1893 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. rtungen, di dem Lustspiel mit wirklich astor Julius Kraft verabschiedete sich sestern in feierlichem Lon don, 22. September. In den schottischen Hochlanden . ö. Kang c , mn 5 . Gon i f von der Zionsgemeinde, deren i. Seelsorger er seit stürm te und regnete es der 5 C. zufolge wild am Mittwoch G r ft * B 6 ĩ I 9 9 2 wurden auch nicht voll befriedigt. Während des ersten Aufzugs griff der Begründung gewesen. Die Kirche war aus diesem Anlaß reich in der Nacht und am Donnerstag. Die Flüͤsse traten vielfach über

latz, di b icht bis zum Schluß mit Topfgewächsen und Laubgewinden geschmückt und von einer dicht, ihre Ufer und überschwemmten die Ebeng. Die Great North of ö WJ / , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzei ie j ü ö ochter⸗ un achbargemein r d ; . ssser en. Eir . der . ind Re unge Fran Agnes führt . bat, ar e f hre . Bei dem Altar . die Gemeinde⸗ pff rücke bei der Station Craigellachie ist einge stürzt. Im 9 2. nzeiger.

Gatten ebenfalls durch ein Eifersuchtsmotiv zu sich zurück. l ĩ ion ; ! n

ies i t igstens ei be⸗· KTirchenbehörden Platz genommen. Der positive Parochialverein, der Distriet Ballater das Königliche Schloß Balmoral liegt nicht weit .

er der K ö . ö ein m ahl z ö. . . K ebenso der Männer⸗ und der davon hat es gestern geschneit. Das Wasser war gestern Abend M6 230. Berlin, Montag, den 25. September gan durch einen Brief, den dieser seiner Frau ünglingsverein, Marthashof, der Oberlinverein u. a. hatten Vor⸗ noch im Steigen. s an, . ntersuchungs⸗Sachen.

——

lustigende und doch ug nämlich den

ä i ? t ver⸗ standsmitglieder entsandt. Nach der Abschiedspredigt nahm P. Wachs⸗ noch während der Brautzeit selbst geschrieben hat, der Eifersucht Ver ö 1. . dem Scheiden ben t. Tem Han Ker Gemeine London, 23. September. Eine New. Norker Drahtmeldung . ote, Zustellungen u. dergl.

1. ĩ 8 2 allen. Einzelne komische Situationen ergeben sich aus diesem . 2. Kom mandit · Hesell , . auf. Aktien u. Aktien · Gesellsch. i i ĩ ĩ = vom Altar b zu entbieten. übermittelt der ‚Voss. Ztg.“ aus Port gu Prince einen Bericht ; . u, g, h ndgedanken, die aber leider durch die breite feenische Aus., den letzten Gruß vom Altar herab zu en ,,, ,, ö k . 6.

k 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Geno enschaften. . ? ; ; w 3 eff entlich 2 A 58. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanw 1 ist „Alexandre Petion. mit Verlust von 89 Menschen⸗ BVerloofung ꝛc. bon Werlhpapier eh e nzeiger. 9. Hern n, . 6

6 ; = . ; ise. Meg, iu manch bumngrististe. Jemerungen, Lingestrent. Die Kai er. R gattg, des, Ber lin . wachte lbs leben. Die Katastrophe ereignete sich am 6. September auf der 10. Verschiedene Be nt e .

die jedesmal lzbhaften Widerhall fanden, obwehl sie nicht immer in gestern auf der Müggel bei einem recht starken Weslwind ausgefegelt ꝛĩ zie &a ö. Kite Be ren n re r feiner, abgerundeter Form erschienen. Einige sehr derbe, unzweideutige worden. Der Kaiferpreis der Sberspree fiel dem „Probepfeil ' des öhe des Kap Tibunyn an der haitischen üst e. Der einzige Ueber⸗ 25 g , zu, schäh gen, fort. Wannfee⸗ Clubs, alfo demselben Boote zu. das sich in diefem Jahre . 3. fab g, . , . 9 5 nen , 1 Untersuchungs⸗Sachen. l ' GHebend ö . gerung Arttien laren ,,, ,,,, lLshz9n Aufgebot. bleiben können; sie fallen aus dem Rahmen des feinen Witzes, des auch den Kaiferpreis der Havel geholt hatte. Von 49 gemeldeten ö.. . j. 9 i 5 n ag ni i ( ze 69. ö . 85 Hejellscha ft. Germania zur Cle fl inen ente r, in 31 un rag. Feen e e Coelestine Wieja Die Brüder Friedrich und August Trampe von Gsprits heraus, der sonst auch heikle französische Gedanken manchmal Jachten erschienen 46 am Start; 4 Boote mußten den , , enn . . ñ o in n 5 3 ga 9 i s⸗ e⸗ Keine. kunben und swan. 9g ö. ut . r r Inhaber des angeblich verloren der Stätte Nr. 66 Südhemmern, vertreten durch erträglich macht. Kurz, eg fehlte dein ganzen Stück an Geschlossen⸗ Wettkampf. aufgeben. Der „Probepfeil! des, Wann see⸗-Clubz san . von . ,, . 3 96. 1 1. Policen e . * . der Kreis Sparkasse zu den. Juftiz⸗ Kath Bernau in Minden, haben bas heit, an Kürze und an syrühendem Witz. legte die 13 Seemeilen in 3 Stunden 14 Minuten 135 Secunden Mexiko, welche mit ,. ö,. , *. 1 Nr. 343234 und zäh iber je loo M vom Rll Smittrints' PMetangesteltt är die htachol bez angeblich abbagh en gelommmenen Spar Die Darstellung ließ, von wenigen Ausnahmen abgesehen, dem zurück. Zweitfchnellstes nach relatiber Berechnung wurde das mingo reisten, um einen Sondervertrag zwischen Haiti und San Do— 2 b 16. Januar 1555 für den Lehrer Fa 3669 om ] 2 rin mit einem Bestande, am 1. Januar kassenbuchs Nr 13 712 der Mindener Kreissparfaffe Lustspiel auch nicht, Lberali die nothwendige ünterstützung zu theil Boot. „Paula“ des Herrn“ Fricke vom Ahoi“ in 2 Stunden mingo abzuschließen. kJ Aufge ote, Zustellungen ,, h agnu iech ert ö bon 578,63 0 aufgefordert, spätestens im Auf. über eine Restsumme von 141 S6 90 , ausgestellt werden. Die neuen Mitglieder können sich in den Stil der fran 14 Minuten 58 Secunden, abfolut schnenstes (d. h. schnellstes ohne = . . 30 ber 20 gebotstermine am 17. April A894, Vgrmittags am 20. Nobhember 1876 auf den Namen Tutel ösischen Komödie, wie er im Residenz-Theater gepflegt wird, noch Vergütung) wurde das Boot „Wannfee“ des Herrn Wolff vom St. Petersburg. Das Project zu einem Tunnel unter Un dergl. 4. sd üben 200 Thlr. vom 12. Juni a0 Uhr, in unserem BJeschäftszimmier Rr. 4 sehrne Trampe Südhemmern“ Peantragt. Der unbe⸗ 6 recht hineinfinden. Fräulein Becker ließ Schwiegermutter Ber fn n dad k in 2 Stunden 27 Minuten 5 Secunden! Bas. der Newa ist, wie wir der. Nak- Zig.“ entnehmen, soeben von dem . 1867 ij ö. Handelsmann Erdmann Rieß zu Rechte anzumelden, widrigenfalls das Sparkassenbuch kannte Inhaber des Sparkassenbuches und alle welche ; ĩ 9 n die Absichtlichkeit zu deutlich merken, um komisch . f är die relative it von? Stunden Ingenieur M. Hannemann der Direction der öffentlichen Arbeiten in 36704 Zwangs versteigerung. Jungfer bei Ilbing, . für kraftlos erklärt werden würde. Rechte an demselben bean . = mit soldatischen Allure sich z selbe Boot erhielt auch für die relative Fahrzei 3) Rr. 246264 über 300 2 *. eanspruchen, werden aufge zu wirken, Fräulein Hofer spielte einen unbedeutenden Backfisch 19 Minuten 8 Secunden den ersten Preis der 1. Klasse St. Petersburg unterbreitet worden. Der Tunnel, von kreisrunder Im, Wege der Zwangsvollstreckung soll das im a5) ir. „al übers edo hom 155 Juni 137 Neustadt O. S. den 1. September 1893. fordert, diese vor dem unterzeichneten Gerichte in dem anz niedlich. Fräulein Sandow aber nahm als Padamse Agnes ; Form, soll 1 in Durchmesser und 185 m Länge erhalten und wird . Grundbuche von den Umgebungen Band 165 6 die , , Frau Iyhanna Marie Louise Königliches Amtsgericht. auf den 9. April 1894, Vormittags 11 Uhr ihre Rolle viel zu ernst; mehr Schelmerei, und weniger tragische Königsberg i. Pr. 25. September. In der vergangenen in— seinen Details jenem von London gleichen. In seiner ganzen dünger Ur. 298 auf den Namen des Maurermeisters Ernst . . . u . . 3. Juni Kd Zimmer Nr. 13. anberaumten Termine“ anzumelben Empfindung wäre bei der jungen Frau, die ihren Gatten durch eine Nacht ist, wie W. T. B. meldet, das, befannte Vergnüglngs. wird er, vier Gtagen haben. In der ersten weren ie Telegraphen⸗ Peiske zu. Berlin (Eingetragene, in der Rykestraße 1851 fur Carolina Catharina Will . . 12611 Aufgebot. und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls kleine List von seinem Wankelmuth . mehr am K Ftablissenient auf den Shen Förg“ n iedergeb ann, Hat ö fle . k . . , nm . e ,. Breggen, Tochter 6. . Dag. Sparkassenbuch der Breslauer Kreis⸗Spar—⸗ e, de, e. 26 erklärt werden wird. z z si 2 * ö. . ‚; ö . 9. 0 2112 ö * * dor m ö 4 8 * 9 3 z 6 h 9 ĩ 4. 20. . k / ö , n , eb miüt. Kasen Lem Baur fans n bh gs , ,,, it, der Siegesgewißheit eines Triumphators Sen (R yveranschlagt. riehrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel 9., Erdgeschoß, , ,. . imnalich 50 ; . n. see. . . ö 3 ö. . 6 . ö . . 1 6. t fe gt . ng. . w . ger bft . eh . . 6 5. chr n . öl ehh ö 3h 702] Aufgebot. Ernest Renan entdeckt. Den eigentlichen Erfolg des Abends, soweit wird Brandstiftung vermuthé. : n ner Fläche don Frieberi : und soll auf den Antrag des genannten, jetzt l RBʒ ; neee eie, hnbsbe gt ese , , ett Brandthtns rermuttit. Nach Schluß der Redgetion eingegangene herr k , 3 ire ge beh. dlarl g br gh . ae e! m, . , en . J. . ö . 66 . ö. , s, e . g en . . t ö , 8. k u en , 5. neuen Ausfertigung für ungültig erklärt loren gegangenen, mit der Unterschrift 266 r tel; . Een, ile n men . . ks wüthend und doch mit Vormittag wurde hier daz in den Anlagen der Kriegsstraße errichtete göl k Kölnis Abschätzungen und andere das Grundstück be— Betrag von 413 6 herabgesetzt, für den Landmann ö 9. e ,. a der Inhaber des Buches noch nicht versehenen Wechsels d. d. Bromberg, den z derstcssiter rnit fut. Sen Tarn mußte sih mit eintt Vw bm gliefft de tz fiber med, mn hire, fats dh, J . . . . 9j 3 kee eötcghneifch gen, oni sefendere Kan- Fd Ghian; kei En, n gn, ,, ,,, , e be e , ̃ begnü ĩ iebenswürdig Tades, feierlich enthüllt, wobei Gewerheschul, Director Catian die e 9 K . . bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, . d. d W. dom x icht eb . Wr GFeeptirt von dem Fleischermeister Ludwig . . . le r dh ger J 60 . 3h , n,, e n, ö . 31 ö . 2 ,, tz ö. . ö 4 u f H n in 17, eingesehen werden. Alle n nn n. ifm Schneider Rafael Birn ,,, 9m . ö ü 3. . k J der Stadt waren beflaggt.⸗ Parade zwei . auf Martinez Canpos geschleudert. ö 76 6. ö. we f fen gen dln ht 1B 1 Depositalscheine. r ,, . . ,. , , . Hai r e, er, eee ö J Durch die Explosion der Bomben wurde das Pferd des Marschalls sprüche. deren. Vorhandensein oder. Betrag aus k 6 He melt n, erk l rung des felben erf. en k a * . 4 i , , . (Gimmer Im Königlichen Opernhause werden morgen Leoncavallo's London, 22. September. Ueber das (in Nr. 228 d. Bl) kurz an der Brust sowie durch Zerschmetterung der Vorder⸗ dem Grundbuche zur Zeit, der Eintragung des Nr. 17727 zu Berlin zur Polier Breslau, den 13. Mai 1893 Wechsel Len. ,,,, . . ö. . Einf, 1 , von . . arm e n g nc in 8. Wr l . 3 3. füße schwer verwundet. Der Marschall Martinez Campos , n n,. e vg er e g g 377 6) pom do Juli 1885 für Oskar Emil Adelbert Königliches Amtsgericht. ba en , . , en bildet das Ballet ‚Slavische Brautwerbung“ mit Fräu⸗ Folgendes Nähere berichtet: Seit dem Einsturz des Schachtes in der stürzte zu Boden und wurde, leicht am Oberschenkel verwundet nder g n Kapital, Zinsen, Wolff gram ,,, 8 . ; ö 3 wurde, det, ed . * g i. P. zur Poliee Nr. e,, romberg, den 18. September 1893. 6. . Theater bringt das Königliche Schauspiel morgen , , . aß, d; n n ge haf . , n, , . * ö 26 Nohember . ö 1 ö 12613 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. ĩ . i ö Militãq 1 ; i ĩ ört die Rettungs⸗ eißt. zValds, 1 84 J orderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, ( . 3 (8 sur Frau Amalie Das k Ni ; gust ö . J im, ö er n . ö Is . ö verübtem Attentat seine Mütze mit dem Ausruf: „Ich that es!“ . falls der betreibende Gläubiger . . , , b Stecher, in Mannheim zur ne, n, fn . 3 fr a n 35693 Aufgebot. Sardou's in Berlin 66 ö. . J ö. bis auf ö. . . 6 sie . 3. . . ,. . . 4 . k ö. ,, zu 1 ,, ö n,. ö . 1601 für Wilhelm Gottfried . . ausgefertigt für Henriette Der Häusler Wil * Pagel zu Besitz hat das reunde“ wird zur Zeit am Berliner Theater einstudirt, zuglei zudringen. Der Verschüttete, Osborn mit Namen, rief, daß er, die archisten festgenommen. Durch die explodirenden Bomben erli . 3 ung des geringsten Gebots nicht berück— , ,,, . elbig zu Friedersdorf, ist angeblich verloren Aufgebot des Hypot ĩ in⸗ 2 sich eine Felt gn das Widmann'sche Schauspiel „Jenseits Laterne sehen, aber sich nicht bewegen könne, da er bis an die Hüfte General Castelvi eine schwere Armwunde, General Holins eine sichtigt werden und bei ele; des Kaufgeldeg . . ö gegangen. Auf Antrag der . , , . fun hh 1 , n, , von Gut und Böse“, in Vorbereitung. begraben liege. Als man ihn fragte, ob er etwas über das Schicksal Wunde am Bein. Ein neben Martinez Campos reitender 89 die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück vo 2 3. ah en uch * 2, 6 äber bo Thlr; Helbig aus Friedersdorf, jetzt zu Benau wird ein bucht, der Häuslerei Nr. 17 zu Besitz beant *. Im Theater Unt den Lingen tritt in der morgigen Vor. Feiner fieben Kameraden mitthzilen könne, verneinte er es. Er habe Fendarm wurde getödtet, außerdem erlitten noch zwei Personen „ten C Hiejenigen, welche das Eigenthum des 79m fur . 8 . , n. 1 Juli Jeder, der an diesem Spaͤrkafsenduche irgend dn Pe Inhaber der rkunde wird . . , der Weinberger'schen Operette ‚Lachende Erben“ Fräulein keine Stimme gehözt, Der erste Erfolg spornte die Hilssmannschaften durch die Explosion Veriwun dungen Infolge der allgemeinen Gr sstis a, ,. ,, vor Kiasse . Van nna Wilhelmine Klinge, geb. Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, seine An⸗ testens in dem auf Sonnabend den 14 Ayril . j 8 e . s . . . 6 z . s V ng 1E, lin, f 9 ; 3 h ! ö ö 2 enny Broch erstmalig als Margit auf. . Re nge n , n n . . . 1 Tut des Publikums wurden viele Personen verletzt. Die . des Verfahrens ki ö ,, . 1 . angeblich verloren gegangen und es ist deren 6 . kJ J, , . 26 unter- Mannigfaltiges hören. Bald war die Verbindung mit zwei andern von den Verschütteten, Stadt protestirt gegen den barbarischen n Eine gefelgtem Zuschlag das Kaufgeld e,, auf den * ,, ö Lehrer M ö hei dem ünterzeichneten Gerichte, Terminszimmer feine Rechte anzümelden unden krin . ger. Davis und James, hergestellt. Davis erklärte, de er sich wohl Sympathiekundgebung für die Königin und die In⸗ Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Shi * hei Ci'n 4 ire 3 Wiechert zu Nr. III., anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos. widrigenfalls die Kraftloserklärung der na,, Die Simeons Kapelle, die wegen des bevorstehenden Neu- befinde, frei bewegen könne, und die Luft gut fei. Er habe gut ge.! fan tin wird vorbereitet. Die Minister drückten beiden ihre Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am S um n. h , n e ; . Kaseh erklätrung des Sparkassenbuches erfolgen wird. folgen wird. ö baues der Kirche nach dem hinteren Theil des Gemeindegrundstücks ver⸗ schlafen und gehe haufig auf und ab, um den Blutumlauf zu ze. Theilnahme aus. ö 1. D zember 1893, Mittags A2 Uhr, an . , n , ne rn äasehãndler Sorau, den 173. Mai 1853. Boizenburg, den 20. September 1893. setzt ist, wurde gestern zum ersten Mal wieder in Benutzung ge⸗ fördern. Heute Morgen wurde er ans Tageslicht gebracht. Er Wien, 25. September. (W. T. B.) Prinz Friedrich Gerichtʒsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. E in z , , Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Großherzogliches Amtsgericht. nommen. Das kleine Gotteshaus hat Oberlicht erhalten uid macht konnte den Weg nach seiner Wohnung gehen. Um Mittag sah man Leopold von Preußen ist hier eingetroffen und um J Berlin, den 13. September 1893. felt , . ,, . Louise Nosen⸗ ö g . ö . nn, n e ge r, . . It . . Gr usmr . ö , 2. . ö 10 Uhr von dem Kaiser in Audienz einpfangen rde. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. * tz . . 9 7 . ö. ö durch den labs a . K . gottendienst verbunden wurde das achte Jahresfest des Missionsbereins aus dem utt hervorragen, Heute hat man keine weiteren Lebens⸗ ö, . r kh m ser ( . ; i,. / . t. —ö ; ufgebot. der Gemeinde. Die gesellige Nachfeier wurde im Stadtmisstonshaus zeichen ven den begrabenen Bergleuten gehört, sodaß es mehr als ö rf fdr i n a r fr ges 6 ö z6 rod ö . , . Fier en, 5 Kreises Recklingh ausen . Der Erbpächteraltentheiler Nicolaus Jörck in begangen. Der Bau der neuen Kirche wird vor nächstem Frühjahr zweifelhaft ist, ob weitere Menschenleben gerettet werden. . Y ö X In Sachen des Bäckermeisters Wilkens zu Börßum, Ftechtsanwalt Krenn Stettin ; R lber Laz6 „, nebst Zinsen vom Niehagen und die Firma Lichenheim u. Nincus in nicht begonnen werden. w hierher zurückgekehrt. Klägers, wider den Bahnarbeiter Christian Mädge zu ] 5) . . ,, August Müller ö ö ö. an n; Schulte ,,, . ö das Aufgebot des Hypothekenscheins mae t,, ,,,, . . und dessen Ehefrau Alwine, geb. Hamann, daselbst, und deffen Ghefran Frictertttieneh Gchor̃ . uigeßlich zerloren gegangen und, soll über eine für den Erbpächteralten heiler Ricolaus r . 88 t ö ö Belag, wegen Fordern ng, würd, nner nfs, in h geb. orn, zu 3 ü. 9 n . des Eigenthümers, Schneiders Jörck in Niehagen Fol. 5B. des Grund⸗ und Hy⸗ w , , m ,. 1 h. , . ö ; Schulte zu Disteln, zum Zwecke der neu thekenbuchs der Erb Nr. 5 in Ni dez Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten zu J. 6) von dem Hüfner Friedrich Meyer ar,. gi tisi ; e, helene dt, Grhbpachthägs mr, n eben ĩ z ö ittwoch: i zr ö KJ tisirt werden. Es wird daher der eingetragene Ford 68 Wetterbericht vom 25. September, 2 essing Theater. Dienstag: Erlaubte Mittwoch: Berliner Vollblut. fhöͤrigen, sub No, ass, 73 zu Börßum besegenen Klausdorf bel Holtenau? bertfetén?! . , 9. , . 'rderung von 68h 6 beantragt. Der gr e n. aun ern, , ,,, w' :, , rere, rn. i . ö öniagliche auspiele. Dienstag: Opern⸗ 7 br. asse von 63 Uhr ab. wengsvensteigerung durch Veschluß vom 9. Sep⸗ zu 1. 7) von den Erben des am 27. Januar 1880 mittags 11 ihr, bei dei Ger bi. i h ö —ĩ haus 1 6 J und Bastienne. a r nl, Heimath. tember 158963 verfügt, auch die Eintragung dieses verstorbenen Schneiders Rafael Birn au Andrichau n r. Nr. n ,, . . . rf ,,,, Gerichte an- Singspiel in 1. Act von e, Amadeus Donnerstag: Erlaubte Sünden. Coneerte. . w . ir ö. qe e ,,. . durch . 6 . die Kraftloserklärung melden und i keen rn . der g ozart. N Tert v Ma albeck. Diri⸗ —— . . ; 2 ] 80 Dr. schseld zu ettin, esselben erfolgen wird. i . q ! . gare lern fte ö Faj nn asl; griedrich Wilhelmstädtisches Theater Conrert -Haus, Leipzigerstraße 1. Dienstag: T Dezember 1893, ztachmittags 3 Ühr, zu JI. IN von dem Bien stmann Stig Block zu dte rr lu ha f en den 20. September 1893. vu m,, 1 acei. Oper in 2 Acten und einem Prolog. Musik Chausseestraße 26 Karl Mender⸗ Concert. gang ö. ub 3 , . 6 e nen den ,, . Königliches Amtsgericht. Orne r m det, ühte j 2 . 3 . . 2 e . König von * 311. ö. 27 Hotel besitzer i . k ö . n, n, Dienstag: Der Vagelhändler. Operette in k ,, Dur G tm, welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe Adelbert Wolffgram zu Lauenburg i Fan. ö. dle ur Tetzlaff. Dirigent Tal fd eit Scher. J ö ,, v3 M. don Lindpaintner. Phantafie aus Carmen. von . e H,,, ,. . . treten durch den Justiz Rath Furbach zu Steltin, 35793) Aufgebot. = Sigvische Brautkwerbung. Tanzbil von est und L. Held. usi von Car Zeller. gte; Bizet. „Danse macabre“ von Saint, Sasns. olfen tel, den 0. eptember 1893. zu 11. 3) von der Wittwe Amalie Fleischmann, Auf Antrag der zuständigen Baubehörde ift das Enteignungs verfahren bezüglich der unt t gmil Hrach, Miftt componirh und zrrengirt bon Kert Unger; ö. t: Herr Kapellmeister Feder- Hecbitatizn? , vel Ilarig— von Bach⸗Gounod. , Amtsgericht. gebe Stechtt, zu Ludwigshafen a. Rhein, vertreten jn der Gemarkung Großenberg belegenen Grundstücke, welche zum Zwecke des . m n , 3 P. Hertel. Mit Einlagen von J. Brahms.) Diri⸗ meh nn gang 6, lhändl Phantasie aus Der Freischütz, von Weber ehrens. durch den Rechtsanwalt Freude zu Stettin, in Anspruch genommen sind, eingeleitet. 8 gent: Musikdirector Steinmann. Anfang 7 uhr. ittwoch: Der Vogelhändler. „Ständchen am Morgen“ für Piston von Wolff zu II. 44. von dem Büreau Diãtar Wilhelm Alle diejenigen, welche dingliche Rechte irgend welcher Art an den zu enteignenden Grundstücken t Petersburg bedeckt Nentgz Theater lam Schiffbauerdamm 49/5) e n nn,, Herr Steffens). Woelke zu Mainz, vertreten durch den Rechkganwalt zu haben bermeinen, insbes andere Figenthümer, Nutznießer Pfandgläubiger, Lehnsherren, Erbpachtherren Moskau.. wolkenlos 20j. VHorsteslung Cingeschl ssen. Lustspiel ö Residenz Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ , e . Range zu Stettin, . . herden gufgefordert, ihre An shrüch der n mer nn ,, . nel . e, 23 3. . Queens⸗ ö J Auffug von Karl Niemann. In Stene gesetzt vom f , , 4. 6. ; , ,. .. 8 ö 1 5 ö. url 94 ö 1 in dem auf Freitag, den 15. Dezember 1883, Vor⸗ , wolkig Reai aer, ustspiel in drei Acten von Julien Berr de Turique. 2 iliem⸗? j Albertine, geh. Classe, ver⸗ mittag r, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widri ll ĩ ĩ ö . ; wolkig e n, Fa . ffn J,, . ren gesetzt von Sigmund Lautenburg. An- Familien Nachrichten. h 9 6 ö Maler Klinge, zu Schöneberg, luftig erkannt werden follen. ; ö en, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche als ver der.... wollig Cervantes (geschrleben um 1612), bearbeitet von Ru, fang . Uhr. Verlebt: Frl. Anna Marie Schramm mit Hrn. . b feine Rechte auf d ai g / vlt.... Regen ĩ Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Ernst von Lengerke (Krusenfelde bei Krien, Vor— 9 echte auf den Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ö ufgebotstermin den spätestens in dem auf den 21. April 1894,

mburg wolkig 66 9 ö. ah . H K Arnsdorf bei Prieborn i. Schles.) inem nde t zum Theil nach vanischen Melodien, ben micha 1 , 3 , nen dene Bernt ö Mittags 12 Uhr, bor dem unterzeichnet = . 2. ,, Gene. In Scene gesetzt vom DOber⸗Regiffeur. Victoria ⸗Theater. Belle Alliancestraße 7‚3. Irl. Lilli Seeger mit Hrn. Capitän⸗Lieut. Err 3 zicht lr sif z erh f ge ger b. . ö ö 9 .

z ö. tlitã 18 1 ; . andi van Semme Berlin Helgoland). ö Memei halb bedah Mer Grube, Militärfrgmn, Gengebilz in Dienstag: Zum 131. Male mit vollständig neuer Ans, m , ,, ö. 6. 3 hter Wil e beraumten Aufgebotstermine ihre Fechte anzumelden 3 ö S wolkenlos

L Aufzug von Gustab von Moser und Tilo von 3. ł ; ße ; ĩ pri 2 ee . e, gesetzt 36 Ober. Regisseur . . e ef, Wibelltz (Prenzlau Konow). Frl. Emma von ö . Pr., den 18. September 1893 ö. . , , widrigenfalls die Kraft. ö. ünster. Max Grube. Anfang 7 Ubr. Bildern. Anfang 79 Uhr. ; . ö ö vin . . 3. Königliches Ainte gericht. Wi . e, inn ; en 2 n n .

ö ,,, . Nor ̃ ; t yck). —2 Elisabeth Paackert an, den, n, ; ; ö ö. . Mittwoch: Opernhaus. 199. Vorstellung. Don Mittwoch: Fran Venus. . 3. ö. ö. J . . . 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. München .. ! Nnf⸗

Chemnitz .. wolkenlos

dem..

. =. . 1 ö

ö

ö 1

R 1

1

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 06 r u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in O Celsius 50 C. 40R

*

20 M0 CMC

bedeckt wolkig Regen wolkig wolkig bedeckt

Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aranda.

DO

NN

d

Nummer Cultur⸗ a ,

der ö. art gech Flur Parzelle a am

Grund besitzer

Laufende Nr Artikel der Mutterrolle

O c O DN

D

Schaper, Heinrich, gen. Langen, Großenberg Garten, 4 58 in Großenberg Acker, Hute Klenke, Heinrich, Großköthner das. 245 / . ofraum 1

] 3 ö J 7777 7 ää„ 7

2——ᷣ— r D

O O CO 2 Q σλ‚0 ?.,

do

Juan. Oper in? Acten mit Tanz von W. Mozart. ] ö Wwohlau irigent: Kap ĩ ; Y ‚Verehelicht: Hr. Lieut. Curt Georgi mit Frl. ; ö n . n n, e igent: Kapellmeister Dr. hen, wer den Linden. V Gertrud Wurlitzer Neisse). Hr. ze re m l ann ,, nen hen das Aufgebot ver · letz . . e . n ,, Derselbe . bst· Gar⸗ 11 2 4 3 han, Neues Theater (am Schiffbauerdamm 42/65). , 6 . ,. ö mit Frl. Margarethe Retter hen , , . shristian Lindenberg Koch aut Bad JNiauheim, nämlich: 6 Schaper, Heinrich, gen. Langen, das. Im Läm⸗ e . 8 43 Breslau wolken os 202. Vorstellung. Die Geschwister. Schgustiel Lierauf, neu einstudirt; Die Welt in Bild und Geboren; Ein Sohn: Hrn. Forst · Assessor 6 l e r tte. als Vertreter der Ge⸗ h . . e unh e e n, n. Koch, mekengrunde Ile dan . 1 ö, von fg gie. Goethe. Regie: Tanz. Phantastisches Ausstattungg Ballet von Gaul Gudewill (Zobten . B.). Eine Tochter: 0 e , wen er def ba shperschi bing itt Ga 3 9 . in h 8 3. och, Gemeinde das. 147 1107 Im Grunde ö 2 63 K peolth , , , zr. 15 tet Ig 0 nb inden t h ei Heatbiten gif bel hczoc Gn dn 19 en, Ackeriand . 2 n Lu 9 ban Ih gen von ; . S ö) . Im Part, von Sanssonei⸗ (Asien) „Ein Gestorkben; Sr. Fürstlich Bentheim. Steinfurt scher bie Zeit vom 1. April. 150] He Rur fShet zu *ipezsr net ! . eilte Jobanneg Klenke, Heinrich, Großköthner das. 123 Im Heinefelde i 5 74 e, elta ö och n. ö. 6 in ö Een Fraghfnfest. (send Pasgäe gebs; Size Föeß; Ratz Hör. un, Uu Schiffe Cn. b. Jer w wigen Landes schuldverschreibung Jitt. c. Wöoerner zweitgr und Wisfenbest Erh 6 3 Nachts Gewitter. Nachts Reif. n, 2. 9e J f er · Regisseur 5 i. und Signor G. Poggiolesi) Anfang surtz. Hrn. Superintendent , , . . öir. Ih über 0e, . e m u n r Lad rann n ze rl Vartmann, Pyrmont, den 21. September 1893. nebersicht der Witterung. , Mltsbech: Dieselbe Borstellung. , K gem ,, , . geri lh ann ien, 4; . in . , Furstuches Antgerict. Ein barometrisches Mnimum von etwa 740 mm Groeger, eb Wernicke (Breglaus.!— Hr. 55 65 , ,, , . er o ice, en ankfurrter Le ensversicherungs esellscha . 6 m g gttnisgen, len leihen, Ain ufer Veutsches Theater. Dienstag: Der Biber. Adolph Ernst. Theater. Dienstag: Zum n, ,. te din, , * , r del. Tit. B. Nr. r ii n g m nt hen. . 9 3. , n e er, 1. Aufgebot. gar mn. ermitta 8 10 uhr, an hiesiger ,, . , rn velz. ö. j er ftr von Gerhart Haupt⸗ 10. 6 , Tante. . . 3 ö ö. , , enn J. e. . r,. s n . , d . und nach dem Ableben des,. I) des . Hinrich Krämer jun. in Norder⸗ 2 . n eee. e. . ö. ; ĩ ee, mann. Anfang t. vo mas. Hierauf: Die Bajazzi. ö . ; ? neten Urkunden erdurch aufgef sel d ; . ö ö * ; Ueswig, 26 895. . , ö Sitzmestäznde wehen, Gin Pittwöch: Ver Campagnon. ö . ö. . ö. 2. . , n we auf den A2. ne ie d, i nn, n. , , an e kun 9 br östar 5 wen e nr, e me g ö I n Di e . erf . uhr geöffnet . ng emng i 3r Scene gesetzt Redacteur: Dr. H. Klee, Director. rn . 49 . n, a, . er, in * e den 1X. Februar 1 81. ) des Fischers und 6 fferß Vans Meeder in in zel. ] e e on r. eosfnet. von 0 EIrnst. nsan *. ; . „Zimmer r. angese ö ttagò . J 8 2. w ] r ern . , 3. . . 563 . Dieselbe e fte hung Berlin: ,, . . ihre Rechte ann eg nl 3 9. gar. . , n, ee . e g d. . 35705 Aufgebot. 36 , He nel . i . Verlag der Expedition (Scholy. unden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos terinine seine Rechte anzumelden, und die Urkunde werden vor Cintraqung von Verpfändungen der ge⸗‚ Auf Antrag der Ben seialerbe des Im füdnes ii hi Berliner Thenter. Dienstag. Walleuftein s C l-! ireetion: Ri Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ erklärt werden sollen. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nannten, vor deim . Irn ler 1853 erbauten S ö. i n ñ 9 6 2 gen hren ir he fr ber D, ö . Lager Die Piceolomini. Anfang 7 Uhr . ö e . J Anstalt, Berlin sW., Wilbelmstraße Nr. 32. Braunschmweig, den 16. September 1893. Urkunde erfolgen wird in das Schiffsregister alle älteren 2 ö. ö . en Tüten den,, 2 in 1. tioch. . . , ,, , . Herzogliches Amtsgericht. Frankfurt a. M., den 10. Jull 1893 are ,., ; = ; h liegt die Temperatu d unt ; ittwoch: Cornelius Voß. ĩ ; ö . i ; ; 9 rankfurt a. M., den 10. Juli 1893. berechtigten Meal glöubigez hierdurch au gefordert hier 7 Aüägusta . —— J Donnerstag: Wallenstein's Tod. . . Fünf Beilagen W Ku le mann. Königliches Amtsgericht. 1V. BVorzugdrechte bei Vermeldung des Verlusteg 2 . , n,, Deutsche Seewarte. . Il t von Jullug Einödshofer. Anfang 7! uhr. leinschließlich Börsen⸗ Beilage. (14911 spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. Ja 2) Karl Friedrich Chris Wilhelm Pezold