1893 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

tmachungen werden in der zu Hattingen er . . Hattinger Kreisblatt! ver⸗ Den Vorstand bilden der Bergmann ustav Stratmann, Schneidermeister Carl Heller, ** . , . August Beisenbruch, sämmtlich zu Vormholz. Die Einsicht der 86 der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hattiugen, 31. August 1893. Königliches Amtsgericht.

32544 Heidelberg. Nr. 35 789. Zu Ordg-⸗Zahl 19 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Spar⸗ . Darleihkafsse Sandhausen e. G. m. u. H. in Sandhausen:

In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1857 wurden als Mitglieder des Aufsichtsraths gewahlt: .

Michael Zimmermann, Georg Hilbert III. B. Röthenmeier, Johann Georg Herzog, Johann Kolb, 8. Adam Schütz,

emeinderath Scheidt, Georg Schneider III. Franz Kolb,

alle in Sandhausen. ; .

In der Generalversammlung vom 5. März 1893 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Philipp Schmitt, Schneidmüllers in Sandhausen Georg Hilbert III. als solches gewählt.

Heidelberg, den 25. August 1893.

Großh. Amtsgericht. (L. S.)

Engelberth. Jostein.

Bekanntmachung. 1632434 Im kö. Genossenschaftsregister sind unter laufender Nr. 8, Spar- und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , . zu Panrod, folgende Einträge gemacht worden: Der als Gegenstand des Unternehmens unter C. des veröffentlichten Auszugs angegebene Zweck: gemeinsamer Einkauf landwirthschastlicher Be⸗ dürfnisse und Verkauf landwirthschaftlicher Producte“

ist aufgehoben worden. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen künftig in der . des Vereins der nassauischen Land⸗ und

orstwirthe. .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Heckelmann von Panrod ist Friedrich Poths von da zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Jostein, den 21. n n 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

32368 Meiningen. Zu Nr. III. unseres Genossen⸗ schaftsregisters Spar⸗ und Vorschuß Verein Walldorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute ein⸗ getragen worden:

J. Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 18. Dezember 1892 ist das Statut der Genossenschaft abgeändert bezw. ein neues Statut errichtet worden, efr. Bl. 43 der, Spee. Aeten.

II. Die Genossenschaft führt die Firma;

„Spar und Vorschußverein Walldorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht /.

Dieselbe hat ihren Sitz in Walldorf. e

III. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. ö. IV. Alle Bekanntmachungen und, 23 in An⸗

gelegenheiten des Vereins, 66 die denselben ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Vor— schußvereins Walldorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

ö . ö

Die Bekanntmachungen erfolgen im Meininger Tageblatt, und wenn dies unmöglich ist, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis durch General⸗ versammlungsbeschluß ein anderes Blatt bestimmt ist.

V. Die Vorstandsmitglieder bleiben bis zum Ab— lauf der Wahlzeit dieselben. ö

VI. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können re tsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

VII. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet lt. Verfügung bom 7. Juli 1893 ef. act. spec. V. 204 Vol. II. BI. 42.

Meiningen, 10. Juli 1893.

ö, Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

32546) Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 20 Band II., betreffend den „Arbeiter⸗ Konsumverein Hegenheim eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht⸗“ in Hegenheim, mit Zweigniederlassung in e, g. ist heute nachstehende Eintragung bewirkt worden: Nach Inhalt des Beschlusses der Generalpersamm⸗ lung vom 28. Februar 1892 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht, deren

egenheim eingetragene Genossenschaft mit ,,,. Haftpflicht in Hegenheim, mit Zweigniederlassung in Häsingen, lautet, umgewan⸗ delt und die Haftsumme der einzelnen 6 en auf 21,60 66 festgesetzt worden. Durch denselben Be⸗ schluß ist die Herabsetzung des Geschäftzantheils auf 21,60 S, sowie , . worden, daß als weitere Haftsumme der Verkäufer eine Caution von 5000 MS baar einzahlen muß.

Mülhansen i. Els., den 30. August 1393.

Der Landgerichts⸗Secretär: Stahl.

zeichnung eines Beisitzers.

ö. dementsprechend „Arbeiter⸗Konsumverein

Vagold. K. Amtsgericht Nagold. 32545 Bekanntmachung.

Unter Hauptnummer 8 3. 53 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Rohrdorf, O2. Nagold, JJ

a

tpflicht.

In der Generalversammlung vom 19. Juli 1893 wurde in den Verstand .

1) wiedergewählt: Ernst Gauß, Flanellfabrikant,

2) neugewählt: Friedrich Walz, Bäcker und Ge⸗ meinderath. ö

Letzterer zeichnet: Fr. Walz, Bäcker.

Ausgeschieden durchs Loos am 19. Juli 1893 und enthoben durch ordnungsmäßigen Beschluß der außer ordentlichen Generalversammlung vom 30. August 1893 ist: Fritz Dürr, Bleichereibesitzer.

Zur Urkunde:

Den 2. Seytember 1893. Amtsrichter Lehnemann.

Neustadt 0.8. Bekanntmachung. 324533

Nach dem Statut vom 27. August 1893 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

Zeiselwitz'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ; errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Zeiselwitz und der Gegenstand ihres Unternehmens:

Die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter . Garantie zu be⸗ schaffen, Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs fonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Mitglieder des Vorstands sind:

1) der Bauer Joseph Hettwer, als Vereins⸗ vorsteher,

2) der Bauer Joseph Simon, als dessen Stell— vertreter,

3) der Bauer Joseph Striegan,

4 der Bauer Leopold Dittrich, und .

5H der Gärtner Philipp Riedel, als Beisitzer,

sämmtlich in Zeiselwitz.

Die Zeichnung für den Verein ist bindend, wenn der Firma die Unterschrift des Vorstehers oder dessen Vertreters und mindestens 2 anderer Vorstands—⸗ mitglieder hinzugefügt wird. Bei Zurückzahlungen von Darlehnen, sowie Quittungen in den Sparkassen—⸗ büchern über Einlagen unter 500 (S genügt die Mit⸗ Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 17 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregister erfolgt und die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 5 Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung 1. Jedem gestattet ist.

Neustadt O. S., den 39. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler. Bekanntmachung. 32547 Auf Verfügung vom 25. August 1893 wurde bei Nr. 22 des Genossenschaftsregisters, betreffend Consum Verein Eintracht eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Landsweiler eingetragen: ;

1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1895 wurden die Statuten dahin ge— ändert, daß der Vorstand aus 2, der Aufsichtsrath aus 3 Mitgliedern bestehen und die Bekannt⸗ machungen in der Neunkirchener Volkszeitung er— folgen sollen.

2) Der Peter Gemmel, Schriftsetzer zu Lands—⸗ weiler, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

. Do ß. ; Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Ottweiler. Bekanntmachung. 326548 Auf Verfügung vom 30. August 1893 wurde am 31. dess. Monats bei Nr. 15 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Allgemeinen Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Merchweiler, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1893 wurden in den Vorstand gewählt: Ludwig Decker, pens. Bergmann, zum Vor⸗ sitzenden, J beter Hansen, Schuhmacher, zum Schriftführer, Jacob Schlaucher, pens. Bergmann, zum Kassirer. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

32029 Schandau. Au Fol. 1 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, den Vorschußverein zu Schandan, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Ernst Ferdinand Schmidt nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist.

Schandau, am 29. August 1893. iche , war. e.

32549 LTharandt. Auf dem die Firma Vorschuß⸗ verein zu Tharandt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, be— treffenden Folium 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Eduard Julius Kluge infolge Ablebens nicht mehr Mitglied des Vorstands und an seiner Stelle Herr August Wilhelm Tittmann, Kaufmann in Tharandt, Mitglied des Vorstands geworden ist. Tharandt, am 25. August 1893. Königliches Amtsgericht. Sch eufler.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augsburg. 32618 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 76. Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger in Augsburg,

Blandina, Augusta, Kleiderstoff

12 versiegelte

stoffe, nämlich 2 Packete mit 50 und 46 Mustern

e, 1 Packet mit 40 Mustern Iduna hell, 1 Packet mit 59 Mustern Iduna dunkel, J Packet mit 45 Mustern Iduna hell und dunkel, 3 Packete mit 50. 50 und 45 Mustern Monopol Schürzen dunkel, 3 Packete mit 40, 40 und 38 Mustern Monopol Schürzen hell sowie 1 Packet mit 46 Mustern Blandina Schürzen hell und dunkel Schürzenstoffe, Schutzfrist drei Jahre, 7 met am 25. August 1893, Vormittags

. ugsburg, den 26. August 1893. Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Hetzel, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 32574] Abtheilung 89 1I. Berlin, den 1. September 1893.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12902. Firma Zemmin C Ce in Ber lin, 1 Packet mit 1 Muster für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, . 1893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1893, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 21 Minuten.

Bei Nr. 10819. Firma Franz Lieck C Heider in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 16. August 1890 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Musters für Tapeten, Fabriknummer 5127, am 1. August 1893, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

r. 12903. Fabrikant C. Bleul in Berlin, 1 Packet mit a. 2 Modellen für Notiztafeln mit Kalender und Karten- oder Briefhalter, b. 2 Mustern für Decorationen an Buchbinderwaaren, versiegelt, zu a: Muster für plastische Erzeugnisse, zu b.: , n rn n g. Fabriknummern zu a.: 2533, 2629, zu b.: Serie 4 und 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 12 904. Firma „Werolina“ Lampen⸗ schirmfabrik Carl Sachs in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kissen in Form eines Mopses, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 21 310 C. 8., Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 3. August 1893, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 12 905. Firma Peartree C Coe in Berlin, 1 Packet mit 34 Modellen für kunstgewerbliche Er⸗ zeugnisse in Bronze und Galvanoplastik für Albums und Decorationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5208, 5209, 5355 a, 5432, 5407, 5433, 5355, 5404, 5412, 5405, 5408, 5456, 5417, 5441, 5449, 5436, 5448, 54490, 5388, 5450, 5439, 5422, 54h, 5437, 2611, 2627, 2683, 2684, 2735, 2736, 2724, 2725, 2589, 2752, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 12906. Fabrikant G. Gendelmener in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Roulegux, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 750, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 12907. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Äb— bildungen von 18 Mustern für ein- und mehrfarbige Decoration, und Bilder für Blech⸗, Papier, Holz⸗ Leder⸗Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2343 2360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 12 908. Fabrikantin Fräulein Selma Türk in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Notiztafeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1893, Nachmittags 1 Uhr 29 Minuten.

Nr. 12 909. Firma Aug. Schneider in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Säbelgefäße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 233, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1893, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 12910. Firma Franz Lieck Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 10360, 106361, 10364 —– 10366, 5487, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1893, Vor mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12911. Fabrikant Franz Rudolf Conrad in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 38 Modellen für Kandelaber resp. Theile zu solchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1312 ah, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1893, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12912 und 12913. Firma D. Nadel Co in Berlin, 2 Umschläge mit 50 Modellen resp. Abbildungen von 28 Modellen für Kleider— und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3497 3529. 3531 3547 resp. 3518-3575, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 5. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 12914. Fabrikant H. Wegner in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Rauchtische, versiegelt, Muster für plastische Er, zeugnisse, Fabriknummern 1051 1053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1893, Vor— mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12915. Firma Chariner C Wender in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für soutachirte Tüllschürzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 6, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 8. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 39 Minuten. . ;

Nr. 12916. Firma A. Speiermann in Berlin, 1Packet mit 5 Modellen und Abbildungen von 4 Modellen für Gace⸗Paravents in geschmackvollen . sowie für Nadelkissen in Blumen⸗ und

isch⸗ Formen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1894 1898, 17211723, 1735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1893, Vormittags 19 Uhr 32 Minuten.

Nr. 12917. Firma Wilhelm Gronau's Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Er— zeugnisse der Schriftschneidekunst (1 Garnitur schmale runde Grotesque⸗Cursiv und 1 Garnitur Universal fette Gothisch), versiegelt, Muster für plastische Er, zeugnisse, Fabriknummern 231, 232. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1893, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 12 918. Fabrikant Gustav Goldschmidt

Packete mit 556 Mustern für Schürzen⸗ und Klelider⸗ in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für irisirende

1

Chrystall⸗ Kugeln, versiegelt, Muster für plastische ginn g 2346, Schutzfrist 3 Like

angemeldet am 9. August 1893, Vormittags 11 Uhr

36 Minuten.

Nr. 12919. Firma 1 Cacao- Saus Maether X Ce in Berlin, 1 Umschlag mit . von 1 Modell für neue Standdosen in geschmackvoller Ausführung zum Zwecke des Hand⸗ verkaufs von Cacao, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2726, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1893, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten.

Nr. 12 920. Fabrikant W. Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Candelaber, Leuchter, Feuerzeuge, Schreibzeuge, Löscher und Handleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1241 - 1248. 1255, 1256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12921. Fabrikant , . Hartmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für . Ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 11. August 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 12 922. Firma J. H. Werner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen für Feuerzeuge, versiegelt, Yi ster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 108931 - 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 12923. Firma R. Barnick in Berlin, 1Umschlag mit 4 Mustern für Etiquettes und

lacate auf Papier, Pappe, Glas, eh Blech, Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2133— 2136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12924. Fabrikant Paul Crüger in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 9 Modellen für

hotographie⸗ Rahmen, versiegelt, Muster für pla— tische Erzeugnisse, Fabriknummern 853, 855 862, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1893, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 925. Firma Berliner Kronleuchter⸗ Fabrik Jonas C Barnewitz in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Kronen und Wandarme zu Gas und elektrischem Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500 - 514, 800 808, go0 905, 400 - 411, 200 206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 926. Firma Ehestädt . Robert in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Candelaber, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1893, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12927. Fabrikant Paul Freytag in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Tintenwischer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 777. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.

Nr. 12 928. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kartenspielkasten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3062, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1893, Mittags 12 Uhr präeise.

Nr. 12929. Firma Gebrüder Thonet in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Sessel aus gebogenem Holze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 114, 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1893, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 12930. Firma M. Pech in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Aufmachungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1858, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 12931. Firma Ernst Dobler Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 48 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe u. dergl.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnißse, Fabriknummern O1 4298-014328, 3466 3463, 1335 4349, 4351, 4352, 4354 - 4362, 5046 - 5055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1895, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 12952. Firma D. Löwenstein in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für farbige Placate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4115, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1893, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 12933. Fabrikant Paul Grimm in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2973/2977, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 12934. Firma Ferd. Theinhardt Schrift⸗ gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Zierschrift Berolina“ und für 1 Serie Zeitungs⸗ Einfassung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 791, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1893, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 12935. Firma Zorn Jacobi in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Druck⸗ decorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, aygemeldet am 19. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Bei Nr. 10 8598. Firma R. Barnick in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 19. Sep⸗ tember 1890 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge tragenen Musters für Etiquettes und Placgte, Fabriknummer 2050, am 11. August 1893 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre ange— meldet.

Nr. 12 936. Fabrikant Max Grünwald in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Modellen für Kleider⸗ Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2272, 2273, 2276, 2269, 2282, 5000, 500, 5002, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. August 1893, Vormittags 10 Uhr 44 Mi⸗ nuten.

Nr. 12937. Firma S. Reich X Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von a. 2 Mo— dellen für Lampenschirme und Lampenbassins, b. 3 Mustern für Verzierungen auf Glaswaaren, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. od, Co6zß, zu p. Ill, sis, S1 id, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 12 933. Firma Hirschberg X Bernhard in Berlin, 1 Packet mit 1 Maͤster für Plaeate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, . frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1893, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 12 939. Firmg G. Krüg 1èẽ Packet mit 14 Modellen für Möbelbeschläge

Griffe mit Schild und Schilder), versiegelt, Cent für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2333 2326, 2326a, 2327, 2327 a, 2328, 2328 a, 2375, 2328 a, 2309-2312, 23122, 25313, 2313 a, 2314, 2314 a, 2315, 2316 a, 2316 - 2319, 23319 a, 2320, 2320 a, 2321, 2321 a, 2322, 23222, 2340 2343, 2343 a, 2344, 2344a, 2345, 2345 a, 2346, 346 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1393, Vormiftags 10 Uhr 27 Minuten.

Nr. 12 940. Firma D. Nadel R Ce in Berlin, 1 Umschlag mit 16 Modellen für Mäntel und Kleider ˖ Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3584 3587, 3599 IZ669, 3611, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12941. Firma Graphische Kunst⸗Anstalt Weylandt C Bauchwitz in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Illustrationen, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 153 158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. ö

Nr. 12942. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Buchdeckel (Pressung) in eigenthümlicher geschmackvoller Ausführung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12943. Fabrikant Richard Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Album⸗ Staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1642, 170, 179a, 170, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. August 1893, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 12944. Firma Hans C Mottan in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Mo⸗ dellen für Rahmen, Albumständer, Blumenvasen und Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1098, 1117, 1140, 1135, 1188, I0M73, 101, 1072, 115, 1114, 1116, 1127, 1125, 1131, 1136. 1125. 1123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 12945. Firma Hans . Mottan in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für Lampen, Kronen, Figuren, Uhren, Candelaber, Leuchter, Löscher, Schreibzeuge und Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1141, 1143, 1096, 1096, 10965, 1095a, 1136, 1137, 1135, 1099, 154, 1155, 1150, 1151, 1156, 1079, 1059, 1058, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 12946. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Schnecken und Deckel zu Füllhörnern, Füllhörner, Unter⸗ und Obertheile zu Engel⸗Figuren, Sockel, Vasen, com⸗ plette Engel ⸗Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24— 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 23 Minuten.

Nr. 12947. Fabrikanten August Heyn und Gustav Manthe in Berlin, 1 Packet mit a. 5 Modellen für Malkasten zur Oel⸗ und Agquarell⸗ Malerei, b. 43 Mustern zu Malvorlagen, Illustra⸗ tionen und Zeichnungen, versiegelt, zu 4. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 109 113, zu b. 43 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1893, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 12 948. Firma Ferdinand Neumann in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Druck⸗ decorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1318 —1321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1893, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 12949. Firma Holzhüter C Schütz in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen zu Katuschen für Wandbekleidungen in Pferdeställen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 —=4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1893, Mittags 12 Uhr präcise.

Nr. 12 950. Firma Leo Wolff, Inh. D. Berg⸗ mann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen ven 5 Modellen für Phantasieschirme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabrik⸗ nummern 20 = 26, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 12 951. Fabrikant Ferdinand Servus in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1883, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Nr. 12262. Firma Berliner Medaillen⸗ Münze Otto Oertel in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Decorations⸗Medaillen der Inter⸗ nationalen Jubiläums⸗Gartenbau⸗Ausstellung 1843 Leipzig 1893, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer L. D. 93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1893, Nach⸗ mittags 1 Uhr 4 Minuten.

Nr. 12953. Firma D. Nadel Ce in Berlin, 1 Umschlag mit 20 Modellen für Kleider⸗ und Mãäntel⸗Besätze, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse Fabriknummern 3612 3615, 3617 3624, 3612 a— 3619 a, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 28. August 1893, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten.

Nr. 12 954. . Holzhüter C Schütz in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Wand⸗ bekleidungen in Pferdeställen ꝛc., versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 5 . Schi pri 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1893, Vormittags 11 Uhr-

2 Minuten,

Nr. 12 9565. Firma W. Hackenthal in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen far Beschläge zu Uhr⸗ gehäusen und Abbildungen von 4 Modellen für Uhr⸗

ehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

ahriknummern 21 26, 3465, 342, 348, 340, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1895, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 12 956. Firma M. H. Kielhorn * Muchau in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueurserpices, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1893, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 12 957. Firma D. Löwenstein in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, . 517, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 31. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 12 Minuten.

er in Berlin,

Charlottenburg. 32616 * unser , . ist eingetragen:

r. 68. Firmg W. Haldenwanger in Char- er Umschlag mit Abbildung eines Modells eines Grabsteins aus Porzellan, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 333, . frist 3 Jahre, angemeldet, am 17. August 1895, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Charlottenburg, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach i. S. 32614

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 53. Firma Hermann Wünsches Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebersbach, 1“ versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster für Bettstoffe, Fabriknummern 3411 bis 3438, Muster für Flaäͤchenerzeugnisse, e ner 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1393, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 54. Firma Hermann Wünsches Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebersbach, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 33 Muster für Bettstoffe, Fabriknummern 3439 bis mit 3471, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 32 Muster für Bettstoffe, Fabriknummern 3472 bis 3503, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 45. Muster für Schürzenstoffe, Fabriknummern 4206 bis mit 4260, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 45 Muster für Schürzenstoffe, Fabriknummern 4251 bis 4295, versiegeltes Couvert, enthaltend 33 Muster für Schürzenstoffe. Fabriknummern 4296 bis 4333, Muster für e, ,, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 28. August 1893, Nachmittags ( hr.

Ebersbach i. S., 31. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Honhenstein- Ernstthal. 32622

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 147. Firma C. R. Hempel in Hohen⸗ stein, 1 Packet mit 10 Mustern zu Tisch⸗, Bett⸗ Kommoden. und Nähtisch⸗Decken sowie Portièren, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 130, 151 a, 1dda, 13Ja, 134 a, 185 a, 136a, 137 a, 138 a, 139 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. August 1893, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernftthal,

am 31. August 1893. von Feilitzsch. Karlsruhe. 32617

Nr. 25 062. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Die Großherzogliche Kunstgewerbeschule Karlsruhe hat für die unter Nr. II0 eingetragenen zwei Muster zu Grabsteinverzierungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Karlsruhe, den 31. August 1893.

Großh. Amtsgericht. IV. Bleicher.

Koblenꝶꝝ. 32620

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 59. Handelsgesellschaft M. Maher in Koblenz, ein offenes Muster für Flächenerzeugnisse, Briefbogen nebst Couvert für Trauer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1893, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Koblenz, den 31. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lörrach.

In das Musterregister wurde eingetragen:

a. O.⸗3. 255. Firma Köchlin, Baumgartner u. Cie in Lörrach, Packet Nr. 256, enthaltend 31 Muster auf Seiden⸗, Wollen⸗ und Baumwollen⸗ stoffen, N. S. T. B. 100, 1092, 115, 119, 127, 133, 136, 141, 142, 158, 174, 176, 228, 242, 352, 366, 477, 511, 533, 614, 623, 625, 626, 631, 701, 7065, S800, 812, 816, 836, 9590 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1893, Nachmittags 4 Uhr.

b. O.⸗3. 256. Die gleiche Firma, Packet Nr. 256, enthaltend 28 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen, 8. . B. 105, 111, 114, 117, 120, 1214, 126, 135, 138, 1765, 179, Alt, 236, 288, 455, 453, 476, 5d, 526, 527, 36, 534, 522, 764, 706, 809, 824, 835, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. August 1893. Vormittags 11 Uhr.

C. O.⸗3. 257. Dieselbe Firma, Packet Nr. 267, enthaltend 35 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen, 8. T. B. 101, 103, 106, 112, 131, 137, 140, 145, 146, 149. 159, 1727, 177, 205, M3, A4, 286, 452, 474, 510, 512, 518, 531, 535, 536, 537, 541, hl, 618, 629, 630, 702, 810, 811, 840, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1893, Nachmittags 4 Uhr.

d. O. 3. 258. Die nämliche Firma, Packet Nr. 258, enthaltend 37 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen, N. S. T. B. 107, 109, 113, 116, 130, 134, 139, 156, 204, 209, 214, 249, 297, 324, 401, 403, 513, 516, 521; 525, H29, 538, hö, 546, 549, 613, 615, 620, 627, 628, 632, 633, 637, 829, 841, 842, 847, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1893, Vormittags 411 Uhr, . Muster sind für Flächenerzeugnisse be⸗

immt.

Lörrach, den 31. August 1893.

Gꝛroßhern og ich Badisches Amtsgericht. piegelhalter.

32613

Menden. 32625 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 24. Firma H. Kissing Graveur in Menden, hat für die unter Nr. 24 des Registers eingetragenen Muster, nämlich 3 aus Metall ge⸗ gossene Hänge⸗ bezw. Stehkreuze, Fabriknummern Serie 28, 29, 293, ferner 1 Zeichnung zu einem Hänge⸗ bezw. Stehkreuze, Serie 283, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. Menden, den 31. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Ober weissbach. 326231 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 116. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. We, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Tafeln mit Photographien von 37 Porzellangegenständen, Fabriknummern 1529, 1536, 1633, 1632, 1539, 1624, 1525, 1526, 16523. 1518, 1514, 1515, 1522

1ß312, öäs, i537, ibis, 1517, ioz6, ip is, 10255, 10294 10255, 1554, 3064 (Paar), 3062 (Paar),

V nr , ,,, . ; plastische Crzeugn ] angemeldet am 12. August i 53 9 Uhr. ö Oberweißbach, den 31. August 1893. Fürstliches Amtsgericht. Pomplitz, i. (.

Pulsnitꝝ. 326121]

In das Musterregzister ist eingetragen:

Nr. 142. Firma Joh. Gottfried Schöne in Groströhrsdorf., 1 verstegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 50 Muster für Stiefelband, Fabriknummer O M 5h, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, un, am 1. Au * 1893, Nachmittags 3 Uhr.

r. 143. Firma Joh. Gottfried Schöne in Großröhrsdorf, 1 verstegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 11 Muster für Gurte, Fabriknummer 2300, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Pulsnitz, am 31. August 1593.

Königliches , ,,. J. V.: Commissions⸗Rath Wolf.

Reutlingen. 32619 In dag hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 107. Firma Jaeger . Elwert in Reut⸗

lingen, 1 Paket mit 1 Muster, 1 Corsett mit

geschnürter Hüfte. offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

29. August 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Den 31. August 1893. K. Württ. Amtsgericht. A.⸗R. Heldbek.

Saarxhricken. 32615 Unter Nr. 55h des Musterregisters ist eingetragen: Philipp Jung, Schlosser zu Rußhütte, eine eiserne Hülse zur Aufnahme eines tiels für Schrubber und Bürsten, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Saarbrücken, den 24. August 1893. Königliches Amtsgericht. JI. Münch, Amtsrichter.

Salzungen. 32621]

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 34 u. 37. Firma Ulrich Kürschner in Steinbach hat für die unter Nr. 34 u. 37 ein⸗ getragenen Muster für plastische Erzeugnisse vergl. Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger vom 11. September 1890 unter 33 157 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre ange— meldet.

Salzungen, den 31. August 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller.

Spremberę. 32624

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 87. Firma „von Poncet Glashüttenwerke zu Friedrichshain“, ein versiegeltes Packet mit einem Modell für eine fon r ef. mit Gewinde aus Glas, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 149, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1893, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Spremberg, den 31. Rigust 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 32444

Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fischers und Handels⸗ manns Wilhelm Moritz in Pritzerbe a. H. ist am 1. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Eduard Westphal zu. Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ok- tober 1893. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung den 30. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Ok⸗ tober 18933, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46.

Brandenburg a. S., den 1. September 1893.

Pine at owe tir

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32459 Konkursverfahren.

Civ. Nr. 27 022. Ueber das Vermögen des Malers Paul Strohm hier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Karl Burger, Kaufmann hier, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 2. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Sep⸗ tember 1893.

Karlsruhe, 2. September 1893.

. W. Frank, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 324751 Bekanntmachung.

Am einunddreißigsten August 1893, Nachmittags 5 „Uhr, hat das K. Amtsgericht Kelheim beschlossen: Es sei über das Vermögen des Bäckers Lorenz Gambeck in Kelheim der Konkurs zu eröffnen.“ Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkursver⸗ walter den K. Gerichtsvollzieher Josef Eggel dahier ernannt, zur . über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Samstag, den 23. September 18933, Vormittags 8 Uhr, Sitzungssagl hier, angeordnet, als Schlußtag der Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Frei⸗ tag, den 22. September 1893, festgesetzt und als Prüfungstermin w, den 2. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal hier, bestimmt, endlich den offenen Arrest 366 und damit allen Te nen welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache im Besitze haben oder zu derselben etwas 6 sind, aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu leisten oder zu verabfolgen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. September 1893 Anzeige zu machen.

Kelheim, den 31. Auqust 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtégerichts Kelheim. (L. S.) Der K. Secretär: Weber.

des Gastwirths 6 in Hemmendorf wird auf Antr se ö

32576

Ueber das Vermögen 9

en wegen Ueberschuldung heute, am 30. August 1893, Vormittags 12 Uhr, das * u ber ,, eröffnet. Der Kämmerer A. Risch in Koppenbrügge wird zum Konkursverwalter ernannt. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. tember, Anmeldefrist bis 11. Oktober, erste Gläubigerver⸗ sammlung 25. September und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Oktober d. J.

Königliches Amtsgericht zu Koppenbrügge.

832481] Konkursverfahren.

Ueber das zu dem vacanten Nachlaß des zu Krefeld verlebten Kaufmannes Gustav Strater gehörige Vermögen ist heute, am 31. August 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Krefeld. Konkurg⸗ d , . sind anzumelden bis 109. Ottober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 25. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, Steinstraße 200, Zimmer Nr. 56. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1893.

Krefeld, den 31. August 1893.

(L. SJ. Kaufmann, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32471 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Bön⸗ heim in Labiau wird, da derselbe glaubhaft ge⸗ macht, daß er seine Zahlungen bereits ain 1. Juni er. eingestellt hat und somit zahlungsunfähig ist, heute, am 1. September 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geßner von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den . über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. September 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird ir feed, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten,

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 93 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Labiau.

nspruch

32443 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Alfred Jantzen zu Mühlhausen i. Thr. ist am 1. Sey⸗ tember 1893, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Roters zu Mühlhausen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson-⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 3. Oktober 1893 Anzeige zu machen. Erste Gläubigerversammlung am 20. Sey⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Okftober 1893. Vormittags 9 uhr.

Mühlhansen i. Thr., den 1. September 13893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

32076

Das Kgl. Amtsgericht München JL, Abthl. X. f. Civ⸗S., hat über das Vermögen des Kanf⸗ manns Emil Feist hier, Reichenbachstr. 20 b I. Laden Schäfflerstr. 17 0, auf dessen Antrag am 28. 8. M., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mößmer II bier Send- lingerstr. 111. Offener Arrest erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 18. September 1393 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum I9. September 1893 einschließlich bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 85 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch. den 27. September 1893, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 11, beftimmt.

München, den 29. August 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Störrlein.

32479

Das Kgl. Amtsgericht München L. Abth. X 5 G- S. bat über das Vermögen des Schreinermeisters Johaun Schaldhauf ier, Limprunnstraße & auf dessen Antrag heute, Nachmittags 35 UÜbr den

Dr. Heinrich Frankenburger bier. ) erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bi 21. September 1893 und Frist zur ha m, der Konkursforderungen bis zum 26. September 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be schlußfassung über die Wahl eines andern X walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses dann über die in S§5 120 und 125 der Kon bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 27. Sey tember 1893, n,, 11 Uhr, und 23 meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den . tober 1893, Vorm. O Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43 1I. bestimmt. München, den 31. August 1833. Der Königl. Gerichtsschreiber: I. S) Stsrr lein.

32454

i. 6 des B

ändle einr ever zu

d Uhr 50 Minuten Nachmitt 8

öffnet. Konkursverwalter ist Jast in Rand d Münster. Offener Arrest mit Aukener ln zum 1. Oktober 1893. Anmeldefrist e mne D