Jndustrie · Aetien.
Wilde ade 9 eoent. ar 1801/02 resp. flir 180/08 angegeden.)
Dividende vro sison iso gf. 8. X. Ste zu ss
66 *
ö ; Häͤuserbau. An ,
Annener Gßst. ev. ö. auges. bo. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. o. Wkz Snk. Vrz. 3 . Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. d, ., F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö
T
Do, , , . . 2 0 er ee — — Sr 8 . . S o S O 8 . — ter- ö.
or
8 9 8 8
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ep Leyk . Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do. 1. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nãhfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 06/0 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
s .
—— — CO 8
re —— —— — — — — — — - — — — —— — — —
e R . . R 8 0 m
Se L
— 38 SRK
J .
—
o œ —— O cccrer»aoͤr
ö
1
O O Q O dt QO ᷣ·‚,, =
62
—
OQO. , C 6 8 6 — 6 ö
ö II 1II1IISII S*
Or OK OOO O
di?
- — — Q — 3 — — — —— —— — 2 —
A- SS- - — — AS
— 21
1bß0oo / zoo 300 zoo / aooo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600
od 7pbhj S3 25 bz 165 35 125 56 bi G 26 75 B 163 Od bz
— —
1 54 256 10, 05
12,006 136,50 B 77, 25 G
1
16756 69565663
53, 6obz G 23 Hoch 58. 15
ey. 294 bz B
1
26 00bz
69 Ho bz G 41256 70 008 74 063 J 56
1
8758
149, 00 B 57,50 G 58, 75 B 118,25 G 108,75 B 63, 00 bz 103,B00 6 173, 25G
. 39,50 bz 46 75 bz G
92,25 G
67,25 bz G 65, 90 10,25 6 234,506
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curt unb Dividende — „66 pr. Stck.
Dividende po Lach. · M. Feuerv. 200 /p. 1000 nn Aach. Rückvrs. G. 2000 v. 400 Mun Brl. Lnd. u. Wssp. 200/90 v. 00 Man Brl. Feuervys.⸗ G. 20/0. 1000 Mun Brl. Hagel · A. G. 200 /9 v. 1000 Mun Brl. Lebens v. G. 200 / gv. 1000 Mun n mn f. 2060 /ov.h00 Mn Cöln. Rückvrs. G. 2060/0 v. 00 Mun Colonia, Feuerv. 200 / v. 1000Mνn Concordia, Lebv. 200½ p. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 2M / g v. 1000 Man Dt. Lloyd Berlin 2000 v. 1000 Mun,
Deutscher Phönix 200½ v. 10001.
Dtsch. Trn6p. V. 26 6/9 v. 2400½ Drsd. Allg. Trsy. 100/ v. 1000 Mn Düssld. Trsp.⸗V. I00/0 v. 1000 Mun Glberf. Feuervrs. M0 / o v. 1000 Mun ortuna, A. V. 20/0 v. 1000 Mun ermanta, Lebnsv. 20 / qv. 00 Mn
3 20M. v. 1000ιt
Leipzig. Feuervrs. HM /9 v. 10002 Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 Man Magdeb. Hagelv. Z3 0 /o v. 00 Mun Magdeb. Lebens v. 200 v. G00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100M Niederrh. Güt. A. 100/ v. H00 Man Nordstern, Lebvs. 00/0 v. 1000 Mn . v. 00 Min Preuß. Lebns v. G. 200 / v. SQ άð& reuß. Nat. Vers. ho / oy. 499 Mon rovidentia, 1960/9 von 1000 f. hein. Wstf. vld. 100 ov. 10090 9nun Rhein. Wst Ric. i op. iH Jiu, Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho / gp. 00 Man Schles. Jeu er. G. 2No/ov. 00 Mun Thuringia. V. G. 200/ο0. 1000 Mu Tra nsatlant. Güt. 20 / v. 1500s Union, Hagelhers. 2 Mo v. SMM Vietorr m, Berlin 200 / 9 v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 2 00/9 v. 100034.
460 120 120 100
Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Man
1891 1892 460 110
130
10550 2700 17756 19606
16563
8100 1150 17006 3125
17108 33906
26753 16 3
163006 31006 6443 4006 860 990 B
ibo G 7066 696
3158
37506 15309 5906
3900
750 B
Fonds und Aetien⸗Börse. —
Berlin, 6 September. Die heutige Börse er, öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf spe utile, Heel Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte h das Geschäft sehr ruhig und die Curse unterlagen nur unbedeutenden Schwan⸗ kungen. Auf vereinzelten Gebieten neigte die Haltung 1 zur Schwäche und der We fre in blieb
ill.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal- tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs. und Preußische consol. An⸗ leihen zeigten sich etwas abgeschwächt, besonders drei⸗ procentige; vierprocentige Yeeichzanleihe fester.
Fremde . Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand ziemlich behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener, Mexicaner und Ungarische Kronenrente schwächer.
Der Pripatdiscont wurde mit 4 0ͤ notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien unter kleinen Schwankungen behauptet und ruhig; Franzosen und Lombarden fester, andere Oesterreichische Bahnen behauptet; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen fest.
Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest und ruhig. Lübeck⸗Büchen und Mainz-⸗Ludwigshafen schwach.
Bankactien behauptet, aber selbst in den specula⸗ tiven Hauptdevisen wenig belebt.
Industriepapiere wenig verändert; Montanwerthe zumeist schwach und still.
Frankfurt a. M., 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,445, . Wechsel 80, 683, Wiener Wechsel 162, 00, 3 0,ο Reichs⸗ Anl. 85,45, Unific. Egypter 101,05, Italiener 84,20, 6 os0 consol. Mexikaner 54,900, Oesterr. Silber⸗ rente 78,50, Oesterr. 4156 υί, Papierrente 78, 60, Oesterr. 400 Goldrente 96,40, Oesterr. 1860 er Loose 122,40, 3 o6½0 port. Anleihe 21,40, 5 o amort. Rumän. 94,90, 40/0 russ. Consols — —, 3. Orient⸗ Anleihe 66,99), 4 0, Spanier 62,50, H o½ serb. Rente 73, 60, Serb. Tab.⸗Rente 74,00, Conv. Türken 22,10, 4 0660 ungar. Goldrente 94,00, 4 0 ungar. Kronen 89,80, Böhm. Westbahn 312, Gotthard bahn 14740, Lübeck-⸗Büch. Eisenb. 131,20, Mainzer 1096,30, Mittelmeerb. M2, 50, Lomb. 873, Franz. 2433, Raab⸗Dedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 131,16, Darmstädter 130,50, Dise. Comm. 170,90, Dresdner Bank 136,90, Mitteld. Credit 94,00, Oest. Credit⸗ actien 271, Reichsbank 149,60, Bochumer Gußstahl 115440, Dortmunder Union 51,70, Harpener Berg⸗ werk 124360, Hibernia 109,60, Laurahütte 95,76, Westeregeln 123,00. Privatdiscont 43.
Frankfurt a4. M., 5. September. (W. T. B.) Effeeten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 27190, Franzosen 2434, Lombarden S873, Ungarische Goldrente 94,10, Gotthardbahn 147,20, DiscontoCommandit 171,10, Dresdner Bank 136,39, Berliner Handelsgesellschaft 131,20, Bochumer Gußstahl 115,50, Bortmunder Union Stamm ⸗Priorit. — —, Gelsenkirchen 135,00, Harpener 124,70, Hibernia 1609,60, Laurahütte Ih,60, 3 0/0. Portugiesen — —, Italienische Mittel⸗ meerbahn 93,00, Schweizer Centralbahn 112,50, Schweizer Nordostbahn 104,90, Schweizer Union 790, Italien. Meridionaux 116,50, Schweizer Simplonbahn 59, 30, Mexikaner 55.00. Ruhig.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) (Schluß) Curse.) Preuß. 4 9,9 Gonsols 107,00, Silberrente 77, 90, Desterr. Goldrente — — 4 0½ ung. Goldr. 94,20, 1860er Loose 122,50, Italiener 84,40, Credit⸗ actien 270,75, Franz. 609, 00, Lomb. 210,00, 1880 er Russen 97,00, 1883 er Russen 100,50, 2. Ortent⸗Anl. 64,70, 3. Drient⸗Anl. 65,20, Deutsche Bank 152 00, Disconto⸗Comm. 170,90, Berl. Handelsgesellschaft —. —. Dresdner Bank 136,20, Nationalbank für Deutschland 105,90, Hamburger Commerzbank 101,70, Nordd. Bank 125,50, Lübeck Büchener Eisenbahn 130,50, Martenburg⸗Mlawka 68, 20, Ostpvreuß. Süd⸗ bahn 68, 25, Laurahütte 94. 20, Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 90,29, A. -C. Guano⸗Werke 144,90, Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 94,90, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 121,50, Privatdiscont 45.
Gold in Barren pr. Kilogr. 788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 99,50 Br., 99, 00 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,266 Br., 20,21 Gd., London kurz 20,44 Br., 20,39 Gd., London Sicht 20,46 Br., 20,43 Gb., Amsterdam lg. 166,65 Br., 166,38 Gd., Wien lg. 16125 Br., 169,25 Gd, Paris Ig. S6, 55 Br. S os Gb., St. i . lg. 209,50 Br., 207,50 Gd.
ork kurz 474 Gd., 4,18 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditaetien 270,90, Disconto⸗Gom⸗ mandit 170,909, Packetfahrt 94,10. Still.
Wien, h. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Dest. m /5 o/o Papierr. 97, 324, do. Silberr. 96, 95, do. Goldr. 119.06, 40/0 ung. Goldr. 115,90, 1860er Loose 144575, Anglo Auf. IHG. 275, Tänderbank 244,665, Creditactien 336.900, Unionbank, 251,00, Ungar. Credit 410,00, Wiener Bankverein 120,10, . Westb. 384,50, Böhm. Nordb. 205,60, Buschth. Eis. 447.50, Dux⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 237,00, Galiz. — —, Ferd.⸗Nordb. 2870,00, Franz. 302,99, Lemb.⸗Czern. 255, 00, Lombarden 106,00, Nordwestb. 213,7, Pardubitzer 196,900, Alp. Mont. 53,10, Taback⸗Actien 190,00, Amsterdam 104,00, Deutsche
lätze 61472, Londoner Wechsel 126,05, Pariser
chs. 49,823, Napoleons 9g, 973, Marknoten 61,72, Russ. Bankn. 1,304, Sil berebup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,60, Ungar. Kronenrente 94,25.
Wien, 6. September. (W. T. B.) est. Ungarische Creditactien 410,25, Oesterr. do. 336,15, Franzosen 303,90, Lombarden 106,00, Elbethalbahn 237,50, Oest. Papierrente 97,55, 4 0ίύ ung. Goldrente IIb, 95, DOesterr. Kronen Anleihe 96,60, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,277, Marknoten 61,724, Na⸗ poleons Möhre, Bankverein 170 99, Tabaclactien 190.00, Länderbank 244,50, Buschthierader Litt. B. Actien 447,00.
London, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 0/0 Gons. N75 /is, Preuß. 409 Consols 19146, Italien. 5 o/ g Rente 833, Lombarden 9, 4 og 89er Russ. 2. Ser. 1004, Gonv. Türken 223, Oest. Silberrente —, 40, ungar. Goldrente daß, 4. oo Spanier 638, 34 oo gypter 943, 400 unif. Egypter 190, 4 o½ Trib. Anleihe 4 6 oso eonsol. Mexikaner 55t, Ottomanbank 135, Canada Pacifie 783, De Beergz neue 145, Rio Tinto 127, 4 0. Rupees 6635, 6 0/0 fund. Arg. Anl.
Central Actien 94,
New ⸗
65, 5 o/so Arg. Goldanleihe 623, 40/0 äuß. Gold-⸗ anleihe 38, 30/9 Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 38, Griech. 1887er Monop. Anl. 41, 40 Griechen 1889 295, Brasil. 1889 er Anleihe 64, e,, 33, Silber 333. echselnotirungen: Deutsche Plätze 20,71, Wien 12.79, Paris 25,50, St. Petersburg 243. In die Bank flossen 8909 Pfd. Sterl— Paris, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 99 amort. Rente —, —, 3 υ Rente g9,423, Ital. o/o Rente 84 10, 4 o½ ungar. Goldrente g .00, 3. Orient Anleihe 68, 590, 4/0 Russen 1889 100, 0h, 40M unifie. Egypt. 1092,99, 40,9 span. aͤuß. Anleihe 635, Conv. Türken 223,50, Türkische Logse 37, 00, 4 oso Prioritäts Türkische Obligationen 90 465,50, Franzosen 621,25, Lombarden 227,50, Banque
ottomanè 583, 00, Banque de Paris 643,00, Banque
d' Eszcompte 67, 69, Credit foncier 961,99, Credit mobilier Sl, 00, Merid.« Anl. 677,99, Rio Tinto 327, 0, Suez A. 2712,00, Credit Lyonn. 777,00, Banque de France —,—, Tab. ottom. 386,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227 / iz, Londoner Wechsel kurz 25327, Cheques auf London 26,30. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,2, Wechsel auf Wien kurz 195,50, Wechsel auf Madrid k. 414,75, Robinson⸗ A. 106,25, Portugiesen 21, 624, Portug. Tab.⸗Obl. — — 3 0½ Russen 81,65, Privatdiscont 26.
St. Petersburg, 5. September. (W. T. 5 Wechsel London (3 Mt.) 96, 6h, do. Berlin (3 Mt, 46,67, do. Amsterdam (3 Mt.) 78,40, do. Paris (3 Mt.) 37,80, 4⸗Imperials 769, Russ. 40/0 1889 Consols 151, Ruff. Präm.⸗Anleihe von 1864 (gest.) 239, do. von 1866 (gest.) 223, Russ. 2. Orient⸗ Anleihe 1018, do. 3. Orient⸗Anleihe 1025, Ruff. 45 0,½ Bodeneredit⸗Pfandbr. 1593, Große Russ. Eisenbahnen 243, Russ. Südwestbahn⸗Aetien 1129, St. Petersburger Discontobank 451, do. Internat. Handelsbank 456, do. Privat- Handelsbank 384, Russ. Bank für ausw. Handel 2873, Privatdise. 43.
Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗„Juli verz. 773, Oesterr. Goldrente —, 400 ungar. Goldrente 933, Ruff. gr. Eisenbahnen 1213, Ruf. 2. Orientanl. — Conv. Türken 224, 3 6so holl. Anl. 101, Warschau— Wiener 118, Marknoten 59,32, Russ. Zoll—⸗ couponè 1933.
Wechsel auf London 12,13. ö.
Nem⸗York, 5. September. (W. T. B.) (Schluß Curse) Wechsel guf Lendon (69 Tage) 4814. Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94z, Atchison Topeka & Santa Fé Actien 214, Canadian Pacifie Actien 7535, Central Parifie Actien 223, Thicago, Milwautee K St. Paul Agetien 616, Denver K Rio Grande Preferred 31, Illinois Late Shore Shares 120, Louisville C Nashville Actien 574, N. DV. Lake Erie Stares 158, N. J. Centralbahn 1933, Northern Pacifie Pref. 243, Norfolk and Western 4 24, Union Pacifie Actien 243, Silber Bullion —
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20 /o
Buenos Aires, 4. September. (W. T. B.) Goldagio 246 00. 4
Rio de Janeiro, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 123.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 5. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: 9 80 k * Kartoffeln (neue) — Rindfleisch von der Keule 1 kg... 60 , ,. 1 30 Schweinefleisch 1 Eg .... 60 Kalbfleisch 1 Kg 60 . ch n, ,. 50 zan, 80 1 58 k . arpfen kJ A * ö ( 80 40
60 40 40
Krebse 60 Stück 15 —
Berlin, 6. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per loo0 Kg. Loco still. Termine schließen matt. Gekündigt 1100 t. Kündigungsprels 151,5 6 Loco 142 — 158 S½ n. Lieferunggqualität 149 , gelber Havelländer 150,50 9 Mühle bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 152 — 150,50 bez., her Oktober⸗November 1654,50 — 153,50 bez., per November⸗Dezember 156,75 — 155,795 bez., per De⸗ zember — per Januar 1894 — per Februar — Per März —, per April 162,25 — 161,50 bez., per Mai 163,25 — 162,50 bez. ‚
oggen per 1090 kg. Loco schwächeres Angebot. Termine höher. Gekündigt 4400 t. Kündigungèpreis 132,75 S6 Loco 122 — 134 46 n. Q. Lieferungo⸗ qualität 130 AM, inländischer, guter alter und neuer 130—131 ab Bahn bez., geringer neuer —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 132,75 — 132,25 — 133 — 132,5 bez., per Oktober ⸗November 135,50 —= 135 — 135,75 — 135 bez., per November⸗e⸗ zember 137,50 — 137 — 137, 5 — 137,25 bez., per De⸗ zember —, per April 1894 —, per Mai 141,75 — äh r bez. .
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 150-190, Futtergerste 125 — 145 4M n. Q.
Hafer per 1009 kg. Loco wenig verändert. Termine höher. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 161 4 Lorco 148 — 186 6 n. Qual., Lieferunge⸗ qualität 166 M PHommerscher mittel bis guter 160 — 170 bez., feiner 171 - 182 bez., preußischer mittel bis guter i562 — 172 bez., feiner 173 — 184 bez, schle⸗ sischer mittel bis 3 152 — 172 bez., feiner 173 — 184 bez., per diesen Monat —, per September Oktober 156,5 — 158 — 157,5 bez., ver Oktober⸗No⸗ vember 153,5 bez., per November⸗Dezember 152,26
2 r 11
bez, per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 148,5 — 148,35 bez.
Mais per 1900 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt 1600 t. Kündigungspreis 110 4 Loco 112 — 126 ½6 nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 109,25 — 110 bez., per Ok⸗ tober⸗November 110K, 75 — 111,50 bez., per gYobember⸗ Dezember 112 — 112, 25 bez., per Mai 1894 —.
Erhsen per 1000 kg. Kochwaare 160-200 nach Qual., Futterwaare 146 - 158 AM nach Qual.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — 440 Winter⸗Rübsen — 1
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gekündigt 750 Sack. Kündigungspreis 17,20 „„, per diesen Monat und per Seytem ber⸗Oktober 17,20 bez., per Oktober⸗November 17,50 bez., per November ⸗Dezember 17,70 bez., per Mai 1894 —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt 6100 Gir. Kündigungsyvreis 47,3 4A Abgel. Anmeldungen vom 5. d. M. 46,8 bez. Loco mit Faß — S, ohne Faß — 16, per diesen Monat und per September⸗Oktober 47 =- 46,8 — 47,5 bez., per Oktober November 47,4 — 47,9 bez., per November⸗Dezember 47,7 — 48,2 bez., ver April⸗ Mai 1894 48,8 — 48,7 — 49,1 bez., per Mai 49,2 — 49,3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — Kg. Kündigungspretz — Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 à 1000/9 — 10009/9 nach Tralleg. Gekünd. — Kündigungspr. — 4 Loxeo ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchgahgabe per 100 1 à 1000/9 — 100090 nach Tralles. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreih 34, M Loco ohne Faß 34,6 — 34,8 bez.
Spiritus mit 50 MS Verbrauchtzabgabe ver 1091 à 100 0 9 *. 10 000 6j nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreig — M Loco mit Faß — per diesen Monat -=. .
Spiritus mit 70 „S6 Verbrauchtabgabe. Still. Gek. 260 000 1. Kündigungspreis 32,2 MÆ Loco mit * —, per diesen Monat und per September⸗ Oktober 33,1 — 33,2 bez., per Oktober⸗Nopember und per November⸗Dezember 33,3 — 33, 4— 33,2 — 33,3 bez., per Dezember — per April 1894 39,0 bez., per Mai 39,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,25 — 19,25 bez., Nr. 0 19,00 — 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1725 — 16,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 — 17 25 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. incl. Sack.
Königsberg, b. September. (W. T. B. Getreide markt. Weizen unverändert. Roggen niedriger. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 117,09. Gerstt unverändert. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfund Zollgewicht I40, 00 146,00. Weiße Erbsen pr. 2006 Pfd. Zollgewicht 122,00. Spiritus pr. 1001 1000; loco 36 Br., pr. September 34 Br.
Danzig, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco niedriger. 6 200 To. do. bunt und hellfarb. 136—139, do. hellbunt 134, do. hochbunt glasig und weiß 129,)00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 136,90, do. pr. Sept. - Okt. Transit 126 Pfd. 123,509. Roggen loco höher, inländ. pr. 120 Pfd. 118,00, do. poln. oder russ. Trans. l, 900, Regulirungspr. zum freien Verkehr 118, do. Sept.⸗Oktbr. Transit 120 Pfd. S9, 50. Gerste große loco 128,090. — Gerste kleine loco 115, 00. — Hafer loco 145. — Erbsen loco 125. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 54,50, nicht eontingentirt 34.50.
Stettin, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., 140 - 145, pr. Sept. Oktober 145,50, pr. April⸗Mai —, —. Roggen loco unverändert, 120 – 125, pr. Septbr.⸗Oktober 125350, pr. April⸗Mai — —. Pommerscher Hafer loco 146— 156. — Rüböl loco flau, pr. September⸗ Okt. 47, 50, pr. April Mai 48,50. Spiritus loco matter, mit 70 M Consumsteuer 34330, pr. Sept. 32,80, pr. September⸗Oktober 32,809. Petroleum loco 8,60.
Posen, 5. September. (W. T. B.) Spiritus loc ohne Faß (H0er) 53,40, do. loco ohne Faß (70er 33,70. Matt.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Ge⸗
treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 143—146. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 135 -= 136, russ. Loco ruhig, Transito 100 nom. (e, ruhig. Gerste ruhig. Rio (unverz.) ruhig, oco 485. — Spiritus loco still, pr. September⸗ Oktober 23 Br., pr. Oktober-November 23 Br., pr. November⸗Dezember 233 Br., pr. April⸗Mai 27 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. — Petroleum loco ruhig, Standard white loeo 1460 Br., pr. Okt. Dezember 4,75 Br.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Kaffee. e, ,,, Good average Santos pr.
eptember 78, pr. Dezember 763, pr. März 741, pr. Mai 74. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 8 0 Rendement neue . frei an Bord Hamburg pr. September 14,60, pr. . 14,173, pr. Dez. 14074, pr. März 14,30.
etig.
Wien, 5. September. 5 T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,52 Gd., 7,57 Br. pr. Frühj. 8,05 Gd., 8, 07 Br. Roggen pr. Herbfl 6. z5ß) Gb., 637 . pr. Frühjahr 5,37 Gb., 6,39 Br. Mals pr. Sept. Oktober — Gd., — Br. Hafer pr. Herbst 693 Gd., 6,95 Br.
Glasgow, 5. September. (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. nfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. . . Ghia) Mixed numbers warrantt
Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen per November 161, pr. März 171. Roggen per Okt. 120, pr. März 119.
New⸗York, 5. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗ Orleans 759i. — Raff. Petroleum stetig, Standard white in New⸗JYork 5, 15, do. Standard white in
hiladelphia 5, JJ. Rohes Petroleum in New⸗
ork 5. j5, do. Pipe line Certif. pr. Oktober 61z. Schmalz loco 8,50, do. (Rohe u. Bro⸗ thers) 8,85. Mais (New) pr. Septbr. 454, pr. Oktober 46, pr. Novbr. 47. other Winter⸗ weijzen 701, pr. Septbr. 704, pr. Oktober 714, pr. Nopbr. — pr. Dejbr. 756. Getreidefracht nach 6 25. — Kaffee fair Rio Nr. 7 163, do. Rio Nr. J pr. Oktober 15,52, do. do. pr. Dejbr. 15,42. Mehl, Spring elears, 2.30. Zucker 3. Kupfer loco 9,75.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Ver Bezugspreis beträgt uierteljährlich 4 MS 50 .
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestrllung an; W., Wilhelmstraße Nr. 32.
für Berlin außer den PNost-Anstalten auch die Expedition 3 / Sinzelne Uummern kosten 25 5.
M 215.
Berlin, Donnerstag, den
Inserate nimmt an:
Insertionsprris für den Raum kincr Bruchzeile 30 3.
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major a. D. von der Osten zu Charlottenburg, bisher im 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76,
dem Director der Königlichen Porzellan-Manufactur Dr. phil. Heinecke zu Berlin und dem artistischen Director dieses Instituts, Professor Küps zu Charlottenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Klostergutspächter und Amtsvorsteher, Oekonomie⸗Rath Peters zu Siedenbollentin im Kreise Demmin den König⸗ lichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem emeritirten Lehrer Schmitz zu Waldenrath im Kreise Heinsberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern,
dem Bauergutsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher Joseph Hanke zu Naselwitz im Kreise Nimptsch und dem Maurer— polier Karl Lucke zu Nowawes bei Potsdam das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem See⸗Cadetten Hüger, dem Bootsmannsmaaten Bock, dem Ober⸗Matrosen Manthey und dem Ober⸗ Matrosen Koch, sämmtlich von S. M. Schiffs jungen⸗-Schulschiff Moltke“, und dem Grenadier Hallmann vom Grenadier— Regiment König Friedrich J. (4. Ostpreußisches) Nr. 5 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Comthurkreuzes zweiter Klgasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant Andersch, Commandeur des Ost⸗ preußischen Dragoner⸗Regiments Nr. 10,
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
württembergischen Friedrichs-Ordens:
dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Nagel
Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. 7;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberst⸗Lieutenant Crudup, etatsmäßigem Stabs⸗ offizier des Infanterie⸗Regiments Herzog Carl von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43, der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Obersten von Lübbers, Commandeur 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 74; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Lehmann vom 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53; des Ehxrenritterkreuzes erster Klasse des Groß herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Justiz Rath Ritter, Auditeur der 19. Division; des dem Herzoglich braunschweigischen Haus⸗-Orden Heinrich's des Löwen affiliirten Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Feldwebel Borchers vom 1. Hannoverschen Infan⸗ terie⸗ Regiment Nr. 74, Registrator beim Stab des General⸗ Commandos des X. Armee⸗Corps; der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Orden affiliirten silbernen Verdien st-⸗Medaille: dem Sergeanten Rettig vom Cürassier-⸗Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: dem General-Lieutenant Edler von ber Planitz, Com⸗ mandeur der Garde⸗Cavallerie⸗Division;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗ Adjutanten, Obersten von
Moßner, Commandeur des Leib⸗ Harde⸗Husaren⸗Regiments, dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Itzenplitz, Com⸗
mandeur des 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. I1; und
des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Major von Dewitz vom Leib-Garde⸗Husaren⸗
Regiment und Adjutanten der Garde⸗-Cavallerie⸗-Division;
ferner:
des Comthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich
österreichisch⸗ ungarischen Franz⸗Joseph-Ordens:
ö a nne nich 6. In⸗
anterie⸗Regiment Herzog Friedri ilhelm von Braunschweig
(Ostfriesisches) Nr. 78.
vom
des
des
Deutsches Reich.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 und der revidirten Instruction vom 9. Juni 1873, betreffend die Maßregeln gegen die Rinderpest, wird hierdurch für den Umfang des Regierungsbezirks Gumbinnen bis auf weiteres Folgendes verordnet:
Einziger Paragraph.
Das durch meine landespolizeiliche Anordnung vom 20. d. M. — Extra⸗Beilage zum Amtsblatt Stück 34 („Reichs⸗ Anzeiger“ Nr. 207 vom 29. August d. J.) — publicirte Verbot der Einfuhr von Heu und Stroh aus Rußland tritt erst mit dem Beginn des 3. September d. J. in Kraft, sofern es sich um Heu und Stroh handelt, welches nicht aus fernen, seucheverdächtigen Gegenden, sondern nach glaub⸗ haften Zeugnissen aus seuchefreien Gegenden russisch polnischen Landes stammt.
Gumbinnen, den 24. August 1893.
Der Regierungs-Präsident.
k
betreffend Beschränkungen der Einfuhr und Durch— fuhr aus Rußland.
Vom 6. September 1893.
Der Senat verordnet: ö. m Die Einfuhr und Durchfuhr von gebrauchter Leib⸗ und , . und gebrauchten Kleidern aus Rußland ist ver⸗ oten.
Ausgenommen sind Wäsche und Kleidungsstücke, welche ein Reisender mit sich führt oder welche zum Mobiliar eines Umziehenden gehören.
t 8 2X.
Die Verordnungen vom 7. August 1892 und vom 15. März 1893, betreffend Beschränkungen der Einfuhr und Durchfuhr aus Rußland, sind aufgehoben.
Beschlossen Bremen in der Versammlung des Senats am 1. und bekannt gemacht am 6. September 1893.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen Facultät, Geheimen Regierungs-Raths Dr. Weinhold zum Rector der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität zu Berlin für das Studienjahr 1893,94 zu bestätigen, und den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Dorpat Dr. Otto Küstner zum ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Breslau zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten-⸗Versammlung zu Görlitz getroffenen Wahl den gegenwärtigen besoldeten Bei⸗ geordneten (Zweiten Bürgermeister) dieser Stadt Heyne, und infolge der von der Std e n e nn g zu Höhscheid im Regierungsbezirk Düsseldorf getroffenen Wieder⸗ wahl den bisherigen Buͤrgermeister der Stadt Höhscheid Gläßner daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Aachener und Burtscheider Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft zu Aachen ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten e nin ürhh⸗ Nebenbahnen von Lindern über Linnich nach Kirchberg und von Linnich über Baal nach Wassenberg ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachfolgenden Directoren an Nichtvollanstalten und Professoren an höheren Lehranstalten den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen: A. den Directoren
Gustav Bösche an der Realanstalt in Eisleben, Provinz Sachsen,
Johannes Waldau an dem Real-Progymnasium in Bocholt, Provinz Westfalen, .
Dr. Gerhard Beste an dem Progymnasium in Dorsten, Provinz Westfalen,
Dr. Anton Führer an dem Progymnasium in Watten⸗ scheid, Prooinz Westfalen, Dr. Wilhelm Tobien an dem Real⸗Progymnasium in Schwelm, Provinz Westfalen;
7. Septemher, Ahends.
1893.
B. den Professoren
Karl Huver am Gymnasium in Hohenstein, Provinz Ostpreußen, Friedrich Preiß am Gymnasium in Hohenstein, Provinz Ostpreußen, ; Wilhelm Klein am städtischen Gymnasium in Danzig, Provinz Westpreußen, Dr. Hermann Müller am Gymnasium in Prenzlau, Provinz Brandenburg, Johannes Lindenblatt am Real-⸗Progymnasium in Wriezen, Provinz Brandenburg, Wilhelm Hahn am Gymnasium in Stralsund, Provinz Pommern, Hermann 3schiedrich, am Gymnasium in Meseritz, Provinz Posen, Emil Lierse am Gymnasium in Nakel, Provinz Posen, Ir. Emil Ballas am Gymnasium in Fraustadt, Provinz Posen, Dr. Robert Scholz am katholischen Gymnasium in Glogau, Provinz Schlesien, Karl Langner am Gymnasium in Oppeln, Provinz Schlesien, Dr. Otto Prilling am Realgymnasium in Erfurt, Provinz Sachsen, Julius Scheltz an der Realanstalt in Eisleben, Provinz Sachsen, ; Ernst Mehliß am Gymnasium in Eisleben, Provinz Sachsen, Konrad Meyer am Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, Provinz Sachsen, Dr. Die drichsen am Gymnasium in Flensburg, Provinz Schleswig⸗Holstein, Paul Scheller am Lyceum Lin Hannover, Provinz Hannover, Albert Wittrock am Gymnasium in Celle, Provinz Hannover, August Fastenrath am Realgymnasium in Quaken⸗ brück, . Hannover, Dr. Ferdinand Gumpert am Real⸗Progymnasium in Buxtehude, Provinz Hannover, Ferdinand Klostermann am Gymnasium in Burg⸗ steinfurt, Provinz Westfalen, Dr. Gottfried Huperz am Gymnasium in Münster, Provinz Westfalen, Clemens Wex am Gymnasium in Dortmund, Provinz Westfalen, Karl Orth am Gymnasium in Burgsteinfurt, Provinz Westfalen, Karl Viefhaus am Provinz Westfalen, Jos. Wormstall am Gymnasium in Münster, Provinz Westfalen, Dr. Hubert Brieden am Gymnasium in Arnsberg, Provinz Westfalen, Ferdinand Halbeisen am Gymnasium in Münster, Provinz Westfalen, Otto Heerhaber am Realgymnasium in Iserlohn, Provinz Westfalen, PVr. Albert Tenckhoff am Gymnasium in Paderborn, Provinz Westfalen, Dr. Moritz Focke am Gymnasium in Münster, Provinz Westfalen, Lr. Peter Hake am Gymnasium in Arnsberg, Pro⸗ vinz Westfalen, Alexander Mette am Gymnasium in Dortmund, Provinz . Dr. Ferd. Bußmann am Gymnasium in Minden, Provinz Westfalen, Friedrich Wilhelm Löns am Gymnasium in Münster, Provinz Westfalen, se Franz Graul am Gymnasium in Soest, Provinz West⸗ alen, Adolf Pellengahr am Gymnasium in Rheine, Provinz Westfalen, Gu fia Born am Realgymnasium in Lippstadt, Pro⸗ vinz Westfalen, Dr. Theodor Berndt am Gymnasium in Herford, Provinz Westfalen, 3 sho Hubert Kreuzer am Gymnasium in Münster, Provinz estfalen Dr. Wilhelm Flach am Gymnasium in Dortmund, Provinz Westfalen, ; Dr. Ludwig Feldner am Gymnasium Provinz Westfalen, Karl Pottgiesser am Gymnasium in Bochum, Provinz Westfalen, Ernst Büchel am Gymnasium in Höxter, ö. . zr. Victor Schlegel an der Realschule in Hagen, Provinz Westfalen, Richard Fischer am Gymnasium in Hamm, Provinz
Gymnasium in Burgsteinfurt,
in Höxter,
Provinz
Westfalen,