1893 / 207 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Indnstrie⸗Actien.

Owidende ist event. für 1891,92 resp. für 1822/98 angegeben.)

Dividende pro 1891 1892 3f. 3.⸗T. St. zuckes

AFeld⸗ Gronau. Allg. ꝗhäuserbau An halt. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan. Chem ev. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Adquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Bickenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Di Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf eonv. . Gummi B. e Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall .. Hef. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. 9 König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kagsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk⸗Josthl. Pap . Gas⸗, Wass. iu. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. . Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienhurg, Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sar iar en. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗ A. Gf Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. 9 StrlsSpilk. Et p 64 Sudenb. Masch. 24 14 Sũdd Imm. 40/0 45 6 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. TLitt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

. R . 6 ö 6 2 6 3 ö ö 6 4 ö ö R ö ö 6 6 6 6 6 6 6 ö ö 6 ö 4 9 2

S

ELI SI IJ ,,,,

w O R D

AS 0 0 0 O O 00 O O Q 2

6.

Q Q Q

2 gi

2 2 0 1 *

* k

O *

m

2 8* J 1811 re r-

O S OC L O O

8

ͤ

D 1

2

——

. R & O O . 6

85 * 3

1

J r 9 r ö 8 R r 2 R 2 6 ö 8 4 3 8

X

. .

W- SS— Q 2 = X

18 r

. 1 . 0 C ;

to-

O 2 do O O OO M

ö

OK OCC -

8d 8

600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 15 600 300 600 600 300 300 300 500 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200 fl.

1000 1500 5h00 300 300 300 300 1000 300 1200 hoo / ooo 300 600 300 16000 / zoo 300 zoo / Zooo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 g00 / 1209 1000 600 300

1

S4 006 1601,75 6 1175606

26 50bz G

O2, 00bz

5 104006

4306

5

1

90 50B 93 256 S0 5B

135. 00bz B 9 60 G

52. 506 36 356 5

8, So G

II 25G 181,00

127 608 7, 00 bz

/

51 306 38 060 B

29 00obz

/

ha 0obz G 44806 70 00 B 5 068 6 00G 36 50 B S4 O0 B 33 068

15 50G

569 006 118, 256 l 67. 00bz 1603, 66 B 72 36 g9 ho G göäobz G zd ß

11006

/

gl, 50G hö. 2h bz a HG 16. 066 252 00

Versicherungs · Gesellschaften.

Curz und Dividende M6 pr.

Dividende pro 1891 1892

Aach. M. Feuerv. 200 /ov. 1000 xu 460 Aach. Rückvrs. G. 20M / v. 4002ν 120 Brl. Lnd. u. Wssp. 200½ v. 00 Mn 120 Frl Teuerps . C. 30 on o . 100 Brl. Hagel A. G. 20/0 v. 10007 0 Brl. Lebens v. G. 200/ . 10002 Mυι 181 Cöln. Hagelvs. G. 200 ov. 500 Mιλ. 90 Cöln. Rückvrs. G. 20 / ov. 00 Mun 45 Colonia, Feuerv. 200 / ov. 1000) 409 Concordia, Lebv. M00 v. 10002νtn 45

Stck.

stz⸗ 16 130

d

Pt. Feuer. Berl. 2 M/ v. 10004 96 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000 MM 200

Deutscher Phönix 206 v. 10900. 120

Stsch. Trnsp. V. 263 6jov. 240 . 32 * Drsd. Allg. Trop. 100/o v. 1000 Mn 300 3 Vüssld. Trsp.⸗V. I100/ v. 1000 Mn 255 255

Elbherf. Feuervrs. WM / gv. 1000Mα 270

Fortuna, A. V. 20 / v. 10007 2090 Germania, Lebnsv. 20 / ob. 500 Mπυβ–. 45 46 Gladb. Feuerbrs. 20M / v. 10002400 30 Leipzig. Feuervrs. 60M / ov. 1000 Mt 720 7

Magdeb. Feuerv. 20 /9v. 1000730 202

Magdeb. Hagelv. 33 6 /o. S0 0M. 9 Magdeb. Lebens v. Mo v. 50M Mr. 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 10073 45

Niederrh. Güt. A. 10 v. G 0QMυλ 70

Nordstern, Lebvs. 200/ v. 1900M½ν 96 Oldenb. Vers. Gs. 2M v. S0 νυά& 65 Preuß. Lebnsv. G. 20/9 v. 50 0MπάηëC: 4090

. Vers. 250 / v. 400 Men 45

Providentia, 100/09 von 10900 fl. 45 * hein. Wstf. ld. 1 O0 /g0. 1000 45 Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 10 / o. 400M. 24 Schs. Rückv. Ses. bo / ob. MMV. 75 7

Schles. Feuer. G. 29 /o. MMM. 109 Thuringia, V. G. 200 /p. 1000Mι, 249 Transatlant. Gut. 209½0 v. 15006 90

Union, Hagelvers. 20 / 9 v. 00 Mer 185 Victoria, Berlin 200,0 v. 1000 165

Wstdtsch. Vs. B. 20M /g v. 1000½. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100MM 30

10550 B 2700 17756 1960 G

4586 7756 8Ih0 B 185 B 17006 31506 1210 B 33106 2700 1075 63006 3125 G 6356 G 4106

860 B 995 B

1506 7006 o00b G

3750 G 1300 B 594

39006

651

Fonds und Actien Börse.

Berlin, 29. August. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz—⸗ meldungen lauteten wenig günstig, boten aber be— sondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber weiterhin etwas lebhafter, als sich die Haltung infolge von Deckungskäufen ziemlich allgemein befestigte. Gegen Schluß der Börse trat aber wieder eine Abschwächung hervor.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs. und Preußische consol. Anleihen zumeist fester, dreiprocentige schwach.

Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten gleichfalls feste Gesammthaltung; Italiener etwas besser, Mexieaner nach schwacher Eröffnung an— ziehend, Russische Noten fester.

Der Privatdiscont wurde mit 40 notirt.

Bankactien verkehrten in ziemlich fester Haltung ruhig; Oesterr. Creditactien nach schwacher Eröffnun befestigt, aber wieder schwächer schließend; ö. Disconto Commandit / Antheile und andere locale Banken schwankend bei mäßigen Umsätzen———

Inländische Eisenbahnactten hatten bei fester Haftung nur ruhigen Verkehr für sich; ausländische Eisenbahnen nach schwacher Eröffnung zumeist befestigt. Schiffahrtsactien behauptet.

Industriepapiere blieben ruhig und in den Cursen zumeist wenig verändert; Montanwerthe schwankend; Actien von Kohlenbergwerken zum theil fester.

Breslau, 28. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Neue 3 G Reichs-Anleihe 85,30, 33 0νο Landsch. Pfdbr. 97,75, Consol. Türken 21,76, Türk.

S0, 50, 4 0½0 ungarische Goldrente 93,90, 4 0, ungar Kronenanleihe 89,75, Bresl. Discontobank 9 Bresl. Wechslerbank 98,00, Greditactien 19! sel Cem. 84,25, Donr

Oberschl. Eis

210,70.

Breslauer elektrische Straßenbahn 115,50.

Frnnkfurt a. Mex 25. Augufst. (W. T. B.) (S4 Curse.) Londoner Wechsel 20.426, Pariser We S0, 560, Wiener Wechsel 161,70, 3 . Reichs⸗ 5,39, Unifie, Egypter 190,20, Italiener 8 6 60 eonsol. Mexkkaner 55,50, Oesterr. Si rente 77,50, Oesterr. 41/5 o Papierrente Oesterr. 4050 Goldrente 95,0, Oesterr. 1860 er? 121,00, 3 oso port. Anleihe 21,50, 5 060 a Rumän. 93, 809, 4 09 russ. Consols 99, 30, 3. Or Anl. 66, 00, 4 ͤοί. Spanier 62,10, Hoo serb. R 73, 00, Serbisch. Taback R. 73, 40, Conv. Türkei 21,75, 4 oso ungar. Goldrente 93,90, 4 0so ur Kronen 89g, 8, Böhm. Westbahn 3094, Gotth bahn 145,30, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 136,50, Ma 105,50, Mittelmeerb. 92,50, Lomb. 85, Franz. 2 Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 12 Darmstädter 1258,50, Dise.⸗Comm. 172,30, Dres Bank 135.90, Mitteld. Credit 94,00, Oest. Er actien 2693, Reichsbank 149,50, Bochumer Guß 117,30, Dortmunder Union 50770, , y' werk 126,00, Hibernia 109,00, Laurahütte 9t Westeregeln 117,60, Nordd. Lloyd —, Pri discont 4.

Frankfurt a. M., 28. August. (W. T. Effecten , Soeietät. (Schluß.) Desterr Creditactien 26743, Franzosen —, —, Lamba S4, Ungarische Goldrente Gotthardl 144,50, Digsconto Commandit 170,69. Dres Bank 135,10, Berliner Handelsgesellschaft 12 Bochumer Gußstahl 116,70, Gelsenkirchen 13. Harpener 123,50, Hibernia 108 90, Laural FS4 50, 3 0 Portugiefen 21,80, Schweizer Cen! bahn 111,406, Schweizer Nordostbahn 10 Schweizer Union 70,00, Schweizer Simplon 58,40, Mexikaner Hl, 30, Spanier 61,89. Matt

Hamburg, 28. August. W. T. B.) (Sch Curse.) Preuß. 4 Consols 106,80, Silberr 77,00, Oesterr. Goldrente 95,50, 40/‚0 ung. Go 93,60, 1860 er Loose 120,00, Italiener 84,50, Cre actien 267,50, Franz. 596. 90, Lomb. 20590, 188 Russen 96,20, 1383 er Russen 100, 26, 2. Orient⸗? 63,50, 3. Orient⸗Anl. 64, 00, Deutsche Bank 149 Digconto⸗ Comm. 171,00, Berl. Handelsgesellsec 129,50, Dresdner Bank 135,70, Nattonaloank Deutschland 103,25, Hamburger Commerzbank 109 Rordd. Bank 125,25, Lübeck-Büchener Eisenb 1530,20, Marienburg ⸗Mlawka 69, 00 Qstpreuß. E babn 69, 50, Laurahütte 93,20, Nordd. Jute⸗Spinn 89,099, A. -C. Guano⸗Werke 141,20, Sambu Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 92, 10, Dynamit ⸗Tr Actiengefellschaft 118, 65, Privatdiscont 41.

Hamburg, 28 August (W. E. B.) Priv verkehr. Crebitactien 267,40. Lombarden Tigconto⸗ Commandit 170,859, Packetfahrt 92 Franzosen 596,00. Wenig Geschäft.

Wien, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Cur Oestr. 41/50 / Pap. 96,40, do. Silberr. 96,10, Goldr. 118, 60, 4 0/ο ung. Goldr. 115, 95, 1860er Lu 144,590, Anglo⸗Aust. 149.50, Länderbank 240 Greditactien 333,00, Unionbank 248,00, Unt Eredit 407,00, Wiener Bankverein 119,50, Böl Westb. 382.00, Böhm. Nordb. 203,00, Buschth. 141.00, Dux⸗Bodenb. Elbethalbahn 232, Galiz. 219,90, Ferd. Nordb. 2870,00, Franz. 297, Lemb. Czern. 255,50, Lombarden 102,25. Nordwe 212 00, Pardubitzer 195,50, Alp.‘ Mont. 5H2 9, TabackAeflen —, Amsterdam 10406, Deutsche Plätze 61,77, Londoner Wechsel 126 35, Pariser Wcehf. 49,830, Napoleons 9, 98, Marknoten 61776, Russ. Bankn. L293, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Desterr. Kronenrente 96, 5, Ungar. Kronenrente 94,05.

Wien, 28. August. (W. T. B.) Schwach. Ungar. Creditactien 405, 25, Desterr. do. 339 50, Franzosen 295,75, Lombarden 101,265, Elbethalbahn 231, 00, Oest. Papierrente 96, 325, 40/0 ung. Goldrente 115,890, Desferr. Kronen⸗Anleihe 96,05. Ungar. Kronen- Anleihe g3, 90, Marknoten 61823, Na— poleons 9,981, Bankverein 11925, Tabackactien Länderbank 238,00, Buschthierader Litt. B. Actien —.

London, 28. August. (W. T. B.). (Schluß Curfe,) Engl. 2E Cons. 73, Preuß. 40 Gonsols 105, Italien. H o Rente 834, Lombarden sz, 40,0 89 er Russ. 2. Ser. 99s, Conv. Türken 2II, Desterr. Goldrente —, 40, ungar. Goldrente 924, 4 O0 Spanier 615, 3 oo Egvpter 831,

4050 unif. Egypter 997, 41 o Trib. - Anleihe 64, 6 oo consol. Mexikaner 56, Ottomanbank 123, Canada Paciste 74, De Beers neue 143, Rio Tinto . 469 Rupees 643, 6 o/ 9 fund. Arg. Anl. Ho/o Arg. Goldanleihe 58t, 45 69 äuß. Gold⸗ anleihe 36, 3 o/9 Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1887 er Monop.- Anl. 39, 40 Griechen 1889 289, Brastl. 1889 er Anleihe 62t, Platzdisc. 43, Silber 34.

In die Bank flossen 75 000 Pfd. Sterl.

Paris, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 CG amort. Mente 99,05, 3 oso Rente 99, 10, Ital. 5 oo Rente 84,25, 4 oo ungar. Goldrente gJ3 3, 3. Orient ⸗Anleihe 67,19, 4 0/0 1889 er Russen 99, 4 0 unific. Egypt. 101330, 40,9 span. äuß. Anleihe 6,966, Conv. Türken 22,25, Türkische Loeose S6, 20, 4 Ol . Türkische Obligationen 90 466,00, Franzofen 608,75, Lombarden 218,75, Banque ottomane 572, 00, Banque de Paris 618,00, Banque d' Escompte 87, 60, Credit foneier 963,90. Credit mobilier —, Merid.“ Anl. 572, 09), Rio Tinto 3lI0, 50, Suez. A. 2677,90, Credit Lyonn. 773,0, Bangue de France 4117, Tab. ottom. 381 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1235, Londoner Wechsel kurz 25,32, Cheques auf London 265,34. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,62, Wechsel auf Wien kurz 195,25, Wechsel auf Madrid k. 410,50, Robinson⸗ A. —, Portugiesen 21.75, Portug. Tab.⸗»Obl. 3hh, 00, 3 Russen 79, 90, Privatdiscont 25.

St. Petersburg, 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,65, Wechsel auf. Berlin 4745, do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 38,478, Russ. 2. Drient Anleihe 1013. Russ. . 3. Orient- Anleihe 1023, Russ. Bank für auswärt. Handel

rer Midconto⸗Bank 457 St.

9

1z 128 ap Bayn bez., per diesen Utonar —, per August⸗September —, per September · Oktober 133,50 = 131 bez., per Oktober⸗November 135,25 133 bez, per November ⸗Dezember 13725 —135,25 bez., per April 1894 —, per Mai 1894 140,5 138,5 bez.

Gerste per 1000 Kg. Noch wenig belebt. Große und kleine 145 -= 180, Futtergerste 135 145 M n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco nur feine Waare be— achtet. Termine nahe Sicht wenig verändert, spätere niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungs preis 1690 6 Loco 158 - 188 M n. Q Liefe⸗ rungsqualität 170 ½½. Pommerscher mittel bis guter 160 = 174 bez., feiner 175 182 bez, preußischer mittel bis guter 160 = 178 bez., feiner 179 1865 bez., schle⸗ sischer mittel biz guter 160 178 bez, feiner 1798 136 bez., per diesen Monat 169,5 = 168,5 bez., per September per September Oktober 154375 155 = 154,5 bez., per Oktober⸗November 152, 15 151,75 bez., per November Dezember 150,25 149,5 bez., per Dejember —, per April 1894 —, per Mai 145,5 —– 145 bez.

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine fest. Gelündigt 250 t. , , 107,25 11 Loco 110— 124 M nach Qual, per diesen Monat —, per August⸗ Septbr. = per September Oktober 107, 29 108 - 107,50 bez., ver Oktober⸗November 108,75 109,25 bez., per November⸗Dezember 110 25 11075 110,50 bez.“, per Mai 1894 113,5 113, 75 bez.

Erbsen per 1006 kg. Kochwaare 160-200 t 9. Qual., Futterwaare 146— 158 M nach Qual.

oggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis M, per diesen Monat per August⸗ September —, per September Oktober 17, 15 —17 bez., per Oktober November 17,40 –— 17,25 bez., per November ⸗Dezember 17,65 17,50 bez.

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps 4 Winter⸗Rübsen M0

Rüböl vr. 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt CEtr. Kündigungspreis M Loco mit Faß S6, ohne Faß M, per diesen Monat 48,5 , per August. September per Sep⸗ tember⸗Oktober and per Oktober. November 48,5 48,4 48,5 bez., ver November⸗Dezember 48,8 Mt, per April⸗Mai 1894 49 49,1 bez.

Petroleum. ¶Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter⸗ mine —. Gelündigt xg. Kündigungspreig Loeo —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verhrauchßabgabe per 1001 à 1000 10000 nach Trallegs. Gekünd. Kündigungspreis M Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10006 10 0000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco ohne Faß 34,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchtabgabe ver 109

Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unv., pr. Novybr. 162, pr. März 170. Roggen loeo geschäftslos, do. auf Termine fest, pr. Oktober 115, Hr. März 1185. Rüböl loco 25, pr. Herbst 24, pr. Mai 1894 258. .

New⸗York, 283. August. (W. T B). Waaren⸗ , . Baumwolle in New⸗JYork 73, do. in New⸗ Orleans 75 is. Raff. Petroleum Standard white in New⸗HYork b, 15. do. Standard white in

hiladelphia 5, 0 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5,16, do. Pipe line Certif. pr. Septbr. 574. Schmalz loco 8,62, do. (Rohe u. Bro⸗ thers 8,55. Mais (New) pr. August 454. Pr. Septbr. 45, pr. Oktober 463. Rother Winter⸗ weljen 673, pr. August 684, pr. Sepnhr. 68k, pr. Oktober 7it, pr. Dezbr. 753. Getreidefracht nach Tiverpool 35. Kaffee fair Rio Nr. 7 16 do. Rio Ir. 7 pr. Septbr. 15.22, do. do. px. Nobbr.

15,32. Mehl, Spring elears, 2,30. Zucker 3. Kupfer loch —, —.

Deutscher

Königlich Preußischer

und

eichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Ggerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Sinzelne Aummern kosten 25 3.

R * 2

R

Insertionzpreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeiger⸗ und Königlich Rreußischen Staats - Anzeigers Berlin 8XJ., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

*

* 208.

Berlin, Mittwoch, den 30. August, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich sächsischen Landgerichts-Präsidenten Priber zu Leipzig den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse,

dem Ersten Staatsanwalt bei dem Königlich sächsischen Landgericht zu Leipzig, Ober-Staatsanwalt Haentzschel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,

dem bisherigen Secretär bei der französischen Botschaft zu Berlin Fleury den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie

dem Mützenmacher Wilhelm Jäger zu Metz die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hannover ernannten Herrn Edward P. Crane ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Den nachbenannten Krankenkassen: I) der Allgemeinen Kranken-Unterstützungskasse zu Hanau (E. H.), der Allgemeinen Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbe— kasse zum Bunde“ zu Frankfurt 9. M., der Kranken⸗-Unterstützungs- und Sterbekasse „Stand⸗ haftigkeit“ (G. H.) in Frankfurt a. M., der Kranken- und Sterbekasse (E. H) zu Brand— oberndorf, * freiwilligen Maurer-Unterstützungskasse zu Zeitz CG. H), dem Kaltenkirchener Kranken-Unterstützungs-Verein und Sterbekasse (E. H.), der Kranken- und Begräbnißkasse „Eintracht“ (E. H.) in Breslau, der Möllner Maurergesellen⸗ und Lehrlinge⸗-Kranken⸗ kasse (freie eingeschriebene Hilfskasse), der Kranken⸗Ünterstützungs-⸗ und Sterbekasse der Zimmergesellen von Wernigerode, Nöschenrode und Hasserode (E. H.), der „Union“, Kranken⸗ und Sterbekasse der vereinigten Maurer- und Zimmergesellen von Großkreutz und Umgegend (E. H.), der Vereinigten freiwilligen Krankenunterstützungskasse (G. H.) in Hörde, und der Vereinigten Maurergesellen⸗Kranken⸗ und Sterbe⸗ kasse (S. H.) zu Charlottenburg ist auf Grund des S752 des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichs-Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ausgefertigt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Gesetzes genügen. Berlin, den 29. August 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Wendt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landes-Syndikus der Provinz Brandenburg, König lichen Kreisgerichts⸗Rath a. D. Carl Gerhardt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, dem Kreis⸗Schulinspector Johannes Seemann zu Braunsberg den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse und dem praktischen Arzt Dr. med. Otto Lueders in Eckernförde den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen

Auf-shren-WMricht vom 5. August d. FX will Ich dem Kreise Breslau, Regierungsbezirks Breslau, welcher den Bau einer Chaussee, abzweigend von der Kreischaussee Groß Nädlitz —Clarencranst bei Groß⸗Nädlitz, über Meleschwitz bis zur Grenze des Kreises Ohlau in der Richtung auf Laskowiß beschloßen hat, gegen Uebernahme der künftigen chaussee mäßigen Unterhallung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegel dtarifs vom 29. Februar 1810 (Gesetz⸗-Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen af der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor— chriften vorbehaltlich der Abänderung der säDmmtlichen vor— aufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 2h. Februar 1810 angehängten Ve stimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizeivergehen auf die ge dachte Straße zur Anwendung kommen. Vie eingereichte Karte folgt anbei zurück.

Neues Palais, den 17. August 189

Wilhelm k. Thielen An den Minister der öffentlichen Arbeiten

2

Ministerium des Innern.

Für die Aufstellung der Kassen⸗Etats galt es bisher als Regel, bei den Besoldungsfonds die Beamten mit ihren der⸗ zeitigen Dienstbezügen einzeln aufzuführen. Im Laufe der Zeit haben sich jedoch hiervon schon Abweichungen heraus— gebildet, indem in einzelnen Verwaltungszweigen die Besol— dungsfonds in die Kassen-Etats nur summarisch, d. h, ent— sprechend den Angaben in den als Anlagen des Staatshaus⸗ halts-Etats gesetzlich festgestellten Special-Etats die Gesammtzahl der Stellen, die Mindest- und Höchst- bezw. Durchschnittsgehälter der betreffenden Beamtenkategorie, sowie die Titelsummen der Besoldungen übernommen und daneben meistens besondere Verzeichnisse der Beamten und ihrer Besoldungen den Etats beigegeben sind.

Nachdem das System der Dienstalterszulagen für die mittleren Kanzlei⸗ und Unterbeamten eingeführt ist, erscheint bei den Besoldungsfonds für diese Beamten der specielle Nach⸗ weis der Stelleninhaber und der Besoldungen derselben in den Kassen-Etats entbehrlich und auch die Beibringung der vorerwähnten besonderen Verzeichnisse zu diesen Besoldungstiteln fortan nicht mehr erforderlich.

Für die Regulirung der Besoldungsfonds der mittleren Kanzlei und Unterbeamten ist neben dem Mindest- und dem BHöchstgehallsbetrage der betreffenden Beamtenklasse nur noch das Dienstalter der einzelnen Beamten entscheidend und sind die Dienstalterszulagen unabhängig von den durch den Etat zur Verfügung gestellten Mitteln zu bewilligen. Bezüglich der Unkerbeamten besteht schon jetzt die Anord⸗ nung, daß in den Besoldungsrechnungen das Dienstalter der einzelnen Stelleninhaber in einer besonderen Spalte anzu⸗ geben ist; diese Einrichtung wird auf die mittleren und die Kanzleibeamten ausgedehnt werden. Da auch jede in den Dienstverhältnissen der Beamten eintretende Aenderung durch besondere Kassenordre zu justificiren und in der Rechnung nach⸗ zuweisen ist, erscheint es ausreichend, daß in der Folge bei sämmtlichen nach Dienstaltersstufen regulirten Besoldungsfonds in den Kassen⸗Etats, im Anschluß an die oben erwähnten ge⸗ setzlich festgestellten Special⸗Etats, nur die Zahl der Stellen der zu jeder Besoldungsklasse gehörigen Beamten, unter Angabe der Mindest- und Höchstgehälter sowie der Summe der Besoldungen jeder Beamtenklasse, vorgesehen wird.

Emolumente und Nebeneinnahmen der in Betracht kom⸗ menden Beamten sind alsdann in den Kassen⸗Etats ähnlich wie in den gesetzlich festgestellten Special-Etats nur nach der Zahl der betreffenden Beamten mit ihren Bezügen vor der Linie ersichtlich zu machen. Jedoch dürfen diese summarischen Vermerke aus den Kassen⸗Etats nicht in die Rechnungen über⸗ nommen werden; in letzteren muß vielmehr nach wie vor bei jeder der betreffenden Stellen angegeben werden, welche der in dem Etatsvermerke bezeichneten Emolumente oder Nebeneinnahmen der betheiligte Beamte bezogen hat.

Die Königlichen Herren Regierungs⸗Präsidenten ersuche ich ergebenst, in der Folge gefälligst die Aufstellung der an mich einzureichenden Entwürfe zu dem Etat für die Verwal—⸗ tung des Innern und zu den in demselben aufgeführten be— sonderen Etats dem Obigen gemäß bewirken zu lassen, auch die betheiligten Kassen im dortigen Verwaltungsbezirk betreffs der von ihnen zu beobachtenden Gesichtspunkte mit der er— forderlichen Weisung zu versehen.

Berlin, den 14. August 1893.

Der Minister des Innern. Im Auftrage: Haase. An sämmtliche Herren Regierungs⸗Präsidenten.

Finanz⸗Ministerium. Der Secretariats-Assistent Wilotzki und der Haupt Steneramts-Assistent Hollmann sind als Geheime Registra

tören bei dem Finanz-Ministerium angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

(GSnnimnossurm 21 Trioy GShmnasllum 1e

141 ren 1m ] 1171 516

rer an z Dr. phil. e on Wawrowski ist der Charakter als Professor beigelegt we

Am Schullehrer⸗ Seminar zu Oranienburg ist der bis⸗ herige eommissarische Oberlehrer, Pastor und Rector Radecke aus Greiffenberg U⸗M. als Seminar⸗Oberlehrer desinitiv, und inar zu Ratzeburg der bisherige Anstal

z .

1311 an

angestellt worden

1 Schullehrer ö X 1 ; . 8 2p * commisarische Lehrer

1 8 18 8 licher hrer

lehrer Sem

dieser

82 a9n hans ] yxroDent- La 19 . 18 als brwdenk⸗

eming len

. rin de dye ide. Krei8phyntus des Kren nr 9 * rpz*r der praktische Arzt

2 1 1 . 2 zum Kreis Wundarzt de

der a kademischer Künste für

Otzen, upferstich: Professor halb der ersten vierzehn Meister zu melden, dem B. Unterricht in der akademi bildenden Professor A. von . I. Cursus. 1) Zeichenklassen (Studium des menschlich der menschlichen Gestalt nach der Natur ur Gewandstudien und Boese, b. Professor Brausewe Se d. Professor Ehrent raut, e. Professor Friedrich (Antiken⸗ Klasse). 2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen

7 3 rw Korpers. P

Director:

11195 5 —x wm 1111 sammt

R

1 91notarrrio 1nd

fessor Pr

1) Malklassen (Malen vor Acten nach der Natur; Gewandst Uebungen): a. Professor Bokelman! c. Professor Scheurenberg.

2) Modelliren nach der Antik dell; Gewandstudien und Composi Janensch.

3) Modelliren nach dem lebenden Mo studien und Compositions⸗Uebungen: Pro hauer Breuer.

4) Zeichnen und Malen von

heim.

7

gang.

8

e tions⸗

trol sor 6368 M d 1) Atelier für Landschaft Mm . 72 Maler Vorgang 5 1 2) Atelier für

o nmneor Meyer.

Kupferstech 3) Atelier⸗ Werner, Bokel na heim, Scheurenberg, Janensch.

Der Unterricht des Winter⸗Semesters

Montag, den 9. Neu Eintretende haben sich Sonnabend, den 7 zwischen 1

im Secretariat Unter den Linder einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein attest, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie liche Erlaubniß des Vaters oder Hochschule gleichzeitig ebendaselbst

Programme sowie Näheres daselbst.

Berlin, den 24. August 18983.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Section für die bildenden Künste.

Meir W o vo 6 j * ** er Wirkliche Geheime Math und ra ndern

cha rd, aus Rissingen.