1893 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Weizen eröffnete träge und fiel beständig bis zum Schluß auf wurde und mit dessen Sohn auferzogen und in dem Ruder— Octave Feuillet's Schauspiel Der verarmte Edelmann“,

unerwartet ungünstige g,, und Verkaufe für 2. des handwerk ausgebildet wurde. Wer aber von beiden der Prinz das morgen, Freitag (als erste Abonnements⸗Vorstellung) im

Westens. Schluß schwach. Mais beständig fallend von nfang ist, konnte nach einiger Zeit nicht mehr festgestellt werden, so— Berliner Theater erstmalig in Scene geht, wird in den Haupt⸗ E T st E B E ĩ . M E bis Ende auf günstige Ernteberichte und Verkäufe des Westens. daß, als nun der Prinz zur Thronfolge in Barataria berufen wurde, rollen von Agnes Sorma, Rosa z hn fg, Margarethe Tondeur, . 9

2 30. . re 3 . a . mit . 8 2 . 2 den Thron . ö. ö 2 w . e. 3 ö er 0 4 , . ö anzen Tag mit wenigen Reactionen auf unerwartet un ünstige Kabel, nun die herzogliche Tochter mit dem echten Prinzen vermählt werden argestellt. Am Sonnabend kommt in der bekannten Inscenirung erichte un Abwesenheit von Käufern. Mais nachgebend infolge soll, beide aber schon kurz vor ihrer pie rg de. sich mit einfachen „Der Kaufmann von Venedig“ zur Aufführung, in welchem neben zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich reußischen Staats⸗An el er günstigen Wetters, daun lebhafte Reaction, später wieder fallend. ,. per e Eten a,. eine 3 hübscher . , 2 . J . . , , . in 2 wickelungen, die ießlich durch einen deus ex machina zu gutem er Rolle der Jessiea debütiren wird. er Sonnta end bringt . ' Verdingungen im Auslande. Ende ihrn werden. Bie Operette ist harmlos und enthält viel eine Wiederhelung des Verarmten Edelmann“, der Nach⸗ Berlin, Donnerstag, den 3. August 1893 komischen Stoff, der sich aus dem Gegensatz zwischen der Königlichen mittag eine solche der „Jungfrau von Orleans‘ mit Marie Pospischil : 20. 1. Februar 1894 Mun l ren öffentlichen Arbeiten in . .. k 26 . digg J 5 8 Lite sehn sch Theat st für Sonnabend M 1000000 Einwoh f St tersb 4 400, Tientsi . 1 3Min er Arbe Hondoliere ergiebt; es sind mancherlei, derbe itze darin, m Kroll'schen eater ist für Sonnaben ozart sz ĩ hnern; Jerner Petersburg Tientsin rachtwer ke. Kairo; Bau und Betrieb einer schmal pꝛ igen Dampf⸗ beziehung · doch ohne in' ästhetischer oder moralischer Weife zu ver, „Zauberflöte; angeletzss In! dieser Sper wird in der Partie des Statistik und Volkswirthschaft. 950 000, Konstantinopel 873 5665, Bombay S2l 76d, Kalkutta 810 686, DOrientreise des eee n,. Thronfolgers von weise Pferdebahn von Manzurah nach Menzaleh und Matarieh. letzen. Die Hauptfiguren außer den beiden Gondolieren ö Herr Henselt debütiren, der als Concertsänger in Berlin Gewinnbetheiligung in einer Maschinenfabrik engt bon Ischingtu, und Rig de angie mit z h oog Motkau Rußland. von Färst Uch to mskij (einzig, F. A. Brockhaus). Caution 5000 egyptische Pfund. Entwurf des Concessionsacts und ind der Herzog und der Großinguisitor mit stark ausgeprägtem schon bekannt ist. Der Betheili der Arbei ) ; n 98 742, Glasgow 772 040, Hamburg-Altona 734 625, Manchester . Von diesem Prachtwerk sind die Lieferungen 7 14 erschienen. Es des Lastenhefts n französifcher Sprache beim „Neichs- Anzeiger. mes, Geltendorf sulinsch und Perräth kee eh n iligung der Arbeiter am Geschäftsgewinn wird nach⸗ Salford 703 479, Liverpool So? 99l, Futschou 636 000, Boston wird darin der Besuch von Egypten, der bis zur Insel Philae ober⸗ Gnnnengse e sraber ie ist reich an leich saß lichen erhy lm schen Mannigfaltiges . m ö. fig nur die Leute zu einer besonneneren Handhabung 598 569, Birmingham h70 469. Buenos Aires hh4 715, Peking, halb des ersten Nilkataraktes aus edehnt worden ist, zu Ende geführt Verkehrs⸗Anstalten. Melodien, die fich dem burlesken Charakter genau anpassen. Einzelne ; 9 . 5 . . , , dn, 66 a, sondern Sutsch gu Tschangtschou, Schaohing, Lantschou und Fatschan mit je Der Verfasser hat es meisterhaft verstanden, einem schon so am burg, 30. August. (W. T. B) Ham burg-A Amteri— Nummern hatten eine solche Wirkung, daß sie wiederholt werden Am Sedantage, Sonnabend, findet um 1 Uhr Mittags vom Voran icht! Yer an, die Herre hie gef lifer f z 55 . 00 000 Bewohnern. vielfach dargestellten Gegenstande neue interessante Seiten Khk⸗ kanische Yun et fe rr lk e ien nr, erf a ft! Der Postdampfer mußten; dazu gehörte namentlich eine Tanghelodie am Schluß des Rͤthbausthurm Felt mu it stztt. Das Programm, welchss unt Eisengießerei, Acetiengesellschaft, vor vier ann ,, ; zugewinnen und malgzisch zur schildern, Sine ebenbürtige Wei. ih ei g ar Henne Vorm tags G eit irt erften Aeteg, nach der ein Waljer in exacter Weise ausgeführt wurde; Leitung, des Musst⸗Dirigenten Burghardt zur Ausführung gelangt, ist bethelligung ihrer Arhelter Angeführt. Der Antheil rj ur Arbeiterbewegung. gabe sind die zahlreichen Voll. und Texthilder nach Zeichnungen „Rhaetia. hat beute e'rmitzag Scilhy passirt. ferner ein Lied vom Glück, welches auch von größerem musikalischen folgendes: I) Choral „Wie schön leucht; uns der Morgenstern“ ang beiter eingeführt, Der, Anthell richtet sich nach Ueber d sstand der li Grubenarbei ĩ des Malers Karasin. Auf einer vorzüglichen Heliograbüre wird London! 30. August. We T. Bh Her ü nion-Da mpfer lück, . n größ ö 1d ; * der 9 stern., der Zeit der Arbeitsdauer in der Fabrik und der Höhe der ö en Ausstand der englischen Grubenarbeiter liegen ve Rei ĩ e . J J 9 Herth hi, sowic mehrere Duette, Quartztte, ein Kanon, Chöre und N Krönungsmarsch auJ der Oper Der Prophet, von Meyerbeer. Dividende. Auf e Keton heute nur wenige neue bemerkenswerthe N t uns die Reisegesellschaft mit dem verstorbenen Khedipe Tewfih Pascha „Gaul ist gestern auf der Ausreise von Lissabon abgegangen. Ginzelcouplets. Die Ausführung konnte den guten Eindruck nur er,. 3) Duvertüre Leichte Cavallerie“ von Supps 4) Chor ' e . uf. scdes Hregent an, die Netzonäre dertheilter ) j au, bemerken neh- e chrich . Kronprinzen und der Kronprinzessin von Schwed d . hen Herr Stelnberger ain gern, Herr Met fh als Groß⸗ der Pilger aus der Oper Tannhäuser! von R Wan Tidfnde göastta die Mibrlter, die mind tenz drei hre Rach eines. Melhung bes ,, Zahl; Shep. Phramide vorgeführt 3 Uebersicht ö ö. Theater und Musit. höhen; Herr Ste oog, . d n , ,, . ger, in, der Fabrik gearbeiter Haben, 3 6. Vor färzem der Bergarbeiter, die gestern in den Gruben von Wales und Egypten beigegeb 1 ̃ ,, mnguisitot, die beiden Göondoliere Wilhelm Meyer und Edmund ö) -Die Wacht am Rhein“ von C. Wilhelm. 6) Cheral „Nun hat nun zum bierten Male die A ; ; . ypten beigegeben. Das bei höchst gediegener Ausstattung denno Residenz⸗Theater. 3 . 6e, gen ie n als . 5. ,,, a Hr ö . ö. ,. . 4 ö . 6 mn ,. e nd n sh C f geilen k . 8 i 3 i, . 6 ö r , . . Cr n ich ihrer Aufgaben sämmtlich in lobenswerther Weise; von den ädtischen Bureaus mit Ausnahme des Central-Bureaus, welches n, j 3 ; 6 z ( der ein. eber die wiederholt empfohlen. In der nächsten Lieferung wird die B ib 9 ch die Arbeiter Lohne die Tantimen und Gratificationen der Beamten) Abstimmung der Bergleute in Durham, ob sie sich dem der Reise durch Indien erscheinen. ö ,

Der Aufführung des Schauspiels Jugend“ ging gestern. Abend ; ; ich. ö 2 0 . 65 ö ( eine kleine bramatische Arbeit Verspielt“ von Richard Damen sei ver allem Fräulein Camilla Camillo genannt, zur Entgegennahme von wichtigen Sachen bis vier Uhr geöffnet bleibt, vertheilte. Da die Gesellschaft für 1892 wie 356 wi . ; .

Skowronnek vorauf. Der Verfasser bezeichnet das kleine Stück 29 ö , . ö. 2 ö. 1. die in . um 1 Uhr geschlossen. 4 vertheilte, erhielten ö hahn irn . 3 ae . . anschließen wohl en oder nicht (vgl. Nr. 20 8. Bl), Heistliche, hum . fit e rn n 1

gls. den letzten Act, eines Dramaäs ‘, er giebt also nur das un . . 24 z e (a . e . dern ., u. rte; y J ö ö Gruppe il ' Jahre) je 70 K, in Gruppe fil. (. Jahr) je 33 , erichtet die Londoner „Allg. Corr. des näheren: ,, . ö. ö ir und andere Er—

Resumé, die Lösung einer dramatischen Verwickelung. Jedenfalls ist guch Fräulein Melanjie ; n dre und, Fräulein ars, er General der Infanterie bon annen berg ist gestern in Gruppe IV (unter einem Jahre Arbeitszeit) je 1750 „6. Auch die 20 782 Stimmen wurden für den Beginn eineß Strikes und 87 Penk . edeutende jeitgenössische deutsche Männer nebst

es ein neuer Einfall, den ganzen Aufbau, die eigentliche Ent⸗ Bardi (die Frauen der beiden ö . . , . 95 6 9. seiner . Burggrafenstr. 17 hierselbst, ver⸗ , erhielten Gratificationen. Daß die Gesellschaft ihren Zweck, 19 704 dagegen abgegeben, Da ledoch zum Anfang eines Üusstandes Rath . 1 . n,, . Geh. , =

Spiel nichts zu wünschen übrig ließ; eine stark storben, ie Beerdigung findet am Sonnabend, 2. September, die Anhänglichkeit der Arbeiter an die Fabrik zu fördern, erreicht hat, ge n r g , rn n, , , i k . . . ,, r . .

ö rtgese erden. Da⸗ 3 . ö ; . . J

geschickt, an deren Spitze Kaiser Wilhelm J. und Friedrich III.

wicklung der Handlung den Zuschauern vorzuenthasten oder Sängerinnen, deren ; e leb; * ; ken n s ihrer Phantasie zu überlaffen und sie mit dem abschließenden possenartige Figur war Frau Marie Grim m-⸗Einödshöfer als Nachmittags 5 Uhr, vom Trauerhause aus auf dem Invaliden ergiebt fich daraus, daß schon jetzt Dreiviertel der Arbeiter den Höchft= s Ergebniß abzuspeisen Bei diesem dramatischen Stückwerk hatte man HDeizogin. Bie Chöre gingen slott, die Ausstattung war geschmackvoll. Kirchhof statt. betrag des rr e fe erhalten. gegen hat, der Executiblusschuß der Bergleute den Verein der n, J (ber glücklicherwelfe die feltsame Idee des. Verfaffers nicht. zu be— kurz, der Gefammteindruck war ein durchaus guter. Zum Schluß . ; Grubenbesitzer um eine Lohnerhöhung ersucht. gläntzn die anderen sind Männer in ganz verschiedenen Lebens klagen. Man fühlte sich weder ergriffen noch entsetzt und nur in wurde das schon vom Ende der vorigen Spielzeit bekannte Ballet Müncheberg, 29. August⸗ In dem unweit belegenen Städtchen Die Bewegung der Bevölkerung in Elsaß-Lothringen In Bremen haben, wie die „Br. Brg.-3.“ berichtet, am und Anschauungssphären. Verfasser hat nicht aus anderen Schriften Seelow sind, wie der V. Z. geschrieben wird, in der letzten Nacht Wie aus dem nenesten Heft der Statistischen Mittheiluugen für Menkag Nachmittag die Former und ihre, Hilfsarbeiter in den und Urkunden gesamwelt, Jonderns selbst Gelebte; zus sichermn Ge n ' Feparakurwerkstatter des Norddeutfchen Lloßd die Arbeit nieder dächtniß zusammengestellt. Damit hat die Schrift bei der Zuverlässigkeit

tummer Verwunderung da. Die Handlung führt eine weinende, abgehärmte Gollum bid“ gegeben, in dem die ausgezeichnete Tänzerin Fräulein ; geschrieb r n ; ; n gh geh Elia und ihr Partner Herr Poggiolefi neue glänzende Proben 21 Scheunen, sämmtlich mit diesjährigen Ernteerträgen angefüllt, Elsaß Lothringen! (Verlag von M. Du Mont -⸗Schauberg, in Com- bes Vc fesere einc eitgeschschtliche Hedeukung und ruft bei d f ; Ver r ei dem Leser

eisten verweigerten, entlassen wurden. inzwischen gepflogenen her c Der zweite

Frau, ein unschuldig plauderndes Kind und den Gatten der Frau, einen . S8 l elenden Spieler, auf die Bühne. Im Hintergrund slehen ur Ver⸗ ihrer Kunst ablegten. ein Raub der Flammen geworden. mission bei C. F. Schmidt's Universitäts⸗Buchhandlung, Straßburg) et, angeblich weil met ihrer Mitarbeiter, welche Ulebernrbeit u zi Hestallen, der Heümge wugenen in daz vollständigung des trostlosen Bildes ein . Gerichtsbollzieher Central / Theater. Wien, 30. August HSiesitgen Blättern geht aus Kufstein die , er d ff n hen, . Nan en ,, . Verhandlungen haben noch zu keinem Zi Di e h der Lloyd beharrt Theil der Schrift . e. w ee neee heel e ungen mannig , t. h erur nach Weste 6 F X e z 19 ö gr Festen, während der der Einwanderung von Osten auf ebingungzlfer Wiederhufnahme der Arbeit und will bie Kelden fachster Art, die wohlwollende Aufnahme finden werden.

und eine klatschende Nachbarin. Zwischen Mann und Frau finden D 6 fa ; ; ö, * 1. 2 er seit längerer Zeit verwaiste und in seinem Innern im Ver- Meldung zu, daß die Leiche des abgestürzten Studenten ritz Stamm⸗ ( ins iffermätng läkht fick 686 F her ins Land kommt. Ziffermäßig läßt sich jedoch weder die Höhe der ntlassenen ö. n icber einstellen Die Hefte 13 bis 19 der beliebten, von Joseph Kürschner

lange Auseinandersetzungen statt, die der Wirklichkeit treu nachgebildet 3; e e. ; ̃ 6. 2 . he - ich z j gleich zu der prächtigen Ginrichtung der anderen hauptstädtischen berger aus München zwischen den Felswänd des Sochkai auf . ö. ; ĩ zig laß t der d

scheinen, aber trotzdem Entsetzl c öde undhgwnälzad sind, Der Ehemsan,. Pheäter, etwas veraltete Theaterrqum. zurde in neuem Köswande ö zu ice , g her en, us k . geh enn, ,, ,,,, Aus Zeulenroda berichtet man dem „Vorwärts“, daß der ff ch ö Stuttgart) herausgegebenen Halbmonats⸗ Fi . 8 gn . 9 J rift „Aus fremden Zungen“ enthalten außer den e, ungen

5se r Sch oppersschen Strum pfwäaren fabrik beendet *ihzomans: . Brtor Käscuffz, aug Lem Franzbfischen von ,

ein begabter Journalist, hat hundert Mal Besserung gelobt. Aber ** ; ; Nu ; zit, pe ̃ ya. die heiligften Versprechungen halten vor dem Spielteusel nicht Stand. . ie, n . . fi nr a m, , Walchsee ein, um die Leiche zu bergen. ] Grund der Freizügigkeit und ohne daß die Behörden davon in ; ö hop Die unglückliche Frau weiß sich endlich keinen besseren Rath, als ihren ,, ö 3 rn era pr pen er E ; n 6 . , ö . 5 ö . J . J . Kenntniß gesetzt werden. Ebenso entzieht sich die Auswanderung, bei sei. (Vgl. Nr. 186.8. Bl. Zola, und Dranflos n ö zi Hirn da chr gsefsen au mm ben tfche wenden Augenblick geht dieser in ein est ö. g. ö hei geit . ö übertrie . 6. i . New:; Jork. 30. August. Nach weiteren Meldungen des R. B. der in den' meisten Fällen die Mitwirkung ber Behörden umgangen Hier in Berlin haben nach demselben Blatte die Mäntel⸗ ö 9j 6 rauf os!“', aus dem Nerwegischen von Jonas Lie, fol⸗ Nebenzimmer und erschießt sich. neue Ausstattung, des Theaters gediegen und äußerst geschmack. hat der gestrige Evklon (I. Nr. 208 d. Bl. an den Küsten won . wird, der ziffermäßigen Beobachtung. Sichere Anhaltspunkte bieten arbeiterinnen in, der Werkstatt von M. Metsch wegen Lohn— gende Neuheiten: „Schwester Martha, ine Erzählung aus dem Es ist ein Bild des Elends, trübe, traurig und abschreckend, das voll, sodaß der früher falte, und unbehagliche . den Zuschahern Jiord. und Süd aroling. Geergig und Florida furchtbare, Ber. . nur die Bestimmungen des Gesetzes vom J. Juni 1870 über Erwerb kürzung die Arbeit Jgiedergelegt, Hrnnzesfschen bon. d dir, fene Gehttsten , e mn, sich hier vor unsern Augen entrollt, aber in dem ganzen Vorgange ruht jeh einen . , ngen hmeren Aufenthalt gewährt. Heerungen angerichte;. Ein großer Theil, der Stadt, Port- und Verlust der Fteichs- und Staatsangehörigkeit. Auf Grund der Aus Lens meldet ein Wolff sches Telegamm.. Die Berg, k und icheaghetismis ung zem. Ken onvn bag kein tiefer Gedanke, keine poetisch, Empfindung, welche die nüchterne Dur fine Abrundung und erhehliche ,, des Balcons hat Royal ist. fortgeschwemmt; Hahei sollen an. 109 Personen . dabei festgeftellten Ziffern ist bloß ermittelt worden, daß die Zahl der arbeiter in dem Kohlkenbafsin im Departement Pas de . ,, Charles, Richet in Paris; äh, bäh Alltäglichkeit veredeln und die Seelen der Zuschguer und Zuhörer auf ö. , n n ziel zu wünschen übrig hieß, bedeutend garonnen. ertrunfen sein. Iählreiche Yöuser in Char test one; sind ; eit 1851 *sfbrmiich us Ausland entlassenen Personen (as Ori der der Calais fordern eine Lohnerhöhung. Man befürchtet, daß ein Strike err, , , , ,,,, richten und erheben könnte. Um die Darstellung machte sich Herr Rittner Auch das in ehen hübschen Sglen verwandelte Faper trägt dazu bei, zerstört oder weschädigt; echt. Persenen PHurden, getödtet⸗ . aufgenommenen Landebangehörigen und 'ngturalisirten. Ausländer ausbrechen werde.. k ö , Dan s chen bon Jvar Ring; meer dern Spielteufel verfallene Gatte verdient; er brachte Leben den guten Eindruck des Theaters zu erhöhen. Wie schon zwölf Werften zerstört; ein Schiff ist gescheitert. Angeblich find auf ,,, Iild Das Zuchtpolizeigericht in Nimes verurtheilte heute sechs . . 4 dem Spanischen von Luis Alfonso, und „Hermann in die widerwärtige Gestalt, bel der unter dem Wust von Ver sumpft⸗ wiederholt erwähnt, hat die Direction Herr 84 aus den Fn eln an den Küsten von Carclina und in, ben dortigen Ge⸗ der Wanderbewegung zu bekommen, bleibt kein anderes Mittel übrig anläßlich ber Vorfälle in Augugg. e or tes wethaftetz, ndiriduen ic R . ung an, ,,,, ,, Hit nach ing tuerlzschendez Flämmchen von Menschlichteit flackert. Hamburg, der Ggtt⸗ der von ihrem erfolgreichen. Wirken am wässern 500 Personen umgekommen. Man befürchtet, daß die Kriegs⸗ als daß man zu dem Ergebniß der Volkszählung den Geburtenüber ! wegen Thätlichkeiten oder Beleidigungen gegenüber Gendarmen zu . eu 2 gehören, wie stets die von dieser Zeitschrift zur Kennt⸗ Fräulein Renier als, Anna weinte und schluch te zu einförmig, um hiefigen Adolph Ernst- Theater. bekannten. und beliebten Frau schiffe ‚Kearsarge“ und ‚Nantucket' gescheitert sind. U schuß des betreffenden Jeitabschnitts zihlt. Der Unterschied zwischen Skrafen von sechs bis zu einem Monat Gefangnifß, . ö. 6 ne gelers gebrachten Werke zu, zen, herhorragendsen Had ngkufmerksamteit n erregen oder die Herzen zu rühren; im Josefine Dora übernommen die auch hier die Seele des zumeist bieser Ziffer unb der fhatfächkich vorhandenen Bevölkerung éist als= Aus Nane h wird telegraphisch gemeldet: Ein Trupp fran⸗ . . ,. ,. der außerdeutschen Literatur. Die übrigen gab sie die Gestalt schlicht und einfach. gus bewährten Mitgliedern hiesiger Bühnen zusammengesetzten dann als Ergebniß der Wanderbewegung anzusehen. Es läßt sich zösischer Arbeiter zog gestern früh 5 Uhr nach den Wertstätten in eberttagung sämmitlicher Werte in Die deutsche Shrache ist eine so . Cnsembles fein wird. Ücher die Barstelluig der heute zur ersten . . dabei allerdings nicht die eigentliche Zahl“ der Ein- bezw. Aus, dem Hüttenwerk von Lang, um die dort beschäftigten italie⸗ geschicktt daß man sie in, der Ursprache zu lůesen glaubt. Theater Unter den Linden. Aufführung gelangenden Posse mit Gesang und Tanz Berliner Nach Schluß der Redaction eingegangene ; gewanderten ermitteln . , ,. die n , ,,. ig nischen Arbeiter zu vertreiben. Die Italiener verließen darauf die Das neueste Heft (26) der illustrirten Zeitschrift Zur Guten Das Theater Unter den Linden eröffnete gestern seine Winter⸗ Vollblut“ don Jean Kren s Musih von Julius Einödshofer, Depeschen. kurch die Cinwanderung gedeckt worden ist. Bei hic kem 3 Werkstätten. Cine Schaar von 40 Arbeitern nöthigte sodann sechs Stan dern löerlin ä. , Heutscheg. Ver gg hauß Wong n Cen die erkennen läßt, daß die Pflege harmloser Heiterkeit die Auf- ) ber dem übrigen mangel An hel terunkten die , . Italiener, die in einem Hause im Centrum der Stadt arbeiteten, der fentlicht einen unterhaltenden Aufsatz über den Spreewald von i, e, s die Arbeit niederzulegen. Die französischen Arbeiter versammelten Julinß Hart. Die den Artikel begleitenden farbigen Illustrationgn

. von . , J! rer fab heut stderl Kindes kan lei e Goh interschriff „Mikado“. Das Theater war in allen seinen Theilen dicht besetzt, morgen vor. partei sind heute auf der Bundeskanzlei 52 0990 Unterschristen, ( wanderung ganz außer Betracht gelassen werden muß, ergiebt sich für 1 ' . ; —ĩ welche die Einführung des Grundsatzes des Rechts au - bien gehn, gegeben ein Musfall von 64 108 Perfonen. Re Deputation an den Maire mit der Erklärung, die Arbeiter drucks und fesseln den Leser durch interessante Motive, wie z. BwrMauf.

) rung 3 rundsatz 8 ch f ö ie Zeit von 1871 1890 ein Ausfall von 204 108 Personen,. Rechnet wurden solange striken, als auch nur zin ku fenischẽ Itrhester den Bildern ‚Gottesdienst in der Kirche zu Burg“ und „Rückkehr

der elegante Zuschauerraum machte einen prächtigen Eindruck, ĩ j 9 9 2 jo 9. oy ss 2p 2 01 8 5 5 2334 274 saß. * . 3 666 morgen wieder ihre Arbeit in die Bundesverfassung verlangen, eingereicht worden, . man 12 000 seit 1872 nach Elsaß Lothringen gezogene Ausländer und in Itanch? beschäftigt würde. Die Arbeiterschaaren auf dem von der Taufe“. Einen weiteren dem Leser willkommenen Aufsatz j bietet dasselbe Heft in der Erörterung über die Elektrische Hochbahn

und Ich was gets ge. . U . unte p Die . hne . den Zuschguern cine behagsiche Stimmung herhotzunuffn, . Die forfen. Im Königlichen, Dpernhause geht „Der Freischütz; sodaß über diese Frage eine Volhsab timmungz stattfindet. . 64 000 als sicher ermittelte eingewanderte Altdeutsche zu der Ziffe e , 1 Sulliban ' sche Dperette, die früher schon im Friedrich Wil helmstädtischen mit den Damen Leisinger, Dietrich, Rothauser, Weitz, den Herren s ö. openh . 5 n, W ⸗. * * ö. nig ö von hr Ts, ieh den lie L ersch ö. ö r . Stanislaus Hlatz zerstreuten sich langsaim, 200 Maurer haben ee R 3. Theater gegeben worden ist, hat einen stark burlesken Charakter, aber Rothmühl, Mödlinger, Krolop, Fränkel, Krasa und Schmiht in Scene ̃ , , . ( wanderung darstellt, so ergiebt fich 'die Ziffer von rund 286 000, di Arbeit eingestellt. Mehrere italienische Arbeiter verließen die Stadt, in Berlin von Georg Buß. Auch Ernst. bon Sesse. Wartegg fdringliche ö ĩ ie t in“, de : Ferne. von Griechenland ist um 19. Uhr Vormittags hier ein- ö ͤ . n run ,,,, . zu e Di ö bie, Sladt, Schluß Schilderung der Weltausstellung in Chicago gewährt vorzüg- ohne irgendwelche aufdringlich Tendenz, Von zwei Gondolieren Der Sonnabend bringt „Lohengrin“, der Sonntag „Die Zauberflöte“. , alsbald , . ; al unter kte Glenze ür die Zabl Der Anz wanderung, von 1859 = 1856 hne eine Belästigung zu erfahren. Die französischen Arbeiter ver⸗ Iich. Bröenti e , m ] go gewahrt vorzüg lde ene t brGtblung Ces Großinguifitors der eine ein Im Ru en, Thegter Läingt morgen, durch Ras, Knight getroffen und alsbald nach Fredensborg weitergefahren. . abehehen ren rf? Rel örküchs hlrum chlten Fürft, mn hielten sißs euhih. 3. beri ü i affe n , ö i beinen gr , gl. , Prinz, der schon als Kind der Tochter eines Herogä versprochen war, Schaufpiel Goethes „Iphigenie? mit Fräulein Poppe, den Herren ö. . ö walt lben t estscung der' sluswanderungehiffer auf mehr als 360 600 g, 8) Neapel war, wie W. T. B.“ berichtet, der Ausstand der . 3 an . un ien ung Hie . Blut. von H; Hei. abe, schon ü sruüh' einein Ruderknecht zu? Grziehung übergeben Retper, Matkowsky, Purschian und Kahle zur Darstellung. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) oder ein Fünftel der Gefammtbevölkerung kommen. ang, ö ö , völlig beendet; die Stadt zeigt wieder das 3 . n, ,, ,,, Fre a Gründen diefer in jhrer Art einzig da. gewohnlich uschen, j f Bilberj isbeĩ —w— ————— —— —— eder ee ele, l, e ee ee ch h, , g ,n üg n men, n,, . . Linie in der Unlust an der deutschen Militärpflicht zu suchen. Dies i n,. * d ö Uhland s Dichtunge e ,,,, ö ; ö ö ; 3 2 k . * zrung r ĩ gen dem Leser geboten werden. Preis des Hefts 40 3. Wetterbericht vom 31. August, gefallen. Im südlichen Frankreich fanden vielfach Lessing ·˖ Theater. Freitag: Zum 1. Male: Theater Anter den Linden. Freitag: k . , . ö 9 36 JI ö. a n . . J r , enn Preis des Hefts 40 3 8 Ur Morgens. ö Deutsche See wart Der Oberst von Branitz. Anfang 74 Uhr. Zum 3. Male: Die Gondosiere. Burles ke Ope- . 93 hr) . sich namlich dem glu alt ö. , , . weitere 1069 Schutzleute requirirt. 590. Italiener zogen, durch ; Fericht des Vereins den deu tschen Irrenärzte ——— 2 J Sonnabend Heimath. kette in 2 Acten von V. S. Gilbert. Deutsch von . 110 16). Im Zeitabschnitt von 1575 bis 1880 übertraf fogar die State⸗Street, machten vor dem Geschäft von Rizzari Halt Verhandlungen vom 25. Nai d. J. zu Frankfurt r Sonntag: Der Oberst von Branitz. . . . ,, ann , . . ber Ausfall an weiblichen Perfonen (20 650) den an Männern 16 . ö , . . n Psychiatrie ö . 6 Dierauf: Columbia. Ausstattungs⸗Ballet in 4 Ab⸗ ( 615 250), ebenso 1885 bis 1895 ö . 22 nachgegeben wurde, kehrten die Italiener an das Seeufer zurück, wo . ö 1 Beru gung des in den . F 33 ; A4 ñ Re 226 e ,,. . . während welcher Zeit die Nufre ñ ; ĩ . ; ; Gonferenzen des „Verbandes deutscher evangelischer Irrenseelsorger“ Theater Anzeigen. Friedrich · Wilhelmstüdtisches Theater. w r ,, . ö 6 ö.. Weibern . an M nnen 3 . , ,, . d vertretenen Standpunkts; Zur zer. des , ( . Aönigliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ . . ö , a C hteago Und! Die dentsche Abth eiiung . an ö . . ar . . Gatling⸗Kanonen waren für den Nothfall angefahren worden. und n ,,, ,, . en , 2 7 2 ** 3 9 1 * 80 96 J n, Ab⸗ en. . z .. ö haus. 164 Vorstellung Der Freischitz. Ro 3 . nach einer Erzählung M. Jokai's von J. Anfang 6 Uhr, mm n n,. schluß des Frankfurter Friedensvertrages hestanden haben. Von rofessor d ö Erdkunde 3 . ö. , . . 9 393 . ; ö. 5 ch z g bend Dieselbe Vorstellun ; . n ges h l J Professor der Erdkunde an der Universität Greifswald. Mit? Karten mantische Dper in 3 Acten von Carl Marig von Schnitzer. usik von Johann Strauß. Anfan Sonnabend: Dieselbe Vorsteüung. 1841 36–50 betrug der Geburtenüberschuß auf 1600 Personen 7,7, Literatur. 2 Lichtdrucktafeln, 8 is G zsilen. S —⸗ Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der . Muf Joh h . g K die Bevölkerungsabnahme 4,04; 1851 —- 60 der Geburte lüberschuß 5.32 23 . . ö en,, 6 , Stuttgart ,, 3 j . r. Led igsabnahme 494; 1851 * 60 der Geburtenüberschuß 64 * 893. J. Engelmann. 8. S. 124. ö über di ö gleichnamigen Erzählung von August Apel 's. Neu * Sonnabend: Der Vogelhändler. Operette in Adolnh Ernst Theater. Freitag: Zum die Bevölkerungszunahme G25 und 1869 0 der Geburtenüberschuß ; Lexika. baren Gta in ur Insel belehren n ,,,, e ez in Scene fleht . ,. m. 3 Auszügen nach einer dee deg Biwpille von M. 77. Male; Goldlotte. Gesangeposse in 3 Acten ß, 62, die Bevölkerungezunahme G, 2). Es hat demnach das Land in Von der neuen Auflage von Meyer's Cenvęersations. zur Hand; es wird auch demjenigen, welcher nur wandernd oder dade⸗ gent: Kapellmeister Weingartner. Anfang hr. West und L. Held. Muftk von Carl Zeller. Regie: von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Couplets den angegebenen Zeiträumen in steigender Folge 3,72, 5,58 be. Lexicon ist soeben der zweite Band erschienen. Wir heben dargus sustig sich auf der Insel aufhält, ein guter Begleiter sein, der den aparanda. 53 7 4 bedeckt Neues Theater (am Schiffbauerdamm 415). Herr Epstein. Dirigent: Herr Kapel meister Feder- theilweise von G. Görß, Musik von G. Steffens. ziehungsweise 6,32 vom Tausend durch Auswanderung verloren. die Abhandlungen über „Bedingte Verurtheilung, „Be⸗ Blick auf bisher Ungekanntes und Unbeachtetes lenkt. 49 * * H P 9 J *. 9 * 5 J. 2 9 ch t Petersburg 74 j bedeckt 75. Vorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schou. mann. (Brief⸗hristel: Frl. Anna Leonardi als In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 77 Uhr. weis . Bęgrufung * Beschwerden hervor. Die Be⸗ Gentralbkatt für allgemeine Gefundheitspflege Moskau... 3 bedeckt spiel in 5 Aufzügen von Goethe. In Seene iht Antrittsrolle Anfang 76 Uhr. Sonnabend: Goldlotte. Geburtenfregquenz in Hamburg. arbeitung dieser Materien ist eine vorzügliche. Hohes Interesse wird auch Herausgegeben von Dr. Finkelnburg, Dr. Lent, Hr. Wol berg. Cork. Queens vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. . ge Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. wg In den Monaten April, Mai und Juni dieses Jahreß wurden in weiteren Kreisen ein neuer, grundlegender Artikel über „ÄAesthetik. Bonn, Emil Strauß. Jahrg. 12, Deft h enthält: Die iber. town ... 3 bedeckt c Sonnabend: Dpernhaust. 166, Vorstellung. Lohen Residen Theater. Direction: Sigmund Lauten K in Hamburg und seinen Vororten 966 Kinder, n,, . lehend ge⸗ , ,, Nicht weniger werthhel sind die Artikel A Ey rien logische Untersuchung des Königsberger Wasserleitungswassers im Jahre Cherbourg 3 4 halb bed z rin. Romantische Bper in 3 Acten von Richard ; . . k Schultz Diese Abnahme der Ba bylon/ als Proben der Verwerthung neuerer wissenschaft⸗ 1892. Von Dr. Hugo Laser. K 1 bedeckt agner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur burg. Freikag: Zum 3. Mals. Ver spieit. Der Central - Thenter. Direction: Richard ultz. Geburtenfreguenz für das zweite Vierteljahr von 5227 auf 4661 licher Forschungkergebnisse über das Alterthum. Dem Wissensziweig Nr. 46 der Zeitschrift für die Angelegenheiten des Haushalts: ylt 4 halb bed Tetzlaff. Anfang 7 Uhr. . letzte Act eine Dramas von Richard Skawronneck. . Alte Jacobstraße Nr. 30. seinschließlich der Todtgeborenen sogar von 54l6 auf 4803) ist, wie der Astronomie ist ein neuer Artikes „‚Astr photographer (mit Dies Blatt g ey drt Ten Han srgu,, welche von mburg? 5 halb bed N Theat Schiff bauerd 6 Sceene geseßt, von, Sigmund Lauten burg Freitag: Zum 2. Male: Berliner Vollblut. die Veröff. des Kaif. Ges- Amts! dazu bemerken, zweifellos auf die Abbildung) hinzugefügt worden. Aus, den Gebieten. der öffentlichen Neugebauer redigirt wird und im Verlage von Friedrich Schirmer winem ündẽ 597 halb beda) , . 6 chiffbauerdamm 416). Darauf. Jugend. Liebesdrama in 3 Acten von Posse mlt Gesang in 4 Acten von Jean ren. neun Monate vorher herrschende Cholera⸗Epidemie zurückzuführen. Gefundheitspflege und der Wohlfahrtsbestrebungen dürfen nicht uner⸗ Berlin, wöchentlich einmal für den vierteljährlichen Abonnementsp eis nemun he ö 3 ha d. 1 Vorstellung. Hans Lange. Schauspiel in Max Halbe. In Scene esetzt von Sigmund Musik Juli Einödshofer. A mg 7 Uh . k vähnt bleiben die hochbede tsamen A ; üb RB 334 3 ; ö 116419 1 * onnements preis Neufahrwasser 7I51 2 bedeckt?) 1 iu f ied r , Pau Heye ie: er Hlascht. 3 . 3 gesetz üusik von Julius Einödshofer. Anfang 77 Uhr —— wähnt bleiben die hochbedeutsamen Arbeiten über, Bakteriologie? van 125. erscheint, enthält außer den Fortsetzungen der Erzählung Memel S wal tig In fem?! Paul Heyse. Regie: Herr Plaschke. ö ö ö. 7 s Sonnabend: Berliner Vollblut. . ,, g . Städte e. Erde. . e . gsteigen ! ö 66 J ö entsprechende Be „Nadine“ von B. von der Lancken und des Romans „Irrlichter' von . ̃ ñ̃ 5 ; . ; onnabend: Dieselbe Borstellung. ᷣᷣ— Nach dem Crgebniß der letzten Volkszählungen sowie den neuesten, handlung der zeitgemsßen Themata: Muß keferung!“ „Aus. Karl Eduard Klopfer u. a. ein anspre , . . ö R J Sonntag; Opernhaus. 168. Vorstellung. Die . sonst bekannt gewordenen Nachrichten und. Schätzungen, für chinesische wanderung * Banken! „Bergbau Bevölkerung; rde von Clara ö. Sydow, 4. 1e e ,,, 7 33 36. l 7 - in Zauberflöte; Oper n 2 Aten von Wal gang Kroll's Theater. Freitag: Vorletztes Gast⸗ Familien ⸗Nachrichten. Städte und Rio de Janeiro giebt es gegenwärtig auf Fer Erde 33 8 die die vallste Würdigung der Oeffentlichkeit berdient ;); Der zweite Band Stein, der sich erbarmte“, eine scherzhafte und witzreiche . X. 3. ö ; n. j Amadeus Mezart. Dichtung nach Lar! Ludwig spiel des Sgr. Mattia Hattistini. Die Favoritin. . . . . Fenn ginerhhalben Millton ober mehr Bewohnern. Zwölf diefer Plätze von- Meyer's Conversations Lenin, steht hinsichtlich der illustratiben Aufführung für vier Kinder -Die Heinzelmännchen, von 6 Marthen esbaden ·˖ / 2 edect ; Giesecke, von Emanuel Schikaneder,. In Scene ge⸗ n 2 iin Re 3 . Verlobt: Frl. Hedwig Stieve mit Hrn. Gerichts⸗ sind Millionenstädte, von denen 4 in Europa (London, Paris, Berlin. Ausstattung vollkommen auf der Höhe seines Vorgängers. Als Fortsetzun und zahlreiche praktische Ra ä für di . ie Nüũ bedeckt 3 (ilphonso? Sgr. Battistini; Leonore: Frl. Sophie ; u . 5e . ] e tzung zahlreiche sche Rathschläge für die Reise, die Küche, den nchen .. 5 e fetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Anfang 7 Uhr. Sff ene. a. G)) Anfang uhr. Assessor iegffid Reimer (Zabern). Charlottenburg und Wien, 5 in Asien (Hanton, die vereinigten Fer neuen thiergeographischen Jonenbilder begegnen wir den Färbendruck, Haus, und Zimmengärten, Hendarbeiten, die Kunst' im 846 die . ö Neues Theater (am Schiffbauerdamm 46) abend:! Di Geboren? Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. Städte Hanköon, Hanyang-Wutschang, Tokio, Siangtan und Singan) tafeln „‚Aéethiopifche Fauna“ und „Australische Fauna“; Waäsche u. s. w. Vie Abonne 8 B sonach Berl enen h chiffb H). Sonnabend: Die Zauberflöte. ö. . . ch Oli . 1 —: ; s Abonnenten des Blattes sind sonach sicher. 1 ; Regen) 4 178. Vorstellung. Waghlthãtige Frauen. Lustspiel Ti 86 hne der Vorstell Julius Smend (Straßburg). Eing Tochter: und 3 in Amerika (die vereinigten Städte New⸗Jork⸗ Brooklyn, die neuen pomologischen Tafeln sind vertreten durch die Abbildung in dieser wie in jeder Nummer der Zeitschrift eine Fülle von Unter⸗ ., ö * 8g 36 in 4 Aufzügen von Adolph 8Arronge. In Scene G a ih. or, währen A. ac . 9 ö Irn. Landesbank- Rath Caspari (Düsse dorf). Philadelphia und Chicago) liegen. Von den dresundijwanzig Städten genen obst. BViefe bildlichen Darstellungen sind hervorragende haltung und Belehrung zu finden. res 6 ; ö 2 bede 12 gesetzt vom Ober⸗Regisseur Mar Grube. Anfang rr ges Cuneert im n . arten. Anfang Hrn. Bürgermeister Friedrich (Beuthen Qs S). mit über einer halben bis zu einer Million Einwohnern Pefinden Musterleistungen der heutigen Illustrationstechnit, ihnen verdankt die Die Nummern 14 und 15 der von John Schwerin ge⸗ Ile d'Aix .. UDO ; Uhr. onntags 4 Uhr, Wochentags oz Uhr. Gestorben. Fr. Riktmeister Freifrau Elisabeth sich 8 in Euroha. (St. Petersburg, Konstantinopel, Moskau, Reue Luflage eine der werthvollsten und interessantesten Bereicherungen. leiteten ö Modenwelt“ (Deutsche Verlags⸗Anstalt von Win . Zed 1 - J von . . ö. , , ei ( apo . die . elle , ,, . 6 n. . ö a 6 3 , re 2. . . Dr. Russak u. Comp.), welche für den mäßigen Preis von 1 6 riest .. S bede ö = j za. 8 = ö ĩ Hr. rem. Lieut. Ludwi rhr. enck von Manchester⸗Salford, Liverpool und, Birmingham), 12 in Asien druck gewidmet, von denen Lie letzte speciell die, neuesten ichtungen vierteljährlich monatli weimal erscheint, t ĩ ö. Neutsches Theater. Freitag: Eröffnungs—⸗ e , n,. ö. . raße te. in ,, (Colmar i. u Hr. Oberst⸗ Tientfin, Bombay, Kalkutta, Hangtschou, Tschingtu, Futschou, pal . . veranschaulicht. Die Tafeln „Ausstellungsbauten“ reichen . ö 36 . . 2 eh Vorstellung. Der Talisman. Freitag: Zum 1097. Male mit vollstänzig neuer Aus. Teut. Walter won Ctzel (Frfurt). Hr. Ritter= Sutschou, Tschangtschou, Schaohing, Lantschou und Fatschan) zin Bahnhöfe“ . Bédern „Bergbahnen! repräH. Toiletten und Kleiderschnitte. In zwei Extra. Beilagen werden ber. ) Nachm., Nachts Regen. ) Nachts starker Thau. Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg. ht in , e n erh gutsbesitzer Philipp Pohl Kalkau). Hr. Cor- Amerika (Rio de Janeiro, Boston und Buenos Aires). In Australien sentiren die wesentlichen Fortschritte des ffentlichen Bau, schiedenartige Handarbeitenmuster und ein farbiges Stahlstich. Modebild 3 ichn kurzer Regen, Nachts Sturm. 9) Seit Senn ,,,, , 3 . ung fe, 1 nw esang un allet in vetten. Capitän Johannes Hirschberg Kiel). 9 1 ö ö. 6. 2. Feng n, die fn izr ö. ; des nz e e; 1. ö. . ö 6 uh ; . 1 96 6: ,, ist in k Beilagen gesorgt, rüh Regen. Die ufführung von in m . ; olkreichsten ädte diefer beiden Erdtheile sind Melbourne jahlreiche neue lebhd eiteres gewährt; die ie eine Humoreske „Die Vergnügungsreise! von Ernst Fe . Dienstag statt. I.; Im Belle⸗Allliance, Garten: (zs f9hl Cinwohner und Kairo (G74 858 Cinwohner), welche an neuen, Tafeln „Aufbereitung der Erze! Bagger; eine Novelle Mein ,, n Manuel . 2 nebersicht der Witterung. Die Rageskasse ist von 10— 13 Uhr geöffnet. Militär Doppel Soucert. Auftreten von Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Volkszahl noch hinter 7 europäischen, 6 asiatischen und 3 amgrilanischen maschinen? „Bergbgur „Bierbrauerei, bieten sich Die „Wochenschrift für Aetienrecht und Bank⸗ Das Hochdruckgebiet über West⸗Euroyg hat an ö n , Syecialitäten ersten Nanges. Anfang d Uhr. Berlin: Städten von über 400 000 bis zu einer halben Million Bewohnern dem Beschauer in zum theil neher, die Benutzung von Text und wesen, Steuer- und Stem pelfragen ꝛc.“, herausgegeben von öGhe etwas abgenommen, während die. Depression Ferliner Theater. Freitag: 1. Abonnements, Brillante Illumination durch 28 000 Gas- Verlag der Expedition (Scholh zurückstehen. ; . ö. . Bild noch mehr erleichte fn zer Anordnung. Eine ansehnliche Ver. Dr. Paul oldheim (Berlin, Carl Heymann's Verlag), hat in m Rordosten sich im allgemeinen wenig verändert Vorstellung. um ersten Male: Der verarmte flammen. 9 1 , 5). „Ordnet man die Städte mit über 00 009 Einwohnern nach der mehrung haben die Textillustrationen durch planmäßig ausgewählte der vorliegenden Nr. 18 des zweiten Jahrgangs folgenden Inhalt: hat. An der deutschen Küste dauert die köin⸗ ziem⸗ Edelmann. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Frau Venus. Anfang 74. Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Größe ihrer Bevölkerung, so erhält man folgende Reihe; London 4415968, Abbildungen charakteristischer Pflanzenformen, neuer Städte. und Der Gegenstand des Unternehmens. Von Dr. Holdheim. Be n h ; ö s ? ; ö ; ö Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. aris 2712 598, New. York⸗Brooklyn 23562 150, Berlin⸗Charlotten· Vänderwaphen, kunstgewerblicher und anderer Figuren ze. erfghren. die Protokolle der Generalversammlung einer Genossenschaft über lich unruhige Witterung fort, wogegen im Binnen Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig. Im Garten: Sedan⸗Feier mit Tanzkränzchen. 6. ; , , , nn pi hen Bela, , , ,. A ö n hne n Winde wehen. In Bensschland Sonntag: Nachmittags 25 Uhr: Die Jungfrau Militär Doppel Eoncert. Auftreten von Vier Beilagen jurg 1 66h 53, Kanton 1600 0060. Wien 1 364 5483 Dante. e, eine ne der kartegraphischen Veigaben an vahttarten, tadt⸗ Statutenänderungen des Vertragsstempels? Von Dr. CGräger,. h 9 Hanyang⸗ Wutschang 1200 000, Tokio 1 195 290, Philadelphia plänen ꝛe. zählt zu den besten Leistungen der gegenwärtig so weit ent⸗ 2 Uebersicht über die Gesellschaften mit beschrätskter & wickelten Kartographie. im ersten Semester 1893. Von Ober ⸗Landesgerichts⸗ Rath Hergen

lande nur J ü ĩ 6 i * * 5 3 j j j ist das Wetter kähl und trübe, in den nördlichen von Orleans. Abends 77 Uhr Der verarmte Specialitäten ersten Ranges. Anfang Uhr leinschließlich Börsen. Bell ago. 165 277, Chicago 1699 890, Siangtan und Singan mit je

und mittleren Gebietstheilen ist allenthalben Regen! Edelmann. ie, n, .

spielzeit mit der Erstaufführung der zweiactigen burlesken Operette 1 . . e e Au . . . J gabe diefer Bühne bleiben soͤll, behalten wir uns den Bericht für Bern, 31. August. (W. T. B.). . Von der Arbeiter⸗ Rrieges!tund uklnsttelbar engch' demfelben eingetretene starke Aus. * it zie französ fe t Dili gr ipfckit , . sich schließlich auf dem Stanislaus-Platze und schickten eine Westplalen lind ganz ö e Leistungen des Aquarell⸗

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim 50 C. = 40R

Temperatur

Belmullet .. 3 bede t Aberdeen. ; 2 wolkig Christian sund l 4 Regen Kopenhagen. ( wolkig Stockholm. : 2 bedeckt

O CO CO Q O—

boren als in der gleichen Zeit des Vorjahres.