1893 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Inbustrie⸗Aetien. tDiwidenbe lst event. für 1891,92 resp. für 18022/‚08 angegeben) Dividende pro sisgi sisg2 gf. g.⸗T. Stck. zuchd

3 *

Alfeld . sronau . d Allg. Häuserbau. Anhalt. Koh lenw. Annener Gßst. ev. Asean. Chem. ev. Baugef City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind A8 S. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. e n . rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. en n ö. Hess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pay Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. H Möbeltrges. neue Möll. u. slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. J otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. gh li en e e riftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 00/9 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

2 6

11 *

de O

O O OK O OO O O O Co— O 2M 1 1 te tor 1 SS e , m g E , , oo d 2 6 2 S = C . / ,

&= W = 2.

N = M .

—— 81

DO t D O O

L L= . L b . 2 —— 2 2 2 D 2

ö

Kd S2

Si 1 II

to- ict

or-

——

6.

IL SSRI II

. —=——— .

21

. 4 6 6 9 0 2 7 7 0 6 4

8

8 6 —— A N KC C G Q

1

OC O K O O = —— k 22

do

R

D

3

500 / joo 300 600 ; 300

16000 / zo 300 62,50 bz

zoo / ꝛoo 36,50 B 300 84,00 B 600 83,00 B

1000 —,

150 600 1561,40bz 1000 1000 59,006

600 118,256

1000

500 63,006 600 103,00 B

1000

600

300

300 9,10 bz G 300 600 500 500

300/1299 1600 62, 566 600 10, 256 300 234,40 bz

od o ; S3 00bz

164, 253 17 556

/

h öooG 164,00 bz

12,506 134,006 79, 006

2 00G 58, 806

II 256 181 50 127 003 6, 75 G S5, 00 B

ol. 306 38, 5 B

114006

178, 25 G

Versicherungs · Gesellschaften.

Curs und Dividende MS pr. Stck.

Dividende pro

1891

Aach ⸗M. Feuerv. 200/op. 1000qMιr 460

Aach. Rückvrs. G. 200/09 v. 400 Mun Brl. Lnd. u. Wssy. 20/9 v. 500 Mun Brl. Feuervs. G. 20 v. 1000 Brl. Hagel A. G. 20/9 v. 1000 Mn Brl. Lebensb. G. 20 / v. 1000, m,, ,. G. 200 /ov. 00 Mun Cöln. Rückvrs. G. 20/9 v. 500 Mun

120 120 100 0 181 0 45

Colonia, Feuerv. 200 . 1000 400

Concordia, Lebv. 200½0 v. 1000 Men Dt. Feuerv. Berl. 20M / v. 1000

Sl Aloy Berlin 200 / v. 1000 200

Deutscher Phönix 200½ v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 6/o v. 24000 Drod. Allg. Trsp. 1050. 1000). Důff id. Tsp. B. 10Y v. 10h cu Elberf. Feueryrs. M / ov. 1000 Man . A. V. 20 / v. 1000

zermania, Lebnsv. 200 /-qv. 500 Mun

Gladb. Feuervrs. 200 / v. 1000 MM. e

Leipzig. Feuervrs. HM) / y. 1000 Man Magdeb. Feuerv. 20 ½ v. 1000 Magdeb . Hagelv. 33 ) /o v. 00 Mo Mag deb. Lebensv. 200 /o v. S0 MπGs Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Gůüt. A. 1050 b. H00 Mn Nordstern, Lebps. 200/08. 1000 Mun Oldenb. Vers. Gs. 200 /ο v. SM

reuß. Lebnsv. G. 200 / v. 500 Mun

reuß. Nat. Vers. 2ho / y v. 400 Min

ropidentig, 1000 von 1000 f.

hein. Wstf. ld. 1D / oo. 10902 Rhein. Wstf. Rv. 165 / q. 400 un Sächs. Rückb. Ges. ho / gp. 09x Schles. Feuer. G. 20 sov. H M Thuringia. V. G. 200 /p. I000 Mu Transatlant. Güt. 2M /o v. 1500 Union, Hagelvers. 200 /0 v. 500 Mus Victoria, Berlin 20 / v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 20 / 9p. 1000 Mar Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mut

45 96

136 35

1892 160 10550 110 2700 17756

0 .

60 45G 48 7756 360 8150 B 48 1190 100 17006 31506

Io z33IoG 2008 fob6 R

163006 id

1boG 0606 606

315

1390 596 bz G 39006

1

130 19606

Fonds und Aetien⸗Börse.

Berlin. 26. August. Die . örse eröffnete in fester Haltung und mit zumelst etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber be—⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei regerem Deckungsbegehr theilweise lebhafter, gestaltete sich aber wieder ruhiger, als sich um die Mitte der Börsenzeit vorübergehend eine kleine Abschwächung herausstellte. Sehr bald trat aber wieder allgemein eine Befestigung der Haltung ein, und auch der Börsen⸗ schluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt wies feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs. und Preußische consol. Anleihen stellten sich bei regerem Verkehr zum theil erheblich höher.

Freinde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand im allgemeinen gut behaupten, blieben aber ruhig; Mexicaner schwankend, Russische Anleihen und Noten fest.

Der Privatdiscont wurde mit 44 W notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien zu steigender Notiz ziemlich lebhaft um; ,, und andere Oesterr. Bahnen etwas besser, Iombarden behauptet, Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen fest.

. Eisenbahnactien fester bei andel.

Bankactien fest; die speculativen Devisen leb⸗ hafter und etwas anziehend.

Industriepapiere behauptet und ruhig; Montan⸗ werthe fester und zum theil lebhafter.

ruhigem

Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 26,442, Pariser Wechsel S0, 9h, Wiener Wechsel 161,15, 3 . Reichs⸗Anl. S470, Unific. Egypter 100,36, Italiener 820, 6 6/0 consol. Mexikaner 56,00, Oesterr. Silber⸗ rente 77,20), Oesterr. 4 / υαο Papierrente —, —, Oesterr. 46/0 Goldrente 95, 20, Oesterr. 1860 er Loose 120,59, 3 o/o port. Anleihe 21,50, 5o/ amort. Rumän. 3,30, 4 09 russ. Consols 99, 10, 3. Orient⸗ Anl. 65,60, 4 0oυλ Spanier 61,60, Ho serb. Rente 73,90, Serbisch. Taback⸗R. 74,20, Conv. Türken, kl. 21,70, 4 oso ungar. Goldrente 93,20, 4 0 ungar. Kronen 89,10, Böhm. Westbahn 309, Gotthard— bahn 144,40, Lübeck-Büch. Eisenb. 136,00, Mainzer 106,30, Mittelmeerb. M2, 20, Lomb. 843, Franz. 2364, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 127,86, Darmstädter 127,60, Dise.Comm. 170,30, Dresdner Bank 134,20, Mitteld. Credit 94.50, Oest. Credit⸗ actien 2654, Reichsbank 149,19, Bochumer Gußstahl 115,50, Dortmunder Union 50,70, Harpener Berg⸗ werk 125,20, Hibernia 107,59, Laurahütte 93,86, Westeregeln 117,00, Nordd. Lloyd —,—, Privat⸗ diseont 4. .

Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) Effeecten⸗Soeietät. (Schluß.) Oest. Creditactien 2674, Lombard 843, Ung. Goldr. 93,30, Gotthardbahn 144,40, Disconto⸗Commandit 171,30, Dresdner Bank 134,900, Berliner Handelsgesellschaft 128,70, Bochumer Gußstahl 115,80, Gelsenkirchen 134,30, Harpener 126,20, Hibernia 108.20, Laurahütte Id, 20, 3 0ᷣ0 Portugiesen 21,50, Italienische Mittel meerbahn —, Schweizer Centralbahn —, Schweizer Nordostbahn 101,80, Schweizer Union 70, 10, Italien. Meridionaux 114,90, Schweizer Simplonbahn 58,50, Mexikaner hö, 8. Fest.

Hamburg, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 40, Consols 106,60, Silberrente 76,70, Oesterr. Goldrente —— 4 0½υ ung. Goldr. 93, 50, 1860er Loose 120,00, Italiener 84, 06, Credit⸗ actien 266,25, Franz. 592, 90, Lomb. 202,50, 1880 er Russen 96490, 1883 er Russen —,. 2. Orient⸗Anl. 63, 00, 3. Drient-Anl, 63,0. Deutsche Bank 148380, Disconto⸗ Comm. 170,59, Berl. Handelsgesellschaft 129,50, Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 102, 10, Hamburger Commerzbank 109,00, Nordd. Bank 122,29, Lübeck-Büchener Eisenbahn 129,70, Marienburg ⸗Mlawka 66, 20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 67, 25, Laurahütte 92,70, Nordd. Jute⸗Spinnerei S9, 00, A. -C. Guano⸗Werke 141,50, Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 91, 00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengefellschaft IS, 00, Privatdiseont 43.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kꝗr. 98,75 Br., 98,25 Gd.

Wechselnotirungen: London laug 20,23 Br., 20,185 Gd., London kurz 20,453 Br., 20,405 Gde., London Sicht 20,477 Br., 20,445 Gd., Amsterdam lg. 166,5 Br., 166,25 Gd., Wien lg. 160,25 Br., 158,25 Gd., Paris 1g. 86.15 Br, 75, 8. Gh., St. Petersburg Ig. 296,75 Br., 204,ů75 Gd., New⸗ Jork kurz 4,22 Gd., 4,16 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Hantburg. 25 August. (W. T. B.) Privat verkehr. Creditactien 266,90, Lombarden 204 00, , , 171,10, Packetfahrt 92,80, tuhig.

Wien, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 41/6 oo Pap. 96,29, do. Silberr. 96, 95, do. Goldr. 118,25, 40,0 ung. Goldr. 115.75, 1860er Loose 144375, Anglo⸗Aust. 147,75, Länderbank 237,25, Creditactien 330,75, Unionbank 27,00, ö Credit 405,75, Wiener Bankverein 118,75, Böhm. Westb. 382,00, Böhm. Nordb. 203,59, Buschth. Eis. 439.900, Dux⸗Bodenb. , Elbethalbahn 229,75, Galiz. 218,50, Ferd. Nordb. 2870,00, Franz. 295,00, Temb.⸗Czern. 255,50, Lombarden 101,75, Nordwestb. 21 100, Pardubitzer 195,50, Alp. Mont. 52 75, Taback⸗Aetien 187,00, Amsterdam 104,50, Deutsche

lätze 62, 23, Londoner Wechsel 126,85, Pariser

chs. 50, 09, Napoleons 10,71, Marknoten 62,02), 6. Bankn. 1,30, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114, )00, Desterr. Kronenrente 96,06, Ungar. Kronenrente 93,75.

Wien, 26. August. (W. T. B.) Neservirt. Ung⸗ Creditactien 407, 00, Dest. do. 531, 8h, Franzosen 296,00, Lombarden 102, 90, Elbethalbahn 231,90, Oesterr. Papierrente 96,35, 4 0,9 ungar. Goldrente 115,359, Desterr. Kronen- Anleihe 86,10, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,75, Marknoten 62.023, Na⸗ poleons 10,00, Bankverein 119,25. Tabackactien 188,00, Länderbank 239,25, Buschthierader Litt. B. Actien —.

London, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 5/0 Cons. 977ig, Preuß. 400 Consols 10945, Italien. 5 υ Rente 825, Lombarden 85, 40,9 89er Russ. 2. Ser. 99, GConv. Türken 218, Oesterr. Goldrente 95, 4 0n½ ungar. Goldrente 914, 4 O0 Spanier 614, 1 oso Egypter 934, 4069 unif. Egypter 999, 44 Trib.⸗ Anleihe

96, 6 o,eoe!; consol. Mexikaner 56, Ottomanbank 128, Canada Paeifie 73, De Beers neue 144. Rio Tinto 124, 4 60 Rupees 645, 60/9 fund. Arg. Anl. 60, 5 o / g Arg. Goldanleihe 59, 4 9,0 äuß. Gold⸗ anleihe 36, 3 0 Reichs⸗Anl. 84, Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1887er Monop.⸗Anl. 39, 40,0 Griechen 1889 29, Brasil. 1889er Anleihe 63, Platzdisc. 43, Silber 34.

In die Bank flossen 39 0900 Pfd. Sterl.

Paris, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 30/9 amort. Rente 98,95, 30/0 Rente 99, 10, Ital. 5 υ— Rente 8405, 40/0 ungar. Goldrente gö, 0, 3. Orient⸗Anleihe 66,90, 400 1889 er Russen =, Ko unific. Egypt. —— 400 span. auß. Anleihe 613, Conv. Türken 22,1243, Tüärkische Loose sh, 00, 4 oso . Türkische Obligationen 90 464,00, Franzosen 605, 00, Lombarden 218,75, Banque ottomane 569, 900, Banque de Paris 615,00, Banque d' Ezcompte 87,00, Credit foncier 9g65, 96, Crebit mobilier —, Merid.⸗Anl. 570, 00, Rio Tinto 311,80, Suez⸗A. 2677, )0, Credit Löyonn. 772.00, Banque de France 4125, Tab. ottom. 381.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225, Londoner Wechsel kurz 265,32), Cheques auf London 265,35, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,68, Wechsel auf Wien kurz 197,75, Wechsel auf Madrid k. 411,R50, Robinson⸗ A. Portugiesen 21,65, Portug. Tab.⸗Obl. 3650,00, 3 0 Russen 80, 00, Privatdiscont 21.

St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 97,35, do. Berlin (3 Mt.) 17,55 à 47,60, do. Am sterdam (3 Mt.) 80, 20, do. Paris (3 Mt.) 38,60, ⸗Imperials 782, Russ. 40/0 1889 Consols 1518, Ruß. Präm⸗Anleihe von 1864 (gest.) 239, do. von 1866 (gest.) 22335, Russ. 2. Orlent⸗ Anleihe 1015, do. 3. Drient⸗Anleihe 1914. Russ. 45 0s0. Bodencredit⸗Pfandbr. 1964, Große Russ. Eisenbahnen 243, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1121, St. Petersburger Discontobank 450, do. Internat. Handelshank 457, do. Privat-Handelsbank 3765, Russ. Bank für ausw. Handel 287, Privatdise. 41.

Amsterbam, 25. August. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 76, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 763, Oesterr. Goldrente 40 ungar. Goldrente 24, Russ. gr. Eisenbahnen 1203, Russ. 2. Orientanl. 624, Conv. Türken 22, 34 o holl. Anl. 1003, 5 ö /so gar. Transvp. Eisßb. Warschau⸗Wiener —, Mark⸗ noten 59, 35, Russ. Zolleoupons 1933.

Wechsel auf London 12,14. *

Nem ⸗Hork, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 48153, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.233, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, Canadian Pacifle Aetien 703, Central Parifie Aetien 18, Chicago, Milwaukee C St. Paul Actien 543, Illingis Central Actien 905, Lake Shore Michigan South. Actien 1143, Louisbille &. Nashville Actien 531, N.⸗ J. Lake Erie C »vstern Actien 113, N. M. Cent & Hudson River Aetien 99, Northern Packfie Pref. Actien 193, Norfolk Western Preferred 204, Atchison Topeka & Santa Fs Actien 1653, Union Pacifie Actien 183, Denver & Rio Grande Preferred 28, Silber Bullion —.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 40. .

Buenos Aires, 24. August. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Goldagio 251,00. Rio de Janeiro, 25. August. Wechsel auf London 123.

Prodneten⸗ unb Waaren⸗Börse. Berlin, 25. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizet⸗Präsidiums. HVöchste Ntedrigste Preise.

Per 1090 kg für: Richtstroh

Heu Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch . von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg 2 mmelfleisch 1 kg. Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

. *

88

2 X SSC eGc

1

QM

20 90 90 90 80 40 60 20 20 20 80 16 60 12 25

Berlin, 25. August. (Amtliche Preis fe stste l⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) U

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco unbelebt. Termine fest und höher. Gekündigt t. Kündigungspreiz Se Loco 144 164 S n. Q. Lieferungsqualität 150 M, per diesen Monat —, per August September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 151,50 153 bez, ver Oktober⸗ November 153 154,5 bez., per November⸗Dezember 154,B,75 156,25 bez., per Dezember —, per Januar 1854 per Mai il, —= 162,75 bez. ;

Roggen per 1000 kg. Loeo schwerfälliger Verkauf. Termine höher. Gekuͤndigt 6. Kündigungspreis M6 Loco 120-136 4A n. Q. Lieferungsqualität 123 „6, inländischer, guter alter und neuer 129— 130,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗ September —, per September - Oltober 131—1 32,5 132,25 bez., per Oktober⸗November 133,5 134,5 134,25 bez., per November⸗Dezember 135,5 136,25 bez., per April 1894 —, per Mai 1894 139,25 140 139,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 14 —180, Futtergerste 125 145 M n. Q

Hafer per 1000 kg. Loro feine Waare gefragt. Termine höher. Gefündigt t. Kündigungspreis M Loco 158 - 188 ½ς n. O., Lieferungtzqualitaͤt 168 ½ Pommerscher mittel bis guter 158 174 bez., feiner 175 182 bez., preußischer mittel bis guter 160 178 bez., feiner 179 186 bez, schlesischer mittel bis r 160178 bez., feiner 179 186 bez., per diesen Monat 165,5 168 166,765 bez., per September —,

1— 14

* 1

21 —1

per September Oktober 154 155,5 —– 155 166,25 bez., per Oktober⸗November 151 152 bez., per November⸗ Dezember 149,5 1905 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai —.

Mais per 10900 k. Loco fest. Termine fester. Gekündigt 850 t. Kündigungspreis 108,9 S6 Loco II- 126 MS nach Qual., per diesen Monat —, per August Septbr. per September. Oktober 107,5 108,5 108,25 bez., per Oktober⸗November 108,5— 109,75 199,5 bez., ver November⸗Dezember 110,5 1115—–- 111 bez., per Mai 1894 —.

Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 160 200 M0 nach Qual., Futterwaare 14166— 158 M nach Qual.

oggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündi⸗ ungsvreis , per diesen Monat per August⸗

eptember per September ⸗Oktober 17 17, bez., per Oktober⸗Nobember 17,25 1735 bez, per November Dezember 17,5 17,6 bez., per BVezembẽr —.

Oelsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen A1 Rüböl pr. 199 kg miit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 0 Loco mit Faß S, ohne Faß „½, per diesen Monat 48,8 bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember ⸗Oktober und per Oktober ⸗November 48, 8— 48, 48,8 bez., ver November⸗Dezember 48,9 49 bez., per April ⸗Mai 1894 49,3 ,

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt Kg. Kündigungspreigz MMZ. Loreo —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000 —— 1900000 nach Tralletz. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 à 19009 100000 nach Tralletz. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 34— 34,3 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100 09 10 000 6 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loco mit Faß per diesen Monat =

Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgäabe. Steigend. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat, per August⸗Seyt. und per September⸗Ottober 322 32,8 32,6 bez., per Oktober⸗November 32,4 32,8 bez., per November⸗ Dezember 32,5 32,9 bez, ver April 1894 38,3 38,ů7 bez., per Mai 38,5 39 bez.

Weizenmehl Nr. 060 21,50 19,50 bez., Nr. 0 19,25 17,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17, 25 16,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 —– 17,25 bez., Nr. O 11 , höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, 146 149, pr. Aug. 146,00, pr. September⸗Oktober 146,00. Roggen loco flau, 124 —127, pr. August 125,90, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 125,00. Pommerscher Hafer loco 143 152. Rüböl loco fester, pr. August 48,20, pr. Sept⸗Okt. 48,70. Spiritus loco still, mit 70 S6 Consumsteuer 32,50 pr. Aug. Sept. 31,30, pr. September⸗Oktober 31,30. Petroleum loco 8,90.

Posen, 25. August. (W. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß (H0er) 52,00, do. loco ohne Faß (er) 32530. In.

Samburg, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 145—147. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 135 —136, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. RÜböl (unverz.) ruhig, loco 48. Spiritus loco unv., pr. August⸗ September 224 Br., pr. September⸗Oktbr. 224 Br., pr. Oktober⸗November 22 Br., pr. November⸗ Dez. 221 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loco still, Standard white loco 4,65 Br., pr. Sept. Dezember 4,809 Br. ö

Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. September 764. pr. Dezember 75, pr. März 73*, pr. Mai 7273. Behauptet.

Zuckermar kt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. August 14,45, pr. Sep⸗ tember 14,424, pr. Oktbr. 13,774, pr. Dez. 13, 65. Ruhig.

Wien, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,51 Gd., 7,53 Br., pr. Frühj. 7,93 Gd., 7, 94 Br. Roggen pr. Herbst 6,45 Gd.I, 6,47 Br., pr. Frühsahr 6,87 Gd., 6, 89 Br. Mais pr. August⸗Sept. 5.11 Gd. , 5, 13 Br. Hafer pr. Herbst 6, 86— Gd., 6,88 Br.

London, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Getreide sehr träge; , Weizen zu z sh. niedriger kaum zu ver—

aufen.

Glasgom, 25. August. (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. swnfa g Mixed numbers warrants 42 sh. 7 of Iz (Schluß.) Mixed numbers warrantz 42 sh. 6 d.

Liverpool, 25. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Misddl. amerikan. Lieferungen: August⸗September 455 Verkäuferpreis, September Oktober 45/6. Käuferpreis, Oktober⸗ Nobember 4s Käuferpreis, November⸗Dezember 4/64 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 4 Käufer⸗ preis, Januar⸗Februar 45/3 do,, Februar⸗März 43 / is Verkäuferpreis, März⸗April 415/83 d. Käuferpreis.

Amsterdam, 25. August. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine träge, pr. Novbr. 162, pr. März 168. Roggen loco geschäftslos, auf Termine etwas niedriger, pr. Oktober 113, pr. März 114. Rüböl loco 254, pr. Herbst 268, pr. Mai 1894 24.

New⸗York, 25. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYork 74, do. in New⸗Orlegns 6iünsiz. Raff. Petroleum Standard white in New⸗YJork 5, 1h, do. Standard white in Philadelphia h, 10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5,19, do. Pipe line Certif. kr Septbr. 575. Schmalz loco 8,65, do. (Rohe u. Bro⸗ thers) 8, 9). Mais (New) pr. 3 4435 pr. Septbr. 443, pr. Oktober 455. Rother Winter⸗ weijen 66g, pr. August 67, pr. Septbr. 67, pr. Oktober 76, pr. Dezbr. 744. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 165 do. Rio Nr. 7 Pr. Septbr. 15, 22, do. do. pr. Novbr. 15,22. Mehl, Spring eleart, 2,30. Zucker 3. Kupfer loco 9.50 9, 75.

Chieago, 25. August. (W. T. B.) Weizen pr. August 60, vr. Sept. 6094. Mais pr. August 366. Speck short elear nom. Pork pr. Septbr. 13,30.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Pre

und

Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.

Alle KHost-Anstalten nehmen BGestellung an;

für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 8.

KR

Adnsertionsprris für den Raum ciner Bruckzeilt 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

ußischer Staats ⸗Anzeiger.

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich NAreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. FR

M 2O6.

Berlin, Montag, den 28. August, Abends.

1893.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Kirchschullehrer, Organisten und Küster Franz Preuschoff zu Groß⸗Rautenberg im Kreise Brauns⸗ berg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Peter Schlarb zu Kirschroth im Kreise Meisenheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Reichs-Justizamt Struckmann zum Geheimen Ober— Regierungs-Rath zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Amtsgerichts ⸗Rath Dr. Ebel in Mülhausen unter Verleihung des Charakters als Landgerichts-Rath zum Richter bei dem Landgericht in Mülhausen, und den Gerichts-Assessor Dr. Schwalb zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Hochfelden zu ernennen.

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Düsseldorf ernannten Herrn Peter Lieber ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Zur wirksamen gesundheitspolizeilichen Ueberwachung des Schiffsverkehrs auf der Elbe und dem Rhein sowie 2 den mit diesen Strömen in Verbindung stehenden Wasserstraßen habe ich auf Grund des Artikels 4 der Reichsverfassung

I) einen Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe in der Person des Königlich preußischen Ober⸗Regierungs⸗Raths Freiherrn von Richt⸗ hofen mit dem Amtssitz in Berlin,

2) einen Reichscommissar für die Gesundheitspflege in den innerhalb des Königreichs Preußen und des Großherzogthums Hessen belegenen Theilen des Rhein— stromgebiets in der Person des Königlich preußischen

besel Landraths Gescher mit dem Amtssitz in Koblenz estellt.

Die Reichscommissare sind angewiesen, unverweilt mit den Behörden der durch ihre Amtsthätigkeit berührten Bezirke in Verbindung zu treten.

Ueber die Regelung des Dienstes und die Sitze der Controlstationen werden die Reichscommissare das Erforder— liche bekannt machen.

Berlin, den 28. August 1893.

Der Reichskanzler. von Caprivi.

Bekanntmachung.

Erhöhung des Meistgewichts der Postpackete im Berkehr mit Italten.

Vom 1. September ab wird das Meistgewicht der Post— packete im Verkehr mit Italien von 3 auf 5 kg erhöht.

In der Taxe tritt aus diesem Anlaß eine Aenderung nicht ein.

Berlin W., den 17. August 1893.

Der Staatssecretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Am 1. September d. J. werden

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Bromberg die Bahnlinie Marienburg Miswalde Mal⸗ deuten, 55,5 km lang, mit den Stationen Schroop, Troop, Großwaplitz, Christburg, Mie walde, Pollwitten, und die Bahnlinie Elbing Miswalde Osterode, 75,9 kim higf mit den Stationen Eschenhorst, Markus⸗ hof, Alt-Dollstädt, Blumenau, Miswalde, Saalfeld i. Ostpr, Gr. Hanswalde und Liebemühl für den Per⸗ sonen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗, Leichen⸗, Fahrzeug⸗ und Vieh⸗ Verkehr, sowie

bei den Reichtzeisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen der auf der Bahnstrecke Rothau Saales belegene Personen⸗Halte⸗ punkt Saulxures für den Gepäck⸗, Expreßgut⸗ und Vieh verkehr

eröffnet werden. Berlin, den 26. August 1893. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.

Bein nnt m n hg,

betreffend das Verbot der Einfuhr von gebrauchten Kleidern und gebrauchter Leib⸗ und Bettwäsche aus Rußland.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 13. März d. J. wird hierdurch wiederholt zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Ein⸗ und Durchfuhr von gebrauchten Kleidern, fowie von gebrauchter Leib⸗ und Bettwäsche aus Rußland verboten ist. Ausgenommen von diesem Verbot sind die bezeichneten Gegen⸗ stände, wenn sie zum Gepäck eines Reisenden oder zum Mo⸗ biliar eines Umziehenden (Umzugsgut) gehören; in diesen Fällen unterliegen sie jedoch der Desinfeckion, wenn sie aus einem für verseucht erklärten Bezirk stammen und nach Ansicht des betreffenden Medizinalbeamten als mit Cholera⸗Entleerungen beschmutzt anzusehen sind.

Auf die Einfuhr der bezeichneten Gegenstände aus Fin⸗ land bezieht sich das Verbot nicht.

Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 23. August 1893.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- Assessor Fritzsche in Tönning zum Landrath und den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Alexander Philipp zu Liegnitz zum Seminar⸗Director zu ernennen, sowie dem Vorsteher der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse Wilhelm Heintze zu Berlin den Charakter als Commissions⸗-Rath zu verleihen.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Fritzsche ist das Landrathsamt im Kreise Eiderstedt übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direction zu Hannover ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Neben⸗ bahn von Bremervörde nach Buxtehude beauftragt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdocent, Prediger an der Jerusalemer Kirche Lic. Dr. Freiherr Hermann von Soden zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen . der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität daselbst ernannt worden.

Dem Seminar⸗Director Philipp ist das Directorat des Schullehrer⸗Seminars zu Münsterberg verliehen worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R- u. St.⸗A.“ wird die Concessions-ürkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Meppen nach Haselünne für Rechnung des Kreises Meppen, veröffentlicht.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats- und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kaltenborn⸗Stachau, vom Urlaub; der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden und der Reichsschulden⸗Verwaltung von Hoffmann, von Helgoland.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preussen. Berlin, 28. August.

Seine Majestät der Kaiser und König besich⸗ tigten am Sonnabend Vormittag die Cavallerie⸗Divisionen 6 und D bei Salzwedel und kehrten über Spandau, von dort mittels der „Alexandria“ nach der Matrosenstation und dann nach dem Neuen Palais zurück. Während der Dampferfahrt . Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Militaͤr⸗ cabinets.

Gestern Morgen 8 Uhr 50 Minuten begaben Sich Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von der Station Wildpark nach Berlin, um der Einweihung der Emmaus⸗Kirche beizuwohnen, welche um 10 Uhr stattfand.

Auf der Fahrt bis Berlin hörten Seine Majestät den er⸗ betenen Immediat-Vortrag des Reichskanzlers Grafen von Caprivi. Nach der Einweihung der Kirche nahmen Seine Majestät die Meldung des General-Lieutenants und Inspecteurs der Fuß-Artillerie Edlen von der Planitz II. entgegen. Um 121½ Uhr empfingen Seine Majestäͤt im hie⸗ sigen Königlichen Schlosse im Beisein des Wirklichen Legations⸗ Raths von Schwartzkoppen den Afrika⸗Reisenden Ehlers und gegen 2 Uhr zu kurzem Vortrag den Chef des Civilcabinets, Wirklichen Geheimen Rath Hr. von Lucanus mit dem Ober . Freiherrn von Mirbach und dem Baurath Schwechten. Zur Frühstückstafel um 11 Uhr waren mit Einladungen beehrt worden der Staatssecretär Freiherr von Maltzahn, der Gesandte Graf von Wesdehlen und der Gesandte Graf von Tattenbach.

Die Rückfahrt Ihrer Majestäten nach Wildpark erfolgte Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. Im Neuen Palais nahmen Seine Majestät gegen 5 Uhr die Meldung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen entgegen, Höchst⸗ welcher aus Italien zurückgekehrt ist.

Abends 1116 Uhr erfolgte mittels Sonderzugs die Ab⸗ reise Seiner Majestät des Kaisers von Wildpark nach Coburg zur Beisetzung des hochseligen Herzogs Ernst JJ. von Sachsen⸗Coburg und ce wo Allerhöchstdieselben heute Vormittag um 10 Uhr 40 Minuten eintrafen.

Innerhalb der letzten 14 Tage sind in verschiedenen Theilen des Reichs einzelne verschleppte Cholerafälle vor⸗ gekommen. Die Gesammtzahl der seit dem 15. August fest⸗ gestellten und dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldeten i. beläuft sich auf 1, davon 8 mit tödtlichem Ausgang; 3 haben sich in Berlin, 1 in Donaueschingen ,, Baden), 7 im Rheingebiet 6 in Neuß, je I in Duisburg, Hom⸗ berg (Kreis Mörs), St. Goarshausen und Neuwied) ereignet. Die am Rhein beobachteten Fälle weisen sämmtlich auf die Niederlande und Belgien als Quelle der Einschleppung hin und bestätigen die bereits im Jahre 1892 gemachte Erfahrung, daß besonders leicht auf dem Wasserwege die Krankheit ver⸗ breitet wird. Um wirksam der fortdauernd aus unferen ge⸗ nannten Nachbarstaaten drohenden Gefahr entgegenzutreten, ist in Uebereinstimmung mit den Anträgen der im Kaiser⸗ lichen Gesundheitsamt gebildeten Choleracommission eine ständige Controle des Schiffsverkehrs auf den zur Zeit be⸗ sonders gefährdeten preußischen und hessischen Rheinstrecken angeordnet und zu diesem Zwecke ein Reichscommissar in der Person des Landraths Gescher zu Wesel, wie im Vorjahre, ernannt worden.

Der Cholerafall in Donaueschingen hat sich auf Marseille zurückführen lassen. Die Berliner Fälle legen nach Art der Beschäftigung und Lebensgewohnheiten der Erkrankten die An⸗ nahme nahe, daß im Zusammenhang mit den schon im Anfang des Monats August bei drei Personen polnischer Nationalität vorgekommenen Erkrankungen stellenweise eine Infection der schiffbaren Gewässer in Berlin stattgefunden hat. Nach jeder Richtung hin sind weitgehende Schutzmaßregeln er⸗ griffen worden, namentlich sind die Fluß ⸗Badeanstalten geschlossen und hat eine gründliche Durchsuchung aller zur Zeit in Berlin liegenden Schiffe stattgefunden; auch ist der bereits im Vorjahre ernannte Reichscommissar für das Stromgebiet der Elbe, Königliche Ober⸗Regierungs⸗ Rath Freiherr von Richthofen, für den Bereich der Berlin, Spandau und Potsdam berührenden Wasserläufe wieder in Thätigkeit getreten.

Diese Thatsachen beweisen von neuem, daß von seiten der betheiligten Behörden alles geschieht, um der bis an unsere östlichen und westlichen Grenzen vorgedrungenen Seuche Halt zu gebieten und überall, wo diese auch nur vereinzelt bei uns sich zeigt, sofort energisch eutgegenzutreten. Es darf gehofft werden, daß es gelingt, so das Deutsche Reich vor einer stärkeren Heimsuchung zu bewahren.

Der General der Cavallerie von Krosigk, à la suite des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments und Inspecteur der 1. Cavallerie⸗Inspection, der General- Lieutenant von Winter⸗ feld, General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Allerhöchst beauftragt mit der Führung des Garde⸗ Corps, und der Präses der Artillerie⸗Prüfungs Commission, General-Lieutenant Kuhlmann sind hierher zurückgekehrt.

Der zum Kaiserlichen Botschafter bei den Vereinigten Staaten von Amerika ernannte Wirkliche Geheime Rath Frei⸗ herr von Saurma-⸗Jeltsch ist auf seinem neuen Posten in Washington eingetroffen.

S. M. Kreuzer „Falke“, Commandant Corvetten⸗ Capitän Becker, ist am 25. August in Gaboon angekommen und beabsichtigt, am 26 dess. Mis. wieder in See zu gehen.