„ =. 8 .
(Pomm.) Nr. 2 Beyer, Jordan, Hauptleute und Comp. Chefs, in das Fuß⸗Art. gien d 15, — versetzt. Rehm, Siber, Pr. Lts., — zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Kabisch, Forke, Sec. Lts., Müller, Moeger, Winter v. Adlersflügel, Sec. Lts, letztere drei unter Versetzung in das Fuß Art. Negt. Nr. 15, zu Pr. Lts., — befördert. Schulz J., Fingerhuth, Kempe, Scholz, Gerner, Wrzodek, See. Lts., in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Ben der, Sec. Lt., in das , Regt, — 64
Vom Königlich ürttembergischen 2 Artillerie · Bataillon Nr. 13: Dürr, Hauptm. und Comp. Chef, behufs Verwendun als Vorstand des Art. Depots in Schwerin, Forst er, Ser. Lt., na erfolgter Beförderung zum Pr. Lt., behufs Tienstleistung beim Bad. Fuß ⸗»Art. Regt. Nr. 14. Betz, Sec. Lt., nach erfolgter Beförderun zum Pr. Lt., behufs Dienstleistung beim Fuß⸗Art. Regt. General⸗ , (Brandenburg.) Nr. 3, — nach Preußen, — com⸗ mandirt.
Vom Badischen Fuß⸗Artillerie⸗Bataillon Nr. 14: Tholen, Major und Bats. Commandeur, unter Stellung à lg suite des Badischen . Regts. Nr. 14, zum Directions⸗Mitglied der vereinigten Art. und Ing. Schule ernannt. Höfer, Hauptm. à la suits des Bats., unter n nnn, von der Stellung als Vorstand des Art. Depots in Rastatt, zum Major befördert und als etatsmäß. Stabsoffizier in das Fuß⸗Art. Nr. 15 versetzt. Richard, Hauptm. und Comp. Chef, unter Stellung à la suite des Bad. Fuß-⸗-AUrt. Regts. Nr. 14, zum Vorstand des Art. Depots in Rastatt ernannt. Sachse, Rauthe, Pr. Lts., unter Versetzung in das Bad. Fuß— Art. Regt. Nr. 14, zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. Helms, Pr. Lt., unter Stellung à la suite des Bad. Fuß-⸗A rt. Regts. Nr. 14, als Adjutant zur 6. Fuß-Art. Insp. commandirt. Bollmann,
alke Sec. Lts., unter Vers. in das Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 14, zu Pr.
ts. befördert. Elten, Uh ticke, v. For tz k i, Hauptleute und Comp. Chefs, Strempel Pr. Lt, Ostermann, Seidler, Richter, Mein, v. Gu srard, Solff, Hartstock, Seer, Sec. Lts, — sämmtlich in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Tischbein, Hauptm. à la suite des Bats., unter Belassung in der Stellung als Vorstand des Art. Depots in Karlsruhe, zum Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 14, à la suite desselben, — 2
Von der Fuß⸗Artillerie⸗Schießschule: v. Rauch, Oberst und Commandeur, unter Stellung à la suite der Fuß⸗Art. Schießschule, mit der Führung der 6. Fuß⸗Art. Insp. beauftragt. Bauer, Major, unter Stellung à la suite der Fuß ⸗Art. Schießschule, zum 1. Art. Offizier vom Platz in Köln ernannt. Nausester, Hauptm., unter Belassung in der Stellung als Lehrer, zum Major befördert. Sie ger, Hauptm. à la suite der Fuß⸗Art. Schießschule, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 2. Fuß⸗Art. Insp., als Comp. Chef in das Schleswig--Holstein. Fuß. Mit! Regiment Nr. 9 versetzt. K Pr. Lt., unter Versetzung in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, v. Homeyer, Pr. Lt., unter Versetzung in das Fuß⸗A rt. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, — zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Richter, Felsmann, Habicht, Sec. Lts., Rampoldt, Sec. Lt., unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg. j Nr. 4. — zu Pr. Lts., — befördert. !
Den der Versuchs⸗Compagnie der Artillerie⸗Prüfungscommission: Meller, Sec. Lt., unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Nieder- schles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5j versetzt.
Ingenieur- und Pionier ⸗Corps.
Von der 1. Ingenieur⸗Inspection: Buttmann, Oberst und Inspecteur der 8. Festungs-Insp., zum Inspecteur der 2. Festungs⸗ Insp., Schlent her, Major àz a suite der Insp., unter Entbin⸗ dung von dem Verhältniß als Directions⸗Mitglied der vereinigten Art. und Ingenieur⸗Schule und unter Versetzung in die 2. Ingenieur—⸗ Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Posen, — ernannt. Daitmaier, Major und Ingenieur⸗-Offizier vom Platz in Feste Boyen, unter Versetzung in die 3. Ingenieur-Insp., in gleicher Eigen⸗ schaft nach Um übergetreten. Bamihl, Major, in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, v. d. Linde, Hauptm., unter Beförderung zum Major, in das Pion. Bat. Nr. 18, v. Hirsch,
auptm, als Comp. Chef in das Pion. Bat. Fürst Radziwill Ostpreuß) Nr. 1, Zoeller, Hauptm; unter Stellung à la suite
3. als Comp. Chef in das Garde⸗Pion. Bat., Douglas, der 2. Ingenieur⸗Inspection, als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse,
Hildemann, Premier⸗Lieutenant, unter Entbindung von dem
Commando als Adjutant bei dieser Inspection und unter
Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das Hannov. Pion.
Bat. Nr. 16, Stark, Pr. Lt., unter Beförderuug zum Hauptm. und
Conip, Chef im dag Pien. Bal. Jr. i5, * ver est.“ Rot kln *r. r. Lt., commandirt als Adjutant bei dieser Insp,, Schartman, r. Lt., — zu Hauptleuten befördert. Frhr. vx. Wangenheim, r. Lt., in das Pion. Bat. Nr. 18, Marschall v. Bieberstein,
Pr. Lt., in das Pion. Bat. Nr. 19, Wolf, Pr. Lt., in das Hannov. ion. Bat. Nr. 10, — versetzt. Ma dlung, Heilb orn, Preuß, ischer, Frenzel, Sec. ts, zu Pr. Lts. befördert.
Von der 2. Ingenieur⸗Inspection: v. Kleist, Oberst und In⸗ specteur der 4. Festungs⸗Insp., unter Stellung à la suite des Garde— Pion. Bats.,, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 3. (provisorischen) Pion. Insp. beauftragt. Hartmann, Oberst und Inspecteur der 9. Festungs⸗Insp., zum Inspecteur der 4. Festungs⸗ Insp. Jordan, Oberst und Ingen. Offizier vom Platz in Posen, zum Inspecteur der 3. Festungs⸗Insp.,, Mathieu, Oberst⸗-Lt. beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Abtheil. Chef im Ingen. Comits, zum Abtheil. Chef im Ingenieur-Comitsé, Looff, Major, Mitglied des Ingenieur⸗Comités, unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp.,, zum Ingen. Offizier vom Platz in Metz, — ernannt. Haack, v. Land wüst, Haupt⸗ leute, Volkmann, Hauptm. und Ingen. Offizier vom Platz in Graudenz, — zu Majors befördert. Mezger, Hauptm., in das Pion. Bat. Nr. 16 versetzt, Geisberg Hauptm. à la. suite der Insp., von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam entbunden, Garbsch, Hauptm., unter Entbindung von dem Com— mando als Adjut. bei dieser Insp., als Comp. he in das Bad. 5 Bat. Nr. 14, Müller, Hauptm. , als Comp. Chef in das Pion. Bat.
str. 18, — versetzt. Crem at, Pr. Lt. à la suite der Insp. und Militär⸗ lehrer bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, zum überzähl. Hauptm. be⸗ fördert. Friem el, Pr. Lt., unter Versetzung in das Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, als Adjut. zur 3. (sprovisorischen) Pion. Insp. commandirt. Deinert, Pr. Lt., in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Mackeldey, Pr. Lt., in das Hannov.
ion. Bat. Nr. 19, Adler, Pr. Lt, in das Niederschles. Pion. Bat. str. 5, Knoch, Pr. Lt., in das Schles. Pion. Bat. Rr. 6, — versetzt. Kraemer, Pr. Lt., als Adjut. zur 2. Ingen. Insp. com—⸗ mandirt, v. Haute ville, Walther, Sec. Lts. Dam maß, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Bandow, Schmidt, Backs, Hannemann, Ratzek, Frhr. v. Bock, Stapelfeld, Sec. Lts., — zu hr. Lts. befördert.
Von der 3. K Frhr. v. Rössing, Oberst und Commandeur des Eisenb. Regts. Nr. 2, unter Beförderung zum General⸗Major mit einem Patent vom 17. Juni 1893, zum In⸗ specteur der 3. Ingen. Insp.,, Eagstendyck, Oberst und Inspercteur der 10. in n, zum Inspecteur der 5. Festungs⸗Insp. Rohr, Oberst⸗Lt. und Ingen. Offizier vom Platz in Metz, unter Stellung à la suite des Pion. Bat. Nr. 16, zum Commandeur der Pioniere des XVI. Armee⸗Coips, — ernannt. Genst, Hauptm., zum Major befördert. Praetorius, Hauptm., unter Stellung la suite des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, nach Württemberg, behufs Verwendung in der ersten Hanptmannsstelle des Königl. Württemberg. Pion. Bats. Nr. 13, commandirt. Stühgen, Hauptm. à la suite der Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, als Comp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 165 versetzt. Haverkampf, Hauptm. à la suite der Insp. und Lehrer bei der Triegsschule in Metz, unter Stellung à la suite des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, nach Württemberg, geruß Verwendung als Comp. Chef im Königl. Württemb. Pion. Bat. Nr. 13, command. Chevalier. 3 Lt., zum Hptm., Trapp, Pr. Lt., unter Vers. in das Pion. Bat.
r. 16, zum Hauptm. und Comp. Chef, Backhaus, Breusing,
Pr. Ltg., zu Hauptleuten, — befördert. v. Runckel, Pr. Lt., in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 3 versetzt. rit sch J., Pr. Lt., unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., als Adjutant zu derselben com⸗ mandirt. Klehmet, Pr. Lt., in das Pion. Bat. Nr. 16, Doll⸗ mann, Pr. Lt., in das Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Unverzagt, Pr. Lt., in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14. Plathner, Pr. Lt., in das Pion. Bat. Nr. 19, — versetzt. Müller, Brandt, Blum, Wenn hak, Sec. Lts., zu Pr. Lts. befördert.
Von der 4. Ingenieur⸗Inspection: Wagner, Oberst, unter Belassung in der Stellung als Inspeeteur der 7. Festungs. Insp., in die 3. Ingen. Insp. versetzt. Tau wel, Oberst⸗Lt., beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Stabes der General-Insp. des Ingen. und Pionier ⸗Corps und der Festungen, unter Versetzung in die 3. Ingen. Inspi, zum Chef des Stabes der gedachten General- Insp. ernannt. Kuehnel, Oberst⸗Lt. und Ingen. Offizier vom
latz in Köln, Grieben, Oberst Lt. und Ingenieur⸗Offizier vom
latz in Mainz, unter Belassung in diesen Stellungen, in die 5. Ingen. Insp.I, Zachariae, Major und Director der Militär⸗ Telegraphenschule, Krebs, Major und Director der Festungs⸗Bau⸗ schule, Eden, Major und Mitglied des Ingen. Comités, unter Belassung in diesen Stellungen, in die 2. in. Insp., Rietz sch, Major und Ingen. Offizier vom Platz in Koblenz, unter Belassung in dieser Stellung, in die 3. Ingen. Dig; Rommel, . und Mitglied des Ingen. Comités, unter elassung in dieser Stellung, in die 1. Ingen. Insp., Kempf ⸗ Hauptm., in die 1. Ingen. Insp., Voigtel, Hauptm., in die 3. Ingen. Insp., Krause, Hauptm., in die 3. Ingen. Insp., Wedekind, Hauptm. à la suité der Insp. und Lehrer 61 der Kriegsschule in Potsdam, unter Belassung in dieser Stellung, zur 1. Ingen. Insp., à la suite derselben, Heiber, v. Zernicki⸗Szeliga, v. Gaertner, Hauptleute, in die 3. Ingen. Insp., Hinck, Hauptm. à la suite der Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, als Comp. Chef in das Schles. Pion. Bat. Nr. 6, R henius, Hauptmann à la suite der Inspection und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover, unter Be⸗ lassung in dieser Stellung, zur 3. Ingen. Insp., à la suite derselben, Brune, Hauptm., unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei dieser Insp., als Comp. Chef in das Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Overdyck, Hauptm. à la suite der Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Hersfeld, Bölsche, Hauptm. à la suite der Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover, v. Borries, Hauptm. à la suite der Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, unter Belassung in diesen Stellungen, zur 3. Ingen. Insp., à ia suite derselben, Stavenhagen, Hauptm., unter Be⸗ lassung in dem Commando zur Dienstleistung beim Neben— Etat des Großen Generalstabes, in die 3. Ingenieur—⸗ Inspection Adeneuer, Pr. Lt., in die 3. Ingenieur⸗Insp., Vietze, Pr. Lt., in das Pion. Bat. Nr. 17, Goslich, Pr. Lt., in das Garde⸗Pion. Bat., Leguis, Klotz, Pr. Lts., in die 3. Ingen. Insp., Lentz, Pr. Lt., in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3. Amlinger,i Pr. Lt., in das Hannop. Pion. Bat. Nr. 10, Buchwald, Premier-Lieutenant, in die 3. Ingenieur⸗Inspection, Lein veber, Premier Lieutenant, in das Schlesische Pionier-Bat. Nr. 6, Sch obbert, Pr. Lt., in das Rheinische Pion. Bat. Nr. 8, Toepfer, Pr. Lt., in die 3. Ingen. Insp,, Tilmann, Pr. Lt., unter Uebertritt in dem Commando als Adjutant von der 4. Ingen. Insp. zur 2. Pion. Insp., in das Hess. Pion. Bat. Nr. 1, Hammer—⸗ stein, Pr. Lt., in die 3. Ingen. Insp., Krüger, Pr. Lt., in das Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. J, v. Goedecke, Pr. Lt., in die 3. Ingen. Inspt, Frühling, Klipstein, Sec. Lis., unter Beförderung zu Pr. Lts., in die 3. Ingen. Insp., — versetzt.
Vom Garde⸗Pionier Bataillon: Rüdiger, Hauptm. und Comp. Chef, in die 1. Ingen. Insp. versetzt. v. Boehn, Hauptm., unter Entbindung von der Stellung als Comp. Chef, zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe commandirt. Gerding, Hauptm. , in dem Commando als Adjutant von der 1. Pion. Insp. zur 3. sprovisorischen) Pion. Insp. übergetreten. Berger, Pr. Lt., unter Be⸗ förderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1 versetzt. Stechow, Pr. Lt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Muth, Sec. Lt., unter Belassung in dem Commando bei der Gesandtschaft in Bern und unter Beförderung zum Pr. Lt., in die 1. Ingen. Insp. versetzt. Textor, Schmidt, v. Kei ser, außeretatsmäß. Sec Lts., zu etatsmäß. Sec. Lts. ernannt.
Vom Pionier⸗Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1: ii st Oberst⸗Lt. und Commandeur, unter Stellung à la suite des Bats., zum Commandeur der Pion. des J. Armec-Corps, Grubitz, Major, zum Commandeur des Pion. Bats. Nr. 18, — ernannt. pv. Reppert, Hauptmann, von der Stellung als Comp. Chef ent bunden. Hannemann, Hauptmann und Comp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 18, Aschert, Pr. Lt., unter Beförderung zum Hauptm., in die 1. Ingen. Insp., — versetzt. Müller, Pr. Lt., als Adjutant zur 1. Pion. Insp. commandirt. Schilling, Sec. Lt., zum Pr. Lt. befördert. v. Richt er, Sec. Lt., in das Pion. Bat. Nr. 18 versetzt. Witt, Dix, außeretatsmäß. Sec. Lts., letzterer unter gleichzeitiger Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 18, zu etatsmäß. Sec. Lts. ernannt. Harich, Hintze, außeretatsmäß. Sec. Lts., in das Pion. Bat. Nr. 18 versetzt.
Vom Pommerschen Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Witt ko, Hauptm., zum Major befördert. Broscheit, Hauptm. und Comp. Chef, in die 2. Ingen. Insp., Zinzow, Hauptm. und Comp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 18, — versetzt. Fouin, See. Lt, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Härms, Sec. Lt, Muschner, außeretalsmäßiger See. Lt, in das Pion. Bat. Nr. 18, — versetzt. Fellinger, außeretats— mäßiger See. Lt., zum etatsmäßigen Sec. Lt. ernannt.
Vom Pionier-Bataillon von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3: Schmithals, Major, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Feste Boven, Hoffmann, Hauptm. und Comp. Chef, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum Mitgliede des Ingen. Comités, — ernannt. Fran ke, Pr. Lt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Reuleaux, Sec. Lt., zum Pr. Lt. — befördert. Eilsberger, Cal sow, Sch ott, außeretats mäßige Sec. Lts., zu etatsmäßigen Sec. Lis. ernannt. Schö ber, Unteroff., zum Portepeefähnrich befördert.
Vem Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4: Reeps, Major à la suite des Bats,, unter Entbindung von dem Commando nach Württemberg, zum Commandeur desselben ernannt. Senckler, Hauptm. und Comp. Chef, in die 1. Ingen. Insp. versetzt. Fischer, Hauptm,, zum Comp. Chef ernannt. Helm, Hauptm. und Comp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 20 versetzt. Wohlgemuth, Pr. Lt, zum Hauptm. und Comp. Chef be— fördert. Strauß, Pr. Lt.,, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2 versetzt. Dobberkau, Müller, Sec. Lts., zu Pr. Lts. befördert. von Sommerfeld u. Falkenhayn, Knaut, außeretatsmäß. Sec. Lts., zu etatsmäß. Sec. Lis, ersterer unter gleichzeitiger Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 20, ernannt. Willeke, Brandes, außer—⸗ etatsmäß. See. Lts., in das Pion. Bat. Nr. 20 versetzt.
Vom Niederschlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. H: Behn, Haupt⸗ mann, zum Major befördert. Bu sch, Hauptm. und Comp. Chef, unter Stellung à la suite der 3. Ingen. Insp, als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Pertz, Pr. Lt., unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, — versetzt. Schmedding, Pr. Lt.,, zum Hauptm. und Comp. Chef, Krause, Sec. Lt., zum Pr. Lt, — befördert. Bassenge, Sec. Lt., Friedrich, außeretatsmäß. Sec. Lt., dieser unter Ernennung zum etatsmäß. See. Lt., Kindermann, Kuh bier, außeretatsmäß. Sec. Lts., — in das 3 Bat. Nr. 18 versetzt.
Vom Schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 6: Gronen, Hauptm. und Comp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 18, Roos, Pr. Lt., unter Beförderung zum Hauptm. und unter Stellung à la suite der 1 . Inh als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, Stuller, Sec. Lt., unter Beförderung zum Pr. Lt. Eylmann, See. Lt., in das Pion. Bat. Nr. 18, — versetzt. Alsleben, außeretatsmäß. Sec. Lt., zum etatsmäß. Sec. Lt, ernannt. Friemel, Mende, außeretatsmäß. Sec. Lts., in das Pion. Bat. Nr. 18. versetzt.
Vom Westfälischen Pionier⸗Bataillon Nr. ?: Foerster, Oberst⸗
Lieut. und Commandeur, unter Stellung à Ja suite des Bat, zum Commandeur der Pioniere des XV. Armee (Corps, Lenn s, Major zum Commandeur des Pion. Batg. Nr. 39, — ernannt. Au ker . von der Stellung als Comp. Chef entbunden, Werner,
auptmann und Compagnte-Chef in das Pionier⸗Bataillon Nr. 25 persetzt. Kahns, Pr. Lt., zum Hauptmann und Comp. Chef be— fördert. Amtsberg, Pr. Lt., in das Pion. Bat. Nr. 20 versetzt. Lehmann, Queisgner, Rechenbach, Sec. Lts., zu Pr. Lts. be. fördert. Heß ler Rohde, Langguth, Sec. Lts., Reddemann Zußeretatsmäß. See. Lt,, — in das Pion. Bat. Nr. 20 versetzt? Weber, außeretatsmäß. Sec. Lt., zum etatsmäß. Sec. Lt. ernannt.
Vom Rheinischen Pionier -⸗Bataillon Nr. 8. Hoefer, Major, zum Commandeur des Pion. Bats. Nr. 19 ernannt. Thelem ann . und Comp. Chef, in die 3. Ingen. Insp. wersetzt Mertens, Pr. Lt., unter Belassung in dem Commando zur Fig. leistung bei der trigonometrischen Ahth. der Landesaufnahme, zum Hauptm. befördert. Richter, Pr. Lt., unter Beförderung zum ö und . Chef, in das Pion. Bat. Nr. 19 versttzt.
leemann, See. Lt., zum Pr. Lt. befördert. Schwartz, See. Lt., unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Pion. Bat. Nr. 19 ver- setzt. Hesse, Sec. Lt., zum Pr. Lt. befördert. Bellardi, außer— etatsmäß. Sec. Lt., zum etatsmäßigen Sec. Lt. ernannt. Riemann außeretatsmäß. Sec. Lt. unter Ernennung zum etatsmäß. Sec. Ct? in das Pion. Bat. Nr. 19 versetzt.
Vom Schleswig Holsteinschen Pionier ⸗Bataillon Nr. 9: Clausius Hauptm., zum Major befördert. Fandrey, Pr. Lt., unter Be . zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Weftfäl. Pion.
at. Nr. 7, Beck, Pr. Lt., unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, v. Heine mann Pr. Lt., unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 17, — versetzt. Fuchs, Sec. Lt., zum Pr. Lt. be— fördert. Herr, Hoffmann, außeretatsmäß. Sec. Lts., zu etatsmäß. Sec. Lts. ernannt.
Vom Hannoverschen Pionier ⸗Bataillon Nr. 10: Lüning, Hauptm. und Comp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 20, Spohr, Pr. Lt. unter Beförderung zum Haußtm., in die 2. Ingen. Insp., — versetzt. Ax, Pr. Lt., zum . und Comp. Chef befördert. Dehnecke Pr. Lt., in das Pion. Bat. Nr. 20 versetzt. Salzenberg, Rofe, Web er, außeretatsmäß. Sec. Lts,, letzterer unter Versetzung in daz Pion. Bat. Rr. W, Reiff J., außeretats mäß. Sec. Vt, zu etatz? mäßige See. Lts. ernannt. Krause, Morgenstern, außeretatsmäͤß. Sec. Lts., in das Pion. Bat. Nr. 20 versetzt.
Vom Hessischen Pionier Bataillon Nr. 11. Zielke, Major, in das Pion. Bat. Nr. 15, Köhler, Hauptm., unter Entbindung bon dem Commando als Adjutant bei der 2. . Insp., in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, — versetzt. Nürnberg, Hauptm., von der Stellung als Comp. Chef entbunden. Brohm, Hauptm. u. Comp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 19 versetzt. Kersten, Pr. Lt., zum
auptm. und Comp. Chef befördert. Buchholtz, Sec. Lt., unter Beförderung zum Pr. Lt., Uhlig, Sec. Lt., Jacobs, Freiherr Schaeffer, v. Bernstein, außeretatsmäß. Sec. Lts.,, — in das Pion. Bat. Nr. 19 versetzt. Breuer, außeretatsmäß. Sec. Lt., zum etatsmäß. Sec. Lt. ernannt. .
Vom Badischen Pionier ⸗Bataillon Nr. 14: Abbes, Hauptm., bisher Comp. Chef, Kaempffer, Hauptm. und Comp. Chef, — in das Pion. Bat. Nr. 19, Zechlin, Pr. Lt., unter Beförderung zum Hauptm. und unter Stellung à la suite der 2. Ingen. Insp. als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, — versetzt. Wurster, Pr. Lt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Hier onimus, Weyprecht, Schmidt J.,, Sec. Lts., zu Pr. Lts, — befördert. Bötticher, Sec. Lt., v. Langsdorff, außeretatsmäß. Sec. Lt., — in das Pion. Bat. Nr. 19, versetzt. Seyb, außeretatsmäß. Sec. Lt., zum etatsmäß. Sec. Lt. ernannt. ;
Vom Pionier⸗Bataillon Nr. 15: Seer, Hauptm., unter Ver⸗ setzung in die 1. Ingen. Insp., Leut haus, Hauptm. A la suite des Bats., unter Entbindung von dem Commando nach Württemberg und unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., — zu Majors befördert. Bickel, Hauptm. und Comp. Chef, unter Stellung à la suite der J. Ingen. Insp.', zur Dienstleistung bei dem Kriegs. Ministerium commandirt. Bergemann, Pr. Lt., unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 19, Piet sch, Prem. Lieut.,ͥ, unter Beförderung zum Hauptmann und unter Stellung à la suite der 1. Ingen. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in. Danzig, — versetzt. Rothardt, Schemmell, Ser. Lts., zu Prem. Lts. befördert. Lothes, Buch, außeretatsmäßige Sec. Lts., letzterer unter Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 19, Cum me, außeretatsmäßiger Sec. Lt., — zu etatsmäßigen Sec. Lte. ernannt. Schlottmann, Biermann, außeretatsmäßige Sec. Lts, in das Pion. Bat. Nr. 19 versetzt.
Vom Pionier⸗Bataillon Nr. 16 Zürn, Hauptm., unter Ver⸗ setzung in die 2. Ingen. Insp., zum Mitglied des Ingen. Comités ernannt. Binneboes, Hauptm., bisher Comp. Chef, Crüger, Hauptm. und Comp. Chef, Hinterlach, Sec. Lt., unter Beförde= rung zum Pr. Lt., — in das Pion. Bat. Nr. 20 versetzt. Wolff, Sec. Lt., zum Pr. Lt. befördert. Schäffer, Sec. Lt., in das Pien. Bat. Nr. 20 versetzt. Kühl, außeretatsmäßiger Sec. Lt., Gonell, außeretatsmäßiger Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 20, Lubitz, außeretatsmäßiger Sec. Lt., — zu etatsmäßigen Sec. Lis. ernaunt. Wetzell, außeretatsmäßiger Sec. t., in das Pion. Bat. Nr. 20 versetzt.
Vom Pionier⸗Bataillon Nr. 17: Kraatz, Major, zum Com— mandeur des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1 er= nannt. Brandt, Hauptm., von der Stellung als Comp. Chef ent— bunden. Lattke, Pr. Lt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Beuther, Pr. Lt., zum Hauptm., Schickert, Pr. Lt., commandirt als Adjutant bei der 1. Pion. Insp., zum Hauptm., Seiler, Bodenstein, Sec. Lts., zu Pr. Lts., — befördert. Bliesener, Sattig, Berndt, außeretatsmäß. Sec. Lts., zu etatsmäß. Sec. Lts. ernannt.
v. Ammon, Major à la suite des Generalstabes der Armee, unter Entbindung von dem Commando zur Kiefer um bei dem Großen Generalstabe, zum Commandeur des Schles. ee. Bat. Nr. 6. Mudra, Majior vom Kriegs. Ministerium zum Commandenr des Weftfäl. Plon. Bats. Nr. 7f, — ernannt. Sch e fold, Königlich Württemberg. Hauptm. à la suite des Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13, behufs Rückkehr nach Württemberg, von dem Commando zur Dienstleitung bei der 4. Ingen. Insp. entbunden. Ha berm aas, Königl. Württeinberg. Hauptm. und Comp. - Chef vom Württemberg. Pion. . Nr. 13, zur Dienstleistung bei der 3. Ingen. Insp. com—⸗ mandirt.
Bruhns, Pr. Lt. von den Pion. 4. Aufgebots des Landw. Bezirk Königsberg i. Pr, Grundmann, Pr. Lt. von den Pion. 1,4 gebots des Landw. Bezirks Stargard, — zu Hauptleuten,. Schu li— Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Telten, Neumann, Sec. Lt., von der Res. des PoorOC–6ÖooLevGURts. *. — ju Pr. Lis., Kneis ler, Pr. Lt. von den ö. 1 Aufgebot de⸗ Landw. Bezirks 1 Berlin, zum Hauptm.,, Müller, Sec. wien. von der Reserve des Niederschles. Pion. Bats.
Sec. Lieut. von der Reserve des Schles.
Bueck, Sec. Lieut. von den Pion. 1.
Landw. Bezirks Erfurt, Heller, Sec. Lt. von den — Pionieren 1. Aufgebots, — zu Pr. Lts,, B in der, Pr. Lt. . Pion. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, zum Santi Schoe bel, Pr. Lt. von der Res. des Schles. Pion. Bats. zum Hauptm, Weidtm an, Sec. Lt. von der Res. des Pion.. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, zum Pr. L, Peiffhoren 25 Lt. von der Res. des Hesthsf Pilion. Bat5. Nr. 7, zum Dantn, Hobohm, Salomon, Sec. Lts, von der Res. des Magde Pion. Batt. N.. 4, Berninghaus, Sec, Lt. v. d. Res. den . * Pion. Bats. Nr. 14. Biecker, Sec, Lt, von der Res. des w jonier Batg. Rr. 7, Ba eum ler, Sec. Et. von der Res. des Sar ion. Bats., — zu Pr. Lts. befördert.
(Schluß in der Dritten Beilage.,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mr 223.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 16. September
1893.
— —
Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Schwerdtfeger, See. Lt, von der Reserve des Badischen Pion. Bats, Nr. 14, Westphal, Sec. Lt. von den Pion. 1. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks Lüneburg, — zu Pr. Lts, Toepel, Vice⸗ ele. vom Landw. Bezirk 1 Cassel, zum Sec. Lt. der Res. des
2 6 * 34 . 8 2 Pion. Bats. Nr. 29, Ganter, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Sffenburg, zum Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 19, — befördert.
Eisenbahn⸗Truppen und Luftschiffer⸗Abtheilung.
Beim Stabe der Eisenbahn⸗Brigade: Ziel felder, Hauptm. vom Cisenb. Regt. Nr. 1, unter Stellung 3 la zuite des Regts, zum Mitgliede der Versuchs-Abtheilung der Eisenb. Brig. ernannt. Meyer II., Sec. Lt., vom Eisenb. Regt. Nr. 1, unter Belassung in dem Commando als Adjutant bei der Eisenbahn⸗Brig. und unter Beförderung zum Pr. Lt, à la suite des Regts. gestellt,
Beim Eisenbahn Regiment Nr. 1: Mayer, Oberst-⸗Lt. und Bats. Commandeur vom Eisenb. Regt. Nr. 1, unter Versetzung in die J. Ingen. Insp. zum Ingen. Offizier vom Platz in Danzig er⸗ nannt. v. Cordier, Major vom Eisenb. Regt. 2, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, als Bats. Commandeur in das Eisenb. Regt. Nr. , Guizetti, Hauptm. und Comp. Chef vom Eisenb. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Bats. Commandeur in das Eisenb. Regt. Nr. 1, Grambow, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., als Comp. Chef in das Eisenb. Regt. Nr. 1, — essetzt. Sommerfeldt, Hauptm. und Comp. Chef vom Eisenb. Regt. Rr. J, ein Patent seiner Charge verliehen. Gerhard, Pr. Lt. vom Eisenb. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. und Comp. Chef beför⸗ dert. v. d. Chevallerie, Pr. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Eisenb. Regt. Rr. J versetzt. Duvernoy, Pr. Lt. vom Eisenb. Regt. Nr. l, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Meyer L. Moser, Saenger, Sec. Lts. von demselben Regt., zu Pr. Lts.,, Schroeder, Lehmann, Sec. Lts. von demselben Regt., zu überzähl. Pr. Lts., — befördert. Dopatka, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Eisenbahn ⸗‚ Regiment Nr. 1 bersetzt, Lehmann, Sec. Et. vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Wolff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, commandirt zur Dienstleistung bei dem Eisenb. Regt. Nr. 1, p. Coelln, Lindow, Sec. Lts. vom Garde⸗Pion. Bat., Rust, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nt. 59, commandirt zur Dienstleistung bei dem Eisenb. Regt. Nr. 1, Ritter, Stroebe JII., Sec. Lts. vom Eisenb. Regt. Nr. 2, — in das Eisenb. Regt. Nr. l versetzt. ;
Beim Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2: Creuzinger, Oberst⸗-Lt. und Commandeur des Schles. Pion. Bats. Nr. 6, mit der Führung des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, unter Stellung A la suite desselben, Bahr, Major und Bats. Commandeur vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, als etatsmäß. Stabs⸗Offizier in das Eisenbahn-Regt. Nr. T versetzt und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Directors der Militär- Eisenbahn, — beauftragt. Alberti, Major und etatsmäß. Stabs—⸗ Offizier vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, zum Bats. Commandeur ernannt. Gottschalck, Königl. Sächs. Hauptm. vom Sächs. Ingen. und Pionier⸗Corps und vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, nach seiner Beförderung zum Major, die Stellung als Bats. Commandenr im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3 übertragen. Bauer, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Comités. Friedrich, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., als Comp. Chef, Alberti, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, unter Beförderung zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef, Brens ke, Premier- Lieutenant von der 3. Ingenieur⸗ Inspection, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, vor⸗ läufig ohne Patent, — in das Gisenbahn⸗Regt. Nr. 2 versetzt. Krenzlin, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Stern, Ser. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 2, Flatten, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 15, Kilburger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, commandirt zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn-Regt. Nr. 2, Kemmler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, commandirt zur Dienstleistung bei dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, — in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. T versetzt.
Eisenhahn Regiment Nr. 3: Taubert, Oberst von der 4. Ingen. Insp. und Inspecteur der 5. Festungs⸗Insp., zum Commandeur des Cisenbahn⸗Regts. Nr. 3 ernannt. Mock, Major und Bats. Com⸗
mandeur vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, Reinold, Hauptm, von der 2. Ingen. Insp., unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabs⸗ offizier, v. Werner, Keßler, Hauptleute und Comp. Chefs vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, Holberg, Hauptm. und Comp. Chef vom Eisenb. Regt. Nr. 1, Peters, Hauptm. und Comp. Chef vom Hann. Pion. Bat. Nr. 40, Lübbecke, Hauptm. und Comp. Chef vom Eisenbahn⸗Regt. Rr. 2, Wun sch, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., als Comp. Chef, v. Michalkowski, Pr. Lt. von derselben Insp' unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, Köhler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz JI. von Mecklenburg—⸗ Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24, unter Beförderug zum Hauptm. und Comp. Chef, Engels, Pr. Lt. v. Eisenbahn⸗Rgt. Nr. . unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Weiße, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, von der Heyden, Koehler? Pr. Lts. vom Eisenbahn-Regt. Nr. 1, Sch lo hach, Pr. Lt. Sschmann, v. Doering, Sec. Lts. vom Eisenbahn⸗-Regt. Nr. 2, Hertzb erg, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. l, Potscher— nick, Bertram, Sec. Lts. vom 7 Nr. 2, — letztere fünf unter Beförderung zu Pr. Lts., Roethe, Sec. Lt. vom Eisenbahn Regiment Nr. 1, Koch, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 2, — beide unter Beförderung zu überzähl. . Lts., Wahlstab, Hecker, Rauthe, Sec. Lts. vom Esseubahn⸗Regt. Nr. I, Trott, Sec. Lt. vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Ur, 3. Weber, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 15, Schul ze, Müller, Grahl, See. Lts,. vom Cisenbahn-Regt. Nr. 1. Hälbig, Ser. Lt. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Schultze, Kirchner, Lüders, Sec. Lts. vom Eisenbahn-⸗Regt. Nr. 2, — sämmtlich in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3 versetzt.
Bei der Luftschiffer ⸗ Abtheilung: Pophal, Hauptm. und Comp. Chef vom GifenbahnRegt. Nr. 1, in die Luftschiffer Abth. versetzt.
oerr, Pr. Lt. von der Luftschiffer⸗Abth. behufs Uebertritts zur Marine: In. ausgeschieden. Sperling, See. Lt. von der Luft—⸗ schiffer⸗Abth., zum Pr. Lt. Neu mann, Sec. Lt. von der Luft⸗ schiffer⸗Abth., zum überzähligen Pr. Lt, — befördert. Goöttschalck, Sec. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67. Marschalk Ritter v. Schiltberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138, — in die Luftschiffer⸗Abth. versetzt. ;
a. Zu den Reserve⸗pffizieren des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 1 bersetzz-; Merkel, Pr. Lt. (Landw. Bezirk Hannover), Maxtini, Ser Lt. (Landw. Bezirk Heidelberg), Karitzky, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Frankfurt a. S5, Ho stmä nn, St. Ct. Gand. Ber Rostoch, Lange, Sec. Lt. (Landw. Bezirk 1 Berlin), Raven, Sec; Tt. (Landw. Vezirk Bitterfelh Geßner, Ser. Lt. Candw.
en, Hannover), fämmtlich von der Res. des Eisenbahn ⸗Regts.
Altona), Brieger, See. Lt. (Landw. Bezirk Glogau), Thormann, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Schwerin), sämmtlich von der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1. .
c. Zu den Reserve⸗Offizieren des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 3 versetzt: Schiwon, Hauptm. (Candw. Bezirk Glogau), Fiedler, Hauptm. (Landw. Bezirk Woldenberg, v. Wurstemberger, Pr. Lt. (Landw. Bezirk Donaueschingenj, Ruppenthal, Pr. Lt. (Landw. Bezirk Köln), Grimke, Pr. Lt. (Landw. Bezirk Teltow), Tackmann, Sec. Lt. (Landw. Bezirk 1 Bochum), Bu ße, See. Lt. (Landw. Bezirk Recklinghausen, Grund, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Kattowitz), Fanetz ki, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Koseh, Schwantes, Sec. Lt. (Landw. Bezirk 1 Breslau), ö, Sec. Lt. (Landw. Bez. I Berlin), Heinrich, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Mülheim 4. Rh.), Müller, Ser. Lt. (Landw. Bezirk 1 Breslau), Stauß, See. Lt. (Landw. Bezirk Torgau), Heß e, See. Lt. (Landw. Bezirk Kieh), Gurlt, Sec. Lt. (Landw. Bezirk 1 Berlin), Ho epke, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Burg), Heintze, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Frankfurt a. M.), Böotae, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Stettin), Ja eck el, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Königsberg), Lerche, Sec, Lt. (Landw. Bezirk Barmen), Roy, Sec. Lt. (Landw. Bezirk 1 Berlin), Soeding, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Wesel Thorwest, Sec. Lt. (Landw. Be⸗ zirk! Berlin), De busmann, Sec. Lt. Landw. Bezirk J Breslau), — sämmtlich von der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1. Birnbaum, Hauptm. (Landw. Bezirk Schlettstadt). Stanje ck, Hauptm. (Landw. Bezirk Barmen), Strasburg, Hauptm. (Landw. Bezirk Teltow), Breusing, Pr. Lt. (Landw. Bezirk Köln) Ritter, Pr. Lt. (Landw. Bezirk Weißenfels, Glimm, Pr. Lt. (Landw. Bezirk Magdeburg), Haubitz, Pr. Lt. (Landw. Bezirk Köln), Carstanjen, Pr. Et. (Landw. Bezirk Barmen), Frentzen, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Kiel), Sommerguth, Ser. Lt. (Landw. Bezirk Erfurt, Rieben sahm, Sec. Lt. (Landw. Bez. Bromberg), Wedel, Ser. Lt. (Landw. Bez. Wies⸗ baden), Noß, Sec. Lt. (Landw. Bezirk 1Berlin), Oppermann, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Lörrach, Wagner, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Bitter⸗ feld, Ra mmelsberg, Ser. Lt. (Landw. Bezirk Wesel), Nebelung. Sec. Lt. (Landw. Bezirk Montjoie), Suck, Sec. Lt. Landw. Bezirk Hannover Springer, Sec. Lt. (Landw. Bezirk Gera), Graß⸗ mann, See. Lt. (Landw. Bezirk St. Johann), — sämmtlich von der Ref. des Cisenbahn⸗Regts. Nr. 2. Treue, Vice⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Koblenz, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. L befördert.
Train.
Lechla, Rittm. vom Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, als Comp. Chef, Neumann, Pr. Lt. vom 6. Pommer. Inf. Reg. Nr. 49), Kols⸗ horn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, in das Train⸗Bat. Nr. 16, Klein, Pr. Lt. vom Garde⸗Train⸗Bat., in das Hess. Train⸗Bat. Nr. 11. Schultze, Pr. Lt. vom Brandenburg. Train-Bat. Nr. 3, in das Train⸗Bat. Nr. 15, — versetzt. v. El⸗ tester, Sec. Lieut. vom Brandenburgischen Train⸗Bat. Nr. 3, Vogel, Sec. Lieut. vom Badischen Train⸗Bataillon Nr. 14, — zu Pr. Lts. befördert. Eichling, Rittm. und Comp. Chef vom Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, Gem mel, Hauptm. und Erster Offizier beim Train⸗Depot des J. Armee⸗Corps, — der Charakter als Major verliehen. Rom eycke, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, Frhr. v. Schrenck v. Notzing, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 17, Schmitt, Pr. Lt. vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, Sch ul ze, Pr. Lt. vom Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4 — ein Patent ihrer Charge verliehen.
Weitere Personal⸗Veränderungen in der Königlich preußischen Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Karlsruhe, 14. September. Frhr. v. Strombeck, Port. Fähnr. vom 4. Garde⸗Regt. z. F, zum Sec. Lt. befördert. v. Pelet⸗ Narbonne, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., unter Entbindung von dem Commando zur Dienstleistung bei dem Cür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, in das 2. Garde⸗Drag. Regt. versetzt. v. Holleben, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, Prinz Maxi⸗ milian von Baden Großherzogl. Hoheit, Ser. Lt. vom Garde⸗ Cür. Regt, unter Beförderung zum Pr. Lt., Graf v. Königs⸗ marck, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Groß⸗ britannien und Irland, Prinz zu Stolberg-⸗Wernigerode, Sec. Lt. von demfelben Regt, — Ala suite der betreff. Regtr. gestellt. p. Koenigsegg, v. Kalckstein, Port. Fähnrs. vom Feldart. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. L zu Sec. Lts. befördert. Quassowski, Sec. Lt. A la suite des Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 106, in das Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. L einrangirt. Meincke, Sec. Lt. à la suite des Westpreuß. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 16, in das Regt. wiedereinrangirt. Pauly. Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm L. (2. Ostpr.) Nr. 3, à la suite des Regts. gestellt. Die Port. Fähnrs.: von Blanckensee vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Jacobs vom Inf. Regt. Nr. 129, zu Sec. Lts. befördert. v. Bojan, Sec. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. PM⸗mm.) Nr. 9, àæ la suite des Regts. gestellt. v. Schroeder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel 5. Brandenburg.) Nr. 48, à la suite des Regts. gestellt. Kratz, Port. Fähnr. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zum See. Lt.; die Unteroffiziere: Frhr. v. Seebach, Zumpt vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, v. Rüxleben vom Cür. Regt, von Semdlitz (Magdeburg.) Nr. J, Schweitzer vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, v. Götz, Gefreiter vom Thür. Hus. Regt. Nr. 12, — zu Port. Fähnrs., — befördert. Zander, pens. Bezirks -Feldwebel, bisher bei dem Bezirks⸗Commando Halle, der Charakter als Sec. Lt. verliehen. Rue te, Ser. Lt. vom . Feld⸗Art. Nr. 19, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zum Konsulat in Beirut com⸗ mandirt. Gronen, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Bats. Commandeur vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zum, Commandeur des Landw. Bezirks Torgau ernannt. Die Unteroffiziere: Bauer, vom Gren. Regt. Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, v. Levetzow, vom Drag. Regt. von Bredow (J. Schles.) Nr. 4, — zu Port. ir befördert. v. Gansauge, Hauptm., und Comp. Chef vom
äger⸗Bat. von Neumann (1. Schles) Nr. 5, A la suite des Bats. gestellt; v. Za wadztys Maj. und Bats. Commandeur vom Füs. Regt. von Steinme Kesf k Nr. 37, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Neu⸗ tomischel ernannt. Die Unteroffiziere: Freiherr v. Reiß wiß u. Kader fin vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm . Schles. Nr. 11, Weinzheimer vom 3. Oberschles. Inf.
egiment Nr. 62, Schoenfelder vom Feld⸗Artillerie⸗ Regiment von Peucker (Schles) Nr. 6, Blümner, vom Feld ⸗Art. Regiment von Clausewitz (Oberschles. Nr. 21, — zu Port. Fähnrs. befördert. Röoenckendorff, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6, unter Stellulig à la suit des Regts., vom 1. Oktober d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Gestütverwalkung commandirt. Cleve, See. Lt. vom 4. Miederschle. Inf. Regt. Nr. HJ, A la suite des Regts. gestellt. Krüger“ Ober ; Commandeur vom Füs. Regt. General Feldmarschall Graf Moltke
on zum Commandeur des Landw. Bezirks Neisse ernannt.
Vekthusen, Oberst-⸗Lt. und Bats.
Fähnr. befördert. v. Schenk J., Sec. Lt. A la suite des Cür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6 einrangirt. v. Knobelsdorff, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk 1 Altona, der Charakter als Major . v. Bülow, See. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, à la suite des Regts. gestellt. v. Klewitz, Unteroff. vom
eld⸗Art. Regt. von Ge n er (1. Hannov.) Nr. 10, zum Port.
ähnr. befördert. Förster, Port. Fßähnr. vom 2. Thüring. Inf.
egt. Nr. 32, zum Sec. Lt., v. Schweder, Cron, Unteroffe, vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 85, zu Port. Fähnrs., — befördert. Graf d. u. zu Sandizell, Second⸗Lieut. vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, à la suite des Regts. gestellt. Schulz, Unteroff. vom Inf. Regt. Markgraf Karl 7. Brandenburg.) Nr. 560, Hepp, Unteroff. vom Feld ⸗-Art. Regt. Nr. 31, — zu . Fähnrs. befördert. Frhr. v. Rodde, Pr. Et. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, vom 1. Oltober d. J ab
Ba
8
1
i.
8 2**
Wendel, Jaeger, Cuny, v. Stuemer, Ader Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Gelbe, Körtge, Niederschles. Fuß Art. Regt. Nr. 5, Lam pe à la suite de Regts. und commandirt zur Dienstleistung bei dem Auswärtige ö arf von Dieskau (Schlee) N Floet
i r ,
Rothmaler,
Dumstrey,
8 ? R in .
222 —
vom — zu
Reims bach, Feuerwerks⸗Pr. Lt. von der Directior
Laboratoriums, Brand, Feuerwerks⸗Pr. Et.
Art. Brig, Knoch, Schleusner,
von der Ober⸗Feuerwerker⸗ Schule,
leuten, Danielowski,
Danzig, Panther, Feuerwerks Lt.
werks⸗Laboratoriums, Unger, Feuerwerk
Regt., Kierch ner, Feuerwerks⸗Lt. von ß Feuerwerks⸗Pr. Lts., Gu
2 . 3 rmworf - 2. Feunerwerts⸗ EI
erg
ufer) Sec. Lt. vom Garde Cür. Regt. in das En von Rußland (Brandenburg. Nr. 6 zu Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt. is 1. Oktober d. J. ab 56 Schloßgarde⸗Compagnie commandirt Hauptm. und Flügel⸗Adjutant d Hoheit, von diesem Verhältniß ent la suite des 1. Garde⸗Feld⸗ Art. Re urn ⸗ Art
K 9 commandirt.
Karlsruhe, 14. September. hu!
a. D., zuletzt Comp. Chef im 6. Pomm. Inf. 6. Gendarmerie⸗Brig. angestellt;
Im Beurlaubtenstande. Schloß Urville, 19.8 Fihr. v. Lyncker, Oberst⸗Lieut. vom 2. Aufgebot des ? Landw. Regts., der Charakter als Oberst verliehen.
Abschiedsbewill igungen. Im activen Heere.
ruhe, 14. September. Küster, Gen. Lt. und Inspecte 3. Ingen. Insp., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, 8. D ring, Gen. Major und Inspecteur der 4. Ingen. Insp., in Geneh= migung seines Abschiedsgesuches, — mit Pension zur Disposition ge⸗ stellt. Graf v. Schwerin, Sec. Lieut. vom 1. Garde Regiment z. 5 scheidet aus und tritt zu den Reserbe⸗Offizieren des Regts. über. v. Behr, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Jäger⸗ Bats., ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Bats, don Kamecke, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 ausgeschieden und zu den Offizieren des 2. Aufgebots 4. Garde ⸗Sren. Landw. Regts,, — übergetreten. Mahmoud ghazi Mukbtar Bey, See. Lt. vom 2. Garde⸗Regt z. F. commandirt zur Dienst leistung beim Generalstabe der 1. Garde⸗Inf. Div., mit dem Cha- rakter als Pr. Lt., der Abschied bewilligt. Neuf al d, Kulla k, Ser. Lts. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Web eser, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, in die Kategorie der Einjährig - Freiwilligen übergetreten und gleichieitig zur Res. entlassen. v. Simon J., Sec. Lt. A la suite des Inf. Regts.
reiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59, mit dem
harakter als Pr. Lt, Wolff, Major und etats mäß. Stabs offt ier des Drag. Regts. von Wedel (Pomm) Nr. 11, mit PVenfton und der Uniform des 2. Leib ⸗Husaren⸗Regts. Kaiserin Nr. 2. Fenner, Rittmeister und Escadr. Chef vom Ulanen-Regt. Graf zu Dohna (Ostpreußischeö) Nr. 8, mit Pension und der Uniform des 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde Drag. Regt.) Nr. 23, — der Abschied bewilligt. Mos ler, Sec. Lt. vom 1. ö Feld Art. Regt. Nr. 2, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Regts. übergetreten. Graf v. Luck ner, Pr. St. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pormm.) Nr. 54, mit Pensien und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. Mirbach, Pe. zt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35, als Halbinvalide mit Pension ausgeschieden und n den Offizieren der Landw. Infanterie 2. Aufgebots übergetreten. Baath, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Bran - denburg. Nr. 52, in die Kategorie der Einjäbrig⸗Freiwilli über · getreten und gleichzeitig zur Res. entlassen. Saedrich, Dberst. A. 1 unter Entbindung von der Stellung als Cemmandenr Dez
andw. Bezirks Torgau und unter Ertheilung der Aussicht — Coin erf mit seiner Pension und der bieberigen
er : ũ nhalt
bisherigen U vom ng Unif
und Gen Cher Venston und der
T. 2. ee n , .
Vel z. Hauptm. Tandw. Be elgard), napp, Pt. t l Bey ö J 6 Lon
Landw. tk 1 Berlin), Kunze, Pr. Lt. (
ö Nr. 38, unter Stellung zur Disposition mit Pen⸗ ücker, Unteroff. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Port.
2
ö Co Weder. mit Erl . . . e e ,
5