1893 / 229 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

35562 Oeffentliche Zustellung. . Der Weingroßhändler J. W. Meuschel sen. in

Buchbrunn in Unterfranken, vertreten durch den Rechtsanwalt Lopianoweki zu Breslau, klagt gegen den Restaurateur Georg Franke, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 381.12 6 Kauf⸗ geldforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 381,12 1 nebst 60/9 Zinsen seit 2. Oktober 1892 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für . 6 des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, J. Etage, Saal 54, auf den 18. Dezember 1893, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frist ist auf vier Wochen bestimmt.

Breslau, den 18. September 1893.

Georgi, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35663 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Nachstehender Auszug: .

Zum Kgl. Amtsgericht Zweibrücken, Klageschrift für Barthol. Ackermann, Kaufmann in Zweibrücken, Kläger, durch seinen Bevollmächtigten Friedrich Clemens, Anwaltsgehilfe in Zweibrücken, vertreten, gegen Friedrich Stöckle, Seidenweber, früher in Stambach, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort abwesend, Beklagten, wegen Forderung von 25 S 95 3; Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— i. Amtsgericht Zweibrücken in einen von diesem zu bestimmenden Termin vor mit dem Antrage: „Es gefalle dem Königl. Amtsgericht, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von fünf und zwanzig Mark fünf und neunzig Pfennig, mit Zins zu 66 jg vom Tage der Klagezustellung an, zu bezahlen, demselben auch die Prozeßkosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,“

wird auf Grund bewilligenden richterlichen Be— schlusses dem zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthalte ort abwesenden Friedrich Stoeckle, Seiden ; weber aus Stambach, mit dem Bemerken öffentlich zugestellt, daß zur mündlichen Verhandlung der Klagesache Termin auf den 22. November 189, Vormittags 9 Uhr, in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken bestimmt ist.

Zweibrücken, den 20. September 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber am Königl. Amtsgericht: (L. 8) Hudlett, stv. G.

3ö56lz29]) Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Magneschef in Geringswalde, vertreten durch Rechtsanwalt Paul Heinze in Wurzen, klagt gegen den Bautechniker Max Weiske, zuletzt in Geringswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 43 ½υς , Kauspreisrest für einen am 10. Fe— bruar 1893 gelieferten Kammgarnanzug, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 43 nebst Zinsen zu 69 seit 10. Februar 1893, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wurzen auf Dienstag, den 14. November 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wurzen, am 19. September 1893.

Secretär Fischer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hh 72

Die Ehefrau des Schuhmachers Ferdinand Kirch⸗ hoff, Henriette, geb. Dahmen, zu Odenkirchen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Cohen hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage, auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 21. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfsseldorf, den 19. September 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35573

Die Ehefrau des Wirthes August Ballmann, Gertrud, geb. Strater, zu Krefeld, vertreten durch Nechtsanwalt Cohen hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen 1 des Rechts⸗ treits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 28. Novenber 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 29. September 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35632

Die Ehefrau des Hermann Wilhelm Stennes, Katharina, geborene Bertram, zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Graeff J., klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den EX. No vember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs— saale der J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

635571 Bekanntmachung.

Die Catharina Diehl, Ehefrau des Händlers und

austrers Jakob Schopp, beide zu Neunkirchen wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts hierselbst vom 10. November 189, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 18. September 1893.

Cüppers Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 3) Unfall⸗ und Invaliditüäts⸗ꝛ. Versicherung.

eine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, könne

Verdingungen ꝛtc.

35081] Anction. Mittwoch, den 27. September er., und

eventuell am folgenden Tage, Vormittags von

10 bis 1 Uhr, sollen in dem Decorations⸗

Magazin der Königlichen Theater, Französische⸗ straße 30/31, aus den letzten ? Jahren verschiedene

für die Verwaltung unbrauchbare Gegenstände der Theater Garderobe: bestehend in wollenen und seidenen Röcken, Hosen, Mänteln, Tricots, Schuhen, Perrücken und Bärten, 2 pollständige Rüstungen, ca. 60 Schilden, ca. 20 Helmen, ferner diverse Theater ⸗Requisiten, als cachirte Pferde und Schwäne, Fahnen, Möbelbezüge, ferner eine alte Wasserpumpe, eine kleine Handdruckspritze, eine Eisentonne, altes Eisen und Bleiröhren öffentlich an den Meist— bietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 15. September 1893. General ⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

35556

Auf Grund der in dem „Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 47 für das Jahr 1893 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von drei Loecomotivp-Drehscheiben von je 16076 m Nutzlänge für die Bahnhöfe Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, Alt⸗ Damm und Königs— berg i. Pr. verdungen werden. Verdingungsanschlag, Hauptabmessungen, Gewichtszusammenstellung, Ver— tragsbedingungen und eine Zeichnung Blatt 33 sind gegen freie Einsendung von einer Mark in baar von uns zu beziehen. Sollten auch die Constructions⸗ zeichnungen Blatt 34 bis 40 gewünscht werden, so sind im ganzen 4.50 M einzusenden. Die Angebote sind bis zum 4. Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, bersiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, frei an uns einzureichen. Die Eröffnung und Ver— lesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird in unserm Geschäftsgebäude, Zimmer . 79, statt⸗ finden. Der Zuschlag erfolgt 14 Tage nach dem Ver⸗ dingungstermine. Bromberg, den 20. September 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

35405) Centralbahnhof Osnabrück.

Die Lieferung und Ausführung von 1980 dm Stabfußböden fowie die Anlieferung von 850 4m hartgebrannten Fußbodenplatten und 136 am glasirten Wandplatten soll in öffentlicher Verdingung ver⸗ geben werden. Bedingungen für Stabfußböden bezw. Fußbodenplatten sind für post, und bestellgeldfreie Einsendung von je 1 46, nicht in Briefmarken, von dem Erst. Unterzeichneten zu beziehen. Termin zur Einreichung der Angebote ist angesetzt auf Donners⸗ tag, den 12. Oktober 1893, Vormittags Ei- uhr, im Baubureau auf dem Bauplatz.

Osnabrück, den 20. September 1893.

Bergmann, Schultze, Land⸗Bauinspector. Regierungs⸗Baumeister.

3h hh5] Verdingung.

Der Jahresbedarf für 1894/95 an weißer Vaseline soll am 12. Oktober 1893, Nachmittags 45 Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen 0,50 c von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 19. September 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 35464 Bekauntmachung.

Bei der am 18 d. Mts. stattgefundenen Aus loosung der * Ye Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. sind folgende Nummern ge— zogen worden:

KLitt. A. Nr. 59 97 201 235 über je 1000

Litt. EB. Nr. 101 107 233 249 262 286 333 353 hö8 über je 500 M0

Litt. C. Nr. 150 267 295 320 328 365 393 446 479 573 594 über je 200 6

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1894, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April E894 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt-⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1894 auf.

Landsberg a. W., den 20. September 1893.

Der Magistrat.

19378]

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ ,. der Stadt Mühlhausen i. Th. ind pro 1893 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgeloost worden:

Buchst. B. Nr. 267 292 305 und 313 à 2000 M J J

G Nr. 60e I n 527 531 546 551 und 555 , .

D. Nr. 803 804 und 807 à H00 S6 1500 0

zusammen 19 500 4

Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom Z. Jannar 1894 ab bei unserer Stadt Hauptkasse in den inen gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine, mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zins—⸗ scheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen baar in Empfang zu nehmen sind. ; —ᷣ

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Mühlhansen, den 20. Juni 1893.

Der Magistrat.

8 000 460

heute stattgehabten 13. Verloosung der Anleihe des Kreis⸗Communalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nachverzeichneten Schuldverschreibungen ge⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 288 357 518 807 1258 1353 1424 16551 1708 1770 1985 1989 und 2364 über je 100 416,

Iitt. B. Nr. 2521 2808 3029 3177 3365 3582 3718 3769 3844 3849 3961 3984 3988 und 3992 über je 500 ,

Litt. G. Nr. 4152 4177 4376 und 4469 über je 1000

Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1894 ab bei der Stadtkasse hierselbst.

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgeloosten, und aus der Verzinsung gefallenen Schuldver⸗ ere nn,; des Kreis⸗Communalverbandes Braun⸗ chweig (Ausgabe vom Jahre 1880) als: .

itt. A. Nr. 117 579 784 1053 1340 1434 und 2328 über je 100 .

Litt. B. Nr. 2893 3151 und 3295 über je 500 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, am 1. September 1895. Der Stadt ⸗Magistrat.

W. Pockels.

35182

ͤ Bei der am 15. d. Mts. erfolgten V. Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt ⸗Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

1) vom Buchstaben B. die Nummern 64 163 306 363 437 452 465 494 und 520, 9 Stück 1 Mod ed

2) vom Buchstaben G. die Nummern 227 237 328 und 381, 4 Stück à 500 AM 2000

3) vom Buchstaben D. die Nummern 11

600 . 11 600 10

72 und 219, 3 Stück à 200 S5.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom K. April 1894 ah gegen Rückgabe

der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der II. Reihe

Nr. 4 bis 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen auf unserer Stadt⸗Hauptkasse oder bei der Dentschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisins Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutomw in Stettin abzuheben.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. Mit dem J. April 1894 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gelündigten in el heften auf.

Greifswald, den 18. September 1893.

Der Magistrat.

35557 ,,

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 430 000 46 sind nach dem Amortisationeplan am 1. April 1394 8000 und von den auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 aus— gegebenen ö des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 70 000 S sind nach dem Amortisationeplan am 1. April 1894 800 S zu tilgen.

Fi der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

A. der ersten Anleihe: itt A. Nr. 70 87 à 1000 SJ itt. B. Nr. 4 73 273 309 à 00 A , G n n , b . 89

3 18 196 hoh öh di 3 329 433 450 489 497 551 562 à 200 MS. ö ö

2000 4 2000

4000.

Summa 8000 6 KE. der zweiten Anleihe: Litt. C. Nr. 40 61 99 135 àù 200 , So00 e.

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus—⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1894 ab bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse und bei der Ostpreußzi⸗ schen landschaftlichen Darlehnèekasse zu Königs⸗ berg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1894 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Heloberran der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. .

Vom 1. April 1894 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Anleihescheine auf.

Heinrichswalde, den 20. September 1893. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Niederung. Schickert.

(166121 Bekanntmachung.

Bei der am 26. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden r procentigen Anleihe⸗ 1 der Stadt Hagen i. W. sind folgende

tummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nt. 002 105 191 201 385 d 60 ̃

Buchstabe E. Nr. 036 085 121 125 24 269 290 400 572 à 1000 M

Buchstabe C. Nr. 023 041 062 096 357 à 3000 M6

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Jauuar 18941 zur Nückzahlung , welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim r. C Gie. in Köln, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadt Hauptkasse), Körner straße V2, hierselbst erfolgt. Mit dem 2. Januar 1894 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihe⸗ scheine auf.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten und gekündigten Anleihescheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

Buchstabe A. Nr. 32s über H00 M

ö . -. w .

Hagen, den 1. Juni 1893.

Die ö tische Schuldentilgungs⸗Commission.

für 1891. 1893.

I66 11 Bekanntmachung. Bei der am 26. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosnng der auf Grund des Allerhöchsten iileai 17. Juni 1890 Privilegiums vom ] Januar Sh ausgegebenen, auf

den Inhaber lautenden A procentigen Anleihe⸗

ne, der Stadt Hagen i. W. sind folgende ummern , . worden:

Buchstabe A. Nr. 091 122 155 à 3000 M,

Buchstabe L. Nr. 055 141 191 230 294 310

344 519 522 à 1000 M6,

Buchstabe C. Nr. 026 079 139 160 182 194

283 und 297 à 500 M.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den

2. Januar 1894 zur Rückzahlung gekündigt.,

welche bei der Schuldentilgungskasse (Stadthaupt⸗

kasse), Körnerstraße 22, hierselbst erfolgt.

Mit dem 2. Januar 1894 hört die Verzinsung

dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.

Hagen, den 1. Juni 1893.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Commission.

än 4060 Anleihe der Firma Fried. Krupp in Essen.

Die Ausgabe der desinitiven Stücke der 400 Theilschuldverschreibnngen der Anleihe der Firma Fried. Krupp erfolgt gegen Einlieferung der Interimsscheine von Dienstag, den 26. September er., ab in Berlin bei der General⸗Direction der See⸗ handlungs. Societät, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, ; bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Robert Warschauer C Co., bei dem Bankhause Delbrück Leo C Co., bei dem Bankhause Meyer Cohn, in Dresden bei der Dresdner Bank, in . bei der Bergisch⸗Märkischen h ank, in Frankfurt a M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, bei der Filiale der Tresduer Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, bei dem Bankhause Deichmann Co., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, in Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Neu⸗ bauer während der üblichen Geschäftsstunden. Die Interimsscheine sind mit einfachem Nummern⸗ Verzeichniß einzureichen.

Berlin, 23. September 1893. General · Direction der Se ehandlungs · Soeietät. Berliner Handels Gesellschaft. Dresdner Bank. Dentsche Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

S. Bleichröder. Robert Warschauer Co. Delbrück Leo C Co.

35104 Oelsnitzer Berghaugemer kschast Oelsnitz im Erzgebirge. Die am 1. Oktober a. C. fälligen Zinsen unserer 5 o Prioritäts⸗Obligationen werden in Berlin bei der Deutschen Bank, in Dresden beim Dresdner Bankverein, in Chemnitz beim Dresdner Bankverein, in Leipzig beim Dresdner Bankverein, in Leipzig bei Herren Becker Co., in Zwickau bei Herren Hentschel w Schulz, in Glauchau bei Herrn Franz Meyer, sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. E. gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. Oelsnitz im Erzgebirge, im September 1893. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

35594 Sild Italienische Eisenbahn - Gesellschast (Mẽoridionaux).

Die am 1. Oktober 1893 fällig werdenden Coupons unserer 3 0½! Obligationen, Serie A. Hk., C., D., E., F., G3. u. HI. werden unter gleichzeitiger Vorlegung der dazu gehörigen Stücke mit Frs. 5, 30 per Stück, die gezogenen Stücke mit Frs. 500 per Stück zum Curse von furz Paris

in Berlin durch die Dentsche Bank und das Bankhaus Meyer Cohn vom Fälligkeitstage ab eingelöst.

Florenz, im , ,. 1893.

Die General Direction.

6) Kommandit⸗Ges ell chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

35323 Nachdem in einer am 22. August. a. «. statt⸗ ehabten außerordentlichen Generalversammlung der ctionäre der . Farbholz⸗Extraet⸗Fabrik vormals Riederberger Go, die Liquidation der Gesellschaft, beschlossen ist, werden die Gläubiger derselben auf Grund der esetz⸗ mäßigen Bestimmung hierburch aufgefordert, sich bei der He eüschaft zu melden. Die Liquidgtoren. Poelchau Pr. Paul L. Goldschmidt.

3569] .

Nachbem von mir in der Generalbersammlung vom J. August d. J. die Schlußrechnung gelegt worden ist, ne ich hiermit gemäß 8 245 d. IJ. B. H. G. die Beendigung ver Liquidation der Handelsbank zu Dresden an.

Dresden, den . 6 1693. Wilh. Sei fert, Liquidator.

M 229.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 23. September

1893.

1. , , S⸗Sachen.

3. 1. ote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. zc. Versicherung. 4. De . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerb, und 1 a. enossenschaften. elch 58. Niederlassung ꝛc. von Rechttzanwälten.

2. Bank Autweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

szos cl Leipziger Düngererport⸗Actiengesellschaft.

Die auf den 20. d. M. einberufene außerordent⸗ liche Generalversammlung ist nicht zu Stande gekommen, weil in derselben die zur Beschlußfähigkeit über den Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals erforderliche Hälfte des ausgegebenen Actienkapitals nicht zur Vertretung gelangt ist.

Wir laden daher die Actionäre für Mittwoch, den 11. Oktober E893, Vormittags 10 Uhr, zu einer neuen auserordentlichen General⸗ versammlung in den Kaisersaal der Centralhalle allhier mit dem Bemerken hierdurch ein, daß Be— schlüsse über die Gegenstände nachstehen der Tages ordnung in dieser Versammlung ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Actienkapitals gültig ge—⸗ faßt, werden können, sobald wenigstens drei Vier— theile der vertretenen Stimmen für dleselben abgegeben werden.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft bis zum Betrage von 1 200 090 0 2) Abänderung des Satzes J. des in der Ge⸗ neralpersammlung vom H. Juni 1889 be—⸗ schlossenen Nachtrags zum Gesellschaftsvertrage. Leipzig, den 22. September 1893. Der Aufsichtsrath der Leipziger Düngerexport ˖ Actiengesellschaft. 9 char mann.

labss7? . Vereinigte Gummi⸗Waaren⸗ Fabriken Harburg⸗Wien

vormals Menier⸗ J. N. Reithoffer.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Ok⸗ tober d. J., 11 Uhr Vormittags, im Locale der Gesellschaft zu Harburg a. d. Elbe, Wilstorfer⸗ straße 25, stattfindenden einundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts seitens des Vorstandes.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Beschlußfassung 3 Dechargeertheilung.

4) Vorschläge und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des Gewinnes.

5) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.

6) Aenderungen der 585 12 und 14 der Gesell⸗ schaftsstatuten.

Die Herren Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aetien laut §5 24 unserer Statuten mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung:

bei den Kassen unserer Gesellschaft:

in Harburg a. d. G., Wilstorferstraße 22, in Wien ., Deutschmeisterplatz 1, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, oder beider Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, oder bei der Hannoverschen Bank in Han⸗ nover, bis nach Ablauf der Generalversammlung zu depo—⸗ niren und daselbst Depotscheine und Legitimations⸗ karten in Empfang zu nehmen, welche letztere beim Besuche der Versammlung zu präsentiren sind.

Nach demselben 5 24 unserer Statuten sind nur diejenigen Actionäre stimmberechtigt, welche min⸗ destens 25 Actien besitzen. Je 25 Actien geben eine

Stimme. Harburg a. d. G., den 23. September 1893. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Lücke. Carl Maret.

356614 Berichtigung.

Deutsche Sypothekenbank

Actien Gesellschaft.

In unserer Bekanntmachung vom 15. September 1893 muß es im vorletzten Absatze, betr. die Rück⸗ zahlung der von 480 auf 40/0 Convertirten Pfand briefe Serie J. A, heißen:

zur Rückzahlung am 1. April 1894 nicht wie irrthümlich abgedruckt

zur Rückzahlung vom 1. April 1894.

Berlin, 22. September 1893.

za938] Hiermit zeigen wir die Beendigung der Liqui⸗

dation der Aetiengelellschaft Cellulosefabrik Heidenau

vorm. Th. Praetorius

Dresden, den 4. September 1893. Die Liquidatoren. Adolf Nowotny. Richard Hiller.

lz4936] Brüggener Actien⸗Gesellschaft

für Thonwaaren⸗Industrie.

e e, Beschluß der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 15. September 1893 wird das Actienkapital um 180 909 erhöht und sollen die Actien zum Curse von 119 0 verausgabt werden. Die neuen Actien erhalten für die Zeit hom 1. Ok- toher 1393 bis 30. September 1894 fünf Procent feste Zinsen vom Nominalbetrage, wofür ein ent⸗ sprechender Zinsschein, fällig am 30. September 1894, mit den neuen Actien ausgegeben wird; an dem Ge— schäftsgewinn nehmen die Actien erst vom 1. Oktober 1894 ab Antheil.

Den bisherigen Actionären ist das Vorzugsrecht des Bezuges der Actien eingeräumt.

Die Zeichnungen finden unter Vorzeigung der alten Actien statt am 29. und 30. September an der Kasse des Gladbacher Bankvereins Quack 4 Comp, in M.⸗Gladbach und ist daselbst der Be⸗ trag bei der Zeichnung voll einzuzahlen. Die nicht gezeichneten Actien werden anderweitig begeben.

Brüggen (Rheinland), den 15. September 1885.

Der Vorstand.

an

35690 Bankverein zu Werther.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 1E. Oktober 1893, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe des Herrn Eickhoff in Werther.

agesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Mit⸗ theilung der Jahresrechnung und Geschäfts—⸗ bilanz pro 1892.

Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung

und die dem Vorstande und dem Aussichtsrath

zu ertheilende Entlastung.

Ergänzungswahl des Aufsichtsraths nach § 18

des Statuts.

Wahl der Rechnungs⸗Revisionscommission

nach § 26 des Statuts.

Genehmigung zur Uebertragung von Actien auf neue Erwerber nach 5 4 des Statuts.

Die Rechnung und Geschäftsbilanz liegt vom 25. d. M. ab 14 Tage lang im Geschäftslocale zur Einsicht aus.

Werther, 22. September 1893.

Bankverein zu Werther.

Der Aufsichtsrath.

G. Wolt mann.

zs s] Sächsische Malzfabrik zu Plauen b. Dresden.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Actionäre zu der am 14. Oktober 2. c., Nachmittags A Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse zu Dresden stattfindenden IV. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst einladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz pro 1892/93 nebst Bericht des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung hierüber.

2) Beschlußfassung über die Entlastung der

Gesellschaftsorgane.

Nach § 11 unserer Statuten sind diejenigen unserer Herren Aectionäre zur Theilnahme an der Hanpt⸗ versammlung berechtigt, die sich vor Beginn der Verhandlung durch Vorzeigung ihrer Aetien oder von Hinterlegungsscheinen von einer Gerichtsbehörde über dieselben legitimiren.

Hinterlegungsscheine werden auch von der Dresdner Bank, Dresden, Herren Mende Täubrich, Dresden, oder von der Gesellschaft selbst über die bei diesen Stellen vor der Haupt— a e n mn niedergelegten Actien ausgestellt.

Plauen b. Dresden, den 22. September 1893.

Der Vorstand. Carl Knoop. Aug. Benckendorff.

346766

Liquidationsbilanz

der Act. Gesellschaft „Herold“ Depeschen Bureau

Activa.

Frankfurt a. Main.

Passivn.

li 3 An Actien-Kapital , Conto, nicht

einbez. 600 000 Efferten . onto 1348 652 Prozeß Conto 15110 Kassa⸗Conto 1962 Committenten Conto 13 478 19 1 O 6383266 118309 er ren enteo ö 241 37

obilien. Conto 4353 50 1 100 Gewinn und Verlust⸗Conto .. 400 ,

1023 855 39 Frankfurt a. M., 30. Juni 1893.

ö ,

Depeschen afel⸗Conto BetriebsfondsConto

S. Ruttmann, Liquidator der A. G. Herold Dep. Burean.

1 ; —— 2 è11 9 e 1 SGewinn⸗ E 2aldo

M. * j 1060 90 M 2 8 131087 Ttehend 81883

72* 5 5 9 . Chemnitzer Aktien⸗Färberei und Appretur⸗Anstalt Pen den fangforghettgen rr le n , , nn, on den fünfprozentigen uld⸗ un andverschreibungen unserer Gesellschaft sind heute vorschriftsgemãß 38 Stück, und zwar die Nummern 3 8 36 40 45 95 71 75 86 85 , 4 1. .. s g gr 168 w 181 . 1. * 217 24 . 245 246 281 283 287 291 297 30, zur Einlösung am E. Dezemher d. Ir, an welchem Tage die Verzi ischt, worden. Die Rückzahlung erfolgt 36 unserer . hier. ö ,, Hiermit wird der Rest obengenannter Anleihe getilgt. Chemnitz, den 16. September 1893. Die Direction. Ed. Kegel.

Zuckerfabrik Bernstadt. Eilan am 30. Juni 1893.

. ib M6 3 M.

1) Grundstücke⸗ onto. . 20 900 I) Actien⸗Kapital⸗Conto Litt. A.. 540 000 Abschreibung 40900 16 000 - 2) Actien / Capital⸗Conto 160

2) Eisenbahn⸗Anlage⸗Ct. 40 0600. t 500 000.

8 000 Hiervon noch un⸗

331 000.

Abschreibung . z) Gebäude Conto .. DV -- begeben.... 61 909.

169 000.— amortis. f. 188592 44 000.—

Zugang. C58. 89 515 5 512 658.89 e. amortis. f.

Abschreibung. 15 658.89 1392/93 6000— 50 000—

4) , . und Uten⸗ sillen · Conto . 343 63 3) Grundschulden · Cto. IT- abzügl. Caut. Cto.:

Zugang. 7 280.82 301 318.82 als Caut. f. Bank⸗ credit hinterlegt 200 000

Abschreibung 35 218 82 ) Rübenwaagen Conto. 9996.3 4 . Sd. onto r für Act.

36606

Activa. Passiva.

32 000

Zugang. 327737 5777.37 Abschreibung 221737 ) Osmose⸗Anlage⸗Conto 7) Wasser⸗Reinigungs⸗ Anlage⸗Conto Zugang. 399.50 Abschreibung. 398.50 8) Feldbahn⸗Anlage⸗Conto .... 9) Gespann⸗ Conto ... 1532.50 Zugang. 847.60 DJ Abschreibung. 847. 60

10) Comptoir⸗Utensilien⸗ u. Mobiliar⸗ Conto 1I) Rübenschwemme⸗Anlage⸗Conto 12) Neubau⸗Conto 5 03036 b. 13) Effecten⸗Conto: „S 6000 34 o, consol. preuß. C. Staats⸗Anleihe à 100,0 .. 14) Debitoren: Guthaben b. Banken 192 575.35 Buch⸗Debitoren . . 79 966.10

15) Kassa⸗Conto, Bestand 16) Feuerversicherungs⸗Conto: Vorausbezahlte Prämie.. 17) Kranken⸗Kasse⸗, Unfall⸗ u. Alters⸗ vers. Conto: Vorausbezahlte Unfallvers 18) Rüben⸗Vorschüsse⸗Conto Bestände: 19) Beleuchtungs⸗Conto 20) Betriebsmaterialien⸗Ct. 2) Kalk⸗, Koks⸗ u. Scheide⸗ schlamm⸗Conto ... 22) Knochenkohlen⸗Conto . 23) Leinen⸗ u. Preßtücher⸗ Conto 3 Reparaturen⸗Conto 25 Rübensamen⸗Conto . 26) Säcke Conto .. 27) Saljsäure⸗ u. Chemi⸗ kalien Conto .. 28) Steinkohlen⸗Conto 29) Wasserreinigungs⸗Be⸗ triebs. Conto..

30) Zucker⸗Coento.

Bankeredit gegen Gait, mit 100, jährlich zu amortisirende Eisenbahnanlage Buch⸗Creditoren. 10) Gewinn⸗ und Ver⸗ lust· Conto· 69745. 31 e. setlich a. dem gesetzlichen Reservefonds dem Special⸗ Reservefonds zur Dividenden⸗ n 50so pP. ct. Litt. A. fũr 1892/93 hoo p. Act. Litt. B. für 1392/93 H osg P. anno p. Aet. Litt. B. f. d. Geschäftt⸗ jahre 1887 / S u. 1888/89 dem Amortisat.⸗ Fonds für Act. Lihb BB dem Arbeiter⸗ unterstützgs. Fds. zu , , nen an Beamte Arbeiter.

1. 200 000.

3497.92

49 235.47 252733

3037.30

5 568. 901

27 000. h 800.

Prämie 11 600.

2250.

h30.— 2762. 47

5 150.20 5 400.— . und

1784.50 10973. 83 1354.20 1320.

68.50 450.

h00.—

5 000.

391.— 19738. 95 49 923 65 118075715

Gewinn und Verlust Canto.

1180757 Cxedit.

2

Dehbet.

M Fabrikations Gewinn 138 745.45 Fur ; abzüglich 1010. Abschreibungen einschl. . f. Grundschulden 6 786. Mn Goo. auß Räcklanf Zinsen und Provision von Mtien Lart. 1 für Bankeredit . 10 8090.96 17 586.96

Actien Kapital- Conto Litt. B., amortisirte Actien p. 1891/92

121 158 49

6 000 . . z 127 158 49 Die Neberctrnstimaren der vorstebenden Bilanz mit den Handlungsbüchern bescheinigen Der sachmer sandige Vevisor: Die Rechnun gs. Revisions⸗Commission: Tonrad Ten gẽ baner. von Lieres. E Mossner. von Seherr⸗Thoß.

1

e dergelegte Indentur und Bilanz haben wir geprüft und letztere wie vor- Der Aufsichtsrath.

ö. ; Schrei ber Huselwitz.

Die zn der Soner dder f ammlunz nm serer Gesellschaft am 15. September er. beschlossene deNk Da adendem scheme Serke Tr. Q nnserer Actien Litt. A. mit 5 C M 15.00 ;. . Gern N. 3 9 . Hätt. wo 50.00

w 50.00 . . 50.00

n der Dale der eærdlaner Wechsler Bank n Breslau und ͤ . Dadeer = ern stadt i. Schl. Dee Dircdenden chene ld aaf Der Mächseihe mit armen oder Firma des Präsentanten a verschen ade l, TDechles, d, Den dem der d.

* .