1893 / 229 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

I35602 1 . wird bekannt gemacht, daß die Liguida⸗ tion der „Elsässischen Filzhutfabrik“ beendet ist. Mülhausen i. G., den 20. September 18095. Der Liguidator: Karl Holzach.

38 lt ö Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der Ss§ 25 und 27 des revidirten Statuts zur zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den ** ktober er,, Vormittags 9 Uhr, in das dem 5 v. Rudʒinsky . Gasthaus am Bahnhof in Bauerwitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: A. ge ,. t und Ertheilung der Decharge. B. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. G. Neuwahk von drei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. P. Beschlußfassung über Fortsetzung oder Auf.

hebung des Vertragsverhältnisses mit Schramek

. ö. und ist demzufolge in der Anwaltsliste ge⸗

35465

In die Liste der beim diestßen 5 t zu⸗ gelaffenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 3 der Rechts⸗ anwalt e, August Böhme in Markneukirchen ein etragen worden. . en rn en chen, am 21. September 1893.

Das 6 ö erold.

35466 er , mr,

Der Rechtsanwalt Bernhard Alexander Schu barth in Markneukirchen hat seine Zulassung zur Rechtzanwaltschaft bei dem hiesigen Landgerichte auf⸗ löscht worden.

lauen, am 21. September 18393. ;

er Präsident des 5 Sächs. Landgerichts:

v. Bose.

// // / / // ///.

10 Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.

KERN W., Zietenstr. 2 (früher Chorinerstr. 15)) im eigenen, nur für H eingerichteten ause, - Militr⸗Kiwda ogium von Dir. Dr. Fischer, 9 Jahre J. Lehrer des verstorb. Pr. Killisch, 1885 staatl. concess. für alle Militär- u. Schul⸗ examina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung, vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren

Examinatoren. Unübertroffeng Resultate; 1392 bestanden 69 Fähnriche, 12 Primaner, 8 Ein⸗ jährige, meistens nach L bis Z Monaten. Zahl der Pensionäre ca. 3.

33669 Aufforderung.

. 21. Febr. 1848 in Neuschönefeld b. Leipzig geborene Huff chmied Ernst Heinrich Ludemi wird 86. ersucht, sich haldigst beim Unterzeich⸗ neten wegen Erhebung eines Erbtheils von A 1060, —, deponirt beim Königl. Amtsgericht in Leipzig, zu

melden. ipzig⸗Neuschönefeld, Carl Reinhäckel, Wr n n n Gerichtsschöppe u.

Eisenbahnstraße 18, P., s a 9. ö 1893. Abwesenheitsvormund.

32149] von

Jartung sche Militür · Vorbildungs - Anstalt zu Cassel

sseit 1866)

& Comp. . Diejenigen Herren Actionäre, welche 6 an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre

9) Bank⸗Ausweise.

Actien bis spätestens drei Tage vor der Ge⸗

neralversammlung bei der Gesellschaftskasse zu Keine.

bat wieder die allerbesten Erfolge aufzuweisen; es bestanden i. d. J. bis jetzt sämmtliche . 3 hlrrichs. (E28 . ersten und einer beim zweiten Versuch) u. 7 Primaner⸗Aspiranten meist nach kurzer Vorbereitung. Gewissenhafte Hausordnung, Neue Curse beginnen 2. Oktober. Programm unentgeltlich durch den Dirigenten Hauptmann a. D. Beheim⸗Schwarzbach.

deponiren.

Actien Zuckerfabrik Bauerwitz,

den 15. September 1893.

Der Aufsichtsrath. (unter oberer Leitung

35558 . . Großbritannische „Great Britain

gegenseitige Lebens⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft zu London. und Garantie der „National“ Versicherungs Company von Irland). Rechnung am 31. Nezember 1892.

z6b9o)

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet am Montag, den 16. Oktober a. c., Vormittags 1 Uhr, im Saale des Architekten haufes, Berlin, Wilhelmstr. 92 / 3, 2 Tr, statt.

Tagesordnung: ö ĩ x 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts— ab Rückversicherungs⸗ berichts. ,, 122. 14.6 2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. 9 und Dividendẽ 35 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Gebühren für Uebertragungen .. 4) Wahl eines Revisor;⸗. . Gewinn bei verkauften Anlagen

Wir laden die Herren Actionäre zu dieser Ver⸗ 6. sammlung gemäß 55 30 und 31 und unter Hinweis auf 5 37 der Statuten ergebenst ein.

Die Actien sind 3 Tage vorher bei der Kasse

An Betrag der Fonds bei Beginn des

. Prämien E 10488. 16.2

Differenz auf Grund der Neuabschätzung

. 2986

2861.15. 6

*

15 384 172 468 109 105

226 ö 524 Antheils ö

90 577

. d. tb 111 1829 245

,, 307 695 3445 9378 2000 2100

4532 10 488

19380 1811551

Per Sterbefälle, bezahlte und ausstehende Aussteuer, bezahlte Bonusse

20 321

74 193 90

802286

unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co., Berlin, zu deponiren.

108 528

odr s

To br R os hs Bilanz am 31. Nezember 1892.

Stralau, den 25. September 1893. Der Aufsichtsrath

der Berliner Jute ⸗Spinnerei und Weberei. C. Schilling, Vorsitzender.

Eassi va. Gesammt⸗Fonds laut Beleg Einzulösende Policen (an⸗

erkannte und noch nicht

anerkannte) ; 0 Fällige halbjährliche Ge⸗

bühren des Gesellschafts⸗

Curators Guthaben der National⸗

Versicherungs⸗ Company

von Irland K 969. 0. 0 ab schuldiger Be⸗

trag der Na⸗

tional! auf

Unkosten⸗Cto.. 28.15. 3

3600] 104 440 Die Ausgabe der neuen Serie unserer Dividendenscheine . gegen Einlieferung der betreffenden Talons nebst Nummernverzeichniß vom 10. Oktober d. J. ab bei der Wechselstube der Deuntschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius Æ Co., Berlin W., Charlottenstraße 35 a., in den Geschäftsstunden. Stralau, 23. September 1893. Der Aufsichtsrath

der Berliner Jute Spinnerei & Weberei. C. Schilling.

1050

7 Erwerb⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

96 792 61 1

8) Niederlasfung ꝛc. von Rechtsanwälten. zh463

Nachdem der hier wohnhafte Gerichts-A1ssessor Wahrburg bei dem unterzeichneten Gerichte als Rechtsanwalt zugelassen und als solcher beeidigt ist, ist dessen Name in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Lemgo, den 18. September 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Brandes.

Dirigent

Berlin, 29. August 1893.

. 6. 3 1811551

II sp ip Harold Engelbach, Mathematiker,

der National ⸗Versicherungs⸗Company von Irland. -

Bei dem er , Polizei Präsidium zu Berlin sind zur Sicherung aller Ansprüche, den

sellschaft abgeschlossenen Versicherungsverträgen gegen die Gesellschaft erwachsen möchten, Preußische Staatspapiere zum hinterlegt. (46/0 Preuß. Confols 83 500 „S6, Staatsschuldscheine 20 700 Im Königreich Preußen waren am 31. Dezember 1892 109

28 337,20 M in Kraft und wurden 16 Policen mit 33 240 66 Versicherungssumme ausbezahlt.

Activa. * ö

Hypotheken (innerhalb des vereinigten Königreichs) . 585 Ausgeliehen auf Policen der Gesellschaft 15 543 Angelegt in: . ö reußischen Consols und Staatspapieren 533

* 1000 Antheilscheine der Bank von England . 3250 ͤ 418 per annum Ost-Indische Eisenbahn „A“Annuitäten ... 1155

00 New · Zealand 40 Consols ö 522 7000 Süd. Australische 40/0 Staats⸗Obligationen 6. 193 2000 Queensland 450 Staats Obligationen. 2932 3500 Canadian Pacifie Hog Eisenbahn⸗Obligationen 3999 5000 Grand ⸗Trunk hoo Eisenbahn⸗ Prioritäten.. 6 12 1800 Baltimore und Ohio 4 9,υλ Eisenbahn⸗Obligationen.. 3088 1200 Atlantie und St. Lawrence 6 o/o Eisenbahn⸗Obligationen 6300 1979 3 s. 4 d. Pittsburg, Fort Wayne und Chieago garantirte 7oso Antheilscheine . 2 984

2600 Dubliner Gemeinde⸗Wasserwerke 46 o0ο! Obligationen 2562 1000 Dublin Port und Docks 40j0 Obligationen . 1012 5666 Great Northern ECifenbahn von Irland 40o consolid. Stock 6900 5000 Belfast und County Down 4 00 Eisenbahn-⸗Prioritäten 5 299 1550 Waterford und Limerick 45 9ꝭ Eisenbahn⸗Obligationen 1839 500 Railway Investment Preference 40/0 Stock 211 „3000 A., Guinneß and Company 6 oo Preference Shares 3573) Heimfall⸗Renten 2 J 92 Grundeigenthum 7 399 . Prämien⸗Darlehne 92 ö usstehende Prämien 03 ö insen 191212

246 6

Jlus stehende Agentur⸗Guthaben . 36 1. 36 g6 792 6 11 1935 84610

Kassen⸗Saldo bei der Bank von England

Curatoren der Großbritannischen (Great Britain) gegenseitigen Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. welche den Preußischen Mitgliedern aus den mit der Ge⸗ ö ! Nominalwerth von 124 800 R.⸗Mark

„S, Pfandbriefe 10 206 66, Prämien⸗Anleihe von 1865 . . Policen mit 580 035 R. M. Versicherungssumme zu einer jährlichen Prämie von

310 874

126 469 66 000 23 572 10450

143 866 41 050 79 800

122 250

101 760

126 000

59 4237 51 250 20259 120 000 124 000 36 797 10 234 94716 43 845 144 000 15 849 14071 20 252 4926

O ——— 2 ——

a 2 2 228 88 8

X n e

I 111S1181

e 22 8

N 2 —— —— Q 282

Graves S. Warren,

Jonathan Hogg, Arthur W. Dixon,

Johannes Schumann,

Generalbevollmächtigter der Großbritannischen gegenseitigen Lebens Versicherungs · Gesellschaft.

134243

„Dresdner Anzeiger“,

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtz, der Königl. Polizei ⸗Direction ö gl zu . Gemeindevorstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz. ö .

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt hereits in seinem 164. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint umfaßt in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten that fachlichen Begeben .; heiten der Tagespolitit, gufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächfischen LandtagZs als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen , Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ widmete Abtheilung. .

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl, Meteorologischen Instituts zu

emnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. . ; . . an a , m . der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über

die an der Dresdner Börse notirten Eurse, sowie über die bis Abends telegrap isch eingegangenen Schluß und Abendeurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren

Getreidemärkte und bietet in dieser eg ggf dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. ; ö enn Der . stheil des Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekauntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und der Stadtschuldscheine, fowie allgemeine, näch feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hohen, jetzt 15 750 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zu— nehmenden Ausdehnung. . . . d Die Tln icungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mit E55 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit

60 Pfennig berechnet wird. . 3 z . den „Dresdner Anzeiger beträgt innerhalb des Deutschen Reiches

Der Bezugspreis au . l iu 1 50 ür das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Desterreich noch der Stempelzuschlag , , , nn, m, ,,, z e Postanstalten Italiens,

1 * *

trift. Außer in Deutfchland und Oesterreich⸗ Ungarn nehmen auch sämmtli . der Schweh . der . Jänder inner- und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗ tellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. .

; f dem am 1. Oktober az be . Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ . auf unser Blatt bei dem dung gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver—⸗

endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.

Dresden, im September 1893. , Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18

. u. J. Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, J.

mn n

bis Mk. 18.65 schwarze, weiste n. ein zwei⸗ u. dreifarbige (ea. 30 Qual. u. 699 versch. Farben, Dessins ꝛc.), sowie schwarze, weiße und arbige Seidenstoffe von 75 Pf. bis Mk. A8. 5 p. Meter latt, gestreift, karrirt, gemustert c. (c. 240 versch. ual. und 2000 versch. Farben, Dessins 2c.) Seiden⸗Foulards v. Mk. 1. 25 5.85 Seiden ˖ Grenadines „1.35 - 11.85 Seiden ⸗Bengalines „1.98 9.89 Seiden ⸗Bastkleider p Robe 16.80 - 68. 50 Seiden Armüres, Nerveilleux, Duchess etc. porto- und zollfrei in's Haug. Muster umgehend. Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.

m

Königl. und Kaiserl. Hoflieferant.

ab ei gerrer Fabrik ö „zollfr ei Ml. 1.85 P. Met. Seiden⸗Fabrit G. Henneberg, Zürich.

1

M 229.

cher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno . enthalten sind, erscheint auch in einem hefonberen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des . 6.

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und gere fr r ge. auf Actien . ö. . derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 2. en, dem Königreich Württemberg und, dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn,

abends, die letzteren monatlich.

Arnsberg. Handelsregister 35482 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 1893 unter der Firma A. Winter⸗ hoff . Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sundern am 20. September 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikbesitzer Anton Winterhoff, 2) der Klempner Wilhelm Scheffer und 3) der Klempner Heinrich Meyer, sämmtlich zu Sundern. Arnsberg, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Seite 1273, eingetragen worden: Unter Firma: 1) Den 20. September 1893. Gebrüder Beck in Arnstadt.

Die Gesellschaft beginnt am 15. September 1893.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute,

Bl. 1 und 2 der Special⸗Firmenacten.

Unter Inhaber:

1 Den 20. September 1893.

Der Kaufmann Exrnst Karl August Beck und der Handschuhfabrikant . Karl Elvir Beck, beide zu Arnstadt, sind Inhaber der Firma.

n , auf Grund der Anmeldung gerichtl. Verfügung von heute,

Bl. 1 und W der Special⸗Firmenaeten. Arnstadt, den 20. September 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

ATrxys. Sandelsregister. 35484 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. September 18953 unter Nr. 15 am heutigen

Tage eingetragen: der Dampfschneide« und Mahlmühlenbesitzer Adolph Meslin. Ort der Niederlassung: Arys. Firma: Ad. Meslin. Arys, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.

35483 zu Fol. 426,

und

Ascherslebem. Bekanntmachung. 35485 Unter Nr. 483 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Paul Jungnickel mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Paul Jungnickel in Chemnitz in Sachsen eingetragen worden. ; Aschersleben, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht.

NRallenstedt. 365486 andelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol, 610 des hiesigen Handelsregisters ist heute die 8 Emil Rose in Gernrode und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rose da⸗ selbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 19. September 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

35489 HKarmen. Unter Nr. 1727 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Wiemann W Peiseler und als deren Theilhaber die Kaufleute Wilhelm Wiemann in Barmen und Ernst Richard Peiseler in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 7. September 1893 be— gonnen. Barmen, den 7. September 1893. Königliches Amtsgericht. JI. 35490 Karmen. Unter Nr. 3263 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma n, ,. Paul Herklotz“ und als deren Inhaber der Apo— theker Paul Herklotz hierfelbst. Barmen, den 15. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

35488

Karmen. Unter Nr. 3071 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma C. Pack vermerkt, daß die Firma erkoschen ist. Zodann wurde unter Nr. 1309 des Proeuren—⸗ registers die dem Kaufmann T. A. Demefsieure mh der vorgenannten Firma ertheilte Procura Barmen, den 15. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

. 365491 wr men. Unter Nr. 774 des Gesellschaftsregisters urde heute zu der Firma Paashaus K Dicker— off, veimerkt, daß die Witlwe Caroline Dickerhoff

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend

zlatt unte

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s8⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

geschieden ist und daß das Handelsgeschäft von den anderen beiden Gesellschaftern unter unveränderter

Firma fortgesetzt wird. Barmen, den 15. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

35487 Karmenm. Unter Nr. 1501 des Gesell f registers wurde heute zu der Firma Carl Dicke E Cie chemische Fabrik vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der persönlich bend. Gesellschafter Banquier Carl Dicke in Schwelm das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3262 des Firmenregisters eingetragen die Firma Carl Dicke C Cie chemische Fabrik und als deren Inhaber der Banquier Carl Dicke in Schwelm. Demnächst wurde unter Nr. 1110 und 1201 des Procurenregisters die dem Dr, phil. Adolf Erk und dem Kaufmann Paul Dicke seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura gelöscht. Barmen, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. J. 35543) Karmem. Unter Nr. 3228 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Wupperthaler Porcellan Glasmanufaktur Schulte & Wenning ver⸗ Pert daß das Handelsgeschäft nach Schwelm ver⸗ egt ist. Barmen, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

35492

Karmenm. Unter Nr. 1329 des Procurenregisters wurde heute eingetragen die der. Ehefrau Jul. Almenräder, Bertha, geb. Grote, seitens der Firma Jul. Almenräder ertheilte Prorcura. Barmen, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

KHerxlin. Handelsregister 35695 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. September 1893 sind . ö. September 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 945, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Otto Becker Maaß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Photograph Otto Paul Becker ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Herr; Wilhelm Heinrich Ludwig Hasen— bein zu Berlin ist als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fortan sowohl dem Gesellschafter Maaß als auch dem Gesellschafter Hasenbein, einem jeden für sich allein zu.

Die Gesellschafter der am 1. März 1893 begrün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Holländische Butter⸗Compagnie

Ackermann C Co. mit dem Sitze zu Köln a. Nh. und Zweignieder—⸗ lassung in Berlin (hiesiges Geschäftslocal: Kleine Frankfurterstr. 22) sind:

der Kaufmann Eduard Ackermann zu Düsseldorf,

der Kaufmann Hugo Bente zu Köln a. Rh. und

der Kaufmann Gustav Hockelmann zu Köln a. Rh. Dies ist unter Nr. 14296 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15771, woselbst die Handlung in Firma: Max yentschel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen

Der Kaufmann Leopold Ludwig Franz Botho Caspary zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Reinhold Max Hentschel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Max Hentschel fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14295 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. .

Olen g, ist in unser r fte rr fer unter

Nr. 14295 die Handelsgesellschaft in Firma: Maxksentschel

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 18. September 1893 be—

gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 484,

woselbst die Handlung in Firma:

Gebrüder Wendt .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Ludwig Petsch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. L. Petsch fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 088.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 088 die Handlung in Firma:

C. L. Petsch

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

getragen worden.

Der verehelichten Louise Ada Petsch, geborenen Wood, zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 080 des Proecurenregisters eingetragen worden. .

Dle Procura des Carl Ludwig Petsch für die erst⸗ bezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung

der Kaufmann Carl Ludwig Petsch zu Berlin ein⸗ 6h in beglaubigter Abschrift Blatt 137 des Beilage⸗

Gesellschaftsstatut in den 55 20, 24 Abs. 3, 25 ig 4 im 3. Absatz abgeändert und 5 22 Abs. 2 ge⸗ richen.

Wendorff und Paul Rahmer ist erloschen. bisherige Buchhalter Oscar Oelsner zu Breslau ist

den 23. September

r dem Tite

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 25 089 die Firma: Serrmann Donath ö. Auguststraße 38 und Stadt⸗ ahnbogen X. am Zwirngraben) und als deren Inhaber der Kaufmann August Herrmann Donath zu Berlin, unter Nr. 25 090 die Firma:

ö J. Laske (Geschäftslocal: Josefstraße 5) und als deren Inhaberin das Fräulein Jette Laske zu Berlin, unter Nr. 25 091 die Firma: . E. H. Moritz (Geschäftslocal: Mauerstraße 80) und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Louis Heinrich Alexander Moritz zu Berlin, unter Nr. 25 092 die Firma: . F. a, . (Geschäftslocale: Landsbergerstr. 30, Veteranen⸗ straße 28 und Weinbergsweg 1) und als deren . Inhaber der Kaufmann Franz Hagen zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 21. September 1893. Königliches Abtheilung 89 / 90. Mila.

Rex lin. Handelsregister 35696 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. September 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4093, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: „Union“ Baugesellschaft auf Aetien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 265. September 1889 ist das Grundkapital um fernere 360 000 . erhöht worden. Der §z 4 des Statuts ist durch Urkunde vom 3. August 1893, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 383 zum Gesellschaftsregister Vol. IV. Seite 458 u. flgde. befindet, geändert worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1170 009 und ist eingetheilt in 750 Actien zu je 600 M und 600 Actien zu je 1200 , Berlin, den 21. September 1893. Königliches , Abtheilung 89 / 90. ila.

35493) KRraunschweig. Die im Handelsregister Band III. Seite 188 verzeichnete Firma Bosse Æ Co., Commanditgesellschaft, ist heute gelöscht. Braunschweig, 21. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KEreslau. Bekanntmachung. 35494 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 566, betreffend die offene Handelsgesellschaft S. L. Lands⸗ berger zu Breslau heute eingetragen worden: Der Gesellschafter schreibt seinen Namen Dyhren⸗ furth (nicht Dyrenfurth). Breslau, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.

KRreslanu. Bekanntmachung. 35496 In unser Procurenregister ist heute eingetragen worden; Ha. D ng a. bei Nr. 1712 das Erlöschen der dem Arthur Mandowsky zu Breslau von der Nr. 2047 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Trachenberger Zuckersiederei

hier ertheilten Proeura,

b. bei Nr. 1733 und 1782, betreffend die dem . Beckmann zu Trachenberg bezw. Kaufmann Hermann Bernklau zu Breslau von der vorbezeich⸗ neten Actiengesellschaft ertheilten Procura:

Nachdem an Stelle des Procuristen Man⸗ dowsky ein anderer Procurist bestellt worden, ist nebenstehende Procura hier gelöscht und unter Nr. 1989 des Procurenregisters anderweit neu eingetragen worden;

unter Nr. 1989 1) Kaufmann Richard Triest zu Breslau, 3 Kaufmann Hermann Bernklau zu Breslau, 3 ö Beckmann zu Trachenber als Collectiv⸗Procuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2047 einge⸗ tragenen Aetiengesellschaft . Trachenberger Zuckersiederei mit der Maßgabe, daß der Procurist Triest mit je einem der beiden anderen Procuristen die Firma zu zeichnen befugt ist. Breslau, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. K

NR reslau. Bekanntmachung. 35495 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41, be⸗ treffend die Actiengesellschaft Breslauer Actien , . in Liquid. hier, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 15. August 1893, deren Protokoll

andes 13 zum Gesellschaftsregister befindet, ist das

Die Vollmacht der bisherigen Liquidatoren 6. er

am 1. Juli i895 aus der Handelsgesellschaft aus—

unter Nr. 8824 des Procurenregisters erfolgt.

zum alleinigen Liquidator bestellt, nachdem dur

18923.

enschafts,, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

das Deutsche Reich. am. 2)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt U Æ 50 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 15. August 1893 beschlossen worden, nur noch einen Liquidator zu bestellen. Breslau, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht.

3650] Cassel. Firma Hessischer Landesbazar Carl 5 in Cassel: Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 16. Juli 1893 am 26. August 1893.

Cassel, am 26. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister. 355121 Vr. 1250. Firma Koch * Milde in Cassel. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma sowie die der Wittwe des Kaufmanns Georg Milde, in, geb. Schmahl, ertheilte Procura ist er⸗

oschen. Laut Anmeldung vom 20. Juni 1893 eingetragen am 13. September 1893. Caffel, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cges eld. Bekanntmachung. 35517

In dem Procurenregister des Königlichen Amts- . zu Coesfeld ist folgende Eintragung ewirkt:

1) Laufende Nummer 28.

2) Bezeichnung des Prineipals: Geschwister Hesselt in Coesfeld: 1) Joseph, 2) Carl, 3) Anna,

3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: B. Lenger.

4) Ort der Niederlassung: Coesfeld.

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma B. Lenger in Coesfeid ist eingetragen unter Nr. 126 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung der Procuristen: .

I Kaufmann Rudolf Mey in Coesfeld, 2) Kaufmann Joseph Hesselt in Coesfeld.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 19. September 1895 am 19. September 1893 (Acten über das Procurenregister Band VI. 3 Seite 16).

Coesfeld, den 19. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Dannenberg. Bekanntmachung. 35497

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 135 zu der Firma Hitzacker Brunnen⸗Verwaltung. i, n. mit beschränkter Haftung, einge⸗ ragen:

Die Vollmacht des Chemikers Oskar Efrem in Hitzacker als Geschäftsführer ist beendigt. Der Rentier Johannes Knauer in Hamburg ist als neuer Geschäftsführer bestellt worden. Derselbe wird für die Gesellschaft zeichnen: Hitzacker Brunnen⸗Vnerwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Director Joh. Knauer. Dannenberg, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Flensburg. Bekanntmachung. 35501] Bei Nr. 212 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗

selbst die

„Flensburg = Stettiner Dampfschifffahrtsgesellschaft“ eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

n der ,, Generalversammlun vom 25. August 1893 ist eine Ergänzung des § 2 der Statuten dahin beschlossen, daß in der ordent⸗ lichen Generalversammlung ein Ersatzmann eines Aufsichtgraths zu wählen sei, welcher bei Ausfall eines Mitglieds des Aufsichtsraths in diesen eintritt und bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm-⸗ lung fungirt, und daß in solchem Fall vom Aufsichts rath sofort ein neuer Ersatzmann aus der Zahl der wählbaren Aetionäre zu ernennen sei.

Flensburg, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Glei wit. Bekanntmachung. 356639] In unser Procurenregister ist unter Nr. 111 die von der Actiengesellschaft „Oberschlesische Cha⸗ mottefabrik, früher Arbeitsstätte Didier in Gleiwitz“ dem Ober⸗Ingenieur Albert Kocher aus Aachen mit der Maßgabe, daß er zur Zeichnung der i mn nur in Gemeinschaft mit einem Director be⸗ ugt ist, ertheilte Procura heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 30. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

35509 Görlitp. Die Firma Wilhelm Herrmann * Rothwasser, Nr. 1147 des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 14. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

.

Görlitz. In unser ,, Nr. 1350 die Firma Gustav Müller,

35506] . 1

waaren⸗Geschäft, Agenturen, und als deren

Inhaber der Kaufmann Gustav Müller in Görlin eingetragen worden. örlitz, den 14. September 1893.

Königliches Amtsgericht.