Indnstrie⸗Actien.
(Dipidende ift event. für 1691, 92 resp. für 1882, 98 angegeben.) Dividende pro 1801 1892 35. 8.⸗T. Stck. zuchss
AUlseld⸗ Gronau. n 3 ; Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan. . Chem. ev. Baugef City Sp do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. res l. Br. Wies. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind ACG S. P. do. Verein. Petrl. do. d9. StPr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö
.
r . . . . ö ö . ö ö 6 6 R 86 ö — —
OO CO OOO oc 2M —σν, —
O Ode O — — C0
— —
S R . de . . —
2
— — 0 — C 1. 2 !
. * Se 62
te
111181 198
.
= — 2 — — — 2 — 2 — D — 2
—————— *
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv .. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz 3. Gußst. ev.
t — dee O0 d
— 81 r . . . . . ö R ö ö ö 2 8
ͤ
einrichshall .. ess. Rhein. Bw. . König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk. Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗u. T. G. . Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vzʒ. K Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. r . otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãchs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗ A. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sĩũdd I‚nm. ¶ O/o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr , it Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier Sg do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
2
47
ä de . O O C O 8 O O 0 = m.
Sd O I
8 SC E
3 Kö
= —
2 —
1 ——1 — 8
ost- ict
tot-
O . 0 g e,, , , 1
C
t
O0 2
Sto
L — O — Ado O O — — — AO de
83 —
21 — —
— 0
SD O O 0 O0 1181114211
de
hoo / joo 300 600 300 15000 / zoo 7 2,006 300 zoo / ooo —, — 300 600 1000 —, 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 39,50 bz 600 ; 500 500 zoo / iæoo 69, 006 1000 600 300
104,60 bz
S3 vobz
163, oct. bB 136 ho G 25758
13 560
165, 006
Sg dobʒ G 4 36h 135 356
1
0,00 h, 25 G 77,506 112,006 134.75 bz 77, 006
16 7 bz G 27, 75 bz
55. 75G 11,256 180, 55 b3 G 125 90bz G 6.666
Sh 00 G
l oob; G
32 00b3 G
68, 506 41266
0 00 67 666
77,50 149.006 57,506 58, 76 B 118,256 108,B 75 B 863,00 101,006 174,506
95 bz 93 006 62, 006
10,256 234.0063 B
Versicherun gs · Gesellschaften. Gurs und Dividende — S pr. Stck.
Dividende polsgl 460 120 nd. ⸗ u. Wssv. M / 9 v. 00 Mun 120 Feuervs.⸗G. 200½0 vp. 10002Mυ 100 Hagel⸗A. G. 200½ v. 10000Mαβ. 0 Brl. Lebens v. G. 20M / ov. 10002 181 kJ 0 Cöln. Rückbrs. G. 20/0. 500νt 45 Colonia, Feuerv. 200 /o v. 1000Mνn 400 Concordia, Leby. 20 ½ v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 2M / 9 v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000? Deutscher Phönix 2 Mo v. 1000fl. Vtsch. Trn6p. V. 26 6/ ov. 2400/6 DVrsd. Allg. Trsp. 105 v. 10002νn: Düssld. Trop. ⸗V. IO / v. 1000 Mu Glberf. Feuervrs. M/ v. 10002 ortuna, A. V. 20 / v. 1000Mι: ermania, Lebnsv. 20 / q. 00 Mun Gladb. Feuervrs. WM / v. 100024½½ Leipzig. Feuervrs. OM / v. 1000 Magdeb. Feuerv. 20 / 9v. 100090 Magdebh. Hagelv. 3 0 v. 00MM Magdeb. Lebensv. 200,0 v. H 00M NMagdeb. Rückvers. Ges. 190M Niederrh. Güt. A. 100 /9 v. 500 Mνιn Nordstern, Lebys. 200 v. 1000 Mun ,, . v. 00Min Preuß. Lebnsp. -G. 200 / v. 600 MMun reuß. Nat. Vers. 2ho / jj v. 400 Mun ropidentig, 1090 von 1000 fl. hen, , Id. 100 / v. 1000 Nhein. Wstf. Rckv. 1 M0 / o. 100030 Sãchs. Rückv. Ges. ho / vv. 00 Mer Schles. Jeuerv. G. 2M /ov. MQ Mτσ& Thuringia. V. G. 20M /s. 1000 Mu, Transatlant. Gůt. 200 / 9 v. 150 0* Union, Hagelvers. 20/9 v. 00 Mun Victoria, Berlin 20 / v. 1000 MM Wstdtsch. Vs. B. 20 /g v. 10004,
1892 460 110
130
10550 B 2700 17756 19606
465 6256 81008 1150 17006 3140
17108 33006
26758 10758 6606 163006 31006 641 ebz G 409 860 990
11606 666 6568
3158
37506 1500 590bz G 38806
Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mt
560
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 9). September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist weni veränderten, zum theil etwas niedrigeren Cursen 3 speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten ge⸗ schäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Speculation anfangs ruhig, ge⸗ staltete sich aber etwas lebhafter, als später vom Montanmarkte ausgehend die Haltung sich mehr be— festigte. Der Börsenschluß erschien wieder schwach.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗
haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs, und Preußische consol. Anleihen gut behauptet. Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Mexicaner fester; Italiener nach sester Eröffnung abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 49 09½ notirt.
Auf internationalem Gebiet inen Oesterreichische Creditactien mit einigen Schwankungen mäßig leb⸗ haft um. Lombarden fester, Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen wenig verändert.
Inländische Eisenbahnactien ziemlich behauptet und ruhig, Ostpreußische Südbahn und Marien— burg⸗Mlawka abgeschwächt.
Bankactien ruhig; die speculativen Devisen schwan⸗ kend und mäßig belebt.
Industriepapiere wenig verändert; Montanwerthe im Laufe des Verkehrs befestigt und zum theil mehr gehandelt.
Breslau, 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Neue 3 o Reichs⸗Anl. 86,30, 33 o/o Landsch. Pfdbr. 97, 65, Consol. Türken 22,15, Türk. Loose S3,50, 4 0½9 unggrische Goldrente 4,20, 4 0G ungarische Kronenanleihe 89,80, Bresl. Discontobank 98,75, Bresl. Wechslerbank 96,75, Creditactien 201,25, Schles. Bankv. 112,ů50, Giesel Cem. 858,090, Donners⸗ marck 83,50, Kattowitzer 118,00, Oberschl. Eisenb. 46,90, Oberschl. Portl. Gem. S2, 00, Opp. Cement Il Hh. Rramsta 13050, Schlef. Cement 1533 56, Schles. Zink 178,90, Laurahütte 161,10, Verein. Oel⸗ ,, Oestr. Bankn. 162,00, Russ. Bankn. 21196
Breslauer elektrische Straßenbahn 115,00.
Frankfurt a. M., 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20, 402, Pariser Wechsel 80,725, Wiener Wechsel 162, 15, 3 o Reichs⸗ Anl. 86, 25, Unific. Egypter 101, 10, Italiener 84,30, 6 oo consol. Mexikaner 56,0900, Oesterr. Silber⸗ rente 78,50, Oesterr. 4 / 5 9 Papierrente 78, 60, Desterr. 4 60 Goldrente 96,40, Oesterr. 1860 er Löose 122,19, 3 o port. Anleihe 21,00, 5oso amort. Rumän. 95,29, 4 0, russ. Consols 99,00, 3. Orient—⸗ Anleihe 67,0. 4 9ί Spanier 63,0, 5 o ½ serb. Rente 74,10, Serb. Tab.⸗Rente 74, 10, Conb. Türken 22,10, 4 0ͤ½ ungar. Goldrente 94,10, 4 0G ungar. Kronen 89g, 70, Böhm. Westbahn 310, Gotthard— bahn 148 090, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 132,30, Mainzer 106,60. Mittelmeerb. 93,20, Lomb. 874, Franz. 2443, Raab⸗Dedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 132,36, Darmstädter 130 90, Disc.⸗Comm. 172,00, Dres hner Bank 13800, Mitteld. Credit 94,809, Oest. Credit⸗ actien 2713, Reichsbank 149, 90, Bochumer Gußstahl 117, 39, Dortmunder Union 52,50, Harpener Berg- werk 125,20, Hibernia 109.00, Laurahütte 97, 16, Westeregeln 123,59. Privatdiscont 43.
Frankfurt a. M., 38. September. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditaetien 723, Franzosen ——, Lombarden 578, Ungarische Goldrente 94,10, Gotthardbahn 148,50, Disconto Commandit 172,70, Dresdner Bank 138,50, Berliner Handelsgesellschaft 133,00, Bochumer Gußstahl 117,80, Gelsenkirchen 135,90, Harpener 126,40, Hibernia 109,560, Laurahütte IM, S0, 3 o,o Portugiesen — —, Italienische Mittel meerbahn 93,10, Schweizer Centralbahn 113,80, Schweizer Nordostbahn 106,50, Schweizer Union 74,80, Italien. Meridionaux 116,70, Schweizer Simplonbahn 60, 60, Mexikaner 56, 80, Norddeutscher Lloyd 114,80. Fest.
Hamburg, 8. September. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 ,υC Consols 106,50, Silberrente 78, 00, Oesterr. Goldrente 96,00, 40, ung. Goldr. 4, 30, 1860 er Loose 122,50, Italiener 84,606, Credit⸗ actien 272,50, Franz. 610.90, Lomb. 21100, 1880 er Russen 97,10, 1883 er Russen 191,10, 2. Orient⸗Anl. 64,20, 3. Orient⸗Anl. 64,70, Deutsche Bank 152,50, Disconto⸗ Comm. 172,50, Berl. Handelsgesellschaft 132,00, Dresdner Bank 138,00. Nationalbank für Deutschland 107,25, Hamburger Commerzbank 103,90, Nordd. Bank 127,B,309, Lübeck-Büchener Eisenbahn 132,19, Maxienburg⸗Mlawka 68, 50 Ostpreuß. Süb⸗ bahn 68, 59, Laurahütte 96, 25, Nordd. Jute⸗Spinnerei 0,00, A. -C. Guano⸗Werke 143,70, Hamburger Packetfahrt · Aetiengesellschaft 4 90, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 122, 00, Privatdiscont 48.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 100,35 Br., 99, 85 Go.
Wechselnotirungen: London lang 20,27 Br., 20,22 Gd., London kurz 20,414 Br., 20, 369 Gd. London 9 20,433 Br., 20,405 Gd., Amsterdam lg. 166,65 Br. 166,359 Gd., Wien lg. 161,25 Br., 159, 25 Gd., Paris Ig. S6, 40 Br., S3 10 Gb., St! eri . 1g. 268,60 Br. Vob 5 Gd, New⸗ Vork kurz 4,24 Gd., 4,18 Br., do. 60 Tage Sicht di6ß Br. 4,10 Gd.
Wien, 9. September. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Creditactien 414,00, Oesterr. do. 337,00, Franzosen 303,900, Lombarden 105,10, Elbethalbahn 236,75, Oest. Papierrente 97,40, 4 0υ ung. Goldrente 116,00, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 96,55, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 94325, Marknoten 61,55, Na⸗ poleons 9, 9069, Bankverein 120,25, Tabackactien . 50, Länderbank 245,00, Buschthierader Litt. B.
etien —, —.
London, 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Engl. 24 0/9 Cons. 973, Preuß. 4010 Consols —, Italien. 5 0 υ , Rente dj Lombarden , 4 9 89 er Russ. 2. Ser. 1004, Gonv. Türken 223, Oest. Silberrente —, 40,½ ungar. Goldrente 924, 4 0ᷣ Spanier 6335, 35 0/0 Egypter 94, 4069 unif. Egypter 1005, 4 o/ Trib. Anleihe 91 6 6 /o . Mexikaner 574, Ottomanbank 134, Canada Pacisie 763, De Beers neue 153, Rio Tinto 133, 4 690 Rupees 653, 60/9 fund. Arg. Anl. 65 t, 5 o Arg. Goldanleihe 624, 400 äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 bo Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 30, Griech. 18357 er Monop.-Anl. 413, 4 0c Griechen 1889 315, Brasil. 1889 er Anleihe 621, Platzdige. 3), Silber 343. ;
In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl.
Paris, 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 09 amort. Rente 99,40, 3 oo Rente 99,50, Ital. 5 o Rente 8470, 40̃)0 ungar. Goldrente g, 374, 3. Orient⸗Anleihe 68,35, 40/9 Russen 1889 100,060, 4 0ͤ unifie. Egypt. 102,074, 40/9 span. äuß. Anleihe 64, Conv. Türken 22,6345, Türkische Loofe Sr 0, 4 dso ig . Türklsche Sbligationen gᷣ 167,00, Franzosen 623,75, Lombarden — —, Banque ottomane 83 00, Banque de Paris 647,00, Banque d' Escompte 77,00, Credit foncier 981,06, Credit mobilier 86,00, Merid.“ Anl. 682,00, Rio Tinto 330,00, Suez⸗A. 2728, 00, Credit Lyonn. 776,00, Bangue de France 4075,00, Tab. ottom. 387,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/1, Londoner Wechsel kurz 25,27, Cheques auf London 265,293, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,58, Wechsel auf Wien kurz 198,75, Wechsel auf Madrid k. 416,50, G. d' Esc. neue 487,90, Robinson. A. — —, Portugiesen 21,31, ert , Tab. Obl. 353,00, 3 0/9 Russen S1, 85,
rivatdiscont 28. =
St. Petersburg, 8. September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 965, 75, do. Berlin (3 Mt. 16,728 a46, 75, do. Amsterdam (3 Mt.) — —, do. Paris (3 Mt.) 37,5, 4⸗Imperials 768, Russ. 40,9 1889 Consols 1504, Russ. , von 1864 (gest.) 238, do. von 1866 (gest. 2194, Russ. 2. Orient⸗ Anleihe 101, do. 3. Drient⸗Anleihe 1023, Russ. 45 0j0. Bodeneredit⸗Pfandbr. 1534, Große Ruff. Eisenbahnen 243, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1114, St. Petersburger Discontobank 452, do. Internat. Handelsbank 454, do. Privat⸗Handelsbank 370, Russ. Bank für ausw. Handel 286, Privatdise. 43.
Amsterdam, 8. September. (W. T. B.) (Schluß. Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Neęvbr. verz. 773, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 778, Russ. gr. Eisenbahnen 1213, Russ. 2. Orientanl. 63, Conv. Türken 223, 3 99 holl. Anl. 101, 50oso gar. Tansv.“ E. — Warschau⸗Wiener 118, Marknoten 59, 32, Russ. Zolleoupons 1933.
Wechsel auf London 12,103.
Nem-⸗York, 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 3, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 3,1 Wechsel auf London (66 Tage) 4 826, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) d'235, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 947, Atchison Topeka & Santa F Actien 214. Canadian Paeifie Actien 74, Central Pacifie Aetien 213, Chicago, Milwaukee C St. Paul Aetien 616, Denver K Rio Grande Preferred 30, Illinois Central Actien 92, Lake Shore Shares 123, Louispille & Nashville Aetien 564, N. Y. Lake Erie Stares 155, N.. D. Centralbahn 1014, Northern Pacifie Pref. 244, Norfolk and Western Preferred 233, Union Pgeifie Actien 233, Silber Bullion —.
Buenos Aires, 7. September. (W. TL. B.) Goldagio 247,00.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. September. Marktpreise nach Er⸗ mitte lung des Königlichen Polizei- Prästdiums.
Höchste Niedrigste 151 f
Per 100 kg für:
&=
1
Kartoffeln (neue) Rindfleisch bon der en 1 nee,, Bauchflelsch 1 kK5 .... Schweinefleisch 1 Eg ... Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aal
S OO DDD O — — — — — — —
—— 2 — — — O 2 —
811 — 0 1—
15 — Berlin, 9. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco unbelebt. Termine fest und höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 142 -— 156 M n. Q. Lieferungsqualität 150 S, per diesen Monat —, per September⸗Oltober 150 — 151,50 bez, per Oktober ⸗ November 1652,75 — 154,25 bez., ver November ⸗ Dezember 155 — 156 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April — per Mai 162 — 162,50 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loco wenig Verkehr. Termine höher. Gekündigt 400 t. Kündigungs⸗ preis 131,75 M Loco 122 — 132 M n. O. Lieferungs⸗ qualität 129 „, inländischer, guter alter und neuer 129 —130 ab Bahn bez., geringer neuer —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 131,5 — 132,5 bez., per Oktober⸗November 133,B75 — 134,75 bez., per November⸗Dezember 135,75 — 136, 5 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 140,5 —
141,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Wenig Kauflust. Große i,, 150— 190, Futtergerste 125 — 145 0 n. Q.
Hafer per 10909 kg. Loco feine Waare ge— fragt. Termine höher, Gekündigt = t. Kündigungs prels — M Loco 148 - 181 ƽ n. Qual., Lieferun gs qualität 166 M Pommerscher mittel bis guter 150 170 bez., feiner 171 — 180 bez., preußischer mittel bis guter 152 — 172 bez., feiner 173 — 182 bez., schle⸗ sischer mittel bis guter 152 — 172 bez., feiner 173 — 182 bez., per diesen Monat —, ver September⸗ Oktober 159,25 — 159,75 bez., per Oktober⸗November 155 — 156,5 bez., per November⸗Dezember 153,75 — 194,A25 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 149,5 — 150 bez.
Mais per 1900 * Loco fest. Termine höher. Gekündigt 250 t. ündigungspreis 112 6 Loco 113— 124 A nach Qual., per diesen Monat —, per September Oktober 112 bez., per Oktober⸗November 1II3 bez., ver November⸗Dezember 113,75 — 114,25 bez., per Mai 1894 —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 200 4 nach Qual., Futterwaare 146- 169 A nach Qual. Oelsagten ver 1000 kg. Loco Winter⸗Raps —
Winter⸗Rübsen — S.
Roggenmehl Nr. 0O u. 1 ver 100 kg brutto incl. Sack. Termin, fest. Gelündigt 599 Sack. Kün⸗ digungspreis 17, 10 A4, per diesen Monat und per Seytember⸗Oktober 17, 19 — 17, 15 bez., per Oktober⸗ November 17,35 — 17, 40 bez, per November⸗Dezember 17,55 — 17,60 bez., per Mai 1894 —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine vordere Sicht höher. Gekünd. — Etr. Kündigunggyr. — Loco mit Faß — e, ohne Faß — M, per diesen Monat und per Seytember⸗Oktober 48,4 bez, per Oktober November 4865 bez, per November⸗Vezember 48,7 , per April⸗Mai 1894 49,1 bez.
Petroleum. (Naffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreig — 4 LoFeg — per diesen Mongt —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchgabgabe per 1001 1000 j 100000 nach Trallez. Gekünd. — Kündigungspr. — “„ Loxeo ohne Faß —
Spiritus mit 70 M Verhrauchsabgabe per 1001 à 1000s — 10 000 0 nach Trallesz. Gekündigt 9 ö Kündigungsprelig — M Loco ohne Faß
ez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchtzzabgabe per 1001 100 09 — 10000 ½υ nach Tralleg. Gekündigi — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 „ Verhrauchzabgabe. Fest und höher. Gek. 140, 000 1. Kündigungspreis 34 . Loco mit Faß —, per diesen Monat und per September⸗ Oktober 33, — 34,2 bez, per Oktober⸗November 33,5 — 335,7 bez., per Nobember⸗Dezember 33,6 — 33,B8 bez, per Dezember —, per April 1894 39, 1— 39,4 bez., per Mai 39,3 — 39,6 bez.
Weizenmehl Nr. 0900 21,25 — 19, 25 bez., Nr. 0 19,90 - 17,00 bez. Feine Marken über Notz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 — 16,560 bez., do. feine Marken Nr. G u. 1 18,50 17,25 bej., Nr. O0 1,ů5 4 höher als Nr. O u. 1 vr. 106 kg br. incl. Sack.
Stettin, 8. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco niedriger, 140 — i145, pr. Sept. Oktober 145, 060, pr. Okt. Nop. 147,90. Roggen loco matt, 120 —125, pr. Septbr. Oktober 127,040, pr. Okt. Nor. 129,50. Pommerscher Hafer loeo 1650 — 157. Rüböl loco behauptet, pr. September⸗ Okt. 48,00, pr. April Mai 48,76. Spiritus loco unveränd., mit 70 M Consumsteuer 34 36, pr. Sept. 32,50, pr. September⸗Oktober 32,50. Petroleum loco 8, 60.
Posen, 7. September. (W. T. B.) Spiritus loer ohne Faß (H9er) 53, 10, do. loco ohne Faß
(70er) 35,40. Still.
Köln, 8. September. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen alter hiesiger loco 16,25, do. neuer hiesiger 15,75, fremder loco 17,B75, pr. pr. November ——. Roggen hiesiger loco 15,90, fremder loco 17,75, pr. November —. Hafer alter hiesiger loer 19,75, do. neuer hiesiger 17,00, fremder ᷣ Rüböl loco 52.00, pr. Okt. 0, 10, per Mai
Mannheim, 8. September. (W. T. B.) Pro⸗ ducten markt. Weizen pr. November 16,25, vr. März 16,85, pr. Mai 17,00. Roggen pr. November 14,45, pr. März 14,50, pr. Mai 14,65. Hafer pr. November 15.535, pr. März 15,60, pr. Mai 15,70. Mais pr. November 11,45, pr. März 11,B75, pr. Mai 11,90.
Hamburg, 8. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 144 — 148. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 135 — 137, russ. loco ruhig, Transito — —. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) behauptet. loco 485. — Spiritus still, loco pr. September⸗ Oktober 233 Br., pr. Oktober⸗November 233 Br., pr. November ⸗Dezember 234 Br., pr. April⸗Mai 225 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. — Petroleum loco still, Standard white loco 4,60 Br., pr. Okt. Dezember 4,75 Br.
Hamburg, 8. September. (W. T. B.) Kaffer (Nachmittagsbericht.) Good average Santos wi, September 785, vr. Dezember 764, pr. März 7Tö, pr. Mai 74. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 14,625, pr. Oktbr. 14,10, pr. Dez. 14,00, pr. März 14,273. Stetig.
London, 8. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. a n bert Weizen fest, aber ruhig, Mehl geschäftslos, Mais mitunter 4 sh. höher, Gerste stetig, Hafer geschäftslos. Von schwimmen⸗ dem Getreide Weizen ruhig, aber stetig, Gerste ruhig, Mais fest, aber ruhig.
Liverpool, 3. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Speculation und Export 1500 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: September⸗Oktober 47/16 Käuferpreis, Oktober ⸗November 41 do., November⸗Dezember 42/9 do., Dezember⸗Januar 431½ Verkäuferpreis, Januagr⸗Februar 4533/9 do., Februar⸗März 45h Werth, März ⸗April 4*7½, Käuferpreis, April Mai 450/64 d. do.
Glasgow, 8. September. (W. T. B.) Rob⸗ eisen. (Anfang. Mixed numbers warrants 42h. 7 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrantt
42 sh. 8 d
Amsterdam, 8. September. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Nov. 161, pr. März 171. Roggen loeo geschäftslos, do. auf Termine flau, pr. Oktober 121, pr. März 119. — Rüböl loco 265, pr. Herbst 24, pr. Mai
1554 25.
New⸗York, 8. September. (W. T. B.. Wa aren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗ Orleans 73. — Raff. Petroleum stetig, Standard white in New⸗VYork b, 15, do. Standard white in
hiladelvhia 5, s0. Rohes Petroleum in New Hork H.25, do. Pipe line Certif. pr. Oktober 64. Schmalz loco 875, do. (Rohe u. Bro= ther) 50. Piaig (Mem) pr. Septbr. 477 pt. Oktober 474, pr. Novbr. —=. Rother Winter weizen 705, pr. Septbr. 705, pr. Oktober 711, pr. Nobbr. — pr. Dejbr. 753. Getrejdefracht nach Liverpool 23. — Kaffee fair Rio Nr. 7 17. do. Rio Rr. 7 pr. Oktober 15, 87, do. do. pr. Dezbt. 16,47. Mehl, Spring elears, 2, 45. Zucker 3. Kupfer loco 9,75.
Chicago, 8. September. (W. T. B.) Weizen pi. Sept. Sog, vr. Sltober sz. Maig vr. Seyt. 40. Speck short elear nom. Port pr. Septbr. 16,12.
Medaille am Bande zu verleihen.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8 28
XR Insertionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne URummern kosten 25 8.
K
KF
Abends.
M 218.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann Rüdiger im Garde⸗Pionier⸗Batgillon
die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Secretär a. D., Kanzlei⸗Rath Merkel zu Torgau,
bisher bei der Staatsanwaltschaft daselbst, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,
dem Provinzial-Schulrath, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Breiter zu Hannover und dem Militär⸗Oberpfarrer a. D., Geheimen Regierungs⸗Rath Nagel zu Erfurt den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, .
dem Postdirector Wischhusen zu Minden i. Westf. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
ö Kreis⸗Deputirten, Kaufmann, Arnold Spring⸗ horn zu Soltau und dem Glockengießereibesitzer Gu stav Collier zu Zehlendorf im Kreise Teltow den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Ersten Lehrer, Organisten und Küster ge e zu Gottschimmerbruch im Kreise Friedeberg N⸗-M. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ ollern, dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Rupprecht zu Eichen⸗ barleben im Kreise Wolmirstedt, dem Glockengießer Johann . zu Zehlendorf im Kreise Teltow, dem Gräflichen
iener Gottlieb Ehrenberg zu Puschine im Kreise Falken⸗ berg und dem Schafmeister Johann Hänz zu Wutzig im Kreise Dramburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem . Staatsangehörigen, Fürstlich reußischen ,,, und Lieutenant a. D. Grimm zu Alt⸗Liche bei Deutsch⸗Eylau im Kreise Rosenberg W.⸗Pr. die Rettungs⸗
Bela nntm ach- n weiter Arzt im ,,, Kurzebrack der praktische t.
Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung in Nr. 207 Arzt Ja cob angestellt worden i des ,. . 3 v. M. ö i. . Danzig, den 8. . ö zur öffentlichen Kenntniß, daß die zweite iffs⸗Revisionsstelle . i ,, ᷣ ; - der ärztlichen Controlstation (I.) Potsdam von der „Ingel⸗ für die en,, e,. der Weichsel, heimer Spitze“ nach dem „Hoffmann'schen Grundstück“, DOber⸗Präsiden 8 7. 8 Minister. nahe der Glienicker Brücke bei Potsdam, verlegt worden ist. von Goßler.
Berlin, den 11. September 1893.
Der Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Freiherr von Richthofen.
Abgereist:
Seine Excellenz der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Bosse, nach Basel.
Angekommen:
der Unter-Staatssecretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Dr. von Wey⸗ rauch, vom Urlaub. .
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des 828 des Landesverwaltungs⸗Gesetzes vom
30. Juli 1883 (Ges⸗Samml. S. 195) den Regierungs⸗AUssessor
Grafen zu Dohna zu Cassel zum Stellvertreter des zweiten
ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Cassel auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preus en. Berlin, 11. September.
Seine Majestät der Kaiser und König haben am Sonntag Vormittag Schloß Urville verlassen und trafen Nachmittags um 5 Uhr in Karlsruhe ein, wo Allerhöchst⸗ dieselben im Großherzoglichen Schlosse Wohnung nahmen.
Heute hielten Seine Majestät auf dem Forchheimer Exercirplatz bei Karlsruhe die . über das XIV. Armee⸗ Corps ab. Morgen nehmen die Manöver des XIV. gegen das XV. Armee⸗Corps ihren Anfang.
Auf Ihren Bericht vom 23. August d. J. will Ich dem Kreise Trebnitz im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau von Chausseen 1) von Obernigk über Kunzendorf, Hennigsdorf nach Haasenau; 2) von Mühnitz über Peterwitz bis zum Anschluß an die Breslau⸗Rawitscher Provinzial⸗ Chaussee bei Hochkirch; 3) von Pollentschine über Skarsine nach Zedlitz beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestim⸗ stimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (GesetzSamml. S. 94 ff.) einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf— geführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Darif vom 29. . 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ dachten Straßen zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palais, den 29. August 1893.
Wilhelm k.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Capitän⸗Lieutenant Grolp, Commandanten S. M. Fahrzeuges „Loreley, und dem Capitän⸗Lieutenant Gercke I., Erstem Offizier S. M. Kreuzers „Schwalbe“, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗ Ordens dritter Klasse, — letzterem: der dritten Stufe zweiter Klasse des Sansibarischen Ordens „der strahlende Stern“.
Ueber die Parade des XV. Armee⸗Corps am Sonnabend bei Straßburg vor Seiner Majestät dem Kaiser und König liegen heute ausführlichere Mel⸗ dungen vor.
Seine Majestät traf vom Bahnhof Neudorf, von einer unabsehbaren Zuschauermenge jubelnd begrüßt, um 10½ Uhr auf dem Paradefelde ein. Nach dem Abritt der Fronten sprengte Seine Majestät im scharfen Galopp vom rechten Flügel des zweiten Treffens nach Seinem Standort vor Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: der, großen. mit. Menschen dichtbesezten Zuschauer⸗
von Heyden. 6 Der . n , ? . e. 35 ö. 8 9 Fußtruppen in Compagniefront, ei der Cavallerie An den Minister der öffentlichen Arbeiten. in Schwadronen, bei der Artillerie in Batteriefront und dauerte über eine Stunde. Bei dem darauf fol⸗ genden zweiten Vorbeimarsch defilirten die Infanterie in Regimenkscolonne, die reitenden und fahrenden Truppen im Trabe. Während der Parade hatten sich links derselben das Gefolge und die Fürstlichkeiten aufgestellt, dar⸗ unter: Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Albrecht von Preußen, die Prinzen Ludwig und Rupprecht von Bayern, der Großherzog von Baden und der Kronprinz von Italien, mit dem Seine Majestät Sich besonders herzlich unterhielt und den Allerhöchstderselbe mehrfach auf Einzelheiten aufmerk⸗ sam machte. Der Großherzog von Baden nr Seiner Majestät dem Kaiser zweimal sein Württembergisches Regiment (das 126 vor, wofür Seine Magjestät dem Großherzog durch wiederholten herzlichen Händedruck dankte. Nach dem . Vorbeimarsch ritt Seine Majestät zu den auf dem inken Flügel der Tribüne aufgestellten Kriegervereinen und begrüßte diese huldvollst, einzelne durch AUnsprachen aus⸗ zeichnend. Hierauf hielt der Kaiser, Allerhöchstwelchem der Kronprinz von Italien und der Großherzog von Baden zur Seite ritten, an der Spitze der Fahnen⸗Compagnie und Standarten⸗Escadron unter Glockengeläut und brausenden Jubel⸗ rufen der nach vielen Tausenden zählenden Volksmenge Seinen Einzug in die Stadt und ritt bis zum Broglieplatz, wo Aller⸗ höchstderselbe durch den Bürgermeister mit den Beigeord⸗ neten und dem Gemeinderath unter einem prächtigen, für diese Feier errichteten Baldachin feierlich empfangen wurde. Der Bürgermeister, Unter⸗Stgatssecretär z. D. Back begrüßte Seine Majestät mit folgender Ansprache:
„Eurer Kaiserlichen Majestät entbietet der Gemeinderath der Stadt Straßburg ehrfurchtsvollen und freudigen Willkommengruß.
Mit aufrichtigem Dank erkennt unsere Bevölkerung an, daß unter dem Schutze des Reichs und der steten Fürsorge Eurer Majestät Reichs⸗ und Landesregierung unser n, ner. emeinwesen in günstiger Entwickelung sich befindet. Für die Wiedergewinnung der durch die Un⸗ gunst der , . dem alten Vaterlande entfremdeten Herzen war es von Bekanntmachung. e r Bedeutung, daß Eure Majestät, folgend den Traditionen
— an, , n ⸗ ; ichs- Allerhöchstihrer in Gott ruhenden Vorfahren, der unvergeßli
Mit Bezug auf meine . 3 ö. des eu n, Kaiser l nn J. und 3 bei wiederholten Anwesen 6.
Le n n be. 4 . . ur e, 4 heren. 94 ö . , 8 . 3 unserer 9 ö ⸗ 8 8 -
eel. kr Kenntniß, daß zur . Ueberwachung ,,,, g, ,
Bewußtsein lebendig geworden, daß es in seinem Kaiser nicht nur er im Stromgebiet der Weichsel verkehrenden Fahrzeuge als ! den mächtigen Schirmherrn und Schützer der friedlichen Arbeit,
Deu tsches Reich.
Dela nnt machung
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 1. Januar 1891 wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich die Geschäftsräumme des Rechnungsbureaus des Reichs-Versicherungsamts vom 15. September 1893 ab in dem neuen diesseitigen Dienstgebäude, Berlin W. 10, Königin e, n mn. Nr. 25/27, hefinden werden.
Es wird ersucht, Eingaben und sonstige Schriftstücke, welche für das „Rechnungsbureau des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts“ bestimmt sind, von dem genannten Tage an unter der vorangegebenen Adresse ergehen zu lassen.
Berlin, den 19. September 1893.0
Der Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts. Dr. Bödiker.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Ober⸗Roßarzt. Busch zu Ludwigsburg ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Torgau, die commissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Torgau übertragen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten 1. Verloosung der Vorzugs-Anleihescheine zweiter Ausgabe der Westholsteinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft ist die Nummer 211 gezogen worden.
Dieselbe wird dem Besitzer mit der Aufforderung zum 1. April 1894 gekündigt, den verschriebenen Kapitalbetrag vom 2. April 1894 ab gegen Quittung und Rückgabe des Anleihescheins und der nach diesem Termin zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe 1 Nr. 11 bis 20 nebst Anweisung für die nächste Reihe bei der Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. — . .
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. ö .
Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung des ver⸗ loosten Anleihescheins auf.
Berlin, den 8. September 1893.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat August.
18935 1892
Einfuhr 100 kg netto
von ausländischem Zucker:
1) in den freien Verkehr: en ner Zucker Rohzucker
Y) auf Niederlagen: Raffinirter Zucker 1944 Rohzucker 1
Ausfuhr:
1) von inländi ck der Klasse:
kö . a e 115 064
des Zuckersteuergesetzes ) b .. 104 646 3 f geset ͤ ß 10 833
3963 4588
406 475
282
206 024 205 225 6705
5540 89 480
4672 43 081
Berlin, den 9. September 1893.
Kaiserliches Statistisches Amt. von Sch