gr. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Prinz von Ratibor . 8* , 6 Chef vom Ulan. Regt. von Katzler (Schlef) Nr. 2, v. Stangen,
Westfälisch. ; Lt. vom Schleswig⸗Holsteinisch. Pr. Lt. vom Drag.
Major und vom Gür. (Westfälisch.) . .
v. Klenck,
Nr. 13, v. Hartrott, ; JJ. Brandenburg) Nr. 12, d. Wris berg, Pr. Lt. vom 2. Hannov. r. 15, Mumm v. Schwarzenst ein, Pr. Lt. vom roetter, Pr. Lt. vom 2, — ein Patent ihrer Charge, Chef vom 3. Bad. Drag. R 22, der Charakter als Major, — verliehen. suite des GCürassier⸗Regi⸗ und Präses ohne Patent, egt. Nr. 9 und
Pr. Lt. vom Regt. von Arnim
Drag. Regt. J. Hess. . 1. Brandenburg. Drag. Re Erdmann, Rittm. und Prinz Karl
v. Elterlein,
Regt. Nr. 13,
Rittmeister la ments von Driesen (Westfälisches? Nr. Remonte Ankaufs Commission, zum Major, befördert. Schotten, Rittm. vom 2. Rhein. Sus. commandirt als Adjutant bei dem General⸗Commondo XV. Armee- Corps, v. Schwerin, Rittm. vom Cür. Regt. von Seydlitz (Magde⸗ burg.) Nr. 7 und commandirt als Adjutant bei der 2. Ti vision, — der Charakter als Major verliehen. v. Tt. vom Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, dem Re⸗ ment, unter Beförderung zum überzähl. Rittm., aggreg. v. Bülow, selben Regiment, v. Schwa ke, Pr. - es. Nr. 4, — zu überzähl. Rittm. befördert. Pr. Lt. vom Schleswig Holstein. Drag. Regt. Nr. 13
und commandirt als Adjutant bei der 7. Cav. Brig., v. Horn, Pr.
Lt. vom Cür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 und commanpirt zur Dienstleistun Rittmeistern, O
Lieres u. Wilkau, Pr.
r. Lt. von dem egt. von Bredow (1. S Großmann,
en Generalstabe, zu überzähl. t. vom Thüring, Ulan. Regt. Nr. 6, Kufenberg, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Frhr. v. Rec um, See, Lt. vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm) Nr. 4, Ebeling, Sec. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Carl Nr. 22, — zu überzähl. Pr. Lts., — be— befördert. Graf v. d. Schulenburg⸗Wolfs burg, Pr. Lt. à la suite des Königs-Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, der Charakter Lt. à la suite des Cür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß,) Nr. 5, der Charakter als Pr. Lt. — verliehen. Frhr. v. d. Lanken⸗Wakenitz, See. Tt. vom Regt. der Gardes du Corps, dessen Commando zur Bot— schaft in Paris um sechs Monate verlän Fähnr. vom Großherzogl. Mecklenburg. Fü Regt. Nr. 9 versetzt.
bei dem Gro arius, Sec.
als Rittm. v. Sim on, Sec.
Hellwig, Regt. Nr. 90, in das v. Kühlwett er, Major a. D. zu Wiesbaden, zuletzt von der Armee, der Charakter als Oberst⸗
Feld ˖· Artillerie. Garde⸗Feld⸗Artillerie Regiment: v. Zimmermann, Major, bisher Batt. Chef, in das Feld-⸗Art. Regt. Nr. 24, Frhr. v. Gillern, Hauptm. und Battr. Reg Nr. 35, v. Geldern ⸗Crispendorf, Hauptm. und Batt.⸗Chef, in das Magdeburg. Feld⸗Artill. Regt. Nr. 4, v. Aster IL. Hauptm. und Battr. Chef, in das Nass. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, v. Wulffen, Hauptm, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 3. Feld⸗Art. herzogl. Hess. Feld⸗Art. ꝛ Frhr. v. d. Osten gen. Sacken, ꝛ — ts, unter Entbindung von dem Commando zur Dienstleistung beim Großen Generalstab, Letzterer unter Versetzung in das 2. Garde⸗
J. Hannov. D
Lt. verliehen.
hef, in das Feld⸗Art. Regt.
das Groß⸗ egt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), — v. Bychelberg,
ö Großherzoglich (Großherzogliches p. Aulock, v. Redlich, Sec. Lts., v. Albensleben, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, pv. Kleist, Graf zu TastellRüdenhausen, Sec. Lts.,, — zu v. Schell II., Sec. Lt., in das 2. Garde ⸗Feld⸗ Art. Regt, v. Avem ann, Sec. Lt.“, in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. , Frhr. v. Rechenberg, Sec. Lt., in das Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), v. Zastr ow, egt., v. Zitzewitz, Sec. Lt., v. Ingers⸗
ö unter Versetzung Feld ⸗Art.
Pr. Lts. befördert.
Sec. Lt., in das 2. Garde⸗ in das Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, — versetzt. leben, Hauptm. A la suite des Regts,, unter Entbindung von dem Commando als Adjut. bei der Garde⸗Feld⸗Art. Brig, als Battr. Chef in das Regt. wieder einrangirt.
Vom 2. Garde Feldartillerie⸗Regiment: als Abtheil. Commandeur in das 2. Rhein. h versetzt. Beutner, Major, von der Stellung als Battr. Chef ent Frhr. v. d. Osten gen. Sacken u. v. ꝛ und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. General⸗-Feldzeugmeister Hauptm. und Battr. Chef, in das 1. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 14. — versetzt. v. Colomb, Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. v. Oppeln-— Bronikowski. Pr. Lt., in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 versetzt. v. Rosenberg⸗Lipinsky J., Pr. Lt., als Adfutant zur 10. Feld⸗Art. v. Uslar, Sec, Lts, zu Pr. Lts. befördert.
Vom Feld⸗AUrtillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ost— Hauptm., bisher Battr. Chef, der Charakter als Major verliehen und in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Flechtner, Valentini, Pr. Lts., fs, Sch er .
v. Wil msLdorff, Pr. Lt., als eld⸗Art. Brig. eommandirt, Ha sselbach, Pr. Lt., zur Feld Art. Schießschule versetzt. He ll, Opitz, Thiel, Sec. Lis.
. Sec. Lt., zum überzähl. Pr. Lt., — be—⸗ Vehlow, Sec. Lt., zur Feld⸗Art. Schießschule versetzt. ommerschen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 2: v. Renz, Major und Abtheil. Commandeur, in das Großherzogl. He Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps) versetzt. Major, zum Abtheil. Commandeur ernannt. bisher Battr. Chef, als Abtbeil. Commandeur in das 2. Pomm.
eld Art. Regt. Nr. 17 versetzt,. Klopsch, Hauptm. und Battr.
hef, zum Überzähl. Major, Hauptleuten und Battr. Chefs, — befördert. ⸗ unter Belassung in dem Commando alt Assistent bei der Artillerie- Prüfungscommission, in das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. ein Patent seiner Charge ver- dieser unter Versetzung in das Waechter J., See. Lts., ersetzung in das Holstein.
riesemuth, Major, eld⸗Art. Regt. Nr. 23
Rhein, Hauptm.
(2. Brandenburg) Nr. 18, — Henning,
commandirt. v. Jerin, v. Lauchert,
preußisches) Nr. I: Schmidt, Nr. 11 versetzt. v. d. Delsn zu Hauptleuten und Battr. überzähl. Hauptm.,, — befördert. Adjut. zur 2.
Thomas, Major,
Burchard, J r. Lts., zu
Großkreutz, J ; 2. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17, Hass v. Blessingh, Sec. Lt., dieser unter eld⸗ Art. Regt. Nr. 24, Waechter II., Sec. Lt., — zu P fördert. Ig eckel, Sec. Lt., zur Feld⸗Art. Schießschukte,
Weigelt, Sec. Lts., in das 2. Pomm. Wutzkowsky, Eber, Sec. Lts., in das Westpreuß. Feld. Art. Regt. ansen, Sec. Lt., in das 2. Nr. 26, Lehmann, Nahmmacher, Sec. Lts.,, in das Feld. Art. reuß.) Nr. 1, Mummen eld ⸗ Art. Regt. Nr.
Feld ⸗Art. Regt. Hannov. Feld⸗Art. Regt.
Regt. Prinz August von . Sec. Lt., in das
neren
Vom Feld. Artillerie Regiment General, Feldzeu denburgisches) Nr. 3. Brause, Major, zum Abt ernannt. v. Stumpff, Pr. Lt., unter Entbindun mando zur Dienstleistung beim Großen Genera v. Schramm,
Adjutant bei der 6
reußen (O
meister (1. Bran⸗ eil. Commandeur von dem Com- stabe, Protzen auptleuten und Battr. Chefs, unter Belassung in dem Commando als Art. Brig, zum überzähl. r. Lt., als Lehrer zur Ober⸗Feuerwerkerschule Wegener, Licht, Warnecke, Sec. ung in das 2. Westfäl.
Hauptm., — be⸗
commaudirt. v. Lüderitz, Sec. Lt., dieser unter Verse Feld⸗ Art. Negt. Nr. 22, — zu Pr. Lts. be
Vom Magdeburgischen Feld- Artillerie Regiment Nr. 4: Schwarz, Major, 1 Abtheil. Commandeur in das Feld · Art. Negt. von Podbiele ki (Niederschles.) Nr. 5, Mott au, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld, Art. Regt. Nr. 36, — versetzt, Dany, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld. Art. Regt. Nr Ic, Anton, 6 It, dieser unter Entbindung von dem Commando zur Dienstleistung eim Großen Generalstabe und unter Verfetzung in das 2. Pomm. Feld— Art. Regt Nr. 7, — zu Hauptleuten u. Baͤttr Chefs befördert, Frhr. v. Rotsmann, Pr. Lt, als Adjutant zur 7 Feld-⸗Art. Brig. com⸗ mandirt. Frhr. v. Bülow, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge her⸗ liehen, van Bgerle, Carsfanjen, Wachs, Sec. Lts,, zu Pr. Sts. befördert. Renner, Sec. Lt., zur Feld Art. Schief schule, Dene ke, Sec. Lt., in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Stritt er, Brieg leb, Sec. Lts,, in das Feld Art. Rgt. v. Clausewitz (Oberschlef) Nr. 2, Wahnung, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, — versetzt. Schapper, Hauptm. à 19 suite des Regis. und Lehrer an der Kriegeschule in Nessse, in gleicher Eigenschaft zur Kriegsschule in Engers Übergetreten. .
Vom Feld Artillerie Regiment von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5: Tiedemann, Major, von der Stellung als Battr, Chef entbunden. Fifch er, Hauptm., zum Major mit Beibehalt der Battr. befördert. Schumann, Hauptm., zum Battr. Chef ernannt. p. Conta, Pr. Lt, Prinz von Schönaich-Carolath, Pr. Lt., unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 2. Feld Art. Brig, zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. v. Schrader, Pr. Lt., in das kö Hessische Feld. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Comps) versetzt. St ru ß, v. Scherer, Tüllmann, Weichsel, Bres ler, See Lts., zu Pr. Lts. befördert. Schulze, See. Lt., in das Westpreuß. Feld⸗ Art. Regt. Nr. I6, Goetze, Sec. Lt, in das 2. Pomm. Feld- Art. Regt. Nr. 1I7. Harmening, Grams, Sec. Lts., in das ö Regt. Prinz August von ö (Ostpreuß) Nr. 1. — versetzt.
Vom Feld, Artillerie Regiment von Peucker (Schlesisches! Nr. 6: Lobe, Major, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz Oberschles Nr. 21 versetzt. Kom bst, Hauptm. und Battr. Ghef, der Charakter als Major verliehen. Rehfeldt, Hauptm. und Battr. Chef, commandirt zur Dienstleistung bei der Artillerie Prüfungscommifssion, unter Stellung 1a suite, des Regts, zum etatsmäß. Mitgliede der Artillerie Prüfungscommission ernannt. pb. Ferentheil u. Gruppenberg, Hauptmann und Batterie⸗ Chef, zur Feld ⸗Art. Schießschule versetzt. Krahmer, Hauptm., unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 6. Feld ⸗ Art. Brig, zum Battr. Chef ernannt. H Fiebig, Frhr. v. Steinaecker, Pr. Lts, zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. v. Kuczkowski, Pr. Lt., als Adjutant zur 9. Feld⸗Art. Brig. commandirt. Berendt, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das 2. Bad. Feld⸗Art. Regiment Nr. 30, v. Balluseck, von Rosenberg - Lipin sky, von Grolmang Sec. Lttz, von Nordhaufen, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 26 (Großherzogl. Art. Corps), — zu Pr. Lts, v. Daeh ne, Ser. Lt. zum überzähl. Pr. Lt., — befördert. Kahle, Kersten, Jentsch, Sec. Lts, in das Feld Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, Pohl, See. Lt, in das Mel lprẽu ß Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, Schm oller, See. Lt., in das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Garcke, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Prinz August bon Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1. — versetzt.
Vom l. Westfälischen ö erie⸗Regiment Nr. 7: Haus mann, Major, als Abtheil, Commandeur iu das 2. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 22. Reinbold, Hauptm., unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 9. Feld Art. Brig, als Battr. Chef in das Feld-Art. Regt. Nr. 33, — versetzt. Frhr. v. Reitzen stein, Pr. Lt.. Scha ering gen. v. Koethen, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das 2. Westfal. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Graf von Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Pr. Lt., dieser unter Entbindung von dem Commondo zur Dienstleistung beim Großen Generalstab und unter Versetzung in das Großherzoglich Hess.
eld. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), v. Dücker, Pr. Lt., dieser unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 7. Feld⸗Art. Brig. und unter Versetzung in das 2. Garde⸗Feld⸗ Art. Regt.,, — zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Metting, Se, Lt., dieser unter Versetzung in das Feld-⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Frhr. v. Eynatten, Schmidtborn, v. Nach⸗ tigal, Sec. Lts, — zu Pr. Lts., — befördert. Ficinus, Sec. Lt., zur Feld Art. Schießschule versetzt. Krampff, Hauptm. à la suits des Regts., commandirt bei den technischen Instituten der Art., ein Patent seiner Charge verliehen. . .
Vom Felde Artillerie e ment von Holtzendorff (1. Rheinisches) Nr. S: Heydemann, Major, als Abtheil. Commagndeur in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 versetzt. Unger, Major, von der Stellung als Battr. rj entbunden. v. Sandrart J., Pr. Lt., Elsner v. Gronow, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, Evelt, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld -⸗Art, Regt. Nr. 34, v. Sandrart II., Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnborst (1. Hannov.) Nr. 10, — zu Haupt— leuten und Battr. Chefs befördert. Schenck, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. Böning, von Laer, Sames, Ser. Lts, zu Pr. Lts. befördert. v. Bau mer, Sec. Lt., in das 2. Westfäl. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 22, Netz, Sec. Lt., in das 2. Bad. Feld Art. gie. Nr. 30, — versetzt. .
Vom Schleswigschen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 9ꝓ: Wentscher, Hauptm. und Battr. Chef, als Lehrer zur Feld Art. Schießschule versetzt. Michael is, Pr. Lt, dieser unter Versetzung in das Feld— Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles. Nr. 21, Kräuth off, Pr. Lt., Siebel, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Holstein. Feld— Art. Regt. Nr. 24, Poleck, Pr. Lt., dieser unter Entbindung von dem Commando als Lehrer bei der Ober⸗Feuerwerkerschule und unter Versetzung in das Feld-Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, — zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Harck, Wilberg, Stock, Sec. Lts. zu Pr. Lt., — befördert. Kin itz, Seg. Lt., zur Feld⸗Art. Schießschule, Kriesche, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. * 31, — versetzt.
Vom Feld-⸗Artillerie Regiment von Scharnhorst (1. Han— noversches) Nr. 109: Siegener, Hauptm. und Battr. Chef, unter Verleihung des Charakters als Major, in das Feld⸗Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Mel ior, Hauptm. und Battr. Chef, in das Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), — versetzt. v. Ku . Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. eeliger, Premier⸗ Lieutenant, als Adjutant zur 8. Feld⸗Art. Brigade commandirt. v. Mühlen fels, Premier Lieutenant, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder 1. See. Lt., zum Pr. Lt. befördert. Launhardt, Sec. Lt., in das 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Poten, Sec. Lt., in das Feld Art. Regt. Nr. 15, v. Il ten, Sec. Lt., in das 2. Westfäl. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 22, Cleve, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Blume, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Reinecke, Sec. Lt., in das 2. Hannoversche Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Sta⸗ .. Gschwind, Sec. Lts., in das Feld Art. Regt. Nr. 35, — versetzt.
Vom hen fh Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 11: Schmidt, Major, als Abth. Commandeur in das Feld -Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Kern, Hauptm. und Battr. Chef, als Lehrer zur Feld-⸗Art. Schießschule, — versetzt. Bromeiz(, Pr. Lt., dieser unter vorläufiger Belassung in dem Commando zur Dienst.« leistung beim Großen Generalstabe, Wuthmann, Pr. Lt., dieser unter ,, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, — zu Haurtleuten und Battr. Chefs, befördert., v. Trott zu Solz, Prem. Lieut,6, als Adjutant zur 3. Feld⸗Art. Brig. commandxirt. vp. Amelunxen, Rochlitz, I. Lts., ein Patent ihrer Charge verliehen. Franck, Berlet,. v. Trott, Ser. Lts., v. Ribbentrop, See. Lt., dieser unter Versetzung in das 2. Rhein. 1 Regt. Nr. 23, — zu Pr, Lts. befördert. v. Bardeleben“
ec. Lt, zur, Feld⸗Art, Schießschule, v. Gilsa, v. Bgumbgch L, Sec. Ltę., in das Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25
(Großherzogl. Art. Corps), Wilhelmi, Kähler, Sec. Lts, in Regt. Nr. 26, 8. Bloedau, Walter, olstein. Feld. Art. Regt. Nr. 24, versetzt.
Vom 1. Badischen Feld. Artillerie Regiment Nr. 14: Drff, Stellung A la suite des Regts.
das 2. Hannover. Sec. Lt5., in das
Hauptm. und Battr. Chef, unter als Lehrer zur Kriegsschule in Danzig versetzt. v. Kleist, H unter Stellung à 1a suite des Directions-Mitglied der Ober-Feuerwerkerschule ernannt. Pr. Lt., in das Großh. Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2x) t. Corpè) v. Da wan, Pr. Lt., in das Thüring. retter, Pr. Lt., in das 2. Hannov. rt. Regt. Nr. 26, — bersetzt. Nicolai, Sec Lt., unter Belassung in seinem Commando zur Dienstleistung als Assist. bei der Art. Prüfungtcommission, Sasse, See. Lt, dieser unter Versetzung in das Thüring. Feld. Art. Regt. Nr. 19, v. Boemble, dieser unter Versetzung in das 2. Hannover. Feld⸗Art. Re Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das 2. r. Schilling v. Canstatt, v. Beck, Hauptm. à la suite
Battr. Chef,
Art. Regt. Nr. 19,
le Beau, Art. Regt. Nr. 30, Rochlitz J. Sec. Lts., — zu Pr. Lts. befördert. des Regts,, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der, 10. Feld⸗Art. Brig, als Battr. Chef in das Regt. wieder einrangirt. Heintze, Sec. Lt. à la suité des Regts., der Charakter als Pr. Lt. verliehen.
Vom Feld Artillerie Regiment Nr. 15: Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Schul auptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Schei hauptm. und Battr. Chef, unter Stellung à 1 suite des Regtk, als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, — versetzt. Ehrenwiesen, Charge verliehen.
Bulius, Major, al
ein Patent seiner . Pr. Lt, dieser unter Versetzung in das 2. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 30, Clauson v. Kaas, Graf v. Rittberg J., Pr. Lts., — zu Hauptleuten und Battr. Chefe,
Feld · Artillerie⸗Brigade, Duckste in, Pr. Lt., ein Patent Sec. Lts.,
heinboldt,
Ost erhaus
überzähl. Hauptm., seiner Charge verliehen. Sec. Lt, dieser unter Verfetzung in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. 23, Kannenberg, Sc. Lt, dieser unter Versetzung in das Thüring. Feld. Art. Regt. Nr. 19, Tappen, Sec. Lt. Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Nassau. Feld⸗Art.⸗Regt. Nr. 27, v. Carls hausen, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in daz 2. Westfäl. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 22, Schüle, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. I3 versetzt.
eld Artillerie Regiment Nr. 16: Raß— Pr. Lt., dieser unter
Jung, Fitting,
Pr. Lts. befördert.
Vom Westpreußischen mann, Major, dem Regt. aggreg. Versetzung in das Feld Art. Regt. Nr. 35, G oeden, P zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. das Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 versetzt. commandirt als Lehrer bei der Ober⸗Feuerwerker⸗ Schule, Kummer, ihrer Charge . Rehbel, Bath, Wilckens, Sec. Lts., zu Pr. Lts. befördert. Hauptm. à la suite des Regts., unter Entbindung von ltniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam und unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Regt. wiedereinrangirt.
Vom 2. Pommerschen Feld-Artillerie Regiment Nr. 17: R Major, bisher Battr. Chef, in das Feld- Art. Regt. Nr. 35, Gescher, Hauptm. und Battr. Chef, zur Feld-Art. Schießschule, — versetzt. Battr. Chef Eichner, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. L. Opper—⸗ mann, Sec. Lt., zum Pr. Lt. befördert. Humbert J,, Ser. Lt., in as Westpreuß. Feld Art. Regt. Nr. 16, Sil ber in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, — versetzt.
auptm. à la suite des Regts., bon dem Verhältniß als Directions Nitglied bei der Ober ⸗Feuerwerkerschule entbunden und als Battt. Chef in das Regt. wieder einrangirt. kö
Vom Feld⸗ÄArtillerie Regiment General⸗Feldzeugmeister (2. Bran denb.) Nr. 18. Kaufmann, Major und Abth. Commandeur, alt zur Feld ⸗Art. n Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Bu randt, Hauptn. und Battr. Chef, in das 2. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17, — rhr. v. Nauendorf, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Frhr. v. Rheinbaben, Pr. Lt. unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 5. Feld- Att. Brig.I, Moeller, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld= Hauptleuten und Bakttr. Chefs, be— ein Patent seiner Charge verliehen. angemann .
Plantier, Pr. t. in Petz el, Pr. Lt,
Vanselow,
schmidt, Sec. .
Ellerhorst,
Hauptm. und
Schießschule,
Nr. 35, — zu bv. Corvin⸗Wiersbitzki, W See. Lts., Chr hardt, Sec. Lt. dieser unter Versetzung in das Feld ⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. A, Pr. Lts. befördert.
wirch er, Ger dt, Wangemann III., Sec, Lt., zur Feld, Art. Schießschule, v. Lie be, Sec. Lt., in das Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Wie deburg, Sec. Lt. zur Feld⸗Art. Schießschule, Behr, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. — versetzt. Pfafferott, Major à la suite des Regts. ur seiner Charge verliehen. u Regts, unter Entbindung von dem Com der 8. Feld. Art. Brig, als Battr. Chef in
bahn⸗Commissar, ein Patent Hauptm. à la suite des mando als Adjutant bei
das Regt. wiedereinrangirt.
schoewski, Pr.
gischen Feld-⸗Artillerie Regiment Nr. 19: Graf v. Hacke, Pr. Lt., dieser unter Em bindung von dem Commando zur Dienstleistung beim Großen General stabe, — zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. „ein Patent seiner Charge verliehen. in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 versetzt. Feld · Artillerie Regiment n
hef, unter Verleihung des Charakter? j Major, in das Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt. San
oleck J., Pr. Ltg. zu Hauptleuten und. Battr. Chefs beförden als Lehrer zur Oberfeuerwerker⸗Schule con
omm. Feld ⸗Art. Net. inck lage, Sec.
Bliesen er, Wetzerich, Sec. t. Posenschen 20: Küht, Hauptm., bisher Battr.
Jablonsky, Pr Lt., Schwerk, i ͤ Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das 2. Nr. 17, — zu Pr. Lts. befördert, in das Großherzoglich Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Groß Art. Corps) versetzt. . Vom Feld Artillerie Regiment von Clausewitz
Nr. 21: Dun kel, Major, 2 mandeur in das Feld Art. Regt. General Feldzeugmeister denburg.) Nr. 18, He er, Major, bisher. Battr. Chef, als L Brand J. Hauptm. u. assung in dem Commando zur Dienstleistung a la suite des Regts. gestellt. in das Feld“ Artillerie⸗ Hauptmann,
Golling,
(Oberschlesiscben
bisher Battr. Chef, als Abtheil. Com,
eld · Art. Schie Fhef. unter Be Kriegs⸗Ministerium, und Battr. Rr. 34 verfetzt. Gabriel, Battr. Chefs, Heinke, v. Teich Pr. Lts., — befördert. . Elsner, Sec. Lt., in das Clement, Hauptm. à la suites; dem Verhältniß als eta
schule, — versetzt.
e und zu Hauptleuten
man u. Logischen, w. Sec. Lts., zu We ström 1. zur Feld ⸗Art. Schießschule, Regt. Nr. 34, — versetzt. Regts., unter Entbindung von Mitglied der Art. Prüfungscommission, als Battr. Chef wiedereinrangirt. ; ; Vom 2. Westfälischen Feld. Artillerie⸗ Regiment Nr. rhr. v. Reitzen ste in, Pr. Lts, zu Hauptleuten und Pr. Lt, in' das Feld. Art. Regt. Lt. ein Patent seiner Charge verliel Holleuffer, Krappe, Sec. Lts, zu
Feld. Artillerie Regiment Nr. 23
als Lehrer zur ttr. Chef, un Bad. Feld · Ar
22: Rüppel
Sehmer, berg, Suden, v.
Vom 2. Rheinischen berg,. Major und Abtheil, Commandeur, Schießschule, Küentz le, Hauptm., bisher Ba leihung des Charakters als Major, in das 2. Unterharnscheidt,
zum Battr. Weckmann,
Entbindung v. Borries,
ö
ann, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld -⸗Art. 6 t. Nr. 36, — zu Hauptleuten und Battr. Chefs . Heintzm au ng Pr. Lt, als Adjutant zur 4. Feld. Art. Brig. com= mandirt, Doh se, Frhr. v. Korff, Köh ler, Delius, Ser. Et, zu Pr. Lts; befördert. v. Gaertner, Sec. Lt., in das 2. Westfäl. Feld- Art. Regt. Nr. 22 versetzt. Vom Holsteinschen Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 24: Schack chneider, Major, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Stolzen« burg, Hauptm. und Battr. Chef, als Lehrer zur Feld-Art. Schieß schule versetzt. Wischer, Hauptm. und Battr. Chef, als überzäht. Referent zur Dienstleistung bei der Art. Prüfungscommission com- mandirt. Frhr. v. Amelun xen, v. d. Lühe J., v. Sydow, Pr. ts, zu Hauptleuten und Battr. Chefs k Mu ther, Pr. Lt. ein Patent seiner Charge verliehen. v. Gilsa, w. Oertzen, v. d. Lühe II. v. Blanckenburg, v. Lochow J., Sec. Cts,, zu Pr. Lts. befördert. Zim merm ann, Ser. Lt., in das Feld-Ärt. Regt. Nr. 34 versetzt Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg- 23 ö Hoheit, Sec. Lt. à la suite des Regts., zum Pr. Lt. befördert.
Vom Großherzoglich Hessischen en Trtiller g gimenn Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie. Corps): Teß mar, Major, als Abtheil. Commandeur in das Thüring. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 19 verfetzt. v. Hahn II., Hauptm.,, zum Battr. Chef ernannt. Wernigk, Pr. Lt., unter Entbindung von dem Commando bei der Art. Prü— fungscommission und unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das 2. Bad. Feld- Art. Regt. Nr. 30 versetzt. Frhr. v. Preuschen, Pr. Lt., als Adjut. zur 11. Feld⸗Art. Brig. com—⸗ mandirt. Frhr. v. Ricou, Sec. Lt., zum Pr. Lt. befördert.
Vom 2. Hannoverschen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 23. Hoff⸗ mann, Major, zum Abtheil, Commandeur ernannt. v. Eschwege, v. Harbou, Pr. ots; We sste, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in dat Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, — zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. v. v. Lippe, Pr. Lt, commandirt als Ordonnanz Offizier bei des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit, ein Patent seiner Charge verliehen. Hupfeld, Moeller, Meyer, Sec. Lts., zu Pr. Lis, befördert. v. Stoltzenberg, Ser. Lt. in das Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, v. Berckefeldt, Sec. Lt. zur Feld⸗Art. Schießschule, — versetzt. Zaretzky, Hauptin. à 1a suite des Regts., unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, als Battr. Chef in das Regt. wiedereinrangirt.
Vom . Feld.Artillerie⸗ Regiment Nr. 77: Pfeiffer, a, m bisher Battr, Chef, unter Verleihung des Charakters als
ajor, in das Feld-Art. Regt. Nr. 15 versetzt. Waldhausen, Vauptm. und Battr. Chef, der Charakter als Major verliehen. Rüst ow, Pr. Lt., dieser unter vorläufiger Belassung in dem Com— mando zur Dienftleisting bei dem Großen Generasstabe, Schweickardt, Pfaff, Pr. Lts., — zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Ingenobl, Baensch, v. Grabow, Frhr. v. Pallandt, Sec. Ets., zu Pr. Sts., befördert. Keller, See. Lt., in das Feld Art. Regt. Nr. 33, Krug. v. Nidda, Sec. Lt., zur Feld-⸗Art. Schießschule, Sichart v. Sichartshoff, Sec. Lt., in das 2. Han— nob. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 26, — versetzt.
Vom 2. Badischen Feld Artillerie Regiment Nr. 30: Senden, Major, zum Abtheis. Commandeur ernannt. Nordsieck, Pr. Lt., um Hauptm. und Battr. Chef befördert. Bleidorn, Pr. dt, als Adjutant zur 5. Feld ⸗Art. Brig. commandirt. Severin, Pr. Lt., in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 36 versetzt. Siegmund, Pr. Et, ein Patent seiner Charge verliehen und als Assistent zur Art. Prüfungs— Commission commandirt. Schmitt, Sec. Lt., unter Belassung in dem Commando als Assist. bei, der Art. Prüfungscommission und unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Feld. Art. Regt. von Clause— witz (Oberschles. Nr. 21 versetzt. Freise, Brosig, Knorr, Sec. Lts., zu Pr. Lts. hefördert.
Vom Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 31: Goebel, Hauptm. und Battr. Chef, unter Stellung à la suite des Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, Forst, überzähl. Hauptm., unter Enthin— dung von dem Commando als Adjutant bei der 4. Feld⸗Art. Brig. als Battr. Chef in das Thüring. Feld Art. Regt. Nr. 19, Be nedix, Pr. Lt., in das 2. Hannop. Feld. Art. Regt. Nr. 26, Doutre—⸗ lepont, Pr. Lt., in das Feld. Art Regt. Prinz Autust von Preußen hol n. Nr. ), Fischer, Pr. Lt. in das 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. r, =. 3 Freiherr v. Kittlitz J, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. Gobbin, v. Schmid, Kr ulle, Sec. Lts., zu Pr. Lts. befördert.
Vom K Nr. 33: Scheller, Major, jum Abtheil. Commandeur ernannt. Münch, Hauptm. und Battr. Chef, der Charakter als Major verliehen. Sothen, Pr. Lt., zum Hauptm., und Battr. Chef befördert. Guntau, Pr. Lt, ein Patent seiner Charge verliehen. Ritter v. Deines, Böosch, v. Velfen, Sec. Lts., zu Pr. Lts. befördert.
Vom Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 34: Henke, Major, bisher Battr. Chef, in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Kühne, Hauptm. und Battr. Chef, als Lehrer zur Feld⸗Art. Schießschule, Kempe Pr. Lt., unter Entbindung von dem Commando als Lehrer dei der Qber⸗Feuerwerkerschule und unter Beförderung zum Hauptm. u. Battr, Chef in das 2. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 17, — wversetzt. v. Bloe dau, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. Sneth— lage, Sydow , Becker, Sec. Lieutnants, Frhr. Schenck zu Schweins berg, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Groß— hetiogl. Hef. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. ,. und unter Belassung in dem Commando bei der Gesandtschaft in Brüssel, v. Stockhausen, Sec. Lt., — zu Pr. Lts. befördert.
Vom Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 35: Müller, Major, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Fischer, Hauptm. und Battr. Chef, un Feld- Art. Schießschule, v. Chrißmgar, Pr. Lt, in das Feld- un, Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, — versetzt. Bieler, Pr. Lt, ein Patent seiner Charge verliehen. Bu gisch, See. zt. Gerstenberg, Sec. Lt., diefer unter Versetzung in das Feld. Art. Regt. Prinz Auguft võn Preußen (Ostpreunß ) Rr. 1, Schmidt, Hinsch, See. Ltsé, — zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Zedlitz. Leipe, Pr. Lt. Aà la suite des Regts., der Charakter als Hauptm. verliehen.
1 Vom Feld Artillerie Regiment Nr. 36: Pfeiffer, Major, als btheil. Commandeur in das Nasfau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Wahle, Hauptm. und Battr. Cbef, in das Feld⸗Art. Fit Nr. 31, a sr seßt. Sowkolowski, Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef (lördert, Him pe, Pr. Lt, in das Feld, Art. Regt. von Clausewitz Oberschles.] Nr. 21 versetzt. Kommallein, Framm, Sec. Lts., ngern, Sec. Lt., dieser unter Ver chung in das Feld⸗Art. Regt. rinz August von Preußen (Ostpreuüß,) Nr. 1, — zu Pr. Lts., ; chborn, Pr. Lt. ja suits, des Regts. und Direct. Assist. bei en te bbnischen Instituten der Art, zum Hauptm., — befördert.
Ven der Feld. Artillerie Schießschule: Blomever, Oberst Lt,
Its (nttindung von dem Verhältniß als Lehrer, zum etatsmäßigen tabsoffizier ernannt. Kehrer, Masor, unter Entbindung von dem 2 haltniß als Lehrer und unter vorlaͤufiger Belassung in dem Com- ando zur Vertretung eines Abtheil. Chefs bei der Art. Prüfungs⸗ 2 mnmission, mit den Functionen eines etatsmäß. Stabsoffiziers be= ö. ragt. Körner, Pr. Lt., als Adsutant zur 6. Feld ⸗Art. Brig. n,, v. Böckmann, See. Lt., dieser unter Versetzung in Gö. Shletwig. Fesb- Ars. Regt. Rr. d. Bake, Kyll, v. Schwerin, ec. Ets, — zu Pr. ts. befördert.
. Dare, Major vom Kriegs ˖ Ministerium, als Abtheil. Com . * zur Feld- Art. Schießschule, Re my, See, Lt. vom Train
zt. 16. unter Beförderung zum Pr. Lt, in daz 3. Wbein.
i. in Regt. Nr. 23, , ; See. St. vom Magdeb. Train ⸗
K gn, 4, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Tbüring. Feld ˖
3 gt. Nr. Ig, Pe terg, Sec. Vt. vom Bad. Train ⸗ Bat. Nr. 14, as Holstein. Feld. Art. Regf. Nr. 24, — versetzt.
J Fuß ⸗ Artillerie. à la . Garde · Fuß · Ariillerie · Regiment. Kremser, Dherst. xt. rt. y des Regt, unter Entbindung Von der Stellung als erster des J dier vom . in Thorn, mit Wahrnebmung der Geschäste nspecteurs der J Art. Depot ⸗Insp. beauftragt. v. Bose,
Major und Bats. Commandeur, unter Stellung ö ts des zum ersten Art. Offizier vom Platz
der Prüfungscommission für Hauptleute und Pr. Lts. der Fuß Art. ĩ Haupim. à la suite des Regts., unter Entbindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots Berlin und unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt. wiedereinrangirt; gleichzeitig zum Mitglied der Prüfungs— commission für Hauptleute und Pr. Ltg. der Fuß Art. ernannt. Eck., Hauptm. und Comp. Chef. unter Stellung la suite des Regts, zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe commandirt. Pofe t, HVauptm. und Comp. Chef, unter Stellung à la suite des Regts., zum Vorstand des Art. Depots Berlin, Janotha, Hauptm. und Comp— Chef, unter Stellung à la suite des Regts, zum zweiten Art. Offizier vom Platz in Königsberg, — ernannt. des Regts., unter Belassung in dem Commando als Adjutant bei der 1. Fuß ˖ Art. Insp., zum Hauptm., Heese, Pr. Lt., unter Belassung in dem Commando bei der Gesandtschaft in Washington, Schirr— meister, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. . Lt., in das Badische Fuß-Art. Regt. Nr. 14, Schulenburg, Pr. Lt, in das Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magde— Gravenstein, v. Mengerßen, Patent ihrer Charge verliehen. Raff⸗ unter Versetzung i
zum Major befördert und als Bats. Cemmandeur in das Fuß ⸗ Art. Regt. etzt Freytag, Latzel, Hauptleute und Comp. Chefs, in rf. Regt. Nr. iH, Manske, Hauptm. und Comp. Chef in daz Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß. Nr. 1, — 1 . zum 4 , , g ö. Stellung d suite des Regts., zum Directions— bei i
Instituten der , h 10, m ,
in Königsberg als Mitglied Kohlbach, Brassart, P ᷣ Carius, Kulcke, G Päirꝑ, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Fuß. Art. Regt. General Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Arn hold, Pr. Lt. à la suite des Regts. und Directions⸗ Assist, bei den technischen Instituten der Art, zum Weitzenmil ler, Krie ger, See. Lts., zu Löhr, Sec. Lt., zur Fu Lange, Witte, Ser.
irscher, Pr.
auptm., Zacher, Lts, — befördert. 6g Bensieg, Körtge, gan ge, ts, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. J5, Wel ter, Sec. Lt, in das Schleswig ⸗Holst. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9. Kade!“ zur Versuchs⸗Comp. der Art. Prüfungscommission, —
Vom Fuß- Artillexie⸗ Regiment von Dieskau (Schlesis Nr. 6: Semmelroth, Major, als Lehrer , tzt. Debmgen, Hauptm: und etatsmäß. Stabsoffizier, vorläufig ohne Kries, Hauptleute und Comp. Chefs, in das Fuß Art. 8 ,,, 4. Lt., Versetzung in das Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, — zu Hauptleute und Comp. Chefs befördert. Haesele ö. P , t. Nr. 10, Lo beck, Pr. Lt., Mau sol örderung zum Pr. Lt., in das Fuß⸗ (Pomm.) Nr.
rt. Schießschule,
Ziethen, Pr. Lt. A la suite . bach, Sec. Lt.,
ur Fuß⸗Art. Schießschule ver ⸗ Chef, zum Major und Patent befördert.
Berendt, Schultze, ar mr g Mum men hoff, Pr. Lt., unter
burgisches) Nr. 4, — versetzt. Maschke, Prem. Lts., ein Second⸗Lieutenant, Regt. Nr. 15, v. Brandis, Sec. Lt., unter Verf Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Rr. 4, hrist t., unter Verse Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Sas das Fuß Art. Re Richter, Ser. (Magdeburg.) Nr. 4,
etzung in das Fuß— v. Hellfeld, 3 n das Fuß⸗Art. Regt. von Lt., unter Versetzung in General ⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. Encke gdel Bissinger, Wehren pfennig, Sec. Lts., Kleinschmidt, See. Lt, dieser unter Versetzung in das Nieder⸗ des Coudres, Sec. Lts., — zu
Vom Fuß ⸗AUrtillerie Regiment von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1: Stecher, Oberst⸗Lt. à la suite des . . . von dem Commando zur Dienstleistung beim Großen Generalstab, zum Commandeur des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 15 ernannt. und Bats. Commandeur, (Pomm;) Nr. 2 versetzt. Nelius, Hauptm. à la suite des Regts. unter Entbindung von der Stellung als zweiter Art. Offizier vom Platz in Königsberg und unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabtoffizier in das Regt. wieder— einrangirt. Cramer, Hauptm. und Eomp. Chef, unter Stellung . . Regiments, in Pillau, Huch, Hauptm. und Comp. Chef, unter Stellung à la suite des Regts., zum Art. Offizier vom Platz in Swine— münde, — ernannt. la suite des Württemberg. Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, g von dem Commando zur Dienstleistung beim Fuß⸗Art. Regt. (Ostpreuß.) Nr. 1, commandirt.
r. Lt., in das Fuß ⸗AUrt. ö 85 a . . r. Regt. von Hindersin Fritsche, Pr. Lt., Laffert, H i Regt. Nr. I, v. Hanstein, Sec. Lt, setzs Mohgupt, Meves, Hilde⸗ ö . Matschke 49 Sec. Lt. la s. unter Entbindung von der Stellung als Directions. Assistent bei den technischen Instituten der n und unter Einrangirung in das Fuß-Art. Regt. General- Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, — zu Pr. Lts. befördert.
Vem Westfälischen Fuß, Artillerie⸗ Regiment Nr. 7: Qberst ⸗ xt. à la suite des Regiments, unter Entbindun Stellung als 1. Art. Offizier vom Platz in Königsberg, zum Commandeur der Fuß⸗Art. Schießschule ernannt. Lieutenant à la suité des Regiments, unter Entbindung von der Stellung als 1. Art. Offizier vom Platz in Köln, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 1 Art. Depot-⸗Insp. — Major und etatsmäß. Stabsoffizier, mandeur in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 16, a, suite des Regts., unter Entbindung von der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Wesel, zum Major befördert und als etats— mäß. Stabsoffizier in das Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Rr. J, — versetzt. Kühling, Hauptm. und Comp. Chef, zum Major be= fördert und unter Stellung à la suite des Regts,, zum etatsmäß. Mitglied der Art. Prüfungscommission ernannt. und Comp. Chef, zum Major und etatsmäß. Stabsoffizier, vor⸗ läufig ohne Patent befördert. Gereke, Hauptm. und Comp. Chef, unter Stellung à la suite des Regiments, als Lehrer zur Kriegs— schule in Hersfeld versetzt. Lem mer, Herold, Pr. Lts, unter Ver— setzung in das Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9. Prasl, Pr. Lt., unter Versetzung in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, — zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Servaes, Goecke, Müller⸗— Zimmermann, Sec. Lts, unter Versetzung in das Schleswig Holstein, Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 9, Kipke, Sec. Lt, unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Ppomm.) Nr. 2, Lange, Ser. Lts, — zu Pr. Lts., — befördert.
. nischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 8: Ihssen, Major und etatsmäß. Stabsoffizier, als Bats. Commandeur in das Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Windeck, Hauptmann und . etatsmäß. Stabsoffizier befördert. Nicolai, Hauptm. à la suite des Regts., unter Entbindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots in Saarlouis, zum? ajor befördert und als etatsmäß. Stabsoffizier in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Keppel, Hauptm. A la suite des Regts. u. Unterdirector der Art. Werkstatt zu Straßburg i. E., zum Major, vorläufig ohne Patent, ͤ eh la suite des Regts., unter Ent⸗ bindung von der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Pillau, als Comp. Chef zur Fuß rt. Schiesschule verfetzt. Mah renholj, Hauptm. und Comp. Chef, unter Stellung à la suite des Regts, zum Vorstand des Art. Depots in Erfurt ernannt. und Comp. Chef, in das Schleswig⸗Holstein. Fuß-Art. Regt. Nr. 9 versetzt. Niebann, Pr. Lt., zum Hauptm. und Comp. Chef be— fördert, Kipping, Pr. Lt., in das Fuß⸗Art. Regt. General- Feld⸗ zeugmeister (Brandenburg. Nr. 3, Brauns, Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment von Bruchmüller,
in das Fuß⸗Art. zur Fuß⸗Art. Schießschule, ver . Jahn, Bauch J., à la suite des Regts. high chen den, lt. Regt Hir. dis ts nf nd rf Pr. Lts. befördert.
Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin Bangel, Oberst⸗
beauftragt. ö. als Bats. Com⸗ suite, dez Dyckerhoff,
Schabel, Württemberg. unter Ent⸗ h. Arti Saigge, Hauptm. ur Fuß⸗ = Schießschule, zur Fuß⸗-AUrtillerie Versetzung i burg.) Nr. 4, Chefs befördert.
Sonnenburg,
Fuß ⸗ Artillerie Regiment — zu Hauptleuten und Comp. zum Hauptm. befördert und, unter Stellung à la suite des Regts,, zum Dlrections⸗AUssistenten bei den technischen Instituten der Art. ernannt. in das Fuß-Art. Regt. Nr. 15 versetzt, Lauer, Preuß, Fritze, zu Pr. Lts. befördert, Garde Fuß . Art.
Neuland, Trenkmann, Pr. Lt.,
Brausewetter, Bleyhoeffer, Schütte, Sec. Lt., zur Fuß ⸗Art. Schießschule, — berfetzt.
Vom Fuß Artillerie Regiment von Hindersin (Pommerschen) 2 Flügge, Major und Bats. Commandeur, unter Stellung Aà la suite des Regts., zum ersten Art. Offizier vom Platz in Thorn r. Lt., unter Entkindung von dem Com-
Sec. Lts., Huebner, Schepers Lindenborn .
Vom Ithei
Wieprecht, P mando zur Dienstleistung beim Großen Paasch, Bliesener, Pr. Lts,, — zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. Neum ann, Pr. Lt., unter Stellung à 14 suite jutant zur 2. Fuß ⸗‚Art. Inspection commandirt.
/
2x zur Fuß ⸗⸗ Art. Gresser, Major à 1a suite des Regts., unter Entbindung von der Stellung als etatsmäß. Mitglied der Artillerie. Prüfungscommission, als Bats. Commandeur in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, — versetzt. Bartolomgeus, Sec. Lt. à la suite des Regts., unter Enthindung von der Stellung als Directions-⸗AUssist. bei den technischen Instituten der Art. und unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Regt. wiedereinrangirt.
Vom Tuß ⸗Artillerie⸗Regiment General Feldzeugmeister (Branden. burgischen) Nr. 3: Schulz, Major und etatsmäß. Stabsoffizier, als Bats. Commandeur in das Schleswig ⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9 . Frhr. v. Reitzenstein, Hauptm. und Comp. Chef, zum Major und etatsmäßigen Stab und Compagnie⸗Chef, zum Artillerie Offizier Sager, Hauptmann und Comp. Chef, in das Fuß -A rt. Regt. Nr. 165 versetzt. Schmidt ⸗Reder, Pr. Lt., unter Versetzung in das Garde⸗Fuß-Art. Regt, Kessler, Pr. Lt., unter Versetzung in das Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, Stromever, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das Westfäl. Fuß Art. Regt. Nr. 7, — „ju Hauptleuten und Comp. Chefs, Keller ., 9 Regts. unter Belassung in d. Commando als Adjut. bei d. 3. Fuß ⸗Art. Insp., z. Hauptm., Hasper, Pr. Lt., unter Versetzun Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. h, Hauptleuten und Comp. Chefs, — befördert. Bad. Fuß ⸗Art. Nr. 14 versetzt. Sec. Lts,
Comp. Chef, zum Major
Generalstabe,
des Regts., als Ad Frodien, - Schießschule,
Orlovius, Roth kehl, Hauptm. ?
Hahn, Hauptm.
remier⸗Lieutenant, sin (Pommersches) . Second Lieutenants, Krönig, Sec, Lt., unter Versetzung in das Bad. Fuß Art. Regt. Ur. 14. — zu Pr. Lts. befördert. Wehrle, Ser. Lt, zur Fuß. Art. ( Sec. Lt., in das Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 14, — versetzt., Plastwich, Sec. Lt. Aà la suits des Regts. und Directions ⸗Assist. bei den technischen Instituten der Art., zum Pr. Lt. befördert.
Vom Schleswigschen Fuß ⸗Artillerie⸗Bataillon Nr. 9. Seydel, Sauptm. und Comp. Chef, zum Major befördert und unter Stellung la Suite des Schleswig Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9, zum Art. Offizier vom Platz in Küstrin ernannt. Bats. Commandeur, Lauff, Moedebeck, Scholz, Hauptleute und Polstorff, Wurzbacher, Stapenhorst, in das Schleswig⸗
fizier befördert. Pelizaeus, Hauutmann
ĩ Schießschule, des Regiments, Schießsch
in Wesel er⸗
Pr. Lt., Huch,
Pr. Lt. A ja suite Kubale, Major un
Weigelt, z Kohl, Pr. Lt., in Reim bold, ᷣ Schneider, Schopp, Sec. . . Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Michelis 1. — zur Fuß ⸗Art. ; Illing, Schmidt, Werner, Freyer, Sec. Lts., in das Bad. Fuß Art. Regt. Nr. 14, — versetzt. uß ˖ Artillerie⸗Regiment auptm. à la suite des Regts. unter Entbindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots Wittenberg, zum Major befördert und als etatsmäß. Stabsoffizier in das Niederschles. Fuß« Art. Regt. Nr. 5, Behrens, Hauptm. à la suite des Regts., unter Entbindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots Erfurt, zum Major befördert und als Bats. Commandeur zur schule, — versetzt. Kretzschmer, Hauptm. und Comp. Chef, unter Stellung à la suite des Regiments, zum Vorstand des Art. Depots Comp. Chef, Back, Hauptm. und Comp. Chef, Regt. Nr. 9, — versetzt. Pr. Lts., zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Notz ke, Pr. Lt. Aà la suite des Regts. und Pirections-⸗Afssistent bei den technischen Instituten der Artillerie, zum Hauptmann, Latter— mann, Premier -Lieutenant, unter Versetzung in das Rhein. Fuß— Pohl, Pr. Lt., unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, — zu Hauptleuten Schaubode, Pr. Lt., unter ir 5. Fuß ⸗Art. Insp. t. befördert.
Rothmaler, Laporte,
Zehlicke, . Buch, Sec. Lts., Holstein. Fuß-Art. Regt. Nr. . Roth, Major Aà la suite des zats., unter Belassung in der Stellung als 1. Art. Offizier vom latz l Hauptm. à la suite des Bats., unter zelassung in der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Feste 3 . la suite * 6 und er, att in Spandau, — zum eswig⸗Holstein. Art. Regt. Nr. 3. à la suite desselben, . versetzt. an,, Vom Fuß ⸗Artillerie · Regiment Nr. 16: Frhr. v. Evß, Oberst ) 3 . . ere, . ,, von der Stellung als In⸗ pecteur der 4. Art. Depot- Insp., zum Commandeur des S ig⸗ Holstein. Fuß ⸗Art. . . 9 d . ä la suite des Regts.,
Kremkow,
Schießschule, latz in Metz, Hortm ann, Boyen, v. Lo
(Magdeburg.) Nr. der Art. Wer
ter Entbind ö ll unter Entbindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots iu Schwerin, zum Major 5 und
Comp. Chef, zum Art. Offizier vom Platz unter Stellung
rt. Schieß⸗ Stabsoffizier
: à la suite des Regts., in Neisse, Günzel, A la suite des Regts,, zum Vorstand des Art. Depots in Saarlouis, Stagbs, Gravenstein, Hauptleute und Comp. Chefs, in das Bad. Fuß-Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Grote, figer Belassung in dem Commando zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe und unter Versetzung in das Westfäl. ell, Götz, Ja blonsky, Ilse, Pr. hefs, Troemer, Toepffer, ts, — zu Pr Lts., — befördert. t. Nr. 15 verse ad, Fuß ⸗Art. g in das Schleswig-⸗Holstein. ec. Lt., unter Versetzung in zu Pr. Lts. befördert. Fuß Art. Regt. Nr. 14 versetzt. Mr Meder, Oberst Et. penn, . ö von n 6 als Art. J h mmandeur Fuß ⸗ Art. Regts, Nr. 5h ernannt. . r Fuß ⸗Art. Schießschule, Röhrig, Hauptim. egiments, unter Entbindung von der Stellung als Platz in Swinemünde, etatsmaßiger Stabtzoffizier in das Fuß Art. Regt. von Hindersin
Wittenberg in das Fuß.. Art. Regt. Nr. 15. das Schleswig Holstein.
Stollberg, Uebe, und Comp. Chef,
Lt., unter vorläu Artillerie ⸗Regiment Nr. 8, . ö ö. Wen auptleuten und Schmidt, Platz, Krauß J., Sec. L Voehr, Pr. Lt., in das Fuß⸗Art. R Lt., unter Versetzung in das Weis bach, See. Lt., unker Versetzun Fuß⸗Art. Regt. Nr. g. Boethelt, das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, — Sec. Tt, in das Bad. Vom Fuß ⸗AUrtillerle⸗Regiment N ä la suite des Regts. Offizier vom
Gomp. Chefs, — befördert. Stellung à la suite des Regts., als Adjutant Jaedicke, Sec. Lt., zum Pr. mann, Wendel, Wilcke, Lichtschlag, Strümpell, Sec. uß⸗Art. Regt. Nr. 9, Hohmann, chule. Aders, Ser. Lt, in das ch, Sec. Lt., in das Fuß⸗Art. Regt.
Fuß ⸗ Artillerie ⸗ Regiment Nr. Commandeur,
commandirt. . 8 Its, in das Schlegwig. Holstein. gt, Nee lt Sec. Lt., zur Fuß ⸗Art. Schie Garde⸗Fuß⸗Art. Regt.,, Boeni Nr. 15, — versetzt.
Niederschlesischen Oberst und Re Aà la suite des Regts., mit der
3 unter Stellung ührung der 5. Fuß ⸗ Art. Insp. be Asbrand gen. v. Porbeck, Oberst⸗Lt. à la suits des Regts, unter Entbindung von der Stellung als Inspecteur der ersten
zum Commandeur des Bad. FußArt. Regts. d Ronde, Hauptm. à la suite des Entbindung von der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Neisse,
Meinardus, Fromm 1, Major, als Lehrer
à la suite des Art. Offizier
Arf. Depot ⸗Insp. befördert und als
zum Major