10 uhr, mit der Aufforderung, einen x gedachten elassenen Anwalt zu . Zwecke . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 36. August 1893. Tannig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 1.
132591] Oeffentliche Zustellung.
Der Mechanikus ö Graeser und die unver⸗ ehelichte Emma Graeser, beide zu Berlin, Schwedter⸗ straße Nr. 243 wohnhaft, vertreten durch den Rechts- anwalt Weber hier, klagen gegen den Kaufmann Carl Elsholtz, früher zu Berlin, Kürassierstraße
Nr. 5 wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen der in seiner ia et als klägerischer Vor⸗ inund unterschlagenen Mündelgelder mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 300 S, in Worten: Drei— — Mark, nebst 20 / vom Vor⸗ mundschaftsgericht festgesetzter Zinsen seit dem 1. Juli 1891, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 28. November 1893, Vormittags 10 Uhr, in das Gerichtshaus Jüdenstr. 59, Saal 55, 1 Tr. hoch, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Actenzeichen: O. 284. 93. Civilkammer 7.
(L. S.) Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 7.
32593 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Bloßfeld und Müller in Berlin, jetzt Neue Schönhauserstraße 16, vertreten durch den Rechtsanwalt Hartwich zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 36, klagt gegen
1) die Handlung So cieta Vinicola Italiana N. Oorazzini . O0
2) deren Inhaber
a. den Kaufmann A. Vallentini Cristiani, jetzt unbekannten Aufenthalts, b. den Journalisten Corazzini in Caserto Italien), wegen der in der Klagerechnung aufgeführten, in der Zeit vom 20. Oktober 1892 bis 22. Dezember 1892 gelieferten Waaren im Betrage von 1342,45 abzüglich der am 15. November 1892
. und zurückgesandten zwei
Schreibunterlagen mit. 5.75.
,, Do ,
Hestte . .
mit dem Antrage: den Kaufmann A. Vallentini Cristiani und den Journalisten Corazzini solidarisch zu verurtheilen;
I) an die Klägerin 1136,70 „ nebst 60/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen,
2 als die alleinigen früheren Inhaber der auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft Societa Vinicola Ita- lian N. Corazzini G (Ce darin zu willigen, daß die von dem Gerichtsvollzieher Dukath am 23. Ja⸗ nuar 1893 in der Arrestsache der Handlung Bloßfeld und Müller wider die Handlung Societa Vinicola Italiana N. Corazzini C Ce in Neapel bezw. Berlin, Oranienburgerstraße 12 — 65. G. 422 92 — bei der Königlichen vereinigten Consistorial⸗ Militär- und Baukasse zum Kassenzeichen J. B. 4897 92/93 Haupt⸗Journal 9430 hinterlegten 1019,20 4AM nebst den aufgelaufenen Zinsen zur Tilgung eines gleich hohen Betrags der unter Nr. 1 gedachten Summe an die Klägerin ausgezahlt werden,
3) ihnen die Kosten einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens in Sachen Bloßfeld CC Müller wider die Handlung Societa Vinicola Italiana N. Corazzini & Ce — 65. G. 422/92 — aufzuerlegen,
4) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 60, 2 Treppen, Zimmer 103, auf den 26. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der J einen bei dem
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung an den
aufmann A. Vallentini Cristiani wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. August 1893.
Debberthin, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Kammer II. für Handelssachen.
32590 Oeffentliche Zustellung. .
Der Pferdehändler Juliuß Beermann zu Berlin, Roonstraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Katschke ebendaselbst, Brückenstraße 8 II., klagt gegen den Kaufmann Wolf Kronheim, früher zu Berlin, Jägerstraße 9, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Kaufgeschäft, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 6025 S nebst 6 GG Zinsen seit 1. Januar 1893 und von 1525 6 seit dem ö. der ier g, zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden⸗ straße 59 1, Saal gI, auf den 22. November 1893, Vormittags 0 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nothe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht L. Civilkammer 2.
32602 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Wilhelmine Koch, geb. Heintze, zu Zerbst, vertreten durch den Justiz⸗Rath Forte in erbst, klagt gegen den Postboten Heinrich Grebner zu Leitzkau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Zinsen von den im Grundbuche von Leitzkau Band 1X. Bl. Nr. 370 eingetragenen Hypothekenkapitalien von 1800 ½ς und 675 S für die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 1. Juli 1893, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, das Pfand recht der Klägerin an den im Grundbuche von Leitzkau Band 1X. Bl. Nr. 370 eingetragenen Grundstücken der Beklagten anzuerkennen und diese Grundstücke öffentlich meistbietend wegen 49,50 (00 * verkaufen, es sei denn, daß Beklagter Zahlung dieser 49,50 M vorzieht, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
das Königliche Amtsgericht zu Loburg auf den 24. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen i wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Loburg, den 28. August 1893. Henschel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
325971. Deffentliche Zustellung.
) Die Luise Groß, Wittwe des Ackerers Peter Büch zu n.
2) der Conrad Peter Büch, Bergmann daselbst,
3) der Johann Jacob Büch, Bergmann daselbst,
4) der Valentin Heintz, Gerber zu Dirmingen, als Vatervormund seiner aus der Ehe mit Elisa⸗ betha Christine Büch stammenden noch minder⸗ jährigen Kinder, vertreten durch Rechtsanwalt Vivroux in Sulzbach,
klagen gegen die Barbara ,,,. Kellnerin, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Ge⸗ nossen wegen Feststellung von Eigenthumsrechten mit dem Antrage: die Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, anzuerkennen, daß Kläger die alleinigen Eigenthümer der zwischen ihnen in der Gemarkung Hirtel gelegenen Grundstücke Flur 2 Nr. 271 und 272 — Weg nach Obersalbach, n. und Haus⸗ garten — und der nach ihrem Hause zu gelegenen Giebelmauer des auf der Parzelle Flur 2 Nr. 395/273 errichteten, den Beklagten gehörigen Wohnhauses be⸗ findlichen Streifen Landes — dessen Flächeninhalt und katastermäßige Bezeichnung noch näher angegeben werden soll — sind und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sulzbach auf den 3. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32594 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Otto Werner in Drengfurt, vertreten durch Hechte dnwalt Troege in Rastenburg, klagt gegen den Inspector Gottschalk, früher in Serwillen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 62,65 S6 Waarenforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 62.55 νι nebst Ho /a Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung der Klage an Kläger und Vollstreckbarkeits—⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rastenburg auf den H. November 1893, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rastenburg, den 31. August 1893.
Leiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32600 Kaiserliches Amtsgericht Colmar i. Els. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Eglinsdoerfer, Maschinen⸗ fabrik in Colmar i. Els., vertreten durch Geschäfts⸗ agenten J. Ritzenthaler daselbst, klagt gegen den Maler Heinrich Dietrich in Winzenheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Lieferung eines Fahrrads, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 6. nebst 50 Zinsen vom . und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar i. Els. auf Montag, den 309. Oktober 189:3, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gintz,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 32601 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Pachur C Sucker zu Breslau, Alte Sandstraße Nr. I, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Justiz Rath Stiebler zu Breslau, klagt gegen den Fuhrwerks⸗ und Hausbesitzer Ernst Schilling, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 426 SM 60 3, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, an die kla⸗— gende Handlung die Summe von 426 Ssö 60 nebst 6d Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichte zu Breslau, Zimmer Nr. 54, im JI. Stock des Landgerichts⸗Gebäudes, auf den 29. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. z
ax, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 32599 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 43 338. Die Firma J. Henninger's Nach⸗ folger in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt hr. Darmstädter daselbst, klagt gegen Frau Emma Gropp, zuletzt in Mannheim, zur Zeit an unbe⸗
kannten Orten abwesend, aus Waarenkauf, mit dem
Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung derselben zur Zahlung von 63 ½ 34 6 nebst 6 0½ Zinsen vom Klagezustellungstage an, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor Gr. Amtsgericht J. hierselbst zu dem auf ,, ,. 2. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Ühr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, 1. September 1893.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
L. 8. Galm. 32603 Oeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler Franz ade zu Merseburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hündorf zu Merse⸗ burg, klagt gegen den Tischlermeister Karl Maxtin, früher in 8 jetzt angeblich in Sansibar, wegen einer Kr ml aus dem geceptirten am 18. August 1893 fällig gewesenen Prima Wechsel vom 18. Mai 1893, welcher am 18. August 1893 mangels Zahlung protestirt worden ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung 3 Zahlung von 234,66 M nebst 6 9½ Zinsen seit dem 18. August
1893, 478 * Wechselunkosten und vorläufige Voll⸗
streckbarkeit des Ürtheils, und ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Merseburg, Zimmer Nr. 41, auf den 7. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen k wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Merseburg, den , 1893.
üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32595 Oeffentliche Zustellung.
Der Musikus Gustav Schwarz von Eydtkuhnen, klagt gegen die Wilhelmine Wogramm'schen Erben, 235 I) ꝛc. 3) die verehelichte Auguste Scha⸗ ning, geb. Lisdat, vertreten durch ihren Ehemann in Amerika, wegen einer Darlehns⸗Restforderung, mit dem Antrag auf solidarische, kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 30 M½ nebst 5 Zinsen seit dem 4. Juli 1893 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keit des Urtheils, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Stallupönen auf den 24. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stallupönen, den 30. August 1893.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32592 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlungsfirma Feuerstein und Zutterling in Metz, Fasanenstraße 11, vertreten durch Geschäfts⸗ agent Leiser zu Straßburg, klagt gegen den Georg Weissan, ohne Gewerbe und ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Universallegatar der ver⸗ storbenen Rentnerin Anna Brun für an die ge⸗ nannte Anna Brun in den Jahren 1884, 1888 und 1889 gelieferte Waaren in Höhe von „ 145,76 so⸗ wie Kosten und Auslagen zur Ermittelung der Erben und Masse der Brun'schen Erbschaft ꝛc. im Betrage von S 19,95, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von „e 165,71 nebst Ho Zinsen vom Klagezustellungs⸗ tage und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E. auf Donnerstag, den Lz. Oktober L893, Vormittags 9 Uhr, Civilsitzungssaal. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. C. Zahn,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 32604
Die Catharina Willems, Ehefrau des Georg Phi⸗ lipp Tiator, Bürstenfabrikant, beide zu Saarbrücken wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Muth zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 16. November 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, den 30. August 1893.
. Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invdaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
J Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Stein⸗ und Braun⸗ kohlen, sowie an Coks für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hier⸗
31689
selbst in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis zum 31. März k. J. soll im Wege der Submission einem Unternehmer übertragen werden. Die Bedingungen können bei dem Inspector des botanischen Gartens Perring, Potsdamerstraße Nr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Directors der genannten Königlichen Institute, Professors Dr. Engler, und mit dem Beisatze ‚Kohlenlieferung“ sind bis zum 9. September d. J. Potsdamerstraße Nr. 75 abzugeben oder dort⸗ hin portofrei einzusenden.
Berlin, den 25. August 1893.
Der Director des Königlichen botanischen Gartens und Musenms. In Vertretung: J. Urban. 32561 Ostpreußische Südbahn.
Für das Jahr vom 1. Oktober 1893 bis dahin 1894 sollen die nachfolgenden Materialien im Sub⸗ missionswege beschafft werden:
1) 20 000 kg Petroleum,
2) 20 000 kg raffinirtes Rüböl,
3) 1200 kg grüne Seife,
4) 400 kg harte Seife. .
Die Lieferungshedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau hier, Schleusenstraße Nr. 4, zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von Oöb0 dι Schreibgebühr von dort bezogen werden. — Versiegelte mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zu dem am 12. September d. J., Vormittags 1A Uhr, in unserem Bureau an— stehenden Termine einzureichen.
Königsberg i. Pr., im August 1893.
Direction.
326562 Eisenbahn⸗Directions⸗ Bezirk Bromberg. Oeffentliche Vergebung ven Te n nn . ür den diesseitigen Directionsbezirk ist die schleunige Lieferung von 1600 Telegraphenstangen bon 7 m Länge nöthig geworden. Die Anlieferung gat frei einer Station im Directionsbezirk Brom⸗ erg stattzufinden. Angebote müssen bis zum 25. September d. Is., 11 uh Vormittags, im t ec rn, Bureau eingereicht sein, unter der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Telegraphen⸗
tangen' und der Adresse Materiglienbureau der . Eisenbahn⸗Direction Bromberg. Die Angebote sind verschlossen und kostenfrei ein—⸗ zureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen im unterzeichneten Bureau zur Einsicht aus bezw. werden von demselben gegen Einsendung von 0 50 41 kostenfrei übersandt. Die Zuschlagsfrist beträgt 14 Tage. . den 29. August 1893. Materialien⸗ ureau.
32428 Jö von Verpflegungs⸗Gegenständen ꝛe. ür die Berliner Gefängnisse. 1) Strafgefängniß bei Berlin (zu Plötzensee) und Hilfsstrafgefängniß Rummelsburg, 2) Untersuchungsgefängniß Berlin ⸗Alt⸗ Moabit, z 3) Stadtvoigtei Gefängnisse mit den Neben⸗ keln i ffn Barnimstraße 10 und Perle⸗ bergerstraße 19.
Die Lieferung der für die Zeit vom 1. November 1893 bis 31. Oktober 1894 für obengenannte 3 Ge⸗ fängnisse erforderlichen Verpflegungs- Gegenstände soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Dienstag, den 26. September 189, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt.
Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termin von der unterfertigen Direction entgegen⸗ genommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift:
„Lieferungsangebote auf Verpflegungs⸗Gegen⸗ stände ꝛc.“ versehen sein. Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei der Oekonomie / Insperction des Strafgefängnisses zu Plötzensee, des Untersuchungs⸗Gefängnisses zu Berlin — Alt⸗Moabit, . des y zu Berlin (Molken⸗ mar an den Werktagen, Vormittags 8—11 Uhr, zur Einsicht auf; sie können auch gegen CFinsendung von 2 S½ Schreibgebühren von den Oekonomie In⸗ spectionen obengenannter Gefängnisse in Abschrift bezogen werden.
Alle das vorstehende Ausbietungsverfahren be⸗ treffende Anfragen sind an unterfertigte Direction zu richten.
. bei Berlin NW., den 1. September
95
Die Direction ; des Strafgefängnisses bei Berlin.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(133631 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der 5§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1359 wegen Errichtung der Rentenbanken im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten sechsunddreißigsten öffentlichen Verloosung von o/ igen Schleswig⸗Holsteinschen Renten⸗ briefen sind die im nachfolgenden Verzeichniß auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im ecursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie III. Nr. 8/16 und Talons vom 19. September 189 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlocal, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1893 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. In⸗ haber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Bei⸗ fügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf die Ueber⸗ endung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. ie Inhaber derselben werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1883 verloosten Rentenbriefe mit dem Schluß dieses Jahres verjähren.
a. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗
Holstein.
Verloosung am 19. Mai 1893. Auszahlung vom 19. September 1893 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin.
Litt. A. zu 306000 M Nr. 240 1059 1098 1151 1364 1623 1706 1803 2786 2899 2927 3392 3730 3756 3878 3909 4315 4348 4546 4748 4810 5207 5276 5293 5605 5736 5793 6286 6488 6716 6871 7320 7362 7508 7593 7391 7993 8231 8380 8789 8977 8932 9323 g369 g459 9531 9645 9685 10144 10161 10164 10450 10557 10730 11165 11182 11381 11396 11415 11618 11994 12087 12242 12249 12798. Litt. H. zu 1500 Mu Nr. 122 138 228 627. LEitt. CG. zu 30900 S6 Nr. 185 543 652 744 871 967 1115 1149 1677 2290 23265 2415 2619 3001 3243 3345 3460 3573 3626 3649 3702 4105 4203 4204 4272 4273 4337 4409 4524 4999 5009. Litt. D. zu 75 M Nr. 136 333 401 417 448 996 1049 1495 1190 1288 1446 1461 1606 1790 1853 1878 2014 2158 2193 2347 2381 2404 2846 2926 3436 3459 3781 4072 4244 4404 4422 4503 4511 4649 4730 4754 5090 5I13 5238 5314 5423 H55h2 5784 6164 6471. Litt. E. zu 320 M Nr. bis incl. 4800. .
p. Rückständig sind: .
ür 1. April 1883: itt. I. Nr. 3199. Für
1. Oktober 1884: Litt. H. Nr. 3658. Für 1. April 1889: Litt. C. Nr. 1431. ,
Die Rentenbriefe Litt. H. Nr. 1 bis inel. 4800 sind sämmtlich gekündigt.
Stettin, den 19. Mai 1893.
Königliche Direction der Rentenbank.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 213.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. September
1893.
Tonnnandit· Gesellschaften auf Aktien u. Altien. Ceela
6. Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
32415
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ausßerordentlichen General—⸗ versammlung auf Dienstag, den 26. September d. J. Nachmittags 6 Uhr, nach dem Westminster⸗ Hotel, Unter den Linden 17118, eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Kaufofferten Activa der Gesellschaft.
Die Hinterlegung der Actien behufs Theilnahme an der Generalversammlung hat an der Kasse der Gesellschaft, Köpnickerstraße 127, bis zum 23. September d. J., Nachmittags 6 Ühr, zu erfolgen.
Berlin, den 5. September 1893.
Artien · Gesellschaft für Möübeltransport und Aufbewahrung in Liguid. Der Aufsichtsrath. Arendt.
für die
32187] Aktien · Gesellschast Schwarzwälder Bote in Oberndorf a. .
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Actionäre der , , , Schwarz⸗ wälder Bote in Oberndorf a. N. findet Samstag, den 6. September 1893, Nachmittags 2s Uhr, in Stuttgart, Carlsstraße Nr. 1, 2 Tr., statt. Zu derselben werden die Herren Actionäre eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz für 1892/93, sowie Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsraths.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths für die Geschäftsführung während des Jahres 1392/95.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
4) Wahl des Aufsichtsraths.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bilanz für J. Juli 1893 können im Bureau des Schwarzwälder Boten vom heutigen Tage ab seitens der Herrn Actionäre eingesehen werden.
Stuttgart, den 1. September 1893.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Léeibbrand.
32644
Zur ordentlichen Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee laden wir die Herren Actionäre Mittwoch, den 27. September d. JIs., Mittags 1E uhr, nach der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee ergebenft ein.
. Tagesorduung z 1) Bericht des Vorstandes über den Gang und wie des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz. Antrag des Aufsichtsrathes auf Decharge— Ertheilung eventl. Wahl einer Revisions.« Commission zur Prüfung der Bücher des Geschäftsjahres 1892/93. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für den statutenmäßig ausscheidenden Herrn Graf von Alvensleben.
Die Actien ohne Dividendenscheine sind nach § 19 bis zum 25. Septeniber d. Is. dem Vorstands— mitgliede, Herrn Director Schmitz, Neu⸗-Schönsee, behufs Empfangnahme der betreffenden Legitimationz— karten zu e, , .
Nen ⸗Schönsee, den 2. September 1893.
. Der Aufsichtsrath ; der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee. E. v. Bieler. A. Rothermundt.
Graf v. Alvensleben. A. Martin. C. Schmelzer.
32416 Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg.
Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Votar stattgehabten Austoosung der Partial⸗ Obligationen gedachter Aetiengesellschaft wurden folgende Obligationen ausgeloost:
Litt. A. über e 509090. — Nr. 8 13 29 34 39.
Litt. B. über 6 1000.— Nr. 54 176 186 200 228 239 262 264 269 273 279 280 283 2584 286 293 2965.
Litt. C. über A 1000 — Nr. 384 414 445.
Die Auszahlung findet gegen Einlieferung der guittirten Obligationen am 2. Januar 1894 statt bei den Bankhäufern
Simon Heinemann in an ,
W. S. Michaels Nachfl. daselbst, wie dersenigen Fitt. A. und B. auch bei dem
anlhause
Bernhard Caspar in Hannover.
Mit dem . Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Partial · Obligationen auf.
. een , den 1. September 1893.
C. v. Mangold t, Königl. Preuß. Notar.
32638 Die Generalversammlung der Actionäre der Firma
G. Steinheil Dieterlen & Co. in Rothau ist auf den 21. September, Nachmittags 2 Uhr, (bei Herren Ch. Staehling 8. Valentin C Co. in Straßburg, Kinderspielgasse 27) festgesetzt.
Tagesordnung: Bericht der Directoren und des Aufsichtsraths. — Festsetzung der Dividende. — Wahl zum Aufsichtsrath.
sorg Bekanntmachung.
Die ,, Aetionäre der Bredower Zuckerfabrik, Aktien ⸗Gesellschaft werden hiermit gemäß § 15 des Statuts zur einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 2. September er,, Nachmittags 6 Uhr, in Hötel de Prusse zu Stettin eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 1892/93; Bericht der Revisionscommission und Antrag auf Ertheilung der Decharge; Beschlußnahme über den zu vertheilenden Reingewinn; 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes; 5) Wahl der Revisionscommission pro 1893,94. Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gegen Abstempelung der Actien bis einschliesßlich den 22. September er. während der Geschäͤftsstunden bei dem Bankhause der Herren Gebrüder Schickler, Berlin C., sowie in dem Comptoir der Fabrik zu Bredow. Bredow, den 29. August 1893. Der Aufsichtsrath der Bredomer Zuckerfabrik, Aktien Gesellschaft. C. A. Keddig, Vorsitzender.
2637 Saechfische Lederinduftrie Gesellschaft
(vorm. Daniel Beck) zu Döbeln.
Die einundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft soll Freitag, den 22, September d. J., Nachmittags à uhr, in Dresden im kleinen Saal der Börfe, Waisen⸗ hausstraße Nr. 11, abgehalten werden und laden wir die Herren Actionäre zu derselben hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz, bezw. Genehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand nach dem Berichte des Aufsichtsraths.
83) Antrag eines Actionärs, eine Vertrauenscom⸗ mission aus der Mitte der Actionäre zu wählen, welche in Gemeinschaft mit Direction und Aufsichtsrath eine finanzielle Reorgani— sation der Gesellschaft herbeiführen und einer neu einzuberufenden Generalbersammlung in Vorschlag bringen soll.
4) Ausloosung von 27 Stück Schuldscheinen der Prioritätsanleihe für das Jahr 1894.
5) Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrath.
Das Versammlungslocal wird um 3 Uhr Nach- mittags geöffnet und Punkt 4 uhr geschlossen und haben die Herren Actionäre sich nach 5 26 der Statuten bei dem Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigung ihrer Actien oder über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaft oder bei einer öffent⸗ lichen Behörde oder bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden mit Angabe von Actien⸗ Nummern ausgestellter Depotscheine als zur Theil⸗ nahme an dieser Versammlung berechtigt zu legi—⸗ timiren. .
Druckexemplare des Geschäftsberichts liegen vom J. September d. J. ab bei den Bankhäusern
Philipp Elimeyer in Dresden,
Gebr. Arnhold in Dresden,
Knauth, Nachod C Kühne in Leipzig,
owie im Comptoir der Gesellschaft für die Herren Actionäre zur Entgegennahme bereit. Döbeln, den 4. September 1893. Der Vorstand. C. D. Levy. H. Jost.
32639
Mühlenbauanstalt Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck.
Die Actionäre werden hiermit zur siebenten ordentlichen Generalversammlung, welche Mon⸗ tag, den 25. d. M., 4 6 , . 6, im klelnen Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstr. 6 hier, abgehalten werden soll, ergebenst ein⸗ geladen.
Die Anmeldung zur Theilnahme 36 von 4 Uhr an. Wegen der Berechtigung hierzu wird auf § 13 des Statuts verwiesen und können die Actien außer bei der Gesellschaftskasse auch bei der Dresdner Bank und bei den Herren Günther C Rudolph in Dresden deponirt werden.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht, Bilanz, Bemerkungen des Auf⸗ chtsrathes, Vertheilung des Reingewinnes, ntlastung des Vorstandetz.
Der Geschästsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung legt im Geschäftslocale der Ge⸗ af. n , . h . 3 ö
nsicht und vom 16. d. M. ab zur angnahme für die Actionäre bereit. ; .
Dresden, den 4. tember 1893.
Die Dirertion.
Seck. Derschow. Koritzki.
M. ab zur
32543]
Actien Malzfabrik Langensalza.
Zu der am Montag, den 2. Oftober A893, nr 8 A Uhr, im kl. Saale des Herrn Wilhelm Moritz, Gasthof zum Schwan, hier statt⸗ findenden ordentlichen Generaluersammlun laden wir die Actionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst ein.
Ta n, m I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz ür das Jahr 1892,93. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—⸗ gewinns. ) Wahl von 3 Aufsichtsrathmitgliedern.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und der Auszug aus der Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden vom 15. dieses Monats ab in unserem Geschäftslocal ausgelegt,
Diejenigen Herren Actionäre, welche an der oben⸗
enannten Generalversammlung theilnehmen wollen, haben unter Hinweis auf 5§ 24, 25, 25 des Statuts ihre Actien spätestens bis zum 23. dieses Mo⸗ nats. Abends 6 Uhr, in unserem Geschäfts—⸗ locale zu hinterlegen und die darüber erhaltene Legitimationskarte in der Generalversammlung auf— zuweisen.
Langensalza, den 3. September 1893.
Actien Malzfabrik Langensalza. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Paul Freitag, Seyferth. Wilh. Schröder. Vorsitzender. H. Reiße.
32261
Kammgarnspinnerei Dockenhuden.
Durch Beschluß der Generalversammlung dieser Gesellschaft vom 22. April 1893 ist die Gefellschaft kussflot und der Unterzeichnete zum Liquidator estellt.
Es werden hierdurch in Gemäßheit Art. 243 S. G. B. die Gläubiger der Gesellschaft aufgefor⸗ dert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Hamburg, den 30. August 1893.
Der Liquidator: Dr. A. Kaemmerer.
32609 Schlesische Boden⸗Credit ⸗Aktien. Bank. Die Einlösung unserer am 1. Oktober 1893 fälligen Zinseogupons erfolgt bei der Kasse der Bank vom 15. September cer. ab und vom
LE. Oktober 189 ab in Berlin . HSandels⸗⸗Gesell⸗ ast, ö bei dem Bankhause Jacob Landau, . bei dem Bankhause Robert War⸗ schauer Æ Co., bei dem Bankhause S. L. Lands⸗ . berger, Französische Str. 29, sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlstellen. Breslau, den 1. September 1893. Der Vorstand.
2642 Bekanntmachung. Wir ersuchen hierdurch unsere geehrten Actionäre, sich zu der am 28. September d. J., Nachmit⸗ tags 2 Uhr, in der Bahnhofsrestauration zu Frei= berg stattfindenden Generalversammlung ein⸗ zufinden. Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Vortrag des Revisionsberichts und Richtig⸗ e. der Rechnung. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein
gewinns. ) Antrag des Vorstandes auf Streichung des
513 des alten (6 12 des neuen) Gesellschafts- ; statuts Allmonatlich, spätestens ꝛc.“ Lichten berg, den 5. September 1893.
holjschleiferei und Holzpappenfabrik
Lichtenberg. Paul Heinicke, Vorst.
B26asj Ahtien Gesellschaft für Lederfabrikatian.
Die Herren Actionäre werden hierdurch auf Montag, den 25. September S. J., Vor⸗ mittags A0 Uhr, zur 22. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung im Fabriklocale statutengemäß eingeladen. .
. ,, ,, z I) Bexichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. N) Vorlage des Rechnungsabschlusses. 3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 4 . von 20 Stück unserer Schuld⸗ eine.
München, 4. September 1893.
Der Vorstand. Ed. Kester.
,, ‚. . Actiengesellschaft für Zwirnerei K
Carderie in Fürth. Freitag, den 29. September d. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Gesellschaftslocalitäte findet die nach 24 der Statuten vorgeschriebene ordentliche Generalversammlung staft. , . z :
1 6 des Geschäftsberichts pro 1892,93, nebst Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. .;
2) Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ winns nach § 34 der Statuten.
4) Wahl des Aufsichtsraths.
Die n,, welche an der Generalversamm⸗
2 theiknehmen wollen, haben ihre Actien inner⸗
halb der der Generalversammlung vorausgehenden
14 Tage bei der Vorstandschaft im Comptoir der
Gesellschaft anzuzeigen und die darauf bezüglichen
Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. Im
übrigen wird auf S§5 21 —32 der Statuten verwiesen.
Fürth, 4. September 1893. Der Aufsichtsrath. Leon Ehrmann.
2611
äs hpothetarische Anleihe
der Kaliwerke Aschersleben.
ei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung de 1. De⸗
zember S9 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung gelangenden k . fünfprocentigen Partial ⸗Obligationen
unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesammt⸗
betrage von 281 500 S gezogen worden:
n. 188 Obligationen Litt. A. über 1000 M: Nr. 19 48 66 109 117 187 16.7 182 187 193 211 228 231 238 339 272 307 391 434 465 473 5600 5i09 S2 525 540 543 5b5 572 584 60s 606 6265 643 651 659 693 712 731 757 791 808 812 83
S844 882 888 891 934 939 941 978 g92 1910 1011 1012 102 1119 1145 1164 1167 1203 1295 1334 1399 1435 1436 1439 1452 1474 1487 1506 1529 1543 1547 1563 1566
1244 1277
1572 1605 1612
1621 1677 1686 1712 1720 1730 1821 1839 1859 1896 1909 1995 1928 1954 1973 2013 2045 2057
2090 2104 2113 2150 2151 2152 2174 2187 2191 2199 2209 2219 2243 2254 2268 2285 2398 2443 2461 2485 2499 2509 2669 2687 2693 2725 2769 2822 2824
2305 2355 2836 2892 2898 2935 2944
2947 2953 2972 3013 3015 3020 3987 z115 3178 3182 3188 3219 3220 3316 3315 3407 3468 34390
3442 3458 3473 3480 3502 3536 3551 3564 3593 3595 3614 3615 3616 3625 3634 3653
3671 3673
3693 3697 3710 3744 3757 3774 3777 3829 3850 3905 3920 3925 3930 3951 3955 3962. b. 187 Obligationen Litt. E. über 500 . Nr. 52 54 61 99 133 150 156 191 199 235 237 245 251 260 294 302 310 332 346 395 426
460 525 533 564 697 669 680 733 736 746 803 8358 885 917 925 960 952 988 g91 1033 1088 1133 1148 1195 1236 1280 1285 1288 1289 1337 1364 1387 1399 1425 1476 1540 1579 1571 18973 1576 1602 1628 1683 1685 1693 1699 1701 1711 1894 1925 1931 1932 1939 1946 1981 1996 1999 2108 2119 2131 2148 2167 2187 2218 2266 2318 2335 2349 2363 2415 2460 2471 2491 2495 2523 2524 2615 2630 26559 2657 2660 2736 2739 2741 2760 2827 2836 2838 2571 2914 3072 3093 3112 3129 3169 3178 3187 3189 3195 3207 3208 3263 3295 3316
1065 1082 1450 1461 1869 1892 2172 2182 2677 2691 3021 3061 3362 3420
1440 1785 2168 2531 2938 3341
1441 1798 2171 2544 2999 3343
3424 3440 3448 3469 3478 3488 3517 3542 3549 3562 3564 3571 3578 3605 3614 3630 3671 3769 3776 3779 3796 3802 3813 3814 3849 3854 3864 3879 3897 3910 3965 3975 3984 3987 0 Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 1. Dezember
unserer Kasse in Aschersleben,
1893 ab bei
der Direction der
isconto-Gesellschaft in Berlin,
Herren M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M.,
enem Tage verfallen. Der Betrag der etwa
bligationen gekürzt.
gegen Auslieferung der Obligationen und der 63 ehlenden
. Zintcoupont, welche 3. als an oupons wird von dem Kapitalbetrage der
Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 30. November 1893 auf. Von den früher ansgeloosten Obligationen sind die nachstchend angegebenen Nummern bisher
nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Obligationen Litt. A. über 1000 : Nr. 162 26 277 321 1650 1819 3146 3343 3810.
Obligationen Litt. E. über Soo M= Nr. 145 571 1030 1954 1167 2763 3398 3938.
Aschersleben, den 1. September 1893.
Kaliwerke Aschersleben.