33989 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Wilhelmine Auguste Graudenz, 86 Kettner, zu Straußberg, vertreten durch den
echtsanwalt Max Lehmann hier, klagt gegen den 5 Ernst Adolph Carl Graudenz, zuletzt in
erlin, ieh unbekannten Aufenthalts, wegen Miß⸗ handlung, Mangel an Unterhalt und Ehrenkränkung mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten als den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts e. vor die 21. Civillammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 4. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Berlin, 11. September 1893.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 21.
133703 Oeffentliche Zuftellung.
Die Arbeiterfrau Amalie Augustin, geb. Podack, zu Kreuzburg, Ostpr vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Walter von Schimmelfennig zu Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Augunstin, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ teien . Band der Ehe zu trennen und, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zuBartenstein auf den L2. De⸗ ember E893, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bartenstein, den 5. September 1893.
Krohm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
133712 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Sophie Wilhelmine Granzieva, geb. Uhrig, zu Wildemann, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wich e zu Göttingen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Steinbruchsarbeiter Antonio Granzieva, unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die unter den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und lade ich den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf den 9. November 11893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S8.) F. C. Diedrich, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
337141 e ,,. Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Lorenz Heilig zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Dr. de Bary daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna Maria Heilig, geb. Keuchler, früher hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Ehescheidung, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Streit⸗ theilen bestehende Ehe dem Bande nach trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 28. November 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 5. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33454 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth (gen. Alice) Biermann, geb. Haag, in Striesen bei Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wibel in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Director der Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Guido Emil Eugen Biermann, zuletzt in Lübeck, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens, mit dem .
den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, der Klägerin seinen gegenwärtigen Aufenthalt anzuzeigen, ihr die zu ihrer Uebersiedelung dahin erforderlichen Geldmittel zu zahlen und sie behufs Fortsetzung des ehelichen Lebens in seine Wohnung außßunehmen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der Ersten Civilkammer des Land— gerichts Lübeck anberaumt auf
Dienstag, den 5. Dezember 1893, . Morgens 11 Uhr.
Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Lübeck, den 4. September 1393.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33841 Oeffentliche Zustellung.
Der Landmann Johann Heinrich Clos IV. zu Marienfels, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sauer zu St. Goarshausen klagt gegen 1 Philipp Peter Theis. 2) Minna Theis, . Elisabethe. Christine Theis, 4) Katharine
hristine Theis, 5) Katharine Wilhelmine Theis, alle von Singhofen, dermalen zu Baltimore in Amerika, Beklagte, pos. 3, 4 u. 5 minderjährig und vertreten durch ihren Vater Wilhelm Theis zu Baltimore wegen a. 5 ,υίη Zinsen von 450 Fl. Kapital für die Zeit vom 21. Mai 1891 bis dahin
1893, b. H o Zinsen von 350 4M Kapital für die Zeit vom 26. Februar 1891 bis dahin 1893, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 110 M 10 3 und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor das Königliche Amtsgericht zu Nassan auf den
22. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Weitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33839 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 36 978. Nicolaus . Ww. Salome, eborene Glock, Besitzerin des Gasthauses zum
iener Hof in . als Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen Ehemannes, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Dr. Kah in Mannheim, klagt gegen M. Dederich, Theater⸗ und Concertagent in Stuttgart, z. Zt. an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Darleihe und Verabreichung von Kost und Wohnung vom 23. Dezember 1888 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 30 S6 und 11 40 4, sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg auf Donnerstag, den 9. November 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, 1 Treppe hoch. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht.
Heidelberg, 8. September 1893
Braungart,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
33838 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Regensburger zu . furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Carl Reis daselbst, klagt gegen den früheren Bankdirector Her⸗ mann Buseck, früher hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus baaren Darlehen vom 24. Oktober 1887 und 10. November 1887, sowie aus Waarenlieferungen vom 17. März 1891, 13. März 1892 und 22. März 1892, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3347,32 ½ nebst 60 ½ Zinsen aus 2000 ½ seit dem 24. Oktober 1887, aus 1000 M. seit dem 109. November 1887 und aus 347,32 M seit 22. März 1892 unter vorläufiger Vollstreckbar⸗ keitserklärung des ergehenden Urtheils gegen i. heitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frank furt a. M., auf den 5. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 3. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33842 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Kaspar Lange in Haspe, Klägers, vertreten durch den Agenten Schnaar in Bleckede, klagt gegen den k Bartels, bie lang in Bleckede, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts in Ame— rika, Beklagten, aus einer Waarenforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 158,90 S½ς nebst 60,0 Zinsen darauf seit 3. Juni 1891, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bleckede auf den 2E. Oktober 1893, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33840] Oeffentliche Zustellung.
Der Privatier Carl Hugo Heinemann zu Ham⸗ burg, Lübeckerstraße 123, klagt gegen den Tischler Carl Gustay Bolz, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Mietheforderung von 180 S, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 180 ½, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wandsbek auf Sonnabend, den E. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kutz ky, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
33836 Oeffentliche Zustellung.
Der Herr Herrmann Herschmann in Iglau i. Mähren, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Ka⸗ linowsky zu Berlin, Friedrichstr. 57, klagt im Wechselprozesse gegen den Lieutenant des 9. Han noverschen Dragoner⸗Regiments zu Metz, Herrn Maximilian von Schönebeck, zuletzt in Metz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auß dem Wechfel vom 26. Februar 1893 über 10 000 S Er beantragt: den Beklagten zur Zahlung von 10000 nebst oso Zinsen seit dem 1. Juni 1893 und 48,53 (s Wechselunkosten zu verurtheilen. Er ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Tr., Zimmer 116, auf den 27. Oktober 1893, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte arg n mf zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. August 1893.
Maxquardt, i. V,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
5. Kammer für Handelssachen.
33834 Oeffentliche Ir ng Die Handlung H. Davidsohn Nachfolger zu Strasburg, Westpreußen, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Nowoczyn zu Neumark W.⸗Pr., klagt gegen den Schuhmacher W. , , . zu Neumark W.Pr., jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen . für die am 10. und 15. Februar 1893 gekauften und empfangenen Lederwaaren mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 79 K 5. 3 nebst 6 oo, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Klägerin zu verurtheilen und das r für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Neumark W.⸗Pr. auf den 6. November 1893, Vormittags 5 Uhr, , . Nr. 14. . Zwecke der n he ustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. — C. 353/93. Nenmark, den 7. September 1893.
; Gramse⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33835 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Littmann zu Neumark Westpr., vertreten durch den Rechtsanwalt Nowoezyn u Neumark Westpr., klagt gegen den Kathe n ffn, ö Ploski zu Neumark Westyr,, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Restkauspreises für die in der Zeit vom 10. Juni bis 31. Oktober 1890 gekauften und empfangenen Lederwaaren, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur . von s! “ nebst 6Y½ Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung an den Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumark Westpr. auf den 6. November 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — C. hö / d3.
Neumark, den 9. September 1893.
Gramse, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33837 Oeffentliche Zustellung.
Der Wilhelm Wurmbach zu Dahlbruch, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wurmbach in Siegen, klagt egen den Wilhelm Reber aus Müsen, 3. 3. un⸗ ö Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen aus einer hypothekarisch eingetragenen Forderung von 30 Thlrn. für die letzten 4 Jahre, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Wilhelm Reber zur 6 ng von 18 6 nebst Ho /o Zinsen seit Rechts⸗ aft des zu erlassenden Urtheils, bei Vermeidung der Zwangsversteigerung der verhafteten Grundstücke und das Urtheil fur vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Hilchenbach auf den 26. Oktober 1893, Vormittags Oy Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Drese, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33704 .
Die Ehefrau Stefan Zohren, Sofie, geb. Pilger, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Lohe, klagt gegen den Fuhrknecht Stefan Zohren zu Krefeld, auf . Termin zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits ist vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 14. Nsvember 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Bartsch
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33717
Die Ehefrau des Specereihändlers Peter Schaaf, Hubertine, geb. Jacobs, zu Eller, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗ Rath Euler, klagt gegen den Specerei⸗ händler Peter Schaaf zu Eller auf Gütertrennung, Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den E. November 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Bartsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33716
Die Ehefrau Cornelius Gielen, Margaretha, geb. Margan, zu Winkeln b. 5 vertreten durch Rechtsanwalt Stapper, klagt gegen den Cor⸗ nelius Gielen zu Winkeln b. M.“ Gladbach auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. November 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Bart
ch
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lz3843 .
Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Wilh. Gatz⸗ weiler zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Schnitzler, klagt gegen den Fuhrunternehmer Wilh. Gatzweiler zu Düsseldorf auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2I. November 1893, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Bekanntmachung.
32427] braune und gebräunte
10 350 kg abfälle und
3475. kg Krauslederabfälle sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden. Postmäßig ver⸗ ö,, und mit entsprechender Aufschrift versehene
ngebote sind bis zum 18. September d. J., Vormittags 103 Ühr, an die unterzeichnete Di⸗ rection einzusenden.
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Ge—⸗ schäftszimmer zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen ohne Schreibgebühr unfrankirt zugefandt.
Spandau, den 1. September 1893.
Direction der Artillerie⸗Werkstatt.
31576. Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Königsberg N⸗M., dicht an der Stadt Neudamm, Station der Stargard-⸗Küstriner Eisenbahn, und dem damit ,, Dorfe Damm belegene Domäne Neudamm, welche an Fläche 332,881 ha, darunter 236, 957 ha Acker und s3, 934 ha Wiesen enthält, soll auf 13 Jahre von Johannis 1894 bis dahin 1917 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Blankleder⸗
Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst, vor dem Herrn Geheimen Fischer anberaumt.
Der Grundsteuerreinertrag für die Domäne be⸗ trägt 5002,56 „M und der bisherige jährliche Pacht⸗ zins 17 705 S 45 J. Zur Uebernahme der Pach⸗ tung ist ein flüssiges Vermögen von 100 000 S er- forderlich. Die 9 tbewerber haben sich vor dem Ter⸗ mine, bis spätestens 30. September, über ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigen⸗ thümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei der jeßkigen Pächterin Frau verwittweten Amtsrath Schmidt eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei derselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 23. August 1893. Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und .
Fischer.
egierungs⸗Rath
33918 Bekanntmachung.
Die Lieferung von Gaskoks für die Centralheizung des hiesigen Justizgebäudes und Gefangenhauses für die Heizperiode 1893/94 soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Der Monatsbedarf ist auf durchschnittlich 500 Centner zu veranschlagen.
Die Bedingungen liegen im Präsidial⸗Bureau des Landgerichts — J. Stock, Zimmer Nr. 3 des Justiz— gebäudes — zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 60 3 Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.
Schriftliche Angebote sind bis zum 25. Sep⸗ tember d. J. einzureichen.
Osnabrück, 12. September 1893.
Der Landgerichts⸗Präsident. Der Erste Staatsanwalt.
la, Es sollen 134 000 m Gurtband,
940 000 , graues Band und
201 000 Stück Schnallen, in öffentlicher Verdingung vergeben werden, wozu auf Donnerstag, den 28. September d. J., Vormittags EI Uhr, ein Termin im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt worden ist.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können auch abschriftlich gegen 0,50 6 bezogen werden.
Den hier ausliegenden besiegelten Mustern ent⸗ sprechende Gegenmuster sind bis spätestens den 21. d. Mts. hierher einzusenden.
Die Direction macht darauf aufmerksam, daß nur Angebote von Selbstfabrikanten, deren Fabriken sich im Inlande befinden, berücksichtigt werden.
Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift „Verdingung von Gurtband, Grauband oder Schnallen“ versehene Angebote sind bis zum oben angeführten Termin einzusenden.
Spandau, den 8. September 1893.
Königliche Direction der Munitionsfabrik.
(29722 Bekanntmachung. .
Die Lieferung nachstehend benannter Artikel für die hiesige Königliche Strafanstalt soll im Wege der Submission für die Zeit vom 1. November 1895 bis Ende Oktober 1894 vergeben werden.
L. Artikel, zu denen keine Proben einzureichen sind: .
100 000 kg Speisekartoffeln, 20 000 kg Futter⸗ Kartoffeln, 150 kg Kochbutter, 3500 kg Rinder— nierentalg, 4000 kg Schweineschmalz, 4000 kg ge räucherten Speck, 6000 kg Rindfleisch, 500 kg Schweinefleisch, 00 kg Hammelfleisch, T5 kg Kalh= fleisch, 100 Kg Rohschinken, 1960 kg Schlackwurst, 150 kg roh gehacktes Rindfleisch, 4000 kg Semmel, 100 kg gerösteten Zwieback, 9000 hl Förder⸗Braun⸗ kohlen, 1200 hl Würfel⸗Braunkohlen, 130 000 ; Oberschlesische Steinkohlen, 30 900 kg Roggenstroh, 300 hl Holzkohlen, 30 hl englische Schmiedekohlen, 10000 Kg ungelöschten Kalk, i2 000 kg frische Seefische, 200 kg Senf, 4000 Stück Eier, 60 ebm Stockholz. .
II. Artikel, zu ö. Proben einzureichen
ind:
160000 kg Roggen, 8000 kg Gerste, 9000 kg Hafer, go00 kg Buchweizen, 4500 kg Magerkäse, 66 b. He= ringe, 5 kg Backpflaumen, 14 000 kg weiße Erbsen, go00 kg weiße Bohnen, 4000 kg Linsen, 7000 kg Reis, 3500 kg Weizenmehl, 300 kg Fadennudeln, 10 0600 kg Kochsalz, 35600 kg Roh-⸗Kaffee, Ho0 kg Syrup, 100 kg Pfeffer, ioꝰ kg Kochkümmel, 100 Kg Englisch⸗ Gewürz, 20 009 1 Braunbier, 2660 1 essig, 30 7 Wein, 2600 Kg Rüböl, 16 000g Petroleum, 3000 kg Elainseife, 660 kg weiße Waschseife, 0 kg weiße Rasirseife, ⁊ß00 Kg Soda, 150 kg Fischthran, 50 Ries Schrenzpapier, 800 ebm Torf, 156 Kg Fahlleder, 150 kg Sohlleder, 260 kg Brandsohlleder, 6000 Stück Mauersteine, 4090 86 Rapskuchen, 2500 Kg Leinkuchen, 1000 Kg Cocos nußbutter. ; .
Lieferungs Bedingungen liegen im diesseitigen Secretariat zur Gini aus, auch können dieselben gegen Einsendung von einer Mark bezogen werden.
Bei Bezug der Bedingungen ist anzugeben, . sichtlich welcher Gegenstände dieselben enmin ; werden. Die Einheitspreise sind den in 588 Bedingungen festgesetzten Quantitäten entsprechen abzugeben. . glei gen
Offerten sind unter Benutzung des im diessei ö Secretariat zu empfangenden resp. den bey cg ene Bedingungen beigeschlossenen Formulars , verschlossen, mit der Aufschrift „Offerte au . 6e ürfnisse! bis zum 21. eptember er ⸗
bends 6 Uhr, hierher einzureichen. det
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten ö j am 22. September 1893, Vormitz . 10 Uhr, in Gegenwart etwa erschienener mittenten statt.
Sonnenburg, den 15. August 1895.
Königliche Strafanstalts⸗Direction.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
M 22O.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, el en u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidĩtäts⸗ 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 13. September
Deffentlicher Anzeiger.
Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
1893.
6. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
33917 WVerdingung.
5000 kg Roßhaare sollen am S5. Oktober 1893, Nachmittags A) Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen O, 50 S von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 9. September 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
33680 Bekanntmachung.
Für die Zeit vom 1. November 1893 bis Ende Oktober 1894 soll die Lieferung folgender Verpfle⸗ gungs⸗Gegenstände und Bureau⸗Bedürfnisse im Sub⸗— missionswege vergeben werden.
J. ca. 1500 kg Roggenmehl, 1500 kg Weizen mehl, 1300 kg Hafergrütze, 1500 kg Buchweizen— grütze, 1500 kg ungebrannten Kaffee, 4000 kg Erbsen, 3000 kg Bohnen, 2500 kg Linsen, 0000 kg Kartoffeln, 1000 kg ordinäre Graupen, 2h00 Kg Reis, 306 kg Kochfalz, 150 Kg Butter, 00 kg inländisches Schweineschmalz, 2500 kg in⸗ ländischen Speck, geräuchert, 16 000 Stück Heringe, 1700 kg Käse, 1200 kg Soda, 1400 kg grüne Seife, 550 kg weiße Seffe. ;
II. ca. 4 Ries Kanzleipapier, Klassenzeichen 42, Größe 33 X. 42, eg. 2 Ries Kanzleipapier, Klassen⸗ zeichen 4., Größe 26,5 X 42, ca. 3 Ries Concept⸗ papier, Klassenzeichen 4b., ca. Z Ries Packpapier, Klassenzeichen Hb., ea. 1 Ries Aktendeckelpapier, grau, Klassenzeichen Ta., ea. 1 Ries Aktendeckel⸗ papier, blau, Klassenzeichen Tb., ca. 4 Ries Akten— deckelpapier, roth, Klassenzeichen 7b., ea. 4 Ries Aktendeckelpapier, gelb, Klassenzeichen 76., ca. ½io Ries Median Kanzleipapier, Größe 42 3 HZ, ca. 1 10 Ries Median Conceptpapier, Größe 42 50 53, ca. 1610 Ries Löschpapier.
Offerten, nebst den im § 3 der besonderen Be⸗ dingungen erwähnten Proben sind bis zu dem am Montag, den 25. September er., Vormit— tags 10 Uhr, anstehenden Termine mit der Auf— schrift: Zu J. Submissionsofferte auf Lieferung von Dekonomie⸗Bedürfnissen'. ‚II. Submissionsofferte auf Lieferung von Papier“ an die unterzeichnete Direction einzureichen.
Die Preise in den Offerten zu JI. 100 kg netto Gewicht anzugeben.
Die Direction behält sich das Recht vor, unter den drei Mindestfordernden zu wählen, auch den Submissionstermin aufzuheben, im Falle kein Gebot für annehmbar befunden werden sollte.
Alle näheren Bestimmungen ergeben die Sub— missionsbedingungen, welche während der Dienststun⸗ den hier eingesehen, Auswärtigen hingegen gegen Er— . der Schreibgebühren zu eigen überlassen werden önnen.
Die Lieferung des Papiers hat nach den den Be— dingungen angehefteten Vorschriften für die Liefe⸗ rung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken vom 17. November 1891 zu erfolgen, auf welche be⸗ züglich der oben angegebenen Klassenzeichen ver— wiesen wird.
Offerten, welche diesen Submissions⸗Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Lingen, den 7. September 1893.
tönigliche Strafanstalts⸗Direction.
sind für je
———
—
5) Verlbosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 33763)
Aufkündigung ausgelooster A0½ Obligationen des Sberoderbruchs⸗Deichverbandes.
Bei der am 25. Mai d. J. stattgehabten Aus. loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli— gationen gezogen worden:
Litt. G. Nr. 11 34 45 90 100 103 119 139 140 147 160 159 165 176 181 214 225 235 242 264 279 282 284 288 295 300 337 340 373 176 400 409 440 444 485 495 über je 300 M
Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den jugehörigen Zinsscheinen und Anweifungen bis zum
Januar 1894, dem Termin der Rückzahlung, der Dberoderbruchs . Deichkasse in Küstrin be⸗ hufs Cinlösung zu übergeben oder einzufenden.
Die speciellen Bedingungen ftehen auf den Obli⸗ gationen.
Reitwein, den 9. September 1893.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.
.
9 Konmandit. Fesellshasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Egg on ie diesjähri . lung der jährige ordentliche Generalversamm
soln Actien Bier ⸗ Brauerei Querfurt
old h itt och den 20. September er., Nach⸗
ns dz Uhr, im Schützenhause zu Thaldorf e helten werden und laden wir die Herren Actionäre
1 mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation ch Vorlegung der Talons zu geschehen hat.
. Tagesordnung: Geschäftsbericht über das abgelaufene Ge— schäftẽjahr 1892,93. Vertheilung des Reingewinnes. Dechargirung der Jahresrechnung. Wahl des Aufsichtsrathes, 3 ordentliche und 2 Ergänzungsmitglieder für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis 30. September 1896. Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung liegen vom 4. bis 19. September im Geschäftslocale der Gefell⸗ schaft zur Einsicht der Actionäre aus. Querfurt, den 29. August 1893. Der Vorsitzende ö och.
* 9
33865 ᷓ Zuckerfabrik Heilbronn.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 29. September d. J. Nachmittags Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie hier statt, wozu die Herren Äctionäre eingeladen werden.
Die Tagesordnung umfaßt die in § 11 der Statuten vorgesehenen Gegenstände.
Im Geschäftslocal sind die im 5 239 des Reichs—⸗ gesetzes bezeichneten Vorlagen von heute an aus— gelegt.
Heilbronn, den 11. September 1893.
Der Aufsichtsrath. Vorsitzender Const. Stieler.
33886 Hochfelder Walzwerk,
Aetien⸗Verein, Duisburg.
Zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung behufs:
I) Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahresberichts, des Berichts der Revisions⸗Commission und Vorlegung der Bilanz pro 1892193 sowie Ertheilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath,
2) Beschluß über Verwendung des Reingewinnes.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds an Stelle des statutgemäß ausscheidenden Mitgliedes,
4) Wahl der Revisions-Commission pro 1893/94, werden die Herren Actionäre auf Freitag, den 6. Oktober d. J., Vormittags IO) Uhr, in die Geschäftsräume, Duisburg-Hochfeld, Werthauser⸗ straße 57, unter Verweisung auf F 8 der Statuten und, mit dem Vermerk, daß die Hinterlegung der Actien bei dem Vorstand des Vereins zu erfolgen hat, hierdurch eingeladen.
Duisburg, den 12. September 1893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Berenbruch.
33906 Artien Gesellschast Meggener Walzwerk
in Altenhundem.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. September d. J., Vor⸗ mittags 107 Uhr, in den Geschäftsraͤumen der Gesellschaft ergebenst eingeladen.
; Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.
2) Geschäftsbericht.
3) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths
an Stelle statutenmäßig ausscheidender.
4) Wahl von ein oder zwei Rechnungsrevisoren
für das Geschäftsjahr 1893.94.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind die⸗ jenigen Actionäre berechtigt, welche mindestens am vorletzten Tage vor dem Versammlungs⸗ termine den Besitz ihrer Actien in das Aetien⸗ register der Gesellschaft haben eintragen lassen.
Altenhundem, 4. September 1893.
Der Aufsichtsrath. Fritz von Viebahn, Vorsitzender.
——— — —
33862 Bautzener Brauerei und Milzerei Actiengesellschaft in Bautzen.
Wir geben hiermit bekannt, daß die in der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Januar a. c. aus⸗ geloosten 11 Stück Schuldscheine àa 300 M unserer 10, Anleihe vom 31. März 1888,
Nr. 3 218 243 267 276 444 505 673 948 976 993 am I. Oktober d. J. zur Rückzahlung al pari ei gn und auch mit diesem Tage deren ö erlischt. Die Einlösung erfolgt in Bautzen . an der Kasse der Gesellschaft, Neusalzaer⸗ straße 2. Bautzen, den 12. September 1893. Die Direction. Emil Schiller.
33853 Bautzener Brauerei und Mälzerei Actiengesellschaft in Bautzen.
Coupon Nr. 11 unserer Prioritätsanleihe vom 31. März 1888, am 1. Oktober d. J. fällig, wird vom E65. September ab in Bautzen
an der Kasse der Gesellschaft, Neusaljaer⸗ straße 2, mit Mark sechs baar eingelöst.
Bautzen, den 12. September 1893.
Die Direction. Emil Schiller.
33885
Aktien⸗Verein für Gasbeleuchtung zu Rochlitz.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet Mittwoch, den 27. September a. C. im Hötel zum Sächsischen Hofe hier statt.
Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet, bei Be—⸗ ginn der Verhandlung um 4 Uhr geschlossen und alsdann Zutritt weiter nicht gestattet.
Die Herren Actionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer Actien zu legitimiren. Tagesordnung:
1) Bericht über den derzeltigen Stand des Actienunternehmens.
2) Justification der Rechnung 1892/93.
3) Beschlußfassung über die Höhe der Dividende und der dem Directorium zu gewährenden Vergütung.
4) Vorlegung des Betriebsplanes für das Jahr 1893/94.
5) Berathung wegen Aufgabe eines Rückkauf⸗ rechts.
6) Wahl von zwei Ausschußmitgliedern.
7) Berathung über Anträge von Actionären, welche spätestens 8 Tage vor der General⸗ versammlung schriftlich an das Directorium gelangen.
Der Geschäftsbericht und der Rechnungsabschluß liegen von heute ab in der Expedition der Gas— anstalt zur Einsicht der Actionäre aus.
Rochlitz, den 12. September 1893.
Das Directorinm. J. Hartmann.
33866] Zwichauer
Brüchenberg Bteinkohlenban Verein.
Am 18. März 1893 wurden folgende 75 Nummern unserer II. Anleihe (grün) von 1822 ge⸗ zogen:
5olß 50277 5074 5081 5098 5163 5204 5216 5224 5230 5262 5311 5346 5361 5384 5391 5453 5498 5503 5522 5553 5562 5617 5716 5761 5773 5824 5847 5848 5910 5989 6017 6043 6140 6191 6217 62658 6263 6441 6460 6467 6472 6474 6501 6523 6531 6543 6546 6581 6662 6685 6704 6747 6765 6771 6824 6858 6943 6992 7002 7010 7032 7034 7035 7063 7102 7256 7291 7322 7349 7355 7356 7394 7398 7462.
Die Kapitalbeträge von je 300 M gelangen gegen Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und nicht fälligen Zinsscheine vom 30. September 1893 ab in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Zwickan bei Herrn Eduard Bauer⸗ meister, Herren Hentschel * Schulz, Herrn C. Wilh. Stengel, der Zwickauer Bank, sowie an unserer Kasse zur Auszahlung.
Restanten: Nr. 5011 5253 6621, rückzahlbar pr. 30. September 1892.
Zwickau, 9. September 1893.
Das Direetorium des Zwickauer Brückenberg⸗ Steinkohlenbau⸗Vereins.
33854 Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. Bekanntmachung.
Die nach Inhalt des Plans zu unserer Anleihe vom Jahre 1857 festgesetzte vierte Ausloosung unserer Schuldscheine im Betrage von siebzehn Tausend Mark hat am 7. September d. J. vor Notar und Zeugen stattgefunden und es sind dabei folgende Nummern gezogen worden:
a. Schuldscheine Aa L000 „½: 60 64 121 167 183 204 282 315 351 419 430. b. Schuldscheine à 500 M: ö 1063 114 134 184 192 204 205 299
Die Inhaber der aufgeführten Schuldscheine werden hierdurch benachrichtigt, daß die Auszahlung dieser Documente vom 31. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗Coupons auf unserem hiesigen Contore erfolgen wird.
Die Verzinsung . ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Wir machen die betreffenden Inhaber noch be— sonders darauf aufmerksam, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldscheine bisher uner⸗ hoben geblieben sind, und zwar:
von der Ausloosung des Jahres 1890:
Nr. 124 126 127 191 3 500 M nebst Coupons von Nr. 8 an;
von der Ausloosung des Jahres 1891:
Nr. 91 188 2 500 M nebst Coupons von Nr. 10 an;
Nr. 46 145 à 1000 MRi Nr. 10 an;
von der Ausloosung des Jahres 1892:
Nr. 45 80 AX 500 M nebst Coupons von Nr. 12 an,
Nr. 63 à 1000 M nebst Coupons von Nr. 12 an.
Der Betrag etwa fehlender, noch nicht fällig ge—⸗ wesener Zins⸗Coupons wird an dem auszuzahlenden Kapital gekürzt.
Wir verweisen hierbei noch ausdrücklich auf § 5 unseres Anleihe⸗Plans, nach welchem die Kosten der wiederholt erfolgten Restanten⸗Einberufungen von den Inhabern der betreffenden Scheine zu tragen
nd. Chemnitz, 10. September 1893. Der Vorstand der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei.
nebst Coupons von
A. Peters. G. Stark.
33857 Einladung zür außerordentlichen General⸗ versammlung der Deutschen Gesellschast für Bergbau in Spanien i / Lig. Freitag, den 29. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, Dresden, Seestr. 41. Tagesordnung: 1) Ablegung der Schlußrechnung und Genehmigung derselben. Die Liquidatoren: Albert Engelmann. G. Bormann.
33915 Berliner Kohlenwerhe Ahtiengesellschast.
Die Herren Obligationäre der Berliner Kohlen⸗ werke werden hierdurch zu einer auf den 30. Sep⸗ tember 1893. Vormittags 19 Uhr, Neue Friedrichstraße 47, anberaumten Versammlung ein⸗
berufen.
; Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Stellungnahme der Obligationäre zu der bevorstehenden Zwangs⸗ versteigerung des verpfändeten Bergwerkbesitzes.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind die⸗ jenigen berechtigt, welche ihre Obligationen an unserer Kasse, Neue Friedrichstraße 47, gegen Empfangsschein hinterlegen oder bei Beginn der Versammlung sich durch deren Vorlegung als In—⸗ haber legitimiren.
Berlin, den 12. September 1893.
Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft.
33884
Greußener Malzfabrik Act. Ges.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 30. September a. c., Mittags 12 Uhr, im Gasthaus zum weißen Roß hier statt, wozu die Herren Actionäre G 21 d. St.) hiermit ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht pro 1892593.
2) Antrag auf Dechargirung des Aussichtsraths
und des Vorstandes.
3) Wahl an Stelle zweier freiwillig ausscheidender
Aufsichtsrath⸗Mitglieder. Greußen, den 12. September 1893. Der Aufsichtsrath der Greußener Malzfabrik A. G. Hornung. Der Geschäftsbericht liegt vom 22. cr. im Ge⸗ schäftslocal zur Einsicht aus.
läsmn Werra⸗Eisenbahn.
Bei der am 1. September 1893 in Gegenwart einer Commission unseres Verwaltungsrathes und eines Beamten des hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts erfolgten vierten Ausloosung der Werrabahn⸗ Prioritätsobligationen I. und II. Emission und ersten Ausloosung der gleichen Obligationen III. Emission behufs deren Tilgung sind folgende Nummern gezogen worden und zwar:
I. Emission (om I. Januar 1882). 123 Stück Litt. A. a 1500 6
Nr. 141 338 378 415 584 1028 1226 1364 1365 1603 1611 1813 1842.
27 Stück Litt. EK. à 600 6
Nr. 178 240 358 531 962 976 1461 1753 2234 2429 2454 2725 3168 3185 3257 3698 3752 3879 4216 4317 4358 4504 4575 4591
54 Stück Litt. C. a 3200 .
Nr. 28 131 245 465 589 599 676 927 1105 1134 1193 1202 1409 1720 1830 1832 2461 3064 3082 3237 3263 3629 3648 4021 5233 5240 5507 5552 5771 6050 6099 6325 6364 6678 7039 7122 7396 7440 7748 7800 7876 7976 8199 8540 8575 8635 8812 8863 8881 9060 9226.
II. Emission (vom I. Januar 1886).
T Stück Litt. A. a 1500 6
Nr. 3017 3083.
2 Stück Litt. E. à 600 M
Nr. 5686 5856 5936.
9 Stück Litt. C. à 200 ,
Nr. 10146 10377 10415 10595 10728 109465 11229 11350 11359.
III. Emission (vom I. Juni 1888). 3 Stück Litt. A. a 1000 040 Nr. 163 337 420. T Stück Litt. ER. àa 500 60 Nr. 348 470. 4 Stück Litt. C. Aa 100 0
Nr. 89 198 166 214.
Die Rückzahlung des Nennwerthes dieser Obli= gationen findet vom 31. Dezember d. Is. an statt, mit welchem Zeitpunkt ihre ,. aufhört:
bei unserer Hauptkasse hier, bei unseren sämmtlichen Fahrkarten Ausgabestellen ausschliestlich derjenigen der Halteftellen und Haltepunkte, durch die Filiale der Mittel deutschen Creditbank hier, die Herren Mendelssohn . Comp. in Berlin, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M., die Herren B. M. Strupp in Meiningen und Gotha, durch die Coburg. Gothaische Ereditgesellschaft in Coburg, die Herren Becker Comp. in Leipzig und durch die Filiale der Bank für en, , . in Fraukfurt a. M. . Rü 3 der Obligationen und der Zins⸗ abschnitte 12 bis 20 der 1II. Emission.
Der Betrag fehlender Zinsabschnitte wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Meiningen, den 2. September 1893.
Die Direction der Werra ⸗ Eisenbahn · Gesellschaft.
1870 37337 4695. 1016
2125 5123