Rumänien. .
22. September. Ministerium für Landwirthschaft, Industrie, . und Domänen: Bauunternehmung der technischen Gewerbe
chule nebst Nebengebäuden in Jassy. e g lng 621 O90 Lei. Näheres in der Abtheilung für Tandwirthschaft, Handel und Industrie. Schweden. 14. September, 12 Uhr. Stockholms Stads Kammark-Kontor in Stockholm: Für die städtische Reinhaltungs⸗Anstalt Lieferung von 16500 Abortgefäßen aus Martin-Stahlblech, 2000 Deckeln aus galv. , ,. 2000 Preßbügeln aus galv. Stahlblech und 2000 Kautschukringen. .
Modelle und Lieferungscontracte im Comptoir der Reinhaltungs⸗ Anstalt (Renhähllningsverkets Kontor, Peter Myndes backe No. 65. Vieferung vor dem 1. April 1894 in Stockholm. Angebote versiegelt und unter Bürgschaftsstellung an „Drätselniümndens 1. Afdelning“*.
Verkehrs⸗Anstalten.
Zur bequemen Einlieferung von Packeten ist in. Berlin, abgesehen von den zahlreichen Stadtpostanstalten, auch durch die Packet⸗ bestelleinrichtungen und Packetwagen der Post Gelegenheit geboten. Sämmtliche in Dienst befindlichen Packethbesteller sind zur Ent⸗ gegennahme gewöhnlicher Packete behufs Weiterbesorgung zur Post verpflichtet. Sie nehmen die Packete entweder innerhalb der Häufer selbst, welche sie zum Zweck der Bestellung oder Abholung betreten, oder an denjenigen Stellen entgegen, wo ihr Fuhrwerk jewellig hält. Auf schriftliche Bestellung — mittels Bestellschreibens oder GHeßustartt an das Kaiserliche Packet⸗Postamt in Berlin X. Dranienburgerstraße 70) — findet die Abholung von Packeten durch die
acketbesteller auch aus den in den Verlangschreiben bezeichneten
ohnungen statt. Die Bestellschreiben und Bestellkarten werden unent ilch befördert; für die von den Packetbestellern auf ihren Bestellfahrten eingesammelten gewöhnlichen Packete kommt außer dem Porto allgemein eine Gebühr von 10 Pf. zur Erhebung.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 28. d. M. in Köln den . Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht, Grund: Zugverspätung in England.
Bremen, 29. . (W. T. B.) Vordde utscher Lloyd. Der Schnelldampfer „Ems“ ist am 26. August Vormittags von Re w-⸗Hork nach der Weser, der Postdampfer „Weser“ Nach⸗ mittags nach Neapel abgegangen. Der Postdampfer Berlin hat am 77. Auguft Nachmittags die Reise von Vigo nach Lissabon fortgesetzt. . Postdampfer en nne hat am 727. August Vormittag, Santa Cruz passirt. Der Postdampfer „Conor“ ist am XV. August Nachmittags von Antwerpen nach der Weser abgegangen. Der Reichs-⸗Postdampfer ‚Preußen', nach Ost⸗-A1sien beflimmt, ist am 27. Augüst Vormittags in Gen ua angekommen.
Ham burg, 28. . (W. T. B.) Ham burg⸗Ameri⸗ kanische Y fat fe rh! etiengesellschaft. Der Postdampfer „Effen“ ist gestern Mittag in NewYork eingetroffen. Der Postdampfer „Guropa“ hat heute früh Lizard passirt.
London, 28. August. (W. T. B.) Der Union⸗-Dampfer „Gaul“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen.
Theater und Musik.
Das Deutsche Theater verspricht für den nächsten Monat eine neue Komödie von Gerhard Hauptmann, betitelt „Der Biber⸗ pelz', sowie ein neues Lustspiel ‚Man sagt“' von Victor Lon und
Wetterbericht vom 29. August, 8 Uhr Morgens.
Donnerstag:
40R.
sius
Stationen.
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur in O Cel
506.
Belmullet.. 774 fang 75 Uhr. Aberdeen. 769 Kopenhagen. 763 Stockholm. 759 aranda. 758 oskau ... 754 Cort, Queens; , 762 Gherbourg. 1.69 Helder .... 769 . 765 mburg .. I766 winemünde 763 Neufahrwasser 761 Memel ... 759
. . 77 Karlsruhe. 1768 Wiesbaden. 768 München .. 1.68 Chemnitz.. 768 Berlin... 766 1 Breslau... 766 Ile dAix. . 761 1 663 65
1) Nachts Regen. 2) Thau, Vormittags Regen⸗ schauer. I Nachts starker Thau. ) Nachts Regen. 3) Dunst. c) Nachmittags Regen.
Uebersicht der Wßsitterung.
Ein Hochdruckgebiet, dessen Kern westlich von Ir— land liegt, erstreckt sich von dort aus südostwärts nach der Balkanhalbinsel, während die Depression im Darauf: Nordosten wenig Aenderung zeigt. Eine Theildepres⸗ Mar Halde sion ist über Süd⸗Skandinavien in Entwickelung be⸗ e,, n, ; fen In Deutschland ist das Wetter andauernd 9 ühl, im Norden bei meist schwachen westlichen und nordwestlichen Winden vorwiegend trübe, im Süden bei schwacher östlicher und nordöstlicher Luftströmung meist heiter; die . haben abgenommen, in Süddeutschland ist kein Regen gefallen. Magde⸗ burg und Grünberg hatten Gewitter.
Deutsche Seewarte.
Branitz. 2 heiter bedeckt
halb bed. wolkig wolkig bedeckt!) halb bed. heiter?) halb bed. ) wolkig) wolkenlos bedeckt wolkenlos bedeckt wolkenlos wolkigs) heiter halb bed. heiter) bedeckt halb bed. ö wolkenlozs 22 7
75 Uhr.
Rosa Um 10 Uhr:
sind geöffnet. Donnerstag: Uhr
* . — 02 —— DNN — N —˖ N L N DNN NNO N
fang 6 Uhr.
burg.
Anfang 7 Uhr.
Olden. Theater ⸗Anzeigen.
Dentsches Theater. Freitag: Vorstellung. Der Talisman.
Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg. Sonntag: Der Compagnon. j
Eröffnungs⸗
Berliner Theater. Mittwoch: Das Käthchen von Heilbronn. (Agnes Sorma.) Anfang 7 Uhr. Die Jungfrau von Orleans. (Marie Pospischil.)
Freitag: J. Abonnements Vorstellung. Zum ersten Male: Der verarmte Edelmann.
Lessing Theater. Mittwoch: Heimath. An⸗
Donnerstag: Das Recht, zu lieben. Freitag: Zum 1. Male:
Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. Chausseestraße 265.
Mittwoch: Der Zigeunnerbaron.
3 Acten nach einer Erzählung M. Jokai's von J.
Schnitzer. Musik von Johann Strauß.
Im prachtvollen Park: Großes Doppel ⸗-Concert, ausgeführt von der Berliner Concert-Kapelle, unter Leitung des Kapell⸗ meisters Herrn Guthschmidt, und dem Drchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Leitung des Concertmeisters Herrn Stiemer. — Vorletztes Auftreten der Soubrette Thiedemann, der Lieder⸗ sängerin Kassai Aranka, der Wiener Duettisten und Rudolf Riedel und des sächsischen Gesangshumoristen Zocher. Die Fontaine lJumineunse. In Berlin nirgends sonst zu sehen. — Elektrische Illumination. — Sämmtliche Sehengwürdigkeiten
Der Zigeunerbaron.
Im prachtvollen Park: Gr. Doppel ⸗Coneert. Leßtes Auftreten sämmtlicher Gesangs⸗Künstler. An—
Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten · Mittwoch: Zum 1. Male: Verspielt. Der letzte Act eines Dramas von Richard Skowronneck. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. — Ingend. In Scene Anfang 741 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Sgr. Mattia Battistini. Sgr. Battistini; Gilda: Frl. Hedwig Schacko, a. G.)
Donnerstag: Letztes Gastspiel des Kgl. preußischen Kammersängers Herrn Heinrich Ernst und Fr. Moran⸗ Der Prophet.
Täglich: Vor, während und nach der en. Großes Concert im Sommer⸗Garten. Sonntags 4 Uhr, Wochentags 5 Uhr.
Victorian ·˖ Theater. Mittwoch: Zum 105. Male mit vollständig neuer Aus⸗ slattung: Frau Venus. Modernes Märchen (großes
(
, . von Waldberg. Am 29. September wird die zehnjährige iederkehr des Tages begangen werden, an welchem das arg Theater eröffnet wurde. Die für diesen Gedenktag in Aussicht ge⸗ . Vorstellung wird einen dem Zweck entsprechenden Charakter ragen. Im Berliner Theater spielt Marie — am Donners⸗ tag als zweite Debutrolle die „Jungfrau von Orleans“. Für n, serste Abonnementsvorstellung; ist als Novität das Feuillet'sche Schauspiel „Der verarmte Edelmann * angesetzt, welches von Agnes Sorma, Margarethe Tondeur, Rosa Hildebrandt, Ludwig Stahl und anderen ersten Kräften in den Hauptrollen dargestellt wird.
Im Residenz⸗Theater geht morgen kowronnek's Drama „Verspielt“, in den Hauptrollen mit Alma Renier und Rudolf Rittner befetzt, zum ersten Male in Scene. In Halbe's Liebesdrama Jugend“ wird Ella Gabri vom Hoftheater in Gotha als Annchen Klein an demselben Abend debütiren.
Im Kroll'schen Theater verabschieden sich am Donnersta Herr Heinrich Ernst und Frau Moran⸗Olden, da beide Gäste 6. anderweite Verpflichtungen an der Fortsetzung des Gastspiels ver⸗ hindert sind, in Meyerbeer's Oper Der Prophet“. Herr Ernst singt die Titelrolle und Frau Moran⸗Olden die Partie der Fides; der dritte Gast des Abends, Fräulein Sophie Offeney, giebt die Partie der Bertha.
In der Eröffnungsvorstellung des Theaters Unter den Linden, am ö gelangt neben den „Gondolierenꝰ von Sullivan das Ballet „Columbia“ wieder zur Aufführung, das sich in der vorigen Spielzeit so großen Beifalls zu erfreuen hatte. Das Ballet ist durch mehrere neue Cinlagen bereichert. Auch in den „‚Gondolieren“ findet die Tanzkunst viel Gelegenheit zu ihrer Ent⸗ saltung. Die Couplets sind von dem neuen Dramaturgen der Bühne in actueller Weise bearbeitet. Decorationen und Costüme werden ein bis in die fleinsten Details getreues Bild der Londoner Original— aufführung geben.
Mannigfaltiges.
Der Stadtrath Bohm und der. Regierungs⸗Baumeister Grohn haben im Auftrage des Magistrats eine Reise nach London und mehreren anderen englischen Städten angetreten, um sich über die dortigen Einrichtungen für die Müllverbrennung, mit welcher hier Versuche angestellt werden sollen, eingehend zu unterrichten.
Die beiden Volksbadeanstalten an der Schillings⸗ brücke und in der Thurmstraße sind von der (in Nr. 205 d. Bl. gemeldeten) Schließung der öffentlichen städtischen Flußbadeanstalten nicht betroffen worden, da deren Schwimmbassins. Wannen, und Brausebäder mit filtrirtem Leitungswasser bezw. keimfreiem Tief— brunnenwasser gefüllt werden.
Zu der Ueberlastung einzelner Kammern des Gewerbegerichts, welche zur Hinausschiebung der Gerichtstermine bis in den Dezember geführt hat, wird uns von zuständiger Seite mitgetheilt, daß die er= forderlichen Anträge auf Beseitigung der eingetretenen Uebelstände bereits vor Monaten seitens des Gewerbegerichts gestellt worden sind, und daß diefen Anträgen seitens des Magistrats sofort und in vollem Umfange stattgegeben worden ist. Hiernach sind zwei neue Vorsitzende bestellt und zwei weitere Sitzungssäle eingerichtet worden, sodaß das Gericht jetzt über 8 ö, und 4 Sitzungssäle verfügt. Die Benutzung der neuen Säle kann indessen, obwohl die Arbeiten mög sichst beschleunigt werden, erst in 2 bis 3 Wochen erfolgen, und erst dann wird es möglich sein, insbesondere durch Zurückvberlegung der hinausgeschobenen Termine die vorhandenen Uebelstände zu beseitigen.
Bildern. Anfang 75 Uhr.
Virtuosin Eugenie Brahma. Militär ˖ Doppel ⸗ Concert. Specialitäten ersten Nanges.
flammen. Donnerstag: Frau Venus.
Der Oberst von
fang 5 Uhr. w Operette in Anfang
Zum vorletzten Male:
Arthur Sullivan. —
Ausstattungsstüch) mit Gesang und Ballet in 12
Im Belle⸗ Alliance Garten: Abschieds⸗Benefiz der zwölfjährigen Instrumental⸗
Auftreten von Anfang 5. Uhr.
Brillaute Illumination durch 25 000 Gas
Anfang 75 Uhr. Im Garten: Militär⸗Doppel⸗Concert. Auf⸗ treten von Specialitäten ersten Ranges. An⸗
Thengter Unter den Linden. Mittwoch: Eröffnungs⸗Vorstellung. Zum 1. Male: Die Gondo⸗ liere. Burleske Operette in 2 Acten von V. S. Gilbert. Deutsch von Zell und Gene. Musik von Hierauf: Columbia. Aus— stattungs⸗Ballet in 4 Abtheilungen von H. Regel.
Die vier Berliner Turngaue veranstalten am nächsten Sonntag aus Anlaß des Sedantages auf dem Tempelhofer Felde volksthümliche Spiele und Uebungen. Es finden diesmal auch Wett⸗ übungen im Schnelllauf, Gewichtheben und Steinstoßen und im Weit⸗ springen statt. Die Gefammtleitung hat der Ober ⸗Turnwart der Turngemeinde Hopfe. Die Turner versammeln sich um 3 Uhr hinter der Tivolibrauerei. Nach gemeinsamem Gesange wird dn Angerstein eine Ansprache halten. Bis 6 Uhr wird gespielt, dann vereinigen sich die Turner auf Tivoli zu einem Gartenfest.
Spandau. Im linken Flügel der Kaserne, die vor kurzem erst von dem nach Moabit übergesiedelten 4. Garde⸗Regiment z.. F. geräumt worden ist, brach, wie der „Nat. Itg.“ geschrieben wird,
estern Nachmittag um 2 Uhr ein großer Brand aus, der die
, bei den Löscharbeiten bis t Uhr in Anspruch nahm. Die größten Anstrengungen konnten nicht verhindern, daß der linke Flügel völlig in Asche gelegt wurde.
Wieliezka. Sonntag, den 3. September, finden wieder Besuchs⸗ führungen in dem berühmten Salzbergwerk Wieliezka bei glänzender Beleuchtung, Feuerwerk und „Höllenfahrt! statt. Der Reinertrag ist für wohlthätige Zwecke bestimmt. Eintrittskarten sind bei S. A. Krzysanowski Buchhandlung, Haupt-Ring A— B, im Cafés Peter Porzyeki, Haupt⸗Ring Nr. 17, J. Stock, in Krakau und an der Kasse in Wieliezka zu erhalten. Preis einer Eintrittskarte nebst Ein⸗ und Ausfahrt aus der Grube mittels der Dampfmaschine 2 Fl. 80 Kr.; bei Postversendung 20 Kr. mehr.
Paris, 28. August. In der Umgegend von Mont-de⸗— Marsan, im Departement Landes, haben, wie W. T. B.“ meldet, seit einigen Tagen bedeutende Waldbrände stattgefunden, die unter der Bevölkerung große Unruhe verbreiteten. Seit Sonnabend iter sich drei neue Waldbrände. Jetzt sind sämmtliche Brände gelöscht.
New-JYork, 27. August. Ein von Rockaway nach Beach (Long⸗Island) mit Ausflüglern zurückkehrender Eisenhbahnzu stieß, wie R. B.“ meldet, auf einen voranfahrenden, ebenfalls star besetzten Zug und zertrümmerte dessen letzte Wagen, wobei 16 Personen getödtet und ungefähr 50 verletzt wurden.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Paris, 29. August. (W. T. B.). Nach einer Meldung. des „Figaro“ gab die französische Regierung den Grenz— behörden Befehl, etwaiges Ueberschreiten der französischen Grenze von Seiten spanischer Banden, sowie die etwaige Theilnahme französischer Basken an den fueristi⸗— schen Kundgebungen zu verhindern.
Kopenhagen, 29. August. (W. T. B. Die russische Kaiserfamilie traf heute Vormittag 10“ Uhr an Bord der Yacht „Polarstern“ hier ein und wurde an der Landungsstelle von dem König und der Königin, dem Kronprinzen, der Landgräfin von Hessen, der Königin von Griechenland, dem Prinzen Walde⸗ mar und den übrigen hier anwesenden Fürstlichen Personen empfangen und begrüßt. Die Hohen Herrschaften begaben sich sofort nach Schloß Fredensborg.
Musik von J. Bayer. Anfang 73 Uhr.
Choreogr. von J. Haßreiter.
Adolph Ernst Theater. Mittwoch: Zum 75. Male: Goldlotte. Gesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Couplets theilweise von G. Görß. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 75 Uhr.
Donnerstag: Goldlotte.
ze, Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. Man
Central - Theater. Direction: Richard Schultz. Alte Jacobstraße Nr. 30.
Donnerstag: Eröffnungs⸗Vorstellung. Novität! Zum 1. Male; Berliner Vollblut. Posse mit Gesang in 4 Acten von Jean Kren. Musik von Julius Einödshofer.
Vorverkauf (ohne Aufgeld) an der Tageskasse des Theaters Vormittags von 10—12 Uhr, Nachmittags von 4 —6 Uhr.
82 2
Anfang 5. Uhr. 31599
Anfang
J verehrten.
werden.
Liebesdrama in 3 Acten von gesetzt von Sigmund
Mittwoch: Gastspiel des Nigoletto. (Rigoletto:
Verehelicht: Hr. Lieut.
Gleichen mit Frl. (Adelebsen). Geboren:
nfang Verwaltungs⸗Director a. Belle ⸗Alliancestraße 7 / .
Kurd Frhr. v. Uslar⸗ Adelheid
Ein Sohn: Hrn. Prem Lieut. von Heyden (Engers a. Rhein)). — Hrn. Rittmeister Heinrich von Kezycki (Casseh. — Eine Tochter: Hrn. Prem. -Lieüt. Henning von Arnim (Hannover). — Hrn. Friedrich von Löbenstein⸗Lohsa (Görlitz). — Hrn. Albrecht Frhrn. von Maltzahn (Roidin). — Hrn. Amtsrichter Dr. Köhne (Luckenwalde),
Gestorben: Hr. Rechnungs⸗Rath und Garnison—
Carl Heinike (Köln).
— Hrn. Brandmeister Karl Mattern Sohn Eitel—
Fritz (Altona). — Hr. Kurt von Dapier (Lausanne).
— Hr. Kreis⸗Physikus und Geheimer Sanitäts⸗
Rath Dr. méd. August Beckhaus (Bielefeld). —
richten.
ach
Am 27. August. schied unser hoch verehrter Geueral⸗ Director der Königliche Geheime Commerzien⸗Rath Herr Carl Richter
aus dem Leben und aus seinem großen Wirkungskreise, in welchem er 23 Jahre hindurch eine über die Grenzen unferer Gesellschaft weit hinausreichende, hochbedeutsame Wirksamkeit fast bis zum letzten Augenblick entfaltet hat. .
Die ausgezeichneten Eigenschaften seines Geistes und seines Herzens sind in hervor⸗ ragender Weise den Beamten und Arbeitern des von ihm geleiteten Unternehmens zu Gute gekommen, welche in ihm einen bewunderungswürdigen Führer bei der Arbeit und einen wohl⸗ wollenden wahrhaft väterlichen Freund und Beschützer in ihren persönlichen Angelegenheiten
Sein Andenken wird bei uns immer unvergeßlich bleiben und hoch in Ehren gehalten
Berlin, den 27. August 1893. ; . Der Vorstand und die Beamten
der Vereinigten Künigs K Lanrahütte Actien Gesellschast für Berghan
und Hüttenbetrieb. Hr. Regierungs-Rath a. D. Gustav Frhr. von
von Adelebfen Schnehen (Kutzkow).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsen· Beilage),
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent, lichen Anzeigers (Commaunditgesellschaften anf
vom 21. bis 26. August 1893.
Actien und Aetiengesellschaften) für die Woche
Mn 2902.
Erste Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdiugungen ꝛe. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. August
1893.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. J. Erwerhs, und Wirthschaftẽ⸗Geno enschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
129412 Oeffentliche Ladung.
Die Militärpflichtigen:
I) Weber Friedrich Wilhelm Ernst Gerlach, eb. am 1. Februar 1870 zu Nowawes, evangelisch, etzter Wohnort Potsdam,
2) Friedrich Wilhelm Rocher, geboren am 6. November 1870 zu Neuendorf, evangelisch, letzter Wohnort Neuendorf, .
3) Webergeselle Gustav Hermann Otto Belitz, geboren am 17. September 1870 zu Nowawes, evangelisch, letzter Wohnort Nowawes,
4) Friedrich Christian Carl Stanislaus, geboren am 17. Januar 1870 zu Nowawes, evangelisch, letzter Wohnort Nowawes,
5) Emil Richard Müller, geboren zu Finster⸗ walde am 11. Januar 1870, evangelisch, letzter Auf- enthalt Luckenwalde,
werden heschuldigt, in noch nicht rechtsverjährter Zeit als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich— kigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf— k zu haben, — Vergehen gegen § 140 Abs. ]
tr. 1 St. G.. B. Dieselben werden auf den 27. Oktober 18923, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam zur Hauptverhandlung geladen. Bei un— entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strasprozeßordnung von den Civil-Vorsitzenden der Ersatz⸗Commissionen der Kreise Teltow und Luckau über die der Anklage zu, Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ klärungen verurtheilt werden.
Potsdam, den 8. August 1893.
Königliche Staatsanwaltschaft. 31450
Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Colmar vom 17. August l. J. wurde gegen:
Il) Meyer, Josef, geb. 4. April 1866 in Triem⸗ bach, Schreiner, z. It. in Paris wohnhaft, früher in Hohwarth,
2) Jehl, Gottfried, geb. 2. März 1868 in Balden⸗ heim, Wurstler, z. Zt. in Paris wohnhaft, früher in Baldenheim,
3) Bartholome, Andreas, geb. 19. Nevember 1861 in Barr, Schreiner, z. Zt. in Paris wohnhaft, früher in Barr,
wegen Vergehens gegen 5 143 St.- G. B. die Be⸗ schlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens angeordnet.
Colmar, den 26. August 1893. Kaiserliche Staatsanwaltschaft. Diefenbach, Staatsanwalt.
K
, Infgehote, Zustellungen und dergl.
31544 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 77 Nr. 3280 auf den Namen des Zimmermeisters Ernst Senftleben zu Berlin eingetragene, in der Straße 45 nach dem Kataster Malplaquetstraße belegene Grundstück am 14. Oktober E894, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part. Saal 40, versteigert werden. Das Grund⸗ stük ist mit 45 6 Reinertrag und einer Fläche von 3 a 20 4m zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglguhigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige ld gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge— richtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf— gefordert, die nicht von selbst auf den Er— Ii. übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht herborging, insbesondere derartige . von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei eststellung des . Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die H er ig des Verfahrens a , n. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Owtober 1893, Nachmittags 127 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.
Berlin, den 20. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
131547 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ,, von der Friedrichstadt Band 3 Nr, 149 auf den Namen des Kaufmanns Eduard Troplowitz 9j Berlin eingetragene, in der ,
r. 644, an der Ecke der . 1. 29 und Markgrafenstraße Nr. 65 belegene Grundstück am IL. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichts
stelle,
Neue Friedrichstraße 13, . Flügel C., parterre, Saal 40,
wieder versteigert werden. Das Grundstück ist weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts—⸗ schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht
von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche,
deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht , , insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ enfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.
Berlipu, den 27. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. 31545 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Riederbarnim Band 92 Blatt Nr. 37265 auf den Namen des Maurermeisters Carl Quast hier ein⸗ getragene, in der Waldstraße Nr. 9 belegene Grund⸗ stück am 23. November 1893, Vormittags E60 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge— richtsstelle, Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 460, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 63 5 Reinertrag und einer Fläche von 9 a 22 am zur Grundsteuer, für das tate jahr 189495 mit 15 540 4199. Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen sowie he⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Ge—⸗ richtsschreiberei ebenda, Flügel D.. Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er— steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forde⸗ rungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestend im Ver⸗ keigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei ge , nnd des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ termins die Einstellung des V
Verfahrens herbeizu⸗ führen, widrigenfalls nach erfolstem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. November ESSZ, Nachmittags Ez Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.
Berlin, den 14. August 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 31536 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Neukuhren Band 1 Blatt 25 bezw. 28 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Adolf Kuster, welcher mit seiner Ehefrau Emmg Auguste, geborene Nitte, in Gütergemeinschaft verheirathet ist, eingetragenen Grundstücke Neukühren Nr. 25 und Nr. 28 am 11. Dezember L893, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge— richtsstelle, Zimmer Nr. h, versteigert werden. Die Grundstücke sind: a. Neukuhren Nr. 25 mit einem Reinertrag von 5,40 ½ο und einer Fläche von G, 76,50 ha und einem ungemessenen Antheil an un—⸗ getrennten Hofräumen zur Grundsteuer, sowie mit 3157 S. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer, b. Neu⸗ kuhren Nr. 28 6 Reinertrag mit einer Fläche von G, 7h, 80 ha zur Grundsteuer, mit 90 6 Nutzungs⸗= werth zur Gebäudesteuer Heranlagt. Das Urtheil Über die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. De⸗
ember 893, Mittags 12 Uhr, an Gerichts⸗ elle, Zimmer Nr. 6, verkündet werden. Zugleich wird der Landwirth Oscar Kuster — unbekannten Aufenthalts — zu obigen Terminen geladen. Fischhausen, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht.
31538 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den ö Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs , ,. des zur Konkursmasse der wail. Erb⸗ müllerln Elise Lauge zu Retschow gehörigen Erb⸗ mühlengrundstücks daselbst mit eln Termine: 1) zum , nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag,
den 2. November 1893, Vormittags 109 Uhr,
2) zum Ueberbot am Dienstag, den 28. No-⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das
Grundstück und an dle zur Immobiliarmasse
desselben gehörenden Gegenstände am Freitag, den 2. November 1892, Vormittags
. im hiesigen Amtsgerichtsgebäude att.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. Oktober d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn . Rohde zu Hof Retschow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstüuͤcks mit Zubehör gestatten wird.
Kröpelin, den 22. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
7130 Aufgebot. Das Aufgebot folgender abhanden gekommener Urkunden ist von den nachbenannten Personen bean— tragt worden: I) Der vierprocentigen Berlin⸗Potsdam ⸗Magde— burger Eisenbahnobligation Litt. G. Nr. 12497 neue Emission über 300 ½ von der Wittwe Dorothee Freysold, geborene Wierig, zu Magdeburg. 2) nachstehender, von der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs ⸗Actiengesellschaft ausgestellter Urkunden: a. der für den jetzigen Altsitzer, früheren Mühlen⸗ besitzer Johann Friedrich Wilhelm Callies zu Liepgarten bei Ueckermünde am 19. April 1876 ausgestellten Lebensversicherungspolice Nr. 2516 über 2000 S, von dem Altsitzer Callies, der für den Buchhalter Friedrich Wilhelm Ernst Roloff in Winzig am 7. Juli 1887 ausge—⸗ stellten Lebensversicherungspolice Nr. 17536 /7 über eine Jahresrente von 300 , von dem Buchhalter Roloff, jetzt in Kreuzburg,
des Hinterlegungsscheins vom 1. Mai 1889 für den Buchhändler Theodor Heinrich Lemke in Dresden über die von ihm hinterlegte Lebens⸗ versicherungspolice Nr. 5341 über 3000 4M von der Wittwe Lemke, Wilhelmine, geborene Seng spiel, ju Dresden,
des Deponatscheins vom 14. Mai 1888 für den
Raubthierfallenfabrikanten Gottfried Theodor Rudolf Weber in Haynau über die von ihm hinterlegte Lebensversicherungspolice Nr. 142 über 3060 MS, von dem ꝛ04. Weber, jetzt in Wien.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November E893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Domplatz 9, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗
ebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗
unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
lin, Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener Actien der, Preußischen Hypotheken⸗-Credit⸗ und Bank—⸗ Anstalt Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, Hermann Henckel“ später „Preußischen Bank⸗Anstalt Henckel⸗ Lange“ über je 406 Thaler:
JI. Der auf den Namen der Frau Generalmajor von Gayl, verwittweten Hauptmann von Wolffradt, geb. von Miaskowska, ausgestellten Actien:
a. Nr. 3800 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 130,
b. Nr. 3801 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 131,
c. Nr. 3802 II. Emission, ausgestellt Berlin, den J. Januar 18665, eingetragen im Actienbuch Fol. 131, von Frau Generalmajor von Gayl, geb. von Mias— kowska, hier, Roonstr. 6.
II. Der auf den Namen des Rittergutsbesitzers Moritz von Zastrom ausgestellten Actien:
a. Nr. 64 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7,
pb. Nr. 65 J. Emifsion, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7,
c. Nr. 66 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7,
d. Nr. 67 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7,
. Nr. 68 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7,
f. Nr. 1113 1. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 112,
g. Nr. 1114 1. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im gi lien buch Fol. 112,
h. Nr. 1150 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 115,
i. Nr. 1151 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 116,
8. Nr. 4122 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 163,
J. Nr. 4123 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 163,
m. Nr. 4124 II. N ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 163,
n. Nr. 4125 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 163,
o. Nr. 2343 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863 e,, . im Actienbuch Fol. 235,
von dem Ritterguts esitzer Moritz von Zastrow in Schöneberg, Ziethenstr. 6.
III. Der auf den Ramen des Hermann Otto von Treskom ausgestellten Actien:
a. Nr. 1462 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fel. 147,
b. Nr. 1463 J. Emission, ausgestellt Berlin, den l. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 147,
von Herrn Hermann Otto von Treskow⸗Chodowo
in Berlin Friedrich Wilhelmstr. 17.
IV. Der auf den Namen des Anton von Braun⸗ Tehreg Rittmeister a. D. ausgestellten Actien:
4. Nr. 1257 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 124, b. Nr. 1238 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fel. 124,
c. Nr. 1239 J. Emsssion, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fel. 124,
d. Nr. 1240 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fel. 124,
6. Nr. 1241 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 1265,
f. Nr. 3604 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Aetienbuch Fol. 111,
8 Nr. 3605 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 111,
h. Nr. 3606 1I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 111,
1. Nr. 3607 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Eol. 111,
von Frau Rittmeister Anna von Braunbehrens, geb. von Lattorf, in Dessau.
V. Der auf den Namen des Pastor Lappe aus⸗ gestellten Actien:
a. Nr. 904 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Aetienbuch Fol. 91, b. der Actie Nr. 1300 1. Emissiön, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actien⸗ buch Fol. 130,
c. der Actie Nr. 3356 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actien⸗ buch Fol. 86,
von der verwittweten Frau Pastor Elisabeth Lappe, geb. Tauscher, in Stettin, Krokowerstr. 2.
VI. Der auf den Namen des Pastors Bollkoning ausgestellten Actie Nr. 7349 1II. Emission, ausge⸗ stellt Berlin, den 1. Juli 1873, eingetragen im Actienbuch Fol. 392, von der Westphälischen Bank in Bielefeld.
VII. I) Der auf den Namen der Johanna von n, n. geb. Wahlen von Jurguß, ausgestellten Actien:
a. Nr. 651 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 66,
b. Nr. 652 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 66,
Y der auf den Namen des Rittergutsbesitzers H. M. von Steegen ausgestellten Actien,
a. Nr. 653 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol, 66,
p. Nr. 654 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 66,
von der verwittweten Frau Rittergutsbesitzer Anna von Steegen, geb. von Jungschulz⸗Röbern, in Kl.⸗ Steegen.
VIiiJl. Der guf den Namen des Landraths a. D. Landesältesten Baron Emil von Durant ausgestellten Actie Nr. 627 J. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Eol. 63, von Herrn Major a. D. Freiherr von Durant in Barranowitz.
IX. Der auf den Namen des Vice ⸗Ober⸗ Ceremonienmeister Emanuel Gotthard Graf Schaff⸗ gotsch ausgestellten Actien:
a. Nr. 3574 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 108,
P. Nr. 3575 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 108,
von der Graf Schaffgotsch'schen Nachlaßmasse, ver- treten durch die Testamentsvollstrecker Graf Friedrich Praschma zu Falkenberg und Stadtgerichtsrath a. D. Sonder zu Sonnenburg.
X. Der auf den Namen der Actiengesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverkehr in Berlin ausgestellten Actien:
1 Nr. 668 1. Emission, ausgestellt Berlin, den Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 67, ö Nr. 669 J. Emission, ausgestellt Berlin, den
uli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 67, 3 Nr. 1717 J. Emission, , Berlin, den Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 172, 4 Nr. 1718 J. Emission, ausgestellt Berlin, den Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 172, ' Nr. 1719 1. Cmission, ausgestellt Berlin, den . Juli 1863, eingetragen im Aetienbuch Fol. 172, 6 Nr. 1730 J. Emission, ausgestellt Berlin, den Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 172, 77 Nr. 1721 1. Emission, ausgestellt Berlin, den Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 173, 8 Nr. 1722 1. Engen, ausgestellt Berlin, den Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 173, & Nr. 1723 1. Emission, ausgestellt Berlin, den Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fel. 173, 10 Nr. 1724 J. Emission, ausgestellt Berlin, den Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 173, 1) Nr. 1725. 1. Emission, ausgestellt Berlin, den Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Egl. 173, 13) Nr. 1726 1. Emission, ausgestellt Berlin, den Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 173, 15) Nr. 3280 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Januar 1865, eingetragen im Aetienbuch Eol. 78, 14) Nr. 3281 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Januar 1865, eingetragen im Aetienbuch Fol. 79, 13) Nr. 3282 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Januar 1865, eingetragen im etienbuch Fol. 79, 16) Nr. 3283 11. Emission, 2 Berlin, den Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Eol. 79, 17) Nr. 3284 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Januar 1865, eingetragen im Aetienbuch Fol. 79. 18) Nr. 3285 11. Emission, ausgestellt Berlin, den Januar 1865, eingetragen im Agtienbuch Fol. W, 19) Nr. 711 1. Emission, ,. Berlin, den Juli 1863, eingetragen im Ackienbuch Fol. 72, 2) Nr. 712 J. Emission, ausgestellt Berlin den Juli 1863, eg f im Actienbuch Fol. 77,
1. 1 1
Juli 1863, eingetragen im Ackienbuch Fol.
A) Nr. 713 J. Emffion, , Berlin. den