31076 Konkurserdffunng.
Ueber daz Vermögen der Cravattenhändlerin Bertha Marie, verehel. Stelzmann, — in Firma Cravattenfabrik Ernst Hahn — in Chemnitz, ist heute, am 22. August 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Netcke in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 23. September 1893. orläufige Gläubigerversammlung am 14. September E893, Vormittags 101 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. September 1893.
Chemnitz, den 22. August 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Actuar Hennings.
31171 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kötters Heinrich Wessing von Tungerloh⸗Capellen ist am 24. August 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Clemens Weglau in Coesfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. September 1893. Ablauf der An⸗ meldefrist 13. September 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. September 1893, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Seytember 1893, Vormittags EA Uhr.
Königliches Amtsgericht Coesfeld. Veröffentlicht: Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31070 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putzgeschäftsinhabers Friedrich August Richter in Crimmitschan ist am 23. August 1893, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Loecaglrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: 25. September L893, Nachmittags T Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie An—⸗ meldefrist bis zum 18. September 1893.
Actuar Böttger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Crimmitschau.
31069 Aonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma Pauline Eckardt hier, der Ehefran des Kan manns Robert Eckardt, Pauline, geb. Pilgram hier wird, da die Zahlungsunfähigkeit derselben nachgewiesen ist, heute, am 24. August 1893, , . 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath n. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur e fin, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurordnung ,. Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September L593, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur K gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwagz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Ver— ö auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte K in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 20. September 1893 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Dessan. gez.) Gast. Ausgefertigt:
Dessau, den 24. August 1893.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Schäfer, Bureau⸗Diätar.
131222 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Edenkoben (Pfalz) hat am 25. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Peter Ficht, früher Postbote in Diedesfeld, z. Zt. in Landau in Untersuchungshaft, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: ö Jakob Lintz, Geschäftsagent in Edenkoben.
ermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, event. Wahl der Mitglieder desselben über die Fragen der 5§ 120 und 125 K. O. 15. September L893. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben sowie Anmelde⸗ frist für dle Konkursforderungen ist bis zum 29. Sep— tember 1893 inel. bestimmt. Zur Prufung der an— gemeldeten Forderungen ist der 13. Oktober 1893 anberaumt. Die Termine werden im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts hier Vorm. O9 Uhr abgehalten.
Edenkoben, den 24. August 1893.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Haas, K. Secretär.
31089
Ueber das Vermögen des Dampf⸗Mühlen⸗ besitzers Bruno Moldenhawer, Inhabers der Firma Wilh. Terstappen Nachf. B. Molden⸗ awer in Erkelenz ist am 33. Augnst 1893, zormittags 97 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kux in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1893. Anmelde— frist bis zum 15. Oktober 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am E89. September 1893, 4 Ühr Nachmittags. Prüfungetermin am 24. Oktober 1893, 9 Uhr Vormittags.
Erkelenz, 25. August 1853.
Königliches Amtsgericht. J.
13168
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Siepen zu Köln, wurde am 25. August 1893, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Levot zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 18953. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger
versammlung am 23. September 189 und alle
emeiner Prüfungstermin am 2. November 1893, edesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Justiz⸗ gebäude, Portal VIII., Zimmer 67, dahier.
Köln, den 23. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
151092 Konkursverfahren.
Umeber das Vermögen des Kaufmaunes Carl Leibenguth zu Wellesweiler, zur Zeit ohne be—
kannten Aufenthaltsort, wird heute, am 21. August 1893, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johann Sabel zu Neun⸗ kirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. An—⸗ meldefrist 25. September 1893. Gläubigerversamm⸗ lung 16. September 18934, Vm. 10 Uhr. Prüfungstermin 7. Oktober 1893, Vm. 10 Uhr. Offener Arrest bis 14. September 1893. Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.
31090
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Her⸗ mann Schnauder in Plauen, Inhabers der Firma Hermann Schnauder daselbst, wird heute, am 23. August 1393, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 31. August 1893 n e ü f, An⸗ meldefrist bis zum 20. September 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 89. September E893, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
königliches Amtsgericht Plauen, am 23. August 1893. Bekannt gemacht durch: Actuar Lenk, G.⸗S.
31086 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Wehlmann zu Wengelsdorf resp. zu Bahnhof Corbetha ist heute, Mittags 12 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: ö Rechtsanwalt Junge hierselbst. Anmeldefrist bis zum 15. Novem- ber 1393. Anzeigefrist bis zum 23. September 1893. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Lz. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr.
Weißenfels, den 23. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
31074 Konkursverfahren.
Ueber das Vermößen des Tischlermeisters Gustav Rönsch zu Wittenberge ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Zowe zu Wittenberge ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 109. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1893.
Wittenberge, den 23. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
31172 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mentgers Otto Unshelm zu Altena wird, nach— dem die Abnahme der Schlußrechnung erfolgt ist, hierdurch aufgehoben.
Altena, den 17. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
31085 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kasinoökonoms Panl Grzegorzewski in Braunsberg wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 20. Juni 1893 rechtskräftig bestätigt und der . abgehalten worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
VBraunsberg, den 18. August 1893.
Königliches Amtsgericht. 31984) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cementwaarenfabrikanten Friedrich Wilhelm Fickert in Burgstädt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8e vom 24. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 25. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt gemacht: (L. S.) Seer. Schmal fuß, Gerichtsschreiber. 31082
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Richard Görlt in Löbtau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 24. August 1893.
Königliches , . Bekannt gemacht durch: Oest reich, Gerichtsschreiber. 31093 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Rudolf Hartmann zu Egeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Hel ne fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Sep- tember 18934, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Egeln, den 19. August 1893.
Brückner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
31081] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Ernst Geiger zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben.
Erfurt, den 5. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8lo72]) Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen Krämers⸗Gheleute Adolf und Elise Hönig von Freising wurde durch Verfügung des Kgl. Amts gerichts 1 l. von heute zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfa 6 der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögens stücke Schlußtermin auf Mittwoch, den 13. Sep⸗ tember 1893, Vorm. 9 Uhr, dahier bestimmt.
Freising, den 23. August 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
der
31170 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des , e, Glaesener in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Gießen, den 23. August 1393.
Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Dörr.
31169 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Agenten Glaesener in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gießen, den 23. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Dörr.
31071 Gerichtsbeschluß.
In Sachen betreffend das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wolff zu Goslar wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Goslar, den 21. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
31091] K. Württ. Amtsgericht Horb.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Hornberger, Schneidermeisters in Horb ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 4. September 1889, ö EO Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Horb, den 23. August 1893.
Keller, H.⸗Gerichtsschreiber.
310731 Nonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft Georg Haeseler Co in Ellerbek, persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Georg Heinrich Amandus Haeseler in Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 23. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
31221
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters August Ehlers zu Pustow, ist auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über Abtretung der Pachtverträge des Gemeinschuldners über das Gut Pustow und das Reservat eine Gläubigerversammlung auf den 2. September 18934, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftszimmer anberaumt, wozu die Konkursgläubiger hiermit geladen werden. Die ausbleibenden Gläubiger sind an den Beschluß der Erschienenen gebunden.
Loitz, den 23. August 1893.
31226
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Marktbreit vom 10. August 18993 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Gütlerseheleute Johann Jakob und Margaretha Pfeuffer in Hütten⸗ heim als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗— gehoben.
Marktbreit, 15. August 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Rhein, K. Secretär. 31067] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Karl Cleis hier, Altkirchervorstadtstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 37/91.
Mülhausen, den 14. August 1893.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
31080 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortehändlers Gottfried Gunzelmann hier wurde nach Vornahme der , und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nürnberg, den 19. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
(L. 8.) i
ur Beglaubigung:
Dittmar. Der geschäftsl. ride e mr. K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.
31079)
Nr. 31 741. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lichtdruckanstaltbesitzers Peter Schmitz dahier wurde mit Beschluß vom 22. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung wieder aufgehoben.
Pforzheim, 23. August 1893.
Der Ce iche ich , Gr. Amtsgerichts: C. Beck.
ssung Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 2H. Sep⸗ tember 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Pirua, den 22. August 1893. Eyped. Brunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31087 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. September 1892 zu Saarburg verlebten Moses Levy, Handelsmann daselbst und die zwischen ihm und seiner überlebenden Wittwe Noemie Job, z. Zt. zu Neufchateau in Frank- reich wohnend, bestandene Gütergemeinschaft ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf Dienstag, den 26. Sep⸗ tember 1893, Vormittags H Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaale anberaumt. . Saarburg i. L., den 23. August 1893. Der Gexichtesschreiber Fr. Laurent, Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
31083 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenwagarenhändlers Anton Preiß von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Pichl fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schneidemühl, den 21. August 1893. Boodstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31088 Bekanntmachung. Im Konkurse über den Nachlaß des Krämers Johann urziuger in Simbach Inn sind MÆ 315.89 — SY ig oso zur Vertheilung über die auf M 3758.59 festgestellten nicht bevorzugten Forderungen verfüg⸗ bar. Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Simbach Inn zur Einsicht niedergelegt. Simbach Inn, am 24. August 1893.
J. Graf, Konkursverwalter.
31078 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns B. K. Bayerlein zu Priment ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 22. Sep⸗ tember 189, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wollstein, den 23. August 1893.
Jacobeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
31094 Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona — Breslau. Unsere Bekanntmachung vom 26. Mai d. J., wo⸗ nach die , Ausnahmefrachtsätze für Draht⸗ stifte, eiserne Nieten, Schrauben und Muttern für den Schiffs und Brückenbau, eiserne Unterlags⸗ scheiben und zerlegte Eisenbahnwagen⸗Obergestelle im Verkehre von den oberschlesischen Eisenbahnstationen nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahn⸗ stationen nur noch bis zum 31. August d. J. in Geltung bleiben sollen, wird dahin abgeändert, daß für den Verkehr nach der Station Berlin (Ham burger und Lehrter Bahnhof) die betreffenden Aus— nahmefrachtsätze noch bis einschließlich 15. September d. J. bestehen bleiben. Altong, den 22. August 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
31095 ö Schlesi Stettin · l Ca chsischer Verbands ⸗ Güter⸗ Verkehr.
R.Nr. 13818 D. Am 1. September d. Is. treten für die Beförderung von eisernen Dampfkesseln, Condensationsröhren, Reservoirs, Maschinen⸗ theilen und Gefäßen aus Eisen und Stahl zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern in Wagenladungen von mindestens 10000 kg folgende e n chf in Kraft:
Von ̃ n Altchemuitz gu gff atze
(Station ö Staatsb.) loo g lin Mark.
Stettin, Centralgüterbahnhof 1 Swinemünde l, Dresden, den 22. August 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
1 3
l 3
31175
Am 1. September 1893 wird die Station Großen⸗ baum des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrh.) in die Klassen 5H und 6 (Eisen der Speeialtarife I. und II.) des Ausnahmetarifs für den Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Emshafenstationen vom 1. Ja⸗ nuar 1892 aufgenommen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze geben die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft.
Elberfeld, den 22. August 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
31173) Gr. Oberhessische Eisenbahnen. Soweit in den Tarifen (vergl. die Theile II.) für Personen und Gepäck, Leichen, lebende Thiere, Güter und Fahrzeuge im Localverkehr der Oberhessischen Eisenbahnen, im directen Verkehr mit denselben, sowie im Durchgangsverkehr über die Linien derselben seit 1. Januar 1893 ergänzende „Besondere Be⸗ stimmungen zu der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlauds“ in Kraft getreten sind, haben dieselben, wie hierdurch bestimmungs⸗ gemäß allgemein bekannt gemacht wird, die Geneh⸗ migung der Landesaufsichtebehörde gefunden. Gießen, den 20. August 1893. Gr. Tirection.
31174 Bekanntmachun
neu eröffneten Stationen Vöhrenbach, Schönenbach und Furtwangen der Bregthalbahn (Strecke Donau⸗ eschingen - Furtwangen) in das Heft 5 des südwest⸗ deutschen Verbands- Gütertarlfs. aufgenommen. Weitere Auskunft ertheilen auf Anfrage die Ver⸗ bandsstationen.
Strasburg, den 21. August 1893. Kaiserliche General ⸗Direction der Eisenbahnen in Elsast⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
(L. 8) Möller, geschäftsleltender Kgl. Secretär.
g der Nerddeutschen Buchdruckcrel unh Veglogt⸗ .
Mit Wirkung vom 1. n, r. d. J. sind die
Börsen⸗ Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 26. August
Mn 2 G5.
en Staats⸗Anzeiger.
1893.
Berliner Goörse vom 26. August 1893. Amtlich festgestellte Curse. gl. n. Etage n, l.
Umrechnungs-⸗Sätze. Dtsche Rchs.⸗ Anl. I 1.4.10 5000 – 0011965303; ; 6 . * ; ö , M . 1 en — 0,80 M do. do. 31 . 9,60 bz G — 0,80 * err. Gold⸗Gld. — 0 ö ? J GGG: 85.30 oͤsterr. . — i, Jo S6 1 Krone österr -u. . . . 3 33 do. do. 3 versch. Sb - 200 dörn 0 hz . sübd. W. —= 1590 40 1 Guld. holl. . — 170 Mσ 1 Mark Vancs do. do. ult. Aug. 6M ( ba S5, 30 bz a4, 6 1 Krone — „125 de i Rubel — 3,20 dο! 1 Beso = Preuß. Cons. Anl. 4 dersch 5000 = 159 106,80 bz 14.105900 - 159 100, 090bz
too Mι 1 Dollar — t, 25 6 1 Livre Sterling — 20, o0 t do. do. do. 3 Wechsel. ed dan 3. 3 1.4.10 5066 - 1560 , . o. do. ult. Aug. S4, 7 hash, 30 bz 100 f. 8 3 5 . Pr. u. H. Ie. g. St 3 versch oo 200 . do. dh. ult. Ang. 4 hash, 30bzʒ ; 3 15686 Pr. Sts. Anl. 66 3000 -= 150si 6 ο '; ,,,, . do. St Echdsch 666 - 75 95 cb andin. lätze. . 5 [ ** hz Kurmaͤrk. Schldy. 3! 000 - 150 - — Kopenhagen . .. Kr. 4 1121906 der Veichb⸗Sbl 5 zoo - 360 — — . 2 n n , job = bo = 1 * 26 8 = 9 — — — git, n rt Augsb. do. v. 1889 2000-100 -, do. do. Madrid u. Bare.
Fonds und Staats⸗Papiere.
16, o. ö KBrüsselu. Antwp.
*
— — 6 2
— 2 — — 1 D
— — — — — —
1Mlreis l 1Milreis 100 Pes. 100 Pes. . 100 Fres. . s
2886
— *
k Barmer St. Anl. 000 - S000 — — , do. do. hh hobz ö . 3 ö o, do 189231 . Breslau St. Anl. 30556 Cassel Stadt⸗ Anl. z S0, 30 bz Charlottb. St.⸗ A. , . 39
16 ob 3
do. 1889 , ö ; grefelder o. 160 36 bz Danziger do. 00 bi Dessauer Ur dSohz Düsseldorfer 18763 206 25 bz
do. l . do. e ö ? erf. 4 J. 34 o. lo0 R. S. 3 M. m K zor 6b) ,,,, Warschau ... . 100 R. S. 8 T. 44 E08, 70bz 6. 9. ö Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Hallesche St. Anl. 3 Dukat. pr. St IFrz. Bkn. 100 F. 80, 5h Karlsr. St.⸗A. 86 Soyergs. p St / 29 40 bi G olländ. Noten. — — do. do. 893 20 Fres. St. 16, 17bʒ Italien. Noten. — — Kieler do. 893 8 Guld. St. —— Vordische Noten 112, 214bz. Tönigsb. 91 Lu. II. 4 Dollars p. St. 4.13756 Dest. Bln. ploofl 16, So bz Liegnitz do. 92 1.4 Imper. px. St. 16,686 do. 1000f161,80b; Magdebrg. St.⸗A. 31 do. pr. S00 gf. — — Russ. do. p. 100M 20, 403 do. do. 1891 33 o, neue ult. Aug. 210, 25 bz
ö do. do. 4 do. do. 500 g — — Amerik. Noten ult. Sept. 2l0 25 bz Schweiz. Not. 993
5 8
oo = 500 = — S000 = 1660 98 4063 66 = 16658, 566, 000 -= 26001602, 56bz 3006 00 —— Vb -= 160 102. OG zo 00 = 16060 107. 606 26006 - 100 97365 p00 -= 00 - — 2660 = 200 - —
10000200 000 -= b00 3000 -= 600 3000 200 3000-200 lo00 = 200 2000-200 2000 - 200 2000 - 500 w — D 2000 - 00102256 10 2000 - 200 102, 106 ersch. o00 = 200 5000 - 200 1.7 5000 - 2090 2 2000-200 3.5 2000-209 1000 - 200 38 1000 - 200 3000 - 100 95,256 5000 - 100 956, 50B 10 30900 - 200102, 0B 8 ooo -b00. —, —
P K 3. 36 S 8 23 —
100 Fres. 100 fl. 100 fl. 106 f. 100 fl.
100 Fres. ö
Il100 Lire 102. 1 ö 100 Lire 2M. 5?
ö. Petersburg . 100 R. S. 3 W.
88
ö ö 21 4 4
— 8
D
— — — 68
*
Dr 21 —
— 2 — — — — 8
83
3 — *
bi G
— J
2
ö E K — Mt & = — — =
* 2
— — Q —
8
— — O — —
.
Er
Mainzer St. A.
1000 u. ß0M( — — o. Heine bz e do. do. 90 4
do. Cp. ;. N. J. 4 1836 Zolleoupons .. 326, 106
Belg. Noten . S0, 50bz
do. do. 8831 do. ö do. kleine 3h, 35 Engl. Bkn. 1E. 20, 45 bz
06 —, Mannheim do. 88 37 kleine 4, 19bz G Fire , mrs Zinbfuß der Reichsbank: Wechsel ho / , Lomb. z u. G0 u.
Sn Prov. Anl. 3 otsdam St⸗A. 924 Regensbg. St.⸗A. 3
— — — — — — — — de K — — d —
Rheinprov. ⸗Oblig 4 do. do. 3 do. 3 Rostocker St.⸗Anl. 3) Schöneb. G.⸗A. 91 * Schldv. dBrl Kfm. 4) Spand. St.⸗A. 91 4 89
do.
Stettin do.
Westpr. Prov. Anl. 3)
Berliner do. do.
do. 3 36 chftl. Centra! o. !
do.
do. do.
do. . d
o. ö ; do. Land. Cr. 4]
do. do Posensche do
Saͤchsische ..
Schlef. altlandsch. J do. do. do. Iandsch. neue 3)
d,
ldsch. Lt. A. g) do. Ti. A.
. do. . Schlsw. Hlst. L. Cr. do do.
W salisch . D. . Wstpr. rittsch. I. B:
do. ,,
3 do. neulndsch. II. 3
Hannoversche. .. 4 1.4.19 3000-30
4 1.4. 16 56060 —- 36 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000-360 5) versch. 3006 - 56
Hessen⸗Nassau
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 3)
3
33
11 11 4 11 1 1.1 11 11 11 11 11 ᷣ 11 1 . 41 . . 1 . 1. . 411 14 1.1 11 1 11 1.1 1 1. 11 11 1 1
2 141
2 —
3
ẽ 1
91 1
AW 2022202022222 2222222222222 2222
r e, =
Rentenbriefe.
10900 u. 00 — — 10 1000 u. 500 — — 1000 u. 00 -= — 1.7 3000-200 — — 4.10 10900 —- 1001102, 40B 1.7 1500 - 300 - — 10 1000-300 10350bz
]
ö
97,20
3000 - 200 -
3000 - 101470 006 - 3600 103, 0656 z060 - 1560 164 6b; z066 -= 156 5, 366 1600. - obo = 150 97 60b; G G66 -= 160 S5 35 066 - 150 35 166 060 -= 1560 55, 16 666 - 156 3060-75 660 - 75 3000-5 — 3060-55 3066-75 060 =* 0 Ie, Ho pz ob = 6G 6 SG b; G 3060 - 5 060 - 86 006-55 —— ob = 150 o? 75G 0660 - 156 hob 166 6b -= 166 ob 166 lo? 0660 - 16060 ob - 16060 977 66G · 166 066 = 266 ob bd or, Sch G 0b = IM l Cobʒ i060 - 166 -* ob -= 26M a6 s8oB 000 = 0 S, 36 R G6 - 66
gb bo G g8 35 bz
97 00 bz
7 ö5oG
oh 25 G
96, So B
102 gobz 96, 70 bz
Lauenburger ... Pommersche ...
do. Posensche do.
do. do.
Sächsische ....
4 J o
Schlsw. Holstein.
K 0 L 0 K — K e =
re-
re =
11
1.1.7 3000-30 1.4.10 36090 - 30 37 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 30 1.4. 10 300030 1.4. 10 3000-30 3000-30 L4. 10 3000 - 30
9 1029063 96, 70bz 102.75 bz 96, 70B 102,806 96, 70 bz 103,00 bz
oh go oz 6d,
102,75 bz
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. S5, 37, Se . rphzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. S6 do. do. 1890 Reuß. 2d. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. StA. 69 Sächs. St⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald. ⸗Pyrmont . Württmb. 81 - 83
C - et-
O d X G . —— 0 . C L 6
C- .- e - t / & ᷣ·:᷑M ̃ͥ ( 8
D 222 —— 8
ö SG. — P — — — — 82
23
te t- te C-
r
i, , zh 0 = oM ]6—-— sch. So 06 -= 266 1lo6 00B oo So B37 5 bz G Sob0 = H0G hr, 7 5b, G 600 = 00 - — 66 - 56060 ob = 666 ß6⸗ do = HG. — ob = Hs 30obz G doo = Ho S6, 36 b; G zoo - H 06 = — zoo - 1056 - — zoo = 1060 977536 doo = HG = Sooo = I66 io, (06 100-75 — bb = H6o 35, 306 Sbõb6 - 75 Ibb6 -= 75 1.7 Joo - 360 tsch. 066 2600 — —
96, 0 bz 102,70 bz
6. Pr. -A. hh urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger g fl.⸗ L. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Ham hurg Loose. Lübecker Loose.
Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose
— 0
— L 888
300 120 12 12 300 300
re-
w
t= ie =
1
Re Q e , , Gs
1
Pappenhm. 7fl.⸗L.
S — O — — — — d
8 8
180, 106 416,00 bz 43,50 B 30,106 34,50 bz 142,25 bz 103,75 bz 1531, 50bz G
134,50 bz 127,50 bz 26,50 G 127,006 28, 00 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 506
Lissab. St. Anl. 86 kleine 4 Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .... do. , Mexikanische Anleihe. . do. do
Aus ländische Fonds.
8f. 8. Tm. Stiche Argentinische bo / Gold. A. — fr. 3. 1000-500 Pes. do. do. kleine — 100 Pes. do. 40/9 do. innere — 1000-500 Pes. do. do. kleine = 100 Pes. do. 40 / 9 äußere v. 85 — 1000- 290 R do. do. kleine — 20 * Barletta⸗Loose 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000-400 s do. do. kleine 400 do. do. v. i888 2000 4660 do. do. kleine! 400 0 Buenos Aires ho / j Pr. A. 000-00 do. do. kleine 1000-500 do. 460,0 Gold⸗Anl. 88 1000-20 R do. Staats⸗ Anleihe 88 do. do. kleine — 100—- 20 * 3, 3 hb; do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 926 1.1. . 26 . 1892 Chilen. Gold⸗Anl. 188943 1.1.7 1000-200 4 Gold⸗Rente .... kJ 20lo0 M0 K do. kleine Chinesische Staats ⸗ Au. 1000 6 103,506 do. pr. ult. Aug. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000-200 Kr. — — Papier⸗Rente ... J do. pr, ult. Nug. Silber⸗Rente ...
. do. kleine b do. pr. ult. Aug. 13906 vers 100er z versch. 37,20 B ö 20ers6 versch. 48,90 et. bz G do. pr. ult. Aug. 92, 75 G Staats⸗Eisb.⸗Obl. 93, 20G , kleine 92, 75 G Moskauer Stadt⸗Anl. 86 93,206 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . . . 31,40 z New⸗JVorker Gold⸗A nl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
44,00 bz 44,90 B do. 37,40 bz 37,90 bz o. o. 37,00 B
dersch.
Se S S k D*
— . 888
de 86 — — — — —
— Q 9 — — —
—
2000 = 400 Kr. 5000-200 Kr. 35 1.1. 2000-200 Kr. . 100 fl. . 1000-100 4 . . 1000-20 K* — * ö kleine 1000-20 R do. pr. ult. Aug. 100 u. 20 Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 1000-20 4 1860er Loose ... 4050 - 405 0
do. pr. ult. Aug. 10 Mer — 30 4 Loose b. 1864... 4050 –405 do. Bodeneredit⸗Pfbrf. 4050 – 405 Polnische Pfandbr. — V h000 - 500 do. Liquid.⸗Pfandbr. . 15 Fr. Port. v. S8 / 3 m. lfd. Cp. ] do. do. kl. m. lfd. Cp. 10000 - 50 fl. do. Tab. Mon op.⸗Anl. 150 Lire Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 800 u. 1600 Kr. do. do ex. Anr. bo000 u. 2500 Fr. Röm. Stadt⸗A1Anleihe J. 500 Fr. 35, 75 bz do. do. II- VIII. Em. 500 K 28, 00 Rum. Staats ⸗Obl. fund.
100
20 *
28, 00 , . mittel hö000 u. 2500 Fr.
/ 95,20 B
126,30 bz
——— —— —
— re =
do. do.
do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. Dara San. ⸗Anl. Finnland. Hyp.⸗Ver. Anl. dhe, do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. ,, . 3 alizische Landes ⸗ Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.A. Griech. ai Sa 6 er. C 1.7.93 do. ex. C. j. 7 33 eons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol ⸗Anl. . . do. do. kleine do. Gld. so ex. C. 15.6. 93 do. do. ex. C. 6.6.93 do; do. ex. C. 16.65.95 Holland. Staats ⸗Anleihe! do. Comm. Cred. . Ital. steuerfr. Hyp.-Obl. do. do. Nat. Bk. Pfdb. do. do. . Rente do. kleine do. p. ult. Aug. do. amorkt. III. IV. Karlsbader Stadt Anl. openhagener do. o. do. 1892 Liffab. St. Anl. S6 I. II.
—— — —
ᷣ
Om
r
——
te
S6 30bz 0 M0 b;
2
1
8 ö
i F
—
gi o0oG 35,75 bz
83 ö
— —
6 x dẽ SSS
4 O O 2 ——
3 O
D =
.
8e , / / 2
— — — —
SS — 8 122
r 2 — — —
28 00 . kleine
39, 906* 9 ö amort.
boo Fr. 40, 40b3 G kleine
500 4 32,20 bz von 1892
100 * 32,20 bz kleine
20 * 32,50 bz von 1889
12000 - 100 fl. —, — kleine
100 fl. — — . von 1890
500 Lire 58, 1063 B do. do. von 1891
00 Lire 90, 008 Russ. Engl. Anl. v. 1822
00 Lire — do. do. kleine
20000 u. 10009 Fr. S4, 008 * do. von 1859
4000 - 100 Fr. 84, 00 B cons. Anl. von 18380 S3, Ja 84, 00 bz B do.
500 Lire — — * do. pr. ult. Aug.
- 8, 0 G inn. Anl. v. 1887
1800, 900, 300 M — — do. pr. ult. Aug.
22650, 900, 450 M innere Anleihe IV.
2000 0 Gold ⸗ Rente 1883
— wd = e 2 =*
— d
bo po G
400 M6 1000 - 100 . 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 20
hb, 75ùs5h7, 105 1000-500 4 100 20 *
hh, 7H abb, 1065 200-20 K 20 1000-100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 5 G. 4500 – 450 20400 10200 2040 - 408 h000 —h00 t 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. Lo fl. 100 fl.
260 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. ho fl. 20000 200 0 3000-100 Rbl. P. 1000 - 100 RblI. S. 2030 906 106 6 106 0
100 Mr — 150fl. S.
500 Lire ho 0 Lire 4000 M 2000 0 400 4000 400 Me 4000-400 t 400 M h000 L. G.
1000 u. 500 L. G.
400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 148— 111 1000 u. 100 4 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 - 125 Rbl.
50, 75 bz
40, 10bz
18, 75 bz 57, 30bz*
57, 30bʒ
58, 30 bz
6 hob 7, obz G 56, 30 bz
56, 30bz 57, 80 bz 550Qabß, 10bz G 44, 80 bz
44, 90 bz
21, Jobi 16, 5 b; B
96 25 35 56 B
gl 30G gl, 6G
gl 20bz G gi Zh be G gl IG
/
14400 ü 327, 906 140, 896 141,25 b 320 75 b
28 50et. b; G Iz het. b 67, 75 bz 102, 70 b
sl, 70 bz 7h, 30 bz G 100, 70 bz 100 756 101, 25 bz 93, 25 G gJ, 60 bz 93, 40 bz G 93, 40 bz G 79, 75 bz G 79, 75 bz G 79, 75 bz G 79, 75 bz G
/
98 10bz 98, 40 bz
1
0 10000—- 100 Rbl. J — —
4
103, 3oG6
Ruff. Gold⸗Rente 1883
. do, do
do. do.
. pr. ult. Aug.
K. III. Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Aug.
do.
do. pr. ult. Aug. Nicolai⸗Obligat.
do.
Poln. Schatz. Sbl. do
Pr. ⸗Anl. von 1864 . von 1866 . H. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ...
do. K do
do. do.
St. ⸗Rent.⸗Anl. . .
do. Loose
Syp. Pfbr.
do. do. do.
Stadte. Pfobr. dj Schweiz. Eidgen. rz. 98
do.
o. Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. Rente do. do. do.
do.
o. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. 3 Anleihe v. 65 A. ev.
do. do.
do. pr. ult. Aug. do. D. do. pr. ult. Aug.
; Am iu sir
ö consol. Anl. privileg.
. d Binn, .
do. pr. ult. Aug.
do. 18901I. Em. 4
II. Gm. ] . IV. Em. 4 Eisenb. Anl. 4
Cntr.Bder.⸗Pf. I. 5 Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886
do. pr. ult. Aug.
do. pr. ult. Aug.
Spanische Schuld .. .. do. do. pr. ult. Aug.
Stockhlm. Pfdbr. v. S 8h do. d
do. 9 v. 1880
o
neue v. 85
1884
do. do. pr. ult. Aug. do. ö. Anl. von 1389 4
ver versch.
kleine 4 . .
her 4 Ler
111.5
G . . . . . 8 .
kleine
kleine
gar.
t — 1
v. 18907
v. 1879 41 v. 18378 mittel kleine
6
1889
-= t - r-
S d . . . . —
v. 1884
v. 1385
1 . D*
isi⸗ saa
4 er
v. 1886 v. 1887
kleine
kleine v. 1887
*
B. C.
kleine 1890 1890
DD — L C — — — —
kleine
do. Loose vollg. . . . . fr. p. Stck
5000 Rbl.
1000-599 Rbl.
125 Rbl.
versch. 3126 — 125 Rbl. G. b25 = 125 Rbl. G.
500-20 * 500 — 20 * ö 00 -= 20 4
103,306
99, 23 6 99, 25 G
7
3125 u. 1250 Rbl. —,
625 Rbl. 125 Rbl.
126 Rbl.
looo u. 160 RbI. P. — H. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. jb5 90bz
2500 Fr. 500 Fr.
500 - 100 Rbl. S.
.
go 2het. 99, 20bz
1
66, 70Qu, 7 bʒ
1
1b u. joo Rbi. S. M σασcG
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 06 b 000 -= H00 0 000 - 5600 A160
oö 000σ—‚—1000 (60
10 Thlr. 3000-300 16
4500 - 3000 S6
1500 6 600 u. 300 6 3000 - 300 M0
1000 Fr.
10000 - 1000 Fr.
400 66 400 6
400 6
240 - 1000 Pes.
4000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000-20 Z 1000-20 4
400 Fr.
166, 10 bz 145, 00 bz
105,606
100, 50b G gr. f 88,50 bz
9b, 20 bz
9h, 20bz
Sh, 00G
92 50 b ö kl. f.
Kö
Iod z b kl f.
383 oog 73, 1l0bz G
3, 75 bʒ G
e f, e n b; * n. n
1
.
1
7
.
1
22650bz U .f. Ei 75
D bz