2 —
Staats⸗Anzeiger.
! ö. MJ . 9 Ver Gemngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 g. — Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 3. Alle Rost-Anstalten nehmen BGestellung an; . , Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition ä. , , des Lentschen Reichs ⸗ Anzeigers P 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 . und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers Ginzelne Uummern kosten 25 3. 1 666 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö
ö e . 56 ö. 2 , r,
ö . 2
1893.
M 2G.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Rhein⸗
provinz den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Stern und die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Freiherr von Solemacher⸗-Antweiler, Schloßhauptmann, Kammerherr, Rittergutsbesitzer zu Schloß Wachendorf und Bonn;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Grundschöttel, Consistorial⸗Präsident zu Koblenz, und von Itzenplitz, Regierungs⸗Präsident zu Koblenz;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: von Groote, Ober⸗Forstmeister zu Düsseldorf, und Rintelen, Landrath zu Berncastel;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone: Dr. Loersch, Geheimer Justiz-Rath, ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: von Bremer, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Aachen, Dr. Breu er, Regierungs- und Schulrath zu Koblenz, Büs gen, Verwaltungsgerichts⸗Director zu Düsseldorf, Devens, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Trier, Dücker, Professor an der Kunstakademie zu Düsseldorf, Küster, Ober⸗Regierungs⸗ und Geheimer Justiz-Rath zu Düsseldorf, Lueg, Commerzien⸗Rath und General-Director der Gute⸗ hoffnungshütte zu Oberhausen, von Niesewand, Geheimer Regierungs-Rath, Landrath zu Mülheim am Rhein, Richter, Bankdirector und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Köln, Dr. Saemisch, Geheimer Medizinal-⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn, Schartman, Bankdirector und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle zu Krefeld, Ser vais, General⸗Director der Actiengesellschaft Phönix zu Ruhrort, Siegfried, Geheimer Justiz-Rath, Ober⸗-Landesgerichts-Rath zu Köln, Sternberg, Ober⸗Regierungs-Rath, Abtheilungs-Dirigent bei der Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische) zu Köln, Theus ner, Ober⸗Postdirector zu Trier, von Velsen, Geheimer Bergrath, Vorsitzender der König— lichen Bergwerks⸗-Direction zu Saarbrücken, Wa gener, Ober⸗-Posidirector zu Köln, Freiherr von Wenge⸗Wulffen, Major a. D., Ritterguts—⸗ besitzer zu Haus Overbach, Kreis Jülich, Witte, Landgerichts-Präsident zu Düsseldorf, und Dr. Wüllner, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone:
Neven Du Mont, Kaufmann, Eigenthümer der „Kölnischen
Zeitung“ zu Köln; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Abels, Gutsbesitzer, Kreis-Deputirter zu Commern, Kreis Euskirchen,
Dr. Albers, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Essen,
Anhageuser, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Köln,
Dr. 94 runi, Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen,
Bake, Landrath zu Saarbrücken,
Barxre, Landgerichts-Director zu Trier,
Dr. Becker, Archiv⸗Raih, Staats⸗Archivar zu eblenz
Bender, Superintendent. und evangelischer Pfarrer zu Linnich, Kreis Jülich,
von Keul witz, Eisenhüttenbesitzer zu Mariahütte, Landkreis Trier,
Boecking, Walzwerksbesitzer zu Mülheim am Rhein,
von Bohlen, Ober⸗Bürgermeister zu Remscheid,
Brandt, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Aachen,
Brauweiler, Baurath, Kreis-Bauinspector zu Trier,
Breuer, Ober⸗Bergrath a. D. zu Aachen,
Graf von Brühl, Landrath und commissarischer Polizei⸗ Director zu Koblenz, ;
Buchholtz, Landgerichts⸗Rath zu Duisburg,
Dr. Contzen, Gymnafial⸗Director zu Essen,
Cornelius, Postmeister zu Ahrweiler,
Del mes, Jiegierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direction zu Elberfeld,
De st . Gutsbesitzer, Beigeordneter zu Efferen, Landkreis Koln,
Berlin, Freitag, den J. Septemher, Abends.
Freiherr von Diergardt, Kammerherr, Rittergutsbesitzer zu Haus Morsbroich bei Schebusch, Kreis Solingen,
Diesner, Seminar⸗Director zu Ottweiler,
Dr. Diesterweg, Ober⸗Bergrath zu Köln,
Do ys, Seminar⸗Director zu Neuwied,
Dr. Dronke, Realgymnasial⸗Director zu Trier,
Dumreicher, Landgerichts-Director zu Elberfeld,
Ebel, Telegraphen⸗Director zu Düsseldorf,
Eisenlohr sen., Stadtverordneter, Kaufmann zu Barmen,
Dr. Erkelenz, Director der städtischen Lehrerinnen⸗-Bildungs⸗ anstalt zu Köln,
Feldhoff, Bandfabrikant z
Dr. Fischer, Professor, D zu Lennep,
Flatten, Amtsgerichts⸗Rath zu Königswinter,
Fuchs, evangelischer Pfarrer zu Köln,
Freiherr von Funck, Polizei-Präsident zu Aachen,
von Geldern, Regierungs- und Baurath, Director des Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Wesel,
Grimme, Postrath zu Aachen,
von Hagen, Landrath zu St. Wendel,
Heimsoeth, Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath zu Köln,
Heinen, Steuer⸗Rath, Kataster⸗Inspector zu Koblenz,
Holl, Justiz-Rath, Rechtsanwalt zu Düsseldorf,
Hosse, Pfarrer, beauftragt mit Wahrnehmung der Militär— Seelsorge in der Garnison Jülich,
Im hoff, Amtsgerichts-Rath zu Mülheim am Rhein,
Keller, Kreisdeputirter, Guts- und Gerbereibesitzer zu Staadt, Kreis Saarburg,
Keller, Bankdirector und Vorsitzender der Handelskammer zu Duisburg,
Kirscht, Dechant und katholischer Pfarrer zu Ordorf, Kreis Bitburg,
Klein, Kreisdeputirter, Gutsbesitzer zu Scheuern, Kreis Daun,
Klein, Landdechant und katholischer Pfarrer zu Wildenrath, Kreis Heinsberg,
Knaebel, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Koblenz,
Koenigs, Landrath zu Lennep,
Kolley, Steuer-Rath, Ober⸗Steuer⸗Inspector zu Duisburg,
Kroll, Postmeister zu Duisburg⸗Hochfeld,
Kyll L, Franz Wilhelm, Justiz-Rath, Rechtsanwalt zu Köln,
Liebrecht, Kaufmann und Kreisdeputirter zu Ruhrort,
Lieven, Gutsbesitzer zu Hilden, Kreis Düsseldorf,
Dr. Menzel, ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn,
Meyer, Bürgermeister zu Malstatt-Burbach, Kreis Saar⸗ brücken,
Meyer, evangelischer Pfarrer zu Barmen,
Mid deldorf, Bürgermeister zu Burtscheid, Landkreis Aachen,
Mom bartz, katholischer Pfarrer zu Weidesheim, Kreis Rheinbach,
Müller, katholischer Pfarrer zu Bockum, Landkreis Krefeld,
Mütze, Wasser⸗Bauinspector zu Koblenz,
Dr. zur Nedden, Regierungs-Rath beim Ober⸗-Präsidium zu Koblenz,
Nels, Lederfabrikant, Kreisdeputirter zu Prüm,
Neu, Dechant und katholischer Oberpfarrer zu Bonn,
Ost er, Gemeinde⸗Oberförster zu Burtscheid, Landkreis Aachen,
von Pelkowstky, Geheimer Regierungs-Rath zu Koblenz,
Perdisch, Post-Baurath zu Koblenz,
Peter, Rechnungs⸗Rath, Garnisonverwaltungs⸗-Director zu Trier,
Dr. Petry, Director der Realschule zu Remscheid,
Philippy, Bürgermeister zu Haaren, Landkreis Aachen,
Preußer, Landgerichts⸗Ralh zu Neuwied,
Raabe, Postrath zu Köln,
Radhoff, Baurgth, Kreis⸗Bauinspector zu Geldern,
Rasche, Hütten⸗Director zu Eschweileraue, Landkreis Aachen,
Reinhard, Gutsbesitzer zu Heddesdorf, Kreis Neuwied,
Roeber, Ernst, Professor und Maler zu Düsseldorf,
Römer, Fabrikbesitzer ünd Erster Beigeordneter zu Opladen, Kreis Solingen,
Rost, praktischer Arzt zu Offenbach, Kreis St. Wendel,
Dr. Rovenhagen, Regierungs⸗ und Schulrath zu Düsseldorf,
Dr. Ruhnke, Negierungs Rath zu Düsseldorf,
Dr. Samelson, Sanitäts⸗Rath zu Köln,
Dr. von Sandt, Landrath des Landkreises Bonn,
Schaub, Fabrikbesitzer zu Viersen,
D. Schrörs, ordentlicher Professor in der katholisch⸗theolo⸗ gischen Facultät an der Universität zu Bonn,
Sch uchard, Postdirector zu Barmen⸗Rittershausen,
Schüller, Landgerichts-Director zu Saarbrücken,
Schürmann, Superintendent und evangelischer Pfarrer zu Kapellen, Kreis Mörs,
Schumacher, Fabrikbesitzer, Beigeordneter zu Wermelskirchen, Kreis Lennep,
Schwartz, Regierungs⸗Secretär zu Köln,
Selbach, Ober⸗Bergrath und Königlicher Revierbeamter zu Oberhausen, Kreis Mülheim a. 1 Ruhr,
Dr. Seuffert, Geheimer Justiz-Rath, ordentlicher Professor
der juristischen Facultät an der Universität zu Bonn,
Dr. Sieffert, ordentlicher 6 der evangelischen Theologie an der Universität zu Bonn,
Langenberg, Kreis Mettmann, rector des Real⸗Progymnasiums
1 l
e mm
Siemens, Postrath zu Trier, Siep er, Postmeister zu Barmen⸗Wichlinghausen, von Sobbe, Forstmeister zu Benrath, Landkreis Düsseldorf, Sturs berg, evangelischer Pfarrer zu Bonn, Theo bald, Regierungs und Gewerbe⸗Rath zu Düsseldorf, Tonn ar, Steuer⸗Inspector, Ober-Steuer⸗Controleur zu Bonn, Umbeck, Superintendent und evangelischer Pfarrer zu Kreuznach, Welle, Postdirector zu Saarbrücken, — Westerm ann, Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Mülheim a. d. Ruhr, und Dr. Wollseiffen, Gymnasial⸗Director zu Krefeld; den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Dr. von Mevissen, Geheimer Commerzien⸗Rath zu Köln;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Dr. Chales, Senats⸗Präsident beim Ober⸗Landes zericht zu Köln, Crome, Landgerichts⸗Präsident zu Koblenz, Hosius, Landgerichts-Präsident zu Duisburg,
Janssen, Landrath z. D. zu Burtscheid, Landkreis Aachen,
Klein, Landes-Direckor der Rheinprovinz, Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu Düsseldorf,
rn, Geheimer Commerzien⸗Rath zu Bredenerz, Landkreis
ssen,
Prinz Albrecht zu Solms⸗Braunfels, Major 4 la sulite der Armee zu Braunfels,
Vautier, Professor und Maler zu Düsseldorf, und
Graf von und zu Westerholt und Gysenberg, Kammer⸗ herr und Schloßhauptmann von Stolzenfels zu Arenfels, Kreis Neuwied;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Dr. Brandis, Geheimer Sanitäts-Rath zu Aachen,
Dub us c, Mitglied des Bezirksausschusses, Staatsprocu⸗ rator a. D. zu Aachen,
Freiherr von Fürstenberg, Kammerherr, Fideicommiß⸗ besitzer zu Hugenpoet, Landkreis Düsseldorf,
Hauck, Baurath, Garnison⸗Bauinspector zu Kön,
Hilger sen., Commerzien⸗Rath und Rentner zu Remscheibd,
Hoesch, Fabrikant zu Düren,
Leonhardt, Bürgermeister zu Wipperfürth,
Mar cus, Stadtverordneter, Verlagshuchhändler zu Bonn,
Dr. Mayer, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Aachen,
Graf von Mirbach, Fideicommißbesitzer zu Schloß Harff, Kreis Bergheim,
Scheu er, Justiz-Rath, Notar zu Jülich,
Schüller, Ober⸗Bürgermeister zu Koblenz,
Seebohm, General-Director der Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenbahn⸗Actiengesellschaft zu Malstatt⸗ Burbach, Kreis Saarbrücken, und
von Wittgenstein, Rentner zu Köln;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klafse:
Anheißer, Presbyter der evangelischen Gemeinde zu Köln,
Bottenbruch, Gemeinde⸗Vorsteher a. D., Gutsbesitzer zu Dümpten, Kreis Mülheim a. d. Ruhr,
on Braunmühl, Hütten⸗Director zu Concordiahütte,
sffertz, Kreisdeputirter, Gutsbesitzer zu Neuenhausen, Kreis Frevenbroich,
zossow, Haupt⸗Steueramts⸗Assistent zu Köln,
zries, Bahnmeister erster Klasse zu Kupferdreh, ndahl, Gruben⸗Director der Zeche Neu⸗Essen, Kreig
sssen,
en, pensionirter Rector der höheren Bürgerschule zu urscheid, Kreis Solingen,
rigen, concessionirter Markscheider zu Eppinghofen, Kreis Mülheim a. d. Ruhr,
Irmer, Landschaftsmaler zu Düsseldorf,
Jung, Postverwalter zu Nümbrecht,
Knaudt, Bürgermeister, Hauptmann der Landwehr a. D. zu Rüdesheim, Kreis Kreuznach,
Koh lhase, Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspector zu Saarlouis
Krämer, Bürgermeister zu Kirchen a. d. Sieg, Kreis Alten kirchen,
Kreuzberg, Eduard, Weingutsbesitzer zu Ahrweiler, Kreig Ahrweller,
Krüger, gasernen⸗Insper
Kruft, Bürgermeister zu Ehrenbreitstein, Kreis Koblen
Laeis, Rentner, Kreis deputirter zu Holsthum, Kreis Bitburg
Lauer, Bürgermeister zu Homberg, Kreis Mörs,
Mantell, Stadtverordneter, Nentner zu Koblenz.
von Mellenthin, Lazareth⸗Oberinspector zu Kobl
Meßner, Obersteiger auf der Königlichen Steinkohlengrube v. d. Heydt bei Saarbrücken,
Mitts doerffer, Forstkassen⸗Rendant zu Kleve
Mom burg, Eisendahn⸗Gütereyeditions⸗Vorsteher zu Elber⸗ feld.
Mühlenweg, Kaufmann zu Wesel, Krei Rees
Nyssen, Polizei⸗Secretär u Aachen,
Persing, Strafanstalts⸗Inspector und Arresthaus⸗Vorstehee zu Kleve,
— 1
86
2