Indnstrie⸗Aetlen. Hwäöwibende lst event. für 1891ñ392 resp. f 1883/98 nngegeben.)
Dividende pro sisoisisg2 8f. 8.⸗T.
ESt c zucc
Berichtigung. e, ,. Curse.) Gestern: Münch. Brauhaus Vorz.⸗Act. 68, 10ũ.
, 75 Allg. Häuserbau . Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. ev. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik ... Carol. Vrk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AG S. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. ö. ö pendorf Ind.
. ,
L
O O CO O O O COO M * O odo — ct
— —
6
S O Q — 2
——
QA — * 23 — 6
Q- -/ - DT, , B -, -, , , , , , .
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz
agen. Gußst. ev. 5 6.
r 1 21 81 . 9 .
E . G F e , . / w , . ü R R
tot — .
ss. Rhein. Bw. arlsr. Drl. . König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl Pap Lichter feld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. bo. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. . do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. pee e ,, otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.:Westf. Ind. Sächs. Guhsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. S l. Gas A. Gf Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 0 / Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier Ei do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wiffen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
—
OL O — — O 3 C /
K N C CO 82 de O c — — — — — 2 2 00 — 2 —
do * 83
— C O — S1 1181 SSI s s G- ] XR s s , 7]
— 2 ö E = — = — 18
— — 2
1&0 Q OO? 01
ö
6
3 P .
W 3 32
8
O — 2 Ado O O —¶
— 1
. ö .
OCG OO — C L 0 . 9 6 — — — —
* 2 — 5
SO O D .
18000800
300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500
200 fl.
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 doo ioo 300 600 300
300
300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 zoo / 1200 1000 600 300
102,50 B 59, 75 B 86, 090 bz 102, 75 G 130, 00bz G 78,006 24,75 B 45,00 bz G 163,00 bz
1
1 256 16 ö c
127,50 bz 8, 106
—
16566
/
52,506 26, 90 bz G 58, 75 CG 32,00 bz G 11,25 G 180, 006 12750 6.90 G Sh, 00 B 560, 00bz G . 1
ev 296 b G
op;
/
71, 10G 63,00 G zoo / ooo 36,25 bz Sh 00 bz G 77,50 b G
]
150 006 57, 996 58, 75 B 118,306 108,75 B 63, 90 bz 103,006 173, 196
1
9, 99 bz 38,75 bz 44,00 B h, 75 G 7I, 00 bz G 62, 25 G 10,50 G
1
Versicherungs Gesellschaften. Curz und Dividende — S pr. Stck.
Dividende pol
Aach. M. Feuerv. 200 /o. 1000Mν 460 ach. Rückprs. G. WM / b. 1060 35nαm 136 ssv. 20/9 v. 00 Mιn 120 . 200 op. 10000 αιν 100
Brl. And. nu.
Brl. Hagel A. G. 2060/0 v. 1000 Ru
Brl. Lebensv. G. 20 / v. 1000 Mun 63
en e . 2060ov. 500 Mun Cöln. Rückvrs. G. 200 / ov. 00 Mun Colonia, Feuerv. 20/0 b. 1000 Concordia, Lebv. 200 / v. 10002Mι Dt. Feuerv. Berl. 20M /g v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 20/0 v. 1000) Deutscher Phönix 20 ½ v. 1000fl. Dtsch. Trnop. V. 26 36/ov. 400 Drsd. Allg. Trsp. 10/0 v. 1000 Men Düssld. Trsp. V. 106 0 v. 1000QMu Elberf. Feuervrs. 2M /9v. 1000ι
ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Mun
ermania, Lebnsv. 20M / ov. 00 Mun.
Gladb. Feuervrs. 20M /. 1000M½6 *
Leipzig. Feuervrs. H0Mo/o v. 1000 Mn Magdeb. Feuerv. 2060/9 v. 1000 Mu Magdeb. Hagelv. 33 6 / gv. 00 Mun Mag deb. Lebens v. 00 v. 500 un Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 1070 . 00 Mun NVordstern, Lebvs. 200½ v. 1000 Oldenb. Vers. Gs. 260 / ap. 00 Men reuß. Lebnsv. G. 200 / 9 v. 00 τα& euß. Nat. Vers. 26 / v. 400 Mer rovidentig, 190,0 von 1090 F.
. e, Id. 100 /o. 1000s Rhein. Wstf. Rv. 16 /o. 100 νσè Sächs. Rück. Ges. ho / pp. 00 Mea Schles. euer. G. 20 /ov. M0 Mαt Thuringia, V. G. 200. 1000. Tranzatlant. Gut. 2000 v. 1500 Union, Hagelvers. 2000 v. 00 Mαs Victorig, Berlin 20 / . 1000s Wftdisch. vf. . z / p. 1G uu, Wilhelma Magdeb. Allg. 1004.
91 1892 460 110
0
10550 2700 17756 19606
4526 6256 S100 B 1150 17006 31506
12108 33006
26758 1075 B 6606 163006 309006 641 G 6416 S860 B 990
IahoG 7006 eo d
3158
3600 1500 590 B
38806
abc
Fonds und Actien⸗Börse.
Berlin. 15. September. Die heutige Börse er⸗ öffnere wieder in abgeschwächter Haltung und mit durchschnittlich ermäßigten Cursen auf speculativem Gebiet; auch weiterhin gaben die Curse bei über⸗ wiegendem Angebot zum theil noch etwas nach.
as Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, nur in Bankactien, Montanwerthen und fremden Renten fanden zeitweise etwas belang⸗ reichere Umsätze statt. . ;
Auf dem Bankactienmarkte zeigte sich Deutsche Bank nach dem gestrigen Rückgang höher, während Desterreichische Creditactien, Dis ?onto⸗Commandit⸗ Antheile und andere Bankactien ö. schwächer zeigten.
Oesterreichische und italienische Eisenbahnactien waren behauptet; Franzosen fester, Lombarden ab⸗ eschwächt; Schweizerische Bahnen und Warschau⸗ W. schwach. .
Inländische Eisenhahnactien behauptet und ruhig.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigen Umsätzen. Deutsche Reichs- und Preußische cons. Anleihen un⸗ bedeutend abgeschwächt. /
Von fremden Fonds waren Mexikaner ziemlich fh ö ausländische Renten und Anleihen
wach. ;
Der Privatdiscont wurde mit 4390. notirt.
Um die Mitte der Börsenzeit schwächte sich nach vorübergehender Befestigung die Haltung aufs neue ab und der Schluß blieb i wach. ;
Industriepapiere ziemlich fest, aber sehr ruhig; Montanwerthe anfangs schwach, später fester und schließlich wieder —
Frankfurt 9. M., 14. September. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,35, Pariser Wechsel 80, „5. Wiener Wechsel 162,27, 3 o,9 Reich⸗ Anl. S5, 40, Unific. Egypter 101,60, Italiener 83, 60, 600 consol. Mexikaner 60,40, Oesterr. Silber⸗ rente 78,70, Oesterr. 41/5 υ Papierrente 78, 80, Oesterr. 460 Goldrente 96,60, Oesterr. 1860 er Loose 122,20, 3 υ port. Anleihe 20,890, 5Hoso amort. Rum. 94,90, 4 0½ russ. Consols 99,60, 3. Orient⸗ Anleihe 66,90. 4 0 Spanier 63,70, Hog serb. Rente 76,90, Serb. Tab.⸗Rente 76, 00, Conv. Türken kl. 2, 0h, 4 0 ungar. Goldrente 94,20, 4 0 ungar. Kronen 90,10, Böhm. Westbahn 3107, Gotthard—⸗ bahn 14850, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,20, Mainzer 107,40, Mittelmeerb. 90, 90, Lomb. 873, Franz. 246tz, Raab⸗Oedenburg 43,50, Berl. Handelsgesellsch. 134,36, Darmstädter 132,60, Disc. Comm. 174,40, Dresdner Bank 139. 20, Mitteld. Credit 95, 50, Oest. Credit⸗ actien 2743, Reichsbank 149, 50, Bochumer Gußstahl 118.10, Dortmunder Union 52,60, Harpener Berg⸗ werk 130 30, Hibernia 112,30, Laurahütte 98, 9ö, Westeregeln 123,00. Privatdiscont 43.
Frankfurt a. M., 14. September. (B. T. B.) Effeecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2743, Franzosen 2454, Lombarden S7, Ungarische Goldrente 94,30, Gotthardbahn 148, 40, DiscontoCommandit 174 00, Dresdner Bank 139,19, Berliner Handelsgesellschaft 134,ů00, Bochumer Gußstahl 118,00, Gelsenkirchen 138,00, Harpener 129,70, Hibernia 111,20, Laurahütte 9,4), 3 0, o Portugiesen 20, 80, Italienische Mittel meerbahn 90,00, Schweizer Centralbahn 113,70, Schweizer Nordostbahng 106, 50, Schweizer Union 4460, Italien. Meridionaux 113,80, Schweizer Simplonbahn 60,40. Mexikaner 60, 9090. Behauptet.
Hamburg, 14. September. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 , Confols 107,00, Silberrente 78,40, Oesterr. Goldrente 96,00, 40/9 ung. Goldr. 9g 20, 1860 er Loose 122, 00, Italiener 83,26, Credit⸗ actien 274,75, Franz. 613,00, Lomb. 210,90, 1880 er Russen 97 00, 1883 er Russen 191,96, 2. Drient⸗Anl. 64,90, 3. Orient⸗Anl. 66, 00, Deutsche Bank 151,50, Disconto Comm. 174,20, Berl. Handelsgesellschaft 134,90, Dresdner Bank 139,00, Nationalbank für Deutschland 197, 99, Hamburger Commerzbank 103,50, Nordd. Bank 126,20. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 133,70, Marienburg⸗Mlawka 68,50, Ostreuß. Süd⸗ bahn 69, 09, Laurahütte 97 50, Nordd. Jute. Spinnerei 20.00, A. -C. Guano ⸗Werke 145, 990, Hamburger Packetfahrt Actiengesellschaft 96, 15, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 122, 25, Privafdiseont 47.
Hamburg, 14 September (W. T. B. Privat⸗ verkehr. Creditactien 274 40, Disconto⸗ Gom⸗ mandit 174,090, Nordd. Lld. 117, 00, Packetfahrt 96, 26. Lombarden 219. Ruhig.
Wien, 14. September. (W. T. B.) (Schluß / Curse.) Oest. 4/6 / Papierr. 97, 624, do. Silberr. 97, 25, do. Goldr. 119,50, 40,90 ung. Goldr. 116,30, 1860er Loose 144575, Anglo⸗Aust. 152,00, Länderbank 249,25, Creditactien 340,25, Unionbank 253,50, Ungar. Credit 415,15, Wiener Bankverein 123,50, Hirn. Westb. 384,00, Böhm. Nordb. 206,00, Buschth. Eif. 445.90, Dux⸗Bodenh. —— Elbethalbahn 238,75, Galiz. — — Ferd.⸗Nordb. 2875,00, Franz. 304,50, Lemb.-Czern. 255,50, Lombarden 105,06, Nordwestb. 216,09, Pardubitzer 196,90, Alp. . Mont. 53,80, Taback⸗Actien 187,00, Amsterdam 104,10, Deutsche Plätze 6166, Londoner Wechsel 125.65, Pariser Wchs. 49,723, Napoleons 9, 9, Marknoten 61,66, , Bankn. L308, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,90, Oesterr. Kronenrente 96,75, Ungar. Kronenrente 94,50.
Wien, 15. September. (W. T. B.) Fest. Ungarische Creditactien 416,25, Oesterr. d6. 340,00, Franzosen 306,10, Lombarden 105,90, Elbethalbahn 239, 25, Oest. Papierrente 97,624, 40/9 ung. Goldrente 116,40, Oesterr. Kronen ⸗ Anleihe 96,75, Ungar. Kronen- Anleihe 94,40, Marknoten 61,63, Na— poleons 9959, Bankverein 123,50, Tabackactien . Länderbank 2650,25, Buschthierader Litt. B.
ctien — —.
London, 14. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse.) Engl. 24 6/0 Cons. g86 / isn, Preuß. 40/0 Consols —, Itallen. H o/ Rente 823, Lombarden . 4 do S9 er Russ. 2. Ser. 100, ond. Türken 22, Oest. Silberrente — 4 oο ungar. Goldrente 93, 4 oso Spanier 645, 3 osʒo chte 5k, 400 unif. Egypter 1918. 40½ Trib.« Anleihe 31 6 oso consol. Mexikaner 61z, Ottomanbank 134, Canada Pacifie 73, De Beers neue 16, Rio Tinto 133, 4olso Rupees 654, 6 0/9 fund. Arg. AnJ. 663, 5 oe Arg. Goldanleihe 634, 44 o äuß. Gold⸗ anleihe 385, 30/9 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1851 er Anl. 399, Griech, 1887 er Monop.⸗-Anl. 42, 4 o o Griechen 1839 316, Brasil. 1889 er Anleihe 611, Platzdisc. 2z, Silber 343.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,866, Wien 12,71, Paris 25,46. St. Petersburg 243.
In die Bank flossen Soho Pfd. Sterk.
aris, 14. September. (W. T. B. (Schluß ⸗Curse.) 3 09 amort. Rente 99, 39, 3 0/0 Rente 99,25, Ital. H υ Rente 83,65, 40/9 ungar. Goldrente 94,56, 3. Orient⸗Anleihe 68,30, 4/9 Russen 1889 99,76, 40,9 unific. Egypt. „ 4060 span. äuß. Anleihe 645, Conv. Türken 22,17, Türkische Loose S9, 60, 4 oo Prioritäts Türkische Obligationen 90 455, 00, Franzosen 628,75, Lomb. — —, Banque ottomane 583, 00, Banque be Paris 640, 00, Banque d' Eßeompte 7l, 09. Credit foncier 72, 09, Credit mobilier 85, 00, Merid.«⸗Anl. 666,00, Rio Tinto 339, 30, Suez⸗A. 2715,00, Credit Lyonn. 773,00, Bangue de France —, —, Tab. ottom. 382,00, Wechsel a. deulsche Plätze 122, Londoner Wechsel kurz 257266, Cheques auf London 265, 2367. Wechsel auf Amfterdam kurz 206,93, Wechsel auf Wien kurz 199, 00, Wechsel auf Madrid k. 418,00, C. d' Esc. neue —— Robinson⸗ A. — —, Portugiesen 21,12, Portug. Tab.⸗Obl. 351,00, 3 00 Russen 81,55, Privatdiscont 23. 8
(60 Tage) 4,82,
ch Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage)
dez, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 948, Atchison Topeka & Santa Fö Actien 208, Canadian Pageifie Actien 744, Central Paerifie Actien 21, Chicago, Milwaulte C. St. Paul Actien 61s, Denver . Rio Grande Preferred 30, Illinols Central Actien 925, Lite Shore Shares 1218, Louisville & Nashville Actien hot, N.. V. Lake Erie Stares 154, N. J. Centralbahn 1014, Northern Paeifie Pref. 244, Norfolk and Western Preferred 235, Union Pacifie Actien 22, Silber Bullion —.
Buenos Aires, 13. September. (W. T. B.) Goldagio 251,00.
London, 14. September. (W. T. B.) Bankausweis.
Totalreserpe . 17 585 000 4 1033 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 755 000 — 416000 Baarvorrath 26 890 000 — 617000 Portefeuille . 24 300 000 4 263 000 Guthaben der
Privaten . 29 926 000 4 1177000 do. des Staats 3 336 000 4 20 000 Notenreserve 15 739 000 4 1006000
Regierungs⸗
stcherh eh 9889 000 — 100000 ‚
,,,, der Reserve zu den Passiwen 527 gegen 515 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 96 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 4 4 Mill.
Paris, 14. September. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in
Gold 1682938 000 — Baagrvorrath in
Silber.. 1270 682 000 — Portef. d. Hauptb.
u. d. Fil... 486 287 000 — Notenumlauf. . 3 407 743 000 — Lfd. Rechnung d.
, . d. Staatg⸗·
K, ie Vor⸗ schüsse
6 984 000 Fr. 2 551 000 ,
S86 000 1576000 .
8 900 000 S5 390 0090 4 5819000 291 M3000 — 2846009
Zins⸗ u. Discont⸗ Erträgn. 4126000 4 230000
Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath: 86,67.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HSöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh
eu oIrbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg 60 Bauchfleisch J Eg... 30 Schweinefleisch 1 Eg. ... 1 60 Kalbfleisch 1 kg 60 , . 1kRg9 50 Butter 1 Eg 80 Eier 60 Stück 80 Karpfen 1 g 40 Aal 80 40 60 40 40
19
Berlin, 15. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Autschluß von Nauhwelzen) per 1000 kg. Loco etwas mehr Umsatz. Termine wenig verändert. Gekünd. 100 t. Kündigungspreis 150,5 M Loco 140 – 156 S n. Q. Lieferungzqualttät 150 M,
eringer gelber und bunter Märkischer 142— 145 ab
Fenn bez., feiner gelber Märkischer 151 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Sepiember⸗Ottober 150,5 — 150,75 bez., ver Oktober⸗November 152,25 — 152,75 bez., per November ⸗ Dezember 154,25 — 154,75 bez, per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar — per März —, per April —, per Mai 162 —– 162,25 bez.
Roggen per 1009 kg. Loco schwaches Angebot. Termine niedriger. Gekündigt 800 6, Kündigungspr, 130,5 Æ Loco 122 — 132 M n. Q. Lieferungsqualität
123 , inländischer, guter alter und neuer 129— 130 ab Bahn bez, feiner inländischer 131 ab Bahn bez., per diesen Monat — per September⸗Oktober 130,75 —131 bez., per Oktober⸗November 132 — 132,26 bez. per Nopemher⸗Vezeinber 133 75 — 134 bez, per Dezember —, per April 1894, per Mai 139,25— 139 — 39,25 bez. ;
Gerste per 1000 Kg. Geringe Kauflust. Große und tleine 150 — 190, Futtergerste 125 — 145 0
n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loeo feine Waare gefragt. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungs— preis — M Loco 148 — 188 ½ n. Qual., Liefe⸗ rungsqualität 169 A6 Pommerscher mittel biz guter 152 - 172 bez., feiner 173 – 184 bez., preu— ßischer mittel bis guter 154 —174 bez., feiner 175 —= 156 bez., schlesischer mittel bis . 154 - 174 bez., feiner 176 186 bez., per diesen Monat 164,54, per September⸗Oktober 158 — 158,5 bez., per Ok⸗= tober⸗November 153,75 — 153 bez., per November⸗ Dejember 15225 — 1651,75 bez, per Dezember —, per April 1894 — per Mai 146,5 —– 146,75 — 146,5 bez.
Mais per 1900 kg. Loco mehr offerirt. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt 450 t. Kündigungß— preis 1099,75 ½ Loco 112 - 125 S nach Qual., per diesen Monat — per September⸗Oktober 110— 109,5 bez., per Oktober⸗November 111A 75 — 111,25 bez., per November⸗Dezeinber 112,575 — 112,25 bez, per Mai 1894 115,B,75 = 115,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwagre 165— 200 4 nach Qual., Futterwaare 1466 - 16090 1M½ nach Qual.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — 0 Winter⸗Rübsen —
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine matt. Gelündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — S, per diesen Monat und per September ⸗ Oktober 16,95 —17 bez., ver Oktober⸗ Nopember 17,109 - 17,25 bez., per November⸗De⸗ zember 17,40 - 17,45 bez, per Mai 1894 —.
Rüböl pr. 190 Eg mit Faß. Termine ruhig. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S6 Loco mit Faß — „½, ohne Faß — „S, per diesen Monat, per Seytember⸗Oktober und per Oktober November 48, bez., per November⸗Dezember 48,4 M6, per April⸗Mai 1894 49 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gelündigt — Kg. Kündigungspretz — Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000½ — 100000, nach Tralles. Gekünd. — Kündigung yr. — 6 Loeo ohne Faß —.
Spiritus mit 70 SM.. Verbrauchsabgabe per 10901 à 100069 — 10 000 , nach Tralles. Ge kündigt — 1. KRündigungspreis — M Loco ohne Faß 35,9 — 36 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 99 — 10 000 0ͤ!09 nach Tralles. Ge kündigt Kündigungspreis — 4 Loco mit Faß — per diesen Monat —. ;
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. 19 000 J. Kündigungspreis 33,80 MÆ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per September⸗ Oktober 35, — 33,6 — 34,1 bez., per Oktober⸗No⸗ vember und per November ˖ Dezember 32,9 — 32. 8— 33,1 bez., per Dezember —, per April 1894 38,5 — 38,4 — 38,8 bez., per Mai 38,8 — 38, — 39,0 bez.
Weizenmehl Nr. 900 21,25 — 1925 bez., Nr. 0 19390 - 17, 0 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17, 25 — 16,50 bez., do feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 —= 17,25 bez., Nr. O 1,5 4 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 14. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco niedriger, 141 —146, pr. Sept.“ Oktober 147,90, pr. Okt.⸗Nov. 148,509. Rogger loro niedriger, 123 — 126, pr. Sept. Oktober 1270, pr. Okt. Nov. 128,50. Pommerscher Hafer loco 155 — 160. Rüböl loco still, pr. September⸗ Okt. 48,00, pr. April Mai 48,50. Spiritus loco still, mit 70 4 Consumsteuer 34,50, vr. Scext. 32,80, pr. September ⸗Oltober 32,30. Petroleum loeo 8. b0. . .
Posen, 14. September. (W. T. B.) Spiritus lotr ohne Faß (50er) 54,40, do. loco ohne Faß (70er 34,70. Matt.
Hamburg, 14 September. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 144 —-— 147. Rogg en loco ruhig, mecklenb. loco neuer 135 —137, russ. loco ruhig, Transito — * Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 485. — Spiritus still, loco pr. September⸗ Oktober 233 Br., pr. Oktober⸗November 233 Sr. pr. Nobember⸗Dezember 233 Br., rr. April⸗Mai 28 Br. Kaffee fest. Umsatz 6000 Sack. Petroleum loco matt, Standard white loch 4,55 Br., vr Okt. Dezember 4,75 Br.
Hamburg, 14. September. (W. T. B.) Kaffe Nachmittagsbericht Good average Santos zh September 815, pr. Dezember 79, pr. März bi, pr. Mai 753. Behauptet. ;
ucker markt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucke J. Product Basis S8 ö /o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 15,279, *r. Oktbr. 14,423, pr. Dez. 14323, pr. März 145
Wien, 14. September. (W. T. B.) Get reihe markt. Weizen pr. Herbst 7,68 Gd., g en pr. Frühj. S6 Gd, 8, 7 Br. Roggen pr. . 637 Gd., 5.35 Br., pr. Frühlahr 699 Ch. 6.52 gr. dn t Fir ef, * Gd. 6,58 Gr. Hafer pr. Her Gd., 6, 39 Br. .
Liverpool, ic. September. (W. X. BJ . wolle. Umsatz 13 099 B. davon für Sperulat n und Export jooo B. JFest. Middl. am eri ln. Lieferungen: September⸗Oktober 4* / e⸗ e, be preis, Oktober⸗November 4*7½n do., . Dezember 4ibszæ do., Dezember⸗Janugr 45 M. Januar⸗Februar 41169 Käuferpreis, Februar 6 5 März⸗April 4* / 32 Käuferpreis, Apr
ai 4 D. do. ;
Nem⸗York, 14. September. (W. T. B Wa agen. be richt. Baumwolle in New⸗Vork 83, do. in ard Orleans 85. — Raff. Petroleum stetig, . nn white in New⸗Nork 3,15, do. Standard whit Philadelphia b, s0o. Rohes Petroleum Vork 5,40, do. Pipe line Certif, i 64. Schmalz loco 905, do. Rohe bern Föhß, Maig (ien) pr. Sährtr, Hinh; Oktober 483, pr. Nopbr. 493. Rother ,n, welzen 73, pr. Septbr. 73, pr. Oktober , neh Novbr. — pr. Dejbr. 7. Ge eib frag 9 Liverpool 2. — 6 fair Rio Nr.
Rio Nr. 7 pr. Oktober 16,82, do. do. 16,92. Mehl, Spring elears, 2,56.
— 1.
45 pt.
Kupfer loco 9,75.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Ber Kezngspreis beträgt vierteljährlich 4 0 50 3.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch dir Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne nummern kosten 25 3.
M 223.
Berlin,
*
taats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sonnahend, den
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant Andreae, Inspecteur der J. Ingenieur⸗Inspection, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Stern,
dem Major Fellbaum von der J. Ingenieur-Inspection, Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Cuxhaven, die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Bauunternehmer Georg Weis zu Lessy bei Metz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Premier⸗Lieutenant Nicolai von der J. Ingenieur— Inspection und dem Festungsbauwart zweiter glasse Kretschmer zu Helgoland den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie
dem Wallmeister Heinrich Reinhardt, dem Fortifi⸗ cationszeichner Karl Schreier, dem Bauführer Friedrich Schott, dem Aufseher Friedrich Wallacher, dem Schmiede⸗ meister 6 Krein, dem Zimmerpolier Anton Ober— treis, dem Maurerpolier Jacob Hafeneger und dem Schachtmeister Conrad Effling, sämmtlich auf Helgoland, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht: .
dem Corvetten⸗-Capitän Baron von Plessen, Marine— Attaché bei der Deutschen Botschaft in Rom, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Offizierkreuzes des St. Mauritius- und Lazarus⸗ Ordens zu ertheilen.
und König haben
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Majestät dem Kaiser, König von Preußen der Staats⸗ secretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Graf von Posadowsky⸗Wehner zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.
Berlin, den 15. September 1893.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung.
Am 1 Oktober d. J. werden die von dem Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein zu Osnabrück erworbene, 2 km lange Bahnlinie von Georgsmarienhütte nach Oesede, die bisher nur für eigene Transporte benutzt wurde, für den öffentlichen Güterverkehr, und im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Hannover an der Strecke Cassel—Guntershausen neu errichtete Haltepunkt Oberzwehren für den Personen—⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Berlin, den 15. September 1893. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.
der
Den nachbenannten Krankenkassen: .
der Weber⸗-Krankenkasse (6. H.) zu Bleicherode,
dem Schönningstedter Krankenverein (E. H.),
3) der Allgemeinen Gerber⸗ und Lederzurichter⸗-Kranken⸗ kasse (C. H.) zu Elmshorn, .
4) der Kranken- und Sterbekasse der Zimmergesellen zu
Friedrichshagen und Umgegend,
5) der Katholischen Männer-Krankenkasse zu Frank⸗ urt a. M., er Vereinigten Handwerker⸗Krankenkasse „Herzfeld“
der Alt- Landsberger Krankenkasse (6. S). der St. Josephs⸗Bürger⸗ und Handwerker⸗Krankenlade k Bocholt (E. H.), . J zu Preungesheim
685), der vereinigten Maurer⸗Kranken⸗ und Sterbekasse zu Schönwalde, . . der „Humanität“, Kranken-Unterstützungskasse für Bau⸗Handwerker im Amtsbezirk Schawoine und Um⸗ gegend (E. H.), .
der Schuhmäͤcher-Krankenkasse in Mölln (6. H), der Freiwilligen Krankenkasse in Breitenfelde 2. )
M 2
15 16 17 18
15 26
20) 23)
25) 25
25)
der Kranken⸗Unterstützungs- und Sterbekasse der Fischer⸗Innung zu Breslau, * J Arbeiter-Krankenkasse zu Goslar der St. Marcellus⸗Krankenkasse in Ratibor für die Mitglieder des katholischen Gesellenvereins (C. H.), der Trebbiner Kranken- und Sterbekasse für sämmt— liche Berufszweige (E. H.), ; der Kranken- und Sterbekasse zu Kloppenheim (E. H.), der Allgemeinen Unterstützungskasse für Krankhelts— und Sterbefälle zu Miawmmolshain (E. H.), der Karolus-Krankenkasse (E. H.) in Frankfurt a. M., der Kranken- und Sterbekasse „Nassovia“ (E. H.) in Frankfurt a. M., der „Hoffnung“ (E. H.) in Breslau, der Krankenkasse für Frauen und Wiesbaden (E. H.), der St. Josephs⸗gürger⸗ und Handwerker⸗-Kranken— lade (E. H.) in Rhede ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß fie, vorbehaltlich der Höh des Krankengeldes, den Anforderungen des 3 75 dieses Hesetzes genügen.
Berlin, den 12. September 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe.
In Vertretung:
Lohmann.
Jungfrauen zu
Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß der Dienst⸗ betrieb auf den nachbezeichneten, am 29. August d. J. zur gesundheitspolizeilichen Ueberwachung des Sti ehr zs fen; auf den mit dem Elbstrom in Verbindung stehenden Fluß— und Kanalwegen errichteten ärztlichen Controlstationen mit dem heutigen Tage bis auf weiteres eingestellt worden ist:
J. Controlstation Eberswalde mit der Reyvisionsstelle „Finow⸗Kanal⸗-Schleuse“ und
II. Neben⸗Controlstation Fürstenwalde mit der Revisions⸗ stelle Neue Schleuse bei Fürstenwalde“.
Berlin, den 16. September 1893.
Der Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Freiherr von Richthofen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Director des Geodätischen Instituts, ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität zu Berlin Dr. Robert Helmert zu Potsdam den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und dem ordentlichen Professor in der juristischen Facultät der Universität zu Kiel Dr. Albert Hänel den Charakter als Geheimer Justiz-⸗Rath zu verleihen.
Just iz⸗Mini ste rium.
Dem Aber⸗Landesgerichts-⸗Rath, Geheimen Justiz-Rath Hesse in Naumburg und dem Ober⸗Landesgerichts⸗-Rath, Ober⸗Appellations⸗ Rath von Mandelsloh in Celle ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Pr. Kruttge in Breslau als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Hirsch— berg und der Amtsrichter Goecküng in Bismark an das Amtsgericht in Aschersleben.
er Kaufmann Schepke in Königsberg i. Pr. ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt.
Dem stellvertretenden Handelsrichter, Kaufmann nand Vogts ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.
Der Staatsanwalt Kobligk in Breslau ö in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗Landesgericht daselbst versetzt.
Dem Notar Hunrath in . und dem Notar, Justiz-Rath Wolfgang Puchta in Bütow ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Geheime Justiz-Rath von Eck bei dem Landgericht in Wiesbaden, der , . Busch bei dem Amtsgericht in Heiligenstadt, der Rechtsanwalt Hunrath bei dem Amts⸗ gericht in Schlochau, der Rechtsanwalt Knur bei dem Amts⸗ 1 in Meisenheim und der Rechtsanwalt Josef Moll ei dem Landgericht Lin Berlin.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Hunrath aus Schlochau bei dem Landgericht in Konitz, der Rechtsanwalt Busch aus Heiligenstadt bei dem Amtsgericht in Perleberg, der Notar Meyer in Dülken bei dem Amtsgericht in Dülken, der Gerichts⸗-Assessor Neufeld
Ferdi⸗
dem Cigarrenarbeiter⸗Unterstützungs⸗Verein zu St. Andreasberg, .
bei dem Landgericht J in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Alfermann bei dem Landgericht in Elberfeld und dem Amt
16. September, Ahends.
gericht und der Kammer für Handelssachen in Barmen, der Gerichts⸗Assessor Dr. Bie senb ach bei dem Landgericht in Düsseldorf und der Gerichts⸗-Assessor Dr. Georgi bei dem Landgericht und dem Amtsgericht in Bonn.
Der Amtsgerichts⸗Rath von Harting in Bassum und . , , Dr. Ickelhei mer in Frankfurt a. M. sind gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs-Baumeister Poltrock in Nauen ist als Kreis⸗-Bauinspector daselbst angestellt worden. Der Königliche Regierungs-Baumeister Schulteß in , Westpr. ist als Kreis⸗BGauin spector daselbst angestellt worden.
Dem Kreisausschuß des Kreises Grimmen ist die Er⸗ laubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine voll—⸗ spurige Nebenbahn von Greifswald über Grimmen nach Tribsees ertheilt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich bewirkten 39. Serienverloosung der Staats⸗Prämien-Anleihe vom Jahre 1855 sind die 50 Serien:
50. 73. 94. 127. 139. 140. 170. 183. 185. 228 284. 3853. 4609. 486. 536. 587. 641. 678. 679. 680. 690. 701. 730. 809. 850. S867. 903. 911. 932. 989. 994. 1002. 1912. 1936. 1112. 1137. 1141. 1161. 1202. 1210 1227. 1215. 1298. 1333. 1334. 1397. 1399. 1432. 1462. 1471. gezogen worden.
Die zu diesen Serien gehörigen 5000 Schuldverschreibungen und die für dieselben am 2. April 1894 zu zahlenden Prämien werden am 15. Januar 1894 und an den folgenden Tagen öffentlich ausgeloost werden.
Berlin, den 15. September 1893.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Angekommen:
Seine Excellen; der Staats⸗ Dr. Miquel, vom Urlaub;
der Chef⸗Präsident des Königlichen Kammergerichts, 2 Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Drenkmann, vom rlaub.
und Finanz ⸗Minister
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preuß en. Berlin, 16. September.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin hre Majestäten der König und die Königin von ürttemberg, sowie Seine Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz von Italien wohnten, wie aus tuttgart gemeldet wird, gestern der Parade des XIII. (Königlich Württem⸗ bergischen) Armee⸗Corps bei Cannstatt bei, die Veen l, um 10 Uhr bei prächtigem Wetter begann und einen glän senden Verlauf nahm. Die Parade commandirte der Commandirende des Armee⸗Corps, General der Infanterie von Woelckern. Unter den Klängen des Praͤsentirmarsches und dem Hurrah der Truppen sprengten der Kaiser und der König, der Kaiser in der Uniform Seines Württembergischen Infanterle⸗Regiments Nr. 120 mit den Generalg⸗-Abzeichen und dem Bande des Ordens der Württembergischen Krone, der König in großer bee, , . mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens, denen Ihre Majestäten die Kaiserin und die Königin in vier⸗ 6 Wagen en, nach dem rechten Flügel der Auf⸗ tellung und ritten die Front derselben ab. Nach dem Abreiten begaben Sich die Majesläten, die Fürstlichkeiten und das Ge⸗ folge nach dem Plaß gegenüber der Tribüne, worauf . Vorbeimarsch erfolgte. Seine Majestät der Kaiser
ührte zweimal Seiner Majestät dem König Allerhöchst ein Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 126 vor. Der König ührte dem Kaiser die Grenadier⸗Regimenter Nr 119 und 13 das lanen⸗Regiment Nr. 19, das Dragoner-Regiment Rr * und das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 13 vor. Bei dem Ulanen⸗ Vegiment Nr. 19 commandirte der Herzog Albrecht die erste Schwadron. Um 121½ Uhr war die Parade beendigt. Seine Majestät der Kaiser war hoch befriedigt, ritt die Front der sehr zahlreich mit prächtigen Bannern erschienenen Kri
vereine ab und beehrte mehrere Krieger mit Ansp Tribünen .
Seit dem frühen Morgen war eine zahllose Zuschauermenge welche die
auf den und Plätzen aufgestellt,