1893 / 222 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

odo 85] Bekanntmachung.

(Auszug.

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 11. Sep- tember 1993, Nachmittags 44 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Ferdinand Schmidt hier, Heugäßchen Nr. 16, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto Bräu⸗ tigam dahier. Anmeldefrist bis 1. November 1893 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, 10. Oktober 18923, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 11. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 12. September 1893.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.

534188 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1893 ver— storbenen Seidenschnurenfabrikanten Ernst Otto Bräuer in Neudorf ist heute, am 12. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Böhme in Annaberg. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 14. Oktober 18933. rte Gläubigerversammlung 30. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin . November 1893, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Sep— tember 1893.

Oberwiesenthal, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Pr. Reppchen.

34190

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers . Steinfeldt, bisher zu Plau, z. Zt. unbekannten

ufenthalts, ist vom Großherzoglichen Amtsgericht hieselbst heute. Vormittags 11 Ühr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Amtsanwalt Albrecht zu Plau. Anmeldefrist und offener Arrest mit ö bis zum 4. Oktober 1893, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 1. Oktober 1833, Vormittags 11 Uhr. .

Plau i. M., den 13. September 1893.

Der Gerichtsschreiber: Kunkel, A.⸗G.Actuar.

34039 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Steinmetz, in Firma Otto Bruhn zu Witten⸗ burg, wird heute, am 12. September 1893, Nach⸗— mittags 63 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Referendar Balck hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Ok— tober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

erwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den T. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T7. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer H, des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schult ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1895 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Wittenburg, den 12. September 1893. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

34060) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Wunsiedel hat mit Beschluß vom Heutigen. Vormittags 117 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Gleißner in Hof, als Vertreter der Erben des verlebten Fabrikanten Carl Gottlieb Laubmann von Lorenzreuth über den Nachlaß des letzteren das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Rauber dahier ernannt. Es ist offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist hierüber bis Dienstag, den 10. Ok— tober d. J. und die Frist zur Anmeldung der Konkurs— har derungen, welche unter Angabe des Grundes und Betrages derselben, sowie unter Beilage der urkund⸗ lichen Beweisstücke oder Abschriften hiervon, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erfolgen kann, bis Dienstag, den 12. Dezember er. festgesetzt. Termin: ö.

a. zur Beschslußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Mittmoch,. den 11. Oktober d. J.,

b. zur Prüfung und Feststellung der angemel—⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 27. Dezember er.,

jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs— zimmer des K. Amtsgerichts dahier bestimmt.

Wunsiedel, den 12. September 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S) Fickentscher, K. Secretär.

134945] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ö Richard Löser in Adorf i. V. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. September 893, Nachmittags 2 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Adorf, den 12. September 1893.

. Secr. Herrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

340MII Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg gat mit Beschluß vom 11. September l. Ig. das unterm 21. Sep⸗ tember 1891 über das Vermögen des Fabrikanten Ednard Lindheimer, Alleininhabers der Firma Bilder⸗Etiketten und Plakatfabrik dahier, eröffnete Nonkur verfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt aufgehoben. ; Augsburg, den 13. September 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorlus.

34029 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Otto Huge Berndt, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Gebr. Berndt zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 5. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht L. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 6. September 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

34032 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Karl Robert

einrich Müller, in Firma Schmidt

schiesche zu Berlin, Krausenstr. 0, Wohnung Alexandrinenstr. 104, ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Sktober 189, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 8. September 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 34034 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirm⸗, Hut- und Pelzwaarenhändlers Jacob Wohlaguer zu Berlin, Königstraße 57 4. (Woh— nung Prenzlauerstraße 23), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Oktober 1893, Vormittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 9. September 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 34035 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhänd⸗ lers Gustau Jacoby,. Boyenstraße 2 und Thar— lottenstraße 83, ist nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 9. August 1393 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 95. August 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 11. September 1893. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung ss. 34076 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Herrmann zu Bielefeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 5. Oktober 1893, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bielefeld, den 6. September 1893.

Döring, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. 34026 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Rosalie Steiner, geb. Lichtenstädt, zu Bromberg ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die eventuell den Mit⸗— liedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütigung für ihre Geschäftsführung der Schluß— termin auf den 13. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, be— stimmt.

Bromberg, den 9. September 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34065) Bekanntmachung.

In Konkurssachen, betr. das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Hofmann in Remptendorf, ist der auf den 26. If. M. angesetzte allgemeine Prüfungstermin wieder aufgehoben und auf Mon⸗ tag, den 25. September 1853, Vorm. O Uhr, verlegt worden.

Burgk⸗ den 11. September 1893.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Steinhäuser.

34189) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Michael Weiß, Fabrikarbeiter, und Franziseg, geb. Pfeiffer, in Erstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erstein, den 13. September 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

34073 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Georg Ney in Forbach wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist, hierdurch aufgehoben. Forbach i. L., den 12. September 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

34059 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Otto Becher in Greiz ist durch rechts— kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Greiz, den 9. September 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Scheibe.

34940) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfacturwaarenhändlers Franz Ferdinand Joachim Beckmann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1893 ange— nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be— hu vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗= gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 13. September 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

gsonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Spezereihändlers jetzt genten Wilhelm Bode zu Hanau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1893 ange⸗ nommene rang vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 9. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers und Restaurateurs August Robert Kunz in Breitenbrunn ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Johanngeorgenstadt, am 7. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Peucer.

Veröffentlicht: Actuar Schäfer, st. Gerichtsschreiber.

34028) . .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Adolph Hüber zu Koblenz⸗Neuendorf ist infolge eines Vorschlags des Gemeinschuldners zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 25. September Ü 893, Vormittags 10 Uhr, Regierungsstr. 4, Zimmer Nr. 4, anberaumt, wozu die Gläubiger hiermit ein⸗ geladen werden. Der Vergleichsvorschlag wird den Gläubigern besonders zugestellt.

Koblenz, den 13. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 42.

340431 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers August Nördlinger. früher zu Krossen a. O., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krossen a. O., den 9. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

34077

34044]

34030 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Christian Friedrich Gottreich Uhlig in Lippersdorf wird nach erfolgter Ab“ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lengefeld i. Geb., den 8. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J. V. Thieme, A.⸗R. Veröffentlicht: Act. Haupt, G.⸗ S. 34031 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kürschnergeschäftoinhaberin Marie Hegewald in Lengefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Lengefeld i. Geb., den 8. September 1893.

Tönigliches Amtsgericht. 8 ne, , . Veröffentlicht: Act. Haupt, G.⸗S. 34075 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers und Schuhwaarenhändlers Fritz Zimmermann zu Lennep wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lennep, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J. (gez) Eichhorn, Amtsrichter. Beglaubigt: Fleckner, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 34133 Nachstehender Beschluß:

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Ed. Lüders Sohn zu Langelsheim betreffend, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ꝛc. (5 150 K.-O.) auf den Z. Oktober er,, Morgens 10 Uhr, angesetzt.

(gez Lutterloh. wird damit veröffentlicht. Lutter a. Bbge., den 8. September 1893. F. Rummert, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

34027)

Das Kgl. bayr. Amtsgericht München L, Abth. B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 9. lf. Mts. das unterm 26. Februar 1892 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der verstorbenen Metzgermeisterswittwe Maria Sedlmaier in München, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.

München, den 12. September 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Wei gel, Seer.

34069

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 4. Juli 15391 über das Vermögen des Spänglermeisters Karl Wermann Allmann hier eröffnete Konkurs— verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf— gehoben.

München, 12. September 1893. t Der Königl. Gerichtsschreiber: . J.

v. Braunmühl, K. Secretär. 34062 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Hermann Martin (richtig Mertin) zu Sermanns⸗ dorf bei Weißwasser eingeleitete Konkursverfahren N. 4193 ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung des Konkursgläubigers eingestellt worden.

Muskau, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

34058 Bekanntmachung.

Uhrmacher Otto Treder'scher Konkurs von hier nach Schlußtermin aufgehoben. N. 2/91.

Neumark W. Pr., den 9. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 34024 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutspächters Stephan von Bojanomski zu Goluchom ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht

verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin

auf den 7. Oktober 1893, . 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimme Nr. 1, bestimmt. Pleschen, den 12. September 1893. Guthmann, Gerichtsschreiber des Königlichem Amtsgerichtz.

34037] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns H. Kuhlmann zu Amber en ist zur Abnahme der Schlußrechnung des er. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be rücksichtigenden Forderungen und zur Bes rn, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver. mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Oktober

S923, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groh.

herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Vechta, den 9. September 1893.

Rick ing, Gerichtsschreibergehilfe des Großherzogl. Amtsgericht

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

34081 Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen für Koks.

Vom 1. November d. J. ab finden die Sätze der Ausnahmetarife für Koks im diesseitigen Local¶ gütertarife, sowie in den Staatsbahntarifen Franf— furt a. M. Berlin, Bromberg, Hannower und Magdeburg bei Gestellung von Wagen mit I5 t und mehr Ladegewicht nur dann Anwendung, wenn die Fracht mindestens für das Ladegewicht der gestellten Wagen bezahlt wird. Bei Wagen von weniger als 15 6 Ladegewicht werden für die Fracht= berechnung nur 10 t als Ladegewicht in Ansatz ge— bracht, falls nicht das Gewicht der Ladung mehr be— trägt als 10 t. Im letzteren Falle wird die Fracht für das wirkliche Gewicht der Ladung berechne.

Frankfurt a9. M., den 8. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. 34982] Reichsbahn⸗Staatsbahnverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. wird die zur Abfertigung von Frachtgütern in Wagenladungen eingerichtete Station Gotha⸗Kindleberstraße dez Directionsbezirks Erfurt in den vorbezeichneten Güterverkehr einbezogen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter= abfertigungsstellen. .

Frankfurt a. M., den 13. September 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction. 33646

Die in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 183. Januar 1888 vom 20. desselben Monats ab ein— getretene Erhöhung des Lagergeldes für die in be— deckten Räumen lagernden Stückgüter, sowie die Verkürzung der lagergeldfreien Zeit für Stückgüter auf dem Güterbahnhofe Köln⸗Gereon wird mit dem 1. Oktober d. J. aufgehoben.

Köln, den 7. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linkörheinische). 34080 Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen für Koks. ;

Vom 1. November d. J. an finden die Sätze der Ausnahmetarife für Braunkohlenkoks im dies— seitigen Binnen⸗Güterverkehr sowie in den Staats. bahn⸗Güterverkehren Berlin Breslau und Han⸗ nover Magdeburg bei Gestellung von Wagen mit 15st und mehr Ladegewicht nur dann Anwendung, wenn die Fracht mindestens für das Ladegewicht der gestellten Wagen bezahlt wird. Bei Wagen won weniger als 15 t Ladegewicht werden für die Fracht⸗ berechnung jedoch nur 10 t als Ladegewicht in Ansatz gebracht. .

Stellt sich indeß das danach festgesetzte Ladegewicht der Wagen niedriger als das wirklich verladene Gewicht, so wird die Fracht des Ausnahmetarifs für das letztere berechnet. .

Ergiebt die Berechnung für das wirkliche Gewicht der Sendung nach den Bestimmungen und zu den Sätzen des Spezialtarifs III. eine niedrigere Fracht, so wird diese erhoben.

Magdeburg, den 9. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

340791 Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. Verkehr mit Oesterreich. . Am 1. Oktober d. Is. kommen directe Frachtsäß für Oelsaaten und Malz ꝛc. in Wagenladungen ben 10 000 kg zwischen Neratovie (Böhm. Nordh einerseits und Magdeburg und Hannover andererseits zur Einführung. . ; Näheres über die Höhe dieser Sätze ist bei den be⸗ theiligten Güterabfertigungsstellen zu erfahren. Magdeburg, den 11. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen. Bekanntmachung.

34191 Süddentscher Eisenbahnverband. Südd. österr. ungarischer Güterverkehr. Am I. Oktober 1893 gelangt zum Aue ng m tarif für Getreide ꝛc. Theil JIüI., Tarifheft 3 ; pom 1. Oktober 1839 der 1II. Nachtrag zu ** führung, durch welchen die directen br n Getreide und Hülsenfrüchte, sowie, für Müblen fabrikate aus Getreide und 9 n ien theilweise beträchtliche Ermäßigungen erfa hren. . ö Exemplare dieses Nachtrags sind bei den. ö. theiligten Eisenbahnverwaltungen und Station unentgeltlich zu erhalten. München, im September 1893. General⸗Direetion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Bertin ——— Verlag der Expedition (Scholy. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anfstalt. Berlin 2 . Ne. R.

m.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 222. Berlin, Freitag, den 15. September 1893.

Berliner Börse vom 15. September 1893. i e wre. Etlig Lauenburger .. 4 1.417 30090 - zo O. ;

z ; Fonds und Staats / Papiere. do. . Pommersche .. . 4 14 10 3666-30 Amtlich festgestellte Curse. gi. 3 Oger w we . de. de 3 1, ioo n 6h . be. sn rerfch. co = Umrechnungs-⸗-Sätze. Dtsche Rchs. Anl. 1 1.410 5050 =200s106ß. 0b; G6; Rostocker St. Anl. 000 = 0h os, o bz 6 senf 4 1.410 3099 - 360 Frane o, so dd. 1 Lira = o, so 6 1 gei = o, go s do. do. 39 vers. on gg9 99, 70 bz G Schöneb. G. ⸗A. 91 0 I000—- 100 , , , ul., do. do. 8 versch. S0 60 zh, 36 bz Schldv. d Brl Kfm. 7 1500 - 3600 fern nde n dne nesl sn , Riss ar ld, vdo. do ult. Sept. S5 203 Spand. St. M. 91 o loo -= 3060 s03, oo = 11 1 A Krone 11 de n ÜRubel' 10 αν, m geo Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 = 150 106, 80 bz Stettin do. ; . t, 00 . 1 Dollar 4,25 6 1 Livre Sterling 20, o0 e do. do. do. * 1.4. 10 5000150 99, 90 B Westpr. Prov. Anl. 3000-200 6, 90 B Pfandbriefe.

Wechsel. do. do. do. 1.4.10 6000 - 150185, 20 bz Berliner 5 1.1.7 3000 - 150115,B50bz

, n do. do. ult. Sept. S6, 20 vnn. . reich to o, , o. do. ult. Sept. 85, 20 !. . pr Sig hin g zooo = 15010 ht . . e, e e. ö

102, 89 b; 97, 10 3 102.756 I6, 75 bz 102 756 6,50 6G

.

1053, 90bz

do. 34 versch. 3000 - 30 Rhein. u. Westfal⸗ 4 T4 10 3000 - 30

do. do. 3 versch. 3000-30 Sãchsische ... 4 11 15 3099 36 Schlesische .... 4 1410 3000-30 102,756

do. 2 34 1.1.7 3000-360

Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4 10 3000 - 30 102,756 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. e, , de,

Amsterdam, Rott

do. ö Brůsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. stopenhagen ... London

do. St. Echdsch. 3 zõo0 = 75 Ih dh bz 141 Kurmark. Schldv. 3] 3000 -= 150 99, 50G gerttai ,,. 8, 06 Yer Neichb. Ybl, 3 3000 - 200 5 ral e , , . ö 4. . do. n . Hern e, Or, g , eg kur. u. Neumärk. Sooo = 166 os, TS

de. de, , ü. neue ee w de, 6G Berl. Stadt⸗Obl. 000-100 ö. V

9 5 . 5, 06 . gs 6H c

do. do. 1892 ö Breslau St.⸗Anl. 0 56000 w= 200 102,506 39 ö öh. 3000200 . 300075 —,

Taffel Stadt. Anl. . . ö 3 Ghlrloftb. St. . 6b = IM Io3 a5 3 Lande Cr. g ,, do. do. I855 ob = 160 G3 136 B , , . og , fg obz ö ob d = o hr ß B , , Crefelder do. 06G -= H66 (=* , ü . ö ) ö 59 , . . JJ Schle altland ch öh h lodob . 200 6 οs d

Dessauer do. 9 l Düsseldorfer 1876 . do. * 000 = 69 i, ,., s i ö 2000-500 g 6.006 . e neue 3000-150 97,50 do00 = H00 96, oB . 2. .

1 ö do. Anl. 1892 3 135.11 2000-200 -

Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 106 006 Brem. A. S5, 37, 83 37 1 8 5000-5090 666,50 bz 1 1 1 1 1

5 er er

l 1

do. I86 u. sz 3 wversch. I Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Nnt. 3

do. St. ⸗Anl. 86 3

do. amort. 87 3]

do. do.

do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.

do. cons. Anl. 86

do. do. 1390 Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Vb⸗Ob. Sãͤchs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Cr. 3]

do. do. 4 Wald. Pyrmont 4 1. Württmb. S1 = 83 4 vers Preuß. Pr.⸗A. 355 3 14. Kurheffs. Pr⸗Sch. p. S Ansb.⸗ Gunz. 7fl.. - p. S Augsburger ; fl⸗2. v. S Bad. Pr. A. de 674 1.28 Bayer. Prãm.⸗ A. 4 Braunschwg. Loose x. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose . 34 Meininger 7 fl⸗ 2. Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7flI..

1* 1Mlreis o. 1 Milreis Bare. 100 Pes. do. do. 100 Pef. New⸗Jort. ... 100 9 14199 Fres.

do. 100 Fres. BGudapest ....

55. 1 2000

5.11 5000-500 384, 090 bz

II 5000-500 -

10 5000-500 96,506 000 - 500 36 306 3000 - 600 97,506 3000 - 100 -

o 30000100997 993

000-500 1090 503

000 - 100100, 006 1500 75 ö

000 - 500 S6, 00 b; G

2000 --m 75

200OC - 75 3000-300

2000-2090

31 . 4

do. Ostpreußische .. ,, . 0

D 8 8

8 e Xe de-

* re

l 1 91 1 l

2 = 1. 1 ĩ

—— 2

100 fl.

100 fl.

100 fl.

100 fl. 100 Fres. 100 Lire

JJ 11 111

.

161, 70bz 160 hbz

S S r X Q

= de C= =

8

.

2

ö. Sächsische ....

f 2

1

Italien. Plätzen. do. do. . 100 Lire ? ö St. Petersburg. 100 R. S. 3 W.

do. 100 R. S. 3 M. Barschau .... I606 R. S. 8 T. 44 Ell, 5b

Geld- Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. ). 71 bz; Frs. Bkn. 100 F. 80, 50 bz G So ergs. p St. 20, 35 b; Holländ. Noten. 168,506 20 Fres. St. 16,4 G Italien. Noten . 72, 60 bz 8 Guld. St. —— Nordische Noten 112.70 bG Dollars p. Et. Oest. Bkn. pl0ofl 161, 95 bz ; Imper. pr. St. do. 10001161, 95 bz o. vx. 0 gf. —— Ruff. do p. 100MM 2325; do. do. 185 do. neue.... ult. Sept. 212,75 bz do. do. 5000 - 200 103,306; G do. do. 500 g Mainzer St.⸗A. . 102,506 Amerik. Noten ult. Okt. 23, 25a 213 bz do. do. 88 33 Jö, So G . Mannheim do. 88 Schweiz. Not. 80, 35 bz 103,25 bz

94, 60 6G

3 1000 u. 00 3 do. do. 904 Zolleoupons .. 325 506 3 Belg. Noten. S0, 50 bz 31 117 gd, 75 bz Hessen⸗Nassau . . 4 1.4.10 3000-30 Potsdam St⸗A. 92 4

L D .

de C- & - -

zᷣobb = 16h lo7 3508 bb = 166 -= , is, ,s zoo -= 1060 - , s zoo = 16060 ( -= doo = 26G i053 406 doo Soc 3s, 9 Soo = IG is, ih; 1006 - 1690 = ob G = 2660 96 506 Soõb0 = 60 6 5656 So -= 560 56 55G

ö

do. do. 1890 ö Elberf. St. Obl. 3000-150 3000-200 —–, 3000-200 .

Essen St. ⸗Obl. IV 1000-200 -, 9

do. hö,

Hallesche St.⸗Anl.

Karlsr. St.⸗A. 86 2000-200 ,

do. do. 389 2090-200 .

Kieler do. 89 2000-500 ö.

Königsb. 91 1. u. II. 2000-500 2000-200

Liegnitz do. 921. Magdebrg. St.⸗A. h000 -= 200 97, 90bz G 000-200 97,506

. 1 1.1 . . 1

J

1 1. 1 1 1. 4 51 91.1 236 14 1. 1 1.1 1. 1 4 1 1 . 4 ö I 1 I

P .

2

= d =

.

.

8

do. Lt. D. 1 1 Schlsw. Hlst. L. Cr. d do.

o. . .

. * . * . . . ö . .

= L KL . . W C X,

5 P

E LK O C Q . .

1

.

5

82 8

S

. . Wstpr. rittsch. I. IB 37 do. do. II.

do. neulndsch. I.

e - o- ö

é

C C 8 83

28

W 2 2 2222 2222222222222 QNQM QQ QQ Q 22

1 J 1 1 ĩ 1 - I I 1

. .

w .

.

ö

Nentenbriefe. Hannoversche ... 4 1.4. 103000 - 30

Qi Ge- & K L. G&

8

do. kleine 4, 18G Ostpreuß. Pro. O. do. kleine 324, 90 bG Engl. Bkn. 1. 20, 41 bz

do. Cp. 3ʒ. N. J. 4,185 bz B 102756 Posen. Prov. ⸗Anl. . . an,. 1 102 306 igationen Dentscher Kolgnialgesellschaften.

Zins fuß der Reichsbank: Wechsel Ho / J Lomb. 5 u. o/o. 97, 60bz O. 5 117 1000 - 350102506

. Kur⸗ u. Neumãrk. 4 1.4 10 30090 - 30 do. do. 3 versch. 3000 30

Regenebg. St. A. 3 1.2

8

o O ,

400 Sz 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500

100 * 66,60 bz

20 * bl, Shn. HMaß3, lob; 1000-500 * 62, 25 bz 100 62.25 bz cons. Eisenb.⸗Anl. 20 * bz. 25 bz o. do. 5 er ä, 60 l, 80 bz . Ler 49,50 bz do. pr. ult. Sept. 2 49, 75 bz . II. 4 1000 - 100 Rbl. P. 66,795 bz G Drient⸗Anleibe II. 10 Fr. do. pr. ult. Sept. 1000 u. 560 95 G. do. III. 4500-450 06 do. pr. ult. Sept. 20400 - 10200 M, Nicolai⸗Obligat. 2040-408 S0 kleine h000 - 500 Poln. Schatz⸗Obl. 1000 u. 200 fl. G. kleine 200 fl. G. 97,00 B Pr. ⸗Anl. von 1864

. do. do. von 1866 10090 u. 100 fi. 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 100 f. 192, Set. bj G ; k 4 J gar. 1000 u. 100 fl. 92,506 do. Cntr. Bder.⸗Pf. J. 100 fl. 97,50 G Schwed. St. Anl. v. 13863 1000 u. 160 fi. 87 1065

do. do. ü 100 fl.

v. 1890 3 2 St. Rent ⸗Anl. .. 3

250 fl. K. ⸗M.

100 fl. De. W.

K Loose . HSvp.⸗Pfbr. v. 1879 325, 0903 G 7

1000, 500, 100 fl.

100 u. Hb0 fl.

v. 18rd, 143,60 bz do. mittel 143,60 bz do. 20000 200 0 3000-100 Rbl. P.

; kleine 322,50 bz Stãdte⸗ Pfdbr. 835 66 00B kl. f. 1000 - 100 Rb. S. 2030 0,

Schweiz. Eidgen. xz 9835 1. d 63, 25 bz 406 0

. Serbische Gold Pfandbr. 5 29 20h36 do. Rente v. 18845 29, 20 bz G do. do. pr. ult. Seht. 106 0 68. 30 bz do. do. v. 183855 1.5.11 100 Mr = 150 fl. S. 104, 10d ; 96,75 bz 500 Lire 500 Lire 4000

do. do. px. ult. Sept. Spanische Schuld ö I ia 0 24000 - 10090 Pen. do, 25b G kl. f. do. do. pr. ult. Sept. 7h, 75 bz G 4000 - 200 Kr. 101,40 bz 2000 0 400 4000 0

Stockhlm. Pfdbr. v. 4/85 4) do. 2000 - WG Rr. 101,50 B do. v. 1887 400 0

do. v. 1886 ; do. 2000-200 Kr. 101,50 B do. St. Anleihe v. 1880 S000 = 400 Kr. 95, 00 bz G do. do. kleine S00 u. 400 Kr. 5, 40 bz do. do. neue v. 85 Sooo -= 400 Kr. 000-400 M 9h, 00 bz G do. do. kleine S00 u. 400 Kr. 400 95,90 bz G do. do. d. 1887 000 900 Kr. 5000 L. G. Sl, 00bz G Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 10M—20 R 1000 u. 5090 8. G. S1I,00bz G d do. B. l100— 20 * 400 L. G. Sl, O0bz G do. CO. 400 L. G. SI 00bz G do. pr. ult. Sept. 1036 u. HI18 R ; 148-111 4 1000 u. 100 4

do. D. do. pr. ult. Sept. 625 Rbl. e 125 Rbl.

Administr. 10000 - 100 Rbl.

Pl, So bz xuxemb.Staats⸗Anl. v. 32 4 1.4. Mailänder Loose ... S 11 Mexitanische Anleihe .. 6 do. . 9 do. kleine b do. pr. ult. Sept. do. do. do. 20er do. pr. ult. Sept. Staats⸗CEisb.⸗Obl. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L. . . . New⸗JNorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 1. 1000– 20 do. Staats⸗ Anleihe 88 100 20 * 57,40 bz G do. do. kleine? . 9l, 0 bz d, 1892 1000-200 R Oest. Gold⸗Rente ... 20400 M do. do. kleine 1000 6 102, 8096 do. do. pr. ult. Sept. 2000-200 Kr. 110, 75G do. Papier⸗Rente ... . 2000-400 Kr. do. do. . U h000 - 200 Kr. do. do. pr. ult. Sept. 2000-200 Kr. do. Silber⸗Rente ... 100 fl. 127,75 bz do. 1006 - 160 4 do. 100020 93,75 do. do. 10600—– 39 4 do. do. pr. ult. Sept. do. / 6 100 u. 20 do. Loose v. 1854... do. pr. ult. Spt. do. Cred. - Loose v. 68 do. Dalra San. „Anl. 4 8. 4. 10 1000-20 4 , do. 1860er Loose ... Finnland. Ohp. Ver. Anl. 4 15.3.3 4050 405 do. do. pr. ult. Sept. do. Loose p. Stck 10 Mer 30 567,50 bz do. Loose v. 1864... do. St.- E.⸗Anl. 18824 1.6.12 4050-405 0 do. Bodeneredit⸗Pfbrf. do. do. v. 1886 1050-405 M Polnische Pfandbr. J -= Y do. . h 000 - H00 ÿs. 86,80 bz do. Liquid. Pfandbr. . Freiburger Loosse ... 15 Fr. 31, 40b3 Port. v. S8 / 89 m. Ifd. Cp. Zalizische Landes. Anleihe ü —— M do. do. kl. m. Id. Cy. aliz. Propinations⸗Anl. 10000 -50 fl. 91, 75G do. Tab. Mono p. Anl. enua 159 Lire⸗Loose .. 160 Lire —— Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. Sothenb. St. v. . S. A. So0 u. 1600 Kr. YN2, 00 do. do. ex. Anr. Griech. a. ier. C 1.7.93 h000 u. 2500 Fr. 38, 00 bz G Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. ex. C. 1.7. 5 boo Fr. 38, 00 bz G do. do. II. VIII. Em. 500 K 29, 60 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 100 29, 60 bz G do. do. mittel 29 3 h. kleine

do, cons. Gold⸗Rente . 6 43,00 do. amort.

43,70 bz . kleine 35, 006 w 35,006 ö kleine 35,006 ö ö. von 4 2000 - 100 fl. 101,25 bz i o. eine ; a fl. ü dh. bon ng h00 Lire 59,50 bz kl. f. do. do. von 1891 bo00 Lire Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 500 Lire e m. 83, 30 bz*

do. do. kleine 20000 u. 10009 Fr. * ö 5 83,40 bz ĩ

49.40 19, 30bz h3 / 50 bz? 3,50 bz

Ausländische Fonds.

Stilcte 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000-560 Pes. 100 Pes. 1000-20 20 *

100 Lire 2000 - 400 400 M 2000-400 400 It 5000 500 1000-500 06

3f. S.⸗Tm. Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine do. 40 ½ do. innere do. do. kleine do. 40/0 äußere v. 88 do. do. kleine = Barletta⸗Loose - p. Stck Bukarester Stadt⸗Anl. 85 1.5.11 do. do. kleineß 1.5.11 do. do. v. 18885 1.6. 12 do. do. kleine 5 1.6.12 Buenos Aires ho / o Pr. A. fr. 3. do. do. kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 84.5 . do. do. kleine

do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em.

46, 25 bz 46,506 38,50 bz 38.506 40,4063 40,70 B 48, 10bz 93, 90 bz 93,90 bz G Jö, 10bz G 93, 40 bz G 34,306 34, 40b3 G 57,40 bz

2 2 2 3 ' . ** ** 6

. re ee ge rr er er Cg GGG Geo

C

1 * 99 2 *

26. F S

x = *

. 5 1

8 8 2

ö 6 *

2

Ge -

d —— = 2D 202 —— 2 .

Q

ol, oB 96,70 bz

2

1

do. do. . Chinesische Staats⸗Anl. 55 1. Din. Landmannsb.⸗Obl. 45 1.1.

do. do. * ö

do. Staats⸗Anl. v. 86 3

do. Boderedpfdbr. gar. 35 1.1. Donau Reg. 106 fl. X. .. 5 I.. Eqpptische Anleihe gar. . 3

do. priv. Anl. .... 39

2222 Sr G. G, , =, , =. . O0 r

1 5

1

8

1

2

Ge , , // . , ,

C = Di

o 2 3

2 * H.

C .

1 * **

10000-1006 Sr. . 400 66. 00

r m

1 1

*

*

400

9

81 2

T —— —— * * 3 3 . 2 5

,

do. 100er

do. kleine Monopol Anl.. .

do. do. kleine do. Gld. So ex. C. 15.6. 93 30. do. ex. C. 15. 6.93 do, do. er. C. 5. 6.93 dollẽnd. Staats. Anleihe

DS w

hob u. 26500 Fr. 500 Fr. b00 * 100 4 20 *

SDdedede S O

2

ö =

ü

W 3

98,50 G 98, 50G

ö kleine consol. Anl. 1890 . 33 1890 . 6 bligationen 86 kleine do. pr. ult. Sept. Loose vollg. ... . fr. p. Stch

, , n 6 4 : 7 , ö . .

SS = . 2

do. do. von 1869 4000 - 100 Fr. do. cons. Anl. von 1880 Sz, 251, 10a, 25 bz 500 Lire

do. do. do. pr. ult. Sept. 1800, 906, 300

do. de. inn. Anl. v. 1887 2250, 900, 450 Æ 2000

. kleine

do. v. ult. Spt.

. amort III. IV. Tarlsbader Anl. a, Stadt Irn

S SG , . , . —— * 2 2

1 98, 75 B

do. do. pr. ult. Sept. do. innere Anleihe 1V. do. Gold ⸗Rente 1883

1.7 ; H. 12 10000 —- 126 Rbl.

S

ol Soh⸗ lol obi G