haber der Buchhändler Hermann Poppe zu Berlin . worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 23 047,
woselbst die Handlung in F ; L. Schumacher
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw.
Vertrag der Erben auf den Buchdruckereibesitzer
Louis Gustav Adolph Richard Schumacher zu
Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗
kö Firma fortsetzt. Vergleiche Nr.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 071 die Handlung in Firma: L. Schumacher mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Louis Gustav Adolph Richard Schumacher zu Berlin eingetragen worden. Die dem Louis Gustav Adolph Richard Schu⸗
macher für die erstbezeichnete Firma ertheilte Procurg ist erloschen und ist deren Löͤschung unter Nr. 797 des Prorcurenregisters erfolgt. (
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 069 die Handlung in Firma: William Schneider (Geschäftslocal: Magdehurgerstraße 24) und als deren Inhaber der Kaufmann William Schneider zu Berlin
eingetragen worden. Berlin, den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Dr. Sterzel.
33561 KRraunsch wei. Im Handelsregister für Actien⸗ esellschaften ist zu Nr., Braunschweiger Aetien⸗ ichorienfabrik zu Rühme, heute Folgendes ein getragen: . Der Rentner 3, Geelhaar zu Braunschweig und der Kothsaß Hennig Ebeling zu Rühme sind aus dem Vorstande , und an deren Stelle der Rentner Heinrich Brandes zu Braunschweig und der Kothsaß Heinrich Ebeling zu Rühme als Direc—⸗ tionsmitglieder eingetreten. Braunschweig, 7. September 1893. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelin.
33559 KRraunschweig. Die im hiesigen Handels— register Band V. Seite 333 verzeichnete Firma Katzmayr Sievers ist heute gelöscht. Braunschweig, 8. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Donny.
33560] Rraunschweig. Bei der im hiesigen Handels— register Band 1I. Seite 107 verzeichneten Firma Gebr. Schulz ist auf Antrag vom 8. September er. heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter Kaufmann Albert Niemann hierselbst mit dem 1. Oktober 1892 aus der Firma ausgeschieden ist, das unter der obged. Firma betriebene Handelsgeschäft wird bei Uebernahme der Activa und Passiva unter unver⸗ änderter Firma von dem Mitinhaber Kaufmann Hermann Döpelheuer hierselbst auf alleinige Rech⸗ nung fortgesetzt.
Braunschweig, 9. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
KRreslan. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: a. in unser Firmenregister bei Nr. 6724, betreffend
die Firma Louise Ausmer hier:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
. Minna Brauer und Fräulein Regina rauer, beide in Breslau, übergegangen, welche das
Geschäft unter der unveränderten Firma fortsetzen. Die nunmehr unter der Firma Louise Austner
bestehende Handelsgẽsellschaft ist unter Nr. 83 des
Gesellschaftsregisters eingetragen.
b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2783 die von 1) dem Fräulein Minna Brauer zu Breslau, 2) dem Fräulein Regina Brauer zu Breslau hier unter der Firma Louise Außnner errichtete, am 1. September 1893 begründete offene Handels gesellschaft. Breslau, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht.
33370
Breslau. Bekanntmachung. 33371
In unser Firmenregister ist Nr. 8887 die Firma A. Loewenstein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Loewenstein hier heute einge— tragen worden.
Breslau, den 2. September 1893.
Königliches Amtsgericht. NRreslau. , , ,,, 33372
In unser Procurenregister ist bei Nr. 1963 das Erlöschen der dem Kaufmann Gustav Foerster hier von dem Kaufmann Adolf Dittberner hier für die Nr. 8811 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Dittberner junior hier ertheilten Procura heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. September 1893.
Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. 33562
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6303 das Er löschen der Firma Paul Klotz hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 4. September 1893.
Königliches Amtsgericht. HKreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist . worden:
a. bei Nr. 8886, betreffend die Firma: G. Hoyer C Comp. hier.
Die Firma ist in Dr. R. Galle Buchdruckerei und Verlag abgeändert, vergl. Nr. 8888 des Firmenregisters.
b. unter Nr. 8883 die Firma Dr. R. Galle Buchdruckerei und Verlag hier und als deren Inhaber der Dr. phil. Richard Galle in Breslau.
Breslan, den 5. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
33563 eingetragen
Kurg, Rr. Magdeburg. 33373 Königl. Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg. Die sub Nr. 416 unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Burg eingetragene Firma F. W. Wolff C Co. ist kae Verfügung vom 7. Sep⸗ tember er. an demselben Tage gelöscht worden. Dagegen ist sub Nr. 124 des , , , . zufolge Birs lan vom 7. September er. an dem⸗ selben Tage eingetragen: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: F. W. Wolff C Comp. ̃ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . b. M. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann . Wolff zu Burg, b. der Kaufmann Carl Wolff zu Burg. Die Gesellschaft hat am 31. August 1893 begonnen.
333741 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 225 die Handelsgesellschaft in Firma „L. Calandrelli C Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Lutherstraße 19) und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Architekt Ludovico Calandrelli zu Deutsch Wilmersdorf und der Chemiker Paul Hanneke zu Berlin sind und daß die Gesellschaft am 1. August 1893 begonnen hat.
Charlottenburg, den 5. September 1893. Königliches Amtsgericht.
33565 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 473 die Firma „H. A. Mittag“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kantstraße 1698) und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Alfred Viktor Mittag zu Charlottenburg eingetragen worden.
Charlottenburg, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Cõtnen. 33395] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 829 des Handelsregisters ist die Firma „Frdr. Michgelis“ in Gröbzig und als deren Sic der Uhrmacher Friedrich Michaelis daselbst un Fol. 830 die Firma „H. Schreyer“ in Gröbzig und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Schreyer daselbst 5 eingetragen. Cöthen, den 5. September 139. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
r* Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute eingetragen: eite 133 Nr. 250. 5. Jul. Heinrichsen. itz: Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Julius Heinrich August Heinrichsen zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1393, September 1. Großherzogl. Amtsgericht. J. . n eg.
33376 Duderstadt. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2165 eingetragen die Firma F. Blickwedel mit dem Niederlassungsorte Duder⸗ stadt und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Blickwedel zu Duderstadt.
Duderstadt, den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. JI.
333751 Duderstadt. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 217 eingetragen die Firma J. Ober⸗ thür mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Inhaber der Kaufmann Franz Josef Oberthür zu Duderstadt.
Duderstadt, den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 353568] Auf Fol. 153 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Neidhardt E Hädrich in Reichenbach, und sind als deren Inhaber der Porzellanmaler Julius Emil Neidhardt und der Porzellanmaler Friedrich Paul Hädrich, beide in Reichenbach, heute eingetragen worden. Eisenberg, den 8. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch. Elberfeld. Bekanntmachung. 33378 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3803, woselbst die Firma Herm. Berninghaus Nachf. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 2. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elber rell. Bekanntmachung. 333771 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2553 die Handelsgesellschaft unter der Firma Schroeder C Baum mit dem Sitze zu Dort- mund und einer Zweigniederlassung in Elberfeld eingetragen. ie Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Karl Schroeder hier, 2) der Kaufmann Wilhelm Baum zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. November 1888 be⸗ gonnen. Jedem der Gesellschafter steht die Befugniß ahn Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbinz. Bekanntmachung. 33379 Zufolge Verfügung vom 4. September 1893 i an demselben Tage die in Elbing begründete Han— delsniederlassung des Kaufmanns Richard Wiebe ebendaselbst unter der Firma Richard Wiebe in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 8659 ein⸗
getragen. Elbing, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht.
328501 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma G.
Schlöndorf in Berne eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1893, August 24. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ramsauer.
z3669 Emmerieh. Die unter Nr. 623 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Herm. Vaneker Cie (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Vaneker zu Emmerich) ist gelöscht am 7. September 18093. Emmerich, 7. September 1893. Königliches Amtsgericht.
33570 Emmerich. Unter Nr. 264 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. September 1893 unter der Firma Gesellschaft für holländische Margariue⸗ Fabrikation Herm. Vaneker C Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 7. Sep⸗ tember 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Vaneker zu Emmerich, 2) der Kaufmann Eugen Drecker zu Emmerich. Emmerich, 7. September 1893. Königliches Amtsgericht.
33380 Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist die unter Nr. 982 verzeichnete Firma Erfurt er Metallgießerei und Armaturenfabrik, Lager sämmtlicher technischer Bedarfsartikel von F. W. Viebach, Nachfolger auf Verfügung vom 31. August 1893 an demselben Tage gelöscht worden.
Erfurt, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
33381 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 496 eingetragenen Firma Aluminium⸗ Löthwerk, Mandt Huhnholz in Erfurt in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist gelöscht. Erfurt, den 1. September 13893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 33382] Ettlingen. Nr. 7320. Zu O. -Z. 82 des Firmen⸗ registers, Firma R. Barth in Ettlingen, wurde heute eingetragen: Dem Geschäftsführer Josef Groß in Ettlingen ist Procura ertheilt. Ettlingen, den 5. September 1893. Großh. Amtsgericht. Ettle.
Gelsenkirchen. Handelsregister 335721 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 272 die Firma Johann Schulz und als deren Inhaber der Spezereswaarenhändler Johann Schulz zu Brau— bauerschaft am 5. September 1893 eingetragen. 333831 Girhorn. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Aug. Schaper in Gifhorn eingetragen: ie Firma ist durch Erbgang auf 1) Martha, 27) Elsa, 3) Bertha, 4) Antonie Schaper, sämmtlich zu Gifhorn, ö Antonie Schaper ist aus⸗ getreten und die Wittwe Bertha Schaper, geb. Zaps, zu Gifhorn als Gesellschafterin in die nunmehrige offene Handelsgesellschaft aufgenommen. Gifhorn, den 2. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 338573 In unser Firmenregister ist unter Nr. 879 die Firma L. Dickmann vorm. M. D. Hamburger mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Dickmann in Gleiwitz heut eingetragen worden. leiwitz, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Bekanntmachung. 33574 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 61? eingetragene Firma Louis Preiß heut gelöscht worden. Gleiwitz, den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. 33384 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1349 die Firma Herm. Oswald und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Oßwald in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht. 33386 Gotha. Der Modelleur Traugott Schmidt in Georgenthal ist aus der Firma Franz Schmidt E Coe das. ausgeschieden. Solches ist It. Anzeige vom 6. d. Monats im Handelsregister Fol. 1442 eingetragen worden. Gotha, am 6. September 1893. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
33386
Gross-Strehlitzp. In unserm Gesellschafts—⸗
register ist heute unter Nr. 53 die offene Handels
elfe Richard Burgheim C Coe mit dem
Sitze in Grosz⸗Strehlitz und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen:
Die Gesellschaft hat am 15. August 1893 be⸗
gonnen. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Richard Burgheim zu Groß⸗
Strehlitz,
2) der ö Adolf Schoenwald zu Groß⸗
z Strehlitz. Die Befugniß, die Gesell aft zu vertreten, zu,
steht jedem Gesellschafter für eingetragen worden.
Grost⸗Strehlitz, den 5. September 1893. önigliches Amtsgericht.
Hagen i. W. r,, ister I33387 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. h60 des Gesellschaftsregisters ist heute Folgende eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
Verkaufsstelle der vereinigten Gabel⸗ fabrikanten; Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Fit der Gesellschaft: * en i. W.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung im Sinne des Reich vom 26. April 1892 und gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Juli 1893 nebst Nachträgen vom 15. und 25. August 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Heu⸗ und Düngergabeln, Hacken und ähnlichen Fabrikaten. Der Geschäftsbetrieb ist nicht auf die Mitglieder der Gesellschaft beschränkt.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum bis zum 31. Dezember 1898, Nachts 12 Uhr, Et gesetzt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender— jahr zusammen; das erste beginnt mit dem 15. August 1893. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Eduard Ostheide zu Eckesey und August Tücking zu Vorhalle bei Herdecke bestellt; dieselben können ge— meinschaftlich rechtsverbindlich für die Gesellschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 —
Hagen, den 7. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
33388 Heidelberz. Zu O.⸗3. 322 des Gese . registets wurde eingetragen: — Firma „Gebr. Scherer's Papier Tapetenfabrik Scherer E Dierstein in Reilsheim. —
Die Theilhaberin Jakob Scherer Wittwe, Therese, geb. Ott, ist im Oktober 1891 aus der Gesellschaft ausgetreten. —
Heidelberg, 29. August 1893.
Gr. Amtsgericht. Engelberth.
33390 HImenam. Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 70 Bd. II. des Handelsregisters die Firma Frank C Hesse in Ilmenau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rinn, Frank in Ilmenau und der Kaufmann Felix Hesse das. eingetragen worden. Ilmenau, den 5. September 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Kaestner. IImennu. Bekanntmachung. 3338 Fol. 70 S. 151 des hier geführten Handels registers ist heute die Firma R. A. Grosse in Ilmenau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard August Grosse in Ilmenau eingetragen worden. Ilmenau, den 6. September 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Kaestner. Kiel. Bekanntmachung. — In das hiesige Proecurenregister sind am heutigen Tage sub Nr. 283 als kö der offenen Handelt gesellschaft in Firma Friedr. Loeck in Kiel ein⸗— getragen:
IJ der Kaufmann Heinrich Christian Ludolph Speck,
2) der Kaufmann Friedrich Carl Franz Philipp Stahl, beide in Kiel, welchen Collectip— Proeura ertheilt ist.
Kiel, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 33397
HUoblenz. In das hiesige Handels⸗ (Firmen
Negister ist heute unter Nr. 546 die Firma Georg
Dienz, Manufactur⸗, Tuch⸗, Buxkin⸗ und Herren Confections⸗Geschäft in Koblenz, und als dem Inhaber Kaufmann Georg Dienz, hierselbst wohnen und in das hiesige Handels- (Procuren⸗) Registe unter Nr. 101 die seitens des Firmeninhabers seine Ehefrau Sofie, geb. Tenckhoff, ertheilte Procura ein⸗ getragen worden. Koblenz, den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 33539]
Der Wohnort des Kaufmanns Siegfried Markwald,
welcher als Procurist der an dem hiesigen Orte .
mit Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg,
Wien, Frankfurt a. M., Dresden, Danzig,
Köln a. Rh., München, Breslau und Han, nover bestehenden Handelsgesellschaft Stautien 4 Becker zufolge Verfügung vom 23. Juni 1893 in das Procurenregister eingetragen ist, ist nicht Wien, sondern London. Dementsprechend ist unser Procurenregister bei Nr. 1103 am 30. August 1893 berichtigt worden. Königsberg i. Pr., den 30. August 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Stieren. Königsbers i. Pr. Haudelsregister. 33399 Das an dem hiesigen Orte unter der Firma „Franz Geede“ bestehende Handelsgeschäft, dessen alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Geede zu Königsberg O.⸗Pr. ist, ist zufolge Verfügung vom 31. August 1893 an demselben Tage in unser Firmen⸗ register unter Nr. 3494 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 1. September 1865. Königliches Amtsgericht. XII. Stieren.
33396 Krereld. In das Firmenregister ist unter Nr. 3777 eingetragen: er hierselbst wohnende Kaufmann . David hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma „Jean David“ angenommen.
Krefeld, am 5. September 1893. Königliches Amtsgericht.
lz339!
Krefeld. Zu Nr. 1431 des Cee l chasttres ist heute eingetragen: Der Kaufmann ieh Schloesser hierfelbst, Theilhaber der zwischen n und den Kaufleuten Heinrich Kamper und Jo
R .
Schlorffer hier felbst bestehendemn Handelsgefellschaf unter der Firma „P. J. Schloesser“ ist am
3339
2. August 1890 gestorben. Während das Geschäft 3 edachten Gesellschaft von da ab bis zum 51. Juli a. er. für gemeinschaftliche Rechnung saämmtlicher Vetheiligten fortgeführt worden, sind unter diesem Tage die Erben Franz Schloesser aus der Gesellschaft ausgeschieden, sodaß diese unter den beiden Kaufleuten Heinrich Kamper und Josef Schloesser unverändert fortbesteht. strefeld, den 5. September 1893. Königliches Amtsgericht.
33398 Krereld. Der Kaufmann Heinrich ter Meer dahier, alleiniger persönlich haftender Theilhaber der Commanditgesellschaft ub Firma Schopen K ter Meer mit dem Sitze, in Krefeld ist am 15. August er. gestorben, die gedachte Gesellschaft ist herd, , ., worden und ist das Geschäft der⸗ selben, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma zufolge Vereinbgrung der Betheiligten auf die Wittwe Heinrich ter Meer, Emilie, geb. Funcke, hierselbst, in eigenem Namen übergegangen. Diese hat zur 8 n des Geschäfts mit dem bis⸗ herigen Procuristen der Firma, dem Kaufmann 6 rich Wilhelm Schroers hierselbst, als den eiden persönlich und solidarisch haftenden Theil habern, sowie mit zwei Commanditisten vom be— sagten 15. August er. ab eine Handelscommandit⸗ i, , dem Sitze in Krefeld und unter der bisherigen Firma Schopen * ter Meer er— richtet. Dieses ist heute bei Nr. 1615 und resp. sub Nr. 2045 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Zugleich wurde die Erlöschung der dem Hermann ter Meer, dem Johannes Margerie und
dem genannten Friedr. Wilh. Schroers ertheilten
Procuren bei Nr. 1196, 1197 und 1198 des Pro—- curenregisters, und ferner sub Nr. 1607 daselbst ein⸗ etragen, daß seitens der neuen Gesellschaft dem unst Lintermann und dem Heinrich Bohnenkamp, beide hier wohnhaft, die Collectivprocura zur Zeich nung der Firma Schopen * ter Meer ertheilt worden ist.
Krefeld, am 6. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 33453 Eintragung in das Handelsregister. Am 7. September 1893 ist eingetragen: auf Blatt 830 bei der Firma S. G. Halter⸗ mann: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 7. September 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Malmedy. Bekanntmachung. 33400 In das Procurenregister ist unter Nr. 2 ein“ getragen worden die von der Firma Henri Lamby zu Weismes dem Bierbrauereibesitzer Joseph Klein zu Weismes ertheilte Procura. Malmedy, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ; Handelsregister. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 39 eingetragene Firma H. Schmidt, mit ihrem Sitze in Mehlsack, als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Schmidt eingetragen war, am 31. August 1893 gelöscht worden. Mehlsack, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Mehlsa che. 33401]
33402 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: a. bei Nr. 219, woselbst die Firma G. W. Röb⸗ . vermerkt steht, in Spalte 6: as Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Wittwe Röbling, Therese, geb. Gatzert, zu Mühl⸗ hausen übergegangen (efr. 550 des Firmenregisters). b. unter Nr. 550 die Firma G. W. Röbling mit dem Sitze in Mühlhansen i. Th., und als deren Inhaberin die Wittwe Röbling, Therese, geb. Gatzert, zu Mühlhausen i. Th. Mühlhausen i. Th., den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
VYVaumburg a. S. Bekanntmachung. 33404) In unser Firmenregister ist bei Nr. 2654 die Firma C. E. List zu Naumburg a. S. und als deren Inbaber der Kaufmann und Fabrikant Franz Friedrich Hermann List zu Naumburg a. S. ein⸗ getragen worden. Naumburg a. S., am 6. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 33403 In, unser Firmenregister ist heute bei Nr. 265 die Firma G. P. Wagner zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Weinhändler Paul Wagner zu Naumburg a. S. eingetragen worden. Nanmburg a. S., am 6. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Veu-uppin. Bekanntmachung. 33405
In unser Firmenregister ist unter Nr. 677, früher Nr. 107 des Gesellschaftsregisters, der Buchdruckerei⸗ besitzer Heinrich Morchel zu Neu⸗Ruppin mit der Firma Druckerei der Märkischen Zeitung (Heinrich Morchel) und dem Ort der Nieder lassung Neu Ruppin zufolge Verfügung vom 4. September 1893 heute eingetragen worden.
Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unser Gesellschaftsregister bei der Firma Druckerei der Märkischen Zeitung (Paul und Richard Kühn) Nr. 167 in Spalte 1 folgender Vermerk eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibe itzer Heinrich Morchel zu Neu⸗ Ruppin übergegangen, welcher dasselbe unter der
irma Druckerei der Märkischen Zeitung
Deinrich Morchel) fortsetzt. Vergleiche Nr. 677 des Firmenregisters. )
Neu⸗Ruppin, den 5. September 1893.
Königliches Amtsgericht. 6e Vrettin. In das e, ee. des hiesigen Amtsgerichts ist folgende Lintragung gemacht worden: I) Laufende Nr. 34. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Richard Hallmann zu Lichtenburg.
3) Ort der Niederlassung: ; Lichtenburg. 4) Bezeichnung der Firma: R. Hallmaun. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Sep⸗ tember 1393 an demselben Tage,. (Acten über das Firmenregister Band J. Seite 154.) Prettin, den 5. September 1893. Königliches Amtsgericht.
33408 Rostock. In das hiesige Handelsressẽ i laut Verfügung vom 5. d. Mts. heute unter Nr. 1038 Fol. 507 die Commanditgesellschaft in Firma: „Rostocker Lagerhaus, Hardtmaun A Co.“ mit dem Sitze in Rostock und dem Bemerken ein⸗ een worden, daß persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Franz Hardtmann zu Stettin ist, sowir daß dem Kaufmann Wilhelm Sachse zu Rostock Procura ertheilt worden ist.
Roftock, den 6. September 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
33407
Rostock. Laut Verfügung vom 7. d. 3ᷣ ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 211 Fol. 71, betr., die Firma „C. Kindler“, ein— getragen worden in .
Col. 7: dem Kaufmann Gustav Kindler zu Rostock ist Procura ertheilt.
Roftock, den 8. September 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schlotheim. Bekanntmachung. 33409
Fol. 94 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Otto Pickrodt in Schlotheim und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pickrodt daselbst eingetragen worden.
Schlotheim, den 7. September 1893.
nt, , arcke.
Strasshurg i. E. 33410 Kaiserliches Landgericht ö i. G. In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 180 Band VI. die Actien⸗ gesellschaft unter der Firma:
Straßburger Immobilien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze in Straßburg.
Der notarielle Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 29. Juli 1893.
Zweck der Gesellschaft ist An⸗ und Verkauf, sowie sonstige Erwerbung und Veräußerung von Liegen⸗ schaften, Verwerthung derselben durch Bau, Umbau, Vermiethung und Verpachtung.
Die Dauer der Gesellschaft beträgt 99 Jahre.
Das Grundkapital beträgt 980 000 e, eingetheilt in 980 auf den Inhaber lautende Actien von je 1000 6
Jacob Klein, Vater, Eigenthümer, zu Straßburg legt 13 zu 960 000 ½ abgeschätzte, im Gesellschafts⸗ vertrage näher bezeichnete und in der Stadt und Bannmeile Straßburg gelegene Liegenschaften in die Gesellschaft ein und erhält dafür 960 Actien über— wiesen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Personen, die vom Aufsichtsrath gewählt werden.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt ung, den Vorstand, event. durch den Aufsichtsrath dur einmaliges Ausschreiben im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ und zwar spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.
Gründer der Gesellschaft sind: 1) Arthur Schützen⸗ berger, Rentner; 2) Alfred Herrenschmidt, Kauf⸗ mann; 3) Louis Delorme, Bankdirector; 4) Jacob Klein, Vater, Eigenthümer, alle zu Straßburg; ) die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft daselbst.
Der Aufsichtsrath besteht aus: 15 Arthur Schützen⸗
berger; 2) Alfred Herrenschmidt, beide genannt; 3) Jacob Klein, Sohn, Bauunternehmer, hier; 4) Carl Wölffle, Bankinspeetor, hier. Vorstand der Gesellschaft ist der genannte Jacob Klein, Vater, und der Kaufmann Amand Gsell, hier selbst, welche für die Gesellschaft nur gemeinsam zeichnen können. (
Zum Revisor gemäß 209 h H.⸗G.⸗B. ist der Architekt Emil Klaus dahier bestellt.
Straßburg, den 7. September 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Weber.
Tremessem. Bekanntmachung. 33412
In unser Firmenregister ist bei der Nr. 174, wo⸗ selbst die Firma „Klemens Tomaszemski“ ein getragen steht, unter Colonne Bemerkungen Folgen⸗ des eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen. Zufolge Verfügung vom J 1893 eingetragen am 6. September
Tremessen, den 6. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 33411
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:
1) Nr. 198.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Edmund von Dzierzgowski in Tremessen.
3) Ort der Niederlassung: Tremessen.
4) Bezeichnung der Firma: Edmund von Dzierzgowski.
Eingetragen ao g. Verfügung vom H. Sep— tember 1393 am 6. September 1893.
Tremessen, den 6. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Apotheker
Verden. m,, e
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 238 eingetragen die Firma A. Brasch mit dem Nieder ,, Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Brasch in Lüneburg, Zweignieder⸗ lassung der Bd. II. BI. 42 des a enn, ers des Königlichen Amtsgerichts zu Lüneburg existirenden Firma gleichen Namens.
Verden, den 1. September 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Verdenm. Bekanntmachung. 33414
Zur Firma „Georg Vieregge“ ist heute Bd. J. Bl. 26 des hiesigen ante fers folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Der Inhaber Kaufmann Gustav Scheele in Verden und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Vieregge, leben nicht in allgemeiner Gütergemeinschaft, sondern nach gemeinem Eherecht, d. h. nach römischem Dotalrecht.
Verden, den 1. September 1893.
Königliches Amtsgericht. JI.
Verden. Bekanntmachung. 33415
Zur Firma „Heinrich Renke“ ist heute Bd. J. Bl. 236 des hiesigen Handelsregisters folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
er Inhaber Kaufmann Heinrich Renke in
Verden und dessen Ehefrau Elise, geb. Friedrichs, haben die Gütergemeinschaft zwischen sich aus— geschlossen.
Verden, den 1. September 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
33488 Ziegenhain, Hz. Cassel. wer m n ,,, In das Handelsregister Nr. 80 ist infolge Ver fügung vom heutigen Tage eingetragen:
Am 24. September 1893 scheidet die Gertrude Korell von hier als Mitinhaberin der Firma Wilh, Korell Buchhandlung Ziegenhain aus. * diesem Tage erlischt die derselben ertheilte
rocura.
Ziegenhain, den 5. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Gieberich.
Genossenschafts⸗Register.
33503 Ansbach. Am Heutigen wurde im ol f schaftsregister eingetragen, daß sich am 3. d. M. in Absberg für die dortige Gemeinde ein „Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gebildet hat, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel zu be—⸗ schaffen und müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Die Zeichnung fuͤr den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei Zu⸗ rückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 M und darunter, sowie Einlagen in die mit der Ver⸗ einskasse verbundene Sparkasse genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands⸗ mitglieder. Alle vom Verein ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind von dem Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in der Süddeutschen Landpost zu veröffentlichen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. In der Gruͤndungs⸗ versammlung wurden in den Vorstand gewählt: als Vorsteher: Dekonom Joh. Rebelein und als dessen Vertreter Oekonom Josef Hindel, als Rechner Lehrer Joh. Barth, und als Beisitzer die Dekonomen Joh. Heubeck, Ant. Ehrenfried und Joh. Bräunlein, ö. Gastwirth Gg. Bierlein, sämmtlich in Abs erg. Ansbach, den 8. September 1893. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Dr. Meyer, DOber⸗Landesgerichts⸗Rath.
33416 Ereiberg i. Sachs. Auf Fol. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters, den Bergmännischen Consum⸗ verein zu Freiberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, betr., wurde heute verlautbart, daß Herr Carl Heinrich Otto, Restaurateur in Freiberg, bisher einstweiliger Kassirer, als wirklicher Kassirer und als Mitglied des Vor— stands gewählt worden ist. Freiberg, den 5. September 1893. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Gehren. , , =. 33489 5 Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst der Consumverein Großbreitenbach, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, ist in . 4 (Vertretung der Genossenschaft) folgender
intrag: .
Als Geschäftsführer an Stelle des verstorbenen Porzellanmalers Ferdinand Bohn ist der zweite Bei⸗ sitzer, Porzellanmaler Carl Koch in Großbreitenbach, an des Letzteren Stelle der Porzellandrucker Wil⸗ helm Hofmann daselbst gewählt worden laut An⸗ meldung des Vorstands vom 3. / 5. September 1893.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Septem⸗ ber 13993 am gleichen Tage. Bl. 74 der bes. Ge⸗ nossenschaftsacten.
bewirkt worden.
Gehren, am 6. September 1893.
Fürstlich Schwarzb. . II. Abtheilung. Maempel.
Heidelberg. Beschluß. 33490 Nr. 35 942. Zur O.⸗3. N des Genossenschafts⸗ registers wurde e , . Firma „Spar * Darleihkasse Eppelheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eppelheim.“
In der Generalversammlung vom 3. Juni 1893 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds, Bürgermeister Jakob Gogler in Eppel— heim, Philipp r rd Schwegler, Wirth daselbst als solches gewählt.
Heidelberg, 30. August 1893.
Großh. Amtsgericht. Engelberth.
33418 Leipzig. Auf Fol. des , , isters ist heute eingetragen worden, daß Herr Gir Adolph Pastänier aus dem Vorstande des Consum⸗ Verein zu Leipzig ⸗Connewitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzi , ausgeschieden und Berr Karl Friedrich Bock daselbst in denselben eingetreten ist.
veiß ig den 7. September 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
3341 Leipzig. Auf dem, die ers ger . schafts Bäckerei er,, ne. enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in 1. ig be⸗ treffenden Fol. 16 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herren Max Schröder, Balbuin Oehme und Hermann Birnbaum aus dem Vorstande auggeschieden und die Herren i Kröber in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Hermann Seidel in Leipzig⸗Sellerhausen und Brund Weber in Leipzig in den Vorstand gewählt worden sind.
Leipzig, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Mölln i. Lhg. . 33419 Genossenschaftsregister des Königlichen
= Amtsgerichts Mölln i. L.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. September er. godem zu Nr. 1 ( Koberger Genossenschafts⸗ Meierei) folgender Zusatz eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes . Prahl ist der Hufner Stamer in Koberg als
orstandsmitglied gewählt und eingetreten.
Mölln i. L, den 7. September 1893.
. Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Srenander, Gerichtsschreiber.
33420 Schweimrart. Nach Statut vom 6. . . hat sich unter der Firma: „Darlehen skassenverein Obermerrn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Oberwerrn, Amtsgerichts Schweinfurt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit t . Anlage müßig liegender 6 zu
ieten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den Fränki⸗ schen Landwirth‘ aufzunehmen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bin g gt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder ö und mindestens zwei Beisitzern ausgeht.
Ben Vorstand bilden z. Zt. die Herren:
Georg Zänglein, Bauer und Bürgermeister, zugleich Vereinsvorsteher,
Georg Göbel, Bauer, zugleich Stellvertreter
.. K eorg Walter, Bauer Me
Josef Vollmuth, Bauer Beisttzer,
sämmtlich in Oberwerrn,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Schweinfurt, 5. September 1893.
Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: J. V.: Kremer.
Taberm. Landgericht Zabern. 33421 Zu Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, woselb der Meistratzheimer Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen ist, wurde zufolge geschehener Anmeldung vermerkt, daß das Vereinsmitglied Emil Fösser, Küfer in Meistratzheim, an Stelle des aus dem Verein ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Hein⸗ rich Martz, Wirth in Meistratzheim, als Vorstands—⸗
mitglied gewählt worden ist. Zabern, den 6. September 1893. Der Landgerichts⸗Seeretär: Hoffmann.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gera, Reuss j. L. 33491 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat August d. J. eingetragen worden:
Nr. 504. Carl Völsch, Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabrik⸗ nummer 8741, 8845, 8854, 8866, 8925, 8953, 89g57, S959 - 8963, 8969, 8973 — 8980, 8982, S999, gol = g9gols8, 9920, 9021, 9025, 9026 — 9041, 9046, 9047, Mohd, 9062, 9065, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. August 1893, Nach⸗ mittags 34 Uhr.
Nr. 605. Carl Völsch, Gera, 30 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabrik⸗ nummern 9165, 9166, gl71, 9173, 9181, 9187, 190, 9197 —– 9200, g202, g203, 9205 — 9209, 9211, 214, 2215, 9218, 9220 - 9223, 9225, 9228, 9230, g23 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 15. August 1893, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 506. Carl Völsch, Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabrik- nummern 9066 - 9070, 9075, 9078, 9079 — 99085, 9104, 105, glog— 9125, gi2s = 91, 9144, 9148, Ab 3, 9156, 159g, 9160, 9164, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. August 1893, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 607. Rud. G. Lehmann, Gera, 37 Muster mit Seide bestickter Kleiderstoffe Nr. 2064, Farbe 7 bis 4 12, 2062, Farbe 13 bis eins 3 lich 22, 2097, Farbe 23 bis r n,. 30, 2058, Farbe 31 bis einschließlich 37, 2059 Farbe 38 bis einschließlich 43, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, k am 2353. August 1893, achmittags
.
Nr. 608. Wm. Focke & Co., Gera, 50 Muster wollener und unbedruckter Webewaaren in einem ver⸗ schlossenen Packete, Fabriknummern 23813 23519 ink., zz 29 23563 ing., 23566-23877 inc., Flächen genf f . 3 Jahre, angemeldet am 24. . 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 609. Wm. Focke X Co., Gera, 50 Stück Muster wollener und unbedruckter Webewggren zum theil mit Mohair, Fabriknummern 23873 - 235922 incl, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1893, Nachmittags 3 6
Nr. 610. Wm. Focke C Co., Gera, 50 Stück Muster wollener und unbedruckter Webewagren zum theil mit Mohair, Fabriknummern 23923 — 23972