Industrie⸗ Actien.
(Dioidende ist event. für 1891/92 resp. für 1892. 98 angegeben.)
Dividende pro isi 16392 3f. 3.⸗T. Stck. zus sl
4 —
Alfeld ⸗ Gronau. Allg. Häuserbau Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. ev. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cxöllwtz. Pay. ev. Dentsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall ..
ess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. . Langens. Tuchf. e Levrł.⸗Josthl. Pap . Gas,
— ass. u. T. -G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj.
. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. ⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Yotsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãchs. Nähfd. ev. Schles. Dpfr Prf. Schl. Gas. A. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. J. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sůũdd Imm. Go Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do Litt. A. Union, Bauges. . Vulean Bgw. cb. Weißbier 2
do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
8
5 3
112
86 de O
or C 0 te =
—
2 —
or-
ö
—
Sr ——
ASG «O K C OOO OO o—cο 20 — C D . 9 D 9 R R ö 6 6 8 8 8 6 6 6 ö = ᷣ· r n . n n . . ö . 2 w 2 6 2 R 2 R ö ö 4 6 2 R R 4 6 R 4 86 2
te =
3 . . ,
O * &= =
1
11111 I G . 2
O 0 . t- — — 8 8
o 8 *
1
— — ——— —— — —— —— — ——— —— — — 2 — — — 2 — 2 — — — 0 — 28 — —
E Dẽ O O
— 86 S OE C — — — — * 13
J
&& 0 901 Sr MGM —
= o ist-
. 626
, 0 , 0
deo E — O — — 2d O O G M—«—
2 — — 2 . Sn
2
I
2 SSN - — — —— —— 0 — — — — — 3 —2— 33 .
SO O, O O -= *
366 566 365 1009 1666 300 1000 00 1000 300 1000 500 h0h 36h 3066 566 hob 1000 hob 150 206 l.
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 hoo / ooo 300 600 300 15000 300 300 oo / oo 36, 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 zoo / soo 1000 600 300
0M Goh; S4 006
161,256 117566
26 50bz G
/
/
54 306 10 006
1
.
90 50B g3 256 S0 556 B
36 vob; B 3 366
57 506 26 2566 gd zhch
11 256 181568 127 00 7, 00 bʒ
1
I 306 38 66 B
1
.
1
/.
29 0—0bz
/
61 Mob; G 44. 806
7000 5 65 G
151,506
59,006 118,25 G 1114006 67.00 bz 103,00 B 17 99, 50G 9,20 bz G 38,25 bz
2,90 bz
1
gl dboG hb. 2h bj ha 5h ch 6 66 252 00
Versicherungs · Gesellschaften. Curz und Dividende — „S6 pr. Stck.
Dividende Pro 1891 1832
lach. M. Feuery. 200 /ov. 19000 4659 Aach. Rückprs.⸗ G. 20 / v. 400 7Mν 129 Brl. Lnd. u. Wssp. 2060/9 v. 00 Mun 120 Brl. Feuervs. G. 200 /p. 1000MMMn 100 Brl. Hagel A. G. 20 v. 100073 0 Brl. Lebensy. G. 20/9. 10007 181 Cöln. Sagelvs. G. 200 /ov. 500 Mιtr. 9 Göln. Rückvrs. G. 200 /9v. 500 Mun 45 Colonia, Feuerv. 200/ov. 100M 499 Concordia, Leb. M0 v. 1000Mννt. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20M /o v. 1000 ν 96 Ot. Lloyd Berlin 200 /v. 1000410 200 Deutscher Phönix 20 / v. 1000fl, 129 Dtsch. Trnop. V. 26 6sov. 240060 32 Drsd. Allg. Trey. 100/o v. 10093200 3009 Vüsfld. Trsp. V. 100i v. 1000 Mun 295 Elherf. Feuervrs. 2M / 9 v. 1000 MM 270 ö. A. V. 20/9 v. 10004 2090 Bermania, Lebnsv. 200 / qv. H00 Mun 45 Gladb. Feuerhrs. 2M / 9 v. 1000 MM 30 Leipzig. Feuervrs. Mo / v. 1900 Mννt 720 Magdeb. Feuerv. 20 ½v. 1000 Mν 202 Magdeb. Hagelv. 33 o/ gv. HM MιυG̊. 9 Ylan deb Lehen. Ao v. FH Misr. 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 1000 45 Riederrh. Güt. II. 10 . HM 70 Nordstern, Lebvs. 200/οv. 10004. 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / 0 v. 00 Mn 65 Preuß. Lebns v. G. 200 /9 v. 50 0MνυάλC 49
reuß. Nat. Vers. ho / ov. 10M Mien 4h)
rovldentia, 100,½ von 1000 fl. 45 Rhein. Wstf. Ad. 100 / v. 1000330 45 Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 100 /. 4007½ν 24 Sächs. Rückv. Ges. ho /ꝙv. 00 Mun 75 Schles.Feuerp. G. 290 /ov. MM 109 Thuringia. V. G. 200/. 1000 Mn 240 Transatlant. Gut. 207½ov. 15006 90 Union, Hagelvers. 20/0 v. 00 Mer 15 Victoria, Berlin 200 / 9 v. 1000Mν 165 Wstdtsch. Vs. B. 20/9 v. 1000020 54
450 110 130 0 60 48 360 48 100
110
64 300 255 240
45
720 150 45 20 45
105 65 40 27 35
75 150
1609 3?
90
Wilhelma Magdeb. Allg. 10040 30 3
63 86
10550 B 2700 17756 19606
4586 7756 8150 B 1185 B 17006 31506
1210 33106
Yoo B 0675 B
163006 3125 6 63h b G 4106 60 B 995 B
abo 666 sohbc
315
Fonds ⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 39. August. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz-⸗ meldungen lauteten wenig günstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber weiterhin etwas lebhafter, als sich die Haltung infolge von Deckungskäufen ziemlich allgemein befestigte. Gegen Schluß der Börse trat aber wieder eine Abschwächung hervor.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei normalen . Deutsche Reichs. und Preußische consol. Anleihen zumeist fester, dreiprocentige schwach.
Fremde festen Zins tragende hal he zeigten gleichfalls feste Gesammthaltung; Italiener etwas besser, Mexicaner nach schwacher Eröffnung an— ziehend, Russische Noten fester.
Der Privatdiscont wurde mit 439 notirt.
Bankactien verkehrten in ziemlich fester Haltung ruhig; Oesterr. Creditactien nach schwacher Eröffnun befestigt, aber wieder schwächer schließend; ö. Disconto· Commandit · Antheile und andere locale Banken schwankend bei mäßigen Umsätzen.
Inländische Eisenbahnactien hatten bei fester Haltung nur ruhigen Verkehr für sich; ausländische Eisenbahnen nach schwacher Eröffnung zumeist befestigt. Schiffahrtsactien behauptet.
Industriepapiere blieben ruhig und in den Cursen zumeist wenig verändert; Montanwerthe schwankend; Actien von Kohlenbergwerken zum theil fester.
Breslau, 28. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse./) Neue 3 oio Reichs-Anleihe 86,36. 3 0, Landsch. Pfdbr. 7,75, Consol. Türken 21,75, Türk. Loose S0, 50, 40½ ungarische Goldrente 93, 90, 40/0 ungarische Kronenanleihe 89,75, Bresl. Discontobank 99,90, Bresl. Wechslerbank g8, 00, Creditactien 199,60, Schles. Bankv. 112,50, Giesel Cem. S, 25, Donnerz⸗ marck 83, 00, Kattowitzer 118,25, Oberschl. Eisenb. 45, 10, Oberschl. Portl.-Cem. SI, 00. Opp. Cement g3, 00, Kramsta 13300, Schles. Cement 13200, Schles. Zink — —, Laurahütte 99. 25, Verein. Oel⸗ fabr. 88,50, Oestr. Bankn. 161,70, Russ. Bankn. 210,70.
Breslauer elektrische Straßenbahn 115,50.
Frankfurt a. M., 283. August. (W. T. B.) (Schluß. Curse.) Londoner Wechsel 20426, Pariser . S0, 60, Wiener Wechsel 161,70, 3 o Reicht⸗Anl. sb,3), Unifie. Egypter 100,20, Italiener 84,50, 6 6/9 consol. Mexlkaner 56,50, Oesterr. Silber- rente 77,50, Oesterr. 415 o /to Papierrente , Oesterr. 40,39 Goldrente 95 50, Oesterr. 1860 er Loose 121,00, 3 oo port. Anleihe 21,50, 5 oo amort. Rumän. 93,80, 409 russ. Consols 99, 30, 3. Orient⸗ Anl. 66,00, 4 0υὴ1bspanier 62, 10, Höo serb. Rente 753, 90, Serbisch. Taback⸗R. 73, 40, Conv. Türken, kl. 21,75, 4 os9 ungar. Goldrente 9390, 4050 ungar. Kronen 89, 80, Böhm. Westbahn 3093, Gotthard— bahn 145,30, Lübeck-Büch. Eisenb. 136,50, Mainzer 105,50, Mittelmeerb. M2, 50, Lomb. 854, Franz. 239), Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 128, 80, Darmstädter 128,50, Disc. Comm. 172,30, Dresdner Bank 135.90, Mitteld. Credit 94 00, Dest. Credit⸗ actien 2693, Reichsbank 149,50, Bochumer Gußstahl 117,30, Bortmunder Union 5o,„70, Harpener Berg⸗ werk 126,00, Hibernia 109,90, Laurahütte 95,50, Westeregeln 117,60, Nordd. Lloyd — —, Privat- discont 4.
Frankfurt a. M., 28. August. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2679, Franzosen — —, Lom barden S4, Ungarische Goldrente — — Gotthardbahn 141,50, Digconto⸗Commandit 179,89. Dresdner Bank 135,10, Berliner Handelsgesellschaft 129,10, Bochumer Gußstahl 116,70, Gelsenkirchen 133.50, Harpener 123,50, Hibernia 10890, Laurahütte S4 509, 3 0½ Portugiesen 21,80, Schweizer Central— bahn 111,406, Schweizer Nordostbahn 102,00, Schweizer Union 70, 00, Schweizer Simplonbahn 58, 40, Mexikaner Hl, 30, Spanier 6l, 89. Matt.
Hamburg, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4060 Consols 106,80, Silberrente 77, 00, Oesterr. Goldrente 9h, 50, 40/0 ung. Goldr. 93 60, 18690 er Loose 120, 90, Italiener 84,50, Cxedit⸗ actien 267, 90, Franz. 596,00, Lomb. 205,90, 1889 er Russen 96,20, 1883 er Russen 190,25, 2. Orient -Anl. 63, 50, 3. Orient⸗Anl. 64,00, Deutsche Bank 149 20, Disconto⸗Fomm. 171,00, Berl. Handelsgesellschaft 29,50, Dresdner Bank 135,70, Nattonalbank für Deutschland 103,25, Hamburger Commerzbank 109 00, Rordb. Bank 125,25, Lübeck Büchener Eisenbahn 130,20, Martenburg˖ Mlawka 69, 0 Qstpreuß. Süd, bahn 6h, 59, Laurahütte 93, 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei S900, A. -C. Guano⸗Werke 141,20, Hamburger . 2, 10, Dynamit ⸗Trust⸗
etiengefellschaft 118.65, Privatdiscont 41.
Hamburz, 28 August. (W. E. B.) Privat⸗ verkehr. Crevitactien 267,40. Lombarden — —, Pitzeonto⸗Commandit 170,85, Packetfahrt 92,00, Franzosen 596,00. Wenig Geschäft.
Wien, 28. August. (W. T. B.) (Schluß-⸗Lurse.) Destr. 41 /50/ Pap. 96,40, do. Silberr. 96,10, do. Goldr. IIS, 60, 4 0 ung. Goldr. 115, 95, 1860er Loose 144,50, Anglo⸗Aust. 149.50, Länderbank 240,40, Creditactien 333,00, Unionbank 248,00, Din. Eredit 407,00, Wiener Bankverein 119,50, Böhm. Westb. 382,00, Böhm. Nordb. 203,00, Buschth. Eis. 441,00, Dux⸗Bodenb. — — Elbethalbahn 232,50, Galiz. 219, 0, Ferd. Nordb. 2870,00, Franz. 297, 2h, Lemb.⸗GCzern. 25h, 50, Lombarden 103,25. Nordwestb. 212 00, Pardubitzer 195,0, Alp.‘ Mont. 5275, Taback Aefien — —— Amsterdam 104.06, Deutsche Plätze 61,771, Londoner Wechsel 126 35, Pariser Wchf. 49,80, Napoleons 9,98, Marknoten 613773, Russ. Bankn. L283, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96, 05, Ungar. Kronenrente 94,05.
Wien, 28. August. (W. T. B.) Schwach. Ungar. Greditactien 405,25, Desterr. do. 330 50, Franzosen 295,75, Lombarden 101,265, Elbethalbahn 231,00, Oest. Papierrente 96,324, 400 ung. Goldrente 115, 30, Oesterr. Kronen- Anleihe 96 05. Ungar. Kronen- Anleihe 95, 0, Marknoten 61823, Na— poleons 9,954, Bankverein 119,25, Tabackactien — —, Länderbank 238,00, Buschthierader Litt. B. Actien — —.
London, 28. August. (W. T. B.). (Schluß Curse.) Engl. 2 0½ Cons. 973, Preuß. 40o Fonsols 105, Itallen. 5 0 Rente 834, Lombarden S3, 40½ 89 er Russ. 2. Ser. 998, Gonv. Türken 2 3, Oesterr. Goldrente —, 400 ungar. Goldrente 924, 4 0, Spanier 615, 3 00 Egvypter 931,
8
40/0 unif. 3. 2991, 4K oM, Trib. - Anleihe 964, 6 oo consol. Mexikaner 56, Ottomanbhank 123, Canada Paciste 74, De Beers neue 148, Rio Tinto 124, 4 60 Rupees 644, 6 0 0 fund. Arg. Anl. —, H o/o Arg. Goldanleihe 584, 45 660 äuß. Gold⸗ anleihe 36, 3 / Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1887 er Monop.“„ Anl. 39, 4050 Griechen 1889 285, Brastl. 1889 er Anleihe 621, Platzdise. 43, Silber 34.
In die Bank flossen 75 000 pp. Sterl.
Paris, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 o, amort. Rente 99, 05, 3 oo Rente 99,10, Ital. 5H o Rente 84,25, 4 o/o ungar. Goldrente Iz, 3. Orient Anleihe 67, 10, 40, 1889 er Russen 995, 4 0/0 unific. Egypt. 101,30, 40,0 span. äuß. Anleihe 6l,56, Conv. Türken 22,25, Türkische Loose Sh, 20, 4 Oso. 5 Türkische Obligationen 90 466,00, Franzofen 608, 75, Lombarden 218,15, Banque ottomane 572,00, Banque de Paris 618,00, Banque d'Escompte 87, 60. Credit foneier 963,90, Credit mobilier — —, Merid.“ Anl. 572,090, Rio Tinto 310,50, Suez. A. 2677,00, Credit Lyonn. 773,00, Banque de France 4117, Tab. ottom. 381,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225, Londoner We 6 kurz 265,32, Cheques auf London 265,343, Wechsel auf Amsterdam kurz 2b, 62, Wechsel auf Wien kurz 195,25, Wechsel auf Madrid k. 410,50, Robinson⸗ A. — — Portugiesen 21,75, Portug. Tab. Obl. 3565,00, 3 ½υ Russen 79,90, Privatdiscont 28.
St. Petersburg, 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,65, Wechsel auf. Berlin 47,45, do. auf Amsterdam — —, do. auf Paris 38,478, Russ. 2. Orient ⸗ Anleihe 1013. Russ. 3. Orient. Anleihe 102, Russ. Bank für auswärt. Hendel 289, St. Petersburger Disconto⸗Bank 452, St. Petersburger internat. Bank 4hs, Russ. 480 /o Bodencredit . Pfandbriefe 1654, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn. . 1153.
Umsterdam, 28. August. (W. T. B.) (Schluß ˖ Curse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 76, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 763, Oesterr. Goldrente — 4 0 ungar. Goldrente —, Ruff. gr. Eisenbahnen 1204, Russ. 2. Orientanl. —, Conv. Türken 223, 35 5so boll. Anl. 10034, 5 0, gar. Transp. Eisb. —, Warschau⸗Wiener —, Mark- noten 59,35, Russ. Zollcoupons 1935.
Hamburger Wechsel 59.25, Wiener Wechsel 94. 00.
New⸗York, 28. August. (W. T. B.). (Schluß Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4'885, Wechsel auf Paris (60 Tage) e234, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 948, Ganadian Pacifie Actien 713, Central Pacifie. Actien 183, Chicago, Milwaukee C St. Paul Actien Hö, Illinols Central Aetien 90, Late Shore Michigan South. Actien 1168, Louisville C Nashville Actien 533, N. J. Lake Erie C Western Actien 123, N. Y. Cent & Hudson River Aetien 991, Northern Pactfie Pref. Actien 213, Norfolk Western Preferred 304, Atchison Topeka & Santa FG Actien 161, Union Pacifie Actien 193, Denver & Rio Grande Preferred 274, Silber Bullion 733. ;
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0sso.
Rio de Janeiro, 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 123.
Producten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. DYöchste Niedrigste Brel e
* —
Per 100 kg für: 6
Richtstroh eu rbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleis 1. Kg 5 1g Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aal
. SSR!
w / 1
12 t
Berlin, 29. August. (Amtliche Preisfestste⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleam und Spiritus.)
Weßen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco leblos. Termine im Verlaufe niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 10 Loco 145 - 164 MS n. Q. Lieferungsqualität 150 MA, per diesen Monat — ver August⸗September —, per Seytember⸗Oktober 153 = 151,25 bez., ver Ok lober⸗November 154,50 —– 153,25 bez., per November Dezember 1656,50 — 155 bez., per Dezember —, per Januar 1894 — per Mai 163,15 — 162,25 bez.
Roggen per 1600 kg. Loco schwerfälliger Absat. Termine schließen flau. Gekündigt 30 t. Kündi⸗ gungtpreis 132 A6 Loco 122 = 135 n. Q, Liefe-
rungöqualität 129 M, inländischer, guter alter und
neuer 129 - 130,) ab Bahn bez., etwas klammer 127 —– 128 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per August⸗ September —, per September ⸗ Oktober 1334,50 — 131 bez., per Oktober⸗November 135,25 — 135 bez., per November Dezember 137325 — 135,25 bez, per April 1894 —, per Mai 1894 140,5 — Iz. 5 be .
Gerste per 1000 kg. Noch wenig belebt. Große und kleine I45 - 180, Futtergerste 135 - 145 Æ n. N.
Hafer per 1000 kg. Loco nur feine Wagre be⸗ achtet. Termine nahe Sicht wenig verändert, spätere niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungs preis 169 S Loco 158 — 188 M n. Qu, Liefe- rungsqualität 170 é Pommerscher mittel bis guter 160 174 bez., feiner 175 — 182 bez, preußischer mittel bis guter 160 —– 178 bez, feiner 179 – 185 bez, schle⸗ sischer mittel big guter 160 —– 178 bern, feiner 179 — 136 bez, per diesen Monat 169,5 —– 168,5 bez, per September — per September Oktober 154, 75 — I55 — 164,5 bez., per Oktober⸗November 152,5 — 161,75 bez., per November ⸗ Dezember 150,26 — 149,5 bez., per Dezember —, per April 1894 —,
—
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine fest. Gerkündigt 250 t. i, m , . 107,25 S6. Loco 110— 124 M nach Qual., per diesen Monat — per August⸗Septbr. — per September ⸗ Oktober 107 25 108 - 10,56 bez, ver Oktober⸗November 108,75 — 109,25 bez, per November⸗Dezember 110 25 — 110,75 —– 110,50 bez., per Mai 1894 113,5 — 113,75 bez. Erbsen per 1006 Eg. Kochwaare 160-200 M nach Qual., Futterwaare 146—- 158 M nach Qual. oggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — , per diesen Monat — per August⸗ September —, per September ⸗ Oktober 17, 15 — 17 bez., per Oktober⸗November 17,40 — 17,25 bez., per November ⸗ Dezember 17, 65 — 17,50 bez.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — Winter⸗Rübsen — A1
Rüböl vr. 109 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt — CEtr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — S, ohne Faß — M, per diesen Monat 48,5 S6, per August September — per Sep⸗ tember Oktober and per Oktober. November 48,5 — 418,4 — 48,5 bez., ver November⸗Dezember 48,8 6, per April ⸗Mai 1894 49 — 49, bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Fatz in Posten von 100 Etr. Ter⸗ mine —. Gelündigt — xg. Kündigungspreig⸗— A Loeo —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verhrauchgabgabe per 1001 à 1000 — 1000000 nach Tralleßg. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loco ohne Faß —. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100069 — 10 009060 nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 34,4 bez. Spiritus mit 50 A Verbrauchtzabgabe ver 1001 X 100 0 — 10 000 c nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Auaust⸗Sept. 32, 9— 32,6 bez., per September 32,9 — 32,6 bez., per September⸗Oktober 32,9 — 32,6 bez., per Ok⸗ tober⸗November 32,9 — 32,7 bez., per November⸗ Dezember 33,0 — 32,8 bez., per April 1894 38,8 — 38,5 bez., per Mai 39,1 — 38,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 21,50 — 19,50 bez, Nr. 0 19,5 — 17,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 — 16,60 ber., do, feine Marken Rr. O u. 1 18,50 — 17,25 bei., Nr. 0 18 A höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inel. Sack. Stettin, 28. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco still, 146 — 149, pr. Aug. 147,50, pr. September⸗Oktober 148,50. Roggen loco höher, — —, pr. August 127,900, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 127,09. Pommerscher Hafer loeo 142—152. — Rüböl loco unveränd., pr. August 48.20, vr. Seyt. Okt. 48,70. Spiritus loeo fest, mit 70 S, Consumsteuer 33,50. pr. Aug. Sept. ö pr. September Oktober 32,00. Petroleum DcCDo S8, (0.
Posen, 28. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (Her) 52. 70, do. loco ohne Faß (70er) 35,00. Veränderlich. .
göln, 28. August. (W. T. B.) Getrei de⸗ markt. Weizen alter hiesiger loco 16425, do. neuer hiesiger 15375, fremder loco 17,75, pr. August — —,̊ pr. Fobember — —. Roggen hiesiger loco 15,00, fremder loco 17,75, pr. August — — pr. Nobember —. Hafer alter hiesiger loco 19,765, bo. neuer hiesiger 17,00, fremder 1775. Rüböl loco H2, 00, pr. Okt. 50, So, per Mai 51,30.
Hamburg, 28. August. (W. T. B.). Get reide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 145— 147. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 135 —136, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. 66 ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz) still, beo 48. — Spiritus loco fester. pr. August⸗ September 221 Br., Pr. September⸗Oktbr. 2 Br., pr. Oktober ⸗ November 221 Br., pr. November⸗ Dez. 2; Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum loco flau, Standard white loco 160 Br., pr. Sept. Dezember 4,79 Br. ⸗
Hamburg, 28. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. September 774. vr. Dezember 75t, pr. März 743, pr. Mai 734. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 886/90 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. August 14,323, pr. Sep⸗ tember 14,40, pr. Oktbr. 13,873, pr. Dez. 13,773. Stetig.
London, 28. August. (W. T. B) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Getreide träge. Weizen —1 sh. niedriger als vorige Woche. Mehl ruhig aber stetig. Mais nur zu niedrigeren Preisen ver⸗ kaͤuflich. Gerste und Hafer gröͤßtentheils ; sh. niedriger als vorige Woche. Schwimmendes Ge— treide stetiger.
Glasgow, 28. August. (W. T. B.). Roh⸗ eisen. Anfang.“ Mixed numbers warrants 42 sph. 8 d. Fest. (Schluß. Mixed numbers warrantt 42 sh. 73 d.
Liverpool, 28. August. (W. T. BX Baum wolle. Umsatz 10 9006 B. davon für Sperulatien und Export J000 B. Steigend. Amerikanische und indische 118 höher Middl. amerikanische Lieferungen: August⸗September 3. Käuferpreis, September, Oktober 3, do., Oktober November 4156 do.,, November ⸗Dezember 46 do, Dezember⸗ Januar 46S Verkäufe rpreis, Januar -Februar 4 Käuferpreis, Februar⸗März 4*1 / 6 do. März ⸗ April 423/64 d. do.
Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine unv., pr. Novbr. 162, pr. März 170. — Roggen loeo geschäftslos, do. auf Termine fest, pr. Oktober 115, pr. März 1186. — Rüböl loco 25, pr. Herbst 24, pr. Mai 1394 258.
New⸗HYork, 28. August. (W. T. B) Waaren⸗ bericht? Baumwolle in New ⸗JYork 7, do. in New⸗Orleang 7ösig. — Raff. Petroleum Standard white in New-⸗Hork b, 15. do. Standard white in
hiladelphia b, 10 Gd. Rohes etroleum in New⸗
ork 5, 19, do. 6 line Gertif. r. Septbr. 575. Schmalz loco 8,62, do. (Rohe u. Bro⸗ thers) 8, 55). Mais (New) pr. a. 468. pr. Septbr. 45, pr. Oktober 463. Rother Winter⸗ weijen 673, pr. August 684, pr. Septbr. 684, pr. Oktober 7ikt, pr. Dezbr. 753. Getreidefracht nach Tiverpool 33. — Kaffee fair Rio Nr. 7 1686. do. Rio Nr. 7 pr. Septbr. 15.22, do. do. pr. ovbr. 15,32. Mehl, Spring elears, 2330. Zucker 3.
per Mai 145,5 – 145 bez.
Kupfer loch —, —.
Brauverein zu Gera.
Denutscher Reichs ⸗Anzeiger
83 22
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen GBestellung an; für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 3. P
m 203.
KR
Berli
n, Mittwoch
und
taats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Rauin einer Aruckzeile 303.
Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Landgerichts-Präsidenten Priber zu Leipzig den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse,
dem Ersten Sfaataanmalt hei dem Gänialich c -Ksischen
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Ministerium des Innern.
Regel, bei den Besol
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Inhaltsangabe zu Nr. 6
des offentlichen Anzeigers (Commanditgesellschasten anf Actien und Actiengesellschasten
für die Woche vom 21. bis 26. August 1893.
,
dd e
9 8 hh; der Bekanntmachung
Rr Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Actiendruckerei und Verlag der Neuen Bürger⸗Zeitung — Neu— stadt a. H.
Bilanz
Bilanz
Generalversammlung Generalversammlung, Couponbogen⸗Ausgabe General versammlung Einzahlung Generalversammlung
.
Malzfabrik Dachau — Dachau
Bilanz Generalversammlung Bilanz
. General versammlung
Actien ⸗Gesellschaft, vorm.
Kaisers⸗ ! pertsmühle ö
Geschẽftsbericht / und Bilanz ⸗Auslage
A. G. — Gera Generalversammlung
Bau einer EGhaussee, abzweigend von oer Rreischuussee Crnß⸗ Nädlitz —Clarencranst bei Groß⸗-Nädlitz, über Meleschwitz bis ge Grenze des Kreises Ohlau in der Richtung auf Laskowitz eschlossen hat, gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des 3 eegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom X. Februar 1810 (Gesetz'Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, r der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ chriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vor⸗ aufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1810 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chauff ce Polizeivergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte folgt anbei zurück. Neues Palais, den 17. August 1893. Wi r elm R. Thielen.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
201 204
xo 204
203 200 204 203 203 205 205 204 201 200 205 202
201
203 201
204
l
22. /
Bös 35. . 66 26. .
22.8.
25 / 8.
24. /8. 21. /8. 25. / 8. 24. / 8. 24. / 8. 26. / . 26. / 8. 25. / 8. 22. / 8. 21. / 8. 26. / .
203 2
203 24. 202 23. / .
204 25.8. 200 21. /8.
203 24. / 8.
Für die Aufstellung der Kassen⸗Etats galt es bisher als dungsfonds die Beamten mit ihren der⸗ aufzuführen. „ cchon Abweichungen heraus⸗
Im Laufe der
jaltungszweigen die Besol⸗ ur summarisch, d. h. ent⸗ Anlagen des Staatshaus⸗ en Special ⸗Etats die ktindest⸗ und Höchst⸗ bezw. 1 Beamtenkategorie, ungen übernommen und h der Beamten und ihrer ind. jienstalterszulagen für die in eingeführt ist, erscheint Beamten der specielle Nach⸗ Besoldungen derselben in auch die Beibringung der zu diesen Besoldungstiteln
ldungsfonds der mittleren den dem Mindest- und dem n Beamtenklasse nur noch nten entscheidend und sind ilig von den durch den Mitteln zu bewilligen. ht schon jetzt die Anord⸗ nungen das Dienstalter der besonderen Spalte anzu⸗ auf die mittleren und die n. Da auch jede in den intretende Aenderung durch mund in der Rechnung nach⸗ hend, daß in der Folge bei regulirten Besoldungsfonds an die oben erwähnten ge⸗ nur die Zahl der Stellen gehörigen Beamten, unter sehälter sowie der Summe sse, vorgesehen wird. hmen der in Betracht kom⸗ in den Kassen⸗Etats ähnlich Special⸗Etats nur nach der mit ihren Bezügen vor der ch dürfen diese summarischen icht in die Rechnungen über⸗ zwvielmehr nach wie vor bei tellen angegeben werden, ke bezeichneken Emolumente gte Beamte bezogen hat. gierungs⸗Präsidenten ersuche igst die Aufstellung der an dem Etat für die Verwal— 1 demselben aufgeführten be⸗ ß bewirken zu lassen, auch n Verwaltungsbezirk betreffs Gesichtspunkte mit der er—
1
es Innern. rage:
e. igs⸗Präsidenten.
i sterium.
Wilotzki und der Haupt⸗ sind als Geheime Registra⸗ n angestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Trier Dr. phil. Adalbert von Wawromski ist der Charakter als Professor beigelegt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Oranienburg ist der bis⸗ herige e . Oberlehrer, Pastor und Rector Radecke aus Greiffenberg U⸗M als Seminar⸗Oberlehrer definitiv, und
am Schullehrer⸗Seminar zu Ratzeburg der bisherige commissarische Lehrer dieser Anstalt Lang hans als ordent⸗ licher Seminarlehrer angestellt worden.
Der Kreis⸗Wundarzt Dr. Geißler in Torgau ist zum Kreisphysikus des Kreises Torgau, und
der praktische Arzt Dr. med. Martens zu Graudenz zum Kreits⸗Wundarzt des Kreises Graudenz ernannt worden.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. geh rp l gn
der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Winter-Semester 1893/94.
A. Unterricht in den akademischen Meister⸗Ateliers.
I) Für Malerei: Professor A. von Werner, Professor O. Knille, Professor Hans Gude,
2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas,
3) für Architektur: Geheimer Regierungs-Rath, Professor H. Ende und Geheimer Regierungs-Rath, rofessor Johannes Otzen,
4) für Kupferstich: Professor Karl Köpping.
Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.
B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste. Director: Professor A. von Werner. . J. Cursus.
I) Zeichenklassen (Studium des menschlichen Kopfes und der menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike; Gewandstudien und Compositions⸗Uebungen): a4. , Boese, b. Professor Brausewetter, e. Professor Hancke, ö . Ehrentraut, e. Professor Friedrich (Antiken⸗ Klasse).
2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Körpers: Professor Boese, Maler Schäfer.
3) Perspective, Projection und Schatten⸗Construction: Professor Streckfuß, Maler Hugo Herwarth.
4) Decorative Architektur und Ornamentlehre: Professor Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth.
5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen: Professor Dr. Dobbert.
6) Zeichnen nach dem lebenden Modell (Act): und sämmtliche Lehrer.
7) Anatomie und praktische Uebungen am Kadaver: Pro⸗ fessor Dr. H. Virchow. .
II. Cursus.
I) Malklassen (Malen von Stillleben, Köpfen, Halbacten, Acten nach der Natur; Gewandstudien und Compositions⸗ Uehungen): a. Professor Bokelm ann, b. Professor Koner, c. Professor Scheurenberg.
2) Modelliren nach der Antike und dem lebenden Mo⸗ dell; Gewandstudien und Compositions-⸗Uebungen: Bildhauer Janensch.
3) Modelliren nach dem lebenden Modell (Act); Gewand⸗ studien und Compositions-Uebungen: Professor Herter, Bild⸗ hauer Breuer.
ö ) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor Meyer⸗ je i m. 5) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Maler Vor⸗
gang. III. Cursus.
I) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht, Maler Vorgang.
2) Atelier fuͤr Kupferstechen und Radiren: Professor H. Meyer.
3) Atelier⸗ Unterricht der Professoren Director von Werner, Bokelmann, Friedrich, Koner, Meyer⸗ heim, Scheurenberg, Thumann, Herter und Bildhauer Janensch.
Der Unterricht des Winter-Semesters 1893.94 beginnt Montag, den g. Oktober 1893. Neu Eintretende haben sich Sonnabend, den 7. Oktober 1893, zwischen 1 und 3 Uhr, im Secretariat — Unter den Linden 388 — zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungs⸗ attest, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie eventuell die schrift⸗ liche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuche der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. da ö sowie Näheres über die Aufnahme eben⸗ aselbst. Berlin, den 24. August 1893. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Section für die bildenden Künste. C. Becker.
der Director
Angekommen:
Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsiden der Seehandlung von Burchard, aus Kissingen.