Judnstrie · Actien. (Dividende ist event. für 1891, 9 resp. für 1802/98 angegeben.) Divibende pro sißzois iss 8j. 8.- T. Std. uc]
* 6 —
Ahjeld⸗· Gronau. Allg. Häuserbau . An halt. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Asean., Chem. ev. Baugef. City S do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. gr n n z f. F. emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.- Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf eonv. Gummi B. Frkf. Gumf.Echwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk⸗Josthl. Pay Lichterfeld. Gas, ass. u. T. G. Lindener Brauer. . Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckll. Masch. Vz. de do. II. Möbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. St. Pr. i b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr.
.
— . 2 — 2 —8 — C O c dò O Oc
21
2 — — K — — — — =
— — —— —— —— —— — k 6 .
Se — ö
8 o
—— . *
QA ——
2 N — — 26
S1 * 11
—— — — S1 80 21 ö C . r
— **
8 . . ö .
E D OO O O CO
1 Sc ISC Sd s 5
t- t ·¶
21 DS d 9 , 6 188111
—— 62
— 2 190
4 ] 6 6 9 0 2 1j 7 0 6 4
do
— — — 2 *
22
Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.
do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
. · · · · · 0 · .
SSE OO CG .
G r .
—— N — — — 2 2 — — — 0 2 —
—— —
2 — — — — — — —— — — D — — — —— 328
104, I0ObzG 58, 25 G 83, 25 G 103,256 130003 G 25,75 B 43,506 163, 006
1
54 266 1d dc
1
90 00 93,25 G 77,00 112, 006 135,00 B 76006
1675 bz G 3 go 2775 6G d h G
III 26G 180, 5B
12 00ß36 t, h0 G Sh 60
50 lobz 38 96 B
1
ev. 294 G
32 00bz G
68 00bz G 4150 70003 73 668 61. 75G
77,50 B 149.006 56,0 bz G 58, 75 B 118,256 108,752 63, 00 bz tos, 900 bz B 174,75 B
/
9g. 6 bj Ig hd hz 45006 92 565
68,506 62,25 bz G
234. 106
Versicherungs Gesellschaften. Curs unb Dividende — „S6 pr. Stck.
Dividende po . euerv. 2M /ov. 1000 Mio. Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 v. 400 Mun Brl. vnd. u. Wssv. 2M /o v. 00 Mr Brl. J,, 200. 1000 Mn Brl. Hagel⸗A. G. 2009 v. 1000 nun Brl. Lebens v. G. 200 9v. 1000)Mun ge n r,. 200 /ov. 00 Mon Cöln. Rückvrs.· G. 20/0 . 00M Colonia, Feuerv. 200 /9v. 1000) Concordia, Lebv. 200 ½ v. 1000 Yun Dt. Feuer. Berl. 20M / v. 1000 Dt. Lloyd Berlin 200 0v. 100000. Veutscher Phönix 20½ v. 1000. Stỹch. Lrnrp. V. Az oh v. 246.
Drsd. Allg. Trsp. 1050. 1000 Mun?
Düssld. Trsp. V. 1080 v. 1090 un Glberf. Feuervrs. 20M / v. 1000 un
n. A. V. 20/0 v. 10004
ermania, Lebnsy. 20 / ꝗv. 00 Mun
Leipzig. Feuervrs. 6M / ., 1000 Magde ö. 200 /. 1000s
. 20M /o v. 10004
Magdeb. Hagelb. 33 3 6 v. 00M Magdeb. Magdeb. Rückvers. Ges. 100m Niederrh. Güt. A. 1006. 500 Mun Nordstern, Lebvs. 200 /o. 1000 Mu Slden h Verf. CG. Gi sg v. Fc reuß. Lebnsy.G. 20 / v. QQ n n,, . 2ho /o v. 400 Min ropidentig, 190, von 1990 ñf1. , Id. 1M / ob. 1000 Rhein. Wstf. Rev. 100 b. 100 Mun Sãchs. Rückv. Ges. ho ov. 00 Men Schles. Feuerv.⸗ G. 200 / ov. 500 Mur. Thuringia. V. G. 200 /p. 1000 Ma Transatlant. Gũt. 200 / q v. 1500. Union, Hagelvers. 2M v. 00M ν Victoria, Berlin 20/9 v. 1000 Mn VWstdtsch. Vs. B. 20 / gp. 1900 ha
ebengv. 2 (Mo v. 00M.
1891 460 120 120 100 0 181
1892 460 110
130
10h50 B 2700 B 17756 19606
1650 B
3100 B 1150 B 17006 3150 B
1708 33606
2675 1075 B 6606 163006 31006 665 bz G 4006 860 B 990
abo 666 5b
315
37506 1500 B 59obz B 3875 bz G
Wilhelma Magdeb. Allg. 100 an
a6
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 3. September. Die heutige Börse Er⸗
öffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung; die Curse setzten auf speculativem Gebiet un., ein und konnten
verändert aber etwas höher
im Verlauf des Verkehrs zumeist ziemlich
si . nur vorübergehend trat um die Mitte
der Börsenzeit eine kleine Abschwächung ein; der * , erschien wieder fester.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe zeitweise etwas größeren Belang.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs, und Preußische consol. Anleihen erschienen zumeist fester.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls fest und ruhig; Italiener behauptet, Ungarische Kronenrente ir, Mexicaner steigend und belebt.
Der Privatdiscont wurde mit 4950 ν notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditaetien nach einer Abschwächung wieder befestigt und mäßig lebhaft; Franzosen schwach, Lombarden und Elbethalbahn fester; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen etwas anziehend. Inländische Eisenbahnactien fest und ruhig.
Bankactien fest; in den speculativen Devisen unter Schwankungen etwas anziehend und lebhafter.
Industriepapiere behauptet und ruhig; Montan⸗ , zum theil etwas besser, aber gleichfalls wenig elebt.
Frankfurt a. M., 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse) Londoner Wechsel 20,412, Pariser Wechsel 80,716, Wiener Wechsel 161,90, 3 , Reichz⸗ Anl. 86, 20, Unifie. Egypter 10,20, Italiener Sc 60, 609 consol. Mexikaner 54,80, Oesterr. Silber- rente 78, 40, Oesterr. 4 / o/ Papierrente 78,70, Oesterr. 4 060 Goldrente 96,40, Oesterr. 1360 er Loose 122.29, 3 o port. Anleihe 21,00, Hoso amort. Rumän. 95.10, 4 00 russ. Consols 99,0, 3. Orient⸗ Anleihe 67,9. 4 4 Spanier 653,0, H o serb. Rente 74,900, Serb. Tab. Rente 74.00, Conv. Türken 22, 10, 40 ungar. Goldrente 94,16, 4 0 ungar. Kronen 89,50, Böhm. Westbahn 310, Gotthard— bahn 147350, Lübeck-⸗Büch. Eisenb. 131,20, Mainzer 196,50. Mittelmeerb. 92,70, Lomb. 874, Franz. 2453, Raab⸗Oedenburg —, Herl. Handelsgesellsch. 132,46, Darmstädter 136.40, Dise⸗Comm. 172, 00, Pregdner Bank 137 40. Mitteld. Credit 94, 80, Dest. Credit⸗ aetien 2713, Reichsbank 149,50, Bochumer Gußstahl 116330, Dortmunder Union 52, 00, Harpener Berg⸗ werk 125.00, Hibernig 108,50, Laurahütte 96,76, Westeregeln 125, )09. Privatdiscont 43.
Frankfurt a. M., 7. September. (W. T. B.) Effeeten⸗ Soeietät. (Schluß) Desterreich. Creditactien 272, Franzosen 2443, Lombarden S7, Ungarische Goldrente 94,19. Gotthardbahn 147,70, Disconto⸗Commandit 17200. Dresdner Bank 137,99, Berliner Handelsgesellschaft 132,50, Bochumer Gußstahl 117,0, Dortmunder Union Stamm ⸗ Priorit. —— —, Gelsenkirchen — —, HYarpener 125,10, Hibernia 1093,70, Laurahütte 97, 00, 3 0/9 Portugiesen — —, Italienische Mittel meerbahn ——, Schweizer Centralbahn 13,40, Schweizer Nordostbahn 105,70, Schweizer Union 00. Italien. Merxidionaur ——, Schweizer Simplonbahn 60, 8h, Mexikaner 54.0. Behauptet.
Hamburg, 7. September. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4,9 Consols 106,70, Silberrenkte 8,00, Oesterr. Goldrente 96,90, 4, ung. Goldr. 94,30, 1860 er Loose 122,50, Italiener 84,26, Credit⸗ aetien 271,75, Franz. 699. 00, Lomb. 209, 50, 1880 er Russen 97,00, 1383 er Russen 101,00, 2. Drient⸗Anl. 6,60, 3. Drient⸗Anl. 65, 0, Deutsche Bank 152.00, Disconto· Comm. 172, 00, Berl. Handelsgesellschaft = — . Dresdner Bank 137,0, Nationalbank für Deutschland 196,75, Hamburger Commerzbank 101,50, Nordd. Bank 126,909, Lübeck Büchener Eisenbahn 131,09, Marienburg ⸗Mlamka 69, 10, Qstprenß. Söüd⸗ bahn 68, 75, Laurahütte 96,00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 20,50, AC., Guano ⸗Werke 1453,95, Hamburger w. dö, 0, Dynamit ˖Trust⸗
ctiengesellschaft 122, 00, Privatdiseont 43.
Hamburg, 7. September. (W. T. B. Privat⸗ verkehr. Creditactien 271.80, Disconto Gom- mandit 172,90, Laurahütte 95,795 Packetfahrt 95,10. Behauptet.
Wien, 7. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Curse.) Oest. 41/3 0/9 Papierr. 97, 524, do. Silberr. M, 10, do. Goldr. 119, 30, 40/9 ung. Goldr. 116 05, 1860er Loose 144575, Anglo⸗Aust. 150,0, Länderbank 245,60, Creditactien 337, 00,ů Unionbank 250,50, Ungar. Credit 415,900, Wiener Bankverein 120,25, Böhm. Westb. 384,00, Böhm. Nordb. 207,00, Buschth. Eis. 446 50, Dux ⸗Bodenbh. —— Elbethalbahn 257, 00, Galiz. — — Ferd. Nordb. 2870,00, Franz. 303,99, Lemb.⸗⸗Czern. 256,00, Lombarden 105,90, Nordwestb. 214,25, Pardubitzer 196,90, Alp. . Mont. 53, 10, TabackActien 191,50, Amsterdam 103,90, Deutsche
lätze 61,65, Londoner Wechsel 125,90, Pariser
chs. 49, 809, Napoleons 9, 97, Marknoten 61,665, Russ. Bankn. 1,303, Silbercoup. 100, 00, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,65, Ungar. Kronenrente 94,20.
London, 7. September. 583 T. B.) (Schluß ECurse) Engl. 24 0,0, Cons. Y /ig, Preuß. 4 60 Consols —, Italien. 5 osg9 Rente 833, Lombarden , 4 09 89er Russ. 2. Ser. 1006, Gonv. Türken 223, Oest. Silberrente —, 4 0½ ungar. Goldrente 924, 4 o/0 Spanier 638, 35 oso Egypter 94), 40/0 unif. Egypter 1090, 4 oυ, Trib.« Anleihe 984, 6 o/o consol. Mexikaner 55t, Ottomanhank 131, Canada Pacifie 773, De Beers neue 1535, Rio Tinto 13, 4 60 Rupees 66z, o/ g fund. Arg. Anl. 661, 5 o/ Arg. Goldanleihe 634, 45 0n‚9 äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 960 Reichs- Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 383, Griech. 1887 er Monop. Anl. 414, 4 oo Griechen 1889 31, Brasil. 1889 er Anleihe 631, . 33, Silber 34.
echselnotirungen: Deutsche Plätze 20,70, Wien 12,74, Paritz 265,46, St. Petersburg 247 /i.
In die Bank flossen 35 000 Pfd. Sterl.
Paris, 7. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) 3 og amort. Rente 99,40, 3 oso Rente 99,573, Ital. H υ Rente 84,30, 40/0 ungar. Goldrente 4425, 3. Orient Anleihe 68. 45, 4069 Russen 1889 100,09, 40,9 unific. Egypt, 102, 124. 409 span. . Anleihe 653, Conv. Türken 22.567, Türkische Loose 87, 00, 4 0/ . Türkische Obligationen 90 466,00, Franzosen 622, 50, Lombarden *. —, Banque ottomane 584. 00, Banque de Paris 545,00, Banque
Anleihe 102, Russ.
bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 111.
d' Escompte 73,09. Credit foncier 982,99. Credit mobilier 8h, 00, Merid. Anl. 681, 00, Rio Tinto
333,75, Suez⸗A. 2732,00, Credit Lyonn. 775, 00, Banque de France 4067, 00, Tab. ottom. 388.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1277/16, Londoner We 6 kurz 25,28, Cheques auf London 25,30, Wechsel auf Am slerbam kurz 206,68, Wechsel auf Wien kurz 198,75, Wechsel auf Madrid k. 416,50, C. d'Ese. neue 485,90, Robinson˖ A. — —, Portugiesen 21 43, n Tab. Obl. 352,00, 3 ,o Russen 81,90,
rivatdiscont 23.
St. Petersburg,. 7. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,75, Wechsel auf Berlin — —, do. auf Amsterdam — —, do. auf Paris 37,90, Russ. 2. Orient. Anleihe 1904, Russ. 3. DOrient⸗ Bank für auswärt. Handel 286, St. Petersburger Disconto⸗Bank 450, St. , internat. Bank 454, Russ. 440i
odencredit⸗ Pfandbriefe 1534, Große Ruff. Eisen⸗
Amfterdam, 7. September. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 773, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 775, Oesterr. Goldrente 959, 4 0/0 ungar. Goldrente 9243, Ruff. gr. Eisenbahnen 1213, ö 2. Orientanl. 63, Conv. Türken 22, 33 5/9 holl. Anl. 1013, Ho /o gar. Tansv. CE. —, Warschau⸗Wiener —, Marktnoten 59, 32, Russen —, —, Russ. Zolleoupons 1933.
Hamburger Wechsel 59.25, Wiener Wechsel 94550.
Nem ⸗ York, 7. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Geld für Regierungsbonds, Procent⸗ satz ?, Geld für andere Sicherheiten, Procent— satz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 482, Cable Transfers 4,877, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5-225, Wechsel auf Berlin (60 Tage) g9ät, Atchison Topeka K Santa Fo Actien 20, Canadian . Actien 75, Central Paecifie Aetien 201,
hicago, Milwaukee C St. Paul Actien 5g9i, Denver & Rio Grande Preferred 30, Illinois Central Actien 92, Lake Shore Shares 1194, Louisville C Nashville Actien 5hß, N.. J. Lake Erie Stares 145, N. D. Centralbahn 1013, Northern Pacifie Pref. 239, Norfolk and Western Preferred 233, Union Pgeifie Actien 23, Silber Bullion 741. Tendenz für Geld: Leicht.
Buenos Aires, 6. September. (MB. T. B.) Goldagio 248 00.
Rio de Janeiro, 6. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 122.
London, 7. September.
Bankaus 16552 000 4 26171 000 —
26 273 000 4 Portefeuille.
l 34 zz 000 4 Guthaben der Privaten. 28 749 000 — do. des Staats 3316000 — Notenreserve 14733 000 4 531 000 Regierungs sicherhelt . 9989 000 — 2143 000 , ö. Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 516 gegen 48 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 131 Milltonen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 4 22 Mill. Paris, 7. September. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1689 922 000 — 3930 000 Fr. Baarvorrath in Silber . 1273 233 000 — 1110 000 ,
Portes. d. hauptb. u. b. Fl.. . A487 173 000 — 157 Sol ooo, 3 465 315 G50 — Si sag 000.
Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. , 336 138 009 4 9367 095 Guthab d. Staattz⸗ schatzes 79 571 000 — 111 805 000 294 119000 4 1663000 . Zins⸗ u. Digcont⸗ Erträgn. 3 896 000 4 340 000
Gesammt Vor⸗ schüsse Verhlitniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath: S6, 91.
(W. T. B.) w j Totalreserve
Notenumlauf Baarvorrath
752 000
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste reise.
Per 100 kg für:
Kartoffeln (neue) Rindfleisch n j ö ö K Bauchfle 1 S . . Kalbfleisch 1 Hammelfleisch 1 Kg Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aal
1 — — — —
15
Berlin, 3. September. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) .
Welzen (mit Ausschlutz von Rauhwezen) Per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigungsprei 149,5 6 Loco 1463 - 156 & n. Q. Lieferungsqualität 149 A, per diesen Monat —, per September ⸗Oltober 149K, 75 — 149,50 bez., ver Oktober ⸗ November 152,75 — 152,25 bez, per No⸗ vember ⸗ Dezember 154,75 — 154,25 bez., per De⸗ zember — per Janugr 1894 — per Februar —, per März —, per April — per Mat 161, 50— 160,75 bez.
Roggen per 10090 kg.. Loco geringer Verkehr. Termine niedriger. Gekündigt 1100 t. Kündigungg⸗
122 — 129, ab Bahn bez., geringer neuer — per diesen Monat —, per September⸗Oktober 131, 25— 131—13145 bez., per Oktober⸗November 133,B75— 133,5 — 133,75 bez., per November⸗Dezember 136— 135,5 136 bez., per Dezember — per April 1394 —, per Mai 140 - 140,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 1590 190, Futtergerste 125— 145 M n. Q.
Hafer per 1099 kg. Loco feine Qualität ge— fragt. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungs—⸗ preis — Æ Loco 148 - 184 1 n. Qual., Lieferungzz⸗ qualität 166 6 Dommerscher mittel bis guter 150 70 bez., feiner 171 - 180 bez., preußischer mittel bis guter 15241172 bez., feiner 173 — 182 bez., schle⸗ sischer mittel bis guter 152 — 172 bez., feiner 1735 — 183 bez., per diesen Monat — ver September⸗ Oktober 157,5 — 158,5 bez., per Oktober⸗November 153,375 — 1654,25 bez., ver Nobember⸗Dezember 152,75 hs bez., per Dezember —, per April 1394 —, per Mai 149 — 148,5 — 149 bez.
Mats ver 1009 kg. Loco wenig verändert. Ter mine höher. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis LI, 25 MÆ Loe 112 — 125 166 nach Qual., ver diesen Monat = per September Oktober 110 75— 111,9 bez., per Oktober⸗November 111,5 — 112 bez., ver No⸗ vember ⸗ Dezember 112,75 — 112,5 — 113,25 bez., per Mai 1894 —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 nach Qual., Futterwaare 1466— 150 M nach Qual.
Oelsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — Winter⸗Rübsen — Mi Roggenmehl Nr. 9 u. J ver 100 Kg brutto inel. Sack. Termine matt. Gekündigt 500 Sack. Kün⸗ digunggyreis 17, 10 M4, ver diesen Monat und ver Seytember · Oktober 17, 10 bez., per Oktober ⸗November 17,39 —– 17.35 bez, per November⸗Dezember 17,66 bez., per Mai 1894 18,30 — 18,25 bez.
Rüböl pr. 160 kg mit Faß. Termine be⸗ hauptet. Gek. 1100 Ctr. Kündigungs reis 48 Loch mit Faß — es, ohne Faß — M, per diesen Mongt und per Seytember⸗Oktoher 47, ) — 48,1 bez., per Oktober ⸗November 48,2 — 48,4 bez, per Ro—⸗ vember⸗Dezember 48,5 — 48,7 bez., per April⸗Mai 49,1 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard whlte) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter= mine —. Gelündigt — xg. Kündigungsprei — 4 Loco — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 1001, à 1000,υὴ — 1000009 nach Trallez. Gekünb. — Kündigungspr. — “ Loco ohne Faß —
Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 2 19000 — 100900 nach Tralles. Gekündigt = 1. Kündigungspreis — Æ Loco ohne Faß 35, L = 35 35,3 =35,1 bez Spiritus mit 0 „ Verbrauchgabgabe per 1001 * 100 69 — 10 000 οο nach Tralles. Gekündigt — L., Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Be— hauptet. Gek. — 1. Kündigungspreis — 4 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per September⸗ Oktober und per Oktober⸗November 33,2 — 33,1.— 33,4 bez., per November Dezember 33,3 — 33,1 —– 33,4 bez,, per Dezember —, per April 1894 38,9— 39,1 bez., per Mai 39,1 — 39,3 bez.
Weizenmehl Nr. 060 21,25 — 19,25 bez., Nr. 0 19,90 — 17,00 bej. Feine Marken über Nottz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17, 25 — 16,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,25 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. O0 u. 1 vr. 106 kg br. incl. Sack.
Stettin, 7. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco unveränd., 140 – 146, pr. Sept.“ Oktober 146, 00, pr. Okt.⸗Nov. 147,599. Roggen loeo behauptet, 120 – 126, pr. Septbr. Oktober 127,50, pr. Okt. Nov. 130,90. Pommerscher Hafer loco 150 - 157. — Rüböl loco fester, pr. September⸗ Okt. 48, 909, yr. April Mai 48,70. Spiritus loco ruhig, mit 70 M Consumsteuer 34,30, pr. Sertbr. 32,50, pr. September ⸗ Oktober 32,50. Petroleum loco 8,60.
Posen, 7. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (hoer) 53,10, do. loco ohne Faß (70er) 33,40. Still.
Samburg, 7. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 144— 148. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 137 - 139, russ. loco ruhig, Transito — — . — Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, loco 48. — Spiritus schwächer, loco pr. September⸗ Oktober 235 Br., pr. Oktober⸗November 2335 Br., pr. November⸗Dezember 234 Br., pr. April-⸗Mai 225 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. — Petroleum loco behauptet, Standard white loco 1,60 Br., vr. Okt. Dezember 4 75 Br. .
Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Kaffee. ,, . Good average Santos pr.
eptember 784, vr. Dezember 77, pr. März 754, pr. Mai 744. Ruhig.
uckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis S8 5/9 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. September 14,374, vr. . 14,07, pr. Dez. 14,00, pr. März 14.20. Ruhig.
Wien, 7. September. . T. B. Getreide⸗
markt. Weizen pr. Herbst 7,65 Gd., 7,67 Br, pr. Frühj. 8,97 Gd., 8, 99 Br. Roggen pr. Herbst , 6, 91 Br. Mais pr. Sept. Oktober h. 14 Gd., b, 16 Br. Hafer pr. Herbst 6,93 Gd., 6,95 Br. Glasgow, 7. September. (W. T. B.) . ei sen. irn M ixed numbers warrants 42 sh. 65 . i Eching Mixed numbers warrantt 42 sh. ;
Amsterdam, 7. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen per November 161, pr. März 172. Roggen per Okt. 123, vr. März 120.
New. Hort, September. W.. .) Wagen bericht. Baumwolle in New⸗York 715 /ig, do. in New⸗ Orleans 7osis. — Raff. Petroleum stetig., Standard white in New Jork hel, do. Standard white in
hiladelvhia h, I0. IFtohes Petroleum in New⸗
ork 525, do. Pipe line Certif. pr. Oktober
3. Schmalz loco 8,70, do. (Rohe u. Bro⸗ thers) 9,05. Mais (Rem) pr. Septbr. 47. pr. Oktober 474, pr. Nopvbr. —. Rother Winter⸗ weizen 701, pr. Septbr. 704, pr. Oktober 711, pr. Nobbr. —, pr. Dezbr. 754. Getreidefracht nach Liverpool 23. — 6 fair Rio Nr. 17. do. Rio Nr. 7 pr. Oktober 15,80, do. do. pr. Dejbr. 15,57. Mehl, Spring clears, 2,45. Zucker 3. Kupfer loco 9.775.
Chicago, 7. September. (W. T. B.) Weizen pr.
preis 131 1 Loco 122 — 131 S n. Q. Lieferungs- qualität 129 4M, inländischer, guter alter und neuer
Speck sbort elear nom. Pork vr. Septbr. 16,00.
Sept. 645, pr. Oktober 654. Mais pr. Sept. 39.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
König
Der gemgapreis beträgt vierteljährlich 4 6 50 3. D 4 ] Alle NRost-Anstalten nehmen Kestellung an; . .
für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uüummern kosten 25 5.
Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeuntschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
R
M 217.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit im Elsaß den
nachbenannten Personen folgende Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Willgerodt, Ministerial⸗Rath und Wasser-Baudirector zu Straßburg;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: Boecking, Landgerichts-Director zu Straßburg, Jacob, Ministerlal⸗Rath im Ministerium für Clfaß⸗Lothringen zu Straßburg, Dr. Schwalbe, ordentlicher Professor an der Kaiser⸗Wil⸗ helms⸗Universität zu Straßburg;
die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Seder, Professor, Director der Kunsthandwerkerschule zu Straßburg;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
. von Althaus, Baurath und Kreis⸗Bauinspector zu Colmar, Dr. Aubenas, ordentlicher Professor an der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität und Director der Hebammenschule zu Straßburg, Blume, Garnisonverwaltungs⸗Director zu Saarburg, Buzello, Proviantmeister zu Saarburg, Dreßler, Forstmeister zu Mülhausen, Jin Pfarrer zu Erstein, . Han der, katholischer Pfarrer zu Wingen, Dr. gan Sanitäts⸗Rath, Kreisarzt und Bürgermeister zu uchsweiler, i e, Garnisonverwaltungs⸗Director zu Hagenau, es fe, Amtsgerichts⸗Rath zu Straßburg, Kiefer, protestantischer Pfarrer zu Ballbronn, Klöpper, Rentmeister zu Oberehnheim, Lichtenthäler, Ministerial⸗Secretär zu Straßburg, Ott, Stadt⸗Baurath zu Straßburg, Dr. Roller, Regierungs⸗Rath zu Colmar, Dr. Rose, außerordentlicher Professor an der Kaiser-Wilhelms⸗ Universität zu Straßburg, Dr. Schlem mer, Regierungs⸗ und Schulrath zu Straßburg, . Steuer⸗A1ssistent erster Klasse zu Schiltigheim, Schönewerk, Hauptsteueramts⸗Rendant zu Hagenau, Sengenwald, Kreisdirector zu Weißenburg, Dr. Stehle, Seminar⸗Director zu Colmar, Dr. Windelband, ordentlicher Professor an der Kaiser— Wilhelms⸗Universität zu Straßburg, Wulcko w, Kassirer der Landes⸗-Hauptkasse zu Straßburg;
den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Dr. Schlumberger, Präsident des Landesausschusses, Fabrik⸗ besitzer zu Gebweiler;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Rassiga, Ober⸗Staatsanwalt, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath zu Colmar;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Bandke, Intendantur⸗ und Baurath zu r s bteth
Dr. Benguerel, Director der 1 zu Straßburg,
Borkowsky, Rechnungs⸗Rath, Bureauvorsteher im Ministerium * Elsaß. Lot ringen zu Straßburg,
r. Petri, Bankdirector bei der Actiengesellschaft für Boden⸗
und Communalcredit zu Straßburg,
Dr. Schricker, Professor, Director des Kunstgewerbe⸗Museums zu Straßburg;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
Adam, Mühlenbesitzer und Bürgermeister zu Lauterburg, Bourgas, Bürgermeister zu Plaine, Dene ke, Lazareth⸗Ober⸗Inspector zu Straßburg, Diebolt, Bürgermeister zu Oberhausbergen, Flauder, Rendant am Kaiserlichen Landgestüt zu Straßburg, Godduhn, Militär⸗-Gerichts⸗Actuar beim Gouvernement zu Straßburg,
Haberey, Bürgermeister zu Luttenbach
oppelkamm, Garnifonverwaltungs⸗Inspector zu Weißen⸗
urg, Krebs, Lazareth⸗Ober⸗ rern zu Hagenau, Roth, Weinhändler und Bürgermeisser zu Dambach, Sch e Lehrer an der katholischen Knabenschule zu Weißen⸗ urg; das Allgemeine Ehrenzeichen:
Albers, Fußgendarm zu Reichshofen,
Antoine, . zu Altweier,
Arnold, Kasernenwärter zu Hagenau,
Vergmann Dammeister zu Hüningen Beyrath, FRalferlicher Förster zu Foͤrsthaus Baldersheim,
*
Bösch, Steuer⸗-Aufseher zu Zellweiler,
Bremer Bureaugehilfe in der Kaiserlichen Tabackmanufactur zu Straßburg,
Donten vill, Ortseinnehmer zu Thannweiler,
Dit ch, Gestütswärter zu Straßburg,
raff, Kanzleidiener beim Landgericht zu Mülhausen,
Heckmann, Gefängniß⸗Aufseher zu Straßburg,
Hernandez, Steuer⸗Aufseher zu Straßburg,
Hopf, . zu Straßburg,
Kömmel, Dammeister zu Neudorf bei Straßburg,
Krempp, Amtsgefängniß⸗Aufseher zu Benfeld,
Krotten, Kassenbote bei der Landes-Hauptkasse zu Straßburg,
Meisinger, Kasernenwärter zu Weißenburg,
Misch ke, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Schiltigheim,
Möller, Kanzleidiener beim Amtsgericht zu Straßburg,
Müller, Magazin⸗Aufseher zu Saarburg,
Neßnaß, Steuer⸗Aufseher zu Rosheim
Rau sch, Obermeister bei der Artillerie⸗Werkstatt zu Straßburg,
Kitzmann, Regierungs-Kanzlist zu Straßburg,
Schmitt, Kanzleidiener bei der Staats-Deposctenverwaltung zu Straßburg,
Strehlow, Civil⸗Krankenwärter beim Garnison⸗Lazareth zu Straßburg,
Ulrich, Octroi⸗Controleur erster Klasse zu Straßburg,
Weging, Fußgendarm zu Ottendorf,
Win kelmüller, Kaiserlicher 3 zu Forsthaus Oberhof,
Zinck, Diener am Pharmakologischen Institut der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität zu Straßburg.
Ferner haben Seine Majestät der Kaiser aus dem gleichen Anlaß Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts⸗-Präsidenten Kullmer zu Colmar den Charakter als Geheimer Ober⸗-Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse,
dem Medizinal⸗Referenten im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Krieger zu Straßburg den Rang der Räthe dritter Klasse,
dem Hilfsarbeiter im Ministerium i Elsaß⸗Lothringen, Regierungs⸗Rath Munzinger zu Straßburg, ;
dem Regierungs⸗Rath bei dem , . zu Straßburg Freiherrn Reichlin von Meldegg und
dem Kreisdirector Grafen zu Solms-Laubach zu Straßburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,
dem Hilfsarbeiter im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Regierungs⸗Rath Stadler zu Straßburg den Charakter als Geheimer Justiz-Rath,
dem Kreis-Bauinspector Jung zu Zabern den Charakter als Baurath,
dem Cantonal⸗Arzt Dr. Kassel zu Hochfelden und
dem Kreisarzt Dr. Meyer zu Schiltigheim den Charakter als K— 1
dem Kassen⸗Controleur Hecke zu Gebweiler,
dem Universitäts-Quästor Siebert zu Straßburg und
dem Ministerial⸗-Secretär im Ministerium für Elsaß⸗ 3 Tacke zu Straßburg den Charakter als Rechnungs⸗
ath, sowie
dem Landgerichts⸗Ober⸗Secretär Panth en zu Straßburg
den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Mannheim ernannten Herrn Max Goldfinger ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Das zu Low Walker aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ Dam hin „Roland“ von 2365,57 britischen Registertons Netto⸗Ragumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ a6 liche Cigenthum des Norddeutschen Lloyd in Bremen as Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimaths⸗ 356 gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu eweastle on Tyne unter dem 25. August d. J. ein Flaggen⸗ at test ertheilt worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1893 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht.
Berlin, Sonnabend, den 9. September, Abends.
Königreich Preusen.
Auf Ihren Bericht vom 23. August d. J. will Ich dem Kreise Löwenberg, Regierungsbezirks Liegnitz, welcher den Bau einer Chaussee von Löwenberg bis 53 beschlossen hat, das , ,. für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. M ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, nf der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ chriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vor⸗ aufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ . wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 29. August 1893. Wilhelm R.
Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 21. August d. J. will Ich dem Kreise Leobschütz im Regierungsbezirk Oppeln bezüglich der von ihm erbauten Chausseestrecken von Alt-Wiendorf bis zur österreichischen Landesgrenze in der Richtung auf a, und von n er; nach Steubendorf gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestim⸗ mungen des n fer eld⸗Tarifs vom 29. 2 1840 GesetzSamml. S. I4 ff.) einschließlich der in dem⸗ elben enthaltenen Bestimmungen über die , sowie
er sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der . der sämmtlichen vorauf⸗ , Bestimmungen — verleihen. Auch sollen, soweit ies nicht bereits genehmigt worden ist, die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 . Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachten Straßen ö kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. . Neues Palais, den 29. August 1893. Wilhelm R. Für den Minister der ö Arbeiten: von Heyden.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 22. . d. J. genehmige Ich, daß die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗ Sammlung f. 1840 Seite 94 flgde.) angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chau y 6 auf die im Kreise Kalbe, Regierungsbezirks Magdeburg, erbauten Chausseen ö von Biere bis ö. Grenze des Kreises Wanzleben in der
ichtung auf Welsleben, 2 vom Dorfe Eggersdorf bis zum . Eggersdorf zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den 29. August 1893. Wilhelm R.
ö ö Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Hof legt heute für Seine 6 den Prinzen, Wilhelm zu Schleswig⸗Holstein⸗ Sonderburg⸗Glücksburg die Trauer auf drei Tage an. Berlin, den 9. September 1893. Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die bisherigen Landmesser Kellermeyer zu Münster „Mönkemöller zu Siegen, Lotze zu dirt, e en
inden eter zu Arnsberg sowie Hürten zu Münster
i. ĩ öniglichen Ober⸗Landmessern ernannt worden.
W
zu Lippstadt, Wehrle zu Bünde, Hoffmann zu Koselke und
i. W. sind zu
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der in die Qberpfarrstelle am Dom zu Halberstadt be⸗ rufene bisherige Superintendent und Oberpfarrer Hermes
in Egeln ist zum Superintendenten der Diözese Halberst Regierungsbezirk Magdeburg, bestellt worden. w