134329 ) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 18. Juni 1893 verstorbenen Kaufmanns Christian e ,, — bei Strafe des ü ö : ; in d bots v w en, Alexander Govert Grohmann Erb⸗ oder son⸗ usschlusses. 3 J , r de, n e, ,, i , über das Leben fee n frre, zu in, vermeinen, sowie alle an, n,. . ß . V 1 E E t E B E 1 J a 8 E as Amtsgeri mburg.
6 en Vermessungsbescheinigungen näher be—⸗ 3) an alle diejenigen, we ᷣ 421 ; Flächen f r, ö . *. 6 n. 3 geben . Mit; 2 ö 7 . . 16e s . ö) ‚ . ; ã i der ropriation a eten eilung hierüber anher zu machen. em genannten Erblasser am 30. Janug eilung für gebo en. ö. d m en n Wege 36 ö Weiler, * September 1893. . errichteten, am 29. Juni 1893 hierselbst (gez.) Tesdorpf, Hr. zum Deutschen Reichs⸗Anzei er und Köni li rel ! en 2 ĩ J. zur Verbreiterung des Communicationsweges von Der Gerichtsschreiber publicirten Testaments, insbesondere der darin Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 11 * zei er Kalme . edeper: am K. Bayer. Amtsgericht Weiler: erfolgten Ernennung des Weinhändlers Heinrich ——— — . 223 ; n * 1) der Kothsaß Heinrich Schliephake zu Hedeper Gretler, Seer. Boeckmann, sowie der durch Beschluß der Vor⸗ I34337 Aufgebot. 6 6. Ber lin, Sonnahend den 16 September von seinem auf der Feldmark Kalme belegenen Plane —— — mundschaftsbehörde vom 198, Juli 1895 erfolgten Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des per= ö z 1893. Nr. 51 der Karte 42 9m für 20 M 16 , 343331 Aufgebot. . It. ung des Rechtsanwalts Dris. jur. Isidor storbenen J; Johann Heinrich Gaats, näm⸗ I. Untersuchungs· Sachen ö 2) die Ehefrau des Halbspänners Franz Bertram, Der Vormund des Theodor Franz zur Mühlen, Joseph zu Testamentsvollstreckern und den den- lich des Kaufmanns Johannes Gustav Grube, ver⸗ 3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl 5· Zommandit · Gesellschaft Akti Dorothee, geb. Schliephake, zu Hedeper von dem Schlossermeister Wilhelm Stoecker zu Essen hat die selben im 3 10 des vorbezeichneten Testaments treten durch den Rechtsanwalt Dr, jur. Cd. Bracken= 4 Ksefb . . aich 3 2 . . en au en u. Aktien ⸗Gesellsch. ö 282 effentlicher Anzeiger. — ⸗ . 2 d. Bank. Aub weisẽ. 3
J k Kalme belegenen Plane Nr. 52 Todeserklärung des Vaters seines Mündels, al ö ! d Bäckermeisters Johann Albrecht zur Mühlen, zuletzt meinschaftlichen Consens Immokbilien, belegte Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten 5 Verloo 1ᷣ 10. Verschiedene kö
der Karte 42 am für 20 M 16 4, ; sschs j 3) die Ehefrau des Halbspänners Ernst Brinck⸗ in Braubauerschaft wohnhaft gewesen, welcher seit Kapitalien und Werthpapiere um⸗ und zu. Erben, der bekannten TLegatare und der be. mann Marie, geb. Berkram, No. ass. 5. zu . * . rer g , ist, en , . ,, nn, 66. zu of, n t 9 an 16 . des 16) d 55 von dem auf dortiger Feldmark belegenen änen Johann recht zur Mühlen wird daher hiermi widersprechen wollen, werden hiermit aufgefor⸗ ierse am Juni verstorbenen er auf Herrn J. Schönberg in Frankfurt ? ; No. ass. . . der Karte zu 3 a 37 am aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den dert, solche An⸗ und Widersprüche bei dem e rt. Johann Heinrich Gaats Erb- oder 2) Aufgebote Zustellungen a. D. gezogene, mit ö des Kö . ö. e in ö ß . . 9 n,, ,,. wert eilen und dag urtheil gegen resp. 7I9 dm insgesammt 4 a 16 din für 199 ½ 4. Juli 1894, Morgens 11 Uhr, Zimmer unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, onstige Ansprüche und Forderungen zu haben =. versehene bei Rudolf Ehrlich, Berlin O., Alexander⸗ Klage bekannk gemacht k l cherheit leistung für vorläufig vollstreckbar zu er 68 3, Nr. 5, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem vermeinen, sowie alle diejenigen, welche den und dergl platz 8, domicilirte, am J. Abril 1852 an die Ordre Hagen, den' JJ. September 1893 . Dälhcten fir münchen 4) der Halbspänner Heinrich Boog No. ass. 34 widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. auf Freitag, den 17. November 1893, Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ j des Ausstellers zahlbare Prima. Wechsel über 565 Y . . er ; Verhandlung des echtestreits vor die if. Cixii. zu Hedeper von seinem auf der dortigen Feldmark Gelsenkirchen, den 2. September 1895. Nachmittags. I Uhr, anberaumten Auf— lasser am 22. Dezember 1885 hierselbst er⸗ 33a 0 Bet d. 4. Frankfurt a. O., den 9. Februar 1892, ohne Gerichtsschreiber des Kbniich Landgericht r, des Königlichen Kandgerichts zu Lyck auf den belegenen Plane Nr. 58 der Karte 3 à 23 4m für Königliches Amtsgericht. gebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. J, richteten, mit 4 Zusätzen vom 27. April 1886, l Burch Urtheil e e, ,, . Aussteller⸗ Namen, glichen Landgerichts. 2. Deßember 1893, Bormittags 9 Uhr, 155 S 4 3 . anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst 20. August 1886, 23. August 1886 und 22. Juni 8 iir J ö ö. . Königlichen. Amtegerichts 17 der auf Herrn M. Smeoschewer zu Breslau . ; mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— II. zur Verbreiterung des Communicationsweges (34328 Bekanntmachung unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ 18537 versehenen, am 6. Juli 1893 hierselbst , . L. vom heutigen Tage sind für krafttos er— gezogene, mit Acceptvermerk des Bezogenen versehene Il3 4352 Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke von Kalme nach Timmern: Anf e, ,. Küstet' Peter Scheiwe mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses und publicirten Testaments, wie auch der Ernennung d k bei Herrn Rudolf Ehrlich in Berlin G. Alexander Die Ehefrau Clotilde Catharina Dorothea Rawe, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der o) Bie Gemeindekase zu Jimmern ven dem neben zu Tlpe , der Inkel ihres verstorbenen Ehe⸗ unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht an= des Antraggstellers zum Testamentsvollstrecker, in f. * „Perrouz auf Herrn Aug, Frenzel platz 3. domiecilirte, am 1. April i892 an die Srdre geb. Haase, zu Lübeck, vertreten durch den Rechts— Klage belannt gemacht. dem Maasberg schen Plane belegenen Plane Nr. I . . ber un n, Onrober ell zu Hitze geborene emeldeten Ansprüche gegen die vorgenannten widersprechen wollen, werden hierdurch aufgefordert, in 2 ö . 3, gezogene, mit Accept⸗ des Ausstellers zahlbare Prima. Wechfel über 3902555 S4, anwalt Justiz Rath Philipp in Altong, klagt gegen Lyck, den 10. Scptember 1893. der arte auf der Feldmark Timmern S5 am für Johann Peter Hardekop, welcher angeblich in eneficialerben nicht geltend gemacht werden solche Ansprüche, Forderungen und Widersprüche . . . und Blanecoindossamenken 9. d. Berlin, den 5. Zul 159, ohne AÄusfteller! ihren Chemann, den Opernfänger Franz Joseph ; . Mertzhaug, , eh 3, . han, e. 6 . Jö ö Innen. hei dent unterzeichneten Amtsgericht, Dam uthen 3 . K . Lepinsohn und S. Frank Namen, Rawe, unbekannten Aufenthalts, aus öslicher Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6e der Ackermann Otto. Magsberg No. a33. 13 bon 6 ger mehr al lo 6 nichts bekanist Hamburg, den 28. August 1893. straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens tr ir z 6 Februar 1592 an die Ordre des 18) der auf Herrn C. H. Meierdircks in Bremen lafsung, mit dem Antrage auf Trennung der unter Das Amtsgericht Hamburg. aber in dem auf Freitag, den 17. No— * e, . z 9 . . über 200 46, d. d. gezogene, mit Acceptvermerk des Bezogenen per— Partg en bestehenden Ehe vom Bande und Erklärung 134348] Oeffentliche Zustellung. erlin, den 25. November 1891, fehene, bei Herrn Rud. Ehrlich in Berlin, Alexander⸗ des Beklagten für den schuldigen Theil, und labet Die Firma F. Buhlse zu Uelzen, vertreten durch
zu Timmern von seinem Plane Nr. 3 aà, 1L a 75 qm eworden ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ lbthei fü und von feinem Plane Rr. 63, 1 a 508 am für g ,. 9g iich ber 1894, Vor— Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. em be . ait . ier . — ,. , , Au vember 1893, Nachmittag 2) der von K. A. Friedrich auf Herrn Robert platz 5, domieilirte, am 4. April 1892 an die Ordre zen ellägten fur mündliche ephang lung. des 8. ; . , , 3 ãcker öcker Fri ils früher ʒ
insgesammt 156 S 38 8, ; , . g' der (gez. Tes dor pf Dr. . beraumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, ; r e ö n f Heinrich Meiners No. ass. 18 in it re , n n, ni melden, widrigenfalls derselbe Veröffentlicht? nde, Gerichtsschreibergehilfe. Zummer Nr. . anzennest en, wünd wär r, . Fulmftree 20a, gezogene, mit des Aussteslers zahlbare Pring-Wechfel uben 17) „, Rechtsstreits vor die II. Civilfammer des Königlichen Timmern von seinem Plane Nr. 62 der Karte, Olpe, den 9. September 1893. J wärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen . ö 8 z e e, 19 ö, sa⸗ q. d. Berlin, den 13. Oktober 1891, ohne Aus dan ggerichts zu Altona auf den 16. Dezember Lehmke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ Iod n fir gs e ,n. istia Mei m GKoniglches Autegerccht. gat gut ungeberollmächtigten — bei Strafe deb , Fr, Hutten, ee, l enn, stelz emen, än doßnitzüss i ut n ber il e, ölen lem wee s,, d elbe e ) die Erben des Ackermanns . ö. . ö ; Aufgebot. Ausschlusses. , . Eer ; ö ö. auf Herrn von Westernhagen und Sohn ang, ö ö 6 gedachten Gerichte zugela fenen 3 ülsmann zur Zahlung von 300 . nebst 6 0/0 No. ass. 14 in Timmern don dem Plane Nr. . uf Antrag: . ö. ö. Hamburg, den, 4. September 1833. , H 6 ö. in Nordhausen gezogene, mit Acceptvermerk der Be— 3 4 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö insen seit dem Tage der Klagerhebung und Kosten der Karte, 1 a2 65 am für 50 4 88 3, 1634331 Aufgebot. ) Des, Testamentshollstreckers des, verstorbenen Das Amtsgericht . uber ö , g, dä Hern, gan meg Weghsfl gegenen versehehe, bei Rud. Ehrlich. Berlin G, Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt urch ein Horläufiß vollstreckkares Urte, “me Aa ben. Antrag der ö. lichen Kreisdirection ‚Juf. den Antrag der Frau Catharing v. Wnuck Ober · Jegiffents am Stadt. Theater Robert Buh Abtheilung flir Aufgebotssachen. 58 , rlin, ö. Dezember 1891, , . 3, domieilirte, am J. Mal 1892 an gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung hierselbst ist Termin zur Auszahlung der bezeichneten Lipinski zu Porczyskowo werden die Nachlaßgläubiger holz, nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. J. . (gez). Tes dorpf Hr. Al mer nn. orm auf Herrn Fr. Hohensee in die Ordre des Ausstellers zahlbare Prima. Wechsek über Altona, den 13. September 1893. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Entschädigungen an die Expropriaten auf den und ,, am 14 November 1892 Jofeph, und ; ö Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Hife ö. . Heng ee i Aeceptvermerk des 2060 Y, d. d. Nordhaufen, den) 31. Januar 1892, . ö Seyser, Ueljen auf Donnerstag, ven 9. November ZI. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, vor verstorbenen Besitzers Vincent v Wuuck Lipinski 2) der Beneficialerben desselben, nämlich: . — — ö Thundc . k von A. Worm, ohne Aussteller Namen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1893, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der hiesigem Amtsgerichte angesetzt, und werden alle die aus Borezyskowo aufgefordert, spätestens im Auf a. der. Frau Aung Friederike Ernestine, geb. 134339) Aufgebot. ö Mar 155) n Dod Fran bersehene, am 2 der auf Herrn J. Schönberg in Frankfurt — öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jenigen, welchen eine Realberechtigung an den ab-, gebotstermine den 23. November 1893, Vor— Möller, des Robert Buchholz Wittwe, Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver— ö iim B . ö dre des Aus teller zahl- a. O. gezogene, mit Acceptvermerk Des Bezogenen 34353) Oeffentliche Zustell belannt gemacht. getretenen Grundflächen zusteht, damit gufgefordert, mittggs A1 Uhr, Zimmer Nr. 11, ihre Ansprüche b. der minderjährigen Kinder erster Eh des storbenen Frau Emilie, geb. Brödermann, ver— K, , 104, d. 4. Berlin, den verffhhene, bei Rrudoif. Chrlich, Alerandemwfatß s do log, verehelichte Gärtner Zum 1g nie, geb. Uslzen, den Hir, Sertemze; sz, ihre Ansprüche spätestenß in dem Termine bei und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unter⸗ Erblassers, nämlich: des Dapid Robert Wolf⸗ wittweten Loehr, zuletzt des Otto Friedrich Behrens . 9 4 1 He Thunack I micilirte, am 1. Juni 159 an die Srdre des Aus— Schulz, zu Derzow bei Lippehne ,, c 5 r Gerichtsschreiberei 4 Königlichen Amtsgerichts. Strafe des Ausschlusses geltend zu machen. zeichneten Gericht schriftlich oder mündlich anzumel⸗ gang Buchholz und der Catharine Julie Wittwe, nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. heln FRäer*n ö hung Huf herrn Wil⸗ stellers zahlbare Frima⸗Wechfel über 1666 k t gun akt e e in n . ö. . en ö Wolfenbüttel, den 29. August 1893. den, widrigenfalls sie i. die Beneficialerben ihre Dildegard Buchhohz, ,, ihre Vor. Paul Waldemar von Leesen, wird ein Aufgebot mit , n,. ö. . rene, Henkfurt a. O., den 9. Februar 1892, ohne Aussteller⸗ ihren Ehemann, . . , 34374 Oeffentliche Zustellung. ö . . * . ö . , n, ge rg er tf err, ö 2 H JJ Ir 6 86 Fier ö 65 . 2 zuletzt in Finkenwalde, jetzt inbekanntch Aufent⸗ Die Wittwe Marie Beeskow, geb. Ebel, zu h ; ; 8 , e n ,. . . * . eorg ö ert ; l . , n ; 3 welche — mi a, hme der bekannten versehene, am 10. März 1897 an die Ordr?) des ö. r au Herrn ⸗ ESmeschemer in Breslau halts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: dag Zerpenschleuse, vertreten durch den Rechtsanwalt ö es Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch ö. der minderjährigen Tochter zweiter Che des Gr zen und der bekannten Glauhiger man den us stelletz zahlbarẽ⸗ griin n. eh sel en berʒrh 5 gezogene, mit Alccertryermerk des Bezogenen ver⸗ zwischen den Parteien bestehende Band er Che ** Seeler zu Oranienburg, klagt gegen: friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft Erblasserẽ⸗ nämlich der Bernhardine Karoline Nachlaß der hierselkst am 15, Mai 1893 ver⸗ J. d. Berlin. den Jo. Den uber g er 1b, ,. bei Herrn Rudolf Ehrlich in Berlin, trennen und den Beklagten als den allein schuldi zen 1) den Schiffseigner Wilhelm Tempelhof zu Ilz 15) 3. Auf geboß; b wird; Hie Finsicht des niedergelegten Nachlaß— Elsd Vuchhelg, vertretgn durch ihre su 24, storbenen Frau Emilig, geb. Brödermann, ber, o) der von A. Worm äuf Herrn Carl Bever i Alexanderplatz , demieilirte am 1. Juli 1397 an Theil. zu ' erkläken Aken Beklagten auch [. Mearienmerder, Frei Nieder, Barnim Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung. etreffend verzeichnisses ist jedermann gestattet: genannte mütterliche Vormünderin und, die wittweten Loehr, zuletzt des Otto Friedrich Berlin Walt straßẽ . unt Rr zever in die Ordre, des Ausstellers zahlbare Prima⸗Wechfel sämmtlichen Prozeßkosten aufzuerlegen, und‘ ladet 2 zie verehel. Schiffer Kühne zu Berlin Landansprüche im südwestafrikanischen Schutzgebiet, Schlochau, den 22. Ausust 1593. Vor mundschafts, Af sistenten Car! Wilhelm Behrens Wittwe, Eib oder sonstige An⸗ be . 3 . . über 30830 Ac, 4. d. Berlin, den 3. Juli 1891, den Beklagten zur mündlichen we , . Cuvrystr. 4, ö ö wird folgendes Aufgebot von Königliches Amtsgericht. enn und Robert Theodor Adolf Carl . ,,, , ,, n,, ,. ,, . . des Rechtsstreits vor die erste Civistanunen 4 3 . . den Schiffer Kühne daselbst . . . ? J . ö . die ;, è den B ugen p53 ö 3 . . z * lf. 8. V. Meierdircks in Breme Köniali Landgerichts z ö ; , en Schiffe 2 ⸗ w Diejenigen, welche in den Gebieten der Bondel⸗ ls 336 Aufgebot. . sammtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. des von der genannten Erblasserin am 19. März . . chin . . des Austellers gezogene, mit Acceptvermerk des Bezogenen berse ele ö w , nn, . 5 . Franz Albert Tempelhof mu zwarts, der Veldschoendragers und von Keetmans— Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ jur. Joseph, Heymann und Coutinho, wird ein ö 7 — ö einem 3 r ö 4 über „S, d. d. Berlin, . . ö gerlin,. Alltanderhlatz 3, E 64 Uhr, mit der Aufforderung J e. . ) den Schuhmacher Karl Tempelhof zu Berlin om 2. Oktober 1892 versehenen, am 1. Junk 6) der von J. , . . Binicilirte, am 10. Juli 1892 an die Ordre des gedachten Gerichte zugẽ la ssenen Anwalt zu bestelle Lübeckerstraße⸗ . d Worm auf Herrn Wm Jung und Co Ausffellers zahlbare Prima⸗Wechsel über Ho n, Zum Zwecke der fentlichen . , 6) den Schiffer Ferdinand Tempelhof zu Berlin,
hoop (Zwartmodder) vor dem Erlaß der Verfügung storbenen hiesigen Priwatmannes Thomas Christopher Aufgeßot dahin erlaffen: des Kasserlichen Commissars vom 1. Oktober 1888 Benk, nämlich des Kaufmanns Friedrich August Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten 1893 hierselbst publicirten Testaments, wie auch in Berlin, Beuffelftraße oo. gezogenc, miß Hteceht, Kues ki, den T. Bm, O 2 . gezogene, ccept· 4; d. Berlin, den 22. Oktober 1891, ohne Aussteller⸗ Auszug der Klaf ; e Cuvrystr. mne Aus Auszu ge bekannt gemacht. ö , , unt, gemach ') den Arbeiter Friedrich Tempelhof, zur Zeit
aus Verträgen über den Erwerb von Grundeigen⸗ von Spreckelfen, hierselbst, vertreten durch die Erben und der bekannten Gläubiger — an den der Einsetzung des Antragstellers zum Testaments⸗ ver mer bes * . . . ö. ö . , me . . ö jur. ö und Brandis, . ö. ö J. 2 laut Jö . und 63 demselben als solchem er⸗ . j n n, t iar ellvertretenden Kaiserlichen Commissars vom 1. Mai wird ein Aufgebot dahin erlassen: gung des Amtsgerichts Hamburg vom 22. Juli theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, p. . . ; un Fran 25) der auf Herrn Philipp Schwersenz in Berli Herichtsschreiber des Cöntasi 46 inbekannten Auf s sch ; 1892 aus Pachtverträgen Ansprüche rechtsgültig er— Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten 1895 mit der . des Inventars an⸗ e rien, i dhe e gf, 9. Ber e i ,. . 1. Mer 1892 an die Ordre des gezogene, mit . . . kö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen r e mn ö , 3 2 worben zu haben glauben, werden aufgefordert, diese Erben und der bekannten Gläubiger — an den getretenen Nachlaß des hierselbst am 11. Juni zu veräußern, um⸗ und einzuschreiben, tilgen z ö 6 zahlbare, Prima. Wechsel über 300 M, am 10. Juli 1892 an die Srdre ves Ausstellers ö stück der Beklagten Marienwerder Xi d m 6 Ansprüche spätestens bis zum L. Januar 1894, Nachlaß des hierselbst am 3. August 1893 ver—⸗ 1893 verstorbenen Ober⸗Regisseurs am Stadt⸗ und verelausuliren zu lassen, widersprechen „. Berlin, den 12. Dezember 1891, . ahlbare Prima⸗Wechsel über 160 „, 4. d. Berlin, I3d3 tß] . Deffentliche Instellung. Nr. 119 in Abtheilung III. unter 61 . . Vormittags 9 Uhr, kei der Gerichts behörde erster storbenen hiesigen Privatmannes Thomas Theater, Robert Buchholz Erb, oder sonstige wollen, werden hiermit aufgefordert, solche An⸗ . 31 R Pant auf, Herrn Hermann Pietz den 22. Juni 1851, ohne Aussteller⸗Namen, Dig minderjährigen Geschwister Kurt, Gertrud fragenen 660 e vom“! Januar 1550 1 d 5 Instanz des südwestafrikanischen Schutzgebietes in Christopher Benk Erb⸗ oder sonstige An⸗ Ansprüche zu haben vermeinen, sowie alle die— sprüche, Forderungen und Widersprüche bei dem . Hie — erg . gezogene, mit Acceptvermerk 24) der auf Herrn L. Fröhlich in Heinersdorf, Und Adolf Müßig zu Liegnitz, vertreten durch ihren trage auf solidarische Verurtheilun mt em An. Windhoek anzumelden. sprüche zu haben vermeinen, sowie alle Die⸗ jenigen, welche den Bestimmungen des von dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, , , n und lane ogiyp des Ausstellerg ver. Kreis Lebus, gezogene, mit Acceptvermerk dez Be⸗ Pfleger, den Postunterbeamten Wilhelm Hoffmann 90 ½ bei Vermeidung der Zwan . . Die Versäumung der Anmeldung hat den Verlust jenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 27. Mai 1893 hierselbst J. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in e, n. S. Frank in Berlin C, Mrenzlauer⸗ zogenen versehene, bei Rudolf Ehrlich, Berlin C zu Liegnitz, im ö bertreten durch den Rechts. das Pfandgrundstück, und ladet n B n, 4 errichteten, am 22. Juni 1893 hierselbst publi⸗ dem auf Freitag, den 24. November 1893, . . ,, ,. am 15. März 1892 an die Alexanderplatz 8, domicilirte, am J. Oktober 1353 anwalt, Paul Höfinghoff zu Berlin, klagen gegen zur mündlichen Verhandlung des . .
Irdre, des Auestellers zahlbare Prima⸗Wechfel an die Sidre' des Ausstellers zahlbare Primg-Wechfct den. Tischler Adolf Müig, früher in Berlin, das Königliche Amtsgericht zu Lieben et- 3
der Landansprüche zur Folge. genannten bz, am 26. August ö. x; J richteten, mit Nachtrag vom 8. Januar 1892 eirten Testaments, namentlich den dem Testaments⸗ Nachmittags L Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 7 . . k den Xin
; über 1500 M, d. d. Friedeberg R. M., den J. Fe⸗ über 190060, d. d. Berlin, den 25. Dezember 1866. Schönleinstraße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, den 17. November I 893, Vormittags 10 uhr
wegen rückständiger Alimente für die Zeit vom Zum Zwecke der öffentlichen Justellung' wird die er
Anmeldende, welche nicht in dem Schutzgebiet t . ihren Wohnsitz oder Aufenthalt haben, müssen für versehenen, hierselbst am 10. August 1893 publi⸗ vollstrecker im 5 8 des Testaments ertheilten termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ bruar 189 das Verfahren einen im Schutzgebiet sich Dauernd eirten Testaments, insbesondere der darin er⸗ Befugnissen, auf dem hiesigen Hypotheken⸗ zumelden = und, zwar Auswärtige thunlichst 9 ö . . ohne Aussteller Namen, wegen ndij llimente aufhaltenden Vertreter bestellen und der Gerichts⸗ folgten Bestellung des Antragstellers zum Testa—⸗ bureau. Zu⸗ und Umschreibungen vornehmen, k eines hie gen . Rubolph in Berk . . F. 833 der 84 5 C. Schappe, in Petersdorf bei ö ö, 24. 6 ö . der für Auszug der Klage bekannt gemacht. mächtigten — bei Strafe des Ausschluffes. ; unf“ Fächeulleiltraße , gezogene, Briesen i. Mark gezogene, mit Acceptvermerk des das. Quartal vom 24. Mai bis 24. August 1893 Krüů mit Acceptvermerk des Bezogenen?' und Blanco— Bezegenen verfehene, bei Rudolf 5 in Berlin fälligen Alimente, mit dem AÄntrage auf ö. Erster Gerichteschreibẽr ker ih niglichen Amtsgerichts
behörde namhaft machen. mentsvollstrecker und den demselben als solchem Clauseln anlegen und tilgen zu können, ö. sprechen wollen, werden hiermit aufgefordert, Hamburg, den 4. September 1893. ; ö lige indossamenten von Hermann Thunack und S. Frank Alexanderplatz 3, domicilirte, am 1. Sktober 1893 pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung
Windhoek, den 1. September 1803. ertheilten Befugnissen, namentlich der Befug⸗ Der stellvertretende Kaiserliche Commissar für niß, auf des Erblassers oder seines Testaments solche An⸗ und Widersprüche bei dem unter— Das Amtsgericht Hamburg. berfeke 9 . 9 ; ; 9 das südwestafrikanische Schutzgebiet. Namen geschrieben stehendes Grundeigenthum, zeichneten Amtegericht, Dammthorstraße 10, Abtheilung für Aufgebotssachen. u her , Mär; 1392 an die Ordre des an die Srdre des Ausstellers zahlbare Prima. Wechsel Von 180. 46 nebst 5 om Zinsen seit dem Täge der . . (L. S.) von Frangois, Hauptmann. Hypothekpöste oder Werthpapiere zu veräußern 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber (gez Tesdorpf Br. . 6 zahlbare Prima. Wechsel über 350 „S6, über 1350 6, d. d. Berlin, den J6. November 1801, Klagezustellung, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit ls tz4. Deffentliche Zustellung. . 4 ö und. nttelst scincz ziein gh leCor senfch thun, in dem auf Freitag, den 24. oven ber Veröffentlicht pü de, Gerichlssch eibergehilfe. ö in, . 19. Dezember 1891, ; ohne Aussteller⸗Namen, des Urtheils, und laden den Beklagten zur münd⸗ Ver Schneidermeister Hilarius Fyalek in Schöneck 34375 Aufgebot. . zuschreiben, einzuschreiben Und zu tilgen, so⸗ E893, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten · n e n Herke, auf Herrn Max Kramel 26) der auf Herrn C. H. Meierdircks in Bremen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Wessel hier, klagt Henle, Sebastian, Dien tknecht von Utzwingen, ge— vie. Clauseln anzulegen und zu' tilgen, wider⸗ Aufgebotstermin, dafelbst Parterre, Zimmer 34356) Im Namen des Königs! ö , in, Viftstraßze 36, gezogene, mit Accept⸗ gezogene, mit Acceptvermerk des Bezogenen versehene liche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 55, gegen die gütergemeinschaftliche Wittwe und die boren am 12. Januar 1822, ist vor 55 Jahren nach sprechen wollen, werden hierdurch aufgefordert, Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige Verkündet am 4. September 1893. . Welogenen und Blancoindossamenten bei Rudolf Ehrlich, Berlin CG, Alexanderplatz J 3 Treppen, Zimmer 168, auf den Z. November gesetzlichen Intestaterben des zu Lamenstein ban Amerika ausgewandert und hat seit mehr als solchs An⸗ und Widersprüche bei dem unter— thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu— Brendel, Referendar, als Gerichtsschreiber. . M . und S. Frank versehene, am domicilirke, am 4. Oktober 1895 an Tie Srbre des S923, Vormittags 10 Utzr. Zuimn Zwecke der 3m 2. Dezember 1892 verstorbenen Befsitzers Josef 10 Jahren keine Nachricht über sein Leben und sein zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Schafmeisters . enn n an, die Ordre des Ausstellers zahl⸗ Aussteslers zahlbare Prima. Wechsel über F636 s, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage . k 6 Aufenthalt gegeben. Für denselben wird bei hiesigem 1. Stock, Zimmer Nr. I7, spätestens aber schluffeß und unter dem Rechtsnachtheil, daß Daniel Schulz äus Sber Sicgersdorf erkennt das g . über 200 MS, d. d. Berlin, den 4. d. Berlin, den 13. Oktober 1891, ohne Aussteller⸗ bekannt gemacht. J. die Besitzers wittwe Mathilde Teowski, ge⸗ Gerichte eine Vermögen curatelamtlich verwaltet. in dem auf Freitag, den 24. November die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die vor⸗ Königliche Amtsgericht zu Freystadt durch den ö 165 1m . 1331. Namen, Berlin, den 28. August 1893. borene Jimny, zu Lamenstein Abbau, Auf Antrag seines Bruders, des Privgtmannes 1893, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten genannten Beneficialerben nicht geltend gemacht Amtsgerichts Rath Scheibel für Recht: i 9. 161 e, HVermann Tbunack auf Herrn H. Daus 27) der auf Herrn L. Fröhlich in Heinersdorf Sa. M.Lange 1, Gerichtsschreiber . folgende Erben: ; . ö Johannes Henle von Dürrwangen als nächsten Ver⸗ Aufgebotstermin, dafelbst Parterre, Zimmer werden können. J. Der Vachlaß des Gottlieb Kube, alias Walter, . ö Fotthuserdamm 96, gesogene, mit Accept. Kreis Lebus, gezogene, mit Acceptvermerk des Be, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 47. 1 den Bruder Natheus Teowski. Besitzer zu wandten des Verschollenen, wird die Einleitung des Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige Hamburg, den 28. August 1893. von Ober⸗Siegersdorf wird vorbehaltlich der Erb⸗ ang es Wczogenen und Blaneoindossamenten zogenen versehene, bei Rudolf Ehrlich, Bersin, KJ ñ Dembromten bei Pr. Stargardt, ( Aufgebetsverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung thunlichst unter, Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Das Amtsgericht Hamburg. ansprüche der berehelichten Häusler Johanne Haertel, . 2e mn Whumack und Sf. Franck bersehene, Alexanderplatz 3, domicilirte, am 1. Januar 1893 34344 . den gecruder Gran Fecasti. Befttzer i des Sebastian Henle beschlossen und auf Freitag⸗ stellungsbevoll mächtigten — bei Strafe des Aus⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. geb. Wende, aus Nieder⸗Siegersdorf dem landes⸗ alba lärz 1872 an die Ordre des Ausstellers an die Ordre des Ausftellers zahlbare Prima⸗Wechsel : * . . Velkanntmachung. Wenikau Abbau bei Schoͤneck, den 3. August 189, Vormittags A0 Uhr, schlusses. (gez.) Tes dorpf Dr. herrlichen Fiscus zugesprochen. Die etwaigen un⸗ 9 9 rim; Wechsel über bo0 „, d. d. Berlin, über 595 , d. 4. Berlin, den 25. Dezember 18355 6 Daihl, Joseph, Schuhmacher in . 3) die vier inter blic benen Kinder und Erben der Aufgebotstermin anberaumt. Hamburg, den 6. September 1893. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. bekannten Erben werden mit ihren Ansprüchen aus— 175 * ejember 1391, = (ohne Aussteller⸗Namen. P , e als geseblichen Vertreters seiner minder. seiner zu Grünberg bei Pr. Stargardt vor mehreren Zugleich ergeht die Aufforderung: Das Amtsgericht Hamburg. w geschlossen. 9h der bon, Th, Friedländer auf Herrn Louis Berlin, den 24. August 1893. ,, . Docht g Green Daibl, Kläger; vertreten Dahee ber ster benen Schweste. ier fta Bar. 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Abtheilung fur Aufgehotssachen. 11. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus j . in Berlin,. Blümenstraße S0, gelogene, mit Hoy gr, Gerichtsschreiber Ira ntofe ldd'tatg Wöüller in. Stranßinß, gegen Kata Burchazdt. ebereneg Team ne de, He fermine perfönlich öder schriftlich bei Gericht gez. Tes dorpf Hr. 34338 Aufgebot. dem Nächlaß vorweg zu eninehmen. e, vermerk des Bezogenen und Blancoindossa⸗ des Konigli d Amtsgerichts J. Abtheilung 81. Singkofer, Leopold Dekonomen von Wallersdorf, mit dem sväterhin ebenfalls verstorbenen Besitʒer sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver— Von Rechts Wegen. ö. von &æh; riedlaender und S; Frank Per— — . ,, Aufenthalte a Deflorations. Garl Vmchazd t. nämlich; 6 . klärt werde. ö J K storbenen Architekten Rudolph Amandus Knöhr, —— eller. am 31. Mär; 1892 an die Ordre des Aus⸗ lz4l82] Im N d . en ha enn, bat Flagpartei durch ihren Vertreter a. Joer bine Burchardt. großjãbrig. under. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 34335 Aufgebot. nämlich des Rechtsanwalts Dris. jur. Eduard Wil“ 1341890] Im Namen des Königs! 44 . Prima⸗Wechsel über 224,30 M, 3. ö. 6. Rin amen des Tonige⸗ J ur 4 nntes e h Landau a. J. Klage auf ehelicht. Sesigertechtey zu Grunberg (bei gebote verfahren wahrzunehmen, Auf Antrag . helm Brackenhoeft, wird ein Aufgebot dahin er⸗ Auf den Äntrag: 15 n, den 3. Dejember 1891, . ö Antrag der separ; Frau Marie Tetzlaff, Zahlung von 1900 6 Hauptsache nebst 300 Ver- rem Vetter GSMstzer Burchardt wohnbaft. 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des 1) der Testamentsypollstrecker des verstorbenen Kauf⸗ laffen: 1L des Steinbruchbesitzers Gerhard Börgelmann . . ScFrant auf Herrn Hermann Pietz 9. . 33 n. . range, W gerne, agen nen r vn enge zern dklagszustellung an than Vurchardt, groe ssdrig .. Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ manns Christian . Govert Grohmann, Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten zu Ibbenbüren, ö. ,. NM gezogene, mit Acceptvermerk 3 . . 34. Rönigliche Amtegericht zu Sbornik an öh hen und den ,, n. Amtsgericht sobn, in Pr. Stargardt bei Serrn Winkel. theilung hierüber bei dem unterfertigten Ge⸗ nämlich des Weinhändlers Heinrich Boeckmann und Erben und der bekannten Gläubiger — an den 2) des Colon Heinrich Egbert zu Kspls. Ibben⸗ sche ezogenen und Blancogiro des Ausstellers ver⸗ si . mn er 18935 durch den Amtsrichter Mayer 8 , . J welle durch Ürtheil aussprechen, Leopold hausen. . richte zu machen. des Rechtsanwalts Dris. jur. Isidor Joseph, und Nachlaß des hierselbst am 12. Bezember 1891 büren ce . S. Frank, Berlin C. Prenzlauer⸗ urg, ich - thekend ö . 6 Chuldig an die Klagpartei 1000 0 e. Narianng Burchardt. groß iãbrig, Oettingen, 13. September 1893. 2) der Beneficialerben des vorgenannten Erblassers, verstorbenen Architekten Rudolph Amandus hat das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren uh, ö. domicilirte, am 1. Mai 1852 an die 3 a n . 6 üher die im Grundbuch , . „ro Verzugszinsen hieraus vom Tage d. Rosalie Burchardt. 3 ; K. Bayer, Amtsgericht. nämlich: . . Knöhr Erb oder sonstige Ansprüche und For- in seiner Sitzung vom 1. September 1893 für Recht . es Ausstellers zahlbare Prima. Wechsel über d; ; is zwo Bla mr, Abtheilung III. tr. 1 e Klgggzustellung an zu bezahlen, die Kosten des zu e und 4 sind unbekannten Aufenthalte gez Schal ker. a. der unverehelichten Bertha Johanna Daniele derungen zu haben verneinen, sowie alle Pie. erkannt: i „, d. d. Friedeberg N. M., den 1. Februar 6 ragene Post von 216 Thlr. nebst 5 o Zinsen, Rechtsstreits ju tragen und werde das Urtheil für wegen 36 „che mit dem Antrage zu erkennen: . ur Beglaubigung: . genannt Anng) Grohmann, jenigen, welche den Bestimmungen des von dem Die eingetragenen Gläubiger, sowie deren Rechtk— 15) d . este . 6. . . vorlaufig ballstre bar erklärt. Der Beklagte wurde J die Bellagten werden Koskendflichtig verurteilt. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Bürr, Secretär. b. der unverehelichten Olga Dora Johanna genannten Erblasser am 1. Mai 1888 hierselbst nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im gun en ft . von F. Kamienski auf Herrn M. Jos. 8 9 ,,, e des wonmaligen ton iglichen . . Verhandlung geladen und wurde die 2. Die Dellaate u als gütergemeinschaftlichen . Grohmann, . . errichteten, am IJ. Dezember 1801 hierfelbst Gründtuche von Ibbenbüren . i in Polen gezogene, mit Acceptvermerk des ö ö zu n, Juni 1831, fen iche Sitzung des X Amtsgerichts Landau a. Isar Ehefrau solidarisch . . . lsd376] Aufgebot. c. der Frau Sohphie Louise Helene Klinkenberg, publicirten Testaments, insbesondere der durch 1) Band VII. Blatt 233 bei 3 , ird des Auestellers versehene, 29 en ; . geseKten Ingrossationspermerk vom vom Freitgi, den 2, Dezember 1892. Vor⸗ b. glg Erben des Josepb Tegweki gemeinschaft. Das Kgl. bayer. Amtsgericht Weiler hat heute geb. Grohmann, verw. Rose, im Beistande Beschluß der Vormundschaftsbehörde vom A. für die Erben Gerhard Heinrich Meese ju nr. hrlig; Berlin, . Aleranderpiatz 3. domi. 29. September . 99 & w , , . ö. Termin bestimmt, Nachdem lich nach Kräften deg achlafses der am folgendes Aufgebot ẽrlassen: ihres Ehemannes Julius Gustav Gottfried 26. Juli 1893 erfolgten Bestellung des Antrag⸗ Ibbenbüren aus der Schuldurkunde vom 24. Juni 1 e am 1. Mai 1899 an die Ordre des Aus. 0. dem Hypothekenschein vom 29. September 1836, der Aufenthalt des Beklagten unbekannt und vom . Dezember 1892 zu Lamenstein Abbau der. oh. Baptist Mayer, Müllerssohn von Ober⸗ Klinkenber ie. zum Dien deli, und der dem, Tl? eingetragenen 17 Thaler Darlehn, unter Vor= . hb ö; über 100 „, d. d. ind für ö erklärt. Die Kosten des Ver— brozghgerichte die öffentliche Zustellung der Klage storbenen Besitzers Joseph Teoweti LV. 38 Üben im vorbezeichneten Kestament ertheiltin behält wer egal gen Recht? Ke Ren fund Hdeinrich n, den 16. Juni 1891, ahrens fallen der Auf bots. Antragstellerin zur Last. bewilligt ist, ergeht an den Dekonomen deopold nebst 5 0 Jinsen von 35 e Ffeit dem g ch d 1 . — ö ö 9 h ) J ; ; z ⸗ e er von F. Kamiengki auf Herrn M. Jos. Mayer. Singkofer von Wallersdorf hiermit öffentliche Zu. 10. August 1892, von 102 A seit dem Tage
thalhofen, geb. 6. Novbr. 1828, ist anfangs der fünf⸗ der Frau Martha Elisabeth Henriette Weber, ahre nach Amerika ausgewandert und hat seit geb. Grohmann, im Beistande ihres Ehe⸗ Macht und Gewalt zur alleinigen Regulirung Meese zu Ibbenbüren, Jamlengki in Poscn gezogene, mit Mlecept arm erf K der Klagezustellung und den 343 seit ; merk de —— hi d3. Se . Rlagezustell R. den 34.80 C fei
? 3. September 1893. dem 1. Juli 1892 zu zablen,
ziger Jah dieser Zeit eine Kunde über seinen Aufenthalt nicht mannes Willi Adolph Weber, und und Vertretung des Nachlasses vor allen Be? Pp. für den Bergmann Bernard Heinrich Dierks r n,. Nachdem über sein väterliches r der Frau Alma Auguste Louise Boeckmann, hörden und i . insonderheit auch dem 4 . ussckfen⸗ Gemeinde Jbben biten, aut s . in Blanco iro des Ausstessers ver ⸗ 134354 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des K. 2 z 1 * ; * Dr , J . ,. . , . ihres Ehe— i e e üünn Gelen e smhe vor den der Obligation vom 18. Juli 1837 eingetragenen laz . ö ,, Die Geftan Portier Heinrich“ Blömer zu ir . a n en. a. J. . Urtbeil wird für vorläufig dollstrectbar * * in — — . ö ö ö. 5 ö M ?. S . 14. D. X , G 8 eibe h e. . rt, Stiefenhofen, als zunächst betheiligt, Antrag auf sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. . ; , au gg r meh r chen, 1 . Blatt 22 für den blödsinnigen Anton n . gutste les zahlbare g. chffl ibi . . 169 , k und ladet die Vellagten zur mändlichen Verband d , , Gier me en r nch . er ff e n und Coutinho, wird ein Auf— r g n, ü 93 , n,, e, *. . e ch nn , gas ö . . ö M. Zos ,, li, le een boͤdlicher e. 313 16, Deffentliche Zustellung. . err 83 n . * . ; ö mmthor⸗ . . . . ö ; em 2 6 Fer ar ve n 2. 9. D 8. D J , n mn, e mn; Alle, welche = mit. Ausnahme, der bekannten e 10, 14. Stock, Zimmer Nr. 17, Darlehn 1 , in Pasen gezogene, mit Aeceptvermerk des un . des . 1 pere r fee * d , m 1 . 20 hr, , Erben und der bekannten Gläubiger — an den pätestens aber in dem auf Freitag, den unter Vorbehalt der etwaigen Rechte der unver⸗ e * . eee r glg . , ide, g, ö. n . ö Bellaglen zur mint lien Mir Keen deen j 1 ü ,, n ne, 6 = . wird dieser Auszug der lage be- z ; j zulf en, ; ; ; z , home WGerlin C., exander- handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer gegen den Grundbe er und Ste seßzmeister ; ; 8. , ek, n fan err d eb n, , , ,, , be, e,. ö ne n, , Te, de n. K J ventarg angetretenen Nachlaß des hierselbst am artige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen — . d. 4. Berlin, den is. Jun 1891, Aufforderung, einen dei 283 3 hic Ehen et . * a r n. 2 . Nut oder che In. ue — * . . X — 9 wee hee n mitm. mae.
sung ꝛc. von Werthpapieren.
stellung.
mit der Aufforderung: 1) an den . genen, Joh. Bapt. Mayer, von den sub 2 genannten Antragstellern laut 24. November 1893, Nachmittags 1 uhr, ehelichten Florentine Stockmann zu Ibbenbüren, .