1893 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2

der „Magd el di

August Buschmann am Gymnasium in Waren⸗ Der Trin pruch, welchen Seine Ma jestät der Kaiser ] Waiser ? während, der ganzen Zelt seinen zuerst serählte . stel ens! * , oe n 1 7 66 und König . Dienstag hel der . für die Civil⸗ . ĩ 24 6. . . m . , 3. 14 36 . . a,. .,, . a. m. n . enn 7e. . e m zn bt am Realuomncsum in agen, beh. , Te, lee. Fer esten wetter; Cin, den ertönen öfen (hf J ö . ium i Man berttze Kenhhhach ale den Heichelader ut ene, Benne m gönnen fees, le,. wernmnieb äufgiebt unè dafl Fnen neuen Wrwirbt; handiungen äber den Abschl . . Dr. Theodor Lohmeyer am Real⸗Progymnasium in , ; Mei Irmst d herflichsten Sffltlere im. Seine Biejcft ik persammelten, der in der Nähe ven ted del Cinkym men aus dem andlungen über den eines belgisch⸗französischen ißlt 9 z . . . Alteng, Provinz Westfalen k , , Majzery Au fstell men hatte und hier die Kritik abhielt. enn es kommt stets nur auf das Cinköm mh andel svertrags. unf Jahren, auf welche sie vertheilt wurde, pollständig zur Abgahlung . n en rn, um Real⸗Progymnasium in Altena Dank sage Ich den Lothringern für die warme und freundliche Auf , e nn. . , ., , bestimmten Betriebe an, in welchem der Unternehmer Griechenland kommt. Die jahlreschen Ausländer, kamntlich Franzosen, welche zur Provinz Westfalen, nahme, die sie Mir gewährt haben. die Truppen des ganzen . in der Richtung nach Osten abrückten, thäti und der Gefahr van Unfällen ausgeset ist, s gen der Wagnervorste lungen halber in a,, . sind, zollen der Aus- t

50 h

ö gd. eit n als einer di d blichen ? die sofort . edeckt sind und die weiteren Cinnahmen zur

Pr. Friedrich Wilhelm Schröder am Gymnasium Rauschender Jubel, freudige Gesichter, freudig bewegte Worte um etwa ß Kim öostlich von Kurzel Bivouaks zu beziehen. Hat also für den neuen Betrieb eine neue Steuerveranlagung Die Kammer wird einer Meldung des „W. T. B.“ 4 denkbar größte Anerkennung. Die Ausstellung bleibt bis zum

; z w z Fi i . j j Z22. Oktober geöffnet. Fünfzig Kunstwerke sind bis jetzt verkauft. in Minden, . Westfalen, sind Mir entgegengebracht, und zu herzlichem Danke verpflichten Mich Die beiden Cavallerie⸗-Divisionen des VIII. und XVI. nicht siattgefunden, so e das Cinkommen aus ihm aus, aus Athen zufolge ihre Sitzungen anfangs Ottober be

sse anderweit festgestellt werden. ginnen. Gestern ist der diesjährige Juristentag in Augshurg zu.

Pr. Hubert zum Egen am Realgymnasium in Münster, di . s den Ovationen, aus der Festesstimmung der Armee⸗Corps, jede in der Stärke von sechs Cavallerie⸗Regi⸗ nahmswe n . . ö e fn 9 gy k ö ö. . . ö ö. ö J . die mentern, einer reitenden Abtheilung Artillerie und einem ,, 1 23. fee hf J ö Schweden und Norwegen. 390 . von auswärts . 3. Bei der . en Er⸗ , wesen e wee, d ,, , , . , n,, e, e d, n, der . rn ',, . ile g, einzerling am Realgymnasium in Vor den Augen der hiesigen Einwohner zieht ein Stück der Mittwoch auf einander; 96. eldmarschall Prinz Albrecht als er ein von diesem gekauftes Stü Bauholß aus der König ann ß iy k . Juftiz⸗Minifter, Freiherr von Leonrod, begrüßte die Versammlung im Siegen, Provinz Westfalen, deutschen Größe, der deutschen Einheit vorbei. Das Haupt des von Preußen, Regent von Braunschweig, leitete diese Uebung. ö l her . . 3 des Prlnaz-⸗Fegenten und wurde zum EhrenPräsidenten ge⸗

Jos Bunnefeld am Gymnasium in Warendorf, Pro⸗ Reichs und mit ihm, vereint in treuer Freundschaft und festem Bunde, Mittwoch früh wurde das Manöder beider Armee⸗ 5 en da er m m fen Se rin n st oeh 3 Umerika. wählt. vinz Westfalen, hohe Durchlauchte Verwandte, Vettern und Regenten deutscher Corps nördlich Teterchen fortgesetzt. Seine Majestät der er ö

der Kläger mit dem abzu fahrenden Nach einer Meldung des W. . d. aus a , Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Dr, ö Harnischmacher am Gymnasium in Länder. Mit Genugthuung ersehe Ich, daß Lothringen das Ver⸗ Kaiser . Sich mittels Sonderzugs von rville dorthin k nick an* then zum Verkehr mit Last- hat Henry Ide das Amt eines Oberrichters au

Bonn, in der Rheinprovinz, ö ständniß für des Reiches Größe und für seine Stellung in dem Reich begeben, die Fürstlichkeiten waren mit einem Zuge von Meß Aach werk brauchbaren Weg gelangt war. angenommen und wird fich im Oktober dorthin begeben, Maßregeln. Br, Gu st as Hicke thier am Gymnasium in Barmen, gewonnen. „Wir Lothringer sind loyal, durch und durch conservativ aus nach dem Manöverfelde gefahren. Das erste usammen⸗ Hg gegen ist . einem anderk Falle der Unfall, welcher In Paris eingetroffenen Meldungen aus Rio de Oesterreich⸗Ungarn.

t. ; ; ; ö ) ; J ; —ͤ ; ; ö (Lem nn am Gymnasium an Aposteln und erstreben, in Frieden unsere Arbeit zu thun unser Felt in k , ö greg? , den Ärbeiker eines Müllers beim Aufladen des in der Jorst Janeiro jupe soöll die Flotte sich gegen die Regierung Laut Verfügung der Seebehörde zu Triest unterliegen See⸗

1 Hern —ᷣ n z ĩ j f = ö. 2 kauften Stammholzes betroffen hatte, dem forstwirthschaft⸗ aufgelehnt und diese aufgefordert, haben, zurückzutreten; die provenienzen aus Smyrna den Bestimmun gen des von der enannten in Köln, in der Rheinprovinz , , , nördlich, von. Keterchen e gr n. 1 Fuckfchn . zich?! md hrlthugekechnet Regierung habe, sedoch dickem Ansinnen nicht ma hgegeben. Herend nf rush, Peschikfse. der Euerem , . Berlin, den 29. August 1893 so klang es Mir beim Empfange in Kurzel entgegen. Nun, inne, hatte, zn ' forgirens, wurde jedoch abgewiesen. ͤ ie Wal Wie aus Buenos Aires berichtet wird, ist in der t Dresden festgestellten Reglements ö . 2c. Angelegenheiten Meine Herten, um Ihnen dies zu ermöglichen und Ihnen einen Re. Hauptsachlich fand Artilleriekampf. statt, Schließlich 3 ,,,, J Provinz Corrientes die Ruhe wieberhergestellt und die J ö . , ö . weis dabon zu geben, daß es Mir am Herzen liegt, Ihre Gedanken ging. das XIII. Corps zum Bajonettangriff, über, gen. z . ö. Rationèàlgarde entlassen worden. . ; 21. nr kennen zu lernen, habe Ich Mir ein Heim unter Ihnen gegründet, ö. er abgeschlagen wurde, Um 12 Uh war Kritik, dann .. gen g ss . griechische Regierung hat folgende Quarantänemaßregeln J ,, ö Lastfuhr wert brauchbar war. Asten. M'rdie seit dem 26. August d. J. aus de russischen Häfen des

z ; ; ö z . i Terrai i zerwendung in j ; indi zr j ; ; ; mögen daraus die Versicherung entnehmen, daß Sie ungestört Ihre für sie ungeeigneten Terrain zu keiner V Uu . . . ; Sir Mortimer Durand der indische Secretär für Schwarzen Meeres zwischen Anapi (Üsowsches Meer)] inbegriffen ; ö Wege gehen und Ihren Erwerbszweigen nachhängen können. größerem Maßstabe, In. Teter chen waren Bahnhof, Straßen Die Sonderausgabe der Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ auswärtige Angelegenheiten, wird der „Allg. Corresp.“ zufolge und Batum nicht inbegriffen abaegangenen Schiffe haben sich Am Schullehrer⸗Semingr zu Bromberg ist der bisherige ; ; 5 und Häuser reich geschmückt. Um 2 Uhr fuhren die Fürstlich⸗ U Versicherungsamts, Inv aliditäts⸗ und Altersvers iche⸗ in Begleitung von fünf britischen Offizieren Ende dieser in der Quarantäne ./ Station der Insel Delos einer zehntägigen Quaran⸗ Privat- Präparandenlehrer Menner von dort als Hilfslehrer Das geeinte Deutsche Reich sichert Ihnen den Frieden, und keiten nach Metz zurück, alsdann begab Sich Seine Majestät run g enthält in Nr. 7 eine Bekanntmachung, betreffend die vom Woche in Kab ul eintreffen. Man hofft, daß eine befriedigende täne zu unterziehen; . angestellt worden. . deutsch sind Sie und werden Sie bleiben, dazu helfe uns Gott und der Kaiser wieder nach Urville. (. Bundes rath beschlossene weitere Ausdehnung der Löfung der indo⸗afghanischen Hrenzfrage zu Stande gebracht d *. . J,, n. auch . die . Sebastopol seit Am Schullehrer⸗Seminar zu Warendorf ist der Lehrer unser deutsches Schwert. Bestimm ungen im 54 Abfatz 1 des Invaliditäts⸗ werden wird. ö ö. —; ö ingen ö ner nen gg . Nagel aus Peiskretscham als Hilfslehrer angestellt worden. Ich trinke auf das Wohl der deutschen Reichslande und der Und Ältersversicherüngsgeseßes J ö Afrika. , , de, ne mn Ten & n ge, ie, g. treuen Lothringer: sie leben hoch! und nochmals hoch! und zum Die schon erwähnte Bekanntmachung des Bezirks-Prä⸗ berechtigung angestellten Veamien der nya itäts⸗ un . Das Londoner „Daily Chronicle“ erfährt z Kairo gegangenen Schiffe haben sich einer fünftägigen Beobachtungs⸗ . l dritten Mal hoch!“ side nten von Lothringen Freiherrn von Hammer— wVersicherun gs Anstalt Heffen⸗Nassau, der Thüringischen Ver- ; , ) roh, n, n, m giro FPuagrantäne u“ unterziehen, und zwar überall, wo eine griechische Hauptverwaltung der Staatsschulden. . . sidren teum ehen bel, har felgendhen Wortlaut, . ficherungsanstalt zu Weimar und der Schlesisch⸗ Pofenschen aus angeblich sehr guter. Quelle, daß der Khedive beschlossen Sanitätsbehörde ihren Sitz hat, sowie in den Quarantäne-Stationen Bek tem ach un Der Statthalter Fürst zu Hohenlohe antwortete hierauf ö . ö eh. . Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. habe, England im Frühiahre zu besuchen. der Inseln Salamis und Vido. . 9. Folgendes: Seine Majestät der Kaiser hahen mich Allergnähigst, beauftragt, Es folgt eine Reihe von Revisionsentscheidungen in welchen Wie dem „Reuter'schen Bureau“ aus Kapstadt vom Auf diesenigen der zu J bis 3 genannten Schiffe, welche vor ihrer Die am 1. Oktober 1893 fälligen Zinsscheine der ö bit Gune Masestat, mir . . der Bevölkerung des Bezirks Lothringen für den festlichen und be⸗ . . 8 solg . ) teih ĩ , . 3 7 i ,n, heutigen Tage demelbet wird, würden drel ibo sehdte To b en· Fahrt In fielen f went kun, Tan ense Nüarante ne in diger Preußischen Stgatsschulden werden bei der Staats⸗ 93 e bi. Lumpi . mir tg . n n . der Be. geisterten Empfang in Kurzel Allerhöchstseinen warmen Dank auszu⸗ . sich das Reichs⸗ ersicherungs am mit der Frage befaßt, ob un gu kams, von denen jedoch nur ein einziger zu dem Stamm färkischen Quarantäne-Station absolvirt haben, finden vorstehende Be⸗ chu Tilgung fa se = Täuber ate s) hierselost pölkerung von Lothringen den ehrfurchtsbollen . arzu e e. Seine Majestaät haben dabei zu erkennen gegeben, daß Aller⸗= ö imbieweit diesenigen Personen, welche bei dem Beerdigungs⸗ i Haake mee gur Genntag in 31 fel türmen tmn, fömmmngen , nenn g . ö . fri , die husbögllen Worte, die Cane Maßscstät an dlefelbe gerichtet haben. Höchsttieselben mit besonderer Freude auf Seiner lothringischen Be⸗ . wesen beschaftigt sind, der. Versicherungspflicht gegen e gehöre, Sonntag in Mafeking eintressen. . bei der Reichsbank-Hauptkasse, sowie bei den früher zur Ein⸗ Die Bevölkerung von Elsaß, Lothringen wird gus den. Worten fitzing in Schloß Ürville weilen und mit den Zewghnern des Bezirks gute . Invalidität! und Alter unterliegen. Zunächst ist in Man glaube, Lobengula wünsche nur Zeit zu gewinnen, um Rumänien. fhung ben tte fen und heichsbantn faltz ern sin sl, Trennt gr üicber un schpfef, daß iht die weise , ltd ghisio ht entiche bingen. nik Rüctficht., auf. die sein, Gtreitktäfte, u concenirit mn, und läffe jetzt seine Heeren iner Besen, Tarn, mn zufolge ist der ab eingelöst. Auch werden die am 1. Oktober 1893 fälligen Zins⸗ und gerechte n, durer ] kajestät. ge ichert K ö streben, den Frieden zu erhalten und friedliche Arbeit zu fördern, im Königreich Württemberg bestehenden einschlägigen in das Innere des Landes treiben. Eintritt nach Rumänien über sämmtliche zwischen Mamornitza und scheine der nach unserer Bekanntmachung vom 6. März 1891 mit dem Welche efühle Eurer . in diesen Tagen in diesem Lande werde fo hoffe Er insbesondere auch Seinen braven Lothringer . Verh gttnisse der Alters renten anspruch eines * da— dem Rothen Thunmpaß einschließlich belegenen Grenzpunkte, außer über 1. April desselben Jahres auf unsere Verwaltung übergegangenen ung n rn g, werden, das hat, der herzliche Cmpfang der reichs Unterthanen unter Allerhöchstfeinem Schutz Zeiten dauernden Wohl⸗ ͤ 2 ,, 4 J, 66 Burdujeni und Predeal, verboten. . Eisenbahn⸗Prioritätsanleihen bei den vorbezeichneten Kassen geschmückten Stadt. Mek, das hat der brausende Jubelruf bewiesen, standes sichern. selbst angestellten „Leichenschaugrs anerkannt, da⸗ In den letztgenannten beiden Orten werden die Reisenden einer sowie bei den auf diesen Zinsscheinen vermerkten Zahlstellen . nrg Marestit hein Fintzt n das nen erworben, Befttzt hum Seiner Majestät, Befehle entsprechend, bringe ich diesen Aller= gegen derjenige ein er, in einer württembergischen Stadt wohn⸗ gesundheitlichen HRevision unterworfen und ihre schmutzige Wãasche wird vom 21. d. M. ab eingelöst ö . Vfhölkerung entgfgenschaltte in gi höchsten Bank hiermit zur allgemeinen Kenntniß und beauftrage die . haften „Leichen frau“ abgewiesen worden, da die Thätig⸗ . . derinficirt. k,, . ö warlauenarisge Aachicuer. ,

; az ; ; ĩ ĩ achen. Si 38 8 8 iditäts⸗ tsversi 5⸗ ö. ö ö ö ; und Weichen httten Feordnet, den Cinüzinngestitg nn Fuer. Ct lebe he! hcch!— hoch! J . 1 ltere reh rng, Jm gLandschgfigbezirt SheThäringen, Keschend i ill, dee ,, einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und . sihen se Der üenen würde bn geruckfichtigung ber mäß, aus den Kreisen Weißen dels, Jeitz, Naumburg, 8. in Bulgarien einer achttägigen Qu .

den Betrag . jeden Werthabschnitt angiebt. aufgerechnet ö ö gebenden . Bestimmungen auch bei einer Eckartsberga und Sangerhausen, war eine Prãäsentations⸗

ist und des Einliefernden Namen und Wahnung ersichtlich ö J Teichenfrau in Königreich Sachsen und einer wahl zum errenhause erforderlich geworden. Bei der vom Chol macht. . ö ;. . Am 6. und 7. September sind dem Kais erlichen Scklubnne“ im Königreich Bayern angenommen. Wahlcommissar, dem Königlichen Landrath, Geheimen .

; Wegen Zahlung der am 1. Oktober fälligen Zinsen für Ueber das Manöver der beiden Divisionen des Gesundheitsamt zwei neue Cholerafälle aus dem . . . flicht einer Regierungs⸗Rath von Doetinchem de Rande abgehaltenen Nach den bis heute 10 Uhr Vormittags im Rathhaus einge⸗ die in das Stagksschuldbuch eingetragenen Forderungen XVI. Arm eg-Corps gegen einander am Dienstag liegt Rheingebiet gemeldet worden und zwar die Erkrankung ö ang wurde On si . 8 ö . Waͤhl ist der Rittergutsbesitzer Freiherr von Bodenhausen— laufenen Meldungen über den Stand der Cholera wurde im bemerken wir, daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der in der „Straßb. Corr.“ folgender Bericht vor: eines in Wanheim (Bürgermeisterei Buisburg) wohnenden Leichenbi 9646 füt , . ern JJ Meineweh gewählt worden. Krankendaufe Moabit neu eingeliefert eine männl., bersgu, ent. Post, sowie ihre Gutschrift auf den Reichs bank⸗Giroconten Das Manöver der beiden Divisionen gegen einander spielte sich Platzarbeiters sowie die Erkrankung eines Schiffsheizers in k westfälischen 3 r H . ñ . ö ö 3 . e Es 2 somit ein Bestand der Empfangs berechtigten zwischen dem 18. September und auf dem Phistorischen Gelände des Schlachtfeldes von Noisseville Mann heim. Beer igung wesen in eigenen e rie genommen hat, be . 0 Ter en, . . a,, , 8. Oktober erfolgt, die Baarzahlung aber beider Staats- Golombey ab, wo am 14 August 1870 die Armee des Generals von . Endlich hat das Reichs⸗Versicherungsamt den Anspruch . ,, hit Lind le f ö . m

chulden-Tilgungs kasse am 18. September, bei den Manteuffel nach heißem Ringen die Franzosen bis unter die Kanonen . eines von einer Kirchengemeinde im Königreich Sachsen ange⸗ a U s gemeldet. In

Regierungs-auptkafsen am 25. September und ber des Forts St. Julien zurickwarf, welches zum Andenken 3h, stellten Todtengräbers auf Bewilligung der Altersrente als allen dect Krankenhäufern verbleibt mithin heute ein Veständ

. . . 5 . k . . . ; r Wi ; von 15 Personen (10 männl., 5 weibl.), darunter Fälle von Cholera den mit der Annahme directer Staatssteuern außerhalb Berlins ßluti gen Sieg später den Flamen „Fort Manteuffel. erhielt. Wohin Es wird für den Fall epidemischer Verbreitung der berechtigt anerkannt, indem es angenommen hat, daß der Kunst und Wissenschaft e ii a r ern än umb . welbi. —— ö.

j ; Juge blickt, gewahrt es Kreuze und Gedenksteine größerer und ur 4 . . * üb Is ei 5 ö zpflichti An? 6 ö . 4 . ö. . ; betrauten Kgssen am 2. Oktober beginnt. . ü —ᷓ bei . é helden⸗ holera beabsichtigt, an den Binnen chiffahrtsstraßen, wie Todtengräber als ein versicherungspflich iger An In unseren Colonien in Afrika werden jetzt in ausgedehnter Mainz, 7. September. Das Kreisamt macht bekannt, daß da Die Slaatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ 4 . . in J ö . Vorjahre, en ne! zur n ,,,, Ueber⸗ ö gestellter der Gemeinde, der der betreffende Kirchhof Weise Versuche gemacht, die N r fenen anderer r ge , , Wasser dez Rheins als verseucht zu ke n d ist. ie 2 zahlung en werktäglich von g bis 1 Uhr, mit Ausschluß des Die Gegend ist leicht hügelig und erhält ihren wesentlichen wachung der Schiffsbevöllkerung und zur Desinfection der gehört, anzusehen ist. Gebiete zu gultigiren, um fte tzustellen oh ihnen Boden⸗ und anstalten am Rhein werden geschlossen, das Besprengen der Straßen vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Monatstage : arch die zahkreichen Waldparzellen und die vielen Ort F h einzurichten. Behu s' Pefetzung der Stationen, so⸗ ö Witterungsverhältnisse zuträglich sind, und ob deshalb auf einen mit Rheinwasser wurde sistirt, die Waschbrücken sind entfernt tag . Charakter durch die zahlreich parz Fahrzeuge einzurichte huf setzung 1 könnten ohen neschlichen Grtrag gehofft werden k 3 aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet. ; schaften und einzelnen Gehöfte. Dieselben, durchweg von Stein auf⸗ weit die dafür verfügbaren Kräfte nicht ausreichen sollten, , e. . 59 ge 9. . en . . . worden. =. e ; J J ö umgeben und eist zi fs hetzt ie s, werden hierzurch rüstige Aerzte aufgefordert, sich bei den gedeihen und zu ö. besten . k . i V Hier n , ,. 9. 2. wiederhalt auf die durch uns verzffentlichten mt bieten ,, , Cr g vic gf ee, ,,. Regierungs⸗Präsidenten ihres Wohnbezirks in Berlin bei . Der General der Infanterie von Rauch, Chef der Land⸗ nicht zu bezweifeln, daß über kurz oder lang diese reichen Ertrag in 23 zu 14 politischen Bezirken gehörenden Gemelnden 114 8e, lichen Nachrichten über das Preußische Stgats⸗ neee e re ehen, en fr Wc d feñ . . dem Polizei⸗Präsidenten zu melden. Die Vergütung gendarmerie, ist hierher zurückgekehrt. gebenden Nutzpflanzen im großen angebaut werden. Da es nun der kungen, darunter 9 mit tödtlichem lee nen ge. festgestellt worden. Außer⸗ chuldbuch aufmgrksam, welche durch jede Buch⸗ I Dem Manöver lag die . n Grunde, daß westlich vn die Dienstleistung beträgt 20 4⸗ täglich. . . ; Direction des Botanischen Gartens im höchsten Grade wünschenz⸗ dem sind unter den bereits fruͤher gemeldeten Erkrankungsfällen weitere 13 andlung für 40 H, oder von dem Verleger M em 83 er . - ,. 7 . sich ai afstren Ker werth erschien, es jedermann zu ermöglichen, die hauptsäch⸗ tödtlich verlaufen; Die Gesammtzahl der bisher in Galizien an Cholera J. Guttentag in Berlin durch die Post für 45 3 Me ir rern gn ö . ö lichften tropischen Nutzpflanzen kennen zu lernen und sich ein Erkrankten (einschl. nachträglicher Meldungen und der dringenden

ranco zu beziehen sind. 2 ; 0 af, ge,, ; h Bild von ihrer Wachsthumsweise zu machen, so wurden auf Verdachtsfälle) betrug 244, jene, der Todesfälle 155. Nach einer f Ser . 9 . 1893. Schlag n , ö . , , einer kleinen Anlage (in der Nähe des Orchideenhauses) die wichtigsten Mittheilung desselben Blattes ist die Cholera in Ungarn zuerst in . Hauptverwaltung der Staatsschulden. . . ners vorstoßen und diesen möglichst. zum Stehen Die Nr. 17 der „Amtlichen Nachrichten des ; . . susamme gefellt und mit Gtigugtten versehen, welche kurz die von den den an der oberen Theiß und ihren Nebenflüssen gelegenen, an Galizien , . . ee grelle corn dirk Kom Hendhm n Lier flünnt Reichs-Versicherung s8amts „vom J. September 1893 Der König von Rumänien, ist, wie W. T. B.“ betreffenden Arten stammenden Producte angeben. Es könnte erstaunlich grenzenden Comitaten aufgetreten und hat sich, allmählich nach Süden

von Kayfer, zählte 13 Bataillone, 2 Schwadronen. Dragoner und enthält eine Bekanntmachung, wonach der Sitz des Schieds⸗ meldet, gestern Ibend auf der Rückreise nach Rumänien in k eic ,, , Esenp rn! . G dem Laufe der Theiß entlang strom⸗ 6 Batterien, 'fowie die entsprechende Anzahl ilfetruppen. Die gerichts ö die Section X é der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ München eingetroffen. gew Andeutung zeigen, daß sie sich in abwärts verbreitet.

; 1er ; ; ; . . ts si . n] ö 3 J,, ; . ; (einem so ungewohnten Klima entwickelt haben. Und doch ist leicht Pest, 6. September. In den letzten 24 Stunden sind, wie ö ö e eu eine , ö 8 üind Wasferwerke von Köln a. Rh. nach Düsseldorf verlegt Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig hat, wie nachweisbar, daß ich bei ihnen der Mangel der feuchten Tropenhitze W. T. Bs melt. in 12 Comitaten 1. ersonen an Cholera er⸗ In der Ersten Beilage zur, heutigen Nummer des ,, Ehr . . . cf, are en gc ber worden ist, sowie ferner folgende Recursentscheidungen;: . die „Wes. Ztg.“ berichtet, bei seinem Empfang in Zweibrücken in auffälliger Weils äußertze denn nur selten gelang! eine der hier krankt und 25 gestorben. In Budapest ist seit drei Tagen keine R. u. St⸗A. wird ein Privileg inm weg en Aus⸗ zurückweichenden Dr ner zu decken Und. noch an demselben Tage Die Montirung eines Dampfkessels, welchen ein uf der Durchreise nach Metz die Begrüßung des dortigen prachtig k . ie Blüthe und aum bei einer Erkrankung vorgekommen. ertigung auf den Inhaber lautender Anleihe—⸗ ̃ le Divi verli etw 6 Uhr frů e inenfabrik für ein D ägewerk zu liefern, an Ort Bürgermeisters mit folgender Ansprache erwidert: einzigen gelingt es, Früchte und Samen zu erzielen. Viel zu langsam London, 6. September. Nach amtlicher Meldung sind in igung den h Kurzel zu erreichen. Die Division verließ Metz etwa um Uhr früh. Maschinenfabrik für ein Dampfsägewerk.; fern, . . 4 . wachfen fie heran, kalte Regen schaden ihnen außerordentlich, und der Grim s by gestern 15 neue Cholera⸗ oder choleraartige Fälle vor⸗ cheine des Provin ialverbandes der, Provinz Sst= Zur gleichen Zeit fuhren in langen Reihen von Equipagen die und Stelle aufzustellen und demnächst einer Probe zu unter— Meine lieben Pfälzer! Als ich ver zwölf Jahren hier und ; . 9

; 317 M ö ] - t t Spät ĩ V e = i 228 ĩ j t. preußen bis zum Betrage von 20 Millionen Mark Fürsklichen Gäste und die zu den Manövern befohlenen Offiziere aus ziehen hatte, ist, wenngleich die Kosten der Heranschaffung vorher in manchen andern Theilen der Pfalz war, wurde ich so gut . H ö. t , ß 6 e n r enn , ö veröffentlicht. dem Deutschen Thor auf der Chauffee nach Tennchen zu bis zu dem und der Montage von dem Besteller getraͤgen wurden, aufgenommen, daß ich Besseres nicht verlangen konnte, Ich weiß ja, beuten de Höhe der betreffenden Arten auf, so besonders bei der Mohr. und un gde ah wobrgl lünen in rt erham ein Todesfall unter

Gehöft Petlt. Marais, wo die Reitpferde bestiegen wurden. Seine als eine in dem Betriebe der Maschtnenfabrik wie die Pfalz und insbesondere Zweibrücken und das Zweibrücker dand hirseloder dem Vurrha (Antropagon Sorghumnj und der Ilegethüfe verdächtigen Grscheinungen Majestät der Kaiser war von Uwville in aller Frühe zur 1 n. . * an dem Hause hängt, mit welchem es durch jahrhundertlange Ver⸗ . j ; j . ö 3. 4 ö. j 3 tn geritten ö. hatte dieselbe auf ihrem Hen, . geleistete Thätigkeit angesehen worden. Auch ist bindungen so innig verknüpft ist. Sie feiern mich hier als Sohn ennisstnnm Gphoictaunh weniger, be, demm Carata göer 3. Frsnkreich In Ma geislle find zufolge der amtlichen

zkordosten, poͤn Gourcelles. 4. d. Nied aus, begleitet. Um 83 Uhr nicht, angenommen worden, daß der Monteur aus diesem . desfenigen, der mit kraftvoller Hand an des, kranken Königs . ie en n n. ,,,, 6 . n m. 9 . ö Juli d. J i . Angekom men: z Minuten etwa Erfolgte in der Rähg von Laguenery der erste Zu— Betrieb gusschede, wenn er gelggentlich bei der Herstellung Stelle die Ftegierung des Landes führt; An dessen Stelle bin werthvollsten Culturpflanzen gehören und auch theilweise zur ö ö e ngen, e Doe ff J,, Seine Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. von sammenstoß der bheiderseitig zur Recognoscirung vorgegangenen einer anderen Bauarbeit, die der Besteller nebenher auf eigene ich befohlen, den Kaisermanöpern in . beizuwohnen. Wenn g 9

J egant . ; ö z ) einer Art Bier benutzt werden. Von den zahlreichen Hülsenfrüchten Rußland. In Moska tadt) sind, wie in den, Verö = Schelling; Gocadrons, und bald entwickelte sich auch ein Geschützkampf zwischen Rechnung und Gefahr zu Zwecken, der Vervollständigung Sie daran denken, daß bor hundert Jahren asselbe Haus, das jetzt ist vor allem ein . gelbblühendes pl er zu ö n d e em. elfen . an n n , . ber Hatterien der Avantgarde der 33. Division und denen, deß linken seines Werks ausführen laßt, Hilfe leistet. wieder ghorreich . vor en Franzoöfen flüchten und der spätete jetzt über die Tropen der ganzen Erde verbreitete Erdnuß, Krachis in den Tagen vom I5. bis ausschließlich 20. August 36, 57. 40, 38

Seine Excellenz der Unter-Stgatssecretär im Staats- Seitzendetachement? des Gegners füdwestlich des auf einer Anhöhe an Wenn ein Bauunternehmer seine Bauarbeiten regel— König Mar Joseph J. das Pernegthum Zweibrücken in der. Ver, är pogäaea. Rachdem diefe außerordentlich wichtige Culturpflanze b. 21 Personen an der Cholera neu erkrankt, und 16, 15, 19, 24, 18 Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Homeyer, vom der Straße von Pange nach St. Barbe belegenen Dorfes Colligny. mäßig bis zum Eintritt der kalten Jahreszeit beendigt, um hannung Lee ben mußte, fo sehen Sie den großen Unterschied der geblühr hat, fenkt sich der Blüthenstiel der Erde zu, verlängert sich von den Erkrankten gestorben. Die Zahl der Grkrankungen und

Urlaub. Hier hatte mittlerweile auf einem dominfrenden Flügel Seine j Zeit vör hundert Jahren und jetzt. Während hor hundert Jahren ald fehr stark und stößt dadurch die junge Fruchtanlage in ben ] Sterbefälle im Gouvernement Kursk vom 6.8. bis 12. betru der Herzog flüchten mußte, komme ich heuer, ich möchte Voden hinein, wo dieselbe reift. Jedes Pflänzchen bringt in reicher V6: 103, im Gouvernement Tschernig ow, während , u

r g * ani dann im nächsten Frühjahr wiederum die Ausführung ähnlicher

Majestät der Kaiser Aufstellung genommen mit ihm der König von . ö ; 123 ö ] . ) . k

Sachsen, der Großherzog von Bech der Kronprinz von Italien, die Arbeiten zu übernehmen, so it 3 , . ö. . k Stellvertreter' des Herzogs ven Zweibrücken, nach Menge Samen hervor, welche zur Erntezeit aus dem Boden aus. B: il, im Gouvernement Poltawa vom 3/8. bis 8/8. 633. In eine nterbre 9 etz, das Jahrhunderte unter feen ich e g, e, rf, gegraben werden müssen und sich besonders durch ihren reichen Gehalt der Stadt Kiew betrugen die Neuerkrankungen (und Todesfälle) vom

anderen ö nb Tas ahlreiãhe Gefolge. In der Rahe des stellung, sondern nur e h ö . tt Inn 4 i ĩ 12. bis ei ießlich 24. i ö. ö. Aichtamtliches Gefechts die Luftschiffer⸗Abtheilung einen Fessel alltn aufstelgen lassen, nach an die günstige Jahreszeit gebunden und nicht an Fürsten einig sind und daß, wenn, es darauf ankommt, zn fettem Vel auszeichnen. Interessant ist es . hier unter den is einschließlich 24. Au gu st nach Inti g eff sen, ö welcher bei vollständiger Windstille

obenerwähnten Gehöftes ö hatte Heal, Feim Beginn des Betriebes zu finden, welcher seiner Beschaffenheit um vor allem Volk zu zeigen, da ; tropischen Culturpflanzen unserm Taback zu begegnen. Der⸗ Italien. In Palermo beträgt zufolge einer ung

kerzen gerade zu einer ganz bedeu⸗ demselben Ort dauernd auszuüben ist, vielmehr als Saison⸗ wie vor 23 Jahren auch zetzt ganz Deutschland zusammensteht. Daß seske hat nach feiner. Ueberführung aus. Amerila nach der vom XB. August in den Veröffentlichungen des Deutschen Kaiserlichen

; tenden Höhe aufstieg. j betrieb alljährlich zur Saison und an dem jeweiligen Orte et lb wen, . e ,, sich gut er n gen kllten Welt J. B. in Afrika einen so., raschen Siegeslauf Gefundheitsamts“ die Zahl der . 6e, , n ,,,

Deutsches Reich. Die z. Yibiston ging mit bedentenden Infantzriemassen vor der Arbeitsgelegenheit weiter fortgesetzt wird. . , if * ,,. . Heng . 8 i it Haren Tznelgisften aus 'ngetreten, daß ihn die Forschungs,. 4 bis . In dem Darfe Sbarte ba Reggio (Calabrien) ist ein

und bald entwickelte sich in 1a te Gewehrfeuer; Der Comman. Ter Bet reß der Feuerwehr unterliegt nicht schon insbefondere auch König Lndwig 4 seliger Tauspathe und Groß. reisenden überall, auch im Innersten Afrikas angepflanzt fanden. Eine vereinzelter von der Gesundheitscommission als „eholerg nostras?. Preußen. Berlin, . September. deur der 34. Dwision ließ. zungchst (einc. gesammt; noch nicht im als solcher der Unfalbbersicherung; daher sind äu die . 46 so gern , . ö. weilte ö . 1 ö ber ein den Tropen jetzt geschätztesten Faferpflanzen ist die aus China bezeichneter Krankheitsfall vorgekommen. In der Provinz Catanzaro

Seine Majestät der Kaiser, empfingen. Dienstag Gefecht befindliche Artillerie, 236 Geschütze, im Trabe vorgehen, ö ö. d e e deschaftihten Pershnen Ils folche gegen bin. Und so e ich Ihnen nochmals meinen herzlichsten Dank. ear, Fiäermerfa irör, ein prächtiger Halbstrauch mit unter, wurden in Fiumefreddo, Cotrone und Taverna einige „verdächtige,

; ; ] ; 3m wel üdlich des öftes Puche, hinter dem Kamm einer lang— J e be ĩ g z 3 MI . ; jöiaser, ; ö Abend um 66e Uhr in Metz die Abgesandten Seiner König⸗ . ic ge. 23 . einnahmen und al uk die Folgen ber bei diesem Betriebe sich ereignenden Unfälle eits silberglaͤnzenden Blättern. Von ihm stammt die ö zum theil aus Neapel verschleppte Fälle beoba

tet.

; . sem ; en . wel wohl Gespinnsten wie z. B. zu dem werthvollen Nessel. Rom, 6. September. den letzt 4

lichen Hoheit des Großherzogs von Luxemburg, den Staats- hr Feuer auf die feindliche Artillerie des Gegners und dessen vor⸗ nicht versichert. Insoweit jedoch Arbeiter oder Setriebsbeamte . ke shenf . ö . und 1 ,, el 6. der Meldung des KR en, ; . en en , ö ih, und den Großherzoglichen Geschäftsträger rückende Infanteriemassen eröffneten. Gleichzeitig wurden die Haupt der Löschanstalt zur Bedienung des Betriebes einer Rässe viel esser widersteht als ähnliche Producke aus Lein oder gestorben. In 99 ino sind 7 Personen erkrankt und eine gestorben,

. lers, . 561 ö. enn an den a. der 5 gef . . ö . ö Dampfspritze oder Dam pfpum pe gehören Maschinisten, Oesterreich⸗ Ungarn. . Ganz in ö Nahe dieser Anlage . wir in 236 großen in Palermo 16 Personen erkrankt und 8 gestorben. . ere ber ienz unmittelbar folgenden aiserlichen Hof⸗ 2. . ö e nber, 36. . . 8 ihr Schlauchleger und Dir sind sie ö. der zuständigen Dem Kaiser wurden gestern, wie „W. T. B. berichtet, y fee en . , , . ö ö 36. ö ; 6, k . ö ö. ieren den ne g n neh . den . mf lg wie ö 9 ö. ö 6. ö ie en gf : landwirth⸗ 2 . n e 9. 9 n der u s f und . in den ane Theilen Eurohas a n. weden Leer dam vom 4. bis g. Ge n g. 4 Erkrankungen a , gehen zu nöthigen. Das Dorf Colligny wurde von den urück⸗ ö rbeigestromten andbevo h ische können. A werden fast alle für die fernere Entwickelung unserer fall, jn Al am Rhein ei . weichenden befsetzt, konnte aber gegen den übermächtigen Anprall des schaftlicher Unternehmer statutarisch das gus der Land und Dvationen dargebracht. . ö —ᷓ 9 ö F lenäifen am dehenr dr ,,, ö

mt Hurrah pörgehenden Feinde nicht behauptet werden. Der Forstwirthschaft fließende Einkommen maßgebend ist, so ist Colonien von Werth sein Todesfall