*
berechtigt die Geselsschaftet Jolerh und Marn . zwar ke re g Daun, den 29. August 1893. Königliches Amtogericht.
32510 Delmenhorst. In das Handelsregister . heute zur Firma Menkens C Behrends in Delmen⸗ horst eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö 1893, August 29. Groß . mtsgericht. J. J. V.: (Unterschrift.)
. Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute Seite 132 Nr. 249 eingetragen:
Firma: J. H. Vtenkens.
Sitz: Delmenhorst. .
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Hinrich Menkens zu Delmenhorst.
Delmenhorst, 1893, August 29.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. J. J. V.: (Unterschrift.)
32511 Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Laufende Nr. 39. . der Gesellschaft: Wehmeyer Schütter. itz der Gesellschaft: Detmold. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1891 begonnen, sie ist eine offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter sind der Glashändler Aug. Wehmeyer und der Glas— händler Aug. Schütter, jeder derselben ist zur selbst⸗ ständigen . derselben befugt. Detmold, 29. August 1893. Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Berghahn.
PDorum. Bekanntmachung. 32341 Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters ist
. zu der Firma C. Oest in Midlum einge⸗ agen:
Spalte 3. Das Geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen Firmeninhabers Kaufmanns Claus Jacob Oest, Dorette Regine Oest, geb. Meincke, zu Midlum übergegangen und wird von derselben unter der bis— herigen Firma unverändert fortgesetzt.
Spalte 5. (Proecuristen; Amandus Johann Diedrich Oest in Midlum.
Dorum, den 30. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 32512 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 520 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. August 1893 unter der Firma „Gebr. Scholten“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu . am 31. August 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Ingenieur Theodor Scholten zu Duisburg, 2) der Kaufmann Carl Scholten zu Duisburg.
Elbinę. Bekanntmachung. 325131
Zufolge Verfügung vom 29. August 1893 ist an demselben Tage die Firma A. Terletzki Nr. 456 des Firmenregisters, deren Inhaber der Orgelbauer August Terletzki war, gelöscht und unter Nr. 857 des Firmenregisters die Firma Orgelbananstalt A. Terletztki und als deren Inhaber der Orgel⸗ bauer Eduard Witteck zu Elbing eingetragen.
Elbing, den 29. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Essen., Ruhr. Handelsregister 32343 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann und Bauunternehmer Johann
Oberembt zu Essen hat für seine zu Essen be—
stehende, unter Nr. 270 des Firmenregisters mit der
Firma ö Oberembt eingetragene Handelsnieder⸗
lassung seinen Söhnen Emil und Ferdinand Ober⸗
embt Prgeura in der Weise ertheilt, daß ein Jeder von ihnen berechtigt ist, die 6 per procura zu zeichnen. Eingetragen unter Nr. 2654 des Procuren—⸗ registers.
lie
Frank furt a. M. In das Handelsregister ist
eingetragen worden:
II 383. Webel 4 Hirschel in Liu. Die Firma ist erloschen.
11386. D. Cleemann. Die Firma ist er⸗ loschen.
11387. Gg. Lomb 4 Zeiß in Liquid. Die Firma ist erloschen.
11388. Erlanger — Ehrenfeld. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau Emma Erlanger, geb. Ehrenfeld.
11 389. H. Æ G. Horstmann. Der Gesell⸗ schafter e m i ist durch seinen am 17. Mai 1889 erfolgten Tod gus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und die Wittwe desselben, Elise Horst⸗ mann, geb, Hoffmann, dahier als Gesellschafterin in dieselbe eingetreten. Der andere Gesellschafter, Kaufmann Georg Horstmann, und die genannte Wittwe des verstorbenen Heinrich Horstmann führen das Geschäft unter der umgeänderten Firma S. E G. Horstmann, Verlag Druck des General⸗ Anzeigers der Stadt Frankfurt g / M. (Frank. furter General⸗Anzeiger) in offener Handels , ., weiter, jedoch ist der Gesellschafter Georg
n, mn nur allein berechtigt, die Firma zu zeichnen.
u 3 Wolff, Heeye C Ce. Die Firma ist erloschen. 11 391. Joh. Wilh. Fuchs. Am 1. August
1893 ist der hiesige Kaufmann Nicolaus Rudolph
Fuchs als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein—
etreten. Dasselbe wird von dem Genannten und
em bisherigen ng , Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Johann Wilhelm Fuchs, unter der big⸗ . fn. Firma in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt. . Frankfurt a. M., 26. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
. 32614 Frank rurt a. M. In das Handelsregister i von Amtswegen eingetragen worden:
Bei den nachstehend bezeichneten Firmen:
11 392. iUl Bohnen.
11 3953. Joh. Ed. Rouge.
11394. 113985.
Oskar Wunderlich. Nic. Cloes. 11396.
LL. Strack. 11397. Gustav Trier Nachfolger in Liqud. 11398. Friedrich Holberg. 11399. Henriette Oppenheimer. 11400. 28 Wagner Ce 11401. 1. Sander. 11 402. ebrüder Zaeslin in Liquid. 11403. Gebrüder Ney. 11404. H. Fr. Meyer. 11405. Stentzel C Tauber. 11406. G. Blün. 11407. J. K. Hilbourn. 114088. Maher E Weill. 11409. 36 Barthel. 11410. Carl Obermayer. 11411. Th. Dietrich. 11412. Hermann Kastrup. 11413. ÆtzloBinkographie Joos. 11414. Joseph Eisen C Ce. 114415. Aug. Machwart. 11416. J. Sanders. 11 417. J. Winkler. 11418. Johannes Müller. 11419. Joh. Friedr. Diel. 11420. C. Tirard⸗Sammler. 11421. Philipp Heyl. 11422. Oscar von Hill. 11423. G. E. Bodenhausen. 11424. Lewis Schiele. 11425. W. Innior. 11426. Schönfeld E Wunderlich. 11427. G. A. Couturier. 11428. Louis Hirsch's telegraphisches
Bureau. 11429. Hermann Henlein. 11430. Hugo Bluoest. 11431. Eduard Nathan.
11432. Vereinsbuchhandlung J. Hausdorf.
11433. J. Hahn.
11434. G. Kirchner.
11435. Carl Friedrich Fuchs.
11436. Geschwister Kenner Nachfolgerin.
11437. F. A. Holtzwart.
11 438. J. Profitlich C Co
11439. Gebrüder Bock.
11440. Paul Albrecht.
11441. W. Rabback.
11442. Bernhard Mühlheimer.
11443. Paul Schröder.
11444. Hugo Böhm X Co.
11445. August Flebbe.
11446. Wolf C Reis.
11447. Ludwig Gumpert.
11448. Carl Henkel C Co.
11449. B. Hirsch.
Die Firma ist erloschen. ;
11450. J. S. Anding. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura der Ehefrau Johann Heinrich Anding, Therese, geb. Löber.
11451. K. Osterland. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Alfred Osterland.
11452. August Sinn. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Eduard Sinn.
11453. Isidor Mayer. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau Isidor Mayer, Adelheide, geb. Oberdorfer. . .
11 454. Philipp Eppenstein K Ce. Die . ist erloschen, ebenso die Procura des Philipp
einrich Kraemer. ;
Frankfurt a. M., den 29. August 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
326550 Frank rurt a. MH. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
11365. Klein 6 Die Gesellschaft hat sich am 14. August 1893 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die hiesigen Kaufleute: Louis Klein, Friedrich Heimann, Fritz Binding und Anton . Die Zeichnung der Liguidationgfirma geschieht in der Welse, daß Louis Klein nur befugt ist zu zeichnen entweder mit Fri Binding oder Anton Zunz und ebenso . Heimann nur mit Binding oder Zunz.
11366. Gebr. Mendelsohn. Die Proeura des Kaufmanns Otto Mendelsohn ist erloschen.
115368. Louis Marburg C Se . Dem hiesigen Kaufmann Gustav Marburg ist Procura ertheilt.
11369. Moll C Ce. Die Gesellschaft hat sich am 15. August er. aufgelöst.
Die Handlung wird von der seitherigen Gesell⸗ schafterin Ehefrau des Kaufmanns Karl Moll, Emilie Moll, geb. Quellhorst, unter Beibehaltung der Firma allein weitergeführt.
. Kaufmann Karl Moll ist Procura ertheilt worden.
11370. S. Gottschalk. Die Firma ist erloschen.
11371. B. FKtahn Söhne. Der hiesige Kauf⸗ mann Emanuel Kahn hat sein bisher in Mainz unter der Firmam . B. Kahn Söhne“ geführtes r lg esn ft nach Frankfurt a. M. verlegt und ührt es hierselbst unter der angegebenen Firma weiter.
11372. Carl Hoffmann. Unter dieser Firma hat der staufmann Carl Hoffmann dahier am 18. August 1893 eine Handlung errichtet.
11373. F. O. Bender. Der Kaufmann Otto Friedrich Bender hat am 18. August I. J. seiner Ehefrau Eugenie, geb. von Chossy, Procura ertheilt.
11 374. Farin Löffler. Die Gesellschaft hat sich am 15. August 1893 aufgelöst. Das Handels⸗ Ele wird von dem bisherigen Gesellschafter,
aufmann Johann Friedrich Eurich dahier unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Dem Kaufmann Adolf Walter hierselbst ist Procura ertheilt worden. ü ;
11375. Zeppenfeld * Eyssert. Die Firma ist erloschen.
Fraukfurt a. M., 31. August 1693.
Königliches Amtsgericht. IV.
32345 Friedland i. Meckel. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 114 Nr. 113 zufolge Verfügung vom 29. er. eingetragen worden: Col. 3. Adolf Leiser Æ Comp. Col. 4. k Col. 5. Kaufleute Adolf Leiser und Siegmund Flasch hierselbst. Col. 6. Die 6 ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 10. August er. be⸗
gonnen.
Col. 9. Der Kaufmann Siegmund Flasch hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Leiser, durch Vertrag vom 3. Mai er. die eheliche Güter⸗ an,, ausgeschlossen.
Friedland i. Meckl., den 31. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
von Rieben. 132344 Friedland i. Neck. In das biesige Handels⸗ register ist heute zufolge Verfügung vom i en Tage FEol. 109 Nr. 110 zur Firma „Mecklen⸗ burg ⸗Pommersche Schmalspurbahn⸗Aetien
gesellschaft“ eingetragen worden:
O0. 6: n der Generalversammlung vom 29. Juli e. ist beschlossen, daß der Aufsichtsrath bis auf weiteres aus sechs Mitgliedern bestehen soll und ist der Eisenbahn⸗Directions⸗Präsident a. D. Paul Jonas in Berlin als sechstes Mitglied erwählt.
Friedland i. Meckl., 31. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.
32347] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ö unter Nr. 417 die Handelsgesellschaft unter der Firma Helene Kusche . Ce mit dem Sitze in Görlitz , Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat im Juni 1891 begonnen. Die Gesellschafter . ; I) die ledige Helene Kusche, Y) die ledige Innette Otten, beide hierselbst. Görlitz, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 325161 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufelge Verfügung vom heutigen Tage sind fol— gende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 586 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Emil Bald C Comp. vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst. —
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Emil Bald zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. — Vergl. Nr. 2159 des Firmenregisters. —
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2159 die Firma Emil Bald Comp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emil Bald daselbst eingetragen worden.
Halle a. S., den 29. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 32518 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4898 eingetragen die Firma Emil Fischer mit dem Niederlassungsorte Haun over und als deren In— haber Droguist Emil Fischer in Hannover. Hannyver, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hanngver. Bekanntmachung. 32517 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4463 zu der Firma Minna Claus Nchf. eingetragen: Die Gesellschafterin Wilhelmine Diederich führt jetzt infolge Verheirathung mit dem Schriftsetzer Karl August Metz in Hannover dessen Familien namen. Hannover, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg a. E. Bekanntmachung. 32348] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 814 eingetragen die Firma:
Chemische Fabrik Dr Focke Kolle mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Chemiker Dr phil. Adolf Focke in kö und der Kaufmann Oskar Johann Friedrich dolle aus Hamburg.
Harburg, den 29. August 1893. Königliches Amtsgericht. J.
MUildesheim. Bekanntmachung. 32519 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 1209 eingetragen: . M. Becker C Co. liederlassungsort: Hildesheim. Kaufmann Meyer Becker in Rechtsverhältnisse:
Commanditgesellschaft seit 2. September 1893. Meyer Becker ist persönlich haftender Gesellschafter.
Hildesheim, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Firmeninhaber: Hildesheim.
32349 Hoya. In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 132 Spalte 3 zu der Firma
„Hoya'er Eisenbahngesellschaft“ Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. August 1'893 ist der Pächter Ehler Meyer zu Hoya zum Mitgliede des Vorstandes für die Zeit bis zum 31. März 1895 gewählt.
Das seitherige Mitglied des Vorstandes, Kauf— , ö, . Koch zu Hoya, ist durch Tod aus- geschieden.
Hoya, den 30. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
—
Königshütte. Bekanntmachung. 32521 Die in unserem Gesellschaftsregkster unter Nr. 24 eingetragene ,, , Stalenski 4 v. Bromienski ist gelöscht. Königshütte, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. 32520 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 244 die Firma 9. Stalenséki zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Stalenski zu Königshütte am 31. ö 1893 eingetragen worden. Königshütte, den 31. August 1853. Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. i In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma R. Geisler, Inhaber Seifen⸗ fabrikant Robert Geisler zu Landeshut, heut folgende Eintragung bewirkt worden: die Firma ist durch Vertrag mit den Erben des, Seifenfabrikanten Robert Geisler auf den Seifensieder Alfred Geisler übergegangen. Ferner ist heut unter Nr. 461 unseres Firmen- registers die . R. Geisler zu Landeshut und als deren Inhaber der Seifensieder Alfred Geisler zu Landeshut eingetragen worden. Landeshut, den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Sandelsregister 32206 des stöniglichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr, 406 unseres Gese hasferegfg ers ist
folgende Eintragung bewirkt:
I) Firma der Gesellschaft: Hüstener Gewerk- schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
2) Fi, der Gesellschaft: Hüsten.
3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist durch notariellen Vertrag vom 12. August 1893 gegründet.
Die Namen der zeitigen Gesellschafter sind:
1 . Carl Möllmann zu Iser⸗ ohn,
2) Wittwe Kaufmann Conrad Cornelius Auer, Bertha, geb. Möllmann, zu Iserlohn,
3) Wittwe Kaufmann Ferdinand Möllmann, Hermine, geb. Witte, zu Iserlohn,
4) Wittwe Carl Scr pf Ida, geb. Möllmann, zu Iserlohn,
5) Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer Carl Cosack zu Mentzelsfelde bei Lippstadt,
6) Geheimer Commerzien⸗Rath Hugo Ebbing⸗ haus zu Iserlohn,
7) Fabrikbesitzer Joseph Cosack zu Arnsberg,
8) Fabrikbesitzer Johann Hermann Kissing zu Iserlohn.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Erzeugung und Verarbeitung von Metallen und Chemikalien und dem Verkauf ihrer Erzeugnisse in Hüsten, Bruchhausen und Brilon.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 3 Millionen Mark, welches sich auf die Stammein—⸗ lagen der vorbenannten Gesellschafter vertheilt.
Der iter, besteht aus 3 bis 7 Mitgliedern, je nach Bestimmung der Hauptversammlung.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem ersten Juli jeden Jahres und endigt mit dem dreißigsten Juni des ,, Jahres.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind ernannt: Commerzien Rath Carl Möllmann zu Iserlohn, Director Deußen zu Hüsten und Director Krell zu Bruchhausen.
Procura ist ertheilt dem Herrn Carl Möllmann zu Iserlohn. .
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und dieser die eigenhändige Unterschrift des oder der Geschäftsführer, deren Stellvertreter oder Procuristen beigefügt ist.
Die Geschäftsführer werden in folgender Weise zeichnen:
Der Commerzien⸗Rath Carl
Iserlohn: . Hüstener Gewerkschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. Möllmann. Director Deußen wird zeichnen; Hüstener Gewerkschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eisenwerks⸗Abtheilung. Deußen. Director Krell wird zeichnen: Hüstener Gewerkschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung ,, Abtheilung.
Krell. Der Procurist Carl Möllmann junior wird
zeichnen: Hüstener Gewerkschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. pa. C. Möllmann junior.
Alle gench FS§ 30, 59 und 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 zu veröffentlichenden Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger“ in Berlin und in der Kölnischen Zeitung“.
Neheim, 30. August 1893. .
Königliches Amtsgericht. Günther.
Möllmann zu
32523 Neustadt, Westhr. Bekanntmachung.
Zufelge Verfügung vom 23. August 1893 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus—⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, am 23. lust 1893 Folgendes eingetragen:
Col. 1 — Laufende Nr. 45.
Col. 2 — Buchdruckereibesitzer Emil Branden⸗ burg in Neustadt, Westpr. .
Col. 3 — hat durch Vertrag vom 20. Juni 1893 für seine Ehe mit Emma, geb. Koepke, aus Neu—⸗ stadt, Westpr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das von der Frau in die Che einzubringende oder wäh⸗ rend der Ehe von ihr, sei es . Erbschaft. Ver⸗ mächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle, eigene Thätig⸗ keit oder sonst auf irgend eine Art zu erwerbende Vermögen, die Natur und Wirkung des ausdrücklich Vorbehaltenen haben soll.
Nenstadt, Westpr., den 23. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
32524 Neustadt, Westpr. Bekanntmachung.
In unserem , ist heute das Ausscheiden der Anna , , aus der unter Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft G. H. Brandenburg und Coe vermerkt worden.
Neuftabt, Westpr., den 28. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Yerlin: Verlag der Expedition (Scholy.
en r r n, , we , n.
M 213.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels Geno enschafts Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
Berlin auch 4
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
2 1 G eilag e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. September
kann durch alle
latt unter dem Tite
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
1893.
Zeichen. und Mtuster⸗Rtegistern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan,
das Deutsche Reich. *
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das 83262 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der a .
In
ertionspreis
wf n, beträgt I M S0 für das Viertel fir den Raum einer Druckzeile 30 5.
r. — Einzelne Nummern kosten 20 9
Handels⸗Register.
Nürnberg. Bekanntmachung. 325251
Im Handelsregister wurde am 22. d. M. ein⸗ getragen die unter der Firma Elektrizitäts⸗Aktien⸗ esellschaft vormals Schuckert C Co. mit dem 66 in Nürnberg laut Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni 1893 neu errichtete fee f von unbeschränkter Dauer.
Verhältnisse wird Folgendes bekannt gemacht:
J. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzbar⸗ machung der Elektricität, namentlich die Herstellung, der An⸗ und Verkauf aller zur Ausnützung der Elektricität dienenden Anlagen, Maschinen, Apparate und Gegenstände jeder Art, der Betrieb solcher An⸗ lagen für eigene oder fremde Rechnung sowie für gemeinschaftliche Rechnung mit dritten; die Bethei⸗ ligung bei gleichen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form, die Erwerbung und Veräußerung solcher, die Erwerbung und Verwerthung einschlä— giger Patente und Licenzen.
II. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 12 Millionen Mark, eingetheilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Actien zu je 100 (M,
III. Die Gründer der e m schat sind:
a. die Commanditgesellschaft Schuckert C Co. in Nürnberg, b. die Firma . A. Maffei in München,
c. die Firma Felten K Guilleaume in Mühl—⸗ heim a. Rb., d. der Geheime
Langen in Köln a. Rh., 6. der Commerzien Rath Otto Steinbeis in Brannenburg.
IV. Die Gründer haben sämmtliche Actien über⸗ nommen, und zwar die Firma Schuckert C Co. . Stück Actien, die übrigen Gründer 4000 Stück
etien. .
Die von Schuckert C Co. übernommenen Actien haben als voll einbezahlt zu gelten, indem diese Commanditgesellschaft ihr gesammtes am 1. April vorhanden gewesenes Gesellschaftsvermögen, sowohl das der Hauptniederlassung wie auch das n ,
weigniederlassungen und Bureaux, mit allen dieses Vermögen bildenden beweglichen und unbeweglichen Sachen, Rechten, Ansprüchen und Forderungen, und mit allen Schulden, Lasten und Verpflichtungen in die Actiengesellschaft einbringt und diese das Ge⸗ sammtvermögen der Commanditgesellschaft Schuckert G Co. um den Reinwerthsanschlag und Gesammt—⸗ preis von 8000000 M übernimmt. Die Grund⸗ lage dieses Uebernahmspreises bildet die bei den Acten befindliche Bilanz der Firma Schuckert & Co. per 1. April 1893. Auf die übrigen 4000 Actien . 50 0½ baar einbezahlt, die en 50 Oo sind is 1. Oktober 1893 zahlbar.
V. Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Aufsichtsrath, über dessen . notarielle Urkunde zu errichten ist, ernannt. Der Vorstand kann aus einer Person — dem Generaldirector —, aber aus mehreren Mitgliedern bestehen. Dem General⸗ director steht 3 das Recht der Einzelunterschrift bei der e ne zu. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Auf⸗ sichtsrath, ob auch einem oder mehreren der Direc⸗ toren die Einzelunterschrift oder in welcher Weise ihnen die Collectivunterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zustehe.
Der Vorstand kann mit Zustimmung des Aufsichts⸗ rathes einein oder mehreren Beamten der Gesellschaft Procura ertheilen.
VI. Die Generalversammlung der Actionäre wird durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermin im Deutschen Reichs. Anzeiger veröffentlichten nn, . berufen.
NII. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch ein⸗ maliges Cinrücken in den e chen eichs⸗Anzeiger mit der Ueberschrift:
Elektrizitäts, Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. und mit der Unterschrift: ‚Der Aufsichtsrath“ oder Der Vorstand‘, je nachdem die Bekanntmachung von ersterem oder letzterem zu erlassen ist.
VIII. Mitglieder des . Aufsichtsrathes sind die Herren:
1) Commerzien Rath Sigmund Schuckert in
Nürnberg, 2) Hugo Ritter v. Maffei, Reichsrath der Krone ayern in München, Geheimer Commerzien Rath Eugen Langen in Köln a. Rh., . 4) Commerzien⸗Rath Otto Steinbeis in Brannen⸗
urg, 5) Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. und Bankdirector E. Schroder in Köln 4. Rh. 6) Theodor e ern Fabrilbesitzer in Mühl. eim a. Rh., 3 ö A. 67. in Nürnberg, ommerzien⸗Rath Karl Ladenburg in Mann⸗
eim, 9) Bankdirector Georg Wellge in Hamburg.
ITX. Als Generaldirector ist 6 Herr Alexander Wacker, Kaufmann und Fabrikant in Nürnberg. Ferner hat der Aufsichtsrath zu Vorstandsmitgliedern ernannt die Herren: H th a. D. , is⸗
nger in Nürnberg mit dem Titel technischer
ector? und Kaufmann Otto Röth dahier mit dem Titel ‚Kaufmännischer Director‘. Jedem von beiden steht das Recht der Firmenzeichnung durch Einzelunterschrift mit voller Gültigkeit zu.
Der Vorstand hat mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths den ö Carl Orth und Cmil Werner, Kaufleuten in Nürnberg, Eollectivprocura ertheilt. X. Alt Revisoren gemäß Art. 209 h. S.-G.-B.
Ueber deren
Commerzien ⸗ Rath Eugen
waren bestellt und haben fungirt die r Valen⸗ tin Meixner, Kaufmann, und Carl Lehner, Wechsel⸗ sensal in Nürnberg.
Nürnberg, den 24. August 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kolb, Kgl. Landgerichts Rath.
32526 Oerlinghausen. Das von den nach Bielefeld verzogenen Kaufleuten Meyer Meyer, Selig Meyer und Julius Meyer bisher unter der Firma J. Meyer im hiesigen Orte betriebene Handels- eschäft ist seit dem J. August 1893 nach Biele⸗ el verlegt und daher die Firma J. Meyer im hiesigen Gesellschaftsregister zufolge heutiger Ver⸗ fügung gelöscht. DOerlinghausen, 29. August 1893. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesar.
32527
Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. 85 unserem Firmenregister ist unter Nr. 725 die irma:
„Friedrich Arlt“ zu Reichenbach in Schlesien als Zweigniederlassung der in Breslau bestehenden Handelsfirma „Friedrich Arlt“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Arlt zu Breslau heut eingetragen worden.
Reichenbach u. E., den 31. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Reichenstein. Bekanntmachung. 32528] Die unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Hoeritzsch zu Reichenstein (Inhaber Apotheker Anton Hoeritzsch daselbst) ist erloschen. Reichenstein, den 29. August 1895. Königliches Amtsgericht.
132575 HRKäöbel. Sub Fol. 30 Nr. 65 des hiesigen Handels— registers ist infolge Verfügung vom 2. September 1893 heute das Erlöschen der Firma A. F. Klin ken⸗ stein zu Röbel eingetragen.
Röbel, den 2. September 1893, . Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
32531 Schöppenstedt. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige n, . unter laufender Nr. 90 die Firma Emil Kensche und als deren Inhaber der Kaufmann Gmil Kensche hieselbst eingetragen.
Schöppenstedt, den 28. August 1893. Herzogliches Amtsgericht. Glindemann.
32630 Sehöphenstedt. Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister die Firma Herm. Kreye und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kreye hieselbst eingetragen.
Schöppenstedt, den 29. August 1895. Herzogliches Amtsgericht. Glinde mann.
32529] Schöppenstedt. Zufolge Anmeldung vom gestrigen Tage ist in das hiesige Handelsregister unter laufender Nr. l die Firma C. F. Schrader und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Schrader hierselbst eingetragen.
Schöppenstedt, den 29. August 1893. den gige Amtsgericht. l indem ann.
Siegen. Sandelsregister 326532 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In . Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 329
bei der Firma Siegener Bankverein Aetien⸗
gesellschaft in Siegen am 1. September 1893 in
Col. 4 eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Directors Friedrich inn, . ist der Kaufmann n,, imbel in Siegen in der Sitzung de
ufsichtsraths vom 31. August 1893 gewählt worden.
ers Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8325331 Die unter 1, 2, 4 und 5. unseres Firmenregisters eingetragenen Firmen:
Skaßisgirren.
L. Seidenberg, t — S. Goetz, Otto Gutzeit,
M. Jarco y, sind am 31. August 1893 Ciel ft werden. Skaisgirren, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht.
32534 Sta do. uf Blatt 309 des hiesigen Handels“ registers ist heute zu der Firma C. S. Hahn in Stade eingetragen: Frechen. Dag Geschäft it uf den Goldschmied Christoph Heinrich Hahn in Stade als alleinigen Inhaber e, ,, Stade, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht.
326351 Stallupönen.
heute unter Nr. 432 das r e . Henriette Löwi in Eydtkuhnen mit dem Miederlassungsorte Eydt⸗
In unser Firmenregister ist s
kühnen und der Firma H. Löwi eingetragen worden. Stallupönen, den 26. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Wehlau. Bekanatmachung. 8325371 In das beim unterzeichneten Amtsgericht gefüh rte Handelsregister A ist unter Nr. 449 die Fir ma Sermann Braun, Inhaber Kaufmann Hermann Braun in Wehlau neu 3 6 Wehlau, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht.
32538] Wiesloch. Nr. 10731. 1. Zu O. 3. 341 des Firmenregisters, Lazarus Marschall in Wiesloch, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen“.
II. Unter O.⸗3. 59 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
,, „Gebrüder Marschall in Malsch“.
(Inhaber): Die offenen Handelsgesellschafter sind: der Kaufmann Lazarus Marschall von Wiesloch und die Jette Marschall, geb. Sternweiler, Wittwe des Abraham Marschall, von Malsch.
Die Gesellschaft hat begonnen am 10. Mai d. J.; sie hat ihren Sitz in Malsch; nur der Theilhaber Lazarus Marschall ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berufen.
Lazarus Marschall ist seit dem 21. Dezember 1887 verehelicht mit der Emma, geb. Kuhn, von Ilves— heim. Der wesentliche Inhalt des Ehevertrags ist schon zu O.-3. 341 des Firmenregisters eingetragen und veröffentlicht worden.
Dem ledigen Kaufmann Moses Marschall in Malsch ist Proeura ertheilt.
Wiesloch, den 1. September 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. Mainhard.
Witten. Sandelsregister 32539 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters ein
getragene Handelsgesellschaft unter der Firma
„Geschwister Schweizer“ in Witten (Firmen⸗
inhaber: 1) Fräulein Friedericke Schweizer zu
Witten, 2) Fräulein Auguste Schweizer zu Witten)
8 alt. Die Firma ist gelöscht am 31. August
Witten. Sandelsregister 32540] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die irma Schweizer⸗Blumenkohl zu Köln mit einer e m n n. in Witten und als deren In⸗
haber die Handelsfrau Johanna, geb. Blumenkohl,
Ehefrau des Kaufmanns Rudolph Schweizer zu
Köln am 31. August 1893 eingetragen.
Genossenschafts⸗Register.
32365 Ahnans. In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Ahaus ist zur laufenden Nr. 2, woselbst der Heeker Spꝑpar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einzetragen steht, in Col. 4 Folgendes eingetra gen: In der Generalversammlung vom 2. Juli 1893 sind die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Albert Heinrich Isfort zu 85 und Zeller
Bernard Haardt zu Gemen als solche wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge erfügung vom 22. August 1893 am 26. August 1893.
Die LDirfltoung vom 22. August 1893 nebst Aus⸗ fertigung des Protocolls der Generalversammlung vom 2. Juli 1893 befindet sich in den Register⸗ acten VI. 10 Band 1 Blatt 63.
Wenin 9. Amts e, n nn,
Ahaus, den 26. . 1893.
Königliches Amtsgericht.
HKamberg. Bekanntmachung. . Unterm Heutigen ist die genf Statuts vom
. August 1893 gegründete Genossenschaft mit der irma:
, drr , ; e. *
nossenschaft mit beschränkter Sa
und g . zu Gaustadt, * all rst⸗
Bamberg II. im Genossenschaftsregister des unter⸗
fertigten Gerichts eingetragen worden.
Zweck des Vereins ist, n seine Mitglieder billige und gute Haushaltungsmittel, besonders Lebensmittel,
wie auch Holz, Kohlen, Kleider 2c. zu beschaffen.
ie Bekanntmachungen bes Vereins erfolgen im Bamberger Tagblatt.
Die Vorstanbschaft besteht aus vier Mitgliedern, dem ersten und zweiten Vorsitzenden, dem Kassier und dem Schriftführer. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsgültig durch den ersten Vorsitzenden und den Kassier; im Falle ihrer Verhinderung durch den zweiten Vorsitzenden und den Schriftführer. . Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit⸗ gliedern:
a. Johann Baptist Neuhaeuser, Schuhmacher in
ö erster . ender,
b. Sebastian Eiser, Weber allda, als zweiter
Vorsitzender, .
ö e nn. Zimmerpolier in Bischberg,
als Kassier,
Johann Bohrer, Zimmermeister in Gaustadt,
als Schriftführer.
Der Geschäftsantheil beträgt 15 , der gleiche Betrag bildet die Haftsumme. Jedes Mitglied kann nicht mehr als 5 Geschäftsantheile erwerben und erhöht sich dann auch in entsprechender Weise die Haftsumme.
Dies wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Bamberg, am 30. August 1893.
K. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen.
(L. 8.) Knappe.
32541] Kiberach i. Württ. In das Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen:
Firma: Darlehnskassenverein Warthausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz: Warthausen.
Das Statut ist vom 9. Juli 1893.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu bee m, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit demselben ist eine Sparkasse verbunden.
Die von dem Verein ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Amtsblatt des Ober⸗ Amtsbezirks unter der Firma des Vereins mit bei⸗ gesetzter Unterschrift des Vorstehers beziehungsweise des Vorsitzenden des Aufsichtsraths.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Milglieder des Vorstandes, indem dieselben der Firma ihren Namen beifügen.
Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 9. Juli 1893 aus folgenden Personen:
Albert Neher, Brauereibesitzer in Warthausen, Vorsteher, ; Anton Bechter, Schultheiß von da, Stellvertreter,
Karl Imhof, Schultheiß in Birkenhardt,
e Josef Häderer, Schultheiß in Höfen, ohannes Strudel, Gemeindepfleger in Röhr⸗ wangen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Biberach, den 19. August 1893.
Königliches Amtsgericht. fern fe
Gross- Geran. Bekanntmachung. 6 In der am 16. Juli 1893 stattgehabten General⸗
versammlung des landwirthschaftlichen Consum⸗
vereins Leeheim, eingetragene Genossenscha
mit unbeschränkter ö. icht ist Landwirth
Johannes Hahn von Leeheim in den Vorstand und
zum Rendanten jenes Vereins gewählt worden. Grosst⸗Geran, den 29. August 1803.
Großherzogliches , e , Groß ⸗Gerau. udwig.
Hanan. Bekanntmachung. 32542
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse mit unbeschränkter
Haftpflicht in en,, .
Datum des Statuts: 30. Juli 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehenkassengeschäfts zum Zweck:
a, der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren i rt. und Wirthschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. ̃
Die von der , ausgehenden ö Bekanntmachungen erfolgen unter der Fi
D Landwirth Wilhelm Fritz II. Landwirth Jacob Friß 111. sämmtlich von Dörnigheim: .
Willen erklärung und Jeichnung für die 3 i . erbindlich nur durch zwei . tandsmitglleder. Die Zeichnung geschlebt in
eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗
. , , n , e 3 whrend 2 g =. . . Jedem
anan. m e misgerichzt. J.
Hattingen. Bekanntmachung.
In 6 . 3 ist 6 tember 18093 zie d tut vom 25. Juli errichtete Genossenschaft Consumverein Eintr. eingetragene Genoffenschaft mit besa
alen n n dennen dere,
egenstand des Unternehmens ist der gemeinst liche Einkauf von Lebeng. und Wirthschaftsbedü nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die a igs ier Jeder Genosse haftet big zum Betrage von 3 6 Die von der ⸗
enossenschaft
Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, welche von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet 236 ꝛ