1893 / 213 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Judu ftrie · Actien.

(Min dende rf vent. fur 1692 3 resp. fur 180/00 angegeben.) Dividende pro soi isa gf. 3. T.

Std. zucc

Ah eld Gronau , ,. ; Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan. Chem. ev. Baugef. Eity 8 do. Osten Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabri l. Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contln.⸗ Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind.

ö

O CCC O O O é

D X , O = e,, e

S- .

& OO E. s = = w G . . ö ö ö . 4 R ö m

8e ——

** Ge D .

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz 5 Gußst. ev.

88081 91

2 81

einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. 6 König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ex Leyl.⸗Josthl. Pay Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw , n . Mckl. Masch. Vz. 114 Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. . b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.: Westf. Ind. Sa

s. Gußsthlf. . DpfrPrf.

c D . O0 . O 0 0 0 . 1 oo 2 tor

Q O 0 2 Q

Sr 9

8 Sr EL :

I S0 81 81

= .

s. 66 cv.

9 . riftgieß. Hu Sr f Br StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 056 / Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier . do. GBolle) Wilhelm; Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

6

14 6 6 9 0 2 7 7 0

= = w ö 6 6 2 8 ö

So = 181I112I O OS R s, e , R G OO Go

d :; .. 3-882 22 r 2 8 322—33— 23

C

- 2 S —— K —— 2

600

103,50 bz 60, 1oG 84,00 38 103,25 121.006 25,75 B 453,75 6G 163, 00 bz

1

. lor Hoc

136, 00 76,50 G

181, 006

1279008 6756 Sh 0 60 006 3 Oh B 65 56h

1

eb.

1

1

26 O0 bz

1

9 oobz G 41,75 bz 0. oo 5 66 J 566

/

S0 ot; G

149,00 57,50 G 58, 75 B 118,256 108,75 B 62,50 bz 103, 00 177, 566 G

9, 75 bz 40, 00 bz 16,75 bz G 92,006 67,256 bh, 00 bi G 10,25 G 234,506

Versicherungs · Gesellschaften.

Curs und Dividende M pr. Stck.

Dividende p o Aach. M. Feuerv. 200 / ov. 1000 Aach. Rückvrs. G. 200 / v. 400 Mun Brl. Lnd. u. Wssv. 200 / v. 00 Man Brl. Feuervs. G. 200/οv. 1000 Brl. Hagel · A. G. 200 . 1000Mα Brl. Lebensv. G. 2M /gꝗv. 1000 , Göln. Rückyrs Gh. Ao /o v. H ibw Colonia, Feuerv. 20 /. 1000Mιn Concordia, Leby. 200 v. 100046 Dt. Feuerv. Berl. 2060/9 v. 1000 Mur Dt. Tloyd Berlin 20 ½ v. 1000 Deutscher Phönix 20½ v. 10001. Dtsch. Trnsp. V. 26 36/o v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 106/o v. 10002. Düssld. Trsp. V. 100 / v. 1000 Mun Elberf. Feuervrs. 200 / v. 1000nu

ortuna, A. V. 20/9 v. 10000:

ermania, Lebnsv. 20 / ov. 500 Mun Gladb. Feuervrs. 200 / v. 1000Mν

Leipzig. Feueryrs. 6M / 9p. 10007ν 7:

Magdeb. Feuerv. 20 / v. 10002 Magdeb. Sagelv. 33 6 /o v. 00 un Magdeb. debensv. 2M, v. 00 cn. Magdeb. Rückvers. Ges. 100020 Niederrh. Güt.⸗A. 10 Yo b. S0 Mer Nordstern, Lebps. 2000 v. 1000 OQldenh. Vers.⸗Gs. 2M / ov. 00 Man

reuß. Lebnsv. G. 200 / v. 00 Mais

reußg. Nat. Vers. Abo / ov. 400 Mun

rovidentig, 190/9 von 1990 fl.

e, . EsId. 10 / ov. 1000 Mt, Rhein. Wstf. Rcky. O5 ob. 4007. 3 Rückv.⸗Ges. ho / ov. 00 Q νs Schles. Feuerp. G. 20h /ov. S0 αt Thuringia, V. G. 200 um. 1000. Transatlant. Gũt. 260 /p. 15000 Union, Hagelvers. Mo v. 500 Mus. Victnria, Berlin 20/9 v. 10000, 6 ch. Vs. B. 20/9 v. 1000340 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Ma

1891 460 120 120 100 0 181 0

1892 460 110

10550 2700 17756 19606

Cob

8100 15608 17006 3125

12106 33006

6758 1075

163006 31006 6416 1006 3860 990 14506 1006 690

3168

37506 1300 56906

3875

bt

(Nichtamtl. Curse.) Gestern: stend bab ich . ö

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 5. September Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf ö Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

dier entwickelte c das Geschäft im allgemeinen ruhig und bei wachsendem Angebot schwächte sich die ö bald allgemein etwas ab, doch trat gegen

chluß, als vorher verbreitete Gerüchte sich nicht bestätigten, wieder eine Befestigung der Haltung bei zumeist anziehenden Cursen hervor.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Han— del; Deutsche Reichs. und Preußische consol. Anleihen abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere behauptet; Italiener und Mexicaner nach festerem Beginn etwas abgeschwächt, aber wieder fester schließend; auch Russische Anleihen und Noten fester.

Der Privatdiscont wurde mit 423 notirt.

Auf internationalem Gebiet verkehrten Oester— reichische Creditactien zu wenig veränderter Notiz mäßig lebhaft. Franzosen und andere Oesterreichische Bahnen fest, Gotthardbahn ziemlich behauptet.

Inländische Eisenbahnactien fest und ruhig.

Bankactien ziemlich fest; die speculativen Devisen etwas lebhafter, aber theilweise abgeschwächt.

Industriepapiere wenig verändert und Montanwerthe theilweise schwach.

Breslau, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Neue 3 ο Reichs⸗Anl. 85, 8́, 33 5 o Landsch. Pfdbr. 7,50, Consol. Türken 22, 19, Türk. Loofe S3, 60, 4 960 ungarische Goldrente M,. 00, 40 / ungarische Kronenanleihe 89, 99, Bresl. Discontobank 99, 00, Bresl. Wechslerbank 97,00, Creditactien 200, 00, Schles. Bankv. 112,25, Giesel Cem. S6, 00, Donners marck 83,00, Kattowitzer 117,90, Oberschl. Eisenb. 46, 90, Oberschl. Portl. Cem. SI, 50. Opp. Cement 409, Kramsta 130, 30 ex., Schles. Cement 13200, Schles. Zink 178,90, Laurahütte 100, 00, Verein. Oel⸗ . . Oestr. Bankn. 161,75, Russ. Bankn.

Breslauer elektrische Straßenbahn 114,50. Frankfurt a. M., 4. September. (W. T. B.) Schluß-Curse) Londoner Wechsel 20,447, . Wechsel 89,683, Wiener Wechsel 162, 15, 3 oo Reichs⸗ Anl. 85, 85, Unifie. Egypter 100,85, Italiener S3, 50, 60/0 consol. Mexikaner 55,06, Oesterr. Silber⸗ rente 78, 40, Oesterr. 41,3 0 Papierrente 78,50, Oesterr. 400 Goldrente 96,20, Oesterr. 1860 er Loose 121,59, 3 o port. Anleihe 21,30, 5 0 amort. Rumän. 95,00, 40,9 russ. Consols 100, 10, 3. Orient⸗ Anleihe 66,90. 4 9 Spanier 62,50, Ho serb. Rente 73, 60, Serb. Tab. Rente 74 00, Conv. Türken 22,20, 4 d ungar. Goldrente 93, 90, 4 oo ungar. Kronen 89 80, Böhm. Westbahn 310, Gotthaͤrd— bahn 147390, Lübeck-⸗Büch. Eisenb. 131,20, Mainzer 106,10, Mittelmeerb. M2, 90, Lomb. 873, Franz. 2433, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 131,05, Darmstädter 123.80, Disc.⸗Comm. 170, 809, Dresdner Bank 136 50, Mitteld. Credit 94, 20, Oest. Credit⸗ actien 27901, Reichsbank 149,60, Bochumer Gußstahl 11620, Dortmunder Union hi, 70, Harpener Berg⸗ werk. 125.00, Hibernia 109,80, Laurahütte 97, 06, Westeregeln 127,099. Privatdiscont 4.1.

Frankfurt a. M., 4. September. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 271, Franzosen 243, 00, TLombarden 74, Ungarische Goldrente 93,900, Gotthardbahn 147, 00, DiscontoCommandit 171,40, Dresdner Bank 136,69, Berliner Handelsgesellschaft 131,50, Bochumer Gußstahl 115,560, Dortmunder Union Stamm ⸗⸗ Priorit. —, Gelsenkirchen 134,80, Harpener 125,00, Hibernia 199,89, Laurahütte gb, 50, 3 0jo Portugiesen , Italienische Mittel meerbahn ——, Schweizer Centralbahn 112,30, Schweizer Nordosthahn 103,ů50, Schweizer Union „80, Italien. Meridionaux 116,30, Schweizer Simplonbahn o8, 90, Mexikaner 55. 06. Behauptet.

Leipzig, 4. September. (W. T. B.) Schluß Curse.) 3 06 sächs. Rente 86 00, 33 * sächs. Anl. 99,40, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 19400, do. do. Litt. B. 203,25, Böhm. Nordbahn⸗ Actien 130,50, Leipziger Creditanstalt⸗Actien 170,25, do. Bank. Actien 128, 50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 121,25. Altenburger Aetien⸗Brauerei 165, 06, Sächf. Bank-Actien 119.50, Leipziger Kammgarn -Spin⸗ nerei ⸗Actien 157, 0, „Ketten, Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien 4,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗-A Actien 115.00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114,75, Thüring. Gas⸗ Gesellschafts⸗Actien 163,509, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗ Fabrik 77,00. Desterreichische Banknoten 162, 00, Mansfelder Kuxe 285.00.

Hamburg, 4. September. (W. T. B.) (Schluß) Curse.) Preuß. 4 090 Consols 107,10, Silberrente 77,60, Oesterr. Goldrente 96,00, 40, ung. Goldr. 1860er Loose 120, 20, Italiener 84,260, Credit⸗ actien 271,25, Franz. 606. 50, Lomb. 210,50, 1880 er Russen 97 00, 1883 er Russen 100,50, 2. Drient⸗A nl. 64,30, 3. Orient⸗Anl. 64, 80, Deutsche Bank 152,60, Disconto Comm. 171,50, Berl. Handelsgesellschaft 131,20, Dresdner Bank 136,20. Nationalbank für Deutschland 1965,59, Hamburger Commerzbank 101,10, Nordd. Bank 123,59, Lübeck. Büchener Eisenbahn 130,70, Marienburg ⸗Mlawka 68, 89, Ostvreuß. Süd⸗ bahn 68, 85, Laurahütte 95. 10, Nordd. Jute⸗ Spinnerei 020, A.-G. Guano Werke 144,306, Hamburger Packetfahrt · Aetiengesellschaft 92. 00, Dynamit Trust.; Actiengesellschaft 121,50, Privatdiscont 4.

Dawmburg 4 September. (W. T B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 271 00, Disconto“ Com⸗ mandit 172,29, Lombarden 211,909. Behauptet.

Wien, 4. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Curse.) Dest. 16 oso Papierrente 97, 15, do. Silberr g6, 80, do. Goldr. 119, 10, 40ͤ!0 ung. Goldr. 115,75, 1860er Loose 1465,75, Anglo⸗Aust. 150,25, Länderbank 244 00, Creditactien 335,89, Unionbank 249,50, Ungar. Credit 409,50, Wiener Bankverein 120.25. Böhm. Westb. 334, 05, Böhm. Nordb. 30h 50, Buschth. Eis. 44790, Dux ⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 235,75, Galiz. —, Ferd. Nordb. 2870,00, Franz. 300,75, Lemb.⸗Czern. 256,50, Lombarden 105, 606, Nordwestb. A209, Pardubitzer 196 90, Alp. Mont. 53,25, Taback⸗Actien —, Amsterdam 104,00, 6 .

er

Berichtigung. Bauges.

ruhig;

Plätze 61,72, Londoner Wechsel 126, 15, Pa

49, 823, Napoleons 9, 98, Marknoten 5l,724,

chs. ö Bankn. L394, Silbercoup. 100 00, Bulgar.

Wien, 5. September. (W. T. B.) est. Ungarische Creditactien 410, 90, Oesterr. do. 336,25,

ranzosen 301,50, Lombarden 105,50, Elbethalbahn 37,25, Oest. Papierrente 96, 10, 40/90 ung. Goldrente 115,85, DOesterr. Kronen, Anleihe 96,55, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 94,25, Marknoten 61,67, Na⸗ poleons 9, 97, Bankverein 120,25, Tabackactien . Länderbank 244,50, Buschthierader Litt. B.

etien —.

London, 4. September. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Engl. 24 0/0 Cons. 97n /ig, Preuß. 4070 Consols —, Italien. 5 09 Rente S833, Lombarden 9y, 4 9 89 er Russ. 2. Ser. 100, Gonv. Türken 223, Oest. Silberrente —, 40,0 ungar. Goldrente dat, 4 ol Spanier 63, 34 oo Egypter 945, 400 unif. Egypter 100, 41 o Trib. Anleihe 285, & o/o consol. Mexikaner 56, Ottomanbank 131, Canada Pacisie 786, De Beers neue 153, Rio Tinto 134, 4 060 Rupees 654, 6 c/o fund. Arg. Anl. bc. 3 0/so 9 Goldanleihe 614, 4E bο äuß. Gold- anleihe 37 30/9 Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 39, Griech., 1887er Monop. Anl. 423, 4060 Griechen 1389 307, Brasil. 1889 er Anleihe 64, Platzdise. 33, Silber 333.

In die Bank flossen 187 000 Pfd. Sterl.

Paris, 4. September. (W. T. B. (Schluß ⸗Curse.) 3 og amort. Rente 3 9 Rente 99,474, Ital. 50/ Rente Sh 37, d o, ungar. Goldrente 3,983, 3. Orient, Anleihe 68,50, 49 Russen 1889 190,19, 4 06 unific. Egypt. —, 40/9 span. äuß. Anleihe 634, Conv. Türken 2267, Türkische Loose S7, 25, 4 Oso . Türkische Obligationen 9g0 466, 0, Franzosen 620, 0, Lombarden 228,75, Banque ottomane 583, 00, Banque de Paris 642,00, Banque d'Ezcompte 67, 09. Credit foncier 962,90, Credit mobilier 83, 00, Merid.⸗Anl. 676,00, Rio Tinto 333,10, Suez⸗A. 2710,00, Credit Löyonn. 776, 00, Banque de France 40955, 009, Tab. ottom. 386,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/6, Londoner Wechset kurz 25330, Cheques auf London 265,33, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,56, Wechsel auf Wien kurz 198,50, Wechsel auf Madrid k. 413,50, Robinson⸗ A. 106,25, Portugiesen 21 623, Portug. Tab.⸗Obl. 3 Russen 81,80, Privatdiscont 22.

St. Petersburg, 4 September. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,60, Wechsel auf Berlin —, do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 38, 0s, Russ. 2. Orient Anleihe 1009. Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 1022, Russ. Bank für auswärt. Handel 287, St. Petersburger Disconto⸗Bank 451, St. Petersburger internat. Bank 4566, Russ. 4 0o Bodencredit⸗ Pfandbriefe 1535, Große Russ. Eisen⸗ bahn 2414, Russ. Südwestbahn⸗A. 1121.

Amsterdam, 4. September. (W. T. B.) (Schluß Curse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 773, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 773, Oesterr. Goldrente 4 0j ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 1213, Russ. 2. Orientanl. —, GConv. Türken 35 7, holl. Anl. 1013, Warschau⸗ Wiener 1183, Marknoten 59,33, Russ. Zoll⸗ coupons 1933.

Hamburger Wechsel 59,19, Wiener Wechsel 94,50.

Rio de Janeiro. 4. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 12*/16.

Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 5 HVöchste Niedrigste Preise.

Per 1060 Eg für:

1

Kartoffeln (neue) Rindfleisch . auchflei w Schweine 9 w Kalbfleisch 1 Kg ö 1g utter 1 kRg Eier 60 Stück 146g

13

1 1 112

15

Berlin, 5. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (init Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco flau. Termine in fester Haltung. Gekündigt 2350 t. Kündigungspreis 150,5 M Loco 142 - 157 M n. Q. Lieferungsqualität 149 , An⸗ meldeschein vom 1. d. M. 143 143 ½ verkauft, ver diesen Monat —, per Seytember⸗Oktober 150,5 160,25 150,75 bez., per Oktober⸗November 153 153,50 bez., per November⸗Dezemher 155,50 —– 155 155,75 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per Mai 161,50 162.50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco schleppender Absatz. Termine fester. Gekündigt 10 650 t. Kündigungspreis 131 M Loco 122—132 M n. Q. Lieferungs⸗ qualität 128 S6, inländischer, guter alter und neuer 129— 129,5 ab Bahn bez., geringer neuer —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 131,25 130,75 1313 131,25 bez., per Oktober ⸗November 134,25 133,75 —1354 bez., per November⸗Dezember 136,25 135,75 136,25 bez., per Dez. per April 1894 —, per Mai 1894 —.

Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Große und kleine 150 190, Futtergerste 125—145 4

n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco geringere Waare sehr flau. Termine höher. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreis M Loco 148 186 S6 n. Qual., Lieferungsqualität 164 M Pommerscher mittel bis guter 150 170 bez., feiner 171 - 182 bez., preußischer mittel bis guter 157 172 bez., feiner 173 184 bez., schlesischer mittel bis guter 152 172 bez., feiner 175 184 bez., per diesen Monat per September⸗ Oktober 155,75 bezß, per Oktober ⸗November 151K, 75 AS, per November⸗Dezember 150 e, per

Anl. 114,90, Desterr. Kronenrente 96, 66, Ungar. Dezember —, per April 1894 —, per Mai 147,5 bez.

Kronenrente 94.25.

Mais per 1000 kg. Loco ziemlich unverändert.

Termine nahe Sichten schließen fest, spätere niedriger.

Gekündigt 200 t. Kündigungspreils 109 6 Loco

11 - 124 1 nach Qual, per diesen Monat —, per

September · Oktober 108,75 = 108,5 = 109 bez., per

Oktober⸗November 110 —– 110,5 bez, per Nopember⸗

111 - 111,5 bez., per Mai 1894 114,5 ez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-200 4 nach Qual., Futterwaare 145-158 ½ nach Quai.

Delsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps 4 Winter⸗Rübsen ,

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine gut behauptet. Gekündigt Sack. Kündigungsypreis e, per diesen Monat und per September Oktober 17, 10 bez., per Oktober November 140 bez, per November ⸗Bezember 17,60 bez, per Mai 1894 —.

Rühböl pr. loo kg mit Faß. Termine niedriger. Gekündigt 7400 Ctr. Kündigunganreis 4,3 A Abgel. Anmeldungen vom 4. d. M. 47,1 bez. Loch mit Faß M, ohne Faß „, per diesen Monat und per September ⸗Oktober 47,4 47,1 bez., per Oktober November 47,6 47,4 bez., per Novem⸗ ber Dezember 47,9 = 47,6 = 47,7 bez., per April⸗Mai 1894 48,7 48,8 - 48,6 bez., per Mai 49 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter= mine —. Gekündigt Kg. Kündigungspreig Loe = per diesen Monat

Spiritus mit 0 M Verbrauchtzabgabe per 1001 z 100010 100000, nach Tralleß. Gekünd. Kündigungspr. Loco ohne Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 10099 10 0090½ nach Tralles. Gekändigt 3. 9 edigunqzpres M Loco ohne Faß 35,2

8 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchzabgabe per 1001 à 100 99 10 000 Go nach Tralles. Gekündigt . Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 . Verhrauchsabgabe. Still. Gek. 430 000 1. Kündigungspreis 33,2 „. Loco mit ß —, per diesen Monat und per September⸗ Oktober 33,2 33, 33,1 33,2 bez., per Oktober⸗ November und per November⸗Dezember 33,3 33, 4— 33,3 bez., per Dezember —, per April 1894 39, 1— 38,9 —– 39 bez., per Mai 39, 3-39, 1— 39,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,25 19,25 be., Nr. 0 19,90 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 16,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,25 bej., Nr. 0 1,5 4A höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 4. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen lorco niedriger, 140 146, pr. Sept.“ Oktober 146. 00, pr. April Mai —— Rogger loco niedriger, 120 - 126, pr. September⸗Oktober 126,25, pr. April Mai —. Pommerscher Hafer loco 146— 156. Rüböl loco unverändert, pr. Sept. Okt. 48,50, pr. April Mai 49,350. Spiritus loco fest, mit 70 S Consumsteuer 34,50, pr. Sept. 33,00, pr. September ⸗Oktober 33, 00. Petroleum loco 8,75.

Posen, 4. September. (W. T. B.) Spirttus loec ohne Faß (́0er) 53,60, do. loco ohne Faß (70er 33,90. Ruhig.

Mannheim, 4. ö (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. November 16,15, vr. März 16,75, pr. Mai 16,85. Roggen pr. November 14,35, pr. März 14,55, Pr. Mai 14,65. Hafer pr. November 15,26, pr. März 15,45, pr. Mai 15,65. Mais pr. November 11,35, pr. März 11,50, pr. Mai 1156.

Samburg, 4. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 143 146. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 135 136, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, loco 485. Spiritus loco Erstere Sichten fester, pr. September⸗Oktbr. 23 Br., pr. Oktober⸗November z. Br., pr. Nor. „Hes. T3] Br, pr. April. Mai 225 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loeo 4,60 Br., pr. Okt. Dezember 4/75 Br.

Hamburg, 4. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. September 783, pr. Dezember 774, pr. März 764, pr. Mai 743. Behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 6/0 Rendement neue . frei an Bord Hamburg pr. September 14,623, pr. . 14,174, pr. Dez. 14,05, pr. März 14,35. etig.

Wien, 4. September. 985 T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Her t 7,51 Gd., 7,53 Br., pr. Frühj. 8, 0 Gd., 8,02 Br. Roggen pr. Herbft 6,37 Gd., 6,39 Br., pr. Frühjahr 6,87 Gd., 6 y Br. Mais pr. Sept. Oktober s 6s Gd., H, 10 Br Hafer pr. Herbst 6,91 Gd., 6.93 Br.

London, 4. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht,. Sämmtliche Getreide ruhig aber fest, gegen Anfang unverändert.

Paris, 4 September. (W. T. B) Getreide ˖ markt. (Schlußbericht Weizen fest, pr. Sep tember 21,00, pr. Oktober 21,20, pr. November⸗ , 21.60, pr. Januar⸗April 22,19. Roggen est, pr. Sept. 13,60, pr. Januar-April 14,60. Mehl fest, pr. September 44,60, pr. Oktober 45,10, pr. November⸗Febr. 46, 30, pr. Januar⸗April 47 25. Rüböl träge, pr. September 56,560, pr. Oktober 56,75, pr. November⸗Dezember 57, 25, pr. Januar⸗ April 58, 25. Spiritus träge, pr. Sept. 43,265,

r. Oktober 41.50. pr. November⸗Dezbr. 41,00, pr.

anuar⸗April 41,25.

Paris, 4. September. (W. T. B) (Schluß.) Robzucker fest, 88 o loco 39,00 à 39,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Septbr. 41,374, pr. Oktober 41,50, pr. Oktober⸗Januar 41,50, pr. Januar⸗April 42,00.

Glasgom, 4. September. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang Mixed numbers warrants 42 sh. 6 ö. Gch Mixed numbers warrantt 4 h 3

Amsterdam, September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unv., pr. Nov. 161, pr. 6 171. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine stetig, pr. Oktober 120, pr. ö. 118. Rüböl loco 265, pr. Herbst 243, pr. Ma

1894 25. Antwerpen, 4 September (W. T. B.) Ge⸗ Roggen ruhig.

treidemarkt. Weizen flau. Hafer behauptet. Gerste fest. n

Antwerpen, 4 September. (Wix. 3. Pet ro- leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 115 bez. und Br., Pr. September Br., pr. Okt. Dez. 11 Br., pr. Januar⸗April 115 Br.

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Lctien ˖ Ses ctien⸗Ge

ö Bo ctien ⸗Ges

ö Actien⸗Ge Lctien⸗Ges

Aectien⸗Malifabrik San e, . Sangerhausen = Actien⸗Rübenzuckerfabri

Bernauer Gasanstalt Bernau ..

Dentscher Neichs ⸗Anzeiger

Königlich Preusischer Staats Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 36 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Aer Kemgspreis krträngt vierteljährlich 4 50 3. 8

6 . f ö. ! des Neutschen Reichs Anzeiger ͤ

X

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 .

und Königlich Rreußischen taats⸗Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

83 6 9 e . * er,.

3 214. Berlin, Mittwoch, den 6. September, Abends.

serlich und Königlich 2) Ueber Dagebüll nach Föhr:

anz⸗Joseph⸗Ordens: 1. Von Niebüll nach Dagebüll

olbach, à la suite des für Postsendungen jeder Art mittels täglich zweimal verkehrenden Nr 39 und beauftragt rivat-Personenfuhrwerks zum unmittelbaren Anschluß an die nach

is Gon an den der In⸗ yk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe.

I. Von Dagebüll ngch Wyk (Föhr) . täglich zweimal mittels des Dampfschiffs „Stephan, für Postsendungen jeder Art. Der Abgang des Schiffs ist vom Eintritt der Fluth abhängig; die Ueberfahrt dauert ungefähr 4 Stunden. Am 9. Sep⸗ tember finden 3 Fahrten statt.

B. Nach Amrum (Wittdün, Nebeh von Wyk ( ö hr) täglich zweimal mittels des Dampfschiffs Stephan“ für Postsendungen jeder Art. Das Schiff fährt von Wyk (Föhr) etwa 15 Minuten h österreichisch- unga— nach seinem Eintreffen aus Dag büll nach Amrum weiter; die Fahr⸗

hn m9 . Rt f ( 9 zwischen Wyk (Föhr) und Amrum beträgt ungefähr eine Stunde. Krone ritter 3 se: m 9. September finden 3 Fahrten statt.

a Suite des 1. Nassauischen C0. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, Wenningstedt, Compagnieführer bei der Westerland über Hoyer ⸗Schleufe;

J. bis Hoyer-Schleu se auf der Eisenbahn von Tondern nach Hoyer⸗Schleuse; .

II. von Hoyer⸗Schleuse nach Sylt mittels der Dampf⸗ schiffe ‚Nordsee', „Sylt? und „Westerland“' am 9. und 25. Sep⸗ tember einmal, in der übrigen Zeit täglich zweimal für a e , jeder Art; außerdem wird am 4. September noch ein drittes Schiff zur Postbeförderung benutzt. Die Abfahrt von Hoyer-Schleuse ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Die Ueberfahrt dauert etwa 1t Stunden. Bei der Benutzung des um 7 Uhr 50 Min. Vorm. von Hamburg (Klosterthor) 5 ECisenbahnzugs (ab Berlin, Lehrter We Hof 11 Uhr 25 Min. Nachts) treffen Briefsendungen noch an demselben Tage bezw. in der Nacht auf Sylt ein.

D. Zwischen Föhr und Sylt nur für Briefsendungen mittels der zwischen Wyk (Föhr) und Munk⸗ marsch (Sylt) verkehrenden Dampfschiffe Germania? und Hamburg“. Die Schiffe berkehren an folgenden Tagen:

a. in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Sylt: am 1., 2., 4. bis 9., 11. bis 16, 18., 20, 22., 24, 26., 28. und 29. September;

b. in der Richtung von Sylt nach Wyk (Föhr): am 1. bis 11., 13. bis 17., 19, 21., 23., 25., 27., 28. und 30. Sep⸗ tember. . .

Am 4. September finden in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Sylt 2 Fahrten statt. Die Abgangszeit der Schiffe ist vom Eintritt der Flut , Die Ueberfahrt dauert etwa 25 Stunden.

u

Riel, den 31. August 1893. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Tasche.

Deutscher Reichs⸗ Anzeiger und

elben Ordens:

crn Speck von Stern⸗ n und Adjutanten bei der

u Berlin;

Inhaltsangabe zu Nr. 6

des oͤffentlichen Anzeigers (Commanditgesellschasten auf Actien und Actiengesellschasten für die Woche vom 28. August bis 2. September 1893.

ö r ᷣ·

im Schleswig⸗Holsteinischen

Rr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

ow zu Berlin; erreichisch⸗ungarischen es mit der Krone:

zel zu Berlin;

n Chefakat⸗Ordens

1.9. asse: 31./8. 9: Oppersdorff, Schwägerin 30.86. mn von Radolin, zu RKon⸗

F nhalt der Bekanntmachung

Firma und Sitz der in seri renden Gesellschaft

Actien⸗Bier⸗Brauerei Marienthal Hamburg Verloosung 210 Actien⸗Bier⸗Brauerei Querfurt Querfurt Generalversammlung 209 Actien⸗ Brauerei Union vorm. Graessel C Ce Hof iB. .. ö 208 Actien⸗Gesellschaft Echo“ Baden⸗Baden Generalversamml., Bil. 207 29. / 8. Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Regensburg Nachtrag zur Tages⸗ 6

ordnung 28 / 8. n Medschidje⸗Ordens Actien⸗Gesellschaft für Treber ⸗Trocknung zu Cassel 26

Actien⸗Ausgabe, General⸗ ass in, g, ö. für Wagenbau vorm. Jos. Neuß

versammlung 207 29. / 8. ; . Ausgabe neuer Coupons 208 30. j8. acteur von Witzleben

Actien · Gesellscha w Maschinenbau⸗Anstalt & Eisen⸗

rlitz

6 6 f zu it. in Pi 1.9. 7 rum ctien⸗Gesellschaft Halina in Posen har 1.9. n Rumänien“: schaft Herrmannsbad Lausigk

Generalversammlung higlich rum änischen Liquidation, Gläubiger; glich sch

Generalversammlung 29 / . mer zu Berlin; Gern ent Menn tile

Bilanz 1.9.

llschaft Prinz Leopold Empel Generalversammlung 28. /8. aft Reuchlin Pforzheim J Bilanz 2.9. aft Rolandshütte bei Siegen Weidenau⸗Sieg. Generalpersammlung 28. /8. schaft Torfwerk Feilenbach Feilenbach Bilanz 28 schaft Trachenberger JZuckersiederei Breslau... Generalversammlung 29. / 8. t Tubalkain Remagen Bilanz 36 29 / S. 30 / 8. 29. /8.

hann Steidle zu Sig⸗

sschem Hofdienst stehenden idt und

tscheck

Verdienst⸗Medaille er:

ischem Hofdienst stehenden

Actien⸗Ges Actien⸗Ges Actien⸗Gesell

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem , . Arzt Dr. med. Gregor Philipp

Joesten in Köln⸗Ehrenfeld den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Hornburg in Hornbur Actien Verein der Zwickauer ,,, , Aktien Zuderfabrik Büdingen in Stockheim Actien⸗Juckerfabrik 6 G

Zwickau Zinsen ahlung Bilanz Kündigung

; Bilan Verwaltung d. auptkasse Verloosung

ß Aetien· Zucker⸗Raffinerie Hildesheim Hildesheim Alkohol“ Actien⸗Gesellschaft in Lindenburg b -Nakel (Netze) e e fe , Eisenbahn⸗Gesellschaft Altenburg Anhalt ⸗Besfauische Landesbank Dessau

Bad. Holzstoff⸗ und penfabrik Obertsroth Obertsroth .. Bilanz Bantorfer . 3 ene e e f, zu Bantorf a / Deister Generalversammlung

Baumwollspinnerei Mittweida Mittweida ; Löniglich dänischen

s 6. Ordens: r, Justiz⸗Rath Dr. Renner

*

ch, holz, zaurer und

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Dr. Funck am Gymnasium zu Kiel, May am Gymnasium zu Plön und Köster am Real⸗ Progymnasium zu Marne ist der Charakter als Professor bei⸗ gelegt worden. .

Der bisherige Kreis-Wundarzt Dr. Kuehn in Kreuzburg ist zum Kreisphysikus des Kreises Ratibor ernannt worden.

kreuz des Päpstlichen s⸗Ordens: * . Fhlapows ki auf Kopaszewo Ange . . ne, / Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Ordens: Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, aus

f ö Pommern, und ee , nn, me, nor Thtd . . der Ministerial⸗Director im Ministerium für Landwirth⸗

ü ĩ l . i s Donner dem Landesältesten und Kreisdeputirten Grafen von schaft. Domänen und Forsten, Ober⸗Landforstmeister . Hoyos auf Lauterbach im Kreise Bolkenhain. aus Thüringen.

des Furnirdg warngeusih en wenden S e dem,. erster Klasse: dem Regierungs⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober— Negicri nge M*hʒ von nenn zu Minden; des Fürstlich reußischen älterer Linie ö Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Fürstlich waldeckschen Cabinets⸗Rath und Kammer— herrn Frelherrn von Wintzingerode zu Arolsen; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Homeyer, Commandeur des Husaren⸗ Regiments Fürst Blücher von Wahlstatt ¶¶ Pommersches) Nr. 5;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. September.

6e . en,, . . estern (Dienstag), wie schon kurz berichtet, dem Manöver A. Nach Föhr (Wyh): . iwismtonen des XVI. Armee Corps auf dem 5 . 1) Von Husum nach Föhr Moselufer zwischen Metz und Schloß Urville mit den . r s ,, , ö . nden chen Professor Dr. von Kirchenh eim kn . nach Wytr ö ohr) abgehenden? Yar mpfschiffs . yt. Föhr orfe Coligny. rde, , T. ĩ rg; riefsendungen, welche mit dem um 5 Uhr 49 Min. Vorm. von des Commandeurkreuzes des Kaiserlich und König— Seng. Glosterthor) abgehenden 6 Berlin, Lehrter

lich össterreich ich- un garischen Leopoid⸗Ordens: Rmhnhef ,,,, , dem General-Major von Wittenburg, Inspecteur der Das Han fi wird postseitig nur zur . 2. Pionier⸗Inspection; sendungen benutzt. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 31

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Postyerbindungen nach den Badeerten auf den Naerdsee⸗ Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich während des Monats September wie folgt:

richtet, um 10 Uhr Vormittags nach heftigem t vom West⸗Corps genommen und gas 8 rps . zurückgedrängt. Nach Beendigung des Manövers e Seine Majestät nach Schloß Urville zurück, die lichkeiten begaben sich nach Metz Um i 63 ttagslafel· far die Clyi

v ief⸗ ,

tunden.