1893 / 229 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

l Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters

Carl Franz Paul Müller von Leipzig⸗Reud⸗ nitz, Louisenstraße 1, dermalen nach Amerika aus⸗ gewandert, ist heute, am 21. September 1893, Vor⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 9. Oktober 1893, Vor- mittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1893. Prüfungstermin am 4. Novem⸗ ber 1893, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht eins gz Abth. II. 1,

den 21. September 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G.⸗S. 35441] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Mener zu Magdeburg, Alter Markt Nr. 28, ist am 20. September 1893, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ok⸗ tober 1893, Vormittags EH Uhr. Prüfungs⸗ 562 17. November 1893, Vormittags

r.

ö.

365442 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Wilhelm Hahn in Meerane ist heute, am 20. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr riedensrichter Carl Franz Oehmig in Meerane. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1893. Anmeldetermin: 16. Oktober 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Meerane, den 20. September 1893. Neu merkel. Veröffentlicht: Act. Weigandt, Gerichtsschreiber.

35439 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 31. August 1893 im Gemeindebann von Kestenholz verstorbenen ledigen Marie Becherer wird heute, am 18. September 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsconsulent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ 6 eines Gläubigerausschusses und eintretenden

alls über die in 5120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Ok- tober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

35436 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 277. August 1893 ver— storbenen Protokollführers Johannes Schnegels⸗ berg hierselbst ist heute, am 20. September 1893, enn, 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Fink hier. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeipepflicht bis 10. Oktober 1893.

Herzogliches ö * Schöppenstedt.

ez. Wicke. Beglaubigt: e. Gerichtsschreiber.

35424 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma O. Eder Comp. in Sömmerda, offene Handelsgesell⸗ chaft daselbst, Gesellschafter: Maschinentechniker

tto Eder und Kaufmann Emil Sporleder, beide in Sömmerda, ist heute, am 21. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Max Neubert zu Sömmerda ist um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 26. Oktober 1893 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Ok⸗ tober 1833, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November E893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aeg eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den k en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. No⸗ vember 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sömmerda.

36437 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maunrermeisfters W. Traupe in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 2. November 1892. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. w on, n, o?

Allenstein, den 16. September 1893.

Rudkowski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35549 Bekauntmachung. .

Zur Verhandlung über den in dem Konkurse Hermann Jonas, Kaufmann zu Bedburg, von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten . ist auf den 13. Oktober 1893,

ittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts

erichte in Bergheim Termin anberaumt. Alle Be⸗

theiligten werden zu diesem Termin hierdurch vor⸗ laden. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der erichtsschreiberei zur Einsicht offen.

Bergheim (Erft), den 21. September 1893.

Hagemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35434 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Richard Wiegel, Inhabers der 6 „Reinhold Wiegel“ in Berlin, Große Frankfurterstraße 32, hat der Ge⸗ meinschuldner den Antrag gestellt, mit Zustimmung seiner Gläubiger das Konkursverfahren ennzustellen.

Berlin, den 19. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 84.

35450 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Matthige Allihn in Bernburg ist durch richterlichen Beschluß vom 16. September 1893 a erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Bernburg, den 19. September 1893.

Kunze, i. V. des Gerichtsschreibers Herzoglichen Amtsgerichts.

(35426) Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Sellin jun. zu Lehnin wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

365431 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Carl Schmelzenpfennig hie⸗ selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem er. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 37, bestimmt.

Braunschweig, den 20. September 1893.

Sack, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

35428 Konkurswerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posthalters Max Binner zu Brieg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Oktober 189, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst anberaumt. Gleichzeitig wird zu diesem Ter⸗ min auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläu⸗ bigerversammlung berufen, in welcher über Aufnahme einer Hypothek von 44 000 S. Beschluß gefaßt werden soll.

Brieg, den 209. September 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

35545 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Wilhelm Ott in Erlangen ist durch Zwangsvergleich beendigt und wird deshalb auf⸗ gehoben.

Erlangen, den 29. September 1893.

. Amtsgericht. trohmeyer. Für die Richtigkeit der Ausfertigung:

Erlangen, den 21. September 1893.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

(L. S.) Lauk, Kgl. Secretär.

35544

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Johann Wladislaus Niedzwiedzinski, in Firma Rudolph Kietzmwaun Nachfolger J. Niedzwiedzinski, in Gnesen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse auf— gehoben.

Gnesen, den 19. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

35448 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ helm Heinrich Ferdinand Carl Claus, in

irmg Wilh. Heinr Claus, wird nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh⸗ en.

Amtsgericht Hamburg, den 21. September 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

36548 Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen der Eheleute Kauf⸗ mann Gustav Schnabel zu Hamm eröffneten Konkursverfahren ist Termin zur Schlußrechnung auf den E09. Oktober d. J., Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Samm, den 20. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

35444] K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Willer, Sattlers hier, wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß— vertheilung aufgehoben.

Den 20. September 1893.

Gerichtsschreiber Schaupp.

35445) K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Lynen hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 20. September 1893.

Gerichtsschreiber Scha upp.

35433 Beschluß.

Das ,, über das Vermögen des Kaufmanns Johann Watzlaw zu Hultschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hultschin, den 19. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

34975 Bekanntmachung.

In der Fritz Haagen'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 22 599 S 57 , die zu ver⸗ theilende Summe beträgt 4710 M Das Verzeichniß der anerkannten Forderungen liegt in der ersten

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts hier zur Einsicht aus. Insterburg, den 18. September 1893. E. A. Büchler, Konkursverwalter.

3591] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Gutsmann zu Laurghütte ö erfolgter Schlußvertheilung hiermit auf⸗ gehoben.

Kattowitz, den 16. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

365440 Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Spaniol zu Kosel wird nach 6. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Kosel, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

36436

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Moser, früher in Landau, zt in Neuftadt a. Hdt. wohnhaft, wurde nach

haltung des Schlußtermins durch 3 . des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.

Landau, Pfalz, den 19. September 1893.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hartmann, Kgl. Secretär. 35438 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leonhard Pabst in Lichtenfels wurde zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung besonderer Termin auf Donnerstag, den 7. , . 1893, Vormittags 9 Uhr, be⸗

immt.

Lichtenfels, den 21. September 1893

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Stroh, K. Secretär.

35546 Konkursverfahren. .

Nr. 45 173. Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. hier vom heutigen das über den Nachlaß des Kaufmanns Johann Ludwig Eberhard Dresler, in 6. J. G. Dresler hier, eingeleitete Konkursverfahren wieder aufgehoben.

Mannheim, 19. September 1893.

,, Amtsgerichts: 415.

35452 Konkursverfahren.

Nr. 44 833. Die Konkurse über das Vermögen des Louis Kaufmann, des Alexander Kauf⸗ mann und der Jette Kaufmann, Wittwe, sämmt⸗ lich in Mannheim, wurden durch Beschluß Gr. Amtsgerichts 1II. hierselbst vom 15. JI. M. nach Abhaltung der Schlußtermine aufgehoben.

Mannheim, 19. September 1893.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Galm.

36449 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Carl Friedrich Walter und Her⸗ mann Wetzger, in Firma Walter C Wetzger in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Okto⸗ ber 18933, , ,. 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Memel, den 20. September 1893.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

365443

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen, hat mit , vom 19. 88. M. das unterm 23. April 1897 über das Vermögen der Firma Horn C Störzer, Mehl, Landesproducten⸗ und Cigarren Engros⸗ Geschäft, offene Handelsgesellschaft hier, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 19. September 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weber, v. n.

36429] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoflieferanten Emil Döhring zu Parchim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1893 angenommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Parchim, den 20. September 1893. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

364301 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Carl Jacobs zu Schwerin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf Witti eh, den 11. Oktober 183, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 7 Le gerichtssaal) im Anschluß an den allgemeinen ,,, anberaumt, der für den Fall der

nnahme des Rechnung des Konkursverwalters bestimmt ist.

Schwerin i. M., den 20. September 1893.

E. Tiede, Actuar,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

36426 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Straubing hat im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Tapezierers Hermann Lenz in Straubing zur Verhandlung und Abstimmung über den vom K. Advokaten

Körbling dahier namens des Gemeinschuldners ein.,

gereichten Zwangsvergleichsvorschlag Termin bestimmt auf Dienstag, den 17. Oktober l. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 5, zu welchem die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger, welche orderungen angemeldet haben, geladen werden. Der wangsvergleichsvorschlag und das Gutachten des onkursperwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Straubing, den 20. September 1893. Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: * (L. 8.) Hahn, Seecretär.

Vergleichs auch zur Aufnahme der .

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

35456

Am 1. Oktober 1893 gelangt zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Directionsbezirke Altona,. Berlin, Breslau. Bromberg, Erfurt und Magdeburg einerseits und den Stationen der Alt⸗ Damm⸗Kolberger Eisenbahn andererseits der Nach⸗ . 2 zur Einführung. Derselbe enthält in Be⸗

ücksichtigung der neuen Verkehrsordnung einen Neu⸗

druck des Vorworts und der Besonderen Bestim⸗ mungen unter IIA. und IIB., ferner Aenderungen und Ergänzungen zum Tarif für die Güterbeförde—⸗ rung auf Verbindungsbahnen ꝛc. zum Kilometerzeiger und zu den Ausnahmetarifen.

Die ergänzenden bezw. abweichenden Bestimmungen zu der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands haben die Genehmigung der Landes-⸗Aufsichtz⸗ behörden gefunden.

Druckexemplare des Nachtrags können durch das Auskunftsbureau hier Bahnhof Alexanderplatz sowie durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen un= entgeltlich bezogen werden.

Berlin, den 18. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

365455]

Steinkohlen⸗Verkehr von Stationen des

Eisenbahn⸗Directionsbezirks Breslau.

Im Nachtrage 3 zum Ausnahmetarife für Stein⸗ kohlen u. s. w. von Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Breslau nach Stationen des dies- seitigen Bezirks vom 1. Januar 1892 ermäßigen sich infolge Berichtigung die erst vom Tage der Betriebs⸗ eröff nung ab gültigen Frachtsätze nach den Stationen Kremmen, Heiligensee (Güterstation), Hennigsdorf, Reinickendorf (Dorf), Schwante, Tegel, Vehlefang und Velten um O01 νι für 100 kg.

Berlin, den 20. September 18935.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

35457

Norddeuntsch⸗Sächsischer Verbands⸗Verkehr.

15 047 D. Für die Beförderung von rohem Thon, auch gebrannt, in Fässern, Kisten und Kasten zur überseeischen Ausfuhr nach außer⸗ deutschen Ländern oder deutschen Eolonien im Verkehre von Frauenhain nach Altona und i,, ,. kommen, dafern die Sendungen in

agenladungen von 10 000 kg aufgegeben werden, vom 25. September d. J. an Ausnahmefracht⸗ sätze in Höhe der Frachtsätze des Specialtarifes J11. zur Anwendung.

Die ö, dieser Ausnahmesätze ist an die allgemeinen . r⸗Control⸗Vorschriften für Wagen⸗ ladungsgüter gebunden.

Dresden, den 19. September 1893.

Königliche General ⸗Direction der Sächsischen Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

356553

Mit dem 1. Oktober d. J. wird die im dies⸗ seitigen Bezirk zwischen den Stationen Quirscheid und Wemmetsweiler gelegene Station Merchweiler für den unbeschränkten Güterverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichtet.

Köln, den 23. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction linksrheinische).

34848

Mit dem 15. November d. J. erleiden die Ab⸗ fertigungsbefugnisse der im diesseitigen Bezirk gelegenen Stationen Altenwald, Heimersheim, eig, . Witterschlick eine Einschränkung ahin, da

1) im Verkehr mit Altenwald nur solche Wagenladungen abgefertigt werden, welche von der Bergbehörde oder der Kokzanlage der Gebr. Röch⸗ ling zur Aufgabe gelangen, oder an dieselben ge— richtet sind, und

2) im Verkehr mit Heimersheim., Salzig und Witterschlick nur Eil und Frachtstückgüter im , m von höchstens 150 Rg das Stück abgefertigt werden.

Köln, den 23. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

35453 Mecklenburgischer Eisenbahn⸗Verbauv. Vom 1. Olttober d. J. ab werden die neu er⸗ öffneten Haltestellen Schwastorf⸗Dratow und Char⸗ lottenhof i. Mecklenb. der Mecklenburgischen Süd⸗ bahn in den Mecklenburgischen Verbands⸗Güter⸗ verkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachntsäͤtze ertheilen die Verbandsstationen Auskunft. Ferner wird die bisher nur für den Wagenladungswerkehr eingerichtete Haltestelle Kraase der Mecklenbur(gischen Südbahn vom gleichen Tage ab auch für den Stück⸗ gutverkehr eröffnet. Schwerin, 19. September 1893. ? Grostherzogliche General⸗Direction der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenba hn. namens der Verbands⸗Verwaltungen. ;

w 35454 Hamburg⸗Mecklenburgischer Eisenbahn⸗Verband.

Vom 1. Oktober d. J. ab werden die neu ee

öffneten Haltestellen Schwastorf⸗Dratow und Char— lottenhof i. Mecklenb. der Mecklenburgischen Süd

bahn in den ,, Verban Ps⸗

Güterverkehr einbezogen. Ueber e Höhe due . ertheilen die Verbandsstationen Auskunff

erner wird die bisher nur für den Wagenladungs⸗ verkehr eingerichtete Haltestelle Kraase der Mecklen⸗

burgischen Südbahn vom gleichen Tage ab auch fün

den Stückgutverkehr eröffnet.

Schwerin, den 19. September 1893. Großherzogliche General⸗Direction der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn,

namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt. Berlin 8W.. Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 229.

Bürs en⸗Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 23. September 1893.

Gerliner Börse vom 23. September 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs-⸗-Sätze. 1 Lira O, 80 6 1 5sterr. Gold⸗GSld. 2, 0 , 1 Gulb. österr B. 1,70 6 1 Krone bsterr⸗u. W. 6,85 Ss 7 Guld. südd. W. 12,00 Æ 1 Guld. holl. W. 1,70 M 1 Mark Banco 128 d 1 Rubel 8, 20 46 1 Peso too M 1 Dollar 4,26 M 1 Livre Sterling 20, o0

1èẽFrane o, 8o

1Peseta O, 80 .

1,50 S6 1 Krone 1

i n m, o. Grüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

do. do. Madrid u. Bare.

Italien. Plätze. do. v,.

St. Petersburg. do.

Duktat. pr. Et. 9, 7l Soyergs.p St. 20, 31G

20 Fres. St. 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. H00 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5008 do. kleine

do. Cp. j. N. J. 4 1675bG Belg. Noten . S0, hh bz Engl. Bkn. 1E. 20, 37 bz Zinsfuß der Reichsbank:

Banl⸗Dis c.

20,24 bz

1168 75h

100 R. S. 100 R. S. I00 R. S.

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Frz. Bln. 100 F. 80, 60bz olländ. Noten . 168,50 bz talien. Noten. 72, 809

Nordische Noten 112, 103 B

Dest. Bln. p100f1 161,35 bz

1000f1 161,35 bz

Russ. do. p. 100M 212,003

ult. Sept. 212, 25 bz

ult. Okt. 212,75 bz Schweiz. Not. S0, 45 B Zolleoupons kleine 324, 60bG

echsel ho / , Lomb. 5 u. Go /o.

1 8ei— 0, So 6

158, 45 bz 167 366 S6 56G S0. I5 bi II ob; 117.3553 20 3 bz

S6 16566

S0, 60 G S0, 3h bz

161,206 160, 30bz S6 106

324. 90b G

Fonds und Staats⸗Papiere. 8f. 8.⸗Tm. Stücke zu S

Dtsche Rchs. Anl. 1

do. do. 34

do. do. 3 do. do. ult. Sept. Preuß. Cons. Anl. 4

do. do. do. 34 3

do. do. do. do. do. ult. Sept.

do. do. ult. Sept. Pr. Sts. Anl. 68

do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. : Alton. St. Il. 87. 89 Augsb. do. v. 18389 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9l Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St. Obl. Essen St. ⸗Obl. IV do. do. ,, arlsr. St. MA. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. l Lu. II. Liegnitz do. 92 J. Magdebrg. St. ⸗A. do. do. 1891 9g. Mainzer St. A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Pry. O. osen. Prov. „Anl. otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.

S1 3666 - 150

ersch. Sbb6 = 566 sch. So = 160

1.4.10 5000 - 2001106, 403 versch. S0 -= 00 h 10 versch. 000 - 200 85,20 dh, 106 versch. 5009 150 106, 30bz 1.4.10 5000 - 160199, 75 bz 1.4. 10 000 - 15085, 20 S5, 106 Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. H000 = 200 -

3000 - 150 3000-75

3000-300 o 000 - 500 2000 - 100 000-500 5000 - 100197,

5000-200 3000-200

2000-100

sch. oo = S660 —— 2660 - 260 —–

10005 200 5 io

2000-500 000 - 500 3000-200 3000-200 1000-2090 2000 - 200 2000-200 2000-500 2000-500 2000-200

sch Soo od He ob; G öho Ih ß Jh be d

000 - 200 2000-200 —, 2000 - 200 9! 1000-200 96 1000-200 3000-100

RostockerSt.⸗Anl. 3) öneb. G.⸗A. 91 4 dy d rl gf. n Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. Westpr. Prov. Anl. 3]

893

3 Central d Kur⸗ u. Neumärk. neue. do. Ostpreußische ..

2060 -= 1600 1020 5000 = 1060 16073, 066

ächsische;.. Schles. altlandsch.

do. do. do. landsch. neue

ö d

lst. . Cr. o. do. , , ö o. . K

ö . do. neulndsch. II.

000 - 100 94,406 O 2000-200 102,90 B 000 -= b00— —,

essen⸗Nassau.

31

2

L C C . C 2 . 2 . . 2 ö ö ö ö

W 22 2222222222222 22222222

x C ö

2

entenbriefe.

annoversche . . . 4 1.4. 10 3000 30 4 1.4. 10 3000 - 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000-30 34 versch. 3000 - 30

Rheinprov. Oblig 4 sch. 1000 u. 00(—,

3 1.1.7 1000 u. ᷣ00 1.7 3000 - 200 1000 - 100 102, 25 B 1500 - 300 102,50 1000-300 103,906

zooo?· zoo hs, Jo

3000 - 160115, lo6 zo = 39M s 6h zo0b0 -= 1560 i037 0b; zo = 15G os, 6M G 10660 156 = zoo 15660 97 50 bz G SoM = 150M 8 30G 300 - 156 87 75 bz G 3000 - 150 37,75 b; G z60 -= 156 3000 - 75 zoo G6 -= 75 30060 - 75 3609 - 75 6 = 75 3600 -= ho los, 10G oM · Sb gh do G ʒ660 = 7h 06 - 66 ,, 3600 - 150 07 00 od -= 166 - oo = 16060 07 oo; zoo = 16066 - oo · 160M 97 006 zb - 166 doo = 166 oz 006 dbb = 15. ob -= 260M i05,. 10bz o = 6G s, Co G ooo = IGM (= 16606 - 16060 907106 oo = 26656 00 G 50G -= 560 86 66 G Soo = 866 0606

9h. 8) bz G 7, 30 bz

ob vo 6 Z36 G

97 306

102, 906 102,906

102,75 bz G

98, 23 G

Lauenburger ... . . o. .

d . ö do. J Schlsw.⸗Holstein.

o =

r .

et

F r r .

3000-30 3000-30 3000 - 30 3000-30 sch. 3000-30 ; 3000-30

3000-30 10 3000-30

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. S5, 87, Ss . zgl. Hess. Ob. , t.⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 6

do. do. 1899

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Cr. do. do. Wald. Pyrmont. Württmb. 81 83

3 Ed. Spark.

2

C D 3 . . . tt. t ·

8

C C- e- N · - -

te -= te =

——

r w 2 238

8

Vrer Pr. ⸗A. hh lurhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl. C. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. A. de 67

Bayer. Präm.⸗A.

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech

Dessau. St. Pr. A. . Loose.

Übecker Loosen. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose

Pappenhm. 7sl.. E.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 –- 3501102, 756

C . X C 0 Q Q 00

2

. ö

1

re Ga X , , Gs eG

6 che bo / Gold⸗A.

o. do. do. 40/o do. do. do.

do. 40/0 äußere v. 88

do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. do. do. do.

do. Aires ho / Pr. -A.

do.

o. . 42060 Gold⸗Anl. 88

do.

o. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 nh 1889

Chinesische Staats Anl. 3637 Landmannsb.Obl.

Chilen. Gold do. do.

do. Echt che D.

do. do.

do. pr. ult. Spt. do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl.

St. E. Anl. 1882

; do. do do.

5. er Lohe alizische Landes; Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 169 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.A. Griech. Si Sa boo ex. C I. 7.93 do. ex. C. 1.7. 93 cons. Gold⸗Rente

do. do. do. do.

do. Monopol⸗Anl. . .

do do.

do. Gld. vo ex. C. I5. 6.93 do. do. ex. C. I5. 6. 93 do. do. ex. C. 16. 6.93 Hollãnd. Staats⸗ Anleihe do. Comm. ⸗Cred.-. Ital. steuerfr. Hyp. Obl.

do. do. Nat. do. Rente. do.

do. p. ult. Spt. do. amort. III. IV. Larlsbader Stadt Anl.

o. do. 1892 Lissab. St. Anl. S6 i. Ii.

Venhagener

J

w

*

*

do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Boderedpfdbr. gar. ö . nleihe gar. . priv. Anl

2

8

S . 3 . DO 222 22 222

to- & 8 e 2 =

S

*

= 8 t k

2

88

; ,, , . —— SKT -=

.

L OO O L . .

2 wr

A2 - = 8

2

rer

= ö

Anslaäudische Fonds.

Stlicke

1000-500 Pes.

100 Pes.

1000 -h50 Pes.

100 Pes.

2000 - 400 j60 400 M6 000 -= 500 6 1000-500 6 1000-20 * 100-20 4

1000-200 X 20400 M 1000 M

2000 = 206 Kr. 060 - 1060 Kr. doo 306 Rr. 26606 66 Kr. 106 .

1000 = 165 2

1000-20 Z

1690-5 R

100 u. 20 E

1000-20 * 4050 = 405 60

10 Mer 30 0

4050 405 6

40650 405 6

b000 - 500 15 Fr.

10000 -50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. bo000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 * 100 * 20 *

bo00 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 100 * 20 *

12000 - 100 fl.

100 fl. 500 Lire 5h00 Lire h00 Lire

20000 u. 10009 Fr. 4000 - 100 örz z

500 Lire

1800, 9o6, zoo 2b, Soo, 4650 M

2000

44, 80 bz 45, 30 bz 36,75 bz 36.75 6 38, 90 bz 39, 10 bz 48,0060 4, 90 B 4. 90 bz

54,75 bz d Mh Il, 30 bz

ö

or voG

2,75 B

36,50 bz 27, 60 bz G 27,60 bz G 27 75 bz G 40,80bz G 41, 00 bz G 33,00 bz 33, 900 bz 33, 10 B

6rdoG; kl.

S853, 10bz 2 S3, 20 bz 40a83, 00 bz 77,60bz X. 98,706

sob zs ff. ob lob; G

do. Mexikanische do.

Staal. Eisb. Sbl.

93, So G Moskauer Stadt⸗Anl. d6 93, 806 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . .. 32, 25 bz New⸗Jorker Gold⸗Anl. 32,50 bz Norwegische Hypbk.⸗Obl. :

do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine

Gold⸗Rente .. - ö

; Silber⸗Rente ...

; Loose v. 18654... Cred.⸗Loose v. 58 1860 er Loose ...

Loose b. 1864... Bodenecredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. V do. Liguid.⸗Pfandbr. . Port. v. 88 / 89 m. lfd. Cp. do. do. kl. m. Ifd. Cp. do. Tab. Monoß.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.

do. Polni

36,50 bz Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. do. II- VIII. Em. . Staats⸗Obl. fund.

d 853, 40bz kl. f. ö

do. cons. Anl. von 1880

do. innere Anleihe IV. do. Gold Rente 1883

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 4

Mailänder 4 ö

k

Anleihe .. do

do. kleine

do. pr. ult. Sept.

do. 1890 do. 100er

do. 20er do. pr. ult. Sept.

do. kleine

do. 1892 do. kleine do. pr. ult. Sept. o. do. pr. ult. Sept.

kleine do. pr. ult. Sept.

do. pr. ult. Sept.

do. ex. Anr.

do. mittel

do. kleine

do. amort. kleine

von 1892

kleine

von 1889 kleine

von 1890 von 1891 ngl. Anl. v. 1822 do. kleine do. von 1859

do. 6 ult. Sept. nl. v. 1887 do. pr. ult. Sept.

1000 - 100 4A

1000-500 *

200 20 4 1000 - 109 Rbl. P. 66, 306

1000 u. 500 95 G. 4500 —450 20400 —- 10200 6 2040-408 46 000 -= 500 16 1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. * io 1666 1. oo t. B35;

1000 u. 100 fl. I 90G

. ö

28 *

Oo d

CC 2 o ——

ö! ,

* .

22 88

260 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl. 142,75 bz

2

C x

5 ..

1b ur S jhofl. S.

.

O GG e d de O O

ö —— —— —— W . 2 .. 22

ö

G 1036 u. 518 E ; 148—111 * 1000 u. 100 E

2

0 8881

K S DG . .

2 .

50, 30 bz

39, 90 bz 19,00 bz 62, 40 bz? h2, 40 bz 6h, 00 B

624, 60a, 30 bz

1009-500 F s6l, 25 bz

61, 30bz B 62,25 B

bo, S)ußb l, 50a, 20 bz 49, 40 bz G 49,60 bz G

l, 90G

1000 u. 100 fl. 91,906

144.25 bz 324 10 b⸗

142,60 bz

199 u. so J.

vii 20000 200 , —— 7 3600-106 Rbi. P. 6b, 40G kl. f. 16000 - 1600 FRbl. S. 63, 35 h;

35 55 * 39 56 or, 70 bz 96 50G 5, 5606 6.35 B 10 7b 6 16 366 6 96G gh, 00bz B g. Ah b⸗

4000-400 M 94,99 b)

o000 L. G. 1000 u. H090 L. G. S0, 80 bz G

94, 90 bj S0, So bz G

S0, So bz G do, So bz G

98 1b; 98, 10bz

*

10000—- 100 Rbl. 1

1

1000 - is Rbl. os Son, goh

do. Türk. An

Russ. Gold⸗Rente 188366 1.

do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Sept. St. Anl. von 1889 4 versch.

do

do. 1890 II. Em. 4 versch. III. Em. 4 vers . IVGm. 4 cons. Eisenb.⸗Anl.

do. do.

do. do

do.

DOrlent⸗ Anleihe II. do. pr. ult. Sept.

do.

do. pr. ult. Sept. do. Nicolai⸗Obligat.

ö Poln. Schatz⸗Obl. do

Pr.⸗Anl. von 1864 ö von 1866 . H5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ...

do.

,,

do. Cntr. Bder.⸗Pf. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

.

St.⸗Rent.Anl. . .

Loose

Syp. ⸗Pfbr. v. 1879 ; ö v. 1878

do. do.

. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98

do. o.

Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 1884 do. do. pr. ult. Sept.

v. 1885 T. ult. Sept. . do. do. pr. ult. Sept. Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / h v. 1886 v. 1887 do. St. Anleihe v. 1880

do. Rente ö

do. .

Spanische

do. do. do. do.

do. do

do. do. neue v. 8h

do. do. do.

hö, . do. do.

s do. pr. ult. Sept. do. Loose vollg. . ...

do. pr. ult. Sept.

v. 1887 leihe v. 65 A. ev. C. do. pr. ult. Sept. do. D. do. pr. ult. Sept. ; w n ö ö consol. Anl. 1890 ; n 1890 ; . bligationen .

18845 1. 5 1.

kleine 4 versch.

her Ler

mn

1

kleine

kleine

6

gar. I.

O.

v. 1890

C M QM 9e , , , ,

22 3

= * * 2 *

——

mittel kleine

te r- to- te-

1889

S/

kJ Om

11417

1.5.11 1.3.9

16. 6. 1 1s. 6. 11 1s. 6. 1 16. 6. 1

15.5.9 9 9 9

kleine

W 5

kleine

2

B.

3 3 3 3.9 5.11 5.11 3

3.

ö 1.

p. Stck

kleine

. 1

9 1 1 1 2 9 7

kleine

F 3

1009 -= 5090 Rbl.

3125 125 Rbl. G. b265 125 Rbl. G.

3125 u. 1250 Rbl.

1000 us 100 Rbl. P. I. 5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 66 70bz

500 - 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M 88, 20 bz 5000-500 oy 000 - 500 M hö000— 1000 6

1. nenn 24000 - 1000 Pes.

4000-200 Kr. 2000200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 w 900 Kr. 1000— 20 X 1000-20 1000-20

1000-20 4

4000 u. 2000 6 100 2. 306

5000 Rbl. 1265 Rbl.

500 - 20 500-20 * 00-20 4

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr.

100 Rbl. 100 Rbl.

ö bz 22, 05 bz 92. 30 bz

100 400

2b 000 - 500 Fr. 500

400 Fr.

16e d bi G

Soo -= 75 Ib, S6 B SzoboG -= 75 —— JG. 3600102, ο,ß

103, 80a, 90 bz 106, 75 bz G 106 75bz G

gd. Ia 25 bz

107 ob B Mr ob

5 35 b

lol, d40obz Hf. 106 75h 16060756 99, 90 bz ö Sobz G 400 0 75, 40 bz G 163, 506 A f. 10l, 25bBll. .

99 nh bz

oa 20b⸗