Ee issische Margarine ⸗Gesellschaft zu Mülhausen, Elsaß.
Die Herren Actionäre werden hiermit zur Ge⸗ neralversammlung, welche am 25. September 1893, um 3 Uhr Nachmittags, zu Mülhausen in dem Gebäude der Industriellen Gesellschaft statt⸗
lzl9l9] Bilanz der
Gütersloher Brauerei Actien Gesellschast am 1. Juli 1893.
Activa. 6 6. = Grundstücke 21 900 176138
Gebäude 5 284 170 854
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 209. Berlin, Donnerstag, den 31. August 1893.
Leipziger Baumwollweberei.
Nachdem der Beschluß der Heneralversammlung unserer Actionäre vom 5. Juli 1893, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf Zwei Hundert Tausend Mark herabzusetzen, in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft in Gemäßheit Art. 243 des Handelsgesetzbuchs auf, sich bei ung zu melden.
Leipzig, den 28. August 1853. . Der Borstand der Leipziger Baumwollweberei.
31735
Peger.
Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Die S. P. Actionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf 5 20 der Statuten zu der ordentlichen Generalversammlung . . ] auf Mittwoch, den 6. September er., Nachmittags A Uhr, in das Geschäftslocal im hiesigen
Etablissement ergebenst eingeladen. Tagesordnung. ; . ⸗ ⸗ 1) Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1883, sowie
Beschlußfassung über die Verwendung des erzielten Gewinnes. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an die Direction.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsi tsraths an Stelle des statutenmãßig ausscheidenden Herrn Kreis⸗Deputirten von Sprenger. — Wiederwahl zulässig.
Alt⸗Januer, den 15. Juli 1893. Der Aufsichtsrath.
kurs Rellinghusener Dampfmühle, Aktiengesellschaft.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1892/93. Status pro 1. Juni 1893.
st⸗ l
Immohbilien⸗ und Maschinen⸗Conto 34100 Actien⸗Kapital⸗Conto bh 400 Inventar⸗Conto 2650 Sypothelen. Conto 165 go0 Utensilien⸗Conto 200 Interims⸗Conto 300 Effecten⸗Conto 160 Dividenden⸗Conto 2516 Bank⸗Conto 23 125 Reservefond⸗Conto 4707 Wechsel⸗Conto 663 Uebertrag auf 1893/94 64 Kassa⸗Conto 185 Waaren ⸗Conto 14 420 Kohlen⸗Conto. 10 Conto pro Diverse . Conto⸗Corrent⸗Conto 12525 Q 88 088 86 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
977734 Per Gewinn⸗Vortrag von 1891192... 5773 div. Abschreibungen 126 35 . Waaren⸗Conto 10774 67 Dividende 40o 2616 — 1 . Mahllohn⸗Conto 222661 Reservefond ˖ Conto 39933 „Conto pro Diverse 125 67 Hebertrag auf 18953 /1 6499 ö. 13 18468 13 184 68 Kellinghusen, den 2. August 18953. Der Vorstand. Chr. Möller. Revidirt und richtig befunden.
Der Aufsichtsrath. C. Burmester. Hs. Delfs.
24522
Actĩ va. Passiyn.
w —
S8 088 86
PDebet. Gxedit.
An Unkosten⸗Gonto
rg st or f. H. Runge.
31910
Activa.
b 3
271 53941 740443 32 314773 48776 56 163773 Io TTG ß Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 2I. Dezember 1899.
309 9009 — 5 42549 69 987 01
Actien⸗Kapital Reserpefond Creditoren
Gebäude, Wasserkraft und Fabrik⸗ einrichtung
Kassa und Wechsel
Vorräthe aller Art
Debitoren...
Verlust
375 412 50 Haben.
Soll.
. 322016 21 46613 17 34912 20140 177029 354 15 389 26
16 763 1
Per Vortrag von 1 Schmiede⸗ und Schlosserei⸗Conto Schreinerei⸗Conto
21 M Waaren⸗Conto n.
An Holz⸗Conto Unkosten⸗Conto Brandunfall⸗Conto Interessen⸗Conto Assecuranz · Conto Krankenkasse⸗Conto Conto pro Dipversi
Abschr. pro 1892/93.
Abschr. pro 1892/ñ93. 14
Utensilien 51 514
Abschr. pro 1892ñ93 . 267572 42 691
e, l. 6317 1263
Eismaschinen⸗Conto .. 62 353 Abschr. pro 1892.93. 2991
Auswärtige Besitzungen 156174 Abschr. pro 1892/93. 40090
157 174 2
41 902690 NJ 7 1837
418 939 38 422
ferde und Wagen. . 5 054
59 361
Abzügl. darauf lastende Hypotheken Bierniederlage n.... Abschr. pro 1892/93. Kassa und Wechsel Bierforderungen Darlehnsforderungen gegen Sicherheit Bangquier⸗ Guthaben .. Waaren Sonstige Guthaben ..
1 147
731020
17136653 7h 924 68
191 41485) 12 38965 101 oz 59 3833538 DW T
Passivn. Stammactien ... zb0 000
189 16250 56 30 3 / 151 57519 35 900 18 h53 8b
ö / Prioritäts⸗Obligationen /
inel. Zinsen . Acceptations⸗Conto .. Special⸗Reservefond Gesetzlicher Reservefond Krankenkasse Hopfenschulden .... Diverse Schulden. 15 7476060 Gewinn und Verlust—
Conto 20 284 736
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
457965
S4h 001 99
Soll. . 35 An Gerste und Malz 129 614 40 Hopfen 18 72072 Kohlen 12 64211 Brausteuer 17 613 — „Steuer, Zinsen, Rabatt, hälter, Löhne, Frachten, Fuhr— wesen, Eis, Reparaturen, über⸗ haupt sämmtliche Betriebs⸗ unkosten Abschreibungen, siehe Bilanz .. Reingewinn S6 20 284.75. Verwendung des Reingewinnes; 5äo für das eingezahlte Uctienkapital S6 17 500. — Statutengemäße Tan⸗ ͤ tièmen 20284725 357 400 03
H Per Einnahme für Bier 6 344 381.657 Einnahme für 12 448. 86
Teber Einnahme für Malzkeime 2c... 6950 353704009 Von unseren Prioritäts Obligationen kamen in der Generalversammlung vom 25. August er. die Nummern 81 39 130 156 181 zur Ausloosung, welche am 2. Januar 1894 auf dem Comptoir unserer Gesellschaft mit 105 0½ zur Auszahlung
elangen. ö Gütersloher Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.
31911
Bad. Holzstoff⸗ u. Pappenfabrik Obertsroth.
Bilanz pro 31. Dezember 1891. Für die Betriebszeit von 6 Monat, nach Wiedereröffnung des Betriebes nach dem Brande.
3) Passiva. * Actien⸗Kapital 300 — Obligations⸗Kapital 120 000 — Reservefond 5412549 Amortisationen 2601788 Creditoren 147 80181
Activa. l.
Gebäude, Wasserkraft und Fabrikein⸗ . richtung 508 302 80 Kassa. Wechsel und Vorschüsse 5 306 52 Vorräthe aller Art. 55 83681 Debitoren 1938666 1041239
Verlust 599 24518
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 21. Dezember 1891.
. Soll.
383 135 3775 ii z6] *. 150 317 126i 15 M5 66 zb 46 .
37 321 171
Per Waaren⸗Conto Holz · Conto Schreinerei ⸗Conto Schlosserei⸗Conto Saldo
An Vortrag von 1890 „GConto pro Diversi Assecuranz⸗Conto Interessen⸗Conto Unkosten⸗Conto Krankenkasse⸗Conto Amortisations⸗Conto
31912 ALeti ra.
Bad. Holzstoff⸗ u. Pappenfabrik Obertsroth.
Bilanz pro 21. Dezember 1892. Passivn.
44 . P Actienkapital 300 000 570 211 39 Obligationskapital 120 000 6 472 261 Reservefond 5 425 677946 Amortisationen 49 6999 Debitoren ... 27 759 31 Creditoren 205 5491 1 461 2
680 675 35 und Verlust⸗Conto pro 321. Dezember 1892.
680 676? Haben.
Gewinn⸗
Soll. ———
MMS A M6 An Vortrag von 1891 1041239 Per Materialien⸗Conto .. Conto pro Diversi . 4391 e tg w Assecuranz · Conto 154388 losserei⸗Conto . 2486 Interessen⸗Conto 12 317658 rn Fonts 359 Unkosten⸗Conto 17 60307 Waaren / Conto .. 55 168 Krankenkasse⸗Conto 1005693 d 461 Amortisations⸗Conto. .... . . 205691 X
2
n 2 2 n *
* 1531
Ii GId] Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actien ⸗Bier⸗Brauerei Querfurt, soll Mittwoch, den 20. September er. Nach⸗ mittags z Ühr, im Schützenhause zu Thalderf abgehalten werden und laden wir die Herren Aetionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vorlegung der Talons zu geschehen hat. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Ge— schäftẽ jahr 1892.93. 2) Vertheilung des Reingewinnes. 3 Dechargirung der Jahresrechnung. 45 Wahl des AÄufsichtsrathes, 3 ordentliche und 2 Ergänzungsmitglieder für die Zeit vom J. Oktober 1893 bis 30. September 1896. Bilanz, Gewinn; und Verlustrechnung liegen vom 4. bis 19. September im Geschäftslocale der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aetionäre aus. Querfurt, den 29. August 1893. Der nnn. . ; §. Koch.
Biss Hotel Gefellschast Gasthof zum Weinberg, vorm. Albertn.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 27. September e., Abends G65 Uhzr, zu der in unserem Locale statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 35 Wahl der Revisoren. 4) Ersatzwahl eines Aufsichtsrathès⸗ Mitgliedes. Remscheid, den 30. August 1893.
finden wird, eingeladen.
Tages ordnung z Vorlage des Inventars pro 30. Juni 18983. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Genehmigung der Rechnungen. Neuwahl des Aufsichtsraths. Aufnahme von Anleihen, Art. 25, Al. 7. Herabsetzung des Grundkapitals und Ab— änderung der Statuten. Die Stimmkarten sind bis zum 20. September
bei der Bank für Elsaß⸗Lothringen in Mül⸗ hausen oder im Geschäftslocal der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aetien in Empfang zu nehmen.
Mülhausen, Elsaß, den 29. August 1893. Der Aufsichtsrath. Ch. Weiß, Präsident.
31917
Vereinigte Schuhfabriken
2 2 Cassel = Pirmasens. Einladung.
Zu der am Montag, den 18. September . C.,
Nachmittags A Uhr, in unserem Geschäftsloxale
in Cassel stattfindenden 4. ordentlichen General⸗
verfammlung unserer Gesellschaft, laden wir die
Herren Aetionäre hiermit höflichst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn und Ver⸗ lust⸗Contos und des Rechenschaftsberichtes über das vierte Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz pro 15. Juni 1593 und Ertheilung der Decharge an Aufsichts⸗ rath und Direction.
3) Abänderung des § 22 der Statuten, J. Ab: satz, in: ‚Die Bücher werden am 15. Juni jeden Jahres abgeschlossen. .
Der Besitz von je einer Actie berechtigt zu einer
Stimme.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
aber nur jene Actionäre berechtigt, welche ihre Actien
drei Tage vor derselben beim Vorstande der
Gesellschaft in Cassel oder Pirmasens deponirt
haben (8 5 und 6 der Statuten).
Cassel, den 29. August 1893.
Der Vorstand. G. Engelhardt.
, r, ,
D Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
) Niederlasung ac. von Rechtsanwalten. 31899)
Die Eintragung des Rechtsanwalts Busch hier⸗ selbst in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute gelöscht. Heiligenstadt, den 29. August 1893. Königliches Amtsgericht.
due rn 0 r
9) Bank ⸗Aus
Keine.
weise.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 31904
Nachdem der Herr Ober-Präsidentz der Provinz Westpreußen die Errichtung einer neuen Apotheke in Thorn (Bromberger Vorstadt) und zwar in der Gegend der Kreuzung der Schul⸗ und Mellienstraße genehmigt hat, fordere ich geeignete Bewerber, welche die preußische Staatsangehörigkeit besitzen, hierdurch auf, sich bis zum 1. Oktober d. J. schriftlich bei mir zu melden. Der Mel dung sind beizufügen: 1) ein genauer Lebenslauf, 2) die der Zeitfolge nach geordneten, gehefteten und mit der Physikatsbescheinigung versehenen Servir⸗ und etwaige fonstige über die stattgehabte Beschäfti⸗ ung, des Bewerbers ausgestellten Zeugnisse in Original oder in behördlicherseits beglaubigter Ab⸗ schrift, 3) der Approbationsschein, 4) ein polizeiliches Führungöattest, 5) ein amtlich beglaubigter Nach⸗ weis der zur Errichtung und zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Mittel, 6) die eidesstattliche Versicherung, bisher eine Apotheke als Eigenthum nicht besessen zu haben. Sollte Letzteres der Fall sein, so ist die Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts und Medizinal ⸗Angelegen⸗ heiten zur Bewerbung bei Neuanlagen von Apotheken gleichzeitig einzureichen.
Ich bemerke, daß Apotheker, welche erst innerhalb der letzten zehn Jahre approbirt sind oder sich durch Uebernahme anderer als Apothekergeschäfte oder Stellungen ihrem Berufe mehr oder weniger ent fremdet haben, voraussichtlich keine Berücksichtigung finden werden, und daß von einer persönlichen Vor⸗ stellung der Bewerber bei mir abzusehen ist.
Marienwerder, den 24. August 1893.
Der Vorstand.
Der Regierungs⸗Präsident.
31
Eisenbahn⸗Fahrkarten nach unseren Hafenplätzen von umgekehrt zu verkaufen.
63 428 63 63 428 6.
Hob ö Deutsch. Desterreichisch⸗ Ungarisch überseeischer Personenverkehr.
Laut Vertrag mit den deutschen, österreichischen und ungarischen Staats und Privatbahnen sind wir in der Lage, vom J. Oktober a. c. ab unseren e i e e r im Anschluß an die Serpassage auch
deutschen und österreich-ungarischen Bahnstationen und
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aetien⸗Gesellschaft, Hamburg. Oesterreichischer Lloyd. Triest. Norddeutscher Lloyd, Bremen.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ sts⸗, Zeichen⸗ h Res f . Bekanntmachungen der deutschen Elfenbahnen enthalten sind, e 3 auch in k ,, gend n fd Pane wee r, fler dnnn, d mne, n,,
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 1. 209)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen ig und Königlich in n, lacht
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
X
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
. Vas Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt L nA 50 J für das Vierteljahr. — gere, Nummern ö. 8. 2
osten 80 g.
Patente. I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der s, , . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
5. R. 7911. Bohrlochbesatz. — Firma M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 8. März 1893.
6. Sch. S688. Verfahren zur Herstellung ge⸗ hopfter Bierfarbe. — C. G. H. Schneider in Berlin, Putthuserstr. 45 J. 18. März 1893.
LI, St. 3564. Hefter für Musterbogen, Briefe, Stoffe und dergl.; 2. Zusatz zum Patente Nr. 69 891. — Siegmund Strausz jr. in Frank⸗ furt a. M., Töpfengasse 4. 22. April 1893.
15. Sch. 8683. Verfahren und Apparat zum Feuchten bezw. Trocknen der Druckplatten für Wchtdruck· und ähnliche Maschinen. — Firma Schmiers Werner R Stein in Leipzig, Döfener⸗Weg 13. 16. März 1893. —
W. S365. Maschine zur Stempelung von Briefschaften und dergl. — Henry Edward Waite in Boston, Ecke Otis. und Lenoxstr.,, West⸗— Newton, Massach., V. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin RW. Luisenstraße 25. 9. Mai 1892. ;
2I. A. 3505. Vorrichtung zur Verhütung falscher Angaben an Elektricitätszählern mit Differentialwerk. — Professor Dr. H. Aron in Berlin W., Lützowstr. 6. 8. Juni 1893.
2Z. G. 7259. Verfahren zur Darstellung von m-Diamidodibenzimidazol. — Dr. phil. Alfred Gallinek in Berlin NW., Am Circus H.
40. Sch. S166. Darstellung von Kupferoxydul aus Erzen. — Dr. Karl Hoepfner in Frank— furt a. M. 18. Juli 1892. ᷓ
45. P. 6360. Zange, welche in eine Maul—⸗ spreize umgewandelt werden kann. — Geza Pirk in Naelo O.⸗-Schl. 28. Juni 1893.
46. K. 10 2634. Zweirädrige Gas und Petroleumlocomobile. — Ludwig König in Berlin N., Feldstr. 1. 10. Dezember 18937.
54. B., IA 647. Blechecke für Cartonagen. — F. A. Barthel in Leipzig, Hospitalstraße 21. 28. April 18935.
Sch. S447. Maschine zur Herstellung kegelförmiger, am unteren Ende eylindrischer Papier⸗ hülsen; Zusatz zur Anmeldung Sch. 8394. III. 64. — A. Schneider in Werdau i. S. 3. De⸗ zember 1892.
62. M. 9850. Eine aus einzelnen übereinander⸗ greifenden Metallplatten beste hende Schutzbeklei⸗ dung für Preßluft-Reifen von Fahrrädern. — Rudolf Mische in Hannover, Fundstr. 22 II. 19. April 1893.
R. 7706. Luft⸗Reifen mit Querwänden
für Fahrräder und dergleichen. — Theodor Römer in München, Sendlingerstraße 52/1II. 20. Fe—⸗
bruar 1893. 64. F. 657. Ausgabeapparat für Flüssigkeiten.
— William Miles Fowler in New York, Graf⸗—
schaft und Staat New-⸗YJork, V. St. A.; Ver—
treter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in
Frankfurt a. M. 14. Februar 1893.
71. W. 9299. Verfahren zur Herstellung mit der Maschine genähter Schuhe. — Wilhelm Wachsmuth in Hanau. 1. Juli 1893.
77. St. 34:33. Chromatrop⸗ähnlicher Zimmer⸗ ventilator. — Salomon Sturm in Köln a. Rh., Mauritiussteinweg 5. 3. Dezember 1892.
82. U. 864. Elektrische Uhrenanlage mit einzeln nacheinander geregelten Nebenuhren und centraler Ueberwachung. — Urania⸗Uhren⸗ und Säulen⸗ Commandit⸗Gesellschaft Breslauer . Dr. von Orth in Berlin C. 22. 6. März 1893.
89. F. 6625. Fahrbares Gestell für Zucker⸗ brodformen. — Dtto Frese in Fachemühle bei Wohlau. 6. März 1893.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a, Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen.
Klasse.
15. M. 9692. Zweifarbendruck⸗Einrichtung an einfachen Cylinderschnellpressen. Vom 8. Juni 1893.
46. D. 5565. Speisevorrichtung für Petroleum⸗ maschinen. Vom 6. April 1893.
b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. .
8. G. 3778. Verfahren zum Färben von Haaren und Federn mit Sulfosäuren des p-Ami⸗ dophenols und P- Phenylendiamins; Zusatz zum Patente Nr. 47 349. Vom 15. Mai 1893.
46. H. 13 215. Tretvorrichtung für Näh: maschinen, Drehbänke u. dergl. Vom 29. Mai 1893.
L. 7790. Als Vergaser dienendes Zünd⸗ rohr für Petroleummaschinen, welche im Vier⸗ takt arbeiten. Vom 29. Mai 1893.
T0. S. 13 307. Staffelei für Maler. Vom 23. Mai 1893.
78. R. 8062. Verfahren und Porrichtung zur
,, pon Zündhölzchen. Vom 15. Juni
6.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt. machung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
amm, ——
D e ,
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem enge en, Tage bekannt gemachten An—⸗ k ist ein Patent versagt. Die Wirkungen . n tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
asse.
.F. 64009. Herstellung von Koksbriketts durch Verkokung von Steinkohlenbriketts. Vom
6. April 1893.
68. L. 7486. Gegen Durchschmelzen gesicherte
Wandungen für Geldschränke und feuerfeste Kas⸗
setten u. dergl. Vom 27. Dezember 1892.
4 Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.
KRlafse.
6. Nr. 71 023. Robert H. Guiremand in Berlin N., Chausseestraße Nr. 77. — Hefe⸗ Abwässerungs⸗ und Aufbewahrungsapparat. Vom 24. Dezember 1892 ab.
15. Nr. 59 629. Firma Schnellpressenfabrik Worms Ehrenhard C Gramm in Worms a. Rhein. — Doppel⸗Schnellpresse. Vom 10. De⸗ zember 1890 ab.
10. Nr. Z 0 901. Lauth Patent Fur- nace Co. in St. Louis, Mo., V. St. A.; Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 53. — Flammofen mit ununterbrochen ansteigendem Gewölbe. Vom 12. Oktober 1892 ab.
45. Nr. 67 A448. Gustav Maack in Köln⸗ Ehrenfeld. — Selbstthätig sich fortbewegende Bewässerungs⸗Vorrichtung. Vom 1. Mai 1892 ab.
49. Nr. 60 824. Julius Wiener in Berlin, Anhaltstr. 11. — Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Conservebüchsen. Vom 16. Mai 1891 ab.
55. Nr. 31 A24. Firma J.. M. Voith in Heidenheim a. d. Brenz. — Papierstoff⸗Holländer. Vom 12. August 1884 ab.
Nr. 51 873. Dr. Julius Hofmeier in Wien V., Straußengasse 12 — 14; Vertreter: F. G. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg. ⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. — Verfahren zur Herstellung einer horn- oder lederartigen Masse. Vom 1. Juni 1889 ab.
S5. Nr. 54 EAI. Dr. F. P. Hofmeister in
Freiburg, Baden, Günthersthalstr. 65. — Filter.
Vom 25. März 1899 ab.
Nr. 67 368. E. de Haön, Königl. Com⸗ merzien⸗Rath, in List vor Hannover. — Verfahren zur Entfernung der festen Schlammniederschläge aus Rohrleitungen durch Einführung eines Stro⸗ mes nicht condensirender Gase. Vom 10. Februar 1392 ab.
S6. Nr. 68 S214. Firma Naumann C Hof⸗ mann in Frankenberg i. S. — Verfahren zur Herstellung von gemusterten Chenillegeweben. Vom 20. August 1892 ab.
5) Löschungen.
In Folge Nichtzahlung der Gebühren.
Klasse.
I. Nr. A1 599. Apparat zum Sortiren von Graupen und Sand.
Z. Nr. 49 263. Knetmaschine.
4. Nr. 60 2923. Lampe für Rüböl u. dergl.
8. Nr. 61 708. Verfahren und Apparat zur elektrolytischen Herstellung von Bleichflüssigkeiten.
11. Nr. 387 672. Selbstthätig wirkende Preß⸗
vorrichtung an Papierschneidemaschinen.
Nr. 59 796. Loch⸗ und Schneidmaschine. Nr. 60 O8. Album.
13. Nr. 25 727. Neuerung an gondensations⸗ , mit nach außen sich öffnendem Ventil.
Nr. 41 42723. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Dampfüberhitzung.
„Nr. 50 G1 6. Dampfwasser⸗Ableiter mit Glockenschwimmer.
„Nr. 60 0sg. Neuerung an dem durch Patent Nr. 57 009 geschützten Dampfkessel mit liegenden Field'schen Röhren.
Nr. 61 4 EA. Hebel- und Ventilanordnung für Wasserstandsregler mit Schwimmer.
1 . 54 388. Buchdruckletter für Schreib⸗
hrift.
Nr. 67 852. Tiegeldruckpresse.
19. Nr. 32 247. Weiche für Feldbahnen, auf
denen Doppelflanschräder zur Anwendung kommen.
20. Nr. 65 840. Selbstthätige Kupplung für
Eisenbahnfahrzeuge.
21. Nr. G66 345. Elektrischer Sammler mit
ineinander gestellten Elektroden.
22. Nr. 59 220. Verfahren zur Darstellung
von nitrirtem Fuchsin und Methylviolett.
25. Nr. 45 127. Klöppel für Flechtmaschinen.
28. Nr. 63 867. Verfahren und Apparat zum
Schnellgerben.
230. Nr. 44 988. Vorrichtung zur Aufbewahrung
und Entnahme von Injectionsflüssigkeit.
Nr. 60 962. Presse für Kautschukgebisse. Nr. 65 777. e , n für Flaschen. Nr. 69 402. Elastischer Saugstopfen für
? Flaschen. 3 Herstellung
ö. Nr. 69 521. n, . Glieder.
Vorrichtung an Theekannen,
Kaffeekannen und ähnlichen Flüssigkeitsbehältern.
Kippbare Teigmeng⸗ und
Verfahren zur
giaffe.
— — —
34. Nr. 67 994. Auffange Mulde für glühende, aus dem Ofen fallende Kohlen.
35. Nr. 49 890. Flüssigkeitsbremse.
36. Nr. 55 0s7. Ofen mit glockenförmigem und Kranz Rost für fortwährenden und einfachen Brand.
Nr. 60 214. Heizkessel. Nr. 65 476. Vorrichtung zum der Oefen.
37. Nr. 56 179. Fenstervorsetzer.
28. Nr. 53 982. Jahbindemafchine.
42. . 59764. Kompensationsplatten⸗Thermo⸗ meter.
„Nr. 61 534. Immerwährender Kalender.
⸗ Nr. 61 749. Selbstthätig wirkender Ap⸗ parat zur Anzeige der An, oder Abwesenheit fremder Gase von anderem speeifischen Gewicht in einem Raum nach Volumprocenten.
Nr. 62 150. Vorrichtung zum Abdrucken der Angaben von Gas, und anderen Meß⸗ apparaten.
145. Nr. 25 213. Trommelschläger mit auf
einer Seite rechtsgängig, auf der entgegen⸗
gesetzten Seite linksgängig angebrachten Rippen für Dreschmaschinen.
Nr. 50 56. Verstellbares Excenter an einem Strohschüttler für Dreschmaschinen.
Nr. 60 821. Kehrpflug mit einem Doppel⸗ grindel und sich kreuzenden Zugketten.
Nr. 62 535. Hufeisen mit auswechselbaren Griff und Stollen.
47. Nr. 54 686. Zahnrad mit harten und
weichen, schräg zur Achse liegenden Schichten.
Nr. 57 456. Gefäß- Innenverschluß mit dünn gefrästen Oeffnungsrändern.
Nr. 59 488. Rahmenförmiger Riemenver⸗ binder mit Krammen⸗ oder Stiftbefestigung. Nr. 61 E85. Druck- und Temperaturregler
ö en lid n Flüssigkeitsbehälter und Kolben⸗
schieber.
. Nr. 61 578. Schmiervorrichtung für Los— scheiben u. dergl.
49. Nr. 54 397. Blechscheere mit Coulissen⸗
bewegung und mit im Gestellhohlraume unter⸗
gebrachtem Rädervorgelege.
Nr. 54 802. Apparat zum Auf⸗ und Ab⸗
ziehen der Radreifen von Eisenbahnfahrzeugen.
Nr. 55 134. Verfahren und Maschine zur Herstellung flacher Schraubenfedern.
„Nr. 55 A8. Verfahren zur Herstellung von gekrümmten Blechrohren mit durchaus gleicher Wandstärke.
50. Nr. 61 415.
Anfeuern
[
n
).
1
Mühlsteinschärfmaschine. . Nr. 69 21. Schleudersichtmaschine. 51. Nr. A6 387. Mechanismus für Musikwerke mit Stimmenkämmen. Nr. 55 54. Einrichtung an Orgeln und Harmoniums zur Veränderung der Stimmung während des Spiels. Nr. 61 81H. Schlagrad und Auslösungs⸗ vorrichtung für Glockenspiele. Nr. G64 574. Anordnung der vorrichtung für Saiteninstrumente. Nr. 64 60. Vorrichtung zur Aenderung der Tonstärke von Labial⸗ und Zungenpfeifen während des Spiels. Nr. 69 193. Pianino mit einklappbarem Tastenbrett. „ Nr. 69 757. Pianoforte⸗Mechanik mit an⸗ haltendem Ton. 54. Nr. 59 440. Papierdüten⸗Maschine. 55. Nr. 41 312. Einrichtung zum Mahlen von Papierstoff. Nr. A8 297. Aufklappbgrer Kropfboden in Holländern mit senkrechtem Stoffumlauf. „Nr. 49 646. Einrichtung zum Mahlen von Papierstoff; Zusatz zum erer Nr. 41 312. Nr. 55 548. Stoffmühle. Nr. 67 632. Verfahren zum Einseitigfärben von Papier bei Papiermaschinen. 57. Nr. 2 359. Neuerung an photographischen Cameras mit Rollenpapier. Nr. A9 849. Panorama⸗Camera. Nr. 51 663. Photographische Camera. „Nr. 53 A160. Vorrichtung zum Wechseln lichtempfindlicher Platten; Zusatz zum Patente Nr. 5H1I 663. Nr. 7 0 Ogo. Photographie⸗Automat. 63. Nr. 50 479. Sicherheits⸗Steigbügel. . Nr. 54 241. Nähkloben fuͤr Riemer, Sattler und Täschner. ö Nr. 59 860. Vom Kutscherbock aus zu handhabende Abspannvorrichtung für Zugthiere. 64. Nr. 50 526. Maschine zum Anbringen von Drahtverschlüssen an Flaschen. ö. Nr. 54 A80. Selbstthätige Zähleinrichtung
an Biergläsern. Nr. G62 374. Milchkannenverschluß. G65. Nr. G61 492. Schraubenpropeller mit ver⸗ stellbaren Flügeln. 41598. Ezgpagnolettestangen ⸗Verschluß. . 54 521. , n. ir. G60 639. Sicherheitsriegel. 59 665. Rolllineal. . G61 0g9g9. Ventilationseinrichtung an Fußbekleidungen. 72, Nr. 53 727. Räderlaffete, bei welcher das Geschützrohr von der zu einem Ringe ausgebildeten Radachse umfaßt wird. Nr. 59 668. Aus einem biegsamen Schlauch bestehende Schartendichtung für Panzer. Nr. 60 757. Patronenrahmen für Mehr⸗ ladegewehre.
Stimm⸗
24. Nr. 54 265. Nr. 60 770. Verstellbare Matratze.
. —
litzen oder Seile mit regelbarer Gabelbewegung und selbstthätiger Umschaltevorrichtung.
Alasse.
76. Nr. 7668. Apparat zum Fangen zusammen⸗ gelaufener Fäden bei Spinnmaschinen.
ö. . ö 59 801. Spielzeug, durch Wasser be⸗ rieben.
Nr. 60 348. Schlittschuh mit niederklapp⸗ barer Laufschiene.
Nr. 66 936. Verfahren zur Herstellung
3 Thier⸗ und anderen als Spielzeug dienenden iguren.
80. Nr. 53 964. Abschneider für Dachziegel.
81. Nr. 69 728. Sackfüllapparat.
S2. Nr. 30 593. Ofen mit methodischer Be⸗ heizung zum Trocknen, Darren und Rösten körniger und pulverförmiger Materialien.
83. Nr. 61 41. Vorrichtung zum Aufziehen hochstehender oder -hängender Uhren.
Nr. 62 745. Elektrische Nebenuhr.
86. Nr. 45 E26. Verfahren zur Herstellung von Smyrna⸗Teppichen.
Mr. 49 584. Zerlegbarer Webschützen. 87. Nr. 61 305. Vorrichtung zum Ausstauben
von Säcken.
Nr. 67 527. Siebblechreiniger.
S9. Nr. 55 SCs. Verfahren zur Umwandlung stärkehaltiger Substanzen in Stärkegummi oder Dextrin.
Nr. 58 609. Neuerung bei der Entfärbung von Zucker enthaltenden HFlufsigketten mittels Kohlepulvers.
Nr. 62 796. Verfahren, aus gedämpften Zuckerrübenschnitzeln den durch diese Dämpfung freiwillig sauer gewordenen unz partiell invertirten Zuckersaft behufs der Herstellung von braunem Syrup (auch Rübensaft genannt) zu gewinnen.
Nr. 69 707. Verdampf⸗ oder Kühlapparat.
. 6) Berichtigungen.
Im Reichs⸗Anzeiger vom 7. August 1893 ist unter Patentanmeldungen bei Klasse 80 zu E. 3726 statt „Milchens“ zu lesen ‚„Wilckens“.
Das Patent Nr. 70 158, dessen Ertheilung in Nr. 144 des Reichs⸗Anzeigers bekannt gemacht, ist nicht ein Zusatz zum Patente Nr. 68 960, sondern zum Patente Nr. 69708.
Berlin, den 31. August 1893.
Kaiserliches Patentamt. J. V.: Plath.
31937
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach ,, derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
KEremen. In das Handelsregister ist ei 3 . In das Handelsregister ist eingetrage 3 ö 1893: ; . . Erust Georg Meyer, Bremen: Am 5. August 1893 ist die Firma erloschen. uf Wm. Reck jr., Bremen: Am 31. Dezember 1892 ist die Firma erloschen. Eduard Franck, Bremen: Inhaber Adolph Eduard Franck.
den 26. August 1893:
Joh. Christ. Hohn senior, Bremen: Seit dem am 12. Aug. 1893 erfolgten Ableben von Johann Hermann Hohn führt dessen Wittwe Anna Elise Helene Johanne, geb. Würdemann. als Erbin und Rechtsnachfolgerin ihres ver⸗ storbenen Ehemannes das Hes unter un⸗ veränderter Firma mit dem am nämlichen Tage als Theilhaber eingetretenen hiesigen Kaufmann Carl Christian Hohn in offener Handelsgesell⸗ schaft fort.
Carl Ploghöft, Bremen: Am 253. Aug. 1893 ist die Firma erloschen.
Auguste Bargmann, Bremen: Am 16. Aug. 1893 ist die Firma und die Procura des JIo⸗ hann Behnemann erloschen.
F. A. Greve Buff, Bremen: Die Procura des Wilhelm Exter ist am 19. Aug. 1893 er⸗ loschen und am nämlichen Tage an Theodor Timmermann und Wilhelm Menz eine Collectiv⸗
ö d . ertheilt. ö
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 26. August 1893. st
C. H. Thulesius, Dr.
Rruchsnl. Handelsregistereinträge. 31929 Nr. 22 364. Zu O. 3. 377 des 3 Firma J. S. Koenig in Bruchsal wurde heute eingetragen: ist erlosch 8
Die Firma ist erloschen wegen Verände Niederlassungsortes. - nn, Bruchsal, den 28. August 1893.
Großherzogl. Amtsgericht. Bechtold.
31765) Kurg dort. In das hiesige Hamndelore heute R der 6 ö Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte zu Lehrte“ pol id Spalte 3 ore ne, ein . Laut Generalversammlungsbeschluß vom 31.
73. Nr. G60 686. Aufwickelvorrichtung für Draht⸗
1893 besteht der Aufsichtsrath infolge Verb