1893 / 217 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

133285] Desffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Salomon Wiener zu Kattowitz, Oberschlesien, vertreten durch den Rechtsanwalt Voß J Ostrowo, klagt gegen den Kaufmann Wladislaus Bromnkam ski, früher zu Ostrowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ho0 66 Arresteaution, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die in der Arrestsache Wiener C/a Bronkaüski 1V. G. 171192 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts auf Grund des Beschlusses dieses Ge⸗ richts vom 15. September 1892 vom Kläger hinter⸗ legte und ad H. B. J. Nr. 3352 K. B. 2505 B. J. 21/59 Special⸗Manual Bd. XXII. Bl. 141 der Königlichen Regierung zu Posen (Hinterlegungs⸗ stelle) verwahrte Arresteaution von 500 M nebst den etwa aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger heransgezahlt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 2. Dezember 1893, Vor- mittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33265 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma D. Stern, Manufacturwaarenhandlung in Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Loeb in Mainz, klagt gegen die Eheleute Abraham Hirsch,

andelsmann, und dessen Ehefrau Lina, geb. Blum, rüber in Worms, jetzt in Amerika, ohne bekannten

ufenthalt, und Genossen, wegen Theilung, mit dem Antrage: die Inventur, insoweit nöthig, und die Theilung: 1) der persönlichen Verla en. des zu Dalheim verlebten Josef Blum, 2) der zwischen diesem und seiner überlebenden Wittwe, der Privatin Josef Blum in Worms bestandenen Gütergemein⸗

chaft durch einen zu committirenden Notar zu ver ügen, einen Experten zur Vornahme der nöthigen

schätzungen zu ernennen, dessen Beeidigung durch das Gr. . Oppenheim zu verfügen, ein Mitglied des Gerichts zum Berichterstatter zu be— stellen, die Erhebung der Theilungskosten von der Masse zu verfügen, diejenigen etwaiger Contestationen ö die Kosten des gegenwärtigen Rechts streits den Beklagten zur Last zu setzen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor die zweite Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 2I. November 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemgct.

. 8. Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

332841 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Salomon Leph, Sohn von Isaias, zu Maursmünster, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lurz zu Zabern, klagt . den Steinhauer Aloys Rupert, früher zu Sindelsberg, zur Zeit ohne bekannten Wohnort abwesend, aus baarem Darlehn, mit dem Antrage auf k Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von é 9000 nebst hoso . seit dem 16. Juli 1893, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern Els. auf den 9. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Wicht er ich, Serretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

133286 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lipsius C Tischer in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff daselbst, klagt gegen den Provisor Carl Sandmann, zuletzt in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Bücherlieferung vom 24. Januar 1889, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 32 MM nebst 5 o/ g pP. a. . seit dem 1. Januar 1890 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abth J. zu Flensburg auf Montag, den 6. November 1893, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 29. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Actuar Schulz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1332631 Oeffentliche Zustellung.

Der Flaschenbierhändler Christian Beickert in Erfurt, vertreten durch den Kaufmann Mündke hier, klagt gegen den Arbeiter Richard Karlstedt, früher in Schernberg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 86 S 19 Kaufpreis für gelieferte Wagren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung dieser Summe nebst 600 Zinsen seit dem 8. März 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ö Amtsgericht, Abth. 1I., hier auf den

November 189, Vormittags 103 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Ebeleben, den 5. September 1895.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Messing, Secretär. 133259 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiter Heinrich und Marie Graeske'schen Eheleute zu Michelau, vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. EGichbaum zu Schwetz, klagen gegen den Steinsetzer Ernst Krueger, früher in Kaltwasser bei Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem notariellen Ueberlassungsvertrage vom 11. Juni 1893 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten, dem notariellen Ueber lassungthertra C vom II. Juni 1893 beizutreten, die Grundstücke Michelau Blatt 54 und Blatt 91 an die Kläger, aufzulassen und darin zu willigen, daß diese im Grundbuche der bezeichneten Grundstücke als Eigenthümer eingetragen werden, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits Vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 20. Dezember 1883, Vormittags 9 1gahr. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Bu lin z ti, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lz 267 Deffentliche Zuftellung.

Die Nachbenannten:

1) die Wittwe Wilhelm Delbeck zu Wachtendonk am Gelinter, 2) der Johann Delbeck, Schmied zu Krefeld, 3) die Catharina Delbeck, Ehefrau Martin Rütten zu Stenden, 4) die Christine Delbeck, ohne besonderen Stand, zu Wachtendonk, 5) der Ferdinand Delbeck, Schmied zu Wachtendonk, und 6) der Heinrich Delbeck, Bäcker zu Wachtendonk, vertreten durch Rechtsanwalt Brüker in Kempen, klagen gegen 1 den Conrad Schmitz, Küster zu Neuß, 2) die Elisabeth Schmitz, bei Wirth Wilhelm Doeren⸗ kamp zu M.Gladbach, Bahnhofstraße, 3) den Fer⸗ dinand Schmitz, Bäckergeselle, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort,

wegen Rückerstattung einer gezahlten Bürgschafts⸗

summe im Betrage von 46S 90, sowie der von diesem Betrage ge⸗

WW

Sa. ½ 172, 80

ohen Binn nebst 5oso Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und laden den Beklagten ad 3 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kempen a. Rh. auf Donnerstag, den 5. November 1893, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kempen (Rh.), den 2. September 1893. Nothofer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33260 Oeffentliche , ,,,

Der Lederhändler Fritz Tikwe zu Querfurt, ver treten durch den Rechtsanwalt Dilschmann zu Eis- leben, klagt gegen den Schuhmachermeister Carl Künzler aus Eisleben, jetzt in unbekannter Ab- wesenheit, aus dem am 25. Juni 1893 fälligen Prima⸗Wechsel vom 19. April 1893 und dem am 25. August 1893 fälligen Prima⸗Wechsel vom 19. April 1893, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von 42,75 „S6 Wechsel⸗ summe nebst 6 Zinsen von 21375 seit 25. Juni 1893 und von 21 seit 25. August 1893 sowie 4, 80 6 ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eisleben, Zimmer Nr. 9, auf den 7. November 18893, Vormit⸗ e . 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— ste 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(33264 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Herz Salomon zu Beerfelden, vertreten durch Rechtsanwalt Julius Wolff in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Her— mann Wollenberger, früher hier, jetzt mit un bekanntem Aufenthalt abwesend, aus Unterschlagung von deponirten Werthpapieren bezw. aus zwei Schuldscheinen vom 1. August 1892 und Zahlungs⸗ versprechen, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 10 000 FS nebst 40.½ Zinsen vom 1. August 1892 bis zur Klagezustellung und 60/9 Zinsen von da an verurtheilen, das ergehende Urtheil auch gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handels—⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf Donnerstag, den 9. November 1892, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.“

Frankfurt a. M., den 5. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33266

Die Ehefrau des Anstreichermeisters Reinhold Schell, Gertrud, . Künz, zu Plüttersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Heidland in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 9. November 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

(L. S.) Wehner, Actuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(33292) Bekanntmachung.

Rosalie Dreyfuß, ohne Stand, Ehefrau des Cerf Leopold genannt Hirsch Leyy, Handelsmann, in Bies— heim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Civpil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 27. Oktober E893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Secretär: Koch.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

33177 Sächsische

Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Aus dem unterzeichneten Vorstande ist der bis herige erste Stellvertreter des Vorsitzenden, Herr Steinmetzmeister Julius Benedix zu Dresden infolge Ablebens ausgeschteden und an seine Stelle der s. Zt. von der Genossenschaftsversammlung gewählte Ersatzmann, Herr Baumeister Richard Doͤhler zu Dresden, in den Vorstand eingetreten, auch für die Zeit bis zum 30. September 1893 zum ersten Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden ernannt worden.

Vem 1. Oktober 1893 ab setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

Herr Hermann Storz, Amts⸗ und Raths maurermeister in Dresden, Vorsitzender,

Herr Ernst Schletter, Baumeister in Dresden, erster Stellvertreter des Vorsitzenden,

Herr Richard Döhler, Baumeister in Dresden, zweiter Stellvertreter des Voersitzenden,

Herr Julius Seyfarth, Architekt und Maurer- meister in Leipzig, Beisitzer,

Herr Amandus Höffner, Architekt und Bau⸗ meister in Zwickau, Beisißzer,

Herr Hermann Uhlmann, Chemnitz, Beisitzer,

Baumeister in

Herr Johann Friedrich Hermann Funke, Baumeister in Zittau, Beisitzer,. Louis Jahn, Hofmaurermeister in Gera,

Beisitzer. dr, den 1. September 1893. Der Vorstand der Sächsischen Baugewerks⸗ e, , nn z o rz.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

833178 Verkauf von Macnlatur. Die nachgenannten Maculaturmengen und zwar: a. 509 9000 kg Acten, Schriften ꝛc. . H ö,. k n,, c. 10000 Fahrkarten . ö d. 1000 Pappschalen zur freien 8. 200 . Zeitungen ꝛc. J Verwendung stehen zum Verkauf.

Die unter a., b., d. und e. genannten Mengen lagern bei der Drucksachenverwaltung auf Güter⸗ —̃ Ottensen, und die unter C. genannten . bei der Verkehrs⸗Controle J. im hiesigen

mpfangsgebäude.

Die n mme und Angebotsformulare können von unserer Drucksachenverwaltung gegen Einsendung von 40 3 in Baar oder Briefmarken bezogen oder bei derselben eingesehen werden.

Die Eröffnung der Angebote findet am 18. 8. Mts. statt. Zuschlagẽfrist 10 Tage.

Altona, den 5. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

32772 Bekanntmachung.

Die Bahnhofswirthschaft zu Thorn Stadt soll vom 1. Dezember d. Is. ab anderweitig verpachtet werden.

Die Vertrags⸗Entwürfe nebst Bietungsbedingungen sind in unserm Geschäftsgebäude, Zimmer 365, ein⸗ zusehen oder werden den Pachtlustigen gegen Ein⸗ sendung von 75 4 zugesandt.

Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Ge⸗ bote ist auf den 26. September d. Is. , Mittags 12 Uhr, festgesetzt. .

Später abgegebene oder nicht bedingungsgemäße Gebote werden nicht berücksichtigt.

Thorn, den 2. September 1893.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

32243 Sunbmission. ;

Die Lieferung der nachstehenden Wirthschafts- bedürfnisse für die Zeit vom 1. November 1893 bis ultimo Oktober 1894 soll im Wege der Submission vergeben werden, und zwar:

I. Zur Verpflegung. ;

Etwa 2600 kg Roggenmehl, 1960 kg Weizen mehl, 1550 kg Hafergrütze, 1500 kg Buchweizenw grütze, 1350 kg Kaffee, 150 kg rn n n. 7000 1 volle Hic oder 14000 1 abgesahnte Milch, 300 kg indischer Zuckersyrup, 4200 kg Erbsen, 3200 kg Bohnen, 3000 kg Linsen, 75 900 Kg Kartoffeln (davon sind 40 009 Kg gleich nach dem Zuschlage und 35 000 Kg im April 1894 zu liefern), 1350 kg ordinäre Graupe, 75 kg feine Graupe, 1600 kg Reis, 150 kg Hirse, 500 1 Gssig, io 1 Weineffig, I50 Kg Kochbutter, 409 Kg Cocosnußbutter, 3250 kg Salz, 1459. kg inländi— sches Schweineschmalz. 1400 kg inländischer Speck, geräuchert, 29650 kg Rindfleisch, 1200 kg Schweine fleisch, 300 kg Hammelfleisch, 1660 kg Rinder- nierentalg, 29 800 kg Roggenbrot, 22 850 kg feineres Roggenbrot, 700 kg Semmel, 10 kg Zwieback, 19 Tonnen Heringe, 1850 kg magerer Räse, 15 Kg Pfeffer, 15 Cg Piment, 15 Kg Kümmel, 8 kg Lorbeerblätter, 2006 kg Kohlrüben, 1000 kg Mohrrüben, 2500 kg Weißkohl.

II. Zur Beleuchtung, Heizung, Reinigung und Lagerung.

Etwa 150 kg Petroleum, 109 kg Rüböl, 25 Raummeter kiefern Scheitholz, 1000 kg Elain⸗ seife. 240 kg harte Seife, 600 kg Soda Ceristallisirt), 25 Schock Roggenrichtstroh. (Davon sind 165 Schock gleich nach dem Zuschlage und 10 Schock im April 1894 zu liefern.)

Der Preis ist pro 50 kg, pro Liter, pro Tonne, pro Raummeter und pro Schock in den Offerten anzugeben. .

Die Lieferungsbedingungen, deren Kenntniß und Annahme bei jeder Offerte vorausgesetzt wird, liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht aus und können auf Verlangen für die gewünschten Lieferungs—⸗ gegenstände gegen Erstattung der Copialien (75 9) mitgetheilt werden.

. mit der nöthigen Aufschrift versehene Offerten auf einzelne oder mehrere Lieferungs⸗ gegenstände, mit bestimmter Preisangabe und soweit als möglich unter Beifügung von Proben, sind bis zum Termin

Sonnabend, den 23. September 11893,

Vormittags 0 Uhr, einzureichen, wo dieselben im Beisein der erschie⸗ nenen Submittenten geöffnet werden sollen.

Sagan, den 1. September 1893.

Königliche Direction der Strafanstalt.

33017 Submission auf Lieferung von Wildfutter.

Die Lieferung des zur Fütterung des Wildes im Forstrevier Grunewald während des Winters 1893,94 erforderlichen Materials, nämlich:

ca. 500 Ctr. gutes Wiesenheu, 300 ungedroschene Lupinen, 4 Kartoffeln, 300 , Kastanien, sollen dem Mindestfordernden übertragen werden.

Leistungsfähige Lieferanten, wollen ihre Offerten ,, mit der Aufschrift:; „Suhmission auf Lieferung von Wildfutter' bis spätestens den 1 September er,, Abends 6 Uhr, hier ein⸗ reichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am Montag, den E8. September, Vorm. HEI Uhr, auf meinem Bureau in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Die Lieferungsbedingungen können event. täglich in den Vormittagsstunden auf meinem Bureau ein gesehen werden.

Forsthaus Grunewald, den 5. September 1893.

Der Königliche Forstmeister: ; Grf. d' Haussonville.

32561 Ostpreußische Südbahn.

Für das Jahr vom 1. Oktober 1893 bis dahin 1894 sollen die nachfolgenden Materialien im Sub- missionswege beschafft werden:

I) 20 000 kg Petroleum, 27) 20 000 kg raffinirtes Rüböl, 3) 1200 kg grüne Seife, 4 400 kg harte Seife.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central Bureau hier, d ,, Nr. 4, zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von Ob60 ½ι Schreibgebühr von dort bezogen werden. Versiegelte mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zu dem am 12. September d. J. Vormittags II Uhr, in unserem Bureau an⸗— stehenden Termine einzureichen.

Königsberg i. Pr., im August 1893.

Direction.

33196 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbst d. J. bis zum nächsten Frühjahr folgender Feld⸗ und Gartenfrüchte:

s1 770 kg Kartoffeln. 32900 kg Mohrrüben, 5170 Kohlrüben, 2330 Weißkohl und verschiedene Suppenkräuter, welche in den, in den ausliegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzu⸗ liefern sind.

Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zum

26. Seyntember d. Is., Vormittags EO Uhr,

im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet.

Die Bedingungen sind von denselben zu unter⸗ schreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maß⸗ gebend anzuerkennen.

Potsdam, den 4. September 1893.

Königliches grostes Militär⸗Waisenhaus. 33294 Bekanntmachung.

Die . der hiesigen Provinzial⸗Irren⸗ Pflege ⸗Anstalt Abth. J.. Gruppe 1. Gegräupe und Mehl, Gruppe 2. Backwaaren, Gruppe 3. Kolonial⸗ waaren einschließlich Obst, Gruppe 4. Fleischwaaren und Schmalz, Gruppe h. Fische, Gruppe 6. Hühner⸗ eier, Gruppe 7. Erbsen, Bohnen, Linsen, Hirse; Abth. II.: Gruppe 1. Bier, Gruppe 3. Rauch und Schnupftaback; Abth. V.: Gruppe 1. Seifen, Gruppe 2. Waschblau, Gruppe 3. Stärke, Gruppe 4. Schuhwichse, Fischthran ꝛc., Abth. VI.: Gruppe 1. Lichte, Gruppe 2. Oel, Gruppe 3. Petroleum, Gruppe 4. Streichhölzer ꝛc. Abth. VII.: Gruppe 2. verarbeitete Futtermittel; Abth. VIII.: Gruppe 3. Tinten sollen öffentlich vergeben werden. Ver⸗ siegelte Angebote sind bis zu dem am 27. Sep⸗ tember 1893, Vorm. 10 Uhr, stattfindenden Submissionstermine hier einzureichen. Bedarfsnach-⸗ weisung, Submissions⸗ und Lieferungs bedingungen liegen in unserem Secretariat aus, und werden unter Angabe von Abtheilung und Gruppe, auf welche Lieferant bieten will, gegen portofreie Einsendung von 1 A6 portofrei übersandt.

Kosten, den 10. September 1893.

Direction der Provinzial Irren ˖ Pflege ⸗Anstalt.

321261 gem nns; . Im hiesigen Arresthause sind die Arbeitskräfte von ca. 36 Gefangenen mit einer Strafzeit von 1Monat bis zu 5 Jahren vorhanden, welche im Wege der öffentlichen Submission mit dem 1. De⸗ zember d. J. vergeben werden sollen. .

Diese Gefangenen wurden bisher mit Anfertigung von Düten beschäftigt, können aber auch mit An⸗ fertigung von Matten und Korkschneiderei ꝛc. be⸗ schäftigt werden.

Cautionsfähige Unternehmer von unbescholtenem Rufe, welche auf diese Arbeitskräfte reflectiren, wollen ihre mit der Aufschrift:

„Submission auf Arbeitskräfte“ versehene Offerten, in welchen, um den Aucsschluß zu vermeiden, die Anerkennung der Bedingungen ausgesprochen sein muß, versiegelt bis zum 21. Sey⸗ tember er., . 16 Urhzr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Reflectanten erfolgen wird, der unter—⸗ zeichneten Verwaltung frei einsenden. ;

Die Bedingungen können jederzeit während der Dienststunden im Verwaltungsbureau eingesehen, auch gegen Zahlung von 1 abschriftlich bezogen werden.

Zu jeder im Interesse der Sache Auskunft, auf mündlichem wie schriftli ist die Verwaltung gern bereit.

Bonn, den 31. August 1893.

Königliche Arresthaus Verwaltung.

an, hem Wege,

.

(27597

In der Königlichen Strafanstalt zu Branden⸗ burg a. H. werden mit dem 31. Dezember d. It. die Arbeitskräfte von 509 Gefangenen, welche bisher mit Buchbinder⸗ und Cartonage Arbeiten beschäftigt waren, frei. Dieselben sollen aufs Neue vergeben werden erwünscht ist die gleiche Beschäftigungsart oder Schuhmacherei. Angebote werden bis zum I. November d. Is. erbeten. Die zu stellende Caution beträgt 2000 M. Die weiteren Bedingungen, unter denen die Vergebung erfolgt, können im Secretariat der Anstalt eingesehen werden; ,. davon wird gegen Einsendung von 50 Schreib- gebühren ertheilt.

Brandenburg a. H., den 1. August 1893.

Königliche Strafanstalts⸗Direction.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

33293 Ausloosung.

Am 30. v. Mts. hat die Ausloosung der nach dem Tilgungsplan in diesem Jahre zu tilgenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 3. Mai 1591 ausgegebenen Stadtanleihescheine Aus⸗ gabe 1892, Abtheilung E. (4 6ν—) statt— n. wobei folgende Nummern gezogen worden

hi

ind: 5009 g Nr. 36264 36306 36310 36416 365338 5 Stück 26 000 M a 20090 S Nr. 36662 36755 36812 36313 36823 36824 36825 36826 36823 36957 10 Stück

1 360 000 M

121000 S Nr. 37399 37437 37459 37503 37558 37559 37560 38262 38270 38929 39068 390669 12 Stück 12 0090 6

2500 S Nr. 39539 39607 39787 39810 4 Stück 2000 40 .

2 200 M Nr. 40254 40699 2 Stück

Il 5 100 M Nr. 40809 40846 41183 41185 41190 41273 6 Stück 690 0

Es werden diese Stücke hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 2. Januar 1894 an unserer Kämmereikasse bezw. bei den weiter unten genannten Einlösungs⸗ stellen gegen Empfangnahme, des Kapitalbetrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zins scheinen und den Zinsanweisungen zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem J. Januar 1894 auf. Etwa fehlende Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Weitere Ausloosungen der älteren Anleihen vom Jahre 1875 (9000000 M), vom Jahre 1886 (12 005 000 AM), sowie von der J. Abtheilung der neuesten Anleihe (33 000 000 M) finden in diesem Jahre nicht statt; es werden vielmehr die zur Tilgung erforderlichen Stücke freihändig an⸗ gekaust und die Nummern dieser Stücke seiner Zeit bekannt gemacht werden.

Von den bei früheren Ausloosungen ge⸗ kündigten Stücken sind noch im Umlauf:

a. zum 1. Oktober 18838 gekündigt:

Rr. 1718 1981 2309 2576 5486 9758 9764 10077 Iobr z, b. zum 1. Januar 1889 gekündigt: Nr. 12102 15021 15687 165688 16293, c. zum 1. April 1889 gekündigt: Nr. 19365 20506 20516 21696 22616, d. zum 1. Januar 1890 gekündigt: gi 1341 1853 3618 3909 4287 9448, e. zum 1. April 1890 gekündigt: Nr. 18784 19045 20221 20327 22219.

Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den ge⸗ nannten Terminen aufgehört. .

Die Einlösung erfolgt außer bei unserer Kämmereikasse an folgenden Stellen:

Deutsche Genossenschaftsbank von

Sörgel, Parrisins E Co.,

Nationalbank für Deutschland,

Bankhaus Jacob Landau, Oldenburg'sche Spar. C Leihbank zu Olden⸗

burg, Frankfurter Commandite der

Dentschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius C Co., Bankhaus Ephraim Meyer C Sohn zu Hannover, G. Alen⸗ feld C Co., Magdeburg, A. H. Heymann G Co., Berlin, Unter den Linden Nr. 59.

Magdeburg, den 5. September 1893.

Der Magistrat 6. Stadt Magdeburg. Born.

33197 Bekanntmachung. ;

Am Donnerstag, den 28. September dieses Jahres, Vormittags 160 Uhr, wird im hiesigen Rathhaussaale in öffentlicher Sitzung der städtischen Schuldentilgungs⸗Commission die planmäßige Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 12. Oktober 1881 bezw. 3. Oktober 1887 ausgegebenen 469 und 37 ½ Anleihescheine der Stadt Mül⸗ heim am Rhein stattfinden.

Mülheim a. Rhein, den 6. September 1893.

Die Schuldentilgungs⸗Commission.

U Berlin,

33198 ůè Die als verloren angezeigten Versicherungsscheine Nr. IMI2, ,, am 1. November 1886, und Nr. 79282, ausgestellt am 28. Juni 1889 auf das Leben der Frau Sophie Margaretha, verw. Rock, geb. Schwelzer, in Neustadt bei Coburg, ietzt in Eisfeld, erklären wir nach erfolgtem Aufruf in Ge⸗ mäßheit von 8 18 der Allgemeinen Versicherungs bedingungen unseres revidirten Statuts für kraftlos. Wir haben für obige Scheine Duplicate ausgefertigt. Leipzig, den 7. September 1893.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

zu Leipzig. Dr. Stto. Dr. Händel.

//

6). Kommandit Gesellschaften

auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

lzz⸗

. Tuch. K Buckskin · Fabrik Artien Gesellschaft C. F. Boeniche.

Ordentliche Generalversammlung an 25. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft zu Luckenwalde. Tagesordnung:

Rechnungslegung über das verflossene Ge—⸗ schäftssahr und Entlastung des Vorstandes. Antrag auf Rückkauf von M 218 000 Actien.

Der Aufsichtsrath. Albert Schmidt, Vorsitzender.

hg g Schleswig⸗Angler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Generalversammlung der Actionäre Mitt⸗ woch, den 27. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Locale des Rathhauskellers beim Gastwirth Kühr in Schleswig.

Tagesordnung:

I) Bericht der Direction.

2) Prüfung und Genehmigung der Bilanz event. Wahl der Revisoren und Dechargirung der Direction.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths

durch die Inhaber der Stammgetien.

Räcksichtlich der Legitimation der Actionäre wird auf S 23 det dr, f , , esue mit dem Hinzu ügen verwiesen, daß die Deponirung der Actien bei er Norddeutschen Bank in Hamburg oder im Bureau der Gefellschaft in unferem Bahnhofö⸗ gehnnude hierselbst zu erfolgen hat.

J ilanz und Jahresrechnung liegen vom 10. d. Uts. in unferem Bureau zur Einsicht aus. Schleswig, den 8. September 15653.

Der Aufsichtsrath.

Bös! Zuckerfabrik Brühl.

Einladung für die Actionäre der Zuckerfabrik Brühl zu der auf Dienstag, den 26. dss., Nachmittags 35 Uhr, im Hötel Belvedare zu Brühl stattfindenden Generalversammlung.

Tagesordnung: h Vorlegung des Jahresberichtes u. der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren. 3) Decharge. 9 Gewinnvertheilung. 5) Wahl zweier Revisoren. Brühl, 8. September 1893. Der Auffichtsrath der Zuckerfabrik Brühl. J. D. Komp, Vorsitzender.

33296) Berliner Produrten., und Handelsbank

in liqu.

Vom 3. Oktober 2. er. ab gelangt die vierte Liquidations⸗Rate auf die Actien unserer Gesell⸗ schaft mit Lz / 5 „S für jede Actie zur Aus⸗ zahlung.

Die Actien sind Vormittags von 9—12 Uhr mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern⸗Ver⸗ zeichniß bei der Kasse unserer Gesellschaft einzu⸗ reichen und werden, nach erfolgter Abstempelung, zurückgegeben. .

Die Formulare zu oben erwähnten Nummern⸗ Verzeichnissen werden an unserer Gesellschaftskasse, Holzmarktgasse 14, vom 25. September er. ab aus⸗ gegeben.

Berlin, den 7. September 1893.

Die Liquidatoren. Buttel. Biermann.

33342 Die ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Gesellschaft:

Die Eigenthümer der Glashütte von Chateau Salins

findet statt am Mittwoch, den 27. September

1893, um 2 Uhr Nachmittags, zu Metz, Sct.

Ludwigsplatz 36, in der Amtsstube des Notars Bazin. Tagesordnung:

I) Vorlesung des Berichtes, betreffend die Rech⸗ nungsaufstellung für das Jahr 1892,93, ab⸗ geschlossen am 31. Juli 1893.

2) Genehmigung der deechnung und Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Der Vorstand. angin.

35346 Stettiner Maschinenban-Anstalt und Schiffs baumerft-Attien . Gesellschast vorm. Müller C Holberg Grabow a. d. Oder.

Die Herren Actionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 28. September er., Vormittags 10 Uhr, in die Börse zu Stettin ergebenst ein⸗ geladen.

d ng,

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichts für das Betriebsjahr 1892,93.

Vorlage des Berichts der Revisoren Decharge ⸗Ertheilung.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths auf Grund der §S§ 19 und 31 des „revidirten Statuts).

4 . Wahl von 2 Revisoren.

Dlejenigen Herren Actionäre, welche an dieser Versammlung theilnehmen wollen, haben nach 5 27 des revidirten Statuts“ ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben bis zum 25. Sep⸗ tember er,, Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaft in Grabow a. Oder oder

bei den Herren Scheller C Degner in Stettin, Beutlerstr. 19 pt., oder

der Deutschen Bank in Berlin, .

egen Einhändigung eines Depositenscheines, dessen

Foupon als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient, zu deponiren.

Grabow a. d. Oder, den 8. September 1893.

Der Aufsichtsrath. G. Krokisius. Hennig Seele. C. F. W. Walter. AL. Lentz.

und

33119) Actien ⸗Gesellschaft Zeche Nannenbaum

in Bochum.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden

zu der diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den . Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel Neubauer in Bochum unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung eingeladen. ;

3 Theilnahme, an dieser Generalversammlung ind diejenigen Actionäre berechtigt, welche entweder ihre Actien oder Depotscheine der Reichsbank über die Actien bis zum I. Oktober d. J. ein schliestlich .

1) bei der Kasse der Gesellschaft in Bochum,

2) in Berlin bei der Dresdner Bank,

3) in Berlin bei dem Bankhause S. E L.

, ild ; gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen. .

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung können bei den Hinterlegungs—⸗ stellen in Empfang genommen werden.

Tagesordnung: .

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftejahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung, der Dividende, eschluhßfa sung über Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. .

3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das

, , 1893/94. Berlin, den 4. September 1893. Der Aufsichtsrath. Hermann Schwabe, Geh. Reg. Rath a. D., Vorsitzender.

33295 Activn.

Bilanz pro 30. Juni 1893.

Passiva.

Grundstück⸗Conto: Bestand am 1. Juli 1892 Gebäude ⸗Conto: Bestand am 1. Juli 1892 Abschreibung M 162 403.60 50,0. Modell ⸗Conto: Bestand am 1. Juli 1892 Werkzeugmaschinen · Conto: Bestand am 1. Juli 1892 Neuanschaffung

. 10 162 493.60 812015

MS 41 129.70 452.30

S 41582.

Abschreibung M 41 129.70 195 07. 6237.30 Conto ˖ Einrichtungs.· Conto:

Bestand am 1. Juli 1899 .. M

Neuanschaffung Ss 1751.75

Abschreibung 251.75 Betriebsmaschinen⸗ und Werkstatt⸗Cinrichtungs⸗

Conto: Bestand am 1. Juli 1892 . . AM 32 876.20 107.70

Neuanschaffung S6 32 9853.90

Abschreibung M 32 876.20 1509, 4931.45

Gast⸗Einrichtungs⸗Conto .... Abschreibung

Elektrisches Beleuchtungs Conto: Bestand am 1. Juli 1892 Abschreibung

Pferde⸗ und Geschirr⸗Conto: Bestand am 1. Juli 1892 Neuanschaffung

15009. 251.75

Abschreibung

Werkzeug und Utensilien⸗Conto

Gießerei / Utensilien Conto

Fuhr ⸗Conto

Kohlen⸗ und Koks⸗Conto

Maschinenbau⸗Conto

Kassa⸗Conto

Conto⸗Corrent · Conto: Debitoren incl. M 148717. 80 Guthaben bei

der Oberlausitzer Bank zu Zittau sS 398 304.60

ab: Creditoren und Anzahlungen. 56 050.05

49 005 60

154 283 45

162 4530 580

342 254 55

26. 480 009 72 009 80 900 71777 122 740

*

Actienkapital⸗ onto... Reservefond⸗ Conto. .. Special ⸗Reservefond⸗Conto Unterstützungsfond⸗Conto. Gewinn u. Verlust⸗Conto

SSI 1 1

3 000

355 56 ĩ Ib ns

mephet. Gewinn · und

V dis io

SV s

Verlust · Conto. Credit.

andlungs ⸗Unkosten ⸗Conto Abschreibungs⸗Conto: auf Gebäude auf Werkzeugmaschinen. ... auf Contor⸗-Einrichtung. .. auf Betriebsmaschinen .... auf elektrische Beleuchtung. auf Pferde und Geschirre ... auf Gas Einrichtung Reingewinn Derselbe vertheilt sich gemäß 13 der Statuten: 5 oo dem technischen Director . S 6 132.90 6 oo dem Aufsichtsrathe .. ] 359.45 18 00 Dividende a. A6 480 000. ., S6 400.— Unterstützungsfond 8 000. Gratifieation an die Beamten.. 3 500— Special ⸗Reservefond 10 000.— Vortrag 134795 i i ö

(früher Albert

Ed. Emperius.

122 740 30

T d ss

Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei

. .

31 259 85 Vortrag aus 1891592.. 82

Zinsen⸗Conto: ts vereinnahmte Zinsen 5812.10 ab: verausgabte Zinsen 329110

Maschinenbau⸗ Conto ...

2521 177 087

26 690 65

179 6908

Kiesler C Co.)

Der Vorstand.

L. Frotscher.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst !

der Gesellschaft bescheinigen hiermit die vom Aussichtsrathe erwählten Revisoren.

ph. Herold. . ewinn⸗ und Verlust⸗Conto mit den Büchern

Th. Sonnemann.

32930 . Zittauer Maschinenfabrik

M Eisengießerei (früher Albert Kiesler C Co.

Die in der gestrigen Generalversammlung für das Jahr 1892,93 genehmigte Dinidende von 18 0o kann von heute ab gegen Einlieferung des Divi- denden scheines Nr. 1 Serie III. mit:

s bd.= und des Dividendenscheines Nr. 1 II. Em. mit: MS 216. bei unserer Kasse in Zittau, ; bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau,

bei Herren Günther Rudolph, Dresden,

bei dem Dresduer Bankverein, Dresden, in Empfang genommen werden.

Bittau, den 6. September 1893. . Zittauer Maschinenfabrik Eisengiessterei (früher Albert Kiesler Ce).

Die Direction. L. Frotscher.

33299 : Die Herren Actionäre der unterzeichneten Zucker⸗ fabrik werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Mittwoch, den 4. Oktober e., Nachmittags 3 Uhr, in das Küster'sche Gasthaus zu Marienstein. Tagesordnung: 1) Bericht der in der vorigen Generalversamm⸗ lung niedergesetzten Commission zur Berathung des Antrages Volger. ö 2) Vorle un der Pläne und Wie l e, den 2 umbau betreffend, und Be Ile fasse n arüber. 3) Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung des § 38 des Statuts. . 4) Antrag des Vorstandes auf Abänderung des S 3 des Statuts. 5) Verschiedenes.

Zuckerfabrik n Nörten.

Der Vorstand.

lz3i168] Einladung.

Die Actionäre der Dresdner Preßhefen u. Korn⸗ spiritus fabrik (sonst J. L. Bramsch) werden hiermit zu der diesjährigen 2. Generalversammlung für

n, den 29. September 1893, eingeladen. Die ,,, findet im Saal der Handels ⸗Innung, Ostra⸗Allee Nr. 9, statt.

Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet. Die Verhandlungen beginnen um II Uhr Vor⸗ mittags.

Ta r. I) Vortrag des Rechenschaftsberichts nebst Bei⸗

lagen.

2) Bericht des Aufssichtsraths und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz, sowie die Entlastung der Verwaltungs organe. .

3) Beschluß über die Höhe der zur Vertheilung zu bringenden Dividende.

4) Die Wahl von 3 Mitgliedern des Verwal⸗ tungsraths an Stelle der nach § 17 der revidirten Statuten ausscheidenden, wieder wählbaren Herren Konsul Kinder, Rechts⸗ anwalt Dr. Tischer hier und den Herrn Gutsbesitzer L. Bramsch in Kemnitz b. Dresden.

5) Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und zweier Stellvertreter derselben für das neue Geschäftsjahr.

6) Berathung über etwa eingehende Anträge (vergl. S 14 der Statuten).

Der Jahresbericht des Verwaltungsraths nebst Bilanz, sowie das Gewinn, und Verlust-Conto wer den am 14. dos. Men. im Comptoir der Gesellschaft zur Einsicht der Actionäre ausliegen.

Druckexemplare können vom 26. ds. Mon. an im Comptoir der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank und Herren Ed. Rocksch Nachf. allhier in Empfang genommen werden.

Dresden, den 4. September 1893.

Der Verwaltungsrat eyfen⸗

der Dresdner Pre

und Kornspiritus⸗Fabrik

(sonst J. L. Bramsch). Gu st av Kinder, .