d
.
28
K—
Industrie · Actien.
(Dividende ist event. für 1891ñ92 resp. für 1802.‚98 angegeben.)
Divipende pro siss 1 1892 8. 8.T. Std. zu
— —
Alfeld ⸗ Gronau Allg. Säuserbau ö Aunener Gyst. ev. Asean. Chem. ep. Baugef. City Sp do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AG SP. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗ Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö
L
2 2 8 0 —— 8 — — C = NR, S O
— C K — — — — — — 2 — —
— 2
x S8 = =
*
2 — M ., —σ0« C00 O — & 2 *
12
—— — — ———— 2 — — — — — — — —— —— —
123
S
rankf. Brauerei
elsenk. Gußsthl Glückauf eonv. Gummi 8. Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgöb. Pf. Vrz. A. . Tuchf. ep Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗,
Wass. cu. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.
D . 1. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. a b. otsd. Straßenb.
do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãchs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. 8 Schriftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilt. Et P Sudenb. Masch. Sůũdd Imm. 0M Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
D Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ey. Weißbier ( Ger.)
do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. . Zeitzer Maschinen
ů11 1 88 —
* e o ö
— S8 d B 6 6 ö R 4 —
=
CG = 9 0 0 88 DX 2
2
Sd C
— Do S L
D oO O0 01
= 10
ö
.
— 2
. — Sr O 0 8 r V R R — — — — — — — — — —
C — O — 2 do O O — O
do 6
1
— O O O — — — — 2
1
dd?
hoo / ooo 300 600 300 16000 / 800 300 zoo / ao)o 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 z00 /1200 1000 600 300
1
10
51
ev.
1
250 58,560 B Sh, 50 G 104,256 130 00 7, 0B 24,75 B 47,60 bz 163, 00 bz
54,506 105,75 G 90 50 B
6, 006
8, 006 2006 130, 00bz G 78,50 G
16 25b3 G 36 56G
Oobz
28, 506 57,506
50 bz 109,75 B 180, 25 bz G
127508 Sb oo zo. log 33 O00 &
J
29763
1
gl o bz
oo 753 G 41266
2 00bz 35 6h G zh 60 76506
150,256 60 00 bz G 58, 75 B 118,30 B 108, 75 B
105, 006 73, 35
gh ohbz G 3 65h 85 76
43,50 B 93,50 G 71,506 61, 75 bz G 10,506
/
Versicherungs · Gesellschaften.
Curs und Dividende — „S pr. Stck.
Dividende po l89l Aach. M. Feuerv. 2M /ov. 1000030 469 Aach. Rückyrs. G. 200 /ο v. 4009ν 120 Brl. nd. iu. Wssp. 200 / v. 00 Mur 129 Br Jeuervs G. My ov. 1M πνμρσ&I 109 Brl. Hagel · J. G. Mo v. 1000. 0 Brl. Lebengy. G. 2M p. 1900 Mπνυ& I81 g,, 0 Cöln. ir, g Ger, Gn, 45
Colonia, Feuerv. 200 / gv. 1000Mtn 400
Concordia, Lebv. 20 ½0 v. 1000MMνn 45 Vt. Feuerv. Berl. 20 / v. 10Min 96 Dt. Lloyd Berlin 200 / 9v. long Min eh DVeutscher Phönix 20 ¶ v. 10001. 120 Dtsch. Trnbp. V. 26 46so v. 4000 32
Drod. Allg. Arsy. 106 0 v. 1000νn 3990 ⸗ Viffld. rep. B. 1H v. 1 hh 3h Glberf. Feuervrs. 2M / q v. 1000νrn 270 *?
. A. V. 200 v. 19907340 209 ermanta, Lebnßp. M0 / ov. 0Min 4) Gladb. Feuervrs. AM so v. 100M MτνrI6 39 Leipzig. Feuervrs. BM / q v. 1000 ½n 720 Magdeb. Feuerb. 20 v. I000 6 202 Magdeb. Hagelv. 33 J 0/ v. S0 Mur. 0 Magdeb. Lebensy. 20MM v. don en 295 Magdeb. Rückvers. Ges. 100030. 45 Niederrh. Güt. A. 10/0 v. 00M. 70 Nordstern, Lebvs. 200/ v. 1000 Mur 96 . v. G00 Mun 65
reuß. debnz v. CG. Mo v. S0 Mr 49
reuß. Nat. Vers. ho / o v. Io Mer 45
ropidentia, 1090/0 von 1000 fl. 45
, , 45 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 / 0. 400 Mur. 24 Sächs. Rückrv.⸗Ges. Ho / p. 00 Mr 75 Schles. Feuerv.⸗ G. 200 /ov. 00 Mun 1090 Thuringia. V. G. 200 /. 1000Mι 249 Transatlant. Gůüt. 2 M/ v. 1500 M 90 Union, Hagelvers. 2M)/o v. 00 Mun 15 Victoria, Berlin2O / 0 v. 1000 165 Wstdtsch. Vs. B. 20/9 v. 1000Mν. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mun 30
1892 460 110
10550 2700 17756 19606
4586 36506 8100 150 17006 31506
12108 33006
2675 1075 6606 163006 31006 6416 1106 860 990 14506
7006 670
3158
36600 13009 590 B
38806
„56
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 19. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist weiter ermäßigten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz- meldungen lauteten gleichfalls ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. .
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber zeitweise auf einigen Ge⸗ bieten etwas lebhafter. Auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb aber die Haltung schwankend und zumeist schwach bis zum Schluß. . .
Der Kapitalzmarkt war für heimische solide Anlagen ziemlich behauptet bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen waren schwach, namentlich 30/0 nachgebend.
Fremde festen Zins tragende Papiere lagen gleich⸗ 9 weniger fest; Italiener matter, Russische lnleihen und Noten sowie Ungarische Goldrenten abgeschwächt; Mexikaner ziemlich behauptet.
Der Privatdiscont wurde mit 476 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und andere österreichische Bahnen abgeschwächt, auch schweizerische Bahnen
schwach. Inländische Eisenbahnactien gleichfalls schwach und ruhig. ; ö Bankactien in den Kassawerthen ruhig; die specu⸗ lativen Devisen unter Schwankungen etwas nach⸗ gebend aber zeitweise lebhafter.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe abgeschwächt.
Frankfurt a4. M., 18. September. (W. T*) (Schluß⸗Curse) Londoner Wechsel 20, 345, P Wechsel 80, 475, Wiener Wechsel 161,45, 3 oo R Anl. 86,20, Unifie. Egypter 191,40, Italiener?
6 0 consol. Mexikaner 61,970., Oesterr. S rente 78, 00, Oesterr. 41/3 υί, Papierrente— Oesterr. 46½ Goldrente 96,30, Oesterr. 1860 er 121,80, 3 o port. Anleihe 20,50, 5 oo a Rum. 95,10, 4 0/0 russ. Consols 99, 39, 3. O Anleihe 66,20, 4 G, Spanier 65,00, Ho / Rente 77, 00, Serb. Tab. ⸗Rente 76,50, Conv. T 22, 00, 4 os9 ungar. Goldrente 93,90, 4 0D u Kronen 89, 30, Böhm. Westbahn 3057, Gott bahn 145.50, Lübeck-⸗Büch. Eisenb. 134,20, M 106,90, Mittelmeerb. 90, 50, Lomb. 863, Franz. Raab⸗Oedenburg 433, Berl. Handelsgesellsch. 1 Darmstädter 130.50, Disc.⸗Comm. 172,19, Dr; Bank 137,70, Mitteld. Credit 95,70, Oest. ( actien 2704, Reichsbank 149, 890, Bochumer Gu 117,30, Dortmunder Union 5, 00, Harpener werk 131,50, Hibernig 114,30, Laurahütte Westeregeln 122,50. Privatdiscont 43.
Frankfurt a. M., 18. September. (W. J Efferten⸗Soeietät. (Schluß.) DOest⸗ Creditactien 2684, Franzosen — —, Lom sh, Ungarische Goldrente 93,60, Gotthar 144,70, Disconto Commandit 172,900, Di Bank 137,00, Berliner Handelsgesellschaft 1 Bochumer Gußstahl 116,30, Gelsenkirchen ] Harpener 129.60, Hibernia 113,00, Lau Is, 50, 3 oο Portugiesen —, Italienische ? meerbahn —,—, Schweizer Centralbahn Schweizer Nordostbahn 104,40, Schweizer 73,00, Italien. Meridionaux 113,30, Se Simplonbahn 59, 10, Mexikaner 61,30. Ma
Hamburg, 18. September. (W. T B.) ( Curse.) Preuß. 4 06oο0 Consols 106,50, Sill 77,70, Oesterr. Goldrente 96, 20, 4 0½ ung. 93,60, 1860 er Loose 12, 00, Italiener 82,96, aetien 268,90, Franz. 698, 90, Lomb. 204350, Russen 96,00, 1383 er Russen 101,00, 2. Orie 63,50, 3. Drient⸗Anl. 64,20, Deutsche Bank Disconto⸗ Comm. 171,70, Berl. Handelsges⸗ ——, Dresdner Bank 137,50, Nationalba Deutschland 106, 20, Hamburger Commerzbank Nordd. Bank 124,70, Lübeck⸗Büchener Ei 133,50, Marienburg⸗Mlawka 68, 00, , bahn 68, 75, Laurahütte 97,50, Nordd. Jute⸗ 90,00, A. -C. Guano⸗Werke 144,90, Han Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 9425, Dynami Actiengefellschaft 121,0, Privatdiscont 43.
Hamburg, 18. September. (W. T B.) P verkehr. Creditactien 267,90, Lombarden Visconto⸗ Comnmandit 171,50, Packetfahrt Nordd. Lloyd 112.75. Flau.
Wien, 18. September. (W. T. B.) (Schluß Oest. 41 /s 0/0 Papierr. 97, 45, do. Silberr. 97 Goldr. 119,60, 4 0½ ung. Goldr. 116,30, 1860 144,575, Anglo⸗Aust. 150,75, Länderbank Creditactien 336,50, Unionbank 2562,50, Credit 412,00, Wiener Bankverein 12250, Westb. 378,00, Böhm. Nordb. 208, 09, Busc 451,00, Dux⸗Bodenb. — — Elbethalbahn Galiz. — —, Ferd.⸗Nordb. 2885,00, Franz. Lemb.⸗Czern. 255,50, Lombarden 103,50, N⸗ 215,00, Pardubitzer 196,50, Alp. . Mont Taback⸗Actien 186,00, Amsterdam 104,50, Plätze 62,024, Londoner Wechsel 126,25, Wchs. 49, 99, Napoleons 10,01, Marknoter Russ. Bankn. L390, Sil bercoup. 100,09, Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,65, Kronenrente 94,15.
Wien, 19. September. (W. T. B.)
Ungarische Creditactien 410,50, Oesterr. do Franzosen 303,25, Lombarden 102,75, Elbe
237, 00, Dest. Papierrente 97,273, 4 00 ung.
116,25, Desterr. Kronen ⸗ Anleihe 96,60, . Kronen⸗Anleihe 94900, Marknoten 62,24, Na—⸗ poleons 19,03, Bankverein 122,25, Tabackactien , Länderbank 246,80, Buschthierader Litt. B. Actien —, —.
London, 18. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) Engl. 24 00 Cons. 974, Preuß. 40 Consols —, Italien. Ho / Rente 82, Lombarden sI, 40/0 89er Russ. 2. Ser. 994, Gonv. Türken 214, Oest. Silberrente —, 4 οη ungar. Goldrente 93, 4 o,, Spanier 633, 34 oso Egypter 966, 400 unif. Egypter 10915, 44 0 Trib. Anleihe 39, 6 6/90 consol. Mexikaner 625, Ottomanbank 13, Canada Pacific 7, De Beers neue 154, Rio Tinto 134, 4 0 Rupees 66, 6 0/0 fund. Arg. Anl. 644, h oso Arg. Goldanleihe 61 , 4 00 äuß. Gold⸗ anleihe 39), 3 o, Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 38, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 41, 40so Griechen 1339 30, Brasil. 1889er Anleihe 61, Platzdise. 23, Silber 343.
In die Want flossen 4 Jog Pfd. Sterl.
Paris, 18. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) 3 0 amort. Rente 98,80, 3 osJ0 Rente 98, 0h,
Ital. 50 / Rente 83, 00, 40, 00 ungar. Goldrente
933, 3. Orient⸗Anleihe 67, 5, 40/9 Russen 1889 29, 90, 409 unifie. Egypt. —— 400 span. . Anleihe 636, Conv. Türken 22,95, Türkische Loose S8, 50, 4 ono Prioritäts Türkische Obligationen 90 452,25, Franzosen 623,75, Lomb. — —, Banque ottomane 578 00, Banque de Paris 626, 0, Banque d'Czeompte 70, 00 Credit foncier 967, 09, Credit mobiller ===, Merid. Anl. 663, oJ. Rio Tinto 331,25, Suez⸗A. 2685,00, Credit Lyonn. 771,00, Bangue de France 4050,00, Tab. ottom. 380,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225, Londoner We . kurz 25,254, Cheques auf London 25,273, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,1, Wechsel auf Wien kurz 198,25, Wechsel auf Madrid k. 416,50, C. d'Ese. neue 487,00, Robinson A. — . —, Portugiesen 21 06, Portug Tab.⸗Obl. 350,00, 3 osJg Russen S0, 70, Privatdiscont 2.
St. Petersburg, 18. September. (W. T. B.) Wechsel auf London! 95,é 65, Wechsel auf Berlin 46,826, do. auf Amsterdam —, do. guf Paris — —, Russ. 2. Orient Anleihe —, Russ. 3. Drient⸗ Anleihe 102, Russ. Bank für auswärt. Handel 287, St. Petersburger Disconto⸗Bank 454, St. Petersburger internat. Bank 457, Russ. 44 0so Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1554, Große Russ. Essen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 1123.
Amfsterdam, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ GCurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr. verz. 763, DOesterr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 763, Oesterr. Goldrente —, 4 0,σὴmèÜ ung. Goldrente —, Rufs. gr. Eisenbahnen 1213, Russ. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken 223, 34 60 holl. Anl. 1004, Ho / gar. Transv. E. —, Warschau⸗Wiener 1193, Marknoten 59,22, Russ. Zolleoupons 192.
Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 94,00.
Ner- mer 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗
Fir ma und Sitz
2
per April 1394 137 bez, per Mai 138 —- 138, 23
töne fo g Ruhig. CGrch e per g. Rihhig. roße und klei 165. 150, Futiergersle 125 145 4 n. Q. tetne
Hafer per 1000 kg. Loco gut behauptet. Ter⸗ mine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungs. preis — S6 Loco 148 — 188 MS n. Qual., Liefe- rungsqualitãät 166 M6 Pommerscher mittel ö.
uter 152 — 174 bez., feiner 175 — 184 bez., preu— ischer mittel bis . 154-176 bez, feiner T7 — 186 bez., schlesischer mittel bis guter 154 — 176 bej. feiner 177 36 bez, ver diesen Monat 165 bez, per September · Oktober 159 -= 158, 25 — 15835 bez., per Oktober⸗November 153 — 152,5 bez., per November⸗ Dejember 151 - 150,25 — 150,5 bez., per Dezember — Per April 1894 gestern 148,25 * 148 bez., per Mai 147,5 —– 147, gestern 147,ů 75 — 147,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gekündigt 500 t. Kündigungspreiz 110,50 MÆ Loco 112 — 125 S nach Qual., per diesen Monat — per September Oktober 110,5 — 111 bez, per Oktober⸗November 111,5 —112 bez., per No- vember⸗Dezember 112,75 — 113 bez., per Mai 1894 —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 —= 200 4 nach Qual., Futterwaare 146 - 160 Æ nach Qual., f. Victoria⸗Erbsen 235 bez.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — M Winter⸗Rübsen — (6
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt 1500 Sack. Kündigungsyreis 17 S, ver diesen Monat und per September ⸗Oktober 16,95 — 17 bez., per Oktober⸗ November 17, 10 — 17,15 bez., per November-⸗De⸗ zember 17,30 — 17,35 bez, per Mai 1894 —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Gekündigt — Ctr. Kündiaunasvreis — S6 Loeg
Inhalt der Bekanntmachung
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
er Staats⸗Anzeiger.
—
e — Ver Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. — . Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; Kö, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition r mf, des Neutschen Reichs Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers ESinzelne ummern kosten 25 53. Berlin 8ᷓW., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 6 ⸗ ?
35 J
Berlin, Mittwoch, den 20. Septemher, Abends.
M 22G.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor an der Universität Halle— Wittenberg Dr. Haym den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse
Manövers miederholt die Aufmerksamkeit Seiner Majestät des Kaiser Franz Joseph verfolgte mit seinen erlauchten Gästen Kaisers Wilhelm auf das Vorgehen einzelner Theile der Nord⸗ alle Phasen., des Manövers, mit größtem Interesse. Der und der Süd⸗Armee und ritt später den verschiedenen auf. Deutsche Kaiser hatte sich, gleich unserem Monarchen mit den
Nr. Datun
des Reicht und Staatz Anzeiger
mit Gichenlonh
ö .
Firma und Sitz
der in serirenden Gesellschaft
. der Bekanntmachung
des Reichg⸗ und Staat g⸗ Anzeiger
Bergschloß⸗Aetien⸗Brauerei Magdeburg — Magdeburg Berliner Kohlenwerke Actiengesellschaft — Berlin
Bernburger Sgalmühlen — Bernbur Braunschweig⸗Hannoversche Hypotheke
Bugsit⸗Verein von 1876 in Liquidation Hamburg. ..
Chemische
Eilenburger Kattun, Manufactur Actien⸗Gesellschaft — Eilenburg (. Hlectriciteits Maatschappy Syst: de Khotinsky — Rotter
dam Englische Wollenwaaren Manufactur vorm. Oldrohd & Blakeley
— Grünberg i. Schl
Frankfurter Hypotheken ⸗Kredit⸗Verein — Frankfurt a. M. ...
t zu Ha
ctien Verein
Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn-⸗Gesellschaft — Königsberg i. Pr.. Königsberger PferdeeisenbahnGesellschaft — . 96 ;
J
Berlin, 19. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco wenig Umsatz. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Loco 140-156 1M n. Q. Lieferungsqualität 150 M,
— per September⸗Oktober —, ver Oktober⸗Novbr.
151,5 — 151,25 — 151,5 bez., per November⸗Dezember
163,5 — 153 — 153,25 bez., per Dezember —, per Ja⸗
161,75 bez.
130 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per
tember ⸗Oktober —, per Oktober ⸗November 130 75— 130,5 — 130,765 bez., per November⸗Dezember 132,25 —
132,5 — 132 — 132,5 bez., per Dezember 133,5 bez.,
bunter Märk. 149 ab Bahn bez., per diesen Monat
nuar 1894 —, per April —, per Mai 162 —
Ro gen per 10900 kg. Loco etwas bessere Frage. Termine behauptet. Gekündigt 400 t. Kündigungspr. 130 ½ Loco 122 — 134 S n. Q. Lieferungsqualität 129,5 MS, inländischer, guter alter und neuer 6.
ep⸗
Generalversammlung 223 Versammlung 220 Bilanz 222 Zinsschein⸗Einlösung 220 erloosung 221 Beendigung d. Liquidat. 219
Generalversammlung Ag Verloosung, Restanten 220 Generalversammlung 222
-. 223
Bilanz 221 Generalversammlung 222 ⸗ 223
ö. 220
. 220 Coupon⸗Einlösung 221 8 chein⸗CEinlösung 219 eneralversammlung .
Kapitalerhöhung, Bezuggr. a. neue Actien Bilanz, Dividende Generalbersammlung Einzahlung
Generalversammlung
Zinscoupon Einlõsung
Bilanz Generalversammlung
rtreidemartt. Weizen auf wernttitt umb :I] . Nov. —, pr. März 175. Roggen loco geschäftelaz, do. auf Termine flauer, pr. Oktoher 119, pr. Yi 119. — Rüböl loco 2464, pr. Herbst 233, pr. Ma 1894 243. ⸗ New⸗ York, 18. September. (W. T. B. Waagen ; bericht. Baumwolle in New⸗Jork 34, do. in n Drleans Sisiz. — Raff. Petroleum stetig, Stendas white in New⸗York 5.5, do. Standard white, in hiladelphia 5, f. Rohes Petroleum in N. ork 540, do. Pipe line Certif. pr. O 645. Schmalz loco 4h, do. (R. ohe u, ⸗ thers) 5.76. Mals (New) pr. Seothr. 49 , Dktober 453, pr. Nobbr. 453. other Win v. weizen 753, vr. Septbr. 733, pr. Dktober 74*), . Novbr. A pr. Dezbr. 771. 8 heben 1 Liverpool 3. — Kaffee falt Rio Nr. 7 185, Rio Nr. 7 pr. Oktober 17, 15, do. do. Pr. 1607. Mehl, Spring elean 2,56. fer loco 9,75. .
Sept. 555, pr. Oltober 69. Mais pr. Sept. ö sbort eslear nom. Pork vr. Septbr. I 60.
w⸗
Debt ucker 31.
hieago, 18. September. IW. T. B.) Ve erg.
ingeberger Theater⸗Actien, Gesellschaft — Königsberg i. Pr
mnstmühle Bavaria — München
ähnaschinenfabrik Karlsruhe .
vormals
Haid & Neu-
utrelitzWesenberg⸗Mirower Eisenbahngesellschaft — Wesenbe dische Hochseefischerei Gesellschaft — Mülheim a. d. . .
nabayerische Molkerei Actiengesellschaft in München ... mubrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk zu Osnabrück
mmersche Hypotheken. Aetien˖ Bank — Berlin snmersche Papierfabrik Hohenkrug — Stettin nhelanfabrik Kahla — Kahla
.
scsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert zu Wurzen
1 S il Selen.
sing Malzf Thamsbrů ul Actien. Gefellschaft zu Hannover
meln Sehnder Gewerkschaft — Sehnde ...
hrenhaus für deutsche Beamte Actiengesellscha burger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft — P ĩ
Gesellschaft zu
— Berlin
,
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preuszen.
. anderer
lanövergelände.
erzogin Maria Theresia, die der og r*
raf Kälnoky und der Landesvertheidi
Rui e Botschafter Prinz Reuß, de
von ej . es des, n wh Der Gefechtsübung
sucht; der Zusammensto
Berlin, 20. September.
. Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm, der Kaiser Franz Joseph und der König von Sachsen, sowie die
remden Fürstlichkeiten und die Erzherzoge begaben Sich gestern früh um if, Uhr von Güng Raus in das Dem Manöver wohnten ferner bei die Erz n von Braganza, der inister des Auswärtigen gungs⸗Minister Freiherr lag, nach einem Bericht „ wie Idee zu Grunde, daß die Nord⸗Armee Güns einzunehmen, die Süd⸗Armee bis Warasdorf vorzudringen 2 beider Armeen erfolgte auf der Straße Güns⸗Warasdorf. Kaiser Franz Joseph lenkte zu Anfang des
Bilanz, Dividende, Generalbersammlung
Dividende
Generalversammlung Zins en zahlung
Generalversammlung Bilanz Generalversammlung
Bilanz, Bividenden⸗ Coupons⸗Einlösung Generalversammlung
Couponseinlösung Generalversammlung Verloosung, i elten Couponseinlösung
Bilanz, Aufsichtsrath
Generalversammlung
; ö 2 Si len e nn Rückstände
eneralversammlung
Zinsschein⸗Einlösung Zinsenzahlung, Verloos., Restanten Generalversammlung
Bilanz, Dividende Generalversammlung
222 223
222 223
218
Ausdruck.
15.9. 3 16/9. 93
IIS 11565.
9. 23 11.9. 83
w ebenfalls vorrückenden
General · Majors
großem Stil.
Kraft. So kam es zwar zu
Während die Cavallerie der Nordpartei sich auf ihre Armee gegen Siegersdorf wieder zurückzog, fiel Güns in die Gewalt der Cavallerie der Südpartei im Verein mit der sich entwickelnden Infanterie— Division GM. v. Pitreich. So erreichte das Mansver gegen 10 Uhr Vormittags sein Ende.
dordpatrtei,
rnrnerre, und der inzwischen von Siegersdorf ͤ Cavallerie⸗Division der Nordpartei ent⸗ gegenging. Die zwischen beiden Reitermassen sich in der Linie Puszta Cso und, Luding ausbreitenden Waldparzellen behinderten jedoch beide Favallerie⸗Divisionen im Vormarsch und im Angriff mit gesammter ßeren, aber doch nur partiellen Attacken beider Parteien in der Umsegend von Puszta Cso. Die Schieds— richter entschieden für die Nordpartei (Me. Gradl) und gegen die Südpartei (Me. Baron Gagern).
Indeß ging die erstere bald freiwillig zurück, weil beträchtliche Infanteriekräfte der letzteren, von der Infanterie⸗Truppendivision des : rasch Terrain gewannen Cavallerie⸗Divisionen der Nordpartei mit ihrem Schnellfeuer bedrohten. Auf diese Weise kam es diesmal zu keinem Cavalleriegefecht in ; Dafür gelangte aber die naturgemäße Wirkung des vereinten Vorgehens der Cavallerie und Infanterie der Südpartei gegen die bloße Cavallerie der Nordpartei zu um so lehrreicherem
von Pitreich,
„um den Aufmarsch und die u beobachten; während Seine m Pferde stieg und das Vor—
sowie die Entwickelung des Karte und Fernrohr auf das ichem Interesse beobachteten der on Connaught und die übrigen lanövers. Dispositionsgemäß toß die numerisch schwächere ie Süd⸗Armee nach geschickter iederholten Cavallerie⸗Attacken Das Manöver war um Wilhelm ließ Sich nach dem der Ausrüstung der Infanterie⸗ sich, wie „W. T. B.“ meldet, zen als auch über die Art des efriedigt aus. Auch die iere des Gefolges Seiner lhelm sprachen sich sehr g der Truppen und ins⸗ n aus. Kaiser Wilhelm, Aller⸗ ig seitens der Bevölkerung in hat, zeichnete besonders die diesen den Minister-Präsidenten zer Truppen war trotz sengen⸗
mövers fuhr Seine Majestät atcz, dem Gute des früheren fters in Berlin Grafen Szé⸗ fen und der Gräfin Széchényi fand in Güns ein Hofdiner nladungen wie am Tage zuvor garische Landesvertheidigungs⸗
mit einer Einladung beehrt
begaben Sich Ihre Majestäten Joseph, der König von 6. en zu Wagen von Güns nach zferde bestiegen wurden. Das
s ersten Tages (Montag) emdenblatt“ noch nachstehenden
eführte Manöver bot in seinem Kreise eine Reihe interessanter 1uptgegenstand des Interesses bil⸗ en, von denen man mit Sicher— ie aufeinanderstoßen und den pf der beiden Armeen ein⸗ dies jedoch nicht in der rmassen aufeinander stürzten und U einer großen Cavallerieschlacht das Aufeinanderstoßen der beiden näß. Zunächst kam es, nachdem n Punkt 8 Uhr das Feuer eröffnet kleinen Attacke des beiderseitigen e Güns — Steinamanger, und zwar dieses Weges nordöstlich von ab der Sübhpartei war stärker mlich beiläufig fünf Escadrons vier Escadrons Prinz von lärte der auf diesem Punkt als zog Eugen den stärkeren Vortrab Der Grund lag darin, daß ein bestehend aus einer zufällig nahe vorbeimarschirte, Attacke stürzte und die linken Flanke und im Rücken Infanterie der Nordpartei den Schnellfeuer bedrohte. Diese Episode dadurch, daß sich inzwischen die partei vom Meierhofe bei Kozari
und die
Suiten zunächst zur Cavallerie der Nordpartei nächst Siegersdorf be— geben und hesichtigte vor allem das seinen Namen führende Hufaren⸗ Regiment Nr. 7 im dritten Treffen, sodann auch die beiden vorderen Treffen. Während der Vorrückung und Entwicklung der Cavallerie der Nordpartei rückte der Deutsche Kaiser immerfort mit seinem Husaren⸗ Regiment vor, machte mit demselben auch die Attacke und den nach— folgenden Rückmarsch mit, worauf sich der Kaiser auf die Höhen wischen Güns und Doroszlo begab und dort der Entwicklung der beiderseitigen Infanteriekräfte mit regstem Interesse folgte. Der König von. Sachsen und der Ser og von Connaught verfolgten gleichfalls die Action der Cavallerie der Nordpartei und deren Attacken, dann die Vorrückung der Division von Pitreich mit gespannter Aufmerkfamkeit.
Kaiser Franz Joseph wohnte den Attacken nächst Puszta Cso bei und beobachtete sodann mit dem Prinzen Leopold von Bayern, den Erzherzogen Albrecht, Wilhelm, Rainer, Franz Salvator, Lerpold Salvator, Joseph und Ladislaus die Vorrückung der Division Pitreich, während Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Eugen seinen Functionen als Schiedsrichter zwischen den beiderseitigen Cavallerien oblag.
Dem Manöver wohnte auch Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Erzherzogin Maria Theresia iacognito, theils zu Pferde, theils zu Wagen, bei. Außer den Suiten der Majestäten und an— wesenden Fürstlichkeiten waren auf dem Mansöverfelde erschienen: Der deutsche Botschafter Prinz e Minister des Aeußern Graf Kälnoky, Landesvertheidigungs⸗Minister Feldzeugmeister Baron Jelervarn Botschafter von Szögyeny, Sectionschef von Papay. Außer zahlreichen Mitgliedern des Ädels war sehr viel Publikum auf dem Manöverfelde zu sehen, welches den Kaiser Franz Joseph sowie seine erlauchten Gäste immer wieder mit stürmischen Eljenrufen geclamirte. Das Wetter war nach einem in der Nacht niedergegangenen leichten Regen prächtig. —
Vom 21. bis 29. d. M. übernimmt der Königliche Kammer⸗ herr von Esbek⸗Platen den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin.
Die Sitzungen des Colonialraths wurden heute Prtg getz Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete er Entwurf einer Enteignungs⸗Verordnung für Deutsch⸗ Ostafrika. Nach einer eingehenden Generaldebatte wurde der Entwurf einer Commission von fünf Mit—⸗ gliedern überwiesen. In die Tommission wurden ge⸗ wählt die Herren Staats Minister von Hofmann, Staatssecretär a. D. von Jacobi, Director Lucas, Rechtsanwalt Scharlach und Freiherr von Tucher. Der Colonialrath trat sodann in Berathung über eine Vorlage, betreffend die Unterbringung, Erziehüng und Verforgung befreiter Sklaven. An der Debatte betheiligten sich unter anderen Professor Schweinfurth, Staatssecretär 4. D. von Jacobi und Ehrendomherr Dr. Hespers. Der letztere erstattete ins⸗ besondere auch Bericht über die auf diesem Gebiete von den Missionen entfaltete Thätigkeit.
Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt wurden aus Hamburg am 20. September 10 Neuerkrankungen an Cholera, darunter 2 mit tödtlichem Ausgange gemeldet, außerdem 18S 94 FxI 2 3**2— S2 , , 1 77 1 Sierzdbesaü ünierz den srüher Erkrankten. Auch in ÄAitona
ist 1 Cholerafall festgestellt worden.
Der Königliche Gesandte in München Graf zu Eulen⸗ burg hat einen ihm Anerhöchst bewilligten Urlaub an⸗ getreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗
ecretär Graf von Pückler als Geschäftsträger.
Der Königliche Gesandte in Dresden, Wirkliche Geheime Rath Graf von Dönhoff ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ willigten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Königliche Gesandte am württembergischen Hofe von Holleben hat in r re n, des ihm Allerhöchst be⸗ willigten, anläßlich der Anwesenheit Seiner Majestät des Kagisers und Königs in Stuttgart unterbrochenen Urlaubs seinen Posten verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations-Secretär von Porta tius als Geschäftsträger.
Der Königliche Gesandte in Darmstadt Freiherr von Plessen ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf n Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ chaft wieder übernommen.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Groß li sächsische Wirkliche Geheime Rath Dr. Heerwart i . seiner Urlaubsreise zurückgekehrt.
ö . 6 — 32 w w / 7 7 7 77 ;; . 2 ./ /
ü