1893 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ö 31488 Jever. In das Handelsregister ist auf Seite 66 unter Nr. A456 zur Firma Dr Ingenohl Ww, Sitz: Hohenkirchen, heute eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1893 August 29. Amtsgericht. Abtheilung II. HDencken.

Kaulkehmen. Bekanntmachung. 31491

In das Register über Ausschließung der Güter, gemeinschaft unter Kaufleuten ist am 18. August 1893 eingetragen: .

Nr. 87. Kaufmann Rudolf Bluhm in Secken burg hat laut gerichtlichen Vertrageß vom 14. Juli 1895 in der jwischen ihm und seiner Ehefrau Bertha, geborenen Schubert, seit dem 25. November 1890 bestehenden Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gusgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Kaukehmen.

Kehl. Bekanntmachung. 31291

Nr. 7919. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:

Zu O.-3. 199. Firma Jakob Baschang zur Krone in Freistett. Inhaber der Firma ist Jakob Baschang, Kaufmann und Gastwirth in Freistett, derselbe ist verehelicht mit Luise, geb. Göpper. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Kehl vom 20. Juni d. J. Nr. 5735 wurde die Ehefrau des Firmen inhabers für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns abzusondern.

Kehl, den 14. August 1893.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

31492 Königstein. Zu der im hiesigen Gesellschafts—⸗ register Id. Nr. O eingetragenen „Eronberger Eisenbahngesellschaft“ ist in Col. 4 heute fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:

„An Stelle des verstorbenen Geh. Regierungs⸗ Raths Dr. Rödiger ist Rentner Franz Osterrieth in Frankfurt a. M. zum Mitglied des Verwaltungs— raths gewählt worden.“

Königstein, den 19. August 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Lubeck. 31567 Eintragung in das Handelsregister. Am 25. August 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1714 die Firma: Heinrich Köbitz. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Heinrich Georg Diedrich Köhbitz, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 25. August 1893. Das Amtsgericht. Abth. II. 31493 Marienburg i. Westhr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 5, irma Ed. Regier, eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft nach dem Tode des Firmeninhabers Eduard Regier unter Einwilligung der Erben von der Wittwe Helene Regier, geb. Meckelburger, zu Grunau in unveränderter Firma fortgeführt wird. Die jetzige Inhaberin, Wittwe Helene Regier, geb. Meckelburger, zu Grunau ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 477 in unser Firmenregister ein⸗

Nienburg. Bekanntmachung. 31572 Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Heinrich Ratjen in Nienburg eingetragen: rem Buchhalter Rudolf May in Nienburg ist Proeura ertheilt. . Nienburg, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. 31404 Norden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 462 eingetragen:

a. Firma: Norder Kalkmühlengesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

b. Sitz: Süderneuland II. im Kreise Norden. ö Datum des Gesellschaftsvertrages: 11. August d. Gegenstand des und Verwerthung von

Muschelkalkmehl.

e. Betrag des Stammkapitals: 24 000 46

f. Geschäftsführer: Der Landwirth Mewes Rieken zu Schoonorth.

g. Der Geschäftsführer zeichnet für die Firma, indem er deren vollen Firma seinen Namenszug beifügt.

Norden, den 21. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Herstellung zunächst

Unternehmens: Düngerpulvern,

Pillau. Handelsregister. 31495

Das am hiesigen Ort unter der Firma H. Goenrich bestehende Handelsgeschäft ist von der bisherigen In— haberin, verwittweten Frau Kaufmann Hedwig Goenrich, geb. Klang, auf den Kaufmann Arthur Eduard Goenrich in Pillau übergegangen, der das—⸗ selbe unter der Firma A. G. Goenrich für eigene

. fortführt.

Die Firma H. Goenrich ist deshalb am 24. August in unserem Firmenregister unter Nr. 21 gelöscht und unter Nr. 50 die Firma A. G. Goenrich eingetragen.

Pillau, den 24. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Reichenstein. Bekanntmachung. 131496) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 31 die Firma Fr. Harmsen zu Reichenstein und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Friedrich Harmsen in Reichenstein am 19. August 1893 ein⸗ getragen worden. Neichenstein, den 19. August 1893. Königliches Amtsgericht. . Rostocks. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 10634 Fol. 502 eingetragen worden in Col. 3: G. Popper.

Col. 4: Rostock. ;

Gol. 5: Kaufmann Gabriel Popper zu Rostock. Rostock, den 26. August 1893. I Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

31498

H ostock. Laut . vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1033, Fol. 50l, eingetragen worden in

Col. 3: Heinr. Blodo.

Col. 4: Rostock. J

Gol. 5: Kaufmann Johann Carl Heinrich Blodo zu Rostock.

Rostock, den 26. August 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

ö zlag99)

Rummelsburg i Pom. Bekanntmachung.

Schleswig. Bekanntmachung. 31500 Am heutigen Tage ist in unser Firmenregister Rubrik 6 bei Nr. 650, woselbst die Firma Aug. Christiansen in Schleswig verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 24. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

31501 Schwerin i. Heck. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 363 Nr. 313, betreffend die Firma „Mecklenburgische Sparbank“ zu Schwerin heute eingetragen:

Spalte 6. Der Aufsichtsrath hat durch Beschluß vom 29. Juli 1893 den Dr. jur. Rudolf Faull zum dauernden Stellvertreter der Directoren bestellt.

Schwerin, den 25. August 1893.

W. Haack, Actuar,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtgerichts.

31502 Stadtilm. Die Fol. 102 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma Georg Boensel, Materialwaarengeschäft hier, ist gelöscht worden.

Stadtilm, den 22. August 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)

31503 Stettin. Der Kaufmann Walter Koelpin zu Stettin hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Grützmacher, durch Vertrag vom 7. August 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1037 heute eingetragen. Stettin, den 21. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

31505 Teterow. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 99 Nr. 169 eingetragen:

Gol. 3: E. Düsing.

Col. 4: Neu⸗Wockern.

Gol. 5: Kaufmann E. Düsing in Neu⸗Wockern.

Teterom, 25. August 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 31504 Die von der Firma: „Maschinenpapier⸗ n. Holzstoff⸗Fabriken Unterkochen“ ; in Bruckmühl, Gemeinde Kirchdorf, K. Amtsgerichts Aibling, errichtete Zweigniederlassung ist wegen Ver—⸗ kaufs der dortigen Holzstofffabrik aufgehoben worden. Die Procura des Herrn Karl Hüber in Bruckmühl ist erloschen. Traunstein, am 21. August 1893. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K- Präsident: Gebhard. Wegberg. Bekanntmachung. I3lh06]

Der Wilhelm Josef Ramachers, Inhaber einer Dampf. und Wasser⸗Mahl und Delmühle in Bischofsmühle bei Wegberg hat für sein daselbst unter der Firma: „Wilh. Jos. Ramachers“ be⸗ stehendes, unter Nr. 3198 des Firmenregisters ein⸗ . Handelsgeschäft seinen Sohn Heinrich Ramachers, Handlungsgehilfe in Bischofsmühle, zum Procuristen bestellt.

Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 1561 heute eingetragen. .

Wegberg, den 24. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

on Wiesbaden. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1032 (Firma Ferdinand Herzog) einge⸗ tragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Kauf an den Kaufmann Karl Herzog dahier übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1108 mit dem Bemerken eingetragen worden, n n,, derselben der Kaufmann Carl Herzog ahier ist.

Gleichzeitig ist bei Nr. 260 des Procurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Kaufmann Carl Herzog ertheilte Procura er⸗ loschen ist.

iesbaden, den 10. August 1893. Königliches Amtsgericht. VII.

Tinten. Handelsregifter. 31508

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 die unter der Firma Gebrüder Leß zu Heiligenbeil errichtete Handelsgesellschaft mit einer Zweignieder⸗ lassung in Lichtenfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Simon und William Leß zu Heiligenbeil. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1885 begonnen. Die Zweigniederlassung ist in Lichtenfeld seit zwei Jahren errichtet.

Zinten, den 24. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Eeetzendorf. Bekanntmachung. 31509

Bezüglich des Vorschusvereins zu Beetzen⸗ dorf G. G. m. u. H. ist in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:

An Stelle des Tischlermeisters Carl Jäger zu Beetzendorf ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied gewählt der Tischlermeister Wilhelm Blumenthal zu Beetzendorf. .

Beetzendorf, den 23. August 1893.

Königliches Amtsgericht. 31510

Bergen, r. Hannu. Zum Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen: Das Statut der am 9. August 1893 unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gronau errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck:; 1) der Ge— währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnß. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Frankfurter General⸗Anzeiger“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen—⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver—⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

1) Pfarrer Münch,

2) Lehrer Kämmerer,

3) Joh. Georg Kalbhenn,

4) Philipp. Friedr. Wenzel,

5) Christian Wenzel II.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bergen, Kr. Hanau, den 14. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Gößmann. KRerlin. Genossenschaftsregister 31451 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. August 1893 ist am selben Tage folgende Eintragung erfolgt:

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 186.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Dentscher Bankverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut vom 12. Juli 1893 befindet sich in Druckschrift, die Protokolle vom 12. Juli und 3. August 1893 über die Wahl des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths in schriftlicher Form bei dem Aeten-Beilage⸗ band Nr. 1866 zum Genossenschaftsregister vol. J.

Seite 3—15 und 21.

Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, die Er—⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsverhältnisse ihrer Mitglieder durch den Betrieb insbesondere folgender Geschäfte zu fördern:

1) Gewährung von Darlehen mit und ohne Amor— tisation an ihre Mitglieder;

2) Schaffung und Gewährung von Credit; Pflege und Förderung von Personal⸗Credit; Vertretung und Arrangements bei Zahlungsstockungen; ;

3) Betrieb von Bank⸗ und Börsengeschäften aller Art, einschließlich der landwirthschaftlichen Producte; Vermögensverwaltung;

4) Beleihung von Werthpapieren von landwirth⸗ schaftlichen und sonstigen Erzeugnissen, Check⸗Ver—⸗ kehr, , jeder Art, Wechseldomicilirung;

5) Annahme von Depositen und Share bern;

6) Grundstücks verkehr, Beschaffung und Unter⸗ bringung von Hypotheken-Kapitalien;

7) Förderung des Versicherungswesens, einschließ⸗ lich der Creditversicherung;

8) Förderung und Betreibung der vorstehenden i tmn Bestrebungen durch eigene periodische Zeit⸗

riften.

Der Geschäftsantheil beträgt 500 A6

Jeder Genosse muß einen, kann aber deren auch mehrere, jedoch höchstens 300 erwerben. Die Haft⸗ summe, bis zu welcher jeder Genosse für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft außer mit seinen auf die Geschäftsantheile geleisteten Zahlungen zu haften hat, beträgt 500 (M6

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern und für den Fall vorübergehender Behinderung derselben aus Stellvertretern.

Zur Vertretung der n n,, genügen die Erklärungen zweier Mitglieder bezw. deren Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte „Die Direction“ und die Unterschriften der Zeichnenden zugg fügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen seitens der k erfolgen durch den Deutschen Reichs-

nzeiger.

1 Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmen 6 bestehenden Formporschriften innezuhalten. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

I der Hanguier Paul Wenpland, 2) der Rentier August Soecknick, beide zu Berlin.

Stellvertreter sind:

I) der Kaufmann Hugo Faber, 2) der Kaufmann Franz Römpler, beide zu Berlin.

(Das Geschäftslocal befindet sich Wilhelm⸗ straße 119/120.)

Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 139, 1 Treppe, Jedem gestattet.

Berlin, den 24. August 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 1. Dr. Sterzel. Hreisach. Bekanntmachung. 31511]

Nr. 9407. Zu O.⸗Z. 8 des Genossenschaftsregisters Firma „Vorschußverein für den Amtsbezirk Breisach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Breisach wurde eingetragen:

Brückenmeister a. D. Daniel Gogel hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Juli d. Is. als dessen Stell⸗ vertreter bis zur nächsten, im Frühjahr 1894 statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung das seit⸗ herige Aufsichtsrathsmitglied, Bahnhofsrestaurateur Jakob Ehrenberger dahier bestellt worden.

Breisach, den 25. August 1893.

Gr. ö Dr. Heinsheimer. Frankenthal. Bekanntmachung. 31512]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Band II. Ziff. 15 eingetragen die durch Statut vom 19. August 1893 errichtete Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Fußgönnheim.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar⸗ und Darlehnakassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnenden fügen der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei.

Den Vorstand bilden:

Ludwig Bingemann, Schreiner, Director, Wilhelm Aberle, Lehrer, Rendant, Jakob Peil, Ackerer, zugleich Stellvertreter des Directors, Johannes Ellspermann VII., Ackerer, Andreas Kirsch, Ackerer,

sämmtlich in Fußgönnheim wohnend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 26. August 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Scheu, Kgl. Seeretär. 316513 Messkirch. Nr. 8897. Zu O.⸗3. 3 des Ge⸗ nossenschaftsregisteßs Credit und Vorschusz⸗ verein Stetten a. k. M. mit unbeschränkter Haftpflicht wurde eingetragen: .

Der seitherige Vorstand, Bürgermeister Mogg, ist gestorben.

In der Generalversammlung vom 23. Juli 1893 wurden gewählt: ;

Bürgermeister Sieber, als Vorstand, der seitherige Vorstand, Kaufmann Johann Beil als Kassier; ersterer auf die Dauer von 3 Jahren, letzterer für die Restzeit des Jahres 1893.

Meßkirch, den 19. August 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) Nürnberg. Bekanntmachung. 31514

Durch Beschlüsse des Aufsichtsraths des Consum⸗ vereins Nürnberg eingetragener . mit beschränkter Haftpflicht vom 20. und 29. Juli 1893 wurde an Stelle des bisherigen Vorstands vom 15. August a. c. ab Kaufmann Julius Fromm da⸗ hier zum ersten Vorstand, Samuel Marstaller, Kauf⸗ mann dahier, zum zweiten Vorstand und Magazins⸗ verwalter bestellt.

Nürnberg, den 23. August 1893. ;

Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. (L. S8.) Kolb, Kgl. Landgerichts Rath. Oldenburg i. Grossmh. 315151 Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. L.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Seite 158 unter Nr. 5 zur Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Raftede, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Ergänzung der Ein⸗ tragung vom 25. Oktober 1889 eingetragen:

„Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen“.

1893, August 23.

J. V.: (Unterschrift). Pforzheim. Genossenschaftsregister. 31516

Zum diesseitigen Genossenschaftsregister wurde ein⸗= getragen: zu Band J. Nr. 3h, 41, 44 Ho, 56, 57; zu Band 1 5, 7. 8, 9, 11. 12, 13, 1c, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22 u. 23, betreffend die land⸗ wirthschaftlichen Consumvereine , . . Oeschelbronn, Nöttingeu⸗Darmsbach, Kiesel⸗ bronn, Schellbroun, Eutingen, Banschlott, n,, Weiler, Neuhausen, Dietlingen,

ohenwarth, Eisingen, Broetzingen, Lehningen, Ellmendingen, Niefern, Tiefenbroun, Büchen⸗ bronn, Mühlhausen, Pforzheim, Dürrn, ein⸗ getragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation:

„Bie Liquidation ist beendigt, und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“

Pforzheim, den 24. August 1893.

Großh. Amtsgericht. v. Babo.

31676]

sehwetzingen. Nr. 16083. Ins Genossen⸗ schaftsregister zu O.⸗3. 8 wurde unterm an eingetragen: Spar⸗ und Darlehens kasse Reil 1⸗ gen C. G. m. u. S. in Liquidation. ). Die

ö

k

m.

Vollmacht der Liquidatoren Bürgermeister Claus und Rathschreiber Simsheuser ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Schwetzingen, den 24. August 1893. Großh. Amtsgericht. lter sheffh

31517 Waldkirch. Genossenschaftsregistereintrag.

Nr. 5192. Zu O-⸗3. 7 des Genossenschaftsregisters Arbeiter Consumverein Kollnan G. G. m. beschr. H. wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Juli 1893 wurde die Abänderung des Statuts beschlossen und lautet § 49 künftighin: Bekanntmachungen und Er— lasse des Vereins werden im Vereinsblatt, dem Elz⸗ thäler, bekannt gegeben, sollte dieses Blatt eingehen, so geschieht dies in der Breisgauer Zeitung. Solches ergeht unter dessen Firma und werden von 2 Vor— standsmitgliedern unterzeichnet.

Waldkirch, den 12. August 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. Urnau⸗. Wallmer d. Bekanntmachung. 31518

Bei lfd. Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst der Vorschuß- Verein zu Meudt einge⸗ getragen steht, ist heute folgender Eintrag gefertigt worden:

In der Generalversammlung vom 13. August 1893 ist an Stelle des am 30. Juli J. Irs. ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Kassirer Wilhelm Moos von Meudt der Mathias Blech 11. von Meudt zum Kassirer gewählt worden.

Wallmerod, den 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

31433 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Weber hier ist am 25. August 1893, Mittags 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. September 1893. Ablauf der Anmeldefrist: 28. September 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. September 1893, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Okto⸗ ber 1894, Vorm. II Uhr.

Altenburg, den 25. August 1893.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.

314391 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Vieh⸗ händlers Asmus Jörgen Frees in Stübbek (Seelust) ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Gastwirth August Sönnichsen in Apenrade ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 20. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. Novem⸗ ber 1893, Vormittags 10 Uhr.

Apenrade, den 24. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J. Edens, Secretär.

30916

Ueber das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Dieckmann hier, Zimmerstraße 22, welche hier⸗ selbst, Friedrichstraße 195/199, ein Handschuh⸗ und Kranattengeschäft unter der nicht ein— getragenen Firma „Else Dieckmann“ betreibt, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem König— lichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 2Z. September 1893, Nachmittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ků⸗ 15. Oktober 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 15. Oktober 1893. Prüfungstermin am 27. Oktober 18934, Vormittags E11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 23. August 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

31404 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Rothgerbers Ludwig Käuffer in Freudenthal ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Amtsnotar Wiedenmann in Bietigheim ernannt worden. Offener Arrest mit uch fr, bis 21. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 21. Ok⸗ tober 1893. Erste Gläubigerversammlung am Diens⸗ tag, den 24. Oktober 189, Nachmittags Z ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 24. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Besigheim, den 25. August 1893.

Königl. Württemb. ö Gerichtsschreiber Kalmbach. 31427 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗

ändlers Wilhelm August Meiners, in Firma

ilh. Meiners, Stephanithorssteinweg Nr. 28a., ierselbft ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pavenstedt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1893 einschließlich. . bis zum 30. September 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. Septbr. 1893, Vorm. 11 Uhr, allge⸗

meiner Prüfungstermin 17. Oktbr. 1893, Vorm.

11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 26. August 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

31397] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Mai 1893 ver—⸗ storbenen, zu Charlottenburg nehm gewesenen Kaufmanns Karl Bruno Bieler ist heute, Nach- mittag 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Buka zu Char⸗ lottenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1893,

Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1893, Vormittags 5 Uhr, Berlinerstraße 77, III. Treppen.

Charlottenburg, . . August 1893.

athe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31405 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Pinselfabrikanten Peter Stephani dahier ist gestern, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter K. Gerichtsvollzieher Faber dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September laufenden Jahres einschließlich. Anmeldefrist bis 39. September 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, den 19. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den EO. Oktober 1853, Vormittags 9 Uhr.

Dinkelsbühl, den 25. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts: Strebel, Seer. 31406 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Albert Kopas in Elmshorn ist heute, am 24. August 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursyerfahren er öffnet. Konkursverwalter: Büreauvorsteher Claussen in Elmshorn. Anmeldefrist bis ausschließlich 4. Ok— tober 18935. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1893. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 4. Oktober 189, Vormit⸗ tags HEI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Oktober 1893, Vormit⸗ tags EHE Uhr. ;

Elmshorn, den 24. August 1893.

Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Hamann, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

31429 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Möbel⸗ , ,. Gustav Löchtenkamp zu Essen ift eute, am 25. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der gerichtl. Auctions⸗ Commissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 14. September 1893. Anmeldefrist bis 28. September 1893. Erste Gläubigerversammlung 14. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 5. Oktober E89, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Essen, den 25. August 1893.

Herbst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31548 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Max Schindhelm, in Firma P. J. Schell hier, gr. Gallusgasse g, ist am 23. August 1893, Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ahrndsen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. September 1893. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 7. Oktober 1893. Bel schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 22. September 1893, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. Oktober 18923, Vorm. 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 253. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Abtheilung IV. 31426

Ueber das Vermögen des Gastwirths Fran Reichert in Germersheim wurde am 25. August 1893, Vormittags 115 Uhr, durch Kgl. Amtsgericht Germersheim das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Wilhelm Henneberger daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Die Anmeldefrist endet mit dem 25. September 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung findet am 18. September nächsthin und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober darauf, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssgale des Kgl. Amtsgerichts Germersheim statt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis einschließlich 23. September 1893.

Germersheim, 25. August 1893.

Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Koch, Kgl. Seeretär. 31392 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Markus in Gilgenburg wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, auf seinen Antrag heute, am 19. August 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Pulemka hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Ok⸗ tober 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Sep- tember 18934, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2I. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. September 1893 Anzeige zu machen.

Gilgenburg, den 19. August 1893.

Königliches Amtsgericht. 31421 k

Ueber das Vermögen des chlossermeisters

riedrich Franz Schaller in Greiz ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Kaufmann Hermann Pältz in Greiz. Anmeldetermin: 20. September 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 29. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Septem⸗ ber 1893.

Greiz, den 24. August 1893.

Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts daselbst: (L. S.) Lindner.

314231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hieselbst Eimsbüttel, Bismarkstraße 16, wohnhaften Johann Wilhelm Max Niekammer, alleinigen Inhabers der Firma C. Thiel . Maaß (Metall! und Eisen⸗ gießerei) zu Altona, Friedenstraße 2, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 21. September d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. September d. J., Vorm. 104 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 20. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 26. August 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

31422 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papierhändlers und Steindruckers Julius Meyer, alleinigen Inhabers der Firma Leyy C Meyer zu Hamburg, alter Steinweg 7/ 8, wird heute, Nachmittags 19 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Septhr. d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 9. Oktbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Septbr. d. J., Vorm. LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 26. August 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

31387 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Emil Maxrimilian Seelig in Leisnig wird, auf seinen Antrag wegen Zahlungsunfähigkeit, heute, am 26. August 1893, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller in Leisnig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Sep tember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen, Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Leisnig. . Keller. Bekannt gemacht durch: def. Löwe, als Gerichtsschreiber.

31411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Anton Kirscher, früher in Dornach, jetzt hier, Manege⸗ gasse 59 wohnhaft, ist heute, am 24. August 13893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Stern hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. September 1853. Erste Gläubiger versammlung am 2H. September 1893, Vor⸗ mittags IO Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. N. 24 / 93.

Mülhausen i. Els., den 24. August 1893.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

31425 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 26. August 1893, Vormittags 94 Uhr, ist über das Vermögen des Franz Ries, Metzger und Wirth, und dessen gewerblosen Ehefrau Maria Wiede⸗ mann, beisammen in Neustadt a. Hdt. wohnhaft, der Konkurs eröffnet, der Geschäftsagent Jung hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 30. September 1893 und die Anmeldefrist auf 30. September 1893 incl., der Wahltermin auf 18. September 1893, Vorm. 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf 19. Oktober 189, Vorm. 9 Uhr, im Kgl. Amtsgerichts⸗ gebäude hier Zimmer Nr. 1 festgesetzt worden. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt,

den 26. August 1893. Meyer, K. Seeretär. 31549

Ueber das Vermögen des Krämers Mathias Brück zu Densborn ist heute, am 26. August 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Holzhändler und Ackerer Johann Müller zu Densborn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1893 einschl., Anmeldefrist bis zum 15. September 1893 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. September 1893, Vormit⸗ tags III Ühr, allgem. Prüfungstermin 19. Sep⸗ tember 1893, Vormittags E11 Uhr.

Prüm, den 26. August 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Mau, Actuar, als Gerichtsschreiber.

31424 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Jo⸗ annes Wernert zu Rixdorf, Bergstr. Nr. M ist zjeute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Verwalter: Rechtsanwalt Abraham hierselbst, ,, Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ icht, owie Anmeldefrist für Konkursforderungen is zum 1. Oktober 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21; September 1893, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Erkstraße ih, II Treppen, Zimmer Nr. 12. Prüfungstermin daselbst am 19. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Rixydorf, den 25. August 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (Unterschrift.)

31416

Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Samuel Protzen hieselbst ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Josef Moses hier. Anmeldefrist für

Konkursforderungen bis 1. Oktober 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1893.

Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1893, Vormittags 10 hr. Allgemeiner 12 fungstermin am 12. Oftober 1892, or⸗ mittags 19 Uhr. Stargard i. Bomm., den 265. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

31432 Konkursverfahren.

des Fuhrhalters August Schlagowski in Allen⸗ stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. F bestimmt. N. 10/92 III. 19. Allenstein, den 24. August 1893.

. . Günter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31407 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Trödelfran Henriette verm. Krosse, geb. Werner, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

,, den 25. August 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez. Döll. . Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

313981 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Richard Loock hier, bisher Grün⸗ straße 1, jetzt Gitschinerstraße Nr. 8M ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. August 1893.

Duxing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

3 1410) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Karl Neumann aus Brumath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brumath, den 24. August 1893.

Kaiserliches Amtsgericht.

31394 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Oskar Max Kluge in Chem⸗ nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 25. August 1893. Böhme, Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.

31414 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abraham Wormser, Sohn von Raphael, Viehhändler, in Grufsenheim wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 25. August 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez) Speckner. Zur Beglaubigung;

Der K. Amtsgerichts⸗Secretär: Ham berger. 31390 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers und Krämerseheleute Georg und Anna Lindner von Grafenwöhr wurde, nachdem der Zwangsvergleich⸗Bestätigungsbeschluß vom 11. ds. Mts. die Rechtskraft beschritten hat, durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 26. ds. Mts. aufgehoben. .

Eschenbach, Bayern, den 26. Augustzyl893.

Der K. Gerichtsschreiber: Schiesl, K. Secretär.

31402 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Johann Dißly aus Gebweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gebweiler, den 25. August 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. J. V.: (gez.) Haller. Beglaubigt: Meyer, H.⸗Gerichtsschreiber.

31401 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Albertine Senn aus Gebweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Gebweiler, den 25. August 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. J. V.: (gez.) Haller. Beglaubigt: Meyer, S. ⸗Gerichtsschreiber.

31403 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers . Clauß in Lautenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ebweiler, den 25. August 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

J. V:: (gej.) Halter. Beglaubigt: Meyer, H.-Gerichtsschreiber.

31388 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Peter Diehl I. von Vüffelsheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Gerichts vom Heutigen aufgehoben worden.

Groß · Geran, 24. August 1893.

Großherzogliches . . ger) Dr. Meisel. Veröoffentlicht: fa ff, Hilfsgerichtsschreiber.

31438 Bekanntma . In dem Konkursverfahren 83 * Vermögen der

Wittwe des Schreinermeisters HSenriette, geb. Koch, in Sanan ist ne von dem Gemeinschuldner gemachten 3. zu

In dem Konkursberfahren über das Vermögen