1893 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Infanterie⸗Regiment Nr. 98. a. Veränderungen im Regiment: Külp, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Windheim, Schmeling, Saal, Pr. Lts., zu Hauptleuten und Comp. Chefs Pr. Lt., ein Patent seiner Charge

Second ⸗Lieuts., v. ier⸗Schule in Weißenfels, egts. und commandirt zur

1. Nassauisches Infanterie Regiment Nr. 87. Veränderungen im ; Bats. Commandeur ernannt.

befördert. Edler v. Graeve,

Sec. Lt., eommagndirt bei der Unterof v. Doering, Sec. Lt. à la suite des Re tleistung beim Auswärtigen Amt, Die tlein, Sec. Lt., Pr. Lt., zum überzähl. Hauptm. befördert.

ts., v. Heuduck, . Langenheim,

b. In das Regiment versetzt: Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86. Gie v. Ziethen, Sec. Lt. vom Kaifer

Lt. vom Füs.

„commandirt zur Dienstleistung bei den Sec. Lt, vom

ewehr⸗ und Munitionsfabriken zur dauernden Dienstleistung bei den abriken commandirt. . ;

auisches Infanterie⸗Regiment Nr. 88. Veränderungen im zum Bats. Commandeur ernannt. v. Blum en stein, Hauptm. à la suite des Regts, unter Belassung in dem Commando als Adjutant bei der 43. Inf. Brig. in das Regiment einrangirt. Klatten, v. Karger,

leuien und Comp. Chefs, v. Hornhardt, en ö bebe. 6 commandirt bei der Unteroff. Schule

Pr. Lts,, Michelis, Sec. Lt., zum überzähl.

; Pr. et ; v. Sell, Pr hüring. Inf. Regt. Nr. 7

lexander Garde- Gren. Regt. Nr. 1.

Infanterie⸗Regiment Nr. 99. Pfoertner v. d. Hoelle, Major, zum B nannt. v. Koseritz, Noack, Pr. Lts., zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Thüm mel, Pr. Lt., zum überzaͤhl., Hauptm., befördert. Pr. Lt., unter Belassung in dem Commando als Adjutant bei der 35. Inf. Brig. und unter Beförderun suite des Regts. gestellt. Irgahn, Maltitz, Charge verliehen. v. d. Groeben, Bartsch, Mueller, Pr. ts, Gaebel, Sec. Lt., zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. b. In das Regiment versetzt: und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von Stülpnagel (G. Branden⸗ burg.) Nr. 48, unter Beauftragung mit den Functionen des etats—⸗ Sartorius Frhr. v. Waltershausen, Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109.

1. Badisches Leib⸗Grengdier⸗Regiment Nr. 109. a. rungen im Regiment: v. Beck, Hauptm.; unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 37. Inf. Brig., zum Comp. Chef ernannt. v. Treskow, Pr. Lt., zum Hauptm. und Comp. Chef be— fördert. Frhr. v. Ungern-Sternberg, Pr. Lt., als Adjutant zur (Z. Großherzogl. Marschall gen. Greiff, v. Münch, v. Kessel, r. Lts. befördert. b. In das Regiment versetzt: v. Arnoldi, ajor vom Inf. Regt. von Courbiore (2. Posen) Nr. 19, unter Adjutant beim General⸗ Commando des XIV. Armee Corps, als Bats. Commandeur.

2. Badisches Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm J. a. Veränderungen im Regiment: Commandeur ernannt. Comp. Chef befördert. 7. Inf. Brig. eommandirt. bei der Unteroff. Schule in Potsdam, le Lts., zu Pr. Lts., Abich, Sec. Lt., zum überzähl. Prem. Lt., be⸗ b. Bei dem Regiment an r. Lt., bisher im 2. Seebat., unter omp. Chef. ö .

Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) a. Veränderungen im Regiment: Deutschmann, Major, Bats. Commandeur ernannt. ! Pr. Lts., zu Hauptlenten und Comp. Chefs befördert. mann, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. G Sec. Lt., commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Bens⸗ berg, Hamscher, Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert. b. In das iment versetzt: vx. Borries, Haupytm, und Comp. Chef. vom Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg,) Nr. 48. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, Hoff⸗ meister, Sec. Lt. vom H. Bad. : B lassung in dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Karlsruhe und unter Beförderung zum Pr. Lt.

4. Badisches Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112. a. Veränderungen im Regiment: Commandeur ernannt.

a. Veränderungen im Regiment: Regiment: Commandeur er⸗

r. Lts., zu Haupt⸗

el, Kuhlo, See. zum Hauptm. à la

Wasserfall, in Potsdam, zu Lt., befördert. Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier⸗Regiment Nr. 89. a. Veränderungen im Regiment: v.

rhr. v. Stenglin, Pr. Lt., zum t., commandirt als und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Anklam, v. Warn stedt, Sec. Et.,, commandirt bei der Unteroff. Schule in Biebrich, zu „v. Below, Frhr. v. Rheinbaben, Sec. te. zu Pr. rläufig ohne Patent, befördert. b. In das Regiment versetzt: Graf v. Schlippenbach, Major Regt. zu Fuß, als Bats. Commandeur. vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger Bat. Nr. 14.

Großherzoglich Mecklenburgisches Füsilier⸗Regiment Nr. 90. Ver⸗ Major, zum Bats. Comman⸗ deur, v. Loeper, Hauptm., zum Comp. Chef, ernannt. v. Be⸗ Hauptm. und Comp. Chef, v. Rhein, Pr. Lt., Cleve, zur Megede, v. Sittmann v. Huth, Heldt, Sec. Lts., zu Pr. Lts. befördert.

Oldenburgisches Infanterie Regiment Nr. 1. a. Veränderungen im Regiment: El tze, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Gregory, Pr. Lts. zu Hauptleuten und enn ings, Sec. Lt., bis 1. Oktober d. Is, bei zum Pr. Lt., Graf r. Lts., v. Stutter⸗

ec. Lts., zu

Molise re, Major

Buch ka, Hauptm., zum C auptm. und

Chef ernannt. ,, .

Comp. Chef, v. mäßigen Stabsoffiziers.

antza u, Sec.

reg. dem 2.

o dungen, Pr. Lt. commandirt.

Sec. Lts., zu

änderungen im Regiment:

Entbindung von Commando als

low L, Pr. zum überzähl. Hauptm, v. Buchwald Major, zum Bats. chmid J., Pr. Lt., zum Hauptm. und als Adjutant Serc. Lt., commandirt Becker, See.

Höpfner,

Mütter 1, RP Marggraff,

Comp. Chefs. v. Winckler,

der Unteroff. Schule in Potsdam commandir v. Schwerin, v. Bothmer, Ser. Lts., zu ; heim, Sec. Lt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Pateut, befördert. b. In das Regiment versetzt: v. Runckel 1IJ., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Be⸗ förderung zum Pr, Lt., vorläufig ohne Patent, ö Braunschweigisches Infanterie⸗Regiment Nr. 92. Veränderungen v. Brömbsen, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. Zaengel, Frhr. v. Schleinitz, Pr. Lts, zu Hauptleuten v. Sydow, Pr. Lt., dem Regt., unter v. Freyhold, Pr. Lt, zum Pr. Lt, à la suite des Regts., unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei dem Caxetten⸗ hause in Oranienstein, in das Regt. einrangirt, itz J., Sec. Lts,, Slfenius, Sec. Lt. commandirt

chüle in Ettlingen, zu Pr. Lt6. befördert. a. Veränderungen im

Frhr. v. Poellnitz, eförderung zum Hauptm. und

Druckenbrodt, Zimmer⸗ Geiseler,

im Regiment:

und Comp. Chefs befördert. Beförderung zum überzähl. Hauptm.

auptm., aggreg. efördert. Hardt,

Brandenburg,

zur Untero Inf. Regt. Nr. 113, unter Be⸗ Anhaltisches Infanterie⸗Regiment N Kotze, Major, dem Regt. aggreg. Frhr. v. auptm. und Comp. Chef, mit dem 1. Oktober d. J. zum F djutanten des Herzogs von Anhalt Hoheit, v. Brauchitsch, Hauptm., unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der Insp. der militärischen Strafanstalten, zum Comp. Chef, er⸗

und Comp. Chef, in dem Commando und unter Stellung à la suite des Regts., zum Digeon v. Monteton II., Back, Kneiff, Frhr.. Sec. Lts, zu Pr. Lts., befördert. h. In das Regiment versetzt: v. Douglas, Major vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, n auptm. à ja suite des 1. Nass. Inf. Regts. Nr. S7, unter Ent— ndung von dem Commando als Adjutant bei dem Gouvernement

ment Nr. 94 (Großherzog von ĩ v. Fran kenbe

Regiment: v. Nitschke, zum Bats. Pralle, Del Hvisleuse, Mertens, Sec. Lts. zu Pr. Lts,, Ties ler, Ser. Lt, zum überzähl. Pr. Lt., befördert. iment versetzt: Kalliwoda, Hauptm. und Comp. Chef Cramer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. unter Beförderung zum Scharff, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Ostpreuß.) Nr. 33, unter Belassung in dem Commando tung bei dem Festungsgefä 5. Badisches Infanterie ⸗Regiment i ment: Fischer, Major, zum Bats. Commandeur, Frhr. Senfft Pilsach, Hauptm., unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 44. Inf. Brig, zum Comp. Chef, ernannt. Pr. Lt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Haehling v. Lan zenauer 1, Gandenberger von Moisy, Braubach, Sec. Lts, zu Pr. Lts., befördert. .

6. Badisches Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich 1II. Nr. 114. im Regiment:

b. In das R vom Rhein. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Hauptm. und Comp. Chef.

zum Hauptmann unter Belassung der 19. Inf. auptm., Frhr. r. v. Kitt ẽttz,

v. e n Huth ink als Adjutant

Graf Roon

zur Dienstlei niß in Köln.

Veränderungen im

als Bats. Commandeur. v. Uthmann,

Ulm, als Comp. Chef. Scheuch, 5. Thüringisches Infanterie⸗Re eränderungen im Regiment: zum Bats. Commandeur ernannt. p. u. zu Gilsa, Hauptm. und Comp. Chef, dem Regt., unter Be⸗ zum überzähl. Major, aggreg. Frhr. v. Gemmingen⸗Guttenberg, Pr. Lts,, zu Hauptleuten v. Kessinger, Schlieben,

Seele erf. . . Ackermann, zum Bats. v. Drygals ki, auptleuten und Comp. Chefs, v. Kahlden, Roedenbeck, Bahl, ourtin, Sec. Lts., zu Pr. Lts, Brandt, Sec. Lt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert.

1. Großherzoglich Hessisches Infanterie (Leibgarde⸗) R Nr. 115. a. Veränderungen im Regiment: Frhr. v. Krane, Dtier bhrg 1, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, v. Brandt gen. Flender, See. Lt., zum Pr. Lt., befördert. b. In das Regiment versetzt: Frhr. v. Eynatten, Major vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, als Bats. Commandeur. à la suite des Leib⸗Gren. i (1. Brandenburg.) Nr. 8. Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent. .

Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) a. Veränderungen im Regiment: Hi Bats. Commandeur ernannt. Hauptleuten und Com

Veränderungen

v. Krosigk, Commandeur

und Comp. v. Rebeur⸗Paschwitz, v. . . Pr. Lts,, vorläufig ohne Patent, befördert. b. In das Regi⸗

ö 3. Garde⸗Regt. z. F. v. Eckardt, Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 169, unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Bensberg und unter Beförderung zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent. agdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, unter

ment versetzt: v. Borries,

v. Schlotheim,

v. Levetzow, See. L. . Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent.

6. Thuringisches Infanterie⸗Regiment Nr. 965. im Regiment: v. Werner, Major, zum Bats. Commandeur er⸗ nannt. Maercker, Hauptm. und Comp. Chef, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggreg., Graf v. Reischgch, . Stutterheim, Pr. Lt., unter Entbindung von dem ommando als Adjutant bei der 1. Inf. Brig., zu Hauptleuten und Comp. Ehefs befördert. v. Rhoden, Sec. Lts., zu P

Regts. König

v. Levetz au, ' v. Kropff J.,

a. Veränderungen Lev Friedrich Wilhelm III.

Major, zum Pampe, Kreuter J., Pr. Lts., zu Großmann, Pr. Lt. à la suite seinem Commando als Er— zieher bei der Haupt. Cadetten-Anstalt, in das Regt. wiedereinrangirt. Au tenried, Beck, See. Lts., v. Collas, See,. Lt. a la suite des Regts. und Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Wahlstatt, zu Pr. Lts., Frhr. v. Gillern, Sec. Lt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. b. In das Regiment versetzt: v. Carlshausen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, unter Belassung in dem Com⸗ mando als Assist. bei der Inf. Schießschule. . erzoglich Hessisches Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) a. Veränderungen im Regiment; zum Bats. Commandeur ernannt. Pr. Lts., zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Weitzel, Pr. Lt., zum überzähl. Hauptm, Felber, Heß, Sec. Lts., zu Pr. Lts., be fördert. b. In das Regiment versetzt: Roethig, Pr. Lt. vom Buddecke, Pr. Lt. vom 4. Bad.

Einsiedel, Böning, Sec. Lt., bis 1. Ok⸗ tober d. J. bei der Unteroff. Schule in Weißenfels commandirt, zum v. Schütz, See. Lt. vom 1. Oktober r zur Dienstleistung bei dem Eisenb. Regt. In das Regiment versetzt: v. For st ner, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, unter Entbindun nspection der Inf. Schulen, als Comp. Chef. nfanterie⸗ Regiment Nr. 96. a. Veränderungen v. Livonius, Major, zum Bats. Commandeur er⸗ nannt. v. Wurm b, Hauptm., eommandirt zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, unter Stellung à 1a suite des Regts., in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabes versetzt. à la suite des Regts. und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover, unter Beförderung zum Hauptmann und einrangirt. Kipping, v. Skrbens ky, Sec. Lts,, zu Pr. Ltsz. be— fördert. b. In das Regiment versetzt: v. Trotta, gen. Treyden, Pr. Lt. à la suite, des 2. Garde⸗Regts. z. jum Hauptm. und Comp. Chef. v. Seebach, Sec. Regt. Nr. 143, unter Beförderung zum ment angestellt: v. Western hagen, Hauptm., bisher Comp. C ee⸗Bat., als Comp. Chef. Infanterie⸗Regiment Nr. N. Kettler, Major, zum

überzähl. Pr. Lt., b .J. ab auf ein Ja commandirt.

von dem Commando

als Adjut, bei der J 7. Thüringisches im Regiment:

Schmeltzer, Major,

Walter, Pr. Lt. Stubenrauch, v. Bülow,

Comp. Chef, in das Regt.

4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72. t. Prinz Wilhelm Nr. 112. . oglich Hessisches Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) eränderungen im Regiment: Hanesse, Hauptm. und Com dem Regt. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggreg. auptm., zum Comp. Chef ernannt. Er auptm. und Comp. Chef. West er nacher, Pen; ; Sec. Lts., zu Pr. Ltg., Ritter v. Breithaupt, Kattrein, Sec. Lts., zu Pr. Lts,, beide vorläufig ohne Patent, befördert. das Regiment versetzt: v. Dück er, Hauptm. A la suite des J Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei dem Gouvernement von Koln, als Comp. Chef. Infanterie⸗Regiment Nr. 128. Engelbrecht, Major, zum Bats⸗Commandeur ernannt. Hauptm. und Comp. Chef, dem Regt., unter Beförderung zum über⸗ Pr. Lt. à la suite des Regts., unter Entbindung von dem Commando als Erzieher bei der Cadettenanstalt und unter Beförderun Chef, in das Regt. wiedereinrangirt.

„unter Beförderung Lt. vom Inf.

Pr. Lt. c. Beim R kajor, zum

Bats. Commandeur ernannt.

a. Veränderungen im Regiment: Bats. Commandeur ernannt. Lt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Marquard, r. Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. Vogel, See. Lts., zu Gomp. Chef, unter

v. Michalkowski, r. Sts. befördert. v. Groß, Hauptm. und erleihung des Charakters als Major, als Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen Nr. 2A versetzt. b. In das Regiment versetzt: ajor, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 157, , v. Oh eim b, Hauptm. und Comp. Chef vom Lauen- burgischen Jäger Bat. Nr. 9. Woide, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 66. Inf. Brig, als Comp. Chef. v. Ahlefeld, . riedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15. eldman, Sec. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 63.

als Bats. Veränderungen im Regiment:

Gommandeur.

zähl. Major, aggregirt. Klaeber, r. Lt. vom zum Hauptm. und

nf. Regt. Prinz teinmann, v. Lowtzow,

Pr. Lts., zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Behr, Lehmann, is feld, n nne Sec. Lt., zu Pr. Lts., v. Sy dow, Ser, Lt., zum überzähl. Pr. Lt, befördert.

Infanterie Regiment Nr. 129. a. Veränderungen im Regiment: Augustin, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. Pantzer, , n,. dem . aggreg. Kuhr, Pr. Lt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. erf v. Loeper, v. Borcke, Sec. Ltg. zu Pr. Lts., befördert. b. In das Regiment versetzt: v. Mellen⸗ thin, Pr. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Ent— bindung von seinem Commando als Insp. Offizier bei der Kriegs= schule in Metz und unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. 66

Infanterie⸗Regiment Nr. 130. 4. Veranderungen im Regiment: Zieger, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. Schmidt !, p. Schierstedt, Pr. Lts.,, zu Hauptleuten und Comp. Chefg, Rehm, Kaiser, Collischonn, Äschoff, Sec. Lt., zu Pr. Ltz, Villeroy, Sec. Lt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, be- fördert. h. In das Regiment versetzt: v. Lessel, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. . .

Infanterie⸗ Regiment Nr. 131. a. Veränderungen im Regiment: Kotschote, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. Münter, Berger, Pr. Lts., zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Liebach, Pr. Lt., zum überzähligen Hauptm., befördert. Borck, Pr. L. ä la suite des Regts., unter Belassung in dem Commando bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, in das Regiment wiedereinrangirt. Kayser J., Sec. Lt., vom 1. Itt her d. J. ab zur Unteroff. Vor⸗ schule in Jülich eommandirt, Köhnem ann, Grube, Vogeler, Sec. Lts., zu Pr. Lts. befördert. b. In das Regiment versetzt: v. Balluseck II., Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F.

Infanterie⸗Regiment Nr. 132. a. Veränderungen im Regiment: v. . Major, zum Bats. Commandeur ernannt. Knopf, v. Zawadzki, Pr. Lts.,, zu Hauptleuten und Comp. Cheft, Fritsch, Pr. Lt, zum überzähligen Oauptm., Krüger, Pr. Lt, commandirt als Adjutant bei der 609. Inf. Brig, zum überzähligen Hauptm., v. Lin deiner gen. v. Wildau, Meinel, Weiß, See. Lts. zu Pr. Lts, Quander, Ruppricht, Sec. Lts., zu Pr. Lts, vorläufig ohne Patent, befördert. b. In das Regiment versetzt: v. Puttkamer, Sec. Lt. vom Garde Ful. Negt. .

Infanterie Regiment Nr. 135. a. Veränderungen im Regiment: Wiedner, Major, zum Bats. Commandeur ernannt, de Rgadt, Sonntag, Pr. Lts,, zu Hauptleuten und Comp Chefs, Wachsen, Pr. Lt., commandirt zur Dienstleistung bei der trigonometrischen Ab⸗ fheilung der Landesaufnahme, zum überzähl. Hauptm., Hübner, Dieckmann, Oh me, Baexecke, See. Lts., zu Pr. Lts, Feldt, Sec. Lt., commandirt zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Ehrenbreitstein, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. b. In das Regiment versetzt: v. d. Brincken, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2. . . .

Infanterie⸗Regiment Nr. 136. a. Veränderungen im Regiment: Geppert, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. Zehler, Hauptm. und Comp. Chef, dem Regt, unter Beförderung zum über— zähl. Major, aggregirt. Tscheuschner, Pr. Lt., zum Hauptm, und Comp. Chef befördert. Bruhn, v. Keßler, Sec. Lts., Richter, Sec. Lt., eommandirt zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Wesel, zu Pr. Lts. befördert. b. In das Regiment persetzt: Ammon, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 455. Melms, Hauptm. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. Ih, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 28. Inf. Brig, als Comp. Chef. ; .

Infanterie⸗Regiment Nr. 137. 4. Veränderungen im Regiment: Hollmig, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. Lütx, ö und Comp. Chef, Chales de Beaulieu, Pr. Lt., enn Patent ihrer Charge verliehen. Sachs, Heyden reich, v. Ihlen— feld, Sec. Lts., zu Pr. Lts., v. Rappard, Sec. Lt., zum über zähligen Pr. Lt., befördert. Sydow, Pr. Lt., als Adjutant zur Inspection der militärischen Strafanstalten commandirt. b. In das Regiment versetzt: Wichura, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 143. Werner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 153, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef. .

Infanterie⸗Regiment Nr. 138. a. Veränderungen im Regiment: Brinkmann, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. Becker, Hauptm. und Comp. Chef, dem Regt, unter Beförderung zum über— zähligen Major, aggr. Frhr. v. Nauendorf J. Pr. Lt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Pressentin, Bansfa L, Geisler, Sec. Lts., zu Pr. Lts., v. Ba lcke L. Sec. Lt., zum überzähligen Pr. Lt., befördert. b. In das Regiment versetzt: v. Foͤrster, Hauptm. von der Luftschiffer⸗ Abtheilung, als Comy. Chef v. Sertzen, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Köniz Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3. ̃ .

n , g gen. Nr. 140. a. Veränderungen im Regiment: Pa vel, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. Prütz, Nieber gall, Pr. Lts, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Schmitz, See. It. Benn inghoff, Sec. Lt, commandirt als Erzieher bei den Fadettenhause in Wahlstatt, Puch stein, Ser. Lt. bis 1. Oktober ö. zur Unteroff. Schule in Weißenfels commandirt, Worgitzky, Ste. Lt., zu Pr. Lts., befördert. b. In das Regiment versett: Bod e, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2. .

Infanterie⸗ Regiment Nr. 141. a. Veränderungen im Regiment: v. Dobschütz, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. Brinck,

r. Lt.,, ein Patent seiner Charge verliehen. Hering, Wahner, Sec. ts, zu Pr. Lt., Schroeder, See. Lt., zum Pr. Lt, vorläuñg ohne Patent, befördert. b. In das Regiment versetzt: Kadel⸗ bach, Hauptm. vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenbu g Nr. 52, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei ie Commandantur von Posen, als Comp. Chef. M oel len hof Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschmwe (8. Westfäl,) Nr. 57, unter Beförderung zum Hauptm. und Com Che

7. Badisches Infanterie⸗Regiment Nr. 142. a. Veränderungen n Regiment: Fritsch, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. Fr h p. Dobeneck, Frhr. v Rog genbach, Pr. Lts. zu Hauptleuten u, Conn. Ehefs, v. Mülkenheim-Kechberg l. Rayke, Sec. Lts, zu Pr. e,

v. Stoeklern zu Grünholzek, Sec. Lt., commandirt als . zieher bei der Haupt. Cadettenanstalt, v. llenheim⸗Rechberg ] ; Sec. Lt, ju Pr. Lts, beide vorläufig ohne Patent, befördenn b. In das Regiment versetzt: Kirchhoff, Seer. t. vom h. Regt. Rr. 12. Fu ist ing., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hille von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59. . ö Infanterse⸗Regiment Nr. 143. a. Veränderungen im Regiment:

Bulkrich, Major, zum Bats. Commandeur, v. Berger ent zum Comp. Thef, ernannt. Winiker, Beneke, Pr. ö Hauptleuten und Comp. Chefs befärdert. v. Storch, Sec. s. z

r. Et.,, v. Henning auf Schönhoff, Zoellner, Ser 2

r. ts, vorläufig ohne Patent, befördert. b. In das . versetzi; Müller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 157, unter Be derung zum Pr. Lt. . .

Infanterie⸗ Regiment Nr. 144. a. Veränderungen im . 1

Sprenger, Major, zum Bats. Commandeur ernannt. S t es Zietzschmann, Pr. Lts., zu Hauptleuten und Comp. Chefs, u. dert. v. Krohn, Pr. Lt., als Adjutant zur 56. Inf. Drink he mandirt. ö See. Lt, Bau er, Sec. Lt. ten m n. . der Unteroff. Schule in Marienwerder, Seyfried, Gu 2 al Sec. Lieuls, Beckers, Sec. Lient, vom 1. Oktoher d. J zur Unteroffizier Vorschule in Wohlau re mand ftg

r. Lts.,, Ra derm acher, Sec. Lt., zum Pr. Lt. popläusg 16 befördert. b. In das Regiment versetzt:

ec. Lt. vom Inf. Regt. Nr, 16, unter Belgssung ins dem mando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Plön und ung ; förderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent. Klawiter hom Gren Regt. König Friedrich Wilhelm 15. (1. Schles.;)

(Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)

Zweite Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. September

zum Deutsch

n 223.

(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)

1893.

Tadettenhause in Potsdam, v. Zaborowski, Hauptm. und Adjut bei dem Commando des en, Hauptm. und Apjutant

Buchholz, Regt. Kaiser Wil

unter Belassung in diesem Verhältniß und unter Versetzung zum Vess. Jäger Bat. Nr. 11, à la suite desselben, zu . läufig ohne Paient, befördert. Major in Posen,

Schrottenberg,

Hefängnisses in Straßburg i. E Landgraf Ernst von Hessen Armee, Fürst zu F

t Majors, vor⸗ v. Spies, Hauptm. und Platz- auptm. und Platz⸗Major in

ein Patent ihrer Charge

Infanterie Regiment Nr. 145. a. Veränderungen im Regiment:

n n, 56 5 mundt, Tobst, Pr. Lts., zu Hauptleuten und Comp. Chefs,. Schöler, Sec. Lt., zum P 6 e n. pv. Lojewsky, Sec. Lts., zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, Wessel, See. Lt., vom 1. Jahr zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1 commandirt. ö. In das Regiment versetzt: Türcke, Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Wüstefeldt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78.

Jäger und Schützen.

Frhr. v. Nauendorf, Hauptm. vom Garde⸗Jäger Bat., als Comp. Chef in das Garde Schützen Bat, versetzt. Herr zur Lippe-Biesterfeld, als Adjutant zur 39. Inf. Brig. commandirt. von demselben v. Besser, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗ als Adjutant zur 4. Division commandirt. Ser. Lt. von demselben Bat., zum l v. Bu sse, Sec. Löt. von demselben Bat. unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Pom. . v. Hagen, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger ⸗Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Stellung à la suite dieses Bats,, als Lehrer zur Militär Turn anstalt versetzt. Dietz v. Bayer, Pr. Lt. vom Jäger. Bat. Graf Jorck burg (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Entbindung von dem Com- mando als Assist. bei der Gewehr⸗Prüfungscommission, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Boening, Sec. Lt. von demselben Bat, zum Pr. Lt. befördert. v. Horn, Ser. Lt. von demselben Bat., unter Be— lassung in dem Commando bei der Unteroff. Schule in Weißenfels und unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2 versetzt. v. Saucken, Hauptm. und Comp. Chef vom Pomm. Jäger⸗ Bat. Nr. ?“, in das Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7 versetzt. Kuntze, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger -Bat. Nr. 2, unter Entbindung von dem. Commando als Assist. bei der Inf. Schießschule, zum Hauptm. und v. Schimmelpfennig gen. v. d. Oye, vom Lauenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 9, unter Beför— derung zum Prem. Lieut., in das Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗ Bat. Nr. 146 v. Raum er, Ser. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, in das 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Mantius, See. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. , versetzt. v. Rango, Sec. Lt. vom Brandenburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 3, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Olberg, Sec. Lt. von demselben Bat, in das Hannop. Jäger⸗Bat. Nr. 19, v. Otto, Pr. Lt. vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, versetzt. Frhr. Marschall— v. Bieberstein, Sec. Lt. vom Magdbg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, zum Pr. Lt. be⸗ Gusovius, Major, aggreg. dem Jäger⸗Bat. von Neumann ein Patent seiner Charge verliehen. v. Carnap, Sec. Lt. von demselben Bat., zum Pr. Lt, Eggerss, Sec. Lt. vom 2. Sches. Jäger⸗Bat. Nr. 6, zum überzähl. Pr. Lt., Bardeleben, Sec. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, in das Jäger⸗Bat. von Neumann (L. Schles.) Nr. 5, v. Fumetti, Sec. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, in das Rhein. Jäger. Bat. vom Lauenburg.

v. Stuck rad, Charakter als r. Lt. vom Festungs⸗Gefängniß in Köln, zum und Vorstand des Festungs⸗ „zum überzähl. Hauptm., befördert. oheit, Hauptm. à la suite der : Rittm. à la suite der Armee, Charakter als Major verliehen, Prinz Carl von He hilippstha! Hoheit, Prinz v. Eroy, Ersbgraf zu S VYsenburg und Büdingen rin; zu Hohenlohe-Langenburg, von Hessen Hoheit, Sec. Lts. à 1a suite der

i iwer en nnen. 53 , , . 2 elm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. zum FCom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Meschede ernannt. )

Cavalle rie.

jor und Etcadr. Chef vom Kurmärk. Drag. Regt. Hoeppner, Pr. Lt. vom Magdeburg. unter Entbindung von dem Commando zur en Generalstabe und unter Beförderung hef, in das Kurmärk. Dragoner ⸗Regt. v. Jagow, Ser. Lt. vom Magdeburg. Dragoner⸗

und vom 1. Oktober d. J. commandirt,

Fritz, Major, deur in das

Regt. einrangirt.

Oktober d. J. ab auf ein

Rau, Ma Vr. 14, dem R Drag. Regt. Nr. 6 tleistung bei dem Gro zum Rittm. und Eseadr. Nr. 14 versetzt. Regiment Nr. 6, zur Gestütsverwaltung

ürstenberg, egt. aggreg.

Erbprinz Bir stein, Erb riedrich Kar Armee, zu Pr. Lts. befördert. v. Sommerlatt, des Landwehrbezirks Mol man, Hauptm. von der Inf. Straßburg, der Charakter als Ma Wa echter, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 97 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, Langh off, Hauptm. K 4 suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 und Lehrer bei der Kri feld, Exner, Hauptm. à la suite der 2. Ingen. bei der Kriegsschule in Glogau. Braun, Dauptm. la suite des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 3 und Lehrer bei der org nl 69 MNassau. Inf. Metz, v. Falcken

ab auf ein Jahr ; . zum Premier⸗Lieutenant be⸗ fördert. Rieck Eggebert, Rittm. und Escadr. Chef vom Huf. Regt, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein. Nr. 16, ein Patent seiner Charge verliehen. p. Heu sch, Sec. Lt. von demselben Regt. und commandirt als Reit⸗ lehrer bei der Haupt Cadetten⸗-Anstalt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Troost, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Kaiser Alexander III. Stabsoffizier ir. Lt. von demselben Regt. zum Rittm. nnd Esecadr. Chef, Graf v. Rothkirch und Trach 1I., Sec. Lt, von demselben Regt. commandirt bei der Gestütspverwaltung, zum Pr. Lt., befördert. jf. itt Major und Escadr. Chef vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2 dem Regt. aggreg. v. Bredow, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Rittm. und Escadr. Chef be⸗ fördert. v. Lewin ski E, Pr. Tt. vom 1. Leib. Hu in das 2. Leib-Husaren⸗Regt. Kaiserin Nr. 2 ver Paleske, Sec. Lt. vom 1. Leib-Hus. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt. be⸗ Major und Escadr. Nr. 8, als aggreg. zum 2. Westfäl. Hus. Rittm. à la Suste des Hus. Regts. König Nr. 7, unter Entbindung von dem Com mando als Adjutant bei der 30. Cav. Brig., als Escadr. Chef in v. Sch irmeister, agdeburg.) Nr. 7, als

Graf und Edler Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger Bat., Graf zu Rantzau ., zu Pr. Lts.

Major zur Disposition und Commandeur . 9 sheim, der Charakter als Oberst. Lt., Keet v. Krosigk, 1. Aufgebots des Landwehrbezirks en⸗Bataillon ö v, Köckritz u, Friedland i. überzähl. Pr. Lt. befördert. sSschule in Hers= Insp. und Lehrer

Westyreußisches) Jäger⸗Bat. Nr. 2 verse ö. Seiffert,

ts. Nr. 87 und Lehrer bei der Kriegsschule in v erg J., Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Stülp⸗ nagel (95. Brandenburg,) Nr. 48 und commandirt als Insp. Offizier bei der Kriegeschule in Anklam, v. Bom sdorff, Pr. Lt. vom lich Hess. Inf. . Ceib⸗Garde /) Regt. Nr. 115, tz t, vom 2. Königlich. Sächs. Königin Hus. Regt. Nr. IH, 8 Insp. Offiziere bei der Kriegsschule in Metz, in gleicher Eigenschaft zur neuzu—⸗ über. Balck, Hauptmann und Regt. Herzog Friedrich Wilhelm Stellung 4 1a suite i Lehr neuzueröffnenden Kriegsschule in Wandel, Hauptm. vom Großen Generalstab, als Comp. Friedrich Wilhelm von Braunschweig v. Falkenhayn, Hauptm. aggreg. unter Belassung bei dem Großen Generalstab, in v. Conrady, Sec. Lt. vom helm III. (1. Brandenburg.) orläufig ohne Patent, Röhl,

von Warter chack v. Wittenau,

J,, Regt. Nr. 1, mann, Pr. beide commandirt al 3 6 24. September d. J eröffnenden Kriegsschule in nzi Comp. Chef ö D i Braunschweig (Ostfries Nr. 78, des Regiments,

Edler v. 1. Westfäl. Hus. Re Regt. Nr. 11. v. Pe Wilhelm J. (1. Rhein.)

Fhef vom

vom Inf.

als Lehrer das 1. Westf. versetzt.

us. Regt. Nr. 8. Pr. Lt. vom

; Lür. Regt. von Seydlitz Adjutant zur 30. Cay. Brig. commandirt. v. Seydlitz-⸗Kurz⸗ bach, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, dem Regt. aggregirt. Frhr. v. Oberländer, Rittm. à la suite des 2. Rhein. bindung von dem Commando als Adjutant bei der 17. Cavallerie⸗ ; Großherzoglich Mecklenburg.), das Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Frhr. r. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt, als Adjutaut zur 17. Cab. Brig. (Hroßherzogl. Mecklenburg.) commandirt. Frhr. v. Korff, Pr. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. N versetzt. v. Bosse, Sec. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. dv. Langenn, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Graf Goe . 2 Neven Du Mont, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, unter Belassung in dem Commando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, in das Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, versetzt. v. d. Goltz, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, zum v. Hesberg, Rittm. à ja suite des 3. Bad. d unter Entbindung von dem Com⸗ an önlicher Adjutant bei des Erbgroßher; Königliche Hoheit mit Ende September d. FJ, als das 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20 versetzt. v. Rum ohr, Rittm. und Cecadr. Chef vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, unter Stellung la suite des Regts,, vom 1. Oktober d. J. Adjutant des Erbgroßherzogs von Sachsen Königliche Hoheit eommandirt. Graf v. Fabrice, Rittm. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zum Sec. Lt. von dems. Regt, Graf v. Schwerin, Regt. Nr. 7, als Escadr. Chef in das (Leib⸗ Drag. Regt.) Nr. 24, ebe ; ö Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Westf. Drag. Regt. Nr. 7, Graf v. Kielmansegg, Rittm. à la suite des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 18. Cav. Brig., als Cgcadr.

ö l Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, als Adjutant zur 18. Cav. Brig. commandirt. ; s. Regt, zum Pr. Lt, vorläu atent, befördert. v. Bus se, Major vom 2. Großherzo Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, unter Entbindung von dem Com- mando als Adjutant bei dem General- Commando des VII. Armee⸗ Corps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Hannop. Ulan. Regt. ers . und Escadron⸗Chef vom Westfälischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 5, unter Stellung X 1a suite des Regiments, als . zum des g z rhr. v. Hilgers, Pr. Lt. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Ja Valette St. George, Sec, Lt. von demselben Regt, v. Boddien, Rittm. und Escadr. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, als Adjutant zur 36. Div. commandirt. v. Ram m, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufi und Esecadr. Che von Rußland (Brandenburg.) Graf von Schimmelmann,

Comp. Chef befördert.

ef in das Inf. Regt. Herzog (Ostfries.) Nr. 78, . dem Generalstabe, den. Generalstab der Armer einrangirt.

Leib-⸗Gren. Regt, König Friedrich Wil Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Lt., Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Milezews ki, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen itthau.) Nr. , vom 24. September d. J. ab als Inspections. zur neuzueröffnenden Kriegsschule in Danzig, com— mandirt. Müller, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à ja suite des Regts., zum 1. Oktober d. J als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover ver— zt. v. Platen, Sec. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2 und eommandirt als Insp. Offizier bei der K Neisse, tritt zum 1. Oktober d. J. schule in Metz über.

; 8 Jãger . Bat. Vor in das Jäger⸗Bat. Graf Yorck von us. Regts. Nr. 9, unter Ent⸗ . als Escadron⸗Chef

Roth v. Schreckenstein,

(1. Schles.)

riegsschule in das Braun Hus. Regt. in gleicher Eigenschaft zur Kriegs—⸗ n, . schu Frhr. v. d. Reck, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß,) Nr. 1, vom 1. Sk— d. Insp. Offizier zur Kriegsf mandirt. Bredt, Hauptm. bom Inf. Regt. Nr. 144. v. Zwehl, Pr. zt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Beförderung zum Hauptm., beide unter Stellung lg. suite der betreffenden Regimenter, als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, v. Storp, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 165, AW lIa suite des Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Traeger, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, versetzt. Olt« mann, Pr. Lt, vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, vom 12. Oktober d. J. ab als Insp. Offizier zur Kriegsschule nk Pr. Lt. vom Inf. Regt. (. Rhein) Nr. 25, unter Versetzung in das 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Ceib⸗Regt. Nr. 117, vom 26. Oktober d. J. ab als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Metz, commandirt. Hübner, Ha 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, von dem Verhältniß als Lehrer ö if d e e rn Metz mit dem

entschel, Königl. Sächs. Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Feld. Art. Regt. Nr. 28, vom 1. . 5. J. ab als Lehrer zur Kriegsschule in Me à la suite des J. Nassau. Inf. Regts. Hannover, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Freiherr von Sparr 3. Westfäl. Nr. 16, Teetzmann, Vauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, un ter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover, Corsep, Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Neisse, v. Wunsch, Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Entbindung von dem Commando D. ei der Kriegsschule in Hersfeld, als Bureauchef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Metz, Müller, Pr. Lt. Hess. Infanterie⸗Regiment Kriegsschule Hauptmann

Schmidt, tober d. J. ab als unter Stellung Comp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Weilburg Mumssen, Arndts, Sec. Lts. vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, zu Pr. Lts. befördert. Donalies, Sec. Lt. von demselben Bat., in das Jäger Bat. Graf Jorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, alcken hein er, Pr. Lt. vom Hannov. Jäger ⸗Bat. Nr. 16, unter förderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Lauenburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 9, versetzt. Jäger⸗Bat. Nr. 10, zum Pr. Lt. befördert. demselben Bat, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Großherzogl. Mecklenburg. Jäger Bat. Nr. 14 versetzt. à la suite des Hess. Jäger⸗Bats. Nr. 11, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 13. Inf. Brig, als Comp. Chef See. Lt. von demselben Bat., in das Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, Hart⸗ mann, Sec. Lt. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, in das Rhein. Jäger Bat. Nr. 83, Brückner, Seg. Lt. vom Hess. Jäger. Bat. Nr. 11, in das Jäger⸗Bat. Graf Jorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, v. Arnim J., Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenbur Bat. Nr. 14, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. das Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3 Sec. Lt. vom G

jule in Neisse com⸗ Pr. Lt. befördert. Drag. Regts. mando als per

Jäger ⸗Bat. rinz Karl Nr. von Sachsen cadr. Chef in

unter Stellung v. Arndt, vom Hannov. . de Cuvry, Sec. Lt. von p. Rüx leben, atent, befördert.

Escadr. Chef ernannt. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Rittm. vom Westfäl. Drag. 2. Großherzogl.

v. Gon tard, Hauptm.

Troeger, von Lützow Hess. Dra

in das Bat. einrangirt. v. Veltheim,

Königl. Sächs. Hauptm. la suite des das Cür. Regt.

von Seydli v. Etzel, Pr.

30. September d. J. entbunden. Lt. vom 1. Gro

command. Siefert, Hauptm.

v. Heise⸗˖ r. 87 u. Lehrer b. d. Kriegsschule in

cklen burg. Jäger-Bat. zauptm. und Comp. ir. 30, in das Rhein.

Großherzogl. Me leben, Sec. Lt. von dem

Roten burg Cien eichmann,

zr. 146, zum Pr. At. befördert. Chef vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Jäger Bat. Nr. 8 versetzt.

Lin de, Oberst⸗Lt. und Chef des Generalstabs des Gouvernements als Abtheil. Chef in den Großen Generalstab, von Blankenburg, Oberst Lt. vom Generalstabe des XIV. Armee- Corps, zum Generalstabe des Gouvernements von Metz, Scholtz, ) Generalstabe der 21. Div., XIV. Armee, Corps, persetzt. Ben dem ann, Major àz la suite des Generalstabs und vom Neben -Etat des Großen Generalstabs, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 21. Div, in den General—⸗ v. Kalckste in. Oberst⸗ Lt. vom Großen Generalstabe, commandirt als Generalstabs. Offizier bei dem Stabe der UV. Armee Inspection, der Rang eines Abtheil. Chefs verliehen. Hauptm. z 12 suite des Garde Jäger Bats. und vom Neben. Etat des Großen Generalstabs, als Comp. Chef in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Deche nd, Nassau. Inf. Regt. Nr. S7, unker Ste Buit

Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, Ditt linger, Major vom Generalstabe der

14 versetzt. Rittmeister

ben Meß,

Generalstabe des Insp. Offizier VII. Armee⸗Corps commandirt.

commandirt. befördert.

t t und Comp. Chef Cadettenhause in Oranienstein, in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 36, Stoelzel, Hauptm. und Comp. Chef vom Fadettenhause in Wahl⸗ statt, in gleicher Eigenschaft zum Cadettenha Kirchhoff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Nr. 0, eommandirt als Bureauchef und Bibliothekar bei der Kriegs⸗ schule in Metz, unter Beförderung zum Hauptm.,, als Comp. Chef zum Cadettenhause Trzebiatowski, Sec. Lt. vom helm von Braunschweig (2stfries.) Nr. 78, commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Plön, unter Beförderun läufig ohne Patent, vom J.

stab der Armee einrangirt.

ohne Patent, befördert. vom Cür. Regt. Kaiser Nikolaus 1. tant zur 36. Div. Rittm. von demselben v. Jein sen, Sec. Lt. von r. Lt. vom usaren · Regt. Be Hegt. r gem Din rn, dr een ry dert ; Nr, 9, zum Pr Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v: Alten, Rittm. und Eßcadr. Chef vom Oldenburg. und Frhr. v. Glaubitz u. Altengab el, Rittmeister Cũrassier · Regiment à la suite der litãr Reitinstitut, Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Cür. Regt. von Seydlitz (Magde⸗ Major vom Ulan. Negt. unter Entbindung von dem Commando Stabsoffizier in das t. Ligniez r. 21, al er, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 8, zum Egcadr. Chef ernannt. 8 vom Husaren⸗Regt. „zum Premier ⸗Lieutenant, vorläufig ohne av. Wiedner, Rittm. vom ilhelm J. 1. Rhein.) Nr. 7, zum Eseadr. ülst, Ser. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Et. atent, befördert. Graf zu Dohna,

. ; v. Meyer use in Oranienstein, g

v. Mühlenfels, Werder (4. Rhein.)

Nr. 6, als Ad commandirt. Regiment, zum Escadr. Chef ernannt. demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Hannoverschen Drag. Regt. Nr. 9, in das 2. Leib⸗ Kaiserin Nr. 2, versetzt.

Hauptm. und Comp. Chef vom

ung àla suite des Regt, in Malotki von

Wahlstatt, Inf. Regt. Herzog Friedrich Wil⸗

zen Generalstabe, Württemberg. ergischen Generalstabs zommandirt bei dem Großen Generalstabe, zum Generalstabe der etreten. v. Brand, Königl. Württemberg. Hauptm. ef vom Gren. Regt. Königin Ol Preußen, und zwar zur Dienstleif Großen Generalstabs commandirt. Li F. Stabgoffizier des Inf. Regts. drich e (66. Westfäl) Nr. 15, zur Vertretung des ersten Directions der Kriegs. Akademie commandirt.

auptm. und Flügel Adjutant des Herzogs heit, zum überzähl. Major, eneralstabe der 2. Garde Inf. Div. ; lügel · Adjutan Weis brodt, Masor à 12 3uite Nr. 13 und harge verliehen. fanterie Regiments von St und Eisenbahn. Commissar, unter Bela Versetzung zum 2. Niederschle Konopgcki, Hauptm. à ! 9 und Gisenbahn⸗Linien⸗C

zum Pr. Lt., vor⸗ . tent Sktober d. J. ab auf sechs Monate zur Vertre- tung eines Militärlehrers zum Cadettenhause in Bensberg commandirt. ofsfmann, Sec. Lt. vom 6. Pomm. Oktober d. J. ab auf sechs Monate zur Vertretung eines Erziehers upt⸗Cadettenanstalt commandirt. Kanzler, Sec. Lt. vom ; commandirt zur Vertretun dem Cadettenhause in Plön, dessen Commando Boettcher, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.“ Nr. 16, v. Dewall, Ser. Lt. vom 7. Rhein. Regt. Nr. 69, beide commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in gleicher Eigenschaft zur Kaestner, Sec. Lt. vom 8. und Schotte, Sec. Lt. vom 4. Gro Prinz Carh Nr. 118, als Erzieher zum Ca commandirt. Cadetten · Corps und Militärleh

des Württem

à la suite ag. = l. Div. über Drag. Regt

und Comp. C und Escadron⸗ Chef

deburgisches) Rr. 7 enden Regimenter, Rittm. vom Cür. Nr. 3, als Escadr. Chef in das T versetzt. na (Ostpreuß) Nr. 8 als Adjutant bei der 18. Div., als etatsmäß. Drag. Regt. von Wedel (Pemm.) Nr. 11 ver und Escadr. Chef vom 2. Bad. Dra zur 33. Division commandirt. Schne Graf zu Dohna (Ostpreuß ; t Second

a (1. Württemberg.) Inf. Regt. Nr. 49, vom

ung bei dem Neben mann, Oberstz · x. . rinz Friedrich der

; ; als Lehrer eines Erziehers bei v. Printz,

8 auf weiteres ver—⸗

Kutzleben, n⸗ Meiningen uptm. vom auptm. und dier

aupt⸗ Cadettenanstalt preuß. Inf. Regt. Hess. Inf. ettenhause in uptm. à la saite des ei dem Cadettenhause in Potsdam, Credner, Hauptm. A la suite des Cadetten⸗Corps und Milltärlehrer bei dem Gadettenhause in Karlsruhe à la suite des Cadetten-Corps und Mi hause in Köslin, v. Grote, Hauptm. und Comp. Chef vom

Karlsruhe, Majors, be übergetreten. des Schleswig ⸗Holstein. Eisenbahn⸗Commissar, ein e er, Hauptm à 1a suite Brandenburg.) ung in diesem Ver Inf. Regt. Nr. 47, a suite des Lauen⸗ ommissar in Erfurt,

istthuender Dragon. Regts. Dus. Regt. König

bei dein GCadelten bef ernannt. v.

la suite desselbe

burg. Jager · Vat f ir. ajor und Egeadr.