Judu strie⸗· Actten.
Dividende ist event. für 1891,92 resp. für 1882 28 angegeben.)
Divibende pro sisgi isa gf. 8.⸗T. Stck. zus
Alfeld Gronau Allg. Häuserbau. 16 hlenw. Annener Gßst. ev. Ascan.. Chem. ev. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asvhalt Dt Ind ACS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz 6 Gußst. ev. deinrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. dangens Tuchf. ev Levk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗
Wass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.
. boa, Möõbeltrges. neue . Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.
do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. .
riftgieß. Hu
Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. M G / Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
rt, A Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. )
do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
. —— — — — — —
O OOO O O CO- TM — O do OO Oc
. 2 C C L . D D w . c 2 2
1
w OO O O K- = O O wt
. 12 1 .
= 0 N —— - — SLK C —· DQ.)
rr —
W 22 0 288
2
ö
1111 82
— d C0
.. e . n n . ö . m m . w . R ö 6 ö ö ö ö
21
=
22
C dd d O Or O O — O — Sr SC S
2 — 21
do *
— Or
— 36 DO
10 Q 0 1 - - — — 2 —— — — 2 0 — — —— 3258
ö
or-
9 k ö P
.
—
SA ADD O OC S S , S e e- = ,, g o e,, , , 11
—
221 C · C . . 8 6 3 R — — — — —
OE O O G OO = 1811 1XII
15000 / zoo 300
z00 /aooo
z00 i200 1000 600 300
36
6,
587 5bz B S6 06b; 130 00 7 666 B
17 Jet. bz G 163,00 z
/
51 506 105, 7.5 G
1
90,50 B 26,006 78, 006 112,006 132, 256 78,50 G
186 30bzG 57, 006
1 D306
oobz B
57, 75 G 33,506 106, 5B 180,256
17 50
506
Sh 00 B
o Io 38, 00 B
1
ev. 297, 0G
1
II ooG
/
5 ob; G 40 00t. 3 G
!.
200 B 5 Ho b, G 35 60
7506
150,25 G 60, 103 G 58, 75 B 118,30 G 108,75 B
105 JoG Ir, Seb, 6
71, 25 6G h2, 50G 10,506
/
Versichernngs Gesellschaften. Gurs und Dividende — „6 pr. Stck.
Dividende vo 1891 lach. M. Feuery. 2Mo/ov. 1000 ινν 469 Aach. Rückors. G. 200½ v. 400 120 rl. Lnd. u. Wssv. 200 / v. 00 Mn 120 Brl. Feuervs. G. 200½9p. 10002αιν 100 Vr. Hagel. ji. j. Zr so p. 1 Him. 6 Brl. debensb. G. 2M /. 10000ν 181 , , , 0 Cöln. Rückvrs. G. 200 v. 500 Mun Tolonig, Feuery. 2M) /ov. 1000 αt Concordia, Lebv. 20 v. 10002ι Dt. Feuerv. Berl. 2M / ov. 100024 Dt. Lloyd Berlin 206 /ov. 1000200 Deutscher Phönix 2000 v. 10001. 1 Dtsch. Trnop. V. 26 56so v. 400 ½½ 3 Drhd. Allg Er. Cos b. 1c 30 Düssld. Trsp. V. 105. 1909024? Elberf. Feuerprs. 20M ½ v. 10002 ν: ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Mn! ermania, Lebnsv. 20M / ov. 00 Man. Gladb. Feuervrs. M /o v. 10909 Mt Leipzig. Feuerprs. 6M ., 1000s Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 10002 Magdeb. Hagelv. 33 6/ v. 00 Mur Magdeb. Lebensv. 200 ½ v. 500 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Gũt. A. 1059 v. HQ0M NVordstern, Lebvs. 200. 10007 Oldenb. Vers. Gs. 2 /ο. S0ασω& reuß. debns p. G. 00/0 v. 00 Mπνά& reuß. Nat. Vers. ho so v. 400M rovidentig, 1006 von 1990 fl. hein. Wsts. ld. 10M. 10009nun Rhein.⸗Wstf. Ry. 106 / go. 400 Mu Sächs. Nückv. Ges. ho / g. 0 Ma Schles. Jeuerp. G. 20 ov. SM M Thuringia. V. G. 20M / q9. 10002α. Transatlant. Gut. 200 / ov. 1500. 0 Union, ,, en v. H00 Mu Vietoria, Berlin 20 / 9 v. 1000Mν , . v. 10003. Wilhelma Magdeb. Allg. 1009
1892 460 110
130 d
60 48 360 48
10550 2700 17756 19606
4586 6506 S100 1150 17006 31506
12108 z3006
2675 1075 6606 163006 310096 641 4106 360 98908
146506 ob 6G
6006 315 653
35003 abo G
5903 38806
nab
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 20. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in fester Hal⸗ tung, aber bei ganz belanglosem Geschäft. Die Curse unterlagen daher im Verlauf des Verkehrs nur unbedeutenden Schwankungen und der Börsenschluß erschien eher schwach und still. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, blieben aber hier geschäftlich ohne Einfluß.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen einschließlich der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consol. Anleihen bei ruhigem Handel; 40 Reichsanleihe schwächer.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Mexikaner fester, Italiener allmählich abgeschwächt; Russische Anleihen, Noten und Ungarische Goldrenten fest.
Der Privatdiscont wurde mit 47 J notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer, und schwankender Notiz ruhig um; Franzosen behauptet, Lombarden fester; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen etwas anziehend.
Inländische Eisenbahnactien fest und still; Marien⸗ burg⸗Mlawka etwas besser. .
Var e m fester, aber selbst in den speculativen Devisen sehr ruhig. :
Industriepapiere wenig verändert und still; Actien des Norddeutschen Lloyd fester, der Hambur— gischen Packetfahrt-Gesellschaft schwächer. Montan⸗ werthe ruhig, anfangs fest, schließlich zum theil etwas abgeschwächt.
Frankfurt a. M., 19. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,345, r Wechsel 80,466, Wiener Wechsel 160,97, 3 oo Reicht⸗ Anl. S, 00, Unifie. Egypter 191,30, Italiener 82 30, 6 o. consol. Mexikaner 60,30, Oesterr. Silber⸗ rente 77,8090, Oesterr. 41/6 o Papierrente 78, 00, Oesterr. 46½ Goldrente 96,00, Oesterr. 1860 er Loose 120,80, 3 oo port. Anleihe 20,50, 5 oo amort. Rum. 95,00, 4 0υ ο russ. Consols g8, 809, 3. Orient⸗ Anleihe 66,00. 4 ( Spanier 62,50, Ho serb. Rente 76,40, Serb. Tab.⸗Rente 75, 00, Conv. Türken kl. 2,90, 4 00 ungar. Goldrente 93,50, 4 0,½ὴ ungar. Kronen 88,80, Böhm. Westbahn 36535, Gotthard— bahn 144 40, Lübeck-Büch. Eisenb. 131,50, Mainzer 106,50, Mittelmeerb. 89, 30, Lomb. 844, Franz. 2435, Raab⸗Oedenburg 438, Berl. Handelsgesellsch. 130,96, Darmstädter 129,20, Dis c.⸗Comm. 171, 30, Dresdner Bank 13640, Mitteld. Credit 95,70, Oest. Credit⸗ actien 268, Reichsbank 149, 80, Bochumer Gußstahl 115,650, Dortmunder Union 49, 00, Harpener Berg⸗ werk 129,50, Hibernia 112,30, Laurahütte 97,66, Westeregeln 122,50. Privatdiscont 47.
Frankfurt a. M., 19. September. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. Schluß.) Desterreich. Creditactien 2683, Gotthardbahn 144,60, Disconto⸗ Commandit 171370, Dresdner Bank 137, 00, Ber⸗ liner Handelsgesellschaft 131,50, Gelsenkirchen 138,30, Schweizer Centralbahn 113,20, Schweizer Nord⸗ ostbahn 104. 70, Schweizer Union 74,00, Mexikaner 6,00. Geschäftslos.
Hamburg, 19. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 60 Consols 106,20, Silberrente 77,50, Oesterr. Goldrente 96, 90, 4 ,, ung. Goldr. 3,20, 1860 er Loose 121,00, Italiener 82, 16, Credit actien 268,00, Franz. 6906,90, Lomb. 204,50, 1880 er Russen 96,00, 18383 er Russen 100,50, 2. DOrient⸗-Anl. 63,70, 3. Drient⸗Anl. 64, 10, Deutsche Bank 150,70, Dis conto⸗Comm. 171,50, Berl. Handelsgesellschaft 130,50, Dresdner Bank — —, Nationalbank für Deutschland 194,B 75, Hamburger Commerzbank 103,90, Nordd. Bank 124,70, Lübeck-Büchener Eisenbahn 132,00, Marienburg⸗Mlawtka 67,50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 68,25, Laurahütte 96, 50, Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 20, 0, A. -C. Guany⸗Werke 144,00, Hamburger , n n, , M2, 50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 120, 560, Privatdiscont 43.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 101,75 Br., 101,25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,23 Br., 20,18 Gd., London kurz 203565 Br., 20,30 Gd., London Sicht 20,377 Br., 20,343 Gd., Amsterdam lg. 166,85 Br., 166,59 Gd., Wien lg. 1659,50 Br., 157,50 Gd., Paris Ig. 80,10 Br., 79,80 Gd., St. herr nn Ig. 208,50 Br., 206,509 Gd., Rew⸗
ork kurz 423 Gd., 4,17 Br., do. 50 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.
Gamburg. 19. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 268,35, Viseonto⸗ Gom⸗ mandit 171,590, Packetfahrt 91,50. Geschäftslos.
Wien, 19. September. (W. T. B.). Schluß ⸗Curse.) Oest. 41/6 0/9 Papierr. 97, 15, do. Silberr. 96,85, do. Goldr. 119, 80, 40ͤ ung. Goldr. 116,15, 1860er Loose 145,00, Anglo⸗Aust. 149,50, Länderbank 246, Ho, Creditactien 334,75, Unionbank 260,50, Ungar. Credit 411,25, Wiener Bankverein 122,350, . Westb. 376,50, Böhm. Nordb. 207, 090. Buschth. Eis. 449.00, Dux⸗Bodenb. — — Elbethalbahn 237,00, Galiz. — —, Ferd. ⸗Nordb. 2875,00, Franz. 303,25, Lemb.⸗Czern. 255,90, Lombarden 1093,06, Nordwestb. 215,00, Pardubitzer 196, 00, Alp. Mont. hö, lo, Taback⸗Aetien 137,90, Amsterdam 105.090, Deutsche
lätze 62,20, Londoner Wechsel 126,65, Pariser
chs. 50, 109, Napoleons 10,03, Marknoten 62,20, Russ. Bankn. L314, Silbercoup. 100,0, Bulgar. Anl. 114,00, Oesterr. Kronenrente 96,60, Ungar. Kronenrente 94 90.
Wien, 20. September. (W. T. B.) Geschäfts⸗ los, Curse nominell. Oesterr. Creditactien 3535,65, Franzosen 303,60, Lomborden 103,00, Elbethalbahn 238, 00, Oest. Papierrente 97, 29, 4 0ᷣ/0 ung. Goldrente 116,00, Oesterr. Kronen ⸗ Anleihe —, —, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe — —, Marknoten 62, 25, Na⸗ poleons 10,035, Bankverein ——, Tabackactien .. Länderbank 247,50, Buschthierader Litt. B.
ctien — —.
London, 19. September. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Engl. 26 e Cons., 9715 / is, Preuß. 40o Consols —, Italien. 5 o/ Rente Siz, Lombarßen st, 40̃!09 89er Russ. 2. Ser. 994, Conv. Türken 214, Oest. Silberrente —, 4 ,o, ungar. Goldrente 26, 4 0 Spanier 633, 36 oo Cgypter Y5J, 4010 unif. Egypter 1914, 4K 69 Trib. Anleihe 99t, 6 09 consol. Mexikaner 62, Ottomanbank
13, Canada Pacifie 7, De Beers neue 153, Rio
Tinto 133, 4 , Rupees 654. 6 0 fund. Arg. Anl. 65, H o /g Arg. Goldanleihe 62, 44 o,ο90 äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 o,o Reichs ⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1887er Monop.-Anl. 40, 40G Griechen 1339 28, Brasil. 1889 er Anleihe 601,
Platzdisc. 23, Silber 343.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,65, Wien 12, 80, Paris 25,45, St. Petersburg 24*/itz.
In die Bank flossen 125 009 Pfd. Sterl.
Paris, 19. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 9 amort. Rente 98,70, 3 oso Rente 98, 174, Ital. 5 CC Rente 82,729, 4 ½ ungar. Goldrente 933, 3. Orient ⸗Anleihe 68, 00, 4 ,, Russen 1889 29, 10. 40.9 unific. Egypt. — 4900 span. ö. Anleihe 634, Conv. Türken 22,00, Türkische Loose 87,20, 4 o 0e Prioritäts Türkische Obligationen 90 449,50, Franzosen 621,25, Lomb. 220,00, Banque ottomane 578,00, Banque de Paris 626, 00, Banque d' Escompte 70,00, Credit foncier 968,90, Credit mobilier — —, Merid.“ Anl. 661,00, Rio Tinto 333,70, Suez⸗A. 2683,00, Credit Lyonn. 772,00, Banque de France 4050, 00, Tab. ottom. 379.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1279/18, Londoner Wechsel kurz 25,25, Cheques auf London 265,27, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,50, Wechsel auf Wien kurz 197,75, Wechsel auf Madrid k. 415,00, C. d'Ese. neue — — Robinson˖ A. — —, Portugiesen 21,18, i. Tab.Obl. 350,00, 3 00 Russen 80,90,
rivatdiscont 2.
St. Petersburg, 19. September. (B. T. B) Wechsel London 5 Mt.) 96399, do. Berlin (3 Mt.) 46,90, do. Amsterdam (3 Mt.) 76,25, do. Paris (3 Mt.) 38,00, ⸗Imperials 7714, Russ. 40/9 1889r Consols 1593, Russ. Pnräm.⸗ Anl. von 1864 (gest;) 2413, do. von 1866 (gest. 219, Russ. 2. Orient⸗ Anleihe 1015, do. 3. Orient⸗Anleihe 102, Russ. 44 0s0 Bodencredit⸗Pfandbr. 155, Große Russ. Eisenbahnen 243, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1121, St. Petershurger Discontobank 454, do. Internat. Handelsbank 462, do. Privat⸗Handelsbank 375, Russ. Bank für ausw. Handel 287, Privatdise. 5.
Amsterdam, 19. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 76, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 765, Oesterr. Goldrente 944, 4 0,9 ung. Goldrente —, Ruff. gr. Eisenbahnen 1213, Russ. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken 214, 33 9560 holl. Anl. 1003, 5Hoso gar. Transv. E. —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoupons 1923.
Wechsel auf London 12,043.
Wechsel auf London (60 Tage) 4 828, Cable Transfers 4, 865, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.233, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 941, Atchison Topeka C Santa Fé Actien 20, Canadian 5 Actien 744, Central Pacifie Actien 20, hicago, Milwautee C St. Paul Actien 61, Denver K Rio Grande Preferred 293, Illinois Central Actien gözß, Lake Shore Shares 1214, Louisville C Nashville Actien 543, N. J. Lake Erie Stares 15, N. J. Centralbahn 102, Northern Pacific Pref. 233, Norfolk and Western Preferred 23, Union Paeifie Aetien 22, Silber Bullion 752. Buenos Aires, 18. September. (W. . B.) Goldagio 261,00.
Producten⸗ und Waaren ⸗Börse. Berlin, 19. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . 566. J
Per 100 kg für:
Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch
. r ö w. kg
auchflei .
Schweine i 1 Kalbfleisch 1 kg 5 1g Butter 1 Rg Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg Aale
1 = 1 —— — — ! = 1
15
Berlin, 20. September. (Amtliche Preis⸗ festfstel lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Autschluß von Rauhweizen) wer 1000 kg. Loco leblos. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Se. Loxco 140 - 156 MM n. Q. Lieferungsqualität 150 M, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —, ver Oktober⸗Novbr. 161,5 bez., per Nopember⸗Dezember 153,5 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per April —, per Mai —. .
Roggen per 1000 kg Loco geringer Umsatz. Termine fester. Getündigt — t. Kündigungspreis — S Loco 122 — 134 A6 n. Q. Lieferungsqualität 130 , inländischer, guter alter und neuer 130,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September⸗ Oktober —, per Oktober⸗November 131,B5 bez., per November⸗Dezember 133 bez., per Dezember —, per April 1894 — per Mai —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 159 - 190, Futtergerste 125 — 145 A n. Q.
Hafer per 1900 . Loco behauptet. Termine geschäftslos. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Æ Loco 148 — 188 M6 n. Qual., Lieferungs⸗ qualitäet 166 6 Pommerscher mittel bis guter 152 - 174 bez, feiner 175 — 184 bez., preußischer mittel bis guter 154— 176 bez., feiner 177 — 186 bez., schlesischer mittel bis guter 154 — 176 bez., feiner 177 – 186 bez., per diesen Monat —, ver September⸗ Oktober 1659 M6, per Oktober ⸗November — per No⸗ vember⸗Dezember —, per Dezember —, per April 1394 —, per Mai —.
Maigß per 1000 kg. Loco unverändert. Termine ohne Umsatz. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 4M Loco 112 - 125 M½ nach Qual., per diesen Monat —, per September ⸗Oktober 111 1, per Ok- tober⸗November 112 M, per November⸗Dezember 113 ½ , per Mai 1894 —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 4 nach Qual., Futterwaare 146 - 160 M nach Qual.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Rapg — 0 Winter⸗Rübsen —
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 109 Kg brutto inel. Sack. Termine behauptet. Gefündigt — Sack. Kündigungspreis — „6, ver diesen Monat 17 0, per September Oktober 17 S. per Oktober ⸗Ro⸗ vember 17 — 17.15 bez., per November⸗Dezember 17,35 ½ , per Mai 1894 —.
Küböl pr. 100 Kg mit Faß. Termine geschäftslos. Gekündigt — (tt. Kündigungsnreis — S6 Loco mit Faß — M , ohne Faß — , per diesen Monat — per September ⸗· Oktober und per Oktober November 48,1 ½, ver November⸗Dezember —, per April⸗Mai 1554 4583
Petroleum. ( Raffinirtes Standard white) ver 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt = Kg. Kündigungspretz — 4 Loco —, per diesen Monat —.
Spiritug mit 50 „ Verbrauchgabgabe per 1001 à 10009 — 100000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — „ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgahe per 100 1 à 1000, 10 000,9 nach Tralleg. Gekündiet — I. Kündigungsprels — M Loco ohne Faß 35,4 — 35 — 35,3 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe ver 1001 à 100 ,ũ9 — 10 000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchtzazgzabe. Sehr still. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 60 Loco mit Faß — per diesen Monat und per Sep⸗ tember⸗Oktober 33— 33,1 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber und per November⸗Dezember 32,4 — 32,5 bez., . Dezember —, per April 1894 37,9 bez., per Mai 38,2 — 38,1 bez.
Weizenmehl Nr. 900 21 25— 1925 bez, Nr. O0 1990 — 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 — 16,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,25 — 17,25 bez., Nr. 0 1 4A höher als Nr. O u. 1 pvr. 100 kg br. inel. Sack. Königsberg, 19. September. (W. T. B.) Getreid e⸗ markt. Weizen unverändert. Roggen ruhig. pr. 2000 Pfd. Zollgew. 117,50. e.; unverändert. Hafer unvp., loc vr. 2000 Pfund Zollgewicht 145,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 127,00. ö pr. 1001 1000 loco 37 Br., pr. Oktbr. 93 * T.
Danzig, 19. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco niedriger. Umsatz 400 To. do. bunt und hellfarb. 139 — 141, do. hellbunt 137, do. hochbunt glasig und weiß 127,00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 138,90, do. pr. Sept. Okt. Transit 126 Pfd. 129,00. Roggen loco niedriger, inländ. pr. 120 Pfd. 118,00, do. poln. oder russ. Trans. 96 00, Regulirungtpr. zum freien Verkehr 119, do. Sept.⸗Oktbr. Transit 120 Pfd. 96, 00. Gerste große loco 138,00. — Gerste kleine loco 117, 09. — Hafer loco 143. — Erbsen loco 125. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 5h, 00, nicht contingentirt 35.00.
Stettin, 19. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loro matter, 141 — 145, pr. Sept.“ Oktober 146,50, pr. Okt.⸗Nov. 147,00. Roggen loco unv., 123— 126, vr. Seytbr. Oktober 127,00, pr. Okt.Noyp. 127,50. Pommerscher Hafer loco 155 — 160. Rüböl loco unveränd., pr. Seytember⸗ Okt. 48, 00, pr. April Mai 48570. Spiritus loco unveränd., mit 70 S Consumsteuer 34,50, pr. Sept. 32,30, pr. September⸗Oktober 32,30. Petroleum loco 8,60.
Posen, 19. September. (W. T. B.) Spiritus loc ohne Faß (609er) 53, 80, do. loco ohne Faß 7er 34, 1. Stil.
Morgen Feiertag.
Hamburg, 19. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 140 - 143. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 135 —137, russ. loco ruhig, Transito 98 angeb., r ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest,
oco 48. — Spiritus still, loco pr. September. Oktober 235 Br., pr. Oktober⸗November 2335 Br., pr. November ⸗Dezember 234 Br., pr. April⸗Mai 224 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. — Petroleum loco ruhig, Standard white loeo 4,55 Br., pr. Okt. Dezember 4,70 Br.
Hamburg, 19. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. . Good average Santos pr. September 81, vr. Dezember 784, pr. März 764, pr. Mai 745. Behauptet.
uckermar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker
JI. Produet Basis 88 69 Rendement neue Usance,
frei an Bord Hamburg pr. September 14,874, pr.
e. 14,5171, pr. Dez. 14,05, pr. März 14.325. uhig.
Wien, 19. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,60 Gd., 7,62 Br, pr. Frühj. 8, 0 Gd., 8,0? Br. Roggen pr. Herbft 6,39 Gd., 6,37 Br., vr. Frühjahr 6,86 Gd., 6,83 Br. Mais pr. Sept. Oktober 5. 40 Gd. , 5,42 Br. Hafer pr. Herbst 7,4 Gd., 7,15 Br.
Liverpool, 19. September. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umsatz 12900 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: September⸗Oktober 417/30 Käuferpreis, Oktober⸗November 41/3 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 417 / za Käuferpreis, Dezember⸗Januar 48/16 Verkäuferpreis, Janugr-⸗Februar 4/3 do, Februar—⸗ März 43 Werth, März⸗April 42/9 Käuferpreis, April⸗Mai 41/18 d. do. .
Glas gem, 19. September. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. 7 dj en. (Schluß.) Mixed numbers warrantt 42 sh. 73 d.
Amsterdam, 19. September. (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen per November 164, pr. März 174. ee sg per Okt. 119, vr. März 119.
New⸗HYork, 19. September. (W. T. B.) Waaxen⸗ berich t. Baumwolle in New⸗Jork 8H, do. in Nem= Orleant 7iö/is. — Raff. Petroleum ruhig. Standard white in New⸗ York h., do. Standard white in
hiladelphia 5, 19). Rohes Petroleum in New⸗
ork 5406, do. Pipe line Certif. pr. Oktober 645. Schmalz loco 1000, do. (Rohe u. Bro⸗ thers IG. Pöaig (Rte) pr. Scptbr. 434 pr. Oktober 483, pr. Novbr. 483. Rother Winter weizen 733, pr. Septbr. 733, pr. Oktober 733, pr. Novbr. — Pr. Dezbr. 773. Getreidefracht nach Liverpool . — Kaffee fair Rio Nr. 7 188, do. Rio Nr. 7 pr. Oktober 17,35, do. do. . Dezbr . 15,27. Mehl, Spring clears, 2.55. Zucker 36. Kupfer loco 9.76.
Chicago, 19. September. (W. T. B.) Weizen pr. Sept. 675, pr. Oltober 683. Mais pr. Sept. 403. Speck short clear nom. Pork pr. Septbr. 1660.
Deuntscher Reichs⸗Anzeiger
und
Aer Kezugspreis heträgt virrteljährlich 4 M 50 9. f
Ansertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
IJuserate nimmt au: die Königliche Expedition
für Kerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Egpedition
8ᷓWV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Unmmern kosten 25 8.
853 2
M 2X7.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des XIV. und XV. Armee⸗Corps die nach⸗ stehend aufgeführten Ordensdecorationen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
A beim XIV. Armee⸗Corps:
den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Freiherr von Rössing, General-Lieutenant und Commandeur der 28. Division;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe—
Berger, General-⸗Major und Commandeur der 58. Infanterie⸗ Brigade,
von der Mülbe, General⸗Major und Commandeur der 57. Infanterie⸗Brigade;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
von Mohl, General-Major und Commandeur der 14. Feld⸗ Artillerie⸗Brigade,
von Janson, General⸗Major und Commandeur der 55. In⸗ fanterie⸗Brigade,
Genz, Wirklicher Geheimer Kriegsrath, Militär⸗Intendant des XIV. Armee⸗Corps,
Dr. Strube, General⸗-Arzt erster Klasse und Corpsarzt des XIV. Armee⸗Corps;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
von Schmidt, Oberst und Commandeur des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20,
von Eichhorn, Oberst-Lieutenant und Chef des General— stabs des XIV. Armee⸗-Corps,
Lotheißen, Ober⸗ und Corps-Auditeur des XIV. Armee⸗ Corps;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
Freiherr von Schönau⸗Wehr, Oberst⸗-Lieutenant und lügel⸗Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Groß— erzogs von Baden;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
von Jagwitz, Major vom Infanterie⸗Regiment von Lützow (L. Rheinisches) Nr. 25, von Sag ö. Major vom 5. Badischen Infanterie⸗Regiment ö. ö Freiherr Rüdt von Collenberg, Major vom 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Ack ermann, Major von demselben Regiment, J vom 7. Badischen Infanterie-Regiment x. 142 Deutschmann, Major vom Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111, Conrad, Major vom Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12, commandirt als Adjutant beim General-Commando des XIV. Armee⸗Corps, Höpfner, Major vom 2. Badischen Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, . . Major vom 2. Badischen Feld-A rtillerie⸗Regiment K Heermann, Major zur Disposition, Bezirks⸗-Offizier beim Landwehr⸗Bezirk Mannheim, Stemmermann, Major zur Disposition, Bezirks⸗-Offizier beim Landwehr⸗Bezirk Mülhausen i. Es,
Grapengießer, Major und Platzmajor in Rastatt, Spangenberg, Hauptmann vom Infanterie ⸗ Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm G. Badisches) Nr. III, m vom Badischen Pionier⸗Bataillon
r. 14, von Wegerer, Hauptmann vom 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 109, . surthann vom 5. Badischen Infanterie⸗Regiment r. 118, Adolp h. dannn vom 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Bock, , Lan
zur Disposition, Bezirks⸗Offizier vom
ö wehr⸗Bezirk slerle . ff⸗
Prüssen, andwehr⸗Bezirk Co
Hauptmann ar Disposition, Bezirks⸗Offizier vom mar, autier, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment von Lützow (. Rheinisches) Nr. 25, von Brauchitsch, , . vom Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Jäger ⸗ Bataillon Nr. 14 Roman, Hauptmann ja snitè des 1. Badischen Infanterie= . Prinz Wilhelm Nr. 112 und Platzmajor in Karlruhe, . H vom 5. Badischen Infanterie⸗Regiment . shinmann vom Badischen Fuß⸗Artillerie⸗Bataillon
des Leutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 21. September, Ahends.
1893.
Wei 3. inn nnn vom 2. Badischen Feld⸗AUrtillerie⸗Regiment r. S6,
Kientz, Hauptmann vom 2. Badischen Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110,
Busz, Hauptmann vom 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112,
Mejer, Hauptinann vom Rheinischen Jäger-Bataillon Nr. 8,
von Ditfurth, Hauptmann vom Hannoverschen Jäger—
Bataillon Nr. 10,
Tis hb ein, Hauptmann à la suite des Badischen Fuß— Artillerie Bataillons Nr. 14, Vorstand des Artillerie⸗ Depots in Karlsruhe, .
von Nathusius, Rittmeister vom 3. Badischen Dragoner— Regiment Prinz Karl Nr. 2,
Uechtritz, Hauptmann vom 1. Badischen Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 14,
Trentepohl, Hauptmann à la suite des Oldenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 91, Compagnie⸗Führer bei der
AUnteroffizierschule in Ettlingen,
Lrabath, Rittmeister vom Badischen Train⸗-Bataillon Nr. 14,
Freiherr von Ompteda, Hauptmann vom 2. Badischen Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110,
von Barsewisch, Hauptmann vom 1. Badischen Leib—
Grenadier⸗Regiment Nr. 109,
Wasielewski, Hauptmann vom Generalstab der
28. Division,
Brand, Rittmeister vom 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 20,
Loewe, Militär⸗Intendantur⸗Rath vom XIV. Armee⸗Corps,
Keyl, . und Divisions-Auditeur der 29. Division,
Scholle, Zahlmeister vom 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 14,
Heinrichsen, Rechnungs⸗Rath,
Director in Karlsruhe,
Leist, Rechnungs⸗Rath, Lazareth⸗Ober⸗-Inspector in Rastatt,
Spindler, Proviantmeister in Mannheim
Jae 9 r, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und egiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25,
Dr. Wende, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments— Arzt des Infanterie⸗Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm 3. Badisches) Nr. 111,
enzel, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗ Arzt des 2. Badischen Dragoner⸗Regiments Nr. A1,
Dr. riß Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗ Arzt des Kurmärkischen Bragoner⸗Regiments Nr. 14,
Dr. Claussen, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison—⸗ Arzt in Rastatt;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Holwede, Oberst und Commandeur des 5. Badischen Infanterie Regiments Nr. 113;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Müller, Oberst und Flügel⸗Adjutant Seiner Königlichen . des Großherzogs von Baden, von Lieres und Wilkau, Oberst à la suite des Husaren⸗ Regiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg . Nr. 14 und Commandeur der 25. Cavallerie⸗ Brigade, Freiherr Schilling von Canstatt, Oberst und Commandeur * / von Lützow (1. Rheinisches) r. B, von Kleist, Oberst und Commandeur des 1. Badischen Leib— Grenadier⸗Regiments Nr. 109, Buchfinck, Oberst und Commandeur des 4. Badischen Infanterie⸗Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112, von Rabe, 336 — à la suite des Magdeburgischen Dragoner⸗ ö Nr. 6 und Commandeur der W. Cavallerie⸗ rigade;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe: .
von Laer, Oberst-Lieutenant zur Disposition, Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Gebweiler,
von Heyden, Oberst-Lieutenant zur Disposition, Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Rastatt.
Schmidt, Oberst⸗-Lieutenant zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Stockach;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Graf von Hardenberg, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur
des Kurmärkischen Bragoner-Regiments Nr. 14,
Steltzer, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier ö. k Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich ir
r. 114
. Oberst⸗-LZieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier
des 7. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 142,
Freiherr von Werth ern,. Oberst Lieutenant und etats=
mäßiger Stabsoffizier des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗
Regiments Nr. 14,
Flachsland, Oberst⸗Lieutenant außer Dienst, zuletzt Major
von
Garnison⸗Verwaltungs⸗
r. I4,
im 2. Niederschlesischen Infanterle⸗Regiment Nr. 4,
Sakowski, Oberst-Lieutenant zur Disposition und Comman⸗ deur des Landwehr⸗Bezirks Karlsruhe,
Thieme, Oberst⸗-Lieutenant zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Heidelberg,
Seefeld, Oberst⸗Lieutenank zur Disposition und Commandeur
Des Landwehr⸗Bezirks Freiburg,
Klein, Oberst-Lieutenant zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Mosbach,
Hohenstaedt, Oberst-Lieutenant zur Disposition, zugetheilt
dem General⸗Commando des XIV. Armee⸗Corps,
Müller, Oberst-Lieutenant zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Donaueschingen,
Scher, katholischer Divisions-Pfarrer von der 29. Division,
Freiherr von Pechmann, Justiz-Rath und Divisions⸗-Auditeur von der 29. Division,
Hermann, Regierungs-Rath, Commissar für Ersatz-Ange— legenheiten in Colmar i. E.,
Schieffer, Regierungs-Rath Commissar,
Gernet, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109,
Dr. Busch, Ober⸗-Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗-Arzt des 5. Badischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 113, beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Functionen bei der 29. Division,
Dr. Schmidt, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ 6 6 4. Badischen Infanterie⸗Regiments Prinz Wilhelm
v. ö „Andrée, Ober⸗-Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Functionen bei der 29. Division;
und Eisenbahn-⸗Linien⸗
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Saenger, Premier⸗-Lieutenant vom 2. Badischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 21, Arch angeli, Militär⸗Intendantur⸗Secretär von der Inten⸗ dantur des XIV. AUrmee⸗Corps, Bachmann, Zahlmeister vom Großherzoglich Mecklenburgi⸗ chen Jäger-Bataillon Nr. 14 Schwenecke, Zahlmeister vom Kurmärkischen Dragoner⸗ ö . . f Kujawa, Zahlmeister vom Infanterie⸗Regiment von Lützow 96 Rheinisches) Nr. 26, ! ö Men ö me fer vom 7. Badischen Infanterie⸗Regiment r. 112 Tie he . r her vom 2. Badischen Dragoner⸗Regiment 1
Wil helm, Militär⸗Gerichts-Actuar in Rastatt,
Kuhfittich, Lazareth⸗Ober⸗Inspector in Mülhausen i. E.,
Boettger, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspector, bisher in Dur⸗ lach, jetzt in Halberstadt,
64h 6. Kasernen⸗Inspector in Karlsruhe,
He Kasernen⸗Inspector in Rastatt,
Dörner, Rechnungs⸗RNath und Rendant von der Corps—
Zahlungsstelle des XIV. Armee⸗Corps,
Kaspar, Rendant vom Festungsgefängniß in Rastatt;
das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: . „Registrator vom General⸗Commando des XIV. Armee⸗ orps, Schaub, Vice⸗Wachtmeister vom 1. Badischen Leib⸗ ier⸗ . ig . 26. schen Leib Dragoner abel, Ober⸗Lazarethgehilfe vom 3. Badischen D ⸗ . net,, 6 ö. 22, sc 6 Stengele, Büchsenmacher vom 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, ö ö
Wann er, Büchsenmacher vom 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen: Regenscheit, Sergeant vom 1. Badischen Leib⸗ ier⸗ r , ge 3 schen Leib⸗Grenadier Schiffmacher, Wachtmeister vom 2. Badischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 21, Bleier, Wachtmeister von demselben Regiment, Heu ier , vom 5. Badischen Infanterie⸗Regiment
reg nd) Sergeant vom 1. Badischen Feld⸗LKrtillerie⸗Regiment
. Eckleben, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant dischen Train⸗Bataillon rd j st spirant vom Ba⸗
Sarner ih. Siabahonnst von Icheinishen Jäger. Bataillon
Le u tke, katholischer Divisions⸗Küster von der 29. Divisi . ar don, evangelischer Divisions⸗Küster von der 28. . 8 r ee 2 . r von der 29. Division, unz, Büchsenmacher vom 3. Badischen D er⸗Regi rinz Karl Nr. W, f 3 *
Hodapp, Büchsenmacher vom 1. Badi ,. * 6 ischen Leib⸗Grenadier⸗
Stau de, Büchsenmacher vom Infanterie⸗Regiment Markgraf
Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111.
. 6
.
2 2 w. * . J 77777 7
=