1893 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

J Judustrie⸗ Actlen. (Dividende tst event. für 1891,92 resp. für 180/13 angegeben.)

Dividende vro i881 1802 gf. 8. *. Std zuce'

Alfeld Gronau. All. Ie, ,. s ö. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. ev. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Adquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. Skt. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö

2 E 0 r 2

OOO OO MO Q σν, O Odo O O O cx

= C ESt

1 .

**

Se OO O O K = C 63 * S —— ——

——— 221 20 G *

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. Frkf.

I 1180801 8

21 do O0 .

S —— X- S- . · 2 .

Iod do; 8536566 Sh oh B lz, 36 6

130006

78, 00G 26,75 B 13,B50 6 163,00 bz

63 756 n 0e 56

ö

0 oo 78, 00G 112, 006 134,50 B 78, 006

8, 75 G

II 256 186 5663

26 00 bz G

1675636 (lebhafter und, höher

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse. Berlin, 12. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich auch heute ruhig, aber bei sehr zurückhaltendem Angebot konnten die Curse auch weiterhin zum theil noch etwas anziehen und der Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen einschließlich der Deutschen Reichs- und Preußischen consolidirten Anleihen bei ruhigem Handel.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet aber gleichfalls ruhig; Italiener und Ungarische Goldrenten fester, auch Mexicaner weiter anziehend, Russische Noten etwas anziehend.

Der Privatdiseont wurde mit 45 G notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden fester, andere Oester⸗ reichische Bahnen gut behauptet; Gotthardbahn steigend, auch Warschau⸗Wien fester.

Inländische Eisenbahnactien waren fest und ruhig; Marienburg⸗Mlawka etwas besser.

Bankactien fest; die speculativen Devisen etwas namentlich Disconto⸗Com⸗ mandit-Antheile und Actien der Deutschen Bank.

Industriepapiere fest und ruhig, ontanwert etwas anziehend, zum theil höher und verhältmn . belebt wie Laurahütte, Harpener, Gelse kirchener und Hibernia⸗Bergwerksactien.

Breslau, 11. September. (W. T. B.) (Schly

Taback⸗Actien 191,00, Amsterdam 103,90, Deutsche lätze 61.65, Londoner Wechsel 125,806, Pariser chs. 49,75, Napoleons 9, 97, Marknoten 61,66,

Russ. Bankn. L439, Silbercoup. 10000, Bulgar.

Anl. 114,900, Oesterr. Kronenrente 96,75, Ungar.

Kronenrente 94 40. .

Wien, 12. September. (W. T. B.) Sehr fest. Ungarische Creditactien 415,25, Oesterr. do. 338,26, Franzosen 304,00, Lombarden 106,00, Elbethalbahn 2537, 90, Oest. Papierrente 97,574, 40/9 ung. Goldrente L600, Desterr. Kronen- Anleihe 96,75, Ungar. Kronen⸗-Anleihe 94,373, Marknoten 81,63, Ja— poleons 9, 99, Bankverein 120,75. Tabackactien —, Länderbank 246,25, Buschthierader Litt. B. Actien —, —. .

London, 11. September. (WB. T. B.) (Schluß Turse. ) Engl. 24 5/0 Cons. 97 / is Preuß. 4 00 Consols —, Italien. 5 o Rente 834, Lombarden 9y, 4 069 89er Russ. 2. Ser. 1003, GConv. Türken 224, Oest. Silberrente —, 4 0,½ ungar. Goldrente 93, 4 o/ Spanier 633, 33 o Egypter 948, 400 unif. Egypter 1005, 4 om Trib. Anleihe 984, 6 ,o consol. Mexikaner 585, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 773, De Beerz neue 153, Rio Tinto 133, 4 6/0 Rupees 66, 6 o fund. Arg. Anl. 664, 5H oso Arg. Goldanleihe 634, 48 o/o äuß. Gold⸗ auleihe 39, 3,0 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 393, Griech. 1887 er Monop. Anl. 414, 4 o S* . k, ö 0 ar, . 1

148 184 16 n. Qual., Lieferungsqualitèât 167 M Pommerscher mittel bis guter 150 170 bez., feiner 171 180 bez., preußischer mittel bis guter 152 172 bez., feiner 173 182 bez., schlesischer mittel bis guter 152 172 bez, feiner 173 —– 184 bez., per diesen Monat per September Oktober 162. 25— 161,509 161,75 bez., per Oktober⸗Novbr. 157, 25 bez.,

per November⸗Dezember 166,50 —– 156,75 156 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mal

15150 bez.

pr. l00 Eg mit Faß. Termine ge⸗ schäfrslos. Gekünd. Gtr. Kündigungsrzreis

8 wor diofar-

.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Kezugapreis beträgt vierteljährlich A M 50 3. Alle KNost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Ggerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne ummern ko sten 25 53.

; ** R 8 / Ansertionspreis für den Raum einer Aruczeile 304. 34. 56 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigerꝝ⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 22G.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzog von Ratibor und Fürsten von Corvey, Prinzen zu Hohenlohe-Schillingsfürst die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ Jerzog von Baden ihm verliehenen Großkreuzes des Haus⸗

Bei der Paradetafel am Montag in Karlsruhe brachte Seine Königliche Hoheit der . . folgenden Trinkspruch aus:

Eure Majestät heiße Ich im Namen Meines Landes und Meines Volkes freudig willkommen. Eurẽ Majestät haben Gelegenheit ge—

deren Brust Ehrenzeichen bedecken aus vergangenen Feldzügen, lebte der neue Gedanke auf, und unser Volk fand sich wieder.

Ich danke Eurer Königlichen Hoheit für diese Unterstũtzung, und gleich Ihnen danke Ich Meinen Vettern im Deutschen Reich. Ein jeder Fürst hat das Seinige gethan, um seinen Stamm wieder

DO 3 ͤ

Gumf . Schwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ss. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb.

König Wilh Bw.

Königsb. Masch.

Kgsb. Pf. Vrz. A.

habt, heute wahrzunehmen, mit welcher Liebe und Anhänglichkeit di abt, mit welcher L glichkeit die ö ,, , n . w ö und neu zu schaaren um das Panier des Kaisers. ärveéreine des Landes Ihnen zugejauchzt haben. Diefe ank Ihnen Allen steht ne ü ĩ Gesinnung zu pflegen, sie hochzuhglten und auf künftige Generationen Wehr das deutsche Volk s. ner f 9 . , zu übertragen, wird ein heiliges Vermächtniß von Mir sein. ö. ñ ; ; J Eure Majestät im Namen Meiner Familie und in Meinem Deimdal, wachend. iber dem Frieden der Erde an dem Thore Hause herglich willkommen zu heißen, erachte Ich für ein großes und des 6. des 4 nicht nur Europas, sondern der ganzen Welt. öge es unserem deutschen Volke vergönnt sein, daß es dieser

freudiges Glück und zwar an dieser Stätte, wo Eurer Majestät Vor⸗ hohen Culturmission, dieser Aufgabe, die ihm von Gott gestellt und von

Curse.) Neue 3 o Reichs⸗Anl. Sh, 10, 33 o/o Landf Pfdhr. 97, 5, Consol. Türken 22,10, Türk. Lo— Ic, 00, 4 99 ungarische Goldrente 94 25, 4 0 ungaris Kronenanleihe 90,50, Bresl. Discontobank 99, Bresl. Wechslerbank 96,50, Creditactien —, Schles. Bankv. 112, 60, Giesel Cem. S9, 00, Donnez aa e e e ö . , 50, erschl. Portl.⸗ Cem. S4 00, Opp. Ceme n , . ed Ee obi ab 00, Kramsta 130,00, Schlef. Cement . . ; Schles. Zink 173, 90, Laurahüste 161, 05, Verein. S 2 3 . ö fiir, J Oestr. Bankn. 162, 00, Ruff. Ban; 8 2 ? 1 ö k ; 0g Breslauer elektrische Straßenbahn 115,00. *) . . ö Frankfurt a. M., 1J. September. (W. T.] Yi. f . (Schluß⸗Curse) Londoner Wechsel 20,41, Part von Nickisch-Rosenegk; . Wechsel S0, 75, Wiener Wechsel 52, 45, 3 vo Reia 6 . . des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich

rr Datm

des Re ö. und i Anzeigen

Ordens der Treue zu ertheilen. Inhalt

der Bekanntmachung

Firma und Sitz kJ

12, So 6h ch 35 Ho

o 756 38 6 8

282

r

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

Generalversammlung 213 5.9.

Bilanz, Dividende 212 4.6. ö ö. ö r es Eemmandeurkreuzes erster Klasse des Groß— Generalversammlung 9. sg. herzoglich badischen Ordens vom . dem General⸗Major z. D. und of⸗Marschall Seiner 4. . * 2 J 2 1 J * t Königlichen Hoheit des Prinzen Srl ich r n von Preußen

2 . 6 ö .

K D O O K M —— Q —— 2 2 00 22

Sd C

8 *

Bilanz

Or O

6 66 bz 41.256 28 566 56 066 B

,., Ihr a . Großyater und ai verstorbener Vater so inchmal gewei aben, von uns verehrt und mit Jubel begrüßt. j ' ; j ; Sind Lech Car Met tät rr ieh fen ö. 6 Meinem Großpater vorgezeichnet ist, nie untreu werde; mögen in Zeiten Ihren Vätern geerbt haben, der Träger der Krone, die das Symbol der Prüfung und des Zweifels stets solche Fürsten ihm beschieden sein, wie bon der Einigung der deutschen Stämme bedeutet, daz Symbol, das Eure Königliche Hoheit und Meine Vettern! Dann wird es v schon König Friedrich Wilhelm IV. bezeichnet hat, indem er fagte: uns und vom Deutschen Rei b ,,, „Die Kaiserkrone muß auf dem Schlachtfelde erobert werden.“ j ses J ,, e , D,. , , Dieses Wort ist zur Wahrheit geworden, und daß (es noch Meinem seligen Urgroßvater und Großvater: sie haben mich gedrängt Möbeltrges. neue . , , 3 mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen lange. Jahre Gurer Maestãt dergönnt sei, diese Krone von Fugend auf, aber sie haben mich nicht ibermocht . . . Cent 8,6, Desterr. fs o. Papierrente 75, . ö Krone: w iiftle . , . , . Sh Nein Glas und trinke auf das Wohl do. do. vorz. Act. . tz ö. ö. enn , 3 . e n. Vereinigte Königs- & Laurahütte. Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau dem Haushofmeister Müller vom Hofstaat Seiner König⸗ Möge Eurer Majestaͤt eine glückliche Regierung zu thell' werden . ö Wrrers tmiglichn Sobeit Surles und ö ,,, und Hüttenbetrie6. . Berlin Verloosungstermin lichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; sowie , , e Tight, we n, ebe bre deen lcbenlöräiet chr wih and eng. Sie leben hoch Nienburg. Eisen. Rumän. . 4 oruss Consols 19000, 3. Orien Vereinigte Nachtrag zur Tagesordng. 212 . ö Unternshmungen zum Wohle des Feeichs, zum Wohle des Volkes und nochmals hoch! und zum dritten Male hoch ; Anleihe, S „36M. d ( Spanier da b. 6 cg e, Generalversammlung 14 6 der Großherzoglich eck len bur ge chwerinschen Mit die sem Wunsche fordere Ich die' einnzcfenden auf. mit Mir ine Köniali Rente 74, 40, Serb. Tab. Rente 74,20, Conv. Türk Eis 76 Verdienst-Medaille in Silber: einzustimmen in den Ruf: „Hoch lebe Seine Majcstät der Käifer“ R Stine sont glich Hoheit de Groß ,, nahm hierauf noch einmal das Wort zu folgender Rede:

Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem.

do. do. St. ⸗Pr. been b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Säͤchs. Gußsthlf. k es. DpfrPrf. ö riftgieß. Hu , . StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 0M /o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier ö

8 Cr , o Q S O , , 91

22 Q O ,

O O O d ᷣ‚, , .

88 623

2 *

——

o C

. 11 81I1I1IIIS

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen

SSC OC. O,

2,006 62,9006 36,50 B

77 50

156 oo

8, 75 B 118,306 108, 75 B 683, 00 bz 103,006 173, 106 99, 25G 9, 75 G 39,50 bz

606 6 hoc z 0b; 5 6c

1

57, 90 bz G

9b, 00bz G

Versicherungs · Gesellschaften. Curz und Dividende S6 pr. Stck.

Dividende po l8s9l z M. Feuerp. 200 /p. 1000) 460

ach. Ftückbrf. G. 2M / v. a6 136 Brl. ond. u. Wssp. 200 /9 v. 00 Mn 120

Brl. Hagel⸗A. G. 200 / v. 1000 Mun Brl. Lebens v. G. 20/9 v. 1000 n n n. 200 ov. 00 Mn Cöln. Rüctvrs.· G. 2M /ov. G00 M Colonia, Feuerv. 200 /p. 1000 Concordia, Lebv. 2006 v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 206 / v. 1000 Man Dt. Lloyd Berlin 20/ v. 1000 Men. Deutfscher Phönir 00M v. 1066. Dtsch. Trnsp. V. 26 369 v. 2400.6 Drd. Allg. Trsp. 100 0 v. 1000 MM Düssld. Trsp. V. 100 v. 10002 Elberf. Feuervrs. 20M / v. 1000 Man

ortuna, A. V. 200/ v. 1000 Mn

ermania, Lebnsv. 20M ov. 00Min . 20M /o v. 1000 M

ö G. 2000p. 1000

Leipzig. Feueryrs. 6M / o v. 1000 Man

agdeb. Feuerv. 200 /. 1000 Man Magdeb. Hagelv. 33 yo /o v. 500 Man Mag deb. Lebens b. M00 v. 00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 1050 b. 00 Mun Nordstern, Lebvs. 200 / v. 1000 Mun lden. Verf Gf. o /ob. 5H hun

reuß. Lebnsv.⸗G. 200 / 9 v. 500 nu ,,,. 2hb / xv. 400 Min rovidentig, 1090/0 von 1000 f.

en g IId. 100 / ov. 1000 Mun Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 106 / go. 400 Me Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho /ov. 00 Men Schles. Feuerv⸗G. 2000 v. 500 Mus Thuringia. V.. G. 200 /ov. 1000 M Trangatlant. Güũt. 200 /9 v. 15000 Union, Hagelvers. 2M v. 00 Man Vietoria, Berlin 2M / v. 1000 Mun Wstdtsch. Vs. B. 20/9 v. 1000 Mun Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mc

1892 460 110

130

1106 6356

6606 6416 3860 9908

7006 690

3158

10550 2700 17756 19606

S100 B 1150 17006 31506 1210 33006

26758 1656 *

163006 31006

410 G

1

22,10, 4 ο ungar. Goldrente 94 36, 4 0 unga Kronen 90440, Böhm. Westbahn 3104, Gotthar bahn 14840, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 132.30, Mainz 106, 809, Mittelmeerb. l, 20, Lomb. 878, Franz. 244 Raab⸗Dedenburg Berl. Handelsgesellsch. 131, Darmstädter 131,00, Dise.⸗Comm. 151, 80, Dregon Bank 138,00, Mitteld. Credit 94, 90, Oest. Cred aetien 2713, Reichsbank 149, 99, Bochumer Gußsta 116,50, Dortmunder Union 52, 50, Harpener Ber werk 127.70, Hibernia 109,50, Laurahütte 97, Westeregeln 123,00. Privatdiscont unnotirt.

Frankfurt a. M., 11. September. (W. T. XB Effeeten⸗ Societät. (Schluß.) Desterrei Cxreditactien 2723, Franzosen 2445, Lombard S874, Ungarische Goldrente 94,20, Gotthardbal 148,30, Dißsconto˖ Gommandit 171,89, Dresdn Bank 138,29, Berliner Handelsgefellschaft 132, Bochumer Gußstahl 116,50, Gelsenkirchen 1365 Harpener 12780, Hibernia 1099.89, Laurahüt 7,0, 3 0/9 Portugiesen —, Italienische Mitte meerbahn 9150, Schweizer Centralbahn 113,2 Schweizer Nordostbahn 105,89, Schweizer Unis 4.50, Italien. Meridionaur —, Schweiz Simplonbahn 50,50, Mexikaner 57, 39, Norddeutsch. Lloyd —. Fest, sehr still.

Leipzig, 11. September. (W. T. B.) ( Schlus Curse.) Z o sächs. Rente 86, 10, 34 0 sächs. An Mäh, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. * 201.50, do. do. Litt. B. 212,50, Böhm. Nordbahl Actien 131,00, Leipziger Creditanstalt⸗Actien 170,3 do. Bank. Actien 128,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipz 120,90. Altenburger Aetien⸗Brauerei 165,06, Säch BankAetien 119,675, Leipziger Kammgarn⸗Spin nerei · Actien 157,900, „Kette“, Deutsche Elbschiffahrtt Actien 53, 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 113.65 Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114,75, Thüring. Gas Gesellschafts⸗Aetien 164,09, Zeitzer Paraffin. un Solaröl⸗Fabrik 76,90. Desterreichische Banknote 162,25, Mansfelder Kuxe 295,00.

Hamburg, 11. September. (W. T B. (Schluß Curse.) Preuß. 4060 Consols 107,00, Silberren 8,90, Oesterr. Goldrente 966,20, 400 ung. Goldi Ic, 90, 1860er Loose 122,50, Italiener Sc 0G, Credit actien 272,00, Franz. 611,00, Lomb. 211,00, 18802 Russen 97 90, 1883 er Russen 101,20, 2. Orient⸗Anl

6450, 3. Orient⸗Anl. 65, 00, Deutsche Bank 151.06, Diseonto. Comm. 171,30. Berl. Handelsgesellschaft w Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 196,609, Hamhurger Commerzbank 104,90, Nordd. Bank 126,509, Lübeck. Büchener Gisenbahn 131,70, Marienburg Mlawka 67, 70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 68, 25, Laurahütte 95 70, Nordd. Jute⸗Spinnerei 20,20. A.-C. Guano⸗Werke 143,50, Hamburger

acketfahrt˖ Aetiengesellschaft 94, 50, Dynamit⸗Trust⸗

. 122, 00, Privatdiscont 45.

Hamburg, 11. September. (W. T. B Privat⸗ Creditaetien 272 25, Diseconto⸗ Gom⸗ wandit 171, 75, Lombarden 212,00, Laurahütte 96,00,

verkehr. Packetfahrt 94.50. Still.

Bremen, 11. September. (W. T. B.) un des

che Woll—⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Actien 166 Br., o/o Norddeutsche Lloyd⸗Actien 1143 bez. Bremer

Effecten⸗Makler⸗Vereins.) H o/o Norddeut

Wollkämmerei 303 Br.

Wien, 11. September. (W. T. B.). Schluß⸗Curse.) Dest. 41/5 o/ Papierr. M, 50, do. Silberr. 97, 20, do. Goldr. 119,45, 40½ ung. Goldr. 116 00, 1860er Loose 1447, Angle. Auft. IS r3ß, Länberbank 34h, , Creditaetien 337.90, Unionhank 250,50, ga.

m.

Credit 414,75, Wiener Bankverein 120,50,

Westb. 382,50, Böhm. Nordb. 206,59, Buschth. Eis. 447,00, Dux⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 236 56, Gallz. , Ferd. Nordb. 2872 566, Fran Ihh, h,

ordwestb.

Lemb.⸗Czern. 25h, 00, Lombarden 106,75,

214,00, Pardubitzer 196, 0090, Alp. Mont. HZ, bo,

Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei (früher Albert

Kiesler C Co.) Zittau uckerfabrik Brühl Brühl

uckerfabrik rankenstein i. Schlef. . . . Güstrow

uckerfabrik t

ucker ucker ucker uckerf uckerf ucker uckerfab ucker ucker ucker

Bilanz, Dividende Generalversammlung

Verloof ung Generalversammlung Bilan Dividende Bilanz

Gen eralversammlung Bilanz, Dividende Bilanz Generalversammlung

dem Leibjäger Rethwisch von demselben Hofstaat.

Doch = Hoch Joch!

Nachtrag zur Tagesordng. 216 Dividendenschein⸗Ausg. 215

180 8

2

—— S2

r

.

2 2 —— 2 090 6080880

Berlin: Redaeteur: Dr.

Klee, Director. Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin SM., Wilhel mftr.

1140 Q 60 15 1 25 Berlin, 12. September.

Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Her 1000 kg. Loco still. Termine sehr still. Gekündigt un oco 152 156

n. Q. Lieferungsqualität 150 S, ver diesen Monat per September⸗Oltober 153,25 bez., per Oktober⸗ November 1565,50 155,25 bez., per November⸗ Dezember 157 - 157,25 157 bez., per 2 , arz —, per April 163,50 bez, per Mai 164,5 164

geschäftslos. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis 16 Loco 122 134 6s n. Q. Lieferungsqualität 1309 4. inländischer, guter alter und neuer ver diesen Monat ver September⸗Oktober 133,50 133 bez., per Oftober⸗November 135,75 135, 50— 135,75 bez., per November⸗Dezember 138 - 137, 50— 137,5 bez., per Dezember —, per April 1894 —,

t. igungspreis M

per Januar 1894 —, per Februar —, per

164,25 bez. Roggen per 19900 kg. Loecp

per Mai 142 - 141,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine

150 190, Futtergerste 125 145 S n. Q Hafer per 1006 kg. Loco fest.

Gekündigt t. Kündigungspreis SS Loco

(Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel,

Termine fest.

tober⸗November 48/9 do.,

treidemarkt. Weizen auf Termine

1894 25

Orleans 8. Raff. ö. , 30, do. Pipe line Certif. . 645. Schmalz loco 9, 00, do. (Rohe Oktober 4941, pr. Novbr. 491. Nodbbr. I5g, pr. Dezbr. 77. 16.669. Mehl, Spring eledrs, 2,66. ucker

Kupfer loco 9,75. Sept. 677, pr. Oktober 683. Mais pr. Sept.

Speck sbort elear nom. Pork pr. Sꝑeptbr. I6,26.

verschreibungen der Residenzstadt Cassel im Betrage

November⸗Dezember Lisa do., Dezember -Januar 45 fis do., Januar⸗ Februar 41633 Werth, Februar⸗März 43 Käufer⸗ preis, März⸗April 421 do., April Mai 41 /is d, do.

Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. ö Ich

; ö. . . Gestatten Eure Majestät, daß Ich i ö e , Feine Majestät der Kaiser und Corps und auf Wunsch 9 e n ,,,, könig zu folgender Erwiderung: den Shrerbietigsten Dank ausfpreche für die gnädige Gesinn ung

Durch Eurer Königlichen Hoheit gnädige Worte, durch den die Sie über das XIV. Armee · Corps zum Ausdruck gebracht haben. Empfang, den Sie mit Ihrem Hause und. Ihrem Volk. i . 9 ch Cehrt durch die vertrauensvollen Worte, bie Eure

ͤ ; . ffiziere gerichtet haben, ĩ Mir bereitet haben, haben Sie Mich zu Ihrem Schuldner gemacht, Gedanken, die sih daran . ker , win e en . und bewegten Herzens spreche Ich Ihnen Meinen innigsten Dank

sein daß das Corps sich auch fortan die rößte Mühe geben dafür aus. Wie sollte es auch anders sein! Führt Mich doch der Weg, wird, dieser Zufriedenheit zu ent prechen durch anstrengenden Eiffel und den Ich bis hierher gemacht habe, von dem Schloß am Rhein, wo Ich

hingebende Arbeit. soeben noch unter den schönsten Erinnerungen weilen konnte, über die

Hestgtten Eure Majestät, daß Ich auch im Namen des Corps ꝛᷣ dri und für Mich persönlich unsere Freude ausdrücken darf, daß es 2 Stätten dahin, auf denen unser Reich geschmiedet, die deutsche Kaiser⸗

krone erkämpft wurde, hierher in dieses herrliche Land, in dieses

Corps vergönnt ist, die Vertreter Hoher Fürstli auser i 6 Umgebung zu sehen. . er gi, . gastliche Haus, in dessen Mir wohlbekannten Räumen allerorten Er⸗ , . ene dr ö i, 4 . innerungen auftauchen, die in einer unlösbaren Kette sich aneinander Kind, und auf die Fürsten, die an dieser Parade ,,, schlingen gleich denen, wie Ich sie in Koblenz verlassen habe. theilgenommen haben. Ich bringe das Hoch auf diese Souberäne Und auch der heutige Tag auf dem Felde da draußen, wer würde nicht schweren Herzens an die Zeit zurückdenken, da die letzten Manöpber vor Meinem Großvater sich hier ent—

aus. Diese Fürsten, alle insgesammt, fie leben hoch hoch hoch! Ministerium für Landwirthschaft, Domänen rollte! Und wer vermißte nicht mit schmerzdurchzuckter und Forsten. Seele vor den beiden Regimentern, die vorbeigerückt

Der Königliche Regierungs-Baumeister Rudolf Münch sind, die hehre Gestalt des Einigers des Deutschen Reichs und die ; ;

in Koblenz ist zum Königlichen . ö. Siegfriedgestalt Kaiser Friedrich's! ö Folgendes berichtet:

unntz, demselben ist die Meliorations-Baubeamtenstelle in Von Gurer Königlichen Hoheit und in Ihrem Hause werden Kurz nachu8 Uhr Morgens, nachdem die Schiffbrücke bei

Koblenz übertragen worden. mit inniger Anhänglichkeit an die früheren Zeiten die Er— . . er, ö Seine Majestät der är e,, ,,, 3 .

och lowohl wie die hohe Landesmutter hier, in Ihrem Leben nach unter den Augen Seine ait g; ö z 2

folgend und nachwandelnd auf den Bahnen, die jene beiden Großen . bei . am r, k 6

Deutsches Reich.

In Timm el wird am 22. September d. J. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Senator Georg Friedrich Calsow zu Göttingen als Bürgermeister dieser Stadt zu bestätigen. .

= Ueber die gestrigen Manöver des XIV. und XM, Urmee⸗Corps wird im Anschluß an die bereits gestern veröffentlichte Mittheilung aus Lauterburg durch, W. T. B.“

uns vorgewandelt sind, stets treu ergeben Ihren hohen Pflichten und Fähre über den Rhein gegangenen Vortr in⸗ Ihre Gedanken auf das Wohl Ihrer Unterthanen gerichtet. Und Sie zwischen in südlicher i ht 3 erückt, . er eier. thun dies, Königliche Hoheit, nicht nur als Landesvater, auch din mit Ausnahme einiger feindlichen Cavallerie⸗ Patrouillen. General vergessen Sie dabei nicht. Der heutige Tag hat es be. zu stoßen. Das XV. Corps wich überhaupt zurück und 6 . das XIV. Armee Corps auf der Höhe seiner Leistungen —ᷣ m g . . lein Zusammenstoß vollb ĩ ; 91; er Kaiser fu ö. A! JJ knüpfen Mich theuere i gg nach Karlsruhe zurück; . h Erinnerungen aus vergangener Zeit. Habe Ich doch in gten Allerhöchstdemselben die anderen Fürstlichkeiten. Der

dessen Reihen Selbst miterleben dürfen, die Zufriedenheit des 1 e hatte dem Beginn des Brückenschlages

; beigewohnt und sich dann zu dem Ponkonü ĩ dahingegangenen Allerhöchsten Kriegsherrn zu erwerben; ist Mir doch begeben. Von . . , 6. b auf badischem Grund und Boden das Regiment ver. Truppen des Xv. Torp weiter vor. Der Uebergang über den liehen, dessen Rock Ich heute trage, das einzige, was ͤ

Rhein vollzog sich ohne Unfall. Den Truppen wurbe Wa je commandirt habe. Und die Worte, die ö. 2

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des . St. A.“ wird ein PrivilegiLum zur Aus⸗ ertigung auf den Inhaber lautender Schuld⸗

von 8500 000 Reichsmark veroffentlicht.

Ab gereist:

Seine Excellenz der Präsident des in m, . arkhausen.

Amsterdam, 11. September. (W. T. ö G .

er, pr. Nov. 163, pr. März 174. Roggen loco geschäftz los, do. auf Termine fest, pr. Oktober 122, pr. März 120. Rüböl loco 25, pr. Herbst 24, pr. Mai

dle hrt 11. September. (W. T. B. Waaen bericht. Baumwolle in New⸗Nork 8, do. in New⸗ Petroleum stramm, Standard . in New⸗Hork b, 1h, do. Standard white in

: in New⸗ iladelphia 5, I0. ohr Hetroleum r aber

u. Bro⸗

er ,. Septbr. 499 pr. thers) 9,30. Mais (New) pr ö Hint weizen 723, pr. Septbr. 723, pr. Oktober 733, pr. Getreidefracht nach Liverpool 34. Kaffee fair Rio Nr. 7 175 6 Rio Nr. 7 pr. Oktober 16,97, do. do. Pr. .

petern, von dem Manßver nach Karlsruhe nn, rt, mit nicht nur uns Beiden, a

ö Re ; e nr e. und den Fürstlichen Gästen besuchten E

Kronprinzen von Itali z talien wieder na wohin um 7 Uhr der Großherzog von gab? folgte.

Chicago, 11. September. (W. T. B.) De len .

Mein nachgeführt, da die Gegend des Manövergeländes und bes

Großvater damals an Mich gerichtet hat, sind mit goldenen Lettern 6 ausgetrocknet ist. Die kleine Stadt Lauterburg war

in Meine Seele eingeschrieben, und sie habe Ich Mir gewählt zum . geschmickt Aus dem Elsaß und der Pfalz waren

Maßstab für Mein militaͤrisches Leben. Wausendz, herbeigeg lt In Jauterburg wurde Selne Majestat Noch weiter reicht Eurer Königlichen Hoheit Einfluß in mili—⸗

der Kaiser vom tärischen Dingen. Wenn Ich daran erinnern darf, wie Ich in . J 66. diesem Frühjahr mit Erlaubniß Eurer Königlichen Hoheit wenige Stunden der Ruhe hier pflegen durfte nach den herrlichen Tagen im schönen südlichen Lande, da drängte sich sondern manchem guten deutschen Manne der Gedanke auf: Wird unser Volk seiner Aufgabe noch gewachsen bleiben? Will es wirklich ablenken von den Wegen, die Kaiser Wilhelm ihm vorgezeichnet hat? Will es sich unwürdig erweisen der großen Thaten eines Kaiser Friedrich? Und als die Entschei⸗ dungsstunde nahte und unser Volk von neuem auf den richtigen Weg gewiesen werden mußte, da waren es Eure Königliche Hoheit zuerst, die mit inhaltreichen, goldenen Worten die Saite anschlugen, die bei unserem Volke immer durchschlägt: die militärische Ader wurde geweckt, und von Gau zu Gau über die badischen Lande hinaus unter den Kriegern, die mit Kaiser Wilhelm und Kaiser Friedrich gefochten hatten,

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. September. Seine Majestät der Kaiser und König wohnten

Prinzen Alexander zu . begrüßt, tra

burg zurückkehrte.

Die staatlichen Eisenbahn-Verwaltungen aben erklärt, die in der be e he nn, er sere, gf rb in f befindlichen Ausstellüngsge en stände von den Ausschiffungshäfen nach ihrem früheren Ausgangtorte auf den ihnen unterstellten Bahnen zur Hälfte der tarifma igen Frachi zurückzubefördern, wenn ze e gh deen ein von 3 eichs⸗ commissar ausgestellter endunggnachweis beigefügt und in den Frachtbriefen vermerkt ist, daß die damit au nen Sendungen durch weg aus Ausstellungsgütern em,

mittags m Militärconcert im Schloßgarten bei. Um 3 Uhr 3. eine Majestät mit dem Gro a, das Cadetten⸗ gn Abends fand Familiendiner im Sch 3 statt; hierauf chten die zer hf en die , im Hoftheater. Heute früh um Gisz Uhr . ren Seine Majestät mit dem

dem Manöverfeld,