1180 Sechmalkaldem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 27 des Zeichen 1 663 a: Zobel, Nenbert æ Comp. zu Schmalkalden (Nr. 118 des . nach Anmeldung vom 18. August 1893, Nachmittags 6 Uhr, für alle von derselben in den Handel gebrachten elenkketten, Hebezeuge, Krahne, Aufzüge, Eisen und Stahl⸗ i. waaren das sowohl auf den Waaren selbst als auch auf der Verpackung annzubringende Zeichen: Schmalkalden, den 23. August 1893. Königliches Amtsgericht. 31235 Waldkirch. Nr. 8614. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: Güter⸗ mann C Co in Waldkirch⸗ Gutach, nach Anmeldung vom 18. August 1893, Vormittags 10 ß für Seide das Zeichen: Die Nummer kann beliebig geändert werden. Waldkirch, den 18. August 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Urnau.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Adorf.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Firma Lonis Nicolai in Adorf, 1 e . offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 200,43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1893,
10 Uhr. Adorf, am 8. August 1893. Königliches Amtsgericht. In Stellpertretung: Hörig, Ass. Altenburg (8.-A.) 32060
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 72. Schneidermeister Henry Belau in Altenburg, 1 wasserdichter Radfahrer⸗Regen mantel mit Kapuze, in einem offenen Packete, Geschäfts⸗ nummer 2020, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am J1. August 1893, Nachmittags 54 Uhr.
Altenburg (S. A.), am 31 August 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Reichardt.
29061
Vormittags
Ansbach. 30142 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 55. Lonis Schmetzer und Compagnie, irma mit dem Sitze in Ansbach, ein verschlossenes aquet, Fabrikzeichen Nr. 42, angeblich enthaltend eine Abbildung von einem Kinderwagengestell. An— emeldet am 1I5. August, Mittags 12 6h Schutz⸗
. drei Jahre.
Ane bach, den 15. August 1893. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(Unterschrift.)
Arnstadt. 131700
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 166. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 25. August 1893, Vor⸗ mittags 109 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthallend: ein Decorationsmuster, ist plastisch, dient zur Ver— zierung plastischer Gegenstände, Fabriknummer 30, ein Modell, Korkobertheil, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer N, 26 photographisch dargestellte rell und zwar: Lampenfüße, 3 304, 305, 306, zwei Korkobertheile,
abriknummern 48. 49, drei Fontainen, Fabrik- nummern 1, 2. 3, sechs Tafelaufsäͤtze, Fabriknummern 386, 387 a., 387 b., 388 a, 388.5, 389g, vier Leuchter, abriknummern 469 a., 469 b., 4722.6, 472p., acht figuren, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, ämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, für jedes
uster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein- mehrfarbig, oder vergoldet in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 53, Bd. JV.
Arnstadt, den 25. August 1893.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
Augsburg. 129727
In das . ist eingetragen:
Unter Nr. 75. ech. Weberei am Mühl⸗ bach, Gebr. Schnell in Pfersee, sieben Muster von Tischzeug mit den Tabriknummern 725 — 739, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. uguft 1893, Nachmittags 34 Uhr.
Augsburg, den 12. August 1893.
Kgl. Landgericht, Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schirmer, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
. szog9g In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 407. irma Ludwig Wessel, Actieu⸗ gesellschaft für Porzellan und Steingutfabri⸗ kation in Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend ein durch Malerei ver— anschaulichtes Muster von Flächendecoration, Fabrik. Nr. 4521, und zwar soll daßselbe auf Porzellan, 3 Majolska und verwandtem Material zur Ausführung kommen, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 8. August 1893, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. .
Königliches Amtsgericht Bonn.
Honn. 9
In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 408. irma Franz Anton Mehlem,
Steingutfabrik und Kunfttöpferei in Bonn, ein versiegeltes 6 . enthaltend einen Teller, e. Erzeugniß, Fabrik- Nr. 1, zur Ausführung
allen Fabrikaten der Keramik und Glagzindustrie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1593, Vormittags 1] Uhr J Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, Bonn.
Mmiützom. 27735 n das Musterregister ist eingetragen:. Buchdruckereibesitzer Carl Paetom zu
31593
r. 4.
, 4 . iegelt, Muster 9 nf. nisse, ahre, angeme am 1. , 18 * ?
93, Vormittags 114 Uhr. Bützom, den 2. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
HEunrlau. 31597
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 71. Buchdruckereibesitzer Herrmann Fernbach zu Bunzlan, zwei Muster von Zeich⸗ nungen, bestimmt zum Abdruck auf Düten und Ein⸗ packpapier, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1893, Mittags 12 Uhr.
Bunzlau, den 1. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Cannstatt. .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 125. Firma „Hermann eißenburger E Eie“ in Caunstatt, ein versiegeltes Couvert, enthaltend zwei Zeichnungen eines kleinen Feuerwehr helms als Schreibzeug, Fabriknummer 194, und einer neuen Cannstatter Feuerwehrlaterne mit neuem Licht⸗ halter, . 195, Muster für plastische
29440]
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1893, Nachm. 3 Uhr. Cannstatt, den 9. August 1893. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Sattler.
Cannstatt.
In das Musterregister ist heute worden:
Nr. 126. Firma Elsas Cie., mechanische Buntweberel in Cannstatt, ein versiegeltes Packet, überschrieben ‚Muster von 3177 — 3192 für Damen“ kleider“, enthaltend 16 Muster baumwollener Damen⸗ kleiderstoffe, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Den 22. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath (Unterschrift).
312131 eingetragen
Darmstadt. 29439 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 73. i. „Emil Müllenbach“ zu Darm⸗ stadt, ein Prospect in einem offenen Couvert mit Abbildungen von Maschinen und Werkzeugen, Fabrik— nummer 15, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1893, Vormittags gz Uhr.
Darmstadt, 9. August 1893. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
Beisler.
PDarmsta dt. 29438 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Firma „Schlager . Best“ in Darm- stadt, ein versiegeltes Kästchen mit vier Mustern von Hagrklammern und den k 4326, 4327, 4328, 4529, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1893, Vor⸗ mittags 9] Uhr. Darmstadt, 10. August 1893.
Großh. Henn ee e,, , nt Darmstadt JI. Beisler.
Detmold. 29837 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 192. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 45 Mustern lithographi— scher Erzeugnisse, Fabriknummern 6021, 6768, 6769, S520, 6821, 6933, 8938, 6956, 6959, 6970, 6971, zor, seg, Töbz, zoäss, 7636, 7027, 766, 7633, O34, 7035, 7038, 7042, 7046, 7059, 7051, 7054, Iob8, 7062, 79063, 7070, 7076, 7077, 7078, 7100, Uel, 7104, 7106, Jili0o, 7111, 7112, 7113, 7116, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Aug. 1893. Mittags 12,30 Uhr. Detmold, 12. August 1893.
Fürstliches Amtégericht. II.
J. V.: Berghahn.
Döbeln. 30548) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 46. Firma Helbig * Köhler in Döbeln, 1 Photographie und 2 Zeichnungen eines Musters, einen beim Kalben der Kühe und beim Fohlen der Pferde anwendbaren Hilfsapparat darstellend, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 6 Jahre, an gemeldet am 10. August 1893, Vormittags 12 Uhr. Döbeln, am 17. August 1893. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Frese. Dortmund. 29281] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 13. Gasaustalts⸗Director Heinrich Hausmann zu Dortmund, ein versiegeltes Coupert mit Abbildung einer Saallampe für indirecte Be⸗ leuchtung, Nr. l, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1893, Vor⸗ mittags 101 Uhr. Dortmund, den 4 August 1893. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. 28257 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Etuisfabrikant Hermann Schulze in Li. ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Stück Muster-⸗Etuis mit dreiseitigem Bügel beschlag, zum Aufbewahren von Uhren und Gold⸗ wagren, bezeichnet mit den Fabriknummern 232 11II., 233, 267 und 614 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am J. August 1893, Mittags r. Eilenburg, den 2. August 1893. Königliches Amtsgericht. Eschweiler. : 30314 In das Musterregister ist eingetragen; Unter Nr. 14. Firma Stolberger Zinkwaaren⸗ fabrik Georg Vietor Lynen in Eschweiler, ein offener Umschlag mit 66 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Ornamente, Muster für in fre Erzeug⸗ 6 ,, , e, 5] 2 bis . irh en , ahre, angemeldet am 4. August 1395, Nachmütags 5 Uhr 485 irn . . ; Eschweiler, den 15. August 1893.
Bützom, Graphische Darstellung eines immer-
Forst. lLega3?] In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 29. irma W. Liefke zu Forst N.⸗L., zwei versiegelte Packete, enthaltend zusammen hö Muster Regenmantelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern: Packet J. Artikel Elster Des.⸗Nr. 1— 12, Artikel Lilly Des⸗Nr. 1— 11, Artikel Cudowa Def. Rr. 1 11, Artikel Flins berg Des⸗Nr. I=, Artikel Salzbrunn Des. Nr. 1—– 8, hac II. Artikel Landeck . 1—5, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet den 5. August 18935, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Forst, den 9. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. 27674
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 99. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat zu den Mustern Nrn. 7368, 7735, 7737, 7540, 742, 7744, 7746, 7748, 7750, 7941, 7943, 7993, Yo, 7995, 7997, 7999 — Ausstattungen von Cigarrenkistchen — die Verlängerung der Schutzfrist um ein weiteres Jahr angemeldet.
Gießen, am 1. August 1893.
Großh. Hess. Amtsgericht Gießen. (Unterschrift. )
Göppingen. 28063 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 107. Gebrüder Gutmann in Göppingen, 14 Muster ö in geschlossenem Packet, Muster für Flächenerzeugnisse, Sh ft 3 Jahre,
, am 2. August 1893, Nachmittags J3 Uhr. en 3. August 1893. Stv. Amtsrichter: Lam parter.
Göppingen. 28248) K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 108. Firma Gebrüder Ottenheimer in Göppingen, zwei Geschmacksmuster von gestreiftem Plumeaustoff zu Betten, Fabriknummern 3217 und 3218, offen, Muster fuͤr Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. iu t 1893, Abends 6 Uhr.
Den 5H. August 1893.
Stv. Amtsrichter: Lamparter. Göppingen. 31595 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 109. Firma Gebrüder Gutmann in ,, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 17 Stück Geschmacksmuster Piqué Drell, Fabrik- nummern 91 —107, Muster für Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1893, Nachmittags 6 Uhr.
Den 26. August 1893.
Stv. Amtsrichter: Lamparter.
Herborn.
In das Musterregister ist getragen:
J. K. Erust zu Herborn, Muster eines neu verbesserten Annenhalters mit neuer verbesserten Anne für Schuster, plastisches Erzeugniß, sechs Fahre Schutzfrist, angemeldet den 9. August 1893, Vor⸗ mittags 105 ß Herborn, den 11. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Faber.
30007 unter Nr. I5 ein⸗
Hor. 31214 Im Musterregister Bd. J. Nr. 177 wurde für die von Phil. Rosenthal K Ce zu Selb in 4 versiegelten Umschlägen übersendeten Muster von Kaffeeservis Form. 369, bestehend aus Kaffeekanne, Theekanne, Zuckerdose, Rahmguß, Terrine 597, Thee⸗ kanne h0l, Kaffeekanne 500; Toiletteservis, bestehend aus Plateau 592, Puderdose 593, Pastadose 594, Ringhalter 595, Nadelschale 96; Tassen g3 / 1, g3 / 2, genannt . Pompadour“, Kuchenteller 93, genannt Pompadour“, Teller 9319, genannt Pompadour“, Radieschenschale 613, Saladiere 571, Kaffeekanne 599, Eierbecher 608, Fruchtschaale 577, Saladisere „75, Brodkorb 576. Brodkorb 573, Saladiere 578, Brodkorb 579, Saladisre 580, Saljgefäß 5y9l, Salzgefäß 614, Flacon 574, Tasse 309,1; Kaffee⸗ servis Form. 93, genannt „Pompadour“, bestehend aus Kaffeekanne, Theekanne, Zuckerdose, Rahmguß, Ragoutschüssel 597, plastische Erzeugnisse, die be⸗ . Schuß frist von drei Jahren, beginnend am 24. August 1893, Vorm. 74. Uhr, eingetragen. Hof, den 24. August 1893. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Ho. 31897 Im Musterregister Bd. J. Nr. 178 wurde für die von der Firmg C. F. Weiß zu Helmbrechts in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 3 Muster ö Jaquard⸗Gebilde (Flächenerzeugniß), Fabrik⸗
trn. 4734, 4901, 6080, die beantragte Schutz frist von drei Jahren, beginnend am 26. August 1893, Vorm. 84 Uhr, eingetragen. Hof, den 26. August 1893.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
Kiel. 29630 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 45. . Peter Heinrich Nissen in Kiel, eine versiegelte Papierrolle, enthaltend an⸗ geblich ein Blatt der Geographischen Umrißtypen“, eines Hilfsmittels für das Zeichnen im geographischen Unterricht, Fabriknummer 1. Muster für Flächen Hen if Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Kiel, den 11. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kolberg. 30144 In unser Musterregister sind unterm 10. August .J. folgende Eintragungen bewirkt:
17 Spalte 1. Nr. 4.
Spalte 2. Schlossermeister Franz Klaßen zu
4
Spalte 4. Gin Muster (Abbildung) für schmiede⸗ eisernes Gitter, offen, Fabrik⸗Nr. 4. Spalte 5. lastifchẽ Erzeugnisse. Spalte 6. 3 Jahre. Spalte 8. Band 1 S. 20. 2 Spalte 1. Nr. 65. ; Spalte 2. Schlossermeister Franz Klaßen zu
olberg. Spalte 3. 8. August 1893, Vormittags 114 Uhr. Spalte 4. Ein Muster 8 fur schmiede⸗ eiserne Ständer⸗Bekrönung, offen, Fabrik⸗Nr. 5. Spalte 5. Plastische Erzeugnisse. Spalte 6. 3 Jahre. Spalte 8. Band 1 S. 20. Kolberg, den 9g. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lengereld, Erzgeb. 31594
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden: Solzwaarenfabrikaut Emil Robert Schubert in Haselbach, ein Muster eines polirten, hölzernen, mit Tintenfaß und zwei ausgefraisten, durch Schieber verschließbaren, zum Aufbewahren von Schreib— utensilien bestimmten Fächern versehenen Tinten⸗ löschers, offen, plustische Erzeugniß, Schu fe ft 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1893, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Lengefeld i. Geb., am 25. August 1893.
Königl. Sächs. Amtsgericht. In Vertretung: Vogt, Ref. Lenzss eld. 31725
In unser Musterregister ist unter Nr. 4 einge— tragen worden:
Fim! Porzellanfabrik Stadt- Lengsfeld, Koch * Schnorr in Lengsfeld, 11 Decor— muster zu Porzellangeschirren, offen, Fabriknummern 494, 2h, 552, 563, 558, 569, 5765, 580, 582, 587, 588, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 26. August 1893, Vormittags 10 Ühr 40 Mi⸗ nuten.
Lengsfeld, den 26. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Piltz. Lennen. 31896]
In unser Musterregister ist unter Nr. 63 ein— getragen:
Firma Ed. Platte Söhne in Langenhaus bei Ronsdorf, ein versiegeltes Packet mit Diamant⸗ Stahl mit einer schrägen und einer halbrunden Kante zum Schärfen von Messern jeder Art, plastische Erzeugnisse, K drei Jahre, ange⸗ meldet, am 25. August 1893, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Lennep, den 25. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Limbach. 312151
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 223. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, ein versiegeltes Packet, enthaltend Abbildungen von 29 kunstgeschmiedeten Leuchtern, Schreibzeugen ꝛc., plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1893, 45 Uhr Nachmittags.
Limbach, 21. August 1893.
Das Königliche Amtsgericht.
J. V.: Dr. jur. Herion, Assessor.
Markneukirchen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 91. Seckendorf Æ Co., e delgfir ma in Markneukirchen, Schachtel mit einer Scheibe Colophonium, offen, Geschäftsnummer 98, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1893, Vormittags 10 Uhr.
Markneukirchen, den 22. August 1895.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Herold.
30998)
nerzisJ. 28268 Zufolge Verfügung des Amtsgerichts Merzig vom 3. August 18935 ist in das Musterregister unter Nr. 78 eingetragen:
Firma Villeroy C Boch zu Merzig, Terra⸗ cottafabrik, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Zeichnungen in e ee, eines neuen Qbortsitz= trichters, tragend die Fabrikationsnummer 30. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Angemeldet am 3. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Merzig, den 3. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Mõrs. 30999] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Firma Johann Springen in Vluyn, ein 6 Packet mit sechs Mustern für baum⸗ wollene Bettstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 118— 123 einschließlich, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1893, Abends 5 Uhr. Mörs, den 12. August 1893.
Königliches Amtsgericht. NVeunaldensleben. . 130315 In unser Musterregister ist für die Firma J. Uffrecht C Comp. in Neunhaldensleben ein⸗ getragen: .
Nr. 137, ein verschlossenes Packet mit 15 Zeich- nungen von Modellen für plastische Erzeugnisse mit den Hahn n n, 1367 bis 1374, 1377, 1378 . 1384, 1888 (Paar) und 1400, angemeldet eute Vormittag 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nenhaldensleben, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Veusalrn. 29985 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma J. G. Große in Kunewalde, 1 n Packet mit 22 ,,,, und w. Germania. Bettzeug Nrn. J500 bis 7513. und VHietc fer enen, Nin. S090 bis S007, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1IJ. August 1893, Vormittags 9 Uhr. Neufalza, am 12. , 1893. Königlich Sächs. Amtsgericht. Richter.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
; Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1
Kolberg.
Spalte 3. 8. August 1893, Vormittags 114 Uhr.
r d
. ver Nord Buch. d Dr. eh e fut K
zun Deutschen Reichs⸗An
M 21O.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachmngen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen r n hn, enthalten sind, erscheint auch in 65 besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
VBierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den J. September
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
lin auch durch die en. 8 W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Veustadt i. Schw. 30006 Nr. 6847. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 48. Aktiengesellschaft für Uhrenfabri⸗
kation in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, an—
geblich enthaltend; je 1 Photographie von Tischuhr
Nrn. 192, 193, 197, 198, 199, 202. je eine solche
von Wecker Nrn. 200, 203, von Tafeluhr Nr. 71
und von Vase Nr. 195, als Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
9. August 1893, Nachm. 5 Uhr. .
Neustadt i. Schw., den 19. August 1893. Großherz. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Nor dem. . 30316
In das hiesige Musterregister ist für die Firma Julius Meyer C Coe zu Norden sub Nr. 105 eingetragen:
1 Packet Muster, enthaltend: a. Zeichnung eines , Fabrik⸗Nr. 239, h. Zeichnung einer Kachelthüre, Fabrik⸗Nr. 9, . Zeichnung einer Kachel⸗ thüre, Fabrik⸗Nr. 10, d. Zeichnung einer Kachel—⸗ thüre, Fabrik- Nr. 11, 6. Zeichnung einer Schütt⸗ thüre, Fabrik⸗Nr. 13, f. Zeichnung eines Thür⸗ einsatzes, Fabrik⸗Nr. 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. August 1893, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Norden, den 11. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorr a. X. 253065
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 120. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, ein unverschlossenes Couvert, ent- haltend 6 Abbildungen von Uhren mit den nach⸗ bezeichneten Fabrikationsbenennungen und Nummern: Cornelia Nr. 2925, Elvira Nr. 2927, Virtus Nr. 2928, Realitas Nr. 2929, Ulm Nr. 2931, Köln Nr. 2933, Muster für plastische Erzeugnisse, aus⸗ führbar in verschiedenen Holzarten, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. August 1893, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Den 3. August 1893.
K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Klingler. Oberndorf a. N. 30143 In das hiesige Musterregister ift eingetragen:
Nr. 121. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, ein unverschlossenes Coupert, ent⸗ haltend 20 Abbildungen von Uhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Alice Nr. 2874, Beatrice Nr. 2877, Louise Nr. 2880, Serbia Nr. 29041, Bohemia Nr. 2907, Bulgaria Nr. 2912, Spagnola Nr. 2936, Louisitania Nr. 2945, Roland Nr. 2960, Majestie Nr. 2962, Bagdad Nr. 2965, Nina Nr. 2971, Tinta Nr. 2974, Santa Maria Nr. 2977, Westminster Nr. 2980, Milano Nr. 2982, Erwin Nr. 2884, Aggassiz Nr. 2985, Tyndall Nr. 2986, Ranke Nr. 2999, ausführbar in verschiedenen Holzarten, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, mit der Schutzfrist von 5 Jahren an⸗ gemeldet am 16. August 1893, Vormittags 10 Uhr.
Oberndorf, den 16. August 1893.
Kgl. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Jahn.
Pössneche. 30888
In das Musterregister unter Nr. 54 wurde ein getragen:
Firma Conta . Böhme hier, 1 versiegeltes Couvert Nr. 44 mit angeblich 48 Zeichnungen von Modellen zu Porzellansachen, Fabriknummern 8686 bis 8694 sämmtlich doppelt, 5370, 6371 bis 6373 sämmtlich doppelt, 6732 bis 6736 sämmtlich doppelt, 8147 bis SI44 sämmtlich doppelt, 7565, 7569 doppelt, 7570, 5222, 4034, 6207, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet heute Vormittags 114 Uhr.
Pößneck, den 21. August 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schaller.
Prettin. 30317] In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 9. Firma Annaburger Steingutfabrik Adolph Heckmann in Annaburg, ein mit ,, verschlossenes Packet, enthaltend zwei
otographien einer Tonne und einer Flasche, Nr. 266, Erzeugniß der Annaburger Steingutfabrik für alle Größen und Weiten, plastisches Ir eu n Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1895, Vormittags 8 Uhr.
Prettin, den 17. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Radeberꝶ. . 31894
In. das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 45. Karl Friedrich Götze in Nade⸗ berg hat für das unter Nr. 49 u,, Muster für hreldl ulm fler aus Glas mit gußcisernen Rah⸗ men und eingebrannter Schrift die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
2. am 26. August 1893.
as Königliche Amtsgericht. Franz, Ass.
. Must ster ist 29443 n das hiesige Musterregister ist eingetragen: J 106. i. Siddeutsche Schuh sstoff⸗ fabriken, Ge ensschafi mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Reutlingen, 1 Packet mit 19 Mustern
önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußlschen Staats
Schuhstoff, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnum⸗ mern 1063, 106, 601, 692, 603, 1219, 1220, 1221, 1222, 1224, 1225, 1227, 1229, 1230, 1231, 1232, 1233, 1234 und 1235, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1893, Vormittags 91 Uhr. Den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Beck.
Saargemũün d.
In das Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 137. „Burgun Schoerer Cie. in Meisenthal“, ein zugenageltes Holzkistchen, ent— haltend ein Muster in Glas — Compotschaale — Nr. 25 der Geschäftsbücher, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Saargemünd, 9. August 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.
Saargemiün d. 31592
Unter Nr. 109 des Musterregisters wurde ein⸗ getragen, daß die Firma „Verreries Cristalleries de St. Louis“ zu St. Louis, Lothringen, für die am 17. September 1890 depo⸗ nirten Muster Nr. 5935 u. 597 eine Schutzfrist⸗ Verlängerung von 10 Jahren angemeldet hat am 25. August 1893, Vormittags 9 Uhr.
Saargemünd, den 25. August 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Jaco by.
Schwarzenberg. 28729]
. das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 53. Die frühere Firma Albert Roh⸗ leder in Pfeilhammer, jetzt Nestler . Breit⸗ feld in Pfeilhammer, hat für die eingetragene, in einem nunmehr geöffneten Packete enthaltene Photographie eines Rund⸗Regulirofens Nr. Hö die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 5 Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, am 5. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass. Schwetzingen. 31377
Nr. 15 774. In das diesseitige Musterregister wurde unter Nr. 13 eingetragen:
Der Firma Kimling Cie wird für die unter dem 21. August 1890 für die Firma Kimling und Trunk eingetragenen und am 5. April 1893 auf sie überschriebenen Packungsmuster Nr. 1865 und Nr. 1867 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre ertheilt.
Der Firma Hermann Trunk wird für die unter dem 21. August 1890 für die Firma Kimling Trunk eingetragenen und am 5. April 1893 auf sie überschriebenen Packungsmuster H. L. 1866 u. H. I. 1868 die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre ertheilt.
Schwetzingen, den 17. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Sigmund.
29441
Sehnitꝶn. 28730 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 88. Firma Strohbach E Co in Sebnitz,
1ẽẽ versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend
4 Muster für Bettdrell, Fabriknummern: 1332, 1333,
1334, 1335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
3. August 1893, Nachmittags 16 Uhr. Sebnitz, am 5. August 1893.
an gr mn, Amtsgericht. J. V.: Seydel, Ass.
Sinti. 28731] In das Musterregister ist eingetragen: . Unter Nr. 1. Actiengesellschaft Sinziger Mosaik⸗
platten und Thonwaarenfabrik zu Sinzig,
ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Muster Nr. 10,
gebrannte Thonplatte in eigenartiger Form zur Her⸗
stellung von Mosaikböden, Schutzfrist 3 Jahre,
plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. August 1893,
Vormittags 103 Uhr.
Sinzig, den 4. August 1393.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. 31343 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 178. Kaufmann und Fabrikant Andreas
Müller zu Sonneberg, Dessin eines offen über⸗
gebenen Märbelsäckchens, grit . 200, Muster für
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
den 18. August 1893, Nachmittags 31 Uhr.
Sonneberg, den 18. August 1893.
Herzogliches Amtẽger t. Abtheilung J. Lotz. Strassburg. 31744 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1653. Firma Breininger Söhne in Strasz⸗ burg, verschlossen, drei Muster von decorgtiven Stand Dosen für Verpackung von Bonbons, Cacgo, Chocolade ꝛe., Muster für plastische , , . 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1893, Nachmittags 35 Uhr.
Stra 29 8. August 1893.
er Landgerichts⸗Seecretär: Weber.
Tuttlingen. / 28066 K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 8. Die Firma Jetter und Scheerer in Tuttlingen hat fur die unter Nr. Z eingetragenen
latt unter dem Tite
Bezugspreis beträgt L Æ 80
5 verschiedenen Holzmodelle für hohlgeschmiedete Geburtszangengriffs heute die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Den 2. August 1893.
Ober⸗Amtsrichter Wiedemann. Tuttlingen. 30949 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Jetter Æ Scheerer, Fabrik chirurg. Instrumente in Tuttlingen, Zeichnung und Be—⸗ schreibung der chirurg. Instrumente, Nrn. 1, 2, 3, 4, 5H. 6, 7, 8, 8 19 1 1 8 14, mlt aseptischen Griffen, in 1 geschlossenem Packet, Muster je für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. August 1893, Nachm. 6 Uhr. Tuttlingen, den 22. August 1893.
K. Württ. Amtsgericht.
Amtsrichter Hefelen. Villingen. 831344 Nr. 12 661. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen zu O.⸗3.7 Band II.:
Chr. Aberle, Fabrikant in St. Georgen, zwei offene Muster für Uhrenzeiger, Fabriknummern 2M und 21, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 18935, Nachm. 4 Uhr. Villingen, 1. August 1893.
Gr. Amtsgericht.
Dr. Osiander.
Wüchtersbach. 31596
In das Musterregister ist eingetragen:
Der Wagner Ferdinand Denbert zu Wäch⸗ tersbach hat für das unter Nr. 73 eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse die Verlangerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet.
Wächtersbach, den 8. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wächtersbach.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 93. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, eine versiegelte Rolle, enthaltend 7 Blatt farbige Abbildungen Nr. 822 bis 826 und 8328, Muster für Flächendecorationen, . 3 Jahre, sowohl einzeln, theilweise, als auch in ihrer Gesammtheit, mit oder ohne Schrift, ein oder mehrfarbig, bunt oder vergoldet, auf jeglichem Material und jeglichem Geschirr, in jeglicher Größe und in jeder Farbe, angemeldet am 29. August 1893, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Wächtersbach, den 29. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
32068
Warstein. (28530
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Warsteiner Gruben⸗ u. Hütten⸗ werke zu Warstein, ein verschlossener Umschlag, enthaltend das Bild des Füllregulirofens Nr. 56, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 1893, Vormittags 10 Uhr.
Warstein, den 4. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Warstein. . 30540
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 41. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ Werke zu Warftein, ein versiegeltes Couvert mit zwei Mustern von Wilhelm Lönholdt.Sturzflammen⸗ Oefen, Fabriknummern 4 und h, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. August 1893, Vormittags 16 Uhr.
Warstein, den 16. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
We den. 282551
In das Musterregister Bd. J. wurde bei Nr. 25 eingetragen:
Die Firma Gebrüder Bauscher, Porzellan« manufactur in Weiden hat für das unter Nr. 25 eingetragene Muster, offener Porzellanteller, sechs Bordmuster, farbig ausgeführt auf Porzellangeschirr, Fabriknummer 1098— 1103, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Weiden, den 4. August 1893.
Königl. Bayer. Landgericht. (L. S.) Bandel.
Wei den.
In das Musterregister Band J. Nr. 40 eingetragen: .
Gebrüder Bauscher, Porzellan ⸗Manufaetur zu Weiden, ein verschlossenes Coupert mit Mustern für rlastische Erzeugnisse, nämlich 6 einfarbigen Vignetten zur Decorirung von i en m. in den verschiedensten Farben, Fabriknummern 888, gol, 904, 909, 930, gz, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 1893, Vormittags 104 Uhr.
Weiden, den 4. August 1893. —
Königl. Bayer. Landgericht Weiden. (L. S.) Bandel.
28254 wurde unter
Wolsast. 30898 In unser Musterregister ist unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden: olgast'er Stickereifabrik J. Steiger zu . 19 versiegelte Packete, jeres 50 Muster für Weißstickerei enthaltend, ausgenommen Packet Nr. 19 mit 13 Mustern für Buntstickerei, Flächen⸗ i m ff 86 1 Jahr, angemeldet am 2. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Wolgast, den 21. August 1893. Königliches Amtsgericht.
1893.
enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. en. 210k)
Das Central ⸗ dels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 ͤ f. ö Vierteljahr. — Einzelne Nummern ⸗ 3 4. —
In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 306 3.
osten
Zerbst. 290631 In das Musterregister des Herzogl. Amtsgerichts hier ist heute Folgendes eingetragen: . R 36 irma Ad. Unger Nachfolger in erbst, 5 Etiquettes zum Auffleben auf Flaschen, abriknummern 1, 2, 3, 4, 5, offen, Flächenmuster chutzfrist 10 Jahre, — 1893, Nachmittags 3 Uhr 42 Minuten. zeichen XV. Nr. 4 vol. II. Bl. 97. Zerbst, den 8. August 1893. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: (Unterschrift.)
Zeulenroda. In das hiesige Musterregister worden: Fabrikant Hermann Oßmann hier hat für das unter Nr. 26 eingetragene Muster für verstellbare Stundenpläne die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Zeulenroda, den 1. August 1833.
Fürstliches Amtsgericht.
Dr. Scheibe, i. V.
angemeldet am 8. August Acten⸗
28253 ist eingetragen
Zittau. 32059 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 718. Fabrikant Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3792, 3806, 3816, 3837, 3849, 3146, 3153, 3166, 3177, 3192, 3207, 813, 821, 829g, S34, 844, 857, 863, 2599, 2608, 2632, 2637, 2649, 2654, 2659, 2663, 2665, 2670, 5403, 5413, 6793, 9802, 4418, 4635, 9703, 16801, 16703, 10793, 10706, 10603, 10801, 16601, 14502, 13433, 1693, 1706, 1722, 1730, 1745, 4805, 8 drei Jahre, angemeldet am 19. August 1393, Mittags 12 Uhr,
Nr. 719. Fabrikant Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 10276, 10296, 2685, 2695, 2707, 2728, 2738, 2742, 2758, 2774, 2794, 2800, 4716, 4733, 28147, 28160, 28181, 9067, 9076, 9089, 9109, 9117, 9126, 9152, 155, 9172, 1840, 6001, 6 7004, 8344, 8350, 8363, 8381, 8386, 8387, 8292, S293, 8295 bis 8305, E 1, k drei Jahre, angemeldet am 19. August 1893, ittags 12 Uhr.
Nr. 720. Fabrikant Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin Nummern 112, 127, 149, 2833, 2846, 2853, 2864, 2877, 2884, 2897, 2905, 2922, 2930. 2955, 2958, 2959, 2120, 2122, 127, 2133, 21 2138, 2146, 2161, 2164, 2176, 2203, 2207, 2215, 2226, 2236, 2249, 2254, 2264, 2285, 2291, 2300 3631, 3637, 3651, 3668, 3676, 3691, 3701, 3708. 3716, 3726, 3738, 374 Schutzfrist drei i angemeldet am 19. August 1893, Mittags 12 2
Zittau, den 30. August 1893.
Königl. Säͤchs. Amtsgericht. Heinzmann.
Konkurse. 31957
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ludwig Johann Theodor Angerstein hier, Oranienstr. 67, welcher hier, Kommandantenstr. 18, unter der eingetragenen Firma „Abler, Haas 4 Angerstein“ die Fabrikation elektrotechnischer Apparate betreibt, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Rosenbach hier, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 0. September E89, Nachmitt. 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. November 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1893. Prü- fungstermin am E14. November E893, Nachmit⸗ tags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 39. August 1883
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
31979 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kreit in Bonn wird heute, am 30. August 1893, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Emanuel in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. Sep⸗ tember 1893. Anmeldefrist 10. Oktober 1893. an , ,,,, 22. September 1893. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 6 20. Oktober 1893, Vormittags
. Königliches Amtsgericht, Abth. V., Bonn.
32075 Konkursverfahren.
, . en n ,,, einr uhrbach L. von ngsta
am 29. August 1893 rem m , Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann
rich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwal
ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum
20. September 1893 bei dem Gerichte ar de
Erste Gläubigerversammlung und 0
Prüfungstermin 2 28.
1892, . 68 2 Uhr, vor 9
gerichte Darmstadt 1. . Arrest mi
frist bis 13. a,, 1 39 ist erlassen.
ell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts D r