— * —
n, 59 60 Beziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen Wechsel a. deutsche Platze 1225, Londoner Wechsel niedriger. Gekündigt — t. Kündigungsyreiz nn, ., ö kö gn nn,. 63 andere auswärtige kurz 25.23, Cheques auf London 265, 25, Wechsel — Lorem 148 — 138 ½ n,. Qual, Lieferunge= 9 169 36tz Nachrichten von bestimmendem Einfluß. auf Amsterdam kurz 207, 235, Wechsel auf Wien, urz gualität 1660 é Pommerscher mittel bis guter , 30 56 Im weiteren Verlauf des Verkehrs machte die 197, “5, Wechsel auf Madrid k. 415, 00, C. Ehr. 152 = 174 bez., feiner 175 — 184 bez, preußischer ö ; steigende Bewegung, vom Montanmarkt ausgehend, neue 457,00, Robinson. A. — — Portugiesen 21.25, mittel bis guter 164.176. bez, feiner 177 = 186 bez, und 3 9 3. . ö 8 c i n 2 2 Y 92 n,. 9 0 d Ostend
ö 1A R- O.
Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrʒ. . . rnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Gentr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ex. Dentsche Asphalt Dt Ind AG S. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö. m. S. P.
J . dos nud Aetien⸗Börse. d' Czeompte 76, 0g, Credit foncier Mo, 9, Credit. Serste per 1000 E. Schwache Kauflust. Grohe ñ cciwende in . 36 . augeeben) Berlin, 3 September. Die heutige . a, ö . 6. 3 a , , 4 ,, ent 6 d El 8 2 n E E / ö ᷣ 4 it i etwa 10 uez⸗A. „O0, e . W/ 2 3 ' Dividende oro iso 13a gi. 8. T Std. u- . ö , , k , , n, , Wfer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine .
.
1 . . e , , ,.
ö weitere For“ sg 10biG namen 163, 00 bz 4
. Anzei er ob, 75 G 4. 9c Oe ' ' . 2 n. D.
Mr 69g. 697: 699. 701,703. Jo9. 714. 718. 726. 731. M 437. 438. 40. 441. 447. 452. 4654 bis 458. 46] bis 's biz 35 z. T9, 7a bis f. 45. r 763. 463. 468. 476. 473. 484 bis 456. 1358 497 196 . — —— « * — ö 2 .
— — C O M0 Ddð O O O c
2
— — Q C M0 ⏑⏑ K — O OOo O O Mc O — MCOσ
ö
ter-
6 .
359 F 694. 698. 700. 701. 704 bis . : M. 3.6. 9 11. 156.17. 2. 5 32. 33535. 600 60 p,, . 746. 748. 751 bis 46 bis 49. 51. 56. 58. 60. 65. 67.68. 4.77. soo * 35. 755. 757. 760. 761. 765. 766. 771. 772. 774 35. Si. S5. 9I. 92. 96. 161. 114. 116 his 1. 763 bis 7665. 769. 772. 773. 776. 777. 781 300 E18, ö bis 776. 789. 783. 789. 751. 126012. 160bis 186 15 145. 151. 154. 157. 159. 800. 801. 803. 805. 809. 811
60 , I9. 23. 26. 38. 31 bis 35. 37. 40. 41. 44. 47. 48. 50. 162. 164. 167. 170 bis 174. 178. 180. 185 bis 1387. bis 818. 822. 825. 826. 829. 83 06 r och 53 56. 57. 69. 52 bis 66. 70. 71. 74. 78. 94. 97. 186 bis 192. 194. 199. 201. 219. 212 bis 215.21 bis 45. S563. 5s. zöß. zo 9 — 196. 108. 113 bis 116. 121. 122. 125 bis 127. 219. 220. 2253. 224. 257. 238.260. 1952 215435. 438. 441. 442. 45, . 29. 137 bis 136. 140. 145. 144. 1458. 150 bis 153. 283 bis 287. 293. 298. 350. 301. 306. 311.
6 66. 55. 159. 164. 167. 170 bis 172. 175 bis 177. 184. 5 ö 6 , . 6
lohn 187. 190 bis 192 196. 197. 199. 2901 his 208. 211. 3 15. 348. 349. 351. 336 bi 355. 355. 360. S600 Bo o . 32. 250. 256. 367. 368. 370. 371. 373. 375. 382. 383. 390. 3 doo ßI. 166 3 764 272 bis 274. 282. 283. 395. 396. 400 bis 402. 405. 409. 413. 418. 40 8. . Kö ö. 3 w 9 ö 9 , ; 2* 1 . j 22 142 a,,, 244 2 — 9 2 2 .
. . 285 303. 306. 308. 309. 423. 425. 427 bis 429. 431. 433. 444. 446. 450 bi . 639. 643 bis 646. 649. 650. 652. 654. 822. 825. 827. 828. 830 bis 832. 834 bis 839. 841 1 / 2 ö. ö P en 2 5 28 * 232 8 ( * 2 32 . 478 32 18 * z 48 356 357 36 26 * — 26 a g 276 C877 89 ) ö 5 . . . ö,, ö . 0 öh 31 323. 327. 330. 333 . 39 bis 341. 452. 459. 461. 1468. 470. 478. 482 his 184. ö. . 56. 657. 662. 666. 669. 671. 672. 677 bis S842. 844. 845. 847. 848. S850 bis 855. S858 bis 863 ich 500 180, 256 345. 351. 355. 356. 358. 360. 361. 363. 365. 368. 489. 490. 492. 493. 495. 499. 504. 506. 507. 90. 692 bis 694. 696 bis 698. 700. 65. 868. 871 bis 875. 877 bis 888. 891. 894 bis icht. 300 3 ; s 372. 375. 383. 388 bis 391. 393. 395. 396. 512. 514. 515. 520 bis 526. 528. 529. 537. 5: 6. 1 bis n, ,, bis 7. 732 903. 905. 907 bis 912. 914 bis 919. 921. 923. 975 3 . 399. 405. 406. 8 416. 424. 427. 7. 778. 83 bis 786. 792. 793. 795 bis 797. 3 740. 750. 751. 763 bis 755. 757. 927 bis 929. 9g bis 33. 937. 39 bis 44. gäs is tsgerichts⸗ R ; ü ö S3. 806. 87. 809. 810. 8I2. 81d. 815. SI. 3. 762. 769. 774. 777. 778. 780. 782. 789. 79e ö mitggerichts Rath, Schreiber in Osnabrück der. 500 8b, 00B 469. ö . ar Fig sys 3, gos 31 832 847. 845. 845 ; ö . 951. 953 bis 957. 959. 960. 964 bis 969. 972. s-Rath Hannasch in Neuwied und der Rechts⸗ bo0 — — 496. 498. 499. 502 bis 507. 512 bis 516. 52 5321 bis 825. 827. 828. S3, Soz. 842, at. 43. 92. 800. 806. 812. S1I6 bis 818. 820. M74 bis 977. 979. 980. 982. 984 bis 989. 991 bis Notar, Geheime Justiz-Rath Oetker zu Berlin 1000 — — 538. 540. 541. 543. 544. 548. 550. S848. 850. 853. 855. 858. 871. 881. 883. 884. . 823. 826. 828. 829. 831. 839. 841 bis 843. 851. 996. 999. 10001 bis 3. 6 bis 8. 10. 11 13 bis 23 en. . Kgsb. Pf. Vtz A. . 38 00 555 bis 557. 559. 562. 564. 565. 567. 569. 573 bis 888. 859. 892. 894. 898. 919. 86: S562. 876. 26. 26. 29. 30. 32 bis 38. 42 bis 44. 46. 48. 49. a n, ü e 266 fl r , 576. 578. 580. 584 bis 589. 591. 594. 596. 604. 915 bis 917. 920. 923. 929. 931 bis 933. 936. 239. 377. 879. 880. 883. 891. 893. 895. 899. 905. 912. 195 bis 199. 201. 202. 204 bis 211. 216 2317 in , . 08. 613. 618. 624. 627 bis 630. 633. 639. 645. 945. 947. 948. 952. 955. 958. 959. 965. 967. 914. 917. 926. 931. 933. 934. 938. 939. 943. 944. bis 221. 223 bis 225. 227. 229. 230. 232. 234 bi
Wasf. n. . G6 1009 — ö 358. 660. 662. 664 bis 666. 668. 670. 672. 676 bis 969. 971. 975. 976. 978. 980. 981. 984. 88, 989. 947. 948. 951. 965. 957. 958. ö 50. 252 253 25 , ,. . 360. 682. 693. 693. 695. 696. 700. 702. 704. 7065. H k n, , e,, n hn, 31. 262. 2655 bis 2658. 333. 314. 347 bis Königliche Kunstschule,
othring. 707 ö 414 7256 731.732. 7 ,, . . 16 50 . V . ⸗ , gg, ge, 399 J J sd ( e kJ . J n,,
Fra, af Br 3 3 6 52. 756. 18I530 bis 535. 48. 49. 51. 55 bis 59. 62Z. 65. 69. 61. 5 bis (0. 8. Kd 5. 3 3. 406 bis 5 . ; ö ö . ) Jö . ö ,, bis io is Io5. 108. Fo, M15. . 83 hi ö . s 3. 406 J 5. , für Kunstgewerbtreibende, Künstler und 1 * 2. 1 * . * ö J ö h 3 . j . 3 . ö 6. ö . . ; 6 . — 26. 1 I * I 2 — * 4 46 450 5 4 en i ü i i j ö ae . 558. 560. 561. 57. 570. s77 bis 575. 584. 691. 126. 121. 123. 128. 136. 133. 1536. 140, 1. 133. 134. 138. 139. 143. 144. 147. J48. Semmm n,,
3 4. l A442 bis 444. 446. 448 bis 462. 454 bis 469 Möoll. u. Slb Stet 1009 594. 596 bis 598. 600. 603. 604. 607. 610. 43. 145. 148. 149. 151. 154. 155. 158. 163 bis 155 bis 157. 160. 173. 175. 177. 178. 182 bis e , Das Schuljahr 1893.94 Münch. Brauh. . 300 JJ . 3 193 175. 478. 479. 484 bis 487. 489 bis 492.
26 ( 9. l 2 2 — fiöh sl ob; 6 ö11. 616. 619. 627. 628. 632. 635 bis 637. 643. , 77. 188. 190. 191. 193 bis 195. 197 bis 205. 203 94 bis 495. 50 307 bis f 5 ut am 9. Oktober ünd schließt am 28. Juli. do. do. Vorz. Aet. — 10 bz e 222 288 880 26 ö 103 02 91 20 z 5 5 —1* d * — . 6 217, 96. 3 t 8 bi i ijähri zd ederse ee him. mu e . s 650. oö. 666. 56. 6. 196. 191. 194. 155. 198. 261. . is 204. 211. 212. 214. 217. 218. i 31. 53: 36. 538 bis unterricht (6 bis 4 Uhr) in zweliähqrgen Nienburg. Gisen. 300 40 0b G is 683. 685. 692. 694 bis J , 244 bis 247. 250. 254 bis 257. 259. is 549. 551. 552. 555 bis 557. 6360 bis Amnamentzeichnen — Proiectienslehr' = Sipe= Lärnbg. Zrguer. . 99. 701 bis 704. 710 bis 712. 716 72e 235. 236. 239. 240 2115329 bis 831. 834. 839. 272. 274. 278. 279. 282. 283. 25 zz4. 636 bis 6143. 645 bis a7. 649 bis 652. 65 r hütete chen, n,, i 300 —— . . ö ö ,, 34. t 29, de, 8. 85. 289. 34. 636 bis 643. 645 bis 647. 649 bis 652. 654 Malen nach der Natur — Kunstgeschichte — Dranienb. Chem. n ö . 66. is 740 842. 845. 847. 849. 851. 854. 857. 859. 861. 9 ͤ 31! is 658. 661. 662. 6 is 668 670 bis 672 674 4 j 6e, St.⸗ iso / o 72.00 B J 36. . 8S42. S409. J 30 313. bie 661. 662. bis 668. 670 bis 672. 674 es Zeichenunterrichts. do. do. St. Pr. is 745 747 752 753. 7! 32 863. 870. 873. 874. 884. 885. 888. 891. 892. 895. 31. 836 325. 3. is 678. 680 bis 682 684 685 687 689 696 89— . . n e n en . ; 300 71, 00bz G , . . e , . 5563 5 339 . k . bis 678. 680 bis 682. 684. 685. 687. 689. 690. 692. dunterricht Gi / bis R/ Uhr) in einjährigen otsd. Straßenb. dos Coo K 768. 769. 773. 774. 777 bis 79. 781. 85 bis . . 91 . w dis 340. 342. 343. 351. 357. 363. 695 bis 697. 699. JIo4 bist os ie 7. namentzeichnen a e i n s. eichnen do. do. conv. 300 B83, 787. 790. 792 bis 794. 798 bis 800. 803. 804. 807. 29. 931 bis 934. 939. 943. 945. 947 bis 954. 957. 367 bie . 371. 374 bis 376. 378. 382. 383. 386. 713 bis 718. 723. 725 bis 7! 18519 turzeichnen — Modelliren — Anatomie — ik Rath. Opt. Fabr. Z388 bis 391. 397. 401 bis 405. 412. 619. 620. bis 524. 526 533. 535 bis 537 ,
den Raum einer Aruckzeile 30 9.
, ⸗ ; — e, d,. 251 an: die Königliche Expedition 498. 499. 502. 503. 507 bis 509. 512. 516 bis 526. tschen nn, 9
38 13. ht. 316 528. 529. 534 bis 537. 540. 544 bis 547. 549. 557. KRreußischen staats · Anzeigers 1. 834 bis 838. 843 l 2 „Wilhelmstraße Nr. 32.
7
J
I
St
70 ! . 61
Sr G98!
r*
S688 io 381. Summe 3000 Stück über 300 00 Rthlr.
2
663. S870, 87] * 39. ö. 38. 441 . 455. 456. 458. 463. — 900000 Mark. 465. 466. 469 bis 471. 473. 477. 481. 483. 486. 487. 1893. 492. 496. 505. 506. 512. 513. 515. 520. 521 Lit. Cz. zu Sch Rthlr. ? 5 541.
525. 536. 533 bis 535. 541. 549. 552. 553 z bis 763. 755. 756. 760 bis 766 770 7 ? a. 3. J dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 5
3 77672832 ! . . , . 575. 579. 582. 587 bis 82 bis 785. 788 bis 791. 793 bis 795. egen
) 98 bis 8 7 z z 912 z , ö ö ö. . k jenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
— 4 4 . 1 * N N — — 1 1 — — — Q ö ö
rankf. Brauerei
ISG.
Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall .. Hess.⸗ ein. Bw. Farlsr. Drl. Psb. König Wilh Bw. Königsb. Masch.
—
— d 0 2
2
— 8 r = ü . . . ö . m 6 ö ö 6 ö R 4 ö ö R D R 8 4 —
er-
T nee . , , .
—— 2 — — 1 — 2 — — 00 — 83 — —
C , O . O . . . O 0 e . 2
doe I
erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
; 364. z 97 240. 242 bis 244. 245. 247. mer n,
—
do *
11
SE O C R y — 8 R
—
C.
W Sr - - 231
191 —
—
, s o o S O , , 7.
* ö
600 77,50 G IYauchw. Walter er⸗A Aufnahmen vom 2. bis 7. Oktober.
000 ] bis 815. 818. 820. 822. 825. 827. 832. 835. 958. 961. 963. 965. 966. 968 bis 971. 9 5 Rh.⸗Westf. Ind. 160 S838 bis 842. 845. 851. 855. 857. 863. 865. 866. 980. 981 ö 212001. 8. 10. 6 z hh. 652. 546. 548 b ihm x . ö J ld für die Vollschüler beträgt 80 M für das
oo i156 oo 876. 876. 879. 881. 182095 bis 97. 99. 1060. 13. 21. 22. 26. 34. 37. 40. 45ñ bis 49. 51. 53. 664. 656. 657. 662. 664. 666. 571. 675. 677. . los. 108. 110. 113. 19 bis 121. 1309 bis 132. 13. 5b. 57. 6b. 6I. 85. S6. 68. 77, 79. 82 bis S5. 88. 93. S6. 883. S853. 691. 6zz. ee, s 5 141 bis 144. 148. 154. 156. 157. 159. 161 bis 163. az, 97 bis Ro. 1064. 195. 107. 11131153. 1145. „12. 714. 7I7. 731. hoo os 38 166. 168 bis 176. 173. 175 bis 180. 183 bis 189. 119. 121. 133. 125. L126. 129. 132. 138. 149, 222416. 418 bis 421. 4 ö 1 6 1 147. , 142. 446. ö, ,,, 219. 220. 22s bis 229. 233 bis 236. 239. 243. 375. 65. 158i bis 1353 169. 16 291. 23. 301. 179. 47. . . . . , 60 h nn. , , 383 495. 50 ,, 366 77S. 775. 285. 287. 25 235. 237. 215. 250. 262 bis 254. 257. 3650. 367 5z0. 53. 3 )
ĩ 5
—
5 7 8 566. 568. 570 bis 573. 575 bis 581. 583 bis 586. h 588 bis 594. 596 bis 598. 602 bis 607. 610 bis 614. s5ar r 616. 618 bis 622. 626. 628 bis 636. 638. 639. 641. . n,, 643 bis 646. 649 bis 652. 657. 658. 661. 663. 666 bis 670. 672. 675. 678 bis 680. 683 bis 685. 687 bis 694. 696 bis 698. 704 bis 706. 708 bis 712. is 717. 720 bis 723. 725. 727 bis 729. 731 bis Unterrichts⸗Anstalt 551. 552. 555. 559. 562. 570. 571. 733. 735. 737 bis 746. 748. 751. 753. 754. 756. Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums, ö ö oo. 6a. 594, 560 i sg. 77. 769. 761 6s n 7, , ,,. erlin 8Ww., Prinz Albrechtstraße 7. 5 bis 6e G5 55 653 631 636. 78 97 bis 802. ; 639. 641 bis 643. 654. 657. 658. 666. 674. 678 bis 815 bis 822. nt am Di e i ne,. 30 Juni
686. 687. 6 690. 693. 697 bis 699. S824 bis 833. 904. 906 bis gos. 910 bis 917. 920 bis ; ; ; er, 1277157 7 718 6s IV s unterricht (8 bis 4 Uhr) in dreijährigen Kursen:
Sächs. Nähfd. ey. 2 W e,
2 2c
Schl. Gas⸗A.Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Süũdd Imm. 00so Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. TLitt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev.
Weißbier ( .
6236 ——
2 — —
K O O Q O d , E , e,;
— — — — 2
8 * — — — —
5 300 — — . k J 5 942 96 ö — — ] — ( 2 02 7 Q — 80 * 300 9.006 95. 3601 . 5 J ../ 579. 584. 5
J 293. 291 304. ö 61 609. 613.
zb Jö, mh G 302. 366. 365 3173: 9
6900 . 331 . 13 337 ö 500 143,50 B 331; 335 bis 337. 3.
——
) 20 )
343 bis 345. 350. 8: 682. 68
566 . 26 ; — 9 — (. 1 5 ü. ; i. . ,. . o. . ö ö 370 380 5 ) 761 Bi ). 79 92 925 72 92 b ) 74 41 1 l
zoo ioo 71, 50 G bis 378. 382. 385 bis 387. 390 bis 393. 396. 398. 361. 362. 365. 367. 3! . ö ᷣ 623. 724. 923. 925. 926. 928 bis 938. 940. 941. 943 bis 945. sches Zeichnen und l ü
16000 61, 0906 399. 406. 408. is 425. 431. 433. 435. 439. 387. 389. 390. 398. 404. 406. 408. 411 bis 413. 6, 7530. 755 7 bis 746. 748. 752 bis 7 39 i ᷣ 5 r deren nn, — 5. 7
I do. (Bolle 7 Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
do X 26
11
bis 755. 947. 949 bis 961. 964 bis 966. 968. 970. 975. 977 erk u. s. w. — Modelliren Ciseli 398. . , , m. 36 J 46. 48. 52 bis 58. . . 8 966. 968. . e . — Ciseliren und 6 kö 142 bis 444. 448 bis 45 i 15. 419. 422. 426. 429, 430. 434 bis 438. 48 bis 57 bis 759. 762 bis 67. I69 bis 772. 778 bis 990. 992. 994 bis 999. 19000. 2 bis 5.7 en — Holzschnitzerei — decorative Malerei — . 470. 473. 475 bis 477. 480. 483 bis 485. 487. 494. 452. 454 bis 458. 461. 464. 465. 467 bis 469. 472 bis 782. 786 bis 788. 790. 793. 794. 796. 797. 799 bis lo. 12. 15. 18. 19. 21 bis 24. 26 bis 28. 30 bis 1, f urenßeichnen und Malen Muster⸗ 514. 515. 518 bis 520. is 476. 478. 480. 481. 486. 488 bis 499. 492. 495. bis 804. 809. 811 bis 813. 816. 818 bis 826. 828 bis 34. 36. 37. 39. 41. 42. 120. 122 bis 127. 129. 130. 1ääctuxferstich und Radirung — Kunststickerei = B28 bis 530. 539. 541. 546 bis 548. 551. 196. 498. 500 bis 503. 519 bis 512. 518 bis 525. 830. 830 9. 842. 844. 846. 847. 850. 132. 135. 136. 138. 139. 141 bis 143. 145 bis 147. bi rn. men — Slizzirübungen — Schrift⸗ . 554 bis 557. 560. 561. 563. 564. 568. 569. 573. 531. 534. 536. 539. 541 bis 544. 547. 551. 552. 854. 855. 860. 863. 868. 870. 875. 878. 883. 887. 149 bis 152. 1654. 156. 158 bis 165. 167. 169. , ,, J erficherungs · Geselsschaften. 575. 577 bis 579. 586. 587. 89 bis 551. 50s bis Sö4. 5ö6. 55g. 560. 565. 576. 571. 573 bis 576. 830. 895. 806. 901. 965. 907 bis 95g. 914. 916. 172. 174. 76. 157 bis 18. 182 bis is5. 18 bis drunk err He, (i en is is Uhr in Kin ähtigen e, e, e n, ,, hs. S9 be Sol S6 S6. zog 613 bis 515. 617? 581. 586. 587. 589 bis 594. 596. 597 917. 919. 924. 927 bis 930. 995. 937. 949. 943. 196. 198 bis 201. 203. 205 bis 212. 215 bis 219. a ,,,, ections⸗ ; Dividende pol 891 1392 ö. bis 619. 624 bis 626. 629. 630. 635 bis 637. 640. 606. 609 bis 612. 614. 616. 618. 619. 622 bis 624. 948. 959. 952. 955. 968 bis 961. 963. 966. 971. 222 bis 225. 228. 229. 231 bis 245. 251. — Anatomie — Stilgeschichte — 8 en, M , Feuer, . ob. z. . — 328. 630 bis 633. 635. 636. 638 bis 640. 644 bis 973. 975 bis 978. 982. 984. 985. gS88. 990. 997 254. 256. 258 bis 260. 262. 333. 33. 337 zei . H . ö. . 2. 628. 630 bis ; . 636. 638 bis 640. 644 bi 3 . 66 1 5 ; 2h 54. 256. 258 bis 260. 262. 333. 334. 336. 337. eichnen ; P ö z B e dee. 136 = rc 385. 90. 646. 648 bis 650. 652 bis 654. 656 bis 660. 662. 223003. 14. 16. 17. 21 bis 23. 25 bis 28. 31 bis 339 bis 342. 349 bis 351. 353 bis 355. 357 bis 362. er-Aufnahmen vom 25. September bis ö ; —ĩ 366 ) 71. z 368. 671. 673 bis 675. 678. 679. 681. 684. 686. 7. 39. 41. 44. 45. 51. 52. 58. 60. 64 bis 67. 71 35 bi 372. 373. 375 bis 377. 381 bis 39: Brs. Feuervs. G. 2M ob. 1000 νυσοο 130 19606 ö . 668. 671. 673 bis 676. 678. 679. 6815 6 39. 41. 44. 45, 51. 52. 58. 69. 64 bis 67. 71. 372. 373. 375 bis 377. 392. . . Brl. Hagel I. G. M ov. 190 cr , J . ö 4 688. 693. 694. 696. 698. 01. E66. 707. 79. 9. 81. 84. 86. 87. 89 bis 93. . 394 bis 403 bis 407. 412. 415 bis 417. 419. schulgeld für die Vollschüler beträgt im ersten Jahr 3 ,, . e J z . J 7286. 21. 28. 732 bis 239. 141. 03 bis 1066. 109 16. 113. 16 bis 118. 122 bis 424. 425. ZG6663 bis 665. 667 bis 672. 674. im zweiten Jahr 0 — im dritten Jahr 30 4 8. , g , d en, 8 6996 24 bis 26. 30. 52. 59 bis 0 74 Ing. 743 715. 747 7560 bis J. 756. 61. 63. 764. 24 166 bin 128. 32. 135 his 140. 143. 145. 150 675. 678. 680. 683 bis 689. 692. 694 bis 696. 698 bis Der Director. Colonia Feuerv. Ah o b. hh cer 360 51990 K , ö . 766 bis 768. 770. 772. 776. 782. 84. S6 his 790. ð 53; 155. 158. 159. 165 bis 168. 170. 171. 709. 711 bis 714. 718 bis 725. 796 bis 8090. 802 bis E. Ewald. Concordia, Lebp. 2M /o v. 10009 1303 3 5 3 792. 796 bis 798. So3 bis 8o6. 810 bis 814. 816. 17 8 bis 181. 183. 184. 186. 188. 189. 195. 808. 811. 813 bis 818. 820. 822. 824 bis 827. 829 Dt. euery. Berl. 2Mso v. 10)0νννI.. . 779. 757 bis 735. 787. 783. 790. 795. 798. 808. 823. 825. 827. 829. 831. 832. 834. 836 bis 838. 99. 298. 204. 207 2714 71 D w 6 226. bis 831. 834. 836. 837. 843. 844. 847. 849 bis r , d . . 810. 813. 815. 816. 819. S22. S26. 829. 834. 836. 840. 841. 843. 845. 847. 848. 852 bis 854. 856. U 229. 232 bis 246. 248. 250 bis 254. 256. 259 bis 853. 855 bis 858. 861 bis 866. 868. 869. 871. ö. min , h, dgl. 12193 S38 bis 840. 842. 844. 845. 849 bis 851. 360. 857. 860. 863. 864. 869. 872. 875. 876. 888. 889. 261. 264. 265. 289. 282. 285. 289. 295. 296. 298. 7007.9 bis 20. 22. 25 bis 32. 34 bis 43. 45 bis 56. Dröd. Allg. Trey. 1Doov. 10903Mur 3099 309 ooo G 862. 865 bis 881. 883. 884. 887. 888. 891. 896. 893. 894. 896 bis 898. 900. 901. 904. 906. 304. 305. 309. 311. 313. 318 bis 320. 323. 326. 52 bis 54. 56 bis 61. 65 bis 68. 71. 73. 75. 78. 80. Důffld. rsp. V. Ir b. 10005 ν& 65 33006 S99. 904. 909. 913 bis 917. 920. 921. 923. 926. go7. 921, 998. 926. 927 9ag. 981. 938 bis 331. 335. 336. 338. 342. 346. 347. 353. S2. 84. 85. 87 bis 96 ge e , m , . 63 g 927. 929. 932. 935. 937. 945. 946. 950. 952. 956. 940. 948. 955. 956. 958. 960. 963. 964. 971. 360. 362. 366. 5370. 371. 375. 377. 379. 107 195 12. 113. 115 bil or . . . . 3 84 . U. 990 —. 91. * ö . . . 60 . 5 . 3 ) ? 8 1 2 90 222 38 226 0 5 8 95902 ) e 38 — 9 54 59 ) ö . 11 * ö in chi en hosen, 110758 gö8 bis 960. 962. 964. 965. 968. 973. 976 bis 978. M77 bis 979. 985. 988. 993 21nzool, 5. 351. 353 bis 886, 389. 391 bis 393. 398. 401. 402. bis 129. 131 bis 133. 8. 140 bis 142. während der Vormittagsst unden von Gladb. Feuervrs. M / ov. 190) Mr 6706 980. 986. 987. 992. 994. 995. 997. 998. 194002. 214672. 676 bis 678. 680. 682. 683. 686. 689. 106 bis 407. 410. 413 9. 422 bis 428. 430. bis 147. 216 bis 223. 291 bis 295. 297. 299 bis 306. ter Abgabe ihrer Papiere (Reifezeugniß, Abg e deipzig. Feueryrs. Ho / gp. 100 Ms 163006 zter Universitäten und, falls seit dem Abgange von Mahd cz. Feuerv. z b. L hh cih ih hbz er is der de n n,, .. als Hradec Hagel. J Hd. ö bähen 6 ,, che ein Maturitäts nicht
8 8
25
.
20 ( *
522.5
; 7
—*
h 1 — 2 . . ./ . .
Bekanntmachung.
gen Herren Studirenden, welche .
—
zersitaͤt immatriculiren zu lassen, wollen sich in der Ze In. 123 bis i5. 137 tober bis 6. November er. auf dem Universitäts- 3 23 bis 125. at, Universitäts Verwaltungsgebäude, 16
NMagdeb. Lebensv. 2660 9. SMM 4143 den. Preußen, wel
. Rückvers.⸗ Ges. 10Min S860 n die für hre Aufnahme erforderli ondere
Niederrh. Güt⸗ A. 19 /o w. HMM Mon 990 des Herrn Universitäͤts⸗Kurators 32 * Aus landern
Nordstern, Lebvs. 00 /o . 1000) . orlegen eines Reifezeugnisses erlassen werden.
Oldenb.· Vers. G. x2 h /o v. Sr 14506 eintreffende Studirende haben ihre Anmeldung zur , oh ation sofort nach ihrer Ankunft in Halle vor-
ß. . 2h / gv. 400 Min ⸗ 5. Nat. Vers. 250 /* S., den 18. September 1893.
reu ropidentig, 10060 von 10001. . hein. Wstf. Lld. 100 / gv. 1000 Mun 6006 Der Reetor Rhein. Wftf. Rr. 1M /ob. 1007 31563 . a. — ; ö K ö ichen vereinigten Friedrichs Universität Halle Wittenberg. Sãchs. Rückv. Ges. ho / op. 00 Run 75G . 2 J j öh , Foco 122 153 d n. Q. Kefeérungs. Oktober, 483, pr. Nobbr, 458. Rother 3 fen Elbstromstrecke von Cuxhaven (Mündung der Elbe) dem Landgericht IL in Berlin, der Gerichts-Assessor 3 age⸗ In Vertretung:
Sie g d er , 3690 qualität 129,6 06, inländischer, guter alter und neuer en 73, pr. 6 pr. n,, nh 36 arburg, einschließlich der schiffharen Nebenflüsse und Ab⸗ J o hn bei dem , . Berlin, der Gerichts- Assessor Hering, Prorector.
Tranzaklant. Git. 20 . 1565. 1560 6.30, 40 unific. . , 9 ö 62 . . . Sl⸗ e wol . Rah Hir Kio rer h nom, se ö . mit Ausschluß ihres im hamburgischen ö ann 966 . ; mts l . e,, . .
Union, Hagelvers. Mo w. 5M s 39093 Anleihe 643, Conv. h. . e, ,, . 6 . n n ,. Fäerhfer r pr, Tech,, de, do. Pr. dh 3 iete belegenen Theils: . 564 chts⸗ lor ern, 6 . mtsgericht und dem 1 , , ,, . Lomb. * Bangue ge, eh Hd n ber. per Desember , per 15,67. Mehl, Spring clear, 256. ö. . n Dr. Weinheimer. 164 er n ge fich, . erichts⸗Assessor Hage mann
Di n e , mis . ort om ine dh. h, VBangue de Parig 633 6, Bandus i Apzil 1594 =, per Mal 138 135 bez. Kupfer loco 1000. . 9g g.