1893 / 223 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

unter der Firma M. L. Schleicher betriebenen abrikgeschäfts in Berlin, Lehrterstraße Nr. 2 / 0, wie der Erwerb dieses 1. ö Das Stamm kapital der Gesellschaft . 617 200 (Sechshundertsiebenzehntausend zweihundert) Mark. Die Gesellschafter machen ihre Stammeinlagen dergestalt, daß dieselben die ihnen an die M. L. i Konkursmasse zustehenden Forderungen der neu begründeten Gesellschaft zum vollen Stamm⸗ werthe überweisen. Im Einzelnen überweisen dem⸗ entsprechend die Gesellschafter folgende Forderungen: 1) der Fabrikant Robert Siebert in Berlin Ibo , J 2) . Fabrikant Otto Hoesch in Dresden 6 , 3) der Baumeister Friedrich Oswald Kuhn in Berlin 700 M .

4) der Arbeiter August Jahnke in Berlin 11 200 ,

5) die Firma M. Czarnikow & Co. in Berlin 1000 M,

6) die Firma Spinn C Menke

700 6,

in Berlin

7) der Steinsetzmeister Wilhelm Rätz in Neu⸗ strelitz 8600 M, 6. .

8) der Rentier Gustad Benkendorf in Berlin 3700 S,

9) die , . für Bau⸗Ausführungen in Berlin 10 800 j,

10) die Firma M. J. Bodenstein in Berlin 1400 ,

11) der Kaufmann H. Giese in Strelitz i. M. 2900 e,

12) der Architekt Wilhelm Heiligenstedt in Potsdam 1500 46,

13) die Firma Krieg C Goerke in Berlin 1400 .,

14) die unverehelichte Hedwig Staberow in Ber⸗ lin 18 700 4,

165) der Commerzien⸗Rath Hugo Hoesch in König— stein i. S. 45 809 ,

16) der Kaufmann Moritz Danielsohn in Berlin 12 309 M,

17) der Großherzogliche Thierarzt Fründt in Neu⸗ Strelitz 1200 6,

18) die Firma eg Fuchs in Ransbach 1800 6,

19) die Firma Fr. Wm. Erbschloe Söhne in Lütt⸗ ringhausen 1600 M6,

20) der Kaufmann Wilhelm Hoesch in Düren hꝛo , .

21) die 4. F. W. Mixius in Berlin 1300 0,

22) der Architekt Georg Haude in Elberfeld 600,

23) die Firma Gebr. Beermann in Charlotten⸗ burg 297 100 6, 24) die Aetiengesellschaft Berliner Spar⸗ und Depositen⸗Bank in Berlin 128 500 Y, 25) der Kaufmann Johannes Frick in Charlotten— burg 35 900 , 26) die Firma Kolberg & Pariser in 13 800 0 Die Gesellschaft wird rechtswirksam durch die von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Proeuristen abgegebenen Willenserklärungen gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Ist weder ein zweiter Ge— schäftsführer noch ein Procurist bestellt, so ist der einzige Geschäftsführer allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. . Die für die Gesellschaft kundgegebenen Willens— erklärungen des Geschäjtsführers und die Zeichnung der Unterschrift für die Gesellschaft erfolgt in der

Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs-Anzeiger“ zu erlassen. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Ernst Arendt zu Berlin. Das Geschäftslocal befindet sich Lehrterstr. 27/30. Zufolge Verfügung vom 14. September 1895 sind 9 . September 1893 folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 700, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Louis Rex mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö Der Kaufmann Albert Julius Ferdinand Christoph Paul ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. . Die Procura des Siegfried Ellon für die Handlung

in Firma: . . S. X M. Simon ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1078 des Procurenregisters erfolgt.

Zufolge Verfügung bom 15. September 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In. unser Gesellschaftsregister unter 4 11145, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Maas Heinemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen; ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Albert Heinemann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: A. Heinemann

fort. (Vergleiche Nr. 25 O79 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 079 die Handlung in Firma:

A. Heinemann mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Heinemann zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 15. September 1893.

Königliches , i Abtheilung 89/90.

ri .

Berlin

Kerlin. Berichtigung. 34254

Unsere Bekanntmachung vom 4. d. M. wird dahin berichtigt, daß der Wohnort des Theilhabers der offenen Handelsgesellschaft Bacher 4 Singer, Naufmannt Gustab Bacher, nicht Berlin, sondern Annaberg i. S. ist.

Berlin, den 123. September 1893.

Königliches re,. le Abtheilung 89/9.

ritsch.

KRerlinm. Bekanntma ung. 34269 In unser n ne. ister ist unter Nr. 29 die Handels gesell chaft in Firma Cassirer Söhne mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlasfungen in Breslau und in Schöneberg bei Berlin ein,

getragen worden.

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Eduard Cassirer und der Kaufmann Salo Cassirer, beide zu , Die Gesellschaft . am E9. März 1868 begonnen. Berlin, den 8. September 18953. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

KRieleseld. , , 34270 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1369 Firma „Castanien * Engel“ zu Brock bei Brackwede zufolge Verfügung vom 11. September 1893 ein⸗ getragen; . .

Der Kaufmann Reinhold Niemann zu Bielefeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adrian Tastanien als Commanditist eingetreten und ist die Commanditgesellschaft unter der abgeänderten Firma „Castanien . Ce“ unter Nr. 574 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 574 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma „Castanien C Ce-“ errichtete Com⸗ manditgesellschaft zu Brock bei Brackwede eingetra⸗ gen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Adrian Castanien zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Reinhold Niemann daselbst.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Adrian Castanien, der Kaufmann Reinhold Niemann ist Commanditist.

Riele eld. Handelsregister 34271 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Commanditgesellschaft Castanien & Ce zu Brock bei Brackwede hat für ihre zu Brock bei Brackwede bestehende, unter der Nr. 574 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Castanien Co eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Reinhold Niemann zu Bielefeld als Procuristen be= stellt, was am 13. September 1893 unter Nr. 417 des Proeurenregisters vermerkt ist.

NRleicherode. , , n r, , 34093

In unser Firmenregister hat zufolge Verfügung vom 12. September 1893 an demselben Tage fol⸗ gende Eintragung stattgefunden:

Nr. 67. Firma: Julius Joachimi, Sitz: Oberdorf, Inhaber: der Mühlenbesitzer Julius Joachimi in Oberdorf.

Bleicherode, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

34272 Kohnhbard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 166 eingetragen die Firma Th. Poetters vor— mals H. Mallmann Hotel Hirsch Weingrosz⸗ handlung in Boppard und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Weingutsbesitzer Franz Theodor Poetters zu Boppard. Boppard, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 34248 In unser Firmenregister ist Nr. 8889 die Firma A. Jwanowius hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Iwanowius hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 34247 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8702 das Er— löschen der Firma Schlesische Luxus-Papier⸗ fabrik P. Klings hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 34290 Firma Gebrüder Riederich in

Cassel.

Nr. 1945. Cassel.

Inhaber der seit dem 1. September 1893 be— gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:

1 der Kaufmann Heinrich Riederich,

2) der Kaufmann Otto Riederich dahier.

Laut Anmeldung vom 1. September 1893 ein— getragen am 5. September 1893.

Cassel, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dessamn. 34273 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1040 des hiesigen Handelsregifters ist eingetragen worden: Firma und Sitz: Dessauer Ziegelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 8 zu Dessau. Gesellschaftsvertrag vom 5. September 18593. Gegenstand des Unternehmens sind die Ziegel fabrikation und die damit verwandten Zweige. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000 . Die Geschäftsführer sind:; der Kaufmann Bernhard Kongehl in Dessau und der Bankier Emil Cahn daselbst. Dessau, den 13. September 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: (gez. Gast. Ausgefertigt: Dessau, am 13. September 1893. l 8) Schäfer, Buregu,Diätar, i. V. des Gerichts- schreibers des Herzoglich Anhaltischen Amtsgerichts.

Duisburg. Handelsregister 34094 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Procurenregister ist bei Nr. 445 am 5. September 1893 Folgendes eingetragen: Die, dem Kaufmann Fritz Krum zu Duisburg für die Firmg Heinr. Esch zu Duisburg ertheilte Procura ist erloschen. Dagegen ist dem Kaufmann Albert Langen zu Duisburg Collectivprocura zu- sammen mit dem Kaufmann Wilhelm Bovermann zu Duisburg ertheilt.

Elbing. Bekanntmachung. 34274 Zufolge Verfügung vom 11. September 1893 ist an demselben Tage die in Neuhof begründete r nir b fen des Gutsbesitzers Gustap eistikom ebendaselbst unter der Firma Erste Weft⸗ preusische Obst. und Schaumwein-⸗ellerei G. Leistikom Neuhof in das diesseitige Firmen register unter Nr. S690 eingetragen. Elbing, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht.

34095 Gandersheim. Hei der im hiesigen Handels- register eingetragenen Firma „H. Drucklieb Buch⸗ binderei“ domicilirt in Gandersheim ist heute Folgendes vermerkt: .

L. Rubrik-⸗Bezeichnung des Inhabers der Firma: I) die Wittwe des Buchbindermeisters Karl Drucklieb, Sophie, geb. Gleser,

3 der Realschüler Heinrich Drucklieb,

3) die Bürgerschülerin Friederike Drucklieb, 4 der Bürgerschüler Karl Druklieb, 5) der minderjährige Friedrich Drucklieb,

sämmtlich in Gandersheim.

sch Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ aften:

. Handelsgesellschaft, begonnen am 4. Juni

Die K zur Vertretung der Gesellschaft steht allein der nebenbemerkten Wittwe Drucklieb, geb. Gleser, zu. . Gandersheim, den 9. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.

34275 Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung.

Auf Folium 679 des Handelsregisters für Gera, Stadtbezirk, ist heute die Firma Emil Vogel in Gera (Wäsche⸗, Garn⸗ und Strumpfwaarengeschäft) und als Inhaber derselben der Kaufmann Karl Emil Richard Vogel in Gera eingetragen worden.

Gera, den 14. September 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

GG ostyn. Bekanntmachung. 34096

Die unter Nr. 61 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma W. A. Dabinski zu Gostyn ist auf den Kaufmann Marian Bareikowski zu Gostyn übergegangen, und dies im Firmenregister unter Nr. 84 eingetragen worden.

Gostyn, den 7. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 34276

Greeng. In das hiesige Actiengesellschafts⸗ register Band J. Blatt 2 ist unterm heutigen Tage hei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Eisenwerk Carlshütte eingetragen:

Dem Kaufmann Juilf Harm Schmidt zu Han— nover ist Collectivprocura in der Weise ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, gemeinschaftlich mit dem bis— herigen Proeuristen, Ober⸗Ingenieur Georg Berthelen, die Firma vollgültig zu zeichnen.

Greene, den 12. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.

34097 Greirtenberg i. Pomm. Bekanntmachung.

In unserm Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten ist unter Nr. 33 eingetragen worden:

Der Restaurateur und Kaufmann Hermann Haack zu Greifenberg i. P. hat für seine Ehe mit Bertha Behnke durch Vertrag vom 4. Sep—⸗ tember 1893 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und zwar derart, daß die gegenseitigen Verhältnisse nur nach denjenigen gesetzlichen Vorschriften zu be— urtheilen sind, welche eintreten, wenn keine Güter— gemeinschaft unter Eheleuten stattfindet.

Greifenberg i. Bomm., den g. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. 34098 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen: . L. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 137, wo⸗ selbst die Handelsgeschäft in Firma: Gubener Papier C Pappen⸗Fabrik . Weiß E Köhler, mit dem Sitze zu Guben vermerkt steht: „„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.“ Der Kaufmann und Pappenfabrikant Georg Paul Köhler in Guben setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 573 des Firmenregisters. 7. In unser Firmenregister unter Nr. 573 die irma: Gubener Papier C Pappen ⸗Fabrik Weis 6 Köhler mit dem Sitze zu Guben und als deren Inhaber der Kaufmann und Pappenfabrikant Georg Paul Koehler daselbst. Guben, den 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Harmmhurs. 34277 Eintragungen in das Handelsregister. 189. September 9.

Carl Hanesse. Inhaber: Karl Theodor Hubert

Hanesse.

Weimann K Hofrichter. Hugo Heinrich Paul Hofrichter ist, aus dem unter diefer Firma ge— führten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Martin Richard Alexander Weimann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma rt seßt.

M. Grund. Inhaber: Max Ludwig Conrad Grund.

September 11.

og Neinhard. Diese Firma, deren Inhaber Maximilian Reinhard war, ist aufgehoben.

Ad. Sonn. Inhaber: Adolph Sonn.

H. Drude. Inhaber: Carl Heinrich Drude.

September 12.

Mener * Soetbeer. Diese Firma hat an Friedrich John Wernecke Procura ertheilt.

Ad, Petersen Frey. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Sophus Andreas Petersen Frey wat, ist aufgehoben.

Koon * Schloemer. Die Gesellschaft unter dieser

irma, deren Inhaber Ferdinand Adolph Schloemer und Jürgen Friedrich Koop waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von Otto Theodor Hermann Lampe allein ge⸗

zeichnet. Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. 34091

Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 80) eingetragenen Firmg Louis Schweissgut in Hanan folgender Eintrag bewirkt:

Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann Louis Schweissgut in Hanau ist am 25. Januar ö. . schist ist auf Grund Erb

as Handelsgeschäft ist auf Grund Erbgangs und Vereinbarung lte tien auf den . Emil Schwꝛissgut in Hanau übergegangen, welcher ee unter Beibehaltung der seitherigen Firma ortführt.

Hanau, den 6. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Hana. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist heute folgender bewirkt:

Nr. 1137. Firma Gustav Aron X Coe Com- manditgesellschaft in Hanau.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf mann Gustav Aron in Hanau.

Hanau, den 11. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

34279 intrag

Hanan. Bekanntmachung. 34278

Im Handelsregister ist heute unter Nr. 1138 fol— gender Eintrag bewirkt:

Das seither von dem Kaufmann Christian Wil— helm Wagner in Hanau unter der Firma Christ. Wilh. Wagner in Hanau betriebene Handels geschäft ist auf den Kaufmann Louis König in

anau übergegangen, welcher dasselbe unter der ver— änderten Firma Christ. Wilh. Wagner Nachf. in Hanku fortführt.

Banau, den 11. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. 34282

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt

a. 691 zu der Firma Karl Scherer Joh. Krügers Nachfolger:

Die Firma ist geandert in

Carl Scherer;

b. 4901 die Firma:

Carl Scherer

mit dem ,, Hannover, als deren

Inhaber Hof⸗Kürschner Carl Scherer in Hannover

in als Proeurist Kaufmann Friedrich Scherer da— elbst. Hannover, 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Bekanntmachung. 34280

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 37 zu der Firma Stolberg C Co. eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom Kaufmann Oskar Stolberg in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 13. September 1853.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 34281 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3621 zu der Firma Gerlach Cie eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Schmidt in Hannover ist Handlungsvollmacht ertheilt. Hannover, den 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Harhung a. E. Bekanntmachung. 34284 Auf Blatt 764 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Früchtenicht zu Harburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Harburg a. E. Bekanntmachung. 342853

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 815

eingetragen die Firma H. Früchtenicht Nachfolger

F. Holtermann mit dem Niederlassungsort Har⸗

burg und als deren Inhaber der Senffabrikant Heinrich Friedrich Holtermann daselbst. Harburg, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Harhurg a. E. Bekanntmachung. 34285 In das hiesige Handelsregister ist heüte Blatt 816 eingetragen die Firma J. ehe mit dem Nieder⸗ ,,, Harburg und als deren Inhaber der Uhrenhändler Justus Theodor Friedrich Koops in Harburg. Harburg, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht. J. 34236) Heidelberg. Nr. 37 462. Zu O.. 417 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: ;

Die Firma W. Anderes . Eie, offene Han⸗ delsgesellschaft in Heidelberg.

Die Theilhaber der Gesellschaft sind:

1) Emil Dyk, Kaufmann dahier. ö

Derselbe ist verehelicht mit Luise, geb. Scheifele, von Bretten.

Nach Artikel 1 des Ehevertrags, d. d. Bretten, 4. Oktober 1864, wirft jeder der Ehegatten 190 Fl. in die Gemeinschaft, während das Übrige und künftig anerfallende fahrende Vermögen von derselben aus ge⸗

fle en wird, ebenso die gegenwärtigen und künftig

racht werdenden Schulden. . 2) Wilhelm Anderes, Steinhauermeister dahier. Derselbe ist verehelicht mit Katharina, geb. Straub, ohne Ehevertrag. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1893 begonnen. Heidelberg, den 12. September 1893. Gr. Amtsgericht. Engelhardt. l

einge

6

Redacteur: Dr. H. Klee, Directz br. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholi)h.

Druck der Norddeut d Verlag Anstalt. He ö , . Nr. 32.

zum Deusschen Reichs⸗ An

223.

Sechfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 16. September

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Herborn. Heute ist unter Nr. 132 des Firmen⸗ registers eingetragen worden, daß das früher für Rechnung des Herrn Friedrich Conrad Maage unter der Firmg „F. C. Maage“ zu Schönbach be— triebene Handelsgeschäft seit 2 Jahren durch Ver— leich auf dessen Sohn, den Kaufmann Wilhelm Maage zu Schönbach übergegangen ist und von diesem als alleinigem Inhaber unter derselben Firma weiter betrieben wird. Herborn, den 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hildesheim. Bekanntmachung. 134287 Zur Firma Actiengesellschaft Union in Hildes⸗ heim ist heute Blatt 1216 eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Juni 1893 sind an Stelle der ausgeschiedenen Mühlenbesitzer Diedrich Gercke und Justiz⸗Rath Karl Göttin zu Vorstandsmitgliedern e ht. der Kaufmann Willy Braun und der Fabrikant Heinrich Peine, beide in Hildesheim. Hildesheim, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Handels⸗Register. ö

Iserlohn. Handelsregister 34289 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 415 des Gesellschastsregisters ein⸗

getragene Firma:

„Kersten C Kater“ (Firmeninhaber: 1) der Fabrikant Wilhelm Kersten, ö. der Fabrikant Johann Kater, beide zu Iserlohn, ist gelöscht am 12. September 1893.

Kehl. Bekanntmachung.

Nr. 8632. In das diesseitige wurde eingetragen:

Zu O. „3. 64 Firma D. Bauer in Neu⸗ freistett⸗ ;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Karl Bauer von Neufreistett übergegangen; die Firma ist in David Bauer geändert.

Zu O—-3. 270: Die Firma David Bauer in Neufreistett. Inhaber der Firma ist Karl Bauer, lediger Kaufmann in Neufreistett.

Kehl, den 5. September 1893.

Gr. Amtsgericht. Leonhard.

34099) Firmenregister

34292 Kirchhain, Bez. Cassel. In dem Firmen- register des hiesigen Amtsgerichts ist bei Rr. 4, woselbst die Firma Reinhard Kaeß vermerkt steht, folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen.“ Kirchhain, 12. September 1893. Königliches Amtsgericht.

34291 Kirchhain, Berz. Cassel. Unter Nr. 55 des Firmenregisters des hiesigen Amtsgerichts ist ein- getragen worden: Firma Nieolaus Prediger in Kirchhain und ist Inhaber der Firma Kaufmann Nicolaus Prediger, welcher das bisher unter der Firma Reinhard Kaeß betriebene Handelsgeschäft vom 1. September 1893 ab übernommen hat, laut Anmeldung vom 12. September 1893.

Kirchhain, am 12. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. 34378 Die in unserem Firmenregister unter Nr. IG ein— getragene Firma „Ignatz Niklas“ ist * cht Königshütte, den 13. September 1855. Königliches Amtsgericht.

Könisshütte. Bekanntmachung. 34377 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 245 die Firma Arthur Riklas zu Schwientochlowitz und als deren Inhaber der Schmiedemeister Arthur Niklas zu Schwientochlowitz am 13. September 1893 eingetragen worden. Königshütte, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntm achung. 34100

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen: ;

Nr. HJ. Der Kaufmann Max Richnom zu Kolberg hat für seine Ehe init der verwittweten Apotheker Kronerck, Martha, geb. Gips, durch ertrag vom 14. Juni 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1893 am 26. August 1853.

Kolberg, den 22. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kosten.

[. In unser Firmenregister getragen worden:

34293 t Folgendes ein—⸗

, n ĩᷣ

A. iu Nr. 270 (Firma B. Pawlowski) Co-

lonne 6: Die Firma ist auf Grund vormundschafts⸗ gerichtlich genehmigten Erbvergleichs vom 4. Ja⸗ nuar 1890 auf die Frau Kaufmann Susanna Kozlowska verwittwete Pawlowska, geborene von 3 übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August am 24. August 18935.

B. Colonne 1. Nr. 285.

Col. 2. rau Kaufmann Susanna Kozlowska verwittwete Pawlowska, geb. von Pienigiek, in Kosten.

Gel. 3 osten.

Col. 4. B. Pamlomski.

Col. 5. Eingetragen zufolge 23. August am 24. August 1853.

II. In unser Procurenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

A. zu Nr. 15 Col. 8. Die Procura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August am 24. August 1893.

K

Col. 2. . Kaufmann Susanna Koztowska verwittwete Pawlowska, geb. von Pieniasek, in Kosten.

Col. 3. B. Pawlowski.

Col. 4. Kosten.

Col. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 285 des Firmenregisters.

Col. 6. Der Civil⸗Ingenieur Theophil Koztowski in Kosten.

, ,, zufolge Verfügung vom 23. August am 24. August 18935.

Kosten, den 24. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom

. Krereld. Im HandelsFirmenregister zu Nr. 3778 ist heute eingetragen worden: Der hierselbst woh— nende Kaufmann Isidor Willner hat für das von ihm bierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma „J. Willner“ angenommen. . Krefeld, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. 34102 Lilienthal. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 63 eingetragen zur Firma: Bierbrauerei Falkenberg, Actien Gesellschaft: Der Vorstand Kaufmann Ludwig Hugo Holz zu Falkenberg ist auf seinen Antrag entlassen. Vorstand ist der Rentier Johann Reiners zu Lilienthal. Lilienthal, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht. II. 341031 Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 228 zur Firma J. F. Bostelmauu ein getragen: Spalte 1. Nr. 2. Spalte 2. Das Geschäft ist vom 30. August 1893 an unter bisheriger Firma auf die Kaufleute: a. Karl Gottfried Ludwig Bostelmann hier, b. Friedrich Wilhelm August Bostelmann hier übergegangen. . Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft. Spalte 11. 31. August 1893. Lüneburg, 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Mar ggrabgwa. Bekanntmachung. 34104] In unser Gesellschaftsregister, die Brennerei

Gesellschaft Nebelung et Coe zu Duneyken

betreffend, ist folgende Eintragung bewirkt:

Der Gutebesitzer Adolph Nitschmann ist laut gerichtlicher Erklärung vom 8. September 1893 unter gegenseitiger Uebereinkunft aus der Gesellschaft aus.

etreten. Neu eingetreten ist der Gutsbesitzer Carl ritz aus Duneyken. ingetragen laut Verfügung vom 9. September 1893 am 9. September 1893. Marggrabowa, den g. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Marg onim. Vekanntmachung. (34294 Die in unserem n unter Nr. 2 ein“ getragene Firma „M. Arousfeld“ in Samotschin ist heute zufolge Verfügung vom 11. September 1893 gelöscht worden. Margonin, den 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. 34295 Meiningen. Zu Nr. 277 unseres Handels registers ist am 8. September 1893 eingetragen worden: Die Firma „Gebrüder Schwab“ in Berkach und Meiningen ist erloschen. laut Anmeldung vom 4. September 1893. Meiningen, den 8. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bernhardt.

Münster i. W. Handelsregister 34296 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Procurenregister ist bei Ny 237, wo⸗

selbst das Fräulein Marla Rabien zu Münster als

Proeuristin der Firma F. Petri eingetragen steht,

vermerkt worden:

„Die Procura ist erloschen.“

Gleichzeitig ist daselbst unter laufender Nr. 242 die . Petri, Marie, geb. Rabien, zu Münster als getragen.

Münster, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

roeuristin der genannten Firma ein⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno enschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen

Central⸗Handels⸗Negister für

das

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

„Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗

latt unter dem Tite

Deutsche Reich. on. zx)

Das Central Handels. Register für das 3 Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt I M 60 für das Viertelja Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Münster i. W. Handelsregifter 34298 des Königlichen Amtsgerichts n Münster. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 55,

woselbst die Firma L. Stroetmann verzeichnet

steht, in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gefell⸗ schaft) eingetragen:

st 3 Gesellschafter Wilhelm Stroetmann ist ge— orben.

Die Kaufleute Gregor Stroetmann und Ludwig Stroetmann, beide zu Münster, sind in die Gesell—⸗ schaft eingetreten.

Gleichzeitig ist, dieselbe Firma betreffend, in das a,,, bei Nr. 174 und Nr. 229 ein⸗ getragen, daß die den Kaufleuten Gregor Stroetmann und Ludwig Stroetmann zu Münster ertheilte Procura erloschen .

Münster, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Handelsregister 34297 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1265 die Firma Engelbert Hüffer und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Hüffer zu Münster am 30. August 1893 eingetragen. .

KNicderlahnsteim. Bekanntmachung. 3841058

In dem Proecurenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist hei Nr. 44, woselbst die dem Max Müller u. J. Melsheimer von der Gesellschaft zum Betrieb des Victoriabrunnens zu Ober⸗ lahnftein ertheilte Collectivprocura eingetragen steht, in Col. 6 vermerkt worden:

An Stelle des J. Melsheimer, dessen Procura er—⸗ loschen, ist der Kaufmann Pieter Fangmann zu Oberlahnstein zum Procuristen ernannt.

Niederlahnstein, 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Ober- GIogau. Bekanntmachung. 34379

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma P. Bixa vermerkt worden, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl Baron zu Ober, Glogau übergegangen ist, und unter Nr. 118 die Firma Carl Baron vormals P. Bixa zu Ober Glogau, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Baron daselbst eingetragen worden.

Ober⸗Glogau, den 14. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 34381 Zum Handelsregister wurde einge—

Pforzheim.

Nr. 33 592. tragen:

A. zum Firmenregister.

1I) Band III. Kut. Ih Firma M. Schneider, hier. Inhaber ist Kaufmann Michael Schneider, wohnhaft in München.

2) Band III. O. 3. 217. Firma Weinmann u. Volk, hier. Die Firma ist .

3) Band III. O. 3. 27. Firma Friedrich Krack, hier. Die Firma ist erloschen.

4) Band III. . 315. Firma Herrmann Gattner, hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Hermann Gattner, wohnhast in Dill⸗Weißenstein.

5J. Band III. O.-3. 314. Firma Theobald Gleisle, in Dill Weißenstein. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Theobald Gleisle, wohnhaft in Dill ⸗Weißenstein.

6) Band III. O.-3. 316. Firma Pforzheimer Beobachter Max Klemm, hier. Inhaber ist Redacteur Max Klemm, hier wohnhaft.

7) Band III. O.-8. 195. Firma Pforzheimer Beobachter Jos. Ant. Binder, hier. Die Firma ist erloschen.

8) Band III. O. 3. 315. Firma Lutz u. Baur, hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Eugen Baur, , vergl. Gesellschaftsregister Band II.

O. 3 E. zum Gesellschaftsregister.

1). Band II. O-3. 796. Firma Gleisle n. Glattner in Dillstein. Die Gesellschaft ist auf— gelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation r ö. die früheren Gesellschafter gemeinschaftlich

'sorgt.

2) Band II. O. 3. 953. Firma Lutz n. Baur, hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. Vergl. Firmen⸗ register Band III. D.-3. 315.

3) Band II. O. J. S800. Firma Gebrüder Benckiser, hier. Nach dem Ehevertra des Ge⸗ sellschafters Dr. August Benckiser mit Emilie, geb. Ungerer, vom 30. Juni 1893 wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach L-R. S. 16906 u. ff., gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 1000 zur Gütergemeinschaft einbrachte, während alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nebst den etwa hierauf ruhenden Passiven von der Gemein schaft ausgeschlossen und für vorbehalten erklärt ist.

Pforzheim, den 6. September 1893.

Gr. . v. Ba bo.

Rosenberg, Wpr. Bekanntmachung. 34109

Zufolge Verfügung vom 4. September er. ist heute in unser Procurenregister unter Nr. 21 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Golonne 2. Wittwe Pauline Pottlitzer, geb. Fabian, zu rann, .

Colonne 3. B. L. Pottlitzer Wittwe und Erben.

Colonne 4. reystadt.

Jolonne 5. Die Firma B. L. Pottlitzer Wittwe und Erben ist eingetragen unter Nr. II6 des Firmenregisters.

r. Einzelne Nummern kosten 20 5.

4

. Wilhelm Wolf Pottlitzer in Frey adt. Rosenberg, Wyr., den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

34110

Rosenberg, Wpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register bei Nr. 269 e. M. Saenger Freywalde) folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Rosenberg, Wpr., den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

343171 Rostock. Laut Verfügung vom 13. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Zub Nr. 929 Fol. 454, betr. die Firma A. J. Krahnstöver, eingetragen worden in Col. 5:

er Färber Wilhelm Schehl zu Rostock ist aus

dem Geschäfte ausgeschieden, welches von den Mit⸗ inhabern , , Albrecht Johann Heinrich Krahnstöver zu Rostock und Chemiker Dr. Joseph Hermann von Knapp zu Rostock, als nunmehrigen alleinigen Inhabern, unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.

Rostock, 14. September 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

34299 Rudolstadt. Oeffentliche Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 241 laut Beschlusses vom 14. Septbr. d. J. eingetragen worden, daß die Firma G. Neidlinger in Ham⸗ burg in Rudolftadt eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma am 11. Septbr. 1893 errichtet hat und daß der Inhaber derselben Georg Neidlinger in Hamburg ist. Rudolstadt, den 14. September 1893. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolfferth.

34300]

Säckingen. Nr. 11 628. Zu O.⸗3. 146 des diess. Firmenregisters (Friedrich Baumgartner in Säckingen) wurde eingetragen:.

Die Firma ist erloschen.

Säckingen, den 12. September 1893.

Gr. Badisches Amtsgericht. Dr. Schick.

Sagan. Bekanntmachung. 34382

Es ist heute von uns eingetragen worden: I) in das Firmenregister bei Nr. 312 das Erlöschen der Firma Th. Herrmann von hier und

2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 98 die Handelsgesellschaft Th. Herrmann mit dem Sitz in Sagan, welche am 1. September 1893 begonnen hat und von jedem ihrer drei Gesellschafter, als: dem Kaufmann Th. Herrmann sen,, dem Kaufmann Th. Herrmann jun. und dem Kaufmann Paul . sämmtlich in Sagan wohnhaft, vertreten wird.

Sagan, den 9. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

834111

Sehalkau. Unter dem 6. September 1893 ist

zu Nr. 21 u Handelsregisters eingetragen wor⸗

den, daß die Firma Hugo Michaelis und Com-

pagnie in Ranuenstein erloschen ist, laut Anzeigen

vom 11. Juli, 12. Juli und 23. August 1893. Schalkau, den 12. September 1893.

Verzogliches Amtsgericht. Oberländer, i. V.

Sehbönan i. W. Bekanntmachung. 341121

Nr. 6267. Unter O.-3. 66 des Geselischafts⸗ registers wurde eingetragen „Katholisches Vereins⸗ haus Zell i. W., Geselischaft mit beschräunkter Haftung.

Ge n des Unternehmens ist die Beschaffung und Fortführung eines katholischen Vereinshauses in Zell i. W. zur Förderung des katholischen Vereinswesens, sowie der Betrieb der Gastwirthschaft in der bisherigen Wirthschaft zum Kranz“ in Zell i. W., sowie alle etwa einschlägigen Handelsgeschaäͤfte. Datum des ,,, 26. August 1893. 3 der Gesellschaft ist Zell i. W.

as Stammkapital beträgt 30 000 S9 Die Ge⸗ e wird durch einen Geschäftsführer vertreten. ls soscher ist bestellt Herr Ferdinand Ritter, Kauf⸗ mann i. Zell i, W. Im Fall der Verhinderung des bestellten Geschäftsführers ist für die Dauer des. selben Herr Kaufmann Louis Schöttgen in Zell i. W. als stellvertretender Geschäftsführer bestellt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma im Säckinger Volksblatt“.

Schönau i. W., 4. September 1893.

Großh. ** gern , rech.

Spandan. Bekanntmachung. 34113 Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 2 eingetragenen Firma Vogeler zu Spandan

ist Folgendes eingetragen worden: as Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die Kaufleu e. Stechow und Paul Hamilton zu Spandau Über⸗ egangen und die nunmehr unter der Firma W. ogeler Nachf. bestehende Handelsgesellschaft dee. Nr. 128 des Gesellschaftsregisters einge⸗

agen.