1893 / 223 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Demnöäͤchst ist in unser Hesellschaftsregister unter Nr. . andelsgesells. in Firma W. e, n ef mir dem Sitze zu Spandau und als Gesellschafter: 1) der Kaufnnann Paul e Stechow, 2) der Kaufmann Paul Hamilton, beide zu Spandau, heute eingetragen worden. Die , a. K . begonnen. Spandau. den 7. September ; Königliches Amtsgericht.

34114 Stallupönen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 433 die Firma A. Quednau zu Eydt⸗ kühnen und als deren Inhaberin Frau Anna Quednau, geb. Kniffki, daselbst ä worden. Stallupönen, den 5. September 1893. Königliches Amtsgericht.

34115

Stallupönenm. In unser Proeurenregister ist unter Nr. 101 Otto Quednau zu Eydtkuhnen als i der Handelsfrau Anna Quednau, geb. niffki, daselbst für deren zu Eydtkuhnen bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 433 eingetragene Firma A. Quednau . eingetragen worden. Stallupönen, den 5. September 1893. Königliches Amtsgericht. Steinach. Bekanntmachung. 34301 Im . wurden I) gelöscht die Firmen: a. Greiner C Co zu Lauscha Blatt 7, b. Greiner Müller K Ce das. Blatt 112, 2 eingetragen Blatt 162 die Firma Ed. Steiner zu Lauscha mit Zimmermeister Eduard Steiner das. als Inhaber. . Steinach, 9. September 1893. =. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld. Stettin. Bekanntmachung. 34302 In der Bekanntmachung des unterzeichneten Ge—⸗ richts vom 23. August 1893 dritte Beilage zu Nr. 215 dieses Blattes vom Donnerstag den 7. Sep— tember 1893 (32872 ist, der Vorname des zum . der in Danzig mit einer Zweignieder— assung zu Stettin unter der Firma „Wieler Hardtmann“ bestehenden Handlung besl ellten Moog unrichtig „Georg“ statt „Gustav“ bezeichnet, was hiermit berichtigt wird. Stettin, den 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. I. GEinzelfirmen. 34061

K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Mal⸗ comes, , , n in Stuttgart. Inhaber: Carl Heinrich Georg August Malcomes, Buchhändler in Stuttgart. (11.9. 953.) Theodor Feyerabend, Haupiniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Ensisheim (Elsaß). Infolge Verlegung des Geschäfts wird die Firma nebst der Procura des Wilh. Kohler hier gelöscht. (II.I9. 93. Otto Josenhans in Stuttgart. Inhaber: Otto Josenhans, Kaufmann in Stuttgart. Conservenfabrik und Conserven-en gros-Geschäft. 66 Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschaͤft auf den Kaufmann Heinrich Fischer in Stuttgart über gegangen. (11.9. 93.) Karl Neef in Stutt⸗

art. Inhaber: Karl Neef, Fuhrwerksbesitzer und

auunternehmer in Stuttgart. Eishandlung. (11.9. 93.) W., Baundistel n. Co. in Stutt- gart. Inhaber: Gustav Pfeiffer, Kaufmann in Stuttgart. Lederwaaren⸗ und Albumfabrik. i. 85. 95)

K. A. G. Heilbronn. x in Heilbrsenn. Inhaber: Rudolf Dederer, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Weingroßhandlung. (9 /9g. 93.)

K. A. G. Ludwigsburg. 8. Mergenthaler und Cie., Ludwigsburg. Inhaber: Mergenthgler, Fabrikant in Ludwigsburg. Die dem Albert Strölin ertheilte Proecura ist erloschen. (4/9. 93) H. Mergenthaler und Cie., Ludwigs⸗ burg. Inhaber: Wilhelmine Mergenthaler. geb. Gugel, Wittwe des verstorbenen Fabrikanten . Mergenthaler in Ludwigsburg. Procurist: Jako Weickel, Kaufmann in Ludwigsburg. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Fabrikanten er ri Mergenthaler in Ludwigsburg, ist das Ge— chäft unter der bisherigen Firma auf desfen Wittwe übergegangen. (4/9. 95) Fr. Thomä jr., Delmühle, Zuffenhausen. Inhaber: Friedrich Thomä jr., Oel müller in Zuffenhausen. (4.9. 83. F. Stöhr, Aussteuergeschäft, Ludwigsburg. In⸗ haber: Fanny Schnaith, ledig, volljährig, in Ludwigs « burg. Fanny Schngith hat das früher unter der selben . von Fanny Stöhr betriebene Geschäft von dieser käuflich mit der Berechtigung der Fort m Firma erworben. (5.9. 93.)

K. A. G. Nürtingen. Christian Nübel, Handelsgeschäft in Därmen, Gewürzen und Metzgerei⸗ geräthschaften. Inhaher; Christian Nübel, Kauf⸗ mann in Nürtingen. (2.9. 93.)

HM. 8, , , und Firmen iu ristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgart⸗ 5637 Holz⸗ u. Spiegelmanufaktur Robert

riedel u. Co. in Ligu. in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist das Konkurs— verfahren erbffnet worden. (II.I9. 53.) W. Bau⸗ distel n. Co. in Stuttgart. Die Gesellschaft hat

sich aufgelöst; die inf ist mit dem Geschaͤft auf

den Theilbaber Gustav Pfeiffer als alleinigen In— haber übergegangen und wird deshalb hier gelöscht. ( ILI5. 93.5 Rösch n. Genossen in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Heu Import. und Verkaufs, Geschäfts, seit 15. neut 18953. Theilhaber sind: Julius Frommherz, Kauf— mann in Stuttgart, Gottlieb Bubser, Oekonom in Wiernsheim, Paul Rösch, Getreidehändler in Cann= statt. 1.9. 33.)

K. A. G. Balingen. iele u. Wolf in Ebingen. Offene Handelggesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Schuhfabrik feit J. September 1895. Gesellschafter sind? Edmund Schiese, Kauf⸗ mann von Neufra und Sebastian Wolf, Schu fabrikant in Ebingen. (4.9. 95.

8. 1 G. Göppingen. Freudenberger n. Cie. in Göppingen. Aus der (zommanditgefeslschaft sst ein Commanditist autgeschieden; das Commandit⸗ kapttal hat sich hiedurch nicht verändert. (11.9. 93.) J. Fritz n. Cie., Göppingen. Sffene Handels

Ingenieur Morgenstern in

R. Dederer⸗Romann!

Heinrich

fügen.

gesellschgft. Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist am 2. v. M. von dem diesseitigen Gericht der Konkurs eröffnet worden. . 93.) Gebrüder Hofmann, Göppingen. Offene Handelsgesellschaft. Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist am 8. 8. M. von dem diesseitigen Gericht der Konkurs eröffnet worden. ¶I1./9. 93.) .

K. A. G. Nürtingen. Nübel n. Hunk in Nürtingen. Die Gesellschaft hat sich ö Das Geschäft ist auf den seitherigen Theilhaber Nübel übergegangen, der es unter der Firma Christian Nübel, n , . in Därmen, Ge⸗ würzen und Metzgereigeräthschaften? weiterbetreibt. Dik seitherige Firma wird daher hier gelöscht.

2.9. 93.

; h. A. G. Reutlingen. Kohllöffel n. Wagner,

, ge ehe. ö ö aber: öffráa echaniker, Ern agner,

e, e bg fullingen. Die Gesellschaft

Mechaniker, beide in

hat sich aufgelöst. (6.79. 93.) ö K. A. G. Waiblingen. Gebrüder Stein⸗

maier, Stuhlfabrik und Dampfsägerei in Winnenden,

Das Konkursverfahren wurde unter dem 15. Juli

1893 aufgehoben. Die Firma ist erloschen. (2.9. 93.)

Thorm. Bekanntmachung. rg In, unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 694 die Firma Carl Herbst in Thorn gelöscht. Thorn, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 534117 Zufolge Verfügung vom 9. September 1893 ist in unser Firmenregister bei der unter Nr. 129 ein

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tiegenhof, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Trebbin. Bekanntmachun

In unser Gesellschaftsregister getragen worden:

1) Nr. 4.

2) Firma: M. u. W. Polenz.

ö Sitz der Gesellschaft: Trebbin, Kreis Teltow.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Schlossermeister

Trebbin. 2) der Kaufmann MaxñpPolenz San m n. 128. Die Gesellschaft hat am 1. September 1893 be⸗

gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1893 am 5. September 1895.

(Acten über das Gesellschaftsregister Band JI. Blatt 38.)

Trebbin, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

. 34118 6 Folgendes ein

Wilhelm Polenz zu

zu Berlin,

Ueberlingen. Bekanntmachung. 34119

Nr. 13 0356. Sub O.⸗3. 243 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma Hermann Herzog in Mimmenhansen.

Du ehe ist Herr Hermann Herzog, Kaufmann in Mimmenhausen wohnhaft, verehelicht mit Josefine, . Schwarz. Nach dem Ehevertrag wirft jeder

hegatte 59 M in die Gemeinschaft, alles andere Vermögen ist davon ausgeschlossen.

Ueberlingen, den 6. September 1893.

roßherzogliches Amtsgericht. Würth.

Wann gleben. Bekanntmachung. 34305

In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Ver— fügung vom gestrigen Tage bei der unter Nr. 151 eingetragenen Handelsgesellschaft „Bohlecke E Poggenpohl zu Gr. Wanzleben“ heute Fol— gendes vermerkt:

Die, Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. März 1853 aufgelöst.

Der Ingenieur Gustav Poggenpohl in Gr. Wanz— leben ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Wanzleben, den 19. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wanzleben. Bekanntmachung. 34304 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 105 die Firma „G. Poggenpohl zu Gr. Wauz⸗ leben“ und al deren Inhaber der Ingenieur Gustab pee h daselbst eingetragen.

anzleben, den 19. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wehlau. Bekangatmachung. 34120 Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 28 eingetragene Firma Königsberger Colonial—⸗ waaren Niederlage W. Teucke Inhaber Kauf⸗ mann Waldemar Teucke in Königsberg O.-Pr. ist gelöscht. Wehlau, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Angshurg. Bekanntmachung. 34383

In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde am Heutigen eine Genosfenschaft unter der Firma:

Augsburger Volksbauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen, welche ihren Sitz in Augsburg hat und bezüglich deren Rechts verhältnisse Folgendes be—

kannt gegeben wird: . . Statuten wurden am 3. September 1893 er— richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft kleinere Häuser zu erbauen und durch Ansammlung sowie rentirliche Anlage ihrer Spareinlagen Gelegenheit zu bieten, daß sie das zum n, solcher kleiner Haͤuser nöthige Kapital auf⸗

ringen.

Der Vorstand besteht aus drei Personen. Willens erklärungen, welche eine Verbindlichkeit der Genosfen- schaft begründen, bedürfen der Unterschrift fämmt⸗

licher Vorstandsmitglieder. Die Letzteren eichnen in der Weise, daß sie der Firma ihre . bei⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

. en erfolgen in den Augsburger Neuesten Na vSaftpflicht“ getragen worden.

richten und in der Neuen Augsburger Zeitung und zwar durch den Vorstand unter statutenmäßlger

getragenen Firma „A. Lehmann“ heute Folgendes

Zeichnung der Firma mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, welche von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in den genannten Blättern aus—⸗ zuschreiben ist. . .

Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen t auf 1000 M festgesetzt und jedem Genossen gestattet, einen zweiten Geschäftsantheil von 1900 6 zu er— werben. Die Haftung der Genossen ist auf den Be⸗ trag beschränkt, welcher der Höhe des Geschäftzz⸗ antheils beziehungsweise der Geschäftsantheile gleich- kommt, sodaß die Haftsumme für je einen Geschäfts⸗ antheil lo⸗oo „M und für je zwei Geschäftsantheile 2000 MS beträgt.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) ö Jakob Trippacher, erster Vor⸗ itzender, . 2) ) n. Georg Schimpfle, itzender, 3) Buchhändler Lothar Gentner, Schriftführer, sämmtlich in Augsburg.

Die Liste der Genossen kann während der üblichen . in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Augsburg, den 11. September 1893.

u Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Hetzel, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

zweiter Vor⸗

KRKerlin. Genossenschaftsregister 34129 des Rmpöniglichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. September 1893 ist am 13. September 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 78, woselbst die Genossenschaft in irma: arlehnskassenverein der Oranienburger⸗ Vorstadt zu Berlin Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: . Der Malermeister Otto Jeske zu Berlin ist durch den Tod aus dem Vorstande ö Der Schmiedemeister Fritz Maß zu Berlin ist interimistisches Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Pritsch. Kialla i. Osthr. Bekanntmachnng, 34306 betreffend den Bialla'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Apothekers Paul Albrecht ist der Rentier August . hierselbst zum Vorstandsmitgliede gewahlt worden. Bialla O. Pr., den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Eit org. Bekanntmachung. 34121

Durch Beschluß der Generalversammlung des Marienfelder Darlehnskafsenvereins eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Marienfeld vom 2. Juli 1893 ist an Stelle des. Vorstandsmitgliedes Vereinsvorstehers Pfarrers Peter Bücheler in Marienfeld, der sein Amt niedergelegt hat, der Ackerer Peter Schmitz in Reinshagen zum Mitgliede des Vorstandes und Vereinsvorsteher gewählt worden.

Eitorf, den 25. August 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Flatow. Bekauntmachung. 34122

Die Genossenschaftsmolkerei zu Kappe Eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Krappe, Kreis Flatow, hat unter dem 25. Mär; 1893 ihr Statut errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch« verwerthung seitens der Mitglieder auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr.

Die Organe der Molkereigenossenschaft sind: der Vorstand, der Aufsichtsrath und die Generalversamm⸗ lung der sämmtlichen Genossen.

Der Vorstand besteht aus dem Director (Vor— sitzeden) und zwei Mitgliedern. Der derzeitige Director (Vorsitzender)y des Vorstandes ist der Gutsbesitzer Hugo Kaun zu Kappe; die Vorstands— mitglieder sind: der Prinzliche Domänenpächter Louis Kujath zu Pottlitz und der Gutsbesitzer Theodor Weise zu Prützenwalde. Im Falle der Behinderung eines Vorstandsmitgliedes hat der Auf— sichtsrath bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher die Ersatzwahl stattzufinden hat, die Stell⸗ vertretung anzuordnen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes in der Weise, da die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes. Die Veröffentlichung der Be— kanntmachungen erfolgt in dem Flatower Kreisblatt und Schlochauer Kreisblatt.

Der Aufsichtsrath besteht aus 7 von der General—⸗ versammlung in einem Wahlgang auf 3 Jahre zu wählenden Mitgliedern. Derselbe wird durch den aus seiner Mitte zu ernennenden Präsidenten berufen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Präsidenten des Auf⸗ sichtsrathes oder durch die seitens des Gerichts er— mächtigten Genossen Grund schriftlicher Zustellung mit Frist von mindestens einer Woche.

Das Statut und die Abschrift des Protokolls vom 28. März 1893 befinden sich in den Acten, betreffend die Genossenschaftsmolkerei zu Kappe Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ,, IV. Nr. en re, ö. . 9

ingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1893 am 10. August 1893. 6 2

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden freisteht.

Flatow, den 10. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Herdorn. In unser Genossenschafte egg . nossenschaftsregister i heute die durch Statut vom 27. Äugust ö. er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Breit⸗ scheider Spar. und Darlehenskassenverein, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschräukter mit dem Sitze zu Breitscheid ein

Gegenstand oder Zweck des Unternehmens ist gemäß § 1 des Statuts, den ereditfähigen und freditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträ e, . die es zur Zeit an Verwendung in der Wr, chaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Verxeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen, wo die Generglversammlung nicht durch den. Ver⸗ einsvorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Hessen 2 Landwirth“.

ie Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der . desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsberbind⸗ lichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 66, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen wenn fie vom Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei . erfolgt ist. Als Mit— glieder des Vorstandes sind gewählt: 1) Wilhelm, August Georg, Landwirth, zugleich als Vereinsvorsteher, . 2) Julius Göbel, Landwirth, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers. 3 Friedrich Wilhelm Zeiler, Landwirth, 4) Wilhelm Adolf Petry, Landwirth, sämmtlich in Breitscheid. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Herborn, den 5. September 18983.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hildesheim. Bekanntmachung. 34399

Nach Statut vom 9. Juli 1893 wurde eine Ge nossenschaft unter der Firma Sarstedter Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, mit dem 53 in Sarstedt gebildet und heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. J! -

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung guter und billiger Waaren für den persönlichen und Haushaltungsbedarf der Mitglieder der, Genossen⸗ schaft gegen sofortige Baarzahlung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Sarstedter Zeitung, sollte diese eingehen, in den Deutschen Reichs-Anzeiger aufzunehmen, bis die Beneralversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr der Genossenschaft ist das Kalender⸗ jahr. Die 6 beträgt 39 S6. Jedes Mit⸗ glied kann sich nur mit einem Geschäftsantheil be⸗ theiligen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Aufseher August Busch, der Maurer August Bente und der Maurer Heinrich Rolfs, sämmtlich in Sar⸗ stedt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, 3 der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hildesheim, den 1. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 34308

Bei der Molkerei Nettlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen egen, Karl Müller in Nettlingen ist der Halbkothfaß Heinrich Kreuzberg in Nettlingen in der Generalberfammlung vom 17. August 1893 zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Hildesheim, den 7. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 34307]

In das , n, , , ist heute Blatt 16 zur Molkerei ⸗Genossenschaft Machtsum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 22. Februar 1892 und 2. Juni 1893 eingetragen:

Die r fg chaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet Molkerei⸗Genoffenschaft Machtsum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 156 für jeden Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt 209. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind in der Generalversammlung vom 27. Juni 1593 gewählt:

Hofbesitzer Josef Brandes,

. Matthias Vollmer,

vofbesitzer Friedrich Hartmann, sämmtlich in Machtsum.

Fildesheim, den 8. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

31310] Landsberg i. Ostpr. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist unter Nr. 1 Vorschust⸗Verein Landsberg i. Ostpr. G. G. m. u. H. Spalte 4 eingetragen:

Durch Beschluß des Ausschusses vom 23. August 1893 ist gemäß § 20 der Statuten an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Controleurs. Rudolph Podehl der Kämmereikassen⸗Rendant Otto Müller in 4 i. Ostpr. als interimistischer Controleur gewählt. .

Landsberg i. Oftpr., den 8. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 34511 Lengefeld i. Geb. Bekanntmachung.

Auf Fol. 2 des Erwerbs, und Wirthschaftsgenossen= schaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Koniglichen Amtsgerichs, den Spar⸗ und Vor⸗ schuswerein für Mittelsaida und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß

arl Julius Heerklotz in Großwaltersdorf als Kassirer in den Vorstand gewählt worden ist. Lengefeld i. Geb;,, am 13. September 1893. Königliches Amtsgericht. In Vertretung: Vogt, Ref.

31

Maulbronn. Bekanntmachungen . über , ,. im gen n g ftr ster. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Sber⸗Amtzhezirk, für welchen das Gen ossen.

schaftsregister geführt wird: K. Württ. Amtsgericht

Maulbronn. ;

2) Datum des Eintrags: 12. September 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskassen⸗ verein Schützingen, e. G. m. u. H.; Schützingen.

h Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des seitherigen Vereinsvorstehers Johann Rößler wurde das Vorstandsmitglied Friedrich Opitz, Weber, und für diesen der Bauer Christian Straßer in den Vorstand gewählt.

Zur Urkunde: Amtsrichter (Unterschrift).

Neuburg a. D. 5345313 Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

An Stelle des bisherigen Beisitzers des Weiche ringer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weichering Alois Oggermüller wurde der Söldner Johann Krammer in Weichering gewählt.

Neuburg a. D., den 12. September 18393.

er K. Landgerichts Präsident: J. V.: Knözinger, K. Director.

34314 Philippsburg. Handelsregistereinträge. Nr. 6171. In das Genossenschastsregister wurde eingetragen zu O.-3. 4:

Landmirthschaftlicher Consum⸗und Absatzverein Rheinsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Die Vollmacht der Liquidatoren Alexius Herberger und Vinzens Bindchen von Rheinsheim ist erloschen. Philippsburg, den 7. September 1893. Gr. Amtsgericht. Dr. Waltz.

Erenzlanu. Bekanntmachung. 34123

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten 3 ist am 12. September dieses Jahres bei Nr. 8:

„Landwirthschaftliche Kreisgenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Prenzlau“

dolgende eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Bauerhofsbesitzers Wilhelm Eickmann zu Klinkow ist der Kaufmann Albert Weber zu Prenzlau zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“

Prenzlau, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 34315

Bei der Volksbank in Jaratschewo, Ein⸗ getragenen Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen bisherigen drei Vorstandsmitglieder Andersz, Franz Rutowski und Johann Czabangki sind der Arzt Dr. Josef Trzeinski, der Kaufmann Franz Banaszak und der Kaufmann Anten Dabrowoski, sämmtlich in Jaratschewo, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Schrimm, den 13. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Schroda. Bekanntmachung. .

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Kasa oszezeędnosci i potsyezki w 'srodzie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4: An Stelle des Oredownik“ bedient sich die Genossenschaft für ihre Bekanntmachungen fortan des ‚Kuryer Poznanski'. Eingetragen zufolge Ver—⸗ in vom II. September 1893 am 11. September

Schroda, den 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

cr. vorgenommenen interimistischen

ist bis zur förmlichen Nachwahl durch die

Generalversammlung an Stelle des verstorbenen

farrers R. Kübler von Rückeroth der Lehrer

dam Schmidt von Herschbach zum Director des

Vereins gewählt worden.

Selters, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Steinach S. -M. ,, 1341251

Zu Nr. VIII. des Genoffenschaftsregifters (Consumverein e. G. m. b. SH. zu Steinach) ist eingetragen worden, 6 an Stelle der auß⸗ El nen Vorstandsmitglie der Martin und Christian

ichhorn

I) Brucharbeiter Willibald Wittig zu Steinach

als Kassirer,

2) Amtsschreiher August Bätz das. als Controleur gewählt worden sind.

Steinach, 9. September 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. W. Hoßfeld.

Weinsberg. 34316 K, Württb. Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter auptnummer 9 laufenden Darlehenskaffenverein Ulofen, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschränzter ö t, in Spalte 6. Rechts—⸗ verhaͤltnisse der Genbffenschaft Eingetragen worden;: n der Generalpersammlung vom 18. Juni 18963 wurde an Stelle dez zum 9 echner gewählten Vorstandsmitglieds Ghristian Steinbrenner, Bauern in Ellhofen, für den Rest der Wahl- periode desselben, Gottlob Dorsch, Bauer in Ellhofen, in den Vorstand gewählt. Den 13. Scytember 1893. Amtsrichter Schwarz.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hanan. 34357

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 616. Firma Heinr. K Aug. Brüning in Hanau, 30 Muster fuͤr Flächenerzeugnisse, Nrn. Woh, 3031, 3077, 3083, 3152, 3157, 3167, 3347, 3352, 3359, 3373, 3375, 3409 bis mit 3417, 3419 bis mit 3422, 3424 bis mit 3427, 3429 bis mit 3432, 3434, 3436, 3437, 3439, 3441, 3442, 3444 bis mit 3447, 3452 bis mit 3455, 3457, 3458, 3459, in einem versiegelten Briefumschlage, h 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 617. Firma G. A. Korff in Hanau, 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Nrn. 105 und 101, in einem versiegelten Briefumschlage, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1893, Vormit⸗ ö 10 Uhr 30 Minuten.

r. 618. Firma G. Siebert in Hanau, 3 Muster für i err gifs Nrn. 1134, 1135, 136. und. 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 11537, in einem versiegelten Packete, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1893.

Nr. 619. Firma G. G. , ,. in Hanau, 29 Muster für plastische Erzeugnisse, Nrn. 51, 81, 82, 85 bis mit 103, 104 a, 164, 109 bis mit 113, in einem versiegelten Packete, Schutz‚ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 620. irma Weber 44. Reuswig in Hanau, 7 uster für plastische Erzeugnisse, Nrn. 12202, 12258, 12259, 12266, 12267, 12268, 12271, in einem versiegelten ackete, , 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1893, Vor⸗ mittags 105 Uhr.

Nr. 621. Kunstgewerbliche Werkstätte Rhein K Cie in Großauheim, 11 Muster für plastische Erzeugnisse, Nrn. So bis mit 610, 1109, 1119, 1255, 53074, 9093. 9094, 9095, in einem versiegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 622. Firma Conrad Deines jr. in Hanau, 5 Muster sür Flächenerzeugnisse, Nrn. 1519 bis mit 1523 in einem versiegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. August 1895, Vormittags

Firma G. G. Zimmermann in 18. Muster für plastische Erzeugnisse, Nrn. 1481 bis mit 1498, in einem versiegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1893, Vormittags 19 Uhr. Hanau, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

PIauen. 34358

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1498. Firma. Meinhold * Sohn in Planen, 1 Paket mit 41 Mustern zu Tapisserie und Gardinen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummern 1371, 1268, 1082552, 13671650, 136731691, 1367,1692, 1367/1693, 13671694, 1347/1695, 123671696, 1236/1697, 1370 1698, 13701699, 1370, 1700, 1370/1701, 1569, 1369/1702, 1369/1703, 13691704, 1369/1705, 1332, 1706, 1372, 13721710, 1372/1711, 1372/1712, 1375/1713, 1372/1715, 13721716, 1266/1718, 1348/1719, 13453/1720, 13441721, 133351722, 1374, 1376, 1375/1723, 137551724, 1375, 1725, 1375/1726, 1375/1727, 1375731728, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1893, Vormittags iL uhr.

Nr. 1499. Firma H. Herz K Co in Plauen, 1 Paket Nr. J. mit 49 Mustern zu Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1674 —= 168, 5s -= 159835, Schutzfrift 4 Jahr, ange— meldet am 8. August 1893. Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 1500. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 41 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen= erzeugnisse, Geschäftsnummern 15929 15950, 15954 15968, 15972 —– 19975, Schutzfrist 1 Jahr, ange—⸗ meldet am 8. August 1893, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 1501. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 49 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 15976 165986, 15989 6009, 16010 - 16023, 16026-16028, Schutzfrift . angemeldet am 8. August 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1592. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. LTV. mit 37 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 16029 = 16065, SGi. frist 1 Jahr, angemeldet am 8. August 1893, Nach— mittags 5 Uhr.

Nr. 1503. Firma Ikle . Reis in Planen, 1 Paket Nr. J. mit 50 Mustern zu Gambrie⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugniffe, Geschäfts⸗ nummern 12407, 1241 1-25, 12427 - 365, 12455 74, 12481, 12484, 12486, 12488, Schutzfrist 2 Jahre, e mt am 12. August 1893, Vormittags

.

Nr. 1594. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗ und Aetz · Stickereien, verschlossen. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3167168, 3179 81, 242946, 24207 - 9, 24217 - 24220, 24223 31, 2424243, 24245, 24247 /48, 24251 - 53, 24256 —- 58, 24263 - 67, 24269 - 77, 24295ñ96, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. August 1893, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 15065. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu Aetz. Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern 24120 39, 24141 43, 24149 - S4, 24156 —- 58, 24165, 24167, 4177-79, 24183— 85, 24189 91, 24196 99, 24201 /202, . 2 Jahre, angemeldet am 12. August 1893. Vormittags 10 Uhr.

Nr. I5096. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV. mit 50 Mustern zu Cambric-Stickerei, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1249093, 19665 —= 68, 19674, 1967879, 19702, 19703, 19736, 3088 / 89. 3126 33, 3139, 3141, 3150 53, 3166 66, 169 —– 71, 3173 3177, 3178, Schutzfrist 2 Jahre, wan wet am 12. Auguft 1893, Vormittags

r

Nr. 1507. Firma Tröger Co. in Plauen, L Paket mit 45 Mustern zu Spitzen, verschlossen, Hegner gnisg Geschäftsnummern 18824, 18827, S826, 18759, 18823, 18749, 18752, 18830, 18828, 13829, 18825, 18808, 18804, 18813, 18814, 18810, 18893, 18897, 18805, 18716, 18717, 18812, 17912, 17211, 18674, 18311, 18809, 18806, 18401, 18747, 18745, 18739, 18744, 18741, 18742, 18746, 18740, 18743, 18751, 18748, 18657, 18685, 18661, 18628,

18682, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet ami 14. August 1893, Nachmittags 5 Uhr. ,

Nr. 16068. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 15 Mustern zu Spitzen, verschlossen, Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 18533, 18847, 188327, 18848. 18835. 18836, 18916, 18915, 18912, 18834. 18838, 18913, 18846, 18914, 18917, Schutzfrist 3 angemeldet am 19. August 1893, Vormittags

Iz Uhr

Nr. 1509. Firma Meinhold R Sohn in Plauen, 1 Paket mit 48 Mustern zu Tapisserie und Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1378, 1379, 1381, 1382, 1383, 1384, 1385, 1386, 1380/1706, 1372/1714, 1372/1717, 13741729, 137411730, 1374/1731, 1374/1732, 1374, 1733, 1374,1734, 1370/1735, 1376/1736, 1376/1737, 1379, 1738, 1379/1739, 1379/1749, 1379/1741, 1379/17429, 1379/1743, 1364/1744, 1365/1745, 136551746, 1365/1747, 1365/1748, 138111749, 138151750, 1381/1751, 1383/17652, 1383‚ 1753, 1383, 1754, 1385, 1755, 13834/1766, 13841757, 1385/1758, 1385/1759, 1385/1760, 1387.1761, 138717562, 1387/1763, 1387/1765, 138771766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. August 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1510. Firma Wilhelm Weindler E Co in Plauen, 1 Hatz mit 26 Mustern zu baum wollenen Tüll - Luftspitzen, verschlossen, Flächen— erzeugnisse, Geschäftsnummern 7510, 7497, 7486, 472, 7457, 7426, 7432, 7423, 7415, 7384, 73753, 369, 7364, 7348, 7338, 7342, 7335, 7263, 7252, *, 7234, 7237, 7277, 7222. 7190, 7155, Schutz-; frist 1 Jahr, angemeldet am 26 August 1893, Vob— mittags 12 Uhr.

Nr. 1511. Firma Gardinenfabrik Blauen in Plauen, 1 Paket Nr. 138 mit 50 Mustern zu engl. Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nummern 9375, 10273, 10274. 10275, 10277, 10278, 109279, 10280, 10281, 10282, 10233, 10284, 10285, 10286, 10287, 10288, 10289, 10290, 10291, 109292, 10294, 10296, 10297, 10298, 10299, 10300, 109301, 10302, 10393, 10304, 10305, 10306, 10307, 10398, 109309, 19310, 109313, 109314, 10315, 10316, 10318, 10319, 19322, 10323, 10324, 10325, 10330, 10333, 10346, 19350, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1893, Vormittags 12 Uhr.

Plauen, am 12. September 1893.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. (Unterschrift.)

Konkurse. 34223

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ehr. Westphal, Inhabers der Firma „Fritz Miesler Nachf.“ in Berlin, Neanderstr. 37, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Oktober 1893, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Dezember 1393. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Dezember 1893. Prüfungstermin am 28. Dezember 1893, Vor- mittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 27.

Berlin, den 14. September 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

34212

Ueber das Vermögen des Briefeonvertfabri⸗ kanten und Kaufmanns Benno Michaelis, alleinigen Inhabers der Firma „Hugo Michaelis G Sohn“ in Berlin, Grünstr. 6, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts ericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen burgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am E. Oktober A893. Nachmittags 12 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Dezember 1893. Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1893, Vormittags 1A Uhr, im Ge— richtsge bäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 14. September 1893.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

34227 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maxi⸗ milian Ziembinski in Firma M. Ziembinski zu Bromberg, . Nr. 9, wird heute, am 13. September 1893, Nachmittags hz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck zu Bromberg, Wilhelmstraße Nr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1893. if. Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 7. November 1893, Vormittags E090 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 34208 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran und Schneiderin Marie Steffens, geb. Schmidt, in Cöthen wird, da die Gemeinschuldnerin die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens beantragt und ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 14. September 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Re tsanwalt, Herr Justiz(Rath Carl Behr in Cöthen wird zum Ken⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1893 inel. bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Bes lußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die n,, . Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände guf den 9. Or- tober 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober I8s93, Vormittags EI Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz—= masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkuromasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u . auch die 1 , . von

em Besitze der Sache und von den Forderungen,

für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi= gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Oktober 1893 Anzeige zu machen. Herzoglich nhalt , . zu Cöthen. wencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 14. September 1893. (Lx ga Jaenicke, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V. 34259 Ueber das Vermögen des früheren Fträmers, jetzigen Gastwirths Heinrich Erbeck in Geeste⸗ münde ist am 12. September 1895, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt— verwalter; Rechtsanwalt Mangold zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin: 10. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 31. Okto⸗ ber E893, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1893. Anzeigefrist bis 20. Oktober 1893. Offener Arrest. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., zu Geestemünde.

34202 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß Vermögen des verstorbenen Weinhändlers Heinrich Feodor Becker, in Rirmg H. Feod. Becker, zuletzt zu amburg, St. Pauli, Paulsplatz 8, wird heute, achmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefsrist bis zum 29. Okttober d. J. ein= schließlich. Erste. Gläubigerversammlung den LO. Oktober d. J., Vorm. L107 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 7. November d. J., Vorm. II Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. September 1893. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Löhnefinke, in Firma Emil Meves Nachf. in Königslutter, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hiefelbst vom I3. September 1893, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Mühlenbesitzer Heinrich Behrens in Oberlutter bestellt. Der offene Arrest ist erkannt und sind die Konkursforderungen bis zum 11. Oktober 1893 bei dem Gericht anzumelden. An⸗ zeigefrist bis 11. Oktober 1893. Erste Gläubiger= versammlung am 27. September 1893, Vor mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober E893, Morgens 10 Uhr, ebendaselbst.

Königslutter, den 13. September ' 1893.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J Zapprun. 34256 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Robert Seckelmann zu Lüdenscheid ist am 13. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 30. September 1893. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 2. Oktober 1853. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 10. Oktober 1893, Vormit⸗ 10 Uhr.

Lüdenscheid, 13. September 1893.

Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34257 onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Max Lorentz ju Lüdenscheid ist am 13. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1893. Anmeldefrift der Konkurs- forderungen bis zum 2. Oktober 1893. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am EO. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Lüdenscheid, 13. September 1893.

; Sobleske, Gerichtsschreiber des Königlicher Amtsgerichts.

34209 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Privatmanns Willy Richter zu Heyrothsberge ist am 13. September 1893, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: der Kaufmann Robert Pescheck. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 18. Aktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1893, Vormittags 11 Uuͤhr. Prüfungstermin am 3. November 1893, Vor mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 13. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

84219 Konkursverfahren.

Nr. 44384. Ueber das Vermögen des Wirths und Bierbrauers Jacob Hutter in Mannhein: wird heute, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler in Mannheim. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diesenigen, wel an die Masse. als Konkursgläubiger AÄnspr machen wollen, hiermit 4 ihre Ansprũche m dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzure oder der Gerichtsschreiberei zu . zu iter Beifüqung der urkundlichen Beweis stücke oder 6 ö. derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗

34231

fassung über die Wahl eines defin

walters, über die Bestellung eineg Gläubiger.