ww
kJ
m, =
.
Rechtsanwälte Dres. jur. Semler, Bitter und Sieveking, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
J. Es wird der am 11. Januar 1843 zu Wilhelmsburg geborene Hans Hinrich Hein⸗ hor st, n. im Jahre 1863 zur See gegangen und seit dem Jahre 1864 oder 1865 verschollen ist, hierdurch aufgefordert, sich bei dem , Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, den 30. März 1894, Nachmittags L Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für todt erklärt werden.
II. Es werden alle unbekannten Erben und un⸗ bekannten Gläubiger des genannten Verschollenen ö aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, spätestens aber in dem vorbezeichneten Aufgebotstermin anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Be⸗ stellung eines hiesigen 5 — bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. Hamburg, den 26. August 1893. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
28944 Aufgebot. .
Am 16. Mai 1888 ist zu Bornum der Former und Anbauer Christian Gropp No. ass. 46 daselbst verstorben und zwar ohne Descendenz aus seiner einzigen Ehe mit Louise, geb. Hauenschild, und, so⸗ weit hier bekannt, ohne Testament.
Auf den Antrag der hier aufgetretenen Intestat⸗ erben, als:
1) der Ehefrau des Dachdeckermeisters Mitten⸗ dorf, Lina, geb. Gropp, zu Braunschweig, Bertramstraße 58,
2) der Wittwe des Hüttenarbeiters Schumann, Friederike, geb. Gropp, zu Langelsheim,
3) der Ehefrau des Schlossers August Hoff⸗ meister, Caroline, geb. Schrader, zu Bornum
— ad 1 und 2 Schwestern des Verstorbenen, ad 3 Tochter der verstorbenen Schwester desselben, Louise, . elicht gewesenen Anbauer Schrader zu Sambt⸗ eben —
werden alle, die ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an der Verlassenschaft des ꝛc. Christian Gropp zu haben vermeinen, hierdurch geladen, solche Rechte spätestens in dem auf den EL. November 1893, Morgens 11 Uhr, hier anberaumten Termine anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß die oben unter 1 bis 3 genannten Antragsteller als die wahren Erben des genannten Erblassers ange⸗ nommen werden sollen mit den in 57 Nr. 2 des Gesetzes vom 1. April 1879 (Nr. 12) aufgeführten Wirkungen.
Seesen, den 8. August 1893.
Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
33689 Aufgebot.
. Antrag des interimistischen Curators der Christine Dorothea, geb. Ohland, des Eduard Claus Hadeler Wittwe, nämlich des Rechtsanwalts Dris jur. Wilhelm Adolf Theodor Bitter, vertreten durch die Rechtsanwälte res, Semler, Bitter und Sieveking, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten Erben und der bekannten Gläubiger — an den Nachlaß des hierselbst am 31. Mai 1893 ohne ir nn, eines Testaments verstorbenen
apierhändlers Eduard Claus Hadeler, sei es mit Bezug auf dessen Eigenschaft als alleinigen Inhabers der hiesigen Firma Eduard Hadeler 3 ö Nachfl. oder aus irgend welchen sonstigen Rechtsgründen Erb⸗ oder sonstige An⸗ sprüche zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor— straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, den 24. No⸗ vember 1893, Nachmittags A Uhr, an— beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus— wärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 28. August 1893. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. gez Tesdorpf Dr.
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
33690 Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ storbenen Rentiers Johann Friedrich Carl Wieland, nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. Albrecht Rudolph Stade, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten Erben und der bekannten Gläubiger — an den Nachlaß des hierselbst am 24. Juni 1893 ver⸗ storbenen Rentiers Johann Friedrich Carl Wieland Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, sowie diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ lasser am 10. Mai 1893 errichteten, am 13. Juli 1893 publizirten Testaments, ins⸗ besondere der darin erfolgten Bestellung des An⸗ tragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, Grundstücke, Hypothekpöste und Werthpapiere auf seinen alleinigen Con⸗ sens umzuschreiben, beziehungsweise zu tilgen, so= wie Clauseln anzulegen und zu tilgen, wider⸗ igen wollen, werden hierdurch aufgefordert, olche An⸗ und Widersprüche bei dem unter⸗ 6 Amtsgericht, den gr e er, 10, J. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, den 17. November 1893, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten . termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ zumelden — und zwar ,,, , ,, unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten — bei Strafe des Ausschluffes.
Hamburg, den 26. August 1893.
Das Amtsgerscht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. ( (gez) Tesdorpf Hr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
33695 Aufgebot. . ;
Auf den Antrag des Privatsecretärs Nickel zu Meschede, welcher zum vile über den Nachlaß des am 15. Juli 1893 zu Meschede verstorbenen Kaufmanns Fritz Heuneke bestellt ist, werden die iche e n, des Letzteren 3 6 spätestens im Aufgebotstermine den 30. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Henneke bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen“ falls sie gegen die Beneficialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen. Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Meschede, 6. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
33713 Oeffentliche Zustellung.
Clara Minna, verehel. Haugk, geb. Radestock, aus Eisenberg, z. Z. in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Rothe in Altenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den i . Emil Bruno Haugk aus Borna, zuletzt in Eisenberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf gänzliche Trennung der Ehe auf Grund von §5§ 212 und 215 der Eheordnung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Mitt woch, den Lz. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altenburg, den 8. September 1893. . Gerichtsschreiberei III. 1 Landgerichts.
eber.
33701 Oeffentliche Zuftellung.
Der Anbauer Ernst Hillebrecht in Kreiensen, als Vormund des am 9. März 1891 von der unver— ehelichten Dienstmags Auguste Luise Bode in Kreiensen geborenen Sohnes Wilhelm, vertreten durch Rechtsanwalt Lungershausen in Gandersheim, klagt gegen den Schmied Johannes Borschel aus Rockensuͤß, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem Antrage, den Beklagten, soweit zulässig, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, dem Kläger 60 M jährlicher Alimenten⸗ gelder in vierteljährlichen Vorauszahlungen vom 9. März 1892 bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ jahre des fraglichen Kindes zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Sontra auf den 21. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Sontra, den 4. September 1893.
von Elster mann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33711 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma Rudolf Wimmer, Cigarrenfabrik in Oestringen in Baden, vertreten durch J. G. Jordan, Nechtsagent in Stuttgart, klagt gegen den G. Lutz, Cigartenhändler und Agent, früher hier, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen einer Rest⸗ forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch vor— läufig vollstreckhares Urtheil zu erkennen, der Be⸗ klagte sei kostenfällig schuldig, der Klägerin 220 46 435 8 nebst 60½ Zins daraus vom 21. April d. J. an zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht dahier auf Donnerstag, den 9. No—⸗ vember 189, Vormittags 9 Uhr. Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Nürtingen, den 8. September 1893. ;
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Zeiff.
33709 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Alfred Schatz, vormals W. H. Beyer zu Rastenburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Behr zu Bartenstein, klagt gegen den Schindelmeister David Beermann, früher zu Bajohrenwalde bei Nordenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 706,78 M, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 706,78 M nebst 65/9 Zinsen von og „S seit dem 12. April 1892 und von 216 M 78 3 seit dem 22. Juni 1892 an Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil egen Sicherheitsleistung für vorläufi voll⸗ treckbar zu erklären, und ladet den BHeklge zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bartenstein auf den 12. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bartenstein, den 7. September 1893.
Krohm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33700
In Sachen der Eheleute Verwaltungsgerichts⸗ Director Rennen und Sophie, geborene van Wersch, beide zu Koblenz, als Universalerben der daselbst ver⸗ lebten Wittwe F. M. van Wersch, Kläger, vertreten durch Geschäftsmann Pöhl zu St. Vith, gegen den Christian Braun, ohne Geschäft zu Schlierbach, Beklagten, ist infolge Todes des Beklagten das Ver⸗ fahren unterbrochen worden. Zur Aufnahme und weiteren Verhandlung der . laden Kläger die Erben und Rechtsnachfolger des Beklagten als:
1) J. N. Thommes, Bergmann zu Lieze⸗ Seraing (Belgien),
2) Ehefrau J. N. Thommes, Katharina, geborene
Braun, daselbst
auf Mittwoch, den 29. November 1893, Vormittags 9 41 vor das n Amts⸗ gericht zu St. Vith. Die . ist auf eine Woche festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Üuszug bekannt gemacht.
St. Vith, den 9. September 1893.
Kinzig, Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33702 Amtsgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Finanz- Deputation zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rud. Moenckeberg, hier, klagt gegen die Wittwe des Johann Nepomuk Asenstorfer, Maria Magdalena Catharine, geb. Wensthoff, als Vertreterin des Gesammtnachlasses ihres verstorbenen Ehemannes, früher hier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ostern d. J. fällig gewesener jährlicher Rente, . stehend in des J. N. Asenstorfer Platz, belegen an der Neuenstraße und Schützenstraße, eingetragen D. 125 des Hypothekenbuch, Jacobi, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 66 M 90 , und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Amtsgericht Hamburg, Givil⸗ Abtheilung J., Dammthorstraße 19, pt,, Zimmer Nr. 2, auf Mittwoch, den S. November 1892, Nachmittags I Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—
kannt gemacht. Hamburg, den 7. September 1893. 9. ocke, Gerichtsschreibergehilfe des Amtkgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung J.
33697 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Dantel Levy zu Dürmenach klagt gegen die Josefine Imber, großjährige Tochter von aver Imber, früher zu Wolschweiler, jetzt in Amerika, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Genossen wegen Forderung für käuflich gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung einer Hauht. summe von M 54,64 nebst den Kosten eines Arrest⸗ befehls vom 7. Juli 1893 mit S 7,50 und 5H 6/ Zinsen aus Æ 62,14 vom Klagezustellungstage an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfirt auf Donnerstag, den 9. November 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Thommes, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
33699 Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Helmlinger, Kaufmann, zu Dornach i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Klug, klagt Meg, den Adolf Pfau, früher Fabrikarbeiter in Mülhausen i. E., zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle den Beklagten ver— urtheilen, an Kläger den Betrag von 379,96 nebst 5 0 ο Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu bezahlen, demselben die Kosten zur Last legen und das Urtheil nöthigenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die J. Cipilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 12. De⸗ zember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhansen, den 9. September 1893.
Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
33707] Oeffentliche Zustellung.
Der Anton Knauff, Schuhmacher zu Aachen, klagt egen den Josef Leonardt, Schlosser, früher in achen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen rück⸗ ständiger Wohnungsmiethe, vorgelegten Portos und beanspruchten Schadenersatzes für eine zerbrochene Lampenglocke mit dem Antrage auf Zahlung von 23,65 e nebst 5oο Zinsen seit dem Zustellungstage des Zahlungsbefehls, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aachen auf Freitag, den 15. Dezember E893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 9. September 1893.
Hauen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33710 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Nikolaus Pancratte in Angers, ver— treten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen die Marig Paneratte, geschiedene Ehefrau Stephan August Gros, unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts—⸗ ortes, und Genossen, mit dem Antrage auf Fest⸗ stellung, daß Kläger Miteigenthümer zur Hälfte des im Gemeindebanne von Conthil Section D. Nr. 164, Ort genannt „confin de la corvés“ gelegenen Gartens sowie des in dem Gemeindebanne von Conthil, Section D. Nr. 267, 269, 270, 271 ge⸗ legenen Wohnhauses mit Garten und Zubehör ist, demgemäß die am 11. und 19. November 1890 ge⸗ thätigten Verkäufe dieser Grundstücke, insoweit diese Acte sich auf, die dem Kläger gehörige Hälfte beziehen, für ungültig erklären und den Käufern der
gedachten Grundstücke, Holzer C Marin in Conthil, die Kosten des Rechtsstreites zur Last legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 29. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
33708 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann L. Hirschfeldt zu AÄllenstein, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schey in Allenstein, klagt gegen den Bäckermeister Sikorski, früher in Dietrichswalde, jetzt unbekannten Aufenthals, wegen 28,15 ½ und Zinsen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an den Kläger 28,15 (60 nebst 60 Zinsen seit dem 9. Juli 1891 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie des voran⸗ gegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Allenstein auf den 27. November 1893, Vormittags 91 Uhr, Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt e, sch 6. 1702/93 Nr. 1.
oe ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33696 Oeffentliche Zustellung. j Die Anna Maria, . Strack, Ehefrau von Heinrich Göttmann, Bäc . beide in Mainz, sowie den letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, sie handelnd eigenen Namens sowie als Mutter und Vormünderin des aus ihrer ersten Ehe mit dem verstorbenen Bäcker⸗ meister Nikolaus Göttmann, hervorgegangenen, bei ihr domicilirten, noch minderjährigen Sohnes n n, Wilhelm, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jos. Kuhn in Mainz, klagt gegen die Maria Eva Wagner, ledig, großjährig, ohne Gewerbe, früher in Mainz wohnhaft, später in New⸗Nork, dermalen unbekannten Aufenthaltsortes, und Genossen, wegen Besitzstörung mit dem Antrage: die Beklagten unter Auferlegung der Kosten zu verurtheilen I). das auf ihrem Gebiete am Postgäßchen wider⸗ rechtlich erbaute Magazin mit Terrasse binnen vier Wochen nach Rechtskraft des Urtheils zu entfernen, die den Klägern eigenthümliche Grenzmauer dorten frei⸗ zulegen und in unversehrtem Zustande wiederherzuhellen, 2) binnen gleicher Frist die Wurstmühle und sämmt⸗ liche übrigen in der klägerischen Grenzmauer ange— brachten Werkzeuge und Vorrichtungen zu beseitigen und alles wieder in den früheren Zustand zu bringen, 3) an Kläger unter Solidarität 5000 MS nebst 5 0 Zinsen vom Klagetage ab zu zahlen, auch, das er— gehende Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 4. Dezember ES9z3, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
L. 8.) Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
33715
; In der Gütertrennungsklage Tiator gegen Tiator hat der Rechtsanwalt der Klägerin nachträglich mitgetheilt, daß letztere die Vornamen „Anna Maria“ und nicht den Vornamen „Katharina“ führe, was unter Berichtigung der öffentlichen Zu⸗ stellung vom 30. v. M. (erste Beilage zu Nr. 213 dieses Blattes) hiermit bekannt gemacht wird.
Saarbrücken, den 9. September 1893.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33724 —
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern vom 19. Juni 1893 wurde . den Eheleuten Karl Adolph, früher Ackerer zu Ernolsheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Barbara Merckling in Ernolsheim die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Zabern, den 8. September 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.
33725
Durch einen am 2. September 1893 vor Notar Foninx in Düsseldorf zwischen Ernst Mosel, Anstreichermeister und Kaufmann in Ratingen, und Amalie Köchling, ohne Geschäft zu Duisburg, ab— geschlossenen Chevertrag haben die Vertragschließenden für ihre einzugehende Ehe völlige Gütertrennung verabredet.
Ratingen, den 8. September 1893.
(Unterschrift), Actuar, für den Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
33772
Schlesische Eisen⸗ und Stahl ⸗Berufsgenossensch
aft.
Die diesjährige ordentliche Genossenschaftsversammlung der Schlesischen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufegenossenschaft wird Sonnabend, den 30. September 1893, Mittags A2 Uhr, zu Breslau im kleinen Saale des Breslauer Coneerthauses, Gartenstraße Nr. 161. fre Gemaͤß Fz des Genossenschaftsstatuts werden die geehrten Mitglieder der Genossenschaft zu zahlreichem Erscheinen
in dieser Versammlung eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: 1 Erstattung des Verwaltungsbericht für das Jahr 1893. ) Bericht der Revisoren und Prüfung und Abnahme der e r für das Jahr 1892.
Festsetzung des Etats für die Verwaltungskosten der Genossens Beschlußfassung über die Anlage des
aft füͤr das Jahr 1334. eservefonds und Verwahrung der in demselben
befindlichen Werthpapiere und Gelder.
Revision des Gefahrentarifs.
Beschlußfassung über die weitere Be langen des Reichgversicherungsamts.
handlung der Unfallverhütungsvorschriften (auf Ver-
Wahl von fünf Mitgliedern des Genossenschaftsvorstandes und ihrer Ersatzmänner an Stelle der gemäß S 14 des Genossenschaftsstatutz am 36. September 1895 Ausscheidenden.
) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Äusschusses zur Vorprüfung der
für das Jahr 1893. Breslan, den 11. September 1893.
echnung
Schlesische Eisen⸗ und Stahl ⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorstand. Klewitz, Vorsitzender.
94 Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
678 Bekanntmachung. lag s ahnhof sr n f. zu ffarielaw soll vom 1. November d. Is. ab verpachtet, werden.
Die Vertrags- Entwürfe nebst Bietungs bedingungen sind in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer 365, ein— zufehen oder werden den Pachtlustigen gegen Ein sendung von 75 zugesandt. Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Gebote ist auf den z. Sktober d. IS, Mittags A2 Uhr, festgesetzt.
Später abgegebene oder nicht bedingungsgemäße Gebote werden nicht k
Thorn, den 8. September 1893.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
33663 WVerdingung.
2400 gm Dichtungsfilz sollen am 28. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 45 Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen ,. 50 106. pon der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 7. September 1893.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
33443 Verdingung der Lieferung von 150 t gußeisernen Röhren, Form stücken u. s. w.
Verdingungsverhandlung Donnerstag, den 21. ds. Mts., Vormittags 11 Ühr, in unserem Geschäftsgebäude.
Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen vorherige Einsendung von 50 3 in Baar oder Zehnpfennig⸗Briefmarken vom Bureau⸗ porsteher bezogen werden.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Paderborn, den 5. September 1893.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
33856 Bekanntmachung.
Zur Verdingung der Lieferung von: 60 eisernen Bettstellen, 30 Mannschafteschränken, 369 Schemeln, 20 Mannschaftstischen, 20 Unteroffiziertischen, 1 Zeug⸗ rolle, 150 Wassereimern und 30 Fußbadewannen von verzinktem Eisenblech ist ein Termin auf
Montag, den 25. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im dies seitigen Geschäftslocale (Festung) anberaumt, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht aus⸗ liegen. Garnison Verwaltung Graudenz.
33679 Es sollen 134 000 m Gurtband,
40 0900 O graues Band und
201 000 Stück Schnallen, in öffentlicher Verdingung vergeben werden, wozu auf Donnerstag, den 28. September d. J., Vormittags 11 Uhr, ein Termin im dies seitigen Geschäftszimmer anberaumt worden ist.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht i können auch abschriftlich gegen O, 50 A6 bezogen werden.
Den hier ausliegenden besiegelten Mustern ent— sprechende Gegenmuster sind bis spätestens den 21. d. Mts. hierher einzusenden.
Die Direction macht darauf aufmerksam, daß nur Angebote von Selbstfabrikanten, deren Fabriken sich im Inlande befinden, berücksichtigt werden.
Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift Verdingung von Gurtband, Grauband oder Schnallen“ versehene Angebote sind bis zum oben angeführten Termin einzusenden.
Spandau, den 8. September 1893.
Königliche Direction der Munitionsfabrik.
lz36sl] Bekanntmachung.
Die Bedürfnisse des hiesigen Ärbeits⸗ und Land⸗ armenhauses für die Zeit vom 1. November 1893 his zum 31. Oktober 1894, und zwar: Abth. J. Gruppe J Gegräupe und Mehl, Gruppe 2 Back—= waaren, Gruppe 3 Kolonialwaaren, Gruppe 4 Fleisch⸗ waaren und Schmalz, . 6 Milch und Butter, Gruppe 7 Speifekartoffeln, Erbsen, Bohnen, Tinfen, Hirse. Abth. II. Gruppe 1 Bier. Äbth. IV. Gruppe 4 Stroh. Abth. V. Gruppe 1 Seifen, Grupbe 4 Schuhwichfe, Fischthran 2c. Abth. Yi. Gruppe 2 Sel, Gruppe 3 Petroleum, sollen öffent⸗ lich bergeben werden. Versiegelte Angebote sind bis zum 25. September 1853, Vorm. 9 Uhr, hier einzureichen. Bedarfsnachweisung, Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen liegen in dem Secretariat der Anstalt aus und werden egen portofreie Ein⸗ sendung von 1 „, wobei Abtheilung und Gruppe, Au welche Lieferant bieten will, anzugeben ist, porto— frei überfandt.
Frauftadt, den 9. September 1893.
Der Direcror des Arbeits und Landarmenhauses.
i
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
33656 Bekanntmachung.
Zur Amortisation der zo g Stadt ⸗Obliga⸗ tionen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Aller höchstes Privisegium Vom J. Desember 1590) sind bei der Verloofung vom 24. Februar er. folgende
ummern gezogen worden:
A. Nr. 12 34 121 277 351 à 1000
B. Nr. 40 164 275 309 331 336 397 497 669 6'4 897 956 R Ho 6.
O. Nr. 91 127 166 212 375 402 451 512 532 rg gl R 200 0,
Diese Stadt. Obligationen werden den Inhabern zum 31. März 1894 zur Rückzahlung durch . Kämmereikasse mit dem Bemerken ge⸗
ndigt, 3 mit diesem Tage die Verzinfung ge⸗ nannter Stücke aufhört.
i den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung ie Zinsscheine Serie J. Nr. — 20 und An . eizufügen. dirschberg i. Schl., den 9. September 1893. Der Magistrat.
— —
33654 Bekanntmachung.
In der Magistratssitzung am 1. September d. J. sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Regie⸗ rung zu Stettin (Amteblatt pro 1881 Stück 30) und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsplanes die Gollnow er Stadtanleihescheine Litt. C. Nr. 108 124 127 134 193 über je 200 ½s ausgeloost worden. .
Die bezeichneten Anleihescheine werden den Be— sitzern zum 1. April E894 mit der Aufforderung , m, den Kapitalbetrag gegen Quittung und
ückgabe der ausgeloosten Scheine in cursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons vom gedachten Jeitvunkte ab in den Vor— mittagsstunden von 8 —= 12 Uhr im Locale unserer Kämmereikafse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung dieser An— leihescheine auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Anleihe—⸗ scheinen können dieselben unter Anschluß einer vor⸗ schriftsmähigen Quittung durch die Post an unsere Kämmereikasse einsenden, wogegen, wenn es ver— langt wird, die Uebersendung der Valuta in gleicher Weise, auf Kosten und Gefahr des Empfängers erfolgt.
Gollnow, den 5. September 1893.
Der Magistrat.
368] Steuerfreie 316 06 Staats- Eisenbahn.
Anleihe des Großfürstenthums inland vom Jahre 1889.
Bei der heute erfolgten Verloosung von Obli⸗ gationen obiger Anleihe wurden die nachstehend Derzeichneten Nummern im Gesammtbetrage von 94 500 S gezogen:
Litt. A. à 5000 Reichsmark Nr. 320 391.
Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 66 121 1626 1737 1867 3870 6355 6357 6569 6662 6857 6886 7053 7072 7210 7262 7357 7419 7536 7646 7919 8083 8112 8131 8158 8212.
itt, G. à 500 Reichsmark Nr. 204 249 1250 1882 2631 2783 2990 3061 3282 3333 3343 4501 4655 5225 5269 5782 7849 8038 9297 9350 9600 10148 10424 10432 11916 11958 12017 13093 13403 13821 14692 14849 14901 15475 15495 15921 19742 19799 19875 19884 20086 20097 20117 20194 20483 20486 20754 20860 21277 21371 21584 21686 21726 21944 22010 22079 22093 22499 22524 22571 22639 22675 22707 22952 23083.
Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden am 1. Dezember 1893 zurückgezahlt und hört von diesem Tage die Verzinfung auf. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zinscoupons wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung findet statt:
in Helsingfors bei der Finlands Bank, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder,
der Direction der Disconto⸗ Gesemnschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, in Hamburg bei Herren Haller, Söhle Co., in ö bei Herren Gebrüder von Roth⸗
ild,
in Amsterdam bei Herrn A. Gansl.
Von den aus früheren Verloosungen gezogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:
Gezogen per 1. Juni 1891. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 1800. Gezogen per 1. Dezember 1891. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 4427. Gezogen per 1. Juni 1892. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 10578. Gezogen per 1. Dezember 1892. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 1802 10594 20806. Gezogen per 1. Juni 1893.
Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 3266 6231.
itt. G. à 500 Reichsmark Nr. 12906 14807 14819 16954.
Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht . worden sind, werden als verfallen an—⸗ gesehen.
Helsingfors, den 1. September 1893.
Finlands Statskontor.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
33684 Englische Wollenwaaren Manunfactur vorm. Oldroyd C Blakeley. Grünberg i. Schl.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalverfammlung auf Montag, den 9. Oktober a. C., Vormittags EO Uhr, nach dem Hotel de Rome in Berlin, Charlottenstraße 44/45, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des ., sowie der Bilanz il Wein und Verlust⸗Rechnung pro
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinns.
3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Wahl zum Aussichtsrath.
. Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ bersammlung haben unsere Herren Actionäre ihre Actien ohne Couponsbogen mit einem doppelten Nummernverzeichniß bis zum 4. Oktober a. C. Abends 6 Üühr, bei unserer Gesellschaftskasse in Grünberg i. Schl., bei der Huddersfieldbank in Huddersfleld oder deren Filialen, bei Herren Carl Solling E Co. in Hannover, oder bei dem Bankhause Julius Samelson in Berlin, U. d. Linden 33, zu hinterlegen, oder deren Besitz laut 5 24 unseres Statuts nachzuweisen.
Berlin, den 12. September 1893. Der Aufsichtsrath der Englischen Wollenwaaren⸗Manufactur
vorm. Oldroyd Blakeley. Grünberg i. Schl. Julius Pickardt.
33338) Actiengesellschaft zur Eintracht
Mannheim.
(Kath. Gesellenhaus 4, 17.)
Es wird die ordentliche Generalversammlung auf Freitag, den 22, September, Abends S uhr, in das Gesellenhaus G6 4, 17 hiermit be⸗ rufen.
Tages ordnung:
1) Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsraths.
2) e, e . des Vorstandes und Aufssichts⸗ rathes.
3) Ergänzung des Aufsichtsrathes.
4) Genehmigung des Kaufes des Anwesens Mittelstraße 63— 70 (Kaisergarten) und des Grundstückes 10 Querstraße 32.
5) Genehmigung der Neubauten auf dem An wesen „‚Kaisergarten“; die Pläne und Kosten—⸗ berechnungen können bis zur Generalversamm— lung täglich im Gesellenhause G 4, 17 von den Aetionären angesehen werden. —
6) Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme einer Gesammthypothek auf G 4, 17 und Mittelstraße 63 — 70 bis zur Höhe von 600lo der stadträthlichen Schätzung.
7) Beschlußfassung über die Einberufung der nicht einbezahlten „io der alten Actien und die Ausgabe neuer Actien.
8) gn der Statuten (8§ 4, 5, 6, 15,
Zu vollzähliger Betheiligung ladet die Herren Actionäre ein
Der Vorstand und Aufsichtsrath.
ösres] Malzfabrik Pirna
vorm. J. Ph. Lipps C Co. Die Actionäre werden hiermit zur neunten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 3. Oktober d. J., MNachmittags 4 Uhr, im Geschäftslocale der Herren Hch. Wm. Bassenge C Co. hier, Pragerstr. 12 J., abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.
Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt in Gemäßheit von § 14 der Statuten von 14 Uhr ab und können die Actien im Geschäftslocale der Gesellschaft in Pirna oder bei den Herren Hch. Wm. Bafssenge C Co. in Dresden, Pragerstraße 12 1., hinterlegt werden, woselbst auch die in 5 27 sub d. des Gesellschaftsvertrages er— wähnten Vorlagen vom 18. d. M. ab zur Einsicht und vom 25. d. M. ab zur Empfangnahme für die Actionäre bereit liegen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung, Bemerkungen des Aufsichtsrathes.
2) Entlastung des a nd,
3) Vertheilung des Reingewinnes.
Dresden, den 11. September 1893.
Die Direction. E. Gabsch.
337631
Die Herren Actionäre der Gesellschaft werden hiermit zur Generalversammlung auf
Sonnabend, den 7. Oktober 1893, Vormittags L1 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Königsberg i. Pr. Heumarkt Nr. 2, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das letztabgelaufene Geschäftsjahr, sowie Er—⸗ theilung der Decharge;
Wahlen zum Aufsichtsrath;
Antrag eines Actionärs, die Stammactien durch Zusammenlegung in Vorzugsactien zu verwandeln;
Antrag eines Actionärs das vorhandene Banquierguthaben zu verwenden zur Tilgung von Prioritäten J. Emission.
Die Deponirung der Actien behufs Anmeldung zur Generalversammlung hat in der im 22 unseres Statuts vorgeschriebenen Weise von jetzt ab bis Mittags EZ Uhr des 2. Oktober er. an der Effeeten⸗ kasse der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin und im Bureau der Gesellschaft in Königs— berg i. Pr. stattzufinden.
Berlin, den 11. September 1893.
Königsberger
Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Wentzke. A. Müller.
33299 Die Herren Actionäre der unterzeichneten Zucker⸗ fabrik werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Mittwoch, den 4. Oktober e., Nachmittags 2 Uhr, in das Küster'sche Gasthaus zu Marienstein. . Tagesordnung:
1) Bericht der in der vorigen Generalversamm⸗ lung niedergesetzten Commission zur Berathung des Antrages Volger.
2) Vorlegung der Pläne und if e, den Fabrikumbau betreffend, und Be —
3 . ö des Aufsichtsrathes auf Abänd
ntrag des Aufsichtsrathes au nderun des § 38 des Statuts. ;
4 Antrag des Vorstandes auf Abänderung des o des Statuts.
5) Verschiedenes.
Zuckerfabrik zu Nörten.
Der Vorstand.
33722 Austerordentliche Generalversammlung der Electriciteits Mantschappy Syst.: de HKhotinsks am Dienstag, den 286. September 1893, Nachmittags um 2 Uhr, im Notarishuis zu
Rotterdam. Tages ordnung: Artikel 24 der Statuten. Die Actionäre belieben ihre Actien laut Art. 19
der Statuten bel den Notaren Schaber Lauber.
Wynhaven Nr. 11 Rotterdam, zu hinterlegen. Rotterdam, 12. September 1893. Die Direction.
33673
Albersdorfer Badeanstalt (. G..
Gewinn⸗ n. Verlustrechnung pro 1892.
. A. Betriebseinnahmen.. .. 118975 Verlust pro 18992... 108404 B. Betriebsausgaben
2273 Bilanz vro 1892.
M. Grundstück.. . 2150 Gebäude.. 20 282 ,, , Kassenbestand 211 Passiva. 68 Netien a 3000 20 400 Sypothekenschuld. 10000 . Buchschulden 204 Mithin Unterbilanz. ... 6798 95
30 604 75s 30 60475
Albersdorfer Badeanstalt (A. G.). Der Vorstand. Petersen.
Activa.
33449
Stettiner Kerzen- & Seifenfabrik.
Die XIV. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet Freitag, den 29. Sep⸗ tember 1893, Vormittags ü 1 Uhr, im Börsen⸗ gebäude hier statt, zu welcher die Actionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: IN) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der Repisionscommission und Erthei⸗ lung der Entlastung. Genehmigung der vor—⸗ 8 lagenen Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. ) Wahl der drei Mitglieder der Revisions⸗ commission.
Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden vom 13. d. M. an im Comptoir der Gesellschaft, Pommerensdorferstraße 20, woselbst auch der Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr ausliegt, gegen Abstempelung der Aetien verabfolgt.
Stettin, den 11. September 1893.
Der Aufsichtsrath. Wm. Schliemann.
33731
Nordische Hochseeßfischerei Gesellschast. Wir laden hiermit unsere Actionäre zu einer am Mittwoch, den 27. September, Nachmittags 4 Uhr, im Hause der Gesellschaft Casino hier statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst ein. . , Bericht über die Lage des Unternehmens. Neuwahl des Aufsichtsraths. Mülheim a. d. Ruhr, den 11. September 1893. Der 7 1 Aufsichtsraths: ö. üUchen.
33676
Bugsir-⸗Verein von 1876 in Liquidation.
In Gemäßheit Art. 245 des H.-G.⸗B. zeigen wir hierdurch an, daß die Liquidation der Gesell⸗ schaft beendet ist. (
Hamburg, den 26. August 1893.
Die Liguidations⸗Commission. . D. Lütten. ; üttel.
H. D
SH. M
W. D. Wendler. .
33730
Deutsche Hypothekenbank
¶ Actien⸗Gesellschaft).
Die am 1. Oktober 189 fälligen Zinsscheine
unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. September 1892 ab
an unserer Gesellschaftskaffe, Hegel⸗Platz Nr. 2, und auswärts an den bekannten Sale eingelöst.
Berlin, den 10. September 1893.
Die Direction.
33677
; Hi hectionrẽ des
Osnabrücher Kupser und Drahtwerks zu Osnabrück
werden hiermit zu der am Sonnabend, den z.. Oktober e., Nachmittags 4 Uhr, im Ge—⸗ schäftslocale der Gesellschaft in Osnabrück statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths und
des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertheilung, Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, Ausloosung und Neuwahl eines Aufsichtsraths- mitgliedes. Diejenigen Actionäre, welche an den Abstimmungen in dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien vor dem 90. September c. bei Herrn Herm. Witte zu Heithof bei Hamm, Westf., zu deponiren.
Osnabrück, den 10. September 1893.
Der Vorstand. H. Wit te. E. Schemmann.
33769 Chemische Fabrik vormals Rudolph Grevenberg Co in 8
Ordentliche Generalversammlung am i⸗ tag, den 29. Septbr. d. J. Nachm. 6 hr, im Geschäfttzlocale des Bankhaufes Georg C. Mecke & Co. in Bremen. . . 1) n und Bilanz per 30. Juni
2 Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ y , .
derabsetzung des Actienkapitals. 4 . 6. d 5) Wahlen für den Aufsichtsrath. Hemelingen, den 11. September 1893.
Der Vorstand.