1893 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien. (Dipidende ist event. für 1891,92 resp. für 1892/03 angegeben.) Dividende pro 1801 1692 8f. 8.⸗T. Stck. zu cd Alfeld Gronau. z Allg. Häuserbau n. Anhalt. Kohlenw. Annener Göst. ev.

* C . . 2 O C 2

130,00 bz G

Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb.

do. Wkz Snk. Vrz.

Birkenw. Baum.

Brnschw. Pferdb.

Bresl. Br. Wies.

Brodfabrik ...

Carol. Brk. Offl.

Centr.⸗Baz. f. F.

Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.

Contin.⸗Pferdeb.

Cröllwtz. Pay. ev

Deutsche Aspha

Dt Ind AGS. P.

do. Verein. Petrl.

do. do. StPr.

Eilenburg. Kattn

Eppendorf Ind.

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Echwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw.

König Wilh. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. cp Leyk.⸗Josthl. Pay Lichterfeld. Gas⸗

ass. u. T. G. Lindener Brauer. Loöthring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.

Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. ꝛ. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem.

do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Botsd. Straßenb.

Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Säͤchs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Sg her e

riftgieß. Huck Stohwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd I‚nm. OH / 9 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

D do O O c

P K 6

C 2

. . r . . . . . . . 2

CM 10

ß 8 ——

*

S . D . . , .

1111 1 198

2 d M .

2

. D L D . . , .

106.00 bzkl. f.

SR IS] ro-

8 * 2

ev. 294, 06

O L O

1 O0 00

CC e

C=

do O c , . K

t

b 6 8

S 88 O 715 . * C O 0

11 81I1I1IXII C 8

Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. )

) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

OC OK OOO 2

Versicherungs Gesellschaften.

Curs und Dividende „M pr. St. Dividende pols9l Feuerp. 2Mov. IHM Rückors -G. 200 v. 00S [20 . 0 / v. 60d ih euervs. G. 200 p. 10002ν agel⸗A. G. 200/90 v. 1000 Mu Brl. Lebensv. . G. 200 /9 v. 1000 Mu. gelvs.⸗G. 200/ov. 00 Mun ückvrs. G. 200/90. 00 Man Colonia, Feuerv. M / gv. 10002 Concordia, Lebv. 200½ v. 1000 MMαt Feuerv. Berl. 20/9 v. 1000, loyd Berlin 200ͤ0 v. 1000 Deutscher Phönix 200 ½ v. 1000. Stsch. Trnẽp. V. 25 Me v. 26G t Drsd. Allg. Tray. 100 0 v. 1000 QM. Düssld. Trsp. V. 10s 0 v. 10002 Elberf. Feuervrs. 200 /9 v. 1000 Mu rtuna, A. V. 200½9 v. 1000 Bermania, Lebnsv. 20/9. 500 Qt. 4! Gladb. Feuervrs. WM / 9 v. 1000 Mar Leipzig. Feuervrs. HMM / y v. 10007 euerv. 20/9 v. 1000MMn agelv. 33 06/0 v. 500 Mνιss Magdeb. Lebensv. 260 o v. S0 M. Magdeb. Rückvers. Gef. 100M Niederrh. Güt. A. 100 b. S0 s Vordstern, Lebvs. 200 / v. 10004, 20 /o v.00 Mun. 20 /o v. 00 φνη reuß. Nat. Vers. 256 /o v. 00 Mun rovidentig, 1906/0 von 1000 fl. tf. Lld. 100/ov. 10003, Rhein. Wstf. Rcky. 100 /sob. 0M Mνν chs. Rückv. Ges. Ho / ox. 00 zh. Schles. eu erv. G. M0 /ov. 00 u. Thuringia. V. G. 200/ob. 1000 24, Transatlant. Güt. 2600 / 9 v. 15300 elvers. 2M / 9 v. 00 Mes Victoria, Berlin 200 / v. 1000 h. WBstdtsch. Vs. G. 20M /g v. 1000334. 54 lhelma Magdeb. Allg. 100 40 306

Brl. nd. u. W

Oldenb. Vers.⸗ reuß. Lebnsv.

Berichtigung. Glückauf conv. 36 006.

(Nichtamtl. Curse.) Gestern:

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 13. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen anfangs vorliegenden Tendenzmeldungen wieder günstig lauteten.

Nur vorübergehend trat infolge von Realisirungen eine kleine Abschwächung hervor, aber der Schkuß blieb fest. Das Geschäft entwickelte sich im all⸗ gemeinen lebhafter und auf einigen Verkehrsgebieten gestalteten sich die Umsätze zeitweise recht belangreich.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gefammthaltung auf für heimische solide Anlagen bei regeren Um sätzen. Deutsche Reichs⸗ und Freuhlsch cons. An⸗ leihen zeigten sich durchschnittlich fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet, theilweise etwas besser und lebhafter; namentlich gingen Mexicgner zu weiter anziehender Notiz lebhaft um; Russische Anleihen waren fest, Ungarische Goldrenten ziemlich behauptet, Italiener abgeschwächt, Russische Noten fester.

Der Privatdiscont wurde mit 45 notirt.

Auf internationalem Gebiet setzsen Oesterreichische Creditactien wenig verändert ein, konnten aber weiterhin etwas anziehen bei ziemlich regen Umsätzen. Franzosen, Lombarden und andere Desterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Gotthardbahn und andere. Schweizerische Bahnen behauptet, Warschau⸗Wien fester.

Inländische Eisenbahnactien waren recht fest; Mainz-Ludwigshafen, Sstpreußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka etwas besser.

Bankactien zumeist fester; die speculativen Devisen namentlich Disconto⸗Commandit⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank, steigend und belebt.

Industriepapiere fest und ruhig; Schiffahrtsactien fester; auch Montanwerthe zumeist etwas gebessert und lebhafter.

Frankfurt a. M., 12. September. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20, 397, Pariser Wechsel 80,625, Wiener Wechsel 162,35, 3 o/ Reichs⸗ Anl. 8h, 35, Unific. Egypter 101,15, Italiener Sc oo, 6 consol. Mexikaner 57,809, Oesterr. Silber rente 78,0, Oesterr. 41/3 υάίê, Papierrente 78,90, Oesterr. 4060 Goldrente 96,50, Oesterr. 1860 er Loose 121,89, 3 o, port. Anleihe 21,00, 5 amort. Rumän. 94,90, 4000 russ. Consols 99,70, 3. Orient⸗ Anleihe 67,30. 4 G Spanier 63,00, 5 0g serb. Rente 74,50, Serb. Tab. Rente 74, 60, Conv. Türken 22,20, 40½ ungar. Goldrente 94,30. 4 0 ungar. Kronen 90,20, Böhm. Westbahn 3104, Gotthard— bahn 148 30, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,30, Mainzer 196,90, Mittel meerb. 9l. 50, Lomb. 88, Franz. 2444, Raab⸗Oedenburg —, Herl. Handelsgesellsch. 133,06, Darmstädter 13120, Dise. Comm. 172, 60, Drezdner Ban 138 50. Mitteld. Credit 95,509, Oest. Credit⸗ actien 2733, Reichsbank 149,909, Bochumer Gußstahl 116,90, Dortmunder Union 52,50, Harpener Berg⸗ werk 129370, Hibernia 111,900, Laurahütte 98, 26, Westeregeln 123,09. Privatdiscont unnotirt.

Frankfurt a. M., 12. September. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2734, Franzosen 2455, Lombarden S884, Ungarische Goldrente 94,29, Gotthardbahn 148,30, Disconto⸗Commandit 172,906, Dresdner Bank 139,29, Berliner Handelsgesellschaft 133,50, Bochumer Gußstahl 117, 00, Gelsenkirchen 138,80, Harpener 1531,00, Hibernia 112,509, Laurahütte 98,30, 3 06 Portugiesen —, Italienische Mittel⸗ meerbahn —, Schweizer Centralbahn 113,80, Schweizer Nordostbahn 106,70, Schweizer Union 4,70, Italien. Meridionaux —, Schweizer Simplonbahn = —, Mexikaner 58, 20, Norddeutscher Lloyd —,—. Fest, aber sehr still.

Hamburg, 12. September. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 ,, Consols 106,60, Silberrente 8,20, Oesterr. Goldrente 96,00, 40/0 ung. Goldr. 9gc,„40, 1869er Loose 122,090, Italiener 84, 060, Credit- actien 273,75, Franz. 612,00, Lomb. 212,50, 1880 er Russen 97 90, 1883 er Russen 1091,B70, 2. Drient-⸗Anl. 6c 50, 3. Drient⸗Anl, 65, (00, Deutsche Bank 151.70, Diseonto⸗ Comm. 173, 00, Berl. Handelsgesellschaft 133,90, Dresdner Bank 138,70, Nationdlbank für Deutschland 197, 15, Hamburger Commerzbank 10400, Nordd. Bank 127,00, Lübeck. Büchener Eisenbahn 134,20, Martienburg⸗Mlawka 68,50, Ostpreuß. Süd—⸗

20,00, AC. Guano⸗Werke 144,465, Hamburger Packetfahrt· Aetiengesellschaft 96 00, Dynamit. Trust⸗ Actiengesellschaft 122, 00, Privatdiscont 45.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 101,50 Br., 101,00 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,246 Br., 20,21 Gd, London kurz 20,40 Br., 20,35 Gd., London Sicht 20,2 Br., 20,39 Gd. , Amsterdam Ig. 166,55 Br., 166,25 Gd., Wien lg. 161,25 Br., 159,25 Gd., Paris Ig. 89. 30 Br. S6. 00 Gd., St. Petersburg Ig. 299, 60 Br.. 207,00 Gd., Nem⸗ York kurz 4235 Gd., 4,1795 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Hamburg, 12 September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 273, 50, Visconto⸗ Gom-⸗ mandit 17300. Geschäftslos.

Wien, 12. September. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Dest. 416 Papierr. 9H7, 6g, do. Silberr. 97, 30, do. Goldr. 119,50, 4 ung. Goldr. 116,15, 1860er Loofse 14475, Anglo⸗Aust. ih l, 90, Länderbank 2Z46,50, Treditactien 338,85, Unionbank 252,50, Ungar. Credit 416, 00, Wiener Bankverein 120,75, . Westb. 383, 00, Böhm. Nordb. 206,09, Buschth. Eff. 144890, Dux⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 25725, Galiz. —— Ferd. Nordb. 2870, 00, Franz. 304, 00, Lemb.⸗Czern. 25h, 900, Lombarden 106,06, Nordwestb. A400, Pardubitzer 196,90, Alp. . Mont. 53,10, Taback⸗Aetien 191,25, Amsterdam 103,95, Deutsche Plätze Sli6h, Londoner Wechsel 125, 85, Pariser

chs. 49, “*,, Napoleons 9,96, Marknoten 61.66, Russ. Bankn. L308, Silbereoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,900, Sesterr. Kronenrente 96,30, Ungar. Kronenrente 94,45.

Wien, 13. September. (W. T. B.) Fest. Ungarische Creditactien 415,0, Oesterr. do. 338,75, Franzosen 304,25, Lombarden 106,26, Elbethalbahn 237,75, Oest. Papierrente 97,0, 40; ung. Goldrente 116,15, Desterr. Kronen- Anleihe 96, 80. Ungar. Kronen Anleihe 94,50, Marknoten 61,674, Ja- poleons 9, 9öt, Bankverein 122.090. Tabackactien ==, Länderbank 247, 10, Buschthierader Litt. B. Actien 449,00.

London, 12. September. i T. B. (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 osg Cons. 983, Preuß. 400 Consols —, Italien. 50 / Rente 33, Lombarden

bahn 69, O0, Laurahütte 95 90, Nordd. Jute. Spinnerei

2. 4 960 S9 er Russ. 2. Ser. 1008, Conv. Türken 223, Oest. Silberrente 7743, 4 0ο ungar. Gosdrente 93, 4 do Spanier 647, 1 oso Egypter 9h, 400 unif. Egvpter 1017, 44 0) Trib. Anleihe 994, 6 oo consol. Mexikaner 55 J, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 774, De Beert neue 153, Rio Tinto 135, 4 ο Rupees 65, 6 o fund. Arg. Anl. 66, 5 o Arg. Goldanleihe 63, 4 b/o0 äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 o/o Reichs⸗Anl. —, Griech. 18581 er An. 395, Griech. 1887 er Monop. Anl. 413, 40/9 Friechen 1889 314, Brasil. 1889 er Anleihe 62, 2 25, Silber 343. ;

echselnotirungen: Deutsche Platze 20,69, Wien 12,74, Paris 25,45, St. Petersburg 248 / 16.

In die Bank flossen 16 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) 3 09 amort. Rente 3 00 Rente 99,52, Ital. 5 Rente 84 25, 40/9 ungar. Goldrente 4,43, 3. Orient⸗Anleihe 68,40, 40/9 Russen 1889 100,99, 409 unific. Egypt. 102,59, 4,0 spgn. äuß. Anleihe 643, Conv. Türken 2260, Türkische Loofe S770, 4 o! Prioritäts Türkische Obligationen 96 465,70, Franzosen 6265, 00, Lombarden —, Banque ottomane 582.90, Banque de Paris 646, 00, Banque d' Escompte 87, 0 Credit foncier 980, 00, Crebit nobiller sz, 05, Merid. Anl. 6e 0, Rio Tinto 38,10, Suez. A. 2720,00, Credit Löyonn. 775,00, Banque de France —, Tab. ottom. 386 00, Wechsel a. deuische Plätze 1277/1, Londoner ee. kurz 254263, Cheques auf London 25,28, Wechfel auf Amsterdam kurz 206,81, Wechsel auf Wien kurz 199,90, Wechsel auf Madrid k. 416,50, C. d' Eze. neue 487, 909, Robinson. A. —, Portugiesen 21,31, Portug. Tab. Obl. 3655,00, 3 0,59 Russen 81,80, Privatdiseont 24.

St. Petersburg, 12. September. (W. T. B) 5 London (3 Mt.) 95,80 95, 85, do. Berlin 3 Mt.) 46,90, do. Amsterdam (3 Mt.) do. Paris (8 Mt.) 37,92 à37, 95, ⸗Imperials 769, Russ. 40/9 1889r Consols 1513, Russ. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest. 2383, do. von 1866 (gest.) 2223, Russ. 2. Orient—⸗ Anleihe 1004, do. 3. Orient⸗Anleihe 102, Russ. 41060. Bodeneredit: Pfandbr. 155, Große Ruff. Eisenbahnen 243, Russ. Südwestbahn-Actien 113, St. Petersburger Discontobank 445, do. Internat. Handelsbank 450, do. Privat⸗Handelsbank 373, Russ. Bank für ausw. Handel 2855, Privatdisc. 41.

Ansterdam, 12. September. (W. T. B.) Schluß. Turse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. —, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juslt verz. 78, Desterr. Goldrente 954. 4 0,9 ung. Goldrente 938, Russ. gr. Eisenbahnen 1223, Russ. 2. Drientanl. 533, Gonv. Türken 223, 33 00 holl. Anl. 1004, 58 o gar. Transv., E. —, Warschau⸗Wiener 1174, Marknoten 59, 30, Russ. Zollcoupons 193.

Wechsel auf London 120383.

Nem ⸗Hwork, 12. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent— satz 3, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4.821, Cable Transfers 4,861, Wechsel auf Paris (60 Tagej 233, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9414, Atchison Topeka K Santa Actien 203, Canadian Pacifie Aetien 75, Central Parifie UÜetien 223, Chieago, Milwaukee K St. Paul Actien 608, Denver K Rio Grande Preferred 30. Illinols Central Actien 92, Lake Shore Shares 121, Louisville C Nashville Actien 533, N.. J. Lake Erie Stares 15, N.⸗-Y. Centralbahn 1013, Northern Pacifie Pref. 244, Norfolk and Western Preferred 223, Union Pacifie Actien 23, Silber Bullion 75.

Buenos Aires, 11. September. (W. T. B.) Goldagio 252.00. J

St. Petersburg, 12. September. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 12. September n. St.“) Kassenbestand . . Rbl. 172 669 000 7 505 006 Discontirte Wechsel . 24763 000 4 1837 000 Vorsch., auf Waaren 66 000 Vorschüsse a. öffentl.

d, i; 6 415 000 4 do. auf Actien u.

Obligationen. Contocorrent des Finanz⸗Ministeriums .

145 000 21 000

29 432 000 4 2709 000 Sonst. Contocorrenten, g98 145 000 1 009 000 Verzinsliche Depots 19 899 000 343 000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

4. September.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Kartoffeln (neue) Rindfleisch

30 60 60 50 80 80 Karpfen 1 g 2 40 Aale 80 40 60 40 40 60 15 50 13. September. nn, Preis⸗ e

16

Berlin, feststel lung von Getrei Petroleum und Spiritus.)

300 t.

per Februar —, per 164 bez., per Mai 166 165 bez.

Roggen per 1000 kg. Termine behauptet. Gekündigt 750 t.

Mehl, Oel,

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 10900 kg. Loco still. Termine schließen matt. Gef. Kündigungspreis 154 „S. Loco 157 158 . n. Q. Lieferungsqualität 151 M, per diesen Monat ber September⸗Oktober ver Oktober⸗NRopember 166539. 156,560 bez. per November⸗Dejember 158,50 157,50 bez., per Dezember —, per Januar 1894 März —, per April 166—

Loco geringer Umsatz. ündigungs⸗

preis 133 6 Loco 122 133 Æ n. Q. Lieferungs⸗

qualität 130 1, inländischer, guter aster und neuer 1295 131,5 ab Bahn bez., Anmeldescheine vom 5. September 132.5 verkauft, per diesen Monat per September⸗Ottober 1353,75 1335 bez, per Ok tober November 1365,75 = 135,25 bez. per Nobember⸗ Dezember 137, 715 137 25 bez., per Dezember —, per April 1894 per Mai 143 —= 141,5 bez.

‚Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 159-190, Futtergerste 125 145 MS n. O.

Hafer per 1006 kg. Loꝑco höher bezahlt. Ter— mine schließen niedriger. Gekündigt t. Kündi— gungspreis * Loco 148— 185 ƽι n. Qual., Lieferungsqualität 167 0 Pommerscher mittel biz guter 152 172 bez., feiner 173 152 bez., preu⸗ ßischer mittel bis guter 154— 174 bez, feiner 175 l 85. bez., geringer 144— 145 frei Bahn hier, schlesischer mittel bis guter 154 174 bez, feiner 175— 185. bez., per diesen Monat —, per Sep⸗ tember Ottober 161,5 161,75 = 160, 235 —– 160,5 bez., per Oktober Novbr. 158 - 1565 bez. per November? Dezember 166 154,5 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 152 - 1560 bez.

Mais per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine niedriger. Gekündigt 1100 t. Kündigungspreis 114,5 * Loco 1I5— 128 66 nach Qual, per diesen Monat —, per September. Oktober 1I5,5 = 113,5 bez., per Oktober⸗November 116,5 114,5 bez, ver No— vember⸗Dezember 117.75 115,5 bez., per Mai 1894 11Z56 - 118 - 117,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 200 A nach Qual., Futterwaare 116-160 M nach Qual.

Oelsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Rapg „M Winter⸗Rübsen 0

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine still. Gekündigt 1000 Sack. Kün⸗ digungsyreis 17, 30 6, ver diesen Monat und ver Seytember · Oktober 1730 bez., per Oktober. Ro⸗ vember 1755 bez, per November⸗Dezember 1780 bez., per Mai 1894 —.

Rüböl, vr. 190 kg mit Faß. Termine still Gekündigt 200 Ctr. Kündigungsvreis 48,10 960 Loco min Faß M6, ohne Faß „, per diesen Monat, per September-Oktober und per Sktober⸗ November 48,5 bez, ver November⸗Dezember 48,6 1, per April⸗Mai 1894 49,1 C

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekündigt Eg. Kündigungspretg Loco per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 „M Verbrauchgabgabe per 1001 à 100060 1090000 nach Tralles. Gekand. Kündigungspr. Loco ohne Faß

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 10 000 , nach Tralles. Gekändtgi ö. ö Kündigungsprels Loco ohne Faß

ez. Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 1001 à 100 9 10 000 υ nach Tralles. Gekündigt L., Kündigungspreis Æ Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 400 000 1. Kündigungsvreis 34 4 Loch mit Faß —, per diesen Monat 344,2 34 bez., per Sep⸗ tember Oktober 34,2 33,9 bez, per Sktober⸗No—⸗ vember und per November Dejember 33,5 33,2 bez. per Dezember per April 1894 39, 3— 39 bez. per Mai 39,5 39,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,25 19, 29 bez., Nr. 0 19,90 = 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17.50 16,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,0 bei., Nr. 0 1,B5 M höber als Nr. O u. 1 pr. 1060 kg br. incl. Sack.

Königsberg, 12. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen unverändert. Roggen fest. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 121,00. Gerste unverändert. Hafer fest, loco pr. 2000 Pfund Zollgewicht 162,90. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 130,90. . pr. 1001 100 ½ loco 365 Br., pr. Oktbr. 353 X 3

Stettin, 12. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, 142 146, vr. Sept. Oktober 147.00, pr. Okt. Nov. 149, 09. Roggen loco fest, 123 127, pr. September ⸗Oktober 128 50, pr. Okt. Nov. 131,00. Pommerscher Hafer loco 155 160. Rüböl loco still, pr. September⸗ Okt. 48, 00, pr. April Mai 48,70. Spiritus loco fester, mit 70 M Consumsteuer 35,20, pr. Sept. 33,50, pr. September ⸗Oktober 33,50. Petroleum loco 8, 60.

Hamburg, 12. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 144 - 148. Roggen loco fest, mecklenb. loco neuer 135— 138, russ. loco ruhig, Transito —, Hafer fest. Gerste ruhig. RÜböl (unverz.) —. loco —= Spiritus sehr still, leo pr. Septeinber⸗ Oktober 235 Br., pr. Oktober November 333 Br. pr. November⸗Dezember 233 Br., pr. April⸗Mai 235 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loco fest, Standard white loco 4,60 Br., vr. Okt. Dezember 4,75 Br.

Bamburg, 12. September. (W. T. B.) Kaffee Nachmittagsbericht. Good average Santos y September 793, pr. Dezember 774, pr. März 75k, pr. Mai 744. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucke J. Produet Basis 88 5/0 Rendement neue Usance, flei an Bord Hamburg pr. September 14,90, pr . 14,325, pr. Dez. 14,20, pr. März 14.45. Fest. ( Wien, 12. September. (W. T. B.) Getreize⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,54 Gd., 7,66 Br, pr; Frühi. So Gd. 8-7 Br. Roggen pr. Herhst 6,39 Gd. 6,41 Br., pr. Frühsahr 6,91. Gd. 6.93 Br. Mais pr. Sept. - Oktober h 23 Gd., 5,24 Br. Hafer pr. Herbst 6,94 Gd., 6,96 Br.

Glasgom, 12. September. (W. T. B.) Roh⸗ ö (Anfang,) Mixed numbers warrants 42 sh. . s 96 (Schluß.) Mixed numbers warrantt

New · hork, 12. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vork 83, do. in an Orleans 7is/ ig. Raff. Petroleum fest, Standar white in New⸗Nork hei, do. Standard whitz in

hiladelphia 5, f6. Hohes Petroleum in N

ork 5.40, do. Pipe iine Certif. . O 4. Schmalz loco 9, 12, do. (Rohe u. thers) 9,40. Maitz (New) pr. Septbr. 0. Pr. Oktober 50, pr. Novbr. 5603. other Winter weijen 744, pr. Septbr. 74, pr. Oktober Jö, 1 Nobbr. 77, pr. Dezbr. 783. Getreidefracht ne ; giperhool 2H. Kaffee fair Rio Nr. 34 3. Rio Nr. 7 pr. Oktober 16,17, do. do. 31. . 15,77. Mehl, Spring clears, 2,50. Zucker 31. Kupfer loco 9,75.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

8 * 2

Ver Keinngsprein heträgt nierteljährlich 4 M 50 8. ü . Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; ö. .

für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern hosten 25 3.

Ansertionspreis für den Raum einer Aruckyeile 30 5. P Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Neichs Anzeiger

und Königlich PRreußischen Ktants-Anzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 221.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Meyer zu

Haus Rabingen bei Melle den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Freiherrn von Seckendorff im Grenadier⸗ Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen—⸗ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Obersten Freiherrn von Gayl, Abtheilungs-Chef im Großen Generalstab, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Stabs der 1. Armee-Inspection; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Sydow, persönlichem Adjutanten Seiner ohn des Herzogs von Sachsen-Altenburg, und dem Rittmeister von Krosigk, Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Regenten des Herzogthums Braunschweig, Prinzen Albrecht von Preußen, à sa suits des Braunschweigischen Husaren-⸗Regiments Nr. 17; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen-Ordens: dem Major Freiherrn von und zu Egloffstein, per⸗ sönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, à la suite des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 3; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Major von Seydewitz vom Königs-Ulanen⸗Regi⸗ ment (1. Hannoversches) Nr. 13, commandirt beim Militaͤr⸗ cabinet; sowie des Ehren kreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Haus-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel Adjutanten, Obersten Natzmer, Commandanten von Berlin.

von

Deutsches Reich.

Dem in Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen General— Konsuls in Smyrna mit der Leitung des dortigen Kaiserlichen Konsulats betrauten Dragoman von Eckardt ift auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit s 8 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer der Vertretung die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit ,, der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Die . nach den Badeorten auf den Nordsee⸗ Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich während der zweiten Hälfte des Monats September wie folgt: A. Nach Föhr (Wyk):

; I) Von Lusum nach Föhr . . mittels des am 15. und 16. September täglich, in der übrigen Zeit . 6e von Husum nach Wyk (Föhr) abgehenden Dampf— ; Wyk .

Briefsendungen, welche mit dem um 5 Uhr 40 Min. Vorm. von

. losterthor) abgehenden Eisenbahnzug (ab Berlin, Lehrter ahnhof, um 11 Uhr 25 Min. Nachts) zur Beförderung gelangen, reffen noch an demselben Tage auf Föhr ein. .

Das Dampffchiff wird postseitig nur zur ier ng von Brief⸗ sendungen benutzt. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 35 Stunden. 2) Ueber Dagebüll nach Föhr;

z J. Von Niebüll nach Dagebüll für r engen jeder Art mittels täglich zweimal verkehrenden riwat- Personenfuhrwerks zum unmittelbarem Anschluß an die nach

yk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe.

. II. Von Dagebüll nach Wyk (Föhr) taglich zweimal mittels des Henn schiffs „Stephan für Postsendungen e, Art. Der Äßgang Des Schiffs ist vom Eintrikt der Fluth sbhengig; die Ueberfahrt dauert un efähr 4 Stunden. Am 9. Sep—

tember inden z Fah . hrten statt. ‚. tönt; Nach Am rum (Wittdün, Nebeh von By Föhn) lich ßweimal mittels des Dampfschiffs „Stephan“ für Postsen dungen z er Art. Das Schiff fährt von Wyk (Föhr) etwa 15 Minuten 3 sanem Eintreffen. dus Dagebüll nach Amrum weiter; die Fahr= t jwischen Wyk (Föhr) und Üimrum beträgt ungefähr elne Skunde.

Abends.

C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, Wenningstedt, Westerland) über Hoyer⸗Schleufe:

IL. bis Hoyer-Schleuse auf der Eisenbahn von Tondern nach

Hoyer⸗Schleuse;

II. von Hoyer-Schleuse nach Sylt mittels der Dampf— schiffe „Nordsee', „Sylt“ und ‚Westerland ! am 25. Sep⸗ tember einmal, in der übrigen Zeit täglich zweimal für Postsendungen jeder Art. Die Abfahrt von Hoyer⸗Schleufe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Die Ueberfahrt dauert etwa 14 Stunden. Bei der Benutzung des um 7 Uhr 50 Min. Vorm. von Hamburg Klosterthor) abgehenden Eisenbahnzugs (ab Berlin, Lehrter Bahn“ hof, 11 Uhr 25 Min. Nachts) treffen Briefsendungen noch an dem selben Tage bezw. in der Nacht auf Sylt ein.

D. Zwischen Föhr und Sylt nur für Briefsendungen mittels der zwischen Wyk (Föhr) und Munk⸗

marsch (Sylt) verkehrenden Dampfschiffe „Germania“ und Hamburg“).

Die Schiffe verkehren an folgenden Tagen: a. in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Sylt: am 15., 16, 18., 20.,, 22., 24., 26. 28. und 29. September; b. in der Richtung von Sylt nach Wyk Eöshr): am 15. bis 17., 19., 31., 23., 265., 27., 28. und 30. September.

Die Abgangszeit der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig.

Die Ueberfahrt dauert etwa 235 Stunden. Kiel, den 11. September 1833. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Tasche.

St.⸗A.“ wird eine Wech selstempelsteuer

August 1893 veröffentlicht.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R- u.

k der Einnahme an im Deutschen Reich für die Zeit vom 1 April 1893 bis zum Schluß des Monats

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Oberhausen, im Regierungsbezirk Düsseldorf, getroffenen Wahl Fabrikdirector Friedrich Luckas daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Oberhausen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

den Stadtverordneten,

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Georg Wancke

commissarische Verwaltung der Kreis— Kreis Freistadt i. Schl. übertragen worden.

. u Haynau ist unter Anweisung des AÄmtswohnsitzes in , 6. Thierarztstelle für den

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preus en. Berlin, 14. September.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen Dienstag Abend den Chef des Generalstabs und sodann den Bei dem gestrigen gegen das XV. Armee⸗Corps hatten

Chef des Militärcabinets zum Vortrag. Manöver des XIV. Seine Majestät die Führung des XIV. Corps übernommen.

Aus Stuttgart wird gemeldet, daß Seine Majestät der Kaiser und . heute Nachmittag um 5 Uhr ort eintrifft, während die Ankunft

Ihrer Majestät der Kaiserin und Könlgin, Allerhöchst— welche heute Vormittag Wilhelmshöhe verlassen hat, in Stutt⸗ der Ankunft der FRaiserlichen Majestäten findet im Residenzschloß Familientafel statt, an die sich ein Zapfenstreich sämmtlicher Musikcorps

25 Minuten aus Karlsruhe

gart um 5 Uhr 12 Minuten erfolgt. Na

anschließt.

Ueber den

T. B.“ folgende Mittheilungen:

Seine Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher um 7 Uhr 50 Minuten ih in Lauterburg i. Els. c rf

erde und hielt Seinen Einzug in die

war, stieg hier zu P J Straßen

lich geschmückte Stadt, in deren und die gesammte Schuljugend hatten. Hohenlohe, als Reichstagsabgeordneter des ferner der Kreisdirector Sengenwald und der meister zum Empfang eingefunden. .

Majestät willkommen. Der Kaiser, A

estrigen Manövertag veröffentlicht W.

est⸗ die Vereine . Aufstellung genommen Am Stadtthore hatten sich Prinz AÄlexander zu Kreises, Bürger⸗ hieß Seine erhöchstwelcher die Uniform Seines badischen Infanterie⸗Regiments trug, dankte für

1893.

den herzlichen Empfang und ritt, von brausendem Jubel der Be⸗ wohner begleitet, durch die Stadt nach Neuweiler, woselbst Seiner Majestät ebenfalls ein festlicher Empfang bereitet wurde. Der Kaiser dankte huldvollst und betrachtete mit großem Interesse die elsässische Landestracht. Seine Majestät übernahm alsdann das Commando des XIV. Corps, dessen Vortruppen in der Frühe vom XV. Corps angegriffen worden waren. Der Kaiser ließ die gesammte Artillerie des XIV. Corps vorgehen und vertrieb den Gegner von Position zu Position. Nachdem Winzenbach passirt war und auf einer Anhöhe nördlich von Eberbach die Artillerie des XV. Corps von neuem Aufstellung genommen hatte, er⸗ reichte das Manöver sein Ende. Seine Majestät der Kaiser ritt durch die festlich geschmückten Ortschaften Winzenbach und Neuweiler nach Lauterburg, von wo um 12 Uhr Mittags die Rückkehr nach Karlsruhe erfolgte.

Um 6 Uhr war Familiendiner im Großherzoglichen Schlosse; gegen 7 Uhr traten Seine Majestät und die übrigen Fürstlichkeiten auf den Balcon des Schlosses, um den von zahlreichen Vereinen und Corporationen veranstalteten Lampionzug zu beob⸗ achten. Nach dem Vortrag einiger Lieder wurde eine Deputation von dem Großherzog empfangen und Seiner Majestät dem Kaiser vorgestellt, Allerhöchstwelcher über die Huldigung der Hi erf Seine große Freude aussprach. Darauf ..

em

Seine Majestät und die übrigen Fuͤrstlichkeiten nach Theater. .

Heute begab Sich Seine Majestät wieder in das Manövergelände und traf schon kurz nach Hi Uhr Morgens in Lauterburg ein, während die übrigen Fürstlichkeiten um 6 Uhr dort anlangten.

Der Reichskanzler Graf von Caprivi stattete, wie W. T. B.“ aus Karlsruhe meldet, am Mittwoch dem Praͤ⸗ sidenten des Staats⸗Ministeriums Nokk einen zweistündigen Besuch ab und verweilte später längere Zeit bei dem Minister von Brauer.

Nach einem kürzlich in den Zeitungen mitgetheilten Telegramm aus Chica go sollte bei der Preisvertheilung für landwirthschaftliche Gegenstände auf der 5 en Welt⸗ ausstellung Deutschland nur 21 Preise erhalten haben. Diese Nachricht bedarf der Richtigstellung insofern, als sie sich lediglich auf die Liqueur⸗Ausstelkung bezieht und als auf die 38 ausstellenden deutschen Firmen im ganzen 27 und nicht 21 Preise entfallen sind. Auch hier ist das Ergebniß der Preisvertheilung für die deutsche Industrie ein außer⸗ ordentlich günstiges.

S. M. S. „Marie“, Commandant Corvetten⸗Capitän Freiherr von Lyncker, ist am 12. September in Arica eingetroffen und beabsichtigt, am 16. nach Antosagasta (Chile) in See zu gehen.

Westerland auf Sylt, 13. September. Der Minister für, Landwirthschaft ꝛc. von Heyden ist mit dem Sber— Präsidenten von Schleswig⸗Holstein von Steinmann, dem Re⸗ gierungs⸗Präsidenten von Schleswig Zimmermann, dem Wirk⸗ lichen Geheimen Ober⸗Baurath Bänsch, dem Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Freiherrn von Wilmowsky, dem Landrath von Tondern Hansen, sowie mehreren Ministerial⸗ und Re⸗ gern,, ,, auf einem Regierungsdampfer heute hier eingetroffen. Der Aufenthalt hierselbst dürfte voraus⸗ sichtlich drei Tage währen.

Hessen.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog begiebt sich, wie die „Darmst. Zig.“ meldet, heute von Jagdschlo lr garten nach Friedberg und wird für die Dauer der Manöver im dortigen Schlosse residiren.

Elsasz⸗Lothringen.

Mittels Allerhöchster Cabinets⸗Ordre vom 9. d. M. ist, wie, die „Straßb. Corresp.“ meldet, der Polizei⸗Präsident ß t chte zu Straßburg in den einstweiligen Ruhestand ver⸗ etzt worden. ;

Oesterreich⸗ Ungarn.

„Zu der gestern mitgetheilten Verordnung des Gesammt⸗ Mini teriums, durch die für Prag und die Vororte Wein⸗ berge, Karolinenthal und Smichow die zeitweilige Auf⸗ hebung der Artikel 12 und is des Staatsgrund⸗ gesetzes verfügt wird, schreibt die „Prag. 3 .

. Durch die Verordnung des Gesammt-⸗Ministerlums werden fũr die Stadt Prag, dann die Bezirks hauptmannschaften Smichow/ Karolinenthal und Königliche Weinberge Beschränkungen des geltenden Versammlungs⸗ und Vereinsrechts, . der Bestimmungen des r eng eingeführt. Die maßlose Verhetzung der Bevölkerung hat in ihren hier zu Tage tretenden Consequenzen die Regierung zu diefer