Industrie ⸗Aetien.
Dintdende ist event. für 1801/92 resp. für 1822‚08 angegeden.)
Dwibende pro sisoi isa gf. 8. T. Std. zu 4 Vlsend - Sronau boo ssos do G; All , . ; 300 e ö Kohlenw. 300 836, 090bz Annener Ghst. ev. 103, 25 G . 130, 00 78, 006 25, 75 B 44,00 bz 163,00 bz
1
84 266 1035 36d
S * *
e r . . . . . R 2 ö ö 8 6
do. Berliner Aquar. do. Cementhau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. . *.
nschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. .
DO Odo OO O cs
—
* 0 23 ĩ 2 8 21 rr,
—— K — — C
C O0 2
—
23
— 0 **
——
21 Ge De
— — 2 — 22 0 — 22 — 2
. —
AS t=
8106
1
167566
52,090 bz G 27, 75 bz G 58, 75 G 30, 00bz G 111,256 180, 506
177 508 56756 S5 Ho B 50 75G z 0 G
/
0
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. ev. zinrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. 65 König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. . Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas, Wass. mu. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. , Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. gh. b.
sch. i , enb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. . Gußsthlf.
m
— — 8 2 — = . . . . ß . . R 8
Or OCG OO - . 151
. d 0 O0 2
do 8G ö
— *
ev 294,506 .
1
X 1I8IIIII—0 II
SK O C G J r =- , R .
—
1 75 bz
. bz 11006
16000 / go 300 zoo / ooo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600
t-
Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Ihle m e riftgieß. Hu
nh e fe nt StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 0 so Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier 6.
658, 00 bz 105,006 173, 106 99, 006 9. 90 bz 38, 75 bz
500 44,00 500 95, 003 G zoo / ioo 7 l, 006 1000 62,25 G 600 10, 50G 300 — —
S D O R , , , o , O O ,
—— — —— — —— — —— — — — = — *— 3 B . . . Kd
de 2
— ——
do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. ö
S811 1SII SSI , C , X -
C C C . . L · . C . 9
O — IK — LK O M — — D TD — — — ——
Versicherungs Gesellschaften.
Curs und Dividende — „S pr. Stck. Dividende po lls9ꝰl 1892
Aach⸗· M. Feuerv. 200 /ov. 1000)νr 460 460 Aach. Rückvrs. G. 200 /9 v. 400Mι 120 110 Brl. Lnd.⸗ u. Wssp. 00 ½ v. 500 QMινι 120 — ö 130
10550 2700 17756 19606
Brl. Hagel⸗A. G. 200 v. 1000 — Brl. Lebens. G. 200 / 9. 1000 M G e n,. 2060/ov. 500 Mur Göln. Rückyrs. G. 20 / ov. 00 Mπνυ& Colonia, Feuerv. 20/9. 1000 Mu Concordia, Leby. 200 ½0 v. 1000 Dt. Feuerb. Berl. M0 /g v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 20/9 v. 1000 Mun Deutscher Phönix 205 v. 1000fl. Dtsch. Trnop. V. 26 36so v. 2400 . Drsd. Allg. Trsp. 1056 v. 1000 Mu Düssld. Trop. V. 100 v. 1000 M Elberf. Feuervrs. 2M /9 v. 1000 Mun ortung, A. V. 20/0 v. 1000 ermania, Lebnsvb. 200 /qv. 00 Mun . 200 ½ v. 1000Mνι
4526 6256 8100 B 1150 B 17006 31506
17108 33006
2675 1075 660 6G 163006 3100bz G 641 G 4106 860 B 790 B
140 G 7066 656 B
Leipzig. Feuervrs. 6M / q 9. 1000) Magdeb. Feuerv. 00 / . 1000 Man Magdeb. Sagelv. 33 zo / o v. 00 Ma Mag deb. Lebens v. 26009 v. 00 Man Magdeb. Rückvers. Gef. 100MM Niederrh. Güt.. A. 1070 v. 500 us Nordstern, Lebvs. 200 B. 1000 Mus. Mldenh. Vers.⸗ . v. h 00Min euß. Lebnsv. -G. 200 / v. 00 & , , , n. 2ho / ov. 400 Men ropidentig, 190 von 10990 fl. . Rhein. Wstf. Raw. 16 ob. 00 Mer Sächs. Rückv. Gef. ho / g). HM Miu Schles. Feuerb. G. 2 / op. 0 Mur Thuringia, V. G. 20 /qp. 1000 Mu. Trangatlant. Gut. 260 /o v. 1500/6 Union, Hagelbers. 20) /o . 00 ͥ Victoria, Berlin 200 / v. 1000 165
3158
Wfeotsch. WI. B. Ie / p, ode, g. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 πυνιάᷣ] 360
Fonds⸗ und Acetien⸗Börse.
Berlin, 14. September. Die heutige Börse er⸗= öffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf pen letibie. Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ , Tendenzmeldungen zumeist weniger günstig auteten.
Das Geschäft entwickelte 6 zu den auch weiter⸗ hin noch nachgebenden Cursen zum theil ziemlich lebhaft. Nur ganz vorübergehend trat infolge von Deckungskäufen eine kleine Befestigung ein, doch schloß die Börse wieder schwach.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltun für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel. Deutsche Reichs⸗ und Preußische 6. Anleihen waren nur ziemlich behauptet.
Freinde festen Zins tragende Papiere blieben bei n wenig veränderten Cursen ruhig; Mexicaner
wach.
Der Privatdiscont wurde mit 480 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien in schwacher . ruhig um; Desterreichische Bahnen zumeist gut behauptet, Buschtiehrader etwas besser, andere ausländische Bahnen schwach nud ruhig.
Inländische Eisenbahngctien zeigten sich verhält⸗ nißmäßig fest, aber gleichfalls wenig lebhaft.
Bankactien schwächer; ausgehend von Actien der Deutschen Bank, die zu stark rückgängigen Cursen in großen Beträgen gehandelt wurden, gaben auch andere speculative Devisen, namentlich Disconto⸗ Commandit⸗A1ntheile nicht unerheblich nach.
Industriepapiere schwach und ruhig; Montanwerthe zumeist etwas abgeschwächt und wenig belebt.
Frankfurt a. M., 13. September. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,375, Pariser Wechsel 80,583, Wiener Wechsel 162,35, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 85, 45, Unifie. Egypter 101,90, Italiener 83,70, 6 0so consol. Mexikaner 59, 60, Oesterr. Silber⸗ rente 78,70, Oesterr. 41/3 υη Papierrente 78, 80, Oesterr. 4 60 Goldrente 96, 0, Oesterr. 1860 er Loose 122,00, 3 o port. Anleihe 20,90, Hoso amort. Rum. 94,70, 40, kl. russ. Consols 100, 20, 3. Orient⸗ Anleihe 66,90. 4 6G Spanier 63,40, Hog serb. Rente 75, 40, Serb. Tab. Rente 75, 40, Conv. Türken kl. 22, 05, 4 0j0 ungar. Goldrente S4, 15h, 4 0 ungar. Kronen 90 25, Böhm. Westbahn 3103, Gotthard⸗ bahn 148.60, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,20, Mainzer 107,90. Mittelmeerb. l, 10, Lomb. 884, Franz. 2453, Raab⸗Oedenburg 45,50. Berl. Handelẽgesellsch. 134,06 Darmstädter 13 40, Dise,⸗Comm. 175, Lo, Dresdner Bank 139 60, Mitteld. Credit 95,50, Oest. Credit⸗ actien 2733, Reichsbank 149, 50, Bochumer Gußstahl 117.60. Dortmunder Union 52, 50, Harpener Berg—⸗ werk 130.00, Hibernig 112, 90, Laurahütte 98, 46, Westeregeln 123,09. Privatdiscont 43.
Frankfurt a. M., 13. September. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 57, Franzosen 246, Lombarden S834, Ungagrische Goldrente 94 30. Gotthardbahn 149,90, Disconto⸗Commandit 175,00. Dresdner Bank 140,59, Berliner Handelsgefellfchaft 134,50, Bochumer Gußstahl 118,00, Gelsenkirchen 138,70, Harpener 130, 80, Hibernia 113, 900, Laurahütte go, 50, 3 ol Portugiesen 20, 80, Italienische Mittel- meerbahn ——, Schweizer Centralbahn 114,330, Schweizer Nordostbahn 107, 19, Schweizer Union ör30, Italien. Meridionaux 114,350, Schweizer Simplonbahn 60 40, Mexikaner 60,60, H C Mexi⸗ kaner 48,40. Fest.
Hamburg, 153. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) Preuß. 40,0 Consols 106,50, Silberrente S, 40, Oesterr. Goldrente 9gö, 20, 4 0½ ung. Goldr. 4,60, 1860 er Loose 122,00, Italiener S3, 70, Credit⸗ actien 275,00, Franz. 613,50, Lomb. 213, 00, 1880 er Russen 97 90, 1883 er Russen 101,70, 2. Orient⸗Anl. 6460, 3. ODrient⸗Anl. 66, 10, Deutsche Bank 153,20, Disconto⸗Comm. 176, 900, Berl. Handelsgesellschaft = . Dresdner Bank 139,75, Nationalbank für Deutschland 197, 30. Hamhurger Commerzbank 104,900, Nordd. Bank 127,29. Lübeck-Büchener Eisenbahn 134,59, Martenburg⸗Mlawka 69, 30, Ostpreuß. Süb⸗ bahn 69, 75, Laurahütte 7,70, Nordd. Jute⸗Spinnerei go, ho, A.-G., Guano⸗Werke 145,29, Hamburger ,,, 96,90, Dynamit ⸗Trust⸗
etiengesellschaft 122. 50, Privatdiscont 43.
Harburg, 13 September. W. T. B. Privat⸗ verkehr. Creditactien 275 40, Disconto⸗ Com- ge git 175,00, Laurahütte 97,75, Packetfahrt 96, 86.
uhig.
Wien, 13. September. (W. T. B.). Schluß⸗Curse.) Dest. 41/3 0/9 Papierr. 7, 50, do. Silberr. 97, 235, do. Goldr. 119, S0, 400 ung. Goldr. 116,25, 1860er Loose 14475, Anglo⸗Aust. 151.75, Länderbank 246, 66, Creditactien 338.50, Unionbank 253,00, Ungar— Credit 415.25, Wiener Bankverein 122.06, an . Westb. 382,50, Böhm. Nordb. 206,00, Buschth. Eis. 454 90, Dux⸗Bodenh. —— Elbethalbahn 237,76, Galiz. — — Ferd.⸗Nordb. 2875,00, Franz. 393, 6h, Lemb.Czern. 266,90, Lombarden 105,66, Jtordwestb. Ah, 25, Pardubitzer 196.90, Alp. Mont. 53,50, Taback⸗Actien 191,00, Amsterdam 104,00, Deutsche . 6,67, Londoner Wechsel 125,85, Pariser
chs. 49,75, Napoleons 9,966, Marknoten 61,673, Russ. Bankn. Logs, Silbercoup. 10000, Bulgar. Anl. 114, 90, Oesterr. Kronenrente 96, 86, Ungar. Kronenrente 94,45.
Wien, 14. September., (W. T. B. Fest. Ungarische Creditactien 416,75, Oesterr. do. 341,66, Franzosen 304,75, Lombarden 1065,50, Elbethalbahn 238,90, Oest. Papierrente 97,55, 40 / 9 ung. Goldrente 116,35, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 96,80, Ungar. Kronen Anleihe 94,524, Marknoten 61,60, RKa— poleons 9,95, Bankverein 123,10, Tabackactien 187 ex., Länderbank 245,60, Buschthierader Litt. B. 4 le, , ö 66
ondon, 13. September. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Engl. 2t og Cons. 982, e, . Consols —, Italien. 5 o Rente 533, Lombarden . 4 00 S9 er Rufs. 2. Ser. 1008, Conv. Türken 213, Oest. Silberrente — 4 0m ungar. Goldrente L3, 4 ü00 Spanier 644, 35 oc(so Cgypter g5j, 00 unif. Egypter 1914. 4 o Trib. Anleihe dot, 6 6s0 consol. Mexikaner 623, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 773, De Beertz neue 154, Rio Tinto 133, 4 60 Rupee 657, 6 Cο fund. Arg. Anl. 666, 5 oe Arg. Goldanleihe 63, 45 69 äuß. Golb- anleihe 383, 30/9 Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 39, Griech. 1887 er Monop. Anl. 413, 4 0 Griechen 1385 31, Brasil. 1889 er Anleihe 621, Platzdise. 2x. Silber 34.
Aus der Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl.
Paris, 13. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse) 8 Y amort. Rente — —, 3 do Rente 99,423,
Ital. 5 9 o Rente 84 05, 40/9 ungar. Goldrente 94,43, 3. Orient⸗Anleihe 68,35, 40/9 Russen 1889
10009, 40/0 unific. Egypt. 102,673, 40/09 span. äuß. Anleihe 641, Conv. Türken 22,15, Türkische Loose 90,00, 4 0,9 Prioritäts Türkische Obligationen 90 4h4, 50 ex., n 627,50, Lomb. 228,75, Banque ottomane 583, 00, Banque de Paris — —, Banque d' Escompte 77,00, Credit foncier 977, 00, Credit mobilier —,. —, erid. Anl. 672,090, Rio Tinto 338,75, Suez. A. 221,00, Credit Lyonn. 775, 00, Banque de France —, — Tab. ottom. 387 ex., Wechsel a. deutsche Plätze 12277 / 1s, Londoner Wechsel kurz 26266, Cheques auf London 265,289, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,81, Wechsel auf Wien kurz 198,87, Wechsel auf Madrid k. 417,50, C. d' Esc. neue —— Robinson· A. — —, Portugiesen 21,18, Portug. Tab. -Obl. 351, )0, 3 oso Russen 81,70, Privatdiseont 26.
St. Petersburg, 13. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,50, Wechsel auf Berlin 46,70, do. auf Amsterdam 78, 65, do. auf Paris 37,76, Russ. 2. Orient -Anleihe 1014, Russ. 3, Drient⸗ Anleihe 1025, Russ. Bank für auswärt. Handel 2843, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 449, St. Petersburger internat. Bank 4575, Russ. 4 0lo Bodeneredit⸗ Pfandbriefe 154, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 1113.
Amsterdam, 13. September. (W. T. B.) (Schluß. Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. 773, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 778, Oesterr. Goldrente —, 4 oo ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 1223, Ri 2. Orientanl. 63, Conv. Türken 221 ex., 33 5/9 holl. Anl. 1004, 50/0 gar. Transv. E. —, Warschau⸗Wiener 1203, Marknoten 59, 32, Russ. Zollcoupons 1923.
Nem⸗York, 13 September. (W. T. B.) (Schluß GCurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent— satz 3, Geld für andere Sicherheiten Procent— satz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.234, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94g, Atchison Topeka & Santa Fé Actien 208, Canadian ö Aetien 746, Central Paeifie Actien 2lL, Lhicago, Milwaukee C St. Paul Actien 611, Denver C Rio Grande Preferred 304, Illinois Central Actien 923, Laute Shore Shares 12153, Louisville C Nashville Actien Höf, N.. J. Lake Erie Stares 167, Ne J. Centralbahn 1014, Northern Pacifie Pref. 25, Norfolk and Western Preferred —, Union Pacific Actien 233, Silber Bullion —.
Buenos Aires, 12. September. (W. T. B.) Goldagio 250,00.
Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Volizei⸗Präsidiums. . Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Eg... Schweinefleisch 1 Eg .... Kalbfleisch 1 Kg . 19 utter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale
— 1 — 1 — —— 21 — 1
2.115 —
Berlin, 14. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco leblos. Termine flau. Gekündigt 200 t. Fund ern en i 151,5 S Loco 142 — 158 n. Q. Lieferungsqualität 150 AM, per diesen Monat per September⸗Oktober 151,75 — 151,25 bez., per Oktober⸗November 154 — 153 bez., per November⸗ Dezember 156 — 155 bez., per Dezember —, per Ja⸗ nuar 1894 —, per Februar — per März —, per April 16ũ,75 bez, per Mai 163 — 162,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine flau. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 131 S Loeo 122 — 133 ½66 n. Q. Lieferungsqualität 130 ½ , inländischer, guter alter und neuer 129 — 131 ab Bahn bez, klammer 125 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 131,5 — 131,25 bez., per Oktober⸗November 134 — 133 bez., ver Nobember⸗Dezember 136 — 134,75 — 135 bez., per Dezember — per April 1894 140 bez., per Mai 140,75 —– 140, 25 bez.
Gerste per 1900 kg. Still. Große und kleine 150 — 190, Futtergerste 125— 145 M n. Q.
Bafer per 1000 Kg. Loeg bessere Qualitäten ge⸗ fragt. Termine niedriger. Gekündigt 100 t. Kün⸗ digungspreis 159 M Loco 148-186 M6 n. Qual., Lieferungsqualität 167 ½½ Pommerscher mittel bis guter 152 =- 172 bez., feiner 173 — 182 bez., preu⸗ ßischer mittel bis guter 154 — 174 bez., feiner 175 86 bez., schlesischer mittel bis guter 154 — 174 bez., feiner 175 — 185 bez., per ich Monat —, per September⸗Ottober 168,75 — 159,25 — 159 bez. per Oktober ⸗Novbr. 155 — 154,5 bez., per November⸗ Dezember 163,25 — 153 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 149 — 148,5 bez.
Mais per lo00 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 11266 Loco 114-124 6α nach Qual., gestern sind Anmeldescheine v. 6. d. M. 111376 — 113 06 verk., per diesen Monat — xer September ⸗ Oktober 112,95 — 111 bez., per Oktober⸗Nopember 113.75 — 12,75 bez, per November⸗Dezember 114,75 — 115 — 114 bez., per Mai und per Juni 1894 116,75 — 116 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165-200 nu a , . ö. ö. K nach Qual.
elsaaten per g. Loco Winter⸗Raps — M Winter⸗Rübsen — M ; ö
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel.
ack. Termine flau und niedriger. Gelündigt 250 Sack. Kündigungtpreis 17, 19 6, ver diefen Monat und per Seplember⸗Oktober i7, id — 17, 0)
bez, per Oktober. Nobember 1 November De.
zember 17,60 — 17,50 bez, per Mai 1894 —.
Rüböl pr. 100 kg in Faß. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungsrreis — a Leco mi Faß — „S, ohne Faß — „, per diesen Monat ver Seytember⸗Ottober —, per Oktober. November 48—– 483 bez, ver November ⸗Dezember 48,5 , per April⸗Mai 1894 49,1 49,2 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — „) Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ½ Verbrauchtzabgabe per 1001, à 10000 — 100000, 0 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 — 10 000 ½0 nach Tralles. ekündigt J. . Kündigungspreig — M Loco ohne Faß 35, 6–— 36,9 bez.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 X 100 9 — 10 900 ιο nach Tralletz. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loeo mit Faß — per diesen Monaf —.
Spiritus mit 70 M Verhrauchsabgabe. Matt. Gek. 110 000 1. Kündigungspreis 33,50 M Loco mit aß — per diesen Monat und per September Oktober 33,6 — 33,4 — 33,7 bez., . Oktober ⸗No⸗ vember und per November⸗Dejember 330 – 33,3 — 33,B1 bez., per Dezember — per April 1894 38,5— 38, 7— 38,9 bez., per Mai 38,9 — 39,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,25 — 19,25 vez., Nr. 0 19.90 - 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17.25 — 16,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 —– 17, 25 bej., Nr. 0 1,B5 höher als Nr. O u. 1 pr. 1060 kg br. incl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel, von Berlin. Normale Gier je nach Qualitat von 2,975 — 3,10 ƽ per Schock. Extra große über Votiz, bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2, 390 —- 2,40 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität — M ver Schock Tendenz: still.
Stettin, 13. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco höher, 143 — 147, pr. Sept. Oktober 147,56, pr. Okt. „Nov. 150,509. Roggen loco behauptet, 123 = 127. pr. Sept. Oktober 129 0(, pr. Okt. Nov. 131,06. Pommerscher Hafer loco l55— 160. Rüböl loco ruhig, pr. September⸗ Okt. 48,00, pr. April Mai 48,509. Spiritus loco matt, mit 70 S Consumsteuer 34,80, pr. Sext. 33,00, pr. September ⸗Oktober 33,00. Petroleum loco 8, 60.
Posen, 13. September. (W. T. B.) Spiritut lo ohne Faß (H0er) 54,665, do. loco ohne Faß (70er 34,99. Fester.
Köln, 13. September. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen alter hiesiger loco 16,00, do. neuer hiesiger 15575, fremde loco 17,00, pr. pr. November —. Roggen hiesiger loco 1476, fremder loco 17.25, pr. November —. Hafer alter hiesiger loco 19,75, do. neuer hiesiger 16,75, fremder . Rüboͤl loco 52, 00, pr. Okt. 50, 10, per Mai
Samburg, 13. September. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 144 — 148. Roggen loco fest, mecklenb. loco neuer 135 — 138, russ. loco ruhig, Transito — — Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvperz.) ruhig. loco 485. — Spiritus still, loco pr. September Oktober 24 Br., pr. Oktober⸗November 233 Br., pr. Nobember⸗ Dezember 233 Br., pr. April⸗Mai 234 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. — Petroleum loco behauptet, Standard white loco 4,60 Br., pr. Okt. Dezember 4,75 Br. .
Hamburg, 13. September. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos pt. September 794, pr. Dezember 78,9 pr. März 7b, pr. Mai 75. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 15,20, pr. Oktbr. 14,40, pr. Dez. 142743, pr. März 143571.
Wien, 13. September. (W. T. B.) Getreide ⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,71 Gd., 7,73 Br, pr. Frühj. 8,11 Gd., 8, 13 Br. Roggen pr. Herbst 6,36 Gd., 6,38 Br., pr. Frühsahr 6,92 Gd, 6,94 Br. Mais pr. Sept. Oktober 5.34 Gd., 5, 36 Br, Hafer pr. Herbst 6,97 Gd., 6,99 Br.
London, 13. September. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht; Weizen und Mais z sh. Mehl t— 5 sh. höher, Hafer unverändert, ruhiger. Von schwimmendem Getreide Weizen ruhig, mb. Gerste 4 — sh. höher, Mais 4 sh. höher, Kaͤufer.
Amfsterdam, 13. September. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Nov. 168, pr. März 178. Roggen loco geschäftslots, do. auf Termine höher, pr. Oktober 126, pr. März 125. — Rüböl loco 244, pr. Herbst 24, pr. Mat 1894 25.
Nem⸗York, 13. September. (W. T. B.) Wa aꝛen, bericht. Baumwolle in New⸗Hork 8J, do. in Nem⸗ Orleans 71516. — Raff. Petroleum stetig, Standard white in New-Nork 5.ih, do. Standard white in
hiladelphia , JJ. Rohes Petroleum in New.
ork 5,40, do. Pipe line Certif. pr. Oktober —. Schmalz loco 9,0, do. (Rohe u. Bro⸗ thers) 9,3. Mais (New) pr. Sceptbr. 493 wr. Oktober 493, pr. Nopbr. 5090. Rother Winter⸗ weizen 733, pr. Septbr. 738, pr. Oktober 748, pr. Novbr. — pr. Dezbr. 77. Getreidefracht nach Liverpool 2. — Kaffee falr Nio Rr. 7 I7. do Rio Nr. 7 pr. Oktober 1677, do. do. . Deihr. 15,97. Mehl, Spring elears, 255. Zucker zt. Kupfer loco 9.75. 2
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 13. September 6 Auftrieb und Marktpreise nach Sch echte l . ö. welche nach Lebend
ewicht gehandelt werden. . ge ht g ¶ Durchschnitt ⸗ Qual.
Rinder. Auftrieb 616 Stück. preis für 100 kg.) I. Qual. — S, II. ; III. Sual. T7 -- 88 66, IV. Qual.
ch Auftrieb 8988 Stück. (Durch schnittspreis für 106 C8) Mecklenburger 112— 114 . Landschweine: a. gute 108— 110 , h. ger den, 100 - 106 ο6h bei 30, Tara, Hal jet 14 0, 3 20 0/o , . ö 25 = 27,5 kg arg pro Stück, leichte Ungarn — . Kälber. Auftrieb 1693 Stück. urthschnitt preis für J Kg) j. Qual, g -= 100 M, II. Qual. ö w do e Tl. Hugl. Güzz. Sb Le F nitte Schafe. Auftrieb 3595 Stück. (urchsch . preis für 1 Kg.) J. Qual. O, SSs— I, O8s Æ, II. O, 60 0,89 p, III. Qual. — Mt.
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
und
taats⸗Anzeiger.
Koniglich Preußischer S
Aer Gezugapreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3.
Alle Rost-Anstalten nehmen BGestellung an;
für Berlin außer den RNost-⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmsftraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 53.
Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
Insertionzpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 5. und Königlich Rreußischen Staatz-Anzeigers
des Aeutschen Reichs · Anzeigers Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32. *
l X
M 222.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Leopold Reincke zu London die König⸗ liche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem Grenzaufseher a. D. He .. zu Burgfelden im Kreise Mülhausen i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Königlich preußischen Gewerbe-Inspector Platz zum
Kaiserlichen Reglerungs-Rath und staͤndigen Mitglieb des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen.
Dem zum Konsular⸗-Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Cassel ernannten Herrn Sigmund B. Schloß ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Piderit in Erfurt zum Amtsrichter in Staßfurt zu ernennen, sowie . dem bisherigen Rechtsanwalt bei dem Ober-Landesgericht in Hamm, Justiz-⸗Rath Fechner den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, dem Rechtsanwalt Rosendorf in Charakter als Justiz-Rath, und . dem Universitäts⸗Calculator Eduard Thurk zu Berlin den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen.
Stolzenau den
Just iz⸗Ministe rium.
Der Rechtsanwalt Künstler in Mohrungen ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mohrungen,
der Rechtsanwalt Regentke in Königshütte zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Königshütte, und
der Rechtsanwalt Hattenhauer in Minden zum Notar 6 den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung eines Wohnsitzes in Minden, ernannt worden.
Dem Notar Sch o phoff in Stromberg ist vom 16. Sep⸗ tember d. J. ab der Wohnsitz in Kreuznach, und
dem Notar Schorn in Ottweiler vom 16. September d. J. ab der Wohnsitz in Kleve angewiesen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Wilhelm Friedrich am Gymnasium in . we usen ist der Charakter als Professor beigelegt worden.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Der Unterricht in den Lehranstalten der Königlichen Akademie der Künste, Section für die bildenden Künste, für das Winter⸗Semester 1893/94, und 8 .
I) in den akademischen Meister Ateliers der e rg, A. von Werner, O. Knille, Hans Gude, R. Begas, H. Ende, Johannes Otzen und C. Köpping, . 2) in der akademischen Hochschule für die bil⸗ denden Künste unter Leitung des Directors, Professors A. von Werner
beginnt am Montag, den 9. Oktober 1893.
Die Anmeldungen haben zu erfolgen: .
zu 1 innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, welchem die Aspiranten sich anzuschließen nn n,
3 2am Sonnabend, den 7. Oktober d. J, zwischen 1 und 3 Uhr, im Secretariat der ech uh Unter den Linden 38, woselhst auch die Prospecte über bie Aufnahmebedingungen 2c. zu haben sind.
Berlin, den 14. September 1333. ;
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Section für die bildenden Künste. C. Becker.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für . Domänen und Forsten von Heyden, von Sylt.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 15. September.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Mittwoch Abend das Diner mit Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog und Ihrer Königlichen Hohelt der Groß— herzogin von Baden ein und wohnten darauf der Vorstellung im Hoftheater bei. Hierauf verabschiedeten Seine Majestät Sich von Ihrer Königlichen ehe, der Großherzogin und begaben Sich mit dem Kaiserlichen Sonderzug in das Manövergelände.
Gestern früh stiegen Seine Majestät in Lauterburg zu Pferde, wohnten dem Manöver bei, hielten am Schluß die Kritik ab und kehrten darauf nach Lauterbhurg zurück, von wo die Abfahrt nach Stuttgart um 2 Uhr Nachmittags erfolgte.
Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie „W. T. B.“ meldet, an Seine Königliche Hoheit den Groß⸗ herzog von Baden nachstehendes Schreiben gerichtet:
„Eure Königliche Hoheit haben Mir durch den Wunsch, die Stellung eines Chefs des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 zu übernehmen, eine große Freude bereitet. Ich nehme Eurer Königlichen Hoheit Anerbieten gern und herzlich dankbar an und habe dem Regiment ausgesprochen, wie Ich weiß, daß das im Frieden und im Kriege jederzeit bewährte Regiment, welches sich die Zufriedenheit Meines hochseligen Großvaters erworben hat, und dessen Namen es als besondere Auszeichnung weiterführen soll, sich dieses erneuten Beweises Meiner Gnade stets würdig zeigen wird. Ich verbleibe in inniger Zuneigung und Freundschaft Eurer Königlichen Hoheit freundwilliger Vetter, Bruder und Neffe
Wilhelm.“
Wie aus Straßburg i. Els. gemeldet wird, hat Seine Majestät der Kaiser an den Statthalter Fürsten zu Hohen⸗ lohe folgendes Schreiben gelangen lassen:
Wie Ich bereits bei Meiner Anwesenheit in Straßburg gelegent⸗ lich der großen Parade des TV. Armee⸗Corps ausgesprochen habe, bin Ich durch den warmen und festlichen Empfang seitens der Stadt und der Bevölkerung wiederum sehr angenehm berührt worden. In gleicher Weise haben Mir die ländlichen Kreise während der großen Manöver des XV. und XIV. Armee⸗Corps überall so viele Beweise von Sympathie entgegengebracht, daß Ich nicht umhin kann, bei Meinem Scheiden aus dem Elsaß allen denen, die durch festlichen Schmuck der Häuser und Straßen, sowie durch ihre Betheiligung an sonstigen festlichen Veranstaltungen dazu beigetragen haben, Mir einen so schönen Empfang zu bereiten, hierdurch Meinen Kaiserlichen Dank aus⸗ zusprechen. Gleichzeitig gebe Ich auch der Bevölkerung gern Meine lebhafte Befriedigung darüber zu erkennen, daß den Truppen trotz der verhältnißmäßig starken Einquartierungslast durchweg eine gute und entgegenkommende Aufnahme zu theil geworden ist. Mit Bedauern hat es Mich erfüllt, daß die militärischen Dispositionen Mir ein längeres Verweilen im schönen Elsaß zur Zeit unmöglich gemacht haben; Ich gebe Mich aber — wie Ich schon dem Bürgermeister von Straßburg ausgesprochen habe — der Hoffnung hin, daß Ich bald Gelegenheit finden werde, unter der elsässischen Bevölkerung, in deren Mitte Ich Mich durchaus wohl fühle, öfter und längeren Aufenthalt zu nehmen. Ich ersuche Sie, Vorstehendes zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
Karlsruhe, den 14. September 1893. Wilhelm.“
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind, von Wilhelmshöhe kommend, gestern Nachmittag um 5 Uhr 12 Min, Seine Magjestät der Kaiser und König mit Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Italien, von Lauterburg i. Els. kommend, um 5 Uhr 25 Min. in Stuttgart eingetroffen und wurden auf dem Bahnhof von Ihren Majestäten dem König und der Königin von Württemberg empfangen. uf dem . waren ferner erschienen die Prinzen und Prinze 16 des Königlichen Hauses, die Hofstaaten, die Staats-Minister, der
Gesandte am Königlich preußischen Hofe, die Generale des XIII. Armee⸗Corps, die Regiments⸗ Commandeure der
1894.
Stuttgarter Garnison, die zum Ehrendienst commandirten württembergischen Offiziere, der Stadt-Director und die Ver⸗ treter der Stadt Stuttgart. Auf dem Bahnsteig war eine Compagnie des Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm König von Preußen als Ehrenwache aufgestellt. Nach herzlicher Be⸗ grüßung der Majestäten und der Vorstellung der beiderseitigen Gefolge schritten der Kaiser und der König die Front der Ehrenwache ab, welche alsdann vorbeimarschirte. Beim Verlassen des Bahnsteiges richtete der Stadt⸗Director Ruemelin eine Ansprache an Seine Majestät den Kaiser, in welcher er Allerhöchstdemselben, dem mächtigen Kriegsherrn und treuen Friedenshüter, im Namen der Stadt den Will⸗ kommensgruß darbrachte. Nachdem Seine Majestät mit huld⸗ vollen Worten gedankt hatte, wurden die Wagen bestiegen. Vor dem ersten Wagen, in welchem Seine Y fn der Kaiser mit Seiner Majestät dem Könige von Württemberg Platz ge⸗ nommen hatte, ritt eine halbe Escadron des Dragoner⸗ Regiments König Nr. 26 mit dem Trompetercorps, während die andere 6 Escadron dem zweiten Wagen, in welchem Ihre Majestät die Kaiserin und Ihre Majestät die Königin von Württemberg saßen, folgte. Unbeschreib⸗ licher Jubel des Volks begleitete die Majestäten auf dem ganzen Wege vom Bahnhof bis zum Königlichen Schloß; mit stürmischen Evyviva⸗Rufen wurde der Kronprinz von Italien empfangen, und der Reichskanzler Graf Caprivi mit begeistertem Hurrah begrüßt. —
Zum Chrendienst bei Seiner Majestät dem Kaiser sind commandirt General⸗Adjutant Freiherr von Falkenstein, Oberst Freiherr von Watter und als Ordonnanz -Offizier Premier⸗
ieutenant Josenhanß vom Regiment Kaiser Wilhelm.
Abends um 7 Uhr fand im Königlichen Residenzschloß, wo die Kaiserlichen Majestäten Wohnung genommen haben, n e. und Marschalltafel statt. Um 81 Uhr wurde im Schloßhof von sämintlichen württembergischen Militär⸗ Musikcorps ein großer Zapfenstreich ausgeführt.
Heute Vormittag hielt Seine Majestät der Kaiser die
Parade über das XIII. (Königlich Württembergische) Armee⸗
Corps bei Cannstatt ab. Nach der Rückkehr von der Parade nahmen die Majestäten bei Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin Wera auf Villa Berg das Frühstück ein. Um Sl Uhr Nachmittags findet Paradetafel im Weißen Saal des Königlichen Residenzschlosses, um 7 Uhr Festvorstellung im Hoftheater statt. Morgen (Sonnabend) hat das XIII. Armee⸗Corps bei ö,, vor Seiner Majestät dem Kaiser und Seiner Majestät dem Könige von Württem⸗ berg Manöver.
Der „Stagts-Anzeiger für Württemberg“ widmete den Kaiserlichen Majestäten bei Allerhöchstihrer Ankunft in Stuttgart folgenden Begrüßungsartikel:
Die Haupt- und Residenzstadt Stuttgart rüstet sich zum Empfang Seiner Majestät des Deutschen Kaisers Wilhelm, welcher einige Tage hindurch mit Ihrer Majestät der Kaiserin als Gast unseres in Ehr⸗ furcht geliebten Königs in ihren Mauern weilen wird.
Es waren traurige Anlässe, welche Seine Majestät in den zwei vergangenen Jahren hierher führten. Er kam, um Seiner Majestät dem König als Freund zur Seite zu stehen beim Gang zur Gruft, welche das verewigte Königspaar aufnahm.
Eine andere Aufgabe ist es, welche der Kaiser bei Seinem jetzigen Besuch zu erfüllen kommt. Seine Majestät will Sich von der Kriegs⸗ tüchtigkeit des württembergischen Armee⸗Corps überzeugen, wel zum ersten Male vor Kaiser Wilhelm II. als oberstem Kriegsherrn als Ganzes erscheinen und manövriren wird.
Mit scharfem Auge, geschärft noch durch den Anblick der aus⸗ gezeichnet gerüsteten Armee⸗Corps, welche vorher dem Kaiser sich zu zeigen die Ehre gehabt haben, wird Seine Majestät die württem⸗ bergischen Truppen mustern. Wir geben uns der Hoffnung hin, daß sie die Prüfung bestehen und den alten Ruf a Tichti eit . diesmal, wie vor dem Hochseligen Kaiser Wilhelm J. bewähren werden.
Ven Metz und Karlsruhe haben wir aus den Ansprachen Seiner Majestät des Kaisers vernommen, welche hohe 1 Er von Seinem Regentenberufe hat; wir haben gelesen, welche Anforderun Er bei diesen Friedensübungen Seiner Armee vor allem auch an 3. selbst stellt, wie unermüdlich der Kaiser ist in der Arbeit, in der Erfüllung Seiner Kais . und Königlichen Pflichten, wie groß und ernst Er Seine Stellung begreift als S . des Friedens, dieses hohen Gutes der Völker. Mit Nachdruck sprach Er aber auch aus, daß die Vater= landsliebe und Opferwilligkeit des deutschen Volkes die Bedingung ist, unter der allein der Kaiser und die Ihm verbündeten Fürsten dieses große Ziel der Friedenserhaltung erreichen können. Wir dürfen hoffen, daß diese Mahnworte des Kaisers auch in unserem württem⸗ bergischen Volke, wie im ganzen deutschen Vaterland einen ernsten Widerhall gefunden haben. ̃
Das verflossene erste Lustrum der Regierung des Kaisers . hat gezeigt, daß Er fest entschlossen ist, im Sinne Seiner roßen Vor⸗
anger, insbesondere Seines allgeliebten ehrwürdigen Großvaters ö. des deutschen Vaterlandes das höchste Amt auszu 2
as württembergische Volk schaut zu Ihm mit festem Vertrauen es schätzt Seinen offenen, freien und ritterlichen Charakter, es freut Seiner frischen kraftvollen Art zu handeln, mit innigster Sy ie nimmt es an Seinem Familienglück Antheil. und vor allem freut es sich der herzlichen Freundschaft, welche den Deutschen Kaifer mit dem angestammten Herrscher unseres Landes verbindet.
Aus aufrichtigstem Herzen ruft das württembergische Volk dem ee. und Seiner hohen Gemahlin heute ein herzliches Grüß Gott entgegen.