Cremmenerstraße Nr. 4 belegene Grundstück am 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ U. Saal Nr. 49, versteigert werden. Das rund ftuck ist mit 3,75 6 Reinertrag und einer Fläche von 5 a 33 4m zur Grundsteuer, dagegen nicht zur Gebäudestener veranlagt. Auszug aus der. Steuerrolle, beglaubigte if hrift des grun buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das ; Grundstuck betreffende Nachweisungen sowie be⸗ elfe Kaufbedingungen können in der Gerichts—⸗ chreiberei ebenda, e D., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er— steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forde⸗ rungen von apital, Zinsen, wiederkehrenden . oder Kosten, spätestens im Ver⸗ teigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von. Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei . des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor ,,, Versteigerungs⸗ termins die Einstellung des Verfahrens . führen, widrigenfalls nach . Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Gee r stuch tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. November 1893, Mittags 12 Ühr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
33107
In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des der Arbeiterfrau Nehls, geb. Wegner, gehörigen Wohn⸗ hauses Nr. 125 zu Röbel werden die auf Montag, den 2. Oktober 1893 und Dienstag, den 24. Oktober 1893 angesetzten Termine auf Freitag, den z. No⸗ vember 189 und Sonnabend, den 25. No⸗ vember 1894, jedes Mal Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Röbel, den 4. September 1893.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 33102]
In der Theilungssache der Erben und Rechts— nachfolger der verstorbenen Catharina Nimsgern, im Leben Ehefrau von Peter Briot, als: I) Peter Briot, Eigenthümer in Paris, 2) Birginie Briot, Wittwe Gillet, ohne Stand, in Paris, 3) Bibianna Briot, Köchin, zu Münster, und 4 Rosalie Briot, ohne Gewerbe, zu Münster, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Prinz in Saargemünd,
gegen
JI. den Johann Nimsgern, Fabrikbeamter zu Champigneulle bei Nancy,
. gegen
II. die Erben des Franz Nimsgern, nämlich der Erben und Rechtsnachfolger der den Franz Nims—⸗ gern repräsentirenden verlebten Therese Nimsgern, im Leben Ehefrau des zu Givrycourt wohnenden Chrisostomus Boul, als: 2. Franz Boul, Ackerer, in Givryeourt, b. Peter Boul, Ackerer, daselbst, c. Marie Boul, ohne Stand, daselbst, d. Nicolaus Boul, e. Margaretha Boul und 6. Chrisostomus Boul, die drei letztgenannten noch minderjährig, vertreten durch ihren Vater und gesetzlichen Vor⸗ mund Chrisostomus Boul, Ackerer, in Givryeourt,
III. die Erben des zu Paris verstorbenen Paul Nimsgern, nämlich Therese Nimsgern, ohne Ge⸗— werbe, früher zu Paris wohnend, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort,
gegen
IV. die Anna Marie geülhohz, gewerblose Wittwe von Nicolaus Cyprian Nimsgern zu Münster,
ist behufs Fortsetzung der Theilungsverhandlungen Termin auf Samstag, den 14. Oktober 1893, Nachmittags 3 ÜUhr, in der Amtsstube des Theilun gsbeamten, Kaiserlichen Notar Dopffer zu Albesdorf anberaumt worden und werden die Be— theiligten aufgefordert, in diesem Termine zu er— scheinen und ihre Rechte zu wahren. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Therese Nimögern, früher zu Paris wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird diefer Auszug bekannt gemacht.
Albesdorf, den 4. September 1893.
Berghausen,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
33114 Beschluß.
In der Kaufmann Rud. Gauer'schen Aufgebots— sache, betreffend die 34 procentigen Ostpreußischen Pfandbriefe
a. Litt. F. 964 über 50 Thaler, b. Litt. F. 11521 über 100 A,
c: Litt. H. 3141 über 300 A, wird der Aufgebotstermin am 18. November 1893, Vorm. 11 Uhr, aufgehoben und neuer Aufgebots— termin auf den 7. Juli 1894, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.
Königsberg, den 2. September 1893.
Königliches Amtsgericht. IX.
22180 Aufgebot.
Der Datelbesitzer C. Eggers, in Solingen, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Disse in Münster, hat das i goed des guf den Inhaber lautenden Rheinisch⸗Westfälischen Rentenbriefes Litt. G. Nr. 16 334 über 1066 Thlr. — 3060 ƽ½. — vom L. April 1884 als angeblich verloren beantragt. Alle, die an den Rentenbrief ein Anrecht zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Gericht spätestens in dem auf den 3. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 49, anberaumten Aufgebotstermine zu melden und ihr Recht nachjuweisen, widrigenfalls der Renten⸗ brief für erloschen erklärt wird. P. 33. 93.
Münster, den 26. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
I21 9221 Aufgebot.
daselbst, hat das Aufgebot eines Wechsels folgenden
Inhalts:
ö Querfurt, den 18. Februar 1893.
Nach Sicht zahlen Sie gegen diesen Sicht-
Woechsel an die Ordre des Herrn R. Degen-
— hardt zu Querfurt die Summe von Fünf-
S hundertfünfundsiebenzig Mark den Werth erhalten und stellen solchen — in Rech- nung — Bericht.
; Herrn Friedrich
ke Lappe Drebsdorf. R· Degenhardt.
beantragt. Der Inhaber der Wechselurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten , seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde k wird. Roßla, den 29. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
9238 Aufgebot.
Die Wittwe des Handelsgärtners Friedrich Gese⸗ mann, Johanne, geb. Brinkmann, aus Osterlinde hat glaubhaft versichert, daß ein auf ihrem unter Versicherungs⸗Nummer 41 von Osterlinde belegenen Anbauerwesen hypothekarisch zu Gunsten des Gast⸗ wirths August Jülich zu Osterlinde haftender Kauf⸗— eldrückstäand von 20090 Thlr. — 6000 M nebst
insen, eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom 18. Marz 1873, schon vor dem 1. Oktober 1878 gezahlt, der Inhaber der Schuld⸗ und Pfandurkunde aber unbekannt sei, und das Aufgebotsverfahren be⸗ antragt.
Unter Bezugnahme auf 5§57 Nr. 7b. und 11 des Braunschw. Ausf. ⸗Ges. zu den Deutschen Prozeß⸗ ordnungen und §§5 823 — 850 der C.⸗P.-O. werden demnach der unbekannte Inhaber der Schuld und
fandurkunde und alle, welche auf die Hypothek
nspruch machen, hiermit aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Urkunde 5 in dem auf Sonnabend, I3. Jannar 1894, Vormittags 95 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die frag— liche Urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden wird.
Salder, den 1. Mai 1893.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
26255 Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Bäckermeisters Detert, geborenen Grimme, zu Bückeburg, welche glaubhaft gemacht hat, daß ihr die über eine mit 4 0 jährli verzinsliche, ursprünglich dem Johann Heinri Küster Nr. 6 in Luhden zustehende und durch Cession auf sie übergegangene Forderung an den Colon Rinne Nr. 10 in Steinbergen von 100 Thalern Münze — 308 ½υV m 38 ausgestellte Hypotheken urkunde vom 11.21. Mai 1801 nebst zugehörigen Cessionsvermerken abhanden gekommen sei, wird der unbekannte Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens im Termine Montag, den 5. Februar L894, Vormittags 9 Uhr, dieselbe vorzulegen und seine Rechte an derselben anzumelden, widrigen falls die Urkunde dem Colon Rinne Nr. 10 in Steinbergen oder dessen Rechtsnachfolger gegenüber für kraftlos erklärt werden soll.
Bückeburg, den 13. Juli 1893. Fürstliches Amtsgericht. Harmening.
8931] Das K. Amtsgericht Pegnitz hat unterm Heutigen Folgendes Aufgebot erlassen: Auf dem Grundstücke des Zimmermanns Nikolaus Dennerlein von Pegnitz Pl. Nr. 1814 der Steuergemeinde Horlach ist im HYypothekenbuche für Horlach Bd. III. S. 22 für den Handelsmann Aron Lederer von Hüttenbach der Eigenthumsvorbehalt wegen des Kaufschillings zu 75 Fl. seit 23. Februar 1863 eingetragen. Ba die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber der , . fruchtlos geblieben und seit dem Tage der etzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlun an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, wird ö. Antrag des Besitzers der hypothecirten Sache Jeder, welcher auf die Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung desselben innerhalb sechs Monaten, spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Dezem⸗ ber J. Is., Vorm. 9 Uhr, bestimmten Auf— gebotstermine unter dem Rechtsnachtheil öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ meldung die e n , für erloschen erklärt und der Eintrag im Hypothekenbuche gelöscht wird. 6 2. Mai 1893.
er K. Secretär: (L. S.) Pau sch v. n. 33115 Aufgebot.
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betreffend Landansprüche im südwestafrikanischen Ea e , vom 2. April 1893 wird folgendes Aufgebot von Amtswegen erlassen: Diejenigen, welche in den Gebieten der Bondel⸗ zwarts, der Veldschoendragers und von Keetmans— hoop (Zwartmodder) vor dem Erlaß der Verfügung des Kaiserlichen Commissars vom 1. Oktober 1885 aus Verträgen über den Erwerb von Grundeigen⸗ thum, sowie vor dem Erlaß der Verfügung des stellvertretenden Kaiserlichen Commissars vom 1. Mai 1892 aus Pachtverträgen Ansprüche rechtsgültig er⸗ worben zu haben glauben, werden aufgefordert, diese Ansprüche spätestens bis zum 1. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, bei der Gerichtsbehörde erster Instanz des südwestafrikanischen Schutzgebietes in Windhoek anzumelden.
Die Versäumung der Anmeldung hat den Verlust
der Landansprüche zur Folge.
„Anmeldende, welche nicht in dem Schutzgebiet
ihren Wohnsitz oder Aufenthalt haben, müssen für
das Verfahren einen im Schutzgebiet sich dauernd
, Vertreter bestellen und der Gerichts-
behörde namhaft machen.
Windhoek, den 1. September 1893.
Der stellvertretende Kaiserliche Commissar für das südwestafrikanische Schutzgebiet.
(L. S.) von Frangois, Hauptmann.
33113 Aufgebot. Am 17. Dejember 1890 ist zu Schivelbein die verwittwete Maurer Karoline Steffen, geborene
Zu ihren nächsten gesetzlichen Erben gehören ihre beiden vollbürtigen Brüder als:
1) der am 23. Juni 1803 geborene Johann
Friedrich Schröder und 2) der am 26. August 1804 geborene Karl August Schröder
welche beide zu Schivelbein ihren letzten bekannten Aufenthalt gehabt haben, seitdem aber angeblich verschollen sind. Auf. Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwaltes Schönfeldt zu Schivelbein werden diese Verschollenen sowie deren etwaige Rechtsnach⸗ folger aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juni E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine zu melden und ihre etwaigen Erbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls diese Verschollenen für todt erklärt werden und der Nachlaß der beregten Erb⸗ 6 fin den legitimirten Erben ausgehändigt werden wird.
Schivelbein, den 29. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
33112 Bekanntmachung.
Der Ausgedinger Heinrich Schröter zu Fürsten— berg a. O. hat in seinem Testament vom 28. De⸗ zember 1892, eröffnet am 25. August 1893, seine Tochter, verehelichte Schuhmacher Willitzky, Wil⸗ helmine, geb. Schröter, früher in Charlottenburg, zur Miterbin eingesetzt, dieselbe jedoch zugleich für abgefunden erklart. Dies wird gemäß § 231 Their J. Tit. 12 Allgemeinen Landrechts bekannt gemacht.
Fürstenberg a. O., den 28. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
33092
In Sachen, betreffend das Aufgebot einer Urkunde der Ehefrau des Wagners Christian Häuser, Wil— helmine, geb. Wiesemann, zu Ober⸗Werbe, wird die Schuldurkunde vom 31. Juli 1861 über die im Grundbuch von Ober⸗Werbe Art. 36 Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 720 Sc zu Gunsten der Spar⸗ und Leihkasse zu Sachsenhausen für kraftlos erklärt.
Korbach, 23. August 1893.
Fürstliches Amtsgericht. JI. (gez. Beckmann. Wird veröffentlicht: A. Heitz, Seeretär.
33091
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. August 1893 ist für Recht erkannt:
Der über die Fol. 1 des Hypothekenbuches des zu Staarsow belegenen, dem Pfarrackerpächter August Pankow daselbst gehörigen Eigenthümerhauses für die Wittwe Geetz, geb. Schroeder, in Zirtow ein— getragene Forderung von 300 Thalern Gold aus— , w. Hypothekenschein wird hiermit für kraftlos erklärt.
Mirow, den 29. August 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: C. Schumann.
33096 Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Friedrich Malinowmski zu Gelsenkirchen, Josefstraße 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Backhaus zu Essen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreite vor die III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Essen auf den E5. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 29. August 1893.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33105 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schneidergesell Weller, Alwine, geborene Noethe, zu Potsdam, im Armenrecht ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Schlichting zu Pots⸗ dam, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schneider 7 Franz Karl Weller, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesen, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den letzteren zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 4. Dezember 1893, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 29. August 1893.
Reim ke, Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.
33104 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Malers Haar, Anna, geb. Mann, zu Frankenhausen am Kyffhäuser, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Linckelmann II. u, Hannover, gegen ihren Ehemann, den Maler licolaus Heinrich Haar, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, ist zur er un des Verfahrens, insbesondere zur Ab⸗ eistung des der Klägerin durch Urtheil vom 3. Juli 1893 auferlegten Eides, Termin vor der Civil⸗ kammer IV. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den 27. November 189, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Klägerin ladet hierzu den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Hannover, den 4. September 1893. Kaltwasser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33191] Deffentliche Zustellung.
Die Häuslerfrau Ottilie Jendrzejczyk zu Nakel, dertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Tölle zu Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann Ignatz Jendrzejezyk, früher ju Nakel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe
*
digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ mühl auf den 6. Dezember 189, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= dachten Gerichte ee enen Anwalt zu bestellen. 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Schneidemühl, den 5. September 1893.
. Dziegiecki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33097 Oeffentliche Ladung.
Die Frau Johanne Berger, geb. Doege, hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Vollgold ebenda, hat gegen die Wittwe Anna Schulze, geb. Neu⸗ u. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ rage:
1, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen darin zu willigen, daß die in Sachen Berger (/ a Schulze — 44 G. 383. 92 bei der Königl. ver⸗ einigten Consistorial⸗ Militär und Baukasse unterm 18. Oktober 1892 hinterlegten 13 6 — nebst den aufgekommenen Zinsen an die Klägerin zurückgezahlt werden,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗= klären.
Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 43, Jüden⸗ straße 59, III Treppen, Zimmer 163, auf den L7. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug bekannt gemacht.
Berlin, den 26. August 1893.
. S.). (Unterschrift), Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 43. 33127] Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister und Gastwirth Robert Ronge zu Wierschy, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Stephan und. Malorny zu Beuthen O. Schl., klagt Legen die Erben bezw. Erbeserben der Aufseherfrau Josefa Lubos, geb. Kuszmierski, zu Scharley, darunter auch gegen den Kaufmann Wilhelm Lubos, früher in Scharley, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 660 Zinsen vom 11. November 1891 bis zum 10. Juni 1893 von den auf dem Grundstück Nr. 163 Deutsch⸗Piekar Abtheil. 1II. Nr. 5 und 6 haftenden 500 und bezw. 200 Thalern, mit dem Antrage: die Beklagten als Miterben der Josefa Lubos, geb. Kuszmierski, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Blatt Nr. 163 Deutsch⸗Piekar kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 125 ½ zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten Wilhelm Lubos zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S., Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 3, auf den 27. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Actenz. VII. C. 1888/93.
. Mieruch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32734 Oeffentliche Zustellung.
Der Cigarrenfabrikant Wilh. Osterwald in Enger bei Bünde in Westf., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. A. Robert zu Braunschweig, klagt gegen den Cigarrenhändler Aug. Bode, früher in Arnstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufgeldes für gelieferte Cigarren nebst Verpackung, mit dem Antrage e ge mslich ig! Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 289 M 25 3 nebst 60 Zinsen:
a. aus S5 S 50 seit dem 17. Juni 1893,
hh , 18 1696. ,, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitsertheilung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht III. zu Arnstadt auf den 17. Oktober 1893, Vormittags E10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wöllner,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
33106 Oeffentliche Zustellung.
Der Spar« und Vorschußverein zu Gera bei Elgersburg, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Kanreuther in Gotha, klagt gegen den Drechsler Ernst Popp aus Gera bei Elgers— burg, zur Zeit flüchtig und unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Urtheil dahin: Beklagter sei schuldig, 450 M 2 6 o/o Verzugszinsen darauf vom 28. Januar 1893 ab an Klaͤger zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen Kosten, zu welchen Kläger in seiner Klag⸗ sache gegen F. Popp (Aetenzeichen P. 29/93) ver⸗ urtheilt worden ist; — Liquidation vorbehalten — zu tragen beziehentlich dem Kläger zu erstatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Herzog⸗ lichen Landgerichts zu Gotha auf den 15. Ja⸗ nnar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemgcht.
Gotha, den 5. September 1893.
Dät el, Landgerichts⸗-Secretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
331031 Oeffentliche 8 .
Der ehemalige Notar ö. randdidier zu Bolchen, klagt gegen den Peter Weingaertner, Knecht aus Niederwiese, zur Zeit ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfäͤllige Verurtheilung. des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 92 M½ 20 * nebst 5 o/ g Zinsen hieraus vom 1. September 1893 an, für Steigpreis, her⸗ rührend aus der Immobiliar⸗Versteigerung der Ehe⸗ leute Franz Edmond Lambert aus Paris vom 8. De⸗ zember 1885 und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Bolchen auf Freitag, den 17. November 18923, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vieser 6 ö. Klage bekannt gemacht.
Der Bäckermeister Nobert Degenhardt zu Querfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke
Schröder, ohne Errichtung einer letztwilligen Ver fügung kinderlos verstorben.
zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗
— ; Cuny, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
a3l9o] zu Straßburg, vertreten durch Geschäftsagent Steine⸗ bach in
nzin 6 ; bekannten Wohn⸗
. 1) wegen einer Restforderung für geliefertes D
serter 45 leerer Säcke d (O80 ν, insgesammt von 38 40 ς, 3) wegen verauslagter früherer Prozeß kosten von 3390 , mit dem Antrage auf kosten— fällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 169,02 ½ nebst 5 ο Zinsen seit : e Klage sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklä⸗ des Ürtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Molsheim auf Dienstag, den 14. November 1893, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
33006
burg, Lübekerstraße 123, klagt gegen den Tischler Carl Gustav Bolz, früher zu Wandsbek, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen Mietheforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 180 6, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wandsbek auf den 4. No⸗ vember 1893, Vormittags 19 Uhr.
der Klage bekannt gemacht.
Oeffentliche Zustellun irma Gebrüder Baumann,
Die ghũhlenbesttzer Molsheim, klagt gegen die Magdalena er, gewerblos, früher zu Molsheim, jetzt und Aufenthaltsort, auf
rod im Betrage von 96,72 M, 2) wegen gelie⸗
Zustellung dieser
Ehlers, Amtsgerichts Segretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Privatier Carl Hugo Heinemann in Ham⸗ 6
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Wandsbek, den 1. September 1893. Kutzkky, als Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
33094 Oeffentliche Zustellung. Die unverehelichte Martha Rhode zu Niesewanz, vertreten durch die Rechtsanwälte Meibauer J. u. II.
in Konitz, klagt gegen den Maurer Franz Harguth, meindebezirks Utzerath, , 66 n bach, Kreis Daun. — Actenzeichen Litt. L. a. Nr. 6
früher zu Niesewanz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Umschreibung einer im Grundbuch von Niese⸗ wanz Blatt 124 Abtheilung III. Nr. 1b. für den Beklagten zur Mithaft eingetragenen Post von 50 S nebst Zinsen auf die Klägerin, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Ein willigung in die Umschreibung, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— strelts vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau auf den 5. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schlochau, den 1. September 1893.
FJ B dahnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33146 Beschluß in Sachen des Kaufmanns — Beuthen O.. S., Klägers, gegen den Steiger Carl Duda, früher Deutschlandgrube, jetzt in Polen unbekannten Aufenthalts, Beklagten: Der auf den 15. Oktober anberaumte Termin wird auf den 16. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, verlegt und ersterer aufgehoben.
Vorstehender Beschluß wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Duda be— kannt gemacht.
Königshütte, den 4. September 1893.
(L. 8.) (Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33129 .
Maria Anna Dürrenberger, gewerblose Ehefrau des Schreiners Louis Keßler, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungẽ⸗ klage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Hartmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens« tag, den 12. Dezember 1893, Vormittags 9 Ühr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 6. September 1893.
Der Landgerichts⸗Seeretär: (L. S.) Stahl.
33099 .
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 27. Juni 1853 ist die zwischen den Eheleuten Anstreicher Emil Voßwinkel zu Neuenkamp b. Remscheid und der Maria, geb. Willihoski, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem II. April 1893 für h; gelöst erklärt worden.
midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33128 . Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 2. September 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Robert Wilhelm Steinmetz, Ziegelei⸗ . und Anna Catharina Juliane, geb. Beissen⸗ kroll, in Bischheim ausgesprochen. Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hörkens.
33095] Oeffentliche Bekanntmachung.
Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen:
J. im Regierungsbezirk Koblenz.
Specialcommissar, Regierungs ⸗Assessor Leweck
in Dierdorf.
I) Zusammlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirks Niedersteinebach, Bürgermeisterei Flammers⸗ f . Altenkirchen. — Actenzeichen Litt. N. a. Nr. 16.
) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirks Huf, Bürgermeisterei Flammersfeld, Kreis Altenkirchen. — Actenzeichen Litt. H. a. Nr. 34 Specialeommissar, Regierungs⸗Aßessor Dr. Freiherr
von Salis⸗Soglio in Neuwied. .
3) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde bezirks Ulmen, Bürgermeisterei Lutzerath, Kreis Cochem. = Actenzeichen Litt. U. a. Nr. 8.
Speeialeommissar, Oekonomie⸗Commissar Otto
in Remagen. .
H). Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde bezirks Hünerbach, Bürgermeisterei Kelberg, Kreis
denau. — Aetenzeichen Litt. H. a. Nr. 35.
Speeialeommissar, Regierungs · Rath Stiesberg
in Trier.
Specialeommissar, Regierungs Rath Spangenberg
waldes im ᷣ Waldbroel, Bürgermeisterei Waldbroel, Kreis Wald⸗
broel. — Actenzeichen Litt. N. a. Nr. 17
lingen Veringendorf gelegenen Grundstücke der Ge⸗ markung Benzingen, Ober⸗Amtsbezirk Gammertingen.
Oesch' in der Gemarkung Burladingen belegenen Parzellen Nr. 97/1, 97/2, M3, 162, 167, 608 /4, 611, 625, 629 bis 1255, 1266/1, 1256/2, 1274 bis 1284, 1292/1, 1292/2, 1293 bis 1296, 1339 bis 1341, 1392, 1614, 1728, 18h, 4072, 6614 bis 6649, 6664 bis 6695, 6701 bis 6784,
Actenzeichen Litt. B. a4. Nr. 2.
markung Bechtoldsweiler, Ober⸗Amtsbezirk Hechingen. — Actenzeichen Litt. B. a. Nr. 29.
meindebezirks Neichen, Bürgermeisterei Sarmers hach, Kreis Daun. — Actenzeichen Litt. N. a. Nr. 165.
meindebezirks Sarmersbach, Bürgermeisterei Sar · worth erhoben werden. Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen
mersbach, Kreis Daun. — Aetenzeichen Litt. S. a. ,, welche nicht mit der Schuldverschrei⸗
Nr. 26.
Gesetzes vom 24 Mai 18865, betreffend die Zusam⸗ menlegung der Grundstücke im Geltungsgebiete des Rheinischen Rechts, den 5 39 des Gesetzes vom 23. Mai 1885, betreffend die Zusammelegung der Grundstücke, Ablösung der Servituten und Theilung der Gemeinheiten für die Hohenzollernschen Lande, den § 9 des Gesetzes vom 6. April 1869, betreffend die wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke im Bezirk des vormaligen Justizsenats Ehrenbreit⸗ stein, die 55 24 und 25 der Gemeinheitstheilungs- Ordnung vom 19. Mai 18651, die 5§ 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 und die Fs§ 26 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle noch nicht zu⸗ Hans Jaworski zu e en mittelbar oder unmittelbar Betheiligten
den 4 Wo l z. November 1893, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Regierungs⸗Rath Spangenberg an unserer Geschäftsstelle hierselbst, Thalstraße Nr. Hl, Zimmer Nr. 13, anstehenden Termine anzumelden und zu
II. im Regierungsbezirk Köln.
in Düsseldorf. 6) Theilung des Niederhausener Nachbarschafts. Mꝛickerh fa Busch“, Gemeindebezirk
III. im Regierungsbezirk Sigmaringen. Specialcommissar, Regierungs⸗Rath Brümmer in Sigmaringen. 7) Zusammenlegung der südlich der 6 Winter⸗
Actenzeichen Litt. B. a. Nr. 28. 8) Zusammenlegung der: im Thale“ oder: im
1534 bis 1554. 1609. 1601, 1607 bis 1611, 1615, 1627, 1629, 1633/1 bis 1642, 1667 bis 18260 bis 1828, 1848, 1850, 1851, 1853 bis
1871 bis 1900, 2209 bis 2216, 2226 bis
S807 bis 6885, Ober⸗Amtsbezirk Hechingen. —
9) Zusammenlegung der Grundstücke der Ge⸗
IV. im Regierungsbezirk Trier. Specialeommissar, Regierungs⸗Rath Pfeffer von Salomon in Trier. 10) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge⸗
11) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge—⸗
Speeialcommissar, Regierungs⸗Rath Stiesberg
in Trier. 12) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ Bürgermeisterei Sarmers⸗
werden mit Bezug auf die 85 12 und 14 des
ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns oder l enannten Specialcommissaren innerhalb ö spätestens aber in dem am Freitag, den
begründen. Düsseldorf, den 2. September 1893. Königliche Generalcommission für die Rheinprovinz 1. die Hohenzollernschen Lande. .
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. /
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
33140 Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 21. September 1893, von Vormittags 95 Uhr ab, sollen in der hiesigen Artillerie⸗Werkstatt verschiedene Gegenstände zöffent⸗ lich gegen gleich baare Bezahlung an den Meist⸗ bietenden versteigert werden, und zwar: 1Maschine zum Dünnerwalzen von Filzen, 3 Lohmgfchinen, 472 kg Bronze in Stücken, 6076 Kg Bronzespähne, 3173 kg Messingspähne, 104 cbm Brennholz, bo kg Glasbrocken, 8 große eiserne Gitter, ö Thorflügel, 205 000 Stück eiserne Holzschrauben, 9863 kg Winkeleisen, . Leder⸗, Leinen., Tau-, Borsten⸗ und sonstige Abfälle. Spandau, den 6. September 1893. Direction der Artillerie⸗Werkstatt.
33017 le ion auf Lieferung von Wildfutter. Die Lieferung des zur Fütterung des Wildes im Forstrevier Grunewald während des Winters 1893/94 erforderlichen Materials, nämlich: ca. 560 Ctr. gutes Wiesenheu, . , Lupinen, 61 Kartoffeln, 300 , Kastanien, sollen dem Mindestfordernden übertragen werden. Leistungsfähige Lieferanten wollen ihre Offerten ie ene mit der Aufschrift; Submission auf Lieferung von Wildfutter! bis spätestens den 15 September er., Abends 6 Uhr, hier ein⸗ reichen. Bie Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am Montag, den 18. September, Vorm. 11 Uhr, auf meinem Bureau in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. . Die Lieferungsbedingungen können event. tãglich in den Vormittagsstunden auf meinem Bureau ein⸗ gesehen werden. Forsthaus Grunemald, den 5. September 1893.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
33116 tilgungspläne (bejw. betr. Schuldentilgungsplanes) ing öffentlicher Sitzung der Stadtverordneten⸗Ver⸗
sammlung vorgenommenen Ausloosung wurden folgende
Worms zur Rückzahlung per 1. Januar 1894 bestimmt: 874 930. 668 676.
637 759 837 1076 1204 1241 1263 1408 1449 1475 1476 1481 1530 1790 1883.
528 780 786. 1101 1107 1128 1150 1197 1325 1371 1376 1331.
777 939.
gelangten noch nicht zur Einlösung die Schuldver⸗ schreibungen:
schreibungen sammt der no abschnitte kann am 1. Januar 1894 deren Nenn⸗
in Abzug gebracht. : jeglichen Abzug bei der Stadtkasse in Worms und
außerdem
rath vorgenommenen Ausloosung unserer Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden:
papieren.
Bekanntmachung. Bei der auf Grund der betreffenden Schulden⸗
h
Schuldverschreibungen der Stadt
Litt. R. Nr. 46 343 484 662 680 683 685 761 Iitt. S8. Nr. 93 179 220 304 454 466 500 616 Litt. D. Nr. 134 183 309 327 42 427 480 613. itt. U. Nr. 15 17 18 61 94 214 337 512 517 itt. V. Nr. 45 78 97 230 238 276 348 440 itt. W. Nr. 244 292 381 656 942 10989 1090 Litt. X. Nr. 105 169 445 446 448 450 4598 671
33132 l . electrische Beleuchtungs⸗
Actien · Gesellschaft. Die Herren Actionäre der Gesellschaft werden ierdurch zur ordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 30. September 1893. Vormittags 9 Uhr, in dem Raths Haagen zu Berlin, Taubenstraße 421., er⸗ gebenst eingeladen.
ureau des Justiz⸗
Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths, sowie der Bilanz nebst Ge—⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. Juni 1893.
2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. .
Alle diejenigen Actionäre, welche an dieser General⸗
versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß bis spätestens Mittwoch, den 27. September 1893, bis Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Berlin, den 7. September 1893. Berliner electrische Beleuchtungs⸗ Actien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. G. Koch, Vorsitzender.
In vorderen Jahren wurden ausgeloost und es
Iitt. R. Nr. 130 735 921. Iitt. 8. Nr. 224 548. itt. Nr
,
Gegen die zur . gezogenen Schuldver⸗
nicht fälligen Zins⸗ Mit diesem Tage hört die
ung zurückgegeben werden, wird an dem e ter, Die Auszahlung erfolgt ohne
I) bezüglich der Schuldverschreibungen Litt. R. bis b. bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Induftrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M., . bezüglich der Schuldverschreibungen Litt. DU. und V. durch die Filiale der Pfälzischen Bank dahier und durch die Deutsche Ge⸗ nossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Cie.,, Commandite in Frankfurt a. M., bezüglich der Schuldverschreibungen Litt. W. und X. durch die. Pfälzische Bank zu Ludwigshafen, die Deutsche Effeeten⸗ und echselbank zu Frankfurt a. M. und durch das Bankhaus von Marens Levy dahier.
Worms, 30. August 1893. ⸗ Großherzogliche Bürgermeisterei Worms.
33108 Bei der am 15. dss. Mts. durch den Aufsichts⸗
A. zu 1000 , 25 66 140 141 185 187 188 191 202. HE. zu 500 S0 268 276 285 334 351 404 413 457 46568. C. zu 250 500 513 518 519. Diese Obligationen sind am 2. Januar 1894 rückzahlbar und findet eine Verzinsung über diesen Termin hinaus nicht statt. . Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Couponbogen vom 2. Jannar 1894 ab in unserem Fabrik ⸗Comptoir. Oschersleben, den 31. August 1893.
Zuckerfabrik Oschersleben.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
33126 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1893 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von 1 550 9900 6 auf 775 000 , ,. was wir hiermit gemäß Art. 248 in Verbindung mit Art. 243 und 245 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bekannt machen und unsere Gläubiger gleichzeitig auffordern, sich bei uns zu melden. Glogau, den 6. September 1893.
Aktien. Gesellschaft für Kartoffelsfabrikate
vormals Blumenthal C Krieg, Glogau. W. Schmitt. Ad. Goerlitz.
33121 ; Nentsche Asphalt Actien . Gesellschast der Limmer K Vormohler Grubenfelder. Der am 1. Oktober a. C. fällige Coupon Nr. 6 unserer 4 υ, Partial⸗Obligationen im Betrage von S 11,25 wird vom 15. d. Mts. ab bei den Bankhäusern Inlius Samelson Unter den . 64 Magnus, Carl Solling Æ Co., Sannover. C. Bennewitz in Magdeburg ausgezahlt. Hannover, den 4. September 1893. Die Direction.
in Berlin,
am 30. September D. J. z Uhr, im Hotel Stadt Bremen.
32804 Schloßbrauerei A. G. Nenstadt i. M.
Ordentliche Generalversammlung Nachmittags
Tagesordnung:
1) Neuwahl des Aufsichtsrathes laut § 14 des Statuts.
2) Antiag des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes zwecks Genehmigung einer Prioritäts⸗ Anleihe. .
3) Antrag eines Actionärs betreffs Resteinzah⸗ lung des Actienkapitals und Aenderung der S§ 4 und 19 des Statuts.
4 Ällgemeines.
Die Herren Actionäre werden gebeten, ihre
Actien rechtzeitig beim Vorstande zwecks Ver⸗
abfolgung der Stimmkarten abstempeln zu lassen.
32438 Bekanntmachung.
Die Actiengesellschaft „Gräßle Stift“ hier hat in der Generalversammlung v. 21. Aug. l. J. ein⸗ stimmig ihre Auflösung beschlossen und dieselbe am 31. Aug. notariell vollzogen.
Die Activa betragen 4200 eς , die Passiva 4200 S Grundkapital der Actionäre; Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto nichts. Etwaige Forderungen sind bei dem Vorstand der Kleinkinderpflege anzumelden. Nöttingen in Baden, 1. September 1893. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Chr. Leonhard. A. Spengler, Pfr.
33253 Rauchwaagren -⸗Zurichterei und Fürberei Attien ⸗Gesellschaft vorm. Louis Walter' s
Nachfolger, Markranstüdt. Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Saale des Kaiserhofs zu Berlin, Eingang Mauerstraße, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Actionäre, welche an der er, theilnehmen wollen, müssen ihre Actien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über ihre Actien spätestens bis 16. Oktober 2. cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Markranstädt, oder bei dem Bankhause A. Busse E Co. in Berlin, oder bei der Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig deponiren. Die Empfangsscheine gelten als Einlaß= karten zur Generalversammlung. Der Geschäfts⸗ bericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung liegen vom 2. Oktober a. er, ab im Ge⸗ schäftslocal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Actionäre aus.
Tagesordnung: . 1) Bericht des Vorstandes uber die Geschäfts⸗ lage unter Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und VerlustContos und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗
jahr. Bericht der Revisions-Commission über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Contos. 3 ö über Ertheilung der Decharge. 3 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren. Markranstädt, den 5. September 1893. Der Aufsichtsrath. Ronniger, Vorsitzender.
33184 . . ⸗ „Zuckerfabrik Kruschwitz“. Die ordentliche Generalversammlung der Actionäre unserer Gesellschaft findet am Donners⸗ tag, den 28. September a. C., Nachmittags 2 ihr, in Kruschwitz statt.
Tagesordnung: ;
1) Jahresbericht pro 1892/95 und Genehmigung
der Bilanz.
2) k des Vorstandes.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
4) Wahl der Bücherrevisoren pro 1893/94. Kruschwitz, den 7. September 1893. . Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Kruschwitz. J. v. Grabs ki, Vorsitzender.
33123! Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen. C Kohlenwerke Actien · Gesellschast.
Die Ausgabe der neuen Dividendenscheine Nr. 1 bis 16 pro 1893 bis 1902 nebst Talons zu unseren Actien erfolgt von heute ab:
in Berlin bei den Herren Jarislowsky
Co., C. an der Schleuse Ha,
in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank,
in Zabrze bei der Gesellschafts Kasse,
gegen . der alten Talons nebst zwei arith⸗
metisch geordneten Nummer⸗Verzeichnissen.
Zabrze, den 6. September 1893.
Der Vorstand.
83117 Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß von unseren
Partial⸗Obligationen die Nummern:
2 30 u. 75 d S 8900909.
81 99 103 u. 115 à ½ 2000,
184 215 242 334 469 5M 519 528 537 u. 546
à S0 1000,
601 u. 608 à S 500 zur ,, am 2. Januar 1894, ausgeloost wurden.
Dieselben sind außer an unserer Gesellschafts⸗ kafse bei dem Bankhause Ephraim Menhyer u. Sohn in See sowie bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim bei Fälligkeit zahlbar.
Güstrow, den 4. September 1893.
5) V, der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirks Gelenberg, Bürgermeisterei Kelberg, Kreis Adenau. — Actenzeichen Fitt. q. a. Rr. 9
Der Königliche Forstmeister: Grf. n , ,, m
Stauß. Hochgesand.
Zuckerfabrik Güstrow, Actien. Gesellschast. E. A. Brö der mann. B. Koch.