1893 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Indnstrie⸗Actten.

Swidende is event. är 1861/92 vefy. far 1803/08 angegeben.

Droldende pro iss 1862 85. .- T. St. zucd

.

. ; , ; 16 t. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. cb. Baugef. G SpP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik !. Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ey. Deutsche Asphalt Dt Ind AG S. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö. m. S. P. Frankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev deyk.⸗Josthl. Pap ee. eld. Gas⸗ ass. u. T. G Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ö do. H. Möbeltrges. neue Möoll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. ⸗Pr. . b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. 533 Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Shliee e re riftgieß. Hu Sire , StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sůũdd Iwnm. O0 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier 9 do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

O O, - 0 20 80 1 283 S- —————— 2 ——

sr rer .

22d

=

822 & = =

1111 1812

SO o— K- ] deo O0 1

3 8 81

doe 81 et-

Ses

2 2 2 8020 2

C C O

ͤ

9 * II II III SS̊lI I CI I I S O g 1 811

SK O k ——

C 909 81 . 883

SO 2 AMADdD0 OO M— wee cor 2 ö

de . . 22

300/1200 1000 600 300

Sr O CG] C C · r 9 R 7 6 R R 2 ö 4 2 6 ü ö R R

k

de D

os bd

. bz 04, 00bz G 117,506

104,006

.

0. 0B 983.25 G S0, 0B 12,506 138906 79, 006

öl 30G 386

4.

ey / 94 00

15 poG 9 006 118, 2356 II 56h 63 6566

103,00 175, 00bz

Joo G zd 5 bz

1

91,506 66, 25 G

63, 00et. bz G 10, 25 G

233, 00

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curt und Dividende s pr. Stck.

Dividende pro 1891 1892 Aach M. Feuerv. Mb /ov. 1000 MMνr 460 469 110 27008

Lach. n, ,, Brl. nd. u. Wssv. 200 / v. 00 MνιG 120 Brl. Feuervs. G. 200 /o. 1000 Run 109 Brl. Sagel A. G. 200½ v. 1000 2RMι=. 0 Brl. Lebensp. G. 200 / 9. 1000 2Mιη& 181 ö , 0 Cöln. Rückvrf. G. 20/9. 500 Y4½m 45 Colonia, Feuerv. 2M0½v. 1000 409 Goneordia, Lebv. M0 v. 1000 Mn 45 i v. 1000 MMιn 96 Dt. Lloyd Berlin 200 / v. 1000 200 Deutscher Phönix 20 ½ v. 1090. 1290 Dtsch. Trnöp. V. 26 36sov. 24006 32 Drsd. Allg. Trsp. 100 v. 10900 Run 309 Düssld. Trsp. V. 100 / v. 10900 Rαn 255 Elberf. Feuerbrs. 0M / 9 v. 1000 Mun ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Mun zermagia, Lebnsv. 200 /gqv. 00 Mn Gladb. Feuerprs. 200 / q v. 10004400 1 Magdeß. Feuerv. 200 ½¶ v. 1000 Mn Magdeb. Hagelv. 33 0 v. 00 Mun Mag deb. Lebensh. 2600 v. H00MRι 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 1004 45, Niederrh. Güt. A. 1057/6. 500MάC' 70 Nordstern, Lebps. 00 p. 10900*½ 96 Oldenb. ei,, ,,. 65 Preuß. Lebnsv. G. Mo v. HM πνυ 49 Preuß. Nat. Vers. 2b / ap. MM, 45 Provldentig, 100/90 von 1090 fl. 45 Rhein. Wstf. Ald. Mo / o. 1000 Mur 45 Rhein. Wstf. Rdv. 190 / ob. 100 πμά 24 6 Rückv.⸗Ges. Ho /)ꝛ6. 500 Mun 75 Echles. Feuerv. G. 2M0/op. S0 Mur 109 Thuxingia, V. G. 200/v. 1000 hun 240 Trans aklant. Güt. 200/¶ . 16500 90 Union, Hagel vers. 200 /o p. 00. Mr. 15 Victoria, Berlin d00 / o v. 1000. νυ I66 Mstdtsch. Bs. B. 2M /g v. 10009230 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mνυι 30

10550

17756 19606

4586 756 8150 1185 17006 31506

17108 33106

oo 10

163006 31366 hohet bG 1166 3656 5h

abo 7006 7006

315

37506 1500 5963 G 39006

Si

. Fonds⸗ und Aetlen ⸗Börse.

Berlin, 35 August. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz— meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche . nicht dar.

ier entwickelte sich das Geschäft, im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeit⸗ weise eiwas größeren Belang. Im späteren Ver⸗ laufe des Verkehrs schwächte . die Haltung wieder ab und der Schluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt, bewahrte ziemlich feste Gefammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs. und Preußische consol. Anleihen stellten sich fast ausnahmslos fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten; Italiener fester, Mexicaner etwas abgeschwächt, Russische An—⸗ leihen fest, Noten noch fester, am Beginn nachgebend.

Der Privatdiscont wurde mit 4 Y0 notirt, Geld zu Prolongationszwecken 4 bis 41 G.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen ünd Lombarden sowie Gotthardbahn und andere Schweijzerische Bahnen, fest; auch ö Bahnen und Warschau⸗Wien etwas an⸗ ziehend.

Inländische Eisenbahngetien blieben ziemlich fest bei mäßigen Umsätzen; Lübeck Büchen, Marienburg—⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester.

Bankactien ziemlich fest aber ruhig; Disconto2 Commandit⸗Antheile unter Schwankungen nachgebend.

Industriepapiere ziemlich fest und zum theil leb⸗ hafter. Montanwerthe fester und zeitweise lebhafter; Laurahütte schwach; Actien von Kohlenbergwerken fester, Harpener schließlich weichend.

Frankfurt a. M., 26. August. (W. T. B.) Schluß: Curse.) Londoner Wechsel 30,45, Pariser , So, 0, Wiener Wechsel 161,40, 3 0. Reichs⸗AUnl. 384,75, Unifie. Egypter 106,30, Italiener 84,00, 6 6/0 consol. Mexikaner 56,00, Oesterr. Silber⸗ rente 77,30, Desterr. 41/5 o Papierrente 77,70, Oesterr. 460 Goldrente 95, 90, Oesterr. 1860 er Loose 120,30, 3 o, port. Anleihe 21,50, 5 o0½ amort. Rumän. 9g3,30, 4 0,9 russ. Consols 99, 10, 3. Orient⸗ Anl. 65,60, 4 0,u Spanier —, Ho serb. Rente 73,50, Serbisch. Taback R. 74, 00, Conv. Türken, kl. 21,60, 4 ungar. Goldrente 93.50, 4 050 ungar. Kronen 89, 40, Böhm. Westbahn 3094, Gotthard bahn 144,90, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 136,00, Mainzer 105,30, Mittelmeerb. 92, 30, Lomb. 855, Franz. 2379, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 128,00, Darmstädter 127, 90, Disc.⸗Comm. 171,0, Dresdner Ban? 134.90, Mitteld. Credit 94,50, Oest. Credit⸗ actien 268, Reichsbank 149,10, Bochumer Gußstahl 116.50, Dortmunder Union 50 70, Harpener Berg⸗ werk 126,00, Hibernia 108,90, Laurahütte 94,40, Westeregeln 117,50, Nordd. Lloyd —, —, Privat⸗ discont 43.

Frankfurt a. M., 26. August. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.). Desterreich. Creditactien 2694, Franzosen 25393, Lombarden Sh, Ungarische Goldrente 93,70, Gotthardbahn 144,90, Disconto⸗Commandit 172,29. Dresdner Bank 135,40, Berliner Handelsgesellschaft 129,70, Bochumer Gußstahl 117,0, Gelsenkirchen 134,80, Harpener 12670, Hibernia 1099,90, Schweizer GCentralbahn 111,70, Schweizer Nordostbahn 102,30, Schweizer Union 70.20, Schweizer Simplonbahn 58, 9,6, Mexikaner b6, 06. Fest, besonders Eisen— werthe.

Hamburg, 26. August. (W. T. B.) Schluß Curse.) Preuß. 4 Consols 106,70, Silberrente 77, 10, Oesterr. Goldrente 95,70, 400 ung. Goldr. 93, 30, 1860 er Loose 120,090, Italiener 84, 00, Credit⸗ actien No, 00, Franz. 599, 00, Lomb. 206,90, 1889 er Russen 96,00, 1883 er Russen 100,25, 2. DOrient⸗A nl. 63, 20, 3. Orient⸗Anl. 63, „0, Deutsche Bank 149,70, Disßconto⸗Comm. 172,70, Berl. Handelsgesellschaft —. Dresdner Bank —, Nationalbank für Deutschland 103, 25, Hamburger Commerzbank 99,60, Nordd. Bank 123,765, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 130,25, Marlenburg⸗Mlawka 68, 00. Qstvreuß. Süd bahn 68,75, Laurahütte 94. 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei S9, 00, A. -C. Guano⸗Werke 141,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 92,00, Dynamit ⸗Trust⸗ Aetiengefellschaft 118, 40, Privagtdiscont 43.

Hamburg, 26 August. (B. T. B.) Privat- verkehr. Greditaetien 269, 85, Lombarden 205,50, Disconto Gommandit 172.50, Packetfahrt 92,10, Italienische Rente 84,50. Fest.

Wien, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. Ai /50 / 9 Pap. 96,45, do. Silberr. 6,15, do. Goldr. 118, 65, 4 0G ung. Goldr. 115, 85, 1860er Loose 144575, Anglo-⸗Aust. 148 00, Länderbank 239,80, Creditactien 332,75, Unionbank 248,00, Ungar. Credit 407,7, Wiener Bankverein 119,25, Böhm. Westb. 382,00, Böhm. Nordb. 203,90, Buschth. Eis. 14500, Dux⸗Bodenb. —— , Elbethalbahn 231,75, Galiz. 218,75, Ferd. Nordb. 2870,00, Franz. 295,75, Lemb. Czern. 25h, 0, Lombarden 103,00, Nordwesth. 21100, Pardubitzer 195,50, Alp.‘ Mont. 5260, TabackActlen 187,00, Amsterdam 104,10, Deutsche Plaͤtze 61.30, Londoner Wechsel 126 45, Pariser Wchs. 49,83, Napoleons 9, 96, Marknoten 61, 8b, . Bankn. L293, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,90, Oesterr. Kronenrente 96,10, Ungar. Kronenrente 93,95. .

Wien, 23. August. (W. T. B). Schließlich schwächer. Ung. Creditactien 408, 25, Oest. do. 334,26, Franzosen 297,50, Lombarden 103,00, Elbethalbahn 232,50, Oest. Papierrente 96 45, 40½ ung. Goldrente 115,00, Desterr. Kronen- Anleihe 96,19. Ungar. Kronen- Anleihe 4,15, Marknoten 61 77, Na⸗ poleonsz 9, 935, Bankverein 119,25, Tabackactien —, —, Länderbank 240, 90, Buschthierader Litt. B. Actien —, —.

London, 26. August. (W. T. B.) Schluß: Curse.) Engl. 24 bο Cons. 977/is, Preuß. 400 Consols —, Italien. 50 / Nente 823, Lombarden Sz, 40/0 S9 er Russ. 2. Ser. 994, Conv. Türken 213, Oesterr. Goldrente —, 4 00½ ungar. Goldrente

4 Oo Spanier 61, 1 osJo Egypter 938,

unif. Egypter 993, 460½ Trib. Anleihe 6, 6 og consol. Mexikaner 551, Ottoman bank 128, Canada Pacifie 734, De Beers neue 144. Rio Tinto 124, 46,9 Rupees 644, 6 os9 fund. Arg. Anl. 60, o / Arg. Goldanleihe 59, 45 069 äuß. Gold- anleihe 36, 3 o/ Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1887 er Monop.-Anl. 39, 40 Griechen 1889 389, Brasil. 18895 er Anleihe 63, Platzdise. 4, Silber 34.

In die Bank flossen 304 000 Pfd. Sterl.

Paris, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 oo amort. Rente 9g8, 90, 3 0/00 Rente 99,274, Ital. H o/o Rente 84,374, 40/0 ungar. Goldrente I4, 00, 3. Drient⸗Anleihe 67, 15, 40/0 1889 er Russen 9, 40/9 unifie. Egypt. . 4 0νο span. aͤuß. Anleihe 623, Conv. Türken 2353224, Türkische Loose Sh, H0, 4 oso r . Türkische Obligationen 90 164,00, Franzosen 606, 25, Lombarden 218,75, Banque ottomane 571, 00, Banque de Paris Banque did gzcompte = Credit foncier 965, 99, Credit mobilier ——, Merid. Anl. 77,09). Rio Tinto 314,30, Suez. A. 2677,90, Credit Lponn. 773,00, Banque de France 4120, Tab. ottom. 381,00, Wechfel a. deussche Plätze 1220 / iz, Londoner Wechsel kurz 25,32, Cheques auf London 26, 35. Wechsel auf Amfterdam kurz 206,62, Wechsel auf Wien kurz 19775, Wechsel auf Madrid k. 41050, Robinson⸗ A. —, Portugiesen 21,81, Portug. Tab.⸗Obl. 350 00, 3 υάη᷑ Russen 80, 15, Privatdiscont 24.

St. Petersburg, 26. August. (W. T. B.) Wechsel auf London N, 30 à 97, 35, Wechsel auf Berlin 47,60, do. auf Amsterdam = do. auf Paris 38, 55 à 38,573, Russ. 2. Orient Anleihe 101, Russ. 3. QDrient- Anleihe 1014, Russ. Bank für auswärt. Handel 2885, St. Petersburger Disconto⸗Bank 450, St. . internat. Bank 48, Russ. 48 0o

odencredit⸗ Pfandbriefe 1564, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 1123.

Amsterdani, 26. August. (W. T. B.) (Schluß Curse. Desterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. 763, Oesterr. Silberrente Jan.» Juli verz. 63, Oesterr. Goldrente 944, 40̃‚9 ungar. Goldrente MH,. Ruff. gr. Eisenbahnen 1203, Russ. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken —, 34 5o holl. Anl. 1004, 5 gar. Transp.⸗„Eifb. Warschau⸗Wiener —, Mark⸗ noten 59, 35, Russ. Zollcoupend 1933. ö.

Nem ⸗Hork, 26. August. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Wechsel auf London o Tage) 4,82, Cable Transfers 4.88], Wechsel auf Paris (60 Tage) d-231, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 948, Canadian Pacifie Actien 714, Central Pazifie Aetien I7z, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 546, Illinols Central Aectlen 906, Lie Shore Michigan South. Actien 1166, Louisbille & Nashville Actien 544, N. I. Lake Erie C. Western Actien 123, N.. Cent & Hudson River Aetien 99, Northern Pactfie Pref. Ackien 193, Norfolk Western Preferred 204, Atchison Topeka & Santa Fs Actien 153, Union Pacifie Actien 191, Denver & Rio Grande Preferred 274, Silber Bullion 73.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0 / 0.

Rio de Janeiro, 26. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 124.

Wien, 26. August. (W. T. B.)

Ausweis der Oesterr.“ngar. Bank vom 23. August.) Notenumlauf . 164 774 000 4 4043 060 Fl. Silbercourant . . 162 837 000 135 000 Goldbarren. *. . 103185 000 4 302 000 In Gold zhlb. Wechsel 13 102 000 1429 000 Portefeuille 178 916 000 4 7807 000 nb, 232901 9h = 3000 Hypotheken⸗Darlehne 124 624 000 284 900 Pfandbriefe im umlauf 120 858 0900 64000 Steuerfreie Notenres. 15 833 000 4370 000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

15. August.

Producten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: M 9

6 H ; 10 Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 49 Speisebohnen, weiße... 50 Linsen 80 Kartoffeln (neue)

Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 Eg... Schweinefleisch 1 Eg .... Kalbfleisch 1 Kg Hammelfleisch 1 g Butter 1 kg ; Eier 60 Stück 4 Karpfen 1 kg ; 2 2 1 2 1 12 ö

Berlin, 28. August. (Amtliche Preisfe stste!⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weljen (mit Autschluß von Rauhweizen) Per 1095 kg. Loco leblos. Termine ruhig. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 145 —- 184 Mn. Q. Lieferunggqualität 150 M, per diesen Monat per Auguft⸗September per Seyptember⸗Oktober 152 - 151,75 - 1652,50 152, 25 be., ver Oktober⸗ November 154 1533 154 bez., per November⸗ Vezember 156,75 = 155,50 —= 156 bez, per Dezember —, per Januar 1894 per Mai 162,50 - 162— 162,75 162,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco schwache Kauflust. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 132,5 SS Loco 25 -—- 154 AM n. O. Lieferungs⸗ qualität 129,5 M, inländischer, guter alter und neuer 129, 5— 130,5 ab Bahn bez, per diesen Monat per August · Seytember per Seytember Oktober 132,75 —133— 132,5 132,765 bez., per Oktober ⸗No⸗ vember 154,25 = 136 -= 1345 1359 bez., per No⸗ vember⸗ Dezember 136,25 137 - 136,5 —– 137 bez., per April 1504 per Rai 1554 149 bez.

Gerste per 1000 Kg. Ruhig. Große und kleine 145-180, Futtergerste 125 145 M n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco feine Qualität beachtet. Termine nahe Sicht höher. Gekündigt 150 t. Kün— digungspreis * Loco 158 - 188 4 n. Q, Liefe⸗ rungzqualität 170 αο. Pommerscher mittel bis guter 160 174 bez., feiner 175 - 182 bez, preußischer mittel bis guter 160 178 bez., feiner 179 —– 186 bez., schle⸗ sischer mittel bis guter 160 = 178 bez, feiner 1793 1565 bez., per diesen Monat 167,5 = 169.35 169 bez., per September per September⸗Oltober 154,75 15,5 154,75 bej., per Oktober November 152

CX d do SS Eee RXR=

1 1 —— 01 1 —1

1650,25 150,5 bez., ver Dezember —, per April 1859 per Mai 145,75 146 —– 1465.6 bez. ; Mais per 1900 Kg. Loco unverãanbert. Termine niedriger. Gekündigt 4090 t. Kündigungspreis 107,5 46 Loco 111-126 ½ς nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗Septbr. per September⸗Oktober 107,25 107,5 —= 107,25 bez., per Oktober⸗November 108,235 108,5 108 bez., per November⸗Dezember

109,5— 109,25 bez., per Mai 1894 —.

Erbsen per 10600 kg. Kochwagre 160 200 nach Qual., Futterwaare 146 - 158 6 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kündi⸗ n,. MS , per diesen Monat per August⸗

eptember per September. Oktober 17,2 17,1 bez., per Oktober⸗November 17,45 17, 4 bez., per November ⸗Dezember 17,7 17,65 bez.

Delsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps M Winter⸗Rübsen 6

Rüböl pr. 100 g mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspreis 48,6 4 Loco mit Faß S, ohne Faß 4, per diesen Monat 48,6 S6, per August⸗September per Sep⸗ tember⸗Oktober und per Oktober ⸗November 48ů6 bez., per Nobember⸗Dezember 48,9 bez., per April⸗Mai 1894 49,4 49 - 49,2 bez.

Petroleum. (Rafftnirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter⸗ mine —. Gelündigt Rg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 M Verbrauch abgabe ver 1001 X 1090½ 100000 / 9 nach Tralleg. Gekünd. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsahgabe per 100 1 à 1000/9 10 009000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungtpreis M Loeo ohne Faß 344,3 34,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchs abgabe per 1001 à 100 09 10 0090 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigunggpreis M Loco mit Faß ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat, per August Sept. und per September⸗Oktober 32,8 33,60 bez., per Ok⸗ tober⸗November 32,8 33,1 bez., per November⸗ Dezember 33,0 33,1 —32,9—33,B,3 bez., per April 1894 38,8 39,0 bez., per Mai 59,0 539,2 bez.

Weizenmehl Nr. G00 21,50 —- 1950 bez, Nr. O 19,35 17, 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 1726 16,50 hez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,265 bez., Nr. G 14 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sac.

Bericht der fiene, Deputation für den Eier⸗ handel, bon Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 2, 5h 2, 75 νς per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2, 05, 2, 10 Æ per Schock. Kalkeier je nach Qualität M per Schock. Tendenz: behauptet.

Stettin, 26. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, 146 —-— 149, pr. Aug. 146,00, pr. September⸗Oktober 147.50. Roggen loco fester, 122 125, pr. August 125,50, pr. Sep tember⸗Oktober 126,90. Pommerscher Hafer loch 1435 —=152.— RüÜböl loco unveränd, pr. August 43,20, pr. Sept. Okt. 48,70. Spiritus loeo fester, mit 76 S, Consumsteuer 32,80. pr. Aug. Sept. Fl, Zo, pr. September⸗Oktober 31,89. Petroleum loco 8, 90.

Posen, 26. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (HJer) H23, 00, do. loco ohne Faß ( 70er) 35, 30. Still.

Hamburg, 26. August. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 145 147. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 135 = 136, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rühböl (unverz) still, loch 48. Spiritus loco befestigt, pr. August⸗ September 225 Br., Pr. September⸗Oktbr. 225 Br., pr. Oftober⸗Nobember 223 Br., pr. November Dez. T; Br. Kaffee fester. Umsatz 2500 Sack. Petroleum loco matt, Standard. white loco 650 Br., pr. Sept. Dezember 4,79 Br.

Hamburg, 26. August. (W. T. B. Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. September 774, vr. Dezember 75t, pr. März 74, pr. Mai 735. Stetig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. August 1402, pr. Sep⸗ , 14,173, pr. Oktbr. 13,723, pr. Dez. 13, 65. Ruhig.

Wien, 26. August. (W. T. B.. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,55 Gd., 7,57 Bre, pr. Frühj. 7,95 Gd. 7,98 Br. Roggen pr, Herbst f,6 Gb., 6,45 Br., Pr. Frühsahr 6.91 Ed. 6.35 Br. Mais pr. August⸗Sept. 314 Gd. , b, 16 Br. Hafer pr. Herbst 6,95 Gd., M Br.

Nem⸗York, 265. August. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗JYork 74, do. in New⸗ Orleans 7isihg. Raff. Petroleum Standard white in Rew⸗HFork 5, 15, do. Standard white in Philadelphia 5, 10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Hork 5,10, do. Pipe line Certif. pr. Septbr. 5ü7yt. Schmalz loco 8,60, do. (Rohe u. Bro⸗ ther) 8,0. Mais (New) pr. August 433. pr. Septbr. 454, pr. Oktober 465. Rother Winter⸗ weijen 673, pr. August 673, pr. Septbr. 684, pr, Oktober Töz, pr. Dezbr. 54. Getreidefracht nach Tverpool 3p. Kaffee fair Rio Nr. 7 1686 do. Rio Nr. 7 pr. Septbr. IB, 07, do. do. pr. Novbr. 15, i9. Mehl, Spring clears, 2,30. Zucker 3. Kupfer loco 9, 50 9,76.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. August 893.

Auftrieb und Marktpreise na Schlahtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. .

Rin der. Auftrieb 26561 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) J. Qualität 114 - 120 , II. Qualjãt 14 = 110 106, III. Qualität 81 - 6 M, IV. Qualität 66 76 M

Sch we ine. Auftrieb 7740 Stück. (Durchschnitts ˖

reis für 100 kg.) Mecklenburger 112. , andschweine: a. gute 106-119 , b, geringere IS = 164 606, leichte Ungarn 88 90 bei 20 60 Tara, Bakony S6 88 bei 25 27,5 kg Targa pro Stück, Galizier 100 104 M bei 20 00 Tara, Russen *

Kälber. Auftrieb 1130 Stück. (Durchschnittt⸗ preiz für 1 Eg.) J. Qual, 9, 98 1,08 M, II. Qual. b, 90 0,96 4, III. Qualität 0, 80 - 0, 838 .

Sch af e. Auftrieb 22 058 Stück. Durchschnittt⸗ preis für 1 kg.) IJ. Qualität 0,72 11,04 M,

162, 5 152 bez., per November⸗Dezember 160,5

JI. Qualitä, 0, 65 =- 0, 98 M, III. Qualität

Deutscher Reichs ˖ Anzeiger

R

und

Ber Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. P Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

oniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

für Grrlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezprdition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne ummern kosten 25 5.

Deutsches Reich.

h ö g nn t i n nh g

Im Anschluß an die Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ kanzlers vom 28. d. M. bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß zur gesundheitspolizeilichen Ueberwachung des Schiffahrts— verkehrs auf, den nachbezeichneten mit dem Elbstrom in Verbindung stehenden hh. und Kanalwegen abwärts und aufwärts zunächst folgende ärztliche Controlstationen eingerichtet worden sind:

. 1. Controlstation Potsdam:

Havelstrecke von Werder bis Spandau mit den Neben⸗ gewässern. Revisionsstellen: Nedlitzer Brücke und Ingel— heimer Spitze. .

Vorstand: Stabsarzt Dr. Tilmann. tember d. J. ab: Stabsarzt Dr. Müller.

Amtssitz: Potsdam.

II. Controlstation Eberswalde: SHavelstrecke von Spandau aufwärts bis Liebenwalde, einschließlich der mit derselben in unmittelbarer Verbindung stehenden Kanalwege, insbesondere des Finow⸗Kanals. Revisionsstelle: Finow⸗Kanal⸗Schleuse in Eberswalde.

Vorstand: Stabsarzt Dr. Thiele.

Amtssitz: Eberswalde.

onto lsgtion Berlin:

Spreestromstrecke von Spandau bis Erkner, einschließlich des Spandauer Schiffahrtskanals, der Berliner Kanäle und der Rüders dorfer . Revisionsstellen: Charlottenburger Schleuse, Plötzensee⸗Schleuse und Stralau. .

Vorstand: Stabsarzt Dr. Schumburg.

Amtssitz: Berlin. .

Außerdem ist der Controlstation III unterstellt:

die Neben-Controlstation Fürstenwalde: Oder-⸗Spree⸗Kanal. Revisionsstelle: Neue Schleuse bei Fürstenwalde.

Vorstand: Assistenz⸗Arzt erster Klasse Dr. Meiser.

Amtssitz: Fürstenwalde.

Die von hier aus mit näheren Anweisungen versehenen Stationsärzte haben sich am heutigen Tage zur Uebernahme ,. Amtsgeschäfte nach den betreffenden Stationsorten be— geben.

Berlin, den 29. August 1893.

Der Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Freiherr von Richthofen.

Vom 2. Sep

Landespolizeiliche Anordnung.

Auf Grund des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 und der revidirten Instruction vom 9. Juni 1873, betreffend die Maßregeln gegen die Rinderpest, wird hierdurch für den Um⸗ fang des Regierungsbezirks Gumbinnen bis auf weiteres Folgendes verordnet:

. 51 Die Einfuhr von Heu und Stroh aus Rußland ist verboten. 8 2.

Zuwiderhandlungen unterliegen den Bestimmungen des 328 des Strafgesetzbuchs.

83.

Vorstehende Anordnung tritt mit Beginn des 25. d. M. in Kraft.

Gumbinnen, den 20. August 1893.

Der Regierungs-Präsident.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forst en.

Auf Grund des 826 des Regulativs über die Ausbildung, . und Anstellung für die unteren Stellen des ö dienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im Jäger⸗Corps vom 1. Februar 1887 werden bei den Königlichen Regierungen zu Danzig, Potsdam, Frankfurt, Stettin, Stralsund, Breslau, Liegnitz, Oppeln, Magdeburg, Merseburg, Stade, Wiesbaden und Koblenz neue Notirungen der forstversorgungsberechtigten Jäger der Klasse A bis auf weiteres dergestalt ausgeschlosfen, daß bei den genannten Behörden nur Meldungen solcher Jäger angenommen werden dürfen, welche zur Zeit der Aus⸗ stellung des Forstversorgungsscheins mindestens zwei Jahre im Königlichen Forstdienste des betreffenden Bezirks beschäftigt sind.

Berlin, den 21. August 1893. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Schultz. An sämmtliche Königlichen Regierungen (exel. Sig— maringen und Aurich).

K

Inserate nimmt an:

83 2

Insertionapreis für den Ramn einer Aruchkzeile 30 5.

die Königliche Expedition des Nenutschen Reichs -⸗ Anzeigers

und Königlich Hreußischen Staats-Anzeigera

Berlin 8R., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 29. August, Ahends.

23

Die Oberförsterstellen zu Freyburg a. Unstrut im Regierungsbezirk Merseburg, Hiesfeld im Regierungsbezirk Düsseldorf und Bovenden im Regierungsbezirk Hildesheim sind zum 1. Oktober d. J. neu zu besetzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

k praktische Arzt Dr. med. Rogowski zu Tolkemit ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Flatow, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Krojanke, ernannt worden.

Abgereist: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, nach Pommern;

der Ober⸗Berghauptmann und. Ministerial-Director im Ministerium für Handel und Gewerbe Freund, auf Urlaub.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. August.

Seine Majestät der Kaiser und König kehrten heute früh 7M Uhr von Coburg nach dem Neuen Palais zurück und hörten von 10 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Militärcabinets, Genergl-Adjutanten von Hahnke. Um 11 Uhr empfingen Seine Majestät den Präsidenten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths D. Barkhausen und arbeiteten im Anschluß hieran mit dem Staatssecretär des Reichs-Marineamts, Vice⸗ Admiral Hollmann und dem Stellvertreter des Chefs des Marinecabinets, Capitän⸗Lieutenant von Usedom.

Ueber einen Sieg des stellvertretenden Gouverneurs von Ost-Afrika, Obersten Freiherrn von Schele am Kili— mandscharo ist folgendes Telegramm eingetroffen:

. Dar-es⸗-Salam, 28. August 1893. Das stark befestigte Lager des Sultans Meli am Kili— mandscharo ist am 12. August nach vierstündigem heftigen Kampf unter Befehl des stellvertretenden Kaiserlichen Gouverneurs, Obersten Freiherrn von Schele erstürmt worden. Lieutenant Axt und vier Askaris sind gefallen. Feldwebel Mittelstädt und 23 Askaris verwundet.“ .

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisungz höber die in oöngt dnnn deutschen Bahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen haben auf 36 größeren Bahnen und Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebslaͤnge von 37 069,78 km von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt sich ver— spätet: 408 Schnellzüge, 665 Personenzüge und 92 zur . sowie zur Güterbeförderung gleichzeitig dienende Züge, zusammen 1165. Von den ,, Zügen mit Personenbeförderung wurden geleistet: ü

) i . 15 220 977 Zug⸗ kilometer, 302 349 482 Achskilometer gegen 15 653 A6 3

ug⸗ und 313 223 125 Achskilometer im Vormonat ö. gegen 165511 851 Zug⸗ und 317 784841 Achskilometer in demselben Monat des Vorjahres. Von den Ver⸗ n , wurden 328 durch das Abwarten verspäteter An⸗ chlußzuͤge veranlaßt, sodaß den aufgeführten Bahnen selbst S337 Verspätungen zur Last fallen, gegen 2589 im Vormonat und 2625 in demselben Monat des Vorjahres. Von den au eigener Bahn vorgekommenen . entfallen 3 1 Million Zugkilometer 55, 1 Million Achskilometer 3, mithin auf 1 Million Zugkilometer 114 69 v. H. weniger als im Monat Juni des Vorjahres und 110 67 v. H. weniger als im Vormonat, und auf 1 Million Achskilometer 5 63 v. H. weniger als im Monat Juni des Vorjahres und ebensoviel im Vor⸗ monat. Infolge, der Verspätungen wurden 538 An⸗ schlüsse versäumt (gegen 1875 in demselben Monat des Vor⸗ ahres und 2009 im Vormonat). Bei 11 Bahnen sind Zug⸗ verspätungen und bei 16 Bahnen ö nicht vorgekommen. In der Nachweisung sind die Bahnen, auf denen Zugverspätungen vorkamen, nach der Verhältniß⸗ ahl (geometrisches ern, zwischen der Anzahl der von den , der Personenbeförderung dienenden Zügen

auf 1 Million Zugkilometer und der auf 1 Million Achs⸗

1893. —— mmm, kilometer entfallenden eigenen Verspätungen geordnet. Danach nehmen die Kiel Eckernförde Flensburger Bahn, die Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, die Krefelder Bahn und die Main⸗Neckarbahn die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Anzahl der Ver⸗ ö nach der Anzahl der Anschlußversäumnisse be⸗ timmt, so treten die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction (linksrheinische zu Köln, die Reichs⸗ Eisenhahnen in Elsaß-Lothringen und die Bahnen im Bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Erfurt an die un— günstigsten Stellen.

Der Landrath Behrnauer zu Neutomischel ist mit der

commissarischen Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Kosten beauftragt worden, und dem Amtmann von Daniels zu Lengerich, Kreis Tecklenburg, ist die commissarische Ver⸗ waltung des Landrathsamts im Kreise Neutomischel über⸗ tragen worden. . Die Regierungs-Referendare von Damnitz aus Liegnitz, Pitsch⸗Schroener aus Posen, Dr. von Rose aus Hildes⸗ heim, von Goerschen aus Aachen, Hagemann aus Merse⸗ burg und von Bergen aus Aachen haben die zweite Staats⸗ prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

S. M. Kreuzer „Falken Commandant Corvetten⸗ Capitän Becker, ist am 27. August in Sao Thoms an⸗ . und beabsichtigt, am 30. d. M. wieder in See zu gehen.

Kiel, 28. August. Am vergangenen Freitag traf hier, wie ‚W. T. B.“ berichtet, eine von zwei Franzosen ge—⸗ führte Lustyacht Insect“ unter englischer Flagge, von Helgo⸗ land durch den Nord⸗-QOstsee⸗Kanal kommend, ein. Die . Franzosen, die nach den in ihrem Besitz befindlichen Pariser Pässen Raoul Dubois und Maurice Daguet heißen, wurden heute unter dem Verdacht der Spionage verhaftet und in das Gerichtsgefängniß gebracht. Gefunden wurden bei ihnen Zeichnungen der Festungswerke von Wilhelmshaven, Helgoland und den Kieler Forts. Die Yacht ist in Cowes beheimathet und wurde von ihren Führern in England gechartert.

Frankfurt a. M., 28. August. Der König von Griechenland ist heute Nachmittag hier eingetroffen.

Bayern.

Die 40. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands wurde gestern in Würzburg eröffnet. Es waren eiwa 3000 Theilnehmer anwesend. Nach Ansprachen des Vorsitzenden Grafen Galen sowie der Bischöfe Stein und Schork hielt Professor Schell-⸗Würzburg einen Vortrag über den Atheismus auf den Uni— versitäten. Pfarrer Hammer aus der Pfalz spra über Volksbildung und Presse, Professor Schädler sprach . für die Rückberufung der religiösen Orden aus. In der Nachmittags -Sitzung, die nicht öffentlich war, wurde, wie dem „W. T. B.“ zufolge verlautet, die Errichtung eines Bauernbundes auf katholischer Grundlage beschlossen.

Sachsen.

Seine Majestät der König wird dem „Dr. J.“ zufolge am 2. September Abends nach Metz reisen, um an der Seite Seiner Majestät des Kaisers den Manövern des XVI gegen das VIII. Armee⸗Corps beizuwohnen.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Seine Königliche Hoheit der Großherzog beabsichtigt, wie die ‚Weim. Ztg.“ erfährt, Scheveningen am 31. d. M. zu verlassen und sich zunächst nach Trier zu begeben, um dort am 2. n. M. Höchstsein Cürassier⸗ egiment Seiner Majestät dem Kaiser in Parade vorzuführen. Von Trier aus gedenkt Seine Königliche Hoheit einer Einladung Seiner Majestät des Königs Oscar II. nach Schweden zu folgen, um daselbst dem Reformations⸗-Jubiläum in Upsala beizuwohnen.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Seine Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher, wie bereits gemeldet, gestern Vormittag um 19 Uhr 49 Mmuten in Coburg eintraf und von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich von Preußen begleitet war, wurde am Bahn⸗ hof, von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog und den übrigen in Coburg anwesenden Fürstlichkeiten empfa ö Seine Majestät umarmte und küßte wiederholt Seine nn. doheit den Herzog, sodann Seine Majestät den König von Sachsen, Seine Königliche Hoheit den Großherzog von Baden und Seine Königliche Hoheit den Prinzen von Auch Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich

*. zum Empfang erschienenen Höchsten Herrschaften au iche Weise. Nachdem Seine Majestät jeden der anwesenden