ichriftliche Ängeboie sind rechtzeitig in ver.
schlofsenem n ein, mit der Aufschtist Verkauf
alter Metalle an dle unterzeichnete ichn. ein ·
ö Dieselben müssen den für 190 kg ge
otenen Preis am Lagerort, 2 km vom Cibrbe fn
Jüterbog, enthalten.
Jüterbog, den 28. August 1893.
in llerie · Schießschule.
30473 ,, ,, ⸗ Wir eabsichtigen, für das Königliche Harz⸗-Korn⸗ magazin in Osterode ein Quantum Roggen von 5760 005 Kg für die drei Monate Oktober bis ult. Dezember 1893, eventuell 1140 550 Kg für die sechs Monate Oktober 1893 bis ult. März 1894 — u festem Preise im Wege der öffentlichen Aus⸗ 6 anzukaufen, deren Lieferung in monatlichen Posten von 190 000 Kg erfolgen . ꝛ Versiegelte Angebote mit der Auf , Roggen⸗ ,. ö an die Königliche Bergfactorei zu Zellerfeld bis Mittwoch, den 13. September d. J., Vormittags 10 lihr, kostenfrei einzusenzen, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ schäftslocal dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Der Zuschlag wird spätestens am 14. September d. J. ertheilt werden. . Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfactorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden. Klausthal, den 16. August 1893. en ,,. Ober⸗Bergamt. chenbach.
31903 Bekanntmachung. .
Im Wege des öffentlichen Verdings sollen die in der Zeit vᷣm J. Nobember 1895 bis Ende Oktober 18946 erforderlichen, nachstehend näher bezeichneten Wirthschafts. ꝛc. Bedürfnisse vergeben werden.
Bezügliche Angebote sind mit der Aufschrift An⸗ gebot auf Birth (he in ice bis zum
Dienstag, den 26. September ds. Is., Vormittags O Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen.
Die Bedingungen und die zu liefernden Mengen können im Secretariat der Anstalt eingesehen oder gegen 1 6 Schreibgebühren übersandt werden.
A. Gegenstände mit Proben zu belegen:
Efsig, Kaffee, Roggen und Weizenmehl, weiße Bohnen, Erbsen, Linsen, gewöhnliche und feine Graupen, Buchweizen, und Hafergrütze, Reis, Salz, Syrup, Fadennudeln, Butter, Pfeffer, getrocknetes Sbst, getrocknete Pflaumen, Kümmel, Käse⸗ Heringe, frische Seefische, gereinigtes Rüböl, Petroleum, Dorschthran. Soda, Thran, Elain⸗, Hand⸗ und Rasirfeife, Schrenzpapier, Stearin lichte, schwedische Zündhölzer, blauer und grauer Nähmaschinenzwirn, blauer und grauer . Heftzwirn, Näh⸗ maschinen , Nahr, Heft⸗ und Stopfnadeln, Knöpfe, Zeichengarn, Nonnenband, Wildsohl⸗ und Rind— 5berleder, Holzspeile, Schweineborsten, Pech, Hanf⸗ und Spinalgarn, Schaffelle, lohgar und schwarz, Speilörter ohne und mit Ansatz, Näh- und Quer— örter, Absatzstifte, einfache und doppelköpfige Zwicken, Mennige, Bleiweiß, Schlemmkreide, Ultramarin, engl. Roth, Goldoker, Eisenschwärze, Steinkohlen⸗ theer, Kienruß, Kopallack, Leinöl, Terpentinöl, Leim, Siccatip, Holjtheer, Zinkweiß, ungereinigtes Rüböl, Gyps, Umbra, Laub- und Seidengrün, Eisenlack, nf er Braun, Weizenstärke, feuerfeste und ge⸗ wöhnliche Ziegelsteine, weißes Schreib, Concept⸗ und Briefpapier, Stahl⸗ und Bleifedern, schwarze und rothe Tinte, weiße und blaue Aktendeckel, großes Median, Tösch. und Packpapier, Bindfaden, Roth⸗ stifte, Siegellack, Federhalter, Radirgummi.
; B. Gegenstaͤnde, welche nicht mit Proben zu be⸗ egen:
Frischbier, Voll⸗ und abgesahnte Milch, Kartoffeln, Rindernierentalg, Rind, Kalb, und Schweinefleisch, Speck, Schinken, Schlackwurst, Semmel, Zwieback, Buchbrennholz, Holzbuschen, Stein- und Schmiede⸗ kohlen, Haidekehr⸗ und Reiserbesen, Sand zu Reinigungs⸗ und Bauzwecken, Tannen. und Eichen⸗ bretter, Eichenbohlen, Cement, Fensterglas, Kalk.
Münster, den 28. August 1893.
Königliche Direction der Neuen Strafanstalt.
31913 Oeffentliches Ausgebot.
Die Lieferung der nachstehend verzeichneten Gegen⸗ stände, als:
eirea 1) 13 000 Kg Erbsen, 2) 7000 kg Bohnen (weiße), 3) bo00 kg Linsen, 4) 200 900 kg Kar— offen (bis Ende Juli 1894), 5) 6300 kg. Reis, 6 hb Kg Hirse, J zoo Kg Hafergrütze, . 360 Kg n , 9) 4560 kg Sauerkohl, 10) 11 590 kg
alz, 11) 1006 Kg Butter, 19 4000 kg Schmalz (inländisches, 13) 3000 kg Rindernierentalg (un⸗ ausgelassen), 14) 35600 kg Speck (inländischer), 15) 8060 ig Rindfleisch, 16) 1200 kg Schweine⸗ fleisch, 17) 1800 kg Hammelfleisch, 13) 50 kg Kalb— fleisch, 19) 200 kg Schinken. 20) 260 kg Kaffee ungebrannt, ) 12090 Kg Cichorie (gewöhnliche), 227 24 000 1 volle Milch, 23) 36 000 1 abgesahnte Milch, 24) 000 1 Faßbier, 25) 2000 1 Weißbier, 26) 2600 1 Essig, 27) 2800 kg Semmel, 28) 4000 kg Magerkäse, 297) 50 t e,, Mittelschotten), 30) 3000 Kg Seefische (Schellfische, Cabliau oder Dorsch), 317 26 000 kg Roggenrichtstroh, 32) 1500 kg Kernstegseife, 33) 18500 kg Elainseife, 34) 16090 kg Soda, 55) 23 000 1 Petroleum, 36) 200 Kg Rüböl, 37) 40 rm Kiefernbrennholz, 38) 36 Rieß diverses Schreibpapier, 39) 40 1 schwarze Tinte, 40) diverse Schreibmaterialien,
welche für den Zeitraum vom 1. November 1893 bis 31. Oktober 1894 für die hiesige Anstalt er⸗ forderlich sind, sollen im öffentlichen Ausschreibungs⸗ Verfahren vergeben werden, zu welchem Zwecke ein Termin auf Mittwoch, den 26. September 1893, Vormittags 10 Uhr, im Conferenz⸗Zimmer der Anstalt stattfindet, welchem die Bewerber persönlich beiwohnen können.
Die schriftlichen, bis zum Beginn des Termins einzureichenden und mit der Bezeichnung;
„Angebot für die Königliche Strafanstalt zu Brieg auf Wirthschafts⸗Gegenstände“
versehenen Angebote müssen, getrennt von den eben⸗
falls einzusendenden Proben, eingehen, widrigenfalls
sie als im Termin nicht zur Stelle angesehen und
von der Bewerbung ausgeschlossen werden.
Die besonderen Bedingungen können im Bureau det Dekonomie⸗Inspectors der Anstalt eingesehen oder auch gegen Einsendung von 70 postfrei be—⸗ zogen werden.
Fabrikate und
Die Bewerber können auf mehrere Gegenstände ihr Angebot abgeben und haben bei etwaiger gesetz⸗ mäßiger Stempelbefreiung — wegen Verkaufs eigener
roducte — hierzu gleichzeitig den ewels zu erbringen, daß solche im Inlande ge wonnen oder erzeugt sind.
Die Juschlagsfrfst, während welcher die Bewerber an Ihre Gebote gebunden sind, beträgt 4 Wochen.
Brieg, den 28. August 1893.
Die Direction der Königlichen Strafanstalt.
5) Verloosung c. von Werth⸗ papieren. 76994]
Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Studt Oranienburg de 1881 (II. Ausgabe) Buchstabe A. à 500 Nr. 17 44 85, Buchstabe E. à 200 . Nr. 606 511 171 508 5567 796 753 182 866 5366 323 181 862 317 771 K werden zum 1. Oktober 1893 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt. . Ueber en Termin hinaus erfolgt eine Ver— insung nicht. . 66 vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1893 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinzerneuerungs⸗ scheinen in cursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Einlösungskapitale abgezogen. Oranienburg, den 19. März 1893. Der Magistrat.
786141 . Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Elfte Ausloosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Rr. 9 72 141 167 219 à 2000 s Litt. B. Nr. 381 542 611 614 716 723 758 779 832 876 à 1000 6 Litt. G. Nr. 37 La 1278 500 4 . Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiefigen Stadtkasse, den Herren Ed. Frege C Gomp. in Hamburg und der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der Zinsscheinanweisungen. . Die Verzinfung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf. Aus der vorjährigen Verloosung ist noch rück⸗ ständig itt. A. Nr. 119 über 2060, dessen Ein⸗ löfung hiermit in Erinnerung gebracht wird. Wandsbek, den 21. März 1893. Der Magistrat. Rauch.
75837
Zur Amortisation der do Liegnitzer Stadtobligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen und zwar: LIitt. A. Nr. 76 u. 90 à 2000 S, B. Nr. 12 175 190 à 1000 SÆς, C. Nr. 41 84 116 140 166 172 à 500 M6
Diese Stadtobligationen werden den Inhabern per 1. Oktober er. zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken ge—⸗ kündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört.
Liegnitz, den 4 März 1893. ; Der Magistrat.
79260 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Nr. 7 der Bestimmungen vom 1. April 1891, betreffend die Anleihe der Stadt Harburg, bringen wir hiermit zur öffent— sichen Kenntniß, daß in diesem Jahre die Tilgung der Anleihe durch den Ankauf der nachstehend auf— geführten Schuldverschreibungen zum Nennwerthe pon 15 000 ν bewirkt ist:
A. Nr. 144, 145, 149, 150 über je 2000 66 und B. Nr. 340 bis einschließlich 345 und 350 über je 1000 .
Harburg, den 22. März 1893.
Der Magistrat. Ludowieg. 74076 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1891 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Schöneberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1893 ausgelbost worden:
a. von dem Buchstaben A. A 1000 S6 die Nummern 22 64 95 168 161 302 313 397,
b. von dem Buchstaben E. à 500 46 die Nummern 72 147 160 194 214 346 365 447 480 533 544 706 812 896 923 983,
c. von dem Buchstaben C. à 100 M6 die Nummern 3 16 28 48 79 83 96 111 150 165 244 275 353 387 405 448 472 497 540 541 613 660 731 756 772 842 915 1000 1066 1219 1373 1428 1497 1556 1788 1841 1843 2074 2255 2368 2461 2546 2581 2739 2864 3047 3144 3159 3401 3564 3812 3832 4011 4018 4101 4129 4292 4338 4370 4385 4479 4529 4656 4757 4765 5062 5486 5531 5599 5685 5831 5920 6032 6060 6115 6155 6170 6224 6250 6290 6459 6462 6482 6530 6586 6715.
Die Inhaber werden aufgefordert, die , Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1893 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsschein. Anweifung vom 1. Oktober 1893 ab
1) entweder bei der hiesigen Gemeinde⸗Kasse, Bahnstraße 2 / 3, oder
2) bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt Co. in Berlin, Französische⸗ straße 57/58, oder
3) bei dem Bankhaus Ephraim Meyer Sohn in Hannover einzureichen und den Nenn⸗— werkh der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .
Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Fur fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag bei der demnächstigen Einlösung der Stücke vom Kapital abgezogen.
Schöneberg bei Berlin, den 27. Februar 18953.
Der Gemeinde⸗Vorstand. ch mock.
17414]
nr, , , ,. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Prixvile⸗
irn. vom 2. Februar 18351 ausgefertigten An⸗
eihescheinen der Gemeinde Steglitz * nach
Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im
Jahre, 1895 ausgeloost worden:
II von dem Buchstaben A. ir 500 M die 2 158 180 187 212 223 2652 310
2) von dem Buchstaben E. à 200 die Nummern 13 und 172.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten
Anseihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1893
fällig werdenden i n nen und den hierzu ge⸗
hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 4. Oktober
1883 ab bel der Teltower Kreis Communal.
kasse, Berlin W., , 18, einzureichen
und den Rennwerth der Anleihescheine dafür in
Empfang zu nehmen. J
Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung
der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag
vom Kapital abgezogen.
Aus dem Vorjahre steht noch aus;
von dem Buchstaben B. A 206 16 die Nummer 242.
Steglitz, den 7. März 1893.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.
74747 Bekanntmachung. Bei der am 6. d. M. stattgehabten neunten Ver⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi= legiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 0; nigen Provinzial⸗ Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: I) Buchstabe A. Nr. 30 77 193 à 3000 S. — 9000 . 2) Buchstabe E. Nr. 80 132 193 à 2000 S — 6 000 3) Buchstabe C. Nr. 89 135 144 à 1000 S6; — 3000 4) Buchstabe D. Nr. 48 241 251 352 374 447 508 522 611 666 308 826 875 940 à H00 0. — 5) Buchstabe E. Nr. 215 268 310 424 464 549 625 717 736 744 753 820 864 891 948 à 200 — zusammen 38 . . gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ucberreichung der gezogenen Provinzial Anleihescheine und des dazu . Zinsscheins Nr. 20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpom⸗ merschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittägsstunden vom 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September d nn Stettin, den 7. März 1893. Der Landesdirector der Provinz Pommern: Dr. Freiherr von der Goltz.
7000
3000
28 000 ½0ʒ0
76622 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen ro Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage, von 150 000 6 sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1393 — 2200 „ zu tilgen.
Bei der Ausloosung am 14. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen:
A. 35 à 1000 M. . 1000 6
B. 57 und 64 500 Ml⸗ 1ho0
,
C. 170 à 200 M. 2200 M
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis— obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum I. Ottober d. J. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im cursfähigen Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1893 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗ kasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus— zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 7. März 1393.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Landrath: Busenitz. 76621 Bekanntmachung. ;
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus—⸗ gegebenen R Y ÜKreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 Mς sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1893 — 2700 S6 zu tilgen.
Bei der am 14. Oktober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:
A. Nr. 19 und 53 . 2000 . 500 ,, 2700 M .
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis— obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Sbligationen im cursfähigen Zustande, fowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1393 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Communal—⸗ kasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung der außgelvosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abi gebracht.
Darkehmen, den 7. März 1893.
Namens des Kreis⸗Ausschusses:
. ,, 9
0474 Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der zu 5 Procent 4 * en Anleihen der Stadt Königsber i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgelo
. A. Anleihe von 1888. Serie J. Litt. D. Nr. 36 140 162 zu je 1000 M , . 33 ö. 73 86 160 112 114
85 191 20 . 1 je 200 A ö . Serie II. Litt. E. Nr. 401 403 435 437 551 585 587 683 692 700 702 710 j 3 718 745 zu je erie IV. Litt. B. Nr. 1201 139 h
9 11435 15653 erie IV. Litt. FE. Nr. 760 770 763 764 77 794 804 810 812 816 827 858 870 877 891 * 925 935 9659 961 zu je 200 .
K. Anleihe von 1886. Serie J. Litt. G. Nr. 61 zu 10090 4A, Serie J. Litt. H. Nr. 17 33 zu 500 M. Serie II. Litt. G. Nr. 107 172 zu 1000 M. Serie II. Litt. J. Nr. 128 zu 200 0 Serie III. Litt. HE. Nr. 317 320 323 325 zu 500 M. Serie III. Litt. J. Nr. 176 zu 200 t Serie V. Litt. G. Nr. 316 393 zu 1000 , Serie kö J. ö 239 zu 200 MM Serie V. Litt. H. Nr. 522 595 626 j ö 9 707 zu je Serie V. Litt. J. Nr. 298 zu 200 ( Desgleichen folgende zu 4 Procent verzinsliche Nummern: Serie TI. Litt. G. Nr. 502 zu 1000 Serie VI. Litt. H. Nr. 717 919 zu je 500 , Serie U. Litt. J. Nr. 358 zu 200 . Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge egen Rückgabe der Stucke und der dazu gehörigen Zinscoupons vom 1. Oktober L893 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der handlungs⸗Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1893 hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf und wird der Betrag der etwa fehlen⸗ den Zinscoupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. Königsberg i. Pr., den 22. März 1893.
. Magistrat
Königlicher Haupt- und Residenzstadt.
worden:
76590 Bekanntmachung.
Bei der am 10. Februar d. Is. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1893 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Westhavelland II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. C. zu 5 00 S6 Nr. 5H.
Litt. D. zu 3200 S Nr. 9 21 58 64 102 149 154 162 164 197 199.
Litt. E. zu 200 MS Nr. 2 41 47 85 88 108 112 127 156 162 164 191 197 222 225 248 271 279.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 1V. Nr. 9 und 10) und den Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober d. Is. ab in eursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis-Communalkasse zur Einlösung vorzulegen. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine Nr. 9 und 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen:
Litt. D. zu 300 6 Nr. 29 47 106. Litt. E. zu 200 M Nr. 4 6 8 69 74 79 82 89 93 109 160 172 215 246.
Rathenow, den 13. März 1893.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.
74184 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiumz vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung der Obligationen
Litt. A. Nr. 3
ELitt. . Nr. 6 und 29,
Litt. C. Nr. 1 16 74 189 197 206 und 296,
Litt. E. Nr. 1 15 83 95 310 346 379 426
432 442 und 467 gezogen worden.
Diefe Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom L. Oktober d. Is. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Ohli—⸗ gationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Communal⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Kolmar i. P., den 5. März 1893.
Der Vorfitzende des Kreis⸗Ausschusses: von Schwichow, Königlicher Landrath.
7h6 15 Bekanntmachung. .
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ leglums vom 2. Juli 1886 am 27. d. Mts. statt⸗ gehabten Ausloosung der Lübbener . pro- centigen Kreis Obligationen sind nach Vor— schrift des Tilgungsplans pro 1892 folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 44 53 und 54 à 2000 Mt Litt. E. Nr. 18 und 78 à 1000 6 Litt. O. Nr. 16 und 22 à 500 A6 Litt. D. Nr. 53 à 200 s
Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den n,. hierdurch zum 1. Oktober 1893 mit der aßgabe gekündigt, daß von diesem Zeit⸗ punkte ab die Jinszahlung aufhört.
Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis Communalkasse und bei der Kur, und Neumaͤrkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin gegen Rückgabe, der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Ab⸗ zug gebracht werden.
Lübben, den 28. Februar 1893.
Der Kreis⸗Ausschnß Lübbener Kreises.
Der Landrath:
Busenitz.
Graf von der Schulenburg.
See ⸗
5 21 der Statuten hierdurch zu der am Samsta
den 2. September d6. Is., Morgens 9) 6 in Straßburg i. Els. im Local der Handelskammer (H5tel du Commerce) stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
t ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aectien 6 September d. Is. von 10 bis 12 Üihr oe. ens und von 2 bis A Uhr Nachmittags, Bankhäusern
sämmtlich in Straßburg i. Gfss. gegen Quitt welche als Eintrittsfartẽ zur G. e, e en,, gilt, zu hinterlegen. zur Generalversammlung
zum Deutschen Reichs⸗
M 269.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, . u. dergl.
ö Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. ercheenng, . . Verpachtungen, Verdiugungen c. 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.
———
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 31. August
ffentlicher Anzeiger.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
5. Cemmandit . Gescsschaften auf Aktien u. Aktien Ge ktien⸗
ö. ir n, und Wirthschafts⸗Geno 4 Gesellsch. ö rlassung 2c. von R 3
w
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung c. von Werth⸗ papieren.
i . . , . Be diesjährigen planmäßigen A s r, n , n ,,, e Ire e ng 6 ion sind zende N ,,. ö mission sind folgende Nummern M Lam tt. a über 1000 Nr. 165 130 283 318 258 205 und 142. k HH. Litt. EH. über 5 0O Nr. ö 242 246 und 284. IH. Litt. CO. i 2 1 i ö Vie Inhaber dieser Obligationen werd ser⸗ 3 aufgefordert, am 2. nn, e. ö lennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Zins⸗ coupons, bei der hiesigen Kreis commun al⸗Kasse Wer bei der BVantkconimandite M. JFriehfanblt; Beck Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1894 ab hört jede weitere Verzinsung dieser ausgeloosten und hiermit ge⸗ kündigten Obligationen auf. Die bis zum 1. Ja— nuar 1895 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen, sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeichneten Zahlungs— stellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben Bromberg, den 12. Juni 1893. . Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: v. Unruh, Landrath.
dommandi
31922 Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Actionäre der ‚Kunstmühle Rosen— heim, werden hiermit unter Bezugnahme auf 5 7 der Statuten zur vierzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 2. Ottober 1893, Vormittags 11 Ühr, im Directions⸗ gebäude der Mühle in Rosenheim eingeladen. ; ) Vor Sag es ordnung;
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn.! und Verlust⸗Conto, sowie des Geschäftsberichts der 9 Di lien 6 . Aussichtsrathes.
2) Erholung der Decharge für Aufsichtsrat
. i, . harge für Aufsichtsrath und
3) , fe stung über die Verwendung des teingewinnes. Festsetz der Jahres
. e Festsetzung der Jahres—
9h Ergänzungswahl des Aussichtsrathes.
Bilanz und Geschäftsbericht der Direction und . ö stehen vom 17. September l. J. 6 Fo toir 9 n 9 219* NMorfn 594 , der Mühle zur Verfügung der Zur Abstimmung in der Generalversammlung sind laut 8 8 der revidirten Statuten alle Alctio' näre berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor derselben für einen Nominalbetrag von wenigstens „6 2590. — in Aetien der Gesellschaft als Besitzer im Actiengrundbuche eingetragen sind und sich spätestens vor Beginn der Versammlung hei dem Vorstande der Gesellschaft über ihren Actienbesitz genügend ausweisen. Der Besitz eines Nominalbetrages von je M0 2500.— in Actien der Gesellschaft giebt je eine Stimme.
Rosenheim, den 29. August 1893.
Die Direction
der Kunstrijhle Rosenheim.
31920
Straßburger Straßenbahn. Gesellschaft. Die Herren Actionäre der Straßburger Straßen
bahn⸗Gesellschaft werden unter Bezugnahme des
Freifahrtskarten für den Monat Oktobe für r werde nur an solche Actionãre ertheilt, die ihr n . augũhen und mindestens 5 AÄctien zu 400 S bezw 2 Actien zu 1000 ½ besitzen. Strasiburg, den 31. August 1893. Im Namen des Auffichtsraths:
J. A.: Rud. Sengenwald.
31940
Der Pröäsident: sellschaft, auf der Hütte,
30752
sowie
Die von
1) Vorlage der Bilanz und des p. 1852 / 595. Decharge zu ertheilen (§ 15 des Stat
2) Beschlußfassung über die J des
Reingewinnes.
3) Ergänzungswahl für die gemäß § 12 der
9 aus zeidenden Herren Mücklich-Lö
ö . ch⸗ Löbau,
ie Bilanz, die Gewinn, und Verlustrechnun
sawig, der Geschäfteb richt. des rn f
ö des
heute ab zur Einsicht der Actionäre im ( äfts⸗
locale der Gesellschaft aus. ,
ge 5 . des Statuts).
Bilanz und Geschäftsbericht werden den Theil—
nehmern an der Generalversammlung vor ö.
derselben gedruckt überreicht werden.
Dividende kann sofort bei Löbau i. .S. oder bei dem Bankhause G. E. Heyde⸗ mann, Löbau und Bautzen, gegen Abgabe des Divi⸗ dendenscheines Nr. 8 erhoben werden.
Löbau i. S., den 22. August 1893. Oberlausitzer Zuckerfabrik Aetiengesellschaft.
Re; . ; Reinhold Hoffmann, Vorsitzender.
ordnung ergebenst ein. Tagesordnung:
Oberlausitzer Zuckerfabrik, 1) Berichte des Auffichtsra kh Aetiengesellschaft.
Zu der Donnerstag, den 14. S Donn . L. September 2 ,. Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof zum J i. S. stattfindenden General⸗ ‚erden unsere Actionäre hiermit er⸗ 5. . . s näre hiermit er Die Legitimariön für den Zutritt hat d Vor⸗ zeigung der Actien ; ö daß die Actien vorher bei . a, . Bautzen, deponirt wurden, am Eingange Ver⸗ sammlungs locale zu erfolgen. 1 T Uhr wird letzteres geschlofsen.
Verlust⸗ Rechnung,
nl f über Gewinn ur bezüglich der Entlastung des
oder der Bescheinigung darüber, der Fabrikkasse, oder bei
z bei 8 o G. E. Heydemann, Löbau und ung offen.
Bezüglich der Legitimation weisen wir auf 8 13 Absatz 3 unser Siegen, 29. August 1853.
Der Vorstand.
15 Minuten nach
Tagesordnung:
3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern Der Geschäftsbericht und die Wr nns nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlust, Rechnung liegen vom 10. Sep— tember er, ab 14 Tage zur Einsicht der Actionäre
Hainer Hütte, Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hier— durch zur sechsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 28. September er., Nachmittags 3 Uhr, ins Geschäftésocal der Ge— unter nachstehender Tages⸗
. j und des Vor⸗ standes über das sechste Geschäftsjahr 1892/33, Vorlege der Bilanz, sowie der Gewinn- und
Vorstandes.
der Aetionäre ver—
es Statuts.
30736
Zur Generalversammlung den
unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen Auf die Tagesordnung ist gesetzt: Bericht der ö Unternehmens.
der Entlastung. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
X ( Zur T i 2) Beger eff ngk silich der H a n Theilnahme an der Generalversammlung sind id Verlust sowie
diejenigen Aetionäre berechtigt, welche
Darlehnskasse zu Berlin, hinterlegt haben. Aetien
bezw. Ertheilung der Einlaßkarten
S§ 21 und 22 des Statuts verwiesen.
Geschäftsberichts
Antrag des Aufsichtsrathes,
31942
werden hiermit zur diesjährigen
er tember er., Nachmittags aus- Zuckerfabrik Melno eingeladen.
— l Reichel⸗ rahwalde und Hecker. Cr ale gen? . Ia nrtunng;
dem Aufsichtsrathe
die Lage des Geschäfts unter Bilanz. . 2) Bericht des Aufsichtsrathes.
Vorstandes
ch ebst Aufsichtsrathes 2c. ö.
liegen von (6 239 des Reichs⸗
hr theilung. Beginn ö
der Generalversammlung festgesetzte der Gesellschaftskasse in
Melno, 30. August 1893. Der Aufsichtsrath
Der Aufsichtsrath.
H. von Bieler, Vorsitze
5 Uhr,
der Zuckerfabrik Melno.
Die Herren Actionäre der Zuckerfabrik Melno ; ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 26. un nach der
I) Bericht des Vorstandes uͤber den Gang und Vorlegung der
3 . . zur Prü⸗ sung der Bücher und Rechnungen des Ge— ie T is , , . 29 die Tagesordnung ist gesetzt:
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für den statutenmäßig en e e Herrn
. Nittergutebesitzer H. von Bieler in Melno. Die Aetien sind nach 5 32 des Statuts spätestens bis zum 2A. September er. bei dem Director der Fabrik Herrn E. Brasack zu deponiren.
nder.
31918
Acti vn.
Mechanische Baummoll⸗Zwirnerei Kempten
vorm. Gebrüder Denzler. . Bilanz pro 0. Juni 1893.
Passi vnũ.
Immobilien Naschinen Vorräthe
Soll.
. 14171673 87 19766 6 82768 93 432 44 g6 824 26
Actien⸗Kapital Reservefond Creditoren
Vortrag v. J. 1891/92 S 4 888. 60 Gewinn pro 1892/93 „52 569. 32
li * 400 000 — 6 500 — 52 040 13
57 457 92
is Gs ; Gewinn⸗ und Verlust⸗Couto pr. 30. Juni 1893.
NI Js p;
An Amortisationen Generalunkosten Gewinn⸗Saldo: Gewinn⸗Vortrag v. J. 1891/92
Gewinn p. 1892/93 , 52 569. 32
Wilhelm Chapuls, Vorsitzender.
6 3 Io 203 5
h inn⸗ V 2 55 k. Per Gewinn-Vortrag v. J. 1891/92
SFabrikationsüberschuß v. J. 1892/93
„S 4 838. 60 5745792
126 15693
. . ; Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendencoupon Nr. 4 unserer
Mechanische Baumwoll- Zwirnerei K ; vorm. Gebrüder Denzler. ö Der Aufsichtsrath. Der Vorstand enzler jr.
Haben.
, 4888660 121 268 33
126 156 93
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direction.
31916
Activa.
Dissener Volksbank, Dissen.
Bilanz am 30. Juni 1893.
Passiva.
3 Bericht des Aufsichtsraths.
3 , n, der Bilanz, der Gewinn und Verlust-⸗Rechnung und. Beschlußfassung über die zu vertheilenden Dividenden.
4) Entlastung des Vorstandes. 56) Entlastung des Aufsichtsraths. 6) Theilweise Neuwahl des Aufsichtgraths. 7) Verloosung von rückzahlbaren Obligationen, und zwar: 4 Stück 3 0ͤ der Serie B. von 18865, 19 „ A0 der Emission von 1886, J ö 1888,
Diejenigen Herren Actionäre, welche ihr Stimm
ihre
Vollmachten spätestens bis zum
usnahme von Sonn und Feiertagen, bei den
Ch. Stähling, L. Valentin Cie. Actien · Gefellfchaft für Boden⸗ und Com-
An Unkosten⸗Conto
ab Zinsen· Incasso
S6 31723. 33
6 * 5 598 83 Aetien⸗Kapital M 108 000.— davon ei Alpe meiner Reservefonds: ; Bestand 1. Juli 1892 dazu Agio auf Actien
188. 80 ; 14
31 534
Debitoren Effeeten Utensilien
Pebet.
236 232 8735 59655
Special ⸗Reservefonds: vom Gemwsm̃ 1892/93 Creditoren
Mp 3240. — 810—
6 3 Sl 00 = 2 360 — 1000 — 193 oz oꝛ 1050 —
1 0 ö.
9 207 35
n
Geminn. und Verlust⸗Rechnung.
D io F Credit.
munaleredit für Elsast⸗Lothringen und ö
Pict chlagden . e w n fl e uffn Cie. vorm.
. 02 10] Per Zinsen⸗Conto 228 05 , Wechsel⸗Conto
241 793015
Der Vorstand. Westendarp. F. Möller.
— 6. 3 2 856 77 3 844 52 218553 43 33
793015
Berlin, den 18. August 1893. Der Aufsichtsrath. . — Landes- Syndikus der Provinz Brandenburg.
Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 86e am Mittwoch, den 2. September 1893, Nachm. 2 Uhr, im Hotel Mundstock zu Soldin werden die Actionäre
irection über den Stand des
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rei ) zil ezw. d in⸗ gewinns und der Dividende, sowie Ertheilung
Actien spätestens zwei Stunden vor d . sammlung bei der Gesellschaftskasse j. oder spätestens am 18. September d. J. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Nitterschaftlichen
ꝛ ; Wilhelmsplatz Nr. 6 gder bei dem Bankhause Meyer Ball zu Berlin
y] 9 1 5 2 2
Wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der ben. ung Eir — sowie wegen der Vertretung eines Actionärs wird auf die
sos .. Ischipkau Finsterwald' er Eisenbahngesellschaft.
Zur Generalversammlung am Son
den 16. September u n, en,, 1 Uhr, in Krappe's Hotel „Zum Deutschen Kaiser“ zu Finsterwalde werden die ÄActionäre unserer Ge⸗ sellschaft ergebenst eingeladen.
Bericht der Direction über den S ; y,, . 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein—⸗ gewinnes und der Dividende, sowie Ertheilung
der Decharge. 35 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionãre berechtigt, welche ihre Actien ut weder spätestens 2 Stunden vor Beginn der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder pä⸗ testens am 14. September d. Is. bei der r⸗ ,,,, , , , . Dar⸗
asse in Berlin, Wilhelmsplatz Nr. 6, hi i, helmsplatz Nr. 6, hinter⸗ Wegen des Verfahrens bei Hinterle i Wegen de. 5 bei gung der Actie hem. Ertheilung der Einlaßkarten, . wegen 9 Vertretung eines Actionärs wird auf die 55 21 und 23 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. ö Berlin, den 18. August 1893. Der Aufsichtsrath. . Ger, Landes ⸗ Syndikus der Provinz Brandenburg.
ono]
2 ;. 22 * Preußische Hypotheken ˖ Actien⸗Bank. a,. . . d . eines Notars statt⸗ ge nen Verloosun i wurden folgende . mr. 2
ö r, 26 0 fandbriese Ser. I. LiIt b. 2 ? ' ückʒ i k 6 rückzahlbar mit 3600 6 Litt. E. à 1500 M rückzahlbar mit 1 r i e , e. 6g 633. 6 zit. C. à G00 S rückzahlbar mit 220 7 dir. zz es d, dss i r m , n, Hitt, D. * 200 „S rückzahlbar mit 360 6 Nr. Sl 403 r5 sgi sa3 fis 1459 177 Js 1966 2056 2110 2119 2175 2235 2572 3166 363] 2756 285 5539 3314 zig 33 ir iss gs PWtt, FE. 1590 rückzahlbar mit 180 4 ; 3 145 191 216 535 sid izis 1226 1405 Lo39
b. 67. Nerloosung o / qPsandbriefe Ser. VI. Iätt. L. à 2000 0 rückzahlbar mit 2200 4 Ar, 14 69 149 156 163 15835 173 23533 BSE. e ,,, . 872 1219 1540 1549 1550 1903 1987 2 zills s he öde , b wos 186, 181 no Litt. M. à 09009 „ rückzahlbar mit 110 dee Gr zr, zes, 4 n d mn, , 1 w , , n , , zi zätzß 25 22 2591 3331 seis 333. 3410 3479 1555. Kü Litt. X. à 590 „ rückzahlbar mit Ss Fr. 4. i3 3m För r e, m , . 2g56 2999 zol zol zi z4dd Tos; Litt. O. a 209 M rückzahlbar mit 3230 Rr. I6hls 71389 Bold ois 233 Sor , , , , ,,, zö6s8 7554 Soißs Söÿzss sotz2 Sog Ga? en ost Sb SM Litt. E. à 200 M rückzahlbar mit 220 zit. 133. 34 , ge n en , , . 1U66 13233 1356 i3ss 1389 1385 185 1815 183350, iss 1336 iss 1517 1855 M5 7 , wis 26ls 2626 2635 2658 2578 530 dd Rd, öh 3736 Zea 335 387 2803 33 R 3550 zor za55 3328 335 Jg zis zus. zo Gos gi dl Kos
3606 3520 3663 3696 166 460 4908 4978 5383 S605 soi. Diese Stücke werden von jetzt ab auggenablt und
treten mit dem 31. Dezen 8 Ver zinsung. , 9
Berlin, den 26. Juni 1893. Die Daupt ˖ Direction.
Sanden. Schmidt.
2 ö ke, k