1893 / 224 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ö *

3

; ; . j ünchen. Vom 3. Dezember Vertreter: E. W. Hopkins in Berlin C., Klasse. . . Uhren mit gläsernem Gehäuse. G. P. Baird in South-Orange, New Jersey; Vertreter: O. zeitig Berührung hat. Voigt Æ Häffner in ] Klasse. ö. 6. ö 9, . Doro . 6 in München. V z Alexanderstr. 36. Den er Februar 1893 ab. . n, . . e nl ezeee, ir ö . on e , . uin in Berlin. 18. Januar 1893. Sch. 863. . b. Frankfurt a. . 1I. August 1893. en 071. ; Stoff aus ire ne,, 32. z ; ; 5 euermel der. J. Sachs in Hort; Ver. k (. . . V. 262. paltleder oder beschädigten dünneren . . ene an 868. Saugflasch . H. Ihr 42. Nr. 71 5935. Geldsortirer.! Th. Sprenger treter: A. Baermann in Berlin NW., Luisen⸗ Alexanderstr. 386. Vom 4. Februar 1895 ab. 4. Nr. 17 158. Lampenlöscher, bestehend aus Klasse. und Leinwand zur e ung von Reisekoffern, 1 . . in M. Gidba, Ws g , ember 1d, 6 in Hamburg, Folonaden 45. Vom 35. Mat rg 43144 Vom 31. August 1892 ab. glasse. ; einem auf die Dochtoherkante gelegten Ring oder 21. Nr. E7 055. Umschalter für zwei Strom⸗ 2 teln u. s. w. Robert Amos in

Mie in Stralsund, Heilgeiststr. 42 Nr. 71 566. Spritze für subcutane und 1893 ab. r. 71 447. EGlektrische Vorrichtung zum 83. Nr. 71 475. Triebfe derangrdnung bei sogen. Streifen. Hugo Schneider, Lampenfabrik in kreise, gekennzeichnet durch einen Schaltarm, udwigshafen, Bismarckstr. 29. 14. November f ) Rhnal Baggermme ster in Stra andere Einspritzungen. Hr. G. Bay in 44. Nr. 71 525. Sicherheitsnadel. Frau . von Geräuschen an entfernten Orten. Amerikanischen Uhren?! A. Artmann in Leipzig⸗Reudnitz. 24. Januar 1893. Sch. 874. welcher je nach Belieben den einen oder den 1892. A. 280.

9 5 Vom 3. Mar; 1893 ab. aris, 15 Boulevard Saint⸗Denis; Vertreter: M. Scheibel in Charlottenburg, Joachims⸗ = Ch. A. Me. Evoy in Westminster, London; Schwabmünchen, Bayern. Vom 16. Märj; 1833 ab.. Nr. 17 60. Lampe (ewiges Licht aus anderen Stromkreis oder auch beide zugleich ein.. Nr. 17161. Vers luß für Taschen⸗Bügel ern M =. gem fin , I he ng. g Baermann m Herrn r, Tutfenstt. 43 1 . säterftr! 33 Vr d, Anni 15g abe Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Vom 85. Nr. 71 452. Glektrisch durch farbige . Paul Plaszymonka in Guidottohütte bezw. auszuschalten gestattet. 2g C Häffner mit einer auf der Innenseite der einen Bügel- 6 gift bah fahr zen gend Gntgleilen bel Vom JI. Dezember 1892 ab. 45. Nr. 71 454. Saat- und Düngerstreu⸗ 9. November 1892 ab. ; Scheiben beleuchteter Springbrunnen. P. E. ei Chroppatschow. 31. Juli 1893. P. 613. in Bockenheim b. Frankfurt a. M. 11. August hälfte befestigten Verschlußhülse und darin Achsen. und! eherbrüchen . Y. King in . Ii. 71 S7. Bruchband.⸗ L. Bors in maschine mit federnden Streulöffeln. H. Wartze Nr. 71 449. Vorrichtung in m en des Singer in London, 6 Victoria Road, Ken, 6. Nr. 17 012. Behälter zur Entnahme von 1893. V. 251. . liegendem Drehschieber, der sich mittelst eines im i en, a. Rh. Vom 31. März 1893 ab, Düsseldorf, Grabenstr. 19. Vom 1. Januar in Alenrode bei Königl. Rehwalde. Vom 5 im Schacht durch eine elastische . Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. Proben und zum Filtriren von Malsche. Hefe, Rr. A7 60s 8. Isolirter Lichthalter für elet— Innern der Tasche liegenden Hebels bethäͤtigen ,, St les ait d, G nhäghn. on ah 23. Dezember 1892 ab. agerung der Seilscheiben. H. Sinning in om 114. Dezember 1392 ab. . . und anderen dickflüssigen Massen. Julius Richter trisches Glühlicht, bestehend aus Verbindung von läßt. Jung Dittmar in Salzungen.

; ö zahnärjtliche . Nr. 1 Sof. Abnehmsbare feststehende Unter Grifte, Kreis Fritzlar. Vom 6. Dezember Nr. 7 L 45. , , , , . mit in Marwitz. 23. August 18953. R. 1047. Porzellan mit Metall behufs besserer Isolirung 25. August 1593. J. 437. 8 6 b vollem Staubkegel. Berlin ⸗Anhaltische Nr. E17 0914. Apparat zum Aufthauen ge—⸗ und Erzielung größerer Leuchtkraft. S. N.. Nr. 17 153. Militär Achselklappen in

. fahrzeuge; Zusatz zum Patente Nr. 64 8022 . Nr. 71 5869. Kopfstütze für 11 5 ö s , . ; 1 erationsstühle u. dergl. 6 ; messerreihe für Mähmaschinen. Firma Johann 1892 ab. . ; . ; 149 . 8. c geg oitzenburg a. Elbe. Vom n,, a, in Montclair County of Steinel sel. Erben in Hennef a. d. Sieg. Vom Nr. 71 450. Vorrichtung zum selbst⸗ Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Marti⸗ frorener und zum Abkühlen zu warmer Flüssig⸗ Wolff c Co. in Wevelinghoben. 26. August Miniaturform als Einlagen in Cigarren-Etuis, Nr 71 589. Vereinigte Eisenbahnwagen⸗ Esserx, State New⸗Jersey, Amerika; Vertreter: 29. November 1892 ab., . . thätigen Einschalten elektrischer Klingeln oder nikenfelde bei Berlin. Vom 22. Dezember keiten, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rohre 1893. W. 1208. Brieftaschen, Briefmappen und Crystall⸗Brief⸗ und Brems rohrkuppelung. Firnia Maple A.. Mühle und W. Ziolecki in Berlin WM., Nr. 71 555. Hufeisen mit zwei Schraub⸗ Glühlampen zu vorher bestimmbgrer Zeit; 1892 ab. ö . . = ineinandergesteckt sind, von denen das äußere, Nr. 17091. Elektrischer Sammler, dessen beschwerer, 075 mm hoch, 35 mm breit in Automatic Car and Air-Sel(r-Coup- Friedrichstr. 78. Vom JT7. Januar 18953 ab. riffen. F. Geisenberger in München, B. Thiele in Berlin W., Mauerstr. 36. Vom K 2 . Geräuschverminderer für Spül⸗ unten geschlossen ist, während das innere unten Zellen in einem Kasten angeordnet sind, und bei Tuch oder Soutasche genähter, Seide oder Gold ler Company in Fort Collins, Larimer! . Nr. 71 570. Sonde zur Erweiterung von ymphenburgerstr. 179/0. om I5. November 6. Dezember 1892 ab. . . kästen bei Ahortagnlagen. Schaeffer C Oehl⸗ offen ist, sodaß, wenn man heißes oder Eiswasser welchem die Räume zwischen Zellen und Kasten⸗ gestickter Ausführung. C. E. Werner, In⸗ nn, no, , , ne, g trger, g Stricturen. Dr. med. E. Reichmann, 1892 ab. ᷣ̃ Nr. 71 457. Elektrische Klingel mit mann in Berlin N., Chausseestt. 40). Vom in das innere Rohr gießt, solches in dem äußern wandungen mit Colophonium u. dergl., aus⸗ . Gentsch C Göpel in Dresden, Haupt⸗ Deißler, J. Maemecké und F. Breißler in Specialarzt für ,. Medizin V . . J, . ih . k . ö. . J. Dene, nr mehere ,, dien Fee rg ,. ee fe find, i. 39. . . . 1 14 e, ö. W. 1190. ler, J. 5 . ; he, Bom . Fanuar 1895 ab. und herbewegtem Siebboden und rotirender ondon; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier ö 271 ). hr ͤ rwärmt oder erkältet. Wilh. Heinen jr. ndreasstr. 32. Augu 3. B. . r. 17 167. Bügel mit einem langen, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 18. April Erholung 3 ö Dorotheenstr. 33. Vom von Abwässern in den Erdboden. D. Lilien“ in Bonn a. Rh. 31. Juli 1893. S. 1606. Nr. 17 120. Gilf ne cc in ein Ge⸗ einem kurzen . und Verschlu .

893 ab. TI. Nr. 71 5509. Tiegelofen; Zusatz zum Bürste. A. Spierling in Rostock. Vom in Berlin NV. ! irn in Irdbo . . R ; n ; tente Nr. 67 044. A. Piat, 7 Rue 11. Januar 1893 ab. 14. Januar 1893 ab. . ö thal in Berlin 80., Köpenickerstr. 113. Vom Nr. 17 053. Faßausbrenner aus einem mit triebe einzuschaltende Zahnscheibe, welche bei ein— D. Heymann in Offenbach a. M., Frankfurter⸗ Ar,. 1 530. Sejlklemmgahsl mit selhst 5 ö 49. R! 71 604. Rohrgleisführung für die Nr. 71 466. Durch Luftzug in Thätigkeit 15. April 1893 ab. ausnehmbarem und durchbohrten Deckel ver⸗ maliger Umdrehung durch die am Zahnkranze . * 16. luca 231 H. .

thaͤti i in di ittellage für St. Maur in Paris, Frankreich; Vertreter: s ; ; t ; J e n ng ig 2 6 5 G. Fehlert und 9 ö in Berlin rw. Ziehstempel von Rohrziehvorrichtungen. J. zu setzende Lärmyporrichtung. Th. Hoffmann Nr. 71 521. Verrichtung zur Verhinderung sehenen, durchlochten und geschlitzten Rohr und eingeschnittene Zahn Lücke vom Getriebe ifolirt , r. 17⁊ 171. Zweitheilige Schirmkrone mit Wien III., Paulusgasse 3. Vertreter: R. Deißler, Dorotheenstr. 32. Vom 15. September 1892 ab. Robertson in Birmingham, 95 Colmore Row, in Bremen, Neuenstr. 82. Vom 14. Februar des Einfrierens von Wasserleitungsröhren. C. einem anschließenden, gleichstarken Luftzuführungs⸗ wird und dadurch in Ruhe treten kann. Emilian Kugelgelenken zur Befestigung und Führung der

J. r heck und 3. Deißler in Berlin? G, 32. Nr. 71 497. Verfahren zur Herstellung Ingland; Vertreter: A Baermann in Berlin NW., 1893 ab. . . Noestzj in Frankfurt, Main, Grüneburgweg 90. rohr bestehend. Ghristian Hagenmüller in Wehrle K Eo, in Furtwangen. 7. August Spannstangen. Emil Wiggershaus in Elber⸗ Aleranderstr. 33. Vom 25. April 1893 ab. bon Farbendruck auf . J. Ch. e i 45/44. Vom 19. Juni 1892 ab. Nr. 71 603. Metallpatrong für Signal⸗ Vom 18. März 1893 ah.. Erfurt, Karthäuserstr. 31. 17. Juni 1895. 1893 W. 1478. feld, Bahnhof Steinbeck. 30. Juni 1895. 21 9. „Töngergasse 20. 51. Nr. 71 548. Wechselventil für mechanisch zwecke mit Vorrichtung zur Befestigung an der Nr. TU 55 1. Kolben Flüssigkeitsmesser.=— 1510. . Nr. E718. Aus Glasplatten zusammen⸗ W. 1115. . C E. Mathieu in Paris, Rue Chateaubriant 29, Nr. 17 093. Mischfaß zur Schaumwein⸗ gesetzter, zerlegbarer, durch Asbest, Gummi, Nr. 17⁊ 175. Gewehrständer mit abnehm⸗

r. 71 74. Verbindungsweise der Solenoid⸗ Duntze in Frankfurt a. ö r . kerne mit den Kohlenhaltern bei Differential⸗ Vom 6. September 1892 ab. ö Tasteninstrumente. W. Steuer in Laufmündung einer Handfeuerwasse,. 35 F. Canis 8 J int 2 . . legbar l .

n , itz, S Nr. 71 514. Verfahren zur Herstellun Berlin O., Alexanderstraße 22, Hof J. Vom in Hamburg, Spaldingstr. 30. Vom 7. Mai Vertreter; C. Fehlert und G. Loubier in bereitung, gekennzeichnet durch zwei waagrechte Mastix oder ähnliche Einlagen säurebeständig ge⸗ baren als Unterlage für die Gewehrschäfte dienen⸗ bogenlampen Pöge in Chemnitz, Sachsen fah 9 8 1895 ab. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 27. Ok— Bodenzapfen, nach innen vorspringende Dauben machter Behälter für elektrochemische . den Streben . an einer

16; b. von Glasgefäßen; Zusatz zum Patente Nr. 68 601. J. September 1892 ab, . . . ö ; r ü e . m n ll rieitats sůhler mit durch 44 6. Döhlen b. Dresden, Nr. 71 549. Pianino mit Harmonium; 75. Nr. 71 577. Absorptionsapparat für Am⸗ tober 1892 ab. oder eingesetzte Holzstücke zur Herabführung der Ernesto Spasciani⸗Mesmer, Ingenieur, in 6 Kopfplatte drehbar befestigten Träger.

ö ingelei atzweiser Zählung. Dresdenerstr. 104. Vom 1. Februar 1893 ab. 2. Zusatz zum Patente Nr. 46435. J. Erbe moniakgas. E. Ledig in Chemnitz, Wilhelm— Nr. 71 593. Hahnsteuerung für Flüssig⸗ Kohlensäure und durch Vermeidung von Metall⸗ Mailand; Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser aul Reichard in Berlin W., Pallasstr. 14. KJ in 5 K . 526. . von Gelatine in rec Vom 19. September 1897 ab. ö 141. Vom 8. März i593 ab leitsmesser mit hin⸗ und hergehendem 3 theilen im Innern. Wilh. Kachel in Stutt- in Berlin 8SW., Lindenstr. 80. 23. August 1893. 28. e h 1893. R. 1066. ö e gn a. M. Vom 17. Januar 1392 ab. zum Ueberziehen von Silberspiegeln. J A.. Nr. 71 558. Verstellbare Pedalbank für Nr. 71 580. Vacuum. Abdampfpfanne für Th. Derichs in Molenbeck. Brüssel, 49 Rue gart. Olgastr. 97 c. 15. Juli 1895. K. 1459. S. 768. Nr. 17198. Schaumbecken und Dosen Nr. 71 5090. Ausführungsform der durch van Erven⸗Dorens in Bois⸗le⸗Duc; Ver⸗ Klaviere. C. Zender in Berlin SW. Schwefelsäure., Dr. J. Mener in Frankfurt Pierre van Humheck, und. Gebrüder Hegen⸗ 8. Nr. 17 947. Wasch⸗ und säureechter Aetz. .. Nr. A7 187. Plattenblitzableiter mit ver aus Aluminium für Barbiere. Dr. G. S. Patent Nr. 67 60s geschützten Vorrichtung zum treter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions—⸗ Alexandrinenstraße 2. Vom 17. November 1892 ab. a. M., Allerheiligenstt. 20. Vom 22. März? scheidt in Nolenbeck · Brüel; 30 Rue Gauthier; Beis-⸗Schattirdruck für rohe, gebleichte, anilin· deckten Lamellen Siemens Halske in Neumann in Dresden, Blasewitzerstr. 37 4. et te versuchter magnetischer Beeinflussung Rath, und L. Glaser, Reg.“ Baumeister in!. Nr. 71 559. Blechhlasinstrument mit ge⸗ 1893 ab. ; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 29. April schwarz oder buntgrundige Strumpfwaaren in Berlin S., Markgrafenstr. 94. 758. August 12. Juni 1893. N. 2895. von Clektrieitätszählern. O. Lenz in Berlin W., Berlin 8W., Lindenstt. 60. Vom 10. März dämpftem Ton. Socisté Gavigli Æ Cie Nr. 71 586. Verdampf⸗ und Concentra—⸗ 1893 ab. . ; allen gleichfarbigen, sowie extrafarbigen Nüan⸗ 1893. S. 766. J . Nr. 17 212. Unter dem Namen Landauer Genthinerstr. 8. Vom 8. November 1892 ab. 1893 ab. in Parig, 21. Boulevard Poi sonnisre; Ver— tionsapparat, insbesondere zur Concentration von Nr. 7 1 600. Reinigungs und Desinfec⸗ girungen. Carl Horn in Kappel b. Chemnitz. 23. Nr. 7 004. Oelfilter mit Verschluß, voll⸗ oder Bocksack bekannte Reisetasche, deren Bezug 22. Nr. 71 435. Verfahren zur Darstellunnngg ,. Nr. 71 563. Verfahren und Einrichtung treter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frank—⸗ Schwefelsäure; Zusatz zum Patente Nr, 67 Sz. tions Vorrichtung für Rohre. E. Y. Jensen 25. August 1883. H. 1660. ;. ständiger Zugänglichkeit und Niveauhalter. Hugo durch Nägel mit den Seitentheilen verbunden ist. blauer beizenfärbender Farbstoffe aus Dinitro⸗ zur Herstellung gläserner Röhren; Zusatz zum furt a. M. Vom 29. November 1892 ab. = G. Siebert in Hanau a. M. Vom 11. April in Kopenhagen; Vertreter: A. Mühle und Nx. 17205. Wickelform für Gewebestoffe Gärtner in Dresden, Webergasse 33. 26. Juli Deinrich Scheuermaun in Oberrad a. M., anthrachinon; Zusatz zum Patente Nr. 67102. Patente Nr. 76 228. Sievert in. Nr. 71 569. Resonanzboden mit Spann⸗ 1893 ab. . W. Ziolzeli in Berlin W., Friedrichstr. 78. von linsenförmigem Querschnitt. F. C. Stephan, 1893. G. 837. Frankfurterstr. 145. 31. Juli 1893. Sch. 1307. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigs⸗ Döhlen b. Dresden, Dresdenerstr. 104. Vom schrauben. A. Storck, pen, Lehrer in Groß⸗ 76. Nr. 71 597. Drosselspindel. H. Lan⸗ Vom 2. April 1893 ah. Fabrikant, in Crimmitschau. 297. August 1893. ,. Nr. E7 0441. Rückwand für Seifenriegel⸗- 24. Nr. 6 189. Aus zwei in einander gesetzten, hafen a. Rh. Vom 2. Juni 1892 ab. 10. Dezember 1892 ab. Umstadt, Hessen. Vom 29. November 1892 ab. venen in Dolhgin Limburg, Belgien; Vertreter: S6. Nr. 71 441. Kettenbaumregulgtor mit St. hob. . Hobelmaschine mit Schlitz zur Führung des durch verdunstendes Wasser getrennten Kasten Nr. 71 442. Verfahren zur Darstellung 34. Nr. 71 438. Vorrichtung zur Darbietunz s . Nr, 716 561. Stromregler für elektrisch A.. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W. selbstthätiger Einstellung. R. Wilbny in 9. Nr. E17 177. Bürstenplatten aus Celluloid Riegelschiebers. Adolf Krull in Helmstedt i. Br. bestehender Kühlapparat. Dr. C. Müller in beizenfärbender Nitrosoresorcinazofarbstoffe, welche von Genußmitteln. R. Hogg in Neustadt bethätigte Tasteninstrumente. P. E. Singer. Friedrichstr. 3. Vom 5. Januar 1893 ab. Huddersfield.; England; Vertreter: C. ehlert mit eingepreßten Löchern und darüber gesprengter 22. August 1893. K. 1563. Höchst a. M. 22. Juli 1893. M. 1123. sich von Amidocarbonsäuren ableiten. Farben⸗ i. B., bad. Schwarzwald. Vom 12. August 6 Victoria Road, Kensington, London, Rr⸗ 77. Nr. 71 527. Selbsteinkassirendes Dreh⸗ und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenffr. 32. Platte aus Celluloid zur Aufnahme von Cin⸗· 24. Ne 17 145. Petroleum⸗-Brenn⸗ Apparate,. Rr. 16 982. Imprägnirter luftdichter Sarg. fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in 1892 ab. treter: C. H. Knoop in Dresden. Vom 2. De⸗ spiel. Eisenwerke Gaggenau, A. G. in g Vom 14. Oktober 18092 ab. . lagen, wie Zeichnungen, Photographien, mit Reinigungsstift und Condenswasserleitung. C. G. Zink, Hofschreinermeister und H. Elberfeld. Vom 25. Oktober 1892 ab. „71 440. Drehstuhl für Theater,. Concert⸗ zember 1892 ab. w Gaggenau. Vom 8. Dezember 1891 ab,. Nr. 71 481. Kraftausgleichyorrichtung, Stickereien ꝛc. Carl Unger in Köslin, Berg— IJ. Malovich . Co. in Wien XVI., Ortlepp, Schreinermeister in Gotha. 21. August Nr. 71 444. Malverfahren für Wasser⸗ säle u. dergl. Ch. Bröker in Mannheim.. Nr. 71 564. Stimmworrichtung für Klavier. Nr. 71 528. Selbstkassirendes Kugelspiel S Lentz in Viersen. Vom. 21. April 18953 ab. straße 38. 19. August 1893. U. 132. Maißengasse 13; Vertreter: Richard Lüders in 1893. SZ. 190. farben. Dr. E. Jacobsen in Berlin NW., Vom 12. Oktober 1892 ab. mit Einrichtung zun Feststellen der Stimm— mit zu dem Ausgangspunkt zurückkehrender Kugel. Nr. 71 51H. Schützenfänger für mechanische Nr. 17178. Metalltülle zum bequemeren Görlitz. 28. August 1893. M. 1197. Nr. E7 O02. Kleider⸗ e. Halter mit Spenerstr. 29. Vom 11. November 1892 ab. „Nr. 71 451. Lesepult mit drehbarer Pult⸗ wirbel. W. H. Fargo, 151 Worcester Street, J. Benk in Dresden⸗Altstadt. Vom 2. Fe⸗ Webstühle; Zusatz zum Patente Nr. 64 600. Befestigen von Stielen in Bürstenwagren, deren 25. Nr. 171868. Ketten ˖ Tricotstoff mit Schuß⸗ Unterbügel, zum Ueberlegen bezw. Anhängen von Nr. 71 487. Verfahren zur Darstellung platte. B. Kreitmayr in Augsburg. Vom Boston, County of Suffolk, State of Massa⸗ brugr 1892 ab. A. Waddington in Bradford, Grfsch. Jork unteres der Länge nach in mehrere Streifen ge⸗ fäden für Oberkleider. A. S. Hensger und . Hosen, Westen u. dergl. J. Trabert in Leipzig, von Polyazofarbstoffen, welche ai ag -Amido⸗ 10. Dezember 189 ab. chusetts, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G.. . Nr. 71 535. Zum Umwerfen von Kegeln England; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth schlitztes Ende zwischen dem eigentlichen Bürsten⸗ L. Lohse in Limbach i. Sachs., Frohnaerstr. 459. Brühl 15. 16. Januar 1893. T. 287. naphtol Ha s disulfosäure in Mittelstellung . Nr. 71 467. Zusammenlegbares und ein⸗ Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom geeigneter, in einer Spirallinie rollender Rota— in Frankfurt a. M. Vom 20. Januar 1895 ab. holz und dem Deckholz festgeklemmt wird, 28. August 1893. H. 1676. Nr. 17 003. Laäuferösen mit Endspitzen, enthalten. Leopold Cassella C. Co. in stellbares Bettgestelt mit zweitheiliger Draht—⸗ 28. Dezember 1892 ab. . ö tionskörper; Zusatz zum Patente Nr. H] 929. Nr. 71 581. Sicherheitsporrichtung gegen während das obere, frei hervorstehende Ende den . Nr. E790. Zungennadel für Strick- und wobei in der einen Oese durch eine schrauben⸗ Frankfurt a. M. Vom 17. März 1891 ab. matratze G. E. Friedrich in Limbach, «“ Nr. 71 574. Repetitionsmechanik für Fräulein H. Sperl in Amberg, Oberpfalz. Vom Bruch des Schlagzeuges von Webstühlen. Stiel aufnimmt und diesen mitteist eines durch⸗ . mit vorn und hinten federnder förmige, mit vorliegender Platte eingesetzte Feder Nr. 71 488. Verfahren zur Herstellung Helenenstr. 12. Vom 16. Februar 1893 ab. ö A. Lexow in Charlottenburg, 27. Januar 1893 ab. ö O. Sallensleben in Hilden bei Düsseldorf. etriebenen Stiftes bequem befestigen läßt. unge. Sander Graff in Chemnitz, Turn⸗ es ermöglicht wird, jedes Rohr als Läuferstab zu einer haltbaren und geruchfreien thierischen Leim . Nr. 71 496. Steigleiter. GC. E. Pe- asgnenstr, X54. Pom 19. Februar 1393 ab. . Nr. 71 537. Vorrichtung zum selbstthätigen Vom 30. März 1893 ab. . . artin Schmitz in Köln, . 1 . 35. 21. August 1883. S. 755. verwenden, und die Spitzen an den Oesen gleich⸗ allerte. E. Brandt zu Rostock i. M. Vom tersen und H. A. Petersen in Rothenkrug, 52. Nr. 71 476. Antriebsvorrichtung für Näh— Anmelden der in der Laufrinne zurückkehrenden 89. Nr. 71 437. Packmaschine für Würfel⸗ 21. August 1893. Sch. 1364. 27. Nr. 17 036. Filter⸗Element, aus Gewebe zeitig die Endverzierungen für die Stange bilden. 39 August 1891 ab. Schleswig Holstein, und H. C. S. Iwersen in maschinen. A. Avrial in Paris; Vertreter: Kegelkugel Klar, Rechnungs⸗Rath in zucker. Baron A. Stummer in Daudleb, Nr. 17 203. Taschenbürste mit abnehm⸗ bestehend, dessen Kette nur an einzelnen Stellen C. Maltner in Leipzig, Fleischerpl. 5. 22. Juli Nr. 71 490. Verfahren zur Ueberführung Kreuz b. Flensburg. Vom 17. Juli 1892 ab. A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Berlin 8W., Johanniterstr. 1. Vom 25. März Böhmen; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke barem, in einer Höhlung des Bürstenkörpers Einschlag besitzt. riedrich Pelzer in Dort⸗ 1893. M. 1121. von Rhodaminen in höher alkylirte blaustichigere 25. Nr: 71 503. Geschwindigkeitsbremse für Friedrichstr. 83. Vom 22. März 1893 ab. 1893 ab. in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 4. August federnd gehaltenem Kamm. Ferd. Kobisch' s mund, Holländische Str. 135. 14. August 1893. Nr. 17 005. Christbaum⸗Kerzenhalter mit b Dresden. 28. August 1853. P. 626 Seitenarmen zur seitlichen Unterstũtzung. C. H.

ä r , e n,

.

abrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 11. März Marienburgerstr. 3. Vom 2. Dezember 1892 ab. surrogaten aus Getreide und Malz; Zusatz zum Osa in Berlin SW. , Vom . 7. x e atente Nr. 65 300. irma. Franz 6. April 1893 ab. der in der Schnitzelpresse behandelten Rüben⸗ 0. Nr. 17 195. Briquettes aus getrockneter trieb mittels Gummirolle. Leop. Gerechter in 27. Juli 189353. B. 1782.

arbstoffe. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Hebezeuge. B. Piefke in Berlin NO., 5Z3. Nr. 71 462. Herstellung von Kaffee . Nr. 71 539. Zusammensetzspiel. R. 1892 ab. Nachf. in 636. ö hoff sch ; Zimmerstr. 78. Nr. 71 447. Verfahren zum Vortrocknen K. 1583. 0. Nr. A6 985. Zahnbohrmaschine mit An—⸗ Braun i. F. Gebrüder Braun in GCassel. 1892 ab. 26. Nr. 71 461. Kochherd zur Heizung mit Firm F ö ; . ; ;

athreiner's Nachfolger in München, Ost. . Nr. 71 540. Geschicklichkeitsspiel mit Vor⸗ schnitzel. W. Knauer in Kalbe a. S. Vom Braunkohle mit Einschnitten (Nuthen). Carl . , 453. 10. Oktober 1592. Nr. 17 007. Mit Emaille überzogener G. 429.

*.

Nr. 71 493. Verfahren und Apparat zur Kohle und Gas; 80 zum Patente Nr. 68 491.

ö von pi if mittelst Elektricität. A. Stecke in Osnabrück, Turnerstraße. Vom bahnhof. Vom 29. Januar 1893 ab. richtung zum Selbstkassiren. Hocket Limited, 6. Dezember 1892 ab. Eisengräber, Berg⸗Ingenieur, in Giebichenstein Kohlen-, bezw. Holj⸗ und Torfkasten. eft⸗

Pfanne in Rirdorf bei Berlin, Bergstr. 69. 26. Januar 1893 ab. Nr. 71 465. Verpackung von Eiern für den 47 Cannon Street in London; Vertreter: C. 5) Berichtigung. b. . a. S. 24. August 1893. E. 497. Nr. 17 035. Aseptisches Nadelzeug, be—⸗ fälische Sparherdfabrik C. W. Wilms Vom 7. Juli 1897 ab. Nr. 71 516. Vorrichtung zum Ausgleichen Versand. F. Seyferth in Hamburg, Wenden⸗ Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Doro— Zur Patentschrift über das dem Metallwaaren⸗ 12. Rr. 17221. Porzellanfilterscheibe mit stehend aus einer zum Festklemmen und zur in Hamm i. W. 10 August 1893. W. 1185.

71 494. Verfahren zur Darstellung der a1= des inneren und äußeren Drucks bei Dampf⸗ und straße 2. Vom 7. Februar 1893 ab. theenstr. 322. Vom 20. April 1893 ab. fabrikanten H. W. Schmidt in Döbeln i. S. unter Dichtungsring. Max Kaehler . Martini Handhahung der Wundnadel dienenden Zange. Nr. 17 038. Schraubenförmig gewundene Naphtol aas disulfosäure aus der a Naphtylamin⸗ Warm wasser⸗Leitungen. H. Löhr, Inhaber 55. Rr. 1 602. Klemmzange zum Aufhängen. Nr. 71 599. Zum Tragen von Personen Klafse 34 ertheilte Patent Nr. 69 678 kommt ein in Berlin W., Wilhelmstr. 50. 16. August mit ft baren Schenkeln und mit einem Kinderwagen⸗Feder, angebracht 6 den Hand⸗ disulfosäure e des Patentes Nr. 4·ę 776. Farb⸗ der Firma Paul Rudolf C Co, in Berlin 80. feuchter Papiere und Pappen. F. Krüger in bestimmter Drachen. O. Schubert in Han⸗ Berichtigungsblatt zur Ausgabe. 1893. K. 1649. Träger für die Fadenrolle, sowie einer zur Er— griffen und dem Korbe oder Kasten. NRothen⸗

werke vorm. Meister Lucius . Brüning Köpnickerstr. 54. Vom 16. Februar 1893 ab. Stolpen, Sachsen. Vom 23. Oktober 1892 ab. nober, Georgstr. 34. Vom 15. Februar 1893 ab. LE3. Nr. 169990. Zugregler für Dampfkessel⸗ greifung des freien Fadenendes mittels Pincette burger Kinderwagen⸗Fabrik Haag Saal⸗

in . a. M. Vom 12. Juli 1892 ab. 237. Vr. 71 464. Hohlziegel zur Verwendung 60. Nr. TI 572. Achsenregulator. J. R. 78. Nr. 71 5865. Rauchentwickler für Hohl⸗ Gebrauchsmuster seuerungen, bestehend aus einem luftdichten, mit an der Spitze eingebogenen Nadel zur Verhütung müller in Rothenburg ob Tauber. 17. Juli ö g . A. O. Brückner in Dresden, . Luft gefüllten Gefäß, das mit dem Wasserraum der Inficirung von chirurgisch zu behandelnden 1893. R. 992.

r. 71 495. Verfahren zur Darstellung in Innenräumen. J. Mohlberg in New⸗ Frikart in München, Karlstr. 240. Vom e der -Naphtoltrisulfosäure des Patentes Nr. Vork, 213 East 834; Vertreter: H. Pataky und I4. Februar 1893 ab. . achsen⸗Allee 8. Vom 16. Dezember 1892 ab. Eintragungen des Kessels verbunden ist und an einer senkrechten Wunden. C. Nicolgi, Fabrikant, in Hannober. . Nr. 17 039. Bilderrahmen aus Sartguß. 56 068 aus a-Naphtylamintrisulfosäure. Farb⸗ W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 61. Nr. 71460. Telescopartig ausziehbare 80. Nr. 71 499. Verfahren zur Herstellung ö Stange die Luftzuführklappe trägt. Wilhelm 8. August 1893. N. 321. welche mit einer Füllung aus Leinwand oder werke vorm. Meister Lucius . Brüning 7. Februar 1893 ab. Leiter. - C. R. Schapler, Branddirector, in von Platten. Steinen und Wanddielen aus Nr. 16189, 16 237, 16672, 19759, Schmitz in Aachen, Alexanderstr. 111—113. Nr. 17 103. Schnurantrieb für Zahnbohr— dergl. zum Aufziehen bez. Aufkleben von Bildern, in . a. M. Vom 12. Juli 1892 ab. ö Rr 71478. Dachdeckung. Firma D. H. Frankfurt, Main, Münzgasse 9. Vom 22. Ja Kieselguhr. Kartoffeln oder anderen stärkemehl⸗ 16982, 16984 - 17 221 ausschließlich 22. August 1893. Sch. 1370. maschinen durch Einschaltung geneigter Rollen Spiegeln ꝛc. versehen sind. J. Ribaucourt in

ö kr. 71 534. Herstellung guajatharzhaltiger W. Schultz Sohn in Hamburg, Ferdinand⸗ nuar 1893 ab. haltigen Rohstoffen und Alkalilauge; Zusatz zum 17 006, 17122, 17150, 17 152 Nr. A7 108. Elektrische Kesselheizung mit zwischen eine am unteren Ende der Triebwelle Dortmund. 16. August 1893. R. 1936. olituren. P. Theil in Köpenik b. Berlin, tte 35. Vom 6. April 1893 ab. Nr. 71 512. Apparat zur Rettung aus Patente Nr. 71 179. Dr. Ch. Heinzerling . und 17196. röhrenförmigen, innerhalb der Feuerrohre ge— sitzende Rolle und das Schwungrad. Leop. Ge. Nr. 17 O40. Auskleidung aus Glas für Wasch⸗ riedrichshagenerstt. IJ. Vom 12. Januar . Nr. 71 5094. Gewellte Metalldachplatte euersgefahr. E. Braun in Chur, Schweiz, in Frankfurt a. M., Rotteckstr. R, und die Ge⸗ Klasse. lagerten Widerständen. Max Sagert, Maschinist, rechter in Berlin, Rosenthalerstr. 43. 24. August maschinen, welche zugleich die Reibflächen ersetzt. S93 ab. mit Versteifungsrippen und Dichtungsnuthen aradiesplatz 179; Vertreter: A. Mühle und W. werkschaft Klaus in Gießen. Vom 19. Ok— 2. Nr. 17 193. Backofen mit regulirbarem in Rostock. 11. August 1893. S. 746. 1893. G. 882. Carl Kindermann in Bautzen, Ziegelstr. II.

Nr. 71 528. br g oste e Anstrichmasse bezw. Leisten. H. Lahaye in Unter⸗Barmen, Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom tober 1892 ab. e . Luftzutritt, wobei die Heizgase durch den Back. . Rr. 17141. Bei Condensationswasser⸗Ab⸗ Nr. 17 104. Saugflasche mit vollkommen 22. August 1893. K. 1561. zum Trockenhalten von Versandgefäßen. Bendahlerstr. 9. Vom 13. Dezemher 1892 ab. 24. Januar 1893 ab. Nr. 71 545. Ziegelofen mit durch die Ofen⸗ raum streichen. Johann Balla, Bäckermeister leitern eine, durchbohrte Ventilspindel, die dem glatter Innenfläche, bei welcher der Durchtritt, Nr. 17 042. Mangelantrieb, bei welchem die P; Aulich in Berlin W., Händelstr. 16. Vom. Nr. 7A 519. Vorrichtung zum selbstthätigen 623. Nr. 71 498. Doppel -⸗Signal.⸗ Glocke für gase heizbarem ,,,, O. G. H in Tarnowitz O.⸗S. 29. August 1893. Ventile beim Auftrieb des Schwimmers als der Luft durch die Milch beim Gebrauch ver⸗ mit ihren Enden an nach oben zeigende Arme 26. März 1893 ab. Abschließen des Spaltes unter Thüren und Fahrräder und andere Fuhrwerke. J. Baum Stifft in Mittenwalde i. M. Vom 26. Juni B. 1864. Ahschlußorgan dient und den weiteren Zweck hat, hindert und eine geringe Druckhöhe derselben des Mangelkastens angeschlossene Kette mittelst

25. Nr. 71 482. Aufstoßapparat für Strick⸗ Fenstern; Zusatz zum Patente Nr. 64 651. in Solingen, Hofstr. 13. Vom 9. Oktober 1892 ab. . 2. Nr, A7 On 9. Hemd mit , , . daß durch Emporschrauben eine vollständige dadurch erreicht wird, daß das Lufteintrittsventil in Höhe dieser Befestigungspunkte angeordneter maschinen. Firma Seyfert Æ Donner, Ge⸗ J. Weßendorft in Ruhrort, Schulstr. . Vom 1892 ab. . Nr. 71 546. Ziegelpresse. G. Hövel⸗ Frau Cl. E. Moses in Berlin, Mathieustr. 13. Oeffnung des Ventils erfolgt, zur schnellen Ent an der dem schräg nach unten gebogenen Flaschen—⸗ Stuͤtzrollen im Eingriff mit der Antriebsscheibe sellschaft mit beschränkter Haftung, in 21. Februar 1893 ab. Nr. 7E 517. Luftreifen mit einem, eien mann in Barmen, Oberdörnerstr. 35. Vom 22. August 1893. M. 1183. . fernung elfe Wassermengen. Max Stock in halse entgegengesetzten, oberen Ecke des Flaschen— erhalten wird. Emil Mürbe, Dampfwäscherei- Chemnitz. Vom 2. Mai 1893 ab. Nr. 71 520. Verbindungsklammer für hohle Ausbauchung besitzenden Schutzmantel. 8. Juli 1892 ab. Nr; L 7 LIZ. Kleidergurt mit einer Einlage M. Gladbach. 18. August 1893. St. 501. körpers angeordnet ist. Josef Purath in Berlin, besitzer in Görlitz. 23. August 1893.

Nr. 71 486. Rundstrickmaschine mit aus⸗ Bretter. P. Rordorf und D. Rordorf in Ch. Lock in Upton Park, County of Esser, Nr. 71 547. Hydraulische Ziegelpresse. J. don Metall oder sonstigem festen Material. . Nr. 17 218. Speisewasser⸗Vorwärmer, ge⸗ Fer en iche nsf? 171. 23. August 1893. P. 635. M. 1184. wechselbarem kegelförmigen Nadelbett. R. W. aich Hirschengraben 95; Vertreter: A. B. England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier J. Koch in St. Louis, Missouri, V. St. A.; Actien Gesellschaft für Federstahl⸗Industrie kennzeichnet durch eine in die Speisewasserleitung Nr. 17149. Zum Besprengen oder Be. . Nr. 17 043. Waschmaschine mit 2 durch King in Montreal, Canada; Vertreter: H. rautz in Stuttgart. Vom 9. März 1893 ab. in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 18. Fe⸗ Vertreter: G. Dedreux in München. Vom vorm. A. Hirsch Co. in Cassel. I8. August eingeschaltete, im Feuerzuge angeordnete Rohr⸗ thauen von Blumen u. dergl. dienende Spritze Zugfedern zusammengepreßten, gerillten Walzen. ir und W. Pataky in Berlin Nᷣw., Luisen. ,. Nr. 74 531. Zur Einmauerung der Balken bruar 1893 ab. 16. August 1892 ab. 1893. A. 459. . schlange. P. J. Pommée in Altona-⸗Ottensen, mit innerhalb eines Windkessels in einem Be— Job men Müller, Tischlermelsster, in Fran. traße 25. Vom 14. Januar 1893 ab. dienender Formstein. H. Jaretzki in Berlins,. Nr. 71 5X2. Sicherung für Wagenrad— Nr. 71 592. Form zur Herstellung von Nr,. 17 118. Bunte Gummiwäsche (Cellu⸗ Holstentwiete 46— 48. 30. August 1893. hälter angebrachter Vumpe, deren Stiefel unter Buchholz b. Berlin. 23. August 1895.

Nr. 71 502. Verfahren und Maschine zur C. Burgstr. 29. Vom 25. Oktober 1892 ab. büchsen. D. Lauer in Niederlustadt, Pfalz, Tabackspfeifen. RB White in 201 St. John's loidwäsche, Amerikanische Universalwäsche), ge⸗ P. 642. Federdruck steht. Heinrich Böhm, Kaufmann M. 1185.

erstellung vielfarbiger Florbänder. F. . Nr. 7 1 533. Vorrichtung zum Befestigen und A. Keller in Weingarten, Pfalz. Vom foil New Wandsworth, Grfsch. Surrey, Eng— kennzeichnet durch eine Einlage aus buntbedrucktem 4. Nr. 17 009. Vorrichtung zur selbstthätigen in Tannwald, Böhmen; Vertreter: C. Fehlert Nr. 17 044. Aus einem Bügel mit federnden atzlamik in Berlin 86., Skalitzerstr. 76. von Flaggen an mit rotirendem Rollengehäuse 18. März 1893 ab. and; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Baumwollenstoff, überzogen mit transparentem Veränderung der Füllung bei Fördermaschinen und G. Loubier in Berlin, Borotheenst. 32. Klammern und Haken zum Einhängen bestebender Vom 1. Dezember 1892 ab. versehenen Flaggenbäumen. H. Deetjen in. Nr. 71 598. An Luftpumpen zum Füllen Luisenstr. 43ß44 Vom 28. April 1893 ab.; Celluloid. Fabrik masserdichter Wäsche, mittelst einer durch die Bewegung der Hauptwelle 11. August 1893. B. 1817. Serviettenhalter. Gustav Draeger in Berlin N.

26. Nr. 71 530, Elektrische Zünd und Lösch⸗ Bremen, Osterstt. II. Vom 8. Dezember von Luft⸗Radreifen, Luftkissen u. s. w. angebrachte 81. Nr. 71 424. ,, für Lenel. Bensinger Co. in Mannheim. bethätigten Steuerschwinge. Wilhelmshütte, Nr. A7 151. Impfmesser aus Platin— Brunnenstr. 132. 23. August 1893. D. 664. vorrichtung für Gasbrenner. Actiebolgget 1892 ab. Vorrichtung zum Ablesen des Luftdruckes. J. Säcke oder ähnliche Gegenstände. F. Schahel 12. August 1893. F. 804. Aktiengesellschaft in Eulau⸗Wilhelmshütte. Iridium. Ludwig Dröll in Frankfurt . NM, Nr. IT O78. Zufammenlegbarer Tisch Ferme n Htaghaelmz Vertreter: A. du Bas Nr. 71 38. Rollladen mit drehbaren R. Smith in West. Bromwich, County f in Kerkow,“ Kreis Soldin. Vom 5. Mai 4. Nr. 17 0285. Befestigung von Lampenkugeln 258. Jun 1855. W. 110. Friedensstr, 10. JI. August 1883. D. 616.ů gekennzeichnet durch ein verschieb bares Rohr, auf Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Stäben. P. Herrmann in Dresden, Gluck— Stafford, England; Vertreter: G. Ludwig in 1892 ab. und Lampenglocken durch Gummiringe. Emile E65. Nr. 16 237. Rundgelochte Regletten, Qua⸗ Nr. 17 17909. Zerlegbares Bistouri mit desfen oberem Theil ein beweglicher Schieber an- Vom 10. September 1892 ab. straße. Vom 20. März 1893 ab. Hamburg. Vom J. Janugr 1893 ab. Nr. T1 436. Flüssigkeitsbehälter mit ela⸗ Colin in Paris, 36 Rue de Trévise; Vertreter: drate und Eckstücke in Verbindung mit u⸗förmigen abnehmbarem Schieber. Jetter Scheerer geordnet ist, welcher durch Stangen mit den in

Nr., 71 541. Apparat zur Herstellung von 42. Nr. 71 473. Achromatische Zerstreuungslinse 65. Nr. 7 1 594. ,, Apparat zum stischen Wänden. J D. Sprunt in London; J. H. F. Prillwitz in Berlin. 14 Juli 1893. Drahtklammern zur 6 eines Satzbinders. in Tuttlingen. 16. August 1893. J. 432. wagerechter Lage die Tischplatte bildenden Trä- a i. Th. 26. Juli 31. Nr. A7 197. Sandkernformmaschine, bei gern verbunden ist, wäbrend am unteren Ende

carburirtem Wassergas. Th. G. Springer für zweitheilige Linsensysteme. C. Zeiß in Anzeigen der jeweiligen Stellung des Steuer⸗ Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., C. 320. ; Oscar Schwinger in Ruh Luisenstr. 43/44. Vom 10. Juni 1892 ab. Nr. AE7⁊ Oᷓ 8g. Federnder Lichthalter, gekenn⸗ 1893. Sch. 1290. der die Kerne in einem hochstehenden Block ge⸗ des Rohrs ein Scharnier angeordnet ist, in

in Chicago, V. St. A., Nr. 425 La Salle Jena. Vom 12. März 1893 ab. ruders. Ch. Wraa, Marine⸗Offizier a. D., Avenue; Vertreter: C. 9 Knoop in Dresden. . Nr. 71 477. Tellurium mit Parallelogramm⸗ in Altona. Vom 5. Mai 189353 ab, Nr. 71 448. Vorrichtung zum Befördern und zeichnet durch gebogene federnde Stahlstreifen, A9. Nr. 17 684. Straßenwalze mit Kreis stampft und dann beim Senken des Blocks durch welchem die Füße sich bewegen. Valentin Vom 15. Januar 1892 ab. . führung zur selbstthätigen Einstellung der Erd⸗ 67. Nr. 71 544. Schleif, und Polirmaschine selbstthätigen Abliefern kleiner Gegenstände (Post⸗ welche an einer Platte befestigt sind. Gebrüder führung zum Umlegen der ins mit Deichsel. entsprechende Bolzen von unten fertig heraus- Landsberg in Berlin NW., Flensburgerstr. 19. Nr. 71 5823. Gashahn mit Druckregler. achse und des Erdschattenkegels Vietz, mit Gelenkarmen; Zusatz zum Patente Nr. 70 883. stücke) nach verschiedenen Stockwerken. A. Schmarz in 5 Rathhausgewölbe 6. Richard C. Pope, Fabrikant in St. Louis, gedrückt werden. Joh. Feit in Ylagdcbarg. 10. Mai 1893. 2. 786. 28. Juli 1893. . 1300 r. U. S. A.; Vertreter: Dr. Joh. Schanz 3 Gnadauerstr. 2. 14. August 1893. Nr. IT O7 G. Kaffeebrett⸗Rahmenprofil für 9

5 Ziehl in Rostock i. N. Vom 30. März Rector, in Berlin W., Steinmetzstr. 2. Vom E. Offenbacher in Markt⸗Redwitz, Bayern. Müller in Magdeburg. Vom 6. Dezember ; 393 ab Nr. 17 069. Fassung für Glasglocken 2e. in Berlin 8W., Kommandantenstr. 89. 15. August Porzellanboõden. J. G Leistner, Solzwaaren-

. 31. März 1893 ab. Vom 253. Juni 1892 ab. 1892 ab. P 806.

29. Nr. 71 529. Entfettungsverfahren für Woll⸗ Nr. 71492. Umdrehungskraftmesser mit 68. Nr. 7Tü 5ßz. Eine Vorrichtung zum Oeffnen Nr. 71 456. Maschine zum selbstthätigen bei Lampen u. dergl., bei welcher die Feftklem= 1893. P. 623. 33. Nr. 16 7259. Militärzelt aus einem einzigen abrik, in Chemniß. 28. Juli 1893. 2. 890.

und Haarstoffe. Carl Günther K Cie. in Meßfeder. J. Woltersdorf in Arnstadt. und Schließen von Oberlichtfenstern. E. Bödege reihenweisen Lagern gleichartiger hen n n in mung der Glasglocke durch federnde Stifte be. 20. Nr. 17194. Nach allen Seiten entladbarer Stück Tuch, an dem die Ruͤckwand j. ö Nr. AT 2 Beim Aug. und Ginschieben

Berlin NW., Calvinstr. 45. Vom 7. Februar Vom 4. Juni 1892 ab. in Düsseldorf. Vom 6. November 1392 ab. Kasten. Dentsche Metallpatronen⸗Fabrik wirkt wird., Ferd. Vogel in Augsburg. 25. August Tranportkixpwagen. Gustav Unger, Fabrik. und bei dem zwei ineinanderschiebbare Stützen des Tisches sich selbstthätig auf und nieder be=

1892 ab. . Nr. 71 507. Dickenmesser an Papier⸗ und 70. Nr. 7A 44353. Lacktopf mit Skala und in in Karlsruhe i. B. Vom 13. Januar 1893 ab. 1893. V. 257. . in Aschersleben. 29. August 1893. das Gerüst bilden, über welches sich die daran wegender Hilfefuß. Albert Oberländer in 20. Nr. 71 472. Krankenstuhl mit seitens des Pappmaschinen. am Ende in Bad Harzburg. beliebiger Lage feststellbarem Pinsel. K. A.. Rr. 71 469. Einrichtung zum Transport Nr. 17 061. Von unten aus vermöge einer U. 136. . befestigte Tuchbahn dachförmig spannt. Gebr. Stettin Grünhof. Pölitzerstr. 8. 2M Juli 1893.

Kranken selbst zu handhabender Nachtstuhlvorrich= Vom 1. Januar 1893 ab. Stopp in Altchemnitz bei Chemnitz i. S. leichter Gegenstände mittels Gebläses. L. J. Jeffnung im Laternenboden und eineß durch 21. Rr. A7 013. Bogenlampe mit parallel vor Schwarzenberger in Fürth und Ogear Lindner O. 26. ;

tung. W. Kuhlmann in Hagen i. W. Vom Nr. 71557. Geldwechs ler. Ph, G. Schulstr 33. Vom 29. Nobember 1892 ab. Dorenfeldt in Ranheim, Norwegen; Vextreten: Bassin und Brenner hindurchgehenden Rohres derselben eingeschaltetem Glühlampenkranz als in Nürnberg. 12. August 1883. Sch. 13590. Rr. 17 O78. Kübltepf mit Wasserkublung

12. März 1893 ab. ö ; Wagner in Darmstadt, Artilleriestr. . Vom Nr,. 71 508. Ileistifthalter. 8. Hörr FJ. Hoffmann in Berlin MM., Wilhelmstr. 52. anzuzündende Petroleum⸗ bezw. Oellaterne mit Ersatz des Widerstandes und zum Zwecks der. Nr. 16 984. Schirmrippenenden mit zur Aufbewabrung von Nahrungsmitteln. Der- Nr. 71 509. Zahnbürste, welche die gleich⸗ 17. November 1892 ab. . in Nürnberg. Vom 11. Januar 1893 ab. Vom 22. Februar 1893 ab. ; Einrichtung zur Do , . nebst Geräth Erzielung veränderter Farbeneffecte. Bruno mehreren Löchern zur Spitzenbefestigung der mann Kunz in Leipig⸗Schleußig, Du mmstraße 865.

zeitige Reinigung mehrerer Zahnflachen ermög⸗ Nr. 71 571. Elektrische Controleinrichtung ⁊1. Nr; 71 515. Brandsohlenhalter für Leisten, 82. Nr. 76 601. Vorrichtung zum Rösten und en Anzünden und Auslöschen. Paul e gf Schramm in Erfurt. 19. Juni 1893. Ueberzüge von Sonnen. und Regenschirmen. 4. August 1893. R. 1514.

licht. = G., Goldschmidt in Berlin Sw, An⸗ für pie Gaswechselapparate an Regeneragtivöfen. maschinen. Wmislem Lake Lastint Trocknen. Firma Hinz Küster in Berlin, n Dresden A., Ziegelstr. 21. 24. Auguft 1833. Sch. 1212. rau Juliane Konski in Berlin N. Fehrbelliner⸗ Nr. 1712 0729. Am Gürtelbande oder dergl.

haltstr. 16/17. Vom 15. Januar 1893 ab. GC. A., Vogler, Lehrer in Bulleritz Machine Company in Hammonton, Friedrichstr. 110. Vom 12. März 1893 ab. F. 822. r. 17 O54. Umschalter für eine Vor⸗ raße 37. 7. August 1893. K. 1813. zu tragende Servir . Bestecktasche, bestebend Nr. 7 1 6518. Tupfgpparat zur tropfen · b. Schmeynißz. Vom 4. Februar 1893 ab. Atlantie County, State of New⸗Jersey, s3. Nr. 71 458. Zündvorrichtung an Weck⸗ Nr. A7 158. Petroleum Leuchter ohne Zug⸗ richtung zum Ein und Ausschalten eines Strom . Nr. A7 037. Griffe für Stöcke, Schirme, einem Stoffblatte mit einer Anzabl don weisen Abgabe von Flüssigkeiten. F. Röm⸗ Nr. 71 575. Vorrichtung zur Controle des V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. uhren. GH. Genth in Haspe, Kölnerstr. 41. 6. bestehend aus einer Dochtröhre mit einem lreises von zweß verschiedenen Stellen aus, ge— R e Gerten u. dergl. mit an den drehbaren offenen, taschenförmigen Fächern zur

hildt in Karlgruhe, Vom 21. Februar 1853 ab. Zuges in Lüftungs kanälen. H. Recknagel in Loubier in Berlin NwW., Dorotheenstraße 32. Vom 17. Januar 1893 ab. seselbe umgebenden, unten dicht abschließenden, kennzeichnet durch einen Schalthebel, welcher stets eitentheilen des Griffes angeordneten, auf- und einzelner als Ersatztdeile dienender ct Nr. 71 562. Hörrohr. Dr. 2. Jankan, Winterthur, S affhauserstr. 1724, Schweiz; Vom 14. Februar 1893 ab. Nr. 71 46. Befestigung des Werkes bei oben offenen Mantel. Bennett B. Echneider entweder mit einem oder dem anderen von zwei zuklappbaren * 8 m re. 6. Lin n 2 Olga 8 in Hamburg. Ober te Contaetstücken, niemals aber mit beiden gleich⸗ Brühl 15. 7 August 1893. T. 500. 10. August B93. J. 430