1893 / 225 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ster deo Fischexvorteur Heinrich Adolph Krantz in ; 33 * f mer?! Carl Friedrich Schütt in Gaarden. . Der Gesellschafter Fischräucherer Carl Friedrich Schütt in Gaarden ist aus der Gesellschaft am 1. September 1893 ausgetreten und diese aufgelost. Der bisherige Mitgesellschafter Fischexporteur Hein⸗ rich Adolph Krantz in Kiel setzt das Geschäft als wmunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort; vergleiche Nr. 2013 des Firmenregistert. II. In das Firmenregister sub Nr. 2013 die Firma H. A. Krantz mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Fischexporteur Heinrich Adolph Krantz in Kiel. Fiel, den 15. September 18983 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KRSönigsberg i. Er. Handelsregifter, 34669]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. September 1893 bei der Firma Ednard Porsch sub Nr. 3101 eingetragen, daß das Han— delsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Theydor Sieloff in Königsberg übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter der Firma:

Th: Sieloff

fortführt.

Die Firma Eduard Porsch ist deshalb bei Nr. 3101 gelöscht und die Firma Th: Sieloff unter Nr. 3496 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 14. September 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Ex. Sandelsregister. 34668 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 34907 am 14. September 1893 zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen, daß der Kaufmann Louis Lohrenz von hier am 1. Oktober 1892 unter der , gen nis Lohrenz ein Handelsgeschäft er— richtet hat. Fönigsberg i. Pr., den 15. September 1893. Königliches Amtsgericht. XII. 34673 Krereld. Zu Nr. 2026 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen; Die zwischen den hier wohnenden Kaufleuten Friedrich van den Daele und David Kaufmann hierselbst bestehende Gesellschaft ist ver⸗ einbarungsgemäß unterm 12. September 1893 auf⸗ gelöst, deren Liquidation beendigt und die Firma der⸗ selben „van den Daele C Co“ erloschen. Krefeld, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht. 346570 Krefeld. Zu Nr. 2035 des Gesellschafts⸗, sowie unter Nr. 3775 des Firmenregisters ist heute ein⸗ etragen: Die zwischen den hier wohnenden Kauf— euten Hubert Driessen und Albert Louis hierselbst bestehende Gesellschaft ist vereinbarungsgemäß unterm 4. September 1893 aufgelöst, deren Firma „H. Driessen C Louis“ erloschen und deren Heschefi mit allen Rechten nnd Verbindlichkeiten auf den bis— herigen Theilhaber Hubert Driessen übergegangen. . führt es unter der Firma Hubert Driessen

ort. ; Krefeld, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht.

34672 Krefeld. Heute ist eingetragen unter Nr. 2047 des Gesellschaftsregisters; Die Kaufleute Heinrich Wintzen und Hugo Flabb, Inhaber eines Agentur— und Commissionsgeschäftes, beide zu Krefeld, haben unterm 9. September 1893 eine offene Handels esellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der irma „Wintzen C Flabb“ errichtet. Krefeld, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht. 34671 Krefeld. Zu Nr. 1937 und unter Nr. 2046 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: Die zwischen den hier wohnenden Kaufleuten August Wilhelm Enger und Peter Bolten hierselbst unter der Firma Enger C Bolten bestehende Gesell⸗ schaft ist unterm 1. September 1893 vereinbarungs⸗ emäß aufgelöst, die Firma erloschen und das Ge— 5. mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitgesellschafter Enger übergegangen. Dieser hat zur Fortsetzung des Geschäfts vom 1. September ab jzusammen mit dem gegenwärtig noch in , Neustadt wohnenden Kaufmann Adolf Huland, welcher im Begriffe steht, sein Domizil hierher zu verlegen, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Enger 4 FHuland errichtet. strefeld, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 66 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 19! die Firma G. Neidlinger mit dem Ort der Niederlassung Hamburg mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg ein— getragen. Luckenwalde, 14. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. 834728 Eintragung in das Handelsregister. Am 16. September 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1715 die Firma: Louis Cautor. Ort der ö Lübeck. Inhaber: Louis Cantor, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 16. September 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüneburg. Bekanntmachung. 34675 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 485 eingetragen die Firma Victoriahütte von Giffhorn K ftrüger, offene Handelsgesellschaft, mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als Inhaber: a. Ingenieur it Giffhorn, b. Ingenieur Konrad Krüger, eide in Lüneburg. Für Fritz Giffhorn und dessen Ehefrau Alwine, . Wittenberg, gilt nicht die Lüneburger eheliche ütergemeinschaft. Lülnebꝓurg, den 14. September 1893.

K . * lichen Amts i andelsr er des Königlichen Amtsge

9 865 Mülheim a. d. e.

Die der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Schneiders, Catharina, geb. Rehmann, für die Firma W. Schneiders zu Mülheim a. 8d. Ruhr er⸗ theilte, unter Nr. 197 des Procurenregisters einge⸗ tragene Procura ist am 16. September 1893 gelöscht.

Nei denburg. Handelsregister. 134677 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 283 eingetragene Firma J. Swmineieki gelöscht. Neidenburg, den 4. September 1893.

Rn liches Amtsgericht.

34679

Keukalen. Infolge Verfügung vom 14. Sep⸗

tember 1893 ist in das hiesige Handelsregister Fol. 17

sub Nr. 45, woselbst die Firma Emil Berndt

verzeichnet ist, heute eingetragen:

Col. 3: Die Firma ist erloschen.

Neukalen, den 16. September 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

34107] Neustadt, Westpr. . . Zufolge Verfügung vom 9. September 1893 ist am g. September 1893 die in Neustadt W.⸗Pr. bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Raykowski daselbst unter der Firma O. Raykowski unter Nr. 168 in unser Firmenregister eingetragen worden. Neustadt, Westpr., den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Polkwitz. Bekanntmachung. 34680 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 17 die Firma OS. Neumann zu Trebitsch und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Otto Neumann in Kummernick am 13. September 1893 eingetragen worden. Polkwitz, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 16534682 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Firmenregister unter Nr. 1037 die Firma „G. Neid⸗ linger“ mit dem Orte der Niederlassung Hamburg und einer Zweigniederlassung in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg eingetragen worden.

Potsdam, den 11. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. 134683 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Firmenregister unter Nr. 1038 die , „R. Schaffrin“ mit dem Ort der Niederlassung Pots—⸗ dam und als deren Inhaberin Frau Dr. Weil, Anna, geb. Teichmann, zu Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

QCuerrturt. Bekanntmachung. 346841

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. Folgendes eingetragen:

A. Unter Nr. 52, woselbst die Actien Zucker⸗ fabrik in Roßleben eingetragen steht: 4

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt.

B. Unter Nr. 58:

1) Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Roßleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2 Sitz der Gesellschaft: Roßleben.

3) Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1893 geschlossen. ö -

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisherigen Actiengesellschaft unter der Firma „Actienzuckerfabrik Roßleben“ behufs Fabri⸗ kation von Zucker aus Rüben, der kaufmännischen Verwerthung der gewonnenen Erzeugnisse und die Betreibung der damit zusammenhängenden Geschäfte.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1903 festgesetzt.

Das Stamm kapital beträgt 825 0090 ;

Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der geschriebenen oder ge⸗ druckten Firma der Gesellschaft versehen und, den ö von zwei Geschäftsführern unterzeichnet ind.

Die Geschäftsführer sind:

B. Endlich in Kloster Donndorf, Wilhelm Scheibe in Bottendorf, G. Voigt in Roßleben.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Querfurter Kreisblatt.

Querfurt, 11. September 1893.

Königliches Amtsgericht. II. 34303 Stettim. Der Kaufmann Wilhelm Kandeler, in Firma Theodor Krause C Co zu Stettin, hat für seine Ehe mit Elwine, geb. Kunz, durch Vertrag vom 265. 26. August 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragun Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen gemeinschaft unter Nr. 1039 heute eingetragen.

Stettin, den 8. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Swinemünde. Bekanntmachung. 34685 Im Firmenregister des unterzeichneten Handels—⸗ gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Laufende Nr. 2358. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Carl Utpatel zu Usedom. 3) Ort der , Usedom. 4) Bezeichnung der Firma: „W. Utpatel“. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 12. September am 13. September 1893. Swinemünde, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Tettnamg. Bekanntmachungen 34686 über Einträge im Handelsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ Oberamts bezirk, für welchen das Handelsregister

(. der üter⸗

Kaufmann

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder] der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Baß ( Keller in Langenargen. 4) , . Liquidatoren; Bemerkungen; Die . ist durch den Uebergang an den Theilhaber erloschen. 15 Gerichtsstelle, welche die . er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Handels register ge ührt wird: K. Württ. Amtsgericht Tettnang. 2 Tag der Eintragung: . September 1893. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder— lassungen: Gebr. Bucher in Buch. 4) Procuristen; Liquidatoren; Bemerkungen: Die irma ist durch den Tod eines Inhabers und Ver⸗ auf des Geschäfts erloschen. . Z. B.: stv. Amtsrichter Rücker.

Velzen. Bekanntmachung. 34687 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 314 heute eingetragen die Commanditgesellschaft Andreas Rülcke und Comp. als Ort der Niederlassung Uelzen und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Andreas Rülcke in Uelzen. Uelzen, den 15. September 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

Beschlus. Nr. 9287. In

das diesseitige

wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 164. Firma Friedrich Thürer Kollnau: . . ö „Die Inhaberschaft ist auf Friedrich Thürer Wittwe Josefine, geb. Hais. übergegangen.“ . Zu O.⸗3. 10. Firma Albert Fehrenbach in Waldkirch: Die Firma ist erloschen“. . Zu O.⸗3. 84. Firma Adolf Grässer Waldkirch:

. erloschen.

Die Firma Zu O3. 119: . Die Firma Theodor Greiner, Waldkirch.

Inhaber der Firma ist Theodor Greiner, lediger

Kaufmann in Waldkirch.“

Ju S3. 125 Die Firma A. Schill in Waldkirch. Inhaber

der Firma ist Albert Schill, Stadtrechner und Kauf⸗

mann in Waldkirch, verheirathet mit Sofia, geb.

Singler.

Nach § 1 des Ehevertrags vom 19. November

1886 warf jeder der Ehegatten von seinem Ver⸗

mögen den ö von 106 in die Gemeinschaft

ein, wogegen alles übrige damalige und künftige

Beibringen derselben mit den darauf haftenden

Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde.

(. R. S. 15003 Zu O.⸗3. 67. Firma Georg Wintermantel

Wittwe in Waldkirch:

„Die Firma ist erloschen.“ Waldkirch, den 12. September 1893. Gr. Amtsgericht. Urnau.

Weissenfels. Handelsregister. 34689

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter 71 eingetragenen Firma Fr. Kallmeyer C Co zu Weißenfels a. S. folgende Eintragung bewirkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch, gegenseitige Uebereinkunft , indem der Mitgesellschafter Kaufmann Emil Krug zu Weißenfels a. S. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, sodaß der Kaufmann Otto Mehlhorn in Weißenfels 4. S. das Handels⸗ eschäft unter unveränderter Firma allein fortsetzt. ,, Nr. 244 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 244 die Firma Fr. Kallmeyer C Comp. mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren In— haber der Kaufmann Otto Mehlhorn zu Weißen fels a. S. eingetragen worden.

Weißenfels, den 14. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

34688 Firmenregister

Waldkirch.

in

in

34690 Wiesloch. Nr. 11259. Die Firma Anselm Rothschild in Baierthal, O.⸗3. 43 des Firmen⸗ registers, ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 306. März 1888 gelöscht worden. Wiesloch, den 14. September 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Mainhard.

Wittenberg. Bekanntmachung. 34691

Die in unserem Firmenregister suß Nr. 163 ein getragene Firma G. Matthesius zu Wittenberg ist durch Erbgang auf die Wittwe übergegangen und deshalb gelöscht; , ist sub Nr. 356 des Firmen⸗ registers die Firma G. Matthesius, als Ort der Niederlassung Wittenberg verwittw. Frau Apotheker Matthesius Clara, Fiebig, zu Wittenberg, neu eingetragen zufolge fügung vom heutigen Tage.

Wittenberg, den 16. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Geislingen. Bekanntmachungen . über Einträge im Genossenschaftsregister. ) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt; Ober⸗A Amtsbezirk, für welchen das Ge⸗

noffen schaftßhregisler geführt wird: K. Württ. Amts gericht Geislingen. 3 Datum des Eintrags: 13. September 1893. 3) Wortlaut der Firma: Sitz der Genossenschaft,

Ort ihrer Zweigniederlassungen; Handwerkerbank

Deggingen eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in er ien, 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der

Generalversammlung vom 253. Juli 1893 wurde mit

Wirkung vom 18. August 1893 an Stelle des Otto

Hagenmayer der seitherige Director Theodor Hagen

mayer in Deggingen zum Kassier gewählt. Zum stellvertretenden Director wurde am 20. Aug.

1893 vom , ,, interimistisch bis zur nächsten

Generalversammlung bestellt: Franz Abele, Schröpf⸗

kopffabrikant in Deggingen,

Zur Urkunde: Stv. Amtsrichter Binder.

Hers reld. Genossenschaftsregister. 34693)

und als Inhaberin eb. er⸗

ae ‚isronigliche? mt gericht

14

läßt; an e wird: K. Württ. , Tettnang. 2) Tag der Eintragung: 7. September 1893.

Genosfenschaft Hersfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

. Stelle des verstorbenen Ludwig Voll von Bingartes ist Domänenpächter Carl Otto von Blankenheim in den Vorstand eingetreten.

Nach Anzeige vom 5. September 1893 eingetragen am 5. September 1893. Hersfeld, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

34694) Landan, Pralz. In das Genossenschaftgre i des K. Landgerichts Landau i. Pf. wurde heute unter Nr. 49 6 die durch Statut vom 3. September 1893 errichtete Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Böbingen.

er Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung. des Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der ger fr. schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der eren landw. Genossenschaftspresse.

Die Willenserklärung und 7. für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, die Zeichnenden fügen der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei.

Den Vorstand bilden:

1) Jakob Keller, Ackerer, Director,

2) Peter Brauch, Ackerer, Stellvertreter des

irectors,

ö Jakob Henkel, Lehrer, Rendant,

4) Valentin Becker, Oekonom,

) Friedrich Reiß, Dekonom,

sämmtlich in Böbingen wohnend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landau, den 16. September 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei. im mer, K. Seecretär.

34695) Lauterbach i. Hess. Bekanntmachung. Heinrich Rodemer II. von Angershach ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle Heinrich Conrad Schmidt zum Rechner der Spar⸗ Dar⸗ lehenskasse G. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Angersbach .

Lauterbach, den 15. September 1893.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Lauterbach.

Schmeckenbecher.

34696 Leipzig. Auif Fol. 1I5 des Genossenschafts— registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Otto Vorberger aus dem Vorstande des Konsum— Vereins für die Ostvorstadt Leipzig's und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier ausgeschieden und Herr Ernst Müller in denselben eingetreten ist. Leipzig, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

; 34783 FRostockt.. Laut Verfügung vom 15. d. M. ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 11, Fol. 35 eingetragen worden in

Col. 2. Rostocker Weide⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Col. 3. Rostock.

Col. 4. Das Statut vom 25. Juli 1893 be⸗ findet sich in Urschrift zu I] der die Genossen⸗ schaft betreffenden Specialacten.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Betrieb einer Weidckoppel, beziehungsweise sonstige landwirthschaftliche Ausnutzung des zu erwerbenden Terrains auf gemeinschaftliche Rechnung der Ge— nossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung der beiden Vorstandsmitglieder in der Rostocker Zeitung und in dem Rostocker Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstandes sind der Rentier

ritz Düvel zu Rostock und der Erbpächter

Matthes zu Brodersdorf. . .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstandes und dessen Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch beide Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. . J

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rostock, den 16. September 1893. ö

Gaoßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

NHR unk el. Bekanntmachung. 34697] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei lf. Nr. 7, woselbst der landwirthschaftliche Consumverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter i . zu Runkel, ein⸗ getragen steht, folgender Eintrag gemacht worden:

ö In der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1893 ist Wilhelm Jacob Groß aus Runkel in den Vorstand gewählt.

Peter Schardt zu Runkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und seine Vollmacht erloschen.

3 Wilhelm Werner III. zu Runkel ist in der Generalversammlung vom 3. September 1893 alt Vorstandsmitglied wiedergewählt.

NRnukel, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

34698

Völklingem. In das Henessensch ftereg ff det hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen:

Lfde. Nummer: 20.

Firma der Genossenschaft: „Deutsche Brüder“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

itz der Genossenschaft: Grosßrosseln.

In das k des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft „Molkerei⸗

Si re gn, der Genossenschaft: Zweck der Genossenschaft ist 6 Förderung de

Konsum⸗ Verein

1

irthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge⸗ Yin fn Einkauf von Lebens- und Wirthschafts« bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind— lichkeiten der k. beschränkt sich auf die Summe von drei Mark.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma die Worte „Der Vorstand“ und ihre Namensunter⸗ schriften beisetzen. Die von der Genossenschaft aus—⸗ henden Bekanntmachungen erfolgen in der St. ohanner Volkszeitung.

In der am 8. September 1893 stattgehabten Ver— , der Mitglieder wurden gewählt:

A. in den Vorstand:

I) Paul Becker, Bergmann, 2) Wendel Bach, Ziegler, beide in Großrosseln; B. in den Aufsichtsrath: 1) Peter Schneider, Bergmann, 2 Nicolaus Jung, Bergmann, 3) Johann Wallian, Bergmann, Matthias Fernen Schneidermeister, . sämmtlich in Großroseln.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.

Vorstehende Eintragung wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen Jedermann) ge— stattet ist.

Völklingen, den 14. September 1893.

. Ihsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34699 Wesselburem. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragen: Unter der Firma Ge— nossenschafts Meierei in Neuenkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter n t, hat sich in Neuenkirchen eine Meierei⸗

Henossenschaft zu dem Zweck der Milchwerwerthung für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr mit dem Sitz in Neuenkirchen, Kreis Norderdithmarschen, gebildet. Das Statut ist vom 27. August 1893.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der ö deren Geschäftsjahr vom J. April bis ult. März läuft, soll durch den in Wesselburen erscheinenden „Dithmarscher Boten“ erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Hofbesitzer Martin Möller⸗Blankenmoor, Vofbesitzer Gustav Rolfs⸗Heuwisch, dofbesitzer Neel Kahlke⸗Strübbel.

Derselbe zeichnet für die Genossenschaft rechts— verbindlich; hierzu soll die Namensunterschrift von mindestens zwei Mitgliedern desselben unter Hinzu— fügung der n egen, mr, genügend sein.

Die Einsicht der Liste der Genossen wahrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Wesselburen, den 15. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitꝝꝶ. 34759]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2337. Firma Richard Müller in Chemnitz,

ein Umschlag, enthaltend 15 Strumpf⸗ und Hand— schuh⸗Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 537-542, 548, 549, 5372 542a, 548a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1853, ö mittags 5H Uhr. Nr. 2338 und 2339. Firma Jacob Marx Co. in Chemnitz, zwei versiegelte Packete, enthaltend 68 Stickerei-Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 5703-5761, 2109 = 2111, 2113, 21133, AUl14—- 2117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1893, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2340. Firma Lertzscher C Liebe in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 50 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 197 02, 1945 - 1947, 1964, 1956 1958, 1962, 1964, 967, 1984, 1985, 1990, 1994, 2000, 2018, 2028 - V3 2, 2035 - 2037, 2041, 2042, 2044, 2045, 2047, VW4s, 20509, 2052, 2053, 2055, 2057, 2062, 2066, Wh 7, 2081, 2082, 2086, 2087, 2090, 2091, Schutz⸗ ö. 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1893,

achmittags 45 Uhr.

Nr. 2341. Firma Körner . Lauterbach in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 5 Gtiketten, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummer 2670, Schutzfrist ösher angemeldet am 9. August 1893, Vormittags

r. Nr. 2342. Firma Gottlieb Hecker Söhne in Chemnitz und Firma F. Pinkert in Siegmar, ein Umschlag, enthaltend 4 Muster für Schatten sarberei in verschiedenen Zusammenstellungen von drei und mehr Farben, Flächenerzeugniffe, Fabrik⸗ lummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. August 1893, Nachmittags 35, Uhr. Nr. 3343. Firma Ufer, Arens Hahmann in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster für Möbel und Gardinenstoffe, Flächen— tzeugnisse, Fabriknummern 28865, 2946 = 2948, 2966, 268, 3013, 3030, 3031, 3062, 3029, ,, Jahre, angemeldet am 12. August 1893, Vor⸗

mittags 412 Uhr.

Nr. 2544 und 2345. Firma Wilhelm Vogel in Senn zwei versiegelte Packete, enthaltend 86 Möbelstoff⸗Muster, , . Fabrik⸗ nummern 6043 —- 6128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1893, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2346. Firma Eduard Fraulob in Ehemnitz, ien len, enthaltend 8 halbseidene Borden⸗Muster, Flã enerzeugnisse, Fabriknummern 1—8, Sicht e 3 Jähre, angemeldet am 15. August 1895, Rach=

mittags 15 Uhr.

Nr. 2547. Firma Gottlieb Hecker Söhne in . ein Umschlag, enthaltend 4 Strumpf⸗ Nuster, p astische Erzeugnisse, Fabriknummern Lib / ort, 1216767,“ 1344 57s. 12400571, sSchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ji. August 15 3, Vormittags J Ühr.

Nr. 2343. Firma Gottlieb Becker C Söhne n Chemnitz, ein Packet, enthaltend 13 Musser für Schattenfarberei auf Strümpfe in verschiedenen 3u ammenstellungen Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5 17, Schu frist 3 Jahre, angemeldet

ein

mit

am

Nr. 2349.

verschiedenen Größen und Farben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 9 Uhr.

Chemnitz, am 14. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

Mainꝝ.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Bd. II. Seite 4. Peter Voegler II., Maler und Tün welches A plastische nummern enthält; Nr. 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299 2. b. C. d., 300, 301, 1506, 1561, 1502, 1503, 1507, . 1515, 1516, 1517, 1518, 1519 1522, 1523, Schutzfrist 3 Jahre, angẽmelbet 10. Vorm. 10 Uhr. ;

Mninx. In das Musterregister wurde eingetragen: Bd. II. Seite 1: Victor von Zabern, Buch⸗ und Knnsthändler in Mainz, ein verschlofsenes Couvert, enthaltend aner k gf

R,

Firma Eduard Beyer in Chemnitz, enthaltend ein Etiketten⸗Muster in Flächenerzeugniß, 3. August 1893,

Umschlag,

34760

ermeister in Mainz, ein offenes Packet, bildungen von Trockenstuckfabrikaten Erzeugnisss mit folgenden Fabrik⸗

1625 1551, 16552 1562, 1563 1665,

Juni 1893,

Großh. Amtsgericht zu Mainz. Dr. Kepplinger.

4761

. ng uster von Postkarten Abbildungen von Salondampfern, bezeichnet mit 3, 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. August 1893, Vorm 10 Uhr. Großh. Amtsgericht zu Mainz. Dr. Kepplinger.

jede von

1

frist

und

1893

Arre eins

von

in sowie

tags Der

am 19. August 1895, Vormittags i? Uhr.

34573

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 24. Juli 1893 hierselbst verstor⸗ un Steinmetzmeisters Otto Schneider, Badstr. straße 194 ein Steinmetz⸗ und Bildhauergeschãft betrieb, beantragt ist, wird den Erben des c. I gert

Berlin, den 16. September 1893.

34606 Oeffentliche Bekauntmachun

wesenen Conditors Wilhelm Carl Albert Maschmeier ist der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst. mit Anzeigefrist bis schließlich. Am ö einschließlich. Erste Gläubigerversammlung meiner Prüfungstermin 31. Oktbr. KEH Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. J. Bremen, den 16. September 1893.

34607] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 13. September 1893 verstorbenen Steueraufsehers Julius Fischer, Sedanstraße 29 hierselbst wohnhaft ge⸗ wesen, ist der Konkurs eröffnet. anwalt Hogrefe hierselbst. Offener Arrest mit Anzelge⸗

meldefrist bis zum 15. Oktober 1895 einf Erste Gläubigerversammlung 10. Oktober Vorm. II Uhr, TI. Oktober 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 16. September 1893.

Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen.

34595 Ueber das Vermögen

hierselbst, Bürgermeister· Smidt⸗ Straße 37, ist heute, am 15. September 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. 3. zu Bremerhaven.

31. Okto

versammlung: Mittwoch, den 4. Oktober 188, Vormittags 94 Uhr. woch, den 15. November 1893, 95 Ühr. 31. Oltober 1893 einschließlich. Bremerhaven, 15. September 1893.

34596 Ueber das Vermögen des David, in Bürgermeister⸗ Smidt ⸗Str. 100 ist heute, am 15. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter:

in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 31. Oftober

Mittwoch, den 4. Oktober E892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 15. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr.

Bremerhaven, den 15. September 1893.

34597

Nr. h493.

vormals Traubenwirths Ignez Sabich [34608 Se

13893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Anwalt Offenburg.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 2 6 den 21. Owktober 1853, Vormit⸗ r

Bühl, den 16. September 1893.

Konkurse.

Veräußerungsverbot.

welcher

7, Prinzen-Allee 1—5 und Lothringer⸗

Veräußerung,

Verpfändung und Entfremdun Bestandtheilen ͤ ö

des Nachlasses hiermit unterfagt. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

eber den Nachlaß des hierselbst ml ahaft ge⸗

Verwalter: Offener Arrest zum 15. Oktober 1893 ein—⸗ Anmeldefrist bis zum 15. Oktober Oktbr. 1893, Borm. III Uhr, allge⸗ 189, Vorm.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßfachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

, Verwalter: Rechts⸗

bis zum 15. An⸗ ließlich. 189,

Prüfungstermin

Oktober 1893 einschließlich.

allgemeiner

Das Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren. des Perrückenmachers Frisenrs Hermann Georg Alfred Brunzel

emerhaen. Anmeldefrist bis zum er 1893 einschließlich. Erste Gläubiger—

Prüfungstermin: Mitt⸗ Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: indemann.

Konkursverfahren. / aufmanus Simon Firmg S. David, Bremerhaven,

echtsanwalt Dr. Jahn einschließlich. Erste Gläubigerversammlung

—ͤ Voꝛ t Offener t. mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1893

ließlich.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: indemann.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths

Kappelwindeck wurde am 1 ptember

Herm. Schneider ff ; Offener Arrest mit Anmeldefrist Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1893. Erste am

9 erichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: 1

Ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den EE. Oktober As93, Vormittags 9 uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 17. No⸗ vember 189, Vormittags 9 Uhr, je im 8a, des K. Amtsgerichts dahier.

34565

Nachfolger Gustav Voigt und über das Privat- dermögen des Inhabers derselben, des Kaufmanns Gustab . zu Landsberg a. W. ist heute, Vormittags 1

Der Kaufmann Emil Fränkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. zum 1. November 1893. am Lz. Oktober 1892. Prüfungstermin am 18. November 1893, Vor mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1893.

16. September 1395, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen, des in Ludwigshafen a. Nh. wohn— haften Bäckermeisters Jakob Keller, z. It. ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Jakob Detemple, Ge— schäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest . mit Anzeigefrist bis 36. September er. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Oktober

358] Bekanntmachung.

Beschluß des , Furth vom 15. Sep⸗ tember er, Nachmittags 3 Ühr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Spezerei⸗ händlers Johann Dorsch in Fürth. Konkurs- rerwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Die Forderungen . bis Freitag, den 20. Oktober 1283, eiuschließlich anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 9. Ottober 1833, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. Oltober 1893, Vormittags 8 uhr, . Nr. 18. Offener Arrest und Anzeigefrist is Samstag, den 7. Oktober 1893.

Fürth, am 15. September 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Hellerich, K. Secretär.

zur auf

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem e f ff der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 18935 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hachenburg.

84574 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters , . Höfinghoff zu Letmathe ist am 15. Sep— tember 1893, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1853, Vormittags 95 ihr. Allgemeiner Prüfungs⸗ inn am EI. Oktober 1893, Vormittags

. Iserlohn, den 15. September 1893. Schumacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34594 Bekanntmachnug. Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 11 Uhr, über das Vermögen des Joseph Mann, Buchhändler, in Kaisers. lautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Helfer in Kaiserslautern zum Konkurs— perwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Oktober 1893. Ende der Anmeldefrist 6. November 18995 Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur e fn n fun über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗

aiserslautern, den 15. September 1893. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma S. Hoepner

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Anmeldefrist bis Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr.

Landsberg a. W., den 15. September 1893. Galle, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am

S893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl

Boos. des Verwalters, nn eines Gläubigerausschusses, die in § 120 K.⸗ nhei

dann jur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 6. Oktober A893, Nach⸗ mittags j Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts. Ludwigshafen a. Rh., den 16. September 1893. Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.

134582 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Photographen Bal thasar Blum in Mainz wurde heute, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfte⸗ mann Wendelin Rehm in Mainz wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1893 einschließlich. Erste laͤubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 13. Oktober 898, Vormittags 19 Üihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Mainz, Saal 61.

Mainz, den 13. September 1893.

Großh. Amtsgericht.

; (gez.) Br. Kepplinger. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

345761 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Nabe zu Magdeburg, Zollstraße 1a. ist am 15. Sep⸗ tember 1893, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck, hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 18 Oltober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am S. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

,, den 15. September 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

34781 Nr. 44 606.

rateurs

ist heute,

wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sst auf Dienstag, den 17. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. V., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur K gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, . die Verpflichtung auferlegt, von dem , der Sache und von den Forderungen, für we . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1893 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 16. September 1893. Gerichtsschreiberei ,,, Amtsgerichts.

alm.

34575] stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 4 Lipezynski zu Pleschen wird heute, am 16. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr, das Kon- lursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Broekere zu Pleschen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 17. Okttober 1893 bei dem Gerichte an= zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Jr, Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurt— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 9 UÜhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1893, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 1 an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Hest haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den , zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem * der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Oktober 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pleschen.

34579 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lange zu Schweidnitz ist heute, Nachmittag? 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann F. A. Schmidt in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeige= frist bis 26. Oktober 1853. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 26. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung den A1. Oktober 1893, Vormittags 19 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den S. November 1893, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 22. Schweidnitz, den 15. September 1893. Königliches Amtsgericht.

34569

Ueber das Vermögen der Firma Franz und Comp. zu Weidenau ist heute, am 15. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Benecke zu Siegen. Anmeldefrist bis 28. Oftober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1 * n . 8 ö i. im alten Gerichtsgebäude auf'm uhl. ener Arrest bis 7. Oktober 1893. 9

Königliches Amtsgericht zu Siegen.

34562 K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . über das Vermögen des Br. gen Mros, . . der Drogerie * oldenen dler“, Calwerstraße 4 und Tübingerstraße 72 ier, am 11. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid. Kaufmann hier, Neckarstraße Nr. 74. 3. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis jum 4. November 1893. Anmeldefrist fi die Konkursforderungen bis 4. November 1883. Erste Gläubigerversammlung 9. Oktober 1892. Vorm. EO Uhr. Prüfungstermin am 20. No⸗ vember 1893. Vorm. S Uhr

vorgesehenen Angelegenheiten,

163. B.: Gerichtsschreiber Seimberger.