1893 / 227 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

134991 . t Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm

Kirchner zu Neurode ist am 18. September 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auctionator Julius Mazur zu Neurode. Frist zur Anmeldung von Konkurgforde⸗ rungen bis 351. Oktober 1893. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Hej ing eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Fallz über die in 8 120 der Len kurs ordnung bezeichneten Gegenstände den A. Oktober 18923, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den B. November E893, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Kon— kurtmasse gehörigen Gegenstände und Forderungen bis 14. Oktober 1893.

Nenurode, den 18. September 1893. . He fse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35013 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Sep- tember 1893, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kleidergeschäftsinhabers Lorenz Ambrosius Hümmler hier, Dilherrnstraße Haus Nr. 10, das Konkursverfahren eröffnet. onkurs, verwalter: Rechtsanwalt Erhard hier. Anmeldefrist bis 7. November 1893 und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Oktober 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, 12. Oktober 1893, Vormittags 9 Utr, und allgemeiner Prüfungs— termin; ienstag, 14. November 18293, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 23 des hie sigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 16. September 1893.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.

34971 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf HSertzsch, in Firma „Hamburger Caffee Lagerei F. A. Hertzsch“ zu Rixdorf, Bergstr. 14, ist heute, Vormittags 107 Uhr, das k eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Abraham hierselbst, Mühlenstr. Nr. J). Offener Arxest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 21. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am EA. Sktober 18233, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Erk⸗ straße 19, 11 Treppen, Zimmer Nr. 12. Prüfungs— termin daselbst am 29. November E893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

RNigzdorf, den 19. September 1893.

Rathnow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

350061 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Kenzbock in Allenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. N. 4192 III. 30.

Allenstein, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

3h903 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Axreelli, Lonise, geb. Rahn, verwittweten Beismann, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Louise Beismann hier, Königgraäͤtzerstr. 86, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden. ;

Berlin, den 14. September 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

34990 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Eduard Ludwig Kluge, in Firma G. L. Kluge hier, Belle⸗Allianceplatz 17, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1393 angenommene Zmangf ergleich durch xechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. August 1393 bestätigt ist, . worden.

Berlin, den 16. September 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 84.

34997

26 Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlers und Broneirers Julius Ferdinand Filge hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts pon heute aufgehoben.

Bremen, den 19. September 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede.

35907] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Buchhändlers Bruns Hieronymus Radelli hier, am See Nr. 7, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Seeretär Hahner, Gerichtsschreiber.

349831 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Albert Gahlow zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. Sep⸗ tember 1893, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Eberswalde, den 15. September 1893.

Holzvoigt, Actuar, als Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

635011 Beschlusß. Das über das Vermögen des Schuhmacher meisters Ferdinand August Engelhardt in Freiberg eröffnete Konkursverfahren wird hiermit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Freiberg, am 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.

3690905

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Karl Gustav Hoigt hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben worden. Gera, den 14. September 18953.

Teich, S., . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

34988 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Heimann in Guttstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf den S. Oktober 1893, Vor- mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte bierselbst anberaumt. Guttstadt, den 18. September 1893.

Van hoeffen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34995 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen der Eheleute Kupferschläger Rudolph Bergfeld zu Hamm ist durch Zwangs vergleich beendigt. Hanim, den 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

35002 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Strätner zu Altendorf g. 6 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hattingen, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. Rolff.

349741 Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Ernst Bendix Schmidt in Eller⸗ bek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden , mn und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Ok⸗ tober 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ stimmt. Kiel, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

349701 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus v. Wolski zu Kulmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur e hf ang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E89. Oktober I1s93, Mit- tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Kulmsee, den 19. September 1893.

Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35178 (

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. vom 19. September 1893 wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des in Oggers⸗ heim wohnhaften Bäckermeisters Ludwig Arnold . eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

In w ig hg fen, a. Rh., den 19. September 1893.

Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Seeretär.

35177] . .

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigs—⸗ hafen a. Rh. vom 19. September 1893 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des in Lnd— wigshafen a. Nh. wohnhaften Schreiner— meisters Friedrich Jakob Jung nach Abhaltung des ö und vollzogener Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., den 19. September 1893.

Der Gerichtsschreiber: Merk, K. Secretär.

350007) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Haenel, Wittwe von Jakob Strauß, und deren Sohn Karl Strauß, Metzger, beide zu Weitersweiler, ist 16. eines von den Ge— meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 29. September 1894 Vormittags HI Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt.

Lützelstein, den 13. September 1893.

Humbert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

34979 Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den in der Otto NeykowGäki'schen Konkurssache von dem Gemein⸗ schuldner in Vorschlag gebrachten Zwangtvergleich ist auf den EE. Oktober 189, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Der Vergleichsporschlgg ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden eingesehen werden. Dieser Termin ist zugleich zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung bestimmt. Mogilno, den 16. September 1893. Zühlke, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

35004 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Criminal⸗Polizei⸗Commissars Peter 366 hier ist nach erfolgter nf des chlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen vom 14. September 1893 auf gehoben. N. 4/93. Mülhausen i. Els., den 14. September 1893. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

34965 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 6 Conrad Gustav Ferdinand omnick in Rochlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nochlitz, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Dr. Böhmer.

34972 Konkursvverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandhändlers Anton Preiß hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Lz. Oktober 89:3, er,, ,,. 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erbgeschosse, anberaumt. Schneidemühl, den 16. September 1893. Boodstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

349731 sonkursverfahren. (. In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Hofschlachters Conrad Ktöster hieselbft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den EH. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen K Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schwerin i. M., den 18. September 1893.

Ti ede, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

35012 l In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Klöpfer zu Strausberg N. 2. 93 haben wir einen neuen Prüfungstermin auf den 30. September 1893, Vormittags EHI Uhr, in unserem Gerichtslocale anberaumt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. .

Strausberg, den 16. September 1893. . Königliches Amtsgericht.

34985 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. A. Mätze's Nachfolger, Inhaber Kaufmann Max Wetzel zu Striegau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf den . Oktober er., Vorm. 10 Uhr, Termin anberaumt. Striegau, den 17. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

34998 Nr. 7299. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Leopold Kilian in Walldürn wurde 1h Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Walldürn, den 18. September 1893. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Grasberger.

349771 Kunkursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnsterwittwe Doris Man zu Wittenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Festsetzung der Auslagen und des Honorars des— selben, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 17. Oktober 18923, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wittenburg i. Meckl., den 18. September 1893.

Brüning, Gdtr., Gerichtsschreiber.

34968 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanne Christiane verw. Clausnitzer, geb. Brückner, in Ausprung wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zöblitz, den 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.-R. 34952 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des kaufmäunischen Agenten Moritz Gustav Richter in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 16. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif. 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

35014 Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. J. wird der auf der Strecke Stargard i. Pom. Belgard zwischen Ruhnow und Labes gelegene Personen⸗Haltepunkt Te n für den unbeschränkten Personen. und Gepäckverkehr er—⸗ öff net. Gepäckstücke werden von Kankelfitz unabge⸗ , mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Endstation erhoben. Die Abfahrtszeiten der 5h sind in dem vom 1. Oktober d. J. gültigen Fahrplane enthalten. Desgleichen findet vom 1. Oktober eine directe Personen⸗ und Gepäck-Abfertigung von Kankelfitz ,, Bhf. über Stettin statt. äheres ist auf den Stationen und Haltestellen zu erfahren. een, ,. den 16. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

36018 Sächsisch⸗Siüdwestdeutscher Verband. R. Nr. 15 229 D. Vom re r. d. Is.

Pfälzischen Bahn die gleichen Ausnahmesätze fn Getreide, Hülsenfrüchte, Mühlenfabrikate . (ausgenommen Malz) in Ladungen von 10 009 kg zur Einführung, welche für die Stationen Saar gemünd und Scheidt, (Direetionsbezirk Köln, linköth) 7 Rheinisch ⸗Westfälisch˖ Sächsischen Verbande be ehen. Dresden, am 18. September 1893.

Königliche General- Direction

der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Il3ß 00s] Rheinisch·Westfälisch⸗ Nieder läubischer Eisenerzverkehr.

Im Verkehrm von Stationen der Lüttich Limburger und Hasselt. Maeseycker Bahn nach Stationen Fer Eisenbahn⸗Directionsbezirke Elberfeld, Köln (rechts theinisch und Köln (linksrheinisch) Ausnahme Tarif vom 1. Nobember 1899. erfolgt die Be— förderung auf Grund der Bestimmungen des Ver— bands ⸗Güter⸗Tarifs, Theil J, vom J. Januar 1553 für die Niederländisch⸗Deutschen Eisenbahn⸗Verbände. Elberfeld, den 15. September 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

l3bol s! Bekanntmachung.

Berlin ⸗Bayerischer und Thüringisch⸗

Bayerischer Güterverkehr. Mit sofortiger Wirksamkeit werden die Frachtsätze für Volz des Specialtarifs III. im Verkehre mit den Stationen Bgierbrunn, Eberhausen Schäftlarn, Großhesselohe (Isarthalbahn)., Höllriegelsgreuth⸗ Grünwald, Hohenschäftlarn, Icking, Pullach, Thal kirchen und Wolfratshausen ermäßigt. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güter⸗ abfertigungsstellen. Erfurt, den 17. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direection, als geschäftsführende Verwaltung.

35017 Exöffunng der Bahnstrecke Unseburg Förder⸗ stedt für den Personen⸗ und Gepäckverkehr. Am 1. Oktober d. J. wird die z. Zt. nur für den Güterverkehr eröffnete Schlußstrecke Un seburg = Förder⸗ stedt der Neubaustrecke Ctgersleben Förderstedt auch für den Personen, und Gepäckverkehr eröffnet werden. Mit genanntem Tage wird sämmtlichen über Egeln geltenden Fahrkarten für den Verkehr zwischen Skaß⸗ 46 und südlich davon gelegenen Stationen einerseils owie Etgersleben und nördlich davon gelegenen Stationen andererseits auch Gültigkeit über Wolmirs⸗ leben Unseburg beigelegt, gleichviel, ob die Fahr⸗ karten mit entsprechendem Ausdruck versehen sind, oder nicht. Magdeburg, den 15. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

350151 Binnen⸗Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr. Am 1. Oktober d. J. gelangen der Nachtrag 3 zum Tarif für den diesseitigen Binnen⸗Güͤterverkehr und der Nachtrag L zum Tarif für den diesseitigen Binnen ⸗Vieh ꝛc. Verkehr zur Einführung.

Durch den Nachtrag 3 zum Gütertarif wird der Milchverkehr im Abonnement zwischen Elmen⸗Salze einerseits und Eickendorf und Förderstedt andererseits eingeführt und die Station Gandersheim in den Ausnahmetarif für Braunkohlen ꝛc. auf Entfernungen bis 50 m, aufgenommen.

Die übrigen in beiden Nachträgen aufgeführten Maßnahmen sind bereits früher eingeführt und be— kannt gemacht worden.

Exemplare der Nachträge sind vom 25. d. M. ab bei den Güterabfertigungsstellen erhältlich.

Magdeburg, den 19. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

35019 Bekanntmachung. Bayerisch⸗Elsaß⸗Lothringischer Gütertarif vom 1. August 1891. Saarbrücken⸗Bayerischer und Main ˖ Neckarbahn Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1891. heil II. Heft Nr. 1, 3 und h üͤtertarifs, Verkehr

des süddeutschen Verbands . zwischen deutschen Bahnen.)

Mit Wirksamkeit vom 1. August I. J. sind im Verkehre mit Stationen der Localbahn⸗ALetiengesell= schaft in München bei den Ausnahmetarifen für Holz der Specialtarife II. und III. in 104Tonnen— Ladungen die seitherigen Anstoßbeträge ermäßigt worden.

Die neuen Anstoßbeträge sind bei den betheiligten Stationen zu erfahren.

München, den 12. September 1893.

General⸗Dirertion der K. B. Staats ⸗Eisenbahnen.

3h020] J,, ,, MWürttembergisch Elsaß ·˖ Lothringischer Gütertarif vom 1. April sgl (Theil II. Heft Nr. 2 des süddeztschen Verbands⸗Gütertarift, Verkehr zwischen ö Bahnen).

Mit Gültigkeit vom 1. Okober 1893 gelangt der Dighren II. zur Einführung, welcher o ze und Entfernungen für, neu aufgenommene Stationen, sowie sonstige Ergänzungen des Haupttarifs enthält. Derselbe wird auf Bestellung unentgeltlich abgegeben.

München, den 15. September 1893.

General⸗Directiou der K. B. Staatseisenbahnen.

Anzeigen.

n k ! erausgeber Hin an eh,, . mz eirung.

.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 2

Verlag der Expedition (Scholy.

ab kommen für den Verkehr mit den Stationen

. Dr. Knaur. Veröffentlicht: Sercretär Nicolai, Gerichtsschreiber.

Saargemünd und Scheidt bei St. Ingbert der

Druck der Norddeut druckerei d Verlagk⸗ enen T nt h mn n r

Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. ..

M 227.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. September

1893.

Berliner Börse vom 21. September 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Amsterdam, Rott

do. ö BGrüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

London

do. do. Madrid u. Bare.

419,256 So, 55 bz G go. 30 b;

160,75 bz 159, 85 6G 80, 35 bz 71, 30 bz 7l, 00bz 210,60 Bz

lätze. do. . St. Petersburg.

209,20 bz B

do. Warschau ... 211,30 bz

Geld Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9, 72 ö Bkn. 100 F. 80, 70 bz

Sovergs.p St. 20,33 G olländ. Noten. 168,50 bz 20 Fres. St. Italien. Noten . 71,50 bzkl. f 8 Guld.⸗ St. Nordische Noten 112,00 z Dollars p. St. Oest. Bkn. ploofl 160, 85 bz Imper. pr. St. do. 10001 160, 85 bz Russ. do. x. 1I00R 211, 85 bz ult. Sept. 212, 00bz G

ult. Okt. 212,50 bz

Schweiz. Not. S0 40

do. Cp. z. N. J. 4 1776bB Zollcoupons .. 325, 00b B Belg. Noten . S0, 50 bz do. kleine 324,80 bz Engl. Bln. 1. 20.336 .

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho / h Lomb. 5 u. Ho / C.

do. pr. 500 g f. do nen; do. do. 500 g Amerik. Noten 1000u. 5005 do. kleine

Fonds und Staats Papiere.

3f. Z3⸗Tm. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl.

do. do. 33 . 000 200 99, 40bz B do. do. 3

ch. 000 200185, 10 S4, 90a 8h bz

do. do. ult. Sept.

Preuß. Cons. Anl. ;

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Sept.

Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. Sept. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.

Kurmärk. Idv. Oder⸗Deichb⸗Obl. : 87. 89: Augsb. do. v. 1889

Alton. Et.

Barmer St. ⸗Anl. do. do.

Berl. Stadt⸗Obl. : 1ö653 z.

do. do. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. : Charlottb. St. ⸗A.

do. do. 1889 .

do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. gl Düsseldorfer 1376 * do. do. 18901 Elberf. St.“ Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. Do. - , arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I.u. II. Liegnitz do. 92 J. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do. Mainzer St.⸗A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv. O. l osen. Prov.⸗Anl. ! otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.

1.4.10 5000 - 200 ver

ch. ooo = 150

ooo = 200

000 - 600

2000 - 100

10G 2000-100 ho00 - 500 4.10 2000 - 200

2000-500

3000-209 3000-2090 1000 - 200 2000-200 2000 - 200 2000 - 500 2000-509 10 2000 - 200

000 = 200 5000 - 200 000 2090 2000-200 2000-2090 1000-200 1000-200 3000 100

IG 5h = 156 5 c h boo = Ibo ss5, 10 Sl. Jõd gh

S4 Mash 3000 - 150110, 50bz zoo -= 75 95, Sh h; zo = 150 S 50G ʒoboõ- 3 M6U == obo = S606 io a0 100M C-

öbbo -= 566 ( - Sooo -= Ibo? 50G ooh -= 100 56h Io boo 200 iB; bbb = Soo ( -=

zo = 1060 102, 0—bʒ

1000 20096, dbb hob

000 = 100 94,50b3 B

106, 25 bz

106. 10bz G

J

1 1

0 do.

Rostocker St. Anl.

Berliner do. do.

do. do, Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

Pen ne n ö xand. Er

dsch do do ,, do. do. Lt. A. , do. do. .

vo, dg , Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. ö H

6. . Wstpr. rittsch. I. IB do. d, do. neulndsch. II.

do. do.

Rheinprov.⸗Oblig 4 do. 4 do. do. 3

53 G. ⸗A. 91 4 S ldv. d BrlKfm. 4 Spand. St. A. 1 4 Stettin do. 893 Westpr. Prov. Anl. 3

S 2

8

do. landsch. neue do. ldsch. Lt. .

do. do. Et. D.

20

wor- te- iS - t -

88

36

.

2 22 ö

D Ede d 3 .

* D

ö

ö n 1 2 2 22 2222222222222

ter-

ö

2

ö.

1000 u. bo- 1666 u SHG os 0B 1066 u. 50 = do. zo. 06 95 So G 1066 - 100 162,35 B 1666-360 * 1060-5660 103, oo6

zooo 200 g goB

3000 1501115, 50bz z0 0 45600 is 306 3000 -= 150 105, 8065 3000 150198, 16bʒ do. l00ο 150 - 000 -= 150 97 40bz 000 -= 15085 2356 do. 3000 - 150 58 70 b; B 3000 ( 156558, 705; 30606—- 1560 3006-75 3000 75 3000-75 000-75 3000-75 3000-290 600-2660 3000-75 6000-560 3000 -–50 3000-1590 3000 1560 000 = 1600 96506 3000 -= 1001101, 60 000 = 16090196, 566 . Pr. I. 55 3000 -= 100 101, 608

600 = 100 565, 506 G00 -= 100 16, 60 000 = 200103, 30 b; ob = 200 Is, 6G ooo -= 1060 16006 - 1600971063 obo = 206 5s, 166 000 - 200 96, 1( 06 e in Loose . 000 - 560 86 166

Nentenbriefe. annopersche ... 4 1.4.10 3000— 30 102,90 bz

336 au. 4 1110 300σ»39 102,806 ur u. Neumark. . 1.4 10 3009-30 102806 34 versch. 3000 30 196, 90 bz

o. Rhein do

Lauenburger .. a, f,

u. Westfäl. do

Saͤchsische .... 89 J

J Schlsw.⸗Holstein.

3000 - 390 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30

2

102, 806 1093,00 bz 97,006 102 803 96, 70bz 100 806 6, 70 bz

Brem.

do.

gh ob; do. 97. 80 bz do. 102.006 Ib hbz

102 006 do. S6 66 97 2656 g6 90G 101,50 do.

do. Meckl.

Reuß. Sächs. Sächf.

Wald.

Badische Eisb. A.

Anl. 1892

Bayerische Anl.

Lg. dy, 1896 us 83

Grßhzgl. Hess. Ob.

Hambrg.

t.⸗Rnt. St. ⸗Anl. 86 amort. S7 do. 9Y1 St. Anl. 93 Eisb Schld.

do. cons. Anl. 86

do. 1890 Ld.⸗ Spark.

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

St. ⸗A. 69 St.⸗Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Cr.

do. Pyrmont.

Württmb. S1 - 83

8 88. * F

2000 -

2 S 8* 8 2

O

S- ———— . = —— 6 *

et- d- S . - 0 e- e- - - 2

1500-75

2000 = 75 2000-75

2

0b = 50d 96, 256

oo - HG ib, S ch bo = 160 io G

Soo = Ho sb, gobz

936, 90 bz 102, 566ʒ

zoo -= 00 = =

ob

*

urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. .

Au

Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. . Dessau. St. Pr. A.

übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗X.

Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 6 1.1.7 1000-350103 00

urger 7 fl. C.

Pr. Sch

8 K L L W 2 2

ö er et

. .

3 3

,

sch hob = 66]

1

30 oG 135,00 bz 141, 1063 og Hb, 131. 166 134 008 26, 106 2710bz

Ansländische Fonds.

3f. Z. Tm. fr. Z.

Stilcke 1000-600 Pes.

Argentinische ho / Gold⸗A. do. 100 Pes

do. kleine do. 40 / do. innere do. do. kleine do. 40/0 äußere v. 88 do. kleine

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires ho / Pr. A. do. do. kleine do. 440 9 Gold⸗Anl. 88

8 Gol 3 .

Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 9

. o

2 G3 5

ö do de 8

000-500 z 1000-500 6 1000-20 K 100-20 * 1000-200 20400 Sp 1000 60 2000 - 200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 200 Kr. 2000-200 Kr. 100 fl. 1000-100 E 1000-20 R 1000-20 Æ 100 u. 20 E

1000 20 K 1060 =605 M,

JJ

. Go nl. 1889 o. . ö Chinesische Staats⸗A nl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar.

2 222 *

e- to C- t - e ᷣ· N ·¶ t] ¶C·ᷣ t ‚¶ 93

O Q Q 0 O C C

Me-

0 22

8

Eg pt ich nleihe gar. . do. priv. Anl do.

D —C

o. do. do. pr. ult. Spt. do. Daira San.⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. ö ,. ,, alizische Landes · Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 166 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.A. Griech. Si. S o ex. C 1.7. 93 do. ex. C. 1.7. 95 do, cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. . . do. do. kleine do. Gld. z ex. C. 15. 6.93 do. do. ex. C. 16.6. 93 do; do. er. C. 16.6. 93 dolländ. Staats. Anleihe n , steuerfr. Hyp.⸗·Obl. do. do. Nat. Ei. o.

. do.

ö kleine do. v. ult. Spt. do. amort. III. IV. Larltbader Stadt. Anl. enhagener ö 346

ö 0. diffab. St. Anl. S6 i. Ii.

2

KL * 6 .

16 Qs

4050 405 060

4050 405 M0

boo —=h00 165 Fr.

1000 0 ft. 1650 Lire 800 u. 1600 Kr. ho00 u. 2500 Fr. h00 Fr. 500 100 * 20 * ho00 u. 2500 Fr. h00 Fr. 500 * 100 4 20 * 12000 - 100 fl. 100 f. ho0 Lire 00 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 - 100 Fr.

**

5

2— de dee wo

C&S Gd 8.

*

87 *

6

2

K k

——— 29

h00 Lire

1800, gos, 300 4 2266. öh ib 2h M

C O C 8 ——

2

—— 32

22 2

10 Mer 30 M

* gha, Soꝛ S3. 166;

15, 0 bz 46, 00 38, 00 38.30 39, 10 bz 39,50 48,00 bz G 94,006 93, 75 bz G 93, 75 bz G 32,75 bz G 32,75 bz G 56,25 bz G 56, 40 bz G

ol So bz

S6, 25 bz 31,50 B

gl Mob kl. f.

S3 Job; B S3, 40 bz

gs 75G 100 00 So, lobz G

do. ö Russ. E do.

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb.Staats⸗Anl. v. 8ꝰ Mailänder Loose .... do. d Mexikanische Anleihe .. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. . 1890 do. 100er

do. 20er do. pr. ult. Sept. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . .. New⸗JYorker Gold⸗A nl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88

0 do. do.

. 1892 Gold⸗Rente ... h. kleine

o. 4 do. pr. ult. Sept. . K .

do. pr. ult. Sept.

; . v. 1854. CGred.⸗Loose v. I860 er Loose.

do. pr. ult. Sept.

do. Loose v. 1864.

do. Bodeneredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. Sg / S in. ifd. Ep. do. do. kl. m. Ifd. Cp. do. Tab. Monop. „Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe do. do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fu do. do. mittel

do. ex.

do. kle

do. amort.

do. kle

do. von 1892

do. kle

do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891 ngl. Anl. v. 1822 do. kleine von 1859 . cons. n von 1880

0. o.

do. do. pr. ult. Sept. nl. v. 1887 4 do. do. pr. ult. Sept.

do. do.

do. inn. do. innere Anleihe 1

do. Gold Rente 1883

kleine

5

K Gx -= = k *

C 3 3

10 ö 888

* 20

400 M 1000-100 p00 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 20 *

20 * 1000-100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 565 , G. 4500-450 10 20400 - 10200 6 2040 - 408 p60 5000 - 500 6

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

k Des i Te Teber

—— 22

2 .

58

. *

9

——

2 7 2

.

I.

d bo O O

nd.

ine

22

ine

ine

C 88.

O 0 2

r 8

8 , e e e =

. * 2.

. . * . 1

1 1 1 I

1

V.4 16.1.7 6 1.6.12

100 fl.

1056 u. 20M ff. G. .

So, 25 bi 6

65,75 B

2, H 0d, ob; 61, So bz 61, Sobʒ 62, 60 bz

61, 404,50 bz 49,50 bz G

144. 25 b 324,00 bz

fl. 1174566

3000 - 1090 Rbl. *. 1000-100 Rbl. S. 2030 60 406 10 406 6 100 Mun 160 fl. S.

500 Lire 00 Lire 4000 S6 2000 S6 400 Mp0 4000 M060 400 M0. 000-400 S 400 Mt. 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 148— 111 1000 u. 100 2E 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 -= i265 Rbl.

142,50 bz 320, 00 bz 65,75 bz kl. f. 28 80 bz 28, 80 bz 67, 8Sobz G 103,90 bz 96, 25 bz S2, 00bz B 75. 75 bz 101, 75 b G 101,90 bz 101,906 ga. So bz 96, 20 94, 75 bz 9d, 75 bz S0, So bz G S0. 80 bz G So do bi h S0, 0 bz G

10] 10000 100 Roi. J -=

od o bi G

Russ. Gold⸗Rente 18836 1.6. do. 1884 5

do.

. Orient Anleihe 1

Nicolai. Obligat 3 kleine . 2 Schatz⸗Obl. . o.

Pr.⸗Anl. von 1864

5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ...

. ar ne. Bder⸗ Pf .

do. Schw do. do. do. do. do. do. do. do.

8. rz. 98

do. Serbi do. do. do. do.

Spanische

do.

Stockhlm. Pfdbr. v. 5 do. do. v. 1886

do.

do. St. Anleihe v. 1880

do. do. do. do.

Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

do. do.

do.

consol. Anl. 1890

do.

do. pr. ult. Sept. St. Anl. von 1889 do kleine 1890 II. Em. 4

III. Em. 4

; IV. Em. 4

ns. Eisenb.⸗Anl. 4

Her

do Ler

do. pr. ult. Sept. do III.

do. pr. ult. Sept. do. II.. do. pr. ult. Sept.

kleine

do. von 1866

ed. St. Anl. v. 1886 do. v. 1890 St.⸗Rent. Anl. .. Loose Hyp. Pfbr. v. 1379 do. v. 1878 do. mittel do. kleine Städte⸗Pfdbr. 83 o. 1889 sche Gold⸗Pfandbr. ente v. 1884 do. pr. ult. Sept. ö o. pr. ult. Sept. . 636 do. pr. ult. Sept.

do. v. 18387 kleine neue v. 85 kleine

v. 1887

do. do. do. do.

do. B. do. G. 36 pr. ult. Sept.

o. 357

do. pr. ult. Sept. Administr.....

do. kleine

wg 1890 oll ⸗bligationen do. leine

do. pr. ult. Sept.

ver

9 versch.

ver ber vers vers ver

versch. 117

5 11 ver

.

1.5.11

5 , ,, *

—— 8 G m DG dM i = 0. C=

281 Gr e Se = .

2

.

C6 0 · 0 ß 22

e

o 0 .

287

4 in nsa. 0

44 1.1.7

11511 4 1..9

4 ji6. 6. 1 4 8.6. 12 4 is. 8. 1 16. 5. 12

ö

D* 2 82

020 - 0 0020

* 4

K 2

—— —— y * ** 0 2 0 30

1 3 1 1 1 1 5 5 ö. 4 5 5

*

Loose vollg. ...

fr. p. Stck

5000 Rbl. 1000-590 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. b2d5 = I25 Rbl. G. 500 - 20 500 - 20 *

b 00 - 20 4 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl.

125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. D.

2500 Fr.

h00 Fr. 00 - 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

4500 - 3000 S0 1500 6 600 u. 300 6 3000-300 0 1000 Fr. 10000 - 10090 Fr. 400 S

1063,80 bz G 106,606 106 606

[

9s, 60G grff. 8, 55; 88 65

3366 ö zo gd 26 hb 6 oob; d go b:

1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 166, 50 bz

66, 30a, 40 bz 98, 25 6G 98, 25 G

92 80 bz G 156,60 bz 144,75 bz

Ios gobʒ 8, 65 ch 32568

S6, 10bʒ lol, Lob; klf. 100, 70bz 106. 76b;

100.70 bz 99, 75 bz

1

kl. f.

4605 400 . 24000 - 1000 Pes.

000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 - 900 Kr. 1000-20 1000-20 1000-20 R

1ͤ000- 20 8 1

4000 u. 2000 M 400 M0 400 S 400 4 26000 - 500 Fr. 500 Fr.

75, 00 bz G

. bz G 63 256 kl.

g obi Gill f. Os, 900bzG . 3 6b

Ig Tobi G

Doo bi G 22, 05 b

100 Fr. FJ bob G

,

** 1 . 2 . —— 2 . ö . ö e 7 7 7 Q 7 7 ; 77777