34341] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Schidlitzk9y zu Bockenheim, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Mankiewicz 3 — klagt gegen den früheren Postgehilfen iedrich Börnert, zuletzt zu Bockenheim, jetzt un bekannt wo? Beklagten, aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 14 6 40 nebst 8 Go . insen, und ladet den Beklagten zur münd⸗— ichen . des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Bockenheim auf Mittwoch, den 29. November 1893, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Bockenheim, 31. Au u 1893. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
134340 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Uhlig zu Halle 4. S, ver— treten durch den Rechtsanwalt Albert Wertheim zu Berlin, klagt gegen den Landwirth Alfred von Blankenfeld, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts — Abth. 6 C. 1152. 93 — wegen 234 6 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 234 S nebst 60/0 Zinsen seit dem 5. Oktober 1891 an Kläger zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ö. vor das Königliche Amtsgericht Berlin J. üdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 115, auf den 18. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ¶ “ S) . Jacob, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 6.
34342 Oeffentliche Zustellung.
Die J. Rentnerin Maria Neu, II. Kaufmann Johann Schenherr, beide zu Rohrbach i. 2, klagen gegen die Erben und Rechtsnachfolger der auf Lux— mühle, Gde. Rohrbach i. L., verlebten Eheleute . Beck und Ottilie Bregetzer, als: J. 1) Wil⸗
elm, 2) Peter, 3) Nikolaus, 4 Johann, 5) Katharina
und 6) Maria Beck, und II. 1) Johann, 2) Peter, 3) Katharina, 4 Magdalena und 5) Bernhard Bregetzer, ad J. 1-6 und II. 1-4 ohne bekannten Aufenthaltsort, ad 5 Steinhauer zu Rohrbach i. L., aus zwei Anerkenntnissen vom 19./8. 1891 bezw. 14. 1888 und wegen Waarenlieferung bis Mai 1899 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur 3 n J. an Maria Neu von 154,68 M inel.
insen vom 19.8. 1890 aus S0, 00 é und vom L. 4. 1891 aus 48,00 M nebst seitherigen Kosten und weiteren Zinsen aus 164,68 S seit 19./8. 1893, II. an Schenherr von 41,42 M incl. seitherigen Kosten, sowie Zinsen aus 29,56 „S seit 4.5. 1892 und zu den Prozeßkosten, sowie endlich das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten J. 1-6 und II. 1–- 4 zur münd⸗ . Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Rohrbach i. L. auf den 26. Oktober E893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö gemacht.
ete rs Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
34349 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Grundeigenthümerin Paul F. Knacke Wwe zu Hamburg, Hoheluftchaussse 356, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Freundt, klagt gegen den A. G. Lütze, früher in Hamburg wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen der vom 1. Juli bis 1. August d. J. verfallenen unbezahlten Miethe von AM 27.10 für das vom Kläger gemiethete Zimmer, belegen Stadthausbrücke 13, im Hoch⸗Erdgeschosse, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Räu— mung der quaest. Localität unter . . der eingebrachten Sachen, falls die erwähnten 27 M 10 4 nebst Zinsen und Kosten nicht bezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Eivil⸗ Abtheilung VII., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Donnerstag, den 9. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 13. September 1893.
Danker t, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung VII.
34163 Oeffentliche Zustellung. Die Magdeburger Lebensversicherungsgesellschaft
zu Magdeburg, vertreten durch If l Stiebler zu Breslau, klagt gegen den Brauereibesitzer Gott⸗ . Weimann, zuletzt zu Breslau, Ürsusiner⸗ traße 21 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen 475,53 M rückständiger Hypotheken- zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, an die Klägerin die Summe von P76 M, 53 3 nebst da, gr fer seit dem Tage der Rechts⸗ kraft des Urtheils zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitßz vor die III. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Saal 52, im ersten Stock, auf den 20. Dezember 1893, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Klage bekannt gemacht.
Breslau, 11. September 1893.
Landmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
134343 Oeffentliche Zustellung.
Nachdem durch Beschluß des Kgl. Landgerichts da⸗ hier vom 24. August 18963 zwischen Regina, geb. Abt, in Insheim wohnhaft, und ihrem in Konkurs befindlichen, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort Abwesenden, früher in Landau wohnhaft gewesenen Ehemann Gypsermeister Joseph Feuerftein die Ver⸗ mögensabsonderung aus gesprochen worden ist, hat das Kgl. n, . Landau zur Beeidigung des ernannten Erperten Leon Sußmann, Agent in Landau, Termin auf. Freitag, den 22. Id. Mts., Vormittags 2 Uhr, im Amtsgerichts gebäude und der K. Notar en. daselbst zur Errichtung des Separationz—⸗ nventars und Belieferung der Gütertrennungsklägerin Ehefrau Feuerstein Tagfahrt auf denselben Tag,
Vormittags 10 Uhr, auf dessen Amtszimmer an⸗ beraumt, zu welchen Terminen der abwesende Joseph Feuerstein hiemit vorgeladen wird. Landau, fal den 13. September 1893. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S) Hartmann, Kgl. Secretär.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
34237 Bekanntmachung. .
Circa 20 nicht mehr zum Königlichen Militär⸗ dienst geeignete Pferde sollen meistbietend gegen gleich baare Bezahlung Donnerstag, den 21. September er,, Vormittags von 8 Uhr ab, in Tilsit auf dem Anger öffentlich verkauft werden.
O.⸗ U. Insterburg, den 13. September 1893.
Königliches Commando des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litth.) Nr. 1. 336781 Bekanntmachung.
Die Bahnhofswirthschaft zu Unislaw soll vom 1. November d. Is. ab verpachtet werden.
Die Vertrags⸗-Entwürfe nebst Bietungsbedingungen sind in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer 36, ein— zusehen oder werden den Pachtlustigen gegen Ein— sendung von 75 zugesandt. Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Gebote ist auf den X. Oktober d. Is, Mittags 12 Uhr, festgesetzt.
Später abgegebene oder nicht bedingungsgemäße Gebote werden nicht ö.
Thorn, den 8. September 1893.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
33196 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbst d. J. bis zum nächsten Frühjahr folgender Feld⸗ und Gartenfrüchte:
61 770 kg Kartoffeln, 3290 kg Mohrrüben, 5170 Kohlrüben, 2330 Weißkohl und verschiedene Suppenkräuter, welche in den, in den ausliegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzu— liefern sind.
Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zum 26. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet.
Die Bedingungen sind von denselben zu unter— . oder in den Offerten ausdrücklich als maß⸗ gebend anzuerkennen.
Potsdam, den 4. September 1893.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
33680 Bekanntmachung.
Für die Zeit vom 1. November 1893 bis Ende Oktober 1894 soll die Lieferung folgender Verpfle—⸗ gungs⸗Gegenstände und Bureau⸗Bedürfnisse im Sub⸗ missionswege vergeben werden.
J. ca. 1500 kg Roggenmehl, 1500 kg Weizen— mehl, 1300 kg k 1500 kg Buchweizen⸗ grütze, 15900 kg ungebrannten Kaffee, 4000 Kg Erbsen, 3000 Kg Bohnen, 2500 kg Linsen, 70990 kg Kartoffeln, 1000 kg ordinäre Graupen, 2600 kg Reis, 3000 kg Kochsalz, 150 kg Butter, 00 kg inländisches Schweineschmalz, 25600 Kg in⸗ ländischen Speck, geräuchert, 15 000 Stück Heringe, 1L00 kg Käse, 1200 kg Soda, 1400 kg grüne Seife, 350 kg weiße Seife. .
II. ca. 4 Ries Kanzleipapier, Klassenzeichen 42. Größe 33 X 42, ca. 2 Ries Kanzleipapier, Klassen⸗ zeichen 4a, Größe 26,5 X 42, ca. 3 Ries Concept⸗ papier, Klassenzeichen 4b., ca. I Ries Packpapier, Klassenzeichen Hb., ca. 1 Ries Aktendeckelpapier, grau, Klassenzeichen 7a.,, eg. 1 Ries Aktendeckel⸗ papier, blau, Klassenzeichen 706., ca. 4 Ries Akten⸗ deckelpapier, roth, Klassenzeichen 78., ca. 4 Ries Aktendeckelpapier, gelb, Klassenzeichen 76., ca. Mio Ries Median Kanzleipapier, Größe 42 36 hz, ca. Vio Ries Median Conceptpapier, Größe 42 50 53, ca. Vio Ries Löschpapier.
Offerten, nebst den im 8 3 der besonderen Be⸗ dingungen erwähnten Proben sind bis zu dem am Montag, den 25. September er., Vormit⸗ tags 160 Uhr, anstehenden Termine mit der Auf— schrift: Zu J. Submissionsofferte auf Lieferung von Dekon omie⸗Bedürfnissen . „J. Submissionsofferte auf Lieferung von Papier“ an die unterzeichnete Direction einzureichen.
Die Preise in den Offerten zu J. sind für je 100 kg netto Gewicht anzugeben.
Die Direction behält sich das Recht vor, unter den drei Mindestfordernden zu wählen, auch den Submissionstermin aufzuheben, im Falle kein Gebot für annehmbar befunden werden sollte.
Alle näheren Bestimmungen ergeben die Sub— missionsbedingungen, welche während der Dienststun⸗ den hier eingesehen, Auswärtigen hingegen gegen Er— . der Schreibgebühren zu eigen überlassen werden önnen.
Die . des Papiers hat nach den den Be— dingungen angehefteten Vorschriften für die Liefe⸗ rung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken vom 17. November 1891 zu erfolgen, auf welche be⸗ züglich der oben angegebenen Klassenzeichen ver— wiesen wird.
Offerten, welche diesen Submissions⸗ Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
e, . den 7. September 1893.
önigliche Strafanstalts⸗Direction.
5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
34087 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Jannar 1894 gekündigt:
. 37 0υ— ige: .
Litt. M. à Z09000 . r. 1008 1079 114 1265 1322 1438 1605.
Litt. M. à 1500 6, Nr. 303 730 821 826 1252 1345 1648 1781 1863 1991 2110 2175 2849 3361 3393 3431 3551 3602 3866 3927 4045 4124 1250 5490.
Kitt. O. Aa 300 M Nr. 23 59 858 1288 1465 1693 2101 2311 2419 2936 31091 3149 3361 3434 3944 4132 4171 4183 4899 4916 5466 5502 5514 5525 5674 5608 5613 5618.
Litt. P. à 150 M. Nr. 184 345 358 443 606 649 666 1197 1242 1579 1646 2209 2294
2312.
Litt. H. à 2000 M Nr. 760 814 852 1052 1682 2006.
Litt. I. àa 150900 M Nr. 147 274 10939 1117 1318 1622 1763 1773 2264 2548 3220 3283 3549 3993 4003 4568.
Litt. K. à 200 MP Nr. 46 121 602 686 714 729 1149 2045 2344 2377 2468 2508 3227 3259 40906 4042 4371 4425 4426 4910 4983 5329 5585 753 5968 6088 6162 6219 6312 6382 6608 6742 7077 7176 7561 8263 8275 9169 g246 9355 9555 9926 106540 10652 10717 11090 11196 11628 11680 11876 12587 12849.
Litt. L. àa 150 6 Nr. 389 811 832 889 1024 1114 1194 1548 2330 2403 2497 2755 2893 3429 3451 3534 3539 3686 3739 3971 3992 4263 4741 5241 5878 6092 6518 6639 7133 7186 7201 7247 7750 7889 7997 8376 8605 8645 9019 9609 10636 10963 11231 11511.
III. A5 0υνige:
Litt. A. à4 300 M, Nr. 132 546 1074 1283 1296 1706 1809 2089 2349 2401 2510 2518 2638 2958 3098 3165 3233 3313 3440 3477 3509 3660 3920 4053 4420 4806 5226 5777 63655 6462 6739 6911 7379 7572 8032 8523 9316 9451 9562 9591 9998 10488 10682 10788 10813 11232 11447 11577 12078 12184 12666 13308 13797 13916 14083 14220 14893 15077 15317 15477 15810 15838 16498 16594 18047 18061 18108 18607 18826 18928 19260 19382 19949 20156 21160 21306 214727 21608 21753 21907 22219 22565 22586 22623 22998 23079 23104 23183 253220 23433 253708 23835 23842 23963 24583 24675 24784 25632 26578 27080 27097 27109 27299 28427 28539 28791 289651 29144 29162 29330 29468 29512 29618 29631 29700 30034 30128 30146 30300 30384 31099 32409 32530 32549 32555 32625 32745 33064 33159 332063 33314 33665 33706 33918 34001 34020 34204 34981 35142 35188 35727 36000 36080 36087 36619 36794 37040 37193 37246 37845 38085 38200 386656 38914 39318 39716 40402 404901 40506 40517 40848 41265 41401 41705 41752 41805 41937 453790 44177 44978 465911 46337 46423 46479 46542 47745 47891 48296 48808 49072 50016.
Litt. EB. à 1500 M Nr. 50 3466 4334 4514 7152 7529 9894.
Litt. C. à 3000 S Nr. 370 509 651 888 2264 2576 2867 2887 2916 3164 3865 4050.
V. 5 Geige: Litt. D. àa 3000 S Nr. 276. Litt. E. à 1500 M Nr. 219 786 1070 1473
1818. Litt. F. à 300 S Nr. 66 948 1045 1092 5974
1124 2117 2180 2281 3243 3399 3558 5087 5980 6394 6930 7440 7740 7778 8040.
Litt. G. àa I5O0 ½υ Nr. 23 482 970 1317 . 2225 2970 3067 3337 3438 3880 4302 4513
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1894 fällig werdenden Coupons in cursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.
Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen nachfolgende Pfandbriefe rückständig
sind: . ZI oioige:
Litt. M. àa 3000 M Nr. 2414.
Litt. N. à 1500 M Nr. 1641 1972.
Litt. O. à 300 M Nr. 450 2184 3481 4022 4640.
Litt. P. a 150 M Nr. 1664 1854.
II. A 0 ige:
Litt. H. a 3000 S Nr. 764.
Litt. I. à E500 Mυ Nr. 2097 2449 2465 2669 3753 4104 5025.
Litt. K. à 300 S Nr. 530 837 1190 1352 1634 2120 2711 29650 3145 3153 3575 5217 5422 5948 6544 6643 7800 8008 9011 9165 9267 11202 11431 11610 12094.
Litt. L. à 150 ½ Nr. 433 517 1478 1489 2492 2621 2696 2710 3774 4897 5130 5882 6076 6157 6219 6319 6350 7117 7264 7615 7972 8922 9429 9g512 9669 9678 9883 10350 10385 10513 106529 10703 10782 11136 11141 11177 11274
11275. III. A0 ige:
Litt. A. A 300 S. Nr. 218 5HI5 2365 3205 5673 7057 7109 15296 21808 24333 25285 26050 31153 33361 40958 46427 47393 48042 48248.
Litt. E. à 1500 „ Nr. 101 4208.
LIV. 5 ige:
LIitt. E. à 1500 ½υ Nr. 1701.
Litt. E. à 300 M Nr. 497 819 1633 8373 6530 6984 7987. Läitt. G. à 150 M Nr. 1074 1117 1445 3119 4651. Berlin, den 13. September 1893. Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesenius.
34241] Wiederholter Aufruf gekündigter Kur u. Neumärkischer Pfandbriefe.
Von, den durch unsere Bekanntmachung vom 5. Juli d. Is für den Zinstermin Weihnachten 1893 aufgekündigten Kur ⸗ und Neumärkischen Pfaudbriefen sind die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten noch nicht einge— liefert worden.
Wir fordern daher die Inhaber wiederholt auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und den ent“ sprechenden Zingcoupons, — soweit diese voraug— gereicht und noch nicht fällig sind — unverzüglich an unsere Haupt⸗Ritterschafts Kafse hierselbst einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird von der Haupt⸗Ritterschafts⸗Direction Recognition ertheilt und gegen Rückgabe dieser im Verfall⸗Termine die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt, Ritterschafts= 5 geleistet.
iejenigen, welche nunmehr die Einlieferung bei unserer Haupt- Ritterschafts⸗Kasse, Wilhelmplatz Nr. 6, hierselbst bis zum 1. Februar 1894 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1808 und des mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regu— lativs (Ges. Samml. 18598 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezial⸗Hypothek, präeludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Ritter— schaftlichen Credit⸗Institut zu deponirende Valuta werden verwiesen werden.
Berlin, den 8. September 1893.
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direction. J. v. Kröchet.
. Verzeichnis gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn⸗ werthes einzuliefernder Kur⸗ und Neumärkischer
Pfandbriefe. Für den Termin Weihnachten 1893.
Betrag Courant Thlr.
Nr. Gut.
400 200 200 200 800 800 800 400 400 200 200 200 200 200 800 800 800 1000 1000 1000 1000 500 500 500 300 200
47 868 Gr. Grünow ,, ö
47 879 46 410 47388 47390 47 392 47 405 47 408 47420 47 421 47 427 47 432 47 436 ö 48 354 Zühlshagen 48363 ö 48367 10 867 10871 10 875 10876 10 884 10885 10892 10896 10901
Wolfshahen
Falkenhagen
13780 Ascherslebener Kreisanleihe betreffend.
Bei der am 12. Mai d. Is. stattgehabten Aus⸗ loosung der Ascherslebener Kreisanleihe vom Jahre 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur JZiehung gelangt, und zwar:
1) itt. A. Nr. 16 über (1000 Thlr.) — 3000 . , . 09 3) B. 7 1500 41 19500 65 1500 77 1500 32 600 33 600 ; , 300 l ö 500
Diese Scheine werden hiermit zum 1. Januar 1894 gekündigt. .
Ihr Werth wird gegen Rückgabe der Scheine nebst Coupons und Talons vom 26. Dezember dieses . ab von der hiesigen Kreis⸗Communal⸗ dasse ausgezahlt werden.
Quedlinburg, den 18. Mai 1893.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Aschersleben.
⸗ Stielow,
Königlicher Landrath, Geheimer Regierungs-Rath.
ÜL I I II III
34370
Griechische 4, steuerfreie consol. Goldrente.
Die Herren C. J. Hambro & Son in London sind von der Königlich Griechischen i ,
beauftragt worden, den Besitzern der 406 Goldrente die Zahlung der am .
Oktober d. J. fälligen
Coupons in einem entsprechenden Nominalbetrage der he Griechischen Anleihe von 1895 (Funding Loan) mit Zinsgenuß vom 1. Oktober d. J. ab anzubieten, und bin ich von den Herren C. J. Hambro & Son
ersucht worden, dies Angebot an die deutschen Besitze statt zu gebende Anleihe (Funding Loan) ist .
Gesetzen vom Jahre 1889, 1891 und 1892 genehmigt worden.
r der Goldrente zu vermitteln. h Königliches Deeret vom 11. Juni 1893 gemäß den
Die neue an Zahlungs⸗ Derselben sind durch das gleiche König⸗
liche Decret, abgesehen von den gesammten Einkünften des Königreichs, als Special-Garantien verschiedene in Gold zahlbar Zölle und Einkünfte Erg mt deren Erträge auf 7 650 0090 Drachmen Gold jährlich geschätzt sind. Die hieraus erzielten Einnahmen werden durch eine zu diesem Zwecke errichtete Kasse ange—
sammelt und den Herren C. J. Hambro & Son J der für den Dienst der Anleihe erforderliche volle Jahresbetracht erreicht ist.
den Ueberschuß zur erf gurt der Regierung stellen. bereit, den Umtausch der am 1. Oktober d. J. fälligen Zins econbonf
53 erkläre mi
London wenigstens einmal monatlich übersandt, bis
Erst dann wird die Kasse
gegen entsprechende Abschnitte des Funding Loan kostenfrei für die Besitzer vom genannten Tage a
zu bewirken.
Wer von diesem Anerbieten Gebrauch machen will, hat die
,, an meiner
Loan,
Couponskafse mit einem doppelten, arithmetisch geordneten ,, e, auf den von mir zu
beziehenden Formularen, gegen
Quittung einzureichen.
Der Umtausch in Serips des Fundin
mit deutschem Reichsstempel versehen, erfolgt, sobald dieselben von London bei mir eingetroffen sind.
Berlin, den 15. September 1893.
S. Bleichröder.
̃
327 Bekanntmachung.
566 den auf Grund des nnn ren Privilegiums
vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihe⸗ einen des Kreises Osterburg sind nach Vor— rift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre
594 ausgeloost worden: ;
J. Von dem Buchstaben A. über je 1000 M
die Nummer 56,
II. Von dem Buchstaben E. über je 5 00 ,
die Nummern 10 12 302 450 und 462.
III. Von dem Buchstaben C. über je 200 S
die Nummern 25 166 215 346 374 375 464 491 526 599 602 610 664 und 737.
Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgelossten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen n,, . und den dazu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 18894 ab bei der Kreis⸗Communalkasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihe—⸗ scheine dafür in Empfang zu nehmen. .
Mit dem 1. April 18954 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins— scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ ezogen.
z er purg, den 9. September 1893. Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.
34387 Bekanntmachung.
Die am I. Oktober d. J. fälligen Zins⸗ scheine der Potsdamer Stadt⸗Anleihe werden , ab bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse eingelöst.
Potsdam, den 15. September 1893.
Magistrat.
— D
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
34364 Der Unterzeichnete ladet hierdurch die Actionäre der
Anhalter Chamotte⸗ & Ziegelwerke in Unterwiederstedt
zu einer austerordentlichen Generalversamm— lung auf Freitag, den 6. Oktober d. J., früh Rr Uhr, in Unwiederstedt bei Sanders⸗ leben im Geschäftsloecale ein. Tagesordnung: 1) Ersatzwahl zum Aufsichtsrath. 2) Aufnahme eines Cooptationsparagraphen für den Aufsichtsrath in das Statut der Actien⸗
Gesellschaft.
Die Actien oder deren Depositalschein sind bei der Direction in Unterwiederstedt niederzulegen.
Nach § 26 des Statuts haben diejenigen Aetionäre, welche sich an den Generalversammlungen betheiligen wollen, ihre Actien oder den Depositalschein einer öffentlichen Anstalt über Niederlegung der Actien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei dem in der öffent⸗ lichen Bekanntmachung der Generalversammlung angegebenen Stellen niederzulegen.
Thale a. H., den 13. September 1893.
L. Neumann, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsraths.
65s! Actiengesellschaft Steingutfabrik Niederweiler.
, , Die Actionäre der Aetiengesellschaft Steingut— fabrik Niederweiler werden hiermit zu der am Samstag, den 30. September 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gesellschaftssitze zu Nieder— weiler stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Prüfung, eventuell Annahme des General nventars vom 30. Juni 1893.
2) Feststellung der Vertheilung des Gewinnes und des dem Aussichtsrathe zu bewilligenden SVonorars.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
4) Vorschlag des Aufsichtsraths, 2M anstatt 15 von dem Betrag der Vergrößerung der Mühle bei der Vertheilung des Gewinnes in Abzug zu bringen.
Niederweiler, den 14. September 1893.
Der Vorstand.
zL00a
Chemnitzer Werhzeugmaschinen ˖ Fabrik
vorm. Joh. Zimmermann in Chemnitz.
Auf Grund der §§ 8 bis 14 unseres Statuts laden wir die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zur Generalversammlung auf Mittwoch, den EHI. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Saale des Hotel . Römischer Kalfer“ hierselbft ein.
Tagesordnung:
) Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Prüfung der Bilanz.
? echarge⸗Ertheilung an den Vorstand.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein—
gewinns.
) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Die Herren Äctionäre, welche an der General bdersammlung theilnehmen wollen, haben sich nach sz II der Statuten durch Vorzeigung ihrer Actien oder der Depotscheine
der Gesellschaftskasse in Chemnitz,
der Herren Mende Tänbrich in Dresden,
der Herren Günther R Rudolph in Dresden,
ö ; uisemetnen Deutschen Credit ⸗Anstalt in
eipzig,
der Deutfchen Bank in Berlin oder
der Reichsbank vor, Eröffnung der Generalversammlung zu legi— timiren. Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 2, September d. J. ab im Geschäftslocal der Ge—⸗ sellchaft zur Einficht der Herren AÄctionaäͤre aus und wird spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung gedruckt im Geschäftstocal der Gefellschaft, fowie an e sengenannien etien. Depotstellen zur Verfügung
Chemnitz, den 15. September 1893. Der Aufsichtsrath der Chemnitzer Werk zeugmaschinen⸗Fabrit vorm. Joh. Zimmermann. Hugo ende, Vossitzender.
34362
Bei der am 15. März d. J. in Gegenwart eines öffꝛentlichen Notars erfolgten fünften Ausloosung unserer A0 / Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. 28 120 125 204 228 265 333 336 365 406 464 528 536 704 750 766 807 972 1065 1129 1178 1210 1302 1310 1354 1356 1357 1378 1428 1493 1497 1498 1589 1661 1667 1810 1966 2045 2202 2209 2244 2302 2334 2534 2551 2593 2783 2800 2808 2976 3014 3024 3063 3079 3133 3189 3354 3573 3598 3607 3624 3643 3839 3902 3930 3945 3990 4049 4087 4129 4160 4244 4246 4248 4291 4318 4362 4429 4484 4535.
Litt. E. 12 113 239 275 318 333 381 412 503 582 586 589 616 636 736 909 977 992 999.
Die betreffenden Obligationen gelangen am L. Oktober 1894 bei der Deutschen Bank in Berlin, den Herren Robert Warschauer E Co., der Gesellschaftskasse und zwar:
Litt. A. mit J 525, Litt. B. mit S 210 zur Auszahlung.
Von früheren Verloosungen restiren:
vom Jahre 1890 Litt. A. 1786 1792 3219, Litt. B. 11 vom Jahre 1891 Litt. A. 63 1865, vom Jahre 1892 Litt. A. 5 3110, deren Verzinsung am 1. Oktober der genannten Jahre aufgehört hat. Berlin, den 15. September 1893.
Aetiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.
34400
Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein zu Reichenbach i. Vogtl.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Vereins zu Reichen⸗ bach i. Vogtl. findet statt
Mittwoch, den 4. Oktober 1893, Nachmittags 2 Uhr, im Gesellschaftszimmer vom „Hotel Lamm“, wozu die Herren Actionäre ergebenst eingeladen werden.
Nach erfolgter Legitimation der Theilnehmer durch Vorlegen von Actien des genannten Vereins beginnt die Verhandlung um 4 Uhr Nachmittags.
Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs— Abschlusses pr. 1892/93, Justification der Jahresrechnung pr. 1892,93. Feststellung der Dividende. Ergänzungswahl für den Ausschuß. Beschluß über die dem Directorium zu ge— währende Vergütung.
Reichenbach i. Vogtl., den 15. September 1893.
Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein. Das Directorium.
34007
Porzellanfabrik Rahla.
Bei der heute stattgefundenen zweiten Aus lossung der Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe sind folgende 31 Nummern:
95 144 167 200 290 301 321 362 380 398 442 469 476 527 651 657 749 766 788 825 1007 1962 1150 1172 1240 1283 1295 1301 1350 1389 1500, . am 31. Dezember d. J., gezogen worden. Restanten pr. 21. Dezember 1892: 350 391 498.
Die Einlösung findet an unserer Gesellschafts⸗ kafse sowie bei den Bankhäusern B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Sal⸗ zungen, Ruhla und Günther Rudolph, Dresden, statt.
Kahla, 23. August 1893.
Porzellanfabrik Kahla. J. Bünzli. ppa. Potz ler.
—
34386 Stadtmühle Munderkingen
vorm. H. Krauß A. G.
Die dritte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 10. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, im Gasthof zur Post in Munderkingen statt, wozu die Herren Actionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: Beschlußfassung uͤber 8 35 Äbs. 1, 2 und 4.
Zur Theilnahme an den Berathungen und Ab⸗ stimmungen der Generalversammlung ist jeder Actionär berechtigt, welcher sich vor Beginn der⸗ selben über seinen Aetienbesitz bei der Gesellschaft oder bei der Bankeommandite Um Thal⸗ messinger C Cie. in Ulm ausweist.
Die Jahresrechnung und Bilanz liegt außer im Geschäftslocal der Gesellschaft vom 26. September d. J. an auch bei der Bankeommandite Um Thal⸗ messinger C Cie. in Ulm zur Einsichtnahme auf.
Munderkingen, 5. September 1893.
Der Vorstand. Krauß.
34224
Generalversammlung des Consumverein zum Baum (A.-G.) zu Großenhain Sonnabend, den 20. September E893, im Saale des Schützen⸗ hauses zu Großenhain.
Der Saal wird 67 Uhr geöffnet und 8 Uhr geschlossen. — Der Eintritt der Mitglieder ist nur gegen Vorzeigung der Aetie gestattet.
Tagesordnung:
1) Vortrag der Jahresrechnung, Richtigsprechung derselben und Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
Genehmigung von Actienübertragungen.
Beschlußfassung über die dem Verwaltungs⸗
i Aufsichtsrathe zu gewährende Ent⸗ digung.
Ergänzungswahl des Verwaltungs und Auf⸗
sichtsrathes.
Großenhain, den 12. September 1893.
Consumperein zum Baum A.⸗G.).
Richard Götze, Herrmann Heerde, Vorsitzender. Stellvertreter.
34440
Bergschloß⸗Aktien⸗Brauerei Magdeburg /
Die Herren Actionäre werden hiermit zur achten ordentlichen Generalnersammlung auf fer m,. den 16. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Gartensaale der Reichskrone“, Jacobs⸗
straße 42, ergebenst eingeladen.
Tages ordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes und
Ertheilung der Decharge.
3) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes, die Ausscheidenden sind wieder wählbar. 4 Antrag auf Verlegung des Sitzes unserer Gesellschast von Magdeburg nach Neuhaldens⸗
leben.
5). Abänderung des § 1 des Gesellschaftsstatutes.
Magdeburg, den 15. September 1893.
Der Aufsichtsrath. Lippert.
33851 Activa.
Bilanz am 30. Juni 1893.
Passiva.
. An Anlage⸗Conto: Fabrik⸗, Ma⸗ schinen⸗ und Apparate⸗, Uten⸗
— . Grundbesitz⸗Conti: Alt⸗Jauer, Peterwitz, Poischwitz und Gram⸗
tz Eöffecten, und Wechsel⸗ Bestände Betriebs⸗Bestände, incl. Rüben⸗ samen ö. Zucker⸗Nachproduct und Melasse⸗
972 431
1349283 189 791 94 347 186 539 95
51 ; Pensions⸗
Bestände W er a
376 35773 73 Gewinn · und
PDobet.
lb. Per Actien⸗ Kapital. Conto 1500000 Hypotheken⸗Conto 937 407 und Unterstützungs⸗ Fonds ⸗Conti 23 287 Reserve⸗Fonds⸗Conto 363 302 Gewinn⸗Reserve⸗Fonds⸗Conto 58 108 diverse Creditores, inel. Zucker⸗ steuer, Cautionen ꝛe. 410 345 Tantioõmen⸗Conto 16325 Dividenden · Conto 165 084 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. 2510
is -
Verlust · Conto. Credit.
. An statuten mäßige Abschreibungen auf Fabrik, Gebäude, Maschinen und Apparate, Güter und sämmtliche Betriebskosten inel. Löhne, Gehälter, Assecuranzen, Zinsen Rüben⸗Conto Zuckersteuer⸗Conto Reserve⸗Fonds⸗Conto Tantiomen⸗Conto Dividenden⸗Conto Bilanz⸗Conto
639 122 04 767 254 08 976 923 85 9 675 56 16325 35 165 000 — 251033
68 1021431 58 11713 456 99 250802287
Per Bilanz⸗Conto Gewinn der Landwirthschaften. ESßffecten⸗Conto Waaren⸗Conto
2 576 811121 Alt⸗Jauer, den 7. September 1893.
i
Der Aufsichtsrath und Borstand der Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
34366
Sächsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert zu Wurzen i. Sahhsen.
Activa.
Bilanz.
Passi va.
Arealwerth
Gebäude
Maschinen
Gasanlage
Elektr. Anlage
Modelle
Inventar und Utensilien
Lichtdrucke
Werkzeug und Geräthe
Waaren⸗Bestände . . Halbfertige Waaren und Materialien ⸗Bestände Kassenbestand und Wechselbestand Vorausbezahlte Miethe
Debitoren
Debet. Gewinn · und
152 0657 —
344 060 55 200 04822
Ad 361 57 109 826 45 Verlust Conto.
6. 383 z66 Coo * 165 95 = Ii 6573
36 55 333 9655 19
„6, 3 44 500 — Actien⸗Kapital
Hypotheken
Creditoren
Reservefonds
Nicht abgehobene Dividende
Interims⸗Conto
26 400 — 1561 — 163 — do Co — z6 6560 — Is 734 — 15 434 —
8773 80 238331
1097826 CxCedit.
An Löhne Salaire Reisespesen Insertion und Druckkosten Miethen Beleuchtung und Heizung Steuern Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Krankenkassa .. Bankspesen, Provisionen an Agenten und Decorts ; Hypotheken und Bankzinsen Allgemeine Unkosten Abschreibungen
Wurzen, am 30. April 1893.
144 813 29
ö .
Per Gewinn ⸗Vortrag aus
39 690 12 dem Jahre 1899ñ 1891
1783232 . Betriebs ⸗Ueberschuß 9598 81 Abschreibung auf:
11 389 65 Delcredere⸗ Fonds j 7295 34 Extra⸗Reserve zd 3 eee.
6 387 80
Direction der Sächs. Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert.
K. M. Seifert.
Karl Seifert jun.
löst! Bekanntmachung. Sächsische Broncewaarenfabrik
vorm. K. A. Seifert. .
Nach erfolgter Ergänzungswahl und Constituirung besteht der Aufsichtsrath der Gesellschaft aus dem unterzeichneten Bankdirector Dr. Otto Fiebiger in Leipzig, als Vorsitzenden, und dem Herrn Eugen Sachsenröder ebenda, als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, Karl Adolph Seifert sen. in Wurzen, Alwin Schmidt in Groitzsch und Theodor Fendius in Leipzig, sowie Herrn Hofrath Dr, Gustav Lohse ebenda, als stellvertretendem Mitgliede des Auf⸗ sichtsrathes. .
Wurzen, den 13. September 1893.
Aufsichtsrath der
Süchsischen Broncemanrensabrik
vorm. Kk. A. Seifert. Dr. Fiebiger.
34399 Einladung zur Generalversammlung der
Dorstener Papierfabrik Aktiengesellschaft in Dorsten.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am 9. Ortober d. J., Vor mittags 10 Uhr, zu Münster in der Restauration Stienen stattfindenden Generalversammlung ein⸗
geladen. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
F. Havirbeck⸗Hartmann.
33670 Bekanntmachung.
Nach Beschluß der Generalversammlung vom Deutigen wird den Actionären der Lahrer Eisenbahn⸗ gesellschaft für das Jahr 1892 eine Dividende von 3 „6 für die Actie ausbezahlt, welcher Betrag gegen Abgabe des 27. Zinsscheines vom 15. September d. Is. ab auf der Stadtkasse dahier erhoben werden kann.
Lahr, den 6. September 1893.
Der Verwaltungsrath
der Lahrer Eisenbahngesellschaft.
34405 Einladung. - Die P. T. Actionäre der Runstmühle Bavaria werden hiermit zur zehnten ordentlichen General- versammlung auf Samstag, den 14. Oktober d. J Nachmittags I Uhr, ins Direetiong.˖ gebäude der Kunstmühle Bavaria eingeladen. Tagesordnung: IN Berichterstattung des Aufsichtsraths und der Direction über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung darüber. 3) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. I Neuwahl zum be en,, Hinsichtlich Zeit und Art der Anmeldung machen wir die Pit. Actionäre auf § 25 unserer Statuten
aufmerksam. 14. September 1893.
mer,
Peyer.