1893 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

z Indnstrie⸗ Aetien. twäöoldende 1 Soent. fur ion / oa resp. far 18e / os angzae ben.)

Dividende pro 182 1 1852 85. 3.⸗T.

Std. zuche

O

Alfeld⸗ Gronau. . äuserbau. Anhalt Koh lenw. Annener Gßst. ev. . e. 9 Bauges. City do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementhau do. Cichorienfb. do. Wk Snk. Vrz. Birkenw. Vaum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr · Sas f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdebꝰ Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö

O Odo OO O X —— ——

. *

ca- re-

——

AS M O QO —« O X O OOO Q 111181 190 8

1

ö 6

8

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. Frkf. Gumf.Echwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ss⸗ Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. . Tuchf. ev Le ⸗Josthl. Pap . Gas ⸗, ass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bhg. Mckl. Masch. Vz. , r delttgf neue Möll u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. 9 do. do. St. X. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et p Sudenb. Masch. Sůüdd Imm. Go Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier 9

ö do O re-

ͤ

D

V . 4 ö Q

x O OFK OO OJxKC OOO O O

—— - * -

22 do! 80

ö.

On e , e ,, o,, , i 88111 .

do e ‚· 33

O

C OQO

r

t= 1

te -=

AO de

=* 6

* 2 So = 0 gare

111

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

9 ö

ä

D SO OK OC OK EGO QQ do O Q,

X

doo / 1oJo 300 600 300 15000 / goo 300 goo / aooo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 zoo / 1xoo 1000 600 300

58,25 6 85. 09 103,40 b3 130 006 78,0066 25, 75 B 43,506 163, 006

o Lo 54,25 G 105A, 306

26,00 bz G 78, 0906 112,00 bz 13475 77, 75G

1

16766

52506 27, 75 G 8 / 5 G

II 256 830366

n 7.00 bz 2 h Ho h

561 00bz G 33. 00 G 62 56 bz

1

ev / 294, 006

32 00b3 G

1 68, 15G 11256

70, 00B 72,006 62,50 bz G 36,50 B S4, 00 B 77,50 B

149003 G 57,506 58,75 B 118,59et. bB 108,75 B 63,00 bz 1093,50 bz 174, 00

99 00G

5 gobz

S0 Ho bz 44003 6G 93,506 Ho G 0 h 16506

Versicherungs · Gesellschaften. Gurs und Dividende S6 pr. Stck.

Dividende po ldol Aach. M. Feuerv. 20M0 / ov. 10000ι, 4690

Aach. Rückvrs. C 5. 20 / 9 v. 400 Mun Brl. Und. iu. Wssp. 200 / o v. 00 Mun Brl. Feuervs. G. 200½ b. 1000 Mun Brl. Hagel. G. 20 . 10009 Brl. Lebens v. G. 2060 /gqv. 1000 nn Cöln. Hagelvs.⸗ G. 200. 500M Cöln. Rücktors. G. 20 / ov. 00 Mn Colonia, Feuerv. 20)/ov. 1000 Mun Concordia, Lebv. 200 / v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 20M /qv. 1000 Mun ö Berlin 200/90. 1000 Mun Deutscher Phönix 200,0 v. 1009. Stsch. Trnap. V. A6 io. 40st Drod. Allg. Trsp. 100/o v. 1000 nn Düssld. Trsp. V. IO v. 1000 un Elberf. Feuervrs. 20M / op. 1000 Mun ,. A. V. 20 / v. 1000 Mun Hermania, Lebnsv. 20 / ov. H00 Mn Gladb. Feuervrs. WM /o v. 1000 Mun Leipzig. Feuervrs. hM / pp. 1000 Mun Magdeh. Feuerv. 20 /9v. 1000 Magdeb. Hagelv. 33 0o v. 00 Man Magdeb. Lebensv. 200 v. H00 Mun Magdeb. Nückvers.⸗Ges. 100M Niederrh. Güt.⸗A. 10 /o v. 500 Mun Nordstern, Lebps. 20 / 0p. 1000 Men Dldenb. Verf s. 200 /o v. 00 Mn Preuß. Lebnsv. G. 2M /t v. B00 M Preuß. Nat. Vers. 2h / ov. 400 Mar Proyidentia, 100 von 10901. hein. Wstf. Ad. 1p. 990MM Rhein. Wstf. Rc. 19. 4907er 666 Rückv.⸗Ges. ho / go. 00 Mn Schles. Feuerv.⸗ G. 200 / ov. 00 Mun Thuringia. V. G. 2M op. 1000Run Trantatlant. Güt. 200 /o v. 150M s Union, Hagelvers. 20 so v. S0 &, VPictori ?. Berlin 20 / gv. 1000 M Wstdtsch. Vf. B. 200 /g v. 1000p

120 120 100

181

45 400 45 96 200 120

Wilhelma Magdeb. Allg. 1009

1892 460 110

130 0 0 0 60 48 360 48 100 110 64 300

255 240

lohh0 B 2700 B 17756 19606

450 G 6256 S100 1150 B 17006 3150 6G

210 33906

2675 B 1075 B 6606 163006 31006 6416 110 b3B 663 990 B

abo 7006 690 B

zi5 8

37506 1500 90 G

38806

50 B

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 11. September. Die heutige Börse er= zifnere und verlief im wesentlichen jn Remlich fester Haltung. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte ic das Geschäft daher im all= gemeinen sehr ruhig, da auch die Zahl der Börsen⸗ befucher wegen der jüdischen Feiertage vermindert 66 Der Börsenschluß blieb ziemlich fest aber ruhig.

. Kapitalsmarkt, wies ziemlich feste Haltung auf für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ sätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen behauptet. .

Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten sich in den Cursen wenig verändert und blieben gleichfalls ruhig; Mexicaner weiter anziehend, auch Russische Noten fester. . .

Der Privatdiscont wurde mit 40ͤυ notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit unbedeutenden Schwankungen mäßig lebhaft um; Desterreichische Eisenbahnactien sowie Warschau⸗Wiener fester, auch andere ausländische Bahnen behauptet. ;

Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und ruhig. .

ö ziemlich fest aber ruhig; die speculativen Devisen, besonders Disconto⸗Commandit-⸗Antheile schwächten sich im Verlaufe des Verkehrs etwas ab, schlossen aber wieder fester. .

Industriepapiere ziemlich behauptet aber still; Schiffahrtsactien fester; Montanwerthe zum theil etwas lebhafter und fester, besonders Laurahütte und schließlich auch Kohlenwerthe.

Frankfurt a. M., 9. September. (W. T. B.) (Schluß⸗urse.) Londoner Wechsel 29,397, Pariser Wechsel 80,683, Wiener Wechsel 16227, 30? teicht⸗ Anl. Sb, 25, Unific. Egypter 101,15, Italiener 84. 50, 6 og consol. Mexikaner 56,50, Oesterr. Silber⸗ rente 78, 50, DOesterr. 4j / 0 . Papierrente 78, 6g, Desterr. 460 Goldrente 9640, Oesterr. 1860 er Loose 122.20, 3 o,ο port. Anleihe 21,00, Ho amort. Rumän. 94. 95, 4 0 russ. Consols 100,00, 3. Drient⸗ Anleihe 67,3), 4 o Spanier 63,10, H o serb. Rente 74,40, Serb. Tab.⸗Rente 74. 10, Conv. Türken 22,10, 40/0 ungar. Goldrente 9410, 4050 ungar. Kronen 96,60, Böhm. Westbahn 3104, Gotthard—⸗ bahn 148.60, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 13230, Mainzer 106,80, Mittelmeerb. 92,70, Lomb. 875, Franz. 2444, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelt gesellsch. 132,50, Darmstädter 131,00, Disc.⸗Comm. 172,0, Dresdner Bant 138.50, Mitteld. Credit 95,30, Oest. Credit⸗ actien 272, Reichsbank 150,00, Bochumer Gußstahl II6, 00, Dortmunder Union 52, h0, Harpener Berg— werk 126,90, Hibernia 109,20, Laurahütte 97,50, Westeregeln 123,50. Privatdiscont 43.

Frankfurt a. M., 9. September. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß) Desterreich. Creditaetien 2713, Franzosen —, Lombarden —, Ungarische Goldrente Gotthardbahn 148, 00, DiscontoGommandit 17169, Dresdner Bank 138,70, Berliner Handelsgesellschaft ——— Bochumer Gußstahl 115,80, Gelsenkirchen 136370, Harpener 127,50, Hibernia 109.359, Laurahütte 57, 50, 3 Portugiesen —, Italienische Mittel meerbahn 91,10, Schweizer Gentralbahn 113,00, Schweizer Nordostbahn, 105,0, Schweizer Union 74,10, Italien. Meridionaur —— . Schweizer Simplonbahn 60, 89o, Mexikaner b6,b0, Norddeutscher Lloyd —. Ruhig. ; =

Hamburg, 9. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 o Consols 106,70, Silberrente 78, 10, Desterr. Goldrente 96,00, 400 ung. Goldr. I4,20, 1860 er Loose 122,50, Italiener 84,59, Credit⸗ actien 271, 00, Franz. 610,900, Lomb. 211550, 1889 er Russen M700, 1883 er Russen 191,15, 2. Drient⸗Anl. 64,50, 3. Orient⸗Anl. 66, 00, Deutsche Bank 151.00, Digsconto⸗Comm. 171,70, Berl. Handelsgesellschaft 132,50, Dresdner Bank 138,00, Nationalbank für Deutschland 106,75, Hamburger Commerzbank 103,50, Nordd. Bank 127,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 132,10, Marlenburg⸗Mlawka 68, 00, QOstpreuß. Süd- bahn 69,00, Laurahlltte 96 00, Nordd. Jute Spinnerei go, 0, A.-. Guano⸗Werke 143,50, Hamhurger Packet fahrt. Actiengesellschaft 94 25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 122,35, Privatdiscont 435.

Harnkntr n, 9. September. (IB. T. B.) Privat- verkehr. Creditactien 271,40, Tisconto- Gom⸗ mandit 171,75, Lombarden 210,50. Still. .

Wien, 9. September. (W. T. B.) Schlußf⸗Curse.) Oest. 41/50/09 Papierr. 97,45, do. Silberr. MN, 05, do. Goldr. II9, 20, 40. ung. Goldr. 11600, 1860er Loose 44,75, Anglo⸗Aust. 150,25, Länderbank 244,76, Creditactien 336,75, Unionbank 250,50, i. Credit 414,50, Wiener Bankverein 120.265, Böhm. Westb. 382,00, Böhm. Nordb. 205, 00, Buschth. Eis. 446,00, Dux⸗Bodenb. Elbethalbahn 236,25, Galiz. —, Ferd. ⸗Nordb. 2870,00, Franz. 303,99, Lemb. Czern. 254,75, Lombarden 106,00, Nordwestb. 213,75, Pardubitzer 196,90, Alp. Mont. 52, 30, Taback⸗Actien 191,00, Amsterdam 103,90. Deutsche

lätze 61.65, Londoner Wechsel 125,80, Pariser

chs. 49.773, Napoleons 9, 73, Marknoten 61, 65, Ruff. Bankn. L390, Silbereoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,10, Ungar. Kronenrente 94,35. .

Wien, 11. September. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Creditactien 414,25, Oesterr. do. 3365,26, Franzosen 303,00, Lombarden 105,50, Elbethalbahn 236,765, Oest. Papierrente 97, 374, 40/0 ung. Goldrente 116,900, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 96,50, Ungar. Kronen-⸗Anleihe 94,40, Marknoten 61,625, Na— poleong 9, N, Bankverein 120,49. Tabackactien —, Länderbank 2465,30, Buschthierader Litt. B.

Actien —, —.

London, 9. September, (W. X. B.. Schluß Curfe.) Engl. 2H 0/0 Cons. 97 t, Preuß. 400 Gonsols —, Italien. 5 o Rente 838, Lombarden 9, 4 89er Russ. 2. Ser. 1006, Conv. Türken 223, DOest. Silberrente —, 4 0so une Goldrente 93, 4 ½ Spanier 64, 34 oo Egypter 948, 400 unif. Egypter 1905, 44 Trib. Anleihe 98, 6 09 consol. Mexikaner 58, Ottomanbank 131, Canada Pacisie 73, De Beer neue 153, Rio Tinto 13, 4 0 Rupees 66, 6 o fund. Arg. Anl. 67, o/ J Arg. Goldanleihe 631, 4 0/0 äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 oo Reichs Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 395, Griech. 1887 er Monop.⸗-Anl. 413, 4 0 Griechen 1889 315, Brasil. 1889er Anleihe 62k, Platzdise. 3, Silber 343.

In die Bank flossen 11 000 Pfd. Sterl.

Paris, 95. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) 3 o amort. Rente 99,10, 3 oo Rente 99,0,

Ital. 5H o Rente 84, 323, 4860 ungar. Goldrente I4.25, 3. Orient, Anleihe 68,20, 40/09 Russen 1889 g9,75, 4 o 0 unifie. Egypt. —— 400 span. äuß. Anleihe 635, Gonv. Türken 22,60, Türkische Loose s88, 0, 4 oo Prioritäts Türkische Obligationen 9gö 466,00, Franzosen 623,75, Lombarden 227, 90, Banque ottomane hz, 00, Banque de Paris 640, 00, Banque d'Ezeompte 78,069, Credit foncier 978,90, Credit mobilier 87, 00, Merid.« Anl. 672.00, Rio Tinto 332,0, Suez⸗A. 2717,00, Credit Lyonn. 777,00, Banque de France —,—, Tab. ottom. 388.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsel kurz 25,274, Cheques auf London 26,294, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,81, Wechsel auf Wien kurz 195,75. Mechsel auf Madrid k. 416,50, C. d' Ese. neue 486,00, Robinson A. —, Portugiesen 21,331, . Tab.⸗Obl. 352,00, 30/9 Russen 81,660,

rivatdißcont 2.

St. Betersburg, 9. September. (W. T. B.) Wechsel auf London gh, 85 à 96,00, Wechsel auf Berlin 46,80, do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 38,00, Russ. 2. Drient⸗Anleihe 191, Russ. 3. DOrient⸗ Anleihe 1024, Russ. Bank für auswärt. Handel 284, St. Petersburger Disconto⸗Bank 4514, St. Petersburger internat. Bank 453, Russ. 480 Bodencredit⸗ Pfandbriefe 1648, Große Russ. Gisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 112. .

Unifterdan, 9. September. (W. T. B.) (Schluß Curse. ) Oesterr. Papierrent Mai⸗Noybr. verz. 77k, Desterr. Silberrente Jan.-FJuli verz. 773, Oesterr. Goldrente —, 4 0,σ‛ ung. Goldrente 83, Russ. gr. Eisenbahnen 122, Russ. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken 226, 34 6so holl. Anl. 1003, Hoo gar. Transv. E. —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59, 30, Russ. Zollcoupons 1933. .

New⸗York, 9 September. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 4, Geld für andere Sicherheiten Procent— satz 4, Wechsel auf London (66 Tage) 4 822, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.233, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94t, Atchison Topeka C Santa Actien 218, Ganadian Pacifie Actien 7854, Central Parific Aetien 223, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 6ölöz, Denver R Rio Grande Preferred 30, Illinois Central Actien 94, Lale Shore Shares 123, Louisbille C Nashpille Actien 565, N. Y. Lake Erie Stares 15z, R.. D. Centralbahn 103, Northern Pacifie Pref. 243, Norfolk and Western Preferred a4, Union Pacific Actien 243, Silber Bullion —.

Wien, 10. September. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.Ung. Bank vom 7. September.“) Notenumlauf . 480 962 000 411 2700008. Silbercourant . 162403 000 173 000 Goldbarren . 103 078 000 4 351 000 In Gold zhlb. Wechsel 10 695 000 448 000 . Portefeuille 189 009 000 4 2112000

Lombard... . 25 588 000 4 1348000 , Hypotheken⸗Darlehne 124978 000 245 000 . Pfandbriefe im umlauf 121 421 000 317000 ,. Steuerfreie Notenres. 7041000 2464 000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. August.

Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 9. September. Marftpreise nach Er—⸗ mitielung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Nichrigste Vreise.

*

Per 100 kg für:

S 2 SS *

Linsen Kartoffeln (neue) Nindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Kg k 1g Butter 1 Rg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale 5 Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö ö 1.

Berlin, 11. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Syiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine fest. Getündigt t. Kündigungspreis S6 Loco 142 - 156 AM n. O. Lieferungsqualität 150 M, per diesen Monat —, per September Oktober 152 bez., per Oktoher⸗ November 1654 bez., per November⸗Dezember 166 156,50 166,25 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April , per Mai fös-= 163.56 = 163 bez. ;

Roggen per 1000 kg. Loco gut verkäuflich. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 122-134 . n. Q. Lieferungsqualität 130 S6, inländischer, guter alter und neuer 130,5 131,5 ab Bahn bez., geringer neuer per diesen Monat —, per September ⸗Oktober 133 133,50 133,25 bez., per Oktober⸗November 135 135,59 135,25 bez., per November⸗Dezember 137 137,50 137, 25 be., per Dezember per April 1894 —, per Mai 141,50 - 141,75 141450 bez.

Gerste per 1000 kx. Still. Große und kleine 156 - 190, Futtergerste 125— 145 M n. Q.

Hafer per 1006 kg. Loco ziemlich unverändert. Termine fest. Gekündigt t. , ,. 41 Loco 148— 184 ½½ n. Qual., KLieferungsqualität 166 M Pommerscher mittel bis guter 150 170 bez., feiner 171 —180 bez., preußischer mittel bis guter 1535 = 177 bez., feiner 173 —= 182 bez., schlesischer mittel bis i 152 172 bez., feiner 173—182 bez., per dlesen Monat per September ⸗Ok⸗ tober 160,25 161 - 160,75 bez., per Oktober No- vember 156,75 166 bez. per November⸗Dezember 164,50 164,75 bez, per Dezember —, per April 1894 161,0 bez., per Mai 150,50 bez.

Mais per 1900 kg. Loxe fester. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreid M Loco 114 - 126 M nach Qual., per diesen Monat —, per

ö 1

Sertember⸗Oktober 113 bez., per Oktober⸗November 114 bez., per November⸗Dezember 114A 75 115 bez, ver Mai 1894 —.

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 160-200 nach Qual., Futterwaare 146 - 160 M nach Qual.

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps 4 Winter⸗Rübsen 6 Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto Incl. Sack. Termine still. Getündigt Sack. Kün⸗ digungshreis „MS, per diesen Monat —, per September Oktober 17,25 nom., per Oktober⸗No⸗ vember 17,45 S, per November⸗Dezember 17,70 , per Mai 1894 —.

Rüböl pr. 100 g mit Faß. Termine ge— schäftsloß. Gekünd. Gtr. Kündigungspreis Loco mit Faß M, ohne Faß 6, per diesen Monat per Seytember⸗Oktober 48,4 nom., per Oktober ⸗Nopember 48, nom., ver November⸗Vezember 48,I,, nom., per April⸗Mai 1894 —.

Petroleum. (Raffinirtes Stanbard white) ver 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter—⸗ mine —. Gelündigt Eg. Kündigungspreig Loco —, per diesen Mongt

Spiritug mit 50 M Verbrauchzabgabe per 1901 1000/0 100090 nach Vrallezs. Gekünd. Kündigungspr. M Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 MS . Verbrauchtabgabe per 1001 à 1000/0 10 0090 nach Tralleg. Gefünvigt 1. Kündigungepreis S Loco ohne Faß 36,5 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchzabgabe per 1001 X 100 , 10 0090 ·½ nach Trallen. Getändigt 1. Kündigungspreik S Loco mit Faß per diesen Monat .

Spiritus mit 710 S6 Verbrauchsabgahe. Gek. 1. Kündigungspreis M Loch mit per diefen Monat und per September⸗Oltober 34,2 34,5 bez., per Oktober⸗Nopember und per November Dezember 33,9 34,0 bez., per Dezember per April 18394 39,8 = 3957 39,3 bez., per Mai 10,59 —- 59,9 40,0 bez.

Weizenmehl Nr. 60 21,30 19,30 bez, Nr. 0 19,00 17,0 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,30 16,60 bez, do. feine Marken Rr. 0 u. 1 18,60 17,30 bez., Nr. O 1,B5 höher als Nr. 9 u. 1 vr. 100 Eg br. inel. Sack.

Stettin, 9. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., 140 145, pr. Sept. Oktober 145,50, pr. Okt. Nov. 147,009. Roggen loco unveränd., 123 125, pr. Septbr. Oktober 12650, pr. Okt. Nov. 128,50. Pommerscher Hafer loeo 150 157. Rüböl loco still, pr. Seytember⸗ Okt. 48,00, pr. April Mai 48,570. Spiritus loeo fester, mit 70 S½ς Gonsumsteuer 3440, pr. Sept. 33,70, pr. September⸗Oktober 32,70. Petroleum loco 8,60.

Pofen, 9. September. (W. T. B.) Spirituz loer ohne Faß (50er) 53,50, do. loco ohne Faß (70Qer 33,80. Fester.

Hamburg, J. September. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. lorco neuer 143— 145. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 134 - 137, russ. loco ruhig, Transito —, Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) behauptet. loco 485. Spiritus fester, loco pr. Septemher⸗ Oktober 233 Br., pr. Oktober⸗November 235 Br. pr. Nobember⸗ Dezember 233 Br., pr. April⸗Mai 235 Br. Kaffee fest. Umsatz 49000 Sack. Petroleum loco still, Standard white loeo 1,60 Br., pr. Okt. Dezember 475 Br. .

Hamburg, 9. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht;. Good ayerage Santos pr. September 79, pr. Dezember 777, pr. März 75öl, pr. Mai 745. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 8856/9 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. September 14,57, pr. Oktbr. 14,121, pr. Dez. 14,05, pr. März 1427.

Fester. Faß —,

wolle.

und Export 500

Middl. amerikan. Lieferungen: .

416 / g Käuferpreis, Oktober⸗November 4153/2 do, November⸗Dezember 42/69 do., Dezember⸗Jannat 42/3 Verkäuferpreis, Janugr-Februar 41/64 dor Febru ah; Mann 433/86 do., März⸗April 4**/ũ do, April Mai 457 /e d. Werth.

New⸗Hork, 9. September. (W. T. B.). Wa a ren, bericht. Baumwolle in New⸗Hork S3, do. in Nen Drleans 73. Raff. Petroleum stetig, Standand white in Rew⸗Nork 5. 1h, do. Standard white in

hiladelphia 5, J). Rohes Petroleum in Nem⸗

ork 5.75, do. Pipe line Certif. pr. Oktober oz. Schmalz loco 875, do. (Rohe u., Bro⸗ thers) 9, 1h. Mais (New) pr. Septbr. 48 M. Oktober 473, pr. Novbr. . weizen 71, pr. Septbr. 71, pr. Oktober 721, pr Novbr. pr. Dezbr. T5. Getreidefracht nn Liverpool 23. Kaffee fair Rio Nr. 7 176 26 Rio Nr. 7 pr. Oktober 15,87, do. do. pr. Deibt 16,5. Mehl, Spring clears, 2,45. Zucker z Kupfer loco 9.75.

Chicago, g. September. (W. T. B.) Weizen . Sept. 65, pr. Oltober 664. Mais pr. Sept. 40. Speck fhort elear nom. Pork pr. Septbr. 16,0.

m.

Ausweis über den Verkehr anf dem Berlin et Schlachtviehmarkt vom 3. September , Auftrieb und Marktpreise na Schlachtgen - mit i nnn, ö. en. welche nach Leben ewicht gehandelt werden. . er g,. Auftrieb 3307 Stück. Durchschn ter für 100 kg.) 1. Qualität 108 - 116 , 6 56 I= 104 , 11. Qualität 72 - S8 6, IV. Quali H * 65 t. 6. Sch we ine. Auftrieb 6322 Stück. (Hurch hit reiß für 100 kg.) Mecklenburger 116— 118 ;. bandschweine: a. gute 110 —114 A, h; r, 164 108 , leichte Ungarn bei 20 0 39. . Bakony 86 88 M bei 25 27,5 kg Tara pro Stẽũch⸗ Russen , e ser: Auftrieb 1104 Stück. ¶Durchschit preis für J Kg) II. Qual. g. 5-1, d M, II. Du b. S6 - 0, . M, III. Qualität O, 80 -= 0, 84 itte Ech e. Austrieb ö gd; Eiäck. TKurchstnit, preiß für 1 kg.) J. Qualität , n. 4

II. Qualitä, O, 5 -=- 0, So ,., III. Qualität

Rother Winter.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Ber Kezugaprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 . d? Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; , , für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition ; J.

/ S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne ö

!

Staats⸗Anzeiger.

.

* ö .

w 219.

4

Inserate nimmt an:

C

; KR sertionspreiz für den Raum einer Aruckzeile 30 9. n die Königliche Expedition dez Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den

12. Septemher, Ahends.

1893.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Bauinspector a. D, Baurath Koppen z Einbeck den Rothen Adler-Orden vierter . . dem pensionirten Fußgendarmen Reisewitz zu Rosheim

im Kreise Molsheim, bisher von der Gendarmerie-Brigade in Elsaß⸗Lothringen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Platzmeister der St. Wilhelmshütte zu Warstein im Kreise Arnsberg Franz Severin, dem Grubensteiger Heinrich Funke II. zu Ibbenbüren im Kreise Tecklen⸗ burg, dem Fahrhauer und Geldempfänger Ger— hard Richter zu Püsselbüren, desselben Kreises, dem Bergmann Heinrich Ernst zu Ibbenbüren, dem Gräflich Pilati''chen Diener Gottlieb Mischke zu Schlegel im Kreise Neurode und den Papierfabrikarbeitern Fer dinand Schönenborn, zu Neumühle im Kreise Mülheim a. Rhein und Jacob Dürscheid zu Vierhäuschen, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Maurermeister Leopold Baethge zu Spandau die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majzestät Allergnädigst geruht:

dem Capitän⸗Lieutenant à la suite des See⸗Offiziercorps von Colomb, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst⸗Ordens und des Ritter⸗ kreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen.

der Kaiser und König haben

Selne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

der Königlich württembergischen goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft am Bande des Friedrichs⸗-Ordens: dem Fachlehrer Hermann Dürrich zu Cassel; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hau s-Ordens: dem General-Secretär Dr. Otto Speyer zu Meiningen; ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Commerzien-Rath Ferdinand Schichau zu Elbing; ; desselben Ordens zweiter Klasse: dem Ober⸗Ingenieur Karl Ziese zu Elbing; des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich osterreichischungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Hof⸗Photographen Jacob Reichard zu Berlin; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens fünfter Klasse: dem Fabrikanten Georg Steinlein zu Berlin; sowie

des Com mandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Banquier und Königlich italienischen General-Konsul Otto von Neufville zu Frankfurt a. M.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Erfurt . ö. an der Bahnstrecke , zwischen den Stationen Gotha und Bufleben bie Haltestelle Gotha Kind— leberstraße für den Personenverkehr und den Güterverkehr in Wagenladungen, sowie „an der Bahnstrecke Zeitz -Gera zwischen den Stationen Köstiiß und Gera die Haltestelle Langenberg a. Elster für den Personen⸗ und den Güterverkehr eröffnet werden. Berlin, den 12. September 1893. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.

Nachweisung

K die Versteuerung und den tand inländischen Branntweins

für den Monat August 1893.

über die Be

Menge des nach Ent⸗ richtung der Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten

Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse

sich beziehen.

des hergestellten

Im Monat August 1893 171 023 Dazu aus den Vormonaten des laufen—

den Betriebsjahres 2923103 1873378 Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗

jahres (1. Oktober 1392) bis zum

Schlusse des vorbezeichneten Monats

In demselben Zeitraum

o gꝛl

2 9.1 0ꝓ4 20041 des Vor⸗ /

2 807 7965 1996194 Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern

und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be— stand von 423 486 hl. h

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Central- Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.

Berlin, im September 1893. Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten-⸗Versammlung zu Aachen getroffenen Wahl den Gerichts-Assessor Baccibcco daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt Aachen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wald, im Regierungsbezirk Düsseldorf, getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wald, Kaufmann Emil Kugel daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren, und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Ruhrort, im Regierungsbezirk Düsseldorf, getroffenen Wahl den Amtsgerichts-Rath a4. D. Carp daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ruhrort für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. .

Bekanntmachung.

Am 2. Oktober 1893 wird auf dem Grundstück Köthener⸗ straße Nr. 28/29 hierselbst eine vierte Post-Zoll—⸗ abfertigungsstelle eröffnet werden, bei der die Schluß abfertigung der für Bewohner des Stadtbezirks W. (mit Äus— nahme der Bestellbezirke der Postämter 8, 56 und 64) und der Bestellbezirke der Postämter 8W. 12, 46, 47 und 48 ein⸗ gehenden zollpflichtigen Postsendungen sowie der Durchgangs endungen nach den Ortschaften⸗; Friedenau, Großbeeren, Froh dichterf sde Grunewald, Lankwitz, Mahlow (Bez. Potsdam). Mariendorf, Marienfelde bei Berlin, Rangsdorf, Schmargendorf, Schöneberg bei Berlin, Selchow (Mark), Steglitz, Südende, Teltow, Tempelhof, Wilmersdorf bei Berlin und Zehlendorf (Kreis Teltow) erfolgen soll.

Berlin, den 8. September 1893.

Der Proyvinzial⸗Steuer⸗Director von Pommer Esche.

Die Nummer 24 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Ur. 9635 das Gesetz wegen Ausdehnung des Gesetzes vom; 19. Mai 1891 auf das Gebiet der Volme und ihrer Neben⸗ flüsse. Vom 14. August 1893; und unter

Nr. 9636 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für . Theil der n. der Amtsgerichte Düren, Eupen, Gemünd, Heinsberg, Montjoie,

Bonn, Mörg, Andernach, Boppard, St. Goar, Kirchberg,

.

Ratingen, Langenberg, Saarbrücken, Völklin zen, Grumbach, Trier, Neuerburg, Neumagen, Berncastel, Wittlich, Hermes⸗ keil und Saarburg. Vom 8. September 1893. Berlin, den 12. September 1893. Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-

S. 357) sind bekannt 3 ö 9

I) der Allerhöchste Erlaß vom 17. April 1893, betreffend die Genehmigung von Nachträgen zu dem revidirten Reglement der West⸗ preußischen Landschaft vom 25. Juni 1351 und zu dem Pensions⸗ Reglement für die Beamten der Westpreußischen Landschaft vom 23. August 1872, sowie der Fürsorgeordnung für die Wittwen und Waisen von Beamten der Westpreußischen und der neuen West⸗ preußischen Landschaft und der landschaftlichen Darlehnskasse durch die ien R ;

er Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 25 S. 2 = gegeben am 24. Juni 1895, . 5 der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 24 S. 200 ausgegeben am 15. Juni 1893, . der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 23 S. 245, aus⸗

. 2 am 8. Juni 1893;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Mai 1893, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Asbeck im Kreise Hagen zum Erwerbe der zum rf en ge, Ausbau einer Straße don Asbeck nach Silschede erforderlichen Grundstücksflächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Rr. 25 S. 315 . am 25 . 1893,

3) das am 22. Mai 1893 Allerhöchst vollzogene Statut für di Criewener Wassergenossenschaft zu Niederkräni ö. Kreise l dd. N.⸗M. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O, Nr. 31 S. 227, ausgegeben am 2. August 1893

4 der Allerhöchste Erlaß vom 5. Juni 1893, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Königsberg zum Erwerbe oder zur Belastung mit einer dauernden Beschraͤnkung , ,. . r , . erforderlichen Grund⸗ ücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierun töni

Nr. 29 S. 245, ausgegeben am 20. ß 1893 . J

5) das am 5. Juni 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Basberg im 3 Daun durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 25 S. I45, aus= gegeben am 30. Juni 1893; ;

M das am 6. Juni 1893 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Hersztobowo im Kreffe Lissa durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Rr. 28 S. 253 ausgegeben am 11. Juli 1893; 7. das am 9. Juni 1893 Allerhöchst vollzogene Statut für die r e fen n ,. zu e, im Kreise Obornik durch

Amtsbla er Königlichen Regierung zu Posen Nr. 29 S. 2 au g,. am 1 36 1893; ;

er am 21. Juni 1893 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu Statut für den Deichverband der he e . g e. . 12. Dezember 1866 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nra 31 S. 265, ausgegeben am 3. August 15395,

9) das am 21. Juni 1893 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent und Bewässerungs verband Gotteswalder Binnenfeld im Danziger w, Kreise . ö durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 31 S. 3:

. ,. 1 9 zig S. 331, ausgegeben am das am 21. Juni 1893 Allerhöchst vollzogene Statut Ent und Bewässerungs verband Gotteswalder . im . . . Kreise ö ö durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 31 S. 334 J. ä. 9 zig S ausgegeben am . das am 28. Juni 1893 Allerhöchst vollzogene Statut für die Bewässerungsgenossenschaft Heinen , n n, Garbsen ö. ende .. Kreise ö a. . durch das Amtsblatt der König—⸗ ichen Regierung zu Hannover Nr. 32 27 , ie r , ö S. 223, ausgegeben am 2), der Allerhöchste Erlaß vom 29. Juni 1893, betreffend die Genehmigung des sechsten Nachtrags zu dem Regulativ vom f Juni Heer gen nnch e n e, en , e, die Hin,, e für die Provin esien, ausschließli (lausi durch die Amtsblqtter , . 2 der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 31 S. 359, auß—

; . cn . ugust 2

er Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 31 S. 289, aus

gegeben am 5. August 1893, ö. 1

der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 31 S. 296, aut=

gegeben am 4. August 1893 l3) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Juli 1893, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Reichenbach für die von ihm zu bauenden Chausseen von Langenbielau nach Mittel Peters. waldau und von. Mittel⸗Peterswaldau über 1 bis zur , 5. Richtung ö. zeutmannsdorf. durchM

mtsblatt der Königlichen Regierung zu Bres . ö ö n . ö 8 93 lau Nr. 30 S. 343, . er Allerhöchste Erlaß vom 1. Juli 1893, betreffen = leihung des Enteignungsrechts an die Bonner De e , ee. zur Entziehung und zur dauernden Beschränkun zur Anlage einer Kleinbahn von Bonn über Godesberg nach M*. lem erforderlichen Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 30 S. 339, ausgegeben am 26. Juli 1893

13) der Allerhöchste 96 vom 19. Juli 1893, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin für die zur Freilegung mehrerer Straßenstrecken erforderlichen Grundstücke,

Kreuznach, Mayen, Münstermaifeld, Trarbach, Zell a. M,

durch das Amtsblatt der Königlichen Regieru der Stadt Berlin Nr. 32 S. 3 h 2 ö. n. . 16