1893 / 218 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

133476 Oeffentliche Zustellung.

Der Abraham Schott zu Mörfelden, vertreten

durch Rechtsanwalt Massot in Darmstadt, klagt gegen den Wilhelm Dickhant aus Mörfelden, z. 3z. mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Rest kauf⸗ chilling aus Verkauf des in der Gemarkung Mör— elden gelegenen Ackers „am Zuckerplätzchen

lur XXI. Nr. 331, 1838 m, sowie auf Einwilligung zur Löschung der auf diesem Grundstück noch lastenden Beschränkung mit dem Antrage, den Beklagten für schuldig zu erachten, anzuerkennen, daß ber vom Kläger aus dem Steigbrief vom 4. Mai 1886 in Betreff des Ackers, Flur XVI. Nr. 331, 1838 m am Zuckerplätzchen, Gemarkung Mörfelden geschul⸗= dete Steigschilling von 599 Ss nebst Zinsen durch Aufrechnung erloschen, demgemäß Beklagter schuldig sei, die Löschung der Beschränkung dieses Steigbriefs zuzulassen und seinerseits 210, 96 M fammt' hoo Zinsen daraus vom 1. Februar 1893 an als Rest des bon ihm dem Beklagten für den genannten Acker schuldigen Kaufschillings an Kläger zu zahlen, die Kosten zu tragen und das Urtheil gegen Caution für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt, nach Vor⸗ bestimmung einer Einlassungsfrist von 4 Wochen, auf Dienstag, den 5. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ' Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 8. September 1893.

Dr. Mayer,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

33502

Die Helene von Dirke, Wittwe erster Ehe von Emil Wetzel, jetzige Ghefrau von Max Hager, Postsecretär in Metz, hat die Gütertrennungtetlage erhoben. Verhandlungẽtermin ist auf Dienstag, den 14. November 1893, Morgens 9 Uhr, vor der J. Civiltammer Kaiserlichen Landgerichts anberaumt.

Metz, den 8. September 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Ka ißer.

Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. vom 5. September 1893 ist zwischen Marie Jund in Kingersheim Ob. -Els. und deren Ehemann Josef Gradwohl, Zimmermann daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 7. September 1893.

Der Landgerichts⸗Seeretär: (E. S. Stahl.

33474

33483 Bekanntmachung.

Durch einen vor dem Königlichen Notar Hendrichs zu Barmen am 28. August 1893 zwischen Eduard Coenen, Kaufmann in Jüchen, und der geschäfts— losen Auguste Freitag zu Schwelm abgeschlossenen Fhevertrag ist bestimmt worden: „Die zukünftigen Ehegatten wollen in Ansehung der Güter vollständig getrennt sein.“

Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt worden.

Grevenbroich, den 1. September 1893.

Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

err / / /// / „// 3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

33507

Nordwestliche Eisen⸗ und

Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

In Gemäßheit des § Al des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und des F 32 unseres

Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenn westlichen Eisen- und Stahl⸗Berufsgenossenschaft für Vorstandsmitglieder:

Herr General⸗Director C. Stockhausen, Vorsitzender.

Herr Ingenieur E. Garvens, Hannover, stellvertreten⸗ der Vorsitzender.

ö Fabrikant F. Siegel, Schönebeck a. E.

Linden,

err Director Joh. Fr. Bremermann, Bremen. err Director G. Berlien, Hamburg. Herr Director W. Meyn, Carlshütte b. Rendsburg. Herr Commerzien, Rath M. Jüdel, Braunschweig. Hannover, den 9. September 1893.

tniß, daß sich der Genossenschaftsvorstand der Nord-

das Geschäftsjahr 1893/94 wie folgt zusammensetzt: Ersatzmänner:

Herr Ingenieur C. Riechers, Linden.

Herr Director H. Boettcher, Hannover.

Herr Pr. jur. S. Gruson, Buckau⸗Magdeburg. ö Director O. Kohlschütter, Norden. Herr Joh. A. Menck, Ottenfen.

Derr Q. Wuppermgnn, Pinneberg. Herr Director R. Wels, Dessau.

Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl ⸗Berufsgenossenschaft.

Der Genossens C. Stockhaus

chaftsvorstand. en, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen Ac.

132242 Bekanntmachung.

Die im Kreise Neumarkt belegene Königliche ane Groß ⸗Saabor, bestehend aus den Vor⸗ werken:

Groß⸗ und Klein Saabor in Größe von 269, 176 ha

Lubthal n n 215,120 5

in der Gesammtgröße von Ta, Tdh Fa

darunter an Acker 421, 124 ha

Wiesen 22, 290 ha

soll auf die Zeit von Johannis 1894 bis dahin

1912 im Wege des öffentlichen Meistgebots ver— pachtet werden.

Der Grundsteuer-Reinertrag der Domäne beträgt o9ld vt 20 , der bisherige jährliche Pachtzins 22 80l, 94 ½ς, darunter 340,80 S6. Meliorations— zinsen. Bietungs⸗Termin am

Dienstag, den 3. Oktober 189, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssagle im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungs⸗Rath Schulte.

Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land— wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 110 060 106 dem genannten Commissar gegenüber glaubhaft nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Ab— schrift gegen Schreibgebühren-Erstattung zu haben und ebenss wie die Regeln der Licitation, die Vor— werkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unferer Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen.

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor— heriger Meldung bei dem Königlichen Domänen— pächter Max Zirpel zu Groß⸗Saabor, Kreis Neu— markt, gestattet.

Breslau, den 15. August 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Buchholtz.

33443 Verdingung der Lieferung von 150 t gußeisernen Röhren, Form—⸗ stücken u. s. w.

Verdingungsverhandlung Donnerstag, den 21. do. Mts., Vormittags EA lihr, in un serem Geschäftsgebaäͤude.

Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen vorherige Einsendung von 50 3 in Baar oder Zehnpfennig⸗Brlefmarken vom Bureau vorsteher bezogen werden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Paderborn, den 5. September 1893.

Königliches Eisenbahn - Betriebsamt.

33442 Bekanntmachung. Submission won Steinkohlen und Holz.

Für die Zeit vom 1. Oktober 1595 bis Ende Sep⸗ tember 1894 Ind erforderlich:

a. für die Centralheizung im Polizei⸗Dienstgebäude 20 000 Centner Steinkohlen (doppelt gesiebte Würfel⸗ kohle 1I. von Faustgröße), und 1090 chm fiefernes Klobenholz, 1I. Qualität, zweischnittig,

b. für das Leichenschauhauß 10 cbm kiefernes und 26 ehm buchenes Klobenholj, II. Qualität, zwei⸗

er für das Polizei Gefängniß 15 chm kiefernes Klobenholz, 11. Qualität, dreischnittig.

Die Steinkohlen und das Holz find frei Lager⸗ raum zu liefern. Das Holz muß geschnitten und in Armstärke gespalten sein. Preisangaben sind ver⸗ siegelt bis spätestens Freitag, den 15. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, dem Centralbüreau im Polizei ⸗Dienstgebäude (Jimmer! 61) einzusenden. Bezüglich der Kohlen ist in dem An— gebot die Bezugsquelle anzugeben. Die Eröffnung der Angebote erfolgt zu der angegebenen Zeit in der Calculatur, Zimmer 134, woselbst auch die Liefe— rungsbedingungen wochentäglich von 10 bis 3 Uhr eingesehen werden können.

Berlin, den 7. September 1893.

Der Polizei⸗Präsident. In Vertretung: Friedheim.

33441] Verdingung.

Die Lieferung von 60 cßm Holz in Stämmen, 30-35 em vierkant, 5260 m Planken von 250 300 mm breit, 105 115 mm stark, und zwar ent⸗ weder Cypressen⸗ oder Lärchen⸗ oder YVellow⸗pine⸗ Holz, und 3120 m Decksplanken, 140 mm breit und 8 bezw. 65 em dick, und zwar entweder Cy— pressen⸗ oder Kiefern⸗ oder Vellow⸗pine⸗Holz soll am 25. September 1893, Nachmittags A Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen 0, 59 S von der unterzeichneten Behörde be— zogen werden.

Wilhelmshaven, den 6. September 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

1

5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren. 33456

Von den auf Grund des landesherrlichen Privi— lesiums vom 14 Oktober 1889 ausgefertigten Töprocentigen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗-Prignitz (1E. Ausgabe) vom 17. Mär; 1390 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung am 1. April 1894 ausgeloost worden?

Buchstabe A. Nr. H8 und 163 über je

1 185654

Buchstabe B. Nr. 8 53 219 und 262

; 4000 3 500

über je 1000 M6 ö Buchstabe C. Nr. 59 111 233 245 246 248 und 249 über je 500 M l Buchstabe D. Nr. 2 58 77 224 345 3458 450 473 und 500 über je

200 A 1800

zusammen 15 300 . Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ efordert, die letzteren mit den zu ehörigen Zins ö. und Aniveisungen am 1. April 1391 ei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzu⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem geda ten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anlelhescheine auf. yritz, den 7. September 1893. Der Kreis. Ausschuß des Kreises Ost⸗Prignitz. Graf von Bernstorff.

schnittig,

ö Warschau⸗Wiener-⸗Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath der Warschau- Wiener Eisenbahn beehrt sich hiermit, die 2 Aetionãre in 3 zu setzen, daß die ordentliche Verloosung der im laufenden Jahre zur Amortisation ge— langenden Actien und Prioritäts-Cbligationen der Warschau-⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft

20. : ; am D der l. J. 0 Uhr V.⸗M., im Sitzungssaale des Verwaltungsraths der genannten

Gesellschaft in Warschan stattfinden wird. Die Nummernverzeichnisse der gezogenen Stücke werden sofort nach der Ziehung veröffentlicht werden. W ö arschau, den 5 September .

336361

Allerhöchster Utas an den Finanz⸗-Minister, unterzeichnet von Seiner Majestät dem Kaiser zu Peterhof am 9. August 1893.

Infolge Ihrer in einem besonderen Comité geprüften Vorstellung haben Wir es für nützlich erachtet, zur Rückzahlung der 66½0 Goldrente von 1883 im Nominalbetrage von fünfzig Millionen (60 0900 000) Goldrubel zu schreiten und zugleich den Inhabern der Certificate dieser Rente die Möglichkeit zu geben, nach ihrem Wunsche obige Certificate gegen Obligationen einer neuen 4 0,—0J /p!oldanleihe einzu— tauschen, die zu diesem Zwecke nur im Nominalbetrage der zum effectiven Umtausche vorgestellten Cerki— ficate der o / Rente zu emittiren ist.

Demzufolge befehlen Wir Ihnen:

J. Es zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß die Verzinsung der 60/0 Goldrente von 1883 r inen e. Ihnen zu bestimmenden Tage, jedoch nicht früher als am L/ 13. Dezember 1893, ein⸗ gestellt wird.

Solche Kündigung muß mindestens drei Monate dem Termin vorangehen, von dem der Zinslauf

eingestellt werden soll.

II. Den Inhabern der Certificate der 60,9 Goldrente von 1883 zu gestatten, auf ihren Wunsch für jede 125 Goldrubel des Nominalbetrages obiger Certificate :

J den gleichen Nominalbetrag in Goldrubel der 45. Goldanleihe V. Emission von 1893, die zu diesem Zwecke im Nominglbetrage der zum Umtausch vorgestellten Certificate der 6o½ Rente emittirt wird, zum Preise und den Bedingungen gemäß, die von Ihnen zu bestimmen sind, und

2) den Rest des Nominalbetrages ihrer Certificate in Gold zu erhalten.

III. Vom Tage an, mit welchem der Zinslauf für die Certificate der 60M Rente von 1883 aufhört, denjenigen Besitzern diefer Certificate, wesche keine Obligationen der neuen Anleihe zu erhalten wünschen, den Werth der Ho Certificate zurückzuzahlen auf Basis von 125 Goldrubel des Nominalbetrages 410 Reichsmark zuzüglich Zinsen bis zum Kündigungstermine, mit Feststellung einer höchstens fünfjehn— tägigen Frist behufs Prüfung der Certificate.

V: Behufs Conversion der 6 o Goldrente von 1883 eine neue 4 ν ο Goldanleihe zu emittiren für ein Nominalkapital, das im Betrage von 125 Goldrubel pro jede effectiv zur Conversion gemeldeten 125 Goldrubel in Certificaten der 6 ½9 Goldrente zu verrechnen ist.

Die Emission soll unter folgenden Bedingungen geschehen:

1) Diese Anleihe wird in das große Buch der Staatsschuld unter der Bezeichnung 4 C0 Goldanleihe fünfte Emission von 1893 eingetragen.

2) Die Obligationen dieser Anleihe werden in auf Namen und auf Inhaber lautenden Scheinen in Abschnitten von 125 Rbl. Gold, 625 Rbl. Gold und 3125 Rbl. Gold mit der . 125 Rbl. Gold, öo0 Francs 04 Reichsmark I5 Pfund Sterling 15 Sh. 6 P. = 339 ho ländischen Gulden 9616 Gold- Dollars ausgestellt.

3) Sie haben die Bedingungen bezüglich der auf Namen lautenden Scheine, deren Uebertragung und Umtausch gegen auf Inhaber lautende Scheine und umgekehrt festzustellen.

4) Der Zinsfuß dieser Obligationen ist auf 4 6 p. a. festgesetzt, die Zinsen sind vierteljähr—

20. Oktober 1893 90909.

lich zahlbar und beginnt die Verzinsung mit dem J 5) Zur Tilgung der Obligationen dieser Anleihe al pari im Laufe von einundachtzig Jahren,

. JJ . = ; q J beginnend mit dem Termin . 1894, wird ein Tilgungsfonds ereirt, welchem halbjährlich eine

Amortisationsquote von O 084 281 0 des Nominalbetrages der Anleihe nebst 20. vom Betrage aller früher ausgeloosten Obligationen zugewiesen wird.

6) Die Abligationen der Russischen 40/0 Goldanleihe fünfte Emission von 1893 verjähren dreißig Jahre nach dem für ihre Rückzahlung bestimmten Termin und die Coupons dieser Obligationen Gehn Jahre, von ihrem J .

. n ,, ö ;

7) Vor dem ö 13h soll weder eine Vergrößerung der im Art. 5 festgesetzten Amortisationsquote noch die Rückzahlung oder Conversion der vorliegenden Anleihe stattfinden.

83) Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals der ausgeloosten Obligationen hat zu geschehen: in St. Petersburg bei der Reichsbank in Goldrubeln oder in Crevitrubeln zum Tagescurs, in Paris in Franes, in Berlin in Mark deutscher Reichswährung, in London in Pfund Sterling, in Amsterdam in zolländischen Gulden und in New⸗Hork in Gold⸗Dollars bei den von Ihnen zu bestimmenden Zahlstellen.

9) Die, Obligationen dieser Anleihe sind für immer von jeder russischen Steuer befreit.

V. Nicht später als fünfzehn Tage nach dem Ablaufe des Termines, der zur Annahme der Anmeldungen zum Umtausche der 6 6 Rente bestimmt ist, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen in welchem Nominalbetrage die neue Russische 469 Goldanleihe, dem Werthe der zum Umtausch angemeldeten Certi—

ficate der 60½ Goldrente entsprechend und dem § JV. gemäß, zu emittiren ist.

Kaiserlich Russisches Finanz⸗Ministerium. Amtliche Kundmachung. . In Ausführung des Allerhöchsten ÜUkas an den Finanz-Minister vom 9. August 1893 bringt der Finanz⸗Minister folgendes zur allgemeinen Kenntniß:

J. Die Certificate der 6 ,οί. Goldrente von 1883 im Nominalbetrage von 50 000 000 Goldrubel werden hiermit zur Rückzahlung per 1.13. Dezember 1893 gekündigt. .

Die Berzinsung der Certificate dieser Renke hört demgemäß mit dem 1.13. Dezember 1893 auf.

Mit diesem Tage beginnt die Rückzahlung obiger Certificate in Baar im Werthe von 125 Gold—⸗ rubel Nominalkapital 410 Reichsmark

in Rutland: bei der Staatsbank,

im Auslande:

in Frankreich: bei der Rangue de Haris et des Pays-Kas, dem Comptoir Vational d' Ksceompte de Baris, dem Crédit Lyonnais und Herren Hottinguer und Coe in Paris, .

in Deutschland: bei den Herren Mendelssohn und Co in Berlin,

in . bei der Filiale der Russischen Bank für Auswärtigen Handel in London,

in Ansterdam bei den Herren Lippmann Rosenthal . Co. und der Filiale der Hangue de Baris et des Hays-Ras.

Die Rückzahlung der besagten Certificate geschieht in Berlin al pari in Mark deutscher Reichs— währung und an den anderen oben bezeichneten Stellen in den betreffenden Landesmünzen mit dem . ö. Nominalbetrages in Mark berechnet, doch nicht unter der auf den Certificaten ange⸗ gebenen Parität.

sten Die zur Rückzahlung gelangenden Certificate sind, mit den betreffenden Talons versehen, vorzustellen.

Inhaber der Certificate 60/0 Goldrente, welche deren Kapital ohne Verzögerung am L.. E. Dezember baar ausgezahlt zu erhalten wünschen, werden aufgefordert, ihre Certificate spätestens am 17. / 29. November 189 behufs Verificirung vorzustellen.

II. Behuss CGonvpersion der 6c½ Goldrente wird eine neue 40 Goldanleihe, genannt V. Emission 1893, emittirt, unter genauer Einhaltung der im Allerhöchsten Ukaß vom 9. August 1895 enthaltenen Bestimmungen. . .

Der Nominalbetrag der neuen Anleihe ist in der Höhe des Nominalkapitals in Rubel Gold der effectiv zur Conversion vorgestellten Certificate der 6 e Goldrente zu bestimmen.

III. Den Inhabern der Certificate der 66/9 Goldrente von 1883 wird es gestattet, auf ihren Wunsch, zum Preise und den Bedingungen gemäß, die vom Finanz ⸗Minister feige gt und in Bekannt⸗ machungen, welche an den untenbezeichneten Plätzen publieirt werden, enthalten sind, besagte Certificate gegen Obligationen der 40ᷣ0 Goldanleihe nrg fen von 1893 umzutauschen und für jede 125 Goldrubel des Nominalbetrages obiger Certificate: U

1) eine Obligation der 40/9 Goldanleihe V. Emission von 1893 auf ein Nominalkapital von 125 Goldrubel 500 Frances 404 Reichsmark 19 Pfund 16 Sh. 6 P. 239 holl. Gulden 96, 25 Gold⸗Dollars. .

2) Den Rest des Nominalbetrags ihrer Certificate in Gold an dem in besagten Bekannt⸗ machungen bezeichneten Termin zu erhalten.

Die zur Conversion gelangenden Certificate sind, mit den betreffenden Talons und mit dem Coupon per 1/13. Dezember 1893 versehen, vorzustellen.

IV. Die Anmeldungen zur Conversion werden an folgenden Stellen entgegengenommen: in Rustlaud: bei der Staatsbank, der St. Petersburger Internationalen Comnierzbank, der St. Petersburger Discontobank, der Russischen Bank für Auswärtigen Haudel und der Wolga⸗ Kama Commerzbank;

im Anslande:

in Frankreich: bei der Ranque de Faris et des Pays-Bas, dem Comptoir ational d'scompte de Haris, dem Crédit Lyonnais und Herren Hottinger und Ce in Paris, in Amsterdam: bei den Herren Lippmann Rosenthal und Co und der Filiale der KHangue de Paris et des Hays-Ras.

Russische

Pe e.

M 218.

. . S⸗-Sachen.

2. * ote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

Berlin, Montag, den 11. September

Defentlicher Anzeiger.

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

6. en dt, ee , k u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirt eno

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chafts⸗ enschaften.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 333621

Ropenhagener 31 009 Anleihe von 1886.

Bei einer unter diesem Tage stattgefundenen Verloosung von Obligationen der Kopen⸗ hagener . υ, Stadt-Anleihe von 1886 wurden in Gegenwart des , Notarius pu- blicus und Delegirten von dem u, und der Privatbank in Kopenhagen folgende Nummern ge— zogen, nämlich: ;

NB. Die in Klammern angeführten Num⸗ mern sind zu früheren Terminen ge— zogen, aber noch nicht eingelöst.

itt. A. Nr. 560 1026 1689 1821 1855 1867 1946 2352 2564 2604 à 1600 Kr.

Litt. B. Nr. 289 595 750 (1339 2. Januar 92) 1581 1670 2159 2656 2785 3011 3287 3302 3469 3784 3818 3881 (3946 1. Juli 93) 5608 5891 6082 6116 6229 6252 6567 6634 7241 7280 S430 S859g3 9018 9220 9283 à 800 Kr.

Iitt. G. Nr. (75 2. Januar 93) 292 450 455 830 880 1180 1568 1622 1935 2191 2713 2936 320 3728 3825 (4205 1. Juli 97) 4210 4375 4777 5047 5154 5188 5316 5683 63603 7205 7444 499 8570 (8622 1. Juli gs) 8949 gabs à 2663 Kr.

Dies wird hierdurch mit der Zufügung veröffent— licht, daß die Beträge dieser Obligationen nebst den fälligen Zinsen am 2. Jannar L894 in Kopen hagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Ham— burg bei der Norddeutschen Bank, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, den Herren Mendelssohn C Co. und Robert Warschauer Co. eingelöst werden, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.

Kopenhagen, den 5. September 1893.

Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

33444 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der pro 1893,94 zu tilgenden Obligationen der Stadt Bonn sind nachstehende Nummern gezogen worden:

I. Aus der Anleihe von 1856. A. zu 50 Thlr. Nr. 21 52 76 86 109 228. B. zu 100 Thlr. Nr. 263 399 421 426 431

Litt.

Litt. 454.

Litt. G. zu 250 Thlr. Nr. 525 555 577 660. Lätt. D. zu 590 Thlr. Nr. 702 716 727

842. I. Aus der Anleihe von 1868.

itt. A. zu 200 Thlr. Nr. 14 21 71 226 230 231 232 2353 299 318 331 334 346 353.

Litt. B. zu 1090 Thlr. Nr. 420 421 429 445 448 452 454 489 5I9 532 611 713 729.

III. Aus der Anleihe von 1878.

Nr. 154 470 683 799 1125 1196 1327 1393 1497 1519 1615 1638 1810 1861 1877 1896 1992 2065 2070 2153 2186 2318 2337 2370 2388 zu 200 MM

Nr. 2659 26591 2739 2869 3027 3042 3050 3357 3414 zu 500 M.

Nr. 3836 3839 3864 3929 3952 zu 1000 0

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Stücke und der bis dahin noch nicht verfallenen Zins scheine am 2. Januar 1894 bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinfung auf. Die aus— gelcosten Obligationen der Anleihe bon 1878 können auch bei dem Bankhause Jonas Cahn in Bonn und bei der Direction der DiscoutoGesell⸗ schaft in Berlin eingelöst werden. ̃ Von den früher ausgeloosten Obligationen sind folgende Nummern bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

A. Aus der Anleihe von 1856.

Litt. B. Nr. 261 278 zu je 300 S, rückahlbar seit 2. Januar 1855.

D. Aus der Anleihe von 18728.

Nr. 3547 zu 1000 S, rückzahlbar seit 2. Ja— nuar 1889.

Nr. 858 zu 200 M, rückzahlbar seit 2. Ja— nugr 1890.

Nr. 3311 zu bo0 , rückzahlbar seit 2. Ja—⸗ my 13

r. 1403 zu 200 M, .

r h nn ö , seit n gz

ir. szzß zu 1600 6, . seit 2. Januar 1893.

Bonn, den 4. September 1893.

Der 8e , nnn.

Der Beigeordneie? Pr. S chroeder.

765

33506 Bekanntmachung. Ausloosung der o/ Halleischen Stadt ˖ Anleihe . vom 3 . 1882.

Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß y März 8d. Is. folgende Stücke obiger Anleihe, und zwar:

Litt. A. Nr. 6 53 54 55 185 As 268 339 391 418 468 504 653 654 676 635335 650 8383 21900 .

Litt. H. 1093 1191 1136 1207 1212 12195 1457 1487 1550 1569 1575 1581 16065 j6iz 1622 1801 i8z5 1859 1676 a2 800 M

Litt. Q. Nr. 1903 1929 1913 1960 19834 2031 248 2147 2209 7220 2245 2315 2350 2368 2200 59

ausgelnost worden sind und vom 1. Oktober . Is. ab bei unserer Stadt · Hauptkasse] zur Einlöfung gelangen werden.

Halle a. S., den 5. September 189.

Der Magistrat.

Nr. 946 953 980 987 101 1990

33445] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen in den Schuld— derschreibungen der Stadt Köln vom 1. April 1893 über die Anleihe von 7 Millionen Mark wird hier— mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Aus⸗ zahlung der Zinsen bezw. die Einkösung der aus— geloosten Schuldverschreibungen erfolgen wird:

in Köln

bei der Stadtkasse, beim A. Schaaffhansen'schen Bankverein, beim Bankhause Sal. Oppenheim Jr.

Comp.

; in Berlin beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei der Discontogesellschaft,

in Frankfurt a. M. beim Bankhaufe M. A. von Rothschild E

Söhne.

Köln, den 4. September 1893. Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete: Sugg.

33446 ) Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Amortisatlon der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 1. Juli 1866 aus- gegebenen procentigen Obligationen II. Emis⸗ sion der Stadt Frankfurt a. O. werden die Nummern der pro 1593 zu tilgenden Obligationen im Gesammtbetrage von 6400 Thlr. 15 200 50 in der Magistratz Sitzung am 25. September d. J. durch das Loos bestimmt werden, wag wir unser . auf alinen 4 und 5. des Privilegii hiermit bekannt machen.

Von den bereits früher ausgeloosten Obli—

ationen sind Serie 1. Nr. 71 224 3 155 6,

rie III. Nr. 255 75 ½ noch nicht zur Ein lösung präsentirt. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, die Einlösung bei unferer Kämmereikasse zu bewirken.

Frankfurt a. O., den 5. September 1893.

Der Magistrat.

ü 7 7 /

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

32551 Die am L. Oktober er. fälligen Conpons unserer Pfandbriefe werden bereits vom L5. September er. ab an unserer Kasse in Berlin und den bekannten Zahlstellen eingelöst.

Pommersche Hypotheken Actien Gant.

33447

Die am 1. Oktober 1893 fälligen Pfand brief⸗ Coupons werden vom 15. September Aa. er. ab in Berlin an unserer Kasse, Char—⸗ lottenstr. 42, und auswärts bei allen Bankgeschäften welche mit dem Verkaufe unserer Yfr n rc sich befassen, eingelöst. ;

Prenßische Hypotheken- Artien Bank.

33345 Bekanntmachung. Holzschleiferei u. Holzpappenfabrik

Naundorf.

Zu der den 27. September 18582, Nach⸗ mittags G Uhr, im Hotel Goldner Stern in Freiberg stattfindenden Generalversammlung werden die geehrten Herren Actionäre hierdurch höflichst eingeladen zu erscheinen.

, ö

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2 Bericht der Revisoren.

3) event. Richtigsprechung der Rechnung.

4) Beschlußfassung über Entschädigung der Ver⸗

waltungsorgane. Naundorf, den 10. September 1893. h. Steyer, Dir.

33651) Thitringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück Aktien Gesellschast zu Thamsbrüch.

Zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, ech. Donnerstag, den 28. dieses Monats, Nachmittags 2 Uhr, im Raths keller Saale hierselbst stattfindet, laden wir unsere Actionäre hierdurch gemäß §§ 22 und 23 unseres Statuts ergebenst ein. Tagesordnung: 1 e n des Geschäftsberichts und Beschluß über Ertheilung der Decharge. ; 2) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. 3) Neuwahl zweier Mitglieder des gu tsraths an Stelle der nach 5 18 d. St. durch das Loos ausscheidenden beiden Mitglieder. Thamsbrück, den 9. September 1893. Der Aufsichtsrath. W. Krause.

31460 Die diesjährige orbentliche Generalversamm⸗ lung findet am ng, den 2. Oktober a. C., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslocale der Ge⸗ sellschaft zu Empel statt, wozu die Herren Actionäre eingeladen werden.

Tagesordnung: Erledigung der in den Artikeln 26 ö 28 des revidirten Statutes vorgesehenen Ge⸗

e.

Der Anfsichtsrath der

Actien Gesellschaft Prinz Leopold.

36056] Waarenhaus für dentsche Beamte,

Aktiengesellschast.

Gemäß § 21 des Statuts findet Sonnabend, den 36. September, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Waarenhauses für deutsche Beamte zu Berlin die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Actionäre der Actiengesellschaft Waarenhaus für deutsche Beamte statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Birectoriums nebst Vorlage der Bilanz, des Gewinn und VerlustContos und des Geschäftsberichts für das verflossene Ge—⸗ schäfts jahr.

2) Bericht des Referenten der ,, mission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn, und Verlust⸗ Contos für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Antrag des Aufsichtsraths, die Decharge zu ertheilen und über die Verwendung des Rein . Beschluß zu fassen.

Die Actien ohne Dividendenscheine oder die den Besitz der Actien nachweisenden Depotscheine der Reichsbank sind bis zum 25. September bei der Hauptkasse des Waarenhauses für deutsche Beamte, Dorotheenstr. 33/34, zu hinterlegen.

Berlin, den 11. September 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Graf Borcke⸗Stargordt.

33548

Große Amtsmühle zu Braunsberg.

Gemäß 5 30 des Gesellschaftspertrages v. 6. Juli 1883 werden unsere Geschäftstheilnehmer hierdurch ersucht, sich zur ordentlichen Generalversamm lung am Montag, den 25. September er., Nachmittags 2 Ühr, im Geschäftslocal der großen Amtsmühle in Braunsberg gefl. einzufinden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilance und der Gewinn⸗ und Ja,, . des schriftlichen Berichts des persönlich haftenden Gesellschafters und der Bemerkungen des Aufsichtsraths.

Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilance und Über die Gewinnvertheilung.

Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl einer Commission von zwei Mit— gliedern zur Prüfung und Decharge der Jahres- rechnung.

Berathung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aufsichtsraths, des persönlich haftenden Gesellschafters oder einzelner Com- manditisten.

Elbing, den 9. September 1893.

Der Aufsichtsrath. Aug. Wernick.

Izzbl8] Oberbayerische Molkerei Aktiengesellschaft in München.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm—⸗ lung der Actionäre findet am Freitag, den 29. September 1893, Vormittags 16 Uhr, in München im Café Roth, 1I. Stock, statt.

Tagesordnung: .

I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1893.

2) Ertheilung der Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes.

3) Detaillirte Mittheilungen über die Verhält- nisse zur Münchener Bank.

4) Vermehrung des Aufsichtsraths nach § 13 der Statuten.

München, den 10. September 1893.

Der Anufsichtsrath.

333656] ;

*

Lugauer Steinhohlenbauyerein betr. Die am 1. Oktober 1893 fälligen Zinsen unserer III. Prioritätsanleihe werden vom gedachten Tage ab bei den Herren Hentschel R Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand e, . in Glauchau und der Privatbank zu otha, Filiale e nig ausgezahlt. Lungauer Steinkohlenbauverein. Rechtsanwalt Th. Seume. H. Scheibner. M. Paschmann.

33549

Diabas⸗Steinbrüche Neuwerk.

Die Herren Actionäre der Diabas⸗Steinbrüche Neuwerk werden hierdurch zur Theilnahme an der auf Sonnabend, den 20. d. M., Vormittags EIS Uhr, im Hotel Monopol“ in Braunschweig anberaumten 3. ordentlichen Generalverfamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Berathung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1893 und Be⸗ schlußfassung über die in den Vorlagen ent⸗ haltenen Anträge.

2) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und ten hte eth

3) Wahl zum Ausfsichtsrath.

4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren.

Zur Theilnahme an der . ist jeder Actionär berechtigt, welcher sich als so cher eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung bei der Firma Carl Uhl R Eo. in Braunschweig legitimirt hat.

Neuwerk b. Rübeland i. H., 9. September 1893.

Der Vorstand. C. Teich müller.

33619

In Gemäßheit des § 20 unseres Statuts laden wir die Herren Actionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Sonnabend, den 7. Oktober 189, Nachmittags 45 Uhr, im Saale der Bahnhofs—⸗ Restauration zu Riesa abzuhaltenden zweiund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein. er Saal wird um 33 Uhr geöffnet und um 45 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Bericht des AÄufsichtsraths und Vorlage des . sammt Rechnungsabschluß und

ilanz.

2) Beschlußfassung über den Jahresbericht nebst Rechnungsabs lußz Feststellung der Dividende; Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes.

3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ techtigt die Vorzeigung der Actien oder Depotscheine mit Nummernverzeichnissen über bei der Gesell⸗ schaftskasse in Riesa, der Dresdner Bank in Dresden, der Dresdner Bank in Berlin oder der Reichsbank deponirte Actien. Der Geschäfts⸗ bericht und die Bilanz sammt Gewinn. und Verlust= Conto liegen in unserer e, g,. und bei der Dresdner Bank von heute ab für die Herren Actionäre bereit.

Riesa, den 8. September 1893.

Der Aufsichtsrath

der Ahtiengesellschast Lauchhammer vereinigte vormals Graesl. Einsiedelsche Werke.

Gust. Hartmann, Vorsitzender.

33448 Acti vn. *

33 494 757

9 602 975

9 000 2 696

399 26 975 32627

5765 032

Grundstücke, Gebäude, Maschinen, ab⸗= züglich Abschreibun

Inventar, Pferde, a bungen

ĩ 36. ee 363 Kasse⸗ und Wechselbestände .. Vorausbezahlte Versicherungsprämien Veh ite J,,

ß / uhrwesen, Unkosten, Kohlen... insen, Provisionen, Digconto, Abzüge euer und Unfall. Gerfsicherung . ankenkasse, Invaliditäts. u. Alterg⸗ Gm nunge . .

Arbeitslöhne, Gehälter. ö

Reparaturen.. ö

Debitoren Conto 3

Bilanz ˖ Conto

ö .

Die in der nh, ordentlichen Generalv mit Vorzugsrecht versehene Prioritäts. Actie Eng artels, Hannover, zur

für 1892/3935 bei dem Bankhause Hermann Hannover, den 8. September 1893.

Ummeln⸗Sehnder Gemwerkschaft.

Bilanz am 21. März 189.

Passiva.

t. 348 0090 72 0900 98 329 10393 16 607 3594 10 886

15 22

575 0932

11 Oekonomie Conto Sehnder Waaren⸗Conto... Ummelner Ziegelei⸗Conto. .

146 096933

Ob für jede ng. des 19. Dividendenscheins 2 19

e,, genehmigte Dividende von Æ1

ofort gegen Einli

Ter Vorstand. Erg

Domme.