1893 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1 2238282

33364

Anglo ⸗Neutsche Hank in Hamburg ; in Liquidation.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß vom 12. September a. c. ab auf die s. Zt. nicht umgetauschten Aetien der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg das LiquidationsErträgniß er⸗ hoben werden kann, welches sich für

Actien à M 300 auf 6 310,80, Actien à SM 1200 auf S 1243,20 stellt. Die Actien der Anglo, Deutschen Bank in Hamburg sind vom 12. September a. 0. ab in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank während der bei . Stelle üblichen Geschäfts—⸗ stunden mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß ein⸗ zureichen.

Hamburg, September 1893.

; Die Ligquidatoren; Tillmann. Weiser. Poelchau Dr.

33450

Steinkohlenbauverein Hohndorf.

Die am 1. Oktober dss. Is. fälligen Zinsen unserer Anleihe werden vom gedachten Tage ab ausgezahlt:

in Glauchau bei Herrn Franz Meher— in Leipzig bei Herren Becker * Co., in Dresden bei Herren Günther C Rudolph, in Zwickan bei Herren Hentschel w Schulz und Herrn C. Wilh. Stengel, sowie bei unserer Werkskasse in Hohndorf.

Bei der am 2. März dss. Is. erfolgten Aus⸗ loosung unserer Anleihe sind folgende Nummern

Serie I. A 500 „!: 6 11 57 87 150 1656 164

173 199 456 469 494 498 537 551 641 670 774 843 864 879 921 955 977, Serie II. Aa 1000 S: 12 110 177 192 195 221 gezogen worden.

Die Rückzahlung der ausgelooften Obligationen erfolgt vom 1. Oktober dss. Is. ab hei unserer Werkskasse in Hohndorf bei Lichtenstein gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen 44 fälligen Zinsscheine.

on den früher gezogenen Nummern sind noch nicht zur Rückzahlung gelangt: erie J. à 500 MS Nr. 882. Hohndorf b. Lichtenstein i. Sa., den 8. September 1893. Das Direetorium. G. Liebe. Gustav Singer.

33339 . Schleswig⸗Angler Eisenbahn⸗Ges ff haf

Generalversammlung der Aetionäre Mitt ˖ woch, den 27. September d. J., Vormittags EHE Uhr, im Locale des Rathhauskellers beim Gastwirth Kühr in Schleswig.

Tages ordnung:

) Bericht der Direction.

2 Prüfung und Genehmigung der Bilanz event. Wahl der Revisoren und Dechargirung der Direction.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths durch die Inhaber der Stammactien.

Rücksichtlich der Legitimation der Aetionäre wird auf § 29 des Ge ef , d lut? mit dem Hinzu⸗ fügen verwiesen, daß die Deponirung der Aetien bei der Norddentschen Bank in Hamburg oder im Bureau der Gesellschaft in unserem Bahnhofs⸗ gebäude hierselbst zu erfolgen hat.

Bilanz und JJ liegen vom 10. d. Mts. in unserem Burean zur Einsicht aus.

Schleswig, den 8. September 1893.

Der Aufsichtsrath.

33298 Königsberg⸗Cranzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. März 1893. Acti vn. Bahnanlage inel. Augrüstung ... M1 1 464564, 80 Werthpapiere der . 192 208,365 J 8 h 60, 00 Guthaben beim Bankhause und Baar⸗ bestand . 26 561,16 Div. Schuldner incl. zinsbarer Anlage 6142, 84 Summa. . M 1698 057,24 Passivn. d , ,.

109 148,56 8 534,31

Actien · Kapital K Extrareservefon ds Bilanzreservefonds Nebenerneuerungsfonds Cautionen

Betriebg⸗Ueberschuß, welcher sich vertheilt auf: Tantiome Eisenbahnsteuer ... Dividende 5,899... Rücklage zum Bilanz⸗

e e ö Vortrag auf neue Rech⸗

242241, ga 63618

Dimna . Fr Gewinn · und Verlust · Nechnun g ur dd; : d. PDebet.

Betriebs Ausgabe ups 109 075,15 Rücklagen 17 529,28 49463618

d D 0 5

Summa.

ö Weilburger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.

Donnerstag, den 28. September er., Nach⸗ mittags A Uhr, findet die diesjährige 60 te) ordentliche Generalversammlung in dem Lokale des Herrn Carl Baurhenn dahier statt.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die . und die Bilanz.

2) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Besch ien ng über die Gewinnvertheilung.

4 Wahl der Reviseren zur Prüfung der Bilanz . 1893/94.

5) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Eintrittskarten zur Versammlung werden Montag, den 25. September, Vormittags, von dem Unterjeichneten in seiner Behausung gegen Vorzeigung der Actien ausgestellt.

Weilburg, 7. September 1893.

Der Anfsichtsrath. W. Farr, Vorsitzender.

3 Generalversammlung der Aectiengesellschaft

Bautzner Tuchfahrik & Kunstmühle

(vormals C. G. EG. Mörbitz) Mittwoch, den 27. September 1893, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft,

Seidau. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Geschäftssahr vom 1. April 1892 bis 31. März 1893.

2) Vece fa f m über Genehmigung des Rech— nungzabschlusses, sowie Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.

3) Ergänzungswahlen zum Aussichtsrath.

Jeder Actionär ist zur Theilnahme an der General- verfammlung berechtigt und hat in derselben so viel Stimmen, als er dem amtirenden Notar Aetien vor⸗ zeigt; auch können Scheine über bei öffentlichen Be—⸗ hörden oder auf unserem Comptoir in Bautzen,

oder bei dem Dresdner Bankverein in

Dresden, oder bei dem Bankhause Gebr. Aruhold in Dresden, niedergelegte Actien als Befitz⸗Legitimation dienen.

Bantzen, den 11. September 1893.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Georg Arnhold, Vors. Kaufmann.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Keine.

9) Bank⸗Ausweise.

33662 uebersicht

ach sỹis chen Bank zu Dresden

am 7. September 189.

Aceti vn. Cursfähiges Deutsches Geld. Æ 22119796. 413 675.

J

Reichskassenscheie Noten anderer Deutscher H 5246 300. Son li Kassen⸗Bestände . ö 541203. Wechsel Best ande. 69 110 900. Lombard⸗Bestünde ... 3388 920. EGffecten⸗Bestãnde 108 875. Debitoren und sonstige Activa. . 3 698 904.

Passiva. a,, Aetienkapital A 30 000 900. k Banknoten im Umlauf . 41769 500. Täglich fällige Verkindlich . 1. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. ... 16 911 430. Sonstige Passi nana 520 944. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

S 1713 302.71. Die Direction. . Staud der Badischen Bank

am 7. September 1893. Acti vn.

44650 M6 18775 107 400

16950 824

k 1473230

. 84379

3 18491566

24 533 843

Metallbestand . Reichskassenscheine⸗ Noten anderer Banken. Wechselbestand .. Lombard · Forderungen

EGffeeten Sonstige Aetiva

FEagngi vn.

. Cxedit. Betriebs Einnahme inel. Vortrag aus

dem Vorjahre it 221 240,61

Summa per s6. Königsberg i. Pr., den 5. September 1893. Die Direetion. Otto Schimmelpfennig. Castner. Genehmigt in der Generalversammlung zu Berlin, am 26. August 1893. .

Sonstige Ha sa-

Grundtkapitaacbb . , w e Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An indiqungsfrist gebundene Verbindlichketteen .

9 ooo ooo i 6ag 35 Ii ? zo

2 165 ß

178 776

36 2333 843

Die weiter begebenen, noch v7 ffslsccn demff

Wechfel betragen M 1221 335. 15.

—— ——

35461 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 7. September 1893.

Activa. Metallbestand: 366 874 59 3. Bestand an , cheinen: 4075 M Bestand an Noten anderer Banken: 159 500 M Wechsel: 1786 8122 Æ 45 83. Lombard: 29053 3090 4 Effecten 4 8. Sonstige Activa: 47717 A 75 3.

Passi va. Grundkapital: 3 000 000 4 Re serve⸗Fonds: 690 000 46 Banknoten im Umlauf: 80 4060 46 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche. Ver⸗ bindlichkeiten: 210 220 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 280 000 M6 Sonstige k 31 532 M 42 53. Eventuelle Verbind 16 eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 299 495 M 96 3.

33660 Wochen ; NUebersicht

Bayeris chen Notenbank

vom T7. September L898.

. Activa. 6 , 909 Bestand an Reichskassenscheinen 49 000 Noten anderer Banken. 5 859 000 ö,, 40 235 000 Lombard Forderungen k sonstigen Activen. Passi va. Das Grundkapital , Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver JJ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. . Die nl en Passiva

27100090 84 000 1940000

7h00 0900 1697000 62 602 000

S 774 000

ligen ele erienen, Ln og Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln s... . 6 537 108.74. München, den 10. September 1893. Bayerische Notenbank. Die Direction.

33452

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. September 1893.

Activn. 46

3 ga5 184 33 560 137 360 * TD. 1s zi gj 1 833 356 1536 73 135 155 224373

Tod N N

Kasse:

1 .

2) Reichskassenscheine ... 3) Noten anderer Banken.

Gesammter Kassenbestand .. Bestand an Wechseln . ... Lombardforderungen Eigene Effecten

mmobilien

onstige Activa

Passiva. Aetienkapital Reservefonds . Immobilien · Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf ... Nicht präsentirte Noten in alter

ä i Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva

15 672 300 1ẽ788 664 M 6967

9 671 000

91 8857 6195 453 197 27 780 940 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incafso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: S6 1017 059.09.

33462 re = Stand der Frankfurter Bank

am 7. September 1893.

Activa. 6, etall .. S 3013 800.

Reichs Kassen⸗

hene, ö. 36 100— Noten anderer

Banken .. 103 200.—

Guthaben bei der Reichsbank. .. Wechsel⸗Bestand . Vor hiüß gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. J , J Darlehen an den Staat (5 43 des

Statuts) J Passi vn.

Eingezahltes Actien⸗Kapital Reserve⸗ Fond Bankschelne im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Küändigungsfrist gebundene

, J Sonstige Passia 1623800 6. nicht zur Einlösun Guldennoten (Schuldscheine]. . 131 400 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen e, . betragen S 2 159 100. —.

e Direction der Frankfurter Bauk.

534700 21 650 800 13 012 300

5 281 900

4 3 153 100 Ib 666

1714300

M I8 000 000 . 4500 000 p 8 6470900 h 025 700 269 400

Alangte

33658 Stand

Württenbergifchen Notenbankt

am 7. September 1893.

Acta.

i n . Reichskassenscheine . ‚. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. ö,

Sonstige Aetiva

Pasgi vn.

11 653 288 45 690 2218 400 16268 569 1097400 8 430 1231 760

9 000 000 733 511 21 90 800 -

Grundkapital .... Reservefonddd⸗ ( Umlaufende Noten Täglich fällige Verhindlichkeiten. 370 556 An ündigungsfrist gebundene Verbind ö. eiten. . 14 300 Genre, 497 37164 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 948 699.26.

zähl Braunschweigische Bank.

Stand vom 7⁊. September 1893. Actsi vn.

Metallen; aa 524 203.

Reichs kassenscheine ; 26 615.

Noten anderer Banken. 188 700. —.

Wechsel⸗Bestand. 5h91 270. 35.

Lombard⸗Forderungen 1284140. —.

Effecten⸗Bestand . 2180021. 35.

Sonstige Activa. 6 985 960. 20. 10 500000.

Grundkapital ...

Reservefandd. .. 233 316.

Special⸗Reservefonds 399 440.

Umlaufende Noten.. 2 027 300.

Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten . 2495163.

864 600. 148 221. 25.

vp aas va.

An eine Kuͤndigunggfrist ge

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passianaa .... Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande .

zahlbaren Wechfeln J 225 673.

Braunschweig, den 7. September 1893.

Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

e uma neeeng

der Communalständischen Bank für die Preußische -Oberlausttz

ultimo August 1893. S 218,503. H, 546,505. 306, 040. gegen 11,701,312.

391,307.

Contocorrent⸗ Forderungen Sicherheit Grundstücks und diverse ausstehende Forderungen Pas si va. Stammkapital (5 4 des Statuts) M6 4,500, 900. Reserve⸗Fonds 1, 125,000. Depositen⸗ und Giro⸗Conto 3,878, 150. Guthaben von Privatpersonen S, 409, 137. Görlitz, den 31. August 1893.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlansitz.

rr /// //

10) Verschiedene Bekanunt⸗ machungen.

33463 Bekanntmachung.

Wir veröffentlichen gemäß 5 23 unseres Regle— ments vom 3. September 1836 hierdurch, daß das gegenwärtig neu gebildete Curatorium unserer Anstalt zur 65 aus folgenden Personen besteht:

I) dem Gebeimen Kanzlei⸗Rath a. D. Wichmann als Vorsitzenden,

2) dem Regierungs. Baumeister a. D. M. H. Müller als Stellvertreter desselben, :

3) dem Professor, Musikdirector Richard Schmidt,

4) dem Sanitäts, Rath Dr. Werner und

5 dem Architekten Wuttke.

Die Stellvertreter genannter Curatoren sind:

1) Kassen⸗Controleur Rakobrandt,

2j Landes Directions ⸗Seeretär Spangenberg,

3 rer f und ordentlicher Lehrer an der öniglichen Hochschule für Musit Succg,

4) Kustog bei der Königlichen Bibliothek Dr.

Gleiniger und . 5) Landes⸗Directions⸗Seeretär Bruemmer. Berlin, den 7. August 1893. Berliner allgemeine Wittwen Pen sious⸗ und linterstützun go Kasse. Curatorinm. Direction. A. Wichmann. In Vertretung: Professor Richardt Schmidt. Winiker.

H. An dreae. A. Lautenschlaeger.

30852]

zo8bo]

in Fulerum bei Mülheim (Rnhr).

Dr. Werner.

Zur Desinfeetion von menschlichen und gewerblichen Abgängen 9 . bewährt fich vorzüglich

a pro ö aus der Chem. Fabrik von Dr. H. Noerdlinger, Bockenheim. Zu haben in Apotheken und Drogenhandlnugen.

QGuermaun, all. .

, , j 3 a . iht ste Jener zugl. Garten Spritzbüchse, doppelt i. Zink 6. i. Messing 9 , als die bewährte . . hiermit empfohlen. Behörden u. s. w. zur . Fabr

Näh. gratis.

M 218.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag,

den 11. September

1893.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts., Zeichen und Muster⸗Regt üb atente, Geb . 1 Bekanntmachungen der deutschen , n enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . en g mr , ,,, r,,

Gentral⸗Handel ⸗Negister für das Deutsche Reich. em. 2183)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch ö. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers 8M., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt lG w 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .

Vom „Central⸗Handels Negifter für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 218 1. und 218 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be— nutzung schthz.

Klasse. . 2. M. 9917. Teigtheilmaschine Albert

Mohr in Halle a. Saale, Thorstraße g. 24. Juni 1893.

4. F. 6648. Zündvorrichtung für Schlagfeuer⸗ zeuge. W. J. Feigenbaum in Warschau; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Koch⸗ straße 4. 13. März 1893.

H. IZ 247. Glühlichtlampe für flüssigen Brennstoff. Heinrich Hempel in Berlin SsW., Bernburgerstr. 11. 6. März 1893.

6. F. 6842. Verfahren zur Lüftung gähren⸗ der Würzen und Maischen. Dr. Gerhard n . in Berlin, Schiffbauerdamm 2. 31. Mai 1893.

11. K. ELO 872. Klemmhalter für Rechnungen, Briefe und dergl. Edmund Keller in Char— lottenburg, Berlinerstr. 77. 17. Juni 1893.

L. SI54. Verfahren, Wasser mittelst Zinnoxyd zu reinigen. Heinrich von der Linde in Krefeld, Uerdingerstraße 238 240, und Dr. Christian Heß: in Krefeld, Tannenstraße 65. I4. Juni 1393.

M. 9569. Verfahren zur Darstellung von Salieylsäure. Dr. S. Marasse in Berlin N., 20. Februar 1893.

R. 7621. Verfahren zur Darstellung von p⸗Phenetolcarbamid. J. D. Riedel in Berlin N., Gerichtstr. 12/13. 29. Oktober 1892.

123. G. 8076. Endkammer für . kessel mit Dampfsammler für jede Rohrreihe. . in Rath bei Düsseldorf. 23. März

893.

Sch. S497. Dampfüberhitzer mit Druck⸗ und Wasserstandsregeler. Wilhelm Schmidt in Wilhelmshöhe bei Cassel. 24. Dezember 1892.

W. 9040. Wasserstandsglas⸗Schutzvorrich⸗ tung. Franz Wodrada in Mähr. Ostrau; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 12. 24. März 1893.

2I. E. 3869. Glühlampe mit zwei oder

mehreren Kohlenfäden. Firma Elektrieitäts⸗

Gesellschaft in Hamburg, Admiralitätshof.

24. Juni 1893. S. 7149. Verfahren, die wechselnde Be⸗

lastung von Gleichstromvertheilungsstationen durch

Sammler⸗Batterien auszugleichen. Siem ens

E Halske in Berlin 8W., Markgrafenstr. 94.

24. Februar 1893.

St. 2279. Schaltvorrichtung für Glüh⸗ lampen. Louis Stirn in New⸗YPork, V. St. A.; Vertreter: Dr. W. Häberlein und F. Harmsen in Berlin NW., Karlstr. J. 18. Juli 1892.

T. 232092. Verfahren zur Erzeugung elek⸗ trischen Lichtes. Nikola Tesla, 45 West Ath Street New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer Straße 141. 19. Mai 1891.

HY. 96. Einführung der Zuleitungsdrähte von elektrischen Glühkörpern in die Lampenglocke. John A. Yunck in Joosich Rensselaer County, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29a. 11. März 1893.

3. 1706. Elektroden für Sammel⸗ batterien; Zusatz zum Patente Nr. 63 881. Alois Zettler in München, Schillerstraße 17. 19. Mai 1893.

-2zZ. C. 3847. Verfahren zur Darstellung von al a3-Amidonaphtol⸗S 2 65 4 Disulfosäure. Leopold Cassella C Co. in Frankfurt a. M. 28. März 1891.

C. 4394. Verfahren zur Darstellung von al ad -Monoalkylamidonaphtol 62 pz Disulfo⸗ säure. Leopold Cassella C Co. in Frank- furt a. M. 24. Dezember 1892.

K. EO 544. Verfahren zur Darstellung von

5 der mono⸗ und dialkylirten Amido⸗

benzhydrole; Zusatz zum Patente Nr. 45 806.

i . Eo. in Biebrich a. Eh. 13. März N. 2825. Verfahren zur Darstellung beizen⸗

i , Thioninfarbstoffe. Professor Pr. Nietzki in Basel; Vertreter: Professor

Dr. A. Laubenheimer in Höchst a. Main. 7. Fe⸗

bruar 1893. R. 7784. Theeranstrich für Dächer. C. Richard in Weißstein. 16. Januar 1893. 23. K. ü0 799. Verfahren zur Herstellung von hellem Wollfett. Wilhelm Kleemann in Hannover, Böhmerstr. 6 I. 25. Mai 1893. 2. G. 8196. Verfahren und Maschine zur eren ung von Perlenbesatz. Franz Gahlert, Norbert Lenhard und Julius Lenhard in k Böhmen; Vertreter: Richter und Knapp in Annaberg, Sachsen. 18. Mai 1893. . R. s O28. Fadenführer für Lamb'sche Strickmaschinen zur Herstellung theilweise ver stärkter Schlauchwaare. illiams Tertius Vowlett in Leicester, England; Vertreter: Julius. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. 63. ,. . . EZ. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. GC. F. olferts in

69.

1

Barmen und Fr. Forch in Krefeld. 13 März

1893.

slasse. 26. G. 3784. Glühkörper für Leuchtflammen.

20. S. 136066.

32. 5.

23. P. 5982.

8. D. 5670.

40. A. 3450.

4. M. 9002.

nn

.

1

1

49. H. 13 A428.

. Eckl in Kortendorf bei Coburg. 1. April

R. S064. Glühkörper aus gebrannter J Max Rosenthal in Berlin, luisenufer 12. 16. Mai 1893.

Verschluß für Verbandbinden,

der gleichzeitig zur Verschienung der Bruchstelle

dienen kann. Fräulein Sarah Catherine

Blanche Hunter, 5 Brandon Villas, Charlotte

Street, Bristol, England; Vertreter: Arthur

Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

17. Januar 1893.

1256. Verfahren zur Herstellung

von becherartig geöffneten Hohlgläsern. Gebr.

Hoffmann in Dortmund, Westenhellweg g.

25. Mai 1893.

S. 7147. Verfahren zum Rothfärben von Glas mittelst Seleniten oder Selenaten. Dr. Alfons Spitzer in Wien IV., Paniglgasse Nr. 4; Vertreter: A. Wiele in Nürnberg.

23. Februar 1893.

Schirm mit außer der Mitte stehendem Schirmstock. Julius Petzold in Aschersleben, Moltkeplatz 2. 2. November 1892. Apparat zum Imprägniren und Bernhard Drittler in Nürnberg, Deutschherrnstraße Nr. 9. 20. März

1893.

. W. 9133. Faßthürverschluß. Carl Wellhöfer in Firma Michael Wellhöfer in Heidingsfeld bei Würzburg. 27. April 1893.

Verfahren und Ofen zur Ver⸗ arbeitung roher sulfidischer Erze. Charles Maurice Allen in Butte City, Montana, V. St. A.; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2, und Theo⸗ bald Lorenz in Berlin 8sW., Hornstraße 11. 24. April 1895.

G. 8198. Anode für elektrolytische Zwecke. Dr. W. Günther in Birkengang bei Stolberg i. Rhld. 18. Mai 1893.

Streichholzbüchse mit Vor⸗ richtung zum Vorschieben und Anzünden je eines Streichholzes. David John Morgan in Walmer House, Romilly Road, Canton Cardiff, Glamorgan; Vertreter: Dr. R. Worms in . N., Oranienburgerstraße 23. 21. Juni

95 Sch. S406. Schmuckkette, welche sich als

Uhrständer verwenden läßt. Aisik Schapiro

in Berlin C., Klosterstraße 49. 18. November

1892.

Sch. S112. Uhrkettenanhänger als Uhr⸗ ständer verwendbar. Aisik Schapiro in

Berlin C., Klosterstr. 49. 21. November 1892.

5. B. 13 740. Kartoffel⸗Sortirsieb mit inner⸗ halb gewisser Grenzen nachgiebigen Stäben. LS. Baumann in Kiekindemark bei Parchim, Meckl. 21. September 1892.

7. St. 3469. Bolzensicherung mittelst eines mit Sperrzähnen versehenen Keiles. Charles Musgrove Stetson in Rosario de Santa Fö, 647 Calle Cordoba, Argentinische Republik; Vertreter: Hugo Pataky nnd Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 16. Januar 1893.

W. 9046. In Universalgelenk gelagerte Welle. Louis Warfield in Detroit, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8, Prinzen⸗ straße 100. 27. März 1893.

W. 9135. Vorrichtung zum Schmieren von Treibketten mit pulverförmigem Material. Samuel Smith Woodbury in Bradford, Grafsch. Me. Kean, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Spring- mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 27. April 1893.

Färben von Holz.

Verfahren zur Herstellung von gestanzten Oberböden aus glattem oder ge— welltem Blech. Paul Hahn in Berlin 80., Lohmühlenstr. 14. 6. Mai 1893.

R. S092. Stempelpresse zum Ausschneiden und Formen von Knopfoberböden. Aug. F. Richter in Hamburg⸗Uhlenhorst, Bachstr. 13. 30. Mai 1893.

53. B. 13 989. Lippenventilverschluß für Ge⸗

fäße zum Sterilisiren, Pasteurisiren und Con- serbiren. Gottlob Brandau in Witzenhausen a. Werra. 22. November 1892.

58. Sch. 8919. Vereinigte Kelter⸗ und Frucht⸗

64. G. S029.

pig Michael Scharrenbach in Wehr, tcheinprovinz. 9. Juni 1893.

Vorrichtung zur Aenderung der Geschwindigkeit bei Fahrrädern. Charles Marie en. Guinard in Paris, Avenue de Opéra 8; Vertreter: Robert Noa und Georg Wohlfarth in Berlin W., Leipzigerstr. 35. 24. März 1893. .

L. 7896. Luftdruckfederung 6 Fahrräder. Thomas Lightford in Molenbeck⸗Snt. Jean lez Bruxelles, 152 Rue Ribeaucourt; Vertreter: Robert Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. 7. Februar 1893.

L. S077. Ein zusammenlegbares, am Wagen unterzubringendes Wagenverdeck. Valentin Laporte in Vie⸗-Bigorre, Frankreich; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 9. Mai 1893.

R. 7688. Als , . ausgebildete Sitz stütze an Fahrrädern, eine Ausführungsform der

durch Patent Nr. 69 049 geschützten Einrich⸗ tung. Cadwallader M. Raymond in Somer— ville, Sherman Street, Grafschaft Middlesex; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisen⸗ straße 22 a. 3. Dezember 1892.

Klasse.

63. S. 7 016. Eine 6, , zum Abnehmen des Hinterrades und der Antriebkette von Fahr⸗ rädern; Zusatz zum Patente Nr. 70 367. Ernst Siegenthaler in Bern; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 13. Dezember 1892.

Sch. 8800. Eine Bremse für Fahrräder und dergleichen. Hans Schultes in München, Neuhauserstr. 24. 27. April 1893.

Sch. S921. Aus zwei übereinanderliegenden Luftkammern bestehender Reifen für Fahrräder. Charles Schoutteten in Tournai, Avenue de Maire 82; Vertreter: Dr. W. Häberlein und F. Harmsen i. F. Dr. Häberlein & Co. in Berlin NW., Karlstr. 7. 9. Januar 1893.

64. D. 5763. Heber. Eduard Dreße in

Merseburg, Gotthardtstraße 18. 13. Mai 1893. S. 72309. Hahn. Fajvel Silberstrom

und Mendel Wegmeister in Warschau; Ver⸗

treter: A. Stahl und G. Gsell in Berlin NW.,

Luisenstr. 64. 15. Mai 1893.

67. W. 9280. Universal⸗Facetten⸗Schleif⸗ und Polirmaschine. N. Wiederer C Co. in Fürth i. Bayern. 23. Juni 1893.

76. C. 4435. Lager⸗ und Schmiervorrichtung für Spindeln von Spinn⸗, Duplir⸗ und Zwirn⸗ maschinen. Richard Crabtree und Edward Gillow in Bolton, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 25. Januar 1893.

L. SE9H. Selbstaufleger mit Waage für Krempeln. G. O. Liebscher in Gera. 27. Juni 1893.

80. A. 3255. Vorrichtung zum Rändern von ovalen Gegenständen. Franz Augsten in Schweinfurt, Zwinger 4. 25. Oktober 1892. B. E44 460. Maschine zum Glasiren von Kacheln, Fliesen oder Täfelchen, bezw. zum Be⸗ malen ö Isaac Broome in Beaver⸗ Falls, Pensylvanien, V. St. A.; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 14. März 1893.

S0Oa. H. EZ 228. Maschine zum Reinigen und Durcharbeiten von Thon. Firma F. Hoff⸗ mann in Finsterwalde. 2. März 1893.

86. B. 14 468. Lade für Bandwebstühle. Stephen Barnwell in Manchester, Engl. Cannon Street; Vertreter: C. Fehlert & H. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 17. März 1893. .

GC. A584. Stoffhalter zur Hand und Ma⸗ schinenstopferei. Arthur Me. Kenzie Cardwell in London, 29 St. James Street; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen St. 25. 18. Mai 1893.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a, Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse.

. 14501. Gas⸗Bratofen vom 15. Juni

b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. .

. M. 9196. Klammerspitzung bei Draht⸗

heftmaschinen und Maschinen zur Herstellung von

Drahtheftklammern. Vom 1. Juni 1893.

42. F. 65627. Vorrichtung zu Feinmessungen , von Mikroskopen. Vom 29. Mai

893.

14. Sch. S663. 1893.

A7. Z. 1616. Gelenkkette mit sich auf der ganzen Kettenbreite berührenden Gelenken. Vom 27. Februar 1893. .

77. S. 6502. Spielzeug mit durch Windflügel bewegter Figur. Vom 5. Juni 1893.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

20. L. 7692. Bohrmaschinen.

2326. K. 10 125. 16. März 1893.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage . . nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗ theilt.

P. R. Nr. 71 276 bis 71 433. Klasse. .

1. Nr. 71 308. Eine Ausführungsform der unter Nr. 61 531 patentirten Schleuder ⸗Vor⸗ richtung zur Aufbereitung von Erjen u. dergl. M. Jerener aus Aedelforsgrupfor bei Aedel⸗ fors, Schweden, z. Zt. in Johannesburg, Trans

Sparbüchse. Vom 8. Juni

Plombenhammer für zahnärztliche Vom 5. Januar 1893.

Dampfkochapparat. Vom

vaal; Vertreter: O. Wolff und H. Dummer in

Dresden. Vom 22. Dezember 1891 ab.

Klasse.

2. Nr. 71 292. Teigauftreibmaschine. F. M. Henkel in Crimmitschau, Karthäuserstr. 37. Vom 24. Februar 1893 ab.

T. Nr. 71 B66. Vorrichtung zur Herstellung von Schnittmustern; Zusatz zum Patente Nr. 49 259. Frau M. Horn in Berlin S0., Brücken⸗ straße 10a. Vom 18. September 1892 ab.

Æ. Nr. 71 303. Einrichtung zur Verhütung von Explosionen bei Petroleumlampen. G. Th. Jensen, Lehrer in Wimmersbüll bei Süder⸗ lügum, Schleswig. Vom 1. Februar 1893 ab.

„Nr. 71 304. Einrichtung, um eine offene Flamme unter Wasser brennen zu lassen. O. Brünler in Eutritzsch⸗Leipzig. Vom 12. Fe⸗ bruar 1893 ab.

Nr. 71 419. Selbstthätiger Kerzenlöscher. S. Schwarzenberger in Fits i. S. Vom 9. April 1893 ab.

6. Nr. 71 331. Bierfiltrirapparat.— R. Haag in Stuttgart, Kernerstr. 32. Vom g. April 1892 ab.

Nr. 71 326. Taschenkühlwerk. B. Brock⸗ hues in Köln a. Rh., Metzerstr. 55. Vom II. August 1892 ab.

Nr. 71 43. Ablaßvorrichtung für Aus⸗ laugeapparate. C. Bauer in Frankfurt a. M. Gaußstr. 23. Vom 14. August 1892 ab.

8. Nr. 71 363. Meß, Wickel⸗ und Schneid⸗ maschine für Papierbahnen (Tapeten u. dergl.). F. Fischer in Nordhausen a. S5. Vom 4. Juni 18972 ab.

12. Nr. 71 279. Verfahren zur Darstellung von

Stickstoffoxybul. W. Smith, Professor, und

W. Elmore in London; Vertreter; A. Specht

und J. D. Petersen in Hamburg. Vom 15. Juni

1352 ab.

Nr. 71 288. Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff und Stickstoff aus atmosphärischer Luft. S. Chapman in London; Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 20. Januar 1893 ab. Nr. 71 307. Apparat zur Herstellung von Sauerstoff nach dem durch Patent Nr. 55 694 geschützten Verfahren. K. F. Claus und J. A. Elsner in London; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg. Baumeister in Berlin 8SsW., Lindenstr. 80. Vom 19. Dezember 1891 ab.

Nr. 71 309. Verfahren zum Entfärben und Klären von gerbstoffhaltigen Flüssigkeiten. Dr. A. H. Schenk in Hamburg 2, Brandstwiete 8. Vom 4. Mai 1892 ab.

Nr. 71 310. Verfahren zur Darstellung von Borsäure und Borax aus borsäurehaltigen Mineralien. Chemische Fabrik Betten⸗ hausen Marquart & Schulz in Betten⸗ hausen⸗Cassel. Vom 14. Juni 1892 ab.

Nr. 71 312. Verfahren zur Darstellung von Halogen und Amidoacetophenonderivaten. Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul bei Dresden. Vom 29. Oktober 1892 ab.

Nr. 71 328. Trennung primärer von secundären und tertiären Aminbasen. Dr. A. Koßtel, Professor in Berlin W.,. Kurfürsten⸗ straße 23, und Dr. W. Schlömann in Berlin N. Tieckstr. 41. Vom 3. Mai 1893 ab.

Nr. 71 346. Verfahren zur Darstellung der Jodosobenzossäure; 2. Zusatz zum Patente Nr. 68 574. Farbwerke vorm. Meißster Lucins E Brüning in Höchst a. M. Vom 8. Januar 1893 ab.

Nr. 71 369. Verfahren zur Abscheidung von Thonerde und Eisen aus den damit ver⸗ unreinigten weinsauren Laugen. Dr. Salenke und Dr. Möslinger in Spever, Landw. Kreis- versuchsstation. Vom 10. November 1892 ab.

Nr. 7⁊ 1 372. Auslaugeverfahren; Zufatz zum Patente Nr. 68 9958. Firma C. Seck mann in Berlin. Vom 11. Dezember 189 ab. Nr. 71 4285. Verfahren zur Darstellung

chlor bezw. bromhaltiger i⸗Dithiosalicvlsäuren.

. Baum in Frankfurt a. M., Forsthaus

straße 2. Vom 3. Juli 1892 ab.

123. Nr. 71 287. Liegender Röhrenkessel, welcher mit oder ohne Umkehrung der Flamme zu heizen ist; Zusatz zum Patente Nr. 65 842. B. C. J. Laurent in Paris; Vertreter: C. Pieper und 8 Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3 Vom 1. Januar 1893 ab.

15. Nr. 71 382. Matrizenstanzmaschine. Th. C. Hargrave, Nr. 2437 Ninth Abenue in Minneapolis, Staat Minnesota. VB. St. A. Vertreter: S. Pataky und W. Patald in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 3. März 1891 ab.

Nr. 71 383. Matrizendräg bejw. Typen · hebelschreibmaschine. Th. G. Dam 6 Daw in Sevengaks, Quakers Vall. fsch Kent, England; Vertreter-: G. Feblert und & Loubier in Berlin RW. Dorotheenstr. 32. Vem

14. Januar 1892 ab. . Selbstthãtiger . stituts ·

M.

Nr. 71 285. rungsapparat. W. M. Nockstrah. gasse 1, und 8. D. Gottschalk. serstr. M bee in Dresden. Vom 16 August 1890 2*

Nr. 71 287. Einrichtung zum Unzeigen des Reißens von bogenfübrenden Bändern und dergl.; Zusatz zum Patente Ne. & 183. Luhn in Leipfig Johanniarlag 13. Dem 24. September 182 ab.